Fc09 vereinsheft 3 2015 web

Page 1

3/2015

Badminton Bogenschießen Boule Fußball Handball Laufen Karate Schwimmen Wasserball Tischtennis Volleyball Breitensport: Aerobic Damengymnastik Kinder- und Erwachsenenturnen Lauftreff Prellball Sportabzeichen

*** Großes Treffen der Handballer des FC 09 *** Franz Möhlmann (Mitte) wurde von den Mitgliedern des Vorstandes Hans Heinrich Kerkhoff und Andrea Dauwe verabschiedet.

FC Schüttorf 09 e.V.



Vorwort Liebe Mitglieder im FC Schüttorf 09, der Abschluss der abgelaufenen Saison hatte es in sich: im Juni kamen beim Münsterland Cup im Sportpark mehr als 80 Fußball-Jugendmannschaften mit 1.200 Sportlern zusammen, im Juli spielten 260 Teilnehmer um die Deutschen Meisterschaften im Boule Mixed und der 7. OLB-Citylauf verwandelten den Schüttorfer Marktplatz kurzzeitig zum kommunalen Sportzentrum. Und die neue Saison läuft gerade an, der „Höllenlauf“ am 19. September 2015 ist bereits teilweise ausgebucht! Grundlage dafür, dass diese Events, aber auch unser Sportbetrieb insgesamt stattfinden können, ist das sogenannte „Ehrenamt“. Dieser Begriff wirkt altertümlich, trifft aber den Kern der Sache. Denn jeder, der sich freiwillig und ohne vorrangiges finanzielles Interesse für eine gute Sache engagiert, verdient unsere Achtung und handelt ehrenvoll. Im Namen unseres Vorstandes danke ich daher den hunderten von Ehrenamtlichen, die sich für den FC Schüttorf 09 engagieren! Dies gilt auch für unsere Sponsoren, die sich persönlich und finanziell für unseren Sport einsetzen und ohne die hochklassiger Sport – besonders im Volleyball, Fußball und im Handball – nicht denkbar wäre.

den Fußball, der uns mit dem Gewinn der WM noch im letzten Jahr viel Freude bereitet hat. Ich hoffe sehr, dass die Schuldigen vor Gericht gebracht und verurteilt werden – mit allen Konsequenzen. Die Millionen Ehrenamtlichen, die ihren Sport weltweit unterstützen, haben eine bessere Vertretung verdient. Mit herzlichen Grüßen Michael Woltering, 2. Vorsitzender

Wenig ehrenvoll ist dagegen das Geschehen, dass sich im Fußball-Weltverband FIFA abspielt und in diesem Jahr einen unrühmlichen Höhepunkt gefunden hat. Die Korruptionsvorwürfe rund um FIFA-Präsident Blatter werfen ein sehr schlechtes Licht auf den Sport – und besonders 2|3


Die beste Werbung fĂźr uns ist

erfolgreiche Werbung von uns!

DoppelClic GmbH Werbeagentur Alfred-Mozer-StraĂ&#x;e 50 48527 Nordhorn Telefon 05921 7269119 E-Mail contact@doppelclic.de www.dcwa.de


Inhalt/ Impressum Vorwort________________________________________________________________________________ 3 Inhalt / Impressum_______________________________________________________________________ 5 Fußball_________________________________________________________________________________ 7 Handball_ _____________________________________________________________________________ 17 Volleyball______________________________________________________________________________ 19 Badminton_____________________________________________________________________________ 21 Boule_ ________________________________________________________________________________ 29 Handball_ _____________________________________________________________________________ 34 Nostalgie______________________________________________________________________________ 41 Am Rande notiert_ _____________________________________________________________________ 45 Tischtennis_____________________________________________________________________________ 47 Radfahren_____________________________________________________________________________ 49 Verabschiedung________________________________________________________________________ 51 Schwimmen_ __________________________________________________________________________ 53 Unsere Sponsoren______________________________________________________________________ 55 Was macht eigentlich...?_ _______________________________________________________________ 57 Unsere Verstorbenen_ __________________________________________________________________ 65

Impressum FC Schüttorf 09 e.V.

Fotos: Joachim Stanitzek, Hinnerk Schröer,

1. Vorsitzender: Hans Heinrich Kerkhoff

09-Archiv u. a.

Geschäftsstelle: Salzberger Straße 80, 48465 Schüttorf

Layout und Realisation:

Telefon 05923 71383, Telefax 05923 71385

DoppelClic GmbH Werbeagentur

E-Mail info@fcschuettorf09.de

Alfred-Mozer-Straße 50, 48527 Nordhorn

Internet www.fcschuettorf09.de

Telefon 05921 7269119, contact@doppelclic.de

V.i.d.S.P. / Redaktion (Leitung): Michael Woltering (2. Vorsitzender), Bernd Sundag

Internet www.dcwa.de Druck: A. Hellendoorn KG, www.hellendoorn.biz

Die Vereinszeitschrift Unsere 09-Familie ist für Mitglieder kostenlos bzw. mit Zahlung des Mitgliedsbeitrags abgegolten. Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch von Abbildungen – und Vervielfältigungen sind nur mit Quellenangabe und nach schriftlicher Genehmigung gestattet.

4|5


www.dcwa.de

www.slk-kock.de


Fußball „Junioren Cup“ sorgte drei Tage für mächtig Trubel im 09-Sportpark Hinnerk Schröer

Zu dem rhythmischen Klängen dieser Samba-Gruppe waren 86 Mannschaften auf dem Hautplatz eingelaufen.

Mehr als 1400 Nachwuchsfußballer waren beim Großturnier in Schüttorf am Start. So einen Trubel hatte der Sportpark des FC Schüttorf 09 schon lange nicht mehr erlebt. Auf neun Plätzen gleichzeitig waren die Fußballer von der F- bis zur C-Jugend am Ball. Am 13. und 14. Juni ging auf den Sportplätzen an der Salzberger Straße zum ersten Mal ein Turnier des Deutschen Junioren Cups über die Bühne. Beim „Münsterland Cup“ waren von der U 9 bis zur U 15 an drei Tagen mehr als 1400 Nachwuchsfußballer im Ein-

satz. Die meisten davon kamen aus NordrheinWestfalen, aber es waren auch Teams aus Niedersachsen, den Niederlanden und Belgien am Start. Das Turnier war von der Hamburger Sportagentur „Ballfreunde“ in Zusammenarbeit mit der Fußballabteilung des FC 09 ausgerichtet worden. Bei der Eröffnungsfeier liefen 86 Mannschaften auf dem Schüttorfer Hauptplatz ein. Die optimalen Bedingungen mit zahlreichen Plätzen, großen Rasenflächen und kurzen Wegen waren der Grund dafür, dass das „Ballfreunde“6|7


© KB3 - Fotolia.com

Für alles, was Ihnen lieb und teuer ist Top-Schutz für Ihren Hausrat

Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe: Schüttorf

Jens-Uwe Hesping Hafermarkt 1 Tel. 05923 968441 Schüttorf

Stefan Nyhuis Markt 11 Tel. 05923 2544


Team um Hauptorganisator Fabian Ziethmann eines von zehn Vorrunden-Turnieren in Deutschland in Schüttorf ausgetragen hat. Organisatorisch stellte das Turnier nicht nur die „Ballfreunde“ sondern auch die Fußballabteilung des FC 09 und die Stadt und Samtgemeinde Schüttorf vor große Herausforderungen. Allein 30 Mannschaften waren in Schulklassen in der Oberschule und der Süsteresch-Grundschule untergebracht. 300 junge Fußballer zelteten auf dem Gelände. Eine gute Rolle spielten die Jugendteams des FC 09 im Turnier. Bei der D-Jugend spielten sich die Schüttorfer als Dritter sogar bis auf das Treppchen vor.

