Familienpost Horst

Page 1

Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook

Jahrgang 31 • Nummer 1 • 31. Januar 2019

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Turfstraße 14 • GE-Horst

Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

02 09 - 38 99 605

Erst wenn der letzte schöne Laden verschwunden und der Ortsteil verwaist ist werdet Ihr feststellen, dass Online-shoppen allein doch nicht so toll ist.

Kauft lokal!

Präventionsrat Horst: Ladenlokal war eine feine Sache Von September 2018 bis jetzt war das Ladenlokal an der Essener Straße jeden Mittwoch geöffnet. Nun ist an dieser Stelle Schicht am Schacht“. Präventionsratsvorsitzender Ender Ulupinar: Eigentlich sollte der Laden von vielen Organisationen und Vereinen gemeinsam genutzt werden. Unser Angebot wurde nicht angenommen. Es gab nicht eine einzige Anfrage. Das ist nicht nur enttäuschend sondern schon desillusionierend.

Horst hat damit eine große Chance vertan, sich von anderen Stadtteilen positiv abzuheben.“ Derzeit ist man auf der Suche nach einem bezahlbaren neuen Zuhause. Ulupinar: „Wir werden bald entscheiden ob und wenn ja, wo wir uns ansiedeln. Es ist wichtig ein Büro zu haben. Dann kann man sich bei den Gesprächen in die Augen sehen“. Im März wird Michael Düsing dort sein Schuhhaus eröffnen.

Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie einen Rabatt von

20%

auf unser WärmewäscheProgramm!

Rufbereitschaft rund um die Uhr 0178 - 43 00 032 Pflegedienstleitung A. Siedlaczek + G. Busch-Müller Horster Straße 375 45968 Gladbeck Telefon 0 20 43 - 78 97 45 Telefax 0 20 43 - 78 97 47

Abschied vom eigenen Ladenlokal des Präventionsrat Horst: Dieter Wirtz (links) und Ludwig Weber hielten am Mittwoch (30.01.19) dort die letzte Sprechstunde ab. Alle waren immer gut besucht. Bernd Strickling (Werbegemeinschaft) und Helga Töpfer dankten für die Vor-Ort-Arbeit. PräRat-Vorsitzender Ulupinar konnte aus beruflichen Gründen am Abschiedstag nicht dabei sein.

ab dem 1. Februar NeuRäumungsverkauf Eröffnung : Hälfte Mehr als die mit Erwin und aller Artikel

von 30 % bis zu 70% aktuelle Saisonware

um 20% reduziert

„MajestyCharlie“ aus Horst gewinnt Turnier in Shanghai Die Horsterin Charline Gehm, von ihren Freunden und Fans „MajestyCharlie“ genannt, hat im Dezember in Shanghai den „ZOWIEDIVINA Women’s-Cup“ gewonnen. 5.000 US-Dollar Preisgeld gab es dafür, der Sponsor hat alle Reisekosten übernommen. Die 25-Jährige ist ausgewiesene Expertin des Computerspiels „PlayerUnknown’s Battlegrounds“ (PUBG), das weltweit geschätzt, 50 Millionen aktive Fans hat, davon mehr als eine Million in Deutschland. Mehr auf Seite 5.

S04Gewinnspiel Buerer Str. 2

1. März

Karten für Reitturnier gewinnen! Mehr dazu auf Seite 4.

Hippolytusstraße 3 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 95 18 112 www.quebemed.de

Auf dem Schollbruch 48a

Mo. - Fr.:

8:00 - 18:00 Uhr

45899 Gelsenkirchen-Horst

Sa.:

8:00 - 16:00 Uhr

theflowercompany@t-online.de

Tel.-Nr.:

02 09 / 380 38 91

Holen Sie sich den Frühling ins Haus, z. B. mit:

Primeln

Stk.

Narzissen im Topf

(Stk. 0,99 € ./. 20 % Rabatt)

Auf alle

Stk

4,79 €

Bund

2,69 €

(Stk. 5,99 € ./. 20 % Rabatt)

Stk.

0,79 € Tulpen, 10´er Bund versch. Farben

(Stk. 0,99 € ./. 20 % Rabatt)

Hyazinthen im Topf

0,79 € Schmetterlingsorchideen mit 2 Trieben

(Stk. 0,99 € ./. 20 % Rabatt)

(Stk. 2,99 € ./. 10 % Rabatt)

Stk.

0,79 € Narzissen, 10´er Bund (Stk. 0,99 € ./. 10 % Rabatt)

0,89 €

Bund

Topfpflanzen erhalten Sie ganzjährig 20 % Rabatt !! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Cashback-Aktion für Siemens-Extraklasse Unsere Preise können sich sehen lassen!

IQ 500 Einbauherdset

7 Beheizungsarten • 4 highSpeed Kochzonen cookControl mit 10 Programmen • versenkbare Drehwähler und Elektronikuhr 3fach Teleskopauszug • Energielabel A

statt 1.219.-€

nur

799.-€

incl. 50.- Siemens Cash-Back

IQ 300 Spülmaschine

IQ 500 Waschmaschine

varioSpeed Plus: verkürzt die Spülzeit um bis zu 66% 6 Programme 3 Sonderfunktionen Startzeitvorwahl

Integrierbar mit Edelstahlblende oder Vollintegrierbar oder Unterbaugerät

8 kg Fassungsvermögen 1.400 U/min Viele sensorgesteuerte Spezialprogramme VarioSpeed verkürzt die Waschdauer

varioFlex: mehr Beladungskomfort

Energielabel A+++

Energielabel A++

statt 899.-€

nur

645.-€

incl. 50.- Siemens Cash-Back

statt 849.-€

nur

649.-€

incl. 50.- Siemens Cash-Back

Bei uns verstehen sich die Preise mit vollen Service: Transport zum Aufstellungsort, Anschluss an vorhandene Leitungen, Altgerätentsorgung

Braun & Sohn

Hausrat • Herde • Öfen Haushaltstechnik

Markenstraße 14 • 45899 GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 74 25 • www.braunundsohn.de

Ihr Gleitsichtglas-Spezialist für 100%ig natürliches Sehen von Anfang an.

