Rmz 39 00a

Page 1

39. Woche

Am Samstag in Pfaffenhofen

Rocknacht des TSV Pfaffenhofen

Am Samstag, 30. September, wird wieder gerockt. Zum vierten Mal veranstalten der TSV Pfaffenhofen und der Sportförderverein eine Rock-Nacht. Hallenöffnung ist um 19.30 Uhr, Beginn 21 Uhr. Bei der Premiere 2014 hatte es „Take/It“ auf der Bühne krachen lassen. Die beiden letzten Jahre heizte die Truppe Private Five den Gästen ein. Über 300 Besucher kamen 2016 in den Saal mit Bierstand, Bar und Weintheke und genossen die rockige Atmosphäre. Auf eine ähnlich gute Resonanz hoffen die Veranstalter auch am Sonntag, wenn erneut Private Five den Abend gestalten wird. Die Zabergäu-Rocker werfen dabei Spiellaune, Leidenschaft und Ausdauer in die Waagschale. Mit herzerfrischenden Auftritten haben sie sich in der ganzen Region einen Namen gemacht. Der Eintritt kostet 7 Euro. www.privatefive-band.de

Am Dienstag in Güglingen

Platzkonzert des Güglinger Musikvereins

Am Tag der Deutschen Einheit (3.10), lädt der Musikverein Güglingen traditionell zum Platzkonzert in den Deutschen Hof ein. Um 14.30 Uhr spielen zunächst die Musiker der Jugendkapelle, anschließend folgt die Aktive Kapelle mit einer Auswahl bekannter Werke aus vielen Jahrzehnten. Das Repertoire wird bunt gemischt sein, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ein großes Angebot an selbst gebackenen Kuchen, Kaffee, Wein und Getränken sorgen dafür, dass es sich die Besucher schmecken lassen können. Alle Liebhaber guter Blasmusik sind herzlich eingeladen, dem Musikverein Güglingen an diesem Nachmittag zu lauschen. Bewirtet wird ab 14 Uhr. Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus.

Freitag, 29. September 2017

Was ist sonst noch los? Zum Gemeindetreffen am Erntedankfest lädt die Evangelische Kirchengemeinde am Sonntag ein. Nach dem Festgottesdienst in der Mauritiuskirche gibt es ein gemeinsames Mittagessen.

Am Sonntagabend findet im Rathaus in Güglingen ein Benefizkonzert statt. Mit traditionellen Melodien und Gesängen aus dem ländlichen Russland, welche die süße Melancholie und den scharfen Witz des russischen Volksliedes zelebrieren. Vorgetragen von einem weiblichen Ensemble, welches sich aus regionalen Musikerinnen zusammensetzt, sozusagen die weibliche Antwort auf ORNAMENT aus Weißrussland. Konzertbeginn ist um 18 Uhr. Am Samstag und Sonntag kann man im Naturparkzentrum in Zaberfeld wieder die überregionale Pilzausstellung mit über 200 Arten bewundern. Ein Pilzquiz, Pilzbücher, Kinderprogramm und das passende Pilzgericht dürfen da nicht fehlen.


800

Rundschau Mittleres Zabergäu

29.09.2017

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der einzelnen Gemeinden Es feiern Geburtstag Güglingen: Am 1. Oktober, Herr Halim Aydin, Otto-LinkStraße 12, den 75. Allen Jubilaren, ob genannt oder ungenannt, gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute.

Apothekendienst Der tägliche Wechsel im Apotheken-Notdienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an allen Tagen der Woche festgelegt. Freitag, 29. September Stadt-Apotheke Güglingen, Maulbronner Str. 3/1, Tel.: 07135/5377 Samstag, 30. September Apotheke actuell, Lauffen, Schillerstraße 18, Tel.: 07133/17909 Sonntag, 1. Oktober Heuchelberg-Apotheke, Nordheim, Hauptstraße 46, Tel.: 07133/17013 Montag, 2. Oktober Rathaus-Apotheke, Abstatt, Rathausstraße 31, Tel.: 07062/64333 Dienstag, 3. Oktober Burg-Apotheke, Beilstein, Hauptstr. 43, Tel. 07062/4350 Mittwoch, 4. Oktober Stadt-Apotheke im medizentrum, Austr. 30, Tel.: 07135/6530 Donnerstag, 5. Oktober Apotheke Müller, Nordheim, Obere Gasse 2, Tel.: 07133/9011856

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 30. September/Sonntag, 1. Oktober Dres. Fritz/Dahnken/Scholl, Heilbronn, Tel. 07131/68787 Dres. Richter/Schepers, Öhringen, Tel. 07941/92720 Dres. Haberkern, Neckarsulm, Tel. 07132/8061

Die Standesämter melden: Güglingen Geburt: Am 13. September 2017 in Heilbronn; Jule Marie Blauhut, Tochter von Wolfgang und Suza Blauhut, Güglingen-Frauenzimmern, Enzberger Straße 19. Sterbefall: Am 9. September 2017 in Güglingen; Latife Bytyqi, geb. Zekaj, Güglingen, Karl-Heim-Str. 18. Pfaffenhofen Eheschließung: Am 16. September 2017 in Pfaffenhofen; Phil Böttcher und Klara Theresa Kühn, Seebrückle 2, Güglingen

Geänderter Redaktionsschluss Wegen des Feiertages in der kommenden Woche wird der Redaktionsschluss auf Montag, 2. Oktober, 15:00 Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung!

Termine Samstag, 30. September Sportförderverein TSV Pfaffenhofen – Rocknight Samstag/Sonntag, 30. September/1. Oktober Naturpark Stromberg-Heuchelberg – Pilzausstellung der Pilzfreunde Heilbronn Sonntag, 1. Oktober Gesangverein Frauenzimmern – Folklore Konzert Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Motorradfahrergottesdienst Ev. Kirchgengemeinde – Erntedankgottesdienst Ev. Kirchengemeinde Ochsenburg – Erntebitt-Gottesdienst in Ochsenburg Dienstag, 3. Oktober Schwäbischer Albverein Zaberfeld – Tageswanderung Musikverein Güglingen – Platzkonzert im Deutschen Hof

Das Landwirtschaftsamt informiert Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) – Ausschreibung Das Landratsamt hat zu prüfen, ob ein aufstockungsbedürftiger Landwirt am Erwerb der nachfolgend genannten Flächen interessiert ist. Um Veröffentlichung des nachstehenden Textes in ortsüblicher Weise wird gebeten. „Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Güglingen, Gewann: Oberes Tal Flst. Nr.: 338, Fläche: 10790 m2, Nutzung: Dauergrünland Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Heilbronn – Landwirtschaftsamt -, Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn, bis zum 13.10.2017 schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 1150 8481.02/0288-2017“

Neckar-ZaberTourismus e. V. Spannende Erlebnisangebote mit unseren Gästeführern Samstag, 30. September 16 Uhr: Herbst-Einblicke Weingärtner Stromberg-Zabergäu Unter fachkundiger Leitung geht der Weg von der Traubenannahme bis zum Weinkeller inkl. kleiner Verkostung. Treffpunkt: Weinkeller Brackenheim, 5 Euro pro Person, ohne Anmeldung. Weitere Termine: 7., 14. und 21. Oktober. 18 Uhr: Historische Abendführung in Lauffen mit dem Stadtbüttel im Dorf Der Lauffener Stadtbüttel „Hillers Loui“ (alias Gästeführerin Andrea Täschner) erinnert sich an die Menschen von früher und deren Geschichten. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Reise in die Zeit unserer Großeltern. Treffpunkt Rathausburg, 5 € Erwachsene, Kinder frei. Anmeldung bei Andrea Täschner unter 07133/17593. Mittwoch, 4. Oktober, 16.30 Uhr: Waldbaden – Achtsamer Waldspaziergang Therapie für Körper, Geist und Seele. Positive Wirkungen: Stärkung des Immunsystems, Sen-

kung des Blutdrucks und Verminderung von Stress. Leichte Tour auf befestigten und unbefestigten Wald- oder Wanderwegen. Dem Wetter entsprechende Kleidung mitbringen und festes Schuhwerk wählen. Dauer: ca. 1,5 h. Keine Anmeldung erforderlich, (Spendenbasis). Treffpunkt: Wanderparkplatz auf der Höhe des Stromberg von Zaberfeld nach Häfnerhaslach. Weitere Infos unter www. waldbaden.jetzt. Samstag, 7. Oktober: Apfelsaftpressen auf der Streuobstwiese beim NABU Brackenheim Jetzt sind die Äpfel reif und es gibt leckeren Apfelsaft zu kosten. Beim Apfelsaftpressen können Familien und Schulklassen einen Einblick in die als Biotop so wichtige Welt der Streuobstwiesen bekommen. Wir pressen gemeinsam Apfelsaft und verkosten alte Apfelsorten. Beginn 10 Uhr, je nach Bedarf auch nochmals 12 Uhr. Anmeldung und Info für Schulklassen bei Frau Ludwig-Festl, Telefon 07135/15631 Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/ 933525. info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr, Sa., 10 – 13 Uhr.

Freude schenken mit

HerkulesGutscHeinen einzulösen in über 20 Geschäften / Gastrononmie Verkauf im Rathaus Güglingen

Impressum: Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49  –  55, 74336 Brackenheim, Tel. (07135) 104 - 200. Verantwortlich für den Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister Ulrich Heckmann, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer, Pfaffenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Bezugspreis jährlich EUR 31,15. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultra SQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).


29.09.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

Bundestagswahlen 2017 Am vergangenen Sonntag fanden die Bundestagswahlen statt. Wir wollen in unserer Ăœbersicht zeigen, wie die Wahlberechtigten in GĂźglingen und in Pfaffenhofen abgestimmt haben:

Danke an alle Wahlhelfer/-innen

801


802

Rundschau Mittleres Zabergäu

Naturpark StrombergHeuchelberg Regionale Produkte locken Besucherscharen nach Diefenbach Die Diefenbacher hatten bei Petrus rechtzeitig ihr Abonnement auf gutes Wetter verlängert und so stand einem stimmungsvollen, hervorragend besuchten Markt in der malerischen Diefenbacher Ortsmitte nichts im Weg. Am Bundestagswahltag schlug Naturparkvorsitzender Andreas Felchle den Bogen zur großen Auswahl regional erzeugter Produkte auf dem Naturparkwahl. Dagegen stünde es für die Verbraucher nicht zur Wahl, bei ihrem Einkauf die hiesigen Produzenten zu berücksichtigen, wenn der Einkauf zugleich einen Beitrag zur Landschaftserhaltung im Naturpark leisten solle. Erlebnisführungen der Naturparkführer „Geheimnisvolles Feuer“ (Für Teilnehmer ab 16 Jahren) – Naturparkzentrum Zaberfeld, Sonntag, 1. Oktober, 14 – 17 Uhr Schon die Naturvölker wussten um das Geheimnis, wie man mit Holz ein Feuer entfachen konnte. Wir laden Sie herzlich ein, bei diesem Workshop diese uralte Kunst kennenzulernen und selbst zu erleben. Zum Abschluss nutzen wir die Glut, um Dinkel-Asche-Brötchen zu backen. Dauer ca. 3 Std., Kostenbeitrag 15 € inkl. Material. Teller und evtl. Getränk bitte mitbringen. Anmeldung und Info: Naturparkführer Oliver Neumaier, Tel. 07042/32301, wildnisschule.einfach.natur@gmail.com Pilzausstellung der Pilzfreunde Heilbronn im Naturparkzentrum Samstag, 30. September – Sonntag, 1. Oktober, jeweils 10 – 17 Uhr Vorankündigung: GenussScheune Diefenbach am 6. Oktober

29.09.2017

Besuch aus dem Verteidigungsministerium Ursula von der Leyen im Zabergäu unterwegs Im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung war Ursula von der Leyen gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger am Dienstag, 19. September, bei den Weingärntern Cleebronn-Güglingen zu Gast.

