Rmz 18 00a

Page 1

18. Woche

Am Freitag in Güglingen

Verabschiedung und Amtseinsetzung der Bürgermeister

Am Sonntag in Güglingen-Frauenzimmern

Spargelfest der Weingärtner aus Cleebronn & Güglingen Feinschmecker und Genießer freuen sich schon jetzt: am Sonntag, den 7. Mai findet ab 11 Uhr das beliebte Spargelfest im Hof der Weingärtner Cleebronn & Güglingen statt.

Freitag, 5. Mai 2017

Was ist sonst noch los?

Am Donnerstag, 11. Mai, wird um 19.30 Uhr die Theater- und Konzertsaison 2017/2018 in der Herzogskelter vorgestellt.

Die Weingärtner bieten wie jedes Jahr ausgewählte Tropfen zu kulinarischen Höhepunkten, sowohl mit als auch ohne Spargel, welche vom „Adler am Schloss“ aus Bönnigheim kreiert werden. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Landfrauen Güglingen.

Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt, ein Kinderprogramm umrahmt das diesjährige Spargelfest, damit Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Für die Besucher ist der Weinmarkt ganztätig bis 18.00 Uhr geöffnet. Besonderes Augenmerk gilt den fruchtig-frischen Weiß- und Roséweinen des Jahrgangs 2016. Freuen Sie sich auf ein kulinarisches Fest, passend zur schönsten Jahreszeit! Die Weingärtner heißen alle Besucher herzlich wilkommen.

Stephanie Schweigert

Gerade die passende Kombination von Wein und Spargel ist es, die dieses Fest so reizvoll machen: genießen Sie das Spargelfest bei frühlingshaften Temperaturen im liebevoll gestalteten Innenhof, umrahmt von Live-Musik der Band TouchWood. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Ein großes Zelt mit ausreichend Platz ist vorhanden. Für den kleinen Hunger gibt es Wurst & Steak vom Grill von der Metzgerei Grauer in Pfaffenhofen. Am Stand von „Vollands Hofladen“ Pfaffenhofen gibt es frischen Spargel für den Genuss daheim.

Live dabei sind Daniel Koschitzki und Andrea Ritter von der Band Spark. Der Eintritt ist an diesem Abend frei und im Anschluss lädt die Stadt zum Weinumtrunk. Herzliche Einladung!


346

Rundschau Mittleres Zabergäu

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der einzelnen Gemeinden Es feiern Geburtstag Güglingen: Am 5. Mai; Inge Haaß, Kleingartacher Str. 13, den 75. Am 6. Mai, Regina Trefz; Obergasse 13, den 75. Allen Jubilaren, ob genannt oder ungenannt, gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute.

Apothekendienst Der tägliche Wechsel im Apotheken-Notdienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an allen Tagen der Woche festgelegt. Freitag, 5. Mai Hirsch-Apotheke, Ilsfeld, König-Wilhelm-Straße 37, Tel.: 07062/62031 Samstag, 6. Mai Wackersche Apotheke, Lauffen, Bahnhofstraße 10, Tel.: 07133/4357 Sonntag, 7. Mai Burg-Apotheke, Untergruppenbach, Heilbronner Straße 16, Tel.: 07131/70757 Montag, 8. Mai Stadt-Apotheke Güglingen, Maulbronner Straße 3/1, Tel.: 07135/5377 Dienstag, 9. Mai Apotheke actuell, Lauffen, Schillerstraße 18, Tel.: 07133/17909 Mittwoch, 10. Mai Heuchelberg-Apotheke, Nordheim, Hauptstraße 46, Tel.: 07133/17013 Donnerstag, 11. Mai Rathaus Apotheke Abstatt, Rathausstraße 31, Tel.: 07062/64333

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 6./7. Mai Dr. Scarpace, Heilbronn, Tel. 07131/8984142 Dres. Richter/Schepers, Öhringen, Tel. 07941/ 92720 Dr. Haberer, Neckarsulm, Tel. 07132/345166

Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung“ für das Haushaltsjahr 2017 Das Regierungspräsidium Stuttgart bestätigt gemäß § 28 Abs. 1 GKZ i. V. m. § 121 Abs. 2 GemO und § 18 GKZ i. V. m. § 81 Abs. 2 GemO die Gesetzmäßigkeit der von der Verbandsversammlung am 16.03.2017 beschlossenen Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung“ für das Haushaltsjahr 2017 (siehe TOP 1). Genehmigungspflichtige Bestandteile sind in der Haushaltssatzung 2017 nicht enthalten. Die Haushaltssatzung wird nachstehend gemäß § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg öffentlich bekannt gemacht.

Der Haushaltsplan und die Satzung für das Haushaltsjahr 2017 werden ab Freitag, den 05.05. bis Dienstag, den 16.05. (je einschließlich), in Lauffen a. N., Rathausstraße 10, Zimmer 26, öffentlich zur Einsicht ausgelegt. Haushaltssatzung des Zweckverbandes Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung für das Haushaltsjahr 2017 Auf Grund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) i. d. F. der Bekanntmachung vom 16. September 1974 (Gbl. S. 408), ber. 1975 S. 460, ber. 1976 S. 408) geändert durch Gesetze vom 4. Mai 2009 (Gbl. S. 185) in Verbindung mit § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. d. F. der Bekanntmachung vom 24. Juli 2000 (Gbl. S. 581, ber. S. 698), geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 14.10.2008 (Gbl. 343), hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung am 16.03.2017 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen: §1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 1.026.200 € davon im Verwaltungshaushalt 1.026.200 € im Vermögenshaushalt 0€ 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von 0€ 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0€ §2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird für die Stadtkasse festgesetzt auf 0 € Lauffen a. N., den 12.04.2017 gez. Waldenberger Verbandsvorsitzender Hinweis gemäß § 4 Gemeindeordnung (GemO): Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Stadt unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Sind Ihre Reisepapiere in Ordnung?

05.05.2017

Veranstaltung der IHK Bildungsmesse Heilbronn Vom 18. bis 20. Mai 2017 präsentieren über 180 Unternehmen und Institutionen ihr Aus- und Weiterbildungsangebot im und rund um das Intersport Messe- und Eventcenter redblue sowie im Bildungs- und Technologiezentrum (btz) der Handwerkskammer in den Böllinger Höfen, Heilbronn. Mit über 200 Angeboten zu „Ausbildung, Studium und Beruf“ ist die Bildungsmesse Heilbronn eine der größten ihrer Art in BadenWürttemberg und die bedeutendste in der Region Heilbronn-Franken. Die Bildungsmesse Heilbronn bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungswege, insbesondere aber über die duale Ausbildung, umfassend zu informieren. An drei Tagen haben alle Jugendliche die Gelegenheit, im direkten Gespräch mit den Ausbildungsverantwortlichen und den derzeitigen Auszubildenden der Unternehmen erste Eindrücke von den Betrieben und deren Ausbildungsangeboten zu sammeln. Rund 80 Vorträge und zahlreiche Sonderveranstaltungen ergänzen das Messeangebot. Sonderbusse sorgen für eine schnelle und kostenfreie Anfahrt auf das Messegelände redblue und ins Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer. Zudem wird es zwischen dem redblue und dem btz ebenfalls ein ShuttleService geben. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Messehomepage www.bildungsmesse-heilbronn.de.

Grundsteuer ist fällig Am 15. Mai ist bei der Grundsteuer die 2. Vorauszahlungsrate 2017 zur Zahlung fällig. Die Höhe der Steuerschuld ergibt sich aus dem letzten Grundsteuerbescheid. Bei Steuerzahlern, die uns eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, wird die Steuerschuld termingerecht abgebucht. Bar-Zahler werden gebeten, die Steuerschuld termingerecht unter Angabe des Buchungszeichens zu überweisen. Mahngebühren und Säumniszuschläge Immer wieder überziehen Steuerpflichtige, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, stillschweigend ihre Zahlungstermine. Die Überraschung ist groß, wenn dann Mahngebühren und evtl. auch Säumniszuschläge berechnet werden müssen. Die Betroffenen reagieren manchmal verärgert und sparen gegenüber der Finanzverwaltung nicht mit Vorwürfen. Sie vergessen jedoch dabei ganz, dass sich die Gemeinde an die bestehenden Gesetze halten muss. Bitte beachten: Die Anzahl und die Höhe der Raten sind gesetzlich geregelt und hängen von der Höhe des Jahresbetrages ab. Die Fälligkeitstermine sind auf den Bescheiden angegeben. Impressum: Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49  –  55, 74336 Brackenheim, Tel. (07135) 104 - 200. Verantwortlich für den Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister Klaus Dieterich, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer, Pfaffenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Bezugspreis jährlich EUR 31,15. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultra SQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).


05.05.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Für Güglingen: Frau Mann, Rathaus Güglingen, Zimmer 104, Tel. Nr. 108-58 oder per Mail an heidi.mann@gueglingen.de Für Pfaffenhofen: Frau Matschkowiak, Rathaus Pfaffenhofen, Zimmer 1, Tel. 07046/962022 oder per Mail an esther.matschkowiak@pfaffenhofen-wuertt.de

EnergieSTARTberatung Heizungsaustausch, Energetische Sanierung, komplizierte Gesetze und Vorschriften? Was muss ich beachten? Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht welches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15 % des Erneuerbare-WärmeGesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Sie möchten Ihre Energiekosten senken oder Ihr Haus sanieren und finden sich im Dschungel von unübersichtlichen Fördermöglichkeiten, komplizierte Gesetze und Vorschriften nicht zurecht? Antworten auf diese und weitere Fragen zu den Themen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung, die ehrenamtlich von neutral zertifizierten Energieberatern in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn durchgeführt wird. Die ca. 30-minütige EnergieSTARTberatung findet derzeit an 19 Beratungsstellen (Rathäusern) statt und ist für alle Einwohner des Landkreises Heilbronn kostenlos. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zur besseren Planung notwendig. Die Termine sowie weitere Informationen können online unter www. landkreis-heilbronn.de/energieberatung eingesehen und vereinbart werden. Fragen oder Hilfe bei der Online-Terminvereinbarung erhalten Sie unter Tel.: 07131/994-1184 oder unter energieberatung@landratsamt-heilbronn.de

Neckar-ZaberTourismus e. V. 3. Württemberger Wein-Kultur-Festival – noch bis 31. Mai 2017! Genießen Sie Wein, Kultur und Kulinarik. Das vollständige Programm ist unter www.WeinKultur-Festival.de zu finden. Das Programmheft sowie eine Übersicht der regionalen Veranstaltungen kann in der Tourist-Info in Brackenheim abgeholt werden. Ausführliche Informationen finden Sie auch auf unserer Internet-Seite. Freitag, 12. Mai, 18.50 Uhr: Fisch & Wein. Weingut Müller Nordheim. Samstag, 13. Mai 10.30 Uhr: Weintour mit Wengerter. Weingut Müller Nordheim, Telefon 07133/9293640. 14 Uhr: Der Kleine Wassermann. Kinder von 6 – 9 Jahren können mit Naturparkführerin Angelika Hering die Geschichte von Otfried Preußler entdecken und dabei das Leben im Bach erkunden. Dabei darf jeder seine eigene kleine Wassermannwelt im mitgebrachten Einmachglas gestalten. 8 Euro, Treffpunkt Naturparkzentrum Zaberfeld. Anmeldung unter Telefon 07046/7741. Sonntag, 14. Mai 14 Uhr: Wein-Wagen-Geschichte(n) erleben und er-Fahren. Planwagenfahrt mit dem Katzenbeisser Carrus, Familie Buck, Telefon 0176/96607156.

347

Termine Freitag, 5. Mai Stadt Güglingen – Verabschiedung und Einsetzung der Bürgermeister Samstag, 6. Mai Gesangverein Eintracht Zaberfeld – Flohmarkt am Löweneck LandFrauenverein Ochsenburg – Pflanzentauschbörse Sonntag, 7. Mai Ev. Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern – Konfirmation in Frauenzimmern Weingärtner Cleebronn-Güglingen – Spargelfest Ev. Kirchengemeinden Zaberfeld und Michelbach – Konfirmation in Zaberfeld Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Motorradfahrergottesdienst Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Konfirmation I Montag, 8. Mai DRK – Blutspende in Pfaffenhofen LandFrauenverein Güglingen – Tagesausflug nach Trochtelfingen zu Alb-Gold Nudeln Dienstag, 9. Mai Ev. Kirchengemeinde Güglingen – „Aus dem Leben Martin Luthers“ Donnerstag, 11. Mai Stadt Güglingen – öffentliche Spielzeitvorstellung in der Herzogskelter

15 Uhr: Prickelnde Kräuterwanderung, WG Stromberg-Zabergäu, Telefon 07135/985515. 18 Uhr: Vorlese trifft Spätlese. Weinerlebnisführung mit Heidi Brose-Schilling, Telefon 07135/15420. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/ 933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr, Sa., 10 – 13 Uhr.

