Rmz 42 00a

Page 1

42.Woche Woche 42.

Am Samstag und Sonntag in Frauenzimmern

Kerwe beim SV Frauenzimmern

Leckere Wildgerichte, dazu feine Tröpfchen von heimischen Winzern läuten den Herbst beim SV Frauenzimmern ein. Freunde und Gäste sind wieder herzlich eingeladen, am 21. und 22. Oktober im Vereinsheim in der Riedfurt zum Essen vorbei zu schauen. Da es wahrscheinlich wieder gut besucht sein wird, bittet das Team um Reservierung. Bewirtet wird am Samstag ab 17.30 Uhr und am Sonntag kann jeweils für 11.30 Uhr und für 13.30 Uhr bei Reiner Scheu unter 0173-3005016 oder direkt im Sportheim unter 07135-8242 reserviert werden. Die Küche schließt um 15 Uhr. Die AH-Mannschaft des SV-Frauenzimmern freut sich zudem auf zahlreiche Zuschauer beim KirweKick am Sa. 21.10. gegen die AH-Mannschaft des FV Löchgau auf dem Fußballplatz. Anpfiff ist um 17 Uhr. (keb)

Freitag, Freitag,20.20.Oktober Oktober2017 2017

Was ist sonst noch los? Am Sonntag ist das Mobile Kino zu Gast in der Herzogskelter undzeigt vier Filme: 14.30 Uhr: EMOJI - der Film

16.15 Uhr: Bigfoot Junior

Am Samstag und Sonntag

Konzert des Madrigalchor Vollmer

Von der Schöpfung in die Neue Welt Am Samstag und Sonntag feiert der Madrigalchor Vollmer e. V. sein 30-jähriges Jubiläum im Bürgerzentrum Brackenheim. Die Sängerinnen und Sänger laden ein zu einer Reise durch die Geschichte des Chores. Sowohl für die Freunde der kleinen, feinen Chorsätze als auch für die Liebhaber opulenter Chöre ist etwas geboten: Am ersten Abend dürfen Sie sich u. a. auf Auszüge aus Haydns „Schöpfung“ freuen. Am Sonntag geht die Reise unter anderem an die Donau mit Brahms’ „Zigeunerliedern“ und in den Süden mit Schumanns „Spanischem Liederspiel“. An beiden Abenden können Sie zudem zum Premierepublikum werden und sich auf eine verschollen geglaubte Messvertonung sowie eine eigens für diesen Anlass kreierte tänzerische Choreographie freuen. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Karten gibt es bei Werner Treuer unter 07046 / 6144 oder w.treuer@t-online.de.

18 Uhr: Bullyparade - der Film

20 Uhr: Das Pupertier

Karten für alle Filme gibt es direkt an der Tages- und Abendkasse in der Herzogskelter.


872

Rundschau Mittleres Zabergäu

20.10.2017

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der einzelnen Gemeinden

fahrzeug wurde von der Firma Stuber, Herrn Nies, an den Wasserverband übergeben. Das Fahrzeug konnte auch dank einer finanziellen Unterstützung des Landes angeschafft werden.

Es feiern Geburtstag Güglingen: Am 24. Oktober; Frau Maria Hinz, Afrisoweg 3, den 85. Am 25. Oktober; Frau Renate Hamann, Fasanenweg 18, den 70. Pfaffenhofen: Am 22. Oktober; Frau Diana Späth, Heuchelbergstr. 36, den 70. Am 25. Oktober; Herr Siegfried Harzer, Entengasse 14, den 75. Weiler: Am 24. Oktober; Herr Kurt Mächtle, Trollingerweg 1, den 70. Allen Jubilaren, ob genannt oder ungenannt, gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute.

Apothekendienst Der tägliche Wechsel im Apotheken-Notdienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an allen Tagen der Woche festgelegt. Freitag, 20. Oktober Stadt-Apotheke im medizentrum, Austraße 30, Tel.: 07135/6530 Samstag, 21. Oktober Apotheke Müller, Nordheim, Obere Gasse 2, Tel.: 07133/9011856 Sonntag, 22. Oktober Hölderlin-Apotheke, Lauffen, Bahnhofstraße 26, Tel.: 07133/4990 Montag, 23. Oktober Rats-Apotheke,Brackenheim, Marktstraße 4, Tel.: 07135/6566 Dienstag, 24. Oktober Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim, Georg-Kohl-Straße 21, Tel.: 07135/4307 Mittwoch, 25. Oktober Rosen-Apotheke Talheim, Rathausplatz 34, Tel.: 07133/98620 Donnerstag, 26. Oktober Neckar-Apotheke, Lauffen, Körnerstraße 5, Tel.: 07133/960197

Pfaffenhofen Geburt: Am 26. September 2017 in Filderstadt, Lisa Neher, Tochter von Thomas Neher und Anike Neher, Pfaffenhofen, Mühlstr. 30.

Diatreff in der „Herzogskelter“ im Winterhalbjahr 2017/2018 Erfreulicherweise haben sich wieder fünf Fotografen bzw. Filmer bereit erklärt, einen Diatreff in der „Herzogskelter“ im kommenden Winterhalbjahr zu gestalten, sodass diese Veranstaltungsreihe wie geplant von November 2017 bis März 2018 fortgesetzt werden kann. Es wird folgendes Programm geboten: jeweils mittwochs – 16.00 Uhr 8. November 2017 Gerhard Schneider, Güglingen: „Mit dem Fahrrad entlang der Oder-Neiße-Linie zur Ostsee“ 6. Dezember 2017 Robert Müller Güglingen: „Rundum Güglingen – Maienfeste, Karneval, Rathaussturm, Herbstfarben“ 17. Januar 2018 Horst Schuster, Zaberfeld: „Neuseeland und Südsee“ 28. Februar Christa Wagenhals, Güglingen: „Dublin – Stadt der grünen Insel“ und „Die Nationalparks im Südwesten der USA“ 14. März 2018 Robert Müller, Güglingen: „Kroatien – Dalmatische Küste – Slowenien bis Montenegro“ Es erwarten die Besucher sicher schöne Aufnahmen, interessante Erläuterungen und nette Gespräche. Die Bewirtung übernehmen wieder in bewährter Weise die ZabergäuNarren Güglingen. Bereits heute herzliche Einladung – notieren Sie sich die Termine!

Samstag/Sonntag, 21./22. Oktober Dr. Scarpace, Heilbronn, Tel. 07131/8984142 Dr. Franke, Ilsfeld, Tel. 07062/9760930 TA Neubacher, Brackenheim, Tel. 07135/3660

Güglingen Eheschließung: Am 14. Oktober 2017 in Güglingen; Yusuf Birol und Funda Birol, geb. Ujanik, Brackenheim, Rosengasse 13. Sterbefälle: Am 15. Oktober 2017 in Güglingen; Erika Luise Häußermann geb. Kreiser, zuletzt wohnhaft: Güglingen, Am See 16 Am 15. Oktober 2017 in Eppingen; Werner Frank, zuletzt wohnhaft: Güglingen, Gartenstraße 35.

An 3 Tagen keine Bearbeitung von Jagd-, Waffen- und Sprengstoffangelegenheiten möglich Wegen Umstellungsarbeiten in der EDV kann das Landratsamt von Mittwoch, 25.10., bis Freitag, 27.10., keine Kunden bei Jagd-, Waffenund Sprengstoffangelegenheiten bedienen. In der folgenden Woche ist deshalb und aufgrund der beiden gesetzlichen Feiertage mit größerem Andrang und Wartezeiten zu rechnen.

Neckar-ZaberTourismus e. V. Naturparkmarkt als Besuchermagnet Bei schönstem Herbstwetter zog der Naturparkmarkt in Brackenheim vergangenen Sonntag Besuchermassen von nah und fern an. Unter dem Motto „Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb“ gab es viel zu entdecken: handwerkliche Erzeugnisse von kreativem Flechtwerk bis Holzkunst, frisches Obst und Gemüse, außergewöhnliche kulinarische Leckerbissen – alles aus der Region! Dazu ein buntes Rahmenprogramm mit Führungen, Musik und Infos zu Natur und Klimaschutz. Perfekt dazu passten die Angebote zum Radeln und Wandern, zu Kultur und regionalen Genüssen, mit denen wir den vielen Besuchern am Infostand des Neckar-Zaber-Tourismus e. V. die Reize unserer Region näher brachten. Eine feine Nase bewiesen die Gäste auch beim Sensorik Test. Ein toller Tag für die ganze Region. Beim nächsten Naturparkmarkt sind wir ganz sicher wieder mit dabei.

Neues Fahrzeug für den Wasserverband Zaber

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst

Standesämter melden

Das Landratsamt informiert

Über ein neues Nutzfahrzeug freuten sich dieser Tage Stauwärter Harald Vogel und Bauhofleiter Reinhold Sigloch. Der bisherige Pritschenwagen wies mehrere Mängel auf und stand zu größeren Reparaturen an. Die Verbandsversammlung der beteiligten Gemeinden mit Brackenheim, Güglingen, Lauffen, Cleebronn, Pfaffenhofen und Zaberfeld beschloss daher unter Vorsitz von Bürgermeister Csaszar Anfang des Jahres die Neuanschaffung eines Fahrzeugs. Das Fahrzeug wird insbesondere bei der Pflege, Wartung und Kontrolle der Stauanlagen Ehmetsklinge, Katzenbachsee und Michelbachsee eingesetzt. Das VW-Pritschen-

Aktuelle Führungstermine Sonntag, 22. Oktober: Die genussvollen DREI – Wir schenken Ihnen ein Genussvolle Auszeit mit Einkehr im Hofcafé, Weinerlebnisführung und zünftigem Abschluss in der Besenwirtschaft Uff‘m Scheuraboda in Brackenheim. Treffpunkt 13.30 Uhr im Hofcafé Sick, 27,50 Euro inkl. Secco, 1 Kaffee, 1 Kuchen, 4er-Weinprobe und Abendessen. Anmeldung bei Regine Sommerfeld unter 0174/ 6056500. Impressum: Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49  –  55, 74336 Brackenheim, Tel. (07135) 104 - 200. Verantwortlich für den Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister Ulrich Heckmann, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer, Pfaffenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Bezugspreis jährlich EUR 31,15. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultra SQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).


20.10.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

Sonntag, 22. Oktober: Netzwerk Wald … Auf zum Speierling Sie möchten eine unserer seltensten Baumarten kennen lernen? Erfahren Sie bei der Führung mit Martin Grüner die Besonderheiten dieses Baumes und entdecken Sie seine Herbstfärbung, sein wunderschönes und hartes Holz. Der Speierling ist auch zu schmecken – freuen Sie sich auf eine Kostprobe. Treffpunkt: 14 Uhr am Naturparkzentrum Zaberfeld, 10 Euro pro Person. Anmeldung beim WaldNetzWerk unter 07131/9941181. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135 933525. info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr, Sa., 10 – 13 Uhr.

873

Termine Samstag, 21. Oktober TSV Güglingen – Ukrainischer Abend im Gasthaus „Weinsteige“ Samstag/Sonntag, 21./22. Oktober SV Frauenzimmern – Kerwe Madrigalchor Vollmer – 30 Jahre Madrigalchor in Brackenheim TSV Michelbach – Theateraufführung „Hamlet für you“ Sonntag, 22. Oktober Stadt Güglingen – Mobiles Kino Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Nachtreffen Vater-Kind-Camp Dienstag, 24. Oktober Stadt Güglingen – Bürgersprechstunde in Frauenzimmern LandFrauenverein Güglingen – Irland-Eindrücke und Impressionen, Mediothek Güglingen

Geänderter Redaktionsschluss für Kalenderwoche 44 Naturpark StrombergHeuchelberg 22. Oktober: Naturparkmarkt Kürnbach Fast schon traditionell bildet der Kürnbacher Naturparkmarkt im Oktober den Ausklang der Naturparkmarktsaison. Auch in diesem Jahr können sich die Besucher wieder auf jede Menge frischer Produkte aus der Naturparkregion und ein buntes Programm im Rahmen der Kürnbacher Schwarzrieslingkerwe mit Weinmarkt und Kunsthandwerkermarkt freuen. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Erlebnisnacht im Naturparkzentrum Naturparkzentrum Zaberfeld Freitag, 3. November/Samstag, 4. November. Beginn Freitag 16 Uhr, Ende Samstag 10 Uhr. Führung durch die Wildkatzenausstellung im Naturparkzentrum, Spiele und Naturfilme, Nachtwanderung, Übernachtung im Naturparkzentrum (inkl. Mineralwasser und Fruchtsäfte) Kostenbeitrag Erwachsene 42,– €/Kinder 22,– €. Anmeldung erforderlich. Luftmatratze, Isomatte oder Liege, Schlafsack und Kissen bitte mitbringen. Anmeldung und Info: Naturparkführer Michael Wennes, Tel. 07046/930080, michaelwennes@t-online.de

Wegen der Feiertage 31. Oktober und 1. November wird der Redaktionsschluss auf Freitag, 27. Oktober, 12:00 Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung!

