Mit der vorliegenden neunten Ausgabe des „fehntjer Zeitgeist“ bieten wir an, in die Geschichte unserer Heimat einzutauchen und dabei teils bekannte, teils verstörende, aber auch amüsante Aspekte der Historie unserer Heimat neu- oder wiederzuentdecken. Von den Gräueln des Nationalsozialismus in den Konzentrationslagern haben wir viel gehört, gesehen und gelesen; unbekannt dürfte sein, dass der Plan für das Vorzeige-KZ in Sachsenhausen bei Berlin in der vormaligen Wohnung des Betriebsleiters der Kleinbahn Ihrhove-Westrhauderfehn entstanden ist.
An die ehemalige Gaststätte „Kaiser Krug“ in Langholt können sich etliche Mitbürger erinnern. Weniger bekannt dürfte sein, dass dort die erste Molkerei des Ortes gegründet wurde; dagegen erinnern sich viele an den Mordskandal unter Zuhältern.
Sie waren keine bösen Jungs, die Rundfunk-Piraten, aber wie so oft, macht ein Hobby besonders viel Spaß, wenn es verboten ist. (...)