Naturpark StrombergHeuchelberg Genuss-Scheune Diefenbach: Marktscheune öffnet am 5. Mai wieder ihre Pforten Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im April bietet der Naturpark den Besuchern am 5. Mai erneut die Gelegenheit, beim Wochenendeinkauf mit besonderem Ambiente die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel kennenzulernen. Von April bis Oktober, immer am ersten Freitag des Monats, öffnet die GenussScheune in der Diefenbacher Kelter von 16 – 20 Uhr ihre Tore. Regionale und saisonale Produkte aller Art stehen in der Genuss-Scheune zum Verkauf. Weitere Infos unter www.naturpark-sh.de. Neu: Bus-Shuttle für Schulen und Kindergärten zum Naturparkzentrum Mit seinem Informationsangebot zur Landschaft des Naturparks (Wälder, Wiesen, Weinberge, Geologie) und zu unserer Leitart, der Europäischen Wildkatze, richtet sich das Naturparkzentrum an Erholungssuchende und Naturliebhaber jeden Alters und ist auch als außerschulischer Lernort für Schulklassen und Kindergartengruppen bestens geeignet. Um den Schulen und Kindergärten der Naturparkgemeinden einen Besuch des Naturparkzentrums und der Wildkatzenwelt zu erleichtern, bieten wir dank der Unterstützung unseres Naturpark-Partners, der Erdgas Südwest GmbH, einen Bus-Shuttle-Service zu günstigen Konditionen an. Für einen Kostenbeitrag von 100,– € holt ein Bus die Klasse(n) oder Gruppe um 9 Uhr an der

Schule ab und fährt sie um 13 Uhr wieder an die Schule/den Kindergarten zurück. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.naturpark-sh.de. Erlebnisführungen mit den Naturparkführern „Fledermäuse – Mit dem BAT-Detektor auf Entdeckungsreise“ Freitag, 12. Mai, 20 Uhr, Kloster Maulbronn In der Abenddämmerung können mit dem Naturparkführer Klaus Timmerberg rund um das Kloster Maulbronn Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten beobachtet werden. Mit dem Bat-Detektor werden die Ultraschalllaute der Tiere hörbar gemacht. Darüber hinaus wird Wissenswertes über die Fledertiere im Stromberg-Heuchelberg vermittelt. Dauer ca. 3 Std., Kostenbeitrag Erwachsene 6 €, Kinder 3 €. Evtl. kleine Taschenlampe mitbringen. Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturparkführer Klaus Timmerberg, Tel. 07043/2066, E-Mail k.timmerberg@web.de „Der kleine Wassermann – eine märchenhafte Geschichte erleben“ Samstag, 13. Mai, 14 Uhr bis ca. 17 Uhr, Naturparkzentrum Kinder von 6 – 9 Jahren können mit Naturparkführerin Angelika Hering den Frühling mit dem kleinen Wassermann von Otfried Preußler erleben. Es werden mit Kescher und Becherlupe die Lebewesen im Bach erkundet. Jedes Kind darf sich seine eigene Kleine-Wassermann-Welt im mitgebrachten Einmachglas gestalten. Kostenbeitrag 8 €, bitte großes Glas/Einmachglas mitbringen. Veranstalter, Anmeldung und Info Naturparkführerin Angelika Hering, Tel. 07046/7741.

Freude schenken mit

HerkulesGutscHeinen einzulösen in über 20 Geschäften / Gastrononmie Verkauf im Rathaus Güglingen


348

Rundschau Mittleres Zabergäu

05.05.2017

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

GÜGLINGEN Gemeinderatssitzung Die Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Klaus Dieterich und die Verpflichtung von Herrn Ulrich Heckmann am Freitag, 5. Mai 2017, 18.00 Uhr, im Bürgersaal der „Herzogskelter“ ist eine offizielle Sitzung des Gemeinderats der Stadt Güglingen. Tagesordnung: öffentlich: TOP 1 Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Klaus Dieterich TOP 2 Verpflichtung und Vereidigung von Herrn Ulrich Heckmann gemäß § 42 Abs. 6 GemO als Bürgermeister der Stadt Güglingen

Saisonabschluss in der Herzogskelter hat begeistert

Neues und Scherzhaftes gabs zum 1. Mai in Güglingen Einen kleinen Abstecher ins Freibad haben am 1. Mai offensichtlich auch diese beiden gemacht. Nun stehen sie wieder trocken und im gewohnten Adamskostüm an ihrem Platz.

Freibad am Montag in die Saison gestartet Das Wetter hatte am 1. Mai zwar nicht wirklich ein Einsehen, aber die wetterfesten Schwimmer ließen es sich nicht nehmen, gleich am Morgen die ersten Bahnen im wiedereröffnetem Freibad zu ziehen, berichtet Bürgermeister Klaus Dieterich, der ebenfalls schon am Morgen im Bad war.

In Eibensbach gibt es seit dem 1. Mai beim „Hasenohr“ ein Gipfelkreuz mit Gipfelbuch und einer Ruhebank.

Am Samstag fand in der Güglinger Herzogskelter die letzte Veranstaltung der Spielzeit 2016/17 statt. Der musikalisch-theatralische Abend „Brel meets Piaf“ begeisterte rund 300 Zuschauer. Asita Djavadi und Dietmar Horcicka fesselte das Publikum mit dramatischen und berührenden, aber auch lustigen und heiteren Szenen aus dem Leben der zwei großen Sänger und überzeugten mit ihren Interpretationen der einzelnen Chansons. Vielleicht lag es am vielen Wein, den Brel und Piaf in ihrem Leben getrunken haben, dass der Andrang am Weinbrunnen nach der Veranstaltung erfreulicherweise so groß war. Auch die Künstler ließen es sich da nicht nehmen, noch ein Glas zu trinken, bevor es an den Abbau der Bühne ging. Die Spielzeit fand so einen schönen und geselligen Abschluss. Spielplanvorstellung 2017/18 Nach dem Spiel ist vor dem Spiel gilt auch in der Herzogskelter. Am Donnerstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr, stellt Serina Hirschmann aus dem Kulturamt vor, was die Besucher der Herzogskelter in der kommenden Spielzeit erwartet. Im Anschluss gibt es einen kleinen Umtrunk.

Herzliche Einladung an alle.


05.05.2017

Maienfest 2017 Festzugmotto am Pfingstmontag, 5. Juni „Spaß und Freude von früher bis heute“ Ein bunter und möglichst langer Festzug ist der Ziel und Höhepunkt beim jährlichen Maienfest. Es wäre toll, wenn wieder möglichst viele mitmachen. Kindergärten, Schulen, Vereine und Organisationen usw. werden gebeten, ihren Beitrag bei der Stadtverwaltung anzumelden – (10822 – bettina.roemmele@gueglingen.de. Notwendige Infos: - Verein/Schule/Kindergarten usw. - Verantwortlicher - Art des Beitrags (Wagen oder Fußgruppe) - Anzahl der Meter, die für die Aufstellung benötigt werden - Halter und Kennzeichen der Zugmaschine - Ob Birkengrün benötigt wird und wenn, wo der Wagen am Pfingstmontag-Morgen gerichtet wird, damit es gebracht werden kann. Herzliche Einladung zum Mitmachen! Beim Gestalten der Umzugswägen bitte beachten:

1) Die am Umzug teilnehmenden Wagen müssen so gestaltet werden, dass die Seitenverkleidung zwischen 20 und 30 cm über dem Boden enden und die Räder so gegenüber den Zuschauern gesichert sind. 2) Die Fahrzeuge sind so zu gestalten, dass auch bei schnellem Anziehen der Zugmaschine das Herabfallen von Personen verhindert wird. Die Fahrzeuge müssen den Bestimmungen zur Beförderung von Personen entsprechen, d. h. dass genügend hohe Geländer bzw. Lehnen über die Bodenfläche (Sitzfläche) hinausragen, damit ein Herabfallen von Mitfahrern ausgeschlossen ist. 3) Besondere Vorsicht bei Verwendung von Tiefladern! Die Räder des Tiefladers müssen so verkleidet sein, dass die Verkleidung von Vorder- und Hinterrad im Grundriss ein Rechteck bildet. 4) Laut der Straßenverkehrsordnung dürfen Umzugswagen eine Gesamthöhe von 4 m und eine Gesamtbreite von 2,55 m nicht überschreiten (das Berühren von Oberleitungen mit ausgestreckter Hand muss ausgeschlossen sein. Montag, 14.15 und 15.45 Uhr: Basteln im Jahreslauf – Muttertag Am kommenden Montag MEDIOTHEK lädt Heike Schmid zur tradiGÜGLINGEN tionellen Muttertagsbastelrunde. Alle Geschichten- und Bastelfreunde ab 7 Jahre sind eingeladen, ein kleines Geschenk für Mama zu basteln. Mitzubringen 1 EUR und Bastellaune. Beginn der ersten Bastelrunde ist um 14.15 Uhr, weil die Schülergruppe „Rund ums Buch“ mit ihrer Lehrerin aus der Katharina-Kepler-Schule sich angekündigt hat und mitbasteln. Dann um 15.45 Uhr treffen sich die Bastler der zweiten Runde. In der Mediothek liegt eine Anmeldeliste. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist freuen wir uns auf verbindliche Anmeldung bis Samstag.

Rundschau Mittleres Zabergäu

Montag, 20.00 Uhr: Buchvorstellung – Günter Keller, Die Scheinanlage „Stuttgarter Bahnhof“ 1940 – 1943

349

Die Zabergäuer sprachen immer vom „Stuttgarter Bahnhof“. Diese Scheinanlage bei Lauffen am Neckar war eine der größten Attrappen, die die Deutsche Luftwaffe im Krieg errichten ließ, um feindliche Bombergeschwader von ihrem eigentlichen Zielobjekt abzubringen. Der Heimatforscher Günter Keller aus Hausen, Mitglied des Zabergäuvereins, untersucht die Vorgänge im Gebiet der bis 1943 bestehenden Anlage und stellt die sehr unterschiedlichen Einschätzungen der lokalen Bevölkerung, der britischen Luftwaffe und der deutschen verteidigenden Seite dar. An Montagabend stellt der Autor im Veranstaltungsraum der Mediothek sein Buch vor. Der Eintritt ist frei.

PAVILLON Gartacher Hof Dienstagstreff Zum fröhlichen Beisammensein laden wir Sie immer dienstags ab 14.30 Uhr in den Pavillon der betreuten Altenwohnungen Gartacher Hof, Weinsteige 4, recht herzlich ein. Ansprechpartnerin ist Frau Burrer, Tel. 16421.

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

PFAFFENHOFEN Siege für Emanuel Vergé und Jonas Limmer, Bettina Englisch und Julien Grunert Tollen Sport erlebten zahlreiche Zuschauer beim 15. Zabergäu-Lauf in Pfaffenhofen. Beim 10,5-km-Lauf, der mit den Events in Nordheim und Brackenheim den Zabergäu-Cup-Serie bildet, triumphierte Julien Grunert (Reha-FitBauland) in 36:52 Minuten. Bei den Frauen wurde Bettina Englisch (team g.weber-bau) ihrer Favoritenrolle eindrucksvoll gerecht. Ihre Zeit: 41:07. Bei der Dinosaurier Challenge mit 18,5 km und 350 Höhenmeter verteidigte Jonas Limmer (Team AR Sport) seines Vorjahrestitel und legte dabei mit 1:10:22 Stunden erneuet eine bärenstarke Leistung hin. Limmer reizt jetzt der Dino-Hattrick: „Das ist ein Grund, nächstes Jahr wieder zu kommen.“ Bemerkenswert ist auch die Zeit von Frauensiegerin Emanuel Verge (TV Bretten Night 52), die nach 1:26:02 die Ziellinie überquerte. Bei der 15. Austragung des Zabergäu-Laufs erreichten die Veranstalter – TSV Pfaffenhofen, Sportförderverein, Gemeinde Pfaffenhofen – zum 14. Mal eine Finisherzahl von über 500. Insgesamt 515 Läuferinnen und Läufern überquerten am Samstag die Ziellinie. Das prächtige Laufwetter schlug bei den Nachmeldungen positiv zu Buche. 110 Kurzentschlossene verwandelten am Veranstaltungstag die Meldezentrale in der Wilhelm-Widmaier-Halle in einen Taubenschlag. Beim Dino sorgte mit dem Schweizer Thomas Sedelmaier (Velo-Club Kaisten/1:13:07) ein Vertreter der Ü50-Altersklasse mit Platz 2 für einen Paukenschlag. Der Pfaffenhofener Holger

