Fc09 vereinsheft1 2016 web

Page 1

1/2016

Badminton Bogenschießen Boule Fußball Handball Laufen Karate Schwimmen Wasserball Tischtennis Volleyball Breitensport: Aerobic Damengymnastik Kinder- und Erwachsenenturnen Lauftreff Prellball Sportabzeichen

*** Nachbetrachtung 30. Vechtecup *** Nikolausfeier *** Hanna Kicza ist die Trägerin der Goldenen Verdienstehrennadel 2015, die ihr vom Vereinsvorsitzenden Hans Heinrich Kerkhoff überreicht wird.

FC Schüttorf 09 e.V.



Vorwort

Rüstig, aber nicht rostig! Im Mai 1944 wurde ich in Ohne geboren. Mit 20 Jahren zog ich nach Schüttorf und lernte beim MSC (Motor-Sport-Club) meinen Mann kennen. Gemeinsam führten wir viele Geschicklichkeitsturniere und Rallys aus. Seit nunmehr 30 Jahren bin ich im FC Schüttorf 09 aktiv. Begonnen hat meine Vereinszugehörigkeit bei der Gymnastikabteilung, wo ich nach wie vor wöchentlich Gymnastik betreibe. Mit Eintritt in den Vorruhestand habe ich regelmäßig an den wunderschönen Fahrradtouren unseres Vereins teilgenommen. Mit 61 Jahren habe ich angefangen zu walken. Regelmäßig ziehe ich seither im Bentheimer Wald mit den anderen Walkern meine Runden. Mit Gründung der Laufabteilung habe ich mich dieser angeschlossen und bin mit 70 Jahren angefangen zu joggen. Mittlerweile habe ich mehrere 5-kmWettkämpfe absolviert und freue mich über neue Herausforderungen. So war ich im vergangenen Jahr Radbegleiterin beim 24-Stunden-Staffellauf von Hannover nach Schüttorf. Auch in diesem Jahr werde ich die Läufer bei ihrer Tour von Schüttorf zum Brocken begleiten. In der Laufabteilung bin ich seit 4 Jahren im Abteilungsvorstand. Bei den Laufevents der Abteilung, Citylauf, Höllenlauf und Nikolauslauf bin ich Leiterin des CateringTeams. Da mein Mann und unsere Tochter ebenfalls seit vielen Jahren im FC Schüttorf 09 aktiv sind, ist für mich Vereinsarbeit selbstverständlich.

Ich helfe gerne bei Veranstaltungen und backe auch Kuchen. Leider muss ich jedoch feststellen, dass dieses für viele Vereinsmitglieder nicht mehr selbstverständlich ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich durch diesen Bericht viele Vereinsmitglieder angesprochen fühlen und sich wieder im Verein einbringen würden. Der Gedanke einer 09-Familie sollte uns alle begeistern. Bei meinem Beispiel kann man sicherlich erkennen, dass man mit 71 Jahren noch lange nicht zum alten Eisen gehört und noch viel erreichen kann. Besonders schön finde ich, dass beim FC 09 Jung und Alt gemeinsam Sport machen können. Ein weiteres wichtiges Hobby für mich ist meine Tätigkeit bei der Kleiderbörse „Jacke wie Hose“. Mein Wunsch für die Zukunft ist, dass ich noch lange gesund bleibe und getreu dem Motto des Citylaufs „Miteinander“ meine Hilfe da einbringen kann, wo sie benötigt wird. Mit laufenden Grüßen Eure Wilma Lankhorst 2|3


Die beste Werbung fĂźr uns ist

erfolgreiche Werbung von uns!

DoppelClic GmbH Werbeagentur Alfred-Mozer-StraĂ&#x;e 50 48527 Nordhorn Telefon 05921 7269119 E-Mail contact@doppelclic.de www.dcwa.de


Inhalt/ Impressum Vorwort________________________________________________________________________________ 3 Inhalt / Impressum_______________________________________________________________________ 5 Fußball_________________________________________________________________________________ 7 Radfahren_____________________________________________________________________________ 11 Volleyball______________________________________________________________________________ 13 Laufen_ _______________________________________________________________________________ 15 Goldene Verdienstehrennadel____________________________________________________________ 19 Badminton_____________________________________________________________________________ 21 Silberjubilare___________________________________________________________________________ 27 Bogenschießen_________________________________________________________________________ 29 Karate_________________________________________________________________________________ 33 Fußball________________________________________________________________________________ 34 Breitensport_ __________________________________________________________________________ 39 Mitgliederversammlung_________________________________________________________________ 43 Langeoogfahrten_______________________________________________________________________ 47 Nikolausfeier___________________________________________________________________________ 48 Zum Tode von__________________________________________________________________________ 51 Unsere Sponsoren______________________________________________________________________ 53 Unsere Verstorbenen_ __________________________________________________________________ 65

Impressum FC Schüttorf 09 e.V.

Fotos: Joachim Stanitzek, Hinnerk Schröer,

1. Vorsitzender: Hans Heinrich Kerkhoff

09-Archiv u. a.

Geschäftsstelle: Salzberger Straße 80, 48465 Schüttorf

Layout und Realisation:

Telefon 05923 71383, Telefax 05923 71385

DoppelClic GmbH Werbeagentur

E-Mail info@fcschuettorf09.de

Alfred-Mozer-Straße 50, 48527 Nordhorn

Internet www.fcschuettorf09.de

Telefon 05921 7269119, contact@doppelclic.de

V.i.d.S.P. / Redaktion (Leitung):

Internet www.dcwa.de

Michael Woltering (2. Vorsitzender), Bernd Sundag Die Vereinszeitschrift Unsere 09-Familie ist für Mitglieder kostenlos bzw. mit Zahlung des Mitgliedsbeitrags abgegolten. Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch von Abbildungen – und Vervielfältigungen sind nur mit Quellenangabe und nach schriftlicher Genehmigung gestattet.

4|5


Samocca_MahlZeit_Anz_Hochzeit_02_2016_146x105.qxp_Layout 1 19.02.16 11:07 Seite 1

DAS WIRD

IHR FEST! Feiern Sie in einmaliger Atmosphäre des Kaffeehauses SAMOCCA und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten des Cateringservice MAHLZEIT! ... und Ihre Feier wird EIN FEST!

e jeden Tag au fs Frisch

MahlZeit! T E L E FO N ( 0 5 9 2 1 ) 7 1 3 8 0 1 - 4 0 W W W. S A M O C CA - N O R D H O R N . D E

ist, wenn man sich kennt

VGH Vertretung Jens-Uwe Hesping Hafermarkt 1 48465 Schüttorf Tel. 05923 968441 Fax 05923 968442 www.vgh.de/jens-uwe.hesping jens-uwe.hesping@vgh.de

T E L E FO N ( 0 5 9 2 1 ) 7 8 8 5 6 6 5 W W W. M A H L Z E I T - N O R D H O R N . D E


Fußball Nachbetrachtung 30. Vechtecup-Turnier Berni Sundag

Prächtige Torwartparade vor vollem Haus

Seit 1987 zum 30. Mal voll des Lobes über perfekte Organisation, tolle Fußball-Live-Atmosphäre, bestechende Torhüterparaden, elegante Techniker, rasante Zweikämpfe, leidenschaftliche Auseinandersetzungen, volle Ränge und begeisterte Zuschauer, einsatzfreudige Fotografen, engagierte Kassierer, beste Versorgung mit würzigen Würstchen und liebevoll zubereiteten Schnittchen, ein bestechendes Intermezzo mit Leuchteffekten einiger Schlagwerker des Schützenvereins Suddendorf, abgeklärte Informationstechniker, souveräne Schiedsrichter, wortgewandte Hallenspre-

cher, bestens bestückte Verlosungen, engagierte Sponsoren, akkurater Reinigungsdienst und, und, und! Was will man mehr? Weitere Ausführungen zu unserem speziellen jährlichen sportlichen Zugpferd in der Halle bedarf es doch wohl nicht, oder? Doch halt, dieses Mal wollen wir auch den Sicherheitsdienst erwähnen: „Siggi“ Dove und seine Mannen Alexandro, Tim und Isa. Also, und darum ohne weitere Worte jede Menge Foto-Impressionen von unserem Fotografen Joachim Stanitzek zum Jubiläumsturnier: 6|7



8|9


www.dcwa.de

Am Markt in Schüttorf Coole Markenklamotten für Kids und Teenies. Einfach reinschauen und stöbern, während die Kleinen in der großen Spielecke rumtollen.

