Rmz 12a

Page 1

12. Woche

Am Freitag und Samstag in den Güglinger Schulen

Freitag, 24. März 2017

Am Freitag in der Herzogskelter

Gastspiel der Badischen Landesbühne „Ärger mit Harry“ Am Waldrand von Highwater liegt die Leiche von Harry und gleich mehrere Dorfbewohner befürchten, ihn unfreiwillig aus dem Leben befördert zu haben. Der Hobbyjäger Albert Wiles glaubt, er habe ihn erschossen; die alte Jungfer Ivy Gravely denkt, sie habe ihn mit ihrem eisernen Schuhabsatz nach einem Annäherungsversuch niedergestreckt und Harrys Ex-Frau Jennifer Rogers ist der Überzeugung, ihm mit einer Milchflasche den Schädel zertrümmert zu haben. Durch komische Zufälle laufen sich die mutmaßlichen Täter über den Weg, verstricken noch weitere Personen in den Vorfall und versuchen erfolglos, die Todesursache herauszufinden.

Die schwarze Komödie, bekannt aus der Hitchcockverfilmung ist am Freitag, 24. März, um 20 Uhr in der Herzogskelter zu sehen. Karten gibt es ab 19 Uhr an der Abendkasse. Der TSV Pfaffenhofen hat am Samstag seine Hauptversammlung.


212

Rundschau Mittleres Zabergäu

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der einzelnen Gemeinden Es feiern Geburtstag Pfaffenhofen: Am 28. März; Frau Petra Büchner, Heilbronner Straße 55, den 70. Weiler: Am 25. März; Herr Dieter Hönes, Brackenheimer Straße 26, den 75. Allen Jubilaren, ob genannt oder ungenannt, gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute.

Apothekendienst Der tägliche Wechsel im Apotheken-Notdienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an allen Tagen der Woche festgelegt. Freitag, 24. März Rathaus-Apotheke, Abstatt, Rathausstraße 31, Tel. 07062/64333 Samstag, 25. März Burg-Apotheke, Beilstein, Hauptstraße 43, Tel. 07062/4350 Sonntag, 26. März Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim, Georg-Kohl-Straße 21, Tel. 07135/4307 Montag, 27. März Apotheke Müller, Nordheim, Obere Gasse 2, Tel. 07133/9011856 Dienstag, 28. März Hölderlin-Apotheke, Lauffen, Bahnhofstraße 26, Tel. 07133/4990 Mittwoch, 29. März Rats-Apotheke, Brackenheim, Marktstraße 4, Tel. 07135/6566 Donnerstag, 30. März Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim, Georg-Kohl-Straße 21, Tel. 07135/4307

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 25./26. März Dr. Scarpace, Heilbronn, Tel. 07131/8984142 Dr. Balczulat, Willsbach, Tel. 07134/14600 TA Juppe, Angelbachtal, Tel. 07265/7910

Die Standesämter melden: Güglingen: Geburt: Am 19. Februar 2017 in Heilbronn; Lia Böttcher; Tochter von Christof und Susanne Böttcher, Güglingen, Marktstraße 30. Eheschließung: Am 17. März 2017 in Güglingen; Daniel Keller und Melanie Keller, geb. Schneider, Enzbergerstraße 21. Pfaffenhofen: Geburt: Am 9. März 2017 in Ludwigsburg; Emil Marco Kux und Karl Harald Kux, Söhne von Harald Kux und Nadine Kux geb. Bäzner, Pfaffenhofen, Pfarrgasse 14. Sterbefall: Am 15. März 2017 in Pfaffenhofen; Herbert Adolf Durst, Maulbronner Str. 22, Pfaffenhofen.

„Diatreff“ in der „Herzogskelter“ Güglingen Am Mittwoch, 15. März 2017, fand der letzte Diatreff im Winterhalbjahr 2016/2017 statt. Dieser war wieder gut besucht – obwohl das schöne Wetter nach draußen lockte. Die „Filmreise“ mit Horst Schuster aus Zaberfeld führte in den Norden von Australien. Die wunderschönen Aufnahmen dieses beeindruckenden Kontinents begeisterte die Besucher. Bürgermeister Dieterich dankte den Besuchern für den treuen Besuch und bat um Werbung für den Diatreff sowohl was den Besuch als auch das Zeigen von Bildern betrifft. Außerdem verabschiedete er sich, da dies zumindest als Bürgermeister sein letzter Diatreff gewesen sei. Der Diatreff sei seit 1990 eine schöne Einrichtung, der anhaltend rege Besuch sei ein Beweis, dass dieses Angebot der Stadt Güglingen gut angenommen werde und er hoffe, dass diese Veranstaltungsreihe ab November im kommenden Winterhalbjahr fortgesetzt werden kann.

Die Arbeitsagentur Heilbronn informiert Mädchen können vieles, auch Technik Mädchen-Technik-Messe in der experimenta Heilbronn Am Donnerstag, dem 30. März, findet in der experimenta Heilbronn von 15.00 bis 17.30 Uhr die Mädchen-Technik-Messe der Agentur für Arbeit Heilbronn statt. Namhafte Unternehmen und Partner aus dem Heilbronner Raum stellen auf der Messe technische Berufe vor, in denen sie Mädchen ausbilden möchten. Im Gespräch mit Ausbildern und Auszubildenden können sich die Besucherinnen über die Berufe und die Ausbildungsbetriebe erkundigen. Viele Aussteller haben auch kleine Experimente dabei, die vor Ort durchgeführt werden können und Einblicke in technische Berufe geben. Der Besuch der Messe und der experimenta ist kostenlos. Welche Rechte haben Beschäftigte in Teilzeit? Interessierte erfahren am Donnerstag, 30. März, etwas zu den Arbeitsrechten von Teilzeitbeschäftigten. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Sandra Büchele, lädt hierzu von 9.30 bis 11.30 Uhr in das Biz ein. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich per Mail unter Heilbronn.BCA@arbeitsagentur.de anmelden. Wenn Mami wieder arbeiten will Workshop zum beruflichen Wiedereinstieg Wer nach Familien- oder Pflegezeit beruflich wieder einsteigen will, hat viele Fragen. Diese Fragen beantwortet Sandra Büchele, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, im Wiedereinstiegs-Workshops am 31. März, von 9 – 11 Uhr im Biz. Bewerbungsunterlagen können mitgebracht werden. Interessierte melden sich bitte unter Heilbronn. BCA@arbeitsagentur.de oder 07131/969166 an.

Sommerzeit beginnt In der Nacht von Samstag, 25. März, auf Sonntag, 26. März, beginnt die Sommerzeit. Um zwei Uhr werden die Uhren auf drei Uhr gestellt.

24.03.2017

Mitteilung des Landratsamts Stallpflicht für Geflügel im Landkreis Heilbronn endet am 16.03.2017 – jedoch noch keine Entwarnung Die wegen der Vogelgrippe verhängte Stallpflicht für Geflügel im Landkreis Heilbronn endet am 16.03.2017. Diese Lockerung der Stallpflicht hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz nach einer erneuten Risikobeurteilung beschlossen. Die Aufhebung gilt jedoch nicht für alle Regionen des Landes. An Gewässern, u. a. den Uferbereichen des Bodensees, Rheins, Mains und der Donau wird die Aufstallung vom 16.03. bis 20.04.2017 verlängert, da sich die Seuche bis jetzt ausschließlich auf die Nähe großer Gewässer beschränkte. Obwohl sich die Lage in Baden-Württemberg etwas entspannt hat, kann noch keine Entwarnung gegeben werden. „Alle Geflügelhalter sind weiterhin zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen“, so der Leiter des Veterinäramtes des Landratsamtes Heilbronn Dr. Martin König. So müssten die Geflügelhalter die Regelungen der Geflügelpest-Verordnung zu den vorbeugenden Biosicherheits-/Hygienemaßnahmen und die sonstigen Regelungen zur Dokumentations-, Untersuchungs- und Mitteilungspflicht konsequent beachten. Auch für die kleinen Geflügelhaltungen gelten die Anforderungen an die Biosicherheitsmaßnahmen nach der Bundesverordnung über besondere Schutzmaßnahmen in kleinen Geflügelhaltungen bis einschließlich 20.05.2017 weiter. Sollten im Landkreis Heilbronn wider Erwarten in der nächsten Zeit Ausbrüche bei Wildvögeln festgestellt werden, so muss für die betroffenen und die angrenzenden Gemeinden erneut die Aufstallung angeordnet werden.

Das Finanzamt Heilbronn informiert: Finanzämter starten mit der Bearbeitung der Einkommensteuer 2016 Am 13. März starten die Finanzämter mit der Bearbeitung der Einkommensteuer für das Jahr 2016. „Je früher die Bürgerinnen und Bürger ihre Steuererklärung abgeben – am besten elektronisch –, desto schneller erhalten sie eine eventuelle Erstattung“, so Andrea Heck, Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Die gesetzliche Frist zur Abgabe der Steuererklärung 2016 endet für nicht beratene Bürger am 31. Mai 2017. „Für Bürgerinnen und Bürger, die ihre Steuererklärung 2016 elektronisch abgeben, gewähren wir schon jetzt im Vorgriff auf die gesetzliche Regelung für die Steuererklärung 2018 eine Fristverlängerung bis 31. Juli 2017“, ergänzt der Vorsteher des Finanzamtes Heilbronn, LRD Ernst Frankenbach. Weitere Informationen zur elektronischen Abgabe von Steuererklärungen finden Sie unter https://www.elster.de/. Impressum: Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49  –  55, 74336 Brackenheim, Tel. (07135) 104 - 200. Verantwortlich für den Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister Klaus Dieterich, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer, Pfaffenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Bezugspreis jährlich EUR 31,15. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultra SQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel).


24.03.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

Handwerkskammer informiert Handwerk International: Sprechtag Ausland und Export Lohnt sich ein Auftrag im Ausland für meinen Betrieb? Wie finde ich Kunden oder Lieferanten im Ausland? Welche EU-Förderungen kann ich erhalten? Was muss ich in Frankreich oder in der Schweiz beachten? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Außenwirtschaftsexperten von Handwerk International Baden Württemberg am Sprechtag Ausland und Export der Handwerkskammer HeilbronnFranken. Egal, ob Sie zum ersten Mal über einen Auftrag im Ausland nachdenken oder schon vor Ihrem nächsten großen Projekt stehen: Der Sprechtag richtet sich an Einsteiger wie Exportprofis und findet am Donnerstag, 30. März, im Gebäude der Handwerkskammer in Heilbronn statt. Die kostenlose Beratung dauert ca. zwei bis drei Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich und zu richten an Beate Hönnige, Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Tel. 07131/791-171, E-Mail: Beate.Hoennige@hwk-heilbronn.de

Neckar-ZaberTourismus e. V. Endlich Frühling – Unsere Gästeführer laden ein! Freitag, 31. März – Taschenlampenführung mit Weinverkostung in Brackenheim Spaziergang durch die historische Altstadt von Brackenheim. Verborgene Besonderheiten lassen sich mit der Taschenlampe buchstäblich ins „Lampenlicht“ rücken und mit einem Glas Rotwein in der Hand wird der Abend perfekt. Kosten: 7 €, inkl. 2er Weinverkostung, Anmeldung erforderlich. Treffpunkt wird bei Anmeldung genannt. Beginn um 19 Uhr, Dauer 1 Stunde. Info/Anmeldung bei Regine Sommerfeld, Tel. 07135/5974 oder 0174/6056500, regine.sommerfeld@t-online.de, Weitere Informationen: www.zaberguides.de Samstag, 1. April – Historische Stadtführung mit Stadtbüttel Hillers Loui Historische Abendführung mit Stadtbüttel „Hillers Loui“ (Andrea Täschner). Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Reise in die Zeit unserer Großeltern. Kosten: 5 €, Kinder frei. Treffpunkt: 18 Uhr an der Rathausburg in Lauffen. Anmeldung bei Andrea Täschner, Tel. 07133/17593. Sonntag, 2. April – Ach du grüne Neune oder Lust auf Blüte und Blatt Ein Spaziergang durch Wald und Wiese. Erste Frühlingskräuter sammeln und dabei altes, fast vergessenes Kräuterwissen entdecken. Inkl. Gemeinsamer Zubereitung, Verkostung und Rezepte. Kosten: Führungsgebühr 6 €, zuzüglich 10 € mit Zubereitung und Genießen, bitte Korb und Schere mitbringen. Anmeldung bei Ilse Schopper unter Telefon 07046/4073176. Sonntag, 2. April – Führung auf Schloss Liebenstein Nicolai Knauer führt als Albrecht VIII. von Liebenstein durch das große Schlossareal mit Bauten unterschiedlicher Epochen inklusive Besichtigung der Schlosskappelle. Kosten: 4 €, keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 14 Uhr im Schlosshof.

