Rmz 49 00a

Page 1

Gesamtausgabe – Verteilung an alle Haushaltungen

49. Woche

Am Samstag in Frauenzimmern

Winterfeier beim SV-Frauenzimmern Die Vorbereitungen für die alljährliche SVF-Winterfeier in der Güglinger Herzogskelter laufen seit Wochen auf Hochtouren. Ein abwechslungsreicher Abend mit bester Unterhaltung und leckerem Essen sind daher auch dieses Mal wieder garantiert. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr; das Programm beginnt um 19.30 Uhr. Die Veranstaltung bewirtet das Team der Herzogskelter. Den Anfang machen wie immer die Jüngsten des Birgit-Turnens. Birgit Deubler und Birgit Combé haben mit den Vorschulkindern einen Programmpunkt einstudiert, der sicher für Begeisterung bei den Zuschauern sorgen wird. Im Anschluss präsentieren sich Tänzerinnen der 2015 gegründeten Jazz-Formation „Dancing Queen“ für Schüler ab der ersten Klasse, die von Jule Pfeiffer und Lorina Höncke trainiert werden. Eifrig haben sie seit den Sommerferien an ihrem Tanz geübt und freuen sich auf ihren Auftritt. Die aktiven Fußballer um Christian Auderer feilen wieder bis zur letzten Minute an den Feinheiten ihres Überraschungsauftritts. Sicher lässt auch in diesem Jahr der Nikolaus die Kinder nicht im Stich. Die Theatergruppe des SV-Frauenzimmern wagt sich diesmal auf gefährliches Terrain. „Emanzen kochen besser“ heißt der Titel des aktuellen Stücks, bei dem es wie immer turbulent zugeht und so mancher an seiner Identität zu zweifeln beginnt.

Freitag, 8. Dezember 2017

Was ist sonst noch los? Am Samstag wird in allen Ortsteilen das Altpapier eingesammelt. Eine gute Gelegenheit, zum Ende des Jahres den Keller leer zu räumen. Zur traditionellen Nikolausbescherung lädt der TSV Güglingen auf Sonntag, 10. Dezember, in den Saal der „Herzogskelter“ ein. Ab 14 Uhr präsentiert sich der Nachwuchs der Turnabteilung und der Karateabteilung mit Auszügen aus dem jährlichen Übungsprogramm. Am Donnerstag, 14. Dezember, findet in der Herzogskelter das diesjährige Kindertheater zu Weihnachten statt. Die Compagnie Nik bringt das Stück „Serafin und seine Wundermaschine“ für Kinder von 5-10 Jahren auf die Bühne.

Am Samstag in Güglingen

Konzert in der Leonhardskapelle

am Samstag, dem 9. Dezember 2017 um 17.00 Uhr; in der Leonhardskapelle Güglingen (beim Friedhof) weihnachtliche Musik bei Kerzenschein musikalische Leitung: Benedikt Obert

Ab 14 Uhr gibt es im Foyer zur Einstimmung Punsch und Weihnachtsgebäck. Vorschau: Für das Konzert des Württembergischen Kammerorchesters am 15. Dezember in der Herzogskelter gibt es noch Karten im Güglinger Rathaus oder unter www.reservix.de

Mitwirkende: Sing4fun der Chor des GSV Eibensbach Veranstalter: MerCurions KlangKultur e.V. 1. Vorsitzende Ursula Götz

Flötengruppe Kleingartach Leon Müller, Klavier und andere Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zur Kostendeckung gebeten.

In Pfaffenhofen findet am Sonntag, 17. Dezember, wieder der Weihnachtsmarkt auf dem Kelterplatz statt.


1040

Rundschau Mittleres Zabergäu

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der einzelnen Gemeinden Apothekendienst Der tägliche Wechsel im Apotheken-Notdienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an allen Tagen der Woche festgelegt. Freitag, 8. Dezember Apotheke Müller, Nordheim, Obere Gasse 2, Tel.: 07133/9011856 Samstag, 9. Dezember Hölderlin-Apotheke, Lauffen, Bahnhofstraße 26, Tel.: 07133/4990 Sonntag, 10. Dezember Rats-Apotheke, Brackenheim, Marktstraße 4, Tel.: 07135/6566 Montag, 11. Dezember Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim, Georg-Kohl-Straße 21, Tel.: 07135/4307 Dienstag, 12. Dezember Rosen-Apotheke Talheim, Rathausplatz 34, Tel.: 07133/98620 Mittwoch, 13. Dezember Neckar-Apotheke, Lauffen, Körnerstraße 5, Tel.: 07133/960197 Donnerstag, 14. Dezember Mozart-Apotheke, Nordheim, Lauffener Straße 12, Tel.: 07133/7110

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 9./10. Dezember Dr. Scarpace, Heilbronn, Tel. 07131/8984142 Dr. Bühler-Leuchte, Helfenberg, Tel. 07062/ 914448 TA Neubacher, Brackenheim, Tel. 07135/3660

Standesämter melden Güglingen Hochzeit: Am 1. Dezember 2017 in Güglingen; Michel Tomada und Cerstin-Carolina Schaber, HenryMiller-Str. 7, Brackenheim. Sterbefall: Am 1. Dezember 2017 in Gundelsheim; Tatiana Sahebi, geb. Kremmert, zuletzt wohnhaft: Maulbronner Straße 51, Güglingen. Pfaffenhofen Geburt: Am 21. November 2017 in Bietigheim-Bissingen; Malia Koch, Tochter von Timo Koch und Carina Koch, Pfaffenhofen, Gartenweg 30. Eheschließung: Am 30. November 2017 in Pfaffenhofen; Daniel Mayer und Sarah Mayer, geb. Brahner, Hauptstr. 21, Pfaffenhofen Sterbefall: Am 29. November 2017 in Pfaffenhofen; Heinz Albert Laur, Hohenbergstr. 13, Pfaffenhofen

Zweckverband Wirtschaftsförderung Zabergäu Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Wirtschaftsförderung Zabergäu Am Montag, 18. Dezember 2017 findet um 10:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 13, in Brackenheim eine öffentliche Sitzung statt.

Tagesordnung 1. Jahresrechnung 2016; Feststellung 2. Haushaltsplan 2018, Finanzplanung 2017 bis 2021; Beratung und Beschlussfassung 3. Verschiedenes und Bekanntgaben Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. gez. Rolf Kieser Bürgermeister und Verbandsvorsitzender

Notariat Frank Maurer zieht zum 1. Januar um

Im Rahmen der Notariatsreform 2018 eröffnen wir unser Notarbüro am 01.01.2018 in den bisherigen Räumen des Notariats Brackenheim, Georg-Kohl-Straße 1, 74336 Brackenheim. Unsere Tätigkeit umfasst weiterhin die kompletten notariellen Dienstleistungen wie z. B. Beurkundung von Kaufverträgen, Schenkungsverträge, Testamente, General- und Vorsorgevollmachten, handels- und gesellschaftsrechtliche Urkunden und vieles Weitere. Für Fragen, Termine und Beurkundungen stehen wir Ihnen bis zum 31.12.2017 im Notariat Güglingen, Deutscher Hof 4, 74363 Güglingen, unter oben stehender Telefonnummer zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Notarbüro Frank Maurer

Abfallkalender 2018 demnächst in Ihrem Briefkasten Bis Ende Dezember 2017 wird der Abfallkalender für das Jahr 2018 wieder an alle Haushalte verteilt. Kaufen Sie rechtzeitig die neuen Jahresmarken und Banderolen Die Müllgefäße müssen ab Januar 2018 mit einer neuen Müllmarke oder Banderole versehen sein. Geleert werden nur Gefäße mit richtiger Marke oder Banderole. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, welches Volumen Ihre Tonne hat. Sie können sich an der Marke für das Vorjahr orientieren, außerdem steht das Volumen auf dem Deckel. Banderolen aus 2017 gelten auch 2018 weiter. Gebührenmarken erhalten Sie bereits jetzt bei den Verkaufsstellen Ihrer Gemeinde. Landratsamt Heilbronn – Abfallwirtschaftsbetrieb –

08.12.2017

Neckar-ZaberTourismus e. V. Weihnachtliche Führungstermine Sonntag, 17. Dezember – Alle Jahre wieder Eine Weinbergwanderung mit Weinerlebnisführerin Dorothee Hönnige mit Fackeln, Gebäck, wei(h)nachtlichen Geschichten, Winter- und Glühwein. Teilnahmegebühr 14 Euro (Kinder 5 Euro) inklusive Handvesper und Weinprobe. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr an der Grundschule in Brackenheim-Neipperg. Anmeldung bei der WG Stromberg-Zabergäu unter Telefon 07135/98550. Freitag, 22. Dezember, 16.30 Uhr: Romantischer Adventsabend in der Hütte Stimmen Sie sich bei einem vorweihnachtlichen Spaziergang am Michaelsberg mit Geschichten und Gedichten, Märchen und Erzählungen auf die Weihnachtszeit ein. Mit anschließender winterlicher Speise und Weinverkostung in der Hütte, danach köstliche Weihnachtsspezialitäten als Nachtisch. Ein etwas anderer Adventsabend für Genießer. 23 Euro pro Person, Anmeldung unbedingt erforderlich bei Ilse Schopper, Naturpark- und Weinerlebnisführerin, Telefon 07046/4073176 oder i.r.schopper@gmx.de. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135 933525. info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr.

Naturpark StrombergHeuchelberg Weihnachtsgeschenke: Natürlich aus dem Naturpark Wie wär‘s mal mit einem Weihnachtsgeschenk aus dem Naturpark? Etwa ein Bauernhof-Ferienkurs für Kinder bei Naturparkführerin Angelika Hering (Ostern, Pfingsten oder Sommerferien, Infos www.zaberwolke.de oder www. naturpark-sh.de), eine Jahreskarte für die Wildkatzenwelt am Naturparkzentrum in Zaberfeld (Erw. 7,50 €, Kinder 3,50 €, Familienkarte 15,– €) oder ein Gutschein für eine Erlebnisführung mit einem unserer Naturparkführer, z. B. „Mit der Ilse in die Pilze“. Bei Interesse einfach mal am Naturparkzentrum in Zaberfeld vorbeischauen oder anrufen (Tel. 07046/884815). Eine nette Geschenkidee sind auch unsere Naturpark-Panoramakarten im Format DIN A1 (Schutzgebühr 5,– €) oder DIN A2 (Schutzgebühr 3,90 €), unser Naturpark-Wolf-Schlüsselanhänger (Nici) oder unsere T-Shirts und Hoodies mit dem Logoaufdruck der Wildkatzenwelt (in Kinder- und Erwachsenengrößen). Und exklusiv im Naturparkzentrum erhältlich: Impressum: Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49  –  55, 74336 Brackenheim, Tel. (07135) 104 - 200. Verantwortlich für den Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister Ulrich Heckmann, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer, Pfaffenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Bezugspreis jährlich EUR 31,15. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultra SQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).


08.12.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

Riesling und Lemberger der Naturpark-Edition oder die Spitzenweine (Riesling, Blaufränkisch, Pinot noir/Chardonnay) der Weingartmeisterei Maulbronn (jeweils Erzeugerabfüllungen der WG Cleebronn-Güglingen). „Tomte Tummetott – eine märchenhafte Geschichte im Stall erleben“ Zaberfeld, Freitag, 15. Dezember, 16 – 18 Uhr Kinder von 4 – 8 Jahren können mit Naturparkführerin Angelika Hering den Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren erleben. Ihr besucht gemeinsam die Tiere im Stall. Ist Tomte wohl schon da gewesen? Zum Abschluss gibt es Punsch/Glühwein und Gebäck. Dauer ca. 2 Std. Kostenbeitrag 8 € pro Person. Anmeldung und Info: Naturparkführerin Angelika Hering, Tel. 07046/7741 Bauernhof-Jahreskurse 2018 für Kinder Mit den Jahreskursen 2018 wird Kindern ein bewusstes Miterleben des Jahreskreislaufes auf dem Bauernhof und in der Natur ermöglicht. Der Jahreskurs findet einmal monatlich von Februar bis November außerhalb der Schulferien statt. Damit die Kinder so intensiv wie möglich den Jahreskurs erleben können, ist die Gruppengröße begrenzt. Es gibt verschiedene Altersgruppen von 4 – 6 Jahren, von 6 – 9 Jahren und von 9 – 12 Jahren. Die Kurse finden an verschiedenen Nachmittagen von 15 -18 Uhr statt. Der Jahreskurspreis beträgt 125,– Euro incl. Nebenkosten. Veranstalter: Naturparkführerin Angelika Hering, Zaberfeld. Infos unter www.zaberwolke. de oder unter Tel. 07046/7741.