Ott wurde in 1:21:01 guter Fünfter in der Gesamtwertung. Eine blendende Vorstellung gab das Läufer-Unikum Erich Hofstätter aus Kürnbach. Der Ü60-Läufer wurde in tollen 41:37 Fünfter in der Gesamtwertung über 10,5 km. Die Top 3 über 5,5 km: Männer: 1. Hannes Erath (Tri-Team Heuchelberg) 19:01 Minuten; 2. Sören Drotleff (TSV Nordheim) 19:18; 3. Dominik Lösch (Team AR Sport) 19:52. – Frauen: 1. Grit Schaller (Team AR Sport) 23:05; 2. Melanie Schramm (FSS Besigheim) 23:08; 3. Lysandra Hinze (SC Oberes Zabergäu) 25:04. Die Top 3 im 1,5-km-Jugendlauf: Jungen: 1. Niklas Hermann 5:36 Minuten; 2. Adrian Grün 5:48, 3. Dominic Wettemann 5:48. – Mädchen: 1. Johanna Uhland (TSV Pfaffenhofen) 5:53; 2. Chiara Rothfuß (Kürnbach) 5:55; 3. Dorothea Jaschin (Spfr Stockheim) 5:57. Besonders erfreulich für die Veranstalter war am Samstag die Steigerung im Nachwuchsbereich. Mit 60 Bambini und 79 Teilnehmern am Jugendlauf wurden die Werte des Vorjahres deutlich übertroffen. Der Kindergarten „Haus der Strombergzwerge“ und die Grundschule Pfaffenhofen waren so zahlreich wie noch nie vertreten. Bemerkenswert ist auch die Teilnahme einer achtköpfigen Asylantengruppe aus Zaberfeld. Die Firmenwertung gewann das Dental-Labor Magiera aus Nordheim in der Gesamtzeit von 1:46:20,00 Stunden. Dicht dahinter folgte das Quartett der Zimmerei Wörz (Güglingen) in 1:47:07,00. Auch Chefin Susanne Klenk schnürte die Laufschuhe für die 5,5-km-Strecke. Platz 3 ging an SAPperlot AFRISO I (1:51:38,00) vor PreTec Team III (1:51:48,00) und PreTec Team I (1:51:49,00). Insgesamt gingen elf Firmenmannschaften an den Start.


350

Überraschungsgast vom Velo-Club Kaisten in der Schweiz Der Start von Thomas Sedelmaier sorgte auch zu vorgerückter Stunde noch für Gesprächsstoff in der Sommerhalle des TSV Pfaffenhofen. Der 49-jährige Schweizer, den die Liebe immer wieder nach Güglingen verschlägt, hatte nur eine Woche zuvor in Irland einen Marathon in 2:50 Stunden heruntergespult, wie er vor dem Start Moderator Dietmar Bronner verriet. Rund 80 Trainingskilometer bewältigt Sedelmaier pro Woche. Sein Lebensmotto: „Das Wichtigste

Rundschau Mittleres Zabergäu

ist, sich immer wieder neue Ziele zu setzen.“ Sein Urteil über den Dino: „Der ist sehr hart zu laufen, aber man muss taktisch vorgehen.“ Die Steigung zum Weißen Steinbruch ist Sedelmaier „nur marschiert, um Körner zu sparen“. Als Mann der Berge kennt er sich aus und klärt die Flachlandtiroler augenzwinkernd auf: „Wenn du oben bist, geht es auch wieder runter.“ Und da ließ es der Schweizer auf der Gefällstrecke des Gucker volle Kanne laufen. Der Dino hat ihm richtig Spaß gemacht. „Ihr

05.05.2017

müsst Werbung machen: Das ist doch ein idealer Vorbereitungslauf für den Trollinger-Marathon in Heilbronn“, so seine Einschätzung. Am Ende wurde Sedlmaier nur vom halb so alten Jonas Limmer abgehängt. Die nächsten Ziele des Eidgenossen: Mannheim-Marathon und Triathlon-Challenge in Heilbronn jeweils im Juni, Jungfrau-Marathon in der Schweiz mit 2.000 Höhenmetern. Ein außergewöhnlicher Athlet setzt sich ein außergewöhnliches Ziel: eine Zeit von unter vier Stunden!

Vorbereitung vor dem Start

Ausgabe der Startnummern in der Wilhelm-Widmaier-Halle

Start Bambinilauf

Start Jugendlauf

Start- und Zielbereich

Start Jedermann- und Firmenlauf


05.05.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

Start Hauptlauf und Dinosaurierchallenge

Gewinner der Dinosaurierchallenge: Jonas Limmer

Siegerinnen des Hauptlaufes

Siegerinnen der Dinosaurierchallenge

Sieger des Hauptlaufes

Sieger der Dinosaurierchallenge

Boy’s Day 2017 – Praktikant im „Haus der Strombergzwerge“ Im Rahmen des bundesweit durchgeführten „Boy‘s Day“ am 27.04.2017 konnte Dustin Sixt als Praktikant im „Haus der Strombergzwerge“ den Alltag eines Erziehers hautnah miterleben. Ziel des „Boy‘s Day“ ist es, Jungen in frauendominierten Berufen Einblicke zu gewähren und sie für diese zu begeistern. Dabei hatte Dustin offensichtlich viel Spaß und auch die Kinder fanden es wie immer schön, von einem neuen Gesicht besucht zu werden.

351


352

Aus dem Gemeinderat Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Die Betreuungsplätze in den beiden Pfaffenhofener Kindertagesstätten – der Schneckenvilla in Weiler und dem Haus der Strombergzwerge in Pfaffenhofen – werden knapp. 89 Plätze stehen in den vier altersgemischten Gruppen der beiden Einrichtungen zur Verfügung, 86 davon sind aktuell belegt. Tatsächlich bräuchte man sogar Platz für 95 Kinder. Denn so viele Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren (Ü3) gibt es im Ort. Und die Geburtenzahlen steigen weiter. Fürs Kindergartenjahr 2018/2019 hat Frieder Schuh aktuell 105 Ü3-Kinder im Geburtsregister stehen. Trotzdem geht der Kämmerer davon aus, dass die vorhandene Kapazität in den beiden Kindergärten für die kommenden Jahre ausreichen wird. Denn erfahrungsgemäß sei davon auszugehen, dass „ein Teil der Kinder Betreuungsangebote anderer Kommunen nützt“, schreibt er in seiner Bedarfsplanung für die Kindertagesbetreuung, die dem Gemeinderat vorgelegt wurde. Nicht ausreichen werden künftig allerdings die Plätze für die Kinder unter drei Jahren (U3). Im Alter von zwölf bis 36 Monaten hat Pfaffenhofen 63 Kinder. 22 von ihnen haben nach der gesetzlichen 35-Prozent-Regelung Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Und so viele sind auch in der Kinderkrippe mit zehn Plätzen und den altersgemischten Gruppen aufgenommen. Voraussichtlich bis Januar 2018 kann der Rechtsanspruch auch abgedeckt werden, hat Frieder Schuh ausgerechnet. „Danach versuchen wir eine Lösung der Kleinkinderbetreuung durch Tagesmütter zu erreichen“, ergänzte Bürgermeister Dieter Böhringer. Räume dafür können im derzeit geschlossenen Kindergarten Seestraße zur Verfügung gestellt werden. Allerdings: Es gibt im Ort zurzeit keine Frau mit der Ausbildung zur Tagesmutter, hat das Jugendamt schon signalisiert. Trotzdem findet Gemeinderat Klaus Jaißle die Idee mit den Tagesmüttern „eine gute Sache“. Man müsse jetzt halt nur Werbung machen und geeignete Personen für diese Arbeit interessieren, schlägt er vor. Ein weiteres Problemfeld in der Kindertagesbetreuung ist die Schulkinderbetreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule. Maximal 35 Kinder können in dieser Gruppe von den drei Betreuerinnen vor und nach dem Unterricht bis 16 Uhr betreut werden. Und es gibt bereits eine Warteliste. Gleich fünf Mütter saßen deshalb bei der Ratssitzung im Zuhörerbereich und wollten in der Fragerunde vom Bürgermeister schon jetzt wissen, ob ihre Kinder ab September dann dort auch aufgenommen werden können. Kritik übten sie daran, dass nach einer internen Umorganisation in der Gruppe – nach dem gemeinsamen Mittagessen und einer Spielpause – die Hausaufgabenbetreuung jetzt erst nach 14 Uhr beginnt. Um diese Uhrzeit endet jedoch für die meisten Kinder die Betreuungszeit. Nur sieben Kinder sind aktuell bis 16 Uhr angemeldet. Personell sind die beiden Kitas mit 10,65 Stellen ausgestattet. 10,58 Personalstellen fordert das Jugendamt. wst • Umlegung angeordnet Zwei neue Wohnbaugebiete werden erschlossen. Im Ortsteil Weiler die 1,45 Hektar große Fläche „Östlich Rosenstraße“ und in Pfaffenhofen das 2,8 Hektar große Gebiet „Gehrn

Rundschau Mittleres Zabergäu

Erweiterung West“. Für beide Gebiete hat der Gemeinderat jetzt die Umlegung angeordnet und einen Umlegungsausschuss gebildet. wst • Abrechnung Tiefbaumaßnahmen Das 2015 vom Gemeinderat beschlossene Sanierungsprogramm im Bereich Wasserleitungen und Straßen, vor allem die Talstraße in Weiler, ist rund 30.000 Euro billiger geworden, als geplant. 260.100 Euro waren im Haushaltsplan eingestellt, gekostet haben die Baumaßnahmen aber nur rund 231.500 Euro. Ausgeschöpft wurde allerdings das Budget (15.000 Euro) für anstehende Kanalsanierungen, berichtete Kämmerer Frieder Schuh dem Gemeinderat. Die Abrechnung der Tief- und Straßenbaumaßnahmen wurde von der Ratsrunde ohne Diskussion anerkannt. wst • Rathausfassade wird saniert Die Fassade rund um Rathaus und Feuerwehrmagazin weist witterungsbedingte Schäden auf und muss saniert werden. Die Arbeiten hat der Gemeinderat für rund 11200 Euro an die Güglinger Firma Konrad Jänsch vergeben. Es war das günstigste von drei abgegebenen Angeboten, erläuterte Bürgermeister Dieter Böhringer.

05.05.2017

Im Rahmen der Sanierung wird auch die äußere Holzverkleidung des Ratssaales gereinigt und mit Holzschutzöl behandelt. Diese Arbeit wird, wie schon 2013, wieder von den Bauhofmitarbeitern ausgeführt, erklärte der Verwaltungschef. wst • Problematische Parksituation Für Rettungsfahrzeuge gibt es in manchen Pfaffenhofener Straßen kein Durchkommen mehr. Vor allem abends, nachts und am Wochenende sei die Parksituation teilweise „katastrophal“, schilderte Matthias Fried dem Gemeinderat. In der Fragestunde bei der Ratssitzung wollte der Feuerwehrkommandant deshalb von der Verwaltung wissen, ob und was dagegen unternommen werde. Man habe aktuell keinen Vollzugsbeamten, um den ruhenden Verkehr zu überwachen, antwortete Bürgermeister Dieter Böhringer. Man sei aber im Gespräch mit Zaberfeld, um einen gemeinsamen Vollzugsdienst einzurichten. Da bleibt eigentlich nur die Frage, warum nicht schon längst für das ganze Obere Zabergäu im Gemeindeverwaltungsverband (GVV) ein gemeinsamer Vollzugsdienst eingerichtet wurde? wst

Arbeitsjubiläum von Richard Wöhr – 25 Jahre bei der Gemeinde Pfaffenhofen

In einer kleinen Feierstunde konnte sich Bürgermeister Dieter Böhringer beim Bauhofleiter der Gemeinde Pfaffenhofen, Herrn Richard Wöhr, für seine 25-jährige Tätigkeit bei der Gemeinde Pfaffenhofen bedanken und ihm eine Urkunde und ein Präsent überreichen. 1982 hatte Richard Wöhr als angestellter Landmaschinentechniker der WLZ schon Bauhofluft geschnuppert. Damals war die WLZWerkstatt kurzfristig im Bauhof der Gemeinde Pfaffenhofen in der Blumenstraße bis zur Fertigstellung des Neubaus im Gewerbegebiet Bruch untergebracht. Zehn Jahre später war es dann so weit, am 1. April 1992 trat Richard Wöhr in die Dienste der Gemeinde Pfaffenhofen. Zunächst war es nur eine Halbtagesbeschäftigung, da Richard Wöhr noch nebenher einen Viehhandel betrieb.