Der Frühling kommt!

Bei uns bekommen Sie die passende Brille.

Wir haben unsere Auswahl an Sonnenbrillen und Brillenfassungen um trendaktuelle Kollektionen wie Minadi Occhiali, Maui Jim, Superdry und Johann von Goisern für Sie erweitert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Augenoptik Weber Team Augenoptik Karl Weber GmbH • Buerer Straße 2 • GE-Horst • Telefon 02 09 - 55 6 88 E-Mail: optik-weber@web.de • www.augenoptik-karl-weber.de Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 09.00 -13.00 Uhr • Mo., Di., Do. + Fr. 15.00 -18.00 Uhr


ď™…

Verlagssonderseite 31. Januar 2019

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Wenn Du bei Nacht in den Himmel schaust, wird es Dir sein, als lachen alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen kĂśnnen.

Inhaber: U. Sacht

DevensstraĂ&#x;e 85 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 5 69 18

Ingrid Meier

Unser Rundum-Service

ďƒœ 29. August 1939

Wäscherei fĂźr Haushalt und Gewerbe HeiĂ&#x;mangel Chemische Reinigung Daunendecken und -kissen BĂźgel-Service Hol- und Bringe-Dienst

ď • 18. Januar 2019

In ewiger Liebe Deine Tochter Pamela und Peter

Bitte die GeldbĂśrse wieder zurĂźckgeben! Am 29. Dezember 2018 ist im CafĂŠ Klatsch ein mittelgroĂ&#x;es blau-marmoriertes Portmonee verloren gegangen. FĂźr die EigentĂźmerin ist es besonders wichtig, die darin beďŹ ndlichen privaten Erinnerungen wieder zu bekommen. Sie bittet daher darum, dass die GeldbĂśrse im CafĂŠ Klatsch abgegeben oder ganz einfach in die Briefkasten-Säule der Familienpost an der VogelsangstraĂ&#x;e 15 geworfen wird.

ELE-Stipendium fßr Weltenbummler Essener Str. 33 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209 38656274 T‚y v\O^OlMO l^O`sya^OFax: 0209 38906143 Mail: info@real-tax.de www.real-tax.de „ -\O^O}yBalal^z Bk O}}

~yzO

5lzOyO -\O^O}yBalOy iOa}Ol 2aO Bl¨ JOyOa}z „G`yOlM MOz z}B}anlGyOl Wir beraten‌ unsere Leistungen ~TOl}`Bi}Oz ^y~lMiO^OlMO v\O^OyazK`O Oy}a^hOa}Ol ‰~ OyiOylOlÂŤ

xGewerbetreibende xSteuererklärungen „ Ila}aBiv\O^Oh~yzO ;ay ƒOyka}}Oil y~lMhOll}lazzO MOy yBlhOlv\O^OÂŤ 2aO ‚JOl MaO xFreiberufler xFinanzbuchhaltung v\O^OyazK`Ol 4G}a^hOa}Ol zOiJz}z}GlMa^ ~lM ~l}Oy liOa}~l^ÂŤ xPrivatperson xLohnbuchhaltung aO lGK`z}Ol 4OykalOÂŞ ãà ¨ Ă&#x;à à ¨ Ă&#x;çà à ĂžĂ&#x;ç „ ~yzO T‚y l^O`sya^O ƒnl "OlzK`Ol ka} OkOl‰

nllOyz}B^z¨ çªåĂž Jaz Ă&#x;Ă ÂŞĂĄĂž 5`y 4`OkOlzK`„Oyv~lh}O zalM ~ÂŤBÂŤ Oaz}~l^zBlzvy‚K`O¨ yazOl ~lM nl\ah}O ak ii}B^¨ nkk~lahB}anl¨ ;O^O ‰~y l}iBz}~l^ nMOy MBz yiOJOl MOz yhyBlh}OlÂŤ #GK`z}O 4OykalOÂŞ üà ¨ Ă&#x;âà ¨ Ă Ă&#x;ÂŤĂ ÂŤĂ ĂžĂ&#x;ç

„ BTQ ~z‰Oa} O^O^l~l^ ~lM yTB`y~l^zB~z}B~zK` ~lM OalO ~z‰Oa} ƒnk ii}B^ l gOMOk iO}‰}Ol aOlz}B^ ak "nlB}¨ Ă&#x;Ăž Jaz Ă&#x;Ă 5`y Oy lGK`z}O 4OykalÂŞ à äà à ĂžĂ&#x;ç aO ~yzO ~lM MBz BTQ ~z‰Oa} XlMOl z}B}} ak nkvO}Ol‰‰Ol}y~k Ă€ ByJByBz}yB|O Ă&#x;à § MayOh} ^O^Ol‚JOy MOk al^Bl^ ‰~k 2}ÂŞ ByJByBÂş nzva}Bi