48465 Schüttorf

Telefon 05923 785336

www.pink-blue-kidswear.de © Grafschafter

Nachrichten

www.dcwa.de

Markt 18

Gesellschaftsspiele sind IN und wir führen ein riesiges Sortiment bekannter Marken. Unsere Probier- und Spieleabende im Geschäft oder bei Ihnen vor Ort begeistern alle kleinen und großen Spieler! Aufgrund der großen Nachfrage ist dazu eine Anmeldung erforderlich.

Markt 23

48465 Schüttorf

Telefon 05923 969353

www.helgas-spielekiste.de


Radfahren Die Termine im Jahr 2016 für das „Radfahren im FC Schüttorf 09 e. V.“

wurden in gemeinsamer Absprache mit Bernhard Flucht, Wilhelm Grützmacher, Heinrich Kleve, Bernhard Koonert, Heinz-Hermann Lammering, Karl-Heinz Lankhorst, Ralf Müller, Peter Petzold und Hans-Gerd Wanning wie folgt festgelegt:

Termine 2016 201. Aktion

Samstag, den 09.04.2016

14:00 Uhr, ab Markt / Brunnen

202. Aktion

Samstag, den 14.05.2016

14:00 Uhr, ab Markt / Brunnen

203. Aktion

Samstag, den 11.06.2016

14:00 Uhr, ab Markt / Brunnen

204. Aktion

Samstag, den 09.07.2016

9:00 Uhr, ganztägig!

205. Aktion

Samstag, den 13.08.2016

14:00 Uhr, ab Markt / Brunnen

206. Aktion

Samstag, den 10.09.2016

14:00 Uhr, ab Markt / Brunnen

207. Aktion

Samstag, den 08.10.2016

14:00 Uhr, ab Markt / Brunnen

Die Organisatoren und der FC Schüttorf 09 e. V. übernehmen keinerlei Haftung. Die Teilnahme an den Touren erfolgt also auf eigene Gefahr wie bei einer privaten Veranstaltung.

10 | 11


Getränke Service vom Anstoß bis zum Abpfiff. Falls es mal eng werden sollte, gehen wir auch gerne in die Verlängerung! Verleih von:

Unser Sortiment:

• Zapfanlagen • Theken • Gläsern • Tischen und Bänken • Stehtischen • Gartenstühlen und -tischen • Stuhlauflagen • Tischdecken • Kühltruhen • Verkaufs- und Kühlwagen

• Fass- und Kistenbiere sämtlicher Premium-Marken • Alkoholfreie Getränke • Wein- und Sektfachabteilungen • Spirituosen

Mehringer Str. 15 | 48488 Emsbüren Tel. 05903-315 | Fax 05903-1320 www.getraenkesilies.de E-Mail: silies-getraenke@t-online.de


Volleyball Bezirksmeisterschaft der U20-Volleyballer am 13.12.15 in Schüttorf Diedrich Lammering

Hinten von links: Point-Inhaber Andreas Stegemerten, Felix Prummer, Ole Niederdalhoff, Patrick Berges, Dan John, Mario Helmich, Nils Hinze, Trainer Diedrich Lammering Vorne von links: Patrick Storch, Till Boyer, Roman Ziemski, Niklas Schulte, Fabian Berens, Tim Passgang und Malte Humbert

Die männliche U20-Jugend des FC Schüttorf 09 hatte die Möglichkeit, in der eigenen Vechtehalle die Bezirksmeisterschaften auszurichten. Aufgrund von wetter- und personalbedingten Absagen nahmen jedoch nur drei Mannschaften an dem Turnier teil. In einer 3er-Runde sollte der Bezirksmeister ausgespielt werden, der sich bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften im April 2016 für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren kann. Im ersten Spiel gegen TV Bohmte gab es für die Schüttorfer einen leichten 2:0-Sieg. Mit 25:7

und 25:11 wurde die Mannschaft aus dem Osnabrücker Umland besiegt. Nachdem dann der Oldenburger TB den TV Bohmte ebenfalls mit 2:0 schlagen konnte, kam es zu einem richtigen Endspiel. Den ersten Satz gewannen die Schüttorfer noch klar mit 25:17. Eine sehr unkonzentrierte Spielweise, gepaart mit vielen Nachlässigkeiten, führte dann zu einem 25:18-Erfolg der Oldenburger im zweiten Satz. Im entscheidenden dritten Satz ließ der FC 09 dann aber wieder nichts anbrennen und fährt nun als Bezirksmeister zu den Regionalmeisterschaften nach Hannover. 12 | 13


Ihr Fachbetrieb in Sachen Bau • Industriebauten • Stahlbetonbau • Tiefbauarbeiten

GUSINAC BAU GMBH

• Innen- und Außenputzarbeiten

s: Melden Sie sich bei un duelles Angebot. vi di in n ei e rn ge n ne Wir erstellen Ih Hafermarkt 7 • 48465 Schüttorf Mobil: 01 73 / 2 92 77 03 • Fax: 0 59 23 / 9 93 59 67 • Mail: e-gusinac@t-online.de


Laufen 164 Grafschafter Nikolaus-Läufer in Schüttorf unterwegs Wilhelm Hermsen

Mit viel Gefühl und Emotionen wurde am 05.12.2015 der zweite Grafschafter Nikolauslauf in Schüttorf durchgeführt. 164 Läufer und Walker aus der Grafschaft und den benachbarten Kreisen trafen sich zu einem gemeinsamen Laufereignis. Ohne Wettkampfzwänge und Zeitmessung führte die Laufabteilung des FC Schüttorf 09 wieder einmal einen gut angenommenen Benefizlauf durch. Ob Hobbyläufer oder Wettkampfgrößen, alle waren mit dabei. Alle hatten an diesem Tag ein Ziel: Gemeinsam laufen und helfen.

Helfen wollte die Laufabteilung den Fighting Spirits. Bei den Fighting Spirits handelt es sich um Kinder und Jugendliche, die mit der lebensbedrohlichen Krankheit Krebs in Berührung gekommen sind. Durch gemeinsames Musizieren unter Gleichgesinnten, wo sich keiner erklären muss, kommt den Spirits viel Liebe zugute, die ihnen Zuversicht und Kraft gibt. Anstelle einer Startgebühr gaben die Teilnehmer einen Spendenbetrag in ein am Veranstaltungsort 14 | 15



aufgestelltes Sparschwein. Es war prall gefüllt und konnte noch am gleichen Tag der 1. Vorsitzenden des Fördervereins Fighting Spirits e. V., Alexandra Valhaus und Frank Gottschalk, Gründer des Projektes, übergeben werden. Bei Kaffee und Kuchen wurde den Teilnehmern das Projekt erläutert. Auch die Auslosung der Gewinner des Schüttorfer Laufpasses wurde beim Grafschafter Nikolauslauf durchgeführt. Beim Schüttorfer Laufpass handelt es sich um eine Laufkarte, die bei Teilnahme an den Schüttorfer Läufen (OLB-Citylauf, Höllenlauf und Grafschafter Nikolauslauf) abgestempelt wird. Wer alle Stempel gesammelt hatte, konnte seine Laufkarte beim Nikolauslauf in eine Losbox werfen. Über hochwertige Preise konnten sich Sebastian Koch, Sascha Eilers und Lars Nackat freuen.