E-Bike für die städtischen Mitarbeiter

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

GÜGLINGEN Bundestagswahl 2017 Dank an alle Helfer

Während ab 18 Uhr die Stimmen ausgezählt wurden, trafen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger nach der Wahl traditionsgemäß im Sitzungssaal im Rathaus, um die Hochrechnungen für Güglingen live zu verfolgen. Nach und nach brachten die einzelnen Wahlbüros ihre Ergebnisse ins Rathaus. Da die Auszählung mit Erst- und Zweitstimmen bei der Bundestagswahl kompliziert ist, waren erst gegen 19.30 Uhr alle Stimmen gezählt. Die hohe Wahlbeteiligung von 77,6 % sorgte für gute Stimmung. Sie machte auch die Schichten in den Wahlbüros kurzweilig, da immer etwas los war. Bürgermeister Ulrich Heckmann bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern recht herzlich für ihren Einsatz an diesem Wahlsonntag.

Wie im Gemeinderat beschlossen, wurde von der Stadtverwaltung ein E-Bike angeschafft. Seit letzter Woche steht den Mitarbeitern im Rathaus daher ein neues Dienstfahrzeug zur Verfügung. Nach der Anlieferung durch die Firma Armbruster aus Bönnigheim gab es noch eine kurze Einführung für alle, die in Zukunft auch gerne mal mit Bewegung und frischer Luft zum nächsten Termin fahren wollen. Im nächsten halben Jahr soll nun getestet werden, wie gut das Angebot angenommen wird. Wenn sehr viele das Rad nutzen, soll im nächsten Jahr ein zweites E-Bike angeschafft werden, sodass man bei Bedarf auch zu zweit losfahren kann.


29.09.2017

Güglinger Ratshöfle Die Kleinkunstreihe im Güglinger Ratshöfle hat sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit erfreut. Am letzten Freitag ließen sich gut 100 Besucher vom Chansonkabarett „Zu zweit“ mitreißen. Nun steht am Samstag, 4. November, die letzte Veranstaltung für das Jahr 2017 an. Klassisch schwäbisches Kabarett ist zu erwarten, wenn die beliebten Kächeles in Güglingen zu Gast sind. Karten für ihr Programm „Ja, Schatzi“ erhalten Sie im Rathaus bei Frau Hirschmann oder unter 07135/1080 oder unter www.reservix.de

Rundschau Mittleres Zabergäu

803

Erweiterung Kindergarten Herrenäcker

Wasserspender, Versammlungsplätze, Museorte – Brunnen können vieles sein. An prominenter Stelle oder etwas verborgen, mit traditionellem Fischweib lockend oder bescheiden mit unscheinbaren tierischen Zeitgenossen verziert. Die Kunsthistorikerin Tamara Engert beleuchtet in Ihrer Führung die drei Brunnen in der Güglinger Innenstadt. Die Besucher können sich entlang dieser Beispiele auf Entdeckungsreise begeben: Die Plätze, an denen sie sich befinden, ihre Funktionen und ihr Figurenschmuck erzählen etwas über diese vielseitigen Bauwerke und ihre Bedeutung. Vom konkreten Objekt ausgehend erfahren Sie bei der Tour auch Allgemeines über die besonderen Orte, die in keiner Stadt fehlen dürfen, von praktischen bis zu mythischen Aspekten. Zu Beginn dürfen Sie sich auf ein ganz besonderes Highlight freuen – der Weinbrunnen wird seinem Namen alle Ehre machen, wenn wir Sie auf ein Gläschen einladen dürfen. Termin: Sonntag, 15.10.2017 um 15 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 7,- € (inkl. ein Wein am Weinbrunnen) Treffpunkt: Weinbrunnen Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber zur besseren Planung hilfreich. Bitte dafür bei Frau Hirschmann 07135/108 24 im Rathaus melden.

Am Mittwoch, 4. Oktober geht es am Kindergarten Herrenäcker los. Zunächst wird eine Baustellenzufahrt von der Straße Am Baumpfad eingerichtet und am Freitag beginnt dann die Fa. Reutlinger mit dem Abbruch der Stahlkonstruktion vor dem Kindergarten. Dafür ist rund eine Woche eingeplant. Am Montag, 16. Oktober wird die Fa. Wildermuth mit ihrer Baustelleneinrichtung beginnen. Dann beginnen die ersten Rohbauarbeiten und das ehemalige Leiterinnenbüro wird abgebrochen. Ein Teil der öffentlichen PKW-Stellplätze in östlicher Verlängerung der Heizzentrale müssen für die Baustellenzufahrt gesperrt werden. Insgesamt wird das Baugelände mit einem Bauzaun eingegrenzt und abgesichert.

Seniorenfeier 2017 der Stadt Güglingen am 3. Advent

Busbahnhof an der Weinsteige Ersatzhaltestelle für die Katharina-KeplerSchule eingerichtet Mit den Arbeiten am Busbahnhof geht es zügig voran.

Mitwirkung am Programm Es ist zwar noch einige Wochen hin, aber ehe man es sich versieht, steht die jährliche Seniorenfeier der Stadt Güglingen am Sonntag, 17. Dezember 2017 für die Einwohner ab 75 Jahren vor der Türe. Das Programm dieser Feier wird traditionell durch die Kindergärten, Schulen und Vereine gestaltet. Sicher machen sich z. B. die Vereine schon Gedanken über die Gestaltung der Winterfeiern usw. Vielleicht wäre davon ein Beitrag geeignet, den Senioren Freude zu machen und zu einem kurzweiligen Programm beizutragen. Es wäre schön, wenn sich die Verantwortlichen Gedanken machen könnten. Anmeldung beim Bürgermeisteramt Güglingen – Frau Römmele – Telefon 10822 – stadt@ gueglingen.de. Vielen Dank!

Vorankündigung Stadtführung Am Sonntag, 15. Oktober, 15 Uhr gibt es im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Brunnen im urbanen Raum“ der Kulturregion Heilbronner Land, eine weitere Veranstaltung in Güglingen unter dem Titel: „Fischweib, Tierzeichen und Wein“ – Die Brunnen in der Güglinger Innenstadt Der zentrale Busbahnhof wird nach den Herbstferien fertig. Davor muss eine Bedarfshaltestelle für Busse ab Donnerstag, den 28. September für die KKS eingerichtet werden. Diese Bedarfshaltestelle befindet sich dann, abgesichert durch Absperrgitter, auf dem Festplatz an der Weinsteige. Ab dem 28.09. kann die KKS nicht mehr über die Weinsteige angefahren werden. Zu Fuß ist die KKS über den Fußweg am Sportplatz und der ABC-Halle entlang oder von der Maulbronner Straße aus über den Fußweg am Stadion entlang zu erreichen. Die Abfahrtszeiten der Busse bleiben an allen Haltestellen bis zur Fahrplanumstellung im Dezember gleich.

Vorschau: „Mythische Wesen und das Wasser“ am 8. Oktober Die Veranstaltungsreihe „Kulturregion Heilbronner Land“ ist dieses Jahr mit dem Motto „Mythen, Geschichten, Erzählungen: Brunnen im urbanen Raum“ überschrieben. Aus diesem Anlass veranstaltet das Römermuseum am Sonntag, 08.10. eine passende Themenführung mit dem Titel „Mythische Wesen und das Wasser“, die den Blick auf zahlreiche Bezüge zum Themenkreis Mythologie und Wasser in römischer Zeit lenkt. So stehen nicht nur die einzigartigen Odyssee-Reliefs von Frauenzimmern im Mittelpunkt, sondern beispielsweise auch zahlreiche Gottheiten mit Wasserbezug, die im Güglinger Vicus nachgewiesen wurden. In der antiken Mythologie begegnen uns zahlreiche Wesen, die im Zusammenhang mit Wasser stehen: Allein bei den Frauengestalten reicht ihre Bandbreite von lebensspendenden und segensreichen Quellgöttinnen bis hin zu verlockenden und todbringenden Verderberinnen. Die Führung spürt jenen mythischen Gestalten und ihrem Wirken auf spannende Weise nach. Termin: Sonntag, 8.10.2017 um 15:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 4,- € zzgl. erm. Eintritt (MuseumsPASS-Musées-Inhaber: vollständig gratis)


804

Rundschau Mittleres Zabergäu

Der Kartenvorverkauf für „Du – Liebe – Zeit“ mit dem Vokalensemble Quartsext am 4. Februar 2018 um 17:00 MEDIOTHEK Uhr in der Mediothek GügGÜGLINGEN lingen hat begonnen. Schon der Barockdichter Gryphius klagt „Wie ist die Zeit verthan!“, Shakespeare beschimpft die „Verschlingerin Zeit“, und Schiller dichtet „Pfeilschnell ist das Jetzt entflogen“: die Klage um die knappe Zeit ist ein altes Thema. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Tom Keymer präsentiert Quartsext ein

Programm, das sich ganz um große Menschheitsthemen dreht: „Du – Liebe – Zeit“. Diese werden tiefsinnig, mal informativ, aber immer wieder auch vergnüglich in Wort und Musik beleuchtet. Bestimmt vergeht die Zeit im Flug, wenn Quartsext Evergreens wie „Yesterday“ vorträgt, und es gibt auch noch die zeitlose Musik der Comedian Harmonists. 10 EUR Vorverkauf, 12 EUR Abendkasse, inkl. 1 Glas Wein oder Mineralwasser Kartenvorverkauf ab sofort bei der VHS-Außenstelle und ab 26.09.2017 in der Mediothek.

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

PFAFFENHOFEN Dank an die Wahlhelfer Es ist ein Ehrenamt, das die Wahlhelfer am Sonntag bei der Bundestagswahl ausübten. Mit einer Wahlbeteiligung von 80 % gab es viel auszuzählen. Die einzelnen Schichten am Sonntagvor- bzw. -nachmittag konnten von Gemeinderäten und Bediensteten der Gemeinde abgedeckt werden. An alle Wahlhelfer geht nun ein herzlicher Dank für den reibungslosen Ablauf der Wahl. Dieter Böhringer Bürgermeister

Wiedereinstiegsberatung Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg beantwortet Ihnen am Mittwoch, den 11. Oktober von 9 – 12 Uhr im Rathaus Pfaffenhofen Frau Brigitte Schmalzhaf.

29.09.2017

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Predigttext: Jesaja 58,7-12

Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 Wochenlied: „Ich singe dir mit Herz und Mund“ (324 EG)

Allg. kirchliche Nachrichten MotorradfahrerGottesdienst Alle Motorradfahrer aus dem Zabergäu … … sind herzlich eingeladen zur gemeinsamen Ausfahrt am Sonntag, 1. Oktober zum Motorradfahrer-Gottesdienst auf den Trautenhof bei Jagsthausen. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr. Gemeinsamer Treff und Abfahrt ist um 8:30 Uhr auf dem Marktplatz vor der Mauritiuskirche in Güglingen. Weitere Infos bei Siegfried Kalmbach, Telefon 07135/8179. Mounttones Christliche Popmusik, starke Impulse und kreative Mitmachaktionen – alles passend zum Thema eines aktuellen Popsongs: 08.10.2017, 18.00 Uhr, im Jugendspirituellen Zentrum Michaelsberg

Evangelische Kirche Güglingen Kirchgasse 6, Tel.: 960442, Fax: 960443 E-Mail: evkirchegueglingen@gmx.de Klaus Schaefer, 1. Vorsitzender, Tel. 07135/960656 Internet: http://www.kirche-gueglingen.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag-, Mittwoch- und Öffnungszeiten Pfarramt: Freitagvormittag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am 20.09.2017 Messstelle Messzeit

festgesetzte Zahl der Zahl der Höchste Geschwindig- gemessenen Über- Geschwinkeit Fahrzeuge schreitungen digkeit

Maulbronner Str. 19.10 – 20.10

50 km/h

287

7

78 km/h

Heilbronner Str.

