Nr. 6 / 10. November 2010
AZB / 6003 Luzern
LUZERNER
Freisinn Jungfreisinnige Kanton Luzern FDP.Die Liberalen Frauen Luzern
3 4/5
Kantonsrat-Telegramm Delegiertenversammlung
6/7 8
Kreuzworträtsel Surftipps
13 14
Liberale Senioren Stadt Luzern
19 22/23
20. Jahrgang / Erscheint sechsmal jährlich / Offizielles Organ der FDP.Die Liberalen Luzern
Inhalt Kantonsrat Telegramm Unsere Läuferinnen und Läufer der FDP-Stafette am Lucerne Marathon Seiten 6/7
DV vom 25. Oktober 2010 Die FDP-Delegierten tagten in Hochdorf Seite 8
Interview mit Lucrezia Glanzmann Erfahren Sie mehr über unsere Bundesrichterin Seite 10
Etwas zu gewinnen! Gewinnen Sie einen schönen Blumenstrauss Seite 13
Lancierung der Volksinitiative «Bürokratie-Stopp!» Die FDP.Die Liberalen Luzern wehrt sich gegen unnötige Bürokratie Seite 17
Gohts-no!-Priis Lassen Sie Ihrem Bürokratie-Ärger freien Lauf Seite 18
Rücktritt von Albert Vitali als Fraktionschef Nach über 7½ Jahren als Fraktionschef tritt Albert Vitali von seinem Amt zurück Seite 20
Verleihung des KMU-Preises 2010 Rolf Hunkeler hat ein elegantes Fenster entwickelt, das auch noch Energie spart. Die Produktion s einer Firma 1a Hunkeler hat er voll auf die neue Produktereihe umgestellt. Dafür erhielt er nun den KMU-Preis 2010 der FDP.Die Liberalen Luzern. Viel Glas, wenig Rahmen, ist der erste Eindruck von Top-Win-Fenstern der 1a Hunkeler. In der Ausstellung des Ebikoner Unternehmens gibt es verblüffende Variationen zu diesem Thema zu bestaunen. Da besteht ein Fenster zum Beispiel aussen komplett aus Glas, lässt sich aber gleichzeitig ganz normal mit zwei Flügeln öffnen. Bei einem anderen ist der Rahmen vollständig in der Hausmauer verschwunden. Zu sehen ist ausser dem Glas nur die sehr schmale Mittelpartie aus Holz, an der innen der Griff zum Öffnen befestigt ist. Die elegante Erscheinung ist nur ein Vorteil. Die grossen Fensterflächen und die schmalen Rahmen und Profile rund um die Fensterflügel lassen viel Licht hinein und wenig Wärme hinaus und sind deswegen auch besonders umweltfreundlich. Kern der Neuentwicklung ist eine patentierte Klebetechnologie. Die Gläser werden mit einem doppelseitigen Klebeband und einem speziellen Silikonkleber mit den Holzprofilen zu einem Fensterflügel verbunden. Dies sorgt zusätzlich noch für
eine besonders feste und entsprechend dauerhafte Verbindung. Die Grundidee für die neuartigen Fenster trug der Unternehmer Rolf Hunkeler schon lange mit sich herum. 2007 stand in seinem Betrieb dann eine Erneuerung der Maschinen an. Damit stellte sich auch die Frage nach der Zukunft des Fensterund Holzbauspezialisten mit 65 Mitarbeitern. Hunkeler entschloss sich, einen grossen Schritt zu wagen und startete ein eigentliches Entwicklungsprojekt. Als Kunden erste Muster des neuen Fensters sahen, bestellten sie innert kurzem Produkte für 3 Mil lionen Franken. Nun musste aber auch geliefert werden. «Damals hatte ich schon einmal eine schlaflose Nacht», erinnert sich Hunkeler. Kein Wunder, denn die Verantwortung lag voll bei ihm. Wo in Grossunternehmen Dutzende von Forscher bereitstehen, war beim KMU der Chef gefragt, wenn Probleme auftauchten. «Die Entwicklungsabteilung bin ich», sagt Hunkeler. Rolf Hunkeler freut sich über die erhaltene Auszeichnung.
Herausgeberin / Redaktion / Inserate: FDP.Die Liberalen, Postfach 6136, 3001 Bern, T: 031 320 35 35, F: 031 320 35 00, E: info@fdp.ch, www.fdp.ch. Kantonalteil: Redaktion Luzerner Freisinn, Sascha Kretz (krs.), Waldstätterstrasse 5, 6003 Luzern, T: 041 220 14 14, F: 041 220 14 10, E: info@fdp-lu.ch, www.fdp-lu.ch. Layout : Neue Luzerner Zeitung AG, Maihofstrasse 76, 6002 Luzern, T: 041 429 52 52, E: produktion@lzmedien.ch. Druck: NZZ Print, Postfach, 8021 Zürich, T: 044 258 18 94, E: print@nzz.ch
Fortsetzung auf Seite 2