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

GÜGLINGEN Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Dienstag, 12. Dezember 2017 im Rathaus Güglingen, Sitzungssaal, statt. Die Gemeinderatssitzung beginnt um 18.00 Uhr mit der Behandlung eines nichtöffentlichen Tagesordnungspunktes: Gegen 19.00 Uhr wird die Sitzung öffentlich fortgesetzt: TOP 1 Kindertagesstätten in Güglingen – Leitungszeit TOP 2 Kindertagesstätten in Güglingen – Neufestsetzung der Beiträge für das Jahr 2018/2019 TOP 3 Flächennutzungsplan 8. Änderung der 1. Fortschreibung - Bevollmächtigung der Vertreter Verbandsversammlung TOP 4 Bebauungsplan „Kippelberg-Nord, 1. Änderung - Information TOP 5 Bausachen TOP 6 Bekanntgaben TOP 7 Verschiedenes Anschließend werden weitere nichtöffentliche Tagesordnungspunkte behandelt.

1041

Termine Freitag, 9. Dezember SV Frauenzimmern – Winterfeier Mercurions Klangkultur – Konzert im Advent Ev. Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern – Altpapiersammlung in Frauenzimmern GSV Eibensbach – Altpapiersammlung TSV Güglingen – Altpapiersammlung (ohne Stadtteile) Samstag, 10. Dezember TSV Güglingen – Nikolausbescherung, Herzogskelter Güglingen TSV Güglingen – Adventsbrunch im Gasthaus „Weinsteige“ Sonntag, 11. Dezember Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Ökumenisches Hausgebet im Advent Dienstag, 13. Dezember Schwäbischer Albverein Zaberfeld – Adventsfeier Donnerstag, 14. Dezember Stadt Güglingen – Kindertheater in der Herzogskelter Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Männerkreis Gesangverein Liederkranz Frauenzimmern – Konzert mit ORNAMENT

Winterliche Stimmung beim Güglinger Weihnachtsbummel Am Sonntag war es wieder so weit. In der Innenstadt sind Güglinger und Besucher auf dem Weihnachtsbummel in den ersten Advent gestartet. In diesem Jahr endlich auch einmal mit dem passenden Wetter. Pünktlich zum Start des Marktes um die Mittagszeit fing es an zu schneien, sodass auf dem Marktplatz schnell die richtige Kulisse geschaffen war. Die Konzentration der Stände auf dem Marktplatz und im Deutschen Hof kam bei den Besuchern gut an und vor allem am frühen Abend herrscht dichtes Gedränge an den zum Teil aufwendig dekorierten Ständen. Auch der spätere Beginn um 13 Uhr wurde sehr begrüßt. Vor allem der Aufbau wurde durch die zwei gewonnenen Stunden für alle Beteiligten deutlich entspannter.

Neben Waffel-, Glühwein- und Grillständen waren auch die beliebten Plätzchenstände, an denen man sich das Sortiment selbst zusammenstellen kann, dabei sowie zahlreiche Hütten, in denen Bastel-, Holz- und Näharbeiten angeboten wurden. Schulklassen, Kindergärten und Vereine und Privatpersonen haben sich im Vorfeld wieder mächtig ins Zeug gelegt.


1042

Rundschau Mittleres Zabergäu

08.12.2017

Für die weihnachtlichen Klänge sorgten der Posaunenchor und die Jugendkapelle des Musikvereins mit ihren Platzkonzerten. Andrea Ritter und Daniel Koschitzki begeisterten die Zuhörer mit adventlicher Musik in der Mauritiuskirche. Die Weihnachtsengel brachten mit den Wunderkerzenfeuerwerk funkelnden Lichterglanz auf den Marktplatz, wo man den Abend bei eins, zwei, drei … Glühweinen gemütlich ausklingen lassen konnte.

Auch auf dem Flohmarkt, der in diesem Jahr im Rathaus Quartier bezogen hatte, herrscht den ganzen Tag über reges Treiben. In der Herzogskelter konnte man sein Glück beim Bingo-Spiel versuchen. Die glücklichen Gewinner konnten sich freuen über Eintrittskarten für Tripsdrill, das Stadion in Hoffenheim, das Technikmuseum in Sinsheim sowie einige Überraschungspakete, Weinpräsente und Fußballtrikots. Die Idee zum Bingo-Nachmittag hatte Bürgermeister Ulrich Heckmann und er ist sich nach der Premiere am Weihnachtsbummel sicher, dass sich dieses Format in etwas abgewandelter Form auch zu anderen Anlässen oder zum nächsten Weihnachtsbummel wieder eignet. Der Güglinger Liederkranz sorgte mit der Dekoration des Saales und dem üppigen Küchenbuffet für eine gemütliche Atmosphäre. Ein Highlight waren am Nachmittag für die Kinder sicherlich wieder die lebendigen Adventsfiguren der Massagepraxis Lämmle, die ein beliebtes Fotomotiv abgeben und von einer Schar Kinder umgeben sind.

Württembergisches Kammerorchester am 15. Dezember in der Herzogskelter Nächste Woche gastiert das Württembergische Kammerorchester Heilbronn zur Adventszeit in der Herzogskelter. Als Solist und Leitung ist in diesem Jahr Alexander Janiczek dabei. Alexander Janiczek ist ein absoluter Spezialist des „play-and-lead“-Prinzips, bei dem der Solist auch gleichzeitig die Dirigentenfunktion übernimmt. Diese spannende Musizierweise verspricht besonders lebendige Konzerterlebnisse. Vor allem für das Repertoire der Wiener Klassik ist der in Salzburg geborene Alexander Janiczek ein weltweit geschätzter und kluger Interpret. Als Schüler von Sándor Végh gastiert er als Solist und musikalischer Leiter bei den namhaften europäischen Kammerorchestern. Mit dem WKO arbeitet er zum ersten Mal zusammen. Auf dem Programm stehen: Joseph Haydn: • Sinfonie Nr. 4 D-Dur Wolfgang A. Mozart: • Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216 Anton Webern: • Fünf Sätze für Streichquartett op. 5 Joseph Haydn: • Sinfonie Nr. 86 D-Dur Karten unter 07135/1080, www.reservix.de oder direkt bei Serina Hirschmann im Rathaus.


08.12.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

1043

27. Weihnachtsmarkt in Eibensbach lockte wieder die Besucher Helfer vom Gesang- und Sportverein (GSV) bereiten sich seit mittlerweile 27 Jahren am Vorabend des 1. Advent auf den Weihnachtsmarkt vor und tauchen den Platz rings um das Backhäusle in entsprechenden Lichterglanz. „Klein – aber fein“ heißt es alljährlich. Mit einer überschaubaren Händlerzahl wird dem gerecht und lockt dennoch sehr viele Besucher in die Eibensbacher Ortsmitte.

Wieder einmal sehr gut besucht war der 27. Eibensbacher Weihnachtsmarkt. Weihnachtliche Produkte – vorwiegend aus eigener Herstellung – wurden zum Kauf angeboten. Unter die Besucher hat sich auch ein Paar aus Nordheim gemischt, das vor kurzem der Großstadt entflohen ist und jetzt ihr neues Umfeld erkundet. Ein Ehepaar aus Ludwigsburg ist von der heimeligen Atmosphäre begeistert und knüpft neue Kontakte. Vor dem Markt hat Horst Hofmann aus Oedheim die Scheune seines Bruders ausgeräumt und 18 selbst gefertigte Krippen aufgebaut. „Die werden nicht verkauft – Tradition und Glaube stehen bei dieser kleinen Ausstellung im Vordergrund“, macht er deutlich. Beim Bummel über den Markt findet man als erstes den Stand vom Kindergarten Haselnussweg. „Wir haben mit den Kindern und Eltern gebastelt“, sagt die „Verkäuferin“ hinter der Theke. Claudia Gerstenlauer und Marie Bernhardt gehören fast schon zum „Inventar“ des Weihnachtsmarktes. Sie sind seit 27 Jahren dabei und basteln Advents- und Türkränze. Kurz bevor der Nikolaus kommt, sind zwei Drittel der Deko-Artikel schon verkauft. Korbwaren von Oswald Wöhr und Weidenkugeln von Martina Xander sind am nächsten Stand zu finden und werden von der Laufkundschaft nicht nur bestaunt. Erstmals sind Hans und Kristina Deeg dabei. Sie bieten einen „Göttertrank“ an, der bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gerne wärmend getrunken wird. „Für Öl oder Wein ist es heute zu kalt“ sagen die beiden, die sich im Hauptberuf mit dem Import kretischer Waren beschäftigen. Gleich nebenan bietet Nicole Heinz selbst genähte Kinderkleidchen, gestrickte Hausschuhe und mehr. In der Ecke vor dem Glühwein- und PunschAusschank hat sich Dieter Palesch niedergelassen. Er präsentiert selbst gedrechselte Deko-Artikel und verrät, dass er sich ein halbes Jahr darauf vorbereitet hat, die heimischen Hölzer mit großem handwerklichen Geschick in Form zu bringen. Natürlich fehlt es nicht an heißen Getränken mit und ohne Geist, an Gegrilltem und Gebrutzeltem, das von gut 20 Helfer/-innen aus den GSV-Reihen in Regie von Peter Brüning und Markus Harr kredenzt wird. Friedrich Schaber ist „Chef“ am Backhäusle. Hier werden ofenfrische Flachswickel und heiße Maronen angeboten. Nebenan gibt‘s eine schmackhafte Kartoffelsuppe von den Chormitgliedern von „sing 4 fun“.

Kinder vom Kindergarten „Haselnussweg“ sangen den Nikolaus herbei und der ließ sich nicht zweimal bitten. Nicht zuletzt beleben die Kindergartenkinder vom „Haselnussweg“ den Platz. Sie singen aus Leibeskräften den Nikolaus herbei. Der vorweihnachtliche Bote legte vor seinem Namenstag gerne eine Sonderschicht ein, verteilte kleine Geschenke an die Kinder und stapfte danach durch den Weihnachtsmarkt und beschenkte dort die Besucher. - rob/Fotos: Roland Baumann -

Mit dem Bürgerbus zum Konzert in die Herzogskelter Zum Konzert des WKO am Freitag, 15. Dezember fährt der Güglinger Bürgerbus. Wer Interesse hat, vom Bus vor dem Konzert abgeholt zu werden und nach dem Konzert dann wieder bequem nach Hause fahren möchte, kann sich bis zum 13.12. bei Frau Hirschmann im Rathaus anmelden, Tel. 07135/10824.


1044

Weihnachtsbaum im Rathaus wieder geschmückt Wie jedes Jahr wurde pünktlich zum 1. Advent der Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses aufgestellt.

Für die Dekoration sorgten die Kinder des Kindergartens Gottlieb Luz.

Seniorenfeier der Stadt Güglingen am 3. Advent Am Sonntag, 17. Dezember 2017 findet ab 13.30 Uhr in der „Herzogskelter“ die diesjährige Seniorenfeier der Stadt Güglingen statt. Die persönlichen Einladungen wurden versandt. Eingeladen wurden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 75 mit Partnern. Nachfragen und Anmeldungen unter Telefon 10822. Es ergeht herzliche Einladung! Der Gemeinderat und die Verwaltung freuen sich über viele Anmeldungen und auf einen festlichen Nachmittag mit den Güglinger Senioren!