Geht es nach den Verantwortlichen des FC 09, soll das Premierenturnier nicht die letzte Auflage des Junioren Cups in der Vechtestadt gewesen sein. „Wir wollen das nach Möglichkeit wiederholen, denn es war ein tolles Wochenende. Wir haben von allen Seiten viel Zustimmung bekommen“, zog Olaf Hesselink, Mitglied im Vorstand der 09-Fußballabteilung, ein rundum zufriedenes Fazit.

Die Jugendlichen des FC 09 zogen sich äußerst achtbar aus der Affäre.

Olaf Hesselink hat mit seinem Team gute Arbeit geleistet und kann sich zufrieden zeigen.

8|9


Am Markt in Schüttorf Coole Markenklamotten für Kids und Teenies. Einfach reinschauen und stöbern, während die Kleinen in der großen Spielecke rumtollen.

48465 Schüttorf

Telefon 05923 785336

www.pink-blue-kidswear.de

www.dcwa.de

Markt 18

Gesellschaftsspiele sind IN und wir führen ein riesiges Sortiment bekannter Marken. Unsere Probier- und Spieleabende im Geschäft oder bei Ihnen vor Ort begeistern alle kleinen und großen Spieler! Aufgrund der großen Nachfrage ist dazu eine Anmeldung erforderlich.

Markt 23

48465 Schüttorf

Telefon 05923 969353

www.helgas-spielekiste.de


Fußball Abschlussfahrt der D2 zum Movie Park Germany in Bottrop-Kirchhellen Jürgen Boyer Von links: Finn Harjans, Phillip Kerkhoff, Tim Pollmann, Luca Noah Niemeyer, Tolga Sannuroglu, Jarno Rötterink, Milan Bergjan, Torben Klett, Tobias Hamerlik, Mathis Volkering, Finn Marten Boyer, Lennart Beernink, Enrico Preisel. Julian Hermelink konnte leider nicht an der Fahrt teilnehmen.

Viele Mannschaften des FC 09 machen zum Abschluss der Saison eine Fahrt. Die diesjährige Mannschaftsfahrt der D2 hatte einen besonderen Charakter. Schon zu Beginn der Saison hatten sich die Kinder darüber Gedanken gemacht. Ideen wie Zelten, Pizza essen, Turnierteilnahme mit Zelten, Freizeitpark Slagharen, Movie Park Bottrop und ähnliches wurden munter diskutiert. Sie entschieden sich dann für den Besuch des Movie Parks in Bottrop. Wir Trainer machten darauf aufmerksam, dass ein solcher Besuch recht teuer und nicht ohne weiteres finanzierbar sei. Die Kinder hatten die gute Idee, Pfandflaschen nach dem Training, nach Turnieren und nach Spielen zu sammeln, um auf diese Weise Geld zusammen zu bekommen. Wir Trainer und Betreuer waren skeptisch. Die Kinder jedoch entgegneten: „Für den Freizeitpark Slagharen wird es wohl reichen!“. Sie gingen mit großer Energie zu Werke. Kurz vor Ende der Saison zeichnete sich ab, dass eine stolze Summe zusammengekommen war. Durch zusätzliche Spenden und

eine kleine Umlage von jedem Kind stand fest, das Geld reicht für den Eintritt! Dann stellte sich die Frage: Wie kommen wir nach Bottrop? Mit zwei Privatwagen und dem freundlichen Sponsoring eines „9-Sitzers“ durch das Autohaus Koelmann war der Transport gesichert. Die Eltern versorgten uns mit einem Bollerwagen voll mit Getränken und leckerer Verpflegung. So fuhren wir an einem Samstag um 8:00 Uhr los und verlebten einen tollen Tag im Park, der zu unserem Glück an diesem Tag nicht überfüllt war, so dass alle Karussells mehrmals gefahren werden konnten. Zudem war an diesem Tag der „YoutuberDay“. Autogramme und Selfies von den bekannten Youtubern wie unter anderem „Sturmwaffel“, „Debitor“, „AviveHD“, „Halodri“ konnten ergattert werden. Der Tag endete gegen 22:00 Uhr mit einem Essen in einer bekannten Fastfood-Kette. Wir Trainer und Betreuer waren begeistert, wie die Kinder sich dieses Ziel zum größten Teil eigenständig erfüllt haben. Toll! 10 | 11


Getränke Service vom Anstoß bis zum Abpfiff. Falls es mal eng werden sollte, gehen wir auch gerne in die Verlängerung! Verleih von:

Unser Sortiment:

• Zapfanlagen • Theken • Gläsern • Tischen und Bänken • Stehtischen • Gartenstühlen und -tischen • Stuhlauflagen • Tischdecken • Kühltruhen • Verkaufs- und Kühlwagen

• Fass- und Kistenbiere sämtlicher Premium-Marken • Alkoholfreie Getränke • Wein- und Sektfachabteilungen • Spirituosen

Mehringer Str. 15 | 48488 Emsbüren Tel. 05903-315 | Fax 05903-1320 www.getraenkesilies.de E-Mail: silies-getraenke@t-online.de


Fußball Sommerfest 2015 der Alteherren-Abteilung Uwe Weinberg

Am 04.07.2015 war es wieder soweit, der Vorstand der Alteherren-Abteilung hatte zum Sommerfest 2015 in den Sportpark des Vereins eingeladen. Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen sind der Einladung 54 Erwachsene und 14 Kinder nachgekommen und sollten es am Ende nicht bereut haben. Gegen 15:00 Uhr begrüßte der Obmann Marco Groothus die Anwesenden und sprach gleichzeitig den beiden Trainern der M-Mannschaft Jürgen Rose und Jörg Rencke einen kräftigen Dank für ihre geleistete Arbeit aus. Nach der Ansprache nahm das Sommerfest dann mit Kaffee und Kuchen so langsam Fahrt auf. Es wurde gesprochen, besprochen, gewitzelt, gegessen, getrunken und vieles mehr. Die Kinder konnten sich in dem für sie extra errichteten „Wasserpark“ vergnügen und abkühlen, welcher dann teilweise von einigen Erwachsenden auch genutzt wurde. Bei den hohen Temperaturen eine schöne Abwechslung, trotz schattigem Plätzchen. Wie in jedem Jahr gab es auch dieses Jahr wieder eine sehr gut bestückte Tombola – ganz besonderer Dank an die Sponsoren! Der Hauptpreis, ein Rundflug über Schüttorf, wurde dann auch direkt vom Obmann selbst gewonnen. Naja, er hat es wohl verdient. Gegen 17:30 Uhr verirrte sich dann „Tante

Zwiegespräch zwischen "Tante Gertrud" und Peter Groetschel.