213

Termine Freitag, 24. März Herzogskelter Güglingen – Landesbühne Bruchsal „Ärger mit Harry“ Katharina-Kepler-Schule – Tag der offenen Tür GSV Eibensbach – Hauptversammlung Samstag, 25. März DRK + Jugendfeuerwehr Zaberfeld – Altpapiersammlung TSV Pfaffenhofen – Hauptversammlung Realschule Güglingen – Tag der offenen Tür Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Von Frau zu Frau, Evang. Gemeindehaus Sonntag, 2. April – Stadtführung zu Kunst und Geschichte in Güglingen Die Gästeführerin Irmhild Günther führt Sie durch die Stadt Güglingen mit dem Blick auf die Geschichte der Stadt und der Kunst im Stadtraum. Kosten: 3 €. Treffpunkt: 14 Uhr am Eingang der Mauritiuskirche. Keine Anmeldung erforderlich, Info unter Telefon 07135/7792 Vorankündigung für die Osterferien: 4 Tage auf dem Bauernhof erleben Kinder von 6 – 10 Jahren können vom 10. – 13. April oder vom 18. – 21. April täglich von 9 – 14 Uhr mit Naturparkführerin und Bauernhofpädagogin Angelika Hering das Bauernhofleben auf dem Familienhof mit ihren Archehof-Tieren erleben. Kosten: 90 € + 10 € für Material/Lebensmittel. Info und Anmeldung bei Angelika Hering, Telefon 07046/7741. Weitere Informationen: www.zaberwolke.de. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/ 933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr.

Naturpark StrombergHeuchelberg Erlebnisführungen mit den Naturparkführern „Spitzwegerichtinktur“ am Samstag, 25. März, 14 – 16.30 Uhr, Naturparkzentrum Oh diese Stechmücken! Bei einem Wiesenspaziergang erfahren Sie, wie Sie sich eine einfache Tinktur herstellen können um solch einen Stich zu kühlen. Dauer ca. 2,5 Std., Kostenbeitrag 15 € inkl. Material. Bitte Sammelkorb und Messer mitbringen. Veranstalter, Anmeldung und Info Naturkräuterschule Annette Pfeiffer, Tel. 0175/ 5552788, www.mini-tour.de „Frühlingserwachen mit Bärlauch, Gundermann & Co.“ Brackenheim – Stockheim, Parkplatz am Trimm-dich-Pfad, Sonntag, 26. März, 14 – 17.30 Uhr. Bei einem Spaziergang durch Wald und Wiese sammeln wir die ersten Frühlingskräuter und erinnern uns an altes, fast vergessenes Kräuterwissen. Aus den Wildkräutern werden wir Köstliches zubereiten und verkosten und erfahren Wissenswertes über den Inhalt der gesammelten Schätze und lernen Rezepte für die Zubereitung von Wildkräutern kennen. Kostenbeitrag Erwachsene 6 €, zuzüglich 10 € Zubereitung und Verkostung. Bitte Korb und Schere mitbringen. Veranstalter, Anmeldung und Info Naturparkführerin Ilse Schopper, Tel. 07046/4073176, E-Mail i.r.schopper@gmx.de

„Bäume verstehen, Bäume erleben“ Sonntag, 26. März, 14 Uhr, Parkplatz Ehmetsklinge am Mannwald Dauer ca. 2,5 Std., Kostenbeitrag Erwachsene 6 €, Kinder 3 € Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturparkführer Michael Wennes, Tel. 07046/930080 oder michaelwennes@t-online.de Genuss-Scheune Diefenbach: Neues Nahversorgungsangebot im Naturpark Mit der Genuss-Scheune Diefenbach, einer Marktscheune regionaler Erzeugnisse, bietet der Naturpark den Besuchern ab April die Gelegenheit, beim Wochenendeinkauf mit besonderem Ambiente die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel kennenzulernen. Von April bis Oktober, immer am ersten Freitag des Monats, öffnet die Genuss-Scheune in der Diefenbacher Kelter von 16 – 20 Uhr ihre Tore. Startschuss der ersten Genuss-Scheune ist am Freitag, 7. April, 16 Uhr, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Enzkreis erleben“. Regionale und saisonale Produkte aller Art, vom ApfelSecco bis zum Ziegenkäse, saisonales Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Honig, Weine und Obstbrände oder auch Rosen und frische Kräuter u. a. m. stehen in der GenussScheune zum Verkauf. Ein Schaufenster des Naturparks und ein Füllhorn für Liebhaber regionaler Produkte. Weitere Infos unter www.naturpark-sh.de. Bei den Naturparkgemeinden und an der Geschäftsstelle des Naturparks ist ein kostenloses Faltblatt zur Genuss-Scheune erhältlich.

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

GÜGLINGEN Bundestagsabgeordneter zu Besuch in Güglingen

Regelmäßig besucht MdB Eberhardt Gienger die Kommunen seines Wahlkreises. Letzte Woche machte er bei dieser Gelegenheit auch wieder Station in Güglingen, um sich mit Bürgermeister Klaus Dieterich über die aktuellen Themen auszutauschen.


214

Sanierung Ortsdurchfahrt Frauenzimmern – Umleitung

Aus aktuellem Anlass weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Riedfurtstraße und die Karl-Heim-Straße für die Dauer der Sanierungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt Frauenzimmern nur für Anlieger und für den Lieferverkehr frei gegeben sind. Der überörtliche Verkehr wird über Eibensbach umgeleitet. In Eibensbach bitten wir zu beachten, dass die Tälestraße ebenfalls nur für Anlieger und für den Lieferverkehr frei gegeben ist. An dieser Stelle machen wir auch darauf aufmerksam, dass Feldwege nach wie vor nur durch land- und forstwirtschaftlichen Verkehr befahren werden dürfen und nicht als Abkürzung dienen. Sanierungsarbeiten in einem solchen Umfang bringen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer immer Belastungen und Entbehrungen mit sich. Wir bitten jedoch trotz allem und gerade aus Rücksicht aufeinander um Beachtung der ausgeschilderten Umleitungsstrecke und weisen darauf hin, dass während der Dauer der Sanierungsarbeiten in regelmäßigen Abständen Kontrollen durch den städtischen Vollzugsdienst stattfinden werden.

Sommerferienprogramm 2017 Möchten auch Sie mit einem Beitrag mitwirken? Kaum ist das Frühjahr gekommen, laufen die Planungen für die städtische Ferienwoche, die traditionell während der ersten Sommerferienwoche stattfindet, bereits wieder auf Hochtouren. Doch auch während der restlichen Sommerferien wollen wir keine Langeweile unter den Kindern und Jugendlichen in Güglingen aufkommen lassen. Es würde uns daher freuen, wenn es uns mit Unterstützung unserer Vereine und ihren Mitgliedern gelingen würde, auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen verschiedenen Veranstaltungen über die komplette Sommerferienzeit zusammenzustellen. Wenn Sie Lust, Zeit und Ideen haben, ein Angebot während der Sommerferien zu organisieren und durchzuführen, können Sie sich gerne noch bis 25. April 2017 bei der Stadtverwaltung, Frau Kuhnle unter Tel. 07135/108-37 oder isabel.kuhnle@gueglingen.de melden. Anmeldung und Einzug der Teilnahmegebühren für die Angebote der Vereine würden wie gewohnt über die Stadtverwaltung laufen.

Rundschau Mittleres Zabergäu

24.03.2017

Stauferstele XXXIII in Güglingen Enthüllung am Samstag, 1. April 2017

In Erinnerung und Würdigung des Herrschergeschlechtes der Staufer, das den Lauf der Geschichte wie kaum ein anderes Geschlecht beeinflusst hat, wurde aus Anlass des 750. Todestages von Kaiser Friedrichs II im Dezember 2000 von Komitee der Stauferfreunde an dessen Sterbestätte im apulischen Fiorentino die erste Stauferstele enthüllt, 2002 dann die nächste Stele am Stammsitz der Staufer in Hohenstaufen. Inzwischen sind bereits 31 Stelen im In- und Ausland entstanden, so u. a. auch in Bad Wimpfen, Besigheim, Dinkelsbühl, Heilbronn, Markgröningen, Maulbronn, Weinsberg, Eger/Chef (Tschechingen) usw. Die Kosten für diese Stelen wurden jeweils von einem Stifter oder einer Stifterin, oft in Erinnerung an einen Angehörigen, übernommen. Die ausgewählten Orte waren stets mit dem Geschlecht der

Staufer verbunden sind. Über den Erbauer der Burgruine Blankenhorn, Heinrich von Neuffen, einem engen Gefolgsmann der Staufer, besteht eine Verbindung nach Güglingen. So ist es sehr erfreulich, dass mit Unterstützung der Stifterin, Frau Luise Layher, nun die 33. Stauferstele in Güglingen aufgestellt wird. Ihren Platz findet sie auf dem neugestalteten Platz östlich des Rathauses. Die Enthüllung ist am Samstag, 1. April 2017. Ab 14.00 Uhr findet in der Mauritiuskirche eine Festveranstaltung statt, zu der auch EU-Kommissar Günther H. Oettinger als Festredner erwartet wird. Daran anschließend wird dann gegen 15.00 Uhr die Stele offiziell enthüllt und die Stadt Güglingen lädt anschließend zum Stehempfang ein. Dazu ist die Einwohnerschaft ebenfalls herzlich eingeladen.

Musik-Comedy im Ratshöfle

Fundamt

James Bond im Güglinger Ratshöfle Am Samstag, 8. April, 20 Uhr Mr. BOND – die Hoffnung stirbt zuletzt Wer kennt sie nicht, die grandiosen und eingängigen Titel-Songs der Bond-Filme wie „Skyfall“, „Goldfinger“, „Live and let die“, „You only live twice“ u. v. m.? Der Pianist Markus Herzer und Sänger Markus Streubel haben die Songs in eine spannende Story am Set des neuen Bondfilms eingewebt und entführen in die verführerischen und tödlichen Welten des Mysteriums der legendären Filme. Da erlebt der Besucher das Bond-GirlCasting, blickt dem skrupellosen Bösewicht direkt ins Auge, und ist hautnah dabei, wenn James in letzter Sekunde die Welt rettet und vielleicht diesmal die Schöne am Ende sogar heiratet ... Diese musikalisch-humorvolle Hommage lässt nicht nur eingefleischte 007-Fans auf ihre Kosten kommen! Karten im Rathaus Zimmer 3, Tel. 07135/1080 oder www.reservix.de Weitere Infos: www.bondspektakel.de

Beim Fundamt Güglingen wurde 1 Mistgabel abgegeben. Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Kohler, Zimmer 3, Telefon: 07135/1080. Klangvolle Frühlingsserenade Einen ganzen Liederstrauß brachte am letzten Sonntag MEDIOTHEK die junge Sopranistin Carolina GÜGLINGEN Lopez-Moreno in die Mediothek mit. Vor vollem Haus sang sie Lieder aus Oper und Operette unter der Klavierbegleitung von Giovanni Piana. Michael Seil führte durch das Programm unterhaltsam und informativ – ganz Lehrer und verständiger Vermittler. Ein sehr exklusives Erlebnis für die begeisterten Zuhörer. Man wird von der begabten Sängerin in der Zukunft noch hören, das scheint gewiss.

(Foto: Leonore Welzin)


24.03.2017

Morgen: Langer Samstag mit Schülerkonzert Anlässlich des Tags der offenen Tür der Realschule am morgigen Samstag verlängert die Mediothek ihre Öffnungszeiten bis 15 Uhr, damit die Besucher der Realschule die Gelegenheit haben, auch die Mediothek kennenzulernen – schließlich verbringen die zukünftigen Schüler einige Lebensjahre an der Schule und werden dabei auch die Mediothek mit ihrem Lese- und Wissensangebot nutzen. Anmeldungen und Ausstellung von Leserausweisen und erste Ausleihen sind an Ort und Stelle möglich. Als besondere Attraktion für die Musikfreunde geben um 14 Uhr Schüler der Realschule Kostproben ihres musikalischen Könnens im „Konzertsaal“ Mediothek, die immer gerne Forum für junge Talente bietet.

Rundschau Mittleres Zabergäu

215

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

PFAFFENHOFEN

Osterbaum in Pfaffenhofen Auch in diesem Jahr schmückt ein Osterbaum wieder die Ortsmitte von Pfaffenhofen. Ein herzliches Dankeschön geht an den Bastelkreis der Kirchengemeinde, der den Baum wieder sehr schön gestaltet hat sowie den Mitarbeitern des Bauhofs und Hans Issler, die bei der Aufstellung geholfen haben.