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

GÜGLINGEN Spark – On the Dancefloor – der Funke sprang sofort über Zur Saisoneröffnung der neuen Spielzeit gastierte die Klassik-Band Spark in der Güglinger Herzogskelter

Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Dienststelle geschlossen Am 30.10. bleibt die Dienststelle Heilbronn der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg geschlossen und ist auch telefonisch nicht erreichbar. Am 02.11. ist wieder geöffnet. Sprechtag in Brackenheim Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 07.11. von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 13:15 Uhr bis 16:00 Uhr im Rathaus der Stadt Brackenheim, Marktplatz 1, 74336 Brackenheim, Zimmer Nr. 004 (Neubau/Erdgeschoss) statt. Aufgrund des engen Zeitrahmens können nur Beratungen durchgeführt werden. Die Aufnahme von Anträgen (z. B. auf Kontenklärung) ist nicht möglich. Wir bitten für die Sprechtage um vorherige Terminvereinbarung unter Angabe der Rentenversicherungsnummer bei der Stadtverwaltung Brackenheim, Frau Härle, unter Telefon 07135/ 105217.

Von explosiven Techno-Rhythmen bis zu sanften Tönen beherrschte „Spark – die Klassik-Band“ ein vielfältiges Repertoire unterhaltsamer Musik auf sehr hohem Niveau in der Güglinger Herzogskelter. Foto: Kerstin Besemer Am Samstagabend lud die Klassik-Band Spark in die Güglinger Herzogskelter ein und präsentierte ihr neuestes Programm „On the Dancefloor“. Auf einen Tanz mit Mozart, Abba, Händel, Techno- und Latin-Beats ließen sich knapp 500 hellauf begeisterten Besucher gerne einladen, denn was die fünf Vollblutmusiker auf der Bühne boten, war tatsächlich atemberaubend. Das Ensemble um den Güglinger Flötisten Daniel Koschitzki demonstrierte eindrücklich, dass Klassik alles andere ist, nur nicht ernsthaft und langweilig. Wechselnde Besetzungen, ein schier unglaubliches Instrumentarium und enorme Spielfreude bannten die Zuhörer

von der ersten bis zur letzten Minute. Neben Cello (Victor Plumettaz), Violine, Viola (Stefan Balazsovics), Klavier (Arseni Sadykov) und Melodica (Daniel Koschitzki) stand eine stattliche Sammlung von rund 40 verschiedenen Flöten (Koschitzki und Andrea Ritter) zur Auswahl, von Piccolo bis Bass in verschiedenen Ausführungen. „Renaissance-Flöten klingen beispielsweise ganz anders als moderne, und auch die Art des Mundstücks verändert den Klang“, weiß die Cleebronner Flötistin Jule Hamp, die ihrem Musikdozenten Koschitzki von der ersten Stuhlreihe aus zuhörte.


874

Vom 14. Jahrhundert bis ins Jahr 2017 reichte das stilistische Repertoire der Musiker. Mit mehr als 20 Programmpunkten plus zwei Zugaben brannten sie ein wahres Feuerwerk zumeist rasanter Werke ab. Pausen? Fehlanzeige. Selbst die Übergänge gestalteten sie fließend; keine leichte Aufgabe, lagen doch manchmal einige Jahrhunderte zwischen den Stücken. So folgten die Techno-Beats des titelgebenden „On the Dancefloor“ direkt auf eine gravitätische Sarabande von Händel. „Barock meets Techno – das muss man erst mal schaffen“, stellte eine Besucherin verblüfft fest. Lebendige Performance sorgte dafür, dass auch ein Mozart, Reger oder Ravel kaum als solche wahrgenommen wurden. Bachs berühmte Badinerie aus der Suite No. 2 erhielt durch die Platzierung zwischen dem Tenorflötensolo „Lamento di Tristano“ aus dem 14. Jahrhundert und einer zeitgenössischen Konzertetüde am Flügel eine ganz ungewöhnliche Note. Selbst Pop-Ohrwürmer, wie Dancing Queen von Abba, hoben die fünf Musiker durch ein perfektes Arrangement aufs Klassik-Podest. Brillant interpretierten sie zudem eines der bekanntesten brasilianischen Kaffeehaus-Stücke „Tico Tico no Fubá“. „Ein hochvirtuoses Werk der 1920er-Jahre“, so Koschitzki. Geiger Stefan Balázsovics imitierte hierbei gekonnt mit der Violine ein Banjo, während die zwei Flötisten lange Unisono-Passagen in irrem Tempo präzise zusammenspielten. Trotz aller Konzentration ging ihnen keine Sekunde die südamerikanische Leichtigkeit verloren. Sehr persönlich widmete sich Daniel Koschitzki immer wieder in kurzen Statements seinem Heimatpublikum: „Wir haben uns mal wieder nach euch gesehnt“, bemerkte er nicht ohne Pathos und dankte der Stadt Güglingen, namentlich Serina Hirschmann vom Kulturamt, für die Einladung und die Gelegenheit in der Herzogskelter spielen zu können. Nach zehn Jahren mit seiner Klassik-Band sei es immer wieder eine Freude nach Hause zu kommen. „Genießen Sie noch den Abend mit uns zusammen bei einem Glas am Weinbrunnen“, lud er abschließend ein. Artikel von Kerstin Besemer aus Heilbronner Stimme vom 16.10.2017

Einladung zur Bürgersprechstunde in Frauenzimmern Am Dienstag, 24. Oktober, lädt Bürgermeister Ulrich Heckmann von 17.00 – 18.30 Uhr zur Bürgersprechstunde in Frauenzimmern ein. Ort: Riedfurthalle Frauenzimmern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In Eibensbach findet die Bürgersprechstunde am 14. November von 17.00 – 18.30 Uhr im Kindergarten Haselnussweg statt. Ich freue mich auf Sie!

Rundschau Mittleres Zabergäu

Neu im „Familie im Zentrum“ Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes In Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes, Landratsamt Heilbronn, wird seit September eine offene Sprechstunde mit der Sozialpädagogin Frau Schmidt angeboten. Sie findet alle 14 Tage in den Räumen des „Familie im Zentrum“ (FiZ) am Stadtgraben in Güglingen statt.

20.10.2017

Gestaltung der Winterfeiern usw.. Vielleicht wäre davon ein Beitrag geeignet den Senioren Freude zu machen und zu einem kurzweiligen Programm beizutragen. Es wäre schön, wenn sich die Verantwortlichen Gedanken machen könnten. Anmeldung beim Bürgermeisteramt Güglingen – Frau Römmele – Telefon 10822 – stadt@ gueglingen.de. Vielen Dank!

Baustelle Weinsteige Vom 23. bis 25. Oktober werden an der Weinsteige Asphaltarbeiten durchgeführt. Dadurch entstehen erhebliche Behinderungen für den Verkehr im Bereich Trollingerweg, Im Weinberg und Im Rötschle. Die Anwohner werden schriftlich benachrichtigt. Am 3. und 4. November werden noch einmal Asphaltarbeiten anfallen, bei denen ebenso mit Behinderungen zu rechnen ist.

Die Sprechstunde richtet sich an Eltern, die sich über Fragen zur Erziehung und Entwicklung ihres Kindes sowie des familiären Zusammenlebens informieren möchten. Ebenso können auch Kinder und Jugendliche selbst zur Sprechstunde kommen. Im Gespräch wird gemeinsam überlegt, welche Möglichkeiten es gibt, mit bestimmten Situationen, die das Familienleben schwierig oder problematisch gestalten können, besser umzugehen. Häufig gelingt es im Beratungsprozess gemeinsam mit den Familien Lösungen zu entwickeln. Der Allgemeine Soziale Dienst • informiert und berät über familienunterstützende Angebote in Ihrer Gemeinde. • vermittelt Angebote zur Förderung der Erziehung in der Familie. • gewährt notwendige und geeignete Hilfen und arbeitet dabei eng mit anderen Institutionen zusammen. • berät in Krisen und Konfliktsituationen. • schützt Kinder und Jugendliche, wenn ihr Wohl gefährdet ist. Jeder kann unverbindlich in der Sprechstunde vorbeikommen oder auch vorab schon einen Termin vereinbaren, telefonisch unter 07131/ 994-302 oder per Mail an m.schmidt@landratsamt-heilbronn.de. Natürlich werden die Gespräche mit Frau Schmidt vertraulich behandelt. Die nächste Sprechstunde findet am 26. Oktober von 14 bis 16 Uhr statt. Gerne können Sie sich bei weiteren Fragen im Familienzentrum bei Frau Hamann unter 07135/9389245 oder per Mail an familienzentrum-gueglingen@t-online.de melden.

Seniorenfeier 2017 der Stadt Güglingen am 3. Advent Mitwirkung am Programm Es ist zwar noch einige Wochen hin, aber ehe man es sich versieht, steht die jährliche Seniorenfeier der Stadt Güglingen am Sonntag, 17. Dezember 2017 für die Einwohner ab 75 Jahren vor der Türe. Das Programm dieser Feier wird traditionell durch die Kindergärten, Schulen und Vereine gestaltet. Sicher machen sich z. B. die Vereine schon Gedanken über die

Lesung mit Rüdiger Bertram Am 17. Oktober war der Buchautor Rüdiger Bertram MEDIOTHEK zu Gast in Güglingen. Der GÜGLINGEN Autor zahlreicher Kinderund Jugendbücher las vor zwei vierten Klassen der Katharina-KeplerSchule aus einem seiner acht „Coolman und ich“ Bücher. Es handelt sich hierbei um eine Comic-Roman-Reihe mit dem Titelhelden Kai und seinem unsichtbaren Begleiter Coolman. Zuerst demonstrierte Rüdiger Bertram den Schülern sein Zeichentalent, nur um ihnen dann kurz danach die Originalzeichnungen des Illustrators Heribert Schulmeyer am Flipchart zu zeigen. Nach der Lesung von drei Kapiteln, konnten die Schüler Herr Bertram über seine Arbeit als Autor befragen und sich zum Schluss noch ein Autogramm bei ihm abholen.


20.10.2017

Die nächsten Veranstaltungen in der Mediothek Güglingen

Rundschau Mittleres Zabergäu

bei uns seit der Vorgeschichte nachgewiesen und wie man weiß, entstanden in keltischer Zeit auf diese Weise sehr kunstvolle Produkte. Diese Webtechnik kann daher auch bei der hier lebenden gallorömischen Bevölkerung vorausgesetzt werden.

Wer sich in dieser uralten Webtechnik versuchen möchte, um beispielsweise schöne und dekorative Gürtel herzustellen, kann nun auf einen neuen Artikel im Museumsshop zurückgreifen: Das Set umfasst 10 Webbrettchen und beinhaltet außerdem eine Kurzanleitung. Es ist fortan im Museum und im Onlineshop erhältlich.

Kino am Sonntag, 22. Oktober in der Herzogskelter Zwischen vier Filmen kann man am Sonntag in der Herzogskelter wählen. 14.30 Uhr: Emoji – der Film FSK: ab 0, 86 Min.

875

16.15 Uhr: Bigfoot Junior FSK: ab 6, 92 Min. Der 13-jährige Adam ist ein Außenseiter – aber er findet heraus, dass er den coolsten Papa aller Zeiten hat: Sein lange verschwundener Vater ist nämlich der legendäre Bigfoot, der sich zu seinem eigen Schutz über Jahre tief im Wald versteckte. Denn das Pharmazieunternehmen HairCo. ist hinter seiner DNA her, die ein enormes Haarwachstum ermöglicht. Auf einmal sind Bigfoot und alle Bewohner des Waldes in Gefahr. Glücklicherweise verfügt Adams haariger Vater über spezielle Kräfte und ist unglaublich stark – und auch Adam selbst entdeckt ganz neue Seiten an sich. 18 Uhr: Bullyparade – der Film FSK: ab 6, 100 Min. 20 Uhr: Das Pupertier FSK: ab 6, 92 Min. Dem Journalisten Hannes Wenger (Jan Josef Liefers) steht die wohl schwerste Aufgabe seines Lebens ins Haus: Seine Tochter Carla verwandelt sich kurz vor ihrem 14. Geburtstag in ein rebellisches Pubertier. Fortan hat Hannes alle Hände voll zu tun, sie vor Alkohol, Jungs und anderen Versuchungen zu beschützen, was ihn immer mehr überfordert. Von seiner Frau Sara (Heike Makatsch) kann er jedenfalls keine Hilfe erwarten, die geht nämlich wieder arbeiten und schon bald tritt Hannes in jedes Fettnäpfchen, das es gibt. Zum Glück ist er mit seinem Leid nicht allein. Sein bester Freund Holger (Detlev Buck) ist ein harter Kriegsreporter. Doch der geht lieber an die Front, als sein pubertierendes Kind zu ertragen … Weitere Infos unter www.gueglingen.de

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

PFAFFENHOFEN Gemeinderatssitzung am 25.10.2017

Neu im Museumsshop: Webbrettchen-Set für‘s Brettchenweben Das Brettchenweben gehört zu den beliebten museumspädagogischen Angeboten und Workshops im Römermuseum.