Gertrud“ in den Sportpark und hatte einiges über sich, ihren Ex, ihr Techtelmechtel mit Marco G. und über ihre ewige Jugend zu berichten. Wir hatten viel zu lachen. Während ihrer Erzählungen hat sie sich dann sogar noch in unseren Sportkameraden Peter Groetschel verliebt, der ihren Liebkosungen kaum widerstehen konnte. Ein toller Auftritt, der bei allen gut angekommen ist. Nach der Versorgung mit Grillfleisch und selbst gemachten Salaten wurde bis weit in die Abendstunden, oder waren es schon die Morgenstunden, geklönt. 12 | 13



Unser Fazit: Wieder ein schönes Fest mit Alt und Jung und der Beweis, dass in der AlteherrenAbteilung eine gute Kameradschaft herrscht. Und dass wir immer noch eine 09-Familie sind, konnte am Ende festgestellt werden, als sich einige Bogenschützen und Mitglieder der Fußballjugendabteilung zu uns gesellten.

Jetzt noch ein wenig Werbung in eigener Sache: Wir freuen uns über jeden, der Geselligkeit sucht und sich der Alteherren-Abteilung anschließen möchte. Ein kurzer Kontakt mit dem Vorstand genügt.

Anfänglich ist die Stimmung ruhig und verhalten ...

... und dann kommt Fahrt auf.

14 | 15


Brillen Kontaktlinsen Hörgeräte Windstraße 9

48465 Schüttorf

Telefon 05923 969476


Handball Besuch der Chrischa-Hannawald-Handballschule Ralf Beitzel

Am 22.08.2015 besuchten bei insgesamt 24 Teilnehmern sieben Talente unserer Handballabteilung die "Chrischa-Hannawald-Handballschule". Mit Amara de Jonge, Vivienne Hardtke, Veronique Koop, Lina Petersen und Lina Schön aus unserer weiblichen E-Jugend sowie Jarle Beitzel und Kjell Wittrock aus der männlichen E-Jugend stellte der FC 09 das größte, aber auch das jüngste Teilnehmerkontingent. Das Camp fand in Zusammenarbeit der HSG Nordhorn mit der Handballschule von 9 bis 16 Uhr im Euregium in Nordhorn statt. An diesem Tag konnten die Kinder den Handballsport ausgiebig und mit viel Spaß genießen sowie unter Anleitung des früheren Handball-Nationaltorwarts Chrischa Hannawald versuchen, ihre handballerischen Grundfertigkeiten zu verbessern.

Spaß absolviert wurden. Zwischendurch gab es neben dem Mittagessen ausreichend Getränke und Obst für die jungen Sportlerinnen und Sportler. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer ein Trikot der Handballschule, das stolz den ganzen Tag getragen wurde. Das Trainingscamp war eine gelungene Aktion, die gerne wiederholt werden darf!

Das Foto zeigt Chrischa Hannawald mit – von links: Kjell Wittrock, Jarle Beitzel, Veronique Koop, Amara de Jonge, Lina Petersen, Vivienne Hardtke und Lina Schön in den Trikots der Handballschule.

Dabei gab es viele Tipps des ehemaligen Bundesliga-Profis, der unter anderem bei TUSEM Essen, GWD Minden und TV Großwallstadt aktiv war. Das Tagescamp war in vier intensive Trainingseinheiten eingeteilt, die konzentriert, aber immer mit viel 16 | 17



Volleyball Deutsche Meisterschaft U16 in Magdeburg Jürgen Segrefe

Am 23. und 24.05.2015 fanden die Deutschen Meisterschaften der männlichen U16 statt und wir waren dabei. Die Spieler der in diesem Jahr neu zusammengestellten Mannschaft sind Finn Boyer, Max Nibbrig, Filip John, Lutz Segrefe, Maik Hüsers, Christian Berends, Niklas Hansmann und Justin Hardtke. Die DM ist immer wieder ein besonderes Volleyball-Highlight und wir hatten sehr viel Spaß. Für unsere Mannschaft stand das gemeinsame Erleben dieser DM im Vordergrund. Weil alle anderen Mannschaften uns körperlich überlegen waren, hatten wir als Zielvorgabe, nicht Letzter zu werden. In der Vorrunde trafen wir auf TuS

Kriftel, ASV Dachau und USC Magdeburg. Diese Spiele konnten nicht gewonnen werden, aber gegen LE Leipzig gewannen wir knapp im Tiebreak. Hier ist dann auch die supertolle Unterstützung der mitgefahrenen Eltern, Freunde und Bekannten besonders zu erwähnen. Einheitlich mit einem TShirt gekleidet waren wir die „Grüne Wand“ und haben jeden Gegner übertönt. Für alle Beteiligten war es wieder einmal ein unvergessliches Ereignis und wir kamen mit dem 14. Platz zurück und hatten damit unser Ziel erreicht. Vielen Dank für die Unterstützung an alle Mitgereisten und ein besonderer Dank an Dan John, der als Co-Trainer zur Verfügung stand.

Liegend: Justin Hartke Sitzend von links: Max Nibbrig, Maik Hüsers, Finn Boyer, Christian Berends, Jürgen Segrefe Erste Reihe stehend von links: Marina Hüsers, Nicole Türk, Theresa Hüsers, Petra Hüsers, Anja Hansmann, Wolfgang Berends, Sabine Berends, Fabian Berends, Lutz Segrefe, Niklas Hansmann, Dan John, Sabine Schulmeister-Boyer Zweite Reihe stehend von links: Jürgen Boyer, Rita Nibbrig, Erika Johnova, Jan Nibbrig, Karel John, Filip John

18 | 19


Werkstraße 3 · 48465 Schüttorf

Wir bieten Ihnen » Baustoffe

» Kamine

» Baumarkt

» Mietservice

» Estrich

» Pflastersteine

» Innentüren

» Gartenplatten

» Bodenbeläge

» Galabauartikel

... und alles Weitere rund um Ihr Haus!

Tel. +49 (0) 5923 / 96 69 - 0 www.Zagers-Baumarkt.de


Badminton Vereinsmeisterschaften am 4. Juli 2015 in der Vechtehalle bei 39 °C – Brathähnchentemperaturen & Pokale Daniela Schulte-Wieking

Ausgerechnet am bis dahin heißesten Tag des Sommers fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt - in der Halle, versteht sich. Wir haben geschwitzt, gekämpft, vor Freude geschrien, vor Ärger getobt, aber vor allem hatten wir jede Menge Spaß.

Los ging es mit den Einzel- und Hobbyspielern, die zahlreich vertreten waren. Dann kamen noch Doppel und Mixed. Alle neun Felder waren fast durchgehend besetzt, und erst nachmittags konnten auch die letzten Spieler unter die lang ersehnte Dusche hüpfen.