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am 16.03.2017 Messstelle Messzeit Maulbronner Str. 16.40 – 17.40

Montag: Fliegender Teppich Am Montag, 27. März, um 15.30 Uhr, startet der Fliegende Teppich für alle Bilderbuchund Bastelfreunde ab 5 Jahren. Gegen eine Kostenbeitrag von 1 EUR lädt Conny Bäzner zu der traditionellen Bastelrunde. Anmeldungen bitte rechtzeitig in der Mediothek (Tel. 97135/964150 oder per Mail: mediotek@gueglingen.de) Autorenlesung mit Andreas Föhr Der Jurist und Bestsellerautor Andreas Föhr liest am Dienstag, 4. April, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Brackenheim aus seiner neuen und hoch spannenden Anwaltskrimiserie „Eisenberg“. Eine gemeinsame Veranstaltung der Mediothek Güglingen, der Volkshochschule Unterland, der Buchhandlung Taube und der Stadtbücherei Brackenheim. Karten zum Preis von 8 EUR gibt es in der Mediothek.

festgesetzte Zahl der Zahl der Höchste Geschwindig- gemessenen Über- Geschwinkeit Fahrzeuge schreitungen digkeit 50 km/h

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

258

0

52 km/h

Predigttext: Johannes 6,55-65

Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 Wochenlied: „Korn, das in die Erde“ (98 EG)

Evangelische Kirche Güglingen Pfarrerin Ruth Kern und Pfarrer Dieter Kern Kirchgasse 6, Tel. (07135) 960442, Fax (07135) 960443 E-Mail: evkirchegueglingen@gmx.de Internet: http://www.kirche-gueglingen.de

Freitag, 24. März 10:00 Uhr Gemeindedienst (Gemeindehaus) 20:00 Uhr Probe Ad-hoc-Chor, Kirche Samstag, 25. März 16:30 Uhr Gottesdienst für kleine Leute, für alle Kinder bis ca. 5 Jahre mit ihren Eltern 19:30 Uhr Von Frau zu Frau, Evang. Gemeindehaus, Oskar-Volk-Str. 14 Sonntag, 26. März 9:30 Uhr Gottesdienst (R. Kern) mit dem Ad-hoc-Chor. Das Opfer erbitten wir für die Evang. Studienhilfe 9:30 Uhr Kindergottesdienst für Kinder ab 5 Jahren

Montag, 27. März 19:30 Uhr Gruppenabend der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Alkoholproblemen/Drogenproblemen und deren Familienangehörigen (Kirche, 2. Stock) Dienstag, 28. März 10:00 – Mutter-Kind-Kreis, (Gemeinde11:30 Uhr haus, Jungscharraum), Infos bei A. Eutinger, Tel. 07046/3069982 19:30 Uhr Kinderkirchvorbereitung Mittwoch, 29. März 14:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gr. 1) 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gr. 2) 16:00 – Offene Sprechstunde der Lebens18:00 Uhr und Sozialberatung im Familienzentrum, Frau Stroppel, Tel. 07135/9884-0 und 0157/36624043 (während der Sprechzeiten) Donnerstag, 30. März 20:00 Uhr Posaunenchor (Gemeindehaus)


216

Informationen über Kinder- und Jugendgruppen finden Sie unter EJG Gottesdienst für Kleine Leute Zum Gottesdienst für Kleine Leute am Samstag, 25. März, um 16:30 Uhr, laden wir alle Eltern mit ihren bis zu 5-jährigen Kindern recht herzlich ein. Wir treffen uns für eine halbe Stunde in der Kirche, um mit den Kindern zu singen, zu beten und auf Geschichten aus der Bibel zu hören. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle zu Begegnung und Gespräch in den Raum im 2. Stock ein. Schrottsammlung am Samstag, dem 8. April Gesammelt werden: Sämtliche Stahl- und Metallschrotte, Kabel, Fahrräder, Heizkörper, usw. Einfach alles, was aus Stahl und Metall ist! Alle Schrott- und Metallteile werden von uns direkt vor Ihrem Haus abgeholt. Bei größeren Teilen setzen Sie sich bitte mit Friedrich Sigmund, Tel. 2158, in Verbindung. Unterstützen Sie bitte unsere Sammelaktion. Der Erlös dient zur Tilgung der Renovierungskosten in der Mauritiuskirche. Nicht mitgenommen werden können: Kühlgeräte, Nachtspeicheröfen, Elektronikschrott, Sperrmüll, Bauschutt, nichtmetallische Abfälle, Baustellenabfälle, Sonderabfall. Weitere Informationen erfahren Sie in der nächsten Rundschau an dieser Stelle. Ihre Evangelische Kirchengemeinde Güglingen Passions-Gospelmesse mit Tracey Jane Campbell (London) Sa., 15.04., Evang. Kirche Güglingen, 19:30 Uhr In der Passionszeit veranstalten wir ein bemerkenswertes Gospelkonzert, in dem die Leidensgeschichte Jesu bis hin zu seiner Auferstehung in Worten und Bildern durch Filmausschnitte und Lesungen, ergreifend erlebbar wird. Die Sängerin Tracey Jane Campbell lebt in London und arbeitete schon mit Musikgrößen wie Elton John, Mariah Carey, Michael Bolton, Westlife und Secret Garden zusammen. Lassen Sie sich dieses Gospel-Highlight an Ostern nicht entgehen! Eintritt: VVK Erwachsene 12 € (AK 14 €), Jugendliche 6 bis 17 Jahre 6 € (AK 8 €) VVK: Bastelecke Güglingen; eineWelt – derLaden Güglingen; Evang. Pfarramt Güglingen; Buchhandlung Taube, Brackenheim Goldene Konfirmation

Rückblick und Ausblick waren im Gottesdienst am 12. März die Themen, als die beiden Kurzschuljahr-Jahrgänge 1952 und 1953 mit 28 Jubilaren in der Mauritiuskirche ihre goldene Konfirmation feierten. Sie blickten zurück, wie sie am 12.03.1967 mit Pfarrer Kessler ihre Konfirmation feierten und was seither alles ge-

Rundschau Mittleres Zabergäu

worden ist. Auf den Tag genau nach 50 Jahren empfingen sie im Gottesdienst noch einmal den Segen Gottes für den weiteren und letzten Wegabschnitt. Den festlichen Gottesdienst begleitete die Combo „Ü 50 – es ist nie zu spät“. Sie gehören zum Musikverein Güglingen und wollen auch ältere Menschen für das Musizieren gewinnen.

Katholische Kirchengemeinde Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, oliver.westerhold@drs.de; Vikar Steffen Vogt, Tel. 07135/9362046, steffen.vogt@drs.de; Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, willi.forstner@t-online.de; Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, Pfarrbuero.Gueglingen@drs.de; Öffnungszeiten: Mi., 17 – 19 Uhr, Fr., 15 – 17 Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de

Freitag, 24. März 19:00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 25. März 19:00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Güglingen Sonntag, 26. März 9:00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Stockheim 10:30 Uhr Eucharistie als Familiengottesdienst, Brackenheim Dienstag, 28. März 19:00 Uhr Weggottesdienst als Eucharistie, Stockheim Mittwoch, 29. März 19:00 Uhr Weggottesdienst als Eucharistie, Güglingen Donnerstag, 30. März 21:00 Uhr KreuzWeise, Brackenheim Freitag, 31. März 19:00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 1. April 19:00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Güglingen Sonntag, 2. April 9:00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Brackenheim 10:30 Uhr Eucharistie mit Taufe, Stockheim Termine Montag, 27. März 19:00 Uhr Tanzmeditation in der Kirche in Güglingen Mittwoch, 29. März 15 - 16 Uhr Medizinische Ambulanz, Kirche Christus König Brackenheim Freitag, 31. März 20:00 Uhr Thomas-Gruppe, Güglingen, Gemeindesaal Familiengottesdienst Wir möchten euch, liebe Eltern und Kinder, herzlich einladen zum Familiengottesdienst

24.03.2017

am Sonntag, 26.03.2017, um 10:30 Uhr, in Brackenheim. Gedenkfeier für tot zur Welt gekommene Kinder Am Gräberfeld „Schmetterlingsgräber“ auf dem Heilbronner Hauptfriedhof findet am Freitag, 31. März 2017, um 14:00 Uhr, wieder eine ökumenische Gedenkfeier für totgeborene Kinder unter 500 Gramm statt. Weitere Informationen erhalten Sie von Klinikseelsorger Adriano Paoli, Telefon 07131/4940711; Klinikseelsorger Roland Opitz, Telefon 07131/ 49-40712 Misereor-Sonntag am 2. April Unter dem Motto „Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen,“ rückt die Fastenaktion 2017 Menschen in den Mittelpunkt, die in Burkina Faso ideenreich und mit neuen Methoden höhere Einkommen erwirtschaften und damit die Ernährung und Versorgung für sich und ihre Familien sicherstellen.

Evang.-meth. Kirche Güglingen Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, Tel. (07135) 6615, Fax (07135) 16303 E-Mail: gueglingen@emk.de Internet: www.emk.de/gueglingen

Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag, 24. März 20:00 Uhr EudokiaChorPop Samstag, 25. März 18:00 Uhr Teeniekreis in Botenheim 19:30 Uhr Von FRAU zu FRAU im Evangelischen Gemeindehaus. Thema: „Ausgebrannt – und dann?“ 20:00 Uhr Jugendkreis Sonntag, 26. März 9:05 Uhr Gebetstreff 9:30 Uhr Gottesdienst, Kleinkinderbetreuung von 0 - 6 Jahre, Kindergottesdienst Jesus‘ Kids Club Junior (7 - 10 Jahre) und Jesus‘ Kids Club (11 - 14 Jahre). Anschließend Kirchencafé. 20:00 Uhr Hauskreis bei Familie Stefan Weber (Info Tel. 07135/937770) Montag, 27. März 19:00 Uhr CMJ = Chillen mit Jesus in Botenheim Dienstag, 28. März 18:00 Uhr Treffpunkt für Flüchtlinge – spielen und reden bis 20:00 Uhr. (Info Veronika Jesser, Tel. 07135/13208) Mittwoch, 29. März 17:00 Uhr Kindertreff Kunterbunt von 5 – 11 Jahre in Botenheim 19:30 Uhr Bibelgesprächsabend Donnerstag, 30. März 20:00 Uhr Kreuzabend: Zeugnis-LobpreisGebet in Botenheim Samstag, 1. April 13:45 Uhr Wesley-Scouts (Pfadfinder) in Nordhausen (Info Johannes Mackus, Tel. 07135/4864) 18:00 Uhr Teeniekreis in Botenheim 20:00 Uhr Jugendkreis 20:00 Uhr Hauskreis bei Familie Schard (Info Tel. 07135/13831) Sonntag, 2. April 9:05 Uhr Gebetstreff


24.03.2017

9:30 Uhr Gottesdienst, Kleinkinderbetreuung von 0 - 6 Jahre, Kindergottesdienst Jesus‘ Kids Club Junior (7 - 10 Jahre) und Jesus‘ Kids Club (11 - 14 Jahre). Anschließend Kirchenkaffee. 19:00 Uhr Jugendhauskreis (Ort und weitere Infos Tel.: Jochen Türk, Tel. 07143/23061)

Ev. Freikirche Gemeinde Gottes Gemeinde Gottes KdöR Schafgasse 13, Güglingen-Frauenzimmern Tel. (07046) 8849601 und (07135) 13521

Freitag, 24. März 17:30 Uhr Royal Rangers Sonntag, 26. März 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung

Neuapostol. Kirche Güglingen Schillerstraße 6, Telefon (07143) 32488

Sonntag, 26. März 7:27 Uhr Rundfunksendung unserer Kirche auf SWR1 9:30 Uhr Gottesdienst in Güglingen Montag, 27. März 15:00 Uhr Seniorenchorprobe in Horkheim Dienstag, 28. März 20:00 Uhr Chorprobe in Güglingen Mittwoch, 29. März 20:00 Uhr Gottesdienst in Güglingen

Evangelische Kirche Eibensbach Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-eibensbach.de

Freitag, 24. März 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum Sonntag, 26. März 10.20 Uhr GoX mit GoX for Kids in der Marienkirche mit der Taufe von Mattis Eliah Haas; Predigt: Pfarrer Tobias Wacker Dienstag, 28. März 17.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren im Jugendraum der Marienkirche 20.00 Uhr Elternabend des Konfirmandenjahrgangs 2016/2017 im Gemeindehaus in Frauenzimmern Mittwoch, 29. März 19.30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus Frauenzimmern Donnerstag, 30. März 20.00 Uhr Probe des POP-Chor Projekts (Veranstalter KG-Eibensbach) im Gemeindehaus in Frauenzimmern Freitag, 31. März 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum Vorschau: Sonntag, 2. April 9.20 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche mit Pfarrer Tobias Wacker

Rundschau Mittleres Zabergäu

Evangelische Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern Das Sekretariat ist jeweils dienstags und donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr besetzt.

Evang. Kirche Frauenzimmern Pfarrer Tobias Wacker Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 E-Mail: Pfarramt.Frauenzimmern-Eibensbach@elkw.de Internet: http://kirche-frauenzimmern.de

Freitag, 24. März 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum Sonntag, 26. März 9.20 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Pfarrer Tobias Wacker Montag, 27. März 17.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen der 1. – 4. Klasse im Gemeindehaus Dienstag, 28. März 20.00 Uhr Elternabend des Konfirmandenjahrgangs 2016/2017 im Gemeindehaus in Frauenzimmern Mittwoch, 29. März 19.30 Uhr Gemeindegebet im Gemeindehaus Donnerstag, 30. März 20.00 Uhr Probe des POP-Chor-Projekts (Veranstalter KG-Eibensbach) im Gemeindehaus in Frauenzimmern Freitag, 31. März 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibensbach-Frauenzimmern im Jugendraum Vorschau: Sonntag, 2. April 10.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Pfarrer Johannes Wendnagel

Evangelische Kirche Pfaffenhofen Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/pfaffenhofen

Freitag, 24. März 19.00 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor Sonntag, 26. März 10.30 Uhr Gottesdienst mit der Taufe von Mika Mahle und unserem Kirchenchor 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 17.30 Uhr die „Apis“ Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Gemeinschaftsstunde Montag, 27. März 20.00 Uhr Singstunde des Kirchenchores Dienstag, 28. März Ab Mittagstisch im Gemeindehaus 12.00 Uhr Pfaffenhofen, Suppe, paniertes Fischfilet, Kartoffelsalat und kl. Salat, Dessert Mittwoch, 29. März 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel. 07046/881260 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Hauskreis – Infos Rose Heinz, Tel. 8845788 und Gertrud Röck, Tel. 6287

217

Donnerstag, 23. März 9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel. 07046/881260 im Gemeindehaus Pfaffenhofen 18.00 Uhr Jungschar für alle Kinder ab der 1. Klasse, Jule Rösinger, Tel. 7204, Gemeindehaus Pfaffenhofen 18.00 Uhr Indiaka-Jungschar ab 10 J. in der Sporthalle, Paul Rösinger, Tel. 7204, Sporthalle Pfaffenhofen 19.00 Uhr Jugendkreis ab 13 Jahren, zweiwöchentlich, von 19 – 20 Uhr, im Gemeindehaus Pfaff. Freitag, 24. März 19.00 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor Sonntag, 2. April 9.30 Uhr Gebetstreffen im Gemeindehaus 10.00 Uhr Ankommen mit Kaffee und Hefering 10.30 Uhr Familien-Gottesdienst – auch für die ganz kleinen Purzelkinder – im Gemeindehaus mit Pfarrer Tobias Wacker 17.30 Uhr die „Apis“ Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Gemeinschaftsstunde Kinderbibelwoche! Bald ist es wieder so weit – die KiBiWo (Kinderbibelwoche)! Diese findet in diesem Jahr vom 20. – 23. April jeweils von 13.30 bis 17 Uhr im Gemeindehaus statt. Dieses Mal hören wir Geschichten von Martin Luther. Also seid gespannt! Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 11 Jahren. Am Sonntag, 23. April, um 10.30 Uhr, endet unsere KiBiWo in einem Familiengottesdienst. Wir hoffen, wir haben euer Interesse geweckt. Wenn ja, meldet euch schnell entweder im Pfarramt (Pfarrgasse 6, Tel. 2103) oder bei Katharina Staiger (Obere Gehrnstraße 16, Tel. 12339) an. Anmeldeschluss ist der 14. April.