Im Laufe der Jahre wurde die Beschäftigungszeit jedoch gesteigert, bis es 2006 quasi zur Vollbeschäftigung kam. Am 01.03.2007 wurde der Jubilar vom Gemeinderat zum Bauhofleiter bestellt und damit Nachfolger von Herrn Issler. In der Feierstunde mit seinen Arbeitskollegen konnte die eine oder andere Anekdote seines Arbeitslebens in Erinnerung gerufen werden. In seiner Ansprache fasste Bürgermeister Böhringer zusammen, dass mit dem 25-jährigen Arbeitsjubiläum auch das 10-jährige als Bauhofleiter und das 40-jährige Bestehen des Bauhofes in der Blumenstraße begangen wird. Zum Abschluss dankte er dem Jubilar für seine geleistete Arbeit und Treue zur Gemeinde Pfaffenhofen.


05.05.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

353

Workshopreihe zu Gast im Rathaus Am vergangenen Dienstag fand im Rathaus Pfaffenhofen ein Workshop für Frauen der Arbeitsagentur Heilbronn zum Thema „Hier bin ich – Körpersprache bewusst einsetzen“ statt. Die Heilbronner Theaterpädagogin und Schauspielerin Kathrin Singer nahm die 19

Teilnehmerinnen mit, den Blick auf sich selbst und andere bei der Wahrnehmung zu schärfen und im Alltag selbstsicher aufzutreten. Das Seminar ist Teil der Workshopreihe BiZ & Donna … on Tour der Arbeitsagentur, unterstützt von der Kontaktstelle „Frau im Beruf“ und den

Schnelle Hilfe Feuerwehrruf

Ausstellungseröffnung am 12.05.2017 Am 12.05.2017 findet die Ausstellungseröffnung der Künstlerin Stefanie Ehrenfried im Rathaus in Pfaffenhofen statt. Titel der Ausstellung ist „Im erweiterten Kreis“. Es werden interessante Filzplastiken aus Schafwolle ausgestellt sein. Beginn ist um 20.00 Uhr.

112

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Predigttext: Johannes 16, 16-23a Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17 Wochenlied: „Mir Freuden zart zu dieser Fahrt“ (108 EG)

Allg. kirchliche Nachrichten Jugendfreizeit an Pfingsten Vom 2. – 5. Juni kann man auf der Pfingstfreizeit für Jungen im Alter von 8 - 9 Jahre im Freizeitheim Zaberfeld mit Spiel, Spaß, Spannung, Lagerfeuer, Jesusgeschichten und Aktion im Gelände und ums Haus mit seinen Freunden diese Frage erleben. Alle Infos und die Anmeldung findet man unter www.ejw-brackenheim.de

MotorradfahrerGottesdienst 10.000 Gründe!!! Ja, es gibt sehr viele Gründe, auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit dem Motorrad sich auf den Weg zu machen. Aber ein Grund ist der wichtigste, Jesus will dir begegnen in einem Gottesdienst der besonderen Art. Treffpunkt: Jeden 1. Sonntag, von Mai bis Oktober, um 8.30 Uhr vor der Mauritiuskirche. Unser Aus-

Zabergäukommunen Brackenheim, Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld. Weitere Termine sind am 29.05.2017 im Rathaus Zaberfeld und am 27.06.2017 im Rathaus Brackenheim. Informationen und Anmeldung unter www.arbeitsagentur.de

fahrtsziel ist die Scheune auf dem Trautenhof bei Jagsthausen zum Motorradfahrergottesdienst. Noch Fragen? Infos bei Siegfried Kalmbach, Tel. 07135/8179

Evangelische Kirche Güglingen Pfarrerin Ruth Kern und Pfarrer Dieter Kern Kirchgasse 6, Tel. (07135) 960442, Fax (07135) 960443 E-Mail: evkirchegueglingen@gmx.de Internet: http://www.kirche-gueglingen.de

Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Mai Probenwochenende des Posaunenchors in Lutzenberg Samstag, 6. Mai 8:00 – Kleidersammlung (siehe nachste13:00 Uhr hend) 10:00 Uhr Probe Konfirmation, Kirche 19:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst anlässlich der Konfirmation (D. Kern). Das Opfer erbitten wir für das Kinderwerk Lima. Sonntag, 7. Mai 8:30 Uhr Treff Mauritiuskirche/Marktplatz

zur gemeinsamen Abfahrt zum Motorradfahrer-Gottesdienst auf dem Trautenhof bei Jagsthausen (siehe auch allg. Teil) 9:30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (D. Kern). Konfirmiert werden: Diana Brack, Anna Brodbeck, Celine Fux, Nele Stark, Lea Weller, Lisa Wolf, Lucan Müller und Christian Rembe. Das Opfer erbitten wir für das Kinderwerk Lima. Heute ist kein Kindergottesdienst. Montag, 8. Mai 19:30 Uhr Gruppenabend der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Alkoholproblemen/ Drogenproblemen und deren Familienangehörigen (Kirche, 2. Stock) Dienstag, 9. Mai 10:00 – Mutter-Kind-Kreis, (Gemeinde11:30 Uhr haus, Jungscharraum), Infos bei A. Eutinger, Tel. 07046/3069982 18:00 Uhr Mitarbeiteressen im Mauritiussaal 20:00 Uhr Martin Luthers Leben mit Pfarrer Rainer Köpf, Mauritiuskirche, siehe nachstehend Mittwoch, 10. Mai 14:00 Uhr Konfirmandenunterricht 16:00 – offene Sprechstunde der Lebens18:00 Uhr und Sozialberatung im Familienzentrum, Fr. Stroppel, Tel. 07135/9884-0 und 0157/36624043 (während der Sprechzeiten)


354

Donnerstag, 11. Mai 20:00 Uhr Posaunenchor (Gemeindehaus) Informationen über Kinder- und Jugendgruppen finden Sie unter EJG Tafelkorb Am Sonntag unterstützen wir durch die Spende von haltbaren Lebensmitteln wieder die Arbeit des Tafelwagens und die Menschen mit geringeren finanziellen Ressourcen. Bitte bringen Sie zum Abendmahlsgottesdienst gekaufte haltbare Lebensmittel, wie Zucker, Mehl, Süßigkeiten, Gemüse- und Fruchtkonserven usw. mit. Wir reichen diese an die Tafel weiter.

Altkleidersammlung Kleidersammlung am 6. Mai durch die Evangelische Kirchengemeinde Güglingen. Abgabestelle: Familie Sauer, Lindenstr. 13, von 8:00 bis 13:00 Uhr. Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: Die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie die Evangelische Kirchengemeinde Güglingen Martin Luthers Leben Am Dienstag, 9. Mai, laden wir herzlich um 20 Uhr ein zu einem Abend mit Pfarrer Rainer Köpf in die Mauritiuskirche. Der Eintritt ist frei. An diesem Abend können Sie – sehr unterhaltsam – viel aus Luthers Leben erfahren. Pfarrer Rainer Köpf ist ein profunder Kenner Martin Luthers und ein brillanter Geschichtenerzähler, der gern singt und dich selber dabei am Klavier begleitet. Dazu bringt er viele Bilder von seinen unzähligen Reisen zu den Lutherstätten mit.

Rundschau Mittleres Zabergäu

Freitag, 12. Mai 19:00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 13. Mai 19:00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Brackenheim Sonntag, 14. Mai 9:00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Stockheim 10:30 Uhr Eucharistie, Güglingen 18:00 Uhr Maiandacht, Michaelsberg Termine Abend für Trauernde am 5. Mai Bei einem gemeinsamen Abend mit Vesper wollen wir Menschen, die vom Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind, die Möglichkeit geben, sich zwanglos zu treffen, zu reden, sich zu erinnern oder einfach zusammen zu sein. Geschulte Mitarbeiter sind begleitend dabei. Termine: 05.05., 02.06., jeweils um 19:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Güglingen Kirchencafé Wir laden Gemeindemitglieder herzlich zu Begegnung und Austausch ein im Kirchencafé am Sonntag, 7. Mai 2017, nach dem 10:30 UhrGottesdienst in Stockheim. Montag, 8. Mai 19:00 Uhr Tanzmeditation in der Kirche in Güglingen 20:00 Uhr Kolpingfamilie, Brackenheim Gemeindehaus Dienstag, 9. Mai 9:00 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück, Brackenheim, e. v. Gemeindehaus Mittwoch, 10. Mai 15:00 Uhr Sozialsprechstunde, Güglingen, Gemeindehaus Brucknerweg 4 Donnerstag, 11. Mai 14:00 Uhr Abfahrt der Güglinger Senioren zum Ausflug auf den Michaelsberg, Einstieg bei der Kirche

Katholische Kirchengemeinde

Ev. Freikirche Gemeinde Gottes

Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, oliver.westerhold@drs.de; Vikar Steffen Vogt, Tel. 07135/9362046, steffen.vogt@drs.de; Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, willi.forstner@t-online.de; Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135-980730, claudia.weiler@drs.de; Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, Pfarrbuero.Gueglingen@drs.de; Öffnungszeiten: Mi., 17– 19 Uhr, Fr., 15 – 17 Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de

Gemeinde Gottes KdöR Schafgasse 13, Güglingen-Frauenzimmern Tel. (07046) 8849601 und (07135) 13521

Freitag, 5. Mai 19:00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 6. Mai 19:00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Güglingen Sonntag, 7. Mai 9:00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Brackenheim 10:30 Uhr Eucharistie, anschließend Kirchencafé, Stockheim 17:00 Uhr Maiandacht, Stockheim Dienstag, 9. Mai 19:00 Uhr Eucharistie, Stockheim Mittwoch, 10. Mai 19:00 Uhr Eucharistie, Güglingen Donnerstag, 11. Mai 19:00 Uhr Eucharistie, Brackenheim

Freitag, 5. Mai 17:30 – Royal Rangers 19:30 Uhr Samstag, 6. Mai 19:00 Uhr JIF – Jugendtreff Infos unter www.facebook.com/Jugendinfrauenzimmern Sonntag, 7. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung (Abendmahl)

Evang.-meth. Kirche Güglingen Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, Tel. (07135) 6615, Fax (07135) 16303 E-Mail: gueglingen@emk.de Internet: www.emk.de/gueglingen

Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Samstag, 6. Mai 11:00 Uhr Wesley-Scouts (Pfadfinder) in Nordhausen (Info Johannes Mackus, Tel. 07135/4864) 18:00 Uhr Teeniekreis in Botenheim 20:00 Uhr Jugendkreis 20:00 Uhr Hauskreis bei Familie Schard (Info Tel.: 07135/13831)

05.05.2017

Sonntag, 7. Mai 9:10 Uhr Gebetstreff 9:30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst Jesus‘ Kids Club Junior (3 9 Jahre) und Jesus‘ Kids Club (10 – 14 Jahre). Anschließend Kirchenkaffee. 18:00 Uhr Jugendgottesdienst Meet Jesus in Botenheim. Thema: Bartimäusdunkel

19:30 Uhr Hauskreis bei Peter Buyer in Botenheim (Info Reiner Bahm, Tel. 07135/7908) Dienstag, 9. Mai 9:00 Uhr Frauenfrühstück bei Tanja Weber 18:00 Uhr Treffpunkt für Flüchtlinge – spielen und reden bis 20:00 Uhr. (Info Veronika Jesser, Tel. 07135/13208) 19:45 Uhr Hauskreis bei Familie Leistner (Info Uwe Kietzke, Tel. 07135/6615) Mittwoch, 10. Mai 14:45 Uhr Kirchlicher Unterricht 17:00 Uhr Kindertreff Kunterbunt von 5 – 11 Jahre in Botenheim Freitag, 12. Mai 20:00 Uhr EudokiaChorPop Samstag, 13. Mai 18:00 Uhr Teeniekreis in Botenheim 20:00 Uhr Jugendkreis Sonntag, 14. Mai 10:00 Uhr Bezirksgottesdienst am Muttertag, Kindergottesdienst Jesus‘ Kids Club Junior (3 - 9 Jahre) und Jesus‘ Kids Club (10 - 14 Jahre). Anschließend gemeinsames Mittagessen. 20:00 Uhr Hauskreis bei Familie Stefan Weber (Info Tel. 07135/937770)

Neuapostol. Kirche Güglingen Schillerstraße 6, Telefon (07143) 32488

Samstag, 6. Mai 11:00 Uhr Kinderchorprobe in Backnang Sonntag, 7. Mai 9:30 Uhr Gottesdienst in Güglingen 10:00 Uhr Kindertag in Neudeck auf dem Küffnerhof Dienstag, 9. Mai 20:00 Uhr Chorprobe in Güglingen Mittwoch, 10. Mai 20:00 Uhr Gottesdienst in Güglingen Donnerstag, 11. Mai 10:30 Uhr Wandertag in Siegelsbach (Fünfmühlental)


05.05.2017

Evangelische Kirche Eibensbach Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-eibensbach.de