Mit dieser Webtechnik lassen sich bunte Bänder und Borten herstellen. Ihre Verwendung ist

Zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 25.10.2017, um 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses wird freundlichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der nichtöffentlichen Beschlüsse vom 27.09.2017 2. Bürgerfragestunde 3. Gemeindewald Pfaffenhofen a) Waldberichte 2017 und Waldhaushaltsplan 2018 b) Kartellamt und Überlegungen der forstlichen Verwaltung im Landkreis Heilbronn c) Ökopunkte und Waldrefugien bzw. Altund Totholzkonzept 4. Sanierungsgebiet „Hauptstraße/Keltergasse“ in Pfaffenhofen hier: Vollzug Neuordnungskonzept 5. Bekanntgaben und Sonstiges Im Anschluss findet die nichtöffentliche Sitzung statt. gez. Böhringer Bürgermeister

„Schatzinsel“ – Eine Wohlfühloase für kleine Pfaffenhofener Am 4. Oktober haben die kleinen Bewohner ihre „Schatzinsel“ bereits in Besitz genommen. Im ehemaligen Kindergarten Seestraße hat die Gemeinde Pfaffenhofen eine Großtagespflege für Kinder von einem bis drei Jahren eingerichtet. Es herrschte Dringlichkeitsstufe 1, weil die Zahl der neu geborenen Buben und Mädchen in der Gemeinde in den Jahren 2015 und 2016 auf jeweils 30 nach oben geschnellt war. Und die Kinderkrippe im kommunalen Kindergarten „Haus der Strombergzwerge“ ist inzwischen voll belegt. Die kleine Räuberbande in der Schatzinsel, zunächst fünfköpfig, wird noch wachsen. Betreut werden die Kleinen von Theresa Weiss (27) und Anita Bühler. Weiss hat an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Kindheitspädagogik studiert, Bühler arbeitet schon seit zwölf Jahren als Vertretungs- und Sprachförderkraft bei der Kommune. Ausgelegt ist die Einrichtung für insgesamt neun Kinder, die von 8 bis 14 Uhr versorgt werden. Auf speziellen Wunsch von Eltern kann der


876

Rundschau Mittleres Zabergäu

Zeitraum auch bis 17 Uhr ausgedehnt werden. Theresa Weiss nennt als besondere Vorzüge des neuen Angebots „die familiäre Atmosphäre und flexible Betreuungszeiten“. Ruben und Sabrina Mayer gaben ihre zwei Jahre alte Alina in die Obhut der Schatzinsel, sodass die junge Mutter im September in Teilzeit in ihren Beruf bei der AOK Heilbronn zurückkehren konnte. Benny Voigt, dessen zweieinhalbjährige Tochter Emily am Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag zusammen mit Alina quietschfidel über die Spielwiese turnte, kommen Räumlichkeiten und Außenanlagen wohlbekannt vor. Er hat vor etlichen Jahren selbst den Kindergarten in der Seestraße besucht. Seine Frau Marina, den kleinen Maximilian auf dem Arm, unterstreicht, dass die Schatzinsel tatsächlich eine große Erleichterung für sie bedeutet. So kann sie sich einige Stunden am Tag ganz auf Max konzentrieren, der mit seinen sechs Monaten die Mama schon ordentlich auf Trab hält. Den Beschluss für die Großtagespflege hatte der Gemeinderat im Juli gefasst. Im August wurde mit Theresa Weiss eine Fachkraft eingestellt, die inzwischen in Pfaffenhofen wohnt. Was noch fehlte, war ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs zu der Frage, ob auch eine

Kommune Träger einer Tagesmüttereinrichtung sein kann. Als das grüne Licht aufleuchtete, richteten Theresa Weiss und Anita Bühler zusammen mit den Eltern eine Wohlfühloase ein – mit Küche, Wickeltisch, Aufenthaltsraum und Schlafraum. Nadine Hemmerle, beim Landratsamt Heilbronn im Fachdienst Kindertagesbetreuung tätig, hob den besonderen Pfaffenhofener Weg hervor. „Erstmals hat eine Kommune die Tagesmütter angestellt“, erklärte sie. Es ist die erste Lösung dieser Art im Landkreis Heilbronn. Die Pflichten einer Gemeinde in diesem Bereich sind klar definiert. Alle Kinder im Alter vom einem bis drei Jahren, so Hemmerle, haben einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung. Bürgermeister Dieter Böhringer sieht Pfaffenhofen und den Teilort Weiler in der Kinderbetreuung nun gut aufgestellt: drei Gruppen und eine Kinderkrippe im Haus der Strombergzwerge (Gesamtleitung Claudia Hager), die Schneckenvilla in Weiler (Leitung Silke Böttcher) und nun die Schatzinsel für die ganz Kleinen. Eine erfreuliche Begleiterscheinung ist die Tatsache, dass der 1992 erbaute und vor zwei Jahren geschlossene Kindergarten Seestraße wieder mit Leben erfüllt wird.

20.10.2017

Krautgarten zu verpachten Die Gemeinde Pfaffenhofen hat einen Krautgarten, Gewann Aischbach, zu verpachten. Interessenten können sich beim Bürgermeisteramt Pfaffenhofen, Frau Matschkowiak, Zimmer 1, unter der Telefonnummer 07046/9620-22 oder per E-Mail: esther.matschkowiak@pfaffenhofen-wuertt.de melden.

Donnerstags Sprechstunde des Jugendamts, Allgemeiner Sozialer Dienst seit 28.09.2017 für die Gemeinden Pfaffenhofen und Zaberfeld Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Frau Beuttenmüller, Bezirkssozialarbeiterin des Jugendamts, Allgemeiner Sozialer Dienst, bietet im Rathaus in Zaberfeld, Schloßberg 5, 14-täglich donnerstags (ungerade Wochen) von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr Eltern, Kindern und Jugendlichen Beratung und Unterstützung an. Terminvereinbarungen sind möglich unter Telefon: 07131/994-5326, oder per E-Mail: T.Beuttenmueller@Landratsamt-Heilbronn.de.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Beim Tag der offenen Tür stellten Nadine Hemmerle (Landratsamt), Theresa Weiss, Bürgermeister Dieter Böhringer und Anita Bühler das Konzept der Pfaffenhofener Großtagespflege vor (v. l. n. r.).

Sperrung der Rodbachstraße Im Zuge der Verlegung der Gasleitung wird vom 23.10. bis 10.11.2017 die Rodbachstraße von Einmündung Feldweg Richtung Güglingen bis zur Ortsendetafel Pfaffenhofen gesperrt sein. Die Zufahrt zum Rodbachhof erfolgt über die ausgeschilderte Umleitung. Die Baumaßnahme wird ca. 3 Wochen andauern. Wir bitten um Verständnis.

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am 13.10.2017 Messstelle Messzeit

festgesetzte Zahl der Zahl der Höchste Geschwindig- gemessenen Über- Geschwinkeit Fahrzeuge schreitungen digkeit

Maulbronner Str. 15.15 – 16.15 50 km/h Rodbachstr. 16.25 – 17.25 30 km/h

201 34

1 4

61 km/h 62 km/h

Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 30.10. – 17.11.2017 Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Eine über 72 Jahre andauernde Phase des Friedens in Deutschland ist leider nicht selbstverständlich, sondern in der Geschichte unseres Landes, das in der Mitte Europas liegt, die Ausnahme. Die Erhaltung des Friedens ist eine mühevolle stetige Arbeit. Dies zeigen die kriegerischen Handlungen am Rande des Kontinents leider nur zu deutlich auf. Ebenso ist der wieder aufkeimende Nationalismus, der die Wurzel beider Weltkriege war, wieder auf dem Vormarsch. Die Krise der Europäischen Union sollte uns allen Mahnung sein, das Friedensfundament des vereinten Europas zu erhalten. Der Volksbund leistet durch seine humanitäre Aufgabe der Kriegsgräberfürsorge seit Jahrzehnten direkte Friedensarbeit. Die Grabpflege dient der Aussöhnung und Heilung von Wunden zwischen ehemaligen Feinden. Der Volksbund arbeitet in 46 Staaten. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten auf 833 Kriegsgräberstätten. Schwerpunkt unserer Friedensarbeit ist seit den 90er Jahren Osteuropa. Aber auch neue Aufgaben gilt es zu bewältigen. In Montenegro konnte im vergangenen November der Sammelfriedhof in Podgorica für Gefallene des Zweiten Weltkriegs eingeweiht werden. Breite Anerkennung findet zudem die Jugendarbeit des Volksbundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer internationaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- und Schularbeit. Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende bei der Anlage und Pflege von


20.10.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

877

Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei. gez. Johannes Schmalzl Regierungspräsident a. D. und Landesvorsitzender Baden-Württemberg

gez. Hartmut Holzwarth Oberbürgermeister und Bezirksvorsitzender Nordwürttemberg Die Sammlung in Pfaffenhofen wird wie in den vergangenen Jahren durch das Aufstellen einer Sammelbüchse im Rathaus Pfaffenhofen

unterstützt. Wer also die Arbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge unterstützen möchte, hat die Möglichkeit seine Spende im Zeitraum vom 30.10. – 17.11.2017 auf dem Rathaus abzugeben.

Grundschüler sammeln 400 Kilo Äpfel Die von den BPP-Senioren vorbereitete Apfelsammelaktion machte den Buben und

Mädchen der Grundschule Pfaffenhofen wieder einen Heidenspaß. Alle vier Klassen, also fast 80 Kinder, starteten, mit Eimern ausgerüstet, zur Wanderung mit den Lehrern zum Baumstück am Waldrand. Mit langen Stangen wurden die Äste geschüttelt, mit Feuereifer füllten die Schülerinnen und Schüler ihre Gefäße und schütteten die Äpfel in die große Kiste auf dem Anhänger. Am Ende kamen stattliche 400 Kilo zusammen, die abgeliefert wurden und einen kleinen Betrag für

die Klassenkassen erbrachten. Noch an Ort und Stelle wurden auf der Streuobstwiese etliche Äpfel klein geraspelt. Mit einer Presse und Muskelkraft produzierten die Schüler gleich frischen Apfelsaft, der allen vorzüglich mundete. Genauso viel Spaß machte den fleißigen Sammlern hinterher das Lagerfeuer und das Grillen der Würste. Gestärkt machte sich die muntere Schar wieder auf den Heimweg.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Predigttext: Markus 1, 32-39

Wochenspruch: Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen.

Wochenlied:

Jeremia 17,14

„Nun lasst uns Gott dem Herren“

Allg. kirchliche Nachrichten Weihnachten im Schuhkarton® Wie ein Schuhkarton das Leben eines Mädchens auf den Kopf gestellt hat, erzählt beispielhaft die Geschichte von Margarita aus Weißrussland. Bereits als Baby wurde sie von ihrer Mutter verlassen und wuchs im Waisenheim auf. Dort kommt sie mit „Weihnachten im Schuhkarton“ in Berührung und erfährt zum ersten Mal Liebe und Hoffnung in ihrem Leben. Heute hat sie einen festen Job, eine Familie und ist für viele zu einem Hoffnungsträger geworden. Zum 22. Mal werden Kinder wie sie weltweit durch die jährliche Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ erreicht. Die Päckchenspenden können bis zum 15.11. auch in Güglingen und Umgebung abgegeben werden. Verteilt werden die Päckchen in diesem Jahr u. a. in der Ukraine, Serbien, Montenegro und der

(320 EG)

Mongolei. Überreicht werden sie von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen. „Oft entstehen durch diese Angebote persönliche Beziehungen, aus denen die Familien Ermutigung und Kraft schöpfen können. Manche Orte haben sogar neue Initiativen gegründet, die bedürftige Familien auch über die Weihnachtszeit hinaus mit lebensnotwendigen Dingen wie Nahrung, Kleidung und Schulbildung versorgen. Mitmachen ist ganz einfach: Acht Euro pro beschenktes Kind zurücklegen – damit wird die Durchführung der Gesamtaktion finanziert. Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben oder vorgefertigten Schuhkarton unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen. Das Päckchen mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse 2 – 4, 5 – 9 oder 10 – 14 Jahren füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Kuscheltier, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Packtipps und Hinweise, was nicht eingepackt werden sollte, sind im Flyer zu finden, der über die Webseite

der Aktion bestellt und heruntergeladen werden kann und in den Annahmestellen ausliegt. Alle Informationen erhält man unter www. weihnachten-im-schuhkarton.org oder der Hotline 030/76883883. Wenn Sie die Aktion finanziell unterstützen wollen, finden Sie die Kontoverbindung auf dem Flyer, Verwendungszweck: 300500/Weihnachten im Schuhkarton. Wir hoffen, dass sich auch dieses Jahr viele Bürger, Unternehmen, Schulen, Kitas und Kirchengemeinden motivieren lassen, sich an der Aktion zu beteiligen. Sammelpunkt in Güglingen: Frau Susanne Eichhorn, Fa. Unikat, Marktstr. 32, Güglingen, Tel. 07135/12993.