Evangelische Kirchengemeinden Pfaffenhofen und Weiler

Anmeldung zur Konfirmation im April 2018 Alle Eltern, die ihre Kinder im April 2018 konfirmieren lassen wollen, sind sehr herzlich zu einem Elternabend am Mi., dem 3. Mai 2017, um 20.00 Uhr, ins Gemeindehaus in Pfaffenhofen eingeladen. In Frage kommen im Normalfall alle Kinder, die das 7. Schuljahr besuchen. Ich freue mich auf einen fröhlichen Beginn der neuen Saison und stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung (Tel. 2103). Bitte Familienbücher mitbringen.

Evangelische Kirche Weiler Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6 Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 E-Mail: Pfarramt.Weiler_Zaber@elk-wue.de Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ website/gemeinden/weiler

Sonntag, 26. März 9.30 Uhr Gottesdienst 10:30 Uhr Kinderkirche Dienstag, 28. März Ab Mittagstisch im Gemeindehaus 12.00 Uhr Pfaffenhofen, Suppe, paniertes Fischfilet, Kartoffelsalat und kl. Salat, Dessert


218

Mittwoch, 29. März 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel. 07046/881260 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 30. März 9.30 Uhr Krabbelgruppe, Leitung Anja Jaissle, Tel. 07046/881260 im Gemeindehaus Pfaffenhofen 18.00 Uhr Jungschar für alle Kinder ab der 1. Klasse, Jule Rösinger, Tel. 7204, Gemeindehaus Pfaffenhofen 18.00 Uhr Indiaka-Jungschar ab 10 J. in der Sporthalle, Paul Rösinger, Tel. 7204, Sporthalle Pfaffenhofen 19.00 Uhr Jugendkreis ab 13 Jahren, zweiwöchentlich, von 19 – 20 Uhr, im Gemeindehaus Pfaffenhofen Sonntag, 2. April 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl nach der Form der Deutschen Messe - passend zum Lutherjahr 10:30 Uhr Kinderkirche

Freie Missionsgem. e.V. Weiler Trollinger Weg 4 H. Bocher, Telefon (0711) 7970431

Sonntag, 26. März 10:00 Uhr Gottesdienst Wir laden Sie hierzu ganz herzlich ein.

Auswärtige kirchl. Nachrichten Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Themenabend für Engagierte in der Flüchtlingshilfe Die kirchliche Flüchtlingsarbeit lädt zum Themenabend „Ablehnung – was nun?“ am Di., 28. März 2017, von 19.00 – 21.30 Uhr ins „Paul-Gerhardt-Gemeindehaus“ Nordheim, Imenstraße 9, ein. Es freut uns sehr, dass wir hierfür die Rechtsanwaltskanzlei Hönlinger aus Ludwigsburg gewinnen konnten. Ihre Anmeldung bitten wir an folgende Adresse zu richten: susanne. walter@diakonie-heilbronn.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Selbsthilfegruppe Kleeblatt Am Dienstag, 28. März, trifft sich die Selbsthilfegruppe „Kleeblatt Zabergäu“ für Menschen mit Depressionen um 17.00 Uhr bei uns im Haus. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Barbara Geiger, Tel. 07133/900251. Café Plus Am Mittwoch, 29. März, laden wir Sie ganz herzlich zum Café plus von 10.00 bis 12.00 Uhr nach Brackenheim zu uns ins Diakoniehaus, Kirchstraße 10, zu einer duftenden Tasse Kaffee und Abwechslung vom Alltag ein! Wir unterhalten uns über „Stubentiger“-Katzen. Ein ehrenamtliches Team freut sich auf Sie.

Rundschau Mittleres Zabergäu

10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anh. des WachtturmArtikels Wenn unsere Bescheidenheit auf die Probe gestellt wird – „Wandle bescheiden mit deinem Gott“ (Micha 6:8) Donnerstag, 30. März 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Israel vergaß Jehova. Nach geistigen Schätzen graben in Jeremia 12 – 16 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern 19.45 Uhr Unser Leben als Christ • Hilf deiner Familie, fest zu Jehova zu halten • Versammlungsbibelstudium anhand des Buches „Gottes Königreich regiert!“ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung. Aktuell auf jw.org: Teenager – Meinen Freundeskreis erweitern Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel. 0176/42525578 Internet: www.JW.org > Kontakt

SCHULE UND BILDUNG Ev. Kindergarten Frauenzimmern Wir sind in Bewegung Zurzeit liegt der Schwerpunkt im Kindergarten Frauenzimmern auf den Themen Körper, Ernährung, Bewegung und Entspannung. Dazu werden verschiedene Aktionen und Angebote durchgeführt. Frau Bendel-Schilp von der AG Zahnpflege zeigte bei ihrem Besuch lebenspraktisch, was zu einer gesunden Ernährung gehört.

Beim Sportfest in der Riedfurthalle schlüpften Kinder und Erzieherinnen in die Rolle erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler und zeigten bei der jeweiligen Sportart ihr Können.

Jehovas Zeugen Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 www.jw.org

Warum man der Bibel vertrauen kann Sonntag, 26. März 9.30 Uhr Biblischer Vortrag Warum man der Bibel vertrauen kann.

Unsere Erzieherin Cati, Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Stockheim, führte mit uns eine Brandschutzübung durch, sodass wir nun

24.03.2017

wissen, wie wir uns im Brandfall richtig verhalten. Außerdem lernten wir die Schutzkleidung sowie die Feuerwehrausrüstung kennen.

Weitere Aktionen sind geplant: In Kürze besuchen wir die Klangwunder-Ausstellung der Experimenta, es wird einen Erste-Hilfe-Kurs mit Kindern, Naturtage und einen Waldtag geben.

Katharina-Kepler-Schule Grund- und Werkrealschule

Sehr geehrte Eltern der Schulanfänger, alle Kinder, die zwischen dem 01.10.2010 und dem 30.09.2011 geboren sind, werden im kommenden Schuljahr schulpflichtig. Sie müssen zum Schulbesuch angemeldet werden. Weiter sind Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden, erneut anzumelden. Jüngere Kinder, die zwischen dem 01.10.2011 und dem 30.06.2012 geboren sind, können zum Schulbesuch angemeldet werden. Werden diese Kinder dann eingeschult, beginnt für sie die Schulpflicht ebenfalls 2017. Nun wünschen wir vorab allen zukünftigen Erstklässlern einen guten und erfolgreichen Weg durch die Schulen und Ihnen Zuversicht und Freude bei der Begleitung dieses Weges. Anmeldung der Schulneulinge in Güglingen Dienstag, 4. April 2017 15.00 – 16.00 Uhr aus Güglingen A – J 16.00 – 17.00 Uhr aus Güglingen K – R 17.00 – 18.00 Uhr aus Güglingen S – Z Donnerstag, 6. April 2017 15.00 – 16.00 Uhr aus Frauenzimmern 16.00 – 17.00 Uhr aus Eibensbach im Grundschulgebäude Ostbau, 1. OG, der Katharina-Kepler-Schule Güglingen. Bitte bei der Anmeldung den Kindergartenfragebogen mitbringen! Dr. Annegret Doll, Rektorin KKS Güglingen Zum Vormerken: Der Tag der offenen Tür findet am Freitag, 24. März, von 15 – 17.30 Uhr, statt. Das vollständige Programm erscheint nochmals nächste Woche in der Rundschau.

Realschule Güglingen Mädchenfußballteam der Realschule Güglingen erfolgreich beim Speedsoccerturnier Auch in diesem Schuljahr spielt die Mädchenfußballmannschaft der Realschule Güglingen wieder erfolgreich ganz vorne mit. Das Team belegte beim Speedsoccerturnier auf der überregionalen Ebene des Schulamtsbezirks Heilbronn am Mittwoch, dem 08.03.2017, in Flein den zweiten Platz. Die Mannschaft stand am Ende punktgleich mit der ersten Mannschaft der Heinrich-von-Kleist-Realschule Heilbronn, die den ersten Platz nur aufgrund des besseren Torverhältnisses erringen konnte. Die Mädchen der Realschule Güglingen unter der sportlichen


24.03.2017

Betreuung von Sabine Arnold waren wie auch bereits im letzten Schuljahr mit großem Eifer bei der Sache. Die Mädchen der Altersklasse C wurden diesmal durch zwei Fußballerinnen spielerisch stark ergänzt, die eigentlich noch in einer deutlich jüngeren Altersklasse spielen. Diese Jungspielerinnen konnten das Team jedoch bereichern und sammeln so bereits Erfahrungen für die nächsten Jahre. Die Mädchenfußballmannschaft der Realschule Güglingen freut sich nun auf die Teilnahme am Turnier im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ im April in Eppingen. (EH)

Zabergäu-Gymnasium Brackenheim Klettern und Hangeln ausdrücklich erwünscht!

Während die älteren Schüler in der Pause meist in kleinen Grüppchen irgendwo ins Gespräch vertieft sind, haben die jüngeren noch einen ausgeprägten Bewegungsdrang, dem der Schulalltag kaum gerecht wird – und den es in Zeiten von Facebook und WhatsApp zu erhalten und zu fördern gilt. Seit letztem Freitag haben die Schüler des Zabergäu-Gymnasiums hinter dem Schulhaus zum Hirnerweg hin einen Bewegungsparcours, der zum Klettern, Balancieren und Hangeln einlädt. Bernhard Gärttner, stellvertretender Schulleiter, und das Schul-Qualitätsteam, das im Schuljahr 2016/2017 seinen Schwerpunkt darin sieht, Bewegungsangebote zu schaffen, nahmen sich die Anlage bei der Grundschule Stockheim zum Vorbild und fanden auch Geldgeber für das 18.000 Euro teure Projekt: den Förderverein der Schule sowie einen privaten Sponsor, die für je die Hälfte der Summe aufkommen. Die Stadt Brackenheim hat das Gelände präpariert und die Anlage aufgestellt. Kaum hatte Schulleiter Wolfgang Dietrich in einer kleinen Einweihungsfeier am Freitag den Parcours freigegeben, tummelten sich so viele Sechstklässler darauf, dass man von den Holzstämmen und Metallketten kaum mehr etwas sah. Und auch einige ältere Schüler ließen es sich nicht nehmen, einen Fuß daraufzusetzen. Herzlichen Dank an die Sponsoren für diese tolle Investition in die Bewegungsförderung der Schüler!