16 | 17



Goldene Verdienstehrennadel Hanna Kicza erhält Goldene Vereinsehrennadel des FC 09 Hinnerk Schröer

Schüttorferin leistet für den Verein und die Volleyball-Abteilung im Hintergrund wichtige Arbeit Es gibt in Vereinen Menschen, die wirken vor allem im Hintergrund, sind aber aus einem intakten Vereinsleben nicht wegzudenken. Das gilt in der Volleyball-Abteilung des FC Schüttorf 09 für Hanna Kicza. Die überzeugte 09-Volleyballerin übernimmt im Abteilungsvorstand zahlreiche organisatorische Aufgaben wahr. Aber auch abteilungsübergreifend engagiert sie sich und arbeitet im „Team Jugend“ mit. Dieses große Engagement hat der Verein jetzt gewürdigt. Hanna Kicza wurde im Rahmen der Partie in der 2. Volleyball-Bundesliga zwischen dem FC 09 und der DJK Delbrück unter großem Applaus des Publikums mit der „Goldenen Vereinsehrennadel“ ausgezeichnet. Die wird einmal im Jahr für besondere Verdienste um den Verein verliehen. „Hanna stellt sich nicht selbst in den Mittelpunkt, leistet für unseren Verein aber sehr viel“, hob der Vereinsvorsitzende Hans-Heinrich Kerkhoff bei der Ehrung hervor. Im Schüttorfer Vereinsleben war Kicza bereits als junges Mädchen aktiv. Erste Stationen waren Turnen bei Übungsleiter Hans Reese und das Schwimmen bei Karl-Heinz Poll. Mit 16 Jahren entdeckte sie das Volleyball spielen für sich. Sie fasste schnell Fuß und schaffte bald den Sprung in die erste Mannschaft. Ein großer Erfolg für die noch junge Abteilung war im Jahr 1979 zusammen mit

Zusammen mit Gesamtvorstandsmitglied Andrea Dauwe und Volleyball-Abteilungsleiter Diedrich Lammering überreichte Kerkhoff die hohe Vereinsauszeichnung.

Trainer Jan Nibbrig der Aufstieg in die LandesligaWest. Nach dem Ende ihrer aktiven Karriere stieg sie als Trainer- und Betreuerin wieder in den Alltag der Volleyball-Abteilung ein. Mit Dieter Bönnen war sie für das Team verantwortlich, in dem mit Verena auch eine ihrer beiden Töchter spielte. Die Aufgabe hat die Schüttorferin bis vor einigen Jahren mit viel Elan ausgefüllt. Parallel dazu hat sie aber auch noch weitere ehrenamtliche Posten übernommen. Vor rund zehn Jahren wurde sie als Frauen- und Jugendwartin in den Vorstand der Volleyball-Abteilung gewählt. Sie ist zusätzlich auch für die Verwaltung der Spielerpässe verantwortlich und sorgt dafür, dass die Cafeteria bei den Heimspielen der ersten Mannschaft in der 2. Bundesliga reibungslos läuft. 18 | 19


Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Sprechen Sie mit uns.

sparkasse.de


Badminton Start in das Jahr 2016 voll geglückt Patrick Stockhorst

Gleich am zweiten Wochenende im neuen Jahr ging es für unseren Nachwuchs wieder um Ranglistenpunkte. Für einen Großteil der Abteilung ging es nach Neuenhaus zur Kreisrangliste Einzel. Nachdem die ersten Spiele noch sehr verkrampft aussahen – drei Wochen ohne Training merkt man doch – wurde es von Spiel zu Spiel besser. Gerade die Jahrgangsjüngeren wussten zu überzeugen und zeigten teilweise richtig gutes Badminton, so dass auch die Ergebnisse am Ende durchweg positiv ausfielen.

Mit den Brüdern Giovanni und Gianluca Schulte schafften zwei Talente des FC 09 den Sprung zur Landesrangliste in Bremerode. Während es bei Giovanni darum ging, Erfahrungen zu sammeln, konnte Gianluca seine zuletzt gezeigten Trainingseindrücke bestätigen. Im stark besetzten U15 Feld erspielte er sich einen guten 9. Platz.

Eine kleine Besonderheit gab es dann auch noch. Wegen Doppelbelegung der Halle musste das Turnier mit allen Teilnehmern kurz vor Schluss in eine andere Halle umziehen, um dort das Turnier zu Ende zu spielen.

Damit ist der Wechsel ins neue Jahr absolut gelungen. Jetzt heißt es, beim Training Schwächen abstellen und Stärken verbessern. Dann werden sich bei den nächsten Turnieren die Erfolge von ganz allein einstellen.

Ergebnisse Landesrangliste in Bremerode Jungeneinzel U13: 16. Giovanni Schulte Jungeneinzel U15: 9. Gianluca Schulte Ergebnisse Kreisrangliste in Neuenhaus Jungeneinzel U13: 2. Jan Thölking, 5. Ethem Doyran Mädcheneinzel U13: 3. Julia Witek Jungeneinzel U15: 1. Mika Hübner, 5. Jonas Schwarz Jungeneinzel U17: 2. Sven Hübner, 3. Jannis de Vries, 5. Malte Thölking, 6. Jannis Wilmink, 7. Jonas Groon, 8. Max Klett, 9. Noah Verwold Mädcheneinzel U17: 1. Phyllis Köhler Jungeneinzel U19: 3. Nick Wanning, 4. Florian Markvlüwer Mädcheneinzel U19: 2. Janika Vogel 20 | 21


Brillen Kontaktlinsen Hörgeräte Windstraße 9

48465 Schüttorf

Telefon 05923 969476


Badminton Nachwuchsarbeit zeigt erste Früchte Patrick Stockhorst

Kurz vor den Herbstferien lag eine Mail im Postfach der Badmintonabteilung, mit der keiner rechnen konnte. Der Jugendwart des Bezirks Weser-Ems hatte vier 09-Talente für die NBV-U11-Team-Trophy nominiert. Eine sehr positive Bestätigung für die gute Arbeit in den letzten zwei Jahren. Ein Projekt, das mit dem Besuch in den Grundschulen anfing, erntet so die ersten Früchte.

dem Jubel gab es aber noch die Partie gegen den haushohen Favoriten aus Hannover. Dieser wurde seinem Ruf auch schnell gerecht, und wir mussten uns klar geschlagen geben. Doch trotz Niederlage hellten sich die Gesichter schnell wieder auf. Überwog doch die Freude über einen nicht erwarteten zweiten Platz, und mit dazu beigetragen haben vier unserer Talente.

Ende November ging es für unsere jungen Talente Mara Vorbrock, Lisa-Marie Schmidt, Jan Thölking, Giovanni Schulte und den Trainer Patrick Stockhorst nach Wallhöfen (Ortsteil der Gemeinde Vollersode, Landkreis Osterholz), um im Vergleichskampf gegen die Bezirke Hannover, Lüneburg und Braunschweig auf Punktejagd zu gehen. Komplettiert wurde das Team Weser-Ems von Spielerinnen und Spielern der Vereine SV Veldhausen, TV Cloppenburg und SC Glandorf.

Kurz vor Weihnachten gab es dann noch ein Geschenk für die Abteilung. Mit Giovanni Schulte spielt in diesem Jahr ein 09er im Landeskader des Niedersächsischen Badmintonverbandes. Für Giovanni heißt es jetzt, trainieren, trainieren, trainieren, um seine Leistungen bei zentralen Lehrgängen und nationalen Turnieren unter Beweis zu stellen.