Christina Fuchs

-\O^O ka} Oy‰¤

lTnykB}anl ~lM lkOiM~l^ÂŞ 2~zBllO #B}al^Oy¨ OyOaK`ziOa}~l^ 2n‰aBiMaOlz} 4OiÂŤ Þà Þç ĂŁĂžâà äåĂžĂ&#x; nMOy vOy Âť"Bai Bl zlB}al^OyĂ‘hhOiÂŤMO

Was macht man im Winter in Kanada? Skifahren natĂźrlich! ELE-Stipendiatin Lena aus Gelsenkirchen verbrachte in Vancouver eine spannende Zeit an der Sentinel Secondary School und als begeisterte Sportlerin erkundete sie auch die Pisten von Mount Baldy. Lena hat sich fĂźr ein Schulsemester in Vancouver entschieden und erlebte den typischen Schulalltag, den man aus den Filmen kennt. „Der High-School-Alltag hier in Kanada ist erst mal von Grund aus anders. Es geht alles viel entspannter zu und die Lehrer sind alle freundlich und sehr hilfsbereit.“ Aktuell sind neben Lena, Felicitas, Inga und Emily mit der ELE Junior Akademie im Ausland. Wer miterleben will, welche spannenden Erlebnisse unsere Stipendiatinnen sammeln durften, kann sich im Blog www.ele-junior. de auf dem Laufenden halten. Mit der ELE Junior Akademie fĂśrdert die Emscher Lippe Energie SchĂźlerinnen und SchĂźler, die bei einem Auslandsaufenthalt neue Erfah-

rungen sammeln wollen. Auch im Schuljahr 2019/20 vergibt ELE Stipendien und unterstĂźtzt bis zu vier Jugendliche mit einem FĂśrdergeld von jeweils bis zu 2.000 Euro fĂźr die Dauer des Aufenthalts. Bewerben kĂśnnen sich bis zum 16. Februar 2019 SchĂźlerinnen und SchĂźler zwischen 14 und 18 Jahren aus Gelsenkirchen, Bottrop und Gladbeck, die im kommenden Schuljahr mit einer anerkannten Organisation eine Schule im Ausland besuchen mĂśchten und deren Erziehungsberechtigte ELE-Kunden sind. Gute schulische Leistungen, Fremdsprac hen ken nt n isse und ehrenamtliches Engagement sind weitere Voraussetzungen fĂźr das Stipendium. Interessierte richten die Bewerbung an die: Emscher Lippe Energie GmbH, Unternehmenskommunikation, Stichwort „ELE Junior Akademie“, EbertstraĂ&#x;e 30, 45879 Gelsenkirchen. Auch eine Online-Bewerbung ist mĂśglich (ELE-Junior@ele). de gesendet werden.

SchlĂźsselbund gesucht Gesucht wird ein SchlĂźsselbund mit der Aufschrift „Blutegel“ das bereits in den Morgenstunden des 10. November 2018 im Schlosspark, Bereich Spielplatz JohannastraĂ&#x;e/An der Friedweide verloren gegangen ist. Bitte abgeben bei der Polizei oder einfach in den Briefkasten der Familienpost, VogelsangstraĂ&#x;e 17, werfen. FĂźr meinen privaten Haushalt suche ich ab sofort eine

Reinigungskraft fĂźr freitags ab 9.00 Uhr (4 Stunden). Telefon 0209 - 533 28

Rentnerin

70 Jahre alt, mĂśchte das Alleinsein beenden und sucht netten und treuen Partner fĂźr eine gemeinsame Zukunft. Chiffre-Zuschriften bitte mit der Nummer 2019-01 versehen und an die Familienpost, VogelsangstraĂ&#x;e 17, 45899 Gelsenkirchen schicken.

Krug, Horster Str. 294. Telefon 02 09 – 98 03 99 52 Kristallkronleuchter 12-flammig, VB 130 Euro; Wohnzimmertisch, buche, auszieh- und hĂśhenverstellbar. VB 100 Euro. Telefon 01 62 – 105 86 12 Ruhige Wohnung in GE 52,55 qm, 2 Zimmer, KDB, renoviert, ab sofort kalt fĂźr 315 Euro incl. NK zu vermieten. Tel. 02 09–2 24 57 Sie sind krank oder wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist bei mir in privaten guten Händen. Telefon 01 72 – 283 41 88 VW Stahldesignfelgen 16 Zoll mit Original-Radkappen von Golf. Top. VB 50 Euro. Telefon 02 09 – 51 25 82

kurz + fĂźndig Gutschein

fĂźr eine kostenlose Kleinanzeige Bitte drucken Sie in der nächsten Ausgabe folgenden Text ab, der ausschlieĂ&#x;lich privaten Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon. Name und Adresse werden nicht abgedruckt.

TEXT:

kleine Wohnung

(25-39 qm), auch mĂśbliert, von privat in ruhigem Haus. Chiffre-Zuschriften bitte mit der Nummer 2019-02 versehen und an die Familienpost, VogelsangstraĂ&#x;e 17, 45899 Gelsenkirchen schicken.

Altpapier Die Evangelische Jugend Horst sammelt am Samstag, 16. Februar, wieder Altpapier. Es soll bis 9.30 Uhr gebĂźndelt am StraĂ&#x;enrand stehen. Wer Hilfe benĂśtigt kann am Sammeltag oder schon am Freitag ab 18 Uhr das JugendbĂźro (548 04) oder Pfarrer Grimm (51 36 37) anrufen.

