Rmz 24 00a

Page 1

24. Woche

Am Samstag und Sonntag in Eibensbach

Blankenhornfest - Ritterfest

Der GSV Eibensbach lädt am 17. und 18. Juni wieder zum „Ritterfest“ an und in die Burgruine Blankenhorn bei Eibensbach ein. Zusammen mit der IG Blankenhorn und dem „Freien Banner von Neckar und Enz“ wird die Burg und deren Umfeld wieder ins Mittelalter versetzt.

Freitag, 16. Juni 2017

Was ist sonst noch los?

Tag der offenen Tür Feuerwehr Güglingen

Am Sonntag ist wieder Tag der offenen Tür bei der

Sonntag 18. Juni 2017 ab 10:30 Uhr Feuerwehr Gerätehaus Lindenstraße 45, 74363 Güglingen

Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr DRK Kinderprogramm Vorführungen Essen und Trinken

SPARKASSEN Challenge Am Sonntag findet die 3. SPARKASSEN Challenge www.feuerwehr-gueglingen.de Heilbronn powered by Audi statt. Die Strecken der Athleten führen auch durchs Zabergäu. Die genauen Infos zur Zeiten, Strecken und Sperrungen sind im Innenteil zu finden.

Während sich die Rittergemeinschaft in und um die Burgruine tummelt und dabei vor der Kernburg lagert, kann man sich an kleinen Ritterspielen beteiligen oder an einem Verkaufsstand des „Gleissenden Ritters Wolfelin vom Wunnenstein“ vorbeischauen und so manches erstehen, was eleganten Burgfräulein oder edlen kleinen Recken Freude bereiten kann. Kostenlose Führungen und aufgestellte Tafeln sorgen wieder für die Kurzweil der Besucher. Helfer vom GSV Eibensbach kümmern sich um das leibliche Wohl und sorgen für Speis und Trank. Das „Ritterfest“ in der Burgruine Blankenhorn beginnt am Samstag, 17. Juni, um 14:00 Uhr. Bis um 19:00 Uhr ist das Burgtor geöffnet. Sonntags kann man von 10:00 bis 18:00 Uhr zum Fest im Süden von Eibensbach kommen.

Frosch- und Schneckenfest Am nächsten Wochenende, 24. und 25. Juni, findet in Pfaffenhofen das Frosch- und Schneckenfest statt. In diesem Jahr feiert das Fest Jubiläum. Seit 40 Jahren gibt es das Fest und das wird natürlich gebührend gefeiert. Neben Unterhaltungsmusik und kulinarischen Genüssen gibt es zum Abschluss am Sonntag noch ein Jubiläumsfeuerwerk.


488

Rundschau Mittleres Zabergäu

16.06.2017

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der einzelnen Gemeinden Es feiern Geburtstag Güglingen: Am 18. Juni; Heinz Harsch, Hummelberg 12, den 70. Am 22. Juni; Saban Oruc, Sophienstr. 51, den 70. Allen Jubilaren, ob genannt oder ungenannt, gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute.

Apothekendienst Der tägliche Wechsel im Apotheken-Notdienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an allen Tagen der Woche festgelegt. Donnerstag, 15. Juni Apotheke Müller, Nordheim, Obere Gasse 2, Tel.: 07133/9011856 Freitag, 16. Juni Hölderlin-Apotheke, Lauffen, Bahnhofstraße 26, Tel.: 07133/4990 Samstag, 17. Juni Rats-Apotheke, Brackenheim, Marktstraße 4, Tel.: 07135/6566 Sonntag, 18. Juni Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim, Georg-Kohl-Straße 21, Tel.: 07135/4307 Montag, 19. Juni Rosen-Apotheke Talheim, Rathausplatz 34, Tel.: 07133/98620 Dienstag, 20. Juni Neckar-Apotheke, Lauffen, Körnerstraße 5, Tel.: 07133/960197 Mittwoch, 21. Juni Mozart-Apotheke, Nordheim, Lauffener Straße 12, Tel.: 07133/7110 Donnerstag, 22. Juni Hirsch-Apotheke, Ilsfeld, König-Wilhelm-Straße 37, Tel.: 07062/62031

Straßensperrungen bei der Challenge Heilbronn Am Sonntag, dem 18. Juni, findet der 3. SPARKASSEN Challenge Heilbronn powered by Audi statt. Über 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 28 Ländern werden um den Titel kämpfen. Sie werden sich im Schwimmen, Radfahren und Laufen messen. Die Radstrecken führen dabei auch durch die Gemeinden im Landkreis Heilbronn. Die Veranstalter bitten um Verständnis, wenn es dadurch zu Verkehrsbehinderungen in einzelnen Gemeinden kommt. Es werden Umleitungen ausgeschildert und zum Teil Möglichkeiten zur Querung der betroffenen Straßen angeboten. Geplante Sperrzeiten: Heilbronn ca. 9.15 – ca. 15.40 Uhr Bahnhofstr., Olgastr., Holzstr., Badstraße, Böckingen ca. 9.20 – ca. 15.25 Uhr Nordheim/Leingarten ca. 9.25 – ca. 15.00 Uhr Neipperg/Schwaigern/Brackenheim ca. 9.40 – ca. 14.45 Uhr Haberschlacht ca. 9.45 – ca. 14.30 Uhr Niederhofen ca. 9.50 – ca. 13.05 Uhr Kleingartach ca. 9.55 – ca. 13.10 Uhr Michelbach/Zaberfeld ca. 10.00 – ca. 13.30 Uhr Weiler/Pfaffenhofen ca. 10.05 – ca. 13.45 Uhr Güglingen ca. 10.15 – ca. 13.55 Uhr Stockheim ca. 10.20 – ca. 14.00 Uhr Vollsperrung Weiler – Zaberfeld ca. 10.00 – ca. 13.45 Uhr

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 17./18. Juni AniCura Kleintierzentrum, Heilbronn, Tel. 07131/89090 Dr. Starker, Auenstein, Tel. 07062/62330 Dr. Haberer, Neckarsulm, Tel. 07132/345166

Standesämter melden Güglingen Hochzeiten: Am 7. Juni 2017 in Güglingen; Stephan Bammesberger und Greta Riedinger, Schillerstr. 15, Güglingen. Am 10. Juni 2017 in Güglingen; Felix Zehender und Tina Sixt, Güglingen, Torstr. 4. Sterbefälle: Am 6. Juni 2017 in Heilbronn; Albert Paul Schneider, zuletzt wohnhaft: Eibensbacher Straße 13, Güglingen. Am 7. Juni 2017 in Güglingen; Manfred Erich Xander, zuletzt wohnhaft: Ransbachstr. 15, Güglingen.

Sind Ihre Reisepapiere in Ordnung?

Mitteilung des Landratsamts

Diakoniefest am 8. Juli

Wann gelte ich als pflegebedürftig? Die Einschätzung der Pflegebedürftigkeit hat sich seit Anfang des Jahres grundlegend geändert. Nicht mehr die Hilfebedürftigkeit des Menschen steht im Mittelpunkt, sondern seine Ressourcen und Fähigkeiten. Über diese Neuerungen und das neue Begutachtungsverfahren informiert am Mittwoch, 21. Juni, ab 18 Uhr, Frau Karin Söhner vom Pflegestützpunkt der Stadt Heilbronn. Außerdem gibt sie einen Überblick über die Pflegeleistungen der Pflegeversicherung. Die Veranstaltung findet beim Betreuungsverein Heilbronn, Allee 6, 1. Stock, statt. Eingeladen sind alle, die am Thema interessiert sind. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden.

Der Regionalverband der Diakonie im Stadtund Landkreis Heilbronn lädt am Samstag, 8. Juli, zum großen Diakoniefest auf dem Kiliansplatz in Heilbronn ein. Das Fest steht unter dem Motto: „Gehts noch? Diakonie gegen Armut!“

Impressum: Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49  –  55, 74336 Brackenheim, Tel. (07135) 104 - 200. Verantwortlich für den Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister Ulrich Heckmann, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer, Pfaffenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Bezugspreis jährlich EUR 31,15. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultra SQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).


16.06.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

„Gesund in die Zukunft – Ihr Klinikum am Gesundbrunnen stellt sich vor“ am Montag, 19. Juni, um 19 Uhr, findet die Patienten-Informationsveranstaltung im Bürgerzentrum Brackenheim statt. Das Programm des Abend: •G esundheitsversorgung heute und morgen Dr. Thomas Jendges, Geschäftsführer der SLKKliniken Heilbronn GmbH • Moderne Krebstherapien und minimal invasive Therapieansätze Prof. Dr. Uwe Martens, Klinikdirektor Innere Medizin III Prof. Dr. Philipe Pereira, Klinikdirektor Radiologie und Nuklearmedizin •M oderne patientenschonende Operationstechniken in der Allgemeinchirurgie Prof. Dr. Egbert Hagmüller, Klinikdirektor Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. Henry Weigt, Klinikdirektor Zentrum für Anästhesie •R obotische Chirurgie in der Urologie Prof. Dr. Jens Rassweiler, Klinikdirektor Urologie • Neueste Methoden und Behandlungen in der Dermatologie Prof. Dr. Harald Löffler, Klinikdirektor Hautklinik

Neckar-ZaberTourismus e. V. Aktuelle Führungstermine Samstag, 17. Juni 2017 14.00 Uhr: Martinskirche Lauffen Machen Sie sich mit Gästeführerin Terezia Berghe auf zu einem Gang durch die Baugeschichte der um 1200 als Nikolauskapelle erbauten heutigen ev. Martinskirche. Teilnahmegebühr: 3 Euro für Erwachsene, Kinder frei. Ohne Anmeldung, Kontakt: Terezia Berghe, Telefon 015171214402. 15.00 Uhr: Wüstungen – Verlassene Dörfer im Zabergäu am Beispiel Niederramsbach Führung mit dem Archäologen Dr. Roland Gläser. Treffpunkt: Langwiesen III, vor dem Weingut Ranspacher Hof, 3 Euro pro Person, Kinder frei. Info: Roland Gläser, Telefon 0172977420. Sonntag, 18. Juni – Brackenheim – eine Stadt im Wandel Sonntagsspaziergang durch die Innenstadt mit Dr. Roland Gläser. Kosten: 3 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei. Treffpunkt um 14.30 Uhr am Rathaus in Brackenheim. Ohne Anmeldung. Info: Roland Gläser, Telefon 0172977420. Sonntag 2. Juli – 200 Jahre Fahrrad – Geführte Radtouren im Zabergäu Im Rahmen der Radkultour HeilbronnerLand zum 200. Geburtstag des Fahrrads finden im Zabergäu zwei geführte Radtouren statt. 10 Uhr: Radkultour quer durchs Zabergäu mit Wolfgang Keimp. Start Bahnhof Lauffen, Stationen: Römischer Gutshof, Theodor Heuss Museum, römische Freilichtanlage Güglingen, Naturparkzentrum Zaberfeld. Abschluss mit gemeinsamen Abendessen beim Wirtshaus am See. Rückfahrt gegen 17.30 Uhr. Kosten: 22 Euro pro Person inkl. Museumseintritte, Führungen und warmes Abendessen. Streckenlänge ca. 50 km, Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel, begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung beim Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Tel. 07135/933525.