50 km/h

112

2

64 km/h

20.15 – 20.40

Wasserzins-/ Abwassergebührenvorauszahlung Am 30. September 2017 werden die Vorauszahlungsbeträge auf den Wasserzins und die Abwassergebühr in der Gemeinde Pfaffenhofen für das ablaufende Kalendervierteljahr zur Zahlung fällig. Die Höhe der Vorauszahlungen wurden im letzten Abrechnungsbescheid festgesetzt.

Die Abgabepflichtigen erhalten hierüber keinen gesonderten Bescheid. Da im Verzugsfall Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben werden müssen, wird um termingerechte Zahlung gebeten. Bei denjenigen Abgabepflichtigen, die sich am Lastschriftverfahren beteiligen, werden die Beträge zum Fälligkeitstag von ihrem Bankkonto abgebucht.

Altpapier ist Rohstoff

Dienstag-, mittwoch- und freitagvormittags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Sonntag, 1. Oktober, Erntedankfest 8.30 Uhr Treff Mauritiuskirche/Marktplatz zur gemeinsamen Abfahrt zum Motorradfahrer-Gottesdienst auf dem Trautenhof bei Jagsthausen (siehe auch allg. Teil) 9:30 – 10:30 Uhr und ab 11:45 Uhr Kuchenabgabe im Foyer der Kirche 10:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Neth) Der Kindergarten gestaltet den Gottesdienst mit. Das Opfer geben wir für je zur Hälfte für Brot für die Welt und den Kindergarten. Die Erntegaben sind für das Lebenszentrum Adelshofen bestimmt. Ab 12 Uhr Gemeindemittagessen und Kaffee in der Kirche Montag, 2. Oktober 19:30 Uhr Gruppenabend der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Alkoholproblemen/Drogenproblemen und deren Familienangehörigen (Kirche, 2. Stock) Dienstag, 3. Oktober 19:30 Uhr Kinderkirchvorbereitung bei Conny Korn


29.09.2017

Mittwoch, 4. Oktober 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. 1, Kirche 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. 2, Kirche 16:00 – offene Sprechstunde der Le18:00 Uhr bens- und Sozialberatung im Familienzentrum, Frau Stroppel, Tel. 07135/9884-0 und 01573/ 6624043 (während der Sprechzeiten) Donnerstag, 5. Oktober 20:00 Uhr Posaunenchor (Kirche) Erntedankfest – Abgabe der Erntegaben Am Sonntag, 1. Oktober ist Erntedankfest. Zum Schmücken bitten wir wieder um Erntegaben. Diese können am Samstag, 30. September von 15 bis 17 Uhr in der Mauritiuskirche abgegeben werden. Bitte Behältnisse kennzeichnen und innerhalb von zwei Wochen wieder abzuholen. Danke. Wem es nicht möglich ist, die Erntegaben selbst in die Kirche zu bringen, melde sich bitte bei Herrn Klaus, Tel. 0151/15553577. Mit den Erntegaben unterstützen wir das Lebenszentrum Adelshofen. Das Opfer geben wir je zur Hälfte an den Kindergarten und an Brot für die Welt. Gemeindetreffen zum Erntedank Am 1. Oktober laden wir herzlich ein zum Erntedank-Festgottesdienst um 10:30 Uhr in der Mauritiuskirche. Die Kindergartenkinder gestalten diesen Gottesdienst mit. Anschließend treffen wir uns wieder zum Mittagessen ab 12 Uhr und Nachmittagskaffee, nicht wie gewohnt im Gemeindehaus, sondern im Saal der Mauritiuskirche. Freuen Sie sich auf Maultaschen und Kartoffelsalat. Fürs Büfett zum Kaffee bitten wir um reichliche Kuchenspenden. Diese können in der Mauritiuskirche abgegeben werden: am Sonntag, 1.10. von 9:30 bis 10:30 Uhr im Foyer (Eingangsbereich) oder ab 11:45 Uhr im 3. Stock. Wir sagen jetzt schon danke dafür! Wenn Sie uns durch Ihre aktive Mithilfe am Sonntag unterstützen wollen, melden Sie sich bitte bei Wiltraut Müller, Tel. 5193. Der Erlös dieses Tages ist ein Beitrag zur Schuldentilgung der Renovierung der Mauritiuskirche. Der Kirchengemeinderat Informationen über Kinder- und Jugendgruppen finden Sie unter EJG Das Pfarramt ist nicht besetzt Während der Vakatur ist das Pfarramt nicht besetzt. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt vom 25. September bis 1. Oktober Pfarrer in Ruhe Dietzsch, Tel. 07133/9294177 und vom 2. bis 8. Oktober Pfarrer Wacker aus Frauenzimmern, Tel. 07135/5371.

Katholische Kirchengemeinde Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, oliver.westerhold@drs.de; Vikar Alexander Haas, Tel. 07135/9362046, alexander.haas@drs.de; Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, willi.forstner@t-online.de; Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135-980730, claudia.weiler@drs.de; Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, Pfarrbuero.Gueglingen@drs.de; Öffnungszeiten: Mi., 17– 19 Uhr, Fr., 15 – 17 Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de

Freitag, 29. September 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg

Rundschau Mittleres Zabergäu

Samstag, 30. September 18.00 Uhr Goldene Hochzeit von Annemarie und Hans Gronover, Güglingen 19.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Stockheim Sonntag, 1. Oktober 9.00 Uhr Eucharistie zum Patrozinium, Michaelsberg 10.30 Uhr Eucharistie zum Erntedank, Brackenheim Dienstag, 3. Oktober 19.00 Uhr Eucharistie, Stockheim Mittwoch, 4. Oktober 19.00 Uhr Eucharistie, Güglingen Donnerstag, 5. Oktober 19.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Freitag, 6. Oktober 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 7. Oktober 19.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Brackenheim Sonntag, 8. Oktober 9.00 Uhr Eucharistie zum Erntedank, Stockheim 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedank, Raphaelskirche Cleebronn 10.30 Uhr Eucharistie zum Erntedank, Güglingen Termine Freitag, 29. September 20.00 Uhr Thomas-Abend, Gemeindehaus Stockheim Freitag, 6. Oktober 20.00 Uhr Abend für Trauernde, Gemeindehaus Stockheim Der Weg – Michaelsberg Eine ökumenische Wanderung zur Michaelskirche mit vielfältigen Glaubensimpulsen an vier Stationen beginnt am 30.09. um 19 Uhr an der Raphaelskirche in Cleebronn. Herzliche Einladung! Patrozinium – Michaelsberg Das Patrozinium auf dem Michaelsberg begehen wir am 1. Oktober, 9 Uhr. Nach der Eucharistiefeier, die vom Wengerterchor mitgestaltet wird, sind alle ganz herzlich zum Kirchencafé ins Jugendhaus eingeladen, wo auch der Kirchenführer St. Michael vorgestellt und verkauft wird. Autor und Verlag werden anwesend sein. Erntegaben für den Erntedankaltar am 08.10.2017 in Güglingen In diesem Jahr werden die Erntedankgaben – gerne auch weiterverarbeitete Lebensmittel – an die Tafel weitergegeben. Familie Wennrich, Beethovenstr. 18, Güglingen, nimmt Ihre Spenden gerne entgegen am Samstag, 07.10.2017 bis 12 Uhr. Abend für Trauernde am 06.10.2017 Zu einem gemeinsamen Abend mit Vesper am 06.10., 19.30 Uhr, im Gemeindehaus St. Franziskus in Stockheim laden wir Menschen ein, die vom Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind. Geschulte Mitarbeiter sind begleitend dabei. Güglinger Senioren Der nächste Seniorennachmittag am 12.10. findet wegen Baumaßnahmen im Gemeindehaus in Brackenheim statt mit einer Audiovision von Pfarrer Rupp über Apulien. Abfahrt in Güglingen mit dem Boni-Bus um 14.00 Uhr am ev. Gemeindehaus in der Oskar-Volk-Straße. Anmeldung: Frau Spagen, Tel. 07046/881167 oder Frau Grün, Tel. 07135/12689.

805

Evang.-meth. Kirche Güglingen Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, Tel. 07135/6615, Fax 07135/16303 E-Mail: gueglingen@emk.de Internet: www.emk.de/gueglingen

Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Donnerstag, 28. September 20:00 Uhr Kreuzabend in Botenheim Samstag, 30. September 11:00 Uhr WesleyScouts Pfadfinder in Nordhausen (Info Johannes Mackus, Tel. 07135/4864) 18:00 Uhr Teeniekreis findet im September keiner statt 19:30 Uhr Vortragsabend in Botenheim mit Manfred Müller von der Hilfsaktion Märtyrerkirche (HMK). Er berichtet uns von seiner Arbeit im Bereich „Verfolgte Christen“ in dieser Welt 20:00 Uhr Hauskreis Martin Schard – siehe Vortragsabend 20:00 Uhr Jugendkreis in Güglingen Sonntag, 1. Oktober 9:45 Uhr Croissant und mehr in Botenheim 10:30 Uhr Spiel, Spaß und mehr; anschließend Kindergottesdienst 10:30 Uhr Bezirks-Gottesdienst mit Manfred Müller von Hilfsaktion Märtyrerkirche (HMK) in Botenheim 18:00 Uhr Jugendgottesdienst MEET JESUS in Botenheim mit Manfred Müller von der HMK

Montag, 2. Oktober 19:00 Uhr Chillen mit Jesus in Botenheim Dienstag, 3. Oktober 18.00 Uhr Treffpunkt für Flüchtlinge – spielen und reden bis 20:00 Uhr, Info Veronika Jesser Tel.: 07135/13208 Mittwoch, 4. Oktober 14:45 Uhr Kirchlicher Unterricht in Botenheim, Abfahrt Kirche um 14:30 Uhr Freitag, 6. Oktober 20:00 Uhr EudokiaChorPop Samstag, 7. Oktober 20:00 Uhr Jugendkreis Sonntag, 8. Oktober 8:00 Uhr Gemeinsames Frühstück (jeder bringt zum Buffet etwas mit) 9:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst, Kindergottesdienst Jesus‘ Kids Club Junior (3 – 9 Jahre) und Jesus‘ Kids Club (10 – 14 Jahre). 20:00 Uhr Hauskreis bei Stefan Weber (Info Tel.: 07135/937770)

Haltet die Anlagen sauber!