Die Krankenhäuser der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Ihre starken Partner

KreiĂ&#x;saalfĂźhrungen läufen während der Entbindung vertraut zu machen. Gynäkologen und Kinderärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und die Stillberaterin des Marienhospitals werden die Fragen der kĂźnftigen MĂźtter und Väter im Zusammenhang mit der Geburt beantworten. Geschwisterkinder kĂśnnen gerne zur Veranstaltung mitkommen. FĂźr ihre Betreuung ist gesorgt. Treffpunkt fĂźr diese kostenlose Veranstaltung ist der Wartebereich der gynäkologischen Ambulanz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

2 Luftentfeuchter fast neu mit Kundendienst nac hweis fĂźr 95 Euro, einzeln fĂźr 50 Euro abzugeben. Telefon 02 09 – 92 41 98 95 2 x 11 kg Propan grau voll TĂœV -2026 NP 110.- fĂźr 80.- abzugeben. Telefon 01 72 – 283 41 88 Achtung! An alle Leute, die QuerflĂśte spielen. FlĂśten werden kostenlos zur VerfĂźgung gestellt. Telefon 0 20 41 – 77 83 872 Anmachholz 4 Säcke 20.-; GlĂźhweingläser, 25 St., 20.-; KĂśPi-Gläser, 0,4 Liter, 20 St., 20.-. Telefon 0 20 41 – 77 83 872 Kegelschwester ca. 70 Jahre, gesucht. Alle 14 Tage donnerstags 16-19 Uhr, im

Sehr zuverlässiger und ruhiger Mieter (Rentner) sucht langfristig

in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop-Kirchhellen

Auch im neuen Jahr lädt die Elternschule Sonnenschein lädt werdende Eltern jeweils am ersten und dritten Montag eines Monats zu Besichtigungen der KreiĂ&#x;säle in das Marienhospital Gelsenkirchen (Perinatalzentrum Gelsenkirchen) ein. Im Februar finden die Veranstaltungen statt am 4. und 18. Februar 2019 statt. Sie beginnen jeweils um 18:30 Uhr. Werdenden Eltern bietet sich hier eine gute Gelegenheit, schon einmal vor der Geburt ihres Kindes einen Blick hinter die Kulissen eines KreiĂ&#x;saals zu werfen und sich mit der Atmosphäre und den Ab-

Horst B

kurz & fĂźndig

Angebot: TĂœV + AU 89.-â‚Ź sofort ohne Termin Automobile MĂźller Horster StraĂ&#x;e 382-384 45899 GE-Beckhausen

FA

Die Jugendabteilung des BV Horst-SĂźd ist der Einladung der Islamischen Gemeinde Gladbeck gefolgt und besuchte deren Moschee an der WielandstraĂ&#x;e. Jugendtrainer Karsten Innig: „FĂźr uns ist es wichtig, dass wir Werte vermitteln kĂśnnen, die auch neben dem Platz von Bedeutung sind. FuĂ&#x;ball vereint, FuĂ&#x;ball verbindet - egal welche Nationalität, Hautfarbe oder Herkunft man hat.“

/

0

Telefonnummer mit Vorwahl

Familienname/Vorname StraĂ&#x;e / Nr. / Ort Datum

Unterschrift

FĂźr Chiffree-Anzeigen erheben wir eine GebĂźhr von 5 Euro. Bitte dem Coupon bar beilegen Zuschriften

zustellen

werden abgeholt

Bitte zusenden an: Familienpost VogelsangstraĂ&#x;e 17 • 45899 Gelsenkirchen Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@familienpost.de

Erst wenn der letzte Laden verschwunden und der Ortsteil verwaist ist werdet ihr feststellen, dass online-shoppen allein doch nicht so toll ist. Kauft lokal! FAMILIENPOST

in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop-Kirchhellen

Ihre starken Partner

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Die Krankenhäuser der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Gaststätte Nachtschicht

lTnykB}anl ~lM lkOiM~l^ÂŞ 2~zBllO #B}al^Oy¨ OyOaK`ziOa}~l^ 2n‰aBiMaOlz} 4OiÂŤ Þà Þç ĂŁĂžâà äåĂžĂ&#x; nMOy vOy Âť"Bai Bl zlB}al^OyĂ‘hhOiÂŤMO

Vertrauen...

-\O^O ka} Oy‰¤

Wer sich zeitlebens gern selber treu war findet in der Vorsorge einer Treuhandstelle Vertrauen und Verantwortung und kann sich somit weiterhin treu bleiben.

sucht Personal fßr den Service. Am Wedem 5 • GE-Horst Telefon 01 77 - 9 28 52 19

aO ~yzO ~lM MBz BTQ ~z‰Oa} XlMOl z}B}} ak nkvO}Ol‰‰Ol}y~k Ă€ ByJByBz}yB|O Ă&#x;à § MayOh} ^O^Ol‚JOy MOk al^Bl^ ‰~k 2}ÂŞ ByJByBÂş nzva}Bi O^O^l~l^ ~lM yTB`y~l^zB~z}B~zK` ~lM OalO ~z‰Oa} ƒnk ii}B^ l gOMOk iO}‰}Ol aOlz}B^ ak "nlB}¨ Ă&#x;Ăž Jaz Ă&#x;Ă 5`y Oy lGK`z}O 4OykalÂŞ à äà à ĂžĂ&#x;ç