Alle gemeldeten Spieler, von den ganz jungen bis zu den Hobby-Spielern, waren anwesend und gaben ihr Bestes, haben dutzende T-Shirts nass geschwitzt und literweise Wasser getrunken.

Ein großes Lob geht an die Cafeteria, die sich den extremen Temperaturen angepasst hat und jede Menge frisches Obst zu bieten hatte. Es war ein toller & erfolgreicher Tag!

Damen O19 von links: Sandra Stockhorst, Annika Bütergerds, Ann-Kathrin Krol

20 | 21


WWW.DCWA.DE

Sie

Wollten nicht auch schon mal

immer

anders sein ?


Familien Cup von links: Marco Vorbrock, Patrick Schwarz, Jonas Schwarz, Holger Wilmink, Jannis Wilmink, Jonas Groon, Sandra Groon, Oliver Groon, Lasse Groon

ElternKindCup groß von links: Oliver Hübner, Sven Hübner, Nya Ehrchen, Daniela Schulte-Wieking, Florian Markvlüwer, Giovanni Schulte, Milan Kadlec, Gianluca Schulte

22 | 23


ElternKindCup klein von links: Lisa-Marie Schmidt, Maike Schmidt, Jan Thölking, Malte Thölking, Phyllis Köhler, Katharina Schmidt

Jungen U17 von links: Florian Markvlüwer, Nya Ehrchen,

Jungen U13 von links:

Jonas Groon

Lasse Groon, Mika Hübner


Mädchen U17

Mädchen U13

Ina Vahl

Katharina Schmidt

Jungen U15 von links: Jannes Wilmink, Jonas Schwarz, Malte Thölking, Gianluca Schulte, Sven Hübner

24 | 25



Herren O19 von links: Maik Schultbur, Nils Markvl端ver, Patrick Stockhorst, Jens Vahl, Nick Wanning, Till Drexler

Mixed Doppel O19 von links: Patrick Stockhorst, Ann-Kathrin Krol, Annika B端tergerds, Phyllis K旦hler, Maik Schultbur, Jens Vahl, Nils Markvl端wer, Sandra Stockhorst

26 | 27


Telefon (05922) 98 10-0 Am Wasserturm 3 Telefax (05922) 98 10-22 48455 Bad Bentheim info@diakonischer-dienst.de www.diakonischer-dienst.de

Wir sind da, wo man uns braucht.  Ambulante Krankenund Altenpflege  Betreuungsleistungen nach §45 SGB XI

   

Tagespflege Service-Wohnen Essen auf Rädern Hausnotruf

 Haus- und Familienpflege  Kurzzeit- und Übergangspflege  Langzeitpflege  Palliativ-Pflege  Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI


Boule Deutsche Meisterschaft Pétanque Mixed am 17. und 18. Juli 2015 in Schüttorf Berni Sundag

Stefan Lammering (1. von links), Karl-Heinz Büld (2. von links), Manfred Sundag (5. von links), Claudia Ziegler (1. von links hockend) und Hans Heinrich Kerkhoff (ganz rechts) mit den Schiedsrichtern, Spielleitern, Präsidenten des Deutschen Pétanque-Verbandes und des Nds. Pétanque-Verbandes und anderen Verantwortlichen.

Der Sportpark des FC Schüttorf 09 war – wie in der jüngeren Vergangenheit schon öfter – erneut Treffpunkt der deutschen Boule-Elite. Am Wochenende des 18. und 19. Juli 2015 wurden hier die Deutschen Meisterschaften für MixedMannschaften ausgetragen, bei denen 128 Zweierteams und somit 256 Spielerinnen und Spieler

am Start waren. Leider hatten sich Grafschafter Boulesportler nicht qualifizieren können. Ulla Neehus vom TV Sparta Nordhorn und Manfred Sundag vom FC 09, der mit seinem Team der Schüttorfer Boule-Abteilung für die Organisation verantwortlich zeichnete, verpassten die Qualifikation für diese nationalen Titelkämpfe bei der 28 | 29



Alle Teilnehmer mussten sich einschreiben.

vorausgegangenen Landesmeisterschaft in Hannover nur knapp. Um die Boule-Halle herum und auf dem Parkplatz des Sportparks wurden von den engagierten Mitgliedern der rührigen Bouleabteilung unseres Vereins insgesamt 64 Bahnen eingerichtet. Am 17., 20. und 21. Juli berichteten die „Grafschafter Nachrichten“ über dieses markante Sportgeschehen unter folgenden Schlagzeilen: „Schüttorfer Sportpark wird zur Boule-Arena“ „Region entwickelt sich zur Boule-Hochburg“ „Süddeutsches Finale im Sportpark – JensChristian Beck und Simone Klöpfer gewinnen in Schüttorf deutschen Meistertitel“

Eine solche Veranstaltung ist eine exzellente Werbung für den Verein und die Stadt Schüttorf. Das brachte auch der Vereinsvorsitzende Hans Heinrich Kerkhoff in seinem Grußwort vor Beginn der Wettbewerbe deutlich zum Ausdruck. Während der zwei Wettkampftage gab es dann spannende und hochklassige Auseinandersetzungen zu sehen. Der französische Bundestrainer Jean-Marc Bourdoux nutzte das Turnier, um Sichtungen für den Kader des Deutschen PétanqueVerbandes durchzuführen.

30 | 31


Möbel vom Tischler uelle Individ lanung m au p Wohnr chen Sie Besu

ung

usstell

A Unsere

EILERSWOHNART Steinstraße 23 48465 Schüttorf Telefon 05923/968265 Partner von

www.eilerswohnart.de


Fachkundiges Publikum ...

... und versierte Wettkämpfer.

Peter Blumenröther aus Boostedt, Präsident des Deutschen Pétanque-Verbandes, lobte ausdrücklich die gute Organisation der Boule-Abteilung mit Manfred Sundag an der Spitze: „Es gibt nicht viele Vereine in Deutschland, die so eine Meisterschaft auf die Beine stellen können. Das Wochenende in Schüttorf war organisatorisch das Optimum.“ Damit sprach er auch dem anwesenden Präsidenten des Niedersächsischen Pétanque-Verbandes, Wilfried Falke aus Jever, aus dem Herzen.

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die vielen fachkundigen Zuschauer bleibt das Wettkampfwochenende in Schüttorf sicherlich in starker Erinnerung.