806

Ev. Freikirche Gemeinde Gottes Gemeinde Gottes KdöR Schafgasse 13, Güglingen-Frauenzimmern Tel. 07046/8849601 und 07135/13521

Freitag, 29. September 17.30 – Royal Rangers (christliche Pfad19.30 Uhr finder) Sonntag, 1. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung

Evangelische Kirche Eibensbach Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-eibensbach.de

Sonntag, 1. Oktober  9.20 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in der Marienkirche mit den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens Haselnussweg und Pfarrer Tobias Wacker. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle Gemeindeglieder herzlich zum Kirchen-Café ein. Mittwoch, 4. Oktober 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I in der Evangelischen Kirche in Güglingen 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II in der Evangelischen Kirche in Güglingen 19.30 Uhr Stille Abendandacht im Gemeindehaus in Frauenzimmern Freitag, 6. Oktober 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum Vorschau: Sonntag, 8. Oktober   9.20 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Marienkirche mit Pfarrer Tobias Wacker Erntegaben Die Erntegaben für den Altarschmuck können in Eibensbach am Samstag zwischen 9.00 Uhr und 14.00 Uhr am unteren Eingang der Kirche abgegeben werden.

Evangelische Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern Das Sekretariat ist jeweils dienstags und donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr besetzt.

Evang. Kirche Frauenzimmern Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-frauenzimmern.de

Sonntag, 1. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in der Martinskirche mit den Kindern und Erzieherinnen des evang. Kindergartens und Pfarrer Tobias Wacker Montag, 2. Oktober 17.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen der 1. – 4. Klasse im Gemeindehaus

Rundschau Mittleres Zabergäu

Mittwoch, 4. Oktober 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I in der Evangelischen Kirche in Güglingen 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II in der Evangelischen Kirche in Güglingen 19.30 Uhr Stille Abendandacht im Gemeindehaus Freitag, 6. Oktober 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum der Marienkirche Vorschau: Sonntag, 8. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche mit Pfarrer Tobias Wacker Erntegaben Die Erntegaben für den Altarschmuck und das Tafelmobil können in Frauenzimmern am Freitag zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr in der Garage vor dem Pfarrhaus abgegeben werden. Rechnungsfeststellung 2016 Die Rechnungsfeststellung 2016 liegt vom 04. bis 11.10.2017 öffentlich zur Einsichtnahme im Pfarrbüro, Torstraße 6, aus. Bitte melden Sie sich bei Interesse vorher kurz unter der Telefonnummer 07135/5371.

Evangelische Kirche Pfaffenhofen

29.09.2017

10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus zum Glaubenskurs mit Jochen Baral und separatem Kinderprogramm 17.30 Uhr Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde Gottesdienst im Gemeindehaus Die Freiheit des Glaubens aus unserem Glaubenskurs wollen wir auch buchstäblich schmecken und laden herzlich am So., den 8. Okt. um 9 Uhr zum Gemeindefrühstück ins Gemeindehaus und um 10.30 Uhr zum Vertiefungsgottesdienst mit Jochen Baral – ebenfalls im Gemeindehaus.

Evang. Kirchengemeinden Pfaffenhofen und Weiler

Voranzeige „Expedition zur Freiheit“ Herzlich laden wir ein zum Infoabend zu unserem Glaubenskurs „Expedition zur Freiheit“ am Do., den 28.09. um 19.30 Uhr in unser Gemeindehaus. Der erste Abend findet dann am Do., den 5. Okt. um 19.30 Uhr statt. 11. Baby- und Kindersachenbasar im Sängerheim Weiler Samstag, 7. Oktober, 20 – 22 Uhr und Sonntag, 8. Oktober 9 – 11 Uhr

Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/pfaffenhofen

Freitag, 29. September 19.00 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor Samstag, 30. September 14.30 Uhr Kirchliche Hochzeit von Ramona Amon und Samuel Wütherich Sonntag, 1. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst mit unserem Kirchenchor 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Pfaffenhofen 17.30 Uhr Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde Montag, 2. Oktober keine Singstunde des Kirchenchores Mittwoch, 4. Oktober 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260, im Gemeindehaus Pfaffenhofen 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis – Infos Rose Heinz, Tel. 8845788 Donnerstag, 5. Oktober   9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260, im Gemeindehaus Pfaffenhofen Achtung Jungschar und evtl. Indiaca! Wir beginnen entweder im Oktober oder nach den Herbstferien – bitte hier in die RMZ schauen 19.30 Uhr Glaubenskurs 1 „Expedition zur Freiheit“ mit Jochen Baral im Gemeindehaus Freitag, 6. Oktober 19.00 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor Sonntag, 8. Oktober  9.00 Uhr Gemeindefrühstück in unserem Gemeindehaus

Churchnight-Reformations-Special am 31. Oktober Kartenvorverkauf läuft Mitmach-Musik-Familienshow „Ganz schön stark“ in der Wilhelm-Widmaier-Halle Pfaffenhofen. Daniel Kallauchs neue Tour „Ganz schön stark“ Eintrittspreis: VVK: 7 €, TK: 9 € Einlass: 15:30 Uhr/Beginn: 16 Uhr Kartenreservierung/Vorverkauf unter www. cvents.de oder bei Textilhaus Holzhäuer, Pfaffenhofen, Bastelecke, Güglingen, Buchhandlung Taube, Brackenheim, Bücherstube Dynamis, Eppingen. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Pfaffenhofen, Info: Tel. 07046/8847248 oder kallauchpfaffenhofen@t-online.de

Evangelische Kirche Weiler Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6 Tel. 07046/2103, Fax 07046/930238 E-Mail: Pfarramt.Weiler_Zaber@elk-wue.de Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/weiler

Sonntag, 1. Oktober   9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl nach der Normalform 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Weiler 17.30 Uhr Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde


29.09.2017

Mittwoch, 4. Oktober 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260, im Gemeindehaus Pfaffenhofen 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis – Infos Rose Heinz, Tel. 8845788 Donnerstag, 5. Oktober   9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel.: 07046/881260, im Gemeindehaus Pfaffenhofen Achtung Jungschar und evtl. Indiaca! Wir beginnen entweder im Oktober oder nach den Herbstferien – bitte hier in die RMZ schauen 19.30 Uhr Glaubenskurs 1 „Expedition zur Freiheit“ mit Jochen Baral im Gemeindehaus Pfaffenhofen Sonntag, 8. Oktober   9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Frenz 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Weiler 17.30 Uhr Die Apis – Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde Nächster Senioren-Treff 19. Oktober

Auswärtige kirchl. Nachrichten Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Wir sind gerne für Sie da ... mit unseren Angeboten der Lebens- und Sozialberatung und vielen verschiedenen diakonischen Projekten im Evang. Kirchenbezirk Brackenheim. Wenn Sie Rat und Hilfe benötigen und/oder uns ehrenamtlich unterstützen, rufen Sie uns gerne an unter Tel. 07135/98840. Unser neuer Geschäftsführer Herr Klaus Zimmer ist noch in der Einlernphase. Aus diesem Grund bitten wir um Verständnis, wenn Sie auf eine Anfrage evtl. etwas länger warten müssen. Die Offenen Sprechstunden finden in Brackenheim (dienstags von 10.00 - 12.00 Uhr und donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr) und in Güglingen (mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr) statt.

Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen Einladung zum Abend für Trauernde Der Hospizdienst der Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen und die Katholische Kirche im Zabergäu laden am Freitag, 6. Oktober, von 19:30 bis 21:30 Uhr zum nächsten Abend für Trauernde ein. Dieses Mal findet der Treff im katholischen Gemeindehaus in Stockheim an der Schulstraße 17 statt. Mit dem Trauercafé möchten die Veranstalter eine Begegnungsmöglichkeit für Trauernde anbieten, die Kontakt zu anderen Trauernden und begleitende Unterstützung suchen. Es ist ein offenes Angebot für alle, die nach dem Tod eines nahestehenden Menschen einen Ort suchen, an dem sie mit ihrer Trauer sein dürfen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und es entstehen keine Kosten. Das zwanglose Treffen bietet die Gelegenheit miteinander zu reden, sich zu erinnern oder einfach zusammen zu sein. Geschulte Mitarbeiter sind begleitend dabei. Kontakt: Wilhelm Forstner, Telefon: 07135/ 932668 oder 0171/ 3082849, und Petra Flake, Telefon: 07135/ 986117. -rob-

Rundschau Mittleres Zabergäu

Jehovas Zeugen Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 www.jw.org

Wahre Freundschaft mit Gott und dem Nächsten. Sonntag, 1. Oktober   9.30 Uhr Biblischer Vortrag „Wahre Freundschaft mit Gott und dem Nächsten.“ 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anh. des WachtturmArtikels „Bist du bereit, geduldig zu warten?“ „Übt auch ihr Geduld“ (Jakobus 5:8). Donnerstag, 5. Oktober 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: „Daniels Prophezeiung über das Erscheinen des Messias“. Nach geistigen Schätzen graben in Daniel 7 – 9. 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. 19.45 Uhr Unser Leben als Christ: „Wie man beim Studium der Bibel in die Tiefe geht“. Versammlungsbibelstudium anhand des Buches „Gottes Königreich regiert!“ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung. Aktuell auf jw.org: Fragen zur Bibel – sind Naturkatastrophen eine Strafe von Gott? Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel.: 0176/42525578. Internet: www.JW.org > Kontakt.

SCHULE UND BILDUNG Realschule Güglingen „Begrüßungshocketse“ 2017 an der Realschule Güglingen Freitagnachmittag, herrlicher Sonnenschein und warme Temperaturen … und das nach schmuddelig kalten Tagen. Kann das sein, dass sich da noch so viele Leute im Schulhof sammeln? Genau dies war am vergangenen Freitagnachmittag, dem 22.09.2017 im neuen Innenhof der Realschule Güglingen zu beobachten: Fröhliche Gesichter an den Tischen, Menschen im Gespräch, dazu Kaffee und Kuchen. Viele Eltern und Schüler der neuen 5. Klassen waren zu der inzwischen schon traditionell gewordenen „Begrüßungshocketse“ gekommen, um sich untereinander besser kennen zu lernen und auch gleich zu Beginn des Schuljahres und zum Start der Schulzeit an der Realschule Güglingen mit den Klassen- und Fachlehrern ins Gespräch zu kommen. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, um mit den Kindern und den Klassenlehrkräften einen Gang durchs Schulhaus zu unternehmen und sich den Sitzplatz des Sprösslings im Klassenzimmer vorführen zu lassen. Manche Eltern ließen dabei durchblicken, dass sie sich gerne an ihre eigene Schulzeit an der Realschule Güglingen erinnerten und einigermaßen überrascht auf die neu gestalteten Räume und Flure reagierten. Manche versuchten gemeinsam zu rekonstruieren, wie es denn zu ihrer eigenen Schulzeit da und dort ausgesehen habe und wo welcher Flur sich nun doch sehr verändert hat.