Evangelische Kirche Güglingen Kirchgasse 6, Tel.: 960442, Fax: 960443 E-Mail: evkirchegueglingen@gmx.de Klaus Schaefer, 1. Vorsitzender, Tel. 07135/960656 Internet: http://www.kirche-gueglingen.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag-, Mittwoch- und Freitagvormittag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Samstag, 21. Oktober 16.00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute, für alle Kinder bis ca. 5 Jahre mit ihren Eltern Sonntag, 22. Oktober  9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Neth) Wir feiern das Heilige Abendmahl. Das Opfer erbitten wir für Heizkosten unserer Gebäude.


878

Rundschau Mittleres Zabergäu

9.30 Uhr Kindergottesdienst für Kinder ab 5 Jahren 14.30 Uhr Nachtreffen des Vater-KindCamps in der Kirche Montag, 23. Oktober 19.30 Uhr Gruppenabend der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Alkoholproblemen/Drogenproblemen und deren Familienangehörigen (Kirche, 2. Stock) Dienstag, 24. Oktober 19.30 Uhr Kinderkirchvorbereitung bei Conny Korn Mittwoch, 25. Oktober 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. 1, Kirche 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. 2, Kirche 16:00 – offene Sprechstunde der Lebens18.00 Uhr und Sozialberatung im Familienzentrum, Frau Stroppel, Tel. 07135/9884-0 und 0157/ 36624043 (während der Sprechzeiten) Donnerstag, 26. Oktober 20.00 Uhr Posaunenchor (Kirche) Informationen über Kinder- und Jugendgruppen finden Sie unter EJG Gottesdienst für kleine Leute Zum Gottesdienst für kleine Leute am Samstag, 21. Oktober um 16:30 Uhr laden wir alle Eltern mit ihren bis zu 5-jährigen Kindern recht herzlich ein. Wir treffen uns für eine halbe Stunde in der Kirche, um mit den Kindern zu singen, zu beten und auf Geschichten aus der Bibel zu hören. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle zu Begegnung und Gespräch in den Raum im 2. Stock ein. Vorankündigung: Festgottesdienst am Reformationstag Am 31. Oktober jährt sich zum 500. Mal der Thesenanschlag Martin Luthers. Dadurch wurde die Reformation in Gang gesetzt. Dieses Jubiläum feiert die Evang. Landeskirche mit einem Festgottesdienst um 10:00 Uhr in den Gemeinden. Schon heute laden wir Sie dazu recht herzlich ein! Tafelkorb Am Sonntag unterstützen wir durch die Spende von haltbaren Lebensmitteln wieder die Arbeit des Tafelwagens und die Menschen mit geringeren finanziellen Ressourcen. Bitte bringen Sie zum Abendmahlsgottesdienst gekaufte haltbare Lebensmittel, wie Zucker, Mehl, Süßigkeiten, Gemüse- und Fruchtkonserven usw. mit. Wir reichen diese an die Tafel weiter. Das Pfarramt ist nicht besetzt Während der Vakatur ist das Pfarramt nicht besetzt. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt bis zum 22. Oktober Pfarrer in Ruhe Aichele-Tesch aus Sachsenheim, Tel. 07147/2203650 und vom 23. bis 29. Oktober Pfarrer i. R. Neth, Tel. 07135/1710677.

Telefonseelsorge Heilbronn (0800) 1110111 Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen.

Katholische Kirchengemeinde Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, oliver.westerhold@drs.de; Vikar Alexander Haas, Tel. 07135/9362046, alexander.haas@drs.de; Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, willi.forstner@t-online.de; Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135-980730, claudia.weiler@drs.de; Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, Pfarrbuero.Gueglingen@drs.de; Öffnungszeiten: Mi., 17 – 19 Uhr, Fr., 15 – 17 Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de

Freitag, 20. Oktober 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 21. Oktober 17.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, anschließend Gemeindefest „Stockheimer Herbst“, Stockheim Weltmissionssonntag, 22. Oktober 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen 10.30 Uhr Eucharistie als Familiengottesdienst, Brackenheim Dienstag, 24. Oktober 19.00 Uhr Eucharistie, Stockheim Mittwoch, 25. Oktober 19.00 Uhr Eucharistie, Güglingen Donnerstag, 26. Oktober 19.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Freitag, 27. Oktober 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 28. Oktober 19.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Brackenheim Sonntag, 29. Oktober 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen 10.30 Uhr Eucharistie, Stockheim Termine Freitag, 20. Oktober 17.00 Uhr Anmeldung Erstkommunion, Pfarrbüro Güglingen Montag, 23. Oktober 19.00 Uhr Tanzmeditation, Güglingen Dienstag, 24. Oktober 20.00 Uhr Vortragsabend „Reformation aus kath. Sicht“, Referent Pfarrer Oliver Westerhold, ev. Gemeindehaus, Brackenheim Donnerstag, 26. Oktober 20.00 Uhr Vortragsabend „Von Wittenberg bis Württemberg“, Referent Dekan Höss, ev. Gemeindehaus, Brackenheim Freitag, 27. Oktober 20.00 Uhr Thomas-Gruppe, Gemeindehaus St. Franziskus Stockheim Stockheimer Herbst … … heißt das Gemeindefest der Kirchengemeinde St. Ulrich seit dem Jubiläumsjahr 2014. Es findet statt am Samstag, 21.10.2017. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf ein schönes Fest der Gemeinschaft. Familiengottesdienst Es ist wieder so weit am 22.10.2017 in Brackenheim, Christus König, 10.30 Uhr. Wir wollen gemeinsam beten, singen und Eucharistie feiern. Die ganze Gemeinde ist eingeladen, besonders natürlich die Kinder!

20.10.2017

Sonntag der Weltmission am 22. Oktober Burkina Faso, unser Partnerland bei der Aktion zum Monat der Weltmission 2017, steht selten in den Schlagzeilen. Es ist eines der ärmsten Länder der Welt und bedarf unserer Hilfe: ein Großteil der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft und wird von Klimaveränderungen und Dürreperioden besonders hart getroffen. Jubiläumswoche Reformation 1517 – 2017 Die Evangelische Kirchengemeinde Brackenheim lädt in Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchengemeinde herzlich ein zur Jubiläumswoche anlässlich des 500-Jahre-Jubiläums der Reformation. Weitere Informationen unter: Allgemeine kirchliche Mitteilungen

Evang.-meth. Kirche Güglingen Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, Tel. 07135/6615, Fax 07135/16303 E-Mail: gueglingen@emk.de Internet: www.emk.de/gueglingen

Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Donnerstag, 19. Oktober 14.30 Uhr Seniorentreff 120 in Botenheim 16.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt in Botenheim Freitag, 20. Oktober 20.00 Uhr EudokiaChorPop Samstag, 21. Oktober 18.00 Uhr Teeniekreis beginnt nach den Herbstferien 20.00 Uhr Jugendkreis in Güglingen Sonntag, 22. Oktober   9.05 Uhr Gebetskreis   9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst Jesus’ Kids Club Junior (3 – 9 Jahre) und Jesus’ Kids 20.00 Uhr Hauskreis bei Stefan Weber (Info Tel.: 07135/937770) Montag, 23. Oktober 19.00 Uhr Chillen mit Jesus in Botenheim (Junge Erwachsene) Dienstag, 24. Oktober 18.00 Uhr Treffpunkt für Flüchtlinge – spielen und reden bis 20.00 Uhr, Info Veronika Jesser, Tel.: 07135/13208 Samstag, 28. Oktober 11.00 Uhr WesleyScouts bis 16.00 Uhr in Heilbronn, Im Burgmal 10 (InfoTel.: 07135/4864) 18.00 Uhr Teeniekreis beginnt nach den Herbstferien 19.30 Uhr Johannes-Darstellungen mit Christof Friedel

20.00 Uhr Jugendkreis diesmal in Botenheim Sonntag, 29. Oktober   9.05 Uhr Gebetskreis   9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst Jesus’ Kids Club Junior (3 – 9 Jahre) und Jesus’ Kids Club (10 – 14 Jahre), anschließend Kirchenkaffee


20.10.2017

Kinderbibeltage Gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde Botenheim finden von 03. – 05.11. die Kinderbibeltage im Gemeindehaus der EmK in der Südstr. 10 statt. Die Tage stehen unter dem Thema: „Kaleb – treu und mutig!“ Eingeladen sind Kinder von der 1. bis 5. Klasse. Anmeldungen gibt es in der Stockheimer Straße 23 bei Familie Kietzke. Der Abschluss wird ein gemeinsamer Gottesdienst in Botenheim um 10:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen sein. Konzert

Rundschau Mittleres Zabergäu

Donnerstag, 26. Oktober 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeinderaum der Marienkirche: „Der Orchideengarten von Singapur“, Filmvortrag von Herrn Kühne Freitag, 27. Oktober 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum 20.00 Uhr Konzert mit dem Brackenheimer Kammerchor Da Camera in der Martinskirche Vorschau: Sonntag, 29. Oktober   9.20 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Tobias Wacker in der Marienkirche

Evangelische Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern Das Sekretariat ist jeweils dienstags und donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr besetzt.

Evang. Kirche Frauenzimmern Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-frauenzimmern.de

Ev. Freikirche Gemeinde Gottes Gemeinde Gottes KdöR Schafgasse 13, Güglingen-Frauenzimmern Tel. 07046/8849601 und 07135/13521

Freitag, 20. Oktober 17.30 bis Royal Rangers (christliche Pfad19.30 Uhr finder) Sonntag, 22. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung Montag, 30. Oktober 19.00 Uhr Filmabend „Katharina Luther“

Evangelische Kirche Eibensbach Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-eibensbach.de

Sonntag, 22. Oktober   9.20 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Peter Wasiluk in der Marienkirche Das Opfer wird für die Renovierung der Marienkirche erbeten. Dienstag, 24. Oktober 17.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren im Jugendraum der Marienkirche Mittwoch, 25. Oktober 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I in der Evangelischen Kirche in Güglingen 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II in der Evangelischen Kirche in Güglingen 19.30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus in Frauenzimmern

Sonntag, 22. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Prädikant Peter Wasiluk, Kindergottesdienst im Gemeindehaus Montag, 23. Oktober 17.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen der 1. – 4. Klasse im Gemeindehaus Dienstag, 24. Oktober 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Mittwoch, 25. Oktober 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I in der Evangelischen Kirche in Güglingen 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II in der Evangelischen Kirche in Güglingen 19.30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus Freitag, 27. Oktober 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum der Marienkirche 20.00 Uhr Konzert mit dem Brackenheimer Kammerchor Da Camera in der Martinskirche Vorschau: Sonntag, 29. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Pfarrer Tobias Wacker, Kindergottesdienst im Gemeindehaus

Evangelische Kirche Pfaffenhofen Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/pfaffenhofen

Freitag, 20. Oktober 19.00 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor Sonntag, 22. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst mit der Chorgemeinschaft Pfaffenhofen/Michelbach unter der Leitung von Nelli Holzki