Rundschau Mittleres Zabergäu

219

Volkshochschule Unterland im Oberen Zabergäu

Anmeldetermine für künftige Fünftklässler:

Außenstellenleitung: Doris Petzold Telefon (07135) 9318671, Fax 10857 E-Mail: gueglingen@vhs-unterland.de Internet: www.vhs-unterland.de

Am Dienstag, 04.04.2017, und am Mittwoch, 05.04.2017, sind folgende Schulsekretariate zur Anmeldung der künftigen Fünftklässler geöffnet: Zabergäu-Gymnasium Brackenheim (naturwissenschaftliches und sprachliches Profil) Hirnerweg 15, 74336 Brackenheim: Dienstag, 04.04.2017 und Mittwoch, 05.04.2017, jeweils von 08:00 bis 11.00 Uhr und von 12:30 bis 16:00 Uhr. Realschule Güglingen Wilhelm-Arnold-Platz 1, 74363 Güglingen, Sekretariat: Dienstag, 04.04.2017, und Mittwoch, 05.04.2017, jeweils von 08:00 bis 11:00 Uhr und von 13:30 bis 16:00 Uhr. Im Verhinderungsfall bitten wir um telefonische Benachrichtigung unter der Rufnummer: 07135/936229-0 Theodor-Heuss-Schule Brackenheim Gemeinschaftsschule Am Schulzentrum 10, 74336 Brackenheim, Sekretariat, 1. OG, Zimmer 1.14: Dienstag, 04.04.2017, und Mittwoch, 05.04.2017, jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 15:00 Uhr. Im Verhinderungsfall bitten wir um telefonische Terminabsprache unter Tel. 07135/982941. Katharina-Kepler-Schule Güglingen Weinsteige 35, 74363 Güglingen, Sekretariat: Dienstag, 04.04.2017, von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie Mittwoch, 05.04.2017, von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr. Im Verhinderungsfall bitten wir um telefonische Terminabsprache unter der Rufnummer 07135/98260. Zur Anmeldung sind die Grundschulbestätigung und eine Geburtsurkunde des Kindes mitzubringen. Erziehungsberechtigte, die das alleinige Sorgerecht haben, werden um Vorlage des entsprechenden Gerichtsbeschlusses gebeten. Die Schulleitungen

Die folgenden Kurse beginnen demnächst Wilde Gaben aus der Natur Eine Fülle von Kräutern mit positivem Einfluss auf unser Wohlbefinden hält die Natur für den Menschen bereit. Die Kursteilnehmer erfahren die einfache und doch wirksame Anwendung von einigen Frühjahrskräutern und deren Auswirkungen auf den Organismus. Bei einer Tasse Tee werden einige Kräuter fachgerecht verarbeitet und probiert. 5 € Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Schneidebrett und Messer Dozentin: Claudia Matzler Mi, 05.04., 19-20:30 Uhr Gügl., VR Mediothek Kursgebühr: 6 € ab 10 TN

Musikschule Lauffen/Neckar und Umgebung e. V. Neuanmeldungen zum 1. April Am 1. April startet das zweite Schulhalbjahr an unserer Musikschule und wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Eine komplette Übersicht unserer Fächer und Kurse finden Sie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt „Angebote“. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte per Mail oder Telefon. Unsere Musikschule steht für qualitativ hochwertigen Unterricht von studierten und erfolgreichen Pädagogen zu fairen Preisen! Anmeldungen sind im Büro in der Südstraße oder auch auf unserer Homepage mit dem Online-Formular „Unterrichtsantrag“ möglich. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Nach dem hervorragenden Abschneiden beim Regionalwettbewerb in Heilbronn, haben dieses Jahr 3 junge Musikerinnen das Ticket für die Teilnahme am Landeswettbewerb erhalten. Vom 29.03. - 02.04. werden sich die Preisträger der regionalen Wettbewerbe in Heidenheim miteinander messen. Das komplette Programm finden Sie unter: http://www.jumu.lmr-bw.de/ programm Die Wertungstage/zeiten unserer Teilnehmer lauten wie folgt: Mittwoch, 29. März 2017 Api Gemeinschaftszentrum, Brenzstraße 51 Klavier, Altersgruppe II 16:20 Uhr Valérie Lucienne Baral Sonntag, 2. April 2017 Ostschule Musiksaal, Ostplatz 1 Duo Violine, Altersgruppe III 12:50 Uhr Pauline Langer & Anna Klooz (Violine) Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und gutes Gelingen! Kontakt Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neckar; Telefon 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffen-musikschule.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de

Die Straße ist kein Spielplatz!

HEIMISCHE WIRTSCHAFT PalmMarkt am Sonntag, 9. April


220

Auch in diesem Jahr findet in Güglingen wieder der PalmMarkt statt. Schon heute laden der HGV Güglingen, die GIGA und die Stadt Güglingen herzlich ein. Genaue Informationen zu Teilnehmern und Programm folgen.

VEREINE, PARTEIEN, ORGANISATIONEN TSV GÜGLINGEN www.tsv-gueglingen.de

Jahreshauptversammlung Der TSV Güglingen lädt seine Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Förderer zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 7. April 2017, ab 19.30 Uhr in die Gymnastikhalle im TSV-Vereinszentrum ein. Tagesordnung 1) Begrüßung und Totenehrung 2) Bericht des 1. Vorsitzenden 3) Bericht der Schriftführerin 4) Bericht Mitgliederverwaltung 5) Bericht Wirtschaftskasse 6) Bericht Hauptkasse 7) Aussprache zu den Berichten/Entlastung 8) Wahlen 9) Haushaltsvoranschlag 2017 10) Ehrungen 11) Anträge 12) Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung können in Schriftform bis zum 31. März 2017 beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.

Abteilung Fußball

TG Böckingen – TSV Güglingen 2:0 Der TSV verschlief die Anfangsphase und musste schon nach wenigen Minuten das erste Gegentor hinnehmen (3.). Anschließend machte Böckingen weiter Druck und man konnte nur mit Mühe einen höheren Rückstand verhindern. Güglingen war gedanklich immer einen Schritt zu langsam und brauchte lange um die eigene Unsicherheit abzulegen. Erst gegen Ende der ersten Hälfte konnte man die Partie ausgeglichen gestalten, was fehlte waren aber klare Torabschlüsse. Das größte Manko blieb auch nach dem Seitenwechsel bestehen. Der TSV war einfach nicht energisch genug in den Zweikämpfen und lag kurz nach Wiederanpfiff schon mit 0:2 zurück (52.). Auch wenn noch viel Zeit blieb, um das Spiel noch zu drehen, fehlten einfach gelungene Kombinationen und damit zwingende Chancen. Die Gastgeber standen sicher in der Defensive und ließen sich den verdienten Sieg nicht mehr nehmen. Vorschau Nachdem der SV Schluchtern II seine Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen hat, ist der TSV Güglingen diese Woche spielfrei.

Abteilung Frauenfußball

Rückblende und Vorschau TSV Güglingen – VfR Murrhardt 3:3 Eine unglückliche Punkteteilung gab es zum Auftakt der Rückrunde am 19. März bei unseren Fußballfrauen. Die Gästeführung (28. Min.) konnte im zweiten Durchgang durch Tore von Maria Sura (49.) und Kassandra Bülow (59./63.

Rundschau Mittleres Zabergäu

Min.) in eine 3:1-Führung gedreht werden. Murrhardt kam in der 83. Minute zum 3:2 und durch ein Eigentor (87.) zum Ausgleich. Vorschau Am Sonntag, 26. März, tritt der TSV Güglingen bei der TSG Schwäbisch Hall an, Spielbeginn ist um 11 Uhr beim Gegner.

Abteilung Jugendfußball

A-Junioren Bezirkspokal SGM Güglingen – FSV Schwaigern 0:5 Im Viertelfinale des Bezirkspokals hatten die SGM Güglingen gegen die starken Gäste nichts zu bestellen. Schwaigern war in allen Belangen überlegen und zog somit verdient ins Halbfinale ein. Spielausfall am 18. März Die Bezirksstaffelpartie, die am 18. März ebenfalls gegen den FSV Schwaigern auf dem Spielplan stand, fiel den schlechten Witterungsbedingen zum Opfer. B-Jugend SGM Güglingen – SGM Sportfreunde am Neckar 1:2 Gegen den Tabellenführer aus Lauffen zeigten die Hausherren am 19. März eine couragierte Leistung. In der ersten Halbzeit hatten die Gäste nicht eine zwingende Tormöglichkeit. Güglingen hingegen hatte zwei hochkarätige Chancen, die leider ungenutzt blieben. Auch nach dem Seitenwechsel war Güglingen zunächst das bessere Team und ging verdientermaßen mit 1:0 in Führung. Die Gäste kamen nun besser ins Spiel, doch Güglingen verteidigte geschickt. Durch zwei individuelle Fehler der Hausherren dreht der Tabellenführer die Partie in den Schlussminuten und kam so zum schmeichelhaften Sieg. C-Junioren SG Bad Wimpfen – SGM Zabergäu MeiBraGü 0:0 Zweites Spiel, zweites Unentschieden. Verdientermaßen entführten die C-Junioren der SGM Zabergäu am 18. März einen Punkt aus der Stauferstadt. Bei mehr Konzentration im Abschluss wäre sogar ein Sieg möglich gewesen. D-Junioren Das Auswärtsspiel unserer D-Junioren am 18. März bei der SGM Kobra I (Brettach) wurde wegen der Witterungsbedingungen abgesagt. Betreuerversammlung Die nächste Jugend-Betreuerversammlung findet am Mittwoch, dem 29. März, um 19:30 Uhr, im Gasthaus „Weinsteige“ in Güglingen, statt. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Auf einen Blick Sportgeschehen im TSV Samstag, 25. März 12:45 Uhr Jugendfußball SGM Sulmtal II – SGM C-Junioren 13:00 Uhr Jugendfußball TG Böckingen I – SGM D-Junioren 14:00 Uhr Tischtennis Jugend TTC Neckar-Zaber II – TSV Jungen U 18 16:15 Uhr Jugendfußball SGM Oberes Leintal – SGM A-Junioren 17:00 Uhr Tischtennis Aktive TSV Herren II – Spfr. Neckarwestheim TSV Herren I – TSV Meimsheim 19:00 Uhr Tischtennis Aktive SC Oberes Zabergäu III – TSV Herren III

24.03.2017

Sonntag, 26. März 10.30 Uhr Jugendfußball SGM Herbolzheim – SGM B-Junioren 11:00 Uhr Frauenfußball TSG Schwäbisch Hall – TSV Güglingen Mittwoch, 29. März 17:30 Uhr Jugendfußball TG Böckingen I – SGM D-Junioren 19:30 Uhr Jugendfußball Betreuerversammlung im Gasthaus „Weinsteige“ Freitag, 31. März 19:00 Uhr Jugendfußball SGM B-Junioren – SG Bad Wimpfen 19:45 Uhr Tischtennis Aktive Spfr. Neckarwestheim III – TSV Herren III

Sportverein Frauenzimmern Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit www.sv-frauenzimmern.de

Abteilung Tischtennis

SC Ilsfeld II – SVF-Jungen 1:6 Mit einer starken und mannschaftlich geschlossenen Leistung konnte man einen auch in der Höhe verdienten Auswärtserfolg feiern. Die Gastgeber hatten zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise die Möglichkeit, sich besser in Szene zu setzen. Den klaren Erfolg feierten Rick/Tim und Christian/Marcel im Doppel, sowie Rick 2x, Tim und Marcel je 1x in den Einzeln. TSV Massenbach II – SVF-Herren I 9:7 Gegen den Tabellennachbarn wollte man seine aktuell gute Form erneut ausspielen. Bis zum Stande von 3:3 lief dann auch alles nach Plan, dann aber zog Massenbach unwiderstehlich auf 8:3 davon und schien die Begegnung klar zu gewinnen. Nun aber drehte sich das Blatt nochmals und man kam Punkt um Punkt heran und zwang die Gastgeber noch ins alles entscheidende Schlussdoppel. Dort aber hatten die Hausherren leider das Glück auf ihrer Seite und kamen so zu einem knappen Heimerfolg. Die Punkte holten Staiger/Rügner im Doppel sowie C. Rügner 2 x, L. Staiger, D. Gross, S. Richemeier und A. Neubauer je 1 x in den Einzeln. SVF-Herren I – TSV Meimsheim 1:9 Gegen den Tabellenführer stand man von Beginn an auf verlorenem Posten. Man konnte zwar teilweise die Sätze ausgeglichen gestalten, aber am Ende waren die Gäste stets einen Tick besser. So blieb es am Ende beim Ehrenpunkt durch D. Gross. Vorschau: Samstag, 25.03.: 14:00 Uhr: FC Kirchhausen – SVF-Jungen 16:30 Uhr: TSV Talheim II – SVF-Herren III

Abteilung Fußball

SGM Frauenzimmern/Haberschlacht TSV Biberach – SGM Frauenzimmern/Haberschlacht 0:7 Auch in der Höhe verdient gewinnt man in Biberach mit 0:7. Gleich nach Anpfiff hatte man bereits die Chance auf das erste Tor, vergab diese jedoch kläglich. Die kommenden 10 Minuten tat man sich mit den tiefen Platzverhältnissen schwer und es dauerte bis zur 12. Minute, als Lars Feiler per Fernschuss das Spielgerät in den Torwinkel zimmerte. Von nun an schien der Bann gebrochen und so schoss Alex Strammer mit einem lupenreinen Hattrick noch vor der Pause die Tore 0:2, 0:3 und 0:4.