807

Es war zu spüren, dass die Eltern sich mit ihren Kindern der neuen 5. Klassen freuen, dass sie nun in eine so schön gemachte Schule gehen dürfen. Ein besonderer Dank gilt den Elternvertretern der jetzigen 6. Klassen, die in bewährter Tradition für die Verpflegung gesorgt haben. Das erwirtschaftete Geld geht zu gleichen Teilen in die Klassenkassen der 6. Klassen. (EH)

Foto: RSG (Wck)

Volkshochschule Unterland im Oberen Zabergäu Außenstellenleitung: Doris Petzold Telefon (07135) 9318671, Fax 10857 E-Mail: gueglingen@vhs-unterland.de Internet: www.vhs-unterland.de

Semesterbeginn Suchen Sie noch einen passenden FitnessKurs? Lernen Sie Hooping kennen Bodyforming mit den neuen Hula Hoop-Reifen. Das Training mit dem gepolsterten 1,2 bis 1,5 kg schweren Reifen kräftigt und formt die gesamte Körpermuskulatur. Der Reifen ist mühelos in der Taille zu halten! Die kleinen, 250 g leichten, gepolsterte Reifen sorgen für straffe Arme und schöne Schultern. Dank des einzigartigen milden Massageeffekts werden Stoffwechselabläufe und Fasziennetz optimiert. Das Training im niedrigen Pulsfrequenzbereich ermöglicht eine effektive Fettverbrennung. Hooping ist ein Ganzkörpertraining mit hohem Spaßfaktor und eines der wirkungsvollsten Anti-Aging-Mittel. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Sportschuhe, Handtuch, Getränk. Do, 10-11 Uhr, 5x ab 05.10., Frz, Alte Schule 33 EUR, 7-9 TN Nur noch drei Plätze frei! Ebenfalls am 5.10. startet in Eibensbach Vinyasa-Yoga, ein dynamischer Yoga-Stil, bei dem verschiedene Übungen in einem „Flow“, anmutig verbunden werden. Der Atem führt die Bewegung an. Natürlich kommt die Entspannung nicht zu kurz. Probieren Sie es aus! 18.00-19.15 Uhr, 11-mal, Vohbergstr.7 Mo, 9.10.,18 Uhr English Conversation B1, KKS, Südbau Alle Kurse im Detail finden Sie im Programmheft und Internet. Bitte um rechtzeitige Anmeldung.

Musikschule Lauffen/Neckar und Umgebung e. V. Anmeldungen Schuljahr 2017/18 Bis Ende des Monats nehmen wir noch Anmeldungen für die Kurse der Musikalischen Frühförderung und für alle Instrumental-/ Gesangsfächer der Musikschule entgegen.


808

Rundschau Mittleres Zabergäu

Egal ob Blasinstrument, Streichinstrument, Klavier, Gesang, Gitarre oder auch Schlaginstrument – jede musikalische Ausbildung hat positiven Einfluss auf die Entwicklung Ihrer Kinder und bereichert das Leben. Profitieren Sie von unseren qualifizierten Lehrern und unseren zahlreichen Kooperationen mit Musikvereinen und Posaunenchören! In der Musikschule stehen Ihnen alle Wege des Musizierens offen. Spezielle Kinderinstrumente (Kinderklarinette, Kinderquerflöte, Kindervioline, Kindercello, Kinderkontrabass, Kindergitarre, Taschenkornett und Kinderposaune) erleichtern den frühen Einstieg ins Musizieren. In Pfaffenhofen, Nordheim, Cleebronn, Güglingen, Kirchheim, Brackenheim und Neckarwestheim sind neue Kurse in den Fächern Musikmäuse, Musikzwerge und Musiklöwen vor Ort nach entsprechendem Anmeldungseingang möglich. Ebenso befindet sich das Fach Musiktherapie wieder in unserem Angebot. Sie können Ihren Unterrichtsantrag oder Ihre Ummeldung bequem online erledigen. Dabei werden Ihre Angaben im Online-Formular ausschließlich per SSL verschlüsselt an uns übertragen. Neuer Kurs Theorie/Gehörbildung Ab Oktober wird unsere Kompositionslehrerin Nathalie Herres einen neuen Kurs Theorie/Gehörbildung anbieten. Es besteht die Möglichkeit, sich u. a. gezielt auf das Musik-Abitur, oder auch auf D-Prüfungen und Aufnahmeprüfungen vorzubereiten. Weitere Informationen zu detaillierten Inhalten, Kursgebühren und Anmeldung erhalten Sie über unser Sekretariat. Musiktheater-Projekt ab Oktober 2017 für Kinder von 6 – 8 Jahren Endlich Theater spielen – von lustig und verrückt bis spannend und geheimnisvoll – der Seele Flügel verleihen. Musik, Wort und Tanz sind die Elemente mit denen wir spielen und uns neu entdecken können. Und abschließend bringen wir 2018 ein Theaterstück mit eigenen Kompositionen der Musikschule auf die Bühne: „... ein träumerischer Stier wird unverhofft Star einer spanischen Fiesta ...“ Es spielen u. a. mit: verträumte und wilde Stiere, Flamenco-Tänzerinnen, Toreros, Sänger und Musiker ... Kursorte: Lauffen, Musikschule, Südstraße 25, Dienstag nachmittags und Flein, Altes Rathaus, Donnerstag nachmittags – Kursleitung: Gudrun Koch Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neckar; Telefon: 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffen-musikschule.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de

HEIMISCHE WIRTSCHAFT hep und Kanzlei Hamann beziehen ihr neues Firmengebäude in der Römerstraße Wenn in einem neuen Bürogebäude am Ortsrand von Güglingen morgens die Rechner und gegen Abend die Lichter angehen, dann kommt

der Strom dazu nicht aus der Steckdose. Die Unternehmen, die hier vor kurzem eingezogen sind, erzeugen ihren Strom mittels Photovoltaik selbst. Das ist Ehrensache, denn hep – seit rund 10 Jahren im Raum Heilbronn ansässig – ist auf erneuerbare Energien spezialisiert. hep besteht aus den Bereichen hep capital und hep energy. Während hep capital Investments in erneuerbare Energien konzipiert und vertriebt; entwickelt, baut und betreibt hep energy weltweit erneuerbare Energien-Kraftwerke mit einem Fokus auf Photovoltaik. hep ist ein „global player“, die Märkte des Unternehmens liegen in Großbritannien, in den USA, Kanada, Japan und Taiwan. „Wir investieren dort, wo die Sonne häufig und kräftig scheint, und wo die Bedingungen für Investitionen in erneuerbare Energien am attraktivsten sind. Sichere und attraktive Renditen sind die Hauptmaxime bei der Konzeption unserer Vermögensanlagen“ sagen Thorsten Eitle und Christian Hamann, Gründer und Gesellschafter von hep. Am 7. Oktober, bei der Einweihung der neuen Firmenzentrale, dem „hep quarter“ in der Römerstraße, ließen sich zahlreiche Kunden, Freunde, Geschäftspartner der Unternehmen und Güglinger Bürger zeigen, wie das hauseigene PV-Batteriespeichersystem funktioniert, mit dem eine unabhängige Stromversorgung von über 90 % erreicht wird. „Je mehr Unternehmen ebenfalls energieautark arbeiten wie wir, desto besser lässt sich der CO2-Ausstoß in Deutschland reduzieren“, sagt Matthias Hamann, Geschäftsführer und Gesellschafter der hep energy. Christian Hamann ist ebenfalls Geschäftsführer der bekannten Güglinger Kanzlei Hamann, die unter der Leitung von Kurt Hamann steht und ihren Expansionskurs mit dem Umzug ins neue Gebäude fortsetzt. Die Kanzlei Hamann steht in dem neuen Gebäude in der Römerstraße 3 ihren Mandanten in gewohnter Weise kompetent bei allen steuerlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Fragestellungen zur Verfügung.

VEREINE, PARTEIEN, ORGANISATIONEN Geänderter Redaktionsschluss Wegen des Feiertages in der kommenden Woche wird der Redaktionsschluss auf Montag, 2. Oktober 2017, 15:00 Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung!

TSV GÜGLINGEN www.tsv-gueglingen.de

Abteilung Fußball

TSV Güglingen – SGM Fürfeld/Bonfeld 3:0 Der TSV Güglingen war in der ersten Hälfte klar überlegen und ging schon früh durch Fabio Bronner in Führung (15.). Anschließend hatte man weitere Möglichkeiten, während die Gäste offensiv zu harmlos waren. Dennoch gelang es der Heimelf nicht, die Führung weiter auszubauen. Daher startete man nur mit einem

29.09.2017

knappen Vorsprung in die zweite Hälfte. Nach dem Seitenwechsel war man weiter spielbestimmend und konnte nun endlich Tore nachlegen. Mit zwei Treffern von Defrim Mustafa (55.) und Lukas Lakotta (68.) war die Partie dann entschieden. Fürfeld zog sich nun zurück und zeigte keinerlei Bemühungen, um das Spiel noch zu drehen. Ohne große Gegenwehr verwaltete die Heimelf das Ergebnis so bis zum Abpfiff. TSV Gügl. II – SGM Fürfeld/Bonfeld II 1:3 Die Gäste hatten mehr Spielanteile, waren aus dem Spiel heraus aber harmlos. Güglingen startete sehr defensiv und leitete dann gefährliche Konter ein. Den ersten Treffer erzielte Jochen Schinagel mit einem direkten Freistoß (10.). Danach hatte man zahlreiche Chancen und belohnte sich wieder nicht für die gute Leistung. Auch ohne herausgespielte Möglichkeit konnte Fürfeld die Partie noch drehen. Mit zwei direkt verwandelten Freistößen (25./35.) waren die Gäste noch vor der Pause vorne. Nach dem Seitenwechsel drängte der TSV auf den Ausgleich, aber im Angriff fehlte einfach die letzte Präzision. Ganz anders die Gäste, die weiterhin kaum vor das Tor kamen, aber mit der besten Chance gleich auf 3:1 erhöhten (70.). Bis zum Ende kämpfte Güglingen um den Anschlusstreffer, aber es fehlte letztlich die Durchschlagskraft. TG Böckingen – TSV Güglingen 0:4 Auch gegen die TG Böckingen hielt Güglingens Siegesserie weiter an. In der umkämpften Partie war der TSV die clevere Mannschaft und nutzte die herausgespielten Chancen. Den ersten Treffer erzielte Defrim Mustafa (25.). Auch in der zweiten Hälfte war Güglingen die bessere Mannschaft. Erneut war es Defrim Mustafa, der das hochverdiente 2:0 erzielen konnte (58.). Anschließend kontrollierte man souverän das Geschehen und hielt Böckingen unter Kontrolle. Den Gastgeber lief dann die Zeit davon, weshalb sie gezwungen waren, mehr Risiko einzugehen. Dies spielte dem TSV in die Hände, der nur darauf wartete, den Gegner auszukontern. Mit zwei weiteren Toren von Constantin Schwarzkopf (85.) und Defrim Mustafa (86.) war der Sieg dann in trockenen Tüchern. TSV Nordheim – TSV Güglingen 8:0 Gegen die starken Gastgeber war Güglingen mit Personalmangel von Beginn an auf Schadensbegrenzung aus. Allerdings war man dem Gegner in allen Belangen klar unterlegen und lief meist nur hinterher. Schon nach einer Viertelstunde lag man mit 0:2 zurück und fand anschließend nicht mehr zurück in die Partie. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts am Spielverlauf. Der TSV war zu passiv und ließ die spielerisch starken Nordheimer gewähren. Die nutzen ihre Chancen konsequent und siegten auch in der Höhe verdient mit 8:0. Vorschau Am Sonntag, den 1. Oktober ist der TSV Güglingen zu Gast beim SC Böckingen. Anpfiff ist um 15.00 Uhr, die zweite Mannschaft ist spielfrei. Abteilungsversammlung 2017 Die diesjährige Abteilungsversammlung findet am 06.10.2017 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Weinsteige“ (Nebenzimmer) statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Bericht Kassier 4. Aussprache über Berichte 5. Entlastungen


29.09.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

6. Wahlen – Abteilungsleiter – stellv. Abteilungsleiter – Kassier – Spielleiter 7. Jahresprogramm Fußball 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge für die Wahlen sind bei Andreas Koch oder Giuseppe Dalfino einzureichen. Ich bitte um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. Andreas Koch, Abteilungsleiter Fußball Aktiv

Danach verkürzten die Gäste aus Böckingen den Abstand, indem sie zwei Spiele in der Verlängerung gewannen. Von hier an glichen sich Siege und Niederlagen aus, und man konnte durch die zuvor gewonnenen Doppel dann doch recht deutlich die Begegnung für sich entscheiden. Es punkteten in den Doppeln Daub/Harrer, Kulbarts, Andi/Eren sowie Pfeil/ Sebestyen. In den Einzeln Daub (2), Harrer, Kulbarts, Andi und Pfeil (2).