489

Termine Samstag/Sonntag, 17./18. Juni GSV Eibensbach – Ritterfest auf der Burgruine Blankenhorn Sonntag, 18. Juni Freiwillige Feuerwehr Güglingen – Tag der offenen Tür Ev. Kirchengemeinden Zaberfeld und Michelbach – Kirche im Grünen an der Ehmetsklinge Sparkassen-Challenge in Heilbronn Mittwoch, 21. Juni Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Vortrag „Der Einfluss der Reformation auf die deutsche Sprache“ 10.30 Uhr: Brunnen und Seen Tour mit Axel Dickmann. Abseits öffentlicher Straßen führt die Tour durch Wald und Feld auf gut zu befahrenden Wegen entlang des Brunnenweges. Über den Rennweg geht es bis zur Ehmetsklinge, wo sich ein Besuch im Naturparkzentrum anbietet. Kosten: 5 Euro pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei. Dauer ca. 2 Stunden, begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bei Axel Dickmann, Telefon 01712186253. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/ 933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr, Sa., 10 – 13 Uhr.

Beim Verkosten besonderer Leckereien in Verbindung mit Spitzenweinen werden Geschmacksnerven und die Kehle getestet. Wer mal etwas anderes sucht als „Worschd, Weck und Wei“, kann feststellen, was unsere Kulturlandschaft mit ihren Weinarten und heimischen Kräutern an besonderen Delikatessen hervorbringt. Der Spaziergang dauert ca. drei Stunden, die Gebühr beträgt einschließlich Essen und Getränken 27 €. Veranstalter, Anmeldung und Info: Ilse Schopper, Naturpark- und Weinerlebnisführerin, Telefon 07046/4073176 oder per Mail i.r.schopper@gmx.de Storchenküken am Naturparkzentrum beringt

Naturpark StrombergHeuchelberg Auszeichnung des Eppinger-Linien-Wegs wird mit Wandermarathon gefeiert Am 24. Juni begeben sich 400 angemeldete Teilnehmer zum Wandermarathon auf dem Eppinger-Linien-Weg zwischen Mühlacker und Eppingen. Mit dieser Veranstaltung wollen der Naturpark Stromberg-Heuchelberg e. V. und der Kraichgau-Stromberg Tourismus e. V. die im Januar durch den Deutschen Wanderverband erfolgte Zertifizierung der Wandertour als „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ in angemessenem Rahmen feiern und den Qualitätsweg in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Mit seiner reizvollen Landschaft, der spannenden Geschichte und deren künstlerisch-historischen Aufarbeitung kann der Eppinger-Linien-Weg als das Wanderhighlight der Region gelten. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen, anlässlich des Wandermarathons selbst ein Stück des Wanderwegs „unter die Stiefel zu nehmen“ oder gerne auch den gesamten Marathon mitzuwandern und dabei dieses künstlerisch-historische Wanderhighlight in schönster Natur zu entdecken. Wer nicht bereits angemeldet ist, muss sich allerdings um Transport und Verpflegung unterwegs selbst kümmern. Sei es aus dem Rucksack, in den Ortschaften oder an verschiedenen Stationen entlang der Strecke. Ob angemeldet oder spontan: für alle bleibt das Erlebnis, diese sportliche Herausforderung gemeinsam mit Gleichgesinnten zu meistern. Weitere Infos unter www.naturpark-sh.de oder www.kraichgau-stromberg.com. Erlebnistouren mit den Naturparkführern „Sommerlicher Abendspaziergang mit fünf Genussstationen“ Freitag, 16. Juni, 19 Uhr

Ute Reinhard, Landes-Storchenbeauftragte, ließ sich von einigen bedrohlichen grauen Wolken am 6. Juni nicht davon abhalten, in luftiger Höhe das Storchenküken am Naturparkzentrum in Zaberfeld mit seinem Kennzeichnungsring AW990 auszustatten. In ungeraden Jahren erfolgt die Beringung am linken Bein. Das fast schon vollständig befiederte, 3,1 kg schwere Jungtier stellte sich bei der Beringung und obligatorischen Schnabelreinigung nach Storchenkükenart tot. Die Eltern beäugten die Prozedur aus gebührendem Abstand und fanden sich sofort wieder am Nest ein, sobald Thomas Köhler und Reinhold Siegloch vom Bauhof Zaberfeld den geländegängigen Hubsteiger weggefahren hatten.

Freude schenken mit

HerkulesGutscHeinen einzulösen in über 20 Geschäften / Gastrononmie Verkauf im Rathaus Güglingen


490

Rundschau Mittleres Zabergäu

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

GÜGLINGEN Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderats der Stadt Güglingen findet am Dienstag, 20. Juni 2017, 19.00 Uhr, im Rathaus Güglingen, Sitzungssaal, statt. Tagesordnung: öffentlich: TOP 1 500 Jahre Reformation - Vorstellung der Veranstaltungen und Aktivitäten zum „Luther-Jahr“ TOP 2 Sicherheitsanalyse 2016 TOP 3 Freiwillige Feuerwehr Güglingen - Feuerwehrfahrzeug HLF 20 - Vergabe TOP 4 Jugendzentrum - Sachstandsbericht/Kurzbericht TOP 5 Familienzentrum - Jahresbericht TOP 6 Mitgliedschaft der Stadt Güglingen in Vereinen TOP 7 Regionaltag der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e. V. - Bewerbung der Stadt Güglingen TOP 8 Kreisumlagebescheid 2017 - Widerspruch - Weiteres Vorgehen TOP 9 Stadtwerke Güglingen - Wirtschaftsplan 2017 - Einbringung des Entwurfs TOP 10 Eigenbetrieb „Herzogskelter“ - Wirtschaftsplan 2017 - Einbringung des Entwurfs TOP 11 Rathaus - Vergabe Sonnenschutz für den Sitzungssaal TOP 12 Fahrzeugbeschaffung - Gabelstapler TOP 13 Bausachen TOP 14 Bekanntgaben TOP 15 Verschiedenes Anschließend werden nichtöffentliche Tagesordnungspunkte behandelt.

PAVILLON Gartacher Hof Dienstagstreff Zum fröhlichen Beisammensein laden wir Sie immer dienstags ab 14.30 Uhr in den Pavillon der betreuten Altenwohnungen Gartacher Hof, Weinsteige 4, recht herzlich ein. Ansprechpartnerin ist Frau Burrer, Tel. 16421.

16.06.2017

Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan Sondergebiet für Naherholung „Am Flügelausee“ Nach Ablauf der frühzeitigen Beteiligung und Einarbeitung der eingegangenen Stellungnahmen hat der Gemeinderat der Stadt Güglingen in seiner öffentlichen Sitzung am 23.05.2017 beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplans und die zusammen mit ihm aufgestellten örtlichen Bauvorschriften mit der Begründung und dem Umweltbericht gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Maßgeblich ist der vom Vermessungsbüro Ulrich Schmid, Brackenheim, gefertigte Entwurf vom 26.08.2016/20.10.2016/18.03.2017/03.05.2017, dessen zeichnerischer Teil nachstehend auszugsweise abgedruckt ist. Der Umweltbericht wurde gefertigt vom Büro Umweltplanung Münzing, Dr. Münzing.

Die Auslegung findet in der Zeit von 26.06.2017 bis 24.07.2017 während der Dienststunden bei der Stadt Güglingen, Rathaus, Marktstr. 19/21, Zimmer 109, statt. Die Unterlagen können während des genannten Zeitraumes auch im Internet unter http://www.gueglingen.de/ abgerufen werden. Während der Auslegungsfrist können – schriftlich oder mündlich zur Niederschrift – Stellungnahmen bei der Stadt Güglingen, Rathaus, Marktstr. 19/21, Zimmer 109, abgegeben werden. Da das Ergebnis der Stellungnahme mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ein Normenkontrollantrag (§47 VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen dieser Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht worden sind, aber während der Auslegungsfrist hätten geltend gemacht werden können (Verwirkungspräklusion). Güglingen, 16.06.2017 gez. Heckmann, Bürgermeister

Umfrage zum Bürgerbus or kurzem haben wir zur Teilnahme an der Umfrage zum Bürgerbus aufV gerufen. Bitte machen Sie davon Gebrauch und nehmen an der Umfrage teil! Die Fragebögen erhalten Sie im Bus und im Rathaus.


16.06.2017

Rathaus bestellt Datenschutzbeauftragten Zum 1. Mai 2017 wurde Frank Bähr zum Datenschutzbeauftragten der Stadt Güglingen bestellt. Zu seinen Aufgaben gehört es insbesondere: 1. Auf die Einhaltung der Datenschutzvorschriften bei der Planung, Einführung und Anwendung von Verfahren, mit denen personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet werden, zu achten. 2. Die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten tätigen Personen durch geeignete Maßnahmen mit den Bestimmungen dieses Gesetzes sowie den sonstigen Vorschriften über den Datenschutz und den besonderen Erfordernissen des Datenschutzes in ihren Tätigkeitsbereich vertraut zu machen. Außerdem ist er auch Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger zum Thema des Datenschutzes.