32 | 33


Handball Großes Treffen der Handballer des FC 09

Eine große Wiedersehensfeier vieler Handballer, die beim FC 09 spielen oder in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten einmal das 09-Trikot in einer der Männer-Mannschaften getragen haben, gab es am 6. Juni in der Jugendfreizeitstätte am Holmers Kamp. Der neugegründete „Förderverein für den Handballsport in Schüttorf“ rief, und viele, viele kamen. Oben stehend von links: Ulrich Körner, Hermann Haarhus jun., Heinz-Georg Baals, Erhard Mattern, Rainer Harmsen, Dieter Ruge, Jürgen van der Veen, Detlef Wenske, Klaus Heiny, Horst Schüler, Horst Bollen, Hans-Gerd Lammering, Wolfgang Terwedow, Heiner Bültmann, Heiner Schepers, Jürgen Weßels, Holger Otte, Rolf Buhr Oben 1. Reihe sitzend von links: Günter Buhr, Peter Selzer, Detlef Wagner, Dennis Peterberns, Tobias Voort, Alexander Ennen, Dirk Tüchter, Heinz-Gerd Hollmann, Marko Schulte-Bernd, Hans-Jürgen Geerds, Jörn Geerds, Bernd Koschmieder, Andreas Scheffel, Ingo van Verth, Uli Durschlag, Ralf Beitzel


Oben 2. Reihe sitzend von links: Fritz-Gerd Ohmann, Jochen Welp, Heiko Wagner, Heiko Peter, Christoph Schmiechen, Jan Börgeling, Wilhelm Hambeck, Uwe Möring, Joachim Droste-Lohmeyer, Heinz Niemeyer, Axel Körner, Dietmar Ottemann, Ralf Ottemann, Rainer Pollmann, Dieter Hebestreit, Richard Nienkötter, Hans Ungrue Oben 3. Reihe sitzend von links: Heiner Lötgering, Alwin Tüchter, Walter Reckzügel, Hans-Heinrich Bollen, Johann Kruse, Hans-Gerd Koppelmann, Werner Iwinski, Hans Möhlmann, Rainer Körner, Michael Willemsen, Heinz Lotze, Rainer Thölking, Frank Beernink, Udo Gerdelmann, Henning Schepers, Reinhardt Neumann, Ferdi Lammering Untere Reihe sitzend von links: Hansi Schulze, Rüdiger Petrikowski, Dieter Bültmann, Manfred Landgraf, Bernd Kröner, Günter Holthausen, Fritz Meendermann, Hermann Haarhus sen., Heinz Dove, Werner Kummer, Dietrich Kerkhoff, Werner Schoen, Jens Kerkdyk, Andree Kerkdyk, Jörg Niemeyer, Michael Möhlmann, Hermann Welp

34 | 35


BUSMANN Holzbau GmbH | Nordring 60 | 48465 Schüttorf | Fon 05923 9642- 0 info@busmann-holzbau.de | www.busmann-holzbau.de

www.dcwa.de

TISCHLE RE I ZIMME RE I HOLZR AHMENBAU BRÜCKE NBAU


Handball In Erinnerungen haben am 6. Juni 2015 die Handballer des FC Schüttorf 09 geschwelgt. Hinnerk Schröer

Reinhardt Neumann (Mitte) mit dem Spielball vom letzten Feldhandballspiel am 6. Juni 1977, links Heiner Lötgering, rechts Ulrich Körner.

Im Sportpark kamen fast 100 aktuelle und ehemalige Aktive zusammen. „Wir hätten selbst nicht damit gerechnet, dass so viele kommen würden“, freute sich Mitorganisator Heiner Lötgering über die große Resonanz. Nachdem im vergangenen Jahr die Handballerinnen im FC 09 ein Wiedersehenstreffen organisiert hatten, übernahmen nun die Männer die Idee. Die Veranstaltung verbreitete sich dabei über viele Kanäle. „Wir konnte nicht alle anschreiben, weil wir nicht von jedem die Adresse haben, aber auch die

Mund-zu-Mund-Propaganda hat klasse funktioniert“, sagte Lötgering, der 1. Vorsitzende des im vergangenen Jahr gegründeten Fördervereins für den Handballsport in Schüttorf. Die weiteste Anreise zu dem Treffen hatte Arnold Wanning, der extra aus seiner neuen Heimat Italien angereist war, um seine früheren Mitspieler zu treffen. Aber auch aus dem Rheinland, Bremen oder Berlin hatten sich Ehemalige auf den Weg gemacht, die sich dem Handball im FC 09 immer noch verbunden fühlen. 36 | 37


www.dcwa.de


Dass die Abteilung alles andere als eine gewöhnliche Handballsparte war, wurde an dem Abend in zahlreichen Gesprächen deutlich. Ein Synonym für die Schüttorfer Handballer fiel dabei immer wieder: die Schwarzen Husaren. Über viele Jahre spielten die Obergrafschafter in der höchsten Spielklasse – und verdienten sich dabei weit über die Region hinaus einen legendären Ruf. Anders als heute fanden die Spiele zu der Zeit noch auf dem Feld statt. Die Schwarzen Husaren verwandelten über mehrere Jahrzehnte den Jahnsportplatz in eine schwer einzunehmende Festung. Eine Überraschung hatte Reinhardt Neumann im Gepäck: Er brachte den Spielball vom letzten Feldhandballspiel des FC 09 mit. Am 6. Juni 1977 waren die Schüttorfer gegen den TV Neuenkirchen angetreten – und beendeten die große Feldhandballära mit einem 19:11-Erfolg. „Ich war damals Spielführer. Deshalb habe ich nach dem Spiel den Ball mit nach Hause genommen“, berichtet Neumann, der auch heute noch von den Spielen auf dem Feld schwärmt. Anschließend wechselte der Ligabetrieb in die Hallen. Der Feldhandball wurde nur noch für besondere Anlässe herausgeholt. So fanden in der Vergangenheit zum Saisonabschluss noch regelmäßig interne Spiele zwischen „Jung und Alt“ statt. Irgendwann reichten die Kräfte für das intensive Spiel auf dem Großfeld bei den Handball-Veteranen aber nicht mehr.

Am Sonnabend kamen im Sportpark gleich mehrere Handball-Generationen zusammen. Dass ein großer Altersunterschied nichts an der Leidenschaft für den Handballsport ändert, verdeutlichten Fritz Meendermann und Alexander Ennen. Der 89-jährige Meendermann gehörte früher zu den Schwarzen Husaren, der 18-jährige Ennen spielt heute in der ersten Mannschaft des FC 09. Besonders oft und herzlich wurde Hermann Welp beim Wiedersehen begrüßt. Als Trainer führte „Welpi“ zahllose Jungen an den Handballsport heran und brachte dabei immer wieder Talente hervor, die den Sprung bis in die erste oder zweite Liga geschafft haben. Einer davon ist Heiner Bültmann. Der Trainer des Zweitligateams der HSG Nordhorn ließ sich das Treffen bei seinem Heimatverein ebenfalls nicht entgehen. Nach dem rundum gelungenen Abend will der Förderverein, der sich auf die Fahne geschrieben hat, den Handballsport in Schüttorf zu stärken und voranzubringen, auch weitere Aktionen folgen lassen. „Wir werden so ein Treffen jetzt sicherlich nicht jedes Jahr machen, aber uns für die Zukunft etwas ausdenken“, sagt Lötgering.

Alexander Ennen und Fritz Meendermann

38 | 39



Nostalgie Handball .. und so sahen sie damals aus ...