24.03.2017

Rundschau Mittleres Zabergäu

Die Hausherren hatten nicht viel entgegenzusetzen und dezimierten sich noch vor dem Pausenpfiff mit einer gelb/roten Karte. Nach der Pause standen die Biberacher deutlich tiefer und wollten wohl den Schaden auf ein Minimum reduzieren. Das gelang ihnen auch bis zur 68. Minute, als jedoch Florian Eisele auf 0:5 erhöhte. Von nun an hatte sich die SGM eingespielt und konnte noch einige Angriffe durch die Biberacher Abwehr vollziehen. Bis zum Ende nutzten diese Chancen dann Simon Pfanzler per Foulelfmeter zum 0:6 und Lars Reinhard per Flachschuss in der 85. Minute zum 0:7-Endstand. Nach dem Spieltag klettert die SGM durch diesen Sieg nun erstmals in der Saison auf den 2. Tabellenplatz. Jetzt gilt es, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen und weiter an einer erfolgreichen Rückrunde zu arbeiten. Vorschau: Am Sonntag, dem 26.03, empfängt man in Frauenzimmern um 15 Uhr den FSV Schwaigern II Der SV-Frauenzimmern stellte bei der Hauptversammlung neues Vorstandskonzept vor Mit Neuorganisation aus der Führungskrise Erneut konnte für die vakante Position des ersten Vorstands beim SV-Frauenzimmern kein Nachfolger gefunden werden. Die diesjährige Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Sportheim verlief dennoch nicht ohne positiven Impuls, was die Handlungsfähigkeit des drittgrößten Güglinger Vereins angeht. Die zweite Vorsitzende, Bärbel Neubauer, wird auch im dritten Jahr die kommissarische Leitung des 500 Mitglieder zählenden Sportvereins übernehmen. „Wir haben die Aufgaben auf viele Schultern verteilt. Ich wurde entlastet“, betonte sie. Deshalb werde sie nicht, wie 2016 angekündigt, ihr Amt niederlegen, sondern rein formell zunächst bis September für den Verein da sein. Unter diesen Vorzeichen hatte sich das Gremium intensiv mit der Neuorganisation der Vereinsstruktur beschäftigt. Ein dreiköpfiger

Verwaltungsrat, der sich inhaltlich um die Bereiche Wirtschaft, Sport und Verwaltung drehen soll, ist Kern dieses Konzepts. Achim Besemer präsentierte den rund 45 Anwesenden das vorläufige Organigramm und versprach, für die einzelnen Posten noch Profile zu verfassen, um möglichen Interessenten die Tätigkeiten detaillierter aufzeigen zu können. „Für die Umsetzung unseres Plans ist allerdings eine Satzungsänderung erforderlich. Wir werden deshalb am 22. September eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen“, ließ er wissen. Kandidaten für das eine oder andere Amt gäbe es bereits; Namen wurden jedoch nicht genannt. Sportlich steht der Verein unterm Strich gut da; beim Tischtennis sieht Abteilungsleiter Jürgen Staiger allerdings in den nächsten zwei Jahren Handlungsbedarf beim Nachwuchs. Aufgrund zweier eher schlecht besuchter Festtage, vermeldete Kassiererin Jasmin Wein zwar nicht ganz so rosige Zahlen wie im Vorjahr; „ein Plus haben wir aber trotzdem erwirtschaftet“, berichtete sie. Auch die Leiter der Abteilungen Fußball, Karate und Gymnastik präsentierten einen gut besuchten Trainingsbetrieb sowie Erfolge um die Platzierungen. Der Wunsch nach einem Kunstrasenplatz in Güglingen war erneut Thema der Diskussion, zumal der designierte Bürgermeister Ulrich Heckmann zur Hauptversammlung erschienen war. „Ein solcher Platz ist nicht nur in der Anschaffung teuer; auch die Pflege gestaltet sich mitunter als Kostengrab“, gab er zu bedenken. Derzeit nutzen die Fußballjunioren der SGM Güglingen-Frauenzimmern den Platz in Brackenheim mit, um den Trainingsbetrieb auf den stark belasteten eigenen Rasenflächen nicht zu sehr zu gefährden. Bei den Wahlen wurden die Amtsinhaber allesamt einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Jasmin Wein (Kassiererin), Achim Besemer und Frank Pfeiffer (Ausschuss) und Andrea Muth (Kassenprüfer) werden für weitere zwei Jahre für den Verein tätig sein.

221

GSV Eibensbach 1882 e. V. Jahreshauptversammlung des GSV Eibensbach am 24. März 2017 Die Vorstandschaft des GSV Eibensbach lädt alle Mitglieder und Freunde des Gesang- und Sportvereins Eibensbach e. V. recht herzlich zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung in die eigenen Vereinsräume in Eibensbach ein. Die Versammlung beginnt am Freitag, 24. März 2017, um 20 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Berichte der Abteilungsleiter/-innen 8. Entlastungen 9. Wahlen 10. Anträge/Verschiedenes 11. Ehrungen Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Anträge und Wünsche können bis zum 17.03.2017 in schriftlicher Form an den 1. Vorsitzenden Andreas Gläßer, Am Albertsberg 26, 75031 Eppingen, gestellt werden. Highlight im GSV-Heim: Maritim-Dinner Am kommenden Samstag, dem 25. März 2017, ab 19.30 Uhr, ist es endlich so weit: Das mit Spannung erwartete Gourmet-Dinner wird vor ausgebuchtem Hause serviert! Spitzenköche des Stuttgarter „Maritim“-Hotels werden den zahlreichen Gästen erlesene Speisen zubereiten. Die Menüfolge im Einzelnen: Vorspeisen: Bärlauchsuppe mit Räucherlachsstreifen/Salatbüfett Hauptgericht: Gebratene Kalbshüfte in Rotweinsauce, dazu Pfannengemüse und Risleekartoffeln Nachspeisen: Dessertbüfett mit Schokoladenmousse, Pannacotta, Obstsalat, Kuchenauswahl. Getränke aller Art werden den Abend gebührend abrunden. Übrigens: Diesmal konnten leider nicht alle Kartenwünsche wegen der begrenzten Räumlichkeiten erfüllt werden, doch zur nächsten „Highlight-Saison“ nach der Sommerpause ab September/Oktober 2017 wird es wieder eine Fülle an Teilnahmemöglichkeiten zu verschiedensten Anlässen geben ...

Abteilung Fußball

Der Vorstand des SV-Frauenzimmern präsentiert sich vor der neuen, eigenen Sauna, die die Sportler seit wenigen Monaten im Keller des Sportheims nutzen können. Text und Bild: Kerstin Besemer

Trimm dich: Treib mal wieder Sport!

GSV Eibensbach – SV Massenbachh. II 0:0 In einer hart umkämpften aber fairen Begegnung ließen beide Teams kaum Torchancen zu. Die Gäste waren dem Sieg in der 1. Halbzeit näher, der GSV in 2. Halbzeit. Somit mussten sich beide Teams mit einem leistungsgerechten Remis abfinden. Vorschau Am kommenden Sonntag, 26. März, ist der GSV in Nordheim zu Gast Spielbeginn: 15.00 Uhr in Nordheim. Die Reserve beginnt um 13:15 Uhr.

Abteilung Gymnastik

Kraichgauwanderung Wir treffen uns am Sonntag, dem 26. März, um 9 Uhr, an der Blankenhornhalle in Eibensbach. Per Pkw fahren wir zum Wanderparkplatz „Hilsbacher Eichelberg“ bei Elsenz.


222

Rundschau Mittleres Zabergäu

Die Wanderung führt uns um den Eichelberg über Wolfsgarten und Hammerau zur Burg Steinsberg. Hier sind wir zur Einkehr angemeldet. Der Heimweg führt über Hilsbach auf den Hungerbergweg und vorbei an den Waldweinbergen zurück zum Ausgangsort. Wir hoffen auf tolles Wanderwetter und viele Teilnehmer. gez.: Sonja

Abteilung Jugend

Ergebnisse und kommende Spiele Spiele am 18./19.03.17 A-Junioren SGM – SGM Bonfeld/Fürfeld/Bad Rappenau 1:4 B-Junioren SGM Neuenstadt – SGM 2:1 Spiele am 25./26./29.03.17 14:30 Uhr D-Junioren SGM 1 – TSV Biberach 14:30 Uhr C-Junioren Spvgg Oedheim – SGM 16:15 Uhr A-Junioren SG Bad Wimpfen – SGM 10:30 Uhr B-Junioren SGM – TG Böckingen 2 19:30 Uhr C-Junioren SGM – SGM Wüstenrot

Förderverein 2015 GSV Eibensbach e.V.

www.gsv-foerderverein.de

Backtermin: Samstag, 25.03.2017 Besprechung: Freitag, 24.03.2017, 19.00 Uhr, beim Backhaus FS

Sportschützenverein Güglingen Jahreshauptversammlung 2017 Am 01.04.17 findet im Schützenhaus unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 19.00 Uhr, für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Folgende Tagesordnung ist geplant: 1. Begrüßung durch den Oberschützenmeister 2. Totenehrung 3. Bericht des Oberschützenmeisters 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Sportleiters 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht des Fanfarenzugleiters 8. Bericht des Kassiers 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Aussprache zu den Berichten 11. Entlastung des Kassiers 12. Entlastung der Vorstandschaft 13. Wahlen 14. Ehrungen 15. Anträge: Diese können bis 30.03.17 eingereicht werden. 16. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. JW

IG Burg Blankenhorn

TSV Pfaffenhofen

www.ig-burg-blankenhorn.jimdo.com

www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de e-mail: tsvpfaffenhofen@aol.com

Putzaktion auf der Burg am 25. März Wie in den letzten Jahren werden wir das Gelände innerhalb und außerhalb der Kernburg säubern und von Wildwuchs befreien. Auch werden in Absprache mit dem Forstamt Bäume zurückgeschnitten, die das Mauerwerk der Burg beschädigen. Für alle anstehenden Arbeiten benötigen wir die Mithilfe von freiwilligen Helfern, die uns gerne unterstützen wollen. Helfer benötigen keine Zusatzausbildung, es ist für jeden etwas dabei und es gibt viel zu tun! Bitte bringen Sie Ihr Werkzeug (Astschere, Astsäge o. Ä.) soweit vorhanden selbst mit, das weiterhin notwendige Equipment wie Freischneider oder Leitern stellt die IG.

Der Transport von Mensch und Werkzeug zur Burg ist sichergestellt, auch wartet auf alle Helfer wie in jedem Jahr eine hochkarätige Verpflegung. Unser Koch Walter lässt sich wieder etwas Leckeres einfallen. Bitte Schüsselchen/Suppenteller und Löffel mitbringen. Treffpunkt um 9 Uhr auf dem Layher-Parkplatz am alten Sportplatz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Mitarbeit.

Hauptversammlung 2017 Die Vorstandschaft des TSV Pfaffenhofen lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung am 25.03.2017, um 20 Uhr, ins Sportheim ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht 1. Vorsitzender 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers/-Kassenprüfer 6. Berichte der Spartenleiter Fußball Aktiv Fußball Jugend Fußball Senioren Turnen Gymnastik 7. Entlastung Pause 8. Ehrungen 10. Wahlen 2. Vorsitzender Schriftführer Kassier Abteilungsleiter Fußball Abteilungsleiter Turnen Jugendleiter Fußball 11. Anträge/Verschiedenes Vorschau Samstag, dem 25.03. C-Junioren SGM Wüstenrot – TSV 14.30 Uhr Sonntag, dem 26.03. Reserve TSV Massenbach – TSV 13.45 Uhr Aktive TSV Massenbach – TSV 15.00 Uhr

AH-Fußball

Frühjahrswanderung am Gründonnerstag Zur Frühjahrswanderung kommt die AHTruppe des TSV Pfaffenhofen am Gründonnerstag (13. April) zusammen. Treffpunkt ist um 19 Uhr wieder beim Sportheim. Das Ziel wird noch bekannt gegeben.

24.03.2017

AH-Truppe tritt ab 30. März wieder in die Pedale Die Alten Herren des TSV Pfaffenhofen starten am Donnerstag, 30. März, in die Frühjahrssaison und treten wieder in die Pedale. Treffpunkt für die Mountainbike-Ausfahrten ist um 18.30 Uhr beim TSV-Sportheim.

Sport-Förderverein TSV Pfaffenhofen

Jahreshauptversammlung Hiermit geht an alle Mitglieder die Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25. März 2017, um 19.30 Uhr, im Sportheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Protokollbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Wahlen (2. Vorsitzender, Schriftführer, Beisitzer) 8. Verschiedenes

Tennisclub Blau-Weiß Güglingen Finale der Senioren! Zum Abschluss der Winterhallenrunde traten die Herren 40 und 50 gegen die Teams aus Schwaigern und Großsachsenheim an. In ausgeglichenen Partien mussten sich unsere beiden Teams knapp geschlagen geben. Die 50er unterlagen dabei nur wegen des negativen Satzverhältnisses und brachten eine 3:1-Führung nach den Einzeln leider nicht ins Ziel. Mit Plätzen im Mittelfeld der Tabellen und ohne schwere Verletzungen fällt das Gesamtfazit der Hallenrunde 2016 trotzdem positiv aus. Arbeitseinsatz – Tennisplätze richten! Zum Auftakt der Vorbereitung unserer Tennisplätze am 1. April, ab 9 Uhr, werden wieder zahlreiche Helfer benötigt. Bitte meldet euch zwecks besserer Planung bei Jörg Ullrich. Helfer für das Maienfest gesucht! Für die schon traditionelle Bewirtung am Maienfest-Montag durch den TC-Blau-Weiß suchen wir unter unseren Mitgliedern noch tatkräftige Helfer. Unsere Schicht beginnt wie immer um 13:30 Uhr und läuft bis 18:00 Uhr. Bitte meldet euch zeitnah bei Sabine Steinbeck!

Motor-Touristik-Freunde Pfaffenhofen Hauptversammlung 2017 Sehr geehrtes Mitglied, die Hauptversammlung 2017 findet am 31.03.2017 im Clubheim statt. Beginn um 20:00 Uhr. Folgendes Programm ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch unseren 2. Vorsitzenden Markus Schuppert 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Verschiedenes Die Vorstandschaft würde sich freuen Sie begrüßen zu dürfen. wf


24.03.2017

Freiwillige Feuerwehr Güglingen www.feuerwehr-gueglingen.de

Übungsdienste Einsatzabteilung I Güglingen Die Einsatzabteilung I trifft sich am Montag, dem 27.03.2017, um 20.00 Uhr, am Gerätehaus zur Übung. Einsatzabteilung II Frauenzimmern Die Einsatzabteilung II trifft sich am Montag, dem 27.03.2017, um 20.00 Uhr, am Gerätehaus zur Übung. Einsatzabteilung III Eibensbach Die Einsatzabteilung III trifft sich am Montag, dem 27.03.2017, um 20.00 Uhr, am Gerätehaus zur Übung.