Kino am Sonntag, 25. Juni 15 Uhr: The Boss Baby ab 6 Jahre, 96 Min. Das Leben des siebenjährigen Tim gerät völlig aus den Fugen, als seine Eltern eines Tages mit seinem neuen kleinen Bruder nach Hause kommen. Das Baby genießt in der Familie fortan nicht nur die ganze Aufmerksamkeit, sondern entpuppt sich bald auch als sprechendes und Anzug tragendes Business-Kind. 17 Uhr: Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie. Ab 12 Jahre, 96 Min. Ihr Leben könnte perfekter nicht sein. Samantha hat einen großartigen Freund und ihre besten Freundinnen Ally, Elody und Lindsay bedeuten die Welt für sie. Das Leben der beliebten It-Girls besteht aus Feiern, Knutschen und den richtigen Klamotten, den Außenseitern an ihrer Highschool spielt die Mädels-Clique auch gerne mal einen gemeinen Streich. Bis sich an einem einzigen Tag alles ändert: Sam wird nach einer Party in einen Autounfall verwickelt, der sie das Leben kostet. Doch als wäre nichts geschehen, erwacht sie am Morgen desselben Tages in ihrem Bett. Dadurch durchlebt Sam die Stunden vor dem Unfall immer und immer wieder, bis sie merkt, dass sie die Chance bekommt, Dinge richtigzustellen, die nicht sein sollten. Denn hier geht es um mehr als ihr eigenes Leben … 19.15 Uhr: Guardians Of The Galaxy Vol. 2 Ab 12 Jahre, 136 Min.

Rundschau Mittleres Zabergäu

491

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

PFAFFENHOFEN Challenge Heilbronn am 18. Juni 2017 Straßensperrungen für die Challenge Heilbronn Am Sonntag, dem 18. Juni 2017, findet die Challenge Heilbronn statt. Über 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich im Schwimmen, Radfahren und Laufen messen und um den Titel kämpfen. Die Radstrecken führen dabei auch durch die Gemeinden im Landkreis Heilbronn. Der Triathlon wird wieder durch Pfaffenhofen und Weiler führen. Die Straßenverkehrsbehörde hat hierzu Verkehrsbeschränkungen angeordnet. In Pfaffenhofen und Weiler werden die Straßen • Zaberfelder Straße • Zaberstraße • Kernerstraße • Mühlstraße • Hauptstraße • Zeiltorstraße • Speyermer Weg

in der Zeit von 10.00 – 13.45 Uhr gesperrt sein. Betroffen sind auch die jeweils einmündenden Straßen. Eine durch die Polizei geregelte Querstelle ist in der Seestraße/Blumenstraße. Die Veranstalter bitten um Verständnis, wenn es dadurch zu Verkehrsbehinderungen in einzelnen Gemeinden kommt. Es werden Umleitungen ausgeschildert und zum Teil Möglichkeiten zur Querung der betroffenen Straßen angeboten. Die Polizei und die Streckenposten vor Ort werden Ihnen gerne helfen. Sie sind herzlich eingeladen, teilzunehmen oder die Athletinnen und Athleten entlang der Strecke anzufeuern. Auch in Heilbronn wird neben dem Wettkampf selbst mit einer Triathlonmesse und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm rund um das Mega-Event einiges geboten.


492

Rundschau Mittleres Zabergäu

21. Frosch- und Schneckenfest

Das Frosch- und Schneckenfest feiert 40-jähriges Jubiläum Zum 21. Mal laden am 24. und 25. Juni die örtlichen Vereine zusammen mit der Gemeinde zum Frosch- und Schneckenfest rund ums Rathaus ein. Festauftakt ist am Samstagnachmittag um 17 Uhr der Bierfassanstich durch Bürgermeister Dieter Böhringer. Danach sorgen ab 19.30 Uhr die SchlossparkMusikanten aus Gemmingen für stimmungsvolle Unterhaltung. Sonntags beginnt das Fest mit einem Festgottesdienst in der Wilhelm-Widmaier-Halle. Anschließend gibt‘s ein Frühschoppen-Jazz-

konzert mit dem Brackenheimer Oldtime Jazz Collegium. Nachmittags wird auf der Festbühne ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten, musikalisch garniert mit dem Auftritt des Musikverein Zaisenhausen. Ab 19 Uhr heizt dann die Feuerwehrkapelle Sulzfeld noch einmal die Feststimmung auf. Und bei einbrechender Dunkelheit, nach 22 Uhr, erstrahlt am Himmel über Pfaffenhofen ein Jubiläums-Feuerwerk. Auch ein Kinderprogramm mit Karussell, Spiele, Wasser spritzen und Kasperletheater ist vorbereitet. Das Sportmobil des WLSB, vollbepackt mit vielerlei Bewegungsspielen, steht an beiden Festtagen auf dem Sportgelände des TSV bereit und bietet den Kids ein breit gefächertes Sport- und Spielangebot.

16.06.2017

Natürlich halten alle Vereine auch wieder ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot, heimische Weine, Bier und alkoholfreie Getränke für die Festbesucher bereit. In der Wilhelm-Widmaier-Halle ist außerdem noch sonntagnachmittags von 14 Uhr bis 18 Uhr ein Schnäppchenmarkt des Pfaffenhofener Handels- und Gewerbevereins.

Rodbachstraße gesperrt Die Rodbachstraße wird von der Einmündung Maulbronner Straße bis zur Einmündung Südstraße von Freitag, 23. Juni 2017, ab 12.00 Uhr, bis Montag, 26. Juni 2017, bis 18 Uhr, gesperrt. Wir bitten die Anwohner um Verständnis.

Katholische Kirchengemeinde

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Johannes 5,39-47 Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10,16 Wochenlied: „Nun bitten wir den Heiligen Geist“ (124 EG)

Evangelische Kirche Güglingen Pfarrerin Ruth Kern und Pfarrer Dieter Kern Kirchgasse 6, Tel. (07135) 960442, Fax (07135) 960443 E-Mail: evkirchegueglingen@gmx.de Internet: http://www.kirche-gueglingen.de

Sonntag, 18. Juni  9:30 Uhr Festgottesdienst zum Jubiläum der Selbsthilfegruppe (D. Kern). Wir feiern das Heilige Mahl. Das Opfer erbitten wir für die eigene Gemeinde. Heute ist kein Kindergottesdienst. Montag, 19. Juni 19:30 Uhr Gruppenabend der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Alkoholproblemen/Drogenproblemen und deren Familienangehörigen (Kirche, 2. Stock) Dienstag, 20. Juni 10.00 – Mutter-Kind-Kreis, (Gemeinde11.30 Uhr haus, Jungscharraum), Infos bei A. Eutinger, Tel. 07046/3069982 Mittwoch, 21. Juni 16:00 – offene Sprechstunde der Lebens18:00 Uhr und Sozialberatung im Familienzentrum, Frau Stroppel, Tel. 07135/9884-0 und 01573/ 6624043 (während der Sprechzeiten) 19:30 Uhr „Luther und die deutsche Sprache“, Mediothek, siehe nachst. Donnerstag, 22. Juni 20:00 Uhr Posaunenchor (Gemeindehaus) Freitag, 23. Juni 20:00 Uhr Probe Ad-hoc-Chor Informationen über Kinder- und Jugendgruppen finden Sie unter EJG. Alles beginnt heute ... Unter diesem Motto feiert die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Alkohol- und Drogenproblemen ihr 25-jähriges Bestehen. Die Feier beginnt um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Mauritiuskirche. Danach gibt es Stehkaffee und die Gruppe feiert im Anschluss mit einem Mittagessen und einem bunten Rahmenprogramm im Mauritiussaal weiter. Herzliche Einladung!

Tafelkorb Am Sonntag unterstützen wir durch die Spende von haltbaren Lebensmitteln wieder die Arbeit des Tafelwagens und die Menschen mit geringeren finanziellen Ressourcen. Bitte bringen Sie zum Abendmahlsgottesdienst gekaufte, haltbare Lebensmittel wie Zucker, Mehl, Süßigkeiten, Gemüse- und Fruchtkonserven usw. mit. Wir reichen diese an die Tafel weiter. Luther und die deutsche Sprache Vortagsabend mit Dr. Dietrich Wintterlin am Mittwoch, 21. Juni, um 19:30 Uhr, im Veranstaltungsraum der Mediothek. Eintritt frei, Spende erbeten. Dr. Wintterlin, in Güglingen kein Unbekannter, wird noch einmal aus Stuttgart anreisen und uns erzählen, wie Martin Luther dem Volk aufs Maul geschaut hat und für seine Übersetzung des Neuen Testaments eine Sprache geformt hat, die es vorher in dieser Art nicht gab. Dadurch spielte er eine wichtige Rolle bei der Entstehung der deutschen Hochsprache. Der Abend erfolgt in Zusammenarbeit mit der VHS Zabergäu. Herzliche Einladung! Vorankündigung Abschied Kerns Am 25. Juni werden wir Kerns aus der Kirchengemeinde Güglingen verabschieden. Wir beginnen diesen Tag um 9:30 Uhr mit dem Gottesdienst. Das Feiern von Gottesdiensten war immer unser Hauptanliegen und wir würden uns freuen, wenn Sie daran zahlreich teilnehmen würden. Im Anschluss an den Gottesdienst hören wir eine Reihe von Grußworten und dann ist Gelegenheit, bei einem Stehempfang persönlich Abschied zu nehmen. Wer noch länger Zeit hat, ist zum Mittagessen herzlich eingeladen. Herzliche Grüße Ihre Pfarrer Dieter und Ruth Kern

Telefonseelsorge Heilbronn (0800) 1110111 Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen.

Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, oliver.westerhold@drs.de; Vikar Steffen Vogt, Tel. 07135/9362046, steffen.vogt@drs.de; Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, willi.forstner@t-online.de; Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135-980730, claudia.weiler@drs.de; Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, Pfarrbuero.Gueglingen@drs.de; Öffnungszeiten: Mi., 17 – 19 Uhr, Fr., 15 – 17 Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de

Freitag, 16. Juni 19.00 Uhr keine Eucharistie, Michaelsberg Sonntag, 18. Juni   9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Stockheim 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen und Brackenheim – Silbersonntag Dienstag, 20. Juni 19.00 Uhr Eucharistie, Stockheim Mittwoch, 21. Juni 19.00 Uhr Eucharistie, Güglingen Donnerstag, 22. Juni 19.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Freitag, 23. Juni 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 24. Juni 19.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag mit Taufe, Brackenheim Sonntag, 25. Juni   9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Güglingen 10.30 Uhr Eucharistie, Stockheim Termine Montag, 19. Juni 19.00 Uhr Tanzmeditation in der Kirche in Güglingen

Evang.-meth. Kirche Güglingen Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, Tel. (07135) 6615, Fax (07135) 16303 E-Mail: gueglingen@emk.de Internet: www.emk.de/gueglingen

Sonntag, 18. Juni   9:05 Uhr Gebetstreff   9:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Jesus‘ Kids Club Junior (3 – 9 Jahre) und Jesus‘ Kids Club (10 – 14 Jahre). Anschließend Kirchencafé.