Jugendfußball

Auf einen Blick

A-Junioren FC Union Heilbronn I – SGM Güglingen 2:0 Beim Tabellenzweiten konnte unsere A-Jugend am 23.09. über weite Strecken der Partie mithalten. Zur Pause ging man mit einem verdienten 0:0-Unentschieden in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren dann besser in die Partie und kamen letztendlich zu einem verdienten Erfolg. B1-Junioren SGM Zabergäu I – SGM Heinriet/Untergruppenbach 8:0 Auch im zweiten Spiel konnte unsere B1 am 24.09. überzeugen. Man war während der ganzen Partie das dominante Team und gewann auch in der Höhe verdient mit 8:0. B2-Junioren SGM Leingarten – SGM Zabergäu II 1:4 Im Leintal kam unsere B2 am 24.09. zu einem ungefährdeten Sieg. Man war den Gastgebern spielerisch und läuferisch überlegen und ging somit als verdienter Sieger vom Platz. D-Junioren SGM Güglingen - FC Union Heilbronn III 5:1 Auch im zweiten Saisonspiel konnte sich die D-Jugend am 24.09. gegen die 3. Mannschaft des FC Union Heilbronn klar durchsetzen und den zweiten Sieg erringen. E-Junioren II TG Böckingen III – SGM E-Junioren II 5:2 Die zweite Mannschaft unserer E-Junioren musste sich zum Saisonauftakt am 23.09. bei der TG Böckingen mit 2:5 geschlagen geben. E-Junioren I SGM Meimsheim I – SGM E-Junioren I 1:4 Die erste Mannschaft der E-Junioren konnte am 23.09. mit einem 4:1-Sieg bei der SGM Meimsheim I in die Herbstrunde starten.

Abteilung Tischtennis

Herren SV Frauenzimmern II – TSV Güglingen II 6 :9 Zum Saisonauftakt gleich das Derby mit Frauenzimmern. Alles begann sehr entspannt, und man führte komfortabel mit 8:2. Alle Mannschaftsteile waren dann gedanklich wohl schon in der Kabine, als die Gastgeber noch mal so richtig aufdrehten und eine beeindruckende Serie hinlegten. Vier Spiele gingen nacheinander verloren und man musste befürchten, dass es auf ein Remis hinauslaufen könnte. Soweit kam es dann aber dann doch nicht. Das letzte Spiel im hinteren Paarkreuz machte dem Spuk ein Ende. Was für ein Match. Es siegten in den Doppeln Winkler/Kulbarts, Sim. und Kulbarts, Alex./Alonso. In den Einzeln Winkler, Kulbarts, Sim. (2), Frank, Alonso und Zipperlein,Ralf (2). TSV Güglingen – TG Böckingen 1890 II 9:5 Für unsere Erste begann der Saisonauftakt gleich mit drei starken Doppeln und damit drei Punkten Vorsprung vor den Einzeln. Das vordere Paarkreuz gab sich ebenfalls keine Blöße und schon lag man mit fünf Zählern vorne.

Sportgeschehen im TSV Freitag, 29. September 19:30 Uhr Frauenfußball – Bezirkspokal FC Kirchhausen – TSV Güglingen Samstag, 30. September 11:45 Uhr Jugendfußball SGM E-Junioren II – FSV Schwaigern II 13:00 Uhr Jugendfußball SGM E-Junioren I – Spfr. Lauffen II 13:30 Uhr Kinderfußball Spielfest F-Junioren beim SC Oberes Zabergäu 14:00 Uhr Kinderfußball Spielfest Bambini beim SC Oberes Zabergäu 14:30 Uhr Jugendfußball SGM C-Junioren I – SGM Stetten-Kleingartach I SGM C-Junioren II – SGM Stetten-Kleingartach II 15:00 Uhr Tischtennis Jugend TSV Meimsheim II – TSV Jungen U 18 16:15 Uhr Jugendfußball SGM Schwaigern – SGM A-Junioren 17:30 Uhr Tischtennis Aktive TGV Dürrenzimmern II – TSV Herren II 17:35 Uhr Tischtennis Aktive TSV Herren III – TSV Meimsheim III Sonntag, 1. Oktober 10:30 Uhr Jugendfußball SGM Beilstein II – SGM B-Junioren I SGM B-Junioren II – SGM Bonfeld 11:00 Uhr Jugendfußball SGM D-Junioren – SGM Cleebronn 15:00 Uhr Fußball Aktiv SC Böckingen I – TSV Güglingen I Dienstag, 3. Oktober 11:00 Uhr Frauenfußball SGM Westernhausen – TSV Güglingen 15:00 Uhr Fußball Aktiv Bezirkspokal – 2. Runde TSV Lehrensteinsfeld – TSV Güglingen I

Sportverein Frauenzimmern Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit www.sv-frauenzimmern.de

SGM Frauenzimmern/Haberschlacht SGM Frauenz./Haberschl. – FC Lauffen 1:2 Ersatzgeschwächt konnte man leider nicht viel gegen die spielstarken Gäste ausrichten. Jedoch verpasste man gegen Ende noch die Chancen auf den Ausgleich. Tore: S. Pfanzler Rückblick: SGM Frauenz./Haberschl. – TSV Güglingen II 5:3 Nach zweimaligem Rückstand konnte man die Partie noch drehen und am Ende verdient mit 5:3 gewinnen. Tore: C. Auderer, C. Würtz, L. Reinhard, A. Strammer, F. Eisele

809

Spfr. Stockheim – SGM Frauenz./Haberschl. 2:2 Im hart umkämpften Derby vor großer Haberschlachter Fankulisse am Donnerstag Abend, teilte man sich am Ende die Punkte. Tore: L. Feiler, C. Auderer Ausführliche Spielberichte unter www.sgm2010.de Vorschau: am kommenden Sonntag, den 01.10. ist man zu Gast auf der Botenheimer Heide. Spielbeginn gegen Botenheim II ist um 13.15 Uhr Satzungsänderung und Dreier-Spitze im SVF Die Führungskrise im Vorstand des SV-Frauenzimmern scheint zumindest fürs Erste abgewendet. Seit dem Ausscheiden von Reinhold Muth als erstem Vorsitzenden war das Amt vakant geblieben. Bärbel Neubauer, die zweite Vorsitzende, hatte angekündigt, bei den Wahlen im März 2018 kein weiteres Mal kommissarisch den Vorsitz zu übernehmen. Eine Neuorganisation schien demnach unausweichlich. Während der außerordentlichen Hauptversammlung am Freitagabend gaben die Vereinsmitglieder der Vorstandschaft nun Rückendeckung für ihr Vorhaben einer dreigeteilten Führungsspitze. „Wir möchten die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen“, betonte Bärbel Neubauer, die künftig eines der drei Ämter übernimmt. Sie zeichnet nun für den Bereich Recht und Finanzen verantwortlich. Reiner Scheu konnte als neuer Vorstand für Wirtschaft und Technik gewonnen werden. Der dritte Posten mit den Inhalten Sport und Marketing ist noch vakant. „Hier hoffen wir, in Kürze jemanden Geeigneten zu finden“, so Achim Besemer, der das Konzept der Versammlung präsentierte. Das Organigramm kann auf der Website des SVF (www.svfrauenzimmern. de) eingesehen werden. Hier sind auch die Funktionen unterhalb der drei Vorstandsbereiche genauer erläutert und mit den zuständigen Personen versehen, die die Ämter ausfüllen. „Einige dieser Posten konnten wir mit neuen Gesichtern besetzten, was uns sehr freut“, erklärte Ausschussmitglied Frank Pfeiffer. Die notwendige Satzungsänderung, die mit diesem Schritt einherging, trug die Versammlung einstimmig mit. Neben diesem wichtigen Punkt der geteilten Führungsverantwortung passte das Gremium bei dieser Gelegenheit auch weitere Punkte in der Satzung an, sodass sie nun zeitgemäß für die nächsten Jahre Bestand haben kann. „Insbesondere der umfassendere Jugendschutz lag uns am Herzen. In dieser Deutlichkeit war er bislang nicht in der Satzung festgeschrieben“, erklärte Bärbel Neubauer. (keb)

Abt. Tischtennis

TSV Cleebronn – SVF-Herren I 7:9 In einem spannenden und dramatischen Derby konnte man Ende einen schwer erkämpften Auftaktsieg feiern. Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit wechselnder Führung, aber leichten Vorteilen auf unserer Seite. Dennoch musste man über die volle Distanz gehen und konnte erst im abschließenden Doppel nach dreieinhalb Stunden Spielzeit den Sack zumachen. Den Sieg holten Staiger/ Rügner 2x im Doppel, sowie C. Rügner 2x, L. Staiger, D. Gross, P. Hegenbart, S. Richemeier und A. Mann je 1x in den Einzeln. SVF-Herren II – TSV Güglingen II 6:9 Im zweiten Derby des Spieltags waren die Vorzeichen umgekehrt. Man fand hier zunächst


810

gar nicht ins Spiel, Güglingen holte Punkt um Punkt und zog scheinbar uneinholbar auf 2:8 davon. Dann aber zeigte man große Moral und brachte das Kunststück fertig, dreimal in Folge eine Partie nach 0:2-Satzrückstand noch in einen Sieg umzumünzen. So dauerte es bis zum allerletzten Einzel, das die Gäste hauchdünn mit 9:11 im Entscheidungssatz gewannen, ehe ihr verdienter Erfolg feststand. Unsere Punkte erkämpften Zipperle/Staiger im Doppel, sowie S. Jennert 2x, B. Zipperle, J. Staiger und P. Mayer je 1x in den Einzeln. TTC Neckar-Zaber V – SVF-Herren III 6:9 Ähnliches Bild auch bei der Partie in Brackenheim. Zunächst kam man hier überhaupt nicht ins Spiel und lag schnell mit 2:5 in Rückstand. Dann aber zeigte man auch hier Moral und Kampfgeist, gab nur noch ein Spiel ab und holte am Ende doch noch einen verdienten Auftraktsieg. Die Zähler zum Sieg holten Knorr/ Walthart und Deubler/Combé im Doppel, sowie die starken B. Deubler und B. Combé je 2x, M. Knorr, M. Walthart und T. Pfähler je 1x in den Einzeln. Vorschau: Samstag, 30.09.: 14:00 Uhr: SVF-Jungen – TSV Massenbach 17:30 Uhr: SVF-Herren I – TG Böckingen 1890 II

GSV Eibensbach 1882 e. V. Abteilung Fußball

GSV Eibensbach – SV Schluchtern II 4:0 In einem guten Kreisligaspiel merkten die zahlreichen Zuschauer von der ersten Minute an, dass die Heimelf die vorangegangene Auswärtspleite vergessen machen wollte. Die GSV-Elf war über die gesamte Spieldauer die tonangebende und lauffreudigere Mannschaft und ließ Schluchtern mit ihrem schnörkellosen Spiel keine Chance. Die Gäste bekamen zu keiner Zeit Zugriff auf das Spiel und schwächten sich schon sehr früh durch eine unnötige Ampelkarte selbst. So schafft Eibensbach auch im 3. Heimspiel den verdienten Dreier. Torschützen für den GSV: 1:0 F. Maneth (5. min.), 2:0 F. Maneth (15. min.), 3:0 T. Schrobbach (38. min.), 4:0 F. Maneth (77. min.) Vorschau: Zum nächsten Auswärtsspiel reist der GSV am kommenden Sonntag nach Schwaigern. Spielbeginn gegen die 2. Mannschaft des FSV ist um 13:15 Uhr. Vielleicht gelingt es dieses Mal, etwas Zählbares aus der Ferne mit nach Hause zu nehmen. Am Feiertag, den 3. Oktober, treffen wir um 15:00 Uhr in der 2. Pokalrunde in Eibensbach auf den TGV Dürrenzimmern. Der A3-Titelaspirant ist natürlich klarer Favorit, aber wer weiß, der Pokal hat ja bekanntlich eigene Gesetze! Die Fußballer des GSV würden sich über zahlreiche Unterstützung an beiden Spielen sehr freuen! Wrs

Abteilung Gymnastik Wandersaison startet am 08.10. Am Sonntag den 8. Oktober starten wir unsere Wandersaison. Um 7:30 Uhr treffen wir uns wie immer an der Blankenhorn-Halle. Per PKW geht es nach Bietigheim, wo wir dann auf die S8 wechseln. Per Bahn fahren wir nach Baiersbronn. Die Wanderung startet direkt am Bahnhof Baiers-

Rundschau Mittleres Zabergäu

bronn und wird uns über den Panoramaweg zur Wanderhütte „Alte Sattelei“ führen. Da wir in der Hütte keine Reservierung abgeben können, hoffen wir auf gute Plätze bei unserer Ankunft. Zurück geht es dann wieder weiter auf dem Weg nach Baiersbronn. Da wir die Bahnkarten vorher kaufen müssen, ist eine Anmeldung bei Sonja unbedingt erforderlich. Wir wünschen uns schönes Wanderwetter und eine fröhliche Wandergruppe. gez. Sonja Schülling

Abteilung Jugend Ergebnisse und kommende Spiele Spiele am 29./30./9.2017 und 01.10.2017 18:00 Uhr E-Junioren TV Flein 3 – SGM 2 11:45 Uhr E-Junioren SGM Oberes Zabergäu– SGM 16:15 Uhr A-Junioren SGM – SV Schluchtern 10:30 Uhr B-Junioren SGM Biberach – SGM 11:00 Uhr D-Junioren SGM Güglingen – SGM Spiele am 04.10.17 18:00 Uhr E-Junioren SGM 1 – SGM Kleingartach 19:00 Uhr A-Junioren SGM Schwaigern – SGM Spiele vom 23./24.9.2017 E-Junioren TSV Talheim 2 – SGM 2 3:1 D-Junioren SGM – SGM Lauffen 2 3:3 C-Junioren SGM Biberach – SGM 5:2 A-Junioren TG Böckingen – SGM 5:3 B-Junioren SGM – TSG Heilbronn 15:0

Förderverein 2015 GSV Eibensbach e.V.

www.gsv-foerderverein.de

Backtermin Besprechung: Freitag, 29.09.2017, 19.00 Uhr, beim Backhaus. Backtermin: Samstag, 30.09.2017. FS

Sportschützenverein Güglingen Rundenwettkämpfe Mit 56 Ringen Unterschied konnte unsere 1. KK-Liegend-Mannschaft ihren Wettkampf gewinnen. SSV Güglingen 1718 Ringe – SV Cleebronn 1662 Ringe Ergebnisse: Marlon Fried 579, Harald Reinhard 571, Timo Büchele 568, Uwe Reinhard 563, Oliver Meyer 560, Andrea Meyer 536. JW

TSV Pfaffenhofen www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de e-mail: tsvpfaffenhofen@aol.com

Rock-Nacht in Pfaffenhofen mit Private Five am 30. September Am Samstag, 30. September, wird in der altehrwürdigen Wilhelm-Widmaier-Halle wieder gerockt. Zum vierten Mal veranstalten der TSV Pfaffenhofen und der Sportförderverein eine Rock-Nacht. Hallenöffnung ist um 19.30 Uhr, Beginn 21 Uhr. Bei der Premiere 2014 hatte es „Take/It“, eine der besten AC/DC-Coverbands in Baden-Württemberg, auf der Bühne krachen lassen. Die beiden letzten Jahre heizte die Truppe Private Five aus Brackenheim den Gästen ein. Über 300 Besucher kamen 2016 in den Saal mit Bierstand, Bar und Weintheke und genossen die rockige Atmosphäre. Auf

29.09.2017

eine ähnlich gute Resonanz hoffen die Veranstalter auch bei der vierten Auflage, bei der erneut Private Five den Abend gestalten wird. Die Zabergäu-Rocker werfen dabei Spiellaune, Leidenschaft und Ausdauer in die Waagschale. Mit herzerfrischenden Auftritten haben sie sich in der ganzen Region einen Namen gemacht. Für den Gesang zeichnen Jaqueline Junge und Daniel Reiner verantwortlich, Maik Weber (Lead-Gitarre), Pascal Willrett (Bass), Max Gebhardt (Rhythmus-Gitarre), Markus Böhringer (Keyboard) und Mario Lösch (Schlagzeug) lassen es an den Instrumenten krachen. Der Eintritt kostet 7 Euro. Info: www.privatefive-band.de

Die Zabergäu-Rocker von Private Five wollen in der Wilhelm-Widmaier-Halle wieder ein richtiges Spektakel inszenieren. Foto: private five Pokalspiel in Höchstberg In der zweiten Pokalrunde treffen wir auf die SG Höchstberg/Tiefenbach. Gespielt wird in Höchstberg (bei Gundelsheim). Wir wollen mit einem Bus dorthin fahren. Spieler und Fans treffen sich am 3. Oktober gegen 11.00 Uhr beim Sportheim. Die Kosten pro Person belaufen sich auf 10 €. Bitte im Sportheim in die Liste eintragen oder bei Andreas Schickner (7579) anmelden.

Abteilung Fußball

FSV Schwaigern - TSV Pfaffenhofen 5:3 In der englischen Woche traf man am letzten Donnerstag Abend in Schwaigern auf einen sehr spiel- und laufstarken Gegener der uns in der Defensive immer wieder gefordert hat. Nach zweimaligem Rückstand kam man zum zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich. Als man am Drücker war, wurde man wieder einmal sauber ausgekontert. Nach einer Gelb-Roten Karte auf unserer Seite war das Spiel gelaufen. Man verlor, wenn auch etwas unglücklich, aber verdient mit 5:3. Die Tore erzielten Patrick Schickner (2) und René Melgar. TSV Pfaffenhofen - SC Böckingen 0:1 Der Gast aus Böckingen war fast über die gesamte Spielzeit überlegen und torgefährlich. Torhüter Tim Götz hatte an diesem Sonntag viel zu tun und hat einige Großchancen der Gäste mit tollen Paraden vereitelt. Als der Gast sich nach 75 Minuten durch eine Gelb-Rote Karte schwächte, kam der TSV etwas besser ins Spiel, aber ein Tor wollte nicht gelingen. Die 0:1-Niederlage geht aber über das ganze Spiel betrachtet in Ordnung. Die zweite Mannschaft gewinnt hoch verdient mit 3:2. Der TSV machte das Spiel und der Gegner die Tore. Zwei mal lag man hinten, obwohl man mehr Spielanteile und auch Tormöglichkeiten hatte. Viele Chancen wurden leichtfertig vergeben, sonst wäre der Sieg höher ausgefallen. Die Tore für den TSV erzielten Erik Bülow (2) und Daniel Kraiß.


29.09.2017

Motor-Touristik-Freunde Pfaffenhofen Clubabend am 29. September fällt aus Vorschau: Das MTF-Schützenturnier wird am 06.10.2017 ab 19:30 im Schützenhaus des SSV Güglingen durchgeführt.

Gesangverein Liederkranz 1863 Frauenzimmern e. V. Chor Classic - Chor en Vogue Mitglied des Zabergäu-Sängerbundes im Schwäbischen Sängerbund

Bezaubernde russische Folklore Am Sonntag, 1. Oktober, lädt der Gesangverein Liederkranz Frauenzimmern herzlich zu einem Abend mit bezaubernder russischer Folklore ins Güglinger Ratshöfle ein. Um 18 Uhr erleben die Besucher traditionelle Melodien und Gesänge aus dem ländlichen Russland, die die süße Melancholie und den scharfen Witz des russischen Volkslieds feiern. Vorgetragen werden sie von einem Ensemble regionaler Musikerinnen, ergänzt von hochkarätigen Solistinnen des russischen Folklore-Orchesters. Julia Krämer (Balalaika), Olga Rühl (Akkordeon und Kastenzither) sowie Elisabeth Zich (Klavier) begleiten die Vokalistinnen. Höhepunkt des Konzertes ist ein gemeinsamer Auftritt der beiden Frauenzimmerner Chöre mit den russischen Profis. Der Eintritt ist frei; um eine Spende zugunsten des schwer kranken Roman in Russland wird gebeten. (keb)

GESANGVEREIN LIEDERKRANZ GÜGLINGEN 1837 e. V. Geänderte Chorprobe Am Montag, 02.10. entfällt die Chorprobe, dafür findet am Freitag, 06.10. um 19.30 Uhr die Ersatzprobe in der Realschule statt. Bitte beachten.

Gesangverein Liederkranz Pfaffenhofen e. V. Herzliche Einladung In den kommenden Monaten werden wir zwei große Veranstaltungen auf die Beine stellen und laden alle Interessierten herzlich zum Mitsingen und Mitmachen ein! Am 15. Oktober ab 14 Uhr findet in der Wilhelm-Widmaier-Halle Pfaffenhofen das Jahreskonzert unserer jüngsten Sängerinnen und Sänger statt. Die „smartees“ präsentieren ein Konzert mit dem Motto: Sicher unterwegs! Hierbei werden sie von der Gemeinde Pfaffenhofen wie auch der Polizei tatkräftig unterstützt. An diesem Sonntagnachmittag wollen wir unser Publikum nicht nur musikalisch unterhalten! Nach dem Konzert wird die Theatergruppe der Polizei das interaktive Theaterstück „Das kleine Zebra“ inszenieren und mit den Kindern gemeinsam gestalten. Die Familien haben im Anschluss die Gelegenheit, ihr Geschick und ihr Wissen rund um das Thema Verkehrssicherheit zu testen. An verschiedenen Stationen rund um die Wilhelm-WidmaierHalle gibt es dann einiges zu entdecken, wie zum Beispiel einen Fahrradparcours, eine Fahrradprüfstelle der Polizei und viele andere interessante Anlaufpunkte für kleine und große Besucher. Natürlich wird an diesem Nachmit-

Rundschau Mittleres Zabergäu

tag auch für das leibliche Wohl unserer Gäste bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Spenden willkommen. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist das Konzert der Luther-Chorgemeinschaft, die nun intensiv für das Heimspiel probt! Das PopOratorium „Luther“ wird zum Reformationstag am 31. Oktober um 19 Uhr in der LambertusKirche Pfaffenhofen aufgeführt. Die Sängerinnen und Sänger haben sich nun Verstärkung aus Vaihingen und Umgebung geholt und führen gemeinsam das Pop-Oratorium sowohl in Enzvaihingen (30.09.), als auch in Pfaffenhofen auf. Das verstaubte Thema Reformation und die Person Martin Luther hat der erfolgreiche Komponist Dieter Falk geschickt in Szene gesetzt und in die heutige Zeit übertragen. Mit moderner Musik, trendigen Kostümen und fetzigen Texten erscheint das Thema Reformation in ganz neuem Licht und wird für Jung und Alt greifbar. In unseren Reihen singen alle Altersgruppen von 12 bis 74 Jahre mit und sind mit der gleichen Begeisterung dabei. Jeder Einzelne ist hellauf begeistert von dieser außergewöhnlichen musikalischen Überarbeitung. Die Sängerinnen und Sänger unserer Chorgemeinschaft waren und sind überwältigt und freuen sich nun auf die Teilnahme am großen Finale der Tournee des Pop-Oratoriums „Luther“ in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin und gleich anschließend auf die Aufführung zu Hause. An dieser Stelle ein kleiner Querverweis: Einen besonderen Hörgenuss gibt es am 1. Oktober um 18 Uhr im Rathaus Güglingen unter dem Motto „Bezaubernde russische Folklore“. Freuen Sie sich mit mir auf eine Reihe toller Veranstaltungen und seien Sie dabei!