Nach einer kurzen Teambesprechung mit dazugehörigem abschließendem Kampfschrei ging es gegen den Bezirk Braunschweig. Nach sehr engen Spielen hieß hier der Sieger Weser Ems. Puh, erste Hürde geschafft, aber noch so ein Krimi muss nicht sein. Mit diesem Motto ging es ins Halbfinale gegen den Bezirk Lüneburg. Obwohl alle einen Krimi vermeiden wollten, hieß es auch hier zittern bis zum letzten Ball. Nach knapp zwei Stunden hochklassigem Badminton fiel der letzte Ball zum Jubel aller auf Seiten des Gegners. Die Freude war riesengroß und für die Kids gab es kein Halten. Bei all 22 | 23


Werkstraße 3 · 48465 Schüttorf

Wir bieten Ihnen » Baustoffe

» Kamine

» Baumarkt

» Mietservice

» Estrich

» Pflastersteine

» Innentüren

» Gartenplatten

» Bodenbeläge

» Galabauartikel

... und alles Weitere rund um Ihr Haus!

Tel. +49 (0) 5923 / 96 69 - 0 www.Zagers-Baumarkt.de


Badminton Vier neue Trainerassistenten für den Badmintonnachwuchs Patrick Stockhorst

Kurz vor Weihnachten haben vier jugendliche Nachwuchsspieler ihre Lizenz als Trainerassistent (Trassi) des Niedersächsischen Badminton Verbandes erworben. Für Phyllis Köhler, Janika Vogel, Florian Markvlüwer und Nick Wanning ging es darum, an zwei Wochenenden die ersten Grundlagen des Trainerlebens kennen zu lernen. Die Themen dabei waren Nachwuchsförderung, Trainingsaufbau und das Vermitteln von Techniken wie Drop, Smash, Clear oder Aufschlag. Alle vier zeigten großen Einsatz und konnten auf ganzer Linie, und nicht nur den Lehrwart, überzeugen.

Ich denke, unsere Nachwuchsspieler dürfen sich in Zukunft auf interessante und lustige Trainingseinheiten freuen. Mit den neuen Trassis stehen aktuell ein C-Trainer Leistungssport und sechs Trainerassistenten in der Halle und zeigen den Kindern die hohe Kunst des „Federballs“. Solltet auch ihr Interesse haben, schaut einfach herein. Unsere Anfänger trainieren jeden Montag von 17:00 –18:30 Uhr in der Vechtehalle. 24 | 25


Und nach dem Spiel? EDLER WESTFALE, der westfälische Knochenschinken von Klümper… … immer ein Volltreffer.

www.kluemper-schinken.de

150079 AZ 145x141.indd 1

15.10.15 12:14


Silberjubilare Die Silberjubilare des FC Schüttorf 09 in 2015 Berni Sundag

Von links: Vereinsvorsitzender Hans Heinrich Kerkhoff, Hans Robben, Hildegunde Robben, Jan Poll, Henning Junker, Günter Nibbrig, Vorstandsmitglied Andrea Dauwe, Mitarbeiterin des Vorstandes Kirsten Brinkmann, 2. Vorsitzender Michael Woltering, Theresia Woltering, Anja Bült, Stephan Kerkhoff, Birte Leerkamp, Lisa Hassink, Petra Dienemann, Oliver Dienemann

Der 2. Vorsitzende Michael Woltering freute sich,

Mit seinen heranwachsenden künftigen Goldjubilaren, den Silberjubilaren, geht der FC Schüttorf 09 liebevoll um. Einmal am Ende jedes Jahres werden die Mitglieder, die seit 25 Jahren dem Verein angehören, zu einem ausgiebigen Frühstück in die Jugendfreizeitstätte des Vereins eingeladen. In 2015 sind dies: Anja Bült, Gerold Bremmer, Jana Bremmer, Gerd-Heinz Brünink, Hendrik de Bie, Oliver Dienemann, Petra Dienemann, Sebastian Feld, Lars Hanfeld, Lisa Hassink, Bernadette Heckmann, Lukas Heckmann, Philip Heckmann, Helma Hinkebeen, Henning Junker, Stephan Kerkhoff, Birte Leerkamp, Benny Nibbrig, Günter Nibbrig, Jan Poll, Hans Robben, Hildegunde Robben, Henning Schmidt, Sven Sundag, Michael Vosskötter, Marc Wanning, Theresia Woltering.

seiner Mutter Theresia die Ehrenurkunde überreichen zu können.

Leider konnten nur 12 von insgesamt 27 in Fragen kommenden Personen am 15. November 2015 der Einladung nachkommen und ihre Urkunden entgegennehmen. Sie wurden mit herzlichen Worten von den Vorsitzenden Hans Heinrich Kerkhoff und Michael Woltering begrüßt. Beide bedankten sich für die Vereinstreue. In einer gemütlichen, lockeren und amüsanten Runde berichteten die „Silbernen“ von ihren erfolgreichen und auch weniger erfolgreichen sportlichen Werdegängen. Das allgemeine Fazit lautete: „Wir fühlen uns in diesem Verein mit seinem sehr umfangreichen Angebot sehr wohl und gut aufgehoben!“ 26 | 27


Telefon (05922) 98 10-0 Am Wasserturm 3 Telefax (05922) 98 10-22 48455 Bad Bentheim info@diakonischer-dienst.de www.diakonischer-dienst.de

Wir sind da, wo man uns braucht.  Ambulante Krankenund Altenpflege  Betreuungsleistungen nach §45 SGB XI

   

Tagespflege Service-Wohnen Essen auf Rädern Hausnotruf

 Haus- und Familienpflege  Kurzzeit- und Übergangspflege  Langzeitpflege  Palliativ-Pflege  Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI


Bogenschießen Was gibt es hier Neues? Jürgen Passgang

Das neue Schießjahr begann für 12 Teilnehmer von uns im November 2015 mit der Kreismeisterschaft in Gildehaus. Im selben Monat ging es zur Bezirksmeisterschaft nach Hagen am Teutoburger Wald. Hier waren wir mit 9 Schützen vertreten. Erstmals konnten wir zwei Mannschaften melden. Beide erreichten auf Anhieb den zweiten Platz. Reinhard Meinders errang hier den Meistertitel in der Blankbogenklasse Herren-Alt. Unsere Leistungen wurden belohnt mit drei Qualifikationen für die Landesmeisterschaft.

Gruppe CD am Start

Nach einem holprigen Turnierstart lief es fortan besser. Mein Ziel war es, nicht Letzter zu werden.

Die zweitplatzierte Compoundmannschaft, von links Manfred Hüttenhuis, Rüdiger Schmidt und Jürgen Passgang

Im Dezember gab es überraschend für mich einen Startplatz bei den „Berlin Open“, einem internationalen Turnier mit Topschützen der Welt. Am Samstag um 08:15 Uhr ging es los. Meine Scheibe 6 war international mit Südafrika, Schweden und Deutschland besetzt.

Den ersten Durchgang schloss ich mit einer Ringzahl von 269 ab. Beim zweiten Durchgang war ich mit 30 Ringen sogar führend auf meiner Scheibe. Das konnte ich zwar nicht halten, aber es kamen noch einige 29er hinzu. Mit einer Ringzahl von 542 und Platz 132 von 141 Compoundern hatte ich mein Ziel klar erreicht und war sehr zufrieden. Die Platzierungen in den Finals wurden dann unter den Topschützen ausgemacht. Bei so einem Turnier selbst dabei zu sein, war für mich eine großartige Erfahrung und gleichzeitig ein tolles Erlebnis. 28 | 29



Links neben mir mein Mitstreiter aus Südafrika (6C)

Am 19. Dezember 2015 gab es eine Neuauflage unserer traditionellen Vereinsmeisterschaft. Es ging um die Wanderpokale in den Klassen Blank, Recurve und Compound. In den Klassen Blank und Compound behaupteten sich die Favoriten Reinhard Meinders und Jürgen Passgang, in der Recurveklasse setzte sich unser Juniorenschütze Sebastian Wahlfeldt mit knappen 2 Punkten Vorsprung durch.