16.06.2017

19:30 Uhr Hauskreis bei Familie Armbruster (Kontakt Reiner Bahm, Tel. 07135/7908) Montag, 19. Juni 19:00 Uhr Chillen mit Jesus in Botenheim Dienstag, 20. Juni 18.00 Uhr Treffpunkt für Flüchtlinge – spielen und reden bis 20:00 Uhr. (Info Veronika Jesser, Tel. 07135/13208) Mittwoch, 21. Juni 14:45 Uhr Kirchlicher Unterricht 17:00 Uhr Kindertreff Kunterbunt von 5 – 11 Jahre in Botenheim Freitag, 23. Juni 20:00 Uhr EudokiaChorPop – Probe für die Gliederaufnahme am 2. Juli Samstag, 24. Juni 11.00 Uhr WesleyScouts, Nordhausen (Info Tel. 07135/4864) 18:00 Uhr Teeniekreis in Botenheim 20.00 Uhr Jugendkreis Sonntag, 25. Juni 10:00 Uhr Konferenzgottesdienst in Heilbronn, Veranstaltungscenter redblue 10:00 Uhr Teeniegottesdienst (12+) 10:00 Uhr Kinderkonferenz miniKIKO (4 – 6 Jahre und 7 – 13 Jahre) 14:00 Uhr Konferenznachmittag 20:00 Uhr Hauskreis bei Familie Stefan Weber (Info Tel. 07135/937770)

Ev. Freikirche Gemeinde Gottes Gemeinde Gottes KdöR Schafgasse 13, Güglingen-Frauenzimmern Tel. (07046) 8849601 und (07135) 13521

Freitag, 16. Juni Keine Royal Rangers (Ferien) Samstag, 17. Juni Kein JIF – Jugendtreff (Ferien) Infos unter www.facebook.com/Jugendinfrauen zimmern Sonntag, 18. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung

Neuapostol. Kirche Güglingen Schillerstraße 6, Telefon (07143) 32488

Sonntag, 18. Juni   9:30 Uhr Gottesdienst in Güglingen Dienstag, 20. Juni 10:30 Uhr Wandertag 20:00 Uhr Chorprobe in Güglingen Mittwoch, 21. Juni 20:00 Uhr Gottesdienst in Güglingen

Evangelische Kirche Eibensbach Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-eibensbach.de

Samstag, 17. Juni 15.00 Uhr Kirchliche Trauung von Tabea, geb. Wöhr und Sven Holger Sambale und Taufe von Tim Noah Richard und Lenny Paul Sambale in der Marienkirche Sonntag, 18. Juni  9.20 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Tobias Wacker in der Marienkirche

Rundschau Mittleres Zabergäu

Montag, 19. Juni 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Dienstag, 20. Juni 17.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren im Jugendraum der Marienkirche Mittwoch, 21. Juni 19.30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus Frauenzimmern Freitag, 23. Juni 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum Vorschau: Sonntag, 25. Juni 10.20 Uhr Gottesdienst eXtra mit GoX for Kids, Predigt: Tobias Wacker

Evangelische Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern Hallo Kids, in Eibensbach findet dieses Jahr wieder ein Kurzzeltlager vom 14. bis 16. Juli 2017 statt. Wenn du schon in die erste Klasse gehst und nicht älter als 12 Jahre alt bist, kannst du teilnehmen. Es erwartet dich ein buntes Programm mit biblischen Geschichten, Spielen, Basteleien und vieles mehr. Flyer bekommst du in Eibensbach bei Claudia Xander (Tel. 964914) und in Frauenzimmern im Pfarramt (Tel. 5371). Oder im Internet unter http://kirche-eibensbach.de bzw. http://kirchefrauenzimmern.de. Das Sekretariat ist jeweils dienstags und donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr besetzt.

Evang. Kirche Frauenzimmern Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-frauenzimmern.de

Samstag, 17. Juni 13.00 Uhr Kirchliche Trauung von Tina, geb. Sixt und Felix Zehender in der Martinskirche Sonntag, 18. Juni 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Tobias Wacker und dem Posaunenchor Eibensbach-Frauenzimmern in der Martinskirche Montag, 19. Juni 17.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen der 1. – 4. Klasse im Gemeindehaus Mittwoch, 21. Juni 19.30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus Frauenzimmern Freitag, 23. Juni 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum in Eibensbach Vorschau: Samstag, 24. Juni 14.30 Uhr Kirchliche Trauung von Lisa, geb. Ponath und Patrick Mayer in der Martinskirche

493

Sonntag, 25. Juni  9.20 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Tobias Wacker in der Martinskirche

Evangelische Kirche Pfaffenhofen Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/pfaffenhofen

Freitag, 16. Juni 20.00 Uhr Posaunenchor Sonntag, 18. Juni 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Pfaffenhofen mit Pfarrer i. R. Henning Siegel und der Taufe von Filip Siegel und Felix Siegel 10.30 Uhr Kinderkirche Abschluss vor den Sommerferien 17.30 Uhr „die Apis“ Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde Montag, 19. Juni 20.00 Uhr Singstunde des Kirchenchores Mittwoch, 21. Juni 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel. 07046/881260 im Gemeindehaus Pfaffenhofen 15.30 Uhr 1. Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis, Infos Rose Heinz, Tel. 8845788 und Gertrud Röck, Tel. 6287 Donnerstag, 22. Juni   9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel. 07046/881260, im Gemeindehaus Pfaffenhofen Freitag, 23. Juni Ab 14 Uhr Arbeitseinsatz Gemeindehaus: Abnehmen der Ziegel Westfassade 20.00 Uhr Posaunenchor Samstag, 24. Juni Ab 9.00 Arbeitseinsatz Gemeindehaus: Abnehmen der Ziegel Westfassade Sonntag, 25. Juni 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Frosch- und Schneckenfest in der Gemeindehalle Pfaffenhofen mit Vorstellung unserer neuen Konfirmanden und Bibelübergabe sowie unserem Posaunenchor 17.30 Uhr „die Apis“ Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde Neuer Konfirmandenjahrgang Liebe Konfis, am 21. Juni ist es so weit und wir treffen uns zum 1. Mal im Gemeindehaus, das uns im Laufe der Monate so ein bisschen Heimat werden wird. Ich freue mich sehr auf euch und bin heftig gespannt, welche Ideen und Gedanken ihr mitbringt. Dienstag, 27. Juni Mittagstisch um 12 Uhr im Gemeindehaus Pfaffenhofen

Evangelische Kirchengemeinden Weiler und Pfaffenhofen

Voranzeige Frosch- und Schneckenfest: Bitte um Kuchenspenden Unsere Kirchengemeinde Pfaffenhofen ist wieder mit einem Kuchenstand am Froschund Schneckenfest dabei, wir bitten herzlich um Kuchenspenden. Wir wären sehr dankbar und freuen uns über jede Kuchenspende – wir brauchen mindestens 43 Kuchen!


494

Bitte bei Martha Issler, Tel. 6358, anmelden oder einfach am Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ab 9 Uhr in der Halle abgeben. Vielen Dank! Vorstellung der Konfirmanden Im Gottesdienst zum Frosch- und Schneckenfest am 25.06. in der Gemeindehalle, wollen wir unsere Konfirmanden persönlich begrüßen, sie der Gemeinde vorstellen, der Fürbitte aller Gemeindeglieder anbefehlen und ihnen ihre Bibel überreichen – das Hauptarbeitsmittel für das bevorstehenden Jahr. Zukunft unserer beiden Kirchengemeinden – Zustellung der persönlichen Einladungsbriefe – In diesen Tagen gehen Ihnen die persönlich adressierten Einladungsbriefe zu unseren Gemeindeversammlungen zu. Sie finden statt: in Weiler am Freitag, 30. Juni, um 19.30 Uhr, im Gemeindehaus, und in Pfaffenhofen am Donnerstag, 29. Juni, um 20 Uhr, im Gemeindehaus. Achtung: Ehepaare werden in den Einladungen zusammengefasst und nicht je einzeln angeschrieben. Aufgrund eines Missgeschicks im Zentralen Rechenzentrum stehen allerdings nicht beide Namen der Ehepartner auf den Briefen – wie eigentlich geplant – sondern nur einer. Wichtig ist, dass der andere sich bitte nicht ausgeladen fühlt. Er ist selbstverständlich mit gemeint und mit eingeladen. Wir freuen uns herzlich über alle Paare, die gemeinsam kommen.

Evangelische Kirche Weiler Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6 Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 E-Mail: Pfarramt.Weiler_Zaber@elk-wue.de Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/weiler

Sonntag, 18. Juni 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Pfaffenhofen mit Prädikant Siegel und der Taufe von Filip Siegel und Felix Siegel 17.30 Uhr „die Apis“ Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 21. Juni 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel. 07046/881260, im Gemeindehaus Pfaffenhofen 15.30 Uhr 1. Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Pfaffenhofen 20.00 Uhr Hauskreis, Infos Rose Heinz, Tel. 8845788, und Gertrud Röck, Tel. 6287 Donnerstag, 22. Juni   9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel. 07046/881260, im Gemeindehaus Pfaffenhofen 15.00 Uhr Seniorennachmittag „Heimische Kräuter“, Herr Apotheker Dühring trägt vor! Sonntag, 25. Juni 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Frosch- und Schneckenfest in der Gemeindehalle Pfaffenhofen mit Vorstellung unserer neuen Konfirmanden 17.30 Uhr „die Apis“ Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg, Gemeinschaftsstunde Kinderkirche: 2. Juli gemeinsamer Gottesdienst in Pfaffenhofen

Rundschau Mittleres Zabergäu

Neuer Konfirmandenjahrgang Liebe Konfis, am 21. Juni ist es so weit und wir treffen uns zum 1. Mal im Gemeindehaus, das uns im Laufe der Monate so ein bisschen Heimat werden wird. Ich freue mich sehr auf euch und bin heftig gespannt, welche Ideen und Gedanken ihr mitbringt. Dienstag, 2. Juni Mittagstisch im Gemeindehaus Pfaffenhofen

Freie Missionsgem. e.V. Weiler Trollinger Weg 4 H. Bocher, Telefon (0711) 7970431

Versammlung Sonntag, 18. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst Wir laden Sie hierzu ganz herzlich ein.

