6 minute read

Exklusive Häuser

schwelgenIn Luxus In Luxus

Lichtdurchfl utet, Sauna, Fitnessraum oder allumfassendes Smart-Home-System: Diese Häuser haben das gewisse Etwas. Entdecken Sie sie mit uns!

Darf es etwas mehr sein? Wellnessoasen erhöhen den Luxusfaktor des Hauses. Mit Sauna und Pool, freistehender Badewanne und Dachterrasse schaffen die Hausbewohner sich wertvolle Orte, um zur Ruhe zu kommen. Auch für Hobbys darf der Platz nicht fehlen. Die eigene Werkstatt oder das private Fitnessstudio sind in exklusiven Häusern integriert. Wer sich viele Handgriffe im Alltag sparen möchte, genießt die Vorteile eines Smart-Home-Systems. Und wer den stressigen Arbeitsweg lieber vermeidet, plant den strömt viel Tageslicht in das Haus. Um den Blick nach draußen wirklich genießen zu können,

Hersteller: Prefa / Loxone

Work-Life-Balance

Im gleichen Haus arbeiten und Zeit mit der ganzen Familie verbringen: Das war der Traum von YouTuberin Sally. Verwirklicht hat sie ihn mit ihrem rund 800 Quadratmeter großen Luxushaus. Im Erdgeschoss ist Platz für ihr Studio und für die Arbeitsräume ihrer zahlreichen Mitarbeiter. Im Obergeschoss wohnt Sally mit Mann und Töchtern. Und ihre Eltern. Die zwei Wohnungen sind über eine Dachterrasse miteinander verbunden. Praktisch: Die Großeltern gelangen mit einem Aufzug in den ersten Stock. Zeit, Geld und Energie sparen die Bewohner mit dem Smart-HomeSystem, über das sie Heizung, Belüftung und Licht steuern. Auch von außen ist das Haus ein echter Hingucker: Die Gebäudehülle aus Aluminium wechselt ihr strukturelles Erscheinungsbild je nach Lichteinfall. spielen die richtige Lage mit weitschweifender dende Rolle. Wer so schön lebt, bleibt selten ohne -bäder und -bereiche Freunde und Familie dazu ein, das luxuriöse Haus gemeinsam mit den Bauherren zu erleben. (tir)

PARTYSTIMMUNG

Über den smarten Taster von Loxone kann Sally Licht, Musik und Verschattung steuern.

RECYCELBAR

Die trendige Aluminiumfassade kann nach einem Abriss komplett wiederverwendet werden.

Foto: Loxone

WOHLFÜHLEN

Der große Kamin trennt Wohn- und Essbereich voneinander und sorgt in beiden Räumen für eine behagliche Atmosphäre.

FRISCHLUFT

Die zwei Balkone nehmen die gesamte Giebelbreite ein.

Hersteller: KD-Haus

Lichtblick

Für die Bauherren wurde das 157 Quadratmeter große Fachwerkhaus „KD-Haus 157“ individuell geplant. Dank der verglasten Fassade sind die Zimmer lichtdurchfl utet. Die großen Glasfl ächen erlauben eine passive Nutzung der Sonnenenergie: Steht die Sonne in der kalten Jahreszeit niedrig, scheint sie direkt in das Haus und erwärmt die Räume ganz umsonst. Der Erker im Küchenbereich sorgt für viel Platz. Im Obergeschoss befi nden sich die Schlafzimmer. Gäste- und Kinderzimmer teilen sich ein Bad und einen Balkon. Der dient zugleich als Überdachung der Eingangstür. Vom Elternschlafzimmer aus gelangen die Bewohner direkt auf den zweiten Balkon des Hauses sowie in das En-Suite Badezimmer und die Ankleide. Die Fachwerkkonstruktion besteht aus gütegeprüftem Leimholz. Der natürliche Baustoff sorgt für ein angenehmes Wohnklima.

MITGEDACHT

Eine T-Wand trennt die bodengleiche Dusche und die Toilette von Doppelwaschtisch und Badewanne ab.

KOCHKUNST

Das Kräuterfenster über der Küchentheke lädt zum frisch Kochen ein. Durch die Unterteilung lässt sich das Fenster zum Lüften komplett öffnen, ohne die Kräuter wegräumen zu müssen.

Hersteller: FingerHaus

SPIELPARADIES

Der Kniestock ist 1,60 Meter hoch. So passt das selbstgebaute Bett problemlos unter die Dachschräge.