Samstag, 6. Mai ab 13.00 Uhr Kleidersammlung für die Stiftung Bethel durch den Posaunenchor. Bitte legen Sie Ihre Kleiderspenden gut sichtbar an den Bordsteinrand. 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation mit Taufe von Lucas Endreß, Fabian Kühfuß und Benjamin Weimer in der Marienkirche Sonntag, 7. Mai   9.20 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche mit Prädikant Christian Kleinau Dienstag, 9. Mai 17.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren im Jugendraum der Marienkirche Mittwoch, 10. Mai 19.30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus Frauenzimmern Donnerstag, 11. Mai 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeinderaum der Marienkirche Abschlussfeier Freitag, 12. Mai 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum Vorschau: Sonntag, 14. Mai 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Marienkirche mit Einsegnung der Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Pfarrer Tobias Wacker und dem Posaunenchor. Konfirmiert werden: Cathleen Wolf, Lucas Endreß, Thomas Koch, Fabian Kühfuß, Rubens Wenzler

Evangelische Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern Ausflug für den Frauen- und Seniorenkreis Frauenzimmern Donnerstag, 18. Mai, „Rhein-Halbinsel Rott“ Linkenheim-Hochstetten und Deutsches Musikautomatenmuseum  9.30 Uhr Abfahrt in Frauenzimmern an der Ersatz-Bushaltestelle Karl-Heim-Straße/Torstraße (bei Hennige Automobile) ca. 11.00 Uhr Mittagessen im Restaurant „Insel Rott“ (vorwiegend Fischgerichte), Fußweg vom Busparkplatz zum Restaurant: ca. 200 m, Essen à la Carte (keine Kartenzahlung möglich) Spaziergang zur Rheinpromenade: Fußweg vom Restaurant zur Promenade: ca. 250 m 13.30 Uhr Abfahrt nach Bruchsal 14.30 Uhr Führung im „Deutschen Musikautomatenmuseum“ ca. 15.30 Uhr Kaffeepause im Schloss-Café, Bruchsal; ca. 17.00 Uhr Abfahrt am Schloss Kosten: € 28,– Anmeldung: möglichst bald, spätestens bis 10. Mai bei Brigitte Rennstich, Telefon 5442 (evtl. AB) Es bestehen im Schloss mit der Eintrittskarte noch diese Besichtigungsmöglichkeiten:

Rundschau Mittleres Zabergäu

Die Tapisserien kehren ins Schloss zurück oder Die Wiedereinrichtung der Beletage. Das Sekretariat ist jeweils dienstags und donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr besetzt.

Evang. Kirche Frauenzimmern Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-frauenzimmern.de

Samstag, 6. Mai 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation mit Taufe von Lucas Endreß, Fabian Kühfuß und Benjamin Weimer in der Marienkirche in Eibensbach Sonntag, 7. Mai 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Martinskirche mit Einsegnung der Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Pfarrer Tobias Wacker. Konfirmiert werden: Nathalie Stamm, Benjamin Weimer 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Montag, 8. Mai 17.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen der 1. – 4. Klasse im Gemeindehaus Mittwoch, 10. Mai 19.30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus Freitag, 12. Mai 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum Vorschau: Sonntag, 14. Mai 10.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Prädikant Christian Kleinau 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus

Evangelische Kirche Pfaffenhofen Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/pfaffenhofen

Freitag, 5. Mai 19.00 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor Samstag, 6. Mai 16.00 bis Abgabe der Bethel-Kleidersäcke 18.00 Uhr am Gemeindehaus Sonntag, 7. Mai   9.30 Uhr Gebetszeit 10.00 Uhr Ankommen bei Kaffee und Hefezopf 10.30 Uhr Gottesdienst mit Günther Beck und Peter Morriss (DMG) zum Thema „Ein super Team“, anschließend gemeinsames PizzaEssen 17.30 Uhr die Apis Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Gemeinschaftsstunde Montag, 8. Mai 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung unseres Krankenpflegefördervereins im Gemeindehaus Pfaffenhofen mit Kirchenchor Dienstag, 9. Mai 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Mittwoch,10. Mai 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel. 07046/881260 im Gemeindehaus Pfaffenhofen

355

20.00 Uhr Hauskreis – Infos Rose Heinz, Tel. 8845788 und Gertrud Röck, Tel. 6287 Donnerstag, 11. Mai   9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel. 07046/881260, im Gemeindehaus Pfaffenhofen 18.00 Uhr Jungschar für alle Kinder ab der 1. Klasse, Jule Rösinger, Tel. 7204, Gemeindehaus Pfaffenhofen 18.00 Uhr Indiaka-Jungschar ab 10 J. in der Sporthalle, Paul Rösinger, Tel. 7204, Sporthalle Pfaffenhofen 19.00 Uhr Jugendkreis ab 13 Jahren, zweiwöchentlich, von 19 – 20 Uhr, im Gemeindehaus Pfaffenhofen Freitag, 12. Mai 19.00 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor Sonntag, 14. Mai   9.00 Uhr Muttertagsfrühstück im Gemeindehaus Weiler 10.30 Uhr Gemeinsamer Familiengottesdienst zum Muttertag in unserer Kirche in Weiler 17.30 Uhr Die Apis Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Gemeinschaftsstunde Bethel-Kleidersammlung Auch dieses Jahr wollen wir wieder Kleider sammeln für Bethel. Dafür bitten wir Sie, am Sa., dem 7. Mai, Ihre Kleiderspende zwischen 16 Uhr und 18 Uhr ans Gemeindehaus zu bringen. Kleidersäcke gibt es bei unserer Martha Issler in der Bäckerei Wahl. Gottesdienst im Gemeindehaus mit Familie Wie jeden ersten Sonntag im Monat laden wir am 7. Mai, vor allem auch Familien mit Kindern, in unser warmes und gemütliches Gemeindehaus, um 9.30 Uhr zur Gebetszeit, um 10.00 Uhr zum Ankommen mit Kaffee und Hefezopf und um 10.30 Uhr – mit Kinderprogramm – zum zeitgemäßen Gottesdienst zum Thema „ein super Team“. Im Anschluss gibt es für alle, die mögen, gemeinsames Pizza-Essen.

Evangelische Kirche Weiler Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6 Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 E-Mail: Pfarramt.Weiler_Zaber@elk-wue.de Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/weiler

Samstag, 6. Mai Ab 8.00 Uhr Abholung der Bethel-Kleidersäcke bei Ihnen zu Hause. Bitte rechtzeitig gut sichtbar bereitstellen Sonntag, 7. Mai   9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Normalform) 10.30 Uhr Kinderkirche 17.30 Uhr die Apis Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Gemeinschaftsstunde Montag, 8. Mai 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung unseres Krankenpflegefördervereins im Gemeindehaus Pfaffenhofen mit Kirchenchor Mittwoch, 10. Mai 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel. 07046/881260, im Gemeindehaus Pfaffenhofen


356

Rundschau Mittleres Zabergäu

20.00 Uhr Hauskreis - Infos Rose Heinz, Tel. 8845788 und Gertrud Röck, Tel. 6287 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Donnerstag, 11. Mai   9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel. 07046/881260, Gemeindehaus Pfaffenhofen 18.00 Uhr Jungschar für alle Kinder ab der 1. Klasse, Jule Rösinger, Tel. 7204, Gemeindehaus Pfaffenhofen 18.00 Uhr Indiaka-Jungschar ab 10 J. in der Sporthalle, Paul Rösinger, Tel. 7204, Sporthalle Pfaffenhofen 19.00 Uhr Jugendkreis ab 13 Jahren, zweiwöchentlich, von 19 – 20 Uhr, im Gemeindehaus Pfaffenhofen Sonntag, 14. Mai   9.00 Uhr Muttertagsfrühstück im Gemeindehaus Weiler 10.30 Uhr Gemeinsamer Familiengottesdienst zum Muttertag in unserer Kirche in Weiler 17.30 Uhr Die Apis Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Gemeinschaftsstunde Bethel-Kleidersammlung Auch dieses Jahr fahren wir am Sa., dem 7. Mai, wieder durch die Straßen, um die Kleidersäcke für Bethel bei Ihnen zu Hause abzuholen. Bitte legen Sie diese gut sichtbar ab 8.00 Uhr am Straßenrand bereit. Seniorentreff 18.05.2017, im Gemeindehaus Weiler Voranzeige Jahresversammlung Krankenpflegeförderverein Alle Mitglieder unseres Krankenpflegefördervereins sind – wie 2016 ja schon vereinbart – am Mo., dem 8. Mai, um 19.30 Uhr, zur Jahreshauptversammlung ins Gemeindehaus in Pfaffenhofen eingeladen. Neben den Formalia und Berichten freuen wir uns auf unseren Kirchenchor sowie auf ein interessantes Thema. Muttertagsfrühsück und Familiengottesdienst Muttersein – die beglückendste, verantwortlichste und oft anstrengendste Tätigkeit der Welt. Keine Mutter kann – im Gegensatz zu jedem Vorstandsvorsitzenden – von heute auf morgen von ihren Kindern weg ersetzt werden. Einmal im Jahr, am Muttertag, besinnen wir uns darauf und dabei gleichzeitig auf die mütterlichen Eigenschaften Gottes. Herzliche Einladung zum Muttertagsfrühstück am So., dem 14. Mai, um 9 Uhr, im Gemeindehaus in Weiler und zum gemeinsamen Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in unserer Weilermer Kirche. Herzliche Einladung Um besser planen zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung bis zum 12. Mai bei Helga Klenk, Tel. 07046/6417 oder E-Mail: helga@familieklenk.de. Wir, die evangelische Kirchengemeinde Weiler, freuen uns aber auch über spontane Besucher, die mit uns in gemütlicher Runde frühstücken.

Telefonseelsorge Heilbronn (0800) 1110111

Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen.

Freie Missionsgem. e.V. Weiler Trollinger Weg 4 H. Bocher, Telefon (0711) 7970431

Sonntag, 7. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst Wir laden Sie hierzu ganz herzlich ein.

Auswärtige kirchl. Nachrichten Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen

Diakonie-/Sozialstation zieht bald um Noch bis Mitte Mai ist die Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen unter der Anschrift Hausener Straße 2/1 in Brackenheim zu finden, doch bald steht ein Umzug an. Wir wollen frühzeitig darauf hinweisen, dass vom 11. bis zum 15. Mai neue Räume für die diakonische Arbeit in der Hausener Straße 24 (mit im Gebäude: Reha-Fit Ilse Held) bezogen werden. Während des Umzuges wird selbstverständlich versucht, den Verwaltungs- und Dienstleistungsbetrieb der Diakonie-/Sozialstation aufrecht zu erhalten. Zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit kann es aber trotzdem kommen. Wir bitten dies dann zu entschuldigen.

Diakonische Bezirksstelle Brackenheim

Ganz herzlich Danke sagen wir der kath. Kirchengemeinde St. Michael, Wächter des Zabergäus. Sie spendeten unserem Tafelmobil in der diesjährigen Fastenzeit eine große Anzahl an Lebensmittel. Durch den deutlichen Anstieg der Kundenanzahl ist dies eine tolle Bereicherung für unsere Tafelarbeit. Nicht nur wir und die ehrenamtlichen Mitarbeiter bedanken sich herzlich, sondern auch die vielen Menschen im Zabergäu. Selbsthilfegruppe Kleeblatt Am Dienstag, 09.05., um 17 Uhr, trifft sich die Selbsthilfegruppe „Kleeblatt Zabergäu“ für Menschen mit Depressionen bei uns im Haus. Café Plus Am Mittwoch, 10.05., laden wir Sie ganz herzlich zum Café plus, von 10 bis 12 Uhr, nach Brackenheim zu uns ins Diakoniehaus, Kirchstraße 10, zu einer duftenden Tasse Kaffee und Abwechslung vom Alltag ein! Wir wollen einfach mal „Danke“ sagen. Ein ehrenamtliches Team freut sich auf Sie. Selbsthilfegruppe Krebs Eine weitere Selbsthilfegruppe für Menschen mit und nach Krebs trifft sich am Mittwoch, 10.05., um 16 Uhr, im evangelischen KonradSam-Gemeindehaus, Im Wiesental 10, in Brackenheim. Eingeladen sind Frauen und Männer, die an Krebs erkrankt sind oder waren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ihre IAV-Stelle informiert Präventions-Theaterstück „Hallo Oma – ich brauch Geld“ Sonntag, 21. Mai, 14.30 Uhr, im Bürgerzentrum Brackenheim „Rate mal, wer da spricht!“ Mit diesen oder ähnlichen Worten rufen Betrüger vor allem bei älteren Menschen an und geben sich als Verwandte, Enkel oder gute Bekannte aus.

