Kommandantentagung im Landkreis Kronach – Joachim Ranzenberger 30 Jahre Mitglied in der Kreisbrandinspektion – Ehrungen zahlreicher verdienter Feuerwehrkameraden Landrat Oswald Marr gratulierte Joachim Ranzenberger für 30 Jahre aktive und gestalterische Arbeit in der Kreisbrandinspektion. Zahlreiche Feuerwehrmänner wurden für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Rechenschaftsbericht In seinem Rechenschaftsbericht blickte Ranzenberger auf die zahlreichen Einsätze der Wehren zurück. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl
Auf 30 Jahre aktive Arbeit an der Spitze der Feuerwehren des Landkreises kann der jetzige Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger zurück blicken, so Landrat Marr. Im März 1983 wurde Ranzenberger zum Kreisbrandmeister berufen und betreute die Wehren im Mitwitzer Bereich. 1984 war er es, der gemeinsam mit Gleichgesinnten die Jugendfeuerwehren im Landkreis Kronach ins Leben rief. Bis zu seiner Ernennung zum Kreisbrandrat im Jahre 1991 verfügte der Landkreis Kronach bereits über 40 Jugendfeuerwehren zur Nachwuchsgewinnung. 1993 wurde er mit der Lebensretter Medaille ausgezeichnet, da er eine Frau aus ihrem brennenden Pkw rettete. Seit 2006 steht Ranzenberger nun an der Spitze der Wehren und leistet hier, so Marr, eine für die Allgemeinheit wertvolle Arbeit. Als kleine Anerkennung überreichte Landrat Marr einen Landkreisschirm sowie einen Schlüsselanhänger.
Geehrte mit Ehrengästen und Mitgliedern der Kreisbrandinspektion - v. Links: Landrat Oswald Marr, Kreisbrandinspektor Matthias Schuhbäck, Bürgermeisterin Gabriele Weber, Roland Reif, Uwe Koch, Kreisbrandmeister Roland Schedel, Christian Hempfling, Andreas Höfner, Reiner Förtsch, Kreisbrandinspektor Hans-Urlich Müller, Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger, Kreisbrandinspektor Ralf Weidenhammer
8 KOMMANDANTENTAGUNG
Landrat Oswald Marr übergibt einen „Landkreisschirm“ sowie einen Schlüsselanhänger an Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger für 30 Jahre Mitglied der Kreisbrandinspektion