Räum- und Streuplan der Stadt Güglingen Die Stadt Güglingen hat einen Räum- und Streuplan für das Stadtgebiet aufgestellt. Dieser Plan ist zu umfangreich, als dass es möglich wäre, den gesamten Inhalt öffentlich bekannt zu machen. Mit Beginn der kalten Jahreszeit möchten wir Sie allerdings an dieser Stelle über einige Einzelheiten informieren. Allgemeines: Nach § 41 Straßengesetz ist die Stadt Güglingen verpflichtet, alle öffentlichen Straßen und Wege innerhalb der geschlossenen Ortslage bei Schneefall zu räumen und bei Glätte zu streuen. Ausgenommen hiervon sind die Bereiche, welche über die Satzung vom 07.11.1989 über die Räum- und Streupflicht (Polizeiverordnung) auf die Anlieger übertragen wurde. Dieser Räum- und Streupflicht wird durch den Einsatz von geeigneten Fahrzeugen und beauftragten Personen nachgekommen. Die Einsatzleitung erfolgt vom Bauhofleiter in Zusammenarbeit mit dem Stadtbauamt. Zum Einsatz kommen je nach Gefahrenlage auftauende (Streusalz) und rutsch hemmende

Rundschau Mittleres Zabergäu

(Streusplitt) Stoffe. Aus Gründen des Umweltschutzes wird der Einsatz von auftauenden Stoffen auf ein absolutes Minimum reduziert. Leistungsumfang: Da es für die Stadt technisch nicht möglich ist, bei Schnee oder Glätte alle Fahrbahnen und Gehwege gleichzeitig zu räumen, erfolgt der Räum- und Streueinsatz je nach Witterung in den Dringlichkeitsstufen I bis III. Ein Räum- und Streudienst durch den Bauhof findet innerhalb der geschlossenen Ortslage grundsätzlich nur an verkehrswichtigen und gleichzeitig gefährlichen Stellen statt. Eine Streupflicht besteht daher insbesondere für die in Dringlichkeitsstufe I (sog. „Steilstrecken“) eingruppierten Straße und Wege. Diese werden zuerst und je nach Witterung auch wiederholt geräumt und gestreut. Die Straßen der Dringlichkeitsstufe II werden bei Bedarf im Anschluss an die Steilstrecken durch Schneeschieben, in der Regel ohne Streumitteleinsatz geräumt. Räum- und Streuzeiten: Je nach Aufgabenumfang wird die dringlichste Räum- und Streuphase durch den kommunalen Winterdienst jeweils bis 7.00 Uhr (sonntags 8.00 Uhr) abgeschlossen. Bevor Flächen mit der Dringlichkeitsstufe II geräumt und gestreut werden, ist zu prüfen, ob nicht bei Flächen der Stufe I ein Nachräumen oder Nachstreuen notwendig ist. Erst wenn das Räumen und Streuen dort abgeschlossen ist und sofern die erforderlichen Lenk- und Ruhezeiten eingehalten werden können, wird mit der Dringlichkeitsstufe II fortgefahren. In den Abendstunden endet der Winterdienst auf den Straßen mit dem Abklingen des allgemeinen Tagesverkehrs. Ein nächtlicher Räumund Streudienst findet grundsätzlich nicht statt. Die Arbeit des städtischen Streu- und Räumdienstes wird auf den Durchgangsstraßen durch die Straßenmeisterei Brackenheim unterstützt. Bei Extremwetterlagen wird der Bauhof der Stadt Güglingen bemüht sein, die Situation entsprechend seiner Leistungsfähigkeit und unter Vorbehalt des Zumutbaren zu entschärfen. Die Bürgerinnen und Bürger werden heute schon um Verständnis gebeten. Räum- und Streupflichten der Anwohner: Jeder Anlieger ist verpflichtet, seiner nach der Satzung vorhandenen Räum- und Streupflicht nachzukommen. Zu diesem Zweck wird im Bauhof in der Lindenstraße zur allgemeinen Abholung Streusplitt kostenlos zur Verfügung gestellt. An gefährlichen Strecken befinden sich zudem weitere Streusplittbehälter. Dies sind in: Eibensbach Ecke Vohbergstraße/Blankenhornstraße Schulstraße - bei Gebäude Nr. 11 Frauenzimmern Blumenstraße - Eingang zum Friedhof Brackenheimer Straße - bei der Bushaltestelle Karl-Heim-Straße - bei Gebäude Nr. 8 Torstraße - gegenüber Gebäude Nr. 8 Güglingen Amselreut - beim Stichweg Bergstraße - bei Gebäude Nr. 6 Sonnenrain - bei Gebäude Nr. 7 Weinsteige - Gartacher Hof Die Bürger müssen sich darauf einstellen, dass ab sofort bei einsetzenden Schnee- und Glatteisverhältnissen die Räum- und Streupflicht umzusetzen ist.

08.12.2017

Gleichzeitig ergeht der Hinweis, dass der Winterdienst und parkende Autos sich nur dann vertragen, wenn die Straßen und Wege noch so befahrbar sind, dass die Einsatzfahrzeuge des städtischen Bauhofs problemlos durchfahren können. Bitte denken Sie beim Parken im Straßenraum daran, dass genügend Platz für den Winterdienst frei bleibt.

Hinweis Häckselplatz Bitte beachten Sie, dass der Häckselplatz am 23. und 30. Dezember geschlossen bleibt.

PAVILLON Gartacher Hof Dienstagstreff Zum fröhlichen Beisammensein laden wir Sie immer dienstags ab 14.30 Uhr in den Pavillon der betreuten Altenwohnungen Gartacher Hof, Weinsteige 4, recht herzlich ein. Am 19. Dezember ist das Weihnachtsessen, da beginnt der Dienstagstreff schon um 11.30 Uhr! Ansprechpartnerin ist Frau Conz, Tel. 16421.

Willkommen zurück, Epona! Mehr als ein Jahr lang fehlte es in unserer Dauerausstellung und war stattdessen im Enzkreis zu sehen: Ein vollständiges Relief der Göttin Epona, das noch Reste seiner farbigen Bemalung trägt, war als Leihgabe vom 03.09.2016 – 19.11.2017 Teil der Sonderausstellung „Religion im Wandel“ des Römermuseums Remchingen. Nun ist das Relief wieder an seinen gewohnten Platz zurückgekehrt.

Epona ist eine ursprünglich gallorömische Gottheit. Verehrt wurde sie als Schutzpatronin der Pferde und Reittiere beispielsweise von Pferdezüchtern und Fuhrleuten. Ihr Bildnis war, prominent angebracht, in einem jeden Stall als ihrem unmittelbaren Wirkungsbereich zu finden.


08.12.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

Gleichzeitig nimmt Epona in der Güglinger „Götter-Hitparade“ den ersten Platz ein: Von keiner anderen römischen Gottheit wurden im Vicus mehr Bildnisse gefunden. Das weist sicherlich zum einen auf die gallorömische Prägung der hiesigen Bevölkerung hin, zum anderen wohl auch auf den hohen Stellenwert von Pferdehaltung und -zucht.

An drei der Güglinger Epona-Darstellungen befinden sich noch deutliche Reste der einstigen farblichen Bemalung, so auch auf der wieder zurückgekehrten Leihgabe. Im Reigen der dicht an dicht in der Güglinger Dauerausstellung vertretenen Pretiosen fällt das Objekt dem Betrachter kaum auf; in der Remchinger Schau kam ihm als Einzelstück eine bedeutende Rolle zu.

1045

Mobiles Kino zwischen den Jahren Schon jetzt kann man sich den Kinotermin vormerken. Am Samstag, 30. Dezember, ist das Mobile Kino mit insgesamt vier Filmen in der Herzogskelter zu Gast.

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

PFAFFENHOFEN Feststellung und öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2016 Die Jahresrechnung der Gemeinde ist das Er-

gebnis der Haushaltswirtschaft einschließlich der Vermögens- und Schuldenstände zu Beginn und Ende des Haushaltsjahres. Sie ist das formelle und inhaltliche Gegenstück zur Haushaltssatzung und zum Haushaltsplan. In der Jahresrechnung ist Rechenschaft darüber abzulegen, inwieweit die Haushaltssatzung einschließlich des Haushaltsplans von der Verwaltung eingehalten wurde und ob bei Abweichungen die rechtlichen Voraussetzungen eingehalten wurden. Die Jahresrechnung setzt sich aus dem kassenmäßigen Abschluss, der Haushaltsrechnung, der Vermögensrechnung und den Anlagen zur Jahresrechnung zusammen.

Der Gemeinderat hat die, von der Verwaltung erstellte Jahresrechnung, innerhalb eines Jahres nach Ende des Haushaltsjahres festzustellen. Der Feststellungsbeschluss des Gemeinderats ist der Rechtsaufsichtsbehörde mitzuteilen. Von der Verwaltung ist gegenüber dem Gemeinderat Rechenschaft über die Bewirtschaftung im Rechnungsjahr abzulegen. Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung in öffentlicher Sitzung festzustellen. Dieser Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung ist ortsüblich bekannt zu geben und die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht an 7 Tagen öffentlich auszulegen. Der Gemeinderat der Gemeinde Pfaffenhofen hat gemäß § 95 der Gemeindeord-

nung in seiner Sitzung am 22. November 2017 die Jahresrechnung 2016 festgestellt. Die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht 2016 liegen von Montag, 11. Dezember 2017 bis einschließlich Dienstag, 19. Dezember 2017 im Rathaus, Foyer, öffentlich aus. Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung 2016 wie folgt festgestellt: 1. Dem Rechenschaftsbericht 2016 sowie den Anlagen wird zugestimmt. 2. Die in der Jahresrechnung 2016 ausgewiesenen und dargestellten über- und außerplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt. 3. Die Jahresrechnung 2016 wird mit folgenden Abschlusszahlen festgestellt:

4. Der kassenmäßige Abschluss wird mit einer Ist-Mehreinnahme von 664.712,32 € festgestellt. 5. Die Vermögensrechnung wird zum 31.12.2016 wie folgt festgestellt: Kapitalvermögen (ohne Zweckverbände) 26.857,18 € Beteiligung „Bürgerenergiegenossenschaft Zabergäu“ 200,00 € Beteiligung Neckar Netze GmbH & Co. KG 103.714,53 € Geldanlagen 0,00 € Darlehen 93.949,99 € Allgemeine Rücklage 727.491,06 € 6. Die Vermögensübersicht (kostenrechnende Einrichtungen ohne Zweckverbände) wird zum 31.12.2016 festgestellt mit 2.901.763 €


1046

Rundschau Mittleres Zabergäu

08.12.2017

Fackelfest in Pfaffenhofen

Gesplittete Abwassergebühr

Anlässlich des Anschlusses von Pfaffenhofen an das Gasnetz kann nun gefeiert werden: Die Netze-Gesellschaft Südwest mbH lädt gemeinsam mit der Gemeinde Bürger und Anwohner, am Montag, den 18. Dezember 2017 ab 18:00 Uhr zum Fackelfest auf den Rathausvorplatz ein.

Änderungen bei der versiegelten Grundstücksfläche Die Abwassergebühr wird seit 2010 getrennt nach Schmutzwasseranteil und Niederschlagswasser erhoben. Die Schmutzwassergebühr wird nach der verbrauchten Frischwassermenge sowie das als Brauchwasser im Haushalt genutzte Niederschlagswasser berechnet. Berechnungsgrundlage für die Niederschlagswassergebühr ist die versiegelte und angeschlossene Grundstücksfläche. Die versiegelten Flächen wurden 2011 für alle damals bebauten Grundstücke erhoben. Bei einer Neubebauung wird der Grundstückseigentümer von der Gemeinde angeschrieben.

Weihnachtsmarkt Pfaffenhofen Traditionell findet am 3. Advent der Pfaffenhofener Weihnachtsmarkt statt. Die Gemeinde Pfaffenhofen und der Handels- und Gewerbeverein Pfaffenhofen laden Sie am Sonntag, den 17. Dezember 2017 auf den Kelterplatz zum 29. Pfaffenhofener Weihnachtsmarkt recht herzlich ein.

Sind Ihre Reisepapiere in Ordnung?

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am 30.11.2017 Messstelle Messzeit Maulbronner Str. 09.50 – 10.50 Kernerstraße (Weiler) 11.25 – 12.30

festgesetzte Zahl der Zahl der Höchste Geschwindig- gemessenen Über- Geschwinkeit Fahrzeuge schreitungen digkeit 50 km/h

307

1

61 km/h

30 km/h

27

3

47 km/h

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Predigttext: Jesaja 63, 15–16 (17-19a)19b; 64, 1–3

Wochenspruch: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28 Wochenlied: „Ihr lieben Christen, freut euch nun“ (6 EG)

Allg. kirchliche Nachrichten Krippenausstellung in der Martinskirche Frauenzimmern Passend zur Adventszeit laden wir alle Interessierten am 9. und 10. Dezember 2017 ganz herzlich zur Krippenausstellung in die Martinskirche in Frauenzimmern ein. Gerlinde und Otto Lägler präsentieren ihre selbst gemachten Kunstwerke, von denen jedes Stück ein Unikat ist. Krippen in einem Geigenkasten, in einer Hutschachtel, einem Fass, aber auch ganz klassisch – die Vielfalt ist enorm. Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie die besinnliche Atmosphäre in der Kirche. Am Samstag ist die Ausstellung von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und am Sonntag im Anschluss an den Gottesdienst um 10:30 Uhr ebenfalls bis 17:00 Uhr. Für die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Punsch ist gesorgt.