2016 begann für Sebastian Wahlfeldt, Reinhard Meinders und mich in Bersenbrück die Landesmeisterschaft in der Halle. Sebastian ging in der Jugendklasse mit dem Recurvebogen an der Start. Reinhard stand in der Herren-Alt Klassen mit dem Blankbogen an der Schießlinie und ich schoss mit dem Compoundbogen ebenfalls in der Herren-Alt Klasse. Somit waren wir mit allen "Waffengattungen" am Start. Ein besonderes Highlight gelang Reinhard, der sich bei seiner ersten Teilnahme an solch einer Meisterschaft gleich den zweiten Platz unter 17 Teilnehmern sichern konnte. Für unseren Youngster Sebastian war die Meisterschaft die erste Erfahrung in dieser Leistungsklasse. Gern laden wir alle Interessierten zu einem Trainingsbesuch ein. Alles Wissenswerte hierzu ist auf der 09-Homepage, Abteilung Bogenschießen, www.fcschuettorf09.de zu finden.

Alle Schützen hatten eine Menge Spaß beim Schießen. Von links: Timon Hüttenhuis, Frank Sertic, Sebastian Wahlfeldt (verdeckt), Alexander Schütz, Maik Groon und Carsten Raben

30 | 31


EILERSWOHNART Wohn- und Küchenstudio • Möbel • Innenausbau

BERATUNG PLANUNG

KÜCHE UND BÄDER

woHNEN UND sCHlafEN

AUSFÜHRUNG

DECKE, waND, BoDEN

fENstER, tÜREN, tREppEN

Tel. 05923 968265 · Nordkamp 6 · Schüttorf/Samern · info@eilerswohnart.de

www.eilerswohnart.de


Karate Karate Helga Friebe

Am 3. und 10. Dezember 2015 fand in der Alten Jahnhalle eine Karate-Prüfung statt, die von Abteilungsleiter Jan Reich abgehalten wurde. Sie erbrachte folgende Ergebnisse:

6. Kyu (Grün-Gurt) Majke Steenweg

Weißgurt-Prüfung 9. Kyu Anton Berg, Hilke Möllmann, Björn Möllmann, Laura Dekkers, Thomas Janse, Sarah van der Most, Vural Aydin, Franziska Loh

5. Kyu (Orange-Gurt) Laurenz Gref, Luxenia Hanselle, Aysamur Aydin, Victoria Rose Greenley, Mary Ann Greenley, Elin Wittrock

8. Kyu (Gelb-Gurt) Fabian Bütergerds

4. Kyu (Blau-Gurt) Merle Weber, Maite Busmann, Simon Hemmer 32 | 33


FuĂ&#x;ball Die Perlen der Obergrafschaft

Oben stehend: Malte Frensch, Martin Hermeling, Kai Vennekate, Kerkaidis Prodromos, Kevin Holthaus, Felix Grothus, Floris KlĂźmper, Marcel Bertling, Seyhan Saban, Jurik Bergjan, Fabian Wilmsmeyer, Simon Kotte, Denis Salkovic, Jonas Kues, Tim Kopel, Jan Schenkbier, Felix Schultjan, Aron Groothus, Tom Rickhoff, Simon Brameier, Achim Kotte, Ali Karaduman Mitte sitzend von links: Sedat Yildiz, Onay Harbalioglu, Latif Gusinac, Zana Acar, Marvin Heilen, Clinton Charo, Jurik Danelian, Tom Busmann, Laurenz Hammermeister, David Kotte


Unten von links: Lukas Hermeling, Levi Herbers, Ediz Altay, Sirin Kajlaschin, Rinor Kaquiki, Jano Ter Horst, Fabian Rielmann, Helge Pollmann, Tobias Altenhöner, Luca Waldhof, Anton Popov, Jarno Rötterink, Bastian Körner, Julius Pünt, Jonas van der Kamp, Tim Iwinski, Eike Slink, Tobias Hamerlik, Simon Schünemann

34 | 35


BUSMANN Holzbau GmbH | Nordring 60 | 48465 Schüttorf | Fon 05923 9642- 0 info@busmann-holzbau.de | www.busmann-holzbau.de

www.dcwa.de

TISCHLE RE I ZIMME RE I HOLZR AHMENBAU BRÜCKE NBAU


Fußball SVB und FC 09 zusammen? Das funktioniert nicht! Malte Frensch

Diese und vergleichbare Aussagen waren rund um das Zentrum des Herrschaftsgebietes von Christian Fürst zu Bentheim und Steinfurt zu vernehmen, als die Nachbarvereine SV Bad Bentheim und FC Schüttorf 09 eine Kooperation im Leistungsbereich der Jugendfußballabteilung verkündeten. Dies ist nun knapp drei Jahre her. Die Nörgeleien, dass diese Kooperation nicht sinnvoll sei, sind inzwischen zusehends verstummt. Nun, nachdem einige Zeit gemeinsam gearbeitet wurde, kann man als deutliches Zeichen in diese Richtung sagen, dass sich inzwischen 4 JSG Mannschaften von D- bis A-Jugend in der Landesliga (bei der D-Jugend ist die Kreisliga die höchste Liga) etabliert haben. Die C- und die A- Jugend gingen sogar als ranghöchste Mannschaft des Gebietes zwischen Alte Piccardie und Bad Bentheimer Venn in die Winterpause. Bei den Hallenkreismeisterschaften ist die JSG D-Jugend unglücklich im Halbfinale ausgeschieden, jedoch halten die JSG C-, B-, und A-Jugend die Fahne hoch und bestreiten am 07.02.16 das Finale der Hallenkreismeisterschaften. Auch die Herrenmannschaften profitieren deutlich davon, dass die Spieler in leistungsgerechten Mannschaften spielen können. So sind zu Saisonbeginn 10 Spieler der JSG in die Bezirksligakader aufgerückt. Ebenso können sich die Spieler, bei

denen es vielleicht nicht für die Landesliga reicht, auf ihrem Leistungslevel wesentlich besser entfalten und starten mit viel Selbstvertrauen in die 2., 3. oder 4. Herren. Ebenso wichtig neben der sportlichen Kontinuität ist aber, dass die Zusammenarbeit in den Mannschaften und den Gesamtvereinen funktioniert. Und hier wird noch deutlicher, dass die traditionelle Gegnerschaft in den Köpfen der Jugendspieler schon länger nicht mehr gegeben war. Dadurch, dass auch in anderen Bereichen wie Schule und Freundeskreise bereits vorher die gedanklichen Stadtmauern durchbrochen wurden, gibt es in den Teams nicht „die Schüttorfer“ oder „die Bentheimer“, sondern es sind „die JSG’er“ – die Perlen der Obergrafschaft. Auch innerhalb der jeweiligen Altersklasse ist eine hervorragende Zusammenarbeit gegeben. Wenn eine „untere“ Mannschaft Spielermangel hat, werden Spieler von der JSG abgestellt, und wenn eine JSG Verstärkung braucht, stehen die Mannschaften vom FC 09 und SVB parat. Jeder Zuschauer, egal ob groß oder klein, jung oder alt, dick oder dünn, Flüchtling oder Alteingesessener, ist bei den JSG Mannschaften gerne gesehen. Nehmt euch die Zeit, erkundigt euch wann ein Spiel stattfindet, und verzichtet mal für zwei Stunden auf Chips und RTL II, um ein Match live vor Ort zu verfolgen! Eintritt wird nur in Form von Applaus erhoben. 36 | 37


September/Oktober:

Wunderschöner PaulanerRosenbiergarten. Genießen Sie den Sommer! Von Spargel, frischen Pfifferlingen, knusprigen Haxen, Gans und Ente bis zu Grünkohl bieten wir Ihnen eine saisonale leckere Küche.