A-Jugend 1983 oben von links: Ralf Piepenpott, Jochen Bollen, Wilhelm Hambeck, Jörg Haarhus, Peter Herding, Jürgen Bätjer Unten von links: Andreas Dirks, Rüdiger Petrikowski, Peter Quickert, Michael Willemsen, Holger Elskamp, Ulrich Körner, Ulrich Durschlag

40 | 41



Nostalgie Handball .. und so auch.

Oben von links: Gerwin van der Kamp, Johann Kruse, Andree Große-Lögten, Heiner Lötgering, Heiner Bültmann, Jürgen Mönnink, Michael Möhlmann, Heinz Sasse Unten von links: Alwin Tüchter, Rainer Pollmann, Uwe Möring, Thomas Pünt, Michael Willemsen, Ralf Liedtke, Andree Kerkdyk, Axel Körner

Erste Herren Saison 1980/1981 Oben von links: Gustav Tonnemann, Jürgen Lammering, Rolf Schlüter, Michael Schockmann, Heiko Raffius, Rolf Buhr, Jörg Harmsen, Hansi Schulz Unten von links: Hans-Gerd Lammering, Jörg Schlätker, Peter Bohn, Friedhelm Lötgering, Hans Bühring

42 | 43



Am Rande notiert Wie es Günter Holthausen erging Berni Sundag

Folgende kleine Begebenheit am Rande des großen Handballertreffens am 06. Juni in der Jugendfreizeitstätte wurde der Redaktion zugetragen: Günter Holthausen, der nach seiner Zeit in Gronau schon seit geraumer Zeit in Osnabrück wohnt, von 1974 bis 1979 ungefähr fünf Jahre als erfolgreicher Rückraumschütze in der ersten Handballmannschaft mitgewirkt hat, und 1975 Torschützenkönig war, ist der Einladung zum Treffen nach Schüttorf gern gefolgt, weil die Verbindung zwischen ihm und dem FC 09 bis heute Bestand hat. Die Zugverbindung zwischen den beiden Städten ist gut und regelmäßig. Also ist er in die Bahn gestiegen und hat sein Fahrrad mitgenommen. Als er in der Jugendfreizeitstätte auf seinen damaligen Mannschaftskollegen Hansi Schulze stieß, war die Wiedersehensfreude groß.

Als Günter Holthausen mit dem Rad an der Hand den Schüttorfer Bahnhof verlassen hatte, war Wichmann sein Ziel. Die frühere Gaststätte Wichmann in der Jahnstraße war stets der Treffpunkt der Handballer vor Auswärtsspielen. Er wollte sich dort ein Eis holen und vielleicht auf die ersten Bekannten stoßen. Doch nichts war mehr so, wie er es kannte! Kein Ernst Wichmann, keine Hanna Wichmann, keine Eisausgabe und keine Gastwirtschaft. Nichts bleibt eben, wie es war! Seine ehemaligen Mannschaftsfreunde nahmen seine Anmerkung hierzu mit Schmunzeln zur Kenntnis. 09-Handball Februar 1979 mit Günter Holthausen Oben von links: Christian Kerkhoff, Knut Walte, Hansi Schulze, Michael Schockmann, Reinhardt Neumann, Hans-Jürgen Geerds, Heinz Niemeyer Unten von links: Günter Holthausen, Dietrich Meendermann, Jürgen Lammering, Friedhelm Lötgering, Hans-Gerd

Auf Hansis erste Frage, ob er noch in Gronau wohne, verwies Günter auf seinen aktuellen Wohnort Osnabrück. Auf Hansis zweite Frage, wie er denn nach Schüttorf und zum 09-Gelände gekommen sei, gab Günter zur Antwort: „Mit dem Fahrrad!“ Hansi traute seinen Ohren nicht und antwortete verdattert: „Du spinnst ja wohl, von Osnabrück mit dem Fahrrad!!!“ Günter klärte ihn natürlich gern auf und Hansi meinte: „Gut, dass ich nicht noch mehr Fragen gestellt habe.“ Beide hatten die Lacher auf ihrer Seite.

Aust, Günter Duschner, Heinz-Gerd van Stein, Klaus Heiny

44 | 45


Ihr erfolgreicher Partner mit vielen erfolgreichen Partnern: unsere genossenschaftliche Beratung.

Jetzt n e b e ra te n ! lass

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Nutzen Sie unsere genossenschaftliche Beratung f체r Ihren Erfolg. Wir beraten Sie verst채ndlich und halten gemeinsam mit unseren starken Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken unser Versprechen: Wir machen den Weg frei. F체r weitere Informationen gehen Sie einfach online.

www.grafschafter-volksbank.de

Grafschafter Volksbank eG


Tischtennis FC 09 II bleibt ohne Minuspunkt Hinnerk Schröer

Mit der makellosen Bilanz von 36:0 Punkten hat sich die zweite Mannschaft des FC Schüttorf 09 souverän die Meisterschaft in der Tischtennis-Kreisliga gesichert. Am Ende hatte die Schüttorfer neun Punkte Vorsprung auf den TuS Gildehaus. Zum Erfolg trugen auch mehre-

re Ersatzspieler bei. Neben dem Mannschaftsergebnis können sich auch die Einzelergebnisse sehen lassen. So blieb Thomas Mahn im Einzel unbesiegt. Bei den Doppeln sammelten Mahn und Dimitri Lammert die meisten Punkte (Saisonbilanz 14:1).

Zur erfolgreichen Mannschaft gehören von links: Dirk Höötmann, Klaus Stockhorst, Thomas Mahn, Dimitri Lammert, Nico Rudnik und Jürgen Stockhorst

46 | 47


Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn

Verliebt, verlobt, verheiratet? Vorsorgen.

Alle sagen, privat vorsorgen ist wichtiger denn je. Aber selten wird gesagt, was genau zu tun ist. Wir wollen, dass die Menschen in der Grafschaft ihren Lebensstandard auch im Alter halten können – und wir wissen, was zu tun ist. Sparkasse – Starke Leistungen für die Zukunft der Grafschaft


Radfahren Gelungene Tagestour – 60 Teilnehmer bei der 197. FC 09-Tour Hinnerk Schröer

Treffen und Gruppenfoto vor dem Start wie immer am Ziegenbrunnen.

Die Sommerradtour des FC Schüttorf 09 im Juli war traditionell wieder eine Ganztagestour, die mit 60 Teilnehmern viel Anklang fand. Nach dem Treffen um 9 Uhr auf dem Marktplatz führte die Route durch das Industriegebiet und den Schümerschen Damm nach Mehringen. Weiter ging es durch Holsten und ein großes Waldgebiet bis an den Dortmund-EmsKanal. Hier legte die große Radgruppe nach rund 25 Kilometern auf einer idyllisch gelegenen Waldwiese eine Erholungspause ein. Anschließend ging es weiter am Dortmund-Ems-Kanal entlang Richtung Lingen.

