Rmz 47 00a

Page 3

25.11.2016

Rundschau Mittleres Zabergäu

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

GÜGLINGEN

1013

Neues Gesicht im Güglinger Jugendzentrum

Am heutigen Donnerstag – neuer Name für das Güglinger Stadion Diesen Donnerstag, am 24. November, wäre der früherer Güglinger Bürgermeister und Ehrenbürger Manfred Volk 80 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass erhält das Stadion einen neuen Namen.

Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung seiner großen Verdienste um die Stadt Güglingen und in Erinnerung an seine Sportbegeisterung soll dem Stadion an der Weinsteige der Name MANFRED-VOLK-STADION gegeben werden. Zur Namensgebung um 18.00 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Stadion-Umbenennung wird mit einem besonderen Fußballspiel gewürdigt. Die Traditionsmannschaft des VfB Stuttgart tritt gegen die Bürgermeister-Elf des Landkreises Heilbronn an. Spielbeginn ist am Donnerstag, 24.11.2016, um 18:30 Uhr in Güglingen. Die Traditionself des VfB Stuttgart hat zu diesem Spiel einen attraktiven Kader gemeldet. Wenn alles klappt werden Karl Allgöwer, Guido Buchwald, Bernd Förster, Achim Glückler, Thomas Hitzlsperger, Victor Lopes, Roland Mall, Hansi Müller, Peter Reichert, Angelo Vaccaro, Christof Weber und Rainer Zietsch dabei sein. Auch der frühere Erfolgs-Coach Jürgen Sundermann wird erwartet. Noch offen ist, ob Ralf Allgöwer, Martin Fritz, Andreas Hinkel, Silvio Meißner, Jörg Wolff und Karl-Heinz Förster am 24.11. ebenfalls dabei sein können. Die Sportgemeinschaft der Bürgermeister des Landkreises haben Timo Natter (Bürgermeister Langenbrettach), Klaus Zehnt (BM in Abstatt), Thomas Csaszar (BM in Zaberfeld), Björn Steinbach (BM in Lehrensteinsfeld), Uwe Mosthaf (BM in Erlenbach), Nico Morast (BM in Massenbachhausen), Tilman Schmidt (BM in Obersulm), Timo Frey (BM in Bad Friedrichshall), Rolf Kieser (BM in Brackenheim) und Achim Heck (BM in Ittlingen) gemeldet. Die Bürgermeister-Elf wird ergänzt mit Spielern von der Fußball-AH des TSV Güglingen. Nach letzten Informationen sind Hagen Schlechter, André Sixt, Francisco Lopez, Jochen Schinagel und Markus Schaaf dabei. Mit dabei sind auch Nachwuchskicker aus den Reihen der Spielgemeinschaft Güglingen/ Frauenzimmern. Die F-Junioren und die Bambinis werden die „Altstars“ ins Spielfeld begleiten und mit einer besonderen Überraschung aufwarten. Die Spieler der D-Jugend haben sich freundlicherweise als Balljungen im Stadionrund zur Verfügung gestellt.

Seit einigen Wochen ist Melanie Heinzmann Leiterin des Güglinger Jugendzentrums. Die 26-Jährige hat zuvor das Jugendzentrum in Nordheim geleitet. Auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen ist sie nun nach Güglingen gekommen. Vor ihrer Ausbildung zur Erzieherin und einem Anerkennungsjahr im Olgazentrum in Heilbronn, hatte sie einen ganz anderen Beruf. Heinzmann machte ihre Gesellenprüfung als Schreinerin. Dieses Fachwissen kommt ihr jetzt auch in der Arbeit im Jugendzentrum zu Gute, das über eine eigene Werkstatt verfügt. Ein erstes Projekt hat sie mit den Jugendlichen in dieser Richtung auch schon begonnen: nämlich einen großen Tisch für den Aufenthaltsraum zu bauen. Zwar ist Heinzmann erst seit kurzem im Juze, aber dass in den Jugendlichen Potential steckt, hat sie gleich gemerkt. Zwar gehe es oft auch wild zu, aber auf der anderen Seite bringen die Besucher auch viele eigene Ideen mit. Das sei nicht immer so, weiß Heinzmann aus ihren bisherigen Erfahrungen. Zurzeit wird im Jugendhaus ein neuer Fitnessraum eingerichtet und ein Raum für die Jungs. Vorbild dafür waren die Mädchen, die sich vor wenigen Wochen einen sehr schönen und gemütlichen Rückzugsraum eingerichtet haben. Gerade für Mädchen will Heinzmann das Jugendhaus wieder zu einer wichtigeren Anlaufstelle machen. Daher soll der Mädchennachmittag, der zurzeit nicht stattfinden kann, weil es keine Betreuerin gibt, wiederbelebt werden. Zudem plant Heinzmann die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit auszubauen. Das sei gerade für die Mädchenarbeit wichtig. In den nächsten Wochen geht es aber natürlich vor allem auch darum, sich gegenseitig kennenzulernen und dann zu überlegen, welche Projekte man anpackt. „Offenen Jugendarbeit ist immer auch spontan, man muss schauen, wie sich die Dinge entwickeln“, freut sich Melanie Heinzmann auf die Arbeit in Güglingen. Wir wünschen ihr dafür alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

PAVILLON Gartacher Hof Dienstagstreff Zum fröhlichen Beisammensein laden wir Sie immer dienstags ab 14.30 Uhr in den Pavillon der betreuten Altenwohnungen Gartacher Hof, Weinsteige 4, recht herzlich ein. Ansprechpartnerin ist Frau Burrer, Tel. 16421


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.