GE-Horst VereinsstraĂ&#x;e 20

„ BTQ ~z‰Oa}

nllOyz}B^z¨ çªåĂž Jaz Ă&#x;Ă ÂŞĂĄĂž 5`y 4`OkOlzK`„Oyv~lh}O zalM ~ÂŤBÂŤ Oaz}~l^zBlzvy‚K`O¨ yazOl ~lM nl\ah}O ak ii}B^¨ nkk~lahB}anl¨ ;O^O ‰~y l}iBz}~l^ nMOy MBz yiOJOl MOz yhyBlh}OlÂŤ #GK`z}O 4OykalOÂŞ üà ¨ Ă&#x;âà ¨ Ă Ă&#x;ÂŤĂ ÂŤĂ ĂžĂ&#x;ç

„ ~yzO T‚y l^O`sya^O ƒnl "OlzK`Ol ka} OkOl‰

Beerdigungsvorsorge – Grabpflege – Dauergrabpflege – Steinmetz Wartungs- und Sicherungsverträge. Sprechen Sie uns an! ;ay ƒOyka}}Oil y~lMhOll}lazzO MOy yBlhOlv\O^OÂŤ 2aO ‚JOl MaO v\O^OyazK`Ol 4G}a^hOa}Ol zOiJz}z}GlMa^ ~lM ~l}Oy liOa}~l^ÂŤ aO lGK`z}Ol 4OykalOÂŞ ãà ¨ Ă&#x;à à ¨ Ă&#x;çà à ĂžĂ&#x;ç

„ Ila}aBiv\O^Oh~yzO

5lzOyO -\O^O}yBalOy iOa}Ol 2aO Bl¨ JOyOa}z „G`yOlM MOz z}B}anlGyOl ~TOl}`Bi}Oz ^y~lMiO^OlMO v\O^OyazK`O Oy}a^hOa}Ol ‰~ OyiOylOlÂŤ

Middelicher StraĂ&#x;e 89 ¡ 45892 Gelsenkirchen Tel.: 0209 318080 www.fgg-online.de

„ -\O^O}yBalal^z Bk O}}

Ihre Treuhandstelle TREUHANDSTELLE BERATUNG VORSORGE FRIEDHOFSGĂ„RTNER SERVICE GELSENKIRCHEN EG

Foto: Caroline Seidel

Dame

Wolfgang Sternkopf

Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 9.00 –12.00 Uhr Mo., Di., Do.: 14.00 –16.30 Uhr

als Wohnungsmieterin fĂźr 1,5 Raum mit Balkon. Einzugsfertig. Vollrenovierung, alles neu! Weitere Wohnungen auf Anfrage! Telefon 02 09 - 4 50 81 von 10.00-17.00 Uhr

Neubau-Wohnung Wohn-/Schlafraum, KĂźche, Diele, Bad, Bodenflächen alle gefliest, FuĂ&#x;bodenheizung, BALKON, GE-Horst, Devensstr. 84 Mo.-Fr. 9-17 Uhr Telefon 02 09 - 4 50 81

Neubau Klasse-Wohnungen auf einer Ebene in guter Lage in GE-Horst 3,5 und 2,5 Raum, neu, alle BĂśden gefliest, FuĂ&#x;bodenheizung, Balkon, Bad und Brauseraum, Abstellraum, waschen, trocknen, sehr hochwertig, einzeln oder zusammen zu vermieten. Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

Impressum Familienpost Horst

Steuererklärung? Kein Problem! Professioneller, preisgßnstiger Steuererklärungs-Service mit persÜnlicher Beratung. Fßr Arbeitnehmer-, Rentnerund Vermietereinkßnfte.*

SELO e.V.

Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72

Harthorststr. 27, Gelsenkirchen *) Mieteinnahmen max. 13 bzw.

26 T% p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur fĂźr die genannten EinkĂźnfte.

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

BĂźro und Redaktion: Joachim Gill VogelsangstraĂ&#x;e 17 45899 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 79 98 16 Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@familienpost.de Internet: www.familienpost.de Herausgeber: Verlag Stadtblatt Nicole Schafrinski VogelsangstraĂ&#x;e 17 45899 Gelsenkirchen Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei DĂźsseldorf Verteilung: Casa Werbung Essen Telefon: 0201 - 2 80 08 14


LOKALES

FAMILIENPOST

Verlagssonderseite 31. Januar 2019

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

3

Kolping Horst Dienstag, 12.02.2019, 19.30 Uhr, „Ecuador – Meine Erfahrungen beim Seitenwechsel“. Referentin: Hanna BĂźchte Samstag, 16.02.2019, 13 bis 15 Uhr FuĂ&#x;ball in der Soccerhalle. Treffpunkt Gemeindezentrum um 12.45 Uhr, Anmeldung: bis zum 10.02.bei Kerstin Kubek, Tel.: 01 72 – 275 75 23. Um 16.30 Uhr schaut man in der Soccerhalle auf dem TV das Spiel Schalke 04 gegen Freiburg an. Montag, 18.02., 9.30 bis 11.30 Uhr SeniorenfrĂźhstĂźck. Anmeldung: Hubert Sändker Telefon: 02 09 - 540 51

„So geht es nicht weiter“: Sylvia Pleiss und ihre Nachbarn Melanie Jung, Mesut Ersin, Mario Mercuri und Hans Krämer wollen die Situation an der Bottroper StraĂ&#x;e verbessern.