Auswärtige kirchl. Nachrichten Ihre IAV-Stelle informiert:

Wohnen im Alter – länger selbstständig zu Hause leben. Die meisten älteren Menschen wohnen seit vielen Jahren in ihrer häuslichen Umgebung. Ihr Wunsch ist es, so lange wie möglich selbstständig zu bleiben. Allerdings kann manchmal diese Wohnung, die viele Jahre ein Zuhause für die ganze Familie bot, den Bedürfnissen im Alter nicht mehr gerecht werden. Oft nimmt man aus Gewohnheit Unbequemlichkeiten in Kauf. Manchmal zwingen jedoch gesundheitliche Probleme und Behinderungen unausweichlich zu Veränderungen in der Wohnung. Zum Beispiel können Türschwellen und Treppen zu Hindernissen werden, WC und Badbenutzung gestalten sich zunehmend schwieriger. Gefragt sind dann Ideen, wie nachlassende Körperkräfte und eingeschränkte Beweglichkeit ausgeglichen werden können. Dies hat sich die Wohnberatung des Landkreises zur Aufgabe gemacht. Die Erfahrung zeigt, dass es hier keine Patentrezepte gibt und immer wieder neue Lösungen gesucht werden müssen. Die Möglichkeiten reichen von kleinen und kostengünstigen Veränderungen, bis hin zu großen Umbauten. Das Anbringen von Haltegriffen kann in Sanitärräumen schon eine wertvolle Hilfe sein. Manchmal ermöglicht der Einbau einer schwellenlosen Dusche, statt der vorhandenen Badewanne, mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität. Ein zweiter Handlauf an der Treppe kann das Treppensteigen wesentlich erleichtern. Die Wohnberatung im Landkreis ist bereits langjährig bei den IAV-Stellen angesiedelt. Sie werden unterstützt von fachkundigen Architekten, die in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Heilbronn diese Aufgabe übernommen haben. Aber auch über den VDKKreisverband Heilbronn wird eine kostenlose Wohnberatung angeboten. Umbaumaßnahmen werden von der Pflegekasse, bei Vorliegen der Pflegegrade 1 – 5, mit einem Maximalbetrag von 4.000 € bezuschusst. Darüber hinaus bietet die KfW Bankengruppe mit ihrem Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ auch eine Möglichkeit der Finanzierung. Dies umfasst entweder einen Investitionszuschuss, für Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren im Wohnungsbestand (Programm 455), in Höhe von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten. Zum anderen bietet die KfW zur Finanzierung einen günstigen Kredit (Programm 159).

16.06.2017

Weitere Informationen erteilt Ihnen Ihre IAVStelle: Christine Hafner, Hausener Straße 24, 74336 Brackenheim, Tel. 07135/986124 oder 07138/973011.

Diak. Bezirksstelle Brackenheim

Tafelmobil Bitte beachten Sie: Wegen des Feiertags Fronleichnam hält das Tafelmobil am Freitag, 16.06., nicht im Zabergäu. Ab 23.06. findet die Tafel Güglingen nicht mehr im Jugendhaus, sondern in der Katharina-Kepler-Schule, Haupteingang, Weinsteige 35, in Güglingen zu den gewohnten Zeiten (13.30 – 14.15 Uhr) statt. Selbsthilfegruppe Kleeblatt Am Dienstag, 20.06., um 17 Uhr, trifft sich die Selbsthilfegruppe „Kleeblatt Zabergäu“ für Menschen mit Depressionen bei uns im Diakoniehaus, Kirchstr. 10, Brackenheim. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Barbara Geiger, Tel. 07133/900251. Café Plus Am Mittwoch, 21.06., laden wir Sie ganz herzlich zum Café plus ein. Wir treffen uns um 10 Uhr im Marc‘s Café, Medizentrum, Austr. 30, in Brackenheim. Ein ehrenamtliches Team freut sich auf Sie.

Jehovas Zeugen Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 www.jw.org

Was bewirkt die Wahrheit in unserem Leben? Sonntag, 18. Juni  9.30 Uhr Biblischer Vortrag Was bewirkt die Wahrheit in unserem Leben? 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anh. des WachtturmArtikels „Der Richter der ganzen Erde wird immer tun, was richtig ist.“ Der Fels, vollkommen ist sein Tun, denn Gerechtigkeit sind alle seine Wege (5. Moses 32:4). Donnerstag, 22. Juni 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: „Hesekiel verkündete Gottes Botschaft gern“. Nach geistigen Schätzen graben in Hesekiel 1 – 5. 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. 19.45 Uhr Unser Leben als Christ: „Im Predigtdienst die Freude bewahren“. Versammlungsbibelstudium anhand des Buches „Gottes Königreich regiert!“ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung. Aktuell auf jw.org: Ehepaare & Eltern - Seine Verbitterung loslassen. Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel. 0176/42525578, Internet: www.JW.org > Kontakt.

SCHULE UND BILDUNG Ev. Kindergarten Frauenzimmern Unterwegs in der Natur Waldtag mit Theo Wöhr Die Kindergartenkinder erhielten bei ihrem Waldtag umfangreiche Informationen über das Leben im Wald. Theo ermöglichte ihnen das


16.06.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

spielerische Kennenlernen von Bäumen und Pflanzen und gemeinsam fanden sie heraus, welche Tiere es im Wald und Bach zu entdecken gibt. Herzlichen Dank an Theo Wöhr für diesen tollen Tag!

Naturtag auf Feld und Wiese Während die Großen beim Waldtag waren, durften die Jüngsten sich viel Zeit nehmen und ihre Umgebung intensiv beobachten und entdecken.

Bauernhofbesichtigung Außerdem möchten wir uns besonders bei unseren Kindergartenfamilien Harsch und Pauciullo für die spannende Bauernhofbesichtigung bedanken! Es hat großen Spaß gemacht, das Leben auf dem Bauernhof hautnah zu erleben. Nach einer Wanderung vom Kindergarten bis zum Aussiedlerhof durften die Kinder die Ställe anschauen, die Tiere streicheln und füttern. Sie machten ein gemeinsames Picknick auf der Wiese und durften die großen Bauernhof-Fahrzeuge besichtigen!

Gespräche über körperliche und psychische Veränderungen – die Zeit nach der Geburt – Mutter sein – Vater sein – Veränderungen in der Paarbeziehung. Wann? Samstag, 15. Juli 2017, von 10.00 – 17.00 Uhr und Sonntag, 16. Juli 2017, von 10.00 – 17.00 Uhr (mit Partner!) Weitere Kurse auf Anfrage! Wo? Familie im Zentrum, Stadtgraben 15, 74363 Güglingen Kursgebühr: 112 € (Kostenübernahme bitte mit der Krankenkasse abklären) Kursleitung: Nicola Hilkert, GfG-Familienbegleiterin® von Anfang an i. A. GfG-Geburtsvorbereitung® i. A., GfG-Rückbildung-Neufindung® i.A.,GfG-Fabel®-Kursleitung i. A., DGBM Babymassage Anmeldung und Infos: Nicola Hilkert, Facebook: Nicola‘s Babymassage/nicolababymassage@web.de Familie im Zentrum Güglingen (FiZ), Stadtgraben 15, 74363 Güglingen, Tel: 07135/9389245 E-Mail: familienzentrum-gueglingen@t-online.de

Musikschule Lauffen/Neckar und Umgebung e. V. Erfolgreicher Bundeswettbewerb Mit einem hervorragenden Wettbewerbsbeitrag erspielte sich unser Violinen-Duo mit Pauline Langer und Anna Klooz ausgezeichnete 19 Punkte und streifte somit nur um einen Punkt an einem 3. Preis vorbei. Unter den zahlreichen Teilnehmern aus ganz Deutschland, wussten die beiden jungen Geigerinnen besonders durch ihr musikalisches und ehrliches Spiel in Paderborn zu begeistern. Pauline und Anna sollen unbedingt gemeinsam weitermuszieren, so der Wunsch der Jury. Das können wir nur unterstreichen und gratulieren dem jungen Duo aus der Klasse von Kirsten-Imke Jensen-Huang!

Familie im Zentrum Güglingen Kurs zur Geburtsvorbereitung Liebe werdende Mütter und Väter, liebe Eltern, die Zeit rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach ist eine Herausforderung. Eine aufregende Zeit, die viele Fragen und Unsicherheiten mit sich bringt. rund um GfG-Geburtsvorbereitung® Ganzheitlich – Informativ – Bewegen Körperarbeit – Entspannungsübungen – Massagen – Gymnastik – verschiedene Gebärhaltungen – Austausch – Zeit für Fragen – was werdende Eltern wirklich wissen wollen Informationen über Ernährung und Körperpflege – Hilfen bei Beschwerden – die Phasen des Geburtsablaufs – das Wochenbett – Stillen

23. Juni – Cellissimo on tour Auf seiner Tour 2017 spielt Cellissimo unter Leitung unseres Cello-Lehrers Oliver Krüger am Freitag, dem 23. Juni, um 19.30 Uhr, im Pauluszentrum Lauffen ein Konzert-Programm, das Werke von Johann Sebastian Bach mit Kompositionen wie Tango, Flamenco u. a. spannungsvoll verbindet. Die Moderation liegt

495

in den Händen unserer Fachbereichsleiterin Gudrun Koch. Bei freiem Eintritt freuen wir uns auf ein zahlreiches Publikum! Pfingstferien Bis 16. Juni bleibt unser Büro geschlossen. Bitte informieren Sie sich über unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns in dringenden Fällen per Mail. Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neckar; Telefon 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffen-musikschule.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de

PERSÖNLICHES Albert Schneider verstorben m 6. Juni starb A Albert Schneider im Alter von 91 Jahren. Ursprünglich als Schneider in Güglingen tätig, wechselte er Anfang der 70erJahre in die Dienste der Stadt Güglingen. Dort war er von 1971 bis 1991 als Amtsbote tätig. Am Anfang gehörte zu dieser Tätigkeit auch, im Rathaus die Öfen zu heizen, was man sich heute gar nicht mehr vorstellen kann. Viele ehemalige Kollegen und Rathausmitarbeiter erinnern sich noch sehr gut an ihn, da er sehr aufgeschlossen und immer im Kontakt mit den Menschen war. Den Kontakt zu seinen Kollegen hat er auch immer gehalten. So ließ er es sich auch im hohen Alter nicht nehmen, bei deren Verabschiedungen ins Rathaus zu kommen. „Als guter Geist im Rathaus“ wurde er bei seiner eigenen Verabschiedung von der damaligen Hauptamtsleiterin Doris Schuh bezeichnet. Unglaublich schnell war er mit der Post und immer für einen Witz oder eine Anekdote zu haben. Das Erzählen lustiger Begebenheiten aus dem Berufsalltag bewahrte er sich immer und erheiterte damit seine Mitmenschen. Zwar ließ das mit der Geschwindigkeit im Alter nach. Er könne die Staffeln in der Wilhelmsstraße jetzt nicht mehr „nuffsauen“ schmunzelte er bei seinem 90. Geburtstag beim Besuch des damaligen Bürgermeisters Klaus Dieterich. Bis zuletzt war er aber immer unterwegs. So war er bei den Diatreffs in der Herzogskelter ein gern gesehener Gast und auch in der Freiwilligen Feuerwehr Güglingen immer engagiert. Albert Paul Schneider war seit 1956 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und wurde mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Nach seiner aktiven Zeit bis zu seinem Tode gehörte Oberfeuerwehrmann Albert Paul Schneider der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Güglingen an. Wir werden Albert Schneider in guter und dankbarer Erinnerung behalten.


