Feuerwehr Landkreis Kronach 2012

Page 19

können die Belange der Wehren mit dem entsprechenden Nachdruck durchgesetzt werden. Auch beim Verein des Bayerischen Feuerwehrerholungsheims in Bayrisch Gmain sind nunmehr alle Wehren Mitglied. Dies ermöglicht den Mitgliedern der Wehren, dort relativ günstig Urlaub zu machen und sich von den Strapazen des Berufs- oder Einsatzlebens zu erholen. Beim diesjährigen Leistungsmarsch für Erwachsene in Forchheim konnten die Gruppen aus dem Landkreis Kronach wieder hervorragende Platzierungen erreichen. Die Feuerwehr Glosberg belegte mit einer Gruppe den stolzen 6. Platz von über 100 teilnehmenden Gruppen. Die Gruppen aus Kaltenbrunn (12. Platz), Kleintettau (13. Platz), Wallenfels und Windheim vertraten ebenfalls den Landkreis auf Bezirksebene.

Vorsitzende und Kommandanten wurden auf Grund ihrer Verdienste für die Feuerwehren geehrt. Mit im Bild stellv. Landrat Gerhard Wunder, Ehrenkreisbrandinspektor und weiterer Stellv. des Landrates Bernd Steger, Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, Kreisbrandinspektor Harald Schnappauf, Ehrenkreisbrandrat Peter Endres und Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger

Übergabe von Rauchschutzvorhängen

Firmenehrungen

Ein ganz konkreter Vorteil der Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband, so Ranzenberger, ist das Sponsoring der Versicherungskammer. Wir haben von der Versicherungskammer Bayern als Partner des LFV in den letzten Jahren neben Wärmebildkameras, Powermoon und anderen Sachen bereits 27 Rauchschutzvorhänge erhalten. Diese Geräte vermeiden Schäden durch Verrauchung und helfen, die Schäden bei Bränden zu reduzieren. Sie sind sehr leicht zu handhaben und recht effektiv. Die Aktion „Rauchschutzvorhänge“ läuft bereits seit fünf Jahren und zum Abschluss dieses Sponsoring erhielt der Landkreis Kronach 5 weitere dieser nützlichen Geräte. Ranzenberger konnte sie an jeweils einen Vertreter der Wehren Lauenstein, Birnbaum, Hummendorf, Fischbach und Lahm übergeben.

Der Landesfeuerwehrverband Bayern hat, in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, für Betriebe und Firmen, die aktiv zu ihren Feuerwehren stehen eine eigene Ehrung geschaffen. Ist es heute leider nicht mehr selbstverständlich, so Ranzenberger, dass Arbeitgeber ihre Betriebsangehörigen tagsüber für den Hilfseinsatz bei den Feuerwehren freistellen.

Kinderfeuerwehren Kreisbrandmeister Markus Wachter aus Wickendorf, der seit Anfang 2012 in seinem Amt tätig ist, stellte die sogenannten Kinderfeuerwehren vor. Sicherlich wird nicht jeder gleich dafür sein, so Wachter, aber langfristig gesehen, müssen wir bereits frühzeitig mit der Werbung um Feuerwehrnachwuchs beginnen. Vor etwa 30 Jahren wurde mit den Jugendfeuerwehren ein neuer Weg beschritten, jetzt ist man mit den Kinderfeuerwehren an der gleichen Stelle. Heutzutage würden Kinder schon frühzeitig von anderen Vereinen oder Organisationen umworben. Wenn die Feuerwehren nicht jetzt handeln, haben sie in den nächsten Jahren das Nachsehen beim Nachwuchs. In Tschirn und Burkersdorf gibt es schon seit mehreren Jahren erfolgreiche Kinderfeuerwehren.

So konnte Rainer Kober, Inhaber der gleichnamigen Firma Kober GmbH aus Steinwiesen die Urkunde entgegen nehmen. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Firmen PECA – Verbundtechnik GmbH aus Pressig, vertreten durch Werkleiter Horst Frank, Werkzeugbau Bernhard Wunder GmbH aus Nurn, vertreten durch Geschäftsführer Bernhard Wunder ausgezeichnet. Für die Firmen Abschleppdienst Thomas Zwingmann und Zwingmann Rohstoff-Recycling GmbH, beide aus Weißenbrunn-Reuth, erhielten die beiden Geschäftsführer Thomas und Matthias Zwingmann die Urkunden des Landesfeuerwehrverbandes. Ehrung von verdienten Feuerwehrlern Auch aktive Feuerwehrkameraden konnten aus den Händen von Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger eine Ehrung für ihre geleisteten Arbeiten erhalten. Die Vorsitzende und ehemalige Kommandantin der Feuerwehr Mödlitz, Christine Ponsel, erhielt das silberne Ehrenkreuz des Landesfeuerwehrverbandes verliehen. Der Kommandant der Feuerwehr Rothenkirchen, Dieter Zapf, konnte mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber ausgezeichnet werden.

Joachim Ranzenberger konnte im Namen der Bayerischen Versicherungskammer die letzten fünf Rauchschutzvorhänge an Vertreter der Wehren aus Lauenstein, Birnbaum, Hummendorf, Fischbach und Lahm übergeben. Mit im Bild Kreisbrandinspektor Harald Schnappauf

Die Bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille für langjährige Dienste erhielten Helmut Dietzel (FF Alexanderhütte), Bernd Bassing (FF Fischbach), Hosef Byer (FF Grösau), Dietmar Hempfling (FF Marienroth) und Bruno Löffler von der Feuerwehr Schauberg aus den Händen von Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger und Kreisbrandinspektor Harald Schnappauf

JahresVersammlung  19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.