05.05.2017

Geschickt täuschen die Kriminellen einen finanziellen Engpass oder andere Notlagen vor und bitten kurzfristig um große Mengen Bargeld – dank raffinierter psychologischer Tricks sehr häufig mit Erfolg. Wie verhalte ich mich im Falle eines versuchten Betrugs? Antworten auf diese Frage gibt das Theaterstück „Hallo Oma, ich brauch Geld!“ Die beiden Schauspieler zeigen unterhaltsam verschiedene Methoden, die Trickbetrüger anwenden und wie man sich nachhaltig vor ihnen schützt. Das Publikum kann dabei unmittelbar in die Szenen eingreifen, Lösungswege vorschlagen und so die Handlung verändern. Das praxisnahe Theaterstück zum Schutz vor Betrugsdelikten, das 2016 mit dem 2. Platz des Europäischen Präventionspreis ausgezeichnet wurde, wird gemeinsam von der Sozialstiftung der Kreissparkasse Heilbronn, dem Polizeipräsidium Heilbronn und dem Kreisseniorenrat angeboten. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit gemütlicher Kaffee-Runde, die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken übernehmen die Landfrauen Brackenheim, der Unkostenbeitrag hierfür beträgt 5 €. Der Eintritt ist frei, das Theaterstück wird über die Kreissparkasse gesponsert. Veranstalter am 21. Mai 2017 ist der Sonntagstreff „60 plus“ in Kooperation mit der Stadt Brackenheim. Anmeldung: Stadt Brackenheim, Margarete Buyer, Tel. 07135/105113 Weitere Information erhalten Sie bei Ihrer IAVStelle, Christine Hafner, Tel. 07135/986124 oder Elisabeth Knörle, Kreisseniorenrat HN, Tel. 07135/7884.

SCHULE UND BILDUNG Haus der Strombergzwerge Das „Haus der Strombergzwerge“ tritt zum Zabergäulauf an Bei optimalem Wetter starteten die Zwerge am Samstag, dem 29.04.2017, wieder beim Zabergäulauf. Voller Begeisterung starteten die 30 Läufer vom Haus der Strombergzwerge, unterstützt von ihren Erzieherinnen. Frosch Harry, das Maskottchen des Zabergäulaufs, markierte für die Kinder den Wendepunkt ihrer Strecke. Im Ziel warteten die jubelnden Zuschauer und feuerten die kleinen Läufer auf ihren letzten Metern nochmals gehörig an. So bewältigten die kleinen Zwerge die 500 Meter mit Bravour. Mit strahlenden Augen nahmen die Kinder im Anschluss ihre Urkunden entgegen.


05.05.2017

Musikschule Lauffen/Neckar und Umgebung e. V. 6. Mai – Musik- & Tanzfest Alle Kinder von 6 – 10 Jahren und 5-Jährige in Begleitung der Eltern sind herzlich zu unserem Musik- und Tanzfest am 6. Mai von 11.00 – 12.30 Uhr in die Musikschule Lauffen, Südstraße 25, eingeladen. Das erwartet euch: Instrumente basteln – gemeinsam Musizieren/Tanzen, auch zu Geigen-, Klavier- und Flöten-Klängen. Zum Basteln der Instrumente bitten wir jedes Kind Wachsstifte, Klebstoff und Schere mitzubringen. Material für ein großes Zupfinstrument, wegen seiner Form auch Indianerbogen genannt, wird zur Verfügung gestellt. Hierfür bitten wir Sie, den Kindern 2,- € als Unkostenbeitrag mitzugeben. 14. Mai – Schülerjahreskonzert Dieses Jahr sind wir mit unserer Matinee in Pfaffenhofen zu Gast. Am Sonntag um 11 Uhr können Sie in der Wilhelm-WidmaierGemeindehalle (Rodbachstraße 15) die Ergebnisse unserer musikalischen Ausbildung live erleben. Mit dabei sind die Violinen der Suzuki-Gruppe, das Gitarrenensemble, ein extra für dieses Konzert zusammengestelltes großes Querflötenensemble sowie weitere kammermusikalische und solistische Beiträge u. a. der „Jugend musiziert“-Teilnehmer. Unsere Preisträger erhalten zudem zur Matinee aus den Händen des Bürgermeisters der Gemeinde Pfaffenhofen, Herrn Dieter Böhringer, ihre Urkunden und ein kleines Präsent des Zweckverbandes. Sie sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Ein detailliertes Konzertprogramm finden Sie in der Vorwoche auf unserer Internetseite. Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neckar; Telefon 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffen-musikschule.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de

HEIMISCHE WIRTSCHAFT Layher Protect-System als temporärer Lärm- und Staubschutz Angesichts der gravierenden Auswirkungen auf die Gesundheit gewinnt der Schutz vor Lärmeinflüssen immer mehr an Bedeutung. Der Ausbau der A7 im dicht besiedelten und verkehrsgeplagten Hamburger Stadtteil Stellingen sieht daher neben der Fahrbahnerweiterung von sechs auf acht Spuren auch den Bau des „Tunnel Stellingen“ als Lärmschutz vor. Da im Zuge der Baumaßnahmen eine bestehende Lärmschutzwand abgerissen werden musste und der Autobahnausbau bei laufendem Verkehr durchgeführt wird, beinhaltet das Projekt als Ersatz eine über 1.000 Meter lange und sechs Meter hohe temporäre Schutzwand für die anliegenden Wohngebiete. Angesichts der geringen Gerüstaufstellfläche war eine Kombination aus Layher AllroundGerüst als schnell und materialsparend zu montierende Unterkonstruktion und Protect-System die richtige Lösung. Das staubdichte Einhausungssystem

Rundschau Mittleres Zabergäu

Protect mit Stahl- und Lichtkassetten lässt sich einfach in Layher Systemgerüste einhängen und bietet wirtschaftlichen Umwelt-, Lärm-, Wetter- und Passantenschutz. Auf diese Weise sind die Anwohner während der Ausbauarbeiten nicht nur vor Bau- und Straßenlärm sowie Baustaub geschützt, sondern können sich auch auf Tageslichtbedingungen verlassen – trotz Schutzwand.

Weitere Informationen zum Unternehmen und den vielseitig einsetzbaren Gerüstsystemen aus dem Hause Layher auf www.layher.com.

VEREINE, PARTEIEN, ORGANISATIONEN TSV GÜGLINGEN www.tsv-gueglingen.de

Abteilung Frauenfußball TSV Güglingen – TSv Langenbeutingen II 4:1 Im Heimspiel am 30. April konnte sich der TSV Güglingen gegen den Tabellen-Vorletzten aus Langenbeutingen mit 4:1 durchsetzen und den 5. Tabellenplatz festigen. Die frühe Führung in der 9. Minute durch Marie Sura glichen die Gäste in der 17. Minute aus. Mit dem zweiten Treffer (37.) brachte erneut Marie Sura ihre Farben in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel wurde die TSV-Führung durch ein Eigentor der Gäste (61. Min.) ausgebaut. Marie Sura erzielte mit ihrem dritten Tor den 4:1-Endstand. Vorschau Am Samstag, 6. Mai, wird um 17 Uhr bei der SGM Bühlerzell/Bühlertann gespielt. Die Begegnung wird auf dem Sportplatz in Bühlerzell ausgetragen.

Abteilung Jugendfußball A-Junioren SGM Leing./Schlucht. – SGM Güglingen 5:1 In Leingarten zeigte die SGM Güglingen am 29.4. die schlechteste Saisonleistung. Man konnte in keinster Weise überzeugen. Spielerisch und auch kämpferisch war man den Gastgebern unterlegen. Am Ende war man mit den fünf Toren noch gut bedient. B-Junioren SGM Güglingen – SGM Brackenheim 2:1 In einer vom Abstiegskampf geprägten Partie kam die Heimmannschaft am 30.4. letztendlich zu einem verdienten Erfolg. Güglingen versuchte das Spiel zu machen und hatte auch die besseren Möglichkeiten, doch wie schon so oft in dieser Saison ließ man beste Möglichkeiten ungenutzt. Quasi mit dem Schlusspfiff gelang dann aber doch noch der viel umjubelte Siegtreffer.

357

C-Junioren FC Union Heilbronn II – SGM Zabergäu 1:2 In Heilbronn kam die SGM Zabergäu am 29.04. zu einen knappen aber verdienten Erfolg. Lange Zeit führte man 2:0, und versäumte es das Ergebnis noch höher zu gestalten. Kurz vor Schluss verkürzte Heilbronn auf 1:2 und machte die Partie dadurch wieder spannend. Doch mit Glück und Geschick brachte man das Ergebnis über die Zeit. D-Junioren SG Bad Wimpfen – SGM D-Junioren 0:3 Am 29. April konnte unsere D-Jugend bei der SG Bad Wimpfen einen klaren Sieg landen. E-Junioren SGM E-Junioren I – SV Leingarten I – 3:2 Die für den 22. April angesetzte Begegnung mit der ersten Mannschaft des SV Leingarten wurde am Mittwoch, 26. April, nachgeholt. Unser Team konnte die Partie knapp mit 3:2 für sich entscheiden. FSV Friedrichsh. SV I – SGM E-Junioren I 6 :3 Bei der ersten Mannschaft des FSV Friedrichshaller SV gab es am 29. April nichts zu holen. Die Begegnung endete 6:3 für die Gastgeber. TV Flein I – SGM E-Junioren II 3:2 Die zweite E-Jugend-Mannschaft verlor ihr Auswärtsspiel am 29. April bei der ersten Mannschaft des TV Flein mit 2:3 Bambini Spieltag Auftakt beim TSV Nordhausen Am 29. April waren die Bambinis beim Spieltag in Nordhausen mit zwei Teams am Start. Die Mannschaft A (Jahrgang 2010) mit David, Ekrem, Kaan u. Nestor konnte mit drei Siegen und zwei Unentschieden nach Hause fahren. SGM- TGV Dürrenzimmer 1:1 SGM- TSV Cleebronn 1:1 SGM- SG Oberes Leintal 3:2 SGM- TSV Nordhausen 4:1 SGM- VFL Brackenheim 4:0 Die Mannschaft B (Jahrgang 2011/2012) mit Berkay, Rasit Can u. Leorent konnten alle Spiele gewinnen. SGM- TGV Dürrenzimmer 3:0 SGM- TSV Cleebronn 6:1 SGM- SG Oberes Leintal 3:0 SGM- TSV Nordhausen 4:1 SGM- VFL Brackenheim 4:0 Ein gelungener Auftakt. Super Jungs! Der nächste Spieltag findet am 06.05.2017 beim TSV Niederhofen statt.

Abteilung Turnen Näser – Bewirtung Herzliche Einladung an alle Spaziergänger, Wanderer, Radfahrer und Genießer des guten Weines. Die Turnabteilung des TSV bewirtet den Näser am Sonntag, dem 7. Mai. Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen ab 11 Uhr am Steinbruch Näser in Cleebronn.

Auf einen Blick Sportgeschehen im TSV Samstag, 6. Mai 11:45 Uhr Jugendfußball SGM E-Junioren II – TGV Eintracht Beilstein I 13.00 Uhr Jugendfußball SGM E-Junioren I – TSV Nordheim I 13:00 Uhr Jugendfußball SGM D-Junioren – FSV Friedrichshaller SV II


358

14:00 Uhr Kinderfußball Bambini-Spielfest beim TSV Niederhofen 14:30 Uhr Jugendfußball SGM C-Junioren – SGM Höchstberg 16:15 Uhr Jugendfußball SGM A-Junioren – SGM Eberstadt 17:00 Uhr Frauenfußball SGM Bühlerzell – TSV Güglingen Sonntag, 7. Mai 10:30 Uhr Jugendfußball Neckarsulm. Sport-Union II – SGM B-Junioren 13:15 Uhr Fußball Aktiv TSV Güglingen Res. – SC Oberes Zabergäu Res. 15:00 Uhr Fußball Aktiv TSV Güglingen – SC Oberes Zabergäu

Sportverein Frauenzimmern Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit www.sv-frauenzimmern.de

Abteilung Fußball

Spfr. Stockheim – SGM Frauenzimmern/ Haberschlacht 2:0 Bittere Derbyniederlage gegen gut organisierte Stockheimer. Im Derby gegen den vermeintlich vorletzten der Tabelle kam man nur zögerlich ins Spiel. Man tat sich gegen die tief stehenden Gastgeber schwer und konnte sich nur wenige Chancen erarbeiten. Kurz vor der Pause bekamen die Gastgeber einen Elfmeter zugesprochen, bei dem sich wohl der SGM-Torhüter beim Abfangen eines langen Balles zu viel Platz verschaffte. Fraglich aber dennoch wurde er zugesprochen und anschließend von Stockheim zum 1:0 verwandelt. Bis zum Pausenpfiff bemühte man sich vergeblich und so konnte die SGM in der 1. Halbzeit lediglich einen gefährlichen Freistoß als einzige Großchance verbuchen. In der 2. Halbzeit ein ähnliches Bild, in dem sich die SGM äußerst kompliziert anstellte und keine Ideen hatte um die Stockheimer Abwehr zu überwinden. Im Gegenzug hatten die Stockheimer immer wieder gefährliche Konter was es für die SGM-Abwehr nicht einfach machte. So war es dann auch in der 63. soweit in dem ein Konter der Hausherren zum 2:0 führte. Anschließend versuchte die SGM weiterhin ein Tor zu erzielen, was jedoch im Endeffekt durch plan und ideenloses Spiel zu nichts führte. So blieb es beim 2:0-Endstand was wiedermal die Chance auf die vorderen Tabellenplätze zunichte machte. Vorschau: Am kommenden Donnerstag, dem 04.05., um 19 Uhr, spielt man zu Hause gegen die SG Meimsheim II