496

Rundschau Mittleres Zabergäu

Glückwünsche zum 70. Geburtstag E in runder Geburtstag steht bei Heinz Harsch an diesem Sonntag ins Haus. Am 18. Juni wird er 70 Jahre alt. Fast ein viertel Jahrhundert war Harsch Mitarbeiter der Stadt Güglingen. Von 1988 bis Ende des Jahres 2012 arbeitete er im städtischen Bauhof. Angefangen hat diese Zeit mit einer halben Stelle bei der Wasserversorgung der Stadt. Ein paar Jahre später wurde daraus eine Festanstellung als Wassermeister. Im Jahre 2003 wechselte er dann in den Bauhof, wo er vor allem für die Schlosserei und Maschinenwerkstatt zuständig war. Beim Bauhof und bei der Wasserversorgung habe er ein großes Stück Lebenserfahrung gemacht, resümierte der Landwirt bei seiner Verabschiedung im Januar 2013. Er war immer mit Leib und Seele Bauer, hatte diese Arbeit aber wegen dem starken Konkurrenzdruck bei den Landwirten in den 80er Jahren aufgegeben. Aber auch bei der Stadt Güglingen war er immer mit Leib und Seele dabei, bestätigen die ehemaligen Kollegen aus dem Bauhof. Und vor allem habe er für alles eine Lösung gefunden. Im Notfall musste da auch etwas Unkonventionelles her, aber funktioniert haben seine Lösungen und Ideen immer. Nach wie vor kommt er immer mal wieder im Bauhof vorbei und pflegt den Kontakt zu den ehemaligen Kollegen. Zum Geburtstag wünschen wir alles Gute und vor allem Gesundheit für die kommenden Lebensjahre.

HEIMISCHE WIRTSCHAFT PreTec mit positiver Geschäftsentwicklung

Die Durststrecke ist überwunden Der Verzahnungsspezialist PreTec GmbH & Co. KG in Pfaffenhofen/Württ. hat es nach dem Verkauf der, von der Insolvenz bedrohten, Maschinenbau Durst GmbH & Co. KG an die Pressler Gruppe im Juli 2015 geschafft, die Millionenverluste aus den Jahren 2014 und 2015 auszugleichen und das Unternehmen wieder in die Gewinnzone zu steuern. Maßgeblich für diesen Erfolg ist eine grundlegende, strategische Neuausrichtung des Unternehmens, einhergehend mit konsequenten strukturellen und ablauforganisatorischen Maßnahmen, gezielten Investitionen in Personalentwicklung, Maschinen- und Anlagentechnik, Gebäude und einer generellen Verbesserung der betrieblichen Infrastruktur. Nachdem die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen gut voranschreiten und die schwersten Stolpersteine aus dem Weg geräumt

sind, kann man bei PreTec erfolgreich auf die letzten 1 1/2 Jahre zurückblicken und sich selbstbewusst den künftigen Herausforderungen stellen, welche unter anderem stark von der Entwicklung der Elektromobilität und der wachsenden Nachfrage im Luftfahrtsektor geprägt sind. Die Beteiligung an verschiedenen Entwicklungskooperationen mit namhaften Automobilzulieferern wirkt sich bereits positiv in konkreten Aufträgen der Prototypen- und Vorserienfertigung aus. Um der gesteigerten Nachfrage im Luftfahrtsektor zu entsprechen, zeigen die hierfür getroffenen Maßnahmen bereits eine positive Entwicklung. So konnte der Anteil dieses Geschäftsbereichs binnen eines Jahres mehr als verdoppelt werden. Eine weitere, wichtige Säule des Unternehmens ist der Bereich des Getriebe-, Maschinen- und Gerätebau. In diesem Sektor konnten mit mehreren Kunden langfristige Liefervereinbarungen getroffen werden, welche einen stabilen, wachsenden Anteil dieses Geschäftsbereiches sicherstellen. Weiterhin ist positiv festzustellen, dass in allen Geschäftsbereichen zahlreiche Neukunden gewonnen werden konnten. Unter diesem Hintergrund steht dem weiteren Ausbau der einzelnen Geschäftsbereiche und einer damit verbundenen, erfolgreichen Unternehmensentwicklung nichts mehr im Wege.

VEREINE, PARTEIEN, ORGANISATIONEN TSV GÜGLINGEN www.tsv-gueglingen.de

Altpapiersammlung am 24. Juni Am Samstag, 24. Juni, sammelt die TSV-Fußball-Jugend Altpapier und Kartonagen in Güglingen (ohne Stadtteile). Bitte stellen Sie das wiederverwertbare Material ab 8:00 Uhr am Sammeltag gut sichtbar zur Abholung am Straßenrand bereit. Sie unterstützen mit dieser Aktion die Jugendarbeit des TSV Güglingen – und keine kommerziellen Altpapier-Verwerter! Yoga für Kinder beim TSV Kinder üben gerne Yoga, denn so wird ihr natürlicher Drang nach Bewegung und körperlichen Erleben unterstützt und gefördert. Yoga ist ein wunderbares Angebot, das auf vielfältige Weise Kindern helfen kann, sich selbst besser wahrzunehmen und mit den Anforderungen, die an sie in der Schule und in ihrer Umgebung gestellt werden, besser umgehen zu können. Yoga ist eine gute Hilfe für Kinder, die Probleme mit Konzentration und Lernen, mit Haltung und Atmung haben. Wir machen „Yogareisen“ in die Natur, die Übungen helfen den Kindern ins Gleichgewicht zu kommen. Bei Partnerübungen können die Kinder gemeinsame Erfahrungen machen. Entspannungsgeschichten helfen den Kindern zu entspannen. Start am 23.06. Der TSV Güglingen nimmt „Yoga für Kinder ab 6 Jahren“ in sein Sportangebot auf. Erster

16.06.2017

Termin ist am Freitag, 23. Juni, von 14:30 bis 15:30 Uhr, in der neuen Gymnastikhalle. Informationen und Anmeldungen sind bei Maria Rappold, Tel. 07135/939845, möglich.

Abteilung Fußball

Relegationsspiel zur Bezirksliga SC Amorbach – TSV Güglingen 2:1 In der ersten Runde der Relegation traf man in Heilbronn auf den SC Amorbach und schied am Ende mit 1:2 aus. Schuld dafür war vor allem die Leistung in der ersten Hälfte. Güglingen versuchte tief zu stehen um den Gegner heraus zu locken. Allerdings war man in den Zweikämpfen zu zaghaft und konnte daher kaum gefährliche Konter einleiten. Amorbach hatte deutlich mehr Ballbesitz und tat sich trotzdem lange Zeit schwer nennenswerte Chancen heraus zu spielen. Zwei gute Möglichkeiten des Gegners ließ man zu, von denen eine zur Führung genutzt wurde (32.). Unglücklicherweise legte man das 0:2 kurz darauf selber vor. Durch einen unnötigen Querpass lief der Amorbacher Stürmer allein auf Torwart Simon Kulbarts zu und erzielte das 0:2 (38.). Nach dem Seitenwechsel zeigte die Mannschaft Moral und spielte endlich konsequenter. Den Gegenspielern wurde nun weniger Platz gelassen und man kam zu eigenen Chancen. Leider war die Chancenverwertung nicht gut genug um das Spiel noch zu drehen. Auf das verdiente 2:1 durch Dashnim Mustafa (77.) folgten in der Schussphase weitere Möglichkeiten. Der Ausgleich wollte bei allem Bemühen aber nicht mehr fallen. So schied man am Ende knapp aus und musste sich darüber ärgern, dass man nicht schon in der ersten Hälfte mit dieser Aggressivität gespielt hatte. Saisonabschluss Nach dem Ausscheiden in der Relegation zur Bezirksliga ist die Saison nun auch für den TSV Güglingen beendet. Dies möchten die Verantwortlichen der Fußballabteilung und auch die Mannschaft zum Anlass nehmen um einer großen Zahl von Helfern hier nochmals zu danken. Ein besonderer Dank gilt unserem Trainer Jochen Schinagel, der in seinem zweiten Jahr als Trainer die gute Arbeit der vergangenen Saison fortsetzten konnte. Nachdem man letztes Jahr den sechsten Platz belegte und nun mit weiteren Neuzugängen antrat, hatte man sich zum Ziel gesetzt wieder in der Spitzengruppe mitzuspielen. Besonders gut funktionierte dies in der Vorrunde, in der kein einziges Spiel verloren wurde. Leider ließ man dann beim Rückrundenstart einige Punkte liegen und verlor den ersten Tabellenplatz wieder an die Konkurrenz. Die Mannschaft bewies aber Moral und kämpfte sich mit einer Siegesserie zurück in die Spitzengruppe. Mit einem Sieg im letzten Saisonspiel schaffte man noch den Sprung auf Platz zwei und kam so in die Relegation. Dort scheiterte man allerdings in der ersten Runde am SC Amorbach. Auch im Bezirkspokal zeigte das Team gute Leistungen und kam bis ins Halbfinale. Ebenfalls erfreulich war das Abschneiden der zweiten Mannschaft. Trotz ausbaufähiger Trainingsbeteiligung konnte man die Saison auf einem guten vierten Platz abschließen. Das ist zu großen Teilen auf die Hilfe der AH und vor allem der A-Jugend Spieler zurück zu führen. Ihnen und Reservetrainer Petar Mrkonjic gilt daher unser Dank.


