TOP 300
NAHRUNGSMITTEL, BOZEN
„Dafür stehe ich mit meinem Namen.“ Dieser Slogan ist auch den Fernsehzusehern in Südtirol ein Begriff. Der Satz stammt vom 77-jährigen Claus Hipp. Wie kein anderer Unternehmer steht er persönlich für seine Marke. Seine Marke heißt Hipp, gegründet von seinem Vater Georg im Jahre 1932. Claus Hipp übernahm den Betrieb im Jahre 1967 und machte ihn zu einem der führenden Hersteller für Baby- und Kindernahrung sowie für Schwangerschafts- und Babypflege. 1999 wurde der Konzernsitz in die Schweiz nach Sachseln verlegt. Der Sitz des deutschen Hauptwerks liegt aber nach wie vor im bayerischen Pfaffenhofen. Hipp beschäftigt 2600 Mitarbeiter und erzielte 2014 einen Umsatz von rund 730 Millionen Euro. 50 Prozent dieses
1.
Ulrich Graf Toggenburg, der ehemalige Vorsitzende der Vinzenzgemeinschaft, ist Verwaltungsratspräsident von Hipp Italia.
Umsatzes wird im Ausland erzielt, unter anderem in Italien. Dort ist Hipp bereits seit den 60erJahren vertreten. Wobei die Produkte erst über Somalon vertrieben wurden. Hipp Italia wurde erst Anfang 2000 gegründet. 2015 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 34 Millionen Euro, das ist ein Zuwachs von 253,4 Prozent. „Wir hatten den Vertrieb vorher stark ausgegliedert, seit vergangenem Jahr läuft aber der gesamte Vertrieb über uns“, erklärt Ulrich Graf Toggenburg das Umsatzplus. Er war bereits Geschäftsführer von Somalon, ist heute Verwaltungsratspräsident von Hipp Italia und bereits seit vielen Jahren ein guter Bekannter der
Foto: Privat
Hipp Italia GmbH
Hipp-Brüder. Hipp Italia beschäftigt zwischen 30 und 40 Mitarbeiter. Der Vertrieb ist bei Mailand angesiedelt, der Rechtssitz aber befindet sich in der Runkelsteiner Straße in Bozen. Am Sitz von Graf Toggenburg, der ein Obstgut in Südtirol und ein Weingut (VP) in der Toskana führt.
PR-INFO
EINE ERFOLGSGESCHICHTE Voller Einsatz, Qualität in jedem Detail und der stete Blick nach vorn: So verhilft Brandnamic seinen Kunden zum Erfolg. Die Marketingagentur hat mittlerweile über 70 Mitarbeiter – und immer noch Großes vor.
D
er Blick nach vorne ist verpflichtend: Das ist die Philosophie, der sich Brandnamic verschrieben hat. Die Full-Service-Agentur mit dem Schwerpunkt Hotel- und Destinationsmarketing vertritt die Überzeugung, dass Stillstand Rückstand ist und neue Wege erst dann entstehen, wenn man sie geht. Ihren eigenen Weg startete die Agentur im Jahr 2007. Seitdem ist viel passiert: Neben dem Hauptsitz in Brixen wurde die Firma um Standorte in Meran und München erweitert, und mit einem stetig wachsenden Kundenstamm stieg auch die Zahl der Mitarbeiter – mittlerweile auf über 70. Im Juni 2016 gab es Zuwachs in der Geschäftsführung: Neben Michael Oberhofer, Matthias Prader und Hannes Gasser leitet nun auch Web-Experte und Kommunikati-
36
Südtirol Panorama | 02.2016
onswissenschaftler Michael Rabanser die Geschicke von Brandnamic. Das Unternehmen wuchs mit seinen Aufgaben und der zunehmenden Auftragszahl: Es bestätigte sich die Regel, dass zufriedene Kunden die beste Werbung sind. Diese Kunden kommen mittlerweile nicht mehr nur aus dem Bereich Tourismus und Hotellerie – dem ursprünglichen Kerngebiet und Schwerpunkt von Brandnamic –, sondern auch vermehrt aus Industrie und Handel. Die Brixner Marketingagentur etablierte sich als Anlaufstelle für Unternehmen mit hohem Anspruch und Visionen, die ihre Marke und Marktposition mit innovativen Lösungen und Ideen für die Zukunft stärken wollen.
Dabei liefert Brandnamic höchste Qualität in allen Bereichen: Von individueller Beratung über zielgruppengerechtes Advertising bis hin zu stilvollem Mediendesign, technischen Lösungen für optimale Webpräsenz, kreativem Texting und kompetentem Projektmanagement für termingerechte Umsetzung setzt die Agentur auf das Rundum-Paket mit Perfektionsanspruch – mit der festen Überzeugung, dass Erfolg kein Zufall, sondern das ❧ planbare Ergebnis guter Arbeit ist. infobox
Brandnamic Brixen | Meran | München Tel. +39 0472 831 340 info@brandnamic.com brandnamic.com
® © Alle Rechte vorbehalten/Riproduzione riservata – FF-Media GmbH/Srl