879

10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Pfaffenhofen 15.00 Uhr Bezirkstreffen der Apis in unserem Gemeindehaus mit Kaffee und Kuchen Montag, 23. Oktober 20.00 Uhr Singstunde des Kirchenchores Dienstag, 24. Oktober Ab Mittagstisch im Gemeindehaus – 12.00 Uhr es gibt es gibt Linsen, Spätzle, Saiten und Dessert Mittwoch, 25. Oktober 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260, im Gemeindehaus Pfaffenhofen 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis – Infos Rose Heinz, Tel. 8845788 Donnerstag, 26. Oktober   9.15 bis Treffpunkt für alle zum 2. Früh10.15 Uhr stück beim Bäcker Wahl – zwangloses Beieinandersein und Austausch über Gott und die Welt (mit Pfarrer Wendnagel)   9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260, im Gemeindehaus Pfaffenhofen 18.00 Uhr Jungschar im Gemeindehaus 19.30 Uhr Glaubenskurs 4 „Expedition zur Freiheit“ mit Jochen Baral im Gemeindehaus Freitag, 27. Oktober 18.30 Uhr Infoveranstaltung zum neuen Jungbläserkurs im Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchor Sonntag, 29. Oktober: (Taufsonntag) 10.30 Uhr Gottesdienst mit der Taufe von Anni Nala Kleinsasser und Liara Kathlin Beckbissinger sowie unserem Kirchenchor 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Pfaffenhofen 17.30 Uhr Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde

Evangelische Kirchengemeinden Pfaffenhofen und Weiler Voranzeige

Churchnight – Reformations-Special: am 31. Oktober Jetzt Karten sichern! Mitmach-Musik-Familienshow in der WilhelmWidmaier-Halle Pfaffenhofen: Daniel Kallauchs neue Tour „Ganz schön stark“ Wilhelm-Widmaier-Halle, Rodbachstr. 13, 74397 Pfaffenhofen Einlass: 15:30 Uhr/Beginn: 16:00 Uhr Eintrittspreis: VVK: 7 €, TK: 9 € Kartenreservierung/Vorverkauf unter www. cvents.de oder seit Mitte September bei Textilhaus Holzhäuer, Pfaffenhofen; Bastelecke,


880

Güglingen; Buchhandlung Taube, Brackenheim; Bücherstube Dynamis, Eppingen Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Pfaffenhofen, Info: Tel. 07046/8847248 oder kallauchpfaffenhofen@t-online.de Voranzeige

Rundschau Mittleres Zabergäu

15.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis – Infos Rose Heinz, Tel. 8845788 Donnerstag, 26. Oktober   9.15 bis Treffpunkt für alle zum 2. Früh10.15 Uhr stück beim Bäcker Wahl – zwangloses Beieinandersein und Austausch über Gott und die Welt (mit Pfarrer Wendnagel)   9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260 im Gemeindehaus Pfaffenhofen 18.00 Uhr Jungschar im Gemeindehaus 19.30 Uhr Glaubenskurs 4 „Expedition zur Freiheit“ mit Jochen Baral im Gemeindehaus Pfaffenhofen Freitag, 27. Oktober 18.30 Uhr Infoveranstaltung zum neuen Jungbläserkurs im Gemeindehaus in Pfaffenhofen 20.00 Uhr Posaunenchor Sonntag, 29. Oktober   9.30 Uhr Gottesdienst

Auswärtige kirchl. Nachrichten Diakonische Bezirksstelle Brackenheim

Evangelische Kirche Weiler Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6 Tel. 07046/2103, Fax 07046/930238 E-Mail: Pfarramt.Weiler_Zaber@elk-wue.de Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/weiler

Sonntag, 22. Oktober   9.30 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Weiler 15.00 Uhr Bezirkstreffen der Apis im Gemeindehaus Pfaffenhofen mit Kaffee und Kuchen Dienstag, 24. Oktober Ab Mittagstisch im Gemeindehaus 12.00 Uhr Pfaffenhofen – es gibt Linsen, Spätzle, Saiten und Dessert Mittwoch, 25. Oktober 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260 im Gemeindehaus Pfaffenhofen

Selbsthilfegruppe Kleeblatt Am Dienstag, 24.10. um 17.30 Uhr trifft sich die Selbsthilfegruppe „Kleeblatt Zabergäu“ für Menschen mit Depressionen. Leider nicht bei uns im Haus. Bitte erfragen Sie den Treffpunkt bei Frau Barbara Geiger, Tel. 07133/900251 Café Plus Am Mittwoch, 25.10.2017 laden wir Sie ganz herzlich zum Café Plus von 10.00 bis 12.00 Uhr nach Brackenheim zu uns ins Diakoniehaus, Kirchstraße 10 zu einer duftende Tasse Kaffee und Abwechslung vom Alltag ein! Wir beschäftigen uns mit dem Reformator Martin Luther. Ein ehrenamtliches Team freut sich auf Sie. Diakonieläden bleiben geschlossen Wegen unserer Exkursion findet am Mittwoch, 25.10.2017, keine Spendenannahme in unserem Diakonieladen Hand in Hand in Schwaigern statt und unser Diakonieweltladen Solidare in Brackenheim bleibt an diesem Tag ebenfalls geschlossen. Am Montag, 30.10.2017, bleibt die Spendenannahme in unserem DiakonieWeltladen Solidare in Brackenheim geschlossen. Danke für Ihr Verständnis.

Jehovas Zeugen Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 www.jw.org

Glücklich trotz Hunger – wie ist das möglich. Sonntag, 22. Oktober   9.30 Uhr Biblischer Vortrag Glücklich trotz Hunger – wie ist das möglich. 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anh. des WachtturmArtikels Die neue Persönlichkeit anziehen und anbehalten. „Kleidet euch mit der neuen Persönlichkeit“ (Kolosser 3:10). Donnerstag, 26. Oktober 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: „Gib Jehova dein Bestes“. Nach geistigen Schätzen graben in Hosea 8 – 14.

20.10.2017

19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. 19.45 Uhr Unser Leben als Christ: „Lebe für Jehova!“ Versammlungsbibelstudium anhand des Buches „Gottes Königreich regiert!“ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung. Aktuell auf jw.org: Antworten auf Fragen zur Bibel – woher kommt Halloween und wie steht die Bibel dazu? Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel.: 0176/42525578. Internet: www.jw.org > Kontakt.

SCHULE UND BILDUNG Kindergarten Haselnussweg Eibensbach Apfelsammelaktion in Eibensbach Am Donnerstag, den 28.09.2017 ging es los. Mit Eimer bewaffnet gingen die Kinder, Eltern und Erzieherinnen auf die Bannholzwiese. Bei Sonnenschein konnten viele Äpfel eingesammelt werden. Ein Kindergartenvater stellte uns einen Anhänger auf die Wiese, der in kurzer Zeit gefüllt war. Es hat uns allen viel Spaß gemacht. Herzlichen Dank an alle kleinen und großen Helfer.

Kindertagesstätte “Heigelinsmühle” Leider keine Apfelernte In den vergangenen Tagen haben die Kinder der Güglingen Kindergärten fleißig Äpfel geerntet. Unsere Äpfel der Kita Heigelinsmühle stammen aus Obstbaumgrundstücken der Stadt Güglingen. Aus dieser Ernte wird jährlich der Apfelsaftvorrat für das Kindergartenjahr hergestellt. Leider müssen die Kinder der Kita dieses Jahr verzichten: •  auf schöne Stunden gemeinsam ihren Eltern bei der Ernte • auf das leckere Vesper nach getaner Arbeit •  auf die leckeren Speisen, die aus den Äpfeln hätten zubereitet werden können • auf den leckeren Apfelsaft in der Kita Denn in diesem Jahr wurden „unsere“ Apfelbäume schon vorab von Fremden abgeerntet. Schade!

Zabergäu-Gymnasium Brackenheim Zum ersten Mal im „Olymp“ der Schule

Das alle fünf Jahre am Zabergäu-Gymnasium stattfindende Treffen der ehemaligen Abiturienten ist jedes Mal eine spannende Angele-


20.10.2017

genheit. Ob die vielen hundert Alumni, die sich angemeldet haben, auch kommen werden? Wer schaut noch spontan vorbei – an Schülern sowie an Lehrern? Erkennt man sich denn noch, wenn man sich vielleicht 30 Jahre nicht mehr gesehen hat? Zur Feier des 40. Abiturs und des 45. Geburtstags des Fördervereins ist es bei der Begrüßung durch Schulleiter Wolfgang Dietrich und Prof. Dr. Kay Weidenmann, Vorsitzender des Fördervereins, in der Mensa schon so voll, dass viele Gesprächsgrüppchen – bei glücklicherweise trockenem Wetter – lieber auf dem Schulhof bleiben und dort die ersten Neuigkeiten austauschen oder Wiedererkennungsversuche starten. Nach der offiziellen Begrüßung wird es dann im Eingangsbereich der Schule sehr voll, sehr laut, sehr fröhlich. Nach und nach finden sich die früheren Klassenkameraden bei Würstchen und Wein zusammen, vielleicht auch mit einem früheren Lehrer, oder begeben sich alleine oder in einer Gruppe geführt auf Entdeckungsreise oder Nostalgietour durch ihre alte „Penne“, die sich durch die diversen An- und Umbauten seit dem ersten Abitur 1977 natürlich stark verändert hat. „Das Lehrerzimmer war doch früher auf der anderen Seite!“ Oder: „Bei uns sah es im Zeichensaal aber ordentlicher aus!“ Und: „Was heißt denn BRO? Chillen auf Plüschsofas? Wo haben wir denn früher gechillt?“ Der attraktive Raum in der hintersten Ecke des Nordbaus wird denn auch eifrig für Fotosessions und eine kurze Entspannungspause genutzt. „Weißt du noch …?“ – „Wie hieß denn der …?“ – „Gibt es den Herrn … noch?“ Und: „Hier riecht es noch genau wie früher!“ Ja, manche Eindrücke, Gerüche, Erlebnisse verblassen auch nach Jahrzehnten nicht. Und natürlich wollen vor allem die älteren Ehemaligen in den „Olymp“ der Schule, ins Lehrerzimmer, das ihnen zu Schulzeiten verwehrt war. „Das ist ja ein ganz normaler Raum!“ Stimmt! Heilige Hallen sehen etwas anders aus. „Und das Raucherzimmer gibt es auch nicht mehr?“ Lang, lang ist‘s her. Nach einem sehr langen Abend mit vielen schönen Begegnungen schließt sich um 2:30 Uhr die Tür hinter den letzten Gästen, von denen einige ihr Wiedersehen an anderer Stelle fortsetzen. Vielen Dank an das Team der SMV für die tatkräftige Unterstützung, an Jürgen Reisenauer, selbst ein Ehemaliger, und Jürgen Kuhmann für die angenehme musikalische Begleitung des Abends sowie an alle, die das Treffen zu einem tollen Fest haben werden lassen. Und für alle, die dieses Jahr nicht hier sein konnten: In fünf Jahren gibt es hoffentlich eine Neuauflage des Ehemaligentreffens!

Volkshochschule Unterland im Oberen Zabergäu Außenstellenleitung: Doris Petzold Telefon (07135) 9318671, Fax 10857 E-Mail: gueglingen@vhs-unterland.de Internet: www.vhs-unterland.de

Veranstaltungen im Herbst Dekoratives Weidenflechten: Großer Weidenstern Anfänger u. Fortgeschrittene In der Weihnachtszeit bietet dieser Stern auch eine wunderschöne Alternative zum Türkranz.

Rundschau Mittleres Zabergäu

881

Materialkosten in Höhe von 8-10 € je nach Verbrauch werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Scharfe Gartenschere U. Weissert-Hartmann Di, 14.11., 18:30-22:00 Uhr Gügl., K.-Kepler-Schule, Zeichensaal 20 €, 7-9 TN Fairer Handel im Weltladen und im Supermarkt Abendseminar Heutzutage findet man immer mehr fair gehandelte Produkte nicht nur in den Weltläden, sondern auch im konventionellen Supermarkt. Ist das nun alles dasselbe? Wie unterscheiden sich die fair gehandelten Produkte? Allen Fragen zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden des Fairen Handels im Weltladen und im Supermarkt geht der Vortrag auf den Grund. Den Abschluss bildet eine Frage- und Diskussionsrunde. Kleine Kostproben. Th. Rau Mi, 15.11., 19:30-21:30 Uhr Gügl., Mediothek 3 € ab 10 TN Darm mit oder ohne Charme Der Darm ist unser größtes Organ und neben der Verdauung entscheidend für ein gesundes Immunsystem. Er beeinflusst unser Denken und Fühlen, denn alles, was wir in unseren „Tempel“ hineinlassen, ist von Bedeutung für unser Befinden und unsere Gesundheit. Viele Erkrankungen haben ihren Ursprung im Darm. „Wir sind was wir essen“ und „Der Tod sitzt im Darm“ – Volksweisheiten, die auf die Bedeutung der Pflege dieses wichtigen Organs hinweisen. Wie gesunde Ernährung, Naturheilkunde und Homöopathie uns darin unterstützen können, sind Themen des Vortrages. E. Stürmer Do, 16.11., 18:30-20:30 Uhr Gügl., Mediothek, 7 € ab 10 TN

Neuer Kurs Theorie/Gehörbildung Seit Oktober bietet unsere Kompositionslehrerin Nathalie Herres freitags, 18.15 - 19.00 Uhr einen neuen Kurs Theorie/Gehörbildung an. Es besteht die Möglichkeit, sich u. a. gezielt auf das Musik-Abitur, oder auch auf D-Prüfungen und Aufnahmeprüfungen vorzubereiten. Weitere Informationen erhalten Sie über unser Sekretariat. Musiktheater-Projekt ab Oktober 2017 für Kinder von 6 - 8 Jahren Endlich Theater spielen – von lustig und verrückt bis spannend und geheimnisvoll – der Seele Flügel verleihen. Musik, Wort und Tanz sind die Elemente mit denen wir spielen und uns neu entdecken können. Kursorte: Lauffen, Dienstag, 16.50 Uhr, Musikschule & Flein, Donnerstag, 17.15 Uhr, Altes Rathaus – Kursleitung: Gudrun Koch Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neckar; Telefon 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffen-musikschule.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de

Musikschule Lauffen/Neckar und Umgebung e. V.

Kammersieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2017 in HeilbronnFranken Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2017 ist in vollem Gange. Auszubildende aus Heilbronn-Franken messen sich dafür jedes Jahr, um den jeweils besten Nachwuchshandwerker ihres Gewerks zu bestimmen. Die jeweils ersten Sieger im Kammergebiet treten nun gegen ihre Kollegen aus den sieben weiteren Handwerkskammern in Baden-Württemberg an. Wer dort als Landessieger hervorgeht, darf sein Können auf Bundesebene unter Beweis stellen. Erste Kammersieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2017 Kauffrau für Büromanagement Janina Frank, Pfaffenhofen – Silke Koska, Güglingen

Suzuki-Violine in Brackenheim Seit diesem Schuljahr sind wir mit unserer erfolgreichen und über die Region hinaus bekannten Suzuki-Ausbildung auch in Brackenheim vertreten. Jeweils freitags können nun interessierte junge Geiger ortsnah Unterricht erhalten. Anmeldungen und Rückfragen unter 07133/4894. Anmeldung „Jugend musiziert“ Bis zum 15. November besteht wieder die Möglichkeit, sich für den bewährten Jugendmusikwettbewerb online unter www.jugendmusiziert.org anzumelden. Der Regionalwettbewerb findet am Wochenende 27./28.01.2018 in Heilbronn statt. Gitarrenworkshop „Improvisation“ Wie man Motive rhythmisch und melodisch gestalten kann, was es mit den typischen Tonleitern und Spieltechniken aus Rock und Pop auf sich hat und wie aus Akkordfolgen eine eigene Improvisation entsteht, das sind die Themen unseres Gitarrenworkshops am 18. November. Unter Federführung von Uwe Kleber (unserem jazzerfahrenen Gitarrenpädagogen) können sich junge und jung gebliebene Gitarristen am Samstag von 15.30 bis 17.30 Uhr zu eigenen Ideen anregen lassen. Anmeldungen und Fragen bitte direkt unter Tel.: 0152/03028018 oder Mail an: uwe-kleber@t-online.de

PERSÖNLICHES Diamantene Hochzeit Marianne und Wilhelm Schmid feiern am 26. Oktober ihre Diamanthochzeit. Dazu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gesundheit.

HEIMISCHE WIRTSCHAFT Erfolgreicher Nachwuchs

VEREINE, PARTEIEN, ORGANISATIONEN Geänderter Redaktionsschluss für KW 44 Wegen der Feiertage 31. Oktober und 1. November wird der Redaktionsschluss auf Freitag, 27. Oktober, 12:00 Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung!


882

TSV GÜGLINGEN www.tsv-gueglingen.de

Nachruf Gerhard Steinbeck ist tot Letzte Woche hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Gerhard Steinbeck am 9. Oktober im Alter von 71 Jahren überraschend verstorben ist. Am vergangenen Dienstag fand die Trauerfeier mit Urnenbestattung auf dem Güglinger Friedhof statt. Gerhard Steinbeck trat Anfang der 1970erJahre in den TSV Güglingen ein und war bis zu seinem berufsbedingten Umzug aktiver Spieler bei den Fußballern und hütete das Tor. Nach seiner Rückkehr aus Heilbronn engagierte er sich Anfang der 1980er Jahre im Nachwuchsbereich, betreute von 1982 bis 1988 verschiedene Jugendfußballmannschaften und übernahm von 1988 bis 1990 die Leitung der Jugendfußballabteilung. Auch nach diesem Engagement war Gerhard Steinbeck ein Aktivposten in unserem Verein. Bei vielen Vereinsveranstaltungen waren seine Kochkünste gefragt, bei ungezählten Winterfeiern stand er als singender Unterhalter auf der Bühne – und bis zum Schluss war er einer der treuesten Fans der aktiven Fußballer – soweit es seine Zeit erlaubte, war er seit vielen Jahren bei nahezu jedem Heimspiel auf dem Sportplatz. Wir haben mit Gerhard Steinbeck ein Mitglied verloren, das sich mit großem Einsatz in die Nachwuchsarbeit der Fußballer eingebracht hat, immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist und dabei ebenso kritisch wie effektiv um das Wohl des TSV Güglingen bemüht war. Wir werden Gerhard Steinbeck in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei ihm und seinen Angehörigen. Roland Baumann 1. Vorsitzender TSV Güglingen

Abteilung Fußball Danksagung an Gronover Elektrotechnik Seit Beginn der neuen Saison spielt der TSV Güglingen dank eines Sponsorings der Firma Gronover Elektrotechnik mit neuen Trikots. Aus diesem Anlass möchten sich alle Spieler sowie die Verantwortlichen der Abteilung Fußball für die Unterstützung unseres Vereins herzlich bedanken. Das vielfältige Engagement ortsansässiger Firmen ist ein wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Vereinsarbeit und wir hoffen, dass diese Zusammenarbeit auch in der Zukunft fortgesetzt werden kann.

V. l. n. r.: stellv. Abteilungsleiter Giuseppe Dalfino, Geschäftsführer Johannes Gronover und Abteilungsleiter Andreas Koch mit dem neuen Heimtrikot des TSV.

Rundschau Mittleres Zabergäu

FC Kirchhausen – TSV Güglingen I 0:2 Am 15.10. konnte unser TSV den 8. Sieg im 9. Saisonspiel einfahren. Bei besten äußeren Bedingungen kam unsere Mannschaft zunächst nur schleppend ins Spiel. Die Gastgeber standen sehr tief in der Defensive und versuchten durch schnell vorgetragene Konter zum Erfolg zu kommen. Nach einer Viertelstunde hatte sich unser Team zwar auf die Spielweise des Gegners eingestellt, doch klare Chancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Nach der Pause erhöhte der Tabellenführer weiter das Tempo und in der 50. Minute erzielte Defrim Mustafa nach einem herrlichen Sololauf das 0:1. Im Anschluss kontrollierte unsere Elf weiter das Geschehen und erspielte sich immer wieder Chancen. Allerdings dauerte es bis zur 90. Minute ehe die endgültige Entscheidung gelang. Nach einem energischen Dribbling auf der linken Angriffsseite behielt Fabio Bronner den Überblick und legte uneigennützig auf Florian Walcher quer, der allein vor dem Torwart die Ruhe behielt und eiskalt vollendete. Mit nun 25 Punkten aus 9 Spielen ist unserem Team ein hervorragender Saisonstart gelungen. Am kommenden Sonntag, den 22.10., empfangen wir nun den härtesten und punktgleichen Verfolger aus Dürrenzimmern. Bitte unterstützen Sie unsere Truppe und kommen Sie am Wochenende ins Manfred-Volk-Stadion! Die Jungs haben es verdient! 1. FC Lauffen – TSV Güglingen II 9:0 Gegen den Tabellenführer kassierte unsere Elf eine herbe Niederlage, die nicht so hoch hätte ausfüllen müssen. Die Gastgeber waren wie erwartet spielerisch überlegen, doch die Chancen für Lauffen kamen meist durch Güglinger Fehler zustande. So lag man nach einer viertel Stunde bereits mit 3:0 zurück. Anschließend hielt man nicht entschieden genug dagegen und machte nichts aus den eigenen Angriffen. So hatte man das Spiel bereits zur Halbzeit verloren. Nach dem Seitenwechsel versuchte man dann Schadensbegrenzung zu betreiben. Vorschau Am Sonntag den 22. Oktober empfängt der TSV Güglingen den TGV Dürrenzimmern. Anpfiff ist um 15.00 Uhr. Die zweite Mannschaft trifft um 13.15 Uhr auf den TSV Botenheim II.

Abteilung Jugendfußball F-Jugend Spieltag in Schwaigern Am 14. Oktober waren die F-Junioren beim Spieltag in Schwaigern mit zwei Teams zu Gast Die Mannschaft I (Jahrgang 2009) mit Edonis, Hayrettin, David, Demirkan Ensar-Efe und Joven konnte mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlagen nach Hause fahren. SGM - TGV Beilstein 2:2 SGM - Oberes Leintal 0:4 SGM - FSV Schwaigern 3:0 SGM - SV Massenbachhausen 4:4 SGM - Union Heilbronn 3:0 Die Mannschaft 2 (Jahrgang 2010) mit David, Neo, Kaan, Max, Ekrem, Eren u. Nestor konnten ebenfalls mit drei Siegen und zwei Niederlagen nach Hause fahren. SGM - Oberes Leintal 2:3 SGM - Unters Zabergäu 3:1 SGM - SV Massenbachhausen 1:4 SGM - FSV Schwaigern 2:0 SGM - VFL Eberstadt 1:0 Der letzte Spieltag für die Herbstrund findet am 22.10.2017 in Ilsfeld statt.

20.10.2017

Auf einen Blick Sportgeschehen im TSV Samstag, 21. Oktober 11:45 Uhr Jugendfußball SGM E-Junioren II – TSV Talheim II 13:00 Uhr Jugendfußball SGM E-Junioren I – TSV Talheim I SGM Niederhofen – SGM D-Junioren 13:00 Uhr Tischtennis Jugend TSV Jungen U 18 – FC Kirchhausen 14:30 Uhr Jugendfußball SV Heilbronn 1891 – SGM C-Junioren I 16:15 Uhr Jugendfußball SGM A-Junioren – SGM Kirchhausen 17:00 Uhr Tischtennis Aktive TSV Stetten I – TSV Herren I TSV Stetten II – TSV Herren II 20:00 Uhr Ukrainischer Abend im Gasthaus „Weinsteige“ Sonntag, 22. Oktober 9:00 Uhr Schach – C-Klasse SG Meimsheim/Güglingen II – SF Schwaigern III 10:30 Uhr Jugendfußball Aramäer Heilbronn – SGM B-Junioren I TG Böckingen II – SGM B-Junioren II 11:00 Uhr Frauenfußball TSV Güglingen – SpVgg Oedheim 13:15 Uhr Fußball Aktiv TSV Güglingen II – TSV Botenheim II 13:30 Uhr Kinderfußball Spielfest F-Junioren beim SC Ilsfeld 14:00 Uhr Kinderfußball Spielfest Bambini beim SC Ilsfeld 15:00 Uhr Fußball Aktiv TSV Güglingen I – TGV Dürrenzimmern Mittwoch 25. Oktober SGM B-Junioren II – SGM Schwaigern II 19:00 Uhr Jugendfußball SGM B-Junioren I – FC Union Heilbronn II

Sportverein Frauenzimmern Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit www.sv-frauenzimmern.de

SV Schluchtern II – SGM Frauenzimmern/ Haberschlacht 1:3 Mit der ersten Minute drückte man sofort aufs Tempo und brachte den SV Schluchtern stark unter Bedrängnis. In der 21. Minute tankte sich Danny Würtz über links gegen 2 Gegner durch und flankte blitzsauber auf Chris Würtz welcher per Kopf das wichtige 0:1 erzielte. Von jetzt an hatte man Chance um Chance bis zur 38. Minute, als Ralf Biedermann sich den Ball in der eigenen Hälfte erkämpfte, anschließend sauber durchkombinierte, jedoch dann am Torhüter scheiterte. Den anschließenden Abpraller nutzte erneut Chris Würtz zum 0:2. Kurz darauf zeigte Razvan Miklos sein ganzes Können und überlupfte den Torhüter zum 0:3 Pausenstand. Nach der Pause machte man den SV Schluchtern noch mal unnötig stark, als per Eigentor in der 47. Minute das 1:3 fiel. Bis zum Ende hätte man die Führung noch mal deutlich ausbauen müssen, verpasste dies dann meist im letzten Moment. Kurz vor Ende hatte der SV Schluchtern Glück, als der Schiedsrichter leider 2 glasklare Tätlichkeiten der Hausherren übersah. Vorschau: Am kommenden Sonntag, den 22.10. empfängt man zu Hause den FSV Schwaigern II. Spielbeginn ist um 15 Uhr.