Änderungen, die Sie an Ihren versiegelten Grundstücksflächen vorgenommen haben (zum Beispiel: Errichtung eines Carports, Überdachung der Terrassenfläche, Pflasterung der Hoffläche) sind der Gemeindeverwaltung Pfaffenhofen entsprechend zu melden. Ein Änderungsbogen zur Meldung der geänderten Flächenversiegelung ist im Rathaus erhältlich oder kann unter www.pfaffenhofen-wuertt.de/Virtuelles Rathaus/Formulare heruntergeladen werden. In diesem Jahr vorgenommene Änderungen an den versiegelten Flächen werden erst ab dem Folgejahr berücksichtigt. Die Gemeindeverwaltung wird die versiegelten Flächen immer wieder stichprobenartig kontrollieren.

Adventlicher Stöbermarkt auf dem Michaelsberg am 2. Adventssonntag, von 14 Uhr bis ca. 19 Uhr. Die Zufahrt auf den Michaelsberg ist während des Marktgeschehens nicht möglich. Ein Shuttleverkehr wird aber ab dem Parkplatz Katharinenplaisir eingerichtet sein. Lebendiger Adventskalender Wir treffen uns immer um 17.30 Uhr für ungefähr eine halbe Stunde am jeweiligen Haus in den Orten. Wir werden dort miteinander singen, beten und Geschichten oder Gedichte hören. Die Gastgeber gestalten dafür ein Fenster für Sie. Lassen Sie sich überraschen, was sie sich alles so ausdenken. Es ist für jedermann gut geeignet, auch für Kinder. Bitte bringen Sie eine Taschenlampe mit und – wenn Sie mögen –eine Spende für das Kinderwerk Lima. In dieser Woche treffen wir uns an folgenden Häusern:   7. Do. Fam. Wörz, Wilhelmstr. 9/1   8. Fr. Gartacher Hof, Weinsteige 4   9. Sa. Familie Weber, Meisenweg 30 10. So. Familie Harsch, Im Schleebaum 1 11. Mo. Eib. Christa Müller, Michaelsbergstr. 14 12. Di. Frz. Familie Wasiluk, Blumenstr. 8 13. Mi. ASB-Seniorenzentrum, Am See 16 14. Do. Fam. Schütz, Wagnerstr. 11 15. Fr. Kraftwerk, Marktstr. 26

Evangelische Kirche Güglingen Kirchgasse 6, Tel.: 960442, Fax: 960443 E-Mail: evkirchegueglingen@gmx.de Klaus Schaefer, 1. Vorsitzender, Tel. 07135/960656 Internet: http://www.kirche-gueglingen.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag-, Mittwoch- und Freitagvormittag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Freitag, 8. Dezember 20.00 Uhr Probe Ad-hoc-Chor, Kirche Samstag, 9. Dezember 17.00 Uhr MercurionsKlangkultur, Adventskonzert, Leonhardskapelle Sonntag, 10. Dezember – 2. Advent  9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Kümmerle), das Musikteam und der Ad-hoc-Chor gestalten diesen Gottesdienst mit. Das Opfer erbitten wir für die Heizkosten unserer Gebäude.   9.30 Uhr Kindergottesdienst (ab 5 Jahren) 14.30 Uhr „Immer wieder sonntags“, Treff für verwitwete Frauen bei Hanna Grotz Montag, 11. Dezember 19.30 Uhr Gruppenabend der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Alkoholproblemen/Drogenproblemen und deren Familienangehörigen (Kirche, 2. Stock) 19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent Dienstag, 12. Dezember 9:30 – Mutter-Kind-Kreis, (Kirche, 2. 11.00 Uhr Stock), Anja Jaissle, Tel. 07046/ 881260 19.30 Uhr Kinderkirchvorbereitung Mittwoch, 13. Dezember 14.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1), Kirche 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 2), Kirche


08.12.2017

Die offene Sprechstunde (Lebens- und Sozialberatung) der Ev. Kirchengemeinde Güglingen fällt heute leider aus. In Brackenheim, Kirchstr. 10 ist offene Sprechstunde am Dienstag 10 – 12 Uhr oder Donnerstag 16 – 18 Uhr. Für dringende Fälle wenden Sie sich an Tel. 07135/98840, Birgit Stroppel. Donnerstag, 14. Dezember 19.30 Uhr Männerkreis, Kirche 20.00 Uhr Posaunenchor, Kirche Informationen über Kinder- und Jugendgruppen finden Sie unter EJG Lebendiger Adventskalender in Güglingen: Siehe allgemeine kirchliche Nachrichten

Gemeindefrühstück Treff für Singles, Ehepaare und Familien

Am Sonntag, 17. Dezember um 8:30 Uhr ist wieder Gemeindefrühstück im Saal der Kirche, 3. Stock. Rückblick Basar am 25. November In diesem Jahr fand unser Adventsbasar im Saal der Mauritiuskirche statt. Dies und dazu das ungemütliche Herbstwetter hat wohl zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen: Wir konnten uns über ein volles Haus freuen. Sowohl unser Verkaufsangebot – Handarbeiten und Gebasteltes passend zur Weihnachtszeit – als auch das vielfältige und leckere Kuchenangebot fanden bei den Gästen großen Anklang. Sie verweilten gerne in gemütlicher Runde. Am Ende konnten wir einen Erlös von knapp 1.100 € je zur Hälfte der „Familienherberge Lebensweg“ und dem Kinderwerk Lima zuführen. Allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, sagen wir ein ganz herzliches „Dankeschön“: den fleißigen Handwerkerinnen, Bäckerinnen der herrlichen Kuchen und Helfern, vor allem aber allen Besuchern und Käufern. Der Bastelkreis – die Evangelische Kirchengemeinde Güglingen Pfarramt nicht besetzt Während der Vakatur ist das Pfarramt nicht besetzt. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt bis 10.12. Pfarrer i. R. AicheleTesch, Tel. 07147/2203650.

Katholische Kirchengemeinde Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, oliver.westerhold@drs.de; Vikar Alexander Haas, Tel. 07135/9362046, alexander.haas@drs.de; Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, willi.forstner@t-online.de; Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135-980730, claudia.weiler@drs.de; Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, Pfarrbuero.Gueglingen@drs.de; Öffnungszeiten: Mi., 17– 19 Uhr, Fr., 15 – 17 Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de

Freitag, 8. Dezember 19.00 Uhr keine Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 9. Dezember 19.00 Uhr Versöhnung und Heil, Güglingen Sonntag, 10. Dezember – 2. Advent  9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Güglingen 10.30 Uhr Eucharistie, Brackenheim (Silbersonntag) 10.30 Uhr Eucharistie mit Vorstellung der Erstkommunionkinder, Stockheim

Rundschau Mittleres Zabergäu

Dienstag, 12. Dezember 19.00 Uhr Eucharistie, anschließend Beichtgelegenheit, Stockheim Mittwoch, 13. Dezember  6.00 Uhr Rorate, anschließend Frühstück, Güglingen Donnerstag, 14. Dezember  6.00 Uhr Rorate, anschließend Frühstück, Brackenheim Freitag, 15. Dezember 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg 20.00 Uhr Taizé-Abend, Brackenheim Sonntag, 17. Dezember – 3. Advent   9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg 10.30 Uhr Eucharistie, Brackenheim und Güglingen 15.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, alte Kelter, Stockheim Termine Samstag, 16. Dezember 15.00 Uhr Probe Sternsinger, Güglingen Versöhnung und Heil In diesem besonderen Gottesdienst können Sie sich auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung, der Krankensalbung oder den Segen durch Handauflegung zu empfangen. Herzliche Einladung am Samstag, 09.12.2017, 19 Uhr, in Güglingen Taizé-Abend Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen Taizé-Abend anbieten mit Liedern und Texten, die zum Nachdenken einladen. Die Lieder sind in einfachen, sich wiederholenden Strukturen gehalten und wunderbar geeignet, um in der hektischen Adventszeit einen Ausgleich zu schaffen. Herzliche Einladung nach Brackenheim, Christus König, am Freitag, den 15.12.2017 um 20 Uhr. Der Ökumene-Treff Brackenheim

Evang.-meth. Kirche Güglingen Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, Tel. 07135/6615, Fax 07135/16303 E-Mail: gueglingen@emk.de Internet: www.emk.de/gueglingen

Donnerstag, 7. Dezember 16.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt in Botenheim 20.00 Uhr Bauausschuss in Botenheim Samstag, 9. Dezember 18.00 Uhr Teeniekreis 20.00 Uhr Jugendkreis Sonntag, 10. Dezember   9.05 Uhr Gebetskreis   9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst Jesus’ Kids Club Junior (3 – 9 Jahre) und Jesus’ Kids Club (10 – 14 Jahre), anschließend Kirchenkaffee (Vorstellung Bauvorhaben behindertengerechte Auffahrt) Montag, 11. Dezember 19.00 Uhr Chillen mit Jesus in Botenheim (Junge Erwachsene) Dienstag, 12. Dezember 18.00 Uhr Treffpunkt für Flüchtlinge – spielen und reden bis 20.00 Uhr (Info Veronika Jesser, Tel. 07135/ 13208) Mittwoch, 13. Dezember 14.45 Uhr Kirchlicher Unterricht in Botenheim, Abfahr Güglingen um 14:30 an der Kirche

1047

20.00 Uhr Hauskreis 44plus bei Familie Gerhard Maurer in Botenheim (Info Martin Fischer, Tel. 07135/13265) Donnerstag, 14. Dezember 16.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt in Botenheim Samstag, 16. Dezember 18.00 Uhr Teeniekreis 20.00 Uhr Jugendkreis Sonntag, 17. Dezember 16.00 Uhr Gottesdienst/Weihnachtsfeier der Kinder mit Aufführung des „Krippenspiels“

Neuapostol. Kirche Güglingen Schillerstraße 6, Telefon 07143/32488

Samstag, 9. Dezember 19.00 Uhr Jugendchorprobe in Böckingen Sonntag, 10. Dezember – 2. Advent   9.30 Uhr Gottesdienst in Güglingen 10.00 Uhr Jugendgottesdienst in Böckingen Dienstag, 12. Dezember 20.00 Uhr Chorprobe in Güglingen Mittwoch, 13. Dezember 20.00 Uhr Gottesdienst in Güglingen

Evangelische Kirche Eibensbach Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-eibensbach.de

Samstag, 9. Dezember 13:00 – Krippenausstellung in der Mar17:00 Uhr tinskirche Frauenzimmern Sonntag, 10. Dezember 10:20 Uhr Gottesdienst eXtra mit GoX for Kids in der Marienkirche Predigt: Pfarrer i. R. Willi Haisch 11:30 – Krippenausstellung in der Mar17:00 Uhr tinskirche Frauenzimmern Montag, 11. Dezember 17:30 Uhr Lebendiger Adventskalender bei Christa Müller, Michaelsbergstr. 14, Eibensbach Dienstag, 12. Dezember 17:30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren im Jugendraum der Marienkirche 20:00 Uhr Gemeinsame Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Frauenzimmern Mittwoch, 13. Dezember 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. I in der Evangelischen Kirche in Güglingen 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. II in der Evangelischen Kirche in Güglingen 19:30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus in Frauenzimmern Donnerstag, 14. Dezember 14:30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Frauenzimmern „Rund um Weihnachten“ 19:00 Uhr Konzert des Vokalensembles ORNAMENT in der Martinskirche Freitag, 15. Dezember 20:00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum


1048

Vorschau: Sonntag, 17. Dezember 9:20 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche mit Pfarrer i. R. Henning Siegel und dem Posaunenchor Eibensbach Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle Gemeindeglieder herzlich zum KirchenCafé ein.

Evangelische Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern

Rundschau Mittleres Zabergäu

Donnerstag, 14. Dezember 14:30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus „Rund um Weihnachten“ 19:00 Uhr Konzert des Vokalensembles ORNAMENT in der Martinskirche Freitag, 15. Dezember 20:00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum der Marienkirche Vorschau: Samstag, 16. Dezember 10:00 – Krippenspielprobe in der Martins12:00 Uhr kirche Sonntag, 17. Dezember 10:30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Pfarrer i. R. Henning Siegel 10:00 – Kinderkirche im Gemeindehaus – 11:30 Uhr Krippenspielprobe mit Abschluss

Evangelische Kirche Pfaffenhofen Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/pfaffenhofen

Das Sekretariat ist jeweils dienstags und donnerstags von 10:00 – 12:00 Uhr besetzt.