Viel Stress an der Bottroper StraĂ&#x;e: Nachbarn fordern LKW-Umleitung „Hier zu wohnen ist die HĂślle!“ Ein wenig drastisch ist es schon, das Fazit, das Sylvia Pleiss aus ihren Erfahrungen als Anwohnerin der Bottroper StraĂ&#x;e zieht. Viel zu schnell werde hier gefahren und viel zu viele LKW seien dort unterwegs. „Die StraĂ&#x;e ist einfach zu schmal fĂźr die dicken Brummer, die hier Tag und Nacht verkehren, die die Tassen in den Schränken hĂźpfen lassen und die regelmäĂ&#x;ig die Spiegel der am StraĂ&#x;enrand geparkten Fahrzeuge abfahren“, erklärt sie. AuĂ&#x;erdem habe es auch schon einige Unfälle gegeben, an denen nicht nur LKW sondern auch PKW beteiligt gewesen seien. Die tonnenschweren Fahrzeuge nutzen die Bottroper StraĂ&#x;e als Verbindung zwischen Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop wenn sie zu den Autobahnen A2/A52/B224 und A42 kommen oder dorthin wollen. Sylvia Pleiss hat einige Brummi-Fahrer „interviewt“ und erzählt: „Das ist laut Navi der kĂźrzeste Weg. Zudem werden zwei Autobahnabfahrten und damit MautgebĂźhren gespart.“

Besonders brenzlig ist die Situation geworden, als die Stadt Gelsenkirchen Ăźber Nacht das jahrelang erlaubte halbseitige Gehwegparken wieder verbot. Sylvia Pleiss: „Auf einmal ist denen eingefallen, dass angeblich die Tragfähigkeit nicht gegeben sei.“ Seitdem ist es auf der Bottroper StraĂ&#x;e besonders eng. Zusammen mit einigen ebenfalls betroffenen Nachbarn hat sie sich an die Stadt Gelsenkirchen gewandt. Auf Initiative von BezirksbĂźrgermeister Joachim Gill gab es einen Ortstermin mit dem Referat „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“. Dabei wurde auch die Parksituation abgesprochen. Im Umfeld eines tĂźrkischen Restaurants und einer italienischen Gaststätte werde rĂźcksichtslos in Kurven, in Ampelbereichen und auch auf dem BĂźrgersteig geparkt. Die Folge erläutert Melanie Jung: „Dann kann man mit dem Kinderwagen nicht mehr auf den BĂźrgersteig, dann muss man die Fahrbahn benutzen.“ Mittlerweile hat sich die Stadt Gelsenkirchen schriftlich geäuĂ&#x;ert. Mehr als Mittelstreifen zur Orientierung auf die

Fahrbahn zu malen, kĂśnne man nicht tun – so das Fazit, das die Betroffenen aus dem Schreiben ziehen. Da die Bottroper StraĂ&#x;e eine LandesstraĂ&#x;e (L 633) ist und als Zubringerroute zu den Autobahnen dient, kĂśnne man die VerkehrsfĂźhrung nicht ändern. 8.700 Fahrzeuge wĂźrden gemäĂ&#x; einer vorgenommenen Verkehrszählung, täglich die StraĂ&#x;e benutzen. Davon seien 590 Fahrzeuge Ăźber 3,5 Tonnen. Die StraĂ&#x;e sei zehn Meter breit und auch bei beidseitig am StraĂ&#x;enrand geparkten Fahrzeugen breit genug auch fĂźr den Begegnungsverkehr groĂ&#x;er LKW. Da das Fahrverhalten von LKW- und Busfahrern bei der Verkehrserhebung als problematisch eingestuft wurde, weil sie oftmals in die Gegenspur fahren, wolle man nun Leitlinien aufbringen. Die von den Anwohnern geforderte Herabsetzung der Geschwindigkeit lehnte man ab. 85 Prozent der Verkehrsteilnehmer hätten im Messzeitraum (08.10.18, 09.00 Uhr bis 11.10.18, 9.59 Uhr) die Geschwindigkeit von 50 km/h nicht Ăźberschritten. Die Durchschnittsgeschwindig-

keit habe 37 km/h betragen. Die Anwohner fordern eine Lkw-FĂźhrung Ăźber die B224 bzw. durch das Gewerbegebiet Brauck und Ăźber WiesmannstraĂ&#x;e/Kärntener Ring/ TurfstraĂ&#x;e, das halbseitige Parken auf dem Gehweg wieder zu erlauben und nach wie vor Tempo 30. „Wenn die Stadt Gelsenkirchen erklärt, dass das wegen der Kategorisierung als LandesstraĂ&#x;e bei uns nicht mĂśglich ist, soll sie sich doch mal in Gladbeck erkundigen. 200 Meter von hier entfernt zweigt auf Gladbecker Gebiet die RoĂ&#x;heidestraĂ&#x;e ab. Das ist die LandesstraĂ&#x;e 629. Aber dort gilt auf ganzer Länge Tempo 30“.

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste jederzeit recht herzlich willkommen. Ab sofort finden alle Veranstaltungen, auch das Seniorenfrßhstßck, im neuen Pfarrzentrum statt.

Gebetstag der Frauen

www.fleischwaren-hegemann.de

Hegemann‘s Grill: Am Wedem 4 • GE-Horst Telefon 02 09 - 5 08 40 29

Hegemann‘s Partyservice TurfstraĂ&#x;e 11 • GE-Horst Telefon 02 09 - 55 8 55

GeÜffnet: Mo.-Sa. 10.30-20 Uhr • Sonn- u. Feiertage geschlossen

Unser Angebote am 01. + 02.02.19 Currywurst + Pommes 3.50 Jägerschnitzel + Pommes 5.00 Freundlich + kompetent

Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18.30 Uhr • Sa. 10-14 Uhr

Handys + Laptops

Reparaturen schnell, gßnstig, fachmännisch

Zum Weltgebetstag der Frauen laden Frauen aller Konfessionen am 1. März 2019 um 15 Uhr in die Paul-Gerhardt-Kirche an der IndustriestraĂ&#x;e ein. AnschlieĂ&#x;end findet ein Kaffeetrinken im Gemeindehaus statt.