20.10.2017

Kirwe beim SV Frauenzimmern Falls noch jemand das Bewirtungsteam unterstützen möchte, kann er sich gern bei Reiner Scheu unter der Nummer 0173/3005016 melden.

Abteilung Tischtennis

SVF-Jungen – SC Ilsfeld II 1:6 Gegen die starken Gäste wurde man deutlich unter Wert geschlagen: Fast alle Spiele gingen über volle fünf Sätze, aber nicht eines davon konnten unsere Jungs gewinnen. Hier fehlte trotz wirklich guter Leistung einfach nur das Quäntchen Glück in den entscheidenden Phasen. So blieb es letztlich beim einzigen Zähler durch das Doppel Tim/Rick. SVF-Herren III – TG Böckingen 1890 IV 9:4 Nach starker Leistung des gesamten Teams konnte man Böckingen verdient bezwingen. Aus den umkämpften Eingangsdoppeln kam man mit einer knappen 2:1-Führung, die man nach dem ersten Umlauf auf 6:3 ausbauen konnte. In der Folge gab man trotz erbitterter Gegenwehr der Gäste nur noch ein Spiel ab und feierte somit einen verdienten, wenn auch vielleicht etwas zu deutlich ausgefallenen Heimsieg. Erfolgreiche Punktesammler waren Knorr/Walthart und Eiselin/Blum im Doppel, sowie R. Eiselin und D. Blum je 2 x, M. Knorr, M. Walthart und B. Deubler je 1 x in den Einzeln. Vorschau: Samstag, 21.10.: 13:00 Uhr: TSB Horkheim – SVF-Jungen 17:30 Uhr: SVF-Herren I – TSV Nordheim I 17:30 Uhr: SVF-Herren II – TSV Nordheim II

GSV Eibensbach 1882 e. V. Abteilung Fußball

SGM Meimsheim – GSV 1:2 Erster Auswärtssieg für Eibensbach! Gegen die erwartungsgemäß mit Bezirksligaspielern verstärkte SGM erwischte der GSV einen guten Start und bestimmte das Geschehen auf dem Platz. Eine scheinbar beruhigende 2:0-Führung und hochkarätige Chancen im Überfluss genügten aber nicht, die Partie souverän zu Ende zu spielen! Mit dem schmeichelhaften und zu diesem Zeitpunkt völlig überraschenden Anschlusstreffer der Gastgeber verlor der GSV seine Linie und musste so bis zum Schluss um den eigentlich verdienten Sieg zittern. Trotz der leichtfertig vergebenen Großchancen ein gutes Spiel des GSV und ein verdienter Erfog auf fremdem Platz. Putzete ums GSV-Heim Am morgigen Samstag, den 21. Oktober 2017, steht zum zweiten Male in diesem Jahr eine Putzete rund um das GSV-Sportgelände auf dem Programm. Jeder, der Zeit und Muße hat, ist gerne eingeladen – wenn möglich mit Arbeitsgeräten – an dieser Aktion teilzunehmen. Beginn ist wie üblich um 10.00 Uhr; Ende wird spätestens gegen 15.00 Uhr sein. Und natürlich sorgt der Verein zur Mittagszeit für reichlich Speis und Trank! Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Vorschau: Am Sonntag ist die erste Mannschaft des GSV spielfrei, die Reserve bestreitet ein Freundschaftsspiel gegen den SSV Klingenberg.

Rundschau Mittleres Zabergäu

Abteilung Gymnastik Wandersaison eröffnet Unsere Wandersaison haben wir am 8. Oktober eröffnet. Mit der Bahn ging es von Vaihingen nach Baiersbronn. Angekommen bei Nieselregen und schlechter Sicht machten wir uns sofort auf den Weg, der uns durch den Kurpark hinauf auf den Wanderweg rund um den Rinkenberg führte. Halb im Wald, halb auf Weiden und Wiesen folgten wir dem Weg in Richtung Tonbach. Speisepilze wie Steinpilz, Marone oder Butterpilz säumten den Weg. Schon bald hatten unsere Pilzfreunde je ein Kilogramm gesammelt. Auf der Höhe von Tonbach bogen wir ab und stetig bergan ging es nun auf den Rinkenkopf. In dem Unterstand neben dem Turm befreiten wir uns von der Feuchte und schon bald nahmen wir den Pfad bei dem Unterstand, der uns direkt zur Hütte „Alte Sattelei“ führte. Da wir rechtzeitig vor Ort waren, fanden wir einen gemütlichen Platz in der hübschen Hütte und ausgiebig wurde nun gegessen. Nach dem gemütlichen Aufenthalt in der Hütte machten wir uns auf den Weg zurück nach Baiersbronn. Da wir mitten im Schwarzwald waren, musste die original Schwarzwälder Torte genossen werden, bevor uns der Zug wieder in die Heimat führte. Alle Wanderer trotzen dem regnerischen Wetter und hatten viel Freude bei der besonderen Wanderung. Mit der Vorfreude auf unsere 2-Tagetour rund um die Zuflucht verabschiedeten wir uns. Gez. Sonja Schülling

Abteilung Jugend Ergebnis und kommende Spiele Spiele am 21./22.10.2017 11:45 Uhr E-Junioren SGM 2 – FSV Schwaigern 2 13:00 Uhr E-Junioren SGM 1 – FSV Schwaigern 1 13:00 Uhr D-Junioren SGM Brackenheim – SGM 14:30 Uhr C-Junioren SGM – SGM Nordhausen 1 10:30 Uhr B-Junioren SGM – SGM Bonfeld Spiele vom 11./14./15.10.17 D-Junioren SC Ilsfeld 4 – SGM 0:1 E-Junioren TG Böckingen 3 – SGM 2 5:2 D-Junioren SGM – SV Leingarten 2 6:0 C-Junioren SGM – SC Böckingen 1 0:2 A-Junioren SGM – SGM Dürrenzimmern 2:7 B-Junioren SV Leingarten – SGM 1:9

Sportschützenverein Güglingen Rundenwettkämpfe Trotz guten Ergebnissen hat unsere 2. LG-Mannschaft ihren Liga-Wettkampf leider verloren. Heilbronner Schützengilde 3 Punkte – SSV Güglingen 2 Punkte Ergebnisse: Maren Michalski 376, Jan-Arvid Spädkte 375, Michaela Seidler 371, Mario Volland 366, Simon Kühn 366. Unsere 1. LP-Mannschaft konnte ihren LigaWettkampf leider nicht für sich entscheiden. SV Cleebronn 3 Punkte – SSV Güglingen 2 Punkte Ergebnisse: Benno Biedermann 349, Daniel Keller 346, Timo Kenngott 343, Joshua Bunke 339, Harald Reinhard 305.

883

Leider konnte auch unsere 2. LP-Mannschaft ihren Liga-Wettkampf nicht gewinnen. SSV Neckarwestheim 5 Punkte – SSV Güglingen 0 Punkte Ergebnisse: Thomas Kucemba 328, Norbert Haberkern 317, Uwe Reinhard 315, Heinz Conz 274, Oliver Meyer 268. JW

TSV Pfaffenhofen www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de e-mail: tsvpfaffenhofen@aol.com

Abteilung Fußball TSV Pfaffenhofen – SGM NordHausen 0:2 Eine starke erste Halbzeit mit einigen guten Tormöglichkeiten, die wie bald jeden Sonntag, leichtfertig vergeben werden. Nach einigen Umstellungen im zweiten Durchgang lief leider nicht mehr viel zusammen. So war der Sieg von Nordhausen nicht unverdient. Vorschau: Am kommenden Sonntag gastieren wir in Böckingen, Gegner ist der FC Union Heilbronn. Spielbeginn 15.00 Uhr.

AH-Fußball Feucht-fröhliche Kanufahrt auf der Enz Die feucht-fröhliche Kanufahrt der Alten Herren des TSV Pfaffenhofen begann in Vaihingen/ Enz. Eine junge Tourenleiterin erläuterte den Umgang mit dem Kanu. Alle bekamen verschiedene Karten der Tour, damit klar war, wo die Enz verlassen werden musste, um ein Wehr oder andere nicht befahrbare Abschnitte zu umgehen. Nach der Einweisung und dem Anlegen der Schwimmwesten merkte die Expertin noch an, dass, rein statistisch gesehen, bei solchen Touren jedes Boot mindestens einmal kentert. Wir schauten uns an, grinsten verschmitzt, ohne zu ahnen, wie Recht sie doch hatte. Das erste Boot mit Eckhard, Eugen und Jürgen wurde schon beim ersten Abschnitt der Tour versenkt. Das Gelächter der anderen war groß, aber auch andere sollten noch nass werden. Nachdem das erste Hindernis umlaufen wurde und die ersten Boote wieder im Wasser waren, lief das Kanu von Wolfgang, Uwe und Andy auf Grund und kenterte. Dabei gingen ein Teil der Tour-Karten und die Schuhe von Wolfgang leider verloren. Hundert Meter weiter haben dann Eckhard, Eugen und Jürgen ihr Boot zum zweiten Mal versenkt. Beim zweiten Stopp wurden die TSVler dann in Unterriexingen im Sportheim bewirtet. Die nassen Kleidungsstücke konnten notdürftig trocknen. Nach einem guten Essen, ein paar Bier und einer Flasche Schnaps ging es dann am späten Nachmittag weiter zur dritten Etappe. Das Einsteigen ins Boot wurde zu einem Erlebnis. Uwe und Andy haben noch vor dem Ablegen ihr Boot komplett versenkt, was für die anderen hoch amüsant war. Die Freude der anderen sollte sich aber nicht lange halten, denn Bernd, Horst und Harry drehten sich beim Abstoßen vom Ufer komplett über die Längsachse und legten ebenfalls einen unfreiwilligen Tauchgang im eiskalten Enzwasser ein. Matze, Jesse und Thomas taten es ihnen kurz darauf gleich und funktionierten ihr Kanu in ein UBoot um. Wahrscheinlich war auch die geringe Menge Alkohol zum Mittagessen daran schuld. Dafür war die Stimmung gigantisch gut.


884

Unterwegs bei der dritten Etappe lief schließlich das Boot von Wolfgang, Uwe und Andy auf eine großen Felsbrocken auf und wurde fast aufgeschlitzt – wie bei der Titanic. Von da an lief es dann rund. Am frühen Abend wurde Bietigheim erreicht. Kleinere Verletzungen, ein kaputtes Handy, der Verlust von einem Paar Schuhe – die Tour auf der Enz forderte ihren Tribut. Nur Sven, Lars und Holger sowie Franzi und Siggi überstanden das Abenteuer ohne Tauchgang. Nach dem Aufladen der Boote ging es ins Hotel – heiß duschen, trockene Sachen und dann in den Biergarten zum Tagesabschluss. Der zweite Tour-Tag fiel dann regelrecht ins Wasser, weil die äußeren Bedingungen nicht mehr ideal waren. Deshalb folgte nach dem Frühstück gleich der Frühschoppen und reichlich Gelegenheit, die turbulenten Ereignisse Revue passieren zu lassen.

Freiwillige Feuerwehr Güglingen www.feuerwehr-gueglingen.de

Übungsdienste Einsatzabteilung II Frauenzimmern Die Einsatzabteilung II trifft sich am Montag, den 23.10.2017 um 20.00 Uhr am Gerätehaus zur Übung. Jugendfeuerwehr Am Dienstag, den 24.10.2017 trifft sich die Jugendfeuerwehr um 18.00 Uhr am Gerätehaus in Güglingen zur Übung. Einsatzabteilung I Güglingen Die Einsatzabteilung I trifft sich am Donnerstag, den 26.10.2017 um 20.00 Uhr am Gerätehaus zur Übung.

Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen Übungsdienst Maschinisten Die Maschinisten der Einsatzabteilung treffen sich am Dienstag, 24.10.2017 um 19.30 Uhr zum Übungsdienst.