Evang. Kirche Frauenzimmern Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-frauenzimmern.de

Samstag, 9. Dezember ab 13.00 Uhr sammelt der Posaunenchor Eibensbach in Frauenzimmern Altpapier. Bitte stellen Sie das Material in kleinen Päckchen gut gebündelt an den Gehwegrand 13:00 – Krippenausstellung in der Mar17:00 Uhr tinskirche Sonntag, 10. Dezember 10:30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Pfarrer Tobias Wacker 10:20 Uhr Gottesdienst eXtra mit GoX for Kids in der Marienkirche. Predigt: Pfarrer i. R. Willi Haisch 11:30 – Krippenausstellung in der Mar17:00 Uhr tinskirche Montag, 11. Dezember 17:00 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen der 1. – 4. Klasse im Gemeindehaus Dienstag, 12. Dezember 17:30 Uhr Lebendiger Adventskalender bei Familie Wasiluk, Blumenstr. 8, Frauenzimmern 20:00 Uhr Gemeinsame Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Mittwoch, 13. Dezember 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. I in der Evangelischen Kirche in Güglingen 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. II in der Evangelischen Kirche in Güglingen 19:30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus

Samstag, 9. Dezember 10.00 Uhr Krippenspielprobe der Kinderkirche in der Kirche Sonntag, 10. Dezember (2. Advent) 10.30 Uhr Gottesdienst mit unserem Kirchenchor 10.30 Uhr Kinderkirche – Probe Krippen spiel 14.30 Uhr Adventskaffee in unserem Gemeindehaus in Weiler 17.30 Uhr „die Apis“ Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde 19.30 Uhr Hausgebet im Advent in unserer Weilermer Kirche Montag, 11. Dezember 20.00 Uhr letzte Singstunde des Kirchenchores 2017. Wir beginnen wieder am 15. Jan 2018 Dienstag, 12. Dezember Ab 12 Uhr Mittagstisch – es gibt ein „Weihnachtsmenü“ Mittwoch, 13. Dezember 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260 im Gemeindehaus Pfaffenhofen 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis - Infos Rose Heinz, 8845788 Donnerstag, 14. Dezember 9.15 – Treffpunkt für alle zum 2. Früh10.15 Uhr stück beim Bäcker Wahl – zwangloses Beieinandersein und Austausch über Gott und die Welt (mit Pfarrer Wendnagel) 9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260 im Gemeindehaus Pfaffenhofen Freitag, 15. Dezember 19.00 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor Samstag, 16. Dezember 10.00 Uhr Krippenspielprobe der Kinderkirche in der Kirche 19.00 Uhr Konzert von ORNAMENT in unserer Kirche. Was für eine Sangeskraft und Wohlklang mit diesem Ensemble verbunden ist, braucht nicht extra betont zu werden. Der

08.12.2017

Name spricht für sich selber. Der Eintritt ist wie immer frei. Sonntag, 17. Dezember (3. Advent) 10.30 Uhr gemeinsamer Festgottesdienst zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit den Strombergzwergen und ORNAMENT. Anschließend Weihnachtsmarkt auf dem Kelterplatz. 15.00 Uhr Platzkonzert des Posaunenchores 16.00 Uhr Offenes Adventsliedersingen in der wunderbar beleuchteten und geheizten Kirche 17.30 Uhr „die Apis“ Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Gemeinschaftsstunde Von Herzen Danke … … sagen wir für eine 500 € Spende zur Mitfinanzierung unseres Daniel-Kallauch-Konzertes und für 30 € Gemeindebeitrag. Hoch sollen sie leben! …. unsere Damen mit den gesegneten Händen vom Bastelkreis. Denn sie haben uns nicht nur einen wunderbar adventlichen Nachmittag gestaltet, sondern auch noch sage und schreibe 1.000 € für die Sanierung unseres Gemeindehauses erwirtschaftet!

Evangelische Kirchengemeinden Pfaffenhofen und Weiler

Adventsfeier: Fröhlicher Nachmittag mit Jahresrückblick von unserem Karl Biederstädt Herzlich laden wir alle, auch jüngere Gemeindeglieder beider Kirchengemeinden, am Freitag, den 8. Dez um 14.30 Uhr ins Gemeindehaus Pfaffenhofen. Wir freuen uns auf den Jahresrückblick mit vielen bunten Bildern von Karl Biederstädt. Wir sehen Bilder vom Botanischen Garten in Heilbronn, vom Besuch auf dem Wartberg, der diamantenen Hochzeit unseres früheren Pfarrers Friedrich Schwandt und von vielen anderen Events im Ländle. Adventskaffee Herzlich laden wir zum Adventskaffee und Kuchen am 2. Advent ab 14.30 Uhr in unser


08.12.2017

Weilermer Gemeindehaus ein. Bei dampfendem Kaffee, leckerem Kuchen und persönlicher Begegnung kann es richtig Advent werden. Den Erlös wollen wir wieder für die so nötige Arbeit von Brot für Welt geben. Herzlich bitten wir um Kuchenspenden.

Hausgebet im Advent Jahrein jahraus läuten in ganz Württemberg die Glocken zum Hausgebet im Advent. Zur Feier im familiären Kreis bekommen Sie die liebevoll ausgearbeitete Vorlage sie in unseren Kirchen. Oder Sie feiern mit uns gemeinsam am Abend des 2. Advent um 19.30 Uhr in unserer adventlich geschmückten, stillen und behüteten Weilermer Kirche. Wir freuen uns auf jeden, der kommt.

Rundschau Mittleres Zabergäu

Sonntag, 10. Dezember (2. Advent) 9.30 Uhr Gottesdienst mit unserem Kindergarten und der Taufe von Lina Helena Neumann 10.30 Uhr Kinderkirche 14.30 Uhr Adventskaffee im Gemeindehaus 17.30 Uhr „die Apis“ Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Gemeinschaftsstunde 19.30 Uhr Hausgebet im Advent in unserer Kirche Dienstag, 12. Dezember Ab 12 Uhr Mittagstisch – es gibt „Weihnachtsmenü“ Mittwoch, 13. Dezember 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260 im Gemeindehaus Pfaffenhofen 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis - Infos Rose Heinz, 8845788 Donnerstag, 14. Dezember 9.15 – Treffpunkt für alle zum 2. Früh10.15 Uhr stück beim Bäcker Wahl – zwangloses Beieinandersein und Austausch über Gott und die Welt (mit Pfarrer Wendnagel) 9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260 im Gemeindehaus Pfaffenhofen 15.00 Uhr Seniorentreff „Besinnliche Adventsfeier mit Liedern und Gedichten“ Samstag, 16. Dezember 19.00 Uhr Konzert von ORNAMENT in unserer Pfaffenhofener Kirche. Was für eine Sangeskraft und Wohlklang mit diesem Ensemble verbunden ist, braucht nicht extra betont zu werden. Der Name spricht für sich selber. Der Eintritt ist wie immer frei. Sonntag, 17. Dezember (3. Advent) 10.30 Uhr gemeinsamer Festgottesdienst zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit den Strombergzwergen und Ornament in unserer Pfaffenhofener Kirche. Anschließend Weihnachtsmarkt auf dem Kelterplatz. 15.00 Uhr Platzkonzert des Posaunenchores 16.00 Uhr Offenes Adventsliedersingen in der wunderbar beleuchteten und geheizten Kirche 17.30 Uhr „die Apis“ Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Gemeinschaftsstunde

Auswärtige kirchl. Nachrichten Diakonische Bezirksstelle Brackenheim

Evangelische Kirche Weiler Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6 Tel. 07046/2103, Fax 07046/930238 E-Mail: Pfarramt.Weiler_Zaber@elk-wue.de Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/weiler

Freitag, 8. Dezember 14.30 Uhr Fröhlicher Nachmittag: Adventsfeier und Jahresrückblick mit Karl Biederstädt im Gemeindehaus Pfaffenhofen

Solidare und Hand in Hand - die sozialen Warenhäuser in Brackenheim und Schwaigern – eine gute Sache Die DiakonieWeltläden in Brackenheim und in Schwaigern bieten den Menschen, unabhängig ihres Einkommens, Textilien und Haushaltswaren günstig an. Die Diakonieläden mit dem Namen „Solidare“ in Brackenheim und „Hand in Hand“ in Schwaigern sind bei den Menschen beliebt, so wie bei Margot S. aus Zaberfeld. „Ich habe mir gerade eine Winterjacke gekauft. Für meine beiden Töchter habe ich

1049

schöne Stiefel bei Solidare gefunden – in sehr guter Qualität und zu einem super Preis“, sagt die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Sie ist extra aus Zaberfeld nach Brackenheim gekommen. „Es hat sich herumgesprochen, dass in unserem Diakonieladen gute Waren zu guten Preisen angeboten werden“, sagt Adelheid Seegräber, die Ladenleitung von Solidare. Ob Damen-, Herren-, oder Kinderkleidung, Accessoires für die Wohnung oder Bücher. Auch für die Küche kann Geschirr, Keramik und Glas in allen Variationen gut und günstig eingekauft werden. Und Spielsachen, die Kinder zum Spielen und Lernen verführen, gibt es auch. Es ist sicher für alle etwas dabei. Die Kundenkarte hilft nochmals extra zu sparen! 20 % Sofortrabatt auf alle Einkäufe die in den DiakonieWeltLäden, sofern das monatliche Nettoeinkommen eine Höchstgrenze nicht überschreitet. Wer Grundsicherung, Arbeitslosengeld II, Wohngeld oder BaföG erhält, bekommt gegen Vorlage des entsprechenden Bescheides einen zusätzlichen Rabatt. Diese Einkommensgrenze ist durch gesetzliche Regelungen festgelegt, sodass auch Familien mit Kindern, Studenten, Auszubildende und Rentner mit dem entsprechendem Nachweis die Kundenkarte erhalten können. Gedenktag für alle verstorbenen Kinder Damit ihr Licht für immer leuchte stellen am Sonntag, 10. Dezember 2017 um 19.00 Uhr Betroffene im Gedenken an ihre verstorbenen Söhne, Töchter, Brüder und Schwestern brennende Kerzen in die Fenster. Bereits um 11.30 Uhr findet in der ev. Stadtkirche in Neckarsulm (Binswanger Str. 25) ein Gottesdienst für alle, die um ein Kind trauern, statt.

Jehovas Zeugen Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 www.jw.org

Wie können Jugendliche die heutige Krisensituation meistern? Sonntag, 10. Dezember 9.30 Uhr Biblischer Vortrag „Wie können Jugendliche die heutige Krisensituation meistern?“ 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anh. des WachtturmArtikels „Die Wahrheit bringt nicht „Frieden ..., sondern ein Schwert.“ „Denkt nicht, ich sei gekommen, Frieden auf die Erde zu bringen; ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern ein Schwert“ (Matthäus 10.34). Donnerstag, 14. Dezember 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: „Sucht Jehova vor dem Tag seines Zorns.“ Nach geistigen Schätzen graben in Sacharja 1 – 8. 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. 19.45 Uhr Unser Leben als Christ: • „Im Predigtdienst geschickter werden: Jeden im Gebiet erreichen.“ • Versammlungsbibelstudium anhand des Buches „Gottes Königreich regiert!“ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung. Aktuell auf jw.org: Fragen junger Leute – Cybermobbing – was tun, wenn ich im Internet gemobbt werde? Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel. 07135/15531, Internet: www.JW.org > Kontakt.


1050

Rundschau Mittleres Zabergäu

SCHULE UND BILDUNG Haus der Strombergzwerge Kinder der KiTa Haus der Strombergzwerge schmücken den Weihnachtsbaum der Volksbank Am Donnerstag, den 30.11.17, machten sich die Vorschüler mit ihren selbst gebastelten Weihnachtsschmuck auf den Weg zur Volksbank. Der dort bereits aufgestellte Weihnachtsbaum wurde mit viel Freude mit Zuckerstangen und Tannenbäumen geschmückt.