16.06.2017

Im Rahmen des letzten Saisonspiels wurden ebenfalls verdiente Spieler des TSV verabschiedet. Daniel Engelhardt und Sebastian Feuerherdt waren viele Jahre ein Teil dieser Mannschaft und haben den Verein auf und neben dem Platz unterstützt. Wir wünschen den beiden alles Gute für die Zukunft und hoffen natürlich, dass wir sie in der neuen Saison unter den Zuschauern des TSV begrüßen dürfen. Außerdem möchten wir noch all jenen danken, die uns im letzten Jahr durch ihre Arbeit im Umfeld von Verein und Mannschaft unterstützt haben. Dazu zählen Physiotherapeut Riad Khalifeh, Abteilungskassier Joachim Seyb, Roland Baumann als Vorstand und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, Stephan Bammesberger und Hagen Schlechter von der AH und natürlich alle Spielerfrauen und Zuschauer. Wir wünschen euch allen eine erholsame Sommerpause und freuen uns auf die nächste gemeinsame Saison. Abteilungsleitung und Mannschaft des TSV Güglingen

Abteilung Frauenfußball

Rückblende: SGM Ilsfeld/Neckarwestheim – TSV Güglingen 6:3 Im letzten Saisonspiel musste sich unser Team am 3. Juni bei der SGM Ilsfeld/Neckarwestheim mit 6:3 geschlagen geben. Die Gastgeberinnen markierten in der 20, 24. und 31. Minute eine 3:0-Führung. Selina Schietinger konnte noch vor der Pause (39. Min.) auf 3:1 verkürzen. Nach dem Seitenwechsel kam Güglingen durch Selina Schietinger auf 3:2 heran (47.), doch die Freude währte nur kurz. Die SGM zog mit zwei Treffern (49. und 55. Min.) auf 5:2 davon. Unser Team kam noch in der 64. Minute durch Celine Emminger auf 5:3 heran, aber die SGM setzte mit dem 6:3 in der 71. Minute den entscheidenden Treffern. Der TSV Güglingen hat die Verbandsrunde 2016/2017 mit 20 Spielen in der Regionenliga auf dem 5. Tabellenplatz abgeschlossen, 11 Siege, 2 Unentschieden und 7 Niederlagen haben 60:39 Tore und 35 Punkte gebracht. Spielerinnen gesucht Nach der Saison ist gleich vor der Saison. Für die neue Verbandsrunde sucht der TSV Güglingen Spielerinnen, die sich in der Regionenliga in den Spielbetrieb einbringen wollen. Weitere Informationen gibt es bei der Abteilungsleiterin Anja Seidl unter Telefon 0170/ 2192540.

Sportverein Frauenzimmern Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit www.sv-frauenzimmern.de

Wer hilft mit beim Sommerfest? Der SV Frauenzimmern freut sich auf zahlreiche Helfer zum diesjährigen Sommerfest, am 8. und 9. Juli auf dem Sportgelände. Tragt euch schnell in die Listen ein, denn hinter der Theke im Helferteam oder Auf- und Abbau hat man oft genauso viel Spaß, wie beim Feiern selber. Pavillon-Aufbau am Freitag, 07.07., ab 17 Uhr sowie am Samstagmorgen, 08.07., ab 10 Uhr. Freiwillige Helfer kommen bitte einfach zum Sportplatz. Abgebaut wird alles wieder am Montag, 10.07., ab 17 Uhr. Kuchenspenden für eine attraktive Kaffeetafel am Sonntagnachmittag können gerne im Sportheim direkt ab 12 Uhr mittags abgegeben

Rundschau Mittleres Zabergäu

werden. Die Liste mit der Helferschichteinteilung liegt bei Henrik Hennige oder kann mit ihm telefonisch abgestimmt werden, Telefon 0176/23358764). (keb)

GSV Eibensbach 1882 e. V. Mittelalterliches Treiben auf der Burgruine – Ritterfest am 17./18. Juni 2017 Die Verantwortlichen des GSV Eibensbach wollen an diesem Wochenende die Gelegenheit nutzen und das Blankenhornfest mit einer kleinen Verspätung feiern – an zwei Tagen und dieses Jahr wieder mit einem zu der geschichtsträchtigen Umgebung passenden Thema. Die Mittelaltergruppe „Freies Banner von Neckar und Enz“ hat sich der Brauchtumspflege verschrieben und wird die Burg zur Jahresmitte zu diesem traditionellen Fest in Besitz nehmen, um Besuchern Eindrücke aus dem Leben im Mittelalter zu vermitteln. Wissenswertes zu den Mannen, Frauenzimmern und Recken sowie eine Wegbeschreibung finden Sie unter www.derkastellan.jimdo.com. Es besteht die Gelegenheit bei Führungen durch den „Herrn der Blankenhorn“ in und um die Burg, Interessantes über deren Geschichte zu erfahren oder auch ein mittelalterliches Lager zu erleben – ganz nach dem Motto „Mittelalter zum Anfassen“: Wie schwer ist ein Schwert?, wie fühlt sich ein Kettenhemd an?, Bogenschießen, Schwertfechten und Manches mehr ... Im Lager gibt es natürlich auch einen kleinen Marktstand mit Selbstgebasteltem. Für das leibliche Wohl sorgt der GSV Eibensbach und bietet herzhaftes Essen und Getränke an. Es sei an dieser Stelle auch auf die Titelseite dieser Ausgabe der RMZ verwiesen. Ab Samstag, 14:00 Uhr, bis zum Abend und am Sonntag, ab 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, vor der Haustür einen Ausflug ins Mittelalter zu unternehmen. Wir laden alle Wanderer, Interessierte, Vereine, Schüler und selbstverständlich auch viele Gewandete aus der Mittelalter-Szene ein, Mittelalter hautnah in der Burgruine Blankenhorn zu erleben. CC

Gesangverein Liederkranz Pfaffenhofen e. V.

497

19 – 20 Uhr vorbeischauen oder sich mit unserer Jugendleiterin Kathrin Becker (werkskapelle. layher@web.de) in Verbindung setzen.

Reitverein Güglingen e. V. Jetzt anmelden zum Zeltlager 2017 Es ist schon bald wieder so weit! Unser diesjähriges Zeltlager für Pferdebegeisterte Kinder und Jugendliche findet vom 14. – 16.07.2017 auf unserer Reitanlage statt. Los geht es freitags ab 16.30 Uhr, Ende Sonntag gegen Mittag. Auf dem Programm stehen Spiel, Spaß und alles rund um‘s Pferd. Anmeldeformulare und nähere Informationen findet ihr auf unserer Homepage www.reitverein-gueglingen.de, unter Tel. 0170/9238918 oder direkt im Reitstall in der Sägmühle. Unser Zeltlager findet bei jedem Wetter statt! Kosten für Mitglieder des RV 30 €, für NichtMitglieder 40 €. Wir freuen uns auf euch!

Freiwillige Feuerwehr Güglingen www.feuerwehr-gueglingen.de

Übungsdienste Einsatzabteilung I Güglingen Die Einsatzabteilung I trifft sich am Montag, dem 19.06.2017, um 19.00 Uhr, am Gerätehaus zur Übung. Jugendfeuerwehr Am Dienstag, dem 20.06.2017, trifft sich die Jugendfeuerwehr um 18.00 Uhr am Gerätehaus in Güglingen zur Übung. Altersabteilung Am Donnerstag, dem 22.06.2017, trifft sich die Altersabteilung um 19.00 Uhr am Gerätehaus in Güglingen zur Übung. Tag der offenen Tür Am Sonntag ist bei der Güglinger Feuerwehr Tag der offenen Tür. Die Besucher haben wie immer die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Fahrzeuge zu besichtigen. Dazu wird es Vorführungen der Jugendfeuerwehr geben. Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt.

Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen

Mitgliedsbeiträge Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Sie informieren dass ab dem 19. Juni 2017 die Mitgliedsbeiträge für den Gesangverein Liederkranz Pfaffenhofen von Ihren Konten abgebucht werden.

Streckendienst Am kommenden Sonntag, 18.06., findet der Heilbronner Citytriathlon statt. Wir treffen uns um 9:00 Uhr zur Einteilung der Posten anlässlich des Streckendienstes am Gerätehaus. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dass wir gemeinsam zum Mittagessen bei den Kameraden in Güglingen einkehren.

Werkskapelle Layher www.werkskapelle-layher.de

Obst- und Gartenbauverein Güglingen e. V.

Probe-Wochenende der Jugendkapelle Am Samstag, von 10 – 17 Uhr, und am Sonntag, von 10 – 13 Uhr, findet im Musikerheim ein Proben-Wochenende der WKL-Jugend mit unserem Dirigenten Klaus Ritter statt. Zu hören sein wird die Jugendkapelle am Sonntag, 30.07.2017, beim vereinseigenen Waldfest in Eibensbach. Wer Lust hat mitzuspielen oder wer ein Instrument lernen möchte, darf gerne in der Musikprobe donnerstags von

Jahresausflug nach Bad Herrenalb Wie bekannt, findet am 08.07.2017 der Jahresausflug zur Landesgartenschau nach Bad Herrenalb statt. Die Abfahrt wird um 9 Uhr beim Parkdeck am Rathaus gegenüber der Mediothek sein und die Rückkunft wird ca. um 18 Uhr sein. Anmeldungen werden unter folgenden Telefonnummern entgegen genommen: 7635 sowie 13312. Für Mitglieder ist der Ausflug kostenlos. Nichtmitglieder bezahlen 25 € inkl. Eintritt.