Die leckersten Haxen mit Wies’nbier

Steaks vom Grill zart und saftig: 300g € 17.90 500g 1000g

November/Dezember:

€ 22.50 € 33.00

Radfahrer herzlich willkommen!

Becker’s Gänse-Menü

Für die schönsten Momente im Leben! Feiern Sie in exklusivem Ambiente! ... erleben, schlemmen, genießen!

© KB3 - Fotolia.com

auf Sie! Wir freuen uns

Restaurant · Kneipe · Saalbetrieb Biergarten · Kegelbahn · Catering Schevestraße 2 · 48465 Schüttorf Telefon 05923 3134

www.beckers-schuettorf.de


Breitensport Sportabzeichen 2015 Franz-Josef Thölking

Von links: Sportabzeichenabnehmer Franz-Josef Thölking, Paul Langner, Kjell Wittrock, Maurice Schenkbier, Lasse Volkering, Simon Prinz, Jarle Beitzel, Mathis Buhr, Julien Grasl.

Wieder ist ein Jahr vorbei, und der FC 09 kann auf ein ereignisreiches Sportabzeichenjahr 2016 zurückblicken. Viele alte und auch neue Gesichter wurden auf dem Sportplatz an der alten Jahnhalle gesehen. Die „Alten“ kämpften erfolgreich an einem weiteren Erfüllen der Bedingungen. Ebenso wagten sich zahlreiche „Neue“ an das Sportabzeichen, wobei nicht alle das gesetzte Ziel erreichten.

Nachdem sich jetzt auch die Sportler an die vor kurzem geänderten Bedingungen gewöhnt haben, konnte es dann in 2015 wieder losgehen. Die Ersten waren schon im Januar im Hallenbad anzutreffen, um die Bedingungen für das Schwimmen abzulegen. Danach mussten sie bis Mai warten. Erst dann startet das Team der Abnehmer. Ab 38 | 39



jetzt kann an jedem Mittwoch um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz geübt werden, und es werden die erbrachten Leistungen notiert. Auf Grund der Breite der verschiedenen Sportarten innerhalb des Sportabzeichens sind dann auch immer wieder Teilnehmer dabei, die beim Lauftreff des FC 09 das Walken erfüllen. Ebenso wird das Radfahren regelmäßig abgenommen. Wie in jedem Jahr sind es dann zahlreiche Sportler, die mit dem Sportabzeichen im Sommer anfangen und dann zum Herbst plötzlich merken, dass ja noch einige oder auch nur eine Disziplin fehlt. Aber dann reichte ein Anruf bei Sabine Herms und das wurde auch geregelt. Es konnten insgesamt 163 Sportabzeichen ausgehändigt werden. Frauen 49 x, Männer 33 x weibliche Jugend 38 x, männliche Jugend 43 x

Hier unsere Sportlerinnen / Sportler mit den meisten Wiederholungen Hans-Gerd Wanning 43 x, Renate Brinkmann 39 x Martin Klümper 29 x, Martha Reese 29 x Hiermit möchte ich dann auch auf das Jahr 2016 hinweisen. Die Bedingungen des Sportabzeichens können ab sofort im Schwimmen bereits wieder abgenommen werden. Ab dem 25.05.2016 sind wir dann wieder auf dem Sportplatz anzutreffen. Meinen besonderen Dank richte ich im Namen aller Sportabzeichen-Abnehmer an Sabine Herms. Nachdem wir ja kurzfristig unsere langjährige Leiterin Margret Bergfeld ersetzen mussten, sprang Sabine sofort ein und managte das Sportabzeichen. Leider kam es dann auch in ihrer Familie zu einem tragischen Moment. Trotzdem machte Sabine weiter und regelte alles wie gewohnt.

Von links: Marco Groothus 5 x , Frieder Heckmann 10 x , Kirsten Brinkmann 30 x , Klara Berendonk 20 x

40 | 41



Mitgliederversammlung FC Schüttorf 09 freut sich über ein erfolgreiches Sportjahr und eine gute wirtschaftliche Entwicklung Michael Woltering

Der Vorstand freute sich über einen recht guten Besuch der Versammlung.

Die 71. Mitgliederversammlung des Vereins war durch Harmonie und ein gutes Miteinander zwischen den elf Abteilungen des Vereins bestimmt. Sportliche Erfolge, großes ehrenamtliches Engagement in allen Abteilungen und eine gute wirtschaftliche Entwicklung kennzeichnen das abgelaufene Jahr im größten Verein der Obergrafschaft, dem FC Schüttorf 09. Dieses Resümee zog Hans Heinrich Kerkhoff als Vorsitzender in seinem Rückblick. In Anwesenheit des Samtgemeindebürgermeisters Manfred Windhaus, bei dem er

sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit mit Verwaltung und Politik bedankte, stellte er heraus, dass der Breitensport das größte sportliche Angebot mit sich bringe, das junge und ältere Sportler sowie Frauen und Männer gleichermaßen anspreche. Im FC Schüttorf 09 sind inzwischen 226 der 2.950 Mitglieder mehr als 50 Jahre und 784 Personen mehr als 25 Jahre Mitglied. Sie stellen das „Rückgrat“ des ehrenamtlichen Großvereins dar. 42 | 43



Die Leiterin der Finanzen, Andrea Dauwe, erläuterte den Anwesenden ausführlich die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben mit dem Hinweis, dass eine positive Gesamtentwicklung vorliege und die finanzielle Situation sich stabilisiert habe, das gelte besonders für die Finanzierung der Boule-Halle. Auf Antrag des Kassenprüfers wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Als Leiter des Teams Jugend stellte Manfred Junker vor allem das große Engagement bei abteilungsübergreifenden Veranstaltungen wie dem Kinderweihnachtsfest heraus. Gleichzeitig müsse der Verein, so Junker, sich auch künftig auf Projekte konzentrieren, die für alle Abteilungen von Interesse seien. Wiedergewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt wurden Michael Woltering als 2. Vorsitzender, Werner Grade als Leiter der Verwaltung, Johannes Pott als Rechtswart sowie Ralf Piepenpott als Sozialwart. Die allgemeine Jugendarbeit wird vom Team Jugend wahrgenommen. Hier obliegt Manfred Junker die Koordination. Kirsten Brinkmann wird künftig bei Sonderveranstaltungen und baulichen Vorhaben, Olaf Hesselink im Finanzbereich sowie Carsten Mahn im Bereich Jugend ergänzend zum Vorstand Aufgaben im Sinne des Vorstands wahrnehmen. Gerda Kortmann,

Der kurzzeitig als "verschollen" gemeldete Gerd-Heinz Brüning wird nachträglich von Hans Heinrich Kerkhoff für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Johann Wanning und Hermann Welp wurden als Mitglieder des Ehrenrats ohne Gegenstimme bestätigt. Rechnungsprüfer sind weiterhin Jürgen Wessels, Gerhard Schrader und Carsten Mahn. Für den Beitragseinzug erhielten Andrea Dauwe und Melanie Dauwe einhellige Zustimmung. Die Versammlung bestätigte Arnold Kamp (Leitung), Ewald Kotmann, Gerhard Hatger, Franz Möhlmann, Herbert Möring, Gustav Tonnemann, Karl Otto Dame, Gerhard Kühlmann, Gerhard Möring und Walter Witte als Kassierer bei Sportveranstaltungen. Alle Wahlen verliefen einstimmig.

Von links: Hans Heinrich Kerkhoff (1. Vorsitzender), Andrea Dauwe (Leiter der Finanzen), Michael Woltering (2. Vorsitzender), Kirsten Brinkmann (Sonderveranstaltungen / Bauvorhaben), Carsten Mahn (Team Jugend), Olaf Hesselink (Finanzen), Manfred Junker (Leiter Team Jugend).