Henry-Miller-Schule Brackenheim Henry-Miller-Schule beim Brackenheimer Adventsmarkt Auch dieses Jahr gab es wieder einen wunderschön dekorierten Stand der Henry-Miller-Schule, viele schöne und leckere selbst gemachte Sachen, die unsere Eltern in Eigeninitiative hergestellt haben. Ein herzliches Dankeschön an unsere zahlreichen Eltern, durch deren überaus großes Engagement es möglich war, dass die HenryMiller-Schule sich auf dem Brackenheimer Adventsmarkt mit einem wunderschönen Stand der Öffentlichkeit präsentieren konnte. Ein weiteres Dankeschön geht an Edeka AktivMarkt Auracher und an den Kornhof Buyer für Spenden von Backzutaten und an die Dürrenzimmerner Landfrauen für das liebevoll hergestellte Weihnachtsgebäck. Nicht zuletzt danken wir allen Freunden, die mit ihrem Besuch unseres Verkaufsständles und ihrem Einkauf ihre Verbundenheit zum Ausdruck gebracht und uns unterstützt haben. Karin Weissinger Sonderschulrektorin

Zabergäu-Gymnasium Brackenheim

Adventsgärtlein Alle Jahre wieder … erwartet die Kinder in der Vorweihnachtszeit ihr Adventsgärtlein. Dabei handelt es sich um eine aus Tannenreisig gelegte Spirale, geschmückt mit Sternen. In der Mitte steht eine große brennende Kerze. So war es am vergangenen Freitag wieder soweit. Jedes Kind trug zur Entspannungsmusik seine Kerze, die auf einem Apfel steckte, bis zur Spiralmitte und entzündete an der großen Kerze sein Apfellicht. Jedes Kind stellt seine Kerze beim Herauslaufen auf einen Stern in der Spirale. Dadurch wurde es durch die Kerzen immer heller und es entstand ein Bild, das den Weg durch die Adventszeit symbolisieren soll. Durch die Verdunkelung strahlten die Kerzen und Kinderaugen noch mehr.

Das FranceMobil war am ZGB Das „FranceMobil“ des Institut Français hat es sich zur Aufgabe gemacht, deutschen Jugendlichen Frankreich näher zu bringen, ihnen Spaß an der Sprache zu vermitteln und ihnen Lust zu machen, die französische Sprache zu lernen. Um dies zu erreichen, besuchen junge Franzosen mit ihrem Renault Kangoo deutsche Schulen und zeigen, wie spannend, jung und dynamisch Frankreich sein kann. Mit dabei haben sie Spiele, Musik, Bücher, Jugendzeitschriften und touristische Broschüren aus Frankreich. Auch am ZAGY hat das FranceMobil am 28. November wieder Halt gemacht und unsere Mittelstufe besucht. Für viele Schülerinnen ist Frankreich dabei (hoffentlich) tatsächlich ein Stück näher gerückt – vor allem Dank des unermüdlichen und mitreißenden Einsatzes von Léa Marchal. Sie hat in unserer Schule Frankreich und seine Sprache, Kultur und seine Menschen mit viel Spaß und Engagement lebendig werden lassen – sogar die sonst stillen und zurückhaltenden Schülerinnen und Schüler und ließen sich mitreißen! Ja, unseren beteiligten Klassen hat es sichtlich richtig viel Spaß gemacht! Integrationsbeauftragter der Stadt Brackenheim zu Gast am ZGB Seit inzwischen mehreren Jahren stehen viele Städte und Gemeinden Baden-Württembergs nach Jahren der Vernachlässigung dieses Themas wieder vor der Frage, wie Flüchtlinge menschenwürdig und lebenswert untergebracht und vor allem erfolgreich in unsere Gesellschaft integriert werden können. Dabei geht es um Menschen, die mit den verschiedensten Fluchthintergründen und -wegen nach Deutschland kommen, und die Gemeinden wie die Stadt Brackenheim vor nicht unwesentliche finanzielle, logistische und moralische Herausforderungen stellen. In Brackenheim hat Herr David Spenger, aus der Stabsstelle für Integration, nun den Kontakt zum ZGB gesucht und am vergangenen Donnerstag nach einem Einstiegsreferat mit den Schülerinnen und Schülern über Möglichkeiten diskutiert, wie in

08.12.2017

Brackenheim Integration gelingen kann. Eine interessante Veranstaltung, die vielen Schülerinnen und Schülern half, sich der Lebensrealität und der Probleme von Flüchtlingen in Brackenheim zu vergegenwärtigen. Interessante Einblicke und offene Worte Die Gemeinschaftskunde-Neigungskurse des Zabergäu-Gymnasiums nutzen vergangene Woche eine Einladung nach Stuttgart zu Reinhold Gall, dem SPD-Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Neckarsulm, um einen Einblick in das Politikgeschehen in der Landeshauptstadt zu bekommen. Nachdem Herr Reinhold Gall bereits 2015 während seiner Jahre als Innenminister der damals noch grün-roten Landesregierung von Baden-Württemberg zu einer IMPULSE-Veranstaltung am ZGB zu Besuch gewesen ist, waren es nun 25 Schülerinnen und Schüler der J1 und J2, die Herrn Gall im Haus der Abgeordneten in der Stauffenbergstraße in Stuttgart besuchten. Der Abgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion stellte sich für fast eineinhalb Stunden den Fragen der Schülerinnen und Schüler zur neuen und vielleicht auch alten Farbenlehre des politischen Berlins und ihren Personalien, zu innerer Sicherheit, Zuwanderung und zum Umgang mit den Mandatsträgern der AfD im Landtag. Wir danken Herrn Reinhold Gall für seine präzisen und interessanten, zum Teil aus sehr persönlicher Sicht dargebrachten Ausführungen! Der Weg nach Stuttgart hat sich gelohnt – und das lag nicht am Weihnachtsmarkt … Si Weihnachtskonzert

Volkshochschule Unterland im Oberen Zabergäu Außenstellenleitung: Doris Petzold Telefon (07135) 9318671, Fax 10857 E-Mail: gueglingen@vhs-unterland.de Internet: www.vhs-unterland.de

Vorschau Im Januar findet wieder ein Motorsägelehrgang statt. Inhalte: – Modul A Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge, DGUV-Information 214-059 – Umgang mit Motorsägen u. Werkzeugen, Aufbau u. Funktionsweise der Motorsäge – Arbeitssicherheit, Ergonomie, Unfallverhütung


08.12.2017

– Regelmäßige Pflege u. Wartung der Motorsäge u. Schneidegarnitur – Motorsägeneinsatz in der Praxis: Arbeitsvorbereitung, Einsatzbedingungen, Sägeübungen am liegenden u. stehenden Schwachholz, Schnitttechniken, Spannungen im Holz – fachgerechte Fällung von Schwachholz – Personenbezogene Lernerfolgskontrolle der theoretischen und praktischen Ausbildung (Prüfung) Praktische Übungen finden im Wald statt. Die erfolgreichen Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Jeder Teilnehmende muss folgende Ausrüstung mitbringen: Sicherheitsgerechte Motorsäge mit biologisch abbaubarem Kettenschmieröl u. Alkylattreibstoff, Schnittschutzhose, Waldarbeiterschuhe mit Schnittschutz, Waldarbeiterschutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz (Helm nicht älter als 4 Jahre), Arbeitshandschuhe, Schreibzeug, Vesper u. Getränk f. d. Pause. Die persönl. Schutzausrüstung muss brauchbar u. unbeschädigt sein u. wird schon beim 1. Termin benötigt. Voraussetzung: Mindestalter 18 J., körperl. u. geistige Eignung Fr, 19.1., 15-20 Uhr, Sa, 20.1., 8:30-16:30 Uhr, inkl 1 h Pause. Güglingen, VR Mediothek 140 EUR, inkl. Skript. Noch ein Platz verfügbar! Die VHS Unterland haftet nicht für Unfälle. Teilnahme auf eigene Gefahr. Eine Kooperation VHS Unterland u. Forstamt Heilbronn.

Musikschule Lauffen/Neckar und Umgebung e. V. 9. Dezember – Hänsel & Gretel Dieses Jahr haben sich die Suzuki-Violinen zusammen mit den Kindern der Frühförderung etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unter Federführung von Kirsten-Imke Jensen-Huang und Gudrun Koch bringen sie die Geschichten und Melodien von Hänsel & Gretel und dem Ballett Der Nussknacker auf die Bühne. Am 9. Dezember spielen sie um 15 Uhr im Karl-Harttmann-Haus in Lauffen. Der Eintritt ist frei und die jungen Musiker freuen sich auf Groß und Klein! 14. Dezember – Musizierstunde

Rundschau Mittleres Zabergäu

Kurz vorm Adventskonzert sollten Sie sich unsere letzte Musizierstunde im Jahr 2017 nicht entgehen lassen. Am Donnerstag um 18 Uhr können Sie einen ersten Blick auf das Wettbewerbsprogramm unserer Teilnehmer des Regionalwettbewerbes „Jugend musiziert“ bekommen. Der Eintritt ist frei und unsere Schüler freuen sich auf einen gut gefüllten Orchestersaal in der Südstraße. 17. Dezember – Adventskonzert Längst ist es zur festen Tradition geworden: unser Adventskonzert in der katholischen Kirche St. Josef (Neckarwestheim, Weststraße 15). Um 17 Uhr möchten wir Sie aus dem hektischen Alltagsgeschehen entführen und auf einen besinnlichen 3. Advent einstimmen. Dieses Jahr reicht die musikalische Bandbreite von Querflöte, Blockflöte, Trompete, Klarinette, Violine und Klavier bis hin zum neu gegründeten Querflötenensemble. Bei freiem Eintritt freuen wir uns auf Ihren Applaus. Weihnachtsgeschenk gesucht? ... dann hätten wir das richtige Angebot für Sie. Ob nun für Ihre Kinder, Ihre Enkel, Ihren Partner oder auch sich selbst: schenken Sie doch einen Gutschein für einen Schnupperkurs an unserer Musikschule. Oder erfreuen Sie Ihre Lieben mit den musikalischen Kostbarkeiten unserer CD „Viva la Musica“. Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule. Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung, Südstr. 25, Lauffen am Neckar; Telefon 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffen-musikschule.de; Internet: https:// musikschule-lauffen.de

VEREINE, PARTEIEN, ORGANISATIONEN TSV GÜGLINGEN www.tsv-gueglingen.de

Altpapiersammlung am 09.12. Am Samstag, 9. Dezember, sammelt die TSVFußball-Jugend Altpapier und Kartonagen in Güglingen (ohne Stadtteile). Bitte stellen Sie das wiederverwertbare Material ab 8:00 Uhr am Sammeltag gut sichtbar zur Abholung am Straßenrand bereit. Sie unterstützen mit dieser Aktion die Jugendarbeit des TSV Güglingen – und keine kommerziellen Altpapier-Verwerter! Nikolausbescherung am 10.12. Zur traditionellen Nikolausbescherung lädt der TSV Güglingen auf Sonntag, 10. Dezember, in den Saal der „Herzogskelter“ ein. Ab 14 Uhr präsentiert sich der Nachwuchs der Turnabteilung und der Karateabteilung mit Auszügen aus dem jährlichen Übungsprogramm. Die Veranstaltung wird vom Team der „Herzogskelter“ und von TSV-Akteuren gemeinsam bewirtet. Saalöffnung ist um 13:30 Uhr. Eingeladen sind nicht nur TSV-Mitglieder, sondern alle, die gerne zur Nikolausbescherung kommen und sich vom Weihnachtsmann am Ende des Nachmittags vom Nikolaus überraschen lassen wollen.

1051

Abteilung Fußball Kreisliga A FSV Schwaigern – TSV Güglingen I abgesagt Die Partie konnte auf Grund der schlechten Wetterbedingungen nicht stattfinden. Kreisliga B FSV Schwaigern II – TSV Güglingen II abgesagt Die Partie konnte auf Grund der schlechten Wetterbedingungen nicht stattfinden. Vorschau Kreisliga A Am Sonntag, den 10. Dezember empfängt der TSV Güglingen I um 14.00 Uhr den SV Leingarten II. Kreisliga B Am Sonntag, den 10. Dezember empfängt der TSV Güglingen II um 12.15 Uhr den SV Schluchtern II.

Abteilung Frauenfußball FSV Weiler zum Stein – TSV Güglingen 4:4 Am 3. Dezember wurde das Heimspiel des TSV witterungsbedingt auf den Kunstrasen nach Weiler zum Stein verlegt. Die Güglingerinnen konnten einen 4:1-Pausenführung nicht über die Zeit bringen und mussten sich am Ende mit einem 4:4-Unentschieden begnügen. Vorschau Das für den 10.12.2017 angesetzte Heimspiel gegen den SV Winnenden wurde abgesagt. Ein neuer Termin wird in 2018 angesetzt.