Am Speller Hafen überquerten die Radfahrer den Kanal und bogen in Richtung Spelle ab. Vorbei an der Schleuse bei Venhaus ging es erneut am Dortmund-Ems-Kanal entlang und über Helschen nach Mehringen, wo im Café „In’t Hürhus“ eine Kaffeetafel auf die „09-Familie“ wartete. So waren auch die letzten Kilometer nach Schüttorf kein Problem. Nach 65 Kilometern traf die Gruppe wieder in der Heimat ein. 48 | 49



Verabschiedung Franz Möhlmann als Platzwart verabschiedet Michael Woltering

Franz Möhlmann bei einem seiner vielen Einsätze während der Vechtecup-Turniere.

Im Rahmen des Pokalspiels unserer 1. Fußballmannschaft gegen den SV Bad Bentheim am 02. August 2015 wurde Franz Möhlmann als Platzwart verabschiedet. Seit 2010 engagierte er sich unermüdlich und mit großem persönlichen Einsatz als Platzwart im Sportpark Schüttorf. Franz Möhlmann ist ein FC-09 „Urgestein“ und in vielfacher Weise mit unserem Verein verbunden: Er ist seit dem 01.01.1948 Mitglied im FC Schüttorf 09 – mehr als 67 Jahre! Als Fußballer und Leichtathlet machte er sich einen hervorragenden Namen. Sohn Heiko war aktiver Fußballer und als Fußball-Jugendtrainer aktiv. Nachdem der ehemalige Platzwart Diedrich „Dietze“ Wanning am 10. März 2010 verstor-

ben war, übernahm Franz Möhlmann diese verantwortungsvolle Aufgabe. In guter Schüttorfer Platzwart-Tradition setzte er sich mit großem Engagement, Gründlichkeit und einem konsequenten Auftreten als verantwortlicher Platzwart ein. Hervorragend gepflegte Plätze und ein stets ansehnlicher Sportpark waren die Ergebnisse seines Wirkens. Unser Vorsitzender Hans Heinrich Kerkhoff, sein Stellvertreter Michael Woltering und Andrea Dauwe dankten Franz Möhlmann für seinen Einsatz und freuen sich darauf, ihn künftig bei zahlreichen Spielen der 1. Fußball-Mannschaft begrüßen zu dürfen – auch, wenn er sich nach dem Spiel nicht mehr um die Qualität des Spielrasens kümmern muss! 50 | 51


optik monika elsen steinstraße 11 · 48465 schüttorf fon: +49 (0) 5923 1444 mail: optik@monika-elsen.de

Perfekter Service und professionelle Betreuung sind für uns ebenso selbstverständlich wie beste Qualität zu fairen Preisen. Wir freuen uns auf Sie.

www.optik-monika-elsen.de


Schwimmen Jugendwasserball in Schüttorf Uwe Bremmer

Die Wasserballabteilung des FC Schüttorf 09 arbeitet intensiv daran, eine Jugendabteilung aufzubauen. Das erste Training wurde bereits absolviert, und es gab für die Beteiligten die ersten Eindrücke und Lerneffekte. Spielregeln wurden erklärt, die Technik erläutert, wie man über Wasser bleiben kann und wie man mit dem Ball im Wasser umgehen muss. Es gab Übungen im Wasser, Pässe wurden geworfen und zu guter Letzt durfte ein Spielchen nicht fehlen. Die Jugendlichen Jonas Bremmer und Denis Buhr unterstützen das Team um Ludger Sundag, Christoph Bieder und Uwe Bremmer. Jonas und Denis

zeigten den Kids Tricks und Kniffe im Wasser. Als die jungen Spieler zum ersten Mal ihre „Trikots“ in Form von Kappen anziehen durften, wussten sie sofort, wofür die großen Dinger im Ohrenbereich sind. Damit man nichts auf die Ohren kriegt!!! Wir hoffen auf weiteren Zuspruch in der nächsten Zeit. Training ist jeden Freitag in der Schwimmhalle Vechtebad von 19:00 bis 20:00 Uhr.

Hier einige Impressionen des ersten Trainings

52 | 53


Š Antrey - Fotolia.com


Unsere Sponsoren Wanning Logistik und Elektro de Witte

Die Schüttorfer Firmen Wanning Logistik und Elektro de Witte haben dafür gesorgt, dass auch die

Ü50-Mannschaft unserer Boule-Abteilung stilecht in den traditionellen Vereinsfarben auftreten kann.

Obere Reihe von links: Udo Frieling, Detlef Pohl, Stefan Lammering, Inga de Witte, Guido Mues, Claudia Ziegler, Marlene Anders Unten von links: Heiko Grützmacher, Wilfried Joostberens

54 | 55



Was macht eigentlich...? Was macht eigentlich Fritz Niemeyer? Tobias Bremmer

reichen Touren schwärmt Fritz Niemeyer noch heute. Besonders ist ihm die Mannschaftsfahrt 1966 nach Ipswich (GB) in Erinnerung geblieben. Das legendäre WM-Finale wurde in einem dort ansässigen Fernsehgeschäft verfolgt – der Triumph der deutschen Mannschaft im Mutterland des Fußballs blieb jedoch leider aus.

Fritz Niemeyer (65) ist pensionierter Lehrer. Zuletzt war er rund 15 Jahre als Schulleiter an der Grund- und Hauptschule in Gildehaus tätig. Viele Jahre hat er das schwarz-weiße Vereinsleben entscheidend mitgeprägt. Nach einem einzigen Handballspiel schloss er sich mit zwölf Jahren der Fußballschülermannschaft an. Spätestens nach der ersten Mannschaftsfahrt nach Berlin war er sich sicher, dass er seine Passion gefunden hat. Er durchlief alle Jugendmannschaften unseres Vereins. Neben Gerd „Roger“ Roßbander (†) war Heinz Metzner (†) in diesem Zeitraum Fußballjugendleiter. Heinz Metzner war für seine hervorragenden Kontakte und für die Organisation von Mannschaftsfahrten im In- und Ausland bekannt. Von den zahl-

Als A-Jugendlicher begann er, ehrenamtlich tätig zu werden und bildete mit Hannes Kerkhoff das Trainergespann der BII-Junioren. Seine aktive Laufbahn als Verteidiger musste er zu dieser Zeit aufgrund einer Knieverletzung beenden. Die tiefe Verwurzelung mit der Fußballabteilung und sein großes Engagement führten dazu, dass er bereits mit 20 Jahren die Funktion des Fußballjugendleiters von Heinz Metzner übernahm. Unterstützt wurde er hierbei von Herbert Buchholz. Zwei Jahre später erwarb Fritz Niemeyer die Fußballtrainer B-Lizenz und war mit seinen 22 Jahren der jüngste Lizenzinhaber in ganz Niedersachsen. Als Nachfolger von Dieter Schmidt wurde er 1973 A-Jugendtrainer und bereitete die Juniorenspieler in der höchsten A-Jugendspielklasse akribisch und besonnen auf den Seniorenfußball vor. Rückblickend ist er stolz, wie viele seiner Schützlinge den Sprung in höher klassige Mannschaften geschafft haben. Insbesondere die Mannschaft der Saison 1975/76 stach durch ihre spielerische Klasse hervor.