44 | 45


Ihr erfolgreicher Partner mit vielen erfolgreichen Partnern: unsere genossenschaftliche Beratung.

Jetzt n e b e ra te n ! lass

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Nutzen Sie unsere genossenschaftliche Beratung f체r Ihren Erfolg. Wir beraten Sie verst채ndlich und halten gemeinsam mit unseren starken Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken unser Versprechen: Wir machen den Weg frei. F체r weitere Informationen gehen Sie einfach online.

www.grafschafter-volksbank.de

Grafschafter Volksbank eG


Langeoogfahrten Langeoogfahrten Berni Sundag

Die Geschichte der Langeoogfahrer des FC Schüttorf 09 beginnt bereits 1972. Die Initiative hierzu kam vom damaligen Jugendleiter des Vereins Heinz Metzner und seiner Frau Wilma. Auf diesem Wege erhielten 09-Familien mit ihren Kindern die Möglichkeit, jedes Jahr wahlweise drei oder zeitweilig auch 2 Wochen innerhalb der Sommerferien kostengünstig Urlaub auf der beliebten Nordseeinsel zu machen. Untergebracht wurden die Erholungssuchenden in den OWD-Inselheimen der Familie Janssen in der Friesenstraße und in der Gartenstraße. Einige Senioren zog es dann jeweils noch einmal für eine Woche im Herbst zu einer „Nachbereitung“ an die Nordsee. Nach dem Tode von Heinz Metzner in 2005 übernahm seine Frau Wilma mit Unterstützung aus dem Kreise der langjährigen Langeoogfahrer die weitere Organisation und Koordination dieser äußerst gern in Anspruch genommenen Urlaubs- und Ferienreise. 2014 zog sich Wilma aus der Hauptverantwortung zurück und übergab diese Aufgabe in die Hän-

Arnold Kerkhoff überreicht im Sommer 2015 gemeinsam mit der Fahrtleiterin Annegret Heckmann eine von ihm geschaffene Sandsteinskulptur mit dem Wasserturm von Langeoog an Jörg Janssen, den Betreiber des OWD-Inselheims Dank und Anerkennung für gute Unterbringung und Versorgung

de von Annegret Heckmann. In der Zwischenzeit hatten sich einige Änderungen ergeben. Es reisen nunmehr lediglich Erwachsene auf die Insel und beziehen jeweils eine Woche im Herbst die Quartiere bei den Janssens in der Friesenstraße. Heinz und Wilma Metzner erhielten von den Verantwortlichen der Inselverwaltung wegen ihrer Verdienste den Status von Ehrenkurgästen. Von links: Hermann Leussink, Erwin Kerkhoff, Ernst Kottmann, Hermann Bavinck, Arnold Kerkhoff, Gertrud Bavinck, Erika Kerkhoff, Magdalene Kottmann (verdeckt), Heinz Dove, Pauline Barmeyer, Gisela Böhm, Anne Elpelt, Gustl Obremba, Wilma Metzner, Klärchen Eng (verdeckt), Beate Kerkhoff, Marlene und Hermann Alferink, Kniend: Hans Ratering (Uelsen) Oben: Annegret Heckmann, Margot Alsmeyer

46 | 47


Nikolausfeier Bewegte Nikolausfeier beim FC Schüttorf 09 Manfred Junker

Zum zweiten Mal feierte der FC Schüttorf 09 seine "bewegte Nikolausfeier" für seine jüngsten Mitglieder in der neuen Wietkamphalle. Über 420 Kinder bis zu 10 Jahren waren eingeladen. Neben verschiedenen Bewegungs- und Aktionsangeboten, unterstützt durch das Theaterpädagogische Zentrum Lingen (TPZ), freuten sich viele Kinder über die Vorleserin im Zirkuszelt. Leuchtende Kinderaugen folgten ihren Geschichten und den Zaubertricks von Heinz dem Zauberer. Kai zauberte lustige Figuren aus Luftballons, die vereinseigenen Tanzgruppen zeigten Ausschnitte ihrer Tanz-

darbietungen. Der Musicalchor der SüstereschGrundschule, unterstützt durch Bodo Wolff von der Musikakademie Obergrafschaft, brachte einige Stücke seines Musicals dar. Zwei weihnachtliche Lieder luden den Nikolaus zum Kommen ein. Dieser begrüßte die Anwesenden, freute sich über weihnachtliche Gedichte und verabschiedete sich dann in seinen wohlverdienten Jahresurlaub, jedoch nicht ohne eine Überraschung für jedes Kind da zu lassen. Während der gesamten Zeit fanden viele Eltern bei Kaffee und leckeren Waffeln die Möglichkeit sich auszutauschen.


48 | 49



Zum Tode von Anni Bültmann Anni Bültmann ist gestorben – Über 65 Jahre im FC Schüttorf 09 Berni Sundag

Sie starb im Alter von nahezu 73 Jahren. Die 09-Familie ist traurig, dass sie nun nicht mehr in den Schüttorfer Sporthallen ihren vielen ehemaligen Schützlingen zuschauen kann und man ihr nicht mehr bei den verschiedensten Veranstaltungen begegnen wird. Mit großer Geduld, Enthusiasmus, Leidenschaft und Freude vermittelte sie unendlich vielen Schüttorfer Mädchen die Grundkenntnisse des Handballspiels. Mehr oder weniger talentiert, bei Anni hatten alle die gleiche Wertstellung. Sie wurde dafür von „ihren“ Mädchen geliebt und verehrt. Und alle freuten sich, wenn sie das Gesicht ihrer früheren Trainerin und Mentorin unter den Zuschauern entdeckten.

Sie gehörte zur Handballdynastie der Familien Haarhues/Haarhus und Bültmann im Verein. Vater, Onkel, Ehemann, Vettern, Töchter und Sohn hatten und haben sich dem Handball verschrieben. Sie selbst spielte mehr als zwanzig Jahre in der ersten Damenmannschaft. Und später dann noch viele Jahre in der Vierten. Lange und sehr erfolgreich war sie für ihren Verein als Leichtathletin in den verschiedensten Disziplinen im Einsatz, sozusagen eine Allrounderin. 1963 wurde sie zur Sportlerin des Jahres gewählt. 1993 erhielt sie gemeinsam mit Ehemann Dieter die höchste Auszeichnung des Vereins, die Goldene Verdienstehrennadel. Anni war im wahrsten Sinne des Wortes ein Schatz für den FC 09.

Anni bei einem freudigen sportlichen Ereignis inmitten „ihrer Mädchen”.

50 | 51


optik monika elsen steinstraße 11 · 48465 schüttorf fon: +49 (0) 5923 1444 mail: optik@monika-elsen.de

Perfekter Service und professionelle Betreuung sind für uns ebenso selbstverständlich wie beste Qualität zu fairen Preisen. Wir freuen uns auf Sie.

www.optik-monika-elsen.de


Unsere Sponsoren Fußball Helmut Beckmann

Oben von links: Tom Rickhoff, Ediz Altay, Levi Herbers, Aron Groothus, Laurens Hammermeister Mitte von links: Sponsor Stefan Karkossa, Lukas Hermeling, Felix Schultjan, Tobias Altenhöner, Helge Pollmann, Tim Kopel, Sirin Kalaschjin, Trainer Kai Vennekate Unten von links: Anton Popov, Luca Waldhof, Simon Brameier, Jan Schenkbier, Rinor Kaquiki, Jano Ter Horst

Die JSG-C-Jugend (eine Spielgemeinschaft der Vereine FC Schüttorf 09 und SV Bad Bentheim) wurde in dieser Saison von der Generalvertretung „Allianz Karkossa oHG" mit Trainingsanzügen, Warmlaufshirts und T-Shirts ausgestattet, die Stefan Karkossa der Mannschaft überreichte. Wie schon in den Jahren zuvor hat sich das Unternehmen auch für die Saison 2015/2016 bereit erklärt, den Jugendfußball zu unterstützen.