Rundschau Mittleres Zabergäu

Dank einer tollen Moral an diesem Tag übernahm der GSV in Halbzeit zwei wieder das Ruder und glich nach 60 Minuten zum 2:2 aus. Dem Führungstreffer in der 66. Minute folgte noch ein weiterer Treffer in der 75. Minute zum verdiente 2:4-Auswärtserfolg. Für den GSV trafen: T. Schrobbach (2 x), F. Maneth und B. Gerstenlauer. Vorschau Am kommenden Sonntag, 7. Mai, ist der GSV beim TSV Nordhausen zu Gast. Spielbeginn ist bereits um 13:15 Uhr in Nordhausen

Abteilung Jugend

Spiele am 06./07.05. 11:45 Uhr E-Junioren SGM 2 – TSV Talheim 2 13:00 Uhr E-Junioren SGM 1 – TSV Talheim 1 14:30 Uhr D-Junioren SGM 1 – SGM Oberes Leintal 14:30 Uhr C-Junioren TG Böckingen 3 – SGM 10:30 Uhr B-Junioren SGM – SGM Neuenstadt Spiele vom 28./29.04. E-Junioren SGM 1 – FC Union Heilbronn 3 2:8 E-Junioren NSU 2 – SGM 1 4:3 E-Junioren SGM Oberes Leintal 1 – SGM 2 6:1 D-Junioren SV Heilbronn am Leinbach – SGM 1 5:0 C-Junioren SGM – SC Böckingen 7:1 A-Junioren SGM – SGM Krumme Ebene am Neckar 4:1 B-Junioren NSU 3 – SGM 1:6

Sportschützenverein Güglingen Rundenwettkämpfe Mit 48 Ringen Unterschied konnte unsere 1. KK-Liegendmannschaft ihren Wettkampf ganz klar gewinnen. TSV Gronau 1676 Ringe – SSV Güglingen 1724 Ringe Ergebnisse: Uwe Reinhard 579, Harald Reinhard 573, Timo Büchele 572, Oliver Meyer 568, Marlon Fried 564, Andrea Meyer 513. JW

TSV Pfaffenhofen www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de e-mail: tsvpfaffenhofen@aol.com

GSV Eibensbach 1882 e. V.

Vorschau Samstag, 06.05. E-Jugend SV Heilbronn am Leinbach – TSV 11.45 Uhr C-Jugend SGM Unteres Zabergäu – TSV 14.30 Uhr Sonntag, 07.05. Reserve TSV – TSV Niederhofen 13.15 Uhr Aktive TSV – TSV Niederhofen 15.00 Uhr

Fußball Aktive

Abteilung Fußball

FSV Schwaigern II - GSV Eibensbach 2:4 Zunächst sah alles nach einer klaren Angelegenheit für den GSV aus. Eibensbach dominierte die Anfangsphase und konnte auch spielerisch überzeugen. Der verdienten Führung nach 10 Minuten folgten weitere Großchancen, durch die der GSV das Spiel bereits nach 20 Minuten hätte vorentscheiden müssen. Doch es kam anders, als Schwaigern nach 30 Spielminuten zwei Treffer aus heiterem Himmel gelang und der GSV so mit einem 2:1-Rückstand in die Pause ging.

TSV Pfaffenhofen – SC Oberes Zabergäu 1 :1 In der ersten Halbzeit war der Gast aus Zaberfeld das etwas bessere Team. Folgerichtig gingen sie dann nach etwa 30 Minuten verdient mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause gelang dem TSV durch Patrick Schickner der etwas überraschende Ausgleichstreffer zum 1:1. Im zweiten Durchgang spielte der TSV etwas druckvoller und hatte auch sehr gute Möglichkeiten, das Spiel für sich zu entscheiden. Unter dem Strich war es aber ein gerechtes Unentschieden.

05.05.2017

Die zweite Mannschaft erkämpfte sich ein mühevolles 0:0-Unentschieden. Ein verschossener Elfmeter auf Seiten des TSV und einige vergebene Großchancen auf Seiten von Zaberfeld. Eine leistungsgerechte Punkteteilung.

Freiwillige Feuerwehr Güglingen www.feuerwehr-gueglingen.de

Übungsdienste Atemschutzübungsanlage Feuerwehr Heilbronn Die Freiwillige Feuerwehr Güglingen ist am Mittwoch, 10.05.2017, zur Benutzung der Atemschutzübungsanlage der Feuerwehr Heilbronn angemeldet. Einsatzabteilung I Güglingen Die Einsatzabteilung I trifft sich am Donnerstag, dem 11.05.2017, um 20.00 Uhr, am Gerätehaus zur Übung.

GESANGVEREIN LIEDERKRANZ GÜGLINGEN 1837 e. V. Auftritt in Weiler Der LK Güglingen ist Gastchor bei der Frühlingfeier in Pfaffenhofen-Weiler am Samstag, dem 06.05.2017. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich um 18.45 Uhr vor der Realschule in Güglingen und bilden Fahrgemeinschaften. iwa Einladung zur 180. Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde des Gesangvereins „Liederkranz“ Güglingen 1837 e. V. zu der 180. Mitgliederversammlung ein. Diese findet in der Herzogskelter im Blankenhornsaal, in Güglingen, am Montag, 15.05.2017, um 19.30 Uhr, statt. Wenn Sie an diesem Abend im Lokal essen möchten, planen Sie dies bitte vor oder nach der Versammlung ein. Während der Mitgliederversammlung wird kein Essen serviert. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der 2. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Chorleiters 6. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 7. Entlastung 8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Änderungen sind vorbehalten. Anträge und Wünsche zur Tagesordnung können schriftlich bis zum 08.05.2017 an die 2. Vorsitzende Ingrid Herzog, Gartenstr. 31, in 74363 Güglingen, eingereicht werden. iwa

Obst- und Gartenbauverein Güglingen e. V. Gartentipps Baumscheiben frei halten Halten Sie Baumscheiben durch Hacken (nicht zu tief, um keine Wurzeln zu verletzen) und ggf. auch durch Abdeckung mit organischen Materialien (z. B. Grasschnitt, Kompost) unkrautfrei. Dadurch haben Sie gleichzeitig eine langsam fließende Nährstoffquelle ausgebracht.


05.05.2017

Tulpen- und Narzissenlaub nicht zu früh entfernen Auch wenn es Ihren Ordnungssinn stört – die Stängel und Blätter von Tulpen und Narzissen müssen nach der Blüte so lange stehen bleiben, bis sie „eingezogen“ haben, das heißt vergilbt sind. Nur so können die Pflanzen Nährstoffe in ihre Speicherorgane – die Zwiebeln – einlagern, um genügend Reserven für Austrieb und Blüte im nächsten Jahr zu haben. Eine Düngung mit Hornmehl kräftigt zudem auf natürliche Weise. Stroh zwischen Erdbeeren Das Einlegen von Stroh zwischen den Erdbeerreihen nach der Blüte verhindert ein Verschmutzen der Früchte und einen Befall mit bodenbürtigen Pilzen. Leimringe entfernen Leimringe, die Sie im Herbst zur Bekämpfung des Frostspanners an den Stämmen Ihrer Obstbäume angebracht haben, müssen Sie jetzt entfernen, bevor der Leim durch das Papier durchschlägt und die Rinde verschmutzt. Auf Feuerbrandbefall kontrollieren Achten Sie bei Kernobst wie Apfel, Birne und Quitte ab jetzt verstärkt auf Feuerbrandbefall (spazierstockförmige Krümmung der Triebspitzen, eventuell bernsteinfarbene und stecknadelkopfgroße Schleimtropfen). Auch Zwergmispel (Cotoneaster), Feuerdorn (Pyracantha), Weißdorn (Crataegus) und Vogelbeere (Sorbus) sollten kontrolliert werden. Bei Befall schneiden Sie Kernobst ins gesunde Holz zurück, befallene Zierpflanzen sollten Sie komplett roden und verbrennen. Unbedingt auch an das Desinfizieren der Schnittwerkzeuge (70 %-iger Alkohol) denken.

SOZIALVERBAND VdK BADEN-WÜRTTEMBERG Ortsverband Oberes Zabergäu VdK Mitgliederversammlung am 20.05.2017 Am Samstag, dem 20. Mai, um 14:30 Uhr, halten wir unsere Mitgliederversammlung im Evangelischen Gemeindehaus in Cleebronn ab. Hierzu sind Sie, liebes Mitglied, mit Ihrem Partner, Freunden oder Interessierten unseres Verbandes recht herzlich eingeladen. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Begrüßung und Totenehrung Grußworte Berichte der Schriftführerin, des Kassieres und der Revisoren Entlastung des Vorstandes Ehrungen Termine 2017 Verschiedenes und anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Wir bilden wieder Fahrgemeinschaften. Wollen Sie abgeholt werden, rufen Sie bitte an, Karin Grün, Tel.-Nr. 07135/12689, E-Mail: gruen_karin@t-online.de oder Siglinde Flinspach, Tel.Nr. 07135/8189. Schon heute freuen wir uns darauf, Sie mit Ihren Angehörigen, auch Nichtmitglieder, recht zahlreich an unserer Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen. Der Vorstand

Umweltschutz ist auch: Abfallkörbe benutzen!

Rundschau Mittleres Zabergäu

LandFrauen Güglingen Wer bäckt uns einen Kuchen? Beim Spargelfestival der Weingärtner Cleebronn-Güglingen am kommenden Sonntag (7. Mai) sind in diesem Jahr die Güglinger LandFrauen für das Kuchenbüfett zuständig. Natürlich wollen wir wieder mit süßen Köstlichkeiten viele Käufer animieren. Der Verkaufserlös trägt dazu bei, dass wir ein so vielfältiges Veranstaltungsangebot das gesamte Jahr hindurch anbieten können. LandFrauenkuchen – der Begriff bürgt schon für solide Backkunst und kreative Vielfalt. Bitte, helft mit, diesem Anspruch gerecht zu werden. Torten- und Kuchenspenden-Anmeldungen nimmt Birgit Jesser, Tel. 12911, entgegen. Die fertigen Produkte können ab 10.00 Uhr am Sonntagvormittag an unsere Theke in der WG geliefert werden. Ausflug auf die Schwäbische Alb Nach Trochtelfingen zu Albgold-Nudeln führt uns der Tagesausflug am 8. Mai. Der Montag nach Muttertag war schon bei Frau Schön der Tag für den Jahresausflug der LandFrauen. Abfahrt ist um 7 Uhr vor der Mediothek Güglingen. Es sind noch Plätze frei. Auch für diese Unternehmung kann man sich bei Birgit Jesser anmelden, Tel.: 12911. Mitgliederversammlung – Rückblick Die Mitgliederversammlung am 25. April in der Herzogskelter wurde von 30 Frauen besucht. Wie üblich, trugen die Amtsträgerinnen ihre Berichte vor. Die Anwesenden ehrten die verstorbenen Vereinsmitglieder, hielten Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und nahmen den Kassenbericht (wir brauchen uns keine Sorgen machen) entgegen. Die Kassenprüferinnen bescheinigten der Kassiererin Brigitte Hahn einwandfreie, sorgfältige Arbeit und empfahlen die Entlastung. Diese wurde ihr einstimmig ausgesprochen. Auch die anderen Mitglieder des Teams wurden von der Versammlung einstimmig entlastet. Bei den Wahlen gab es ein ebenso deutliches Votum. Alle Teammitglieder stellten sich wieder zur Wahl. Sie erhielten die Zustimmung aller Anwesenden. Weiterhin sind in ihren Ämtern tätig: Birgit Jesser, 1. Vorsitzende, Sonja Krapf, 2. Vorsitzende, Brigitte Hahn, Kassiererin, Dorothee Hahn, Schriftführerin. Dem Team gehören an: Birgit Deubler, Rose Herzog, Barbara Hering, Sabine Jesser, Christiana Meisel und Christa Wagenhals. Im geselligen Teil zeigte uns Birgit Jesser noch Filme aus Güglingen, die während ihrer Grundschulzeit aufgenommen wurden. Dorothee Hahn

Schwäbischer Albverein e. V. Güglingen

Busausfahrt in den Bayrischen Wald vom 25. – 29. Juni 2017 Reizvolle Wanderungen und Besichtigungen versprechen die Ziele um Arber, Rachel und Lusen im Nationalpark „Bayrischer Wald“. Zu dieser Wanderausfahrt haben wir noch einige Plätze frei. Wer daran Interesse hat und gerne mitfahren möchte, kann bei Heinz Rieger, Tel. 07135/930080 Auskünfte erhalten oder sich direkt anmelden. Es sind alle, nicht nur Mitglieder, ganz herzlich eingeladen. Der Tagesablauf der Wandertage ist so geplant, dass alle,

359

auch ältere Personen, die nicht so gut zu Fuß sind, dabei sein können. Der Reisepreis beträgt im DZ mit HP 350 €. Der EZ-Zuschlag beträgt 10€/Nacht. Im Preis inbegriffen sind alle Eintritte und Veranstaltungen. Vorläufiger Programmablauf Sonntag, 25.06. – Anreise: Bei der Ankunft, Besichtigung der Gläsernen Scheune in Viechtach. Hotelbezug gegen 17.30 Uhr - Sattelbogener Hof in Sattelbogen. Montag, 26.06. Donauschifffahrt in Passau mit dem Kristallschiff, ca. 2 Stunden und Besichtigung der Veste Oberhaus Dienstag, 27.06. Bayerwald Rundfahrt mit Besuch einer Bärwurzerei, Glasdorf und Arber Mittwoch, 28.06. Für Wanderer: Wanderung am Pfahl Für den Rest geht es in den Baumwipfelpfad Donnerstag, 29.06. – Heimreise: Fahrt nach Abensberg und Besichtigung der „Kuchelbauer‘s Bierwelt- Bier und Kunst“. Danach Mittagessen Ich hoffe mit diesem unverbindlichen Programm Ihr Interesse an dieser Ausfahrt in den Bayrischen Wald geweckt zu haben.