Familienglück

Das Haus „Vio 402“ ist angefüllt mit Herzenswünschen von Raphael und Natascha Müller. Erd- und Obergeschoss bieten rund 175 Quadratmeter Wohnfl äche. Absolutes Highlight ist die Sauna im Familienbad. Nach dem Saunagang führen zwei Flügeltüren direkt vom Bad aus auf den großen Balkon, damit die Familie in den Liegestühlen entspannen kann. Ebenfalls im Obergeschoss befi nden sich das Elternschlafzimmer mit Ankleide sowie zwei gleichgroße Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern. An Stauräumen mangelt es nicht. Dafür sorgt neben der Speisekammer, die direkt an die Küche angrenzt, der knapp 100 Quadratmeter große Keller. Dort befi ndet sich der Hauswirtschaftsraum mit integrierter Waschküche und eine Werkstatt, in der der Bauherr seine neu entdeckte Liebe zum Heimwerken ausleben kann. Genug Platz für einen vollausgestatteten Fitnessraum mit Tageslichtfenstern bleibt ebenfalls. Familie ist den Bauherren besonders wichtig, deshalb waren sie begeistert, als sie das Grundstück nur 200 Meter entfernt vom Elternhaus der Bauherrin fanden. Die Familie des Bauherrn wohnt etwas weiter weg. Deshalb wurde ein großes Gästezimmer mit angeschlossenem Gästebad direkt mitgeplant.

RELAX

Das Familienbad wurde um die Sauna – dem großen Wunsch der Bauherren – herum geplant.

GEMEINSAME STUNDEN

Der Kamin sorgt für Gemütlichkeit. Wohn-, Ess- und Kochbereich gehen in L-Form ineinander über.

PRIVATES REICH

Der Elternbereich besteht aus dem Schlafzimmer, der Ankleide und einem Badezimmer.

Hersteller: Danwood Vision

Traum aus Glas

Das Auffälligste am „Vision 207“ ist die gläserne Fassade. So erhält das Erdgeschoss viel Tageslicht und die Bewohner genießen den Blick in den Garten. Der Luftraum über dem Essbereich verstärkt das Gefühl von Offenheit. Küche und Essbereich gehen fl ießend ineinander über. Das Wohnzimmer wird durch eine große Wandscheibe vom restlichen Wohnbereich separiert. Ein zusätzliches Zimmer kann als Home-Offi ce oder Gästezimmer genutzt werden. Für genügend Stauraum sorgen zwei Garderobennischen neben der Haustür. Die Themen Glas und Licht werden im Obergeschoss wieder aufgegriffen: Dort bildet ein gläsernes Dach eine Loge. Das Obergeschoss ist den Schlafbereichen der Bewohner gewidmet. Zwischen den zwei Kinder zimmern befi ndet sich ein eigenes Bad. Auf der anderen Seite der Galerie beginnt der private Elternbereich.

ENTSPANNUNGSORT

Durch die Trennwand wird das Wohnzimmer trotz der Offenheit des Erdgeschosses zur Ruhezone.

NATURSTOFF

Das Holz-Fertighaus ist 207 Quadratmeter groß.

DURCHATMEN

Wohngesundheit war den Bauherren wichtig. Deshalb besteht die Dämmung aus natürlicher Holzfaser.

Hersteller: WeberHaus

Urlaubsparadies

Die luxuriöse Villa steht inmitten der idyllischen Hänge Südfrankreichs auf 8.000 Quadratmetern Grünfl äche. Philippe und Sylvie Cadieux nutzen das barrierefreie Gebäude in Hanglage als Feriendomizil. Die Klinkerfassade des Flachbaus wechselt sich mit weiß verputzen Flächen ab. Die Haustür befi ndet sich im Untergeschoss. Über einen Aufzug erreichen die Bewohner barrierefrei das Erdgeschoss. Dieses besteht aus drei Bereichen. Der Schlafzimmertrakt ist durch eine gläserne Schleuse vom restlichen Haus getrennt. Auf der anderen Seite der Schleuse liegen der Gemeinschaftsbereich sowie die Räumlichkeiten für Gäste. Da die Bauherren gerne Freunde empfangen, haben sie gleich mehrere Schlafzimmer und Bäder einplanen lassen. Ein Haus mit fünf Schlafzimmern benötigt genug Platz für Anreisende. Dafür gibt es drei Garagenstellplätze. Die überdachte Terrasse und der Pool laden dazu ein, den Urlaub an der frischen Luft zu genießen.

BEGRÜSSUNGSKOMITEE Die Haustür wird von der Statue einer überlebensgroßen französischen Bulldogge bewacht.

STYLISCH

Fliesen im XXL-Format lassen die Räume großzügiger wirken. Zudem kann das Paar nach einer Abkühlung im Pool mit nassen Füßen durch das Haus laufen, ohne den Boden zu beschädigen.

PRAKTISCH

Zwischen Küche und Wohnzimmer wurde eine Trennwand mit großer Festverglasung installiert. Sie schafft optische Nähe, lässt aber Geräusche und Kochgerüche nicht passieren.

This article is from: