584
Rundschau Mittleres Zabergäu
08.07.2016
Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten
PFAFFENHOFEN Andrea Rösinger verabschiedet Nach insgesamt 18 Jahren im Dienst der Gemeinde Pfaffenhofen wurde Andrea Rösinger Ende Juni verabschiedet. Bürgermeister Böhringer bedankte sich für die geleistete Arbeit in all den Jahren und hat die Stationen von Frau Rösinger Revue passieren lassen. Begonnen hat Frau Rösinger ihre Beschäftigung 1996 im Kindergarten Seestraße. Nach ihrer Elternzeit übernahm sie die Schülerbetreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule. Das Angebot in der Schule wurde in dieser Zeit konzeptionell und von den Betreuungszeiten ausgebaut. Seit 2012 war Frau Rösinger als Fachkraft in der Kindertagesstätte „Schneckenvilla“ in Weiler tätig. Für ihre Zukunft wünschen wir Frau Rösinger alles Gute.
Seit Anfang Juli ist Frau Nicole Müller im Einwohnermelde- und Passamt tätig. Die Stelle war seit Mitte April unbesetzt. Neben den Aufgaben des Einwohnermelde- und Passamts ist Frau Müller künftig auch Ansprechpartnerin für die Verwaltung der Kindertagesstätten. Nach entsprechender fachlicher Fortbildung wird Frau Müller auch stellvertretende Standesbeamtin. Frau Müller war bisher bei der Kreissparkasse Heilbronn beschäftigt. Wir wünschen beiden Mitarbeiterinnen einen guten Start mit ihren neuen Aufgaben. Die neuen Mitarbeiterinnen können Sie wie folgt erreichen: Milanka Fried, Tel. 07046/9620-0, milanka.fried@pfaffenhofen-wuertt.de Nicole Müller, Tel. 07046/9620-22, nicole.mueller@pfaffenhofen-wuertt.de
Kämmerer Frieder Schuh befördert Gemeindekämmerer Frieder Schuh wurde mit Wirkung vom 01.07.2016 zum Gemeindeoberamtsrat befördert. Der Gemeinderat hatte Ende Juni der Beförderung zugestimmt.
Personalwechsel im Rathaus Die Aufgaben im Vorzimmer des Bürgermeisters hat bereits seit Juni Milanka Fried übernommen. Frau Fried war ab 2013 Auszubildende bei der Gemeinde Pfaffenhofen. Ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte wird sie Anfang Juli mit der mündlichen Prüfung abschließen. Künftig wird Frau Fried neben den Tätigkeiten im Vorzimmer des Bürgermeisters unter anderem auch für die Rundschau Mittleres Zabergäu, Bausachen und Verwaltung der Liegenschaften zuständig sein.
Herr Schuh ist seit 01.01.2009 als Fachbeamter für das Finanzwesen bei der Gemeinde Pfaffenhofen tätig. Neben den Themen der Finanzverwaltung sind unter anderem die Personalverwaltung und die Organisation von Wahlen in seiner Zuständigkeit. Außerdem ist Herr Schuh innerbetrieblich Stellvertreter des Bürgermeister. Bei der Übergabe der Beförderungsurkunde freute sich Bürgermeister Böhringer auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Gemeindeentwicklungskonzept „Pfaffenhofen 2030“
Milanka Fried (links) und Nicole Müller (rechts)
Der vom Gemeinderat am 1. Juni 2016 beschlossene Strategieplan „Pfaffenhofen 2030“ liegt nun in gedruckter Form vor. Das Gemeindeentwicklungskonzept wurden in den vergangenen eineinhalb Jahren von Gemeinderat, Bürgerschaft und Verwaltung mit Unterstützung des Büro Reschl Stadtentwicklung erarbeitet. Die Ergebnisse der Gemeinderatsklausur und der Planungswerkstatt sind in das Handlungsprogramm eingeflossen. Das Druckwerk umfasst rund 60 Seiten. Das erarbeitete Konzept und die Handlungsziele werden in die künftigen Planungen von Gemeinderat und Verwaltung einfließen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ein Exemplar des Strategieplans kostenlos auf dem Rathaus abholen oder anfordern (Ansprechpartnerin: Milanka Fried, Zimmer 11, Tel.: 07046/9620-0, E-Mail: milanka. fried@pfaffenhofen-wuertt.de). Der Stategieplan steht auch auf der Homepage der Gemeinde Pfaffenhofen (www.pfaffenhofen-wuertt.de – Leben & Wohnen/Gemeindeentwicklung) zum Download zur Verfügung.