SCUDO FISCALE PR-INFO
Diskret und persönlich Die Jagd nach nicht deklariertem Auslandsvermögen ist seit 15. September eröffnet. Doch was ist bei der Rückführung dieses Vermögens zu beachten? Ein Gespräch mit Josef Prader, Gründer der Prader Bank, über das Prozedere der Rückführaktion und zwei grundsätzliche Werte einer Privatbank. Wie ist es, wenn man das Vermögen im Ausland lässt und es nur legalisiert?
Dann erfolgt die Bezahlung der Strafsteuer zwar anonym, aber ich muss per Gesetz mein Vermögen und dessen Erträge im Ausland bei der nächsten Steuererklärung aktiv deklarieren. Bei Unterlassung drohen drastische Strafen.
Foto: Alexander Alber
Es ist ja nicht der erste Scudo; da fragt man sich vielleicht, ob man ihn nicht einfach aussitzen soll
Josef Prader, der Gründer der Prader Bank mit Sitz in Bozen
SÜDTIROL PANORAMA: Scudo bedeutet Schutzschild. Wogegen bietet der Scudo Fiscale Schutz? JOSEF PRADER: Er bietet Schutz gegen
steuerrechtliche, zivilrechtliche und steuerlich bedingte strafrechtliche Belangung von Personen, die in Italien steuerpflichtig sind und ihr Vermögen in Italien nicht erklärt und versteuert haben. Der Scudo gewährt Straffreiheit, wenn der Betreffende das Vermögen jetzt nach Italien zurückbringt oder legalisiert und eine Strafsteuer von fünf Prozent entrichtet. Nun gewährt der Scudo ja auch Anonymität – wie weit reicht sie?
Damit die nach Italien zurückgeführten Gelder anonym bleiben, hat der Staat vor allem die Banken dazwischengeschaltet, welche die geheime Erklärung von ihren Kunden annehmen, ein geheimes Konto für das Vermögen einrichten und anonym die Strafsteuer an den Staat zahlen. Wird das Vermögen dann auf diesem Konto weiter betreut und veranlagt, ist
48
Südtirol Panorama Oktober | 2009
der Schutz perfekt, da die Bank die laufenden, anfallenden Steuern aus den Gewinnen direkt und anonym an den Staat liefert. Vorausgesetzt, die Bank agiert diskret. Das bedeutet?
Eine Bank, die von Grund auf auf Diskretion und persönliche Betreuung aufgebaut ist, wie die Prader Bank, wird mehr Vorsicht walten lassen, als eine Retailbank, wo viele Personen intern auf Konten zugreifen können oder Banken mit häufigem Betreuerwechsel, wo wichtige Kundeninformationen verloren gehen können und dann zufällig bei einer Kontrolle ans Tageslicht kommen.
Das halte ich für sehr unvernünftig. Das internationale Umfeld ist ganz anders, als es 2003 war. Angesichts der weltweiten Krise und den damit verbundenen Schwierigkeiten, trachten die Staaten, möglichst viel Kapital ins Land zu holen. Der internationale Druck auf Staaten, die Informationen zurückhalten und Steuerevasoren decken, wird zunehmend stärker, der Datenaustausch zwischen Staaten immer effizienter, die Kontrollen drastisch schärfer und die Strafen härter. Auf den Punkt gebracht …
Nicht zögern, sondern die Chance nutzen, die dieser Scudo bietet. Das ist ein Appell an die Vernunft, denn auch aus dem Schweizer Bankgeheimnis ist mittlerweile eher ein „Schweizer Käse“ geworden. Zum anderen wird das Vermögen auf diese Weise ja auch einsetzbar. Das kommt nicht nur dem Einzelnen, sondern der gesamten Wirtschaft entgegen. ◀
infobox
Prader Bank AG
Diskretion ist also fundamental …
Musterplatz 2, 3. Stock 39100 Bozen Tel. 0471 06 77 88
Ja. Diskretion und die Zeit, persönlich auf den Kunden einzugehen. Wenn ein Kunde nur eine Nummer ist, ich seine persönliche Geschichte nicht kenne, dann gehe ich auch mit seinen Daten nicht sorgsam genug um.
Ihre Fragen im Kundencenter Bozen beantworten: Peter Rosatti Vera Leonardelli Ivan Zanarotto