Zabergäuverein Sitz Güglingen Günter Keller stellt sein Buch „Die Scheinanlage Stuttgarter Bahnhof, 1940 - 1943“ vor. Montag, 8. Mai, 19 Uhr, im Veranstaltungsraum der Mediothek Güglingen: Eine gemeinsame Veranstaltung der Mediothek Güglingen und des Zabergäuvereins. Eintritt frei. Die Zabergäuer sprachen immer vom „Stuttgarter Bahnhof „. Diese Scheinanlage bei Lauffen am Neckar war eine der größten Attrappen, die die Deutsche Luftwaffe im Krieg errichten ließ, um feindliche Bombergeschwader von ihrem eigentlichen Zielobjekt abzubringen. Im internen militärischen Gebrauch erhielt sie zur Unterscheidung von anderen Scheinanlagen den Tarnnamen „Brasilien“. Die Bevölkerung vor Ort war über das wahre Ausmaß der Anlage im Sperrgebiet nicht informiert. Aufgebaut wurde eine Attrappe des Stuttgarter Bahnhofviertels zwischen Lauffen-Horkheim-Nordheim-Hausen und eine Scheinverteidigung mit Flaks und Scheinwerfern zwischen Neckarwestheim und Eibensbach, zwischen Großgartach und Kirchheim. Der Autor des Buches Günter Keller aus Hausen, aktives Mitglied des Zabergäuvereins und passionierter Heimatforscher, hat in seiner Arbeit die Vorgänge im Gebiet der bis 1943 bestehenden Anlage untersucht und stellt die sehr unterschiedlichen Einschätzungen der lokalen Bevölkerung, der britischen Luftwaffe und der deutschen verteidigenden Seite dar.

Evangelische Jugend Güglingen Herzliche Einladung zu unseren regelmäßigen Kinder- und Jugendgruppen: Gemischte Jungschar „Smarties“ (5 - 8 Jahre) Neue Uhrzeit! freitags, 15:30 – 17:00 Uhr Sabine Jesser, Tel. 07135/14973


360

Rundschau Mittleres Zabergäu

Bubenjungschar „Alfred‘s Gang“ (9 - 13 Jahre) freitags, 17:15 – 18:45 Uhr David Scheid, Tel. 07135/14864 Sportgruppe der EJG (14 - 99 Jahre) Halle an der Weinsteige (Gügl.), Hallenteil C, Eingang B montags, 20:00 – 21:30 Uhr Henning König, Tel. 0171/2777714 Mädchenjungschar „Smilies“ (9 - 13 Jahre) dienstags, 17:45 – 19:15 Uhr Merle Furthmüller, Tel. 07135/964140 Jugendkreis „JesusHouse“ (ab dem Konfirmandenalter) mittwochs, 19:30 – 21:30 Uhr Ute Hofherr, Tel. 07135/4343

Kraftwerk e. V. Im Mai Ab 3. Mai ist nun wieder regelmäßig montags und mittwochs geöffnet. Beginn 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Der Musik-Proberaum ist gut besucht. Wer aber noch Interesse hat, kann sich das Angebot an den Montagen gern anschauen. Die beste Neuigkeit ist, dass Rita Österle wieder auf den Beinen ist und Stück für Stück wieder Aufgaben im Kraftwerk übernimmt. Ein herzliches Willkommen zurück! Herzliche Grüße Ihr Kraftwerk-Team

EineWelt e. V. Oberes Zabergäu Nachlese zur Jahreshauptversammlung Der 1. Vorsitzende Martin Girntke begrüßte die Versammlung und erinnerte an den Mitgründer und ehemaligen 1. Vorsitzenden des Vereins Uli Stiefel, der im letzten Jahr verstorben war. Er zeigte in seinem Bericht chronologisch die Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr auf, die vor allem durch den 5. Geburtstag des „eine Welt – der Laden“ geprägt waren. Nach dem Bericht des Kassenwarts Wolfgang Petzold bestätigten die Kassenprüfer die korrekte Kassenführung und entlasteten den Vorstand. Bei den Wahlen ergab sich eine Änderung: da die 2. Vorsitzende Agnes Steinhausen aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Christa Stanzel in dieses Amt gewählt. Traude Eiselin wurde zur 2. Kassenprüferin bestellt. Da der Verein jetzt erstmals schuldenfrei ist, können jetzt Projekte gezielt unterstützt werden, dabei sollen auch soziale Projekte in unserem einheimischen Umfeld bedacht werden. Nach stark einer Stunde konnte der Vorsitzende die harmonisch verlaufende Veranstaltung beenden.

Handels- und Gewerbeverein e. V.

teilnehmenden Firmen gerne an. Viele machten eine kleine Wanderung durch Pfaffenhofen und kamen so entspannt zu den verschiedenen Stationen. Erstmals gab es eine Laufzettel-Aktion des HGV, die den Gewinn von verschiedenen Gutscheinen in Aussicht stellte. Gegen 17.30 war es dann soweit und bei Jo Mehl zog die Losfee Matti Durst die Gewinner. BILD Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner Uwe Conz (Fußpflege bei U. Beikirch)/Alexander Conz (AR-Sport H. Ott)/Gebhard Berkmann (AR-Sport H. Ott)/Paula Tränkle (AR-Sport H. Ott)/Monika Ferber (Modehaus Holzhäuer)/ Simone Brückner (Modehaus Holzhäuer)/ Robert Haas (HGV-Einkaufsgutschein 50,– €)/ Lars Heubach (HGV-Einkaufsgutschein 50,– €) /Markus Schaaf (HGV-Einkaufsgutschein 50,– €) Rückblick zur Jahreshauptversammlung In der gut besuchten Besenwirtschaft bei Fam. Wütherich begrüßte Stephan Kolb alle anwesenden Mitglieder. Danach folgten die einzelnen Berichte. Es wurde bestätigt, dass die Vorstandschaft gut gearbeitet und gewirtschaftet hat und so konnte sie einstimmig entlastet werden. Hr. Bürgermeister Böhringer berichtete in seinem Grußwort über die aktuellen Geschehnisse rund um die Gemeinde und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Bei den anschließenden Wahlen wurde Stephan Kolb als 1. Vorsitzender und Pascal App als Kassier einstimmig wiedergewählt. Zudem wurden Joachim Mehl und Rainer Wachtstetter, in ihrer Funktion als Beisitzer, ebenfalls einstimmig für weitere 2 Jahre bestätigt. Seit März 1999 war Frank Schweyher aktiv als Beisitzer für den Verein tätig. Auf eigenen Wunsch scheidet er aus der Vorstandschaft aus und möchte sein Amt an ein jüngeres Mitglied übergeben. Ein ehrenamtliches Engagement für einen so langen Zeitraum ist keine Selbstverständlichkeit, betonte Andreas Achauer als Wahlleiter und bedankte sich im Namen des Vereins mit einem Weinpräsent. Die Vorstandschaft ist wieder komplett! Fr. Sylvia Rauschmaier und Hr. Ulrich Wagner sind einstimmig als Nachfolger in den Beirat gewählt worden. Als Kassenprüfer wurde Michael Öhler u. Frank Essinger bestätigt. Margret Munz stellte in einer kurzen Präsentation das neue Angebot des TSV „Betriebs-Sport“ vor. Im Anschluss wurde noch rege über dieses Thema, die Absage der Zabergäu-Messe 2017 und den anstehenden Pfaffenhofener-Frühling diskutiert, ehe die Sitzung offiziell geschlossen wurde und man den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lies. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und bei Fam. Wütherich für die gute Bewirtung.

Musikverein Spielmannszug Zaberfeld www.spielmannszugzaberfeld.de

Pfaffenhofener Frühling Bei herrlichem Frühlingswetter fanden sich wieder viele Besucher beim Pfaffenhofener Frühling ein und nahmen die Angebote der

Frühjahrskonzert Am vergangenen Samstag fand das diesjährige Frühjahrskonzert des Musikvereins „Spielmannszug“ Zaberfeld statt. Die Jugendgruppe mit ihrem Dirigenten Diego Sanchez eröffnete

05.05.2017

das Programm mit einer hervorragenden musikalischen Leistung. Dirigent Frank Weiß und der Musikverein Kleingartach wurden mit viel Applaus für ihre gespielten Musikstücke belohnt. Ehrungen waren nach der Pause angesagt. Kurt, Mike, Lena und Bettina Fehling, Markus Grün, Daniela Dehn, Leah Simon, Denise Sauer und Michaela Heilemann wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt und für 25 Jahre erhielten Ernst und Ilona Schimon sowie Peter Ansmann eine Auszeichnung. Die bronzene Verdienstmedaille der Gemeinde Zaberfeld überreichte Bürgermeister Thomas Csaszar an Diego Sanchez für über 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Ausbilder und Jugenddirigent im Verein. Eigentlich wollte Jörg-Dieter Bilek, vor Übergabe des Dirigentenstabes an seinen Nachfolger, sein letztes Frühjahrskonzert dirigieren, krankheitsbedingt war dies aber leider nicht möglich. So musste sein zukünftiger Nachfolger, Diego Sanchez, diesen Part übernehmen. Mit viel Herzblut spielten die Zaberfelder Musiker die Titel ihres Konzertprogramms, Viel Applaus und Zugabenforderung des Publikums war das Lob für die Musiker. Bevor die Zugaben gespielt wurden, bedankte sich Vorstand Dirk Brauner bei Jörg-Dieter Bilek für die über 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Dirigent. Mit standing ovations bedankten und verabschiedeten sich seine Musiker von ihm. Ein gelungener Abend ging zu Ende, nicht aber ohne Worte des Dankes und Lobes an das hervorragende Publikum, das Küchenpersonal sowie an die Bedienungen und Helfer hinterer der Theke. Auftritt Am Samstag, 06.05., spielen wir unserem aktiven Musiker Holger Haas zum 50. Geburtstag ein Ständchen. Wir treffen uns um 18.30 Uhr im Leonbronner Bürgersaal.

CDU ORTSVERBAND ZABERGÄU

CDU

Infoveranstaltung „Gequälte Seele – Verletzte Würde“ Friedlinde Gurr-Hirsch lädt ein zur Vortragsveranstaltung mit dem Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume. Als Antwort auf den Völkermord hat Baden-Württemberg beschlossen, dass es traumatisierte Jesidinnen aus dem Nordirak übersiedeln wird. So sind knapp tausend Frauen und Mädchen in 22 Kommunen im Land untergebracht worden, die sich bereit erklärt haben, Menschen aus dem Sonderkontingent aufzunehmen. Viele der Frauen sind jesidischen Glaubens und wurden deshalb von den Kämpfern der IS mit brutalsten Methoden verfolgt. Baden-Württemberg wurde für diese beispielhafte Aktion von der UN gelobt. Termin ist Dienstag, 9. Mai 2017, 19.30 Uhr, im Museum im Klosterhof, Klosterhof 4 in 74348 Lauffen a. N. Ab 18.30 Uhr ist das Museum geöffnet zur Besichtigung der aktuellen Ausstellung „Steil zum Wein“.

Umweltschutz geht jeden an!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.