GroĂ&#x;e Auswahl an ZubehĂśr

Handy- und DSL-Verträge info@emre-handyshop.com www.emre-handyshop.com

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Die Anwohner fĂźrchten noch eine Verschlimmerung der Belastungen, wenn das Dieselfahrverbot in Kraft treten sollte. Dann gehĂśrt Horst nämlich zu einer der beiden Umleitungsstrecken. „Ich habe mit der Deutschen Umwelthilfe bereits Kontakt aufgenommen. Die wollen dann ein mobiles Messgerät hier aufstellen um die Luftbelastung zu ermitteln. Das ist nämlich ein weiteres Problem bei uns“, kĂźndigt Sylvia Pleiss an.

Neue KostĂźme fĂźr Schlossgarde

Karneval live erleben

Die Vorbereitungen fßr die HÜhepunkte der närrischen Session 2018/2019 laufen bei den Horster Schlossnarren natßrlich jetzt besonders hoch.

Die neuen KostĂźme fĂźr die Schlossgarde sind fertig und einfach nur eine Augenweide. FĂźrs Training sind die natĂźrlich viel zu schade, dafĂźr gibt es zweckmäĂ&#x;igere Kleidung – und die wird gerade jetzt besonders strapaziert. „Die Aktiven geben alles, um bei den Veranstaltungen und den vielen anderen Auftritten ein gutes Bild abzugeben“, freut sich Präsident Michael Lange. Der Veranstaltungsreigen der Schlossnarren ist in den nächsten Monaten lang - hier

die geplanten Sitzungen (alle in der Gesamtschule Horst):

Närrinnenspektakel Die Karnevalsfete nur fĂźr Frauen findet am 16. Februar (Beginn 16 Uhr) in der Mehrweckhalle der Gesamtschule Horst statt. Um 14 Uhr ist Einlass und bis zum Beginn des Programms heizt Dori schon mal ein. Neben der vereinseigenen Aktiven wir der beste Michael Wendler-Double ever, Holger Kraus, dabei sein. Die „Roten Husaren“ aus Mannheim bieten an diesem Nachmittag einmal mehr ein imposantes Bild. Der Eintrittspreis: 19,50 Euro. Zwergenaufstand Ganz auf den närrischen

Nachwuchs ist diese, von Dori moderierte Sitzung (17. Februar, ebenfalls in der Mehrzweckhalle, Einlass 13 Uhr, Beginn 14 Uhr) zugeschnitten. Ein buntes Programm, u.a. mit den „Schlosssternchen“, einem Clown und der Band der Gesamtschule Horst, wird die Zeit wie im Flug vergehen lassen. Eintritt: 4 Euro.

Narrenball HĂśhepunkt der Session ist bei den Schlossnarren der „Narrenball“ (23. Februar 2019, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr). Auch hier sind wieder die beliebten „Roten Husaren“ dabei. Merlin & Co. zeigen, was gute Bauchredner kĂśnnen und das Gesangsduo „Kai Pirinja“ wir die Gäste garantiert

begeistern. NatĂźrlich treten auch dem Narrenball alle Aktiven des Vereins auf. Zudem wird eine Abordnung mit dem Prinzenpaar aus Selm erwartet. Eintritt: 15 Euro. Am „Rosensonntag“ beteiligen sich die Schlossnarren am Umzug der Schubkarren-KG in RosenhĂźgel. Rosenmontag fahren die Horster mit ihrem Prunkwagen beim Rosenmontagszug mit. Eintrittskarten, die sich auch gut als Geschenk eignen, sind erhältlich bei Strickling, Essener StraĂ&#x;e 4, Telefon 5 55 62, bei GroĂ&#x;kĂźchentechnik Lange, PfeilstraĂ&#x;e 29b, Telefon 58 62 28 sowie im Internet unter www.schloss-narren.de.

~yzO

T‚y v\O^OlMO l^O`sya^O „ -\O^O}yBalal^z Bk O}}

5lzOyO -\O^O}yBalOy iOa}Ol 2aO Bl¨ JOyOa}z „G`yOlM MOz z}B}anlGyOl ~TOl}`Bi}Oz ^y~lMiO^OlMO v\O^OyazK`O Oy}a^hOa}Ol ‰~ OyiOylOlÂŤ

„ Ila}aBiv\O^Oh~yzO

;ay ƒOyka}}Oil y~lMhOll}lazzO MOy yBlhOlv\O^OÂŤ 2aO ‚JOl MaO v\O^OyazK`Ol 4G}a^hOa}Ol zOiJz}z}GlMa^ ~lM ~l}Oy liOa}~l^ÂŤ aO lGK`z}Ol 4OykalOÂŞ ãà ¨ Ă&#x;à à ¨ Ă&#x;çà à ĂžĂ&#x;ç

„ ~yzO T‚y l^O`sya^O ƒnl "OlzK`Ol ka} OkOl‰

nllOyz}B^z¨ çªåĂž Jaz Ă&#x;Ă ÂŞĂĄĂž 5`y 4`OkOlzK`„Oyv~lh}O zalM ~ÂŤBÂŤ Oaz}~l^zBlzvy‚K`O¨ yazOl ~lM nl\ah}O ak ii}B^¨ nkk~lahB}anl¨ ;O^O ‰~y l}iBz}~l^ nMOy MBz yiOJOl MOz yhyBlh}OlÂŤ #GK`z}O 4OykalOÂŞ üà ¨ Ă&#x;âà ¨ Ă Ă&#x;ÂŤĂ ÂŤĂ ĂžĂ&#x;ç