498

Gartentipps Hohe Stauden stützen Stützen Sie hochwachsende Stauden durch Hochbinden ab, damit sie von eventuell starkem Juniregen nicht an den Boden gedrückt werden. Auf diese Weise hält die Blütenpracht länger. Brokkoli und Blumenkohl pflanzen Für eine Ernte Mitte August können Sie bis Mitte Juni noch Brokkoli und Blumenkohl pflanzen. Damit die Blumenkohlrosen gegen Sonne und andere Witterungseinflüsse geschützt sind, sollte man die äußeren Blattspitzen zusammenbinden, sobald sich der Ansatz der Blumen zeigt. Außerdem kann man die äußeren Blätter leicht knicken und somit leichten Schatten spenden. Stangenbohnen aufleiten Prüfen Sie von Zeit zu Zeit nach, ob bei den Stangenbohnen einige Ranken aufgeleitet und mit Bast befestigt werden müssen. Dabei ist zu beachten, dass Bohnen entgegen dem Uhrzeigersinn hochranken. Fruchtfall an Obstbäumen Beim „Junifall“ stoßen die Obstbäume in der Regel einen Teil der angesetzten Früchte ab. Besonders bei Apfelbäumen empfiehlt sich anschließend eine Handausdünnung, bei der man pro Fruchtstand nur 1 bis 2 Früchte belässt. Im Idealfall hängen die Früchte 15 bis 20 cm auseinander. Nutzen Sie diese Ausdünnungsmaßnahme auch als eine erste Vorsortierung am Baum, um beschädigte Früchte (zum Beispiel durch Schorf, Apfelwickler, Fraßschäden), die den Baum ohnehin nur belasten würden, zu entfernen. Kohlfliege Ergänzend zur ersten Generation im Mai fliegt jetzt die zweite Generation der Kohlfliege. Decken Sie Ihre Kohlpflanzen wieder mit Netzen ab. Oder bringen Sie sogenannte „Kohlkragen“ an, um die Eiablage zu verhindern.

SOZIALVERBAND VdK BADEN-WÜRTTEMBERG Ortsverband Oberes Zabergäu Informationsmittag am 24. Juni im Evangelischen Gemeindehaus in Weiler, Beginn 14:30 Uhr. Liebe VdK-Mitglieder, zu unserem nächsten Informationsmittag laden wir Sie mit Ihren Angehörigen und Freunden, auch Nichtmitglieder, recht herzlich ein. Thema: „ Pflegestärkungsgesetz II, Umsetzung Patientenverfügung, Patientenvollmacht“ Referentin: Frau Christine Hafner, IAV-Stelle Brackenheim. Unter diesen Themen wollen wir die praktische Umsetzung ansprechen. Jederzeit können Sie sich auch an Karin Grün, Vorsitzende, Tel. 07135/12689 oder per E-Mail gruen_karin@t-online.de wenden. Mehr Informationen zu allen Aktivitäten unseres Ortsverbandes finden Sie im Internet unter: www.vdk.de/ov-oberes-zabergäu. Achtung: Abfahrtszeiten nach Bad Fredeburg am 25. Juni: 9.10 Uhr, Kirchhausen, Schloss; 9.20 Uhr, Leingarten, Evang. Kirche; 9.30 Uhr, Brackenheim, Geigersberg; 9.50 Uhr, Talheim, Rathaus; 10.00 Uhr Flein, Horkheimer Straße; 10.20 Uhr, Untereisesheim, Brunnenstraße; 10.45 Uhr, Bonfeld bei Hofmann-Busverkehr

Rundschau Mittleres Zabergäu

LandFrauen Güglingen Euer Engagement war spitze! Beim Maienfest ist es wieder einmal gelungen, einen Festzugsbeitrag auf die Füße und auf die Räder zu stellen. Ein großes herzliches Dankeschön allen Mitmacherinnen und allen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben und die für den Verein „Helferstunden“ geleistet haben. Tanzen im Juni Tanz‘ mit der Deern, walz‘ mit der Deern bis nach Schönau … Ganz soweit wollen wir nicht bei unserem nächsten Treffen am 20. Juni, 20.00 Uhr, im Vereinsraum der Mediothek. Vielleicht nach Sonderburg oder ins Böhmerland. Tänze von dort lassen wenigstens grüßen. Herzliche Einladung an alle – auch an Schnuppergäste –, die mit uns auf „Tanzreise“ gehen wollen. Christiana Meisel

Zabergäuverein Sitz Güglingen Junistammtisch des Zabergäuvereins: Auswanderer Beim Stammtisch in der Weinsteige in Güglingen erlebten knapp 30 Teilnehmer einen spannenden Ausflug in einen Bereich der Genealogie, der weniger geläufig ist. Klaus Rupp berichtete zunächst über Auswanderer aus Baden und Württemberg und anderen Teilen Deutschlands nach Russland ins Schwarzmeergebiet am Anfang des 19. Jahrhunderts. Dorthin hatte sie die Zarin Katharina mit verschiedenen Privilegien gelockt. Doch als 1871 diese Privilegien entzogen wurden, entschlossen sich manche Nachkommen der Schwarzmeerdeutschen notgedrungen erneut zur Auswanderung, diesmal vorwiegend in den Norden der USA, nach Nord- und Süddakota und in angrenzende Provinzen Kanadas. Dort vergab die amerikanische Regierung Land. Die meisten Neuankömmlinge ließen sich als Weizenbauern nieder. Wiederum war es der große Fleiß, der schließlich manche Siedler der 2. und 3. Generation zu Wohlstand brachte. Klaus Rupp hat vor einigen Jahren Nord- und Süddakota bereist und eindrucksvolle Spuren russlanddeutscher Auswanderernachfahren gefunden. Darunter sind auch Nachkommen von Familien aus dem Kraichgau und dem Zabergäu. Obwohl die Vorfahren vor über 200 Jahren Deutschland verlassen haben, wissen die Heutigen noch um ihre Herkunft und pflegen die Erinnerung daran. sz Halbjahresveranstaltung des Zabergäu- vereins Wir laden Mitglieder und Freunde zu unserer Halbjahresveranstaltung in Cleebronn auf dem Michaelsberg herzlich ein. Samstag, 24. Juni 2017, 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Dr. Otto Linck wäre am 15.05.2017 125 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass haben wir als Thema gewählt „Landschaft und Gedicht: ein botanisch-literarischer Spaziergang auf dem Michaelsberg auf den Spuren von Otto Linck“. Mit Eberhard Binder für den botanischen Teil und Manfred Göpfrich-Gerweck für den literarischen Part haben wir zwei kompetente Referenten ausgewählt. So dürfen wir einen spannenden und informativen Nachmittag erwarten.

16.06.2017

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr, Parkplatz Näser. Dieser Parkplatz ist vom Katharinenplaisir zu erreichen. Um 16.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen auf dem Michaelsberg. Falls eine Umsetzung der Fahrzeuge vom Näser zum Michaelsberg gewünscht wird, sprechen wir das vor Ort ab. Horst Seizinger, Schriftführer

Evangelische Jugend Güglingen Kinder- und Jugendgruppen Herzliche Einladung zu unseren regelmäßigen Kinder- und Jugendgruppen: Diese Gruppen fallen am 16.6.2017 wegen Ferien aus: Gemischte Jungschar „Smarties“ (5 – 8 Jahre) Bubenjungschar „Alfred‘s Gang“ (9 – 13 Jahre) Angebote finden ab 19.06.2017 ganz normal statt: Sportgruppe der EJG (14 - 99 Jahre) Halle an der Weinsteige (Gügl.), Hallenteil C, Eingang B montags, 20:00 – 21:30 Uhr Henning König, Tel. 0171/2777714 Mädchenjungschar „Smilies“ (9 - 13 Jahre) dienstags, 17:45 – 19:15 Uhr Merle Furthmüller, Tel 07135/964140 Jugendkreis „JesusHouse“ (ab dem Konfirmandenalter) mittwochs, 19:30 – 21:30 Uhr Ute Hofherr, Tel. 07135/4343

Kraftwerk e. V. Im Juni und Juli Im Juni und Juli findet an ausgewählten Freitagen wieder ein Programm für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren statt. Es werden neben dem offenen Betrieb Koch-Workshops angeboten: Wer schon immer wissen wollte, wie man eine geniale Curry-Soße für die Currywurst zaubert oder welche Zutaten die besten eigenen Spätzle enthalten, ist genau richtig. Die Termine sind 23.06. und 21.07., jeweils ab 15:30 Uhr. Wie gewohnt finden die Öffnungszeiten Montag und Mittwoch zwischen 15:30 – 18:30 Uhr statt. Herzliche Grüße Ihr Kraftwerk-Team

EineWelt e. V. Oberes Zabergäu Syrischer Künstler bietet Leuchtkörper an In einem der Schaufenster des „eineWelt - der Laden“ in Güglingen kann man zur Zeit kleine Kunstwerke des syrischen Flüchtlings Kenan aus Leonbronn bewundern. Mit einfachen Mitteln hat er kunstvolle Lampen aus Holz oder Teelichthalter, Flaschenlampen und Bilderrahmen hergestellt, die er bei uns verkaufen möchte. Die Strom sparenden LED-Leuchtmittel geben den Kunstwerken eine besondere Note. Gerne macht er auf Wunsch weitere Exemplare.


16.06.2017

Unser „eineWelt-derLaden“ hat in den Pfingstferien nur samstags geöffnet, danach aber wieder wie üblich von Mittwoch bis Samstag.

Ortsbauernverband Güglingen Stammtisch/Gespräch mit Bürgermeister Ulrich Heckmann am kommenden Mittwoch Wir treffen uns zu einem Gespräch mit Herrn Bürgermeister Heckmann am Mittwoch, 21. Juni 2017, um 20.00 Uhr, im Rathaus Güglingen (Sitzungssaal). Es ergeht herzliche Einladung! Hans Herzog

Musikverein Spielmannszug Zaberfeld www.spielmannszugzaberfeld.de

Auftritt Am Sonntag, 18.06.2017, spielen wir beim Straßenfest in Zaisenhausen. Wir treffen uns um 11 Uhr im Zelt des Musikvereins.

Rundschau Mittleres Zabergäu

Motorradfreunde Zabergäu 1991 e. V. Sommerparty 23. - 24. Juni Endlich ist es wieder so weit, am 23. und 24. Juni 2017 feiern wir unsere Sommerparty auf dem MFZ-Platz zwischen Frauenzimmern und Stockheim. Auch in diesem Jahr wartet ein geballtes Programm auf euch, das sicher keine Langeweile aufkommen lässt. Absolute Highlights sind unsere zwei neuen Live-Bands. Am Freitag wird die Band „The Cockroach“ die Bühne rocken. Samstags bringt „Audiogun“ das Zelt zum Beben. Beide Bands sind bekannt für ihren unglaublich guten Sound und Rock-Musik auf höchstem Niveau. Ob altes Rockerherz, Hopfen-Durstlöscher, Steakweck-Liebhaber, Vierteles-Schlotzer, Lagerfeuer-Romantiker oder einfach nur AlteBekannte-Treffer, hier ist für jeden was dabei! Also auf geht‘s zu den MFZ – wir freuen uns darauf!

499


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.