56 | 57


h c a l 4 cech i v 3 l r e h 4 S 9 Se Sc 93g it e1 e 1 y n t n t r i Piage se tun se eig e e h c i c g v a n l t r u e h h t c S e c e S chlach 9P3ar4ty - htung SerSvicchela lac y -ene - Servic e S t9314 Tel./FaxSch05923-2240

n

ng u t h c a

R

sseeit i1

t r ty g r i a a P e P

e

eigen

Tel./Fax 0592 R

R

Tel./Fax 05923-2240

ax 05923-2240 R

Fax 05923-2240Tel./Fax 05923


Dies ist die erfolgreiche A-Jugend-Mannschaft der Saison 1975/76 Hintere Reihe von links: Gerd Niehaus – genannt Conen (†), Klaus de Boer, Wolfgang Schmidt, Frank Meyer, Norbert Waldhof, Willi Knötzsch, Heinz Wewel, Gerd Husmann, Fritz Niemeyer Vordere Reihe von links: Hans-Gerd Metten, Gerold Kolde, Georg Verwold, Friedhelm Weiß (†), Martin Nissen, Wolfgang Faust, Mehmet Vardar, Uwe Stocks

Nach rund 17 Jahren erfolgreicher Jugendarbeit begann ein neues Kapitel für Fritz Niemeyer. Es stand ein Umbruch in der ersten Mannschaft bevor. Ihm wurde angeboten, diesen zu bewerkstelligen und die Nachfolge von Jaap Bijkerk anzutreten. Fritz Niemeyer nahm diese Herausforderung an und startete mit einer jungen und unerfahrenen Truppe in die Bezirksoberligasaison. Leider wurde der Klassenerhalt um ein Tor verpasst. Im Laufe der darauf folgenden Saison wurde er sogar wegen anhaltender Erfolglosigkeit entlassen. Hierüber ist er noch immer sehr enttäuscht, weil ihm nicht die nötige Zeit gegeben wurde, etwas Neues aufzubauen.

So kam es, dass Fritz Niemeyer mehrere Jahre komplett vom Fußball abschaltete und sich zwischenzeitlich sogar der Badminton-Abteilung anschloss. Anfang der 90er Jahre gelang es seinem Vetter, dem damaligen Jugendleiter Manfred Sundag, ihn noch einmal für die Jugendarbeit zu engagieren. Als er im Jahr 1995 seine Funktion als Schulleiter antrat, beendete er sein ehrenamtliches Engagement – wenngleich der Goldjubilar aus dem Jahr 2012 der Fußballabteilung bis heute eng verbunden ist. 58 | 59



Besonders hervorheben möchte Fritz Niemeyer, dass seine Tätigkeiten im Verein den Grundstein für seinen späteren Beruf legte und dass seine bereits in jungen Jahren gesammelten Erfahrungen für sein Lehramtsstudium und später als Lehrer

von großem Nutzen waren – ein willkommener Anreiz für die junge Generation ehrenamtlich tätig zu werden!

So ganz aufgehört hatte Fritz nicht, wie dieses Foto der 3. Mannschaft aus dem Spieljahr 1973/1974 zeigt. Oben von links: Dieter Gröttrup, Berni Sundag, Heinz-Gerd Herding, Heinz Groon, Hans-Dieter Dove, Meinhard Lammering, Manfred Schleusner, Fritz Niemeyer Unten von links: Joachim Sünneker, Wilfried Tibbe, Jochen Lötgering, Heinrich Türk, Heino Zevenhuizen

60 | 61


manfred busmann Beratung und Begleitung Bestattung und Vorsorge HaushaltsauflĂśsung MarkringstraĂ&#x;e 19 . 48465 SchĂźttorf Tel. 05923/99 59 707 . Mobil 0177/49 67 912

www.bestattungen-busmann.de


Auf diesem Foto werden die Fußballjugendlichen des FC Schüttorf 09 und ihre Betreuer vom Bürgermeister in Ipswich empfangen. Zu erkennen sind von links: Werner Schrapp, Bernhard Nibbrig, nicht zu erkennen, Dieter Groothus, Wilfried Tüchter?, Jochen Lötgering, Herbert Siemering, Guido Oppel, Helmut Buhr, Burkhard Meier, Ferdi Küpers, Meinhard Lammering?, Friedrich Spering, Wolfgang Ahrens, Hans Egbringhoff, Heinrich Heine, Manfred Natzke?, Manfred Kock, Gerd Hopp?, Heinz Günsel, Günter van der Vechte, Günter Kröger?, Dieter Gröttrup, Johann Wanning, Fritz Niemeyer, Heinz-Gerd Herding, Manfred Natzke, Günter Lammering, Gerd Roßbander, Hans Heinrich Kerkhoff, Heiner Mansbrügge ? = Wir gehen von dieser Person aus, da sie nicht vollständig zu erkennen ist.

62 | 63


Die Landscheune

Der Clubraum

...anders feiern! ● Hochzeit ● Taufe

Geburtstag ● Konfirmation/Kommunion ●

Die Parkettstube

Die Kneipe

Auch als Catering möglich.

Große Sonnenterrasse ● Spielplatz ● Barrierefrei ●

GASTSTÄTTE

Venhaus

Salzbergener Straße 89 · 48465 Samern · Tel. 05923 1820 · www.gaststaette-venhaus.de


Unsere Verstorbenen Am 11.06.2015 verstarb im Alter von 83 Jahren unser Vereinsmitglied, die Sportkameradin

Ada Hach Die Verstorbene war seit dem 01.01.2013 Mitglied im FC Sch端ttorf 09.

Am 07.07.2015 verstarb im Alter von 74 Jahren unser treues Vereinsmitglied, der Sportkamerad

Roland Wolf Der Verstorbene war seit dem 01.01.1974 und somit 41 Jahre Mitglied im FC Sch端ttorf 09.

Wir werden den Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

64 | 65


MIDDELBERG VENHAUS ARCHITEKTEN

GmbH

INDUSTRIEBAUTEN WOHNUNGSBAU LANDSCHAFTS- UND GARTENPLANUNG SONDERBAUTEN ALTBAUSANIERUNG

Nordring 7a 48465 Sch端ttorf Tel.: 05923/6906 www.mv-architekten.de


© kalafoto - Fotolia.com

www.dcwa.de

www.menzelautomobile.com

Motordiagnose

Mobilitätsgarantie

Auspuff

Bremsen

Inspektion

Klimaanlage

· Kfz-An-/Verkauf (alle Marken) · Textile Autowäsche · Kfz-Aufbereitung · Jahreswagen · Gebrauchtwagen · Kleinbusvermietung · Nutzfahrzeuge · Autozubehör

Menzel Automobile GmbH & Co KG · Euregiostraße 5 · 48465 Schüttorf Telefon 05923 90330 · Telefax 05923 903322 · E-Mail info@menzelautomobile.de


© Michael Chamberlin - Fotolia.com

www.dcwa.de

Wir wünschen eine erfolgreiche Saison! Quendorfer Straße 34 48465 Schüttorf Telefon 05923 803-0 www.sw-schuettorf.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.