Musikverein Güglingen e. V. Einzug der Mitgliederbeiträge für das Jahr 2017 Anfang Oktober werden die Mitgliederbeiträge eingezogen. Bei einer Änderung z. B. der Bankverbindung oder Adresse, sollte dies rechtzeitig unserer Kassiererin Karin Vogel (E-Mail: KarinVogel@web.de) mitgeteilt werden. Diejenigen, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben, sollten dem Musikverein bis spätestens 31. Oktober 2017 den Jahresbeitrag in Höhe von EUR 20,00 überweisen (Bankverbindung: VBU Volksbank im Unterland eG, IBAN: DE65620632630601346009).

SOZIALVERBAND VdK BADEN-WÜRTTEMBERG Besenbesuch am Samstag, 4. November 2017 nach Talheim Herzliche Einladung an alle Mitglieder mit Angehörigen und Gäste zum Besenbesuch nach Talheim bei Familie Allinger. Für die musikalische Unterhaltung sogt Manfred Burgäzy. Die Schlachtplatte kostet 7,20 €. Die Hin- und Rückfahrt beläuft sich auf 8,50 € bei 30 Personen. Abfahrt 11:00 Uhr ab Ochsenburg, dann alle Orte des Oberen Zabergäus bis Brackenheim. Die Rückfahrt wird um 16:00 Uhr sein. Über ihre Anmeldung würden wir uns freuen.

811

Bitte melden Sie sich bei der Vorsitzenden Karin Grün, Tel.-Nr. 07135/12689 oder per EMail gruen_karin@t-online.de oder Siglinde Flinspach, Tel.-Nr. 07135/8189, bis spätestens 30.10.2017. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr Informationen zu allen Aktivitäten unseres Ortsverbandes finden Sie im Internet unter www.vdk.de/ov-oberes-zabergaue.

LandFrauen Güglingen Regionale Lebensmittel sind mehr wert – Botschafterinnen für Agrarprodukte gesucht Die regionale Herkunft von Lebensmitteln wird für VerbraucherInnen immer bedeutsamer. Dafür gibt es in Baden-Württemberg ein wichtiges Zeichen – das Qualitätszeichen Baden-Württemberg. Seit über 20 Jahren werben die Botschafterinnen für Agrarprodukte aus der Region bei Verkostungsaktionen im Lebensmitteleinzelhandel für Lebensmittel mit diesem Zeichen. Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e. V. sucht Frauen, die unser Team verstärken möchten. Frauen, denen die regionale Herkunft der Lebensmittel und die heimische Landwirtschaft am Herzen liegen und die gerne mit Menschen umgehen. Mit der selbstständigen Tätigkeit als Botschafterin können sie etwas dazu verdienen und den Umfang der Tätigkeit selbst bestimmen. Am 22. November findet in Stuttgart ein Informationsnachmittag statt, bei dem die zehntägige Qualifizierung und die Aufgaben als Botschafterin vorgestellt werden. Weiteres unter www.landfrauen-bw.de. Schriftliche Anmeldung bis 15. November 2017 bei Andrea Bauknecht, bauknecht@landfrauenbw.de, Fax: 0711/248927-50. Der LandFrauenverband Württemberg-Baden bietet weitere Schulungen und Qualifizierungen an: Fachberaterin für Bienenprodukte: in Heilbronn vom 10.11.2017 bis 08.06.2018. „Internetgestützte Vermarktung regionaler Produkte“, Landwirtschaftsamt, in Göppingen 20.11.2017 bis 19.03.2018. Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e. V. www.LandFrauen-bw.de

Schwäbischer Albverein e. V. Güglingen

Wanderung rund um Lauffen auf der Katzenbeißerrunde am 3. Oktober Vom Parkplatz „Freizeitgebiet Forchenwald“ vorbei am Freibad, hinunter zum Neckar bis zur Staustufe, danach weiter zur „Rathausburg auf der Fusel“ mit einzigartigem Blick hinüber zur „Regiswindiskirche“. Danach werden wir den letzten Rest der Zaber überqueren, bevor sie sich mit dem Neckar vereint; vorbei geht es am „Hölderlin Museum“, dessen Denkmal mit Kunstwerk im Kreisverkehr. Dann führt uns der Weg weiter unterhalb der imposanten alten Steilanlagen stadtauswärts bis zur Bahnunterführung. Nun geht es weiter durch den „Kaywald“, dem Naturschutzgebiet „Alte Neckarschlinge“ und dem „Seeloch“, den Anglerteichen der Fischereifreunde Lauffen, bevor wir die B 27 überqueren und unseren Ausgangsparkplatz erreichen.


812

Die Wanderstrecke beträgt ca. 11 km, bei 4 Stunden Gehzeit auf ganz ebenen Wegen ohne Steigung. Schwierigkeitsgrad: leicht Rucksackvesper, nach der Wanderung besteht die Möglichkeit zum Einkehren. Mitfahrgelegenheit ist möglich. Treffpunkt 10 Uhr Güglingen bei der Mediothek. Alle Wanderfeunde und Gäste sind immer willkommen.

Rundschau Mittleres Zabergäu

Das Kraftwerk-Team lädt Mütter mit Kindern, Familien und Teenager ab 12 Jahre herzlich ein.

29.09.2017

herzlich eingeladen. Die Übungsstunde dauert ca. 1 Stunde, bequeme Sport- oder Freizeitkleidung genügt. Die Teilnahme am Schnupperkurs ist nur nach telefonischer Voranmeldung unter 07138-943350 möglich. Weitere Infos unter www.karateschule-tomasu.de

Zabergäuverein Sitz Güglingen Oktober-Stammtisch: Seltene Obstsorten im Zabergäu Der Zabergäuverein lädt Mitglieder und Freunde zum Stammtisch am Mittwoch, 4. Oktober, 19.30 Uhr im Gasthaus „Weinsteige“ herzlich ein. Hermann W. Schreiweis vom Pomologenverband BW wird über seltene Kultursorten (z. B. Pomeranzenbirnen) im Zabergäu berichten. Wir dürfen gespannt sein. sz

Evangelische Jugend Güglingen Kinder- und Jugendgruppen Herzliche Einladung zu unseren regelmäßigen Kinder- und Jugendgruppen: Gemischte Jungschar „Smarties“ (5 - 8 Jahre) freitags 15:30 – 17:00 Uhr Sabine Jesser, Tel. 07135/14973 Bubenjungschar „Alfred‘s Gang“ (9 - 13 Jahre) freitags 17:15 – 18:45 Uhr Nico Retz, Tel. 0157/36212896 Sportgruppe der EJG (14 - 99 Jahre) Halle an der Weinsteige (Gügl.), Hallenteil C, Eingang B montags 20:00 – 21:30 Uhr Henning König, Tel. 0171/2777714 Mädchenjungschar „Smilies“ (9 - 13 Jahre) dienstags 17:45 – 19:15 Uhr Merle Furthmüller, Tel. 07135/964140 Jugendkreis „JesusHouse“ (ab dem Konfirmandenalter) mittwochs 19:30 – 21:30 Uhr Ute Hofherr, Tel. 07135/4343

Kraftwerk e. V. Info für September und Oktober Wir sind für Sie und euch jeden Montag und Mittwoch ab 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr da.

Neben Deutsch lernen und Hausi-Hilfe steht das Musikangebot (montags) im Bandproberaum weiter zur Verfügung. Die Spielangebote wie Tischkicker, Billard oder die Kinderspielecke können in der Zeit auch genutzt werden. Um 16:30 Uhr laden wir generell zum Kaffee ein. Das Jugendangebot an Freitagen kann derzeit nicht regelmäßig angeboten werden. Es können bei Interesse aber Absprachen getroffen werden.

Musikverein Spielmannszug Zaberfeld www.spielmannszugzaberfeld.de

Zapfenstreich Die Abfahrt zur Zapfenstreichprobe ist am Samstag, 30.09.2017 um 17 Uhr beim Autohaus Stuber. Die Abfahrtszeit für die Aufführung des großen Zapfenstreichs am Dienstag, 03.10.2017 wird in der Probe bekannt gegeben.

Kinder-Karate-Schule Tomasu Karate-Bambinis wurden eingeschult Letztes Wochenende wurden insgesamt 13 Mädchen + Jungen der Kinder-Karateschule Tomasu eingeschult. Zur großen Freude aller Kinder erhielten nach diesem einmaligen Ereignis alle frischgebackenen Erstklässler in der darauffolgenden Übungsstunde von ihrem Trainer auch noch eine „Karate-Schultüte“ ausgehändigt. Wir wünschen Elias Engert, Sohaib Malik, Marissa Nardelli (alle aus Güglingen) und allen anderen Karate-Kids viel Freude und Interesse an ihren Schulstunden und später viel Erfolg beim Kampf um gute Schulnoten. Die Kinder-Karateschule Schwaigern führt im November wieder 4-wöchige Schnupperkurse für Kinder ab 4 Jahre durch. Kursbeginn ist mittwochs 15.30 Uhr (4 + 5 Jahre), 18.00 Uhr (6 - 9 Jahre), 19.00 Uhr (ab 10 Jahre) sowie samstags 13.30 Uhr (bis 9 Jahre). Alle Mädchen und Jungen, die Karate einmal ausprobieren möchten, sind mit ihren Eltern hierzu recht

Marissa Nardelli

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN OV ZABERGÄU Bundestagskandidatin Catherine Kern bedankt sich für das Vertrauen Die Bundestagskandidatin Catherine Kern bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern, die ihr ihre Stimme gegeben haben. Gemeinsam mit dem Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Heilbronn Thomas Fick verfolgte sie die ersten Hochrechnungen im K2acht in Heilbronn. Sie werde sich weiter politisch engagieren, um gegen den Rechtsruck in unserem Land zu kämpfen, kommentierte sie das Wahlergebnis.

AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Herbstfest im Tierheim Heilbronn Am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Oktober findet jeweils in der Zeit von 11 bis 17 Uhr das Herbstfest auf dem Gelände des neuen Tierheims in Heilbronn, Gewerbegebiet Böllinger Höfe, Franz-Reichle-Str. 20 statt. Es gibt Speisen und Getränken, Kaffee und Kuchen, eine großen Tombola sowie Infoständen zum Thema „Tier“.

Abfälle vermeiden heißt: Verpackungsmüll nicht einkaufen!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.