Abteilung Tischtennis Pokal TSV Güglingen II – TSB Horkheim V 4:1 Endlich wieder Pokalzeit. Nach einem Freilos schlug nun unsere Zweite in diesem Match kurz und knapp zu. Mit einem klaren Sieg über die Horkheimer spielt man sich in die nächste Runde. Es gewannen im Doppel Kulbarts, Sim./ Alonso. In den Einzeln Kulbarts, Sim. (2) und Schmieder. SpVgg Oedheim III – TSV Güglingen 0:4 Die lange Anfahrt konnte die Konzentration nicht mindern. Mit einem kompromisslosen Sieg kommt auch unsere Erste im Pokal weiter. Es siegten im Doppel Daub/Harrer. In den Einzeln Daub, Harrer und Kulbarts, Andi. Jugend TTC Zaberfeld IV – TSV Güglingen 6:0 Beim ungeschlagenen Tabellenführer blieb man ganz einfach ohne Chance. TTC Zaberfeld V – TSV Güglingen II 6:0 Das selbe Schicksal ereilte auch unsere zweite Jugendmannschaft. Herren TSV Nordheim – TSV Güglingen 1:9 Bärenstarker Auftritt unserer Ersten in Nordheim. Lediglich ein Doppel ging in der Verlängerung verloren. In den Einzeln aber war dann der Druck auf die Gastgeber zu groß. Alle Spiele konnten gewonnen werden. Tolle Leistung. Es punkteten in den Doppeln Daub/Harrer und Scheid/Pfeil. In den Einzeln Daub, Harrer, Kulbarts, Andi, Scheid, Eren und Pfeil. TSB Horkheim III – TSV Güglingen 4:9 Sonntagsspiele haben oft ihre eigenen Regeln. Doch diesmal blieb man von Überraschungen verschont. In einem von unserer Mannschaft von Beginn an dominierten Match, zeigte man den Gastgebern deutlich, wo man in der Tabelle steht. Mit zwei gewonnen Doppeln ging man in die Einzel und zog von Beginn an davon. Trotz


1052

Gegenwehr war der Sieg nie gefährdet. Damit schließt man die Vorrunde auf Platz 2 ab. Wer hätte das gedacht. Es siegten in den Doppeln Daub/Harrer sowie Kulbarts, Andi/Eren. In den Einzeln Daub (2), Harrer, Scheid (2), Eren und Kulbarts, Sim.

Auf einen Blick Sportgeschehen im TSV Samstag, 9. Dezember 17:35 Uhr Tischtennis Aktive TSV Herren II – TSB Horkheim V Sonntag, 10. Dezember 9:00 Uhr Schach – C-Klasse SG Meimsheim/Güglingen II – TSG Öhringen IV 12:15 Uhr Fußball Aktive TSV Güglingen II – SV Schluchtern II 14:00 Uhr Nikolausbescherung In der Herzogskelter 14:00 Uhr Fußball Aktive TSV Güglingen I – SV Leingarten II

Sportverein Frauenzimmern Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit www.sv-frauenzimmern.de

Wochenausklang im Sportheim Wie schon an zwei Freitagen zuvor, bietet der SVF am kommenden Freitag, 8. Dezember wieder den Wochenausklang im Sportheim an. Das SVF-Bewirtungsteam um Reiner Scheu freut sich auf viele Gäste: „Ab 19.30 Uhr gibt es Kleinigkeiten zum Essen bei uns und eine Auswahl Getränke.“ Wer mag kann Spielkarten mitbringen oder einfach zum Beisammensein vorbeischauen. Da es in Frauenzimmern keine Gaststätte mehr gibt, möchte der SVF gern einen Treffpunkt anbieten. (keb) Einladung zur SVF-Winterfeier Achtung – geänderte Anfangszeit Am Samstag, 9. Dezember, um 19.30 Uhr, lädt der Sportverein Frauenzimmern zur Winterfeier in die Herzogskelter nach Güglingen ein. Die Abteilungen und Gruppen des Vereins haben ein ansprechendes Programm aus Unterhaltung, Tanzshow und Theater vorbereitet. Die Bewirtung erfolgt durch das Team des HotelRestaurants Herzogskelter. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. (keb)

Abteilung Tischtennis

Spfr. Neckarwestheim – SVF-Jungen 2:6 Zum Vorrundenabschluss zeigte man nochmals eine starke Leistung und gewann hochverdient. Die Punkte holten Rick/Tim im Doppel sowie Rick 3x und Tim 2x in den Einzeln. TSB Horkheim VI – SVF-Herren III 9:2 Einen rabenschwarzen Tag erwischte man beim Gastspiel in Horkheim. Vielleicht lag es an der mit 14 Uhr sehr frühen Uhrzeit, aber kaum einer der Spieler konnte annähernd seine Normalform erreichen. So kamen die Gastgeber zu einem leichten Heimerfolg. Die beiden Zähler für unsere Farben holten das Doppel Knorr/Walthart sowie D. Blum mit einem Einzelerfolg. Bezirkspokal: TTC Gochsen II – SVF-Herren II 4:0 Auch die Zweite ereilte das Aus bereits in der Auftaktrunde. Gegen ganz starke Gastgeber hatte man keine echte Chance und musste die weite Heimreise mit gänzlich leeren Händen antreten.

Rundschau Mittleres Zabergäu

08.12.2017

Vorschau: Samstag, 09.12., 17:30 Uhr: SVF-Herren I – SC Ilsfeld III SVF-Herren II – TSG 1845 Heilbronn IV

Rundenwettkämpfe Einen neutralen Wettkampf, also ohne Gegner, hatte unsere 5. LG-Mannschaft. Sie erzielten 1.400 Ringe in der Mannschaftswertung. Ergebnisse: Klaus Jesser 354, Helmut Barth 352, Siegfried Kalmbach 348, Joshua Eisele 346, Ralf Luithardt 330, Karlheinz Eisele 325. Ebenso hatte unsere 6. LG-Mannschaft einen neutralen Wettkampf. In der Mannschaftswertung erzielten sie 1320 Ringe. Ergebnisse: Norbert Haberkern 354, Nick Mayer 330, Cornelius Naffin 325, Heinz Conz 311, Rion Leckebusch 288. Unsere LG-Damen-Mannschaft hat ihren Wettkampf leider verloren. SSV Güglingen 1317 Ringe – Heilbronner Schützengilde 1338 Ringe Ergebnisse: Judith Weber 358, Sabine Barth 336, Petra Conz 325, Maria Sanchez 298, Andrea Meyer 257, Renate Conz 242. JW

GSV Eibensbach 1882 e. V. 27. Eibensbacher Weihnachtsmarkt am Backhäusle Zu einem überwältigenden Erfolg wurde wieder der Weihnachtsmarkt am Backhäusle. Die Eibensbacher und die zahlreichen Besucher aus dem Umland nahmen die Möglichkeit, attraktive Geschenke für den Gabentisch zu erstehen und sich gleichzeitig an erlesenen Speisen und Getränken zu laben, mit Begeisterung auf. Bei perfektem Winterwetter mit frostigen Temperaturen und trockener Kälte kamen die Gäste in Scharen und füllten die Eibensbacher „gute Stube“ bis zum „letzten Platz“ aus. Schon kurz nach der Eröffnung gegen 16 Uhr wurden die attraktiven Verkaufsstände umlagert, Glühwein, „Hexenpunsch“ nach altem Originalrezept, Vanille-Waffeln, Steaks im Fladenbrot, Grillwürste, Flachswickel und Maronen aus dem Backhaus verzehrt, wobei man sich zum angeregten „Schwätzle“ traf. Als dann nach 18 Uhr der Nikolaus die Riesenschar an Kindern mit seinen Geschenken beglückte, erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt. Kein Wunder, dass man sich bereits auf den Weihnachtsmarkt im nächsten Jahr freut! Der GSV Eibensbach dankt allen sehr herzlich, die sich an der Vorbereitung und Durchführung des Weihnachtsmarktes beteiligt haben.

Abteilung Jugend Altpapiersammlung in Eibensbach Der Winter hat Einzug gehalten und es steht die letzte Altpapiersammlung dieses Jahr vor der Türe. Am Samstag, den 9. Dez., wird die Abt. Jugend des GSV Eibensbach wieder eine Altpapiersammlung in Eibensbach durchführen. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier an diesem Samstag ab 9:00 Uhr deutlich an den Straßenrand. Mit dieser Spende unterstützen Sie die Jugendarbeit des GSV Eibensbach. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung. Piet Brüning Christbaum-Einsammlung Auch im kommenden Jahr werden von der Abteilung Jugend wieder die Christbäume eingesammelt. Diese werden am 06.01.2018, ab 9 Uhr, abgeholt. Über eine kleine Spende freut sich die Abteilung Jugend GSV. Ergebnis Spiel vom 03.12.2017 SGM – SC Oberes Zabergäu 1:2

Sportschützenverein Güglingen Weihnachtsfeier Unsere Weihnachtsfeier findet am 09.12.2017 statt, Beginn ist um 19.00 Uhr. In geselliger Runde werden der Jugendschützenkönig und Schützenkönig geehrt, die Ehrenscheibe Jugend verliehen und die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. JW

Freiwillige Feuerwehr Güglingen www.feuerwehr-gueglingen.de

Altersabteilung Am Donnerstag, den 14.12.2017 trifft sich die Altersabteilung um 19.00 Uhr am Gerätehaus in Güglingen zur Übung. Verstärkung gesucht Die Sicherung des Brandschutzes und die Nachbarschaftshilfe bei Bränden, Unglücksfällen und öffentlichen Notständen ist auch heute noch die Hauptaufgabe der Freiwilligen Feuerwehr. Um diese Aufgabe pflichtgemäß erfüllen zu können, ist die Freiwillige Feuerwehr Güglingen darum bemüht, die Einsatzbereitschaft der Abteilungen jederzeit zu garantieren. Hierfür sind auch wir auf eine aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Möchten auch Sie sich aktiv am Dienst der Freiwilligen Feuerwehr beteiligen? Dann informieren Sie sich gerne vor Ort bei unserer Feuerwehr. Sie können uns gerne an einem unserer Dienstabende im Gerätehaus besuchen. Die Termine der Dienste werden in der Rundschau Mittleres Zabergäu veröffentlicht.

Gesangverein Liederkranz 1863 Frauenzimmern e. V. Chor Classic - Chor en Vogue Mitglied des Zabergäu-Sängerbundes im Schwäbischen Sängerbund

Gemeinsam mit Profis singen – und dabei anderen helfen! So lautet das diesjährige Benefiz-Projekt des Gesangvereins Frauenzimmern. Der Erlös aus diesem Konzert soll in zwei Projekte fließen: in das Projekt „Hilfe für Roman“ und an die Kinder der onkologischen Station in Minsk. Projektpartner ist in diesem Jahr die Männervokalgruppe ORNAMENT aus Minsk (Weißrussland), die bereits zum dritten Mal in der Martinskirche musizieren wird, und weitere Überraschungsgäste aus unserer Region.


08.12.2017

Zum geplanten Programm gehört unter anderem vielstimmige Literatur aus dem Repertoire der Vokalgruppe, aber auch andere wunderschöne Weihnachtsmelodien. Dies verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden, welches sie nicht verpassen sollten! Konzertdatum: Donnerstag, 14. Dezember 2017 um 19.00 Uhr in der Martinskirche Frauenzimmern

Gesangverein Liederkranz Pfaffenhofen e. V. Ornament, das russische Volksensemble Der Liederkranz Pfaffenhofen e. V. freut sich erneut auf die bevorstehende Konzertreihe der Vokalgruppe „ORNAMENT“, denn auch in diesem Jahr werden die sechs jungen Sänger im Rahmen ihrer Deutschlandtournee einige Abendkonzerte in unserer Region geben. Der junge Chor „pepp!“ wird die Männergruppe mit einigen Liedern begleiten Die Konzerte finden statt am: Do., 14. Dezember um 19:00 Uhr in der Martinskirchen Frauenzimmern Fr., 15. Dezember um 19:00 Uhr in der St. Georgskirche Michelbach Sa., 16. Dezember um 19.30 in der Lambertuskirche Pfaffenhofen So,. 17. Dezember um 18:00 Uhr in der Ev. Kirche Eppingen Der Eintritt ist frei! Seien Sie dabei und lassen sie sich von wunderschönen A-cappella-Klängen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen!