Die Mannschaft um das Trainerteam Martin Hermeling, Kai Vennekate und Bernhard Nordholt spielt in der dritten Saison in Folge in der Landesliga. In der zweithöchsten Liga dieser Altersklasse darf sich die Mannschaft unter anderem mit dem Nachwuchs der Vereine VfL Osnabrück, SV Meppen oder JVF Nordwest (Spielgemeinschaft von VfB und VfL Oldenburg) messen.

52 | 53


Š Antrey - Fotolia.com


Unsere Sponsoren Fußball Tobias Bremmer

Unsere CII-Jugend freut sich über neue Trainingspullis. Das Foto zeigt die offizielle Übergabe der neuen Bekleidungsstücke durch Murat Karadeniz. Neben der Pizzeria Bosporus in der Föhnstraße betreibt er „Muri’s“, einen mobilen Partyservice. Das Mobil kann für Veranstaltun-

gen gebucht werden. Bei unseren großen Fußballjugendturnieren vom 13. bis zum 15. Mai und vom 10. bis zum 12. Juni 2016 wird Murat, selbst langjähriger Spieler der ersten Fußballmannschaft unseres Vereins, die „Muri’s“ Döner- und Pizzagerichte im Sportpark anbieten.

Hintere Reihe von links: "Muri's"-Inhaber Murat Karadeniz, Itschak Mejier, Lukas Weinberg, Enrico Preisel, Lennart Herding, Torben Klett, Luca-Noah Niemeyer, Silke Buhr, Uwe Bremmer Vordere Reihe von links: Tolga Sannoroglu, Milan Bergjan, Jonas Bremmer, Julian Hermeling, Finn Boyer, Tim Pollmann, Mathis Volkering, Maximilian Müller, Mina Karadeniz

54 | 55



Unsere Sponsoren Mini 2 im neuen Outfit von "pink & blue Kidswear" Frank Roolfing

Über einen “coolen” neuen Trainingsanzug freuen sich die kleinsten Fußballer des FC 09 in dieser Saison. Die Inhaberin von „pink & blue Kidswear“, Am Markt, Nicole Rumpf, konnte für diese tolle Sache gewonnen werden. Die Kinder, die Trainer und die Betreuer bedanken sich herzlich für die freundliche Unterstützung.

Des Weiteren gilt unser Dank ebenfalls den Firmen „Eiscafé Fontana“ und „Dialog Logopädie Hempen“ für deren finanzielle Unterstützung.

Oben von links: Andree Koschinski (Trainer) Marc Lübke (Trainer) , Nishra Koda, Nebil Aktas, Jannis Möring, Mika Dove, Jule Hempen, Rodrigo Ferreira, Lino Nickisch, Noah Nickisch, Philipp Lange, Jonte Albering, Unten von links: Silas Roolfing, Aksel Altay, Leroy Hesselink, Max Lübke, Julius Kock, Nicole Rumpf, Thomas Nickisch (Trainer)

56 | 57


h c a l 4 cech i v 3 l r e h 4 S 9 Se Sc 93g it e1 e 1 y n t n t r i Piage se tun se eig e e h c i c g v a n l t r u e h h t c S e c e S chlach 9P3ar4ty - htung SerSvicchela lac y -ene - Servic e S t9314 Tel./FaxSch05923-2240

n

ng u t h c a

R

sseeit i1

t r ty g r i a a P e P

e

eigen

Tel./Fax 0592 R

R

Tel./Fax 05923-2240

ax 05923-2240 R

Fax 05923-2240Tel./Fax 05923


Unsere Sponsoren Stadtwerke unterstützen ehrenamtliche Tätigkeit Hans Heinrich Kerkhoff

Ein weiteres Mal zeigt sich die Stadtwerke Schüttorf GmbH gegenüber dem FC Schüttorf 09 erkenntlich und stattet erneut verschiedene ehren-

amtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ihrer Freude kostenlos mit den beliebten strapazierfähigen Allwetterjacken aus.

Bei der „Einkleideaktion“ von links: Frank Magdziak, Thomas Schulte, Christiane Markvlüwer, Oliver Hübner, Danie Schulte-Wieking, Heino Stockhorst, Maik Schultbur, Jens Vahl, Jürgen Möller, Iris Hoffschrör (Marketingassistentin Stadtwerke), Carsten Mahn, Rosi Klümper, Hans Heinrich Kerkhoff (Vereinsvorsitzender), Jan Reich, Sandra Gruber-Bruns

58 | 59



Unsere Sponsoren Handball Torben Kühlmann

Die 1. Herren bedankt sich bei Jens Uwe Hesping und Anke Krümpel von VGH Hesping und Hesping Immobilien GbR für neue Freizeitjacken!

Von Links: Marko Baals, Torben Koning, Markus Schumann, Alexander Ennen, Tobias Voort, Steffen Bönnen, Dirk Tüchter, Sascha Peterberns, Felix Metzner, Mark Schulte-Bernd, Philip Mattern, Rico Tüchter, Dennis Peterberns, Christian Boyer, Darko Vrdoljak, Andreas Huhmann, im Auto Anke Krümpel

60 | 61


manfred busmann Beratung und Begleitung Bestattung und Vorsorge Haushaltsauflösung Markringstraße 19 . 48465 Schüttorf Tel. 05923/99 59 707 . Mobil 0177/49 67 912

© KB3 - Fotolia.com

www.bestattungen-busmann.de


Unsere Sponsoren Handball Torben Kühlmann

Die weibliche D2 der Handballabteilung des FC 09 wurde von der ERGO Versicherung aus Neuenkirchen mit Trainingsanzügen ausgestattet.

Mannschaft, Trainer und Eltern bedanken sich beim Sponsor.

Oben von Links: Trainer Torben Kühlmann, Insa Piepenpott, Anna-Lynn Dobben, Marie Steveker, Lea Tüchter, Lina Zimmermann, Milena Dauwe, Trainerin Laurine Meyer, Sponsor Frank Krümpel Unten von Links: Silvana Loh, Emma Peter, Alkosh Koda, Charline Meyer, Merle Karg, Alicia Talle

62 | 63



Unsere Verstorbenen

Am 02.02.2016 verstarb im Alter von 72 Jahren unser treues Vereinsmitglied, die Sportkameradin

Anni B端ltmann Die Verstorbene war seit dem 01.09.1950 und somit mehr als 65 Jahre Mitglied im FC Sch端ttorf 09.

Wir werden den Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

64 | 65


MIDDELBERG VENHAUS ARCHITEKTEN

GmbH

INDUSTRIEBAUTEN WOHNUNGSBAU LANDSCHAFTS- UND GARTENPLANUNG SONDERBAUTEN ALTBAUSANIERUNG

Nordring 7a 48465 Sch端ttorf Tel.: 05923/6906 www.mv-architekten.de


© kalafoto - Fotolia.com

www.dcwa.de

www.menzelautomobile.com

Motordiagnose

Mobilitätsgarantie

Auspuff

Bremsen

Inspektion

Klimaanlage

· Kfz-An-/Verkauf (alle Marken) · Textile Autowäsche · Kfz-Aufbereitung · Jahreswagen · Gebrauchtwagen · Kleinbusvermietung · Nutzfahrzeuge · Autozubehör

Menzel Automobile GmbH & Co KG · Euregiostraße 5 · 48465 Schüttorf Telefon 05923 90330 · Telefax 05923 903322 · E-Mail info@menzelautomobile.de


Foto Mitarbeiter © Franz Frieling

Vielfalt

für die region Als kommunales Unternehmen engagieren wir uns gerne im lokalen Sportund Kulturbereich – für mehr Spannung und gute Unterhaltung. info@swse.de www.swse.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.