GESANGVEREIN LIEDERKRANZ GÜGLINGEN 1837 e. V. Termine Für das bevorstehende Kirchenkonzert geht der Liederkranz zum Üben am Samstag, 25. und Sonntag, 26. März, nach Weiler ins Sängerheim. Beginn ist am Samstag um 9.00 Uhr und am Sonntag um 9.30 Uhr. Bitte bedenken, die Uhren vorzustellen, denn es ist wieder Sommerzeit. Das heißt: Am Montag beginnt die Chorprobe erst um 20.00 Uhr. Die Hauptprobe ist am Samstag, 1. April, um 16.30 Uhr. Das Konzert findet am 2. April 2017, um 18.00 Uhr, in der Mauritiuskirche statt. Die Sängerinnen und Sänger des Liederkranz Güglingen freuen sich auf Ihr Kommen. iwa

Musikverein Güglingen e. V. Einladung zur Generalversammlung Zu unserer Generalversammlung am Montag, dem 3. April 2017, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Beginn ist um 19:30 Uhr im Musiksaal der Grund- und Hauptschule in Güglingen. Tagesordnung: – Bericht des Vorsitzenden – Bericht der Schriftführerin – Bericht der Kassiererin – Bericht des Kassenprüfer – Bericht der Jugendleiterin – Bericht des Dirigenten – Entlastung – Wahlen – Verschiedenes Anträge zur Änderung der Tagesordnung bzw. Anträge an die Generalversammlung können bis spätestens 24. März 2017 bei unserem ersten Vorsitzenden Artur Müller, Wannenweg 5 in 97944 Boxberg, abgegeben werden.

Werkskapelle Layher www.werkskapelle-layher.de

Spendenaufruf für Haily Bei ihrem Konzert am Samstag, 11.03.2017, hat die Werkskapelle Layher auf die Typisierungsaktion der DKMS aufmerksam gemacht. Für die kleine Haily aus Hausen wird ein Stammzellenspender gesucht. Um diese Aktion zu unterstützen, wurde ein Spendenkässle aufgestellt.

Rundschau Mittleres Zabergäu

Es kamen an diesem Abend 310,11 EUR zusammen! Dafür bedankt sich die Werkskapelle Layher bei allen Gästen herzlich!

223

Wir freuen uns, dass auch wieder zwei SE Praktikanten der 8. Klasse der Realschule in diesem Schuljahr aktiv bei uns dabei sind.

Fanfarencorps Pfaffenhofen Jahreshauptversammlung 2017 Am 18. März 2017 traf sich das Fanfarencorps Pfaffenhofen 1986 e. V. zu seiner Jahreshauptversammlung. Die 1. Vorsitzende, Frau Sonja Lechner, begrüßte die Anwesenden. Der Verein hat derzeit 71 Mitglieder. Wir danken an dieser Stelle allen Unterstützern des Vereins, egal ob aktiv oder passiv. Anträge gingen dieses Jahr keine ein. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig per Akklamation, anschließend folgten die Neuwahlen durch Bürgermeister Dieter Böhringer. Die Vorstandschaft des Vereins setzt sich nun folgendermaßen zusammen: •  Erste Vorsitzende: Frau Sonja Lechner (Wiederwahl) •  Erster Kassier: Frau Sandra Wolf (Neuwahl) •  Erster Schriftführer: Frau Anke Bonk (Neuwahl) Im Anschluss an die Wahlen fanden die Mitgliederehrungen statt. Geehrt für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurde Frau Anke Bonk. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich die erste Vorsitzende Frau Lechner nochmals bei den Anwesenden. Wer unseren Verein unterstützen möchte, darf sich gerne mit einem der Vorstandsmitglieder in Verbindung setzen.

NABU Güglingen www.nabu-gueglingen.de

Mitgliederversammlung 2017 Der NABU Güglingen hat aktuell 260 Mitglieder. Aktiv unterwegs sind Mitglieder im Bereich Artenschutz durch die Betreuung eines Amphibienzauns in Eibensbach, hier war der NABU Cleebronn tatkräftig dabei, durch Anbringen und Pflege von verschiedenen Nistkästen für Vögel darunter auch Schwalben, Mauersegler, Schleiereulen und dem Vogel des Jahres, dem Waldkauz, Anbringen von Schutzkästen für Fledermäuse und Insektennisthilfen, die mit Kindern beim Naturparkmarkt gebastelt wurden. Helfen konnten Renate Nowak und Rüdiger Gaa einem Igel, der hilflos in einem offenen Kellerlichtschacht lag, einem Mäusebussard, der sich nicht mehr aus einer leeren Wassertonne befreien konnte, einem Mauersegler, der hilflos am Boden war und nicht von selbst hochfliegen konnte sowie einer Siebenschläferfamilie, die sich in einer Kaffeekanne im Regal eines Gartenhäuschens eingenistet hatte. Hier galt die Hilfe eher den Gartenhausbesitzern, weniger dem Siebenschläfer. Hinweisen möchten wir, dass der NABU Güglingen keine Tierhilfestation hat und bei verletzten Tieren nur beratend bzw. mit Adressen zu Wildtierstationen helfen kann. Aktiv unterwegs ist der NABU Güglingen auch im Landschaftsschutz. Unter anderem Im Bereich der Wässerwiesen und in Leonbronn im Bereich Mühlbach-Hagenrain, hier betreut Manfred Stotz ein Beweidungsprojekt.

Für 25-jährige Mitgliedschaft hat Renate Nowak geehrt: Rolf Wöhr, Walter Zimmer, Martha Obermayer und Manfred Stotz (im Bild von links) Inge Wolfinger, Werner Bamesberger, Albrecht Korn und Joachim Esenwein konnten leider nicht anwesend sein. Das ganze Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 kann eingesehen werden unter: www.nabu-gueglingen.de/wir-ueber-uns/protokolle/ Unser nächstes Treffen findet statt am Dienstag, 28. März, um 19 Uhr, in der Weinsteige, dazu laden wir herzlich ein.

Obst- und Gartenbauverein Güglingen e. V. Letzter Vortrag im Frühjahr Wildobst sind in der Natur vorkommende Obstarten, die nicht oder kaum züchterisch bearbeitet sind, meist kleine Früchte haben, die mühevoll geerntet oder/und verarbeitet werden, aber sehr oft sehr wertvolle Inhaltsstoffe haben. Hierzu sprach Gudrun Vohl-Grözinger aus Leinfelden-Echterdingen beim Obst- und Gartenbauverein Güglingen. Sie empfahl interessante Arten wie schwarzen Holunder, Sanddorn, Aronia-Beeren, Fruchtrosen (Hagebutten), Kornelkirsche, Edel-Eberesche, Mispel und japanische Scheinquitte. Begeistert war sie von Sanddorn, der nach Hagebutten mit 450 – 1.500 mg Vitamin C pro 100 g Frucht den höchsten Wert aufweist (Apfel zum Vergleich nur 12 mg). Viele Wildobstarten haben einen herben Geschmack, weshalb sie die Mischung mit süßeren Früchten für Marmelade empfahl. Diese gab es als kleine Kostproben während des Vortrags und anschließend zum Verkauf. Ein weiterer Schwerpunkt war Hägemark aus Hagebutten, das bei der Herstellung viel Arbeit macht, aber sehr gesund ist. Sie warnte auch vor billigem Hägemark, das zu großen Teilen aus Zucker besteht. Beim Holunder räumte sie mit dem Märchen von dessen Giftigkeit auf, denn nur Blätter und unreife Früchte verursachen Übelkeit. Aber wer isst schon Blätter? Sie wies aber auch darauf hin, dass bei der Berberitze alles außer den Früchten sehr giftig sei. Leider waren nur wenige Zuhörer da. Schade! Gartentipps Obstgehölze pflanzen Achten Sie beim Pflanzen von Obstbäumen darauf, dass die Veredlungsstelle etwa handbreit über der Erde liegt. Beerensträucher sind dagegen etwas tiefer zu setzen oder sogar leicht anzuhäufeln, da sie sich überwiegend aus der Basis verjüngen.


224

Fällen und Roden Bäume und Sträucher in der freien Landschaft dürfen nach dem Naturschutzgesetz ab dem 1. März nicht mehr gerodet oder auf den Stock gesetzt werden. Der nächste Termin zum Fällen und Roden fällt erst wieder in den Oktober. Pflegeschnitte dürfen aber nach wie vor durchgeführt werden. Rosen pflanzen Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Rosen und Wildrosen (ohne Ballen) zu pflanzen. Gepflanzte Rosen kräftig angießen und in der Anwachsphase nicht austrocknen lassen. Rasen Das ganze Jahr über können im Rasen kreisförmig angeordnete Hutpilze – die sogenannten Hexenringe – gefunden werden. Die Bekämpfung sollten Sie auf vorbeugende Maßnahmen beschränken. Durchlüften Sie den Boden intensiv, indem Sie vorhandenen Filz beseitigen und den Boden lockern. Entfernen Sie immer den Rasenschnitt. Haben Sie bereits Hexenringe im Garten, bekämpfen Sie diese am besten durch einen großzügigen Erdaustausch. Vorschau: Frühjahrswanderung am 30. April 2017 Nähere Einzelheiten werden noch bekannt gegeben. Aber der Termin kann schon vorgemerkt werden.

SOZIALVERBAND VdK BADEN-WÜRTTEMBERG Ortsverband Oberes Zabergäu Nächste Abendsprechstunde am Mittwoch, dem 29. März 2017, von 17:00 bis 18:30 Uhr, im Rathaus Zaberfeld, Schloßberg 5, immer am letzten Mittwoch im Monat. Beratung zu sozialen Angelegenheiten Die Beratung (als ehrenamtliche Lotsenfunktion) umfasst Themen wie zum Beispiel – Erwerbsminderungsrente, Altersrente mit und ohne Schwerbehinderung, Krankenkassen Angelegenheiten, Hilfe bei Antragstellung einer Schwerbehinderung oder Verschlechterung und vieles mehr. Die Beratung ist kostenlos und kann von jedem, auch von Nichtmitgliedern in Anspruch genommen werden. Vorschau: Nächste Außensprechstunde am Dienstag, 18. April 2017 Von 9:00 bis 12:00 Uhr in Güglingen im Familienzentrum, Stadtgraben 15, barrierefrei zu erreichen (immer am 3. Dienstag im Monat). Jederzeit können Sie sich auch an Karin Grün, Vorsitzende, Tel.-Nr. 07135/12689, E-Mail: gruen_karin@t-online.de oder an Elisabeth Knörle, Tel.-Nr. 07135/7884, wenden. Mehr Informationen zu allen Aktivitäten unseres Ortsverbandes finden Sie im Internet unter: www.vdk.de/ov-oberes-zabergaeu, den Landesverband Bad.-Württ. erreichen Sie unter: www.vdk.bawue.de.

LandFrauen Güglingen Irmhild Günther-Abend Wir kennen sie alle. Die Journalistin und Autorin von „Geschichten aus dem Zabergäu“ lebt und wirkt seit vielen Jahren in Güglingen. Sie war Stadträtin und sie engagiert sich in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. „Das schwäbische Himmelreich“ ist ihr ebenso ver-

Rundschau Mittleres Zabergäu

traut wie der Neckaresel. Bei einem Leseabend wird Irmhild Günther uns mit einigen ihrer Geschichten unterhalten. Herzlich laden wir alle Fans, Freunde und Interessierte zu diesem Abend bei den Güglinger LandFrauen ein. Wann: 28. März 2017, 19.30 Uhr Wo: Vereinsraum der Mediothek Güglingen Bitte vormerken: 10. April 2017 – Montag, Beginn: 9.00 Uhr – Evang. Gemeindehaus Frauenfrühstück mit Vortrag: Mirijam – eine Frau sucht ihren Weg Referentin: Karola Klemm-Hertner, Nordheim

Evangelische Jugend Güglingen Kinder- und Jugendgruppen Herzliche Einladung zu unseren regelmäßigen Kinder- und Jugendgruppen: Gemischte Jungschar „Smarties“ (5 – 8 Jahre) Neue Uhrzeit! freitags 15:30 – 17:00 Uhr Sabine Jesser, Tel. 07135/14973 Bubenjungschar „Alfred‘s Gang“ (9 – 13 Jahre) freitags 17:15 – 18:45 Uhr David Scheid, Tel. 07135/14864 Sportgruppe der EJG (14 – 99 Jahre) Halle an der Weinsteige (Gügl.), Hallenteil C, Eingang B montags 20:00 – 21:30 Uhr Henning König, Tel. 0171/2777714 Mädchenjungschar „Smilies“ (9 – 13 Jahre) dienstags 17:45 – 19:15 Uhr Merle Furthmüller, Tel. 07135/964140 Jugendkreis „JesusHouse“ (ab dem Konfirmandenalter) mittwochs 19:30 – 21:30 Uhr Ute Hofherr, Tel. 07135/4343

Kraftwerk e. V. Im März ist am Freitag kein offener Betrieb. Unsere tragende Kraft Rita wird in dieser Zeit nicht da sein können. Dadurch fehlen uns ein Großteil an Mitarbeiterstunden, so dass wir den Freitag nicht abdecken können. Derzeitig laufen vor allem individuelle Deutschförderung und Hausaufgabenbetreuung. Daneben besteht ein offenes Spielangebot für Jugendliche und Kinder. Die Musikwerkstatt bietet Coaching für die Instrumente E-Gitarre, Bass, Schlagzeug sowie Keyboard an. Dafür ist weiterhin eine persönliche Anmeldung nötig. Nach Absprache können auch Bastel- oder Kreativangebote stattfinden. Für unser Reinigungsteam suchen wir für die wöchentliche Reinigung noch eine weitere ehrenamtliche Hilfe. Die Öffnungszeiten sind konkret Montag und Mittwoch von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Ihr Kraftwerk-Team

Kleintierzüchterverein Weiler Z 523 Impftermin Nicht vergessen, am Samstag ist der nächste Impftermin für das Geflügel! Um 9.30 Uhr in der Zuchtanlage, weitere Einzelheiten dazu wie immer bei Marco Asser.