„ BTQ ~z‰Oa} O^O^l~l^ ~lM yTB`y~l^zB~z}B~zK` ~lM OalO ~z‰Oa} ƒnk ii}B^ l gOMOk iO}‰}Ol aOlz}B^ ak "nlB}¨ Ă&#x;Ăž Jaz Ă&#x;Ă 5`y Oy lGK`z}O 4OykalÂŞ à äà à ĂžĂ&#x;ç aO ~yzO ~lM MBz BTQ ~z‰Oa} XlMOl z}B}} ak nkvO}Ol‰‰Ol}y~k Ă€ ByJByBz}yB|O Ă&#x;à § MayOh} ^O^Ol‚JOy MOk al^Bl^ ‰~k 2}ÂŞ ByJByBÂş nzva}Bi

-\O^O ka} Oy‰¤

lTnykB}anl ~lM lkOiM~l^ÂŞ 2~zBllO #B}al^Oy¨ OyOaK`ziOa}~l^ 2n‰aBiMaOlz} 4OiÂŤ Þà Þç ĂŁĂžâà äåĂžĂ&#x; nMOy vOy Âť"Bai Bl zlB}al^OyĂ‘hhOiÂŤMO

Die Krankenhäuser der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Ihre starken Partner

in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop-Kirchhellen


Verlagssonderseite 31. Januar 2019

Freundlich, fair, kompetent und preisgünstig! - STÜTZPUNKT

Autohaus am Schloss KfZ-Meisterbetrieb Telefon 02 09 - 60 47 63 70

SERVICE RUND UMS AUTO Hier ist unsere Auftragsannahme! Burg straß

GE-Horst • Burgstraße 4 Ecke Hippolytusstraße

e Burg oly tu

sstra

An die Tische, fertig, los! Das Menue Karussell 2019 nimmt ab 1. Februar wieder Fahrt auf. 102 ausgewählte Restaurants zwischen Gelsenkirchen und Lünen, Dorsten und Sprockhövel verwöhnen bis 31. März mit leckeren Vier-Gänge-Menüs inklusive begleitenden Getränken zum Festpreis. Insgesamt sind 102 ausgewählte Gastronomen am Start, darunter beliebte und bekannte Gesichter, gutbürgerliche und Spitzenköche, ergänzt durch zehn Newcomer oder Wiederkehrer. Alle Informationen, Reser-

vierungen und Downloads: www.menue-karussell.de

Aus Gelsenkirchen sind folgende Restaurants dabei:

Das Heiner’s bieten zum Preis von 49,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Gerolsteiner Mineralwasser folgendes Menue: Ziegenkäse-Tiramisu, Paprika-Marmelade Rote Linsensuppe, Knoblauch Crostini Lammkarree mit Nusskruste, Ajvar-Polenta, bunte Bohnen oder Skrei, Basilikum-Risotto, Zuckerschoten, Safransauce Dreierlei von der Schokolade, Kumquat–Chili-Salat

Heiner‘s, Am Bugapark 1d, 45899 Gelsenkirchen, Telefon: 02 09 - 17 72-222 Green Olive, im Courtyard by Marriott Gelsenkirchen, Parkallee 3 · 45891 Gelsenkirchen Telefon: 02 09 860 0 Schloß Berge, Adenauerallee 103 · 45894 Gelsenkirchen, Telefon: 02 09 - 17 74-0 Unverhofft, Middelicher Straße 72,· 45891 Gelsenkirchen, Telefon: 02 09 - 88 307 973 Zum Hexenhäuschen, Marienstraße 6, 45894 Gelsenkirchen, Telefon: 02 09 -3 12 66

ße

19.90

des SC Schaffrath unter der Leitung von Irene Heyn-Schramm trifft sich jeden Dienstag von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Turnhalle Gecksheide. „Bewegung im Alter ist das A und O“, erklärt die Trainerin und lädt Alle ab 55 Jahre herzlich zum Mitmachen ein.

Weil es unsere Stadt ist: „GEputzt“ am 16. März

Sparkassenkonzert für Familien: „Karneval der Tiere“ mit dem OB SC Schaffrath siegt beim Strickling-Cup Am 19.1.2019 konnten beim Turnier des SV Horst 08 um den „Textilhaus Strickling Cup“ 13 F-Jugend-Mannschaften zeigen, was sie können. Bei der von den Eltern super vorbereiteten Veranstaltung hatten Aktive und ihre Fans viel Spaß. Es gab jede Menge Waffeln, Würstchen, Kuchen und noch eine tolle Überraschung: Das Schalker Maskottchen Erwin kam zu Besuch und gab viele Autogramme. Der SC Schaffrath hatte auf dem Platz am Ende die Nase vorn. Der SV Horst-Emscher 08 freute sich über den Pokal

für den zweiten Platz. Der SC Schaffrath lobte: „Es war eine super Veranstaltung. Ebenfalls möchten wir uns bei den gegnerischen Spielern, Trainern und Zuschauern für den fairen und vorbildlichen Umgang untereinander bedanken. So sollte es auf jeder Jugendfußballveranstaltung ablaufen!“ Die Horster F-Jugend ist erstmals mit ihren „Danke Kumpel“-Trikots ausgelaufen. Die Evonik-Stiftung hat das Team mit Sportkleidung ausgestattet und für jeden Spieler noch einen Ball draufgelegt. Hannah Wilke