Rundschau Mittleres Zabergäu

Auf die Hauptversammlung am 2. Februar 2018 sei jetzt schon mal hingewiesen. Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. Gartentipps Pflanzungen im Dezember Beim Pflanzen im Dezember achten Sie darauf, alle Aktivitäten nur bei frostfreiem Wetter durchzuführen. Das Gleiche gilt auch für den Schnitt! Außerdem sollten Sie für einen guten Bodenschluss sorgen, das heißt, nach dem Pflanzen die Erde leicht antreten und gut angießen. Das richtige Pflanzloch Achten Sie beim Pflanzen von Bäumen und Sträuchern darauf, dass das Pflanzloch groß genug ist, sonst können sich die Wurzeln nicht ungestört ausbreiten. Ein Drahtkorb schützt vor Wühlmausfraß. Pflanzen von Apfelbäumen Achten Sie bei der Auswahl der Bäume auf robuste, resistente oder wenig anfällige Sorten. Aber aufgepasst – in einigen unseriösen Angeboten im Internet findet man mitunter viele Sorten unter der Überschrift ‚resistent‘. So werden z. B. öfter auch Pi-Sorten wie z. B. Pinova fälschlicherweise so angepriesen! Rosengallwespe Kontrollieren Sie nach dem Laubfall die Rosenpflanzen auf Wucherungen. Meist handelt es sich dabei um Gallen der Rosengallwespe, die im Frühjahr an den Trieben ihre Eier ablegt. Um einen Befall zu verhindern, sollten Sie die Gallen abschneiden und vernichten. Schnittwerkzeuge desinfizieren Vorsicht: Nach dem Schnitt eines kranken Baumes oder Strauches müssen die Schnittwerkzeuge gründlich desinfiziert werden. Am besten eignet sich dazu 70 %iger Alkohol oder Spiritus.

LandFrauen Güglingen LandFrauen-Advent am 12. Dezember Herzlich laden wir ein zum geselligen Adventsabend in den Vereinsraum der Mediothek. Wir beginnen um 18.00 Uhr. Wir wollen gemeinsam singen und Geschichten hören. Die Referentin des Abends, Eva Maria Wanner, meint: „Die Weihnachtsfreude pustet keiner aus“. Auch erwartet euch/Sie wieder allerlei Kulinarisches. Bitte bringt deshalb zwei Teller, Besteck und einen Becher für ein Heißgetränk mit. Noch mal eine Übungsstunde Liebe Tänzerinnen, wir treffen uns am Montag, 11. Dezember, 18.30 Uhr nochmals im Vereinsraum der Mediothek. Bitte, bei allem Weihnachtsstress, vormerken! Chr. Meisel

Obst- und Gartenbauverein Güglingen e. V. Adventsfeier am 15. Dezember Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Obst-und Gartenbauvereins zur alljährlichen Adventsfeier. Beginn ist um 19 Uhr in der Blankenhornstube der Herzogskelter. ACHTUNG: Bitte unbedingt so schnell wie möglich anmelden unter den Rufnummern 07135/7635 und 07135/13312 wegen der Essensplanung. Melden Sie bitte die Kinder extra an. Beiträge zur Gestaltung sind herzlich willkommen.

Schwäbischer Albverein e. V. Güglingen

Jahresabschlusswanderung Zu unserer letzten Wanderung 2017 treffen sich die OG Zaberfeld, Güglingen und Sternenfels am 17. Dezember um 13.00 Uhr beim Rathausplatz Zaberfeld. Die Güglinger Wanderfreunde treffen sich bereits um 12.45 Uhr bei der Mediothek zur gemeinsamen Fahrt zum Treffpunkt. Durch die Weinberge vorbei am Pfitzenhofhäusle, weiter auf dem Eppinger Linienweg und dem HW 8 Richtung Riesenhof, Leonbronn und dem Radweg erreichen wir dann nach 8 km wieder den Ausgangspunkt in

1053

Zaberfeld. Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen. Dazu sind alle Albvereinler und natürlich auch Gäste herzlich eingeladen. Wanderführung Christian Piechotta und Heinz Rieger.

Evangelische Jugend Güglingen Herzliche Einladung zu unseren regelmäßigen Kinder- und Jugendgruppen: Gemischte Jungschar „Smarties“ (5 – 8 Jahre) freitags, 15:30 – 17:00 Uhr Sabine Jesser, Tel. 07135/14973 Bubenjungschar „Alfred‘s Gang“ (9 – 13 Jahre) freitags, 17:15 – 18:45 Uhr Nico Retz, Tel. 0157/36212896 Sportgruppe der EJG (14 – 99 Jahre) Halle an der Weinsteige (Gügl.), Hallenteil C, Eingang B montags, 20:00 – 21:30 Uhr Henning König, Tel. 0171/2777714 Mädchenjungschar „Smilies“ (9 – 13 Jahre) dienstags, 17:45 – 19:15 Uhr Merle Furthmüller, Tel. 07135/964140 Jugendkreis „JesusHouse“ (ab dem Konfirmandenalter) mittwochs, 19:30 – 21:30 Uhr Ute Hofherr, Tel. 07135/4343

Kraftwerk e. V. Kooperationstreffen Jugendverbände in Güglingen Als institutionell neutraler Ort bot sich vergangene Woche der Kraftwerk e. V. Güglingen für ein Treffen von Vertretern verschiedener Jugendverbände an. Anlass ist die Kooperationsanfrage der Wildlife Jugend Güglingen für ein gemeinsames erlebnispädagogisches Event. Die Wildlife Jugend ist ein Praxisprojekt, das Güglinger Jugendliche des örtlichen Moscheevereins entwickelt haben und das im Rahmen des Modellprojekts „Extrem Demokratisch – Muslimische Jugendarbeit stärken“ von der RAA Berlin begleitet wird (www.jugendarbeit-staerken.de/heilbronn/wildlife). Die RAA Berlin (www.raa-berlin.de) ist dabei Partner aus Heilbronn und versteht sich als Initiative für eine verstärkte demokratisch gesellschaftliche Partizipation von muslimischen Jugendlichen: „Sie unterstützt Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der muslimischen Jugendarbeit in ihrer Tätigkeit wie auch in ihrem Engagement für die Gesellschaft durch Fortbildungen, Qualifizierungen und ein begleitendes Coaching. Zudem bietet das Projekt Möglichkeiten des Austauschs und der Zusammenarbeit mit weiteren Jugendorganisationen an.“ (Projektbeschreibung der RAA) Die Jugendvertreter der Wildlife Jugend Güglingen und der RAA Berlin trafen sich mit Vertretern der Stadtjugendarbeit, der Evangelischen Jugend und des Kraftwerkvereins. Ein konkretes Ziel der Kooperation soll in 2018 eine Outdoor-Challenge sein, bei der Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 29 Jahren in gemischten Teams gegeneinander antreten, um Herausforderungen in der Natur zu bestehen. Das Kooperationstreffen fand in einer herzlichen und offenen Atmosphäre statt, sodass beschlossen wurde, auf dieser Ebene


1054

Rundschau Mittleres Zabergäu

weiter in Kontakt zu bleiben. Das nächste Treffen der Jugendpartner wird am 29.01.2018 um 18.00 Uhr wiederum in den Räumen des Kraftwerks stattfinden. Weitere Partner und Interessenten sind herzlich willkommen.

Teilnehmer/-innen (von l. nach r.): Rita Oesterle (KW), Tanja El Ghadouini (RAA), Melanie Heinzmann (Stadtjugend), Bilal Sener (WildLife), Senol Demirel (Osman Gazi Moschee), Aljoscha Kuch (EJG) Spenden allgemein für den Kraftwerk e. V.: Kreissparkasse Heilbronn DE38 6205 0000 0000 2031 44 Herzlichen Dank für Ihre Gaben!

ZabergäuNarren Güglingen www.zng1984.de

Faschingsauftakt bei den ZabergäuNarren Am vergangen Samstag feierten die ZabergäuNarren einen gelungenen Faschingsauftakt in ihrer Jubiläums-Kampagne. 33 Jahre ZNG – 32 Gesellschaften aus nah und fern feierten mit den ZabergäuNarren und weiteren Gästen einen unvergesslichen Abend in der Herzogskelter in Güglingen.

Rheuma-Liga BW e. V.

Wir gratulieren allen Ausgezeichneten. Marschtänze, Showtänze, Gesang, Guggamusik und zum Schluss das Musical „König der Löwen“ wurden von unseren Aktiven zum Besten gegeben. Es gibt noch Karten für die Show-Prunksitzungen am 26.01.l, 27.01. u. 02.02.2018 – die Sitzung am 03.02.2018 ist bereits ausgebucht. Kartenbestellungen bitte an Präsident Rainer Binder, Tel. 07135/2380! Präsident Rainer Binder

Ortsbauernverband Güglingen Stammtisch/Gesprächsrunde der Landwirte mit Bürgermeister Heckmann Am Mittwoch, 13. Dezember findet ab 18.00 Uhr bei Familie Küstner auf dem Heuchelberg eine Gesprächsrunde mit Bürgermeister Heckmann zu verschiedenen aktuellen Themen statt. Alle Landwirte sind herzlich eingeladen! Vorsitzender Hans Herzog

Ortsbauernverband Pfaffenhofen Wanderung – Einladung Der Ortsbauernverband Pfaffenhofen macht wie gewohnt am 05.01. seine jährliche Wanderung. Wir werden, beginnend am Alten Sportplatz Pfaffenhofen, über den Heumaden zur Grünen Hütte (Rast) wandern, dann weiter über den Zwiegabelweg und Essigrainweg zurück zum Ausgangspunkt. Näheres in der nächstren Rundschau. Anmeldung bitte bis zum 30.12. bei Telefon 07046/882402.

Weinbau Arbeitskreis Zabergäu

Über 6 Stunden beste Unterhaltung, Tanz und Musik mit vielen Ehrungen wurden unseren Gästen dargeboten. Ehrungen des Vereins für 11, 22 u. 33 Jahre Treue zum Verein sowie auch Ehrungen des Landesverbands Württ. Karnevalsvereine und Ehrungen vom Bund Deutscher Karneval standen auf dem Programm.

08.12.2017

Winterprogramm „Minimalschnitt im Spalier – Chancen und Risiken für den Württembergischen Weinbau“ Am 11.12. um 19.30 Uhr bei den Heuchelberg Weingärtnern in Schwaigern mit Herr HannsChristoph Schiefer, LVWO Weinsberg „Holzkrankheiten und Absterbeerscheinungen bei der Weinrebe“ Am 8. Januar 2018 um 19.30 Uhr bei den Weingärtnern Cleebronn mit Karl Bleyer, LVWO Weinsberg Rückblick 2017 – Ausblick 2018. Aktuelles aus dem Pflanzenschutz mit Fortbildung, Sachkunde + Düngeverordnung Am 29. Januar 2018 um 19.30 Uhr in Brackenheim bei den Weingärtnern Stromberg-Zabergäu mit Nicole Dickemann, Weinbauberaterin Bezirksversammlung am 19. Februar um 19.30 Uhr in Hausen a. d. Z. im Jupiterweinkeller mit dem Thema „Frost im Weinbau: Möglichkeiten und Grenzen der Bekämpfung“ mit Roland Zipf, Landwirtschaftsamt. Zu diesen Veranstaltungen wird herzlich eingeladen. Roland Winkler

Weihnachtszeit Und plötzlich ist es schon wieder so weit – wundervolle Weihnachtszeit. Zeit für ein herzliches Dankeschön! Zeit für die besten Wünsche! Wir wünschen allen Gruppenbetreuern, Mitgliedern und Therapeuten ruhige und entspannende Weihnachtstage mit eurer Familie und einen gut gelaunten Rutsch ins neue Jahr. Euer Vorstand der Rheuma-Liga Brackenheim-Lauffen

CDU ORTSVERBAND ZABERGÄU

CDU

Bürgersprechstunde mit Friedlinde GurrHirsch MdL Friedlinde Gurr-Hirsch bietet ihre nächste Bürgersprechstunde am Montag, den 11. Dezember 2017 von 13:30 bis 14:30 Uhr in der CDUKreisgeschäftsstelle in Heilbronn, Badstraße 14 an. In dieser Zeit ist Frau Gurr-Hirsch für Sie da und hat für Ihre Wünsche und Anregungen ein offenes Ohr. Außerhalb dieser Sprechzeit erreichen Sie uns im Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 07131/701541 oder per E-Mail unter info@gurr-hirsch.de. Unsere telefonischen Bürozeiten sind von Montag – Freitag von: 8:00 bis 12:00 Uhr. Auf Ihre Gespräche und Mitarbeit freut sich Ihre Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch.

Weihnachtsbummel Herzlichen Dank für Ihren Besuch auf dem Güglinger Weihnachtsbummel, am ersten Adventssonntag. Weiterhin möchten wir uns ganz herzlich beim Weingut Beck, Neipperg für den gespendeten Wein für unsere leckere Feuerzangenbowle bedanken! Ein weiterer Dank geht an die Stadt Güglingen für die tolle Organisation. Die Junge-Union Lauffen-Zabergäu wünscht Ihnen eine schöne besinnliche vorweihnachtliche Zeit.

AUS DEN NACHBARGEMEINDEN


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.