24.03.2017

Handels- und Gewerbeverein e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Montag, dem 27.03.2017, um 20.00 Uhr, in der Besenwirtschaft Wütherich laden wir Sie recht herzlich ein. Wer vorweg etwas Essen möchte, kann dies in gewohnter Weise ab 18.30 Uhr. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: – Begrüßung – Berichte des 1. Vorsitzenden/der Schriftführerin/des Kassiers und der Kassenprüfer – Entlastungen – Wahlen des 1. Vorsitzenden/Kassier/3 Ausschussmitglieder und Kassenprüfer – Info von Margret Munz zum Angebot „Betriebliche Gesundheitsförderung“ - Verschiedenes Anträge können noch bis zum Beginn der Jahreshauptversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Hr. Stephan Kolb eingereicht werden. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Sie bekunden damit Ihre Verbundenheit für den Verein und seine Belange. Die Vorstandschaft

BUND – Gruppe Zabergäu Stadtbahn ins Zabergäu Am Donnerstag, dem 30. März 2017, um 19.00 Uhr, findet in der Weingärtnergenossenschaft Cleebronn-Güglingen eine Podiumsdiskussion zum Thema Stadtbahnanschluss ins Zabergäu statt. Ob Zabergäubahn, Umgehungsstraße oder Umwelt- und Klimaschutz, es geht uns alle an. Sie können mit Ihrer Anwesenheit demonstrieren, dass der Stadtbahnanschluss ins Zabergäu dringend notwendig ist. Podiumsteilnehmer sind: Herr Renelt vom Landratsamt Heilbronn, Herr Schnaitmann von der Nahverkehrsgesellschaft Baden- Württemberg, Herr Hendricks vom Verkehrsministerium Stuttgart, Herr Dr.-Ing. Bickelhaupt von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft, Herr Jaißle von der Nahverkehrsberatung Baden-Württemberg.

Zabergäu pro Stadtbahn Zabergäubahn – Signal auf grün Zu einer Informationsveranstaltung über die Zukunft der Zabergäubahn treffen sich namhafte Verkehrsexperten an Donnerstag, 30. März 2017, um 19.00 Uhr, in der WG Cleebronn-Güglingen. Informiert wird über den Planungsstand und die nächsten Schritte für eine Realisierung der Zabergäubahn als S-Bahn-Zweig im großen Verkehrsverbund Heilbronn-Karlsruhe. Nach den Informationen der Verkehrsexperten gibt es die Möglichkeit, die vielfältigen Vorteile einer Reaktivierung zu diskutieren und was das für das Zabergäu speziell und die Umwelt im allgemeinen bedeutet. Bitte merken Sie sich diesen Termin und kommen Sie vorbei. Mit Ihrer Anwesenheit wollen wir zeigen, dass sich das Zabergäu nicht aufs Abstellgleis schieben lässt. Der Saal ist bewirtet, seien Sie herzlich willkommen.


24.03.2017

Rheuma-Liga BW e. V. Noch freie Plätze in der neuen Wassergymnastikgruppe in Kirchardt Durch die steigenden Teilnehmerzahlen in der Wassergymnastik bietet die Rheuma-Liga jetzt eine weitere Gymnastikgruppe Samstag vormittags ab 7.15 Uhr im Hallenbad Kirchardt an, wo es im Moment noch einige freie Plätze gibt. Die Anleitung erfolgt durch eine erfahrene Therapeutin. Bei medizinischer Indikation übernehmen die Krankenkassen die vollen Kosten für das Funktionstraining für mindestens 1, bzw. 2 Jahre, je nach Erkrankung. Wir freuen uns, wenn Sie mit dem geringen Mitgliedschaftsbeitrag die Arbeit der Rheuma-Liga B.-W. unterstützen. Bei Interesse oder weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende Marion Kirste, Tel. 07262/409560, E-Mail: Marion.Kirste@web.de Noch freie Plätze in der Trockengymnastikgruppe in Adelshofen Auch in der Trockengymnastik donnerstagabends von 18.00 – 19.00 Uhr gibt es momentan noch einige freie Plätze. Es handelt sich um eine gemischte Gruppe, noch mehr männliche Teilnehmer wären wünschenswert. Bei Interesse oder weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Gruppenbetreuerin Gisela Gomer, Tel. 07262/7931.

Großartige Gemeinschaftsleistung: 2.318 Menschen kamen zur DKMS-Registrierung Die Registrierungs-Aktion zur StammzellTypisierung im Brackenheimer Bürgerzentrum hat am vergangenen Sonntag eine Unterstützung erfahren, die man sich zwar erhofft, aber selbst kühnste Vorstellungen bei weitem übertroffen hat. „Haily sucht Helfen“ lautete die Devise, die von der DKMS vorbereitet und mit über 250 Helfer/-innen mit dem Ziel durchgeführt worden ist, für die einjährige Haily aus Brackenheim-Hausen, die an Blutkrebs erkrankt ist, einen genetischen Zwilling zu finden.

Am Ende der fünfstündigen Aktion wurden letztlich 2.318 Menschen gezählt, die sich als Stammzell-Spender registrieren ließen. Nicht gezählt werden konnten die Besucher, die „einfach so“ vorbeikamen und mit ihren „Einkäufen“ unterstützend da waren. Spontan und völlig privat kamen auch Bundesliga-Profis von der TSG Hoffenheim zur Registrierung. Von Julian Schuster, dem Kapitän des SC Freiburg, wurden Fan-Pakete zur Verfügung gestellt, die demnächst bei einem Fußball-Benefizturnier zur Versteigerung kommen. Im Verlauf des Tages wurden die Spendenboxen zur Finanzierung sehr gut gefüllt. Zu den schon im Vorfeld generieren Spenden (jede Re-

Rundschau Mittleres Zabergäu

gistrierung und Typisierung kostet 40 €) von 47.276,37 € sind jetzt am 19. März weitere 33.748,72 € dazu gekommen. Es ist mehr als beeindruckend, was das OrgaTeam unter Leitung von Kerstin Zetzschke und Melanie Lippoth innerhalb von knapp 6 Wochen geleistet hat. Mit weiteren 8 Mitstreitern wurden die schon erwähnten Hilfskräfte aus den Reihen des TGV Dürrenzimmern, der Vereinsgemeinschaft Hausen, des TSV Güglingen, den Sportfreunden Lauffen und den ZabergäuNarren Güglingen „rekrutiert“, um die Abläufe von der Datenerfassung, der Zwischenkontrolle, der Blutentnahme und der Endkontrolle so strukturieren zu können, dass alles reibungslos ablaufen konnte. Große Unterstützung hat man von Mitarbeiter/-innen der SLK-Kliniken und Arzthelferinnen erfahren, die sich als Fachkräfte für die Blutentnahme zur Verfügung gestellt haben.

Nicht zuletzt trug die heimische Wirtschaft mit ihrem Equipment und mit Sachspenden dazu bei, dass ein Begleitprogramm auf die Beine gestellt werden konnte, das zur weiteren Finanzierung der Aktion beitragen wird. Die Umsatzzahlen aus dem Begleitprogramm belaufen sich nach erster Abrechnung auf 9.095,92 €. Der Reinerlös aus dem Verkauf von über 130 gespendeten Kuchen samt Kaffee, Saitenwürstle, Fleischkäs-Weckle, Pommes frites und Getränken, einer eigens gegründeten „Herzwerkstatt“ mit dem Verkauf von Genähtem, Gestricktem und weiteren schönen selbst gemachten Sachen, aus dem Kinderschminken, Muffin-Verzieren mit „Torten-Make-up“ by Steffi, Musik von der Band „InTeam“ und einem Gastauftritt von Daria Müller (The Voice), aus Foto-Aktionen mit einer „Star-Wars-Gruppe“ und Rundfahrten mit Trike-Bikern wird dem DKMS-Konto zugeführt. Unterstützt wurde das Ganze auch von der AOK, die mit Obstbeuteln für Vitamin-Zufuhr sorgte. Großartige Unterstützung hat man durch die Stadt Brackenheim erfahren. Mit der Zurverfügungstellung des Bürgerzentrums samt Fachpersonal in Regie von Steffen Heinrich, Leiter der Stabsstelle von Bürgermeister Rolf Kieser, wurden beste Voraussetzungen für das Gelingen der Aktion geschaffen. Logistische Unterstützung kam zudem aus dem Güglinger Rathaus unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Dieterich. Beeindruckend war, wie reibungslos das Zusammenspiel der ehrenamtlichen Kräfte abgelaufen ist. Mit sehr großem Engagement haben sich alle in den Dienst der Sache gestellt und in einer einzigartigen Solidargemeinschaft gezeigt, zu welchen Gemeinschaftsleistungen die Menschen im Zabergäu fähig sein können. Beginnend beim Aufbau im Bürgerzentrum und auf dem Freigelände, bei der Datenerfassung, der Zwischenkontrolle, der Blutentnahme und der Endkontrolle, bei der Parkplatzeinweisung, in der Küche und bei vielen kleinen, aber wichtigen Diensten bis zum gemeinsamen Abbau hat alles bestens geklappt.

225

Jetzt hoffen natürlich alle Beteiligten, dass diese erfolgreich vorbereitete und durchgeführte Aktion nicht nur als „gelungener Event“ in die Annalen eingeht, sondern ganz besonders der kleinen Haily oder anderen Menschen helfen kann. Die Typisierung in der Tübinger DKMS-Zentrale wird etwa 4 bis 6 Wochen dauern. Danach stehen die Ergebnisse der Brackenheimer Aktion weltweit für an Blutkrebs erkrankte Menschen in der Datenbank, die jetzt schon über 7 Millionen Einträge hat. -robPS: Über das Geschehen vom Sonntag findet man auf YouTube einen kleinen Film mit der Internet-Adresse: https://youtube.be/ vviF3vn8Ry0

Weinbauverband Der Weinbauverband Württemberg lädt herzlich ein zur öffentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 4. April 2017, 16 Uhr, in die Reblandhalle in 74382 Neckarwestheim. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte 3. Präsident Hermann Hohl: Aktuelles zur Weinmarktpolitik 4. Ehrungen 5. Geschäftsführer Werner Bader: Tätigkeitsund Kassenbericht 6. Prüfungsbericht und Entlastungen 7. Anpassung des Mitgliedsbeitrages (Beschluss Mitgliederversammlung vom 18.04.2013) 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes 18 Uhr: „Alles PIWI oder was? Eine Genussreise der anderen Art“ Weinprobe mit Einladung zum Vesper/Probenmoderation durch die amtierenden Weinhoheiten Ende der Veranstaltung: 20 Uhr. Partner/-innen willkommen.

FUW GÜGLINGEN Freie Unabhängige Wählervereinigung

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freunde der FUW Güglingen e. V., zur diesjährigen Hauptversammlung am Dienstag, dem 28.03.2017, um 19.30 Uhr in der Herzogskelter laden wir Sie herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1.) Begrüßung 2.) Totenehrung 3.) Bericht des 1. Vorsitzenden 4.) Weitere Berichte a) Bericht des Schriftführers b) Bericht des Schatzmeisters c) Bericht des Kassenprüfers 5.) Aussprache 6.) Entlastung 7.) Wahlen 8.) Satzungsänderung 9.) Verschiedenes 10.) Aktuelles aus der Kommunalpolitik a) Bericht des Fraktionssprechers b) Diskussion Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich über die Aktionen des Vereins FUW und über die kommunalpolitische Arbeit unserer Gemeinderatsfraktion ein Bild zu machen. Stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit uns!


226

Die Vorstandschaft freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme und auf reges Interesse an unserer Arbeit.

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN OV ZABERGÄU „Bricht Europa auseinander?“ – Dr. Franziska Brantner, MdB, zu Gast beim Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Am Mittwoch, 05.04.2017, um 19:30 Uhr, hat der Kreisverband Heilbronn Dr. Franziska Brantner, Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen für Kinder- und Familienpolitik, zur Kreismitgliederversammlung eingeladen. Die ehemalige Europa-Abgeordnete ist Mitglied des Ausschusses für die Angelegenheiten der

Rundschau Mittleres Zabergäu

Europäischen Union und somit kompetente Ansprechpartnerin in der Diskussion um die Frage: „Bricht Europa auseinander?“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus Heilbronn, Rauchstraße 3, 74076 Heilbronn teilzunehmen.

AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Theaterbus nach Pforzheim Am 02.04. fährt der Sonderbus wieder nachmittags nach Pforzheim. Gezeigt wird „Eine Nacht in Venedig“ eine Operette in 3 Akten von Johann Strauß. Wir haben noch wenige Plätze

24.03.2017

frei. Bitte melden Sie sich direkt beim Stadttheater Pforzheim, Tel. 07231/392440, oder bei der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Fr. Fuder, Tel. 07135/7188871. Wir freuen uns auf Sie.

Schloss Magenheim über Cleebronn

Samstag, 25. März 2017, um 17.00 Uhr, Frühjahrskonzert Junge Instrumentalisten aus unserer Region sowie Preisträger von „Jugend musiziert“ (regional) präsentieren ein vielseitiges Programm für Klavier solo, Streicher und Bläser in Zusammenarbeit mit dem Tonkünstlerverband BadenWürttemberg e. V. Eintritt frei – Spendenbeitrag erbeten. Anmeldung: Schloss Magenheim, Fon und Fax 07135/14154


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.