
1 minute read
The Change
By Jeremy L.T.
Jeder kennt es doch. Man hat seinen alten Job gekündigt, zieht in ein neues Land oder vielleicht in eine neue Stadt. Sei es, dass ein neues Jahr bevorsteht oder man sich von seinem/seiner Partner*in getrennt hat. Irgendwas kommt einem immer „dazwischen“ und man ist irgendwie komplett fassungslos, weil man auf einmal von vorne starten muss.
Advertisement
Aber ist das immer gleich etwas Schlechtes?
Die meisten Menschen haben Angst vor dem Unbekannten. Deswegen sind viele auch erst einmal verunsichert, wenn es auf einmal heißt, dass man nochmal komplett von vorne starten muss.
Ich selbst kenne dieses Gefühl nur zu gut. Es gab eine Zeit, in der ich meine Wohnung gekündigt hatte und Hals über Kopf nach Berlin ziehen wollte. Leider hat dann alles nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt hatte und somit war ich gezwungen, etwas umzudenken und mir etwas neues einfallen zu lassen. Also habe ich mich auf die Suche begeben, eine neue Wohnung zu finden. Wie man es sich vielleicht denken kann, ist die Wohnungssuche eine echte Herausforderung und der Wohnungsmarkt eine reine Katasprohe. Aber als ich sie dann endlich gefunden hatte, ging alles recht schnell und mein altes Leben wurde wieder einmal auf den Kopf gestellt. Seitdem habe ich viele neue Freund*innen gefunden, alte Freundschaften wieder aufblühen lassen und hatte sogar einen komplett neuen Lebensabschnitt, mit einem neuen Partner. All das nur, weil ich nicht weggezogen bin.
Wie es die Zeit aber wollte, verlief auch diesmal natürlich nicht alles nach Plan. Meine Beziehung ging in die Brüche und auch die alten
Freundschaften sind wieder erloschen. Nun stellte sich mir erneut die Frage: „Stehe ich wieder bei Null und muss wieder von vorne anfangen?“
Auf den ersten Blick scheint das Ende einer Beziehung oder Freundschaft, oft wie das Ende der Welt zu sein. Dabei sollte man aber immer bedenken, dass ein Ende nicht immer negativ sein muss, sondern auch persönliche Weiterentwicklung bedeutet. Jedes „Ende" ist auch gleichzeitig der Anfang von etwas komplett Neuem, etwas Spannendem und einfach der Anfang einer neuen Reise. Man sollte sich einfach aneignen, auch nach schwierigen Situationen, die wohl jeder von uns zu gut kennt, mit einem breiten Grinsen zurück in die Welt zu schreiten. Manche Freundschaften oder Beziehungen sollen einfach nicht sein. Dasselbe gilt natürlich auch für den Job, indem man sich nicht mehr wohlfühlt, nicht mehr wachsen kann, oder für das Verlassen, der einst geliebten Wohnung oder Stadt.
Auch wenn eine Veränderung im ersten Moment oft überfordernd wirkt und die ersten Schritte die schwersten sind, sollten wir uns darauf einlassen und auf den Prozess vertrauen.
So head up, babygirl!