Kommandantentagung im Landkreis Kronach Nordhalben – Landrat Oswald Marr bestätigt die Ernennung von Markus Wachter aus Wickendorf zum Kreisbrandmeister und Joachim Ranzenberger ehrt bei der Frühjahrsdienstversammlung der Kommandanten im Landkreis Kronach zahlreiche Feuerwehrler aus dem Landkreis Kronach. Kreisbrandinspektor Weidenhammer stellt die neue Führungsausbildung vor.
heute kaum noch Tabus. Die Hilfeleistungen erstrecken sich von einer Wohnungsöffnung bis hin zur Rettung von Tieren oder den klassischen Feuerwehraufgaben.
Rechenschaftsbericht
Aber auch die Bereiche der Aufklärung in der Bevölkerung und die frühzeitige Brandschutzerziehung der Kinder und Jugendlichen sind für die FeuerLandrat Oswald Marr und wehren besondere HerausfordeKBM Markus Wachter rung. Als Leiter des Fachbereiches Brandschutzerziehung im Kreisfeuerwehrverband Kronach wird sich Kreisbrandmeister Markus Wachter gerade auf diesem Bereich engagieren. Er steht Schulen und Kindergärten neben den örtlichen Ansprechpartnern der Feuerwehren jederzeit zur Verfügung. Er koordiniert unter anderem den Einsatz des Brandschutzerziehungsanhängers und des Rauchhauses der Versicherungskammer im Landkreis.
In seinem Rechenschaftsbericht blickte Ranzenberger auf die zahlreichen Einsätze der Wehren zurück. Im Vergleich zum Vorjahr habe die Zahl der Einsätze, so Ranzenberger, wieder deutlich zugenommen. Knapp 300 Einsätze waren als Steigerung zu verzeichnen, so dass eine Gesamtsumme von genau 1351 Einsätzen erreicht wurde. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren sicherlich fortsetzen. Glücklicherweise stehen den steigenden Einsatzzahlen in diesem Jahr auch gestiegene Zahlen von Aktiven gegenüber. Dank der starken und guten Jugendarbeit in den Wehren des Landkreises ist es momentan um den Fortbestand und vor allem die Einsatzbereitschaft der Wehren nicht schlecht bestellt. Zurzeit gibt es im Landkreis insgesamt 3173 Feuerwehrmänner und Frauen, die ehrenamtlich ihren Dienst verrichten. Neben einer Vielzahl von Übungen und Fortbildungen haben die Floriansjünger im Jahr 2011 insgesamt 24.343 Einsatzstunden bei Bränden, technischen Hilfeleistungen und sonstigen Unterstützungen absolviert. Bei den Einsätzen gibt es
Kreisbrandmeister Markus Wachter neu im Amt
Daneben wird er künftig der Ansprechpartner aller Feuerwehrangehörigen sein, wenn es um Versicherungsfälle im aktiven Dienst geht.
Geehrte mit Ehrengästen und Mitgliedern der Kreisbrandinspektion - v. Links: Kreisbrandinspektoren Ralf Weidenhammer, Harald Schnappauf und Hans-Ulrich Müller, Karl-Heinz Frashek, KBM Harald Meyer, Helmut Nentwich, KBM Martin Panzer, Heinz Lang, Dieter Zapf, Heiko Kaiser, KBM Klaus Dressel, Bürgermeister Norbert Gräbner, Nadine Hempfling, Karl-Heinz Lieb, KBR Joachim Ranzenberger, KBM Dirk Raupach, Bürgermeisterin Gabriele Weber, Landrat Oswald Marr, Wolfgang Weidenhammer, KBI Matthias Schuhbäck, Bürgermeister Herbert Schneider und Josef Daum
8 Kommandantentagung