Festspielhaus St. Pölten Saisonbroschüre 2013/2014

Page 151

Team / Saison 2013/2014

Bildnachweise/Impressum / Saison 2013/2014

Das Festspielhaus-Team Künstlerische Leitung, Programm Brigitte Fürle Programm Mitarbeit Angelika Schopper (Internationale Orchester, Kammermusik), Constanze Eiselt (Jazz, World), Ulla Steyrleuthner (Kindertheater) Geschäftsführung Thomas Gludovatz, Johannes Sterkl Produktion Constanze Eiselt (Leitung), Nathalie Russegger, Juliane Scherf Dramaturgie & Redaktion Sandra Windfuhr, Lena Drazˇic´ (externe Mitarbeit) Kulturvermittlung Erika Köchl, Susanne Wolfram Marketing & Kommunikation Sylvia Mitgutsch (Leitung), Katja Borlein, Stefanie Reichl (Presse- und Medienarbeit), Silvia Rohn, Gülcan Simsek Kartenverkauf Ulli Roth (Leitung), Doris Peschl, Tatjana Eichinger, Gabriela Fränzl, Eva Hohenthanner, Stefanie Kohaida, Julia Rafferseder, Regina Ritter Hausorganisation Ahmet Bayazit Technischer Direktor Reinhard Hagen Beleuchtungsinspektor Herbert Baireder Beleuchtungsinspektor Stellvertreter Robert Sommer Tonmeister Andreas Dröscher Tonmeister Stellvertreter Bernd Neuwirth Bühneninspektor Richard Krebs Bühneninspektor Stellvertreter Jens Bauer Mitarbeit Bühnentechnik Christian Zörner Veranstaltungstechnik Florian Hackel Lehrling Veranstaltungstechnik Irene Katharina Huber Betriebstechnik Herbert Kaminsky Assistenz Geschäftsführung und Sekretariat Künstlerische Leitung Elke Cumpelik Postverwaltung Alil Imeri Portierin Gerlinde Högel

Für das Festspielhaus tätige MitarbeiterInnen der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft GmbH: Leitung IT Günter Pöck Netzwerktechnik Josef Bandion, Michael Faller, Stefan Hagl Webmaster Johannes Lugmayr Programmierung Michael Graf, Andreas John Projektleitung Ticketing und CRM Barbara Reithofer Leitung Buchhaltung Heinrich Karner Buchhaltung Manuela Schwarz, Emma Holzer Controlling Tanja Sulzer

Bildnachweise Angelo Kaunat (Fotoserie Festspielhaus, S. 6, 10, 18, 106, 120, 159), Victoria Schaffer (S. 9), Carl Fox (S. 12), Christian Westerback / HS (S. 15), Martin Sigmund (S. 16), Ballet Preljocaj © Jean-Claude Carbonne (S. 20), Javier del Real (S. 24, 124, 131), Florian Rossmanith (S. 28), Johann Sauty (S. 31), Fotolia (S. 32), Peter Rauchecker (S. 35, 109), Diego Franssens (S. 38, 41), Jake Walters (S. 44), Isabel Pinto (S. 49), Marco Borggreve (S. 50, 88, 129), Satoshi Aoyagi (S. 53), Christian Mastalier (S. 58), Benoit Peverelli (S. 61), Gert Weigelt (S. 62, 126), Thomas Kahry (S. 67), Sven Van Gestel (S. 68), Michel Bazerbes (S. 70, 125), Ricardo Miranda. Courtesy of REDCAT (S. 74), Julien Mignot (S. 79, 133), Grenzlandchor Arnoldstein (S. 81), Richard Dumas (S. 82), Felix Broede (S. 84), Hideki Shiozawa (S. 87), José Luiz Pederneiras (S. 90, 93), Filmarchiv Austria (S. 96, 136), N. Babic (S. 99), Reinhard Werner (S. 100), Gadi Dagon (S. 103, 104, 110, 114, 115), Nick Mangafas (S. 111, 116), Sam Coren (S. 112), Eugenio Szwarcer (S. 113), Mark Harrison (S. 127), Werner Kmetitsch (S. 128), Carsten Bunnemann/Huckleberryking Media GmbH (S. 130), Lucas Cunha (S. 132), Markus Mue (S. 134), Mats Bäcker (S. 135), Annette Sonnewend (S. 137), Christian Husar (S. 138), Gerald Lechner (S. 139), Markus Thums (S. 156). Impressum Herausgeber, Verleger und Medieninhaber Verein Die Bühne im Hof, Linzerstraße 18, 3100 St. Pölten. Für den Inhalt verantwortlich nach dem Mediengesetz Thomas Gludovatz, Johannes Sterkl, Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten. Programm Brigitte Fürle. Redaktion Sandra Windfuhr. Textredaktion Brigitte Fürle, Sandra Windfuhr, Lena Drazˇic´, Alexander Moore (Tonkünstler-Programm), Anne do Paço (Text Ballett am Rhein) sowie Erika Köchl, Ulla Steyrleuthner und Susanne Wolfram (Vermittlungsprogramm). Redaktionelle Mitarbeit Angelika Schopper, Constanze Eiselt, Juliane Scherf, Nathalie Russegger, Ulli Roth. Übersetzungen Dylan Whiting, Caroline Wellner (Tonkünstler-Programm). Koordination Sylvia Mitgutsch. Kreation Brainds. Konzept Layout und Art Direction Martina Veratschnig. Bildbearbeitung Blaupapier. Druck Stiepan & Partner Druck GmbH. Stand März 2013. Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen bleiben vorbehalten. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.

Kulturpass-InhaberInnen erhalten freien Eintritt zu Eigenveranstaltungen des Festspielhaus St. Pölten. Nähere Informationen unter www.hungeraufkunstundkultur.at.

160

161


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Festspielhaus St. Pölten Saisonbroschüre 2013/2014 by Festspielhaus St. Pölten - Issuu