Rundschau Mittleres Zabergäu

aus Lehrern und Studenten aus Stuttgart, Karlsruhe und Heilbronn. Seit 2001 leitet der Dirigent auch den Madrigalchor und er fiebert dem Samstag, 21. Oktober, entgegen, wenn in Brackenheim die lange verschollene Première Messe des französischen Komponisten CharlesRené Bibard (1863 – 1940) erklingen wird. Einen Klavierauszug für die Chorstimmen der Messe hatte ein Kollege Burgers im Keller der Katholischen Kirche St. Salvator in Nördlingen wiederentdeckt. Klavierexperte Thomas Habermaier (Vaihingen/Enz) rekonstruierte die Original-Partitur für ein großes Sonfonieorchester. Burgers Weggefährte schrieb die Noten für jedes einzelne Instrument – akribische Kleinarbeit über mehrere Jahre. Nun liegt nach den Worten von Carl Burger ein Unikat vor. „Es lehnt sich an die moderne Musik an, verliert dabei aber nicht die Wurzeln der populären romantischen Musik“, charakterisiert er das Werk, das er mit seinen Sängerinnen und Sängern seit einem Jahr einstudiert hat. Diese werden am Jubiläumswochenende auch Kompositionen von Mozart, Mendelssohn, Haydn und Beethoven interpretieren. Auf seiner Homepage lädt der Madrigalchor zu einer Reise durch Raum und Zeit ein – „von der Schöpfung bis in die Neue Welt“. Werke von Brahms, Schumann und Dvorak werden am Sonntag, 22. Oktober, ab 18 Uhr die Besucher im Brackenheimer Bürgerzentrum verzaubern. Die bildhafte Musik der Sinfonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“ des Tschechen Dvorak setzt das Ehepaar Graciela Martinez und Neel Jansen zum Abschluss in eine außergewöhnliche Choreografie um. Die an der Oper Zürich tätige Spanierin gehört mit ihrem belgischen Partner zur Königsklasse des Balletts. Dass solche musikalischen und tänzerischen Bonbons voll besetzte Stuhlreihen bescheren werden, das ist die große Hoffnung von Werner Treuer, dem Vorsitzenden des Madrigalchors, und seiner unermüdlichen Mitstreiter.

Posaunenchor Pfaffenhofen Bläserausbildung im Posaunenchor Wir suchen dich! Musik macht Spaß. Musik in einer Gruppe mit tollen Leuten noch viel mehr. Wenn du Lust auf ein Blechblasinstrument hast, dann bist du bei uns genau richtig.

Madrigalchor Vollmer e. V. Aufführung in Brackenheim Der Madrigalchor Vollmer, ein Garant für hochwertige Aufführungen im Zabergäu, will am 21. und 22. Oktober (jeweils 18 Uhr) im Bürgerzentrum Brackenheim ein „Jubiläumsfeuerwerk“ abbrennen. Diesen Superlativ wählte der langjährige Dirigent Carl Burger (Vaihingen/ Enz), der mit seinen Sängerinnen und Sängern sowie dem Orchester Camerata Juvenalis zwei ganz besondere Leckerbissen anzubieten hat. Mit einem zweitägigen Trainingslager am Wochenende in Pforzheim stimmten sich alle Interpreten auf das große Ereignis ein. Der Chor feiert 2017 ebenso sein 30-jähriges Bestehen wie das 1987 von Burger gegründete instrumentale Ensemble, bestehend

Infoabend Freitag, 27. Oktober 2017 um 18.30 Uhr im evang. Gemeindehaus in Pfaffenhofen Die Eckdaten: - Ab ca. 8 Jahre, kein Höchstalter - Keine Vorkenntnisse nötig - Bereitschaft zum regelmäßigen Üben - Leihinstrumente vorhanden - Auch Erwachsene sind als Anfänger herzlich willkommen

20.10.2017

Weitere Informationen erhaltet ihr bei Chorleiter Gerhard Saur, Tel. 07046/7538, und allen Bläsern des Posaunenchors Pfaffenhofen.

Obst- und Gartenbauverein Güglingen e. V. Gartentipps Pflanzzeit Nach dem Laubfall ist die beste Pflanzzeit für Gehölze, Rosen, Heckenpflanzen und Koniferen, die als wurzelnackte Pflanzen gekauft wurden. Denken Sie daran, die Pflanzen gut anzugießen. Empfindliche Gehölze wie Pfirsiche, Aprikosen und Tafeltrauben pflanzt man besser im Frühjahr. Kastanie Durch ein regelmäßiges Absammeln des Herbstlaubes können Sie die hier überwinternden Puppen der Kastanienminiermotte entfernen. Ein Neubefall im Frühjahr durch die schlüpfenden Falter kann dann nur durch einen Zuflug von benachbarten Bäumen erfolgen. Das Entfernen des Falllaubs ist somit insbesondere in Insellagen sehr effektiv. Die rot blühende Rosskastanie (Aesculus x carnea) wird übrigens deutlich weniger befallen. Hustenmittel Schwarzer Rettich, der jetzt zum Teil immer noch auf dem Beet steht, ist ein hervorragendes Hustenmittel. Die ganz Mutigen können das Wurzelgemüse auch zu Saft verarbeiten oder zusammen mit Honig einnehmen. Bohnenrost Von Bohnenrost befallene Pflanzen bilden zum Ende der Vegetationszeit dunkle, fast schwarze Wintersporenlager aus. Diese dienen dann als Infektionsquelle für das nächste Jahr. Die befallenen Pflanzenreste sollten Sie vollständig entfernen. Kompostieren dürfen Sie die Pflanzenteile nicht. Herbstblätter als Einladungskarten Haben Sie in nächster Zeit einen Kindergeburtstag auszurichten? Dann schreiben Sie die Einladungen doch einmal auf getrocknete Herbstblätter. Gut eignet sich gepresstes Laub von Ahorn, Platane oder Tulpenbaum, da die Blätter groß genug sind und mit Permanentstiften beschriftet hübsch aussehen.

LandFrauen Güglingen Irland-Impressionen So hat Christa Wagenhals ihren Reisebericht überschrieben. Wer Christa kennt, weiß, dass sie eine begeisterte und sehr begabte Fotografin ist. Bestimmt kann man auch dem Regenwetter auf der grünen Insel in ihren Bildern noch etwas abgewinnen. Mit diesem Bildvortrag beginnt der Veranstaltungsreigen im Herbst, Winter und Frühling bei den Güglinger LandFrauen. Herzlich laden wir alle LandFrauen (Frauen auf dem Lande), alle, die sich mit uns verbunden fühlen und alle, die gerne an den Reiseerinnerungen von Christa Wagenhals teilhaben wollen, ein. Wann: 24. Oktober, 19.30 Uhr Wo: Vereinsraum der Mediothek Kindheitsspiegelungen Zu einer Nachmittagsveranstaltung mit Versen, schönen Dias und wunderbarer Musik lädt Elsbeth Wein, federführend für die Lauffener LandFrauen, herzlich ein. Im Mittelpunkt steht der Vortrag „Kindheitsspiegelungen“; die Vor-


20.10.2017

tragenden sind das Ehepaar Treutlein aus Reutlingen. Es ist gleichzeitig das Jahrestreffen der weiblichen Ehemaligen der Landwirtschaftsschule Lauffen. Wann: 1. November, Wo: Stadthalle Lauffen Unkostenbeitrag für Kaffee, Kuchen, Mineralwasser und Vortrag: 9,50 € Eine Anmeldung bei mir ist erforderlich unter Tel.: 07133/8356.

Schwäbischer Albverein e. V. Güglingen

Gemütliches Treffen zum Filmabend „Rückblick Bayrischer Wald 2017“ Liebe Wanderfreunde, wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir alle Teilnehmer und interessierte Albvereinsfreunde sowie Gäste am Freitag, 20. Oktober um 18 Uhr in das Sportheim Kleingartach zu unserem Diarückblick „Fünf Tage Bayrischer Wald“ einladen. Horst Schuster wird einen eigens zusammengestellten Film von ca. 2 x 45 Min. zeigen, in dem sich jeder Dabeigewesene irgendwo wiederfinden kann. Zu einer Fahrgemeinschaft treffen wir uns um 17.30 Uhr an der Mediothek in Güglingen. Vielleicht findet sich für das kommende Jahr 2018 jemand, der eine ähnliche Busausfahrt anbieten möchte. Achtung! Die ausgefallene Wanderung „rund um Lauffen“ vom 3. Oktober werden wir je nach Wetterlage am Sonntag, den 22. Oktober nachholen. Das Wanderprogramm gestaltet sich wie in der letzten Rundschau beschrieben. (ri)

Zabergäuverein Sitz Güglingen Jahreshauptversammlung Der Zabergäuverein lädt Mitglieder und Freunde zu seiner Jahreshauptversammlung am Sonntag, 22. Oktober 2017, um 14.00 Uhr, in Brackenheim, im Landhaus Hoffmann, Hipfpfad 7, herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Antrag auf Entlastung 6. Weitere Anträge und Verschiedenes Im Anschluss an die Regularien wird Dr. Otfried

Rundschau Mittleres Zabergäu

885

Kies über das Thema „Einführung der Reformation in den Gemeinden des Zabergäus“ sprechen. Vormittags ab 11.00 Uhr wird ebenfalls Otfried Kies durch die Johanniskirche in Brackenheim führen. Der Treffpunkt am Vormittag ist direkt vor dieser Kirche. Im Landhaus Hoffmann gibt es ab 12.30 Uhr preiswertes Essen vom Büfett, nachmittags Kaffee und selbst gebackenes Gebäck. Der Weg zum Landhaus ist ausgeschildert und leicht zu finden. Man biegt bei der Brackenheimer WG rechts ein und erreicht auf einem ca. 200 m langen Schotterweg den Versammlungsraum. sz

Kleintierzüchterverein Weiler Z 523

Evangelische Jugend Güglingen

Sichel und Scherenhengetse Zur Sichel und Scherenhengetse am Sonntag, dem 29. Oktober, laden wir herzlich ein. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr bei Küstners auf dem Heuchelberg, zum Mittagessen und anschließenden Kaffee und Kuchen. Salat und Kuchenspenden sind willkommen. Anmeldungen sind bis zum 24. Oktober bei Kurt Küstner, Tel. 07135/6343 oder per E-Mail gretel.kuestner56@web.de möglich.

Kinder- und Jugendgruppen Herzliche Einladung zu unseren regelmäßigen Kinder- und Jugendgruppen: Gemischte Jungschar „Smarties“ (5 – 8 Jahre) freitags, 15:30 – 17:00 Uhr Sabine Jesser, Tel. 07135/14973 Bubenjungschar „Alfred‘s Gang“ (9 – 13 Jahre) freitags, 17:15 – 18:45 Uhr Nico Retz, Tel. 0157/36212896 Sportgruppe der EJG (14 – 99 Jahre) Halle an der Weinsteige (Gügl.), Hallenteil C, Eingang B montags, 20:00 – 21:30 Uhr Henning König, Tel. 0171/2777714 Mädchenjungschar „Smilies“ (9 - 13 Jahre) dienstags, 17:45 – 19:15 Uhr Merle Furthmüller, 07135/964140 Jugendkreis „JesusHouse“ (ab dem Konfirmandenalter) mittwochs, 19:30 – 21:30 Uhr Ute Hofherr, Tel. 07135/4343

Impftermin Am Samstag, den 21. Oktober um 9.30 Uhr wird im Vereinshäuschen in der Zuchtanlage in der Weilerner Talstraße unser Geflügel geimpft. Bitte um pünktliches Erscheinen und auch die notwendigen Utensilien mitbringen.

Ortsbauernverband Güglingen

Musikverein Spielmannszug Zaberfeld www.spielmannszugzaberfeld.de

Laternenumzug Wir möchten Jung und Alt ganz herzlich zu unserem Laternenumzug am Dienstag, 31. Oktober einladen. Abmarsch ist um 19 Uhr bei der Turnhalle in Zaberfeld. Mit Musik gehts dann zum Musikerheim, das ab 18 Uhr bewirtet ist. Glühwein, Kinderpunsch, kalte Getränke und Grillwürste bieten wir zum Verzehr an. Aus Peter Zöllers Backstube gibt‘s für jedes teilnehmende Kind eine süße Überraschung. Der Umzug findet bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Kraftwerk e. V. Jugendprojekt am Freitag Seit dem 13. Oktober gibt es an den Freitagen ab 15.30 bis 18.30 Uhr wieder ein Jugendangebot. Teilnehmen kann wer 12 Jahre alt ist. Auf dem Programm stehen neben kochen und backen, was ja vor Weihnachten besonders gut passt, auch Tischdekoration und Kleinkunst sowie andere kreative Aktionen. Komm einfach am 20. Oktober im Kraftwerk, Marktstraße 24, in Güglingen vorbei. Wenn du Fragen hast gibt es die Info-Hotline 9345474.

Rheuma-Liga BW e. V. Fibromyalgie-Gesprächskreis Der Gesprächskreis konnte für sein monatliches Treffen im November für Mittwoch, 08.11.2017 eine Gedächtnistrainerin gewinnen. Wir treffen uns um 17.30 Uhr im CVJM-Heim in Lauffen und freuen uns auf einen spannenden Abend mit Theorie und praktischen Übungen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Gabriel bis zum 30.10.2017 an, Tel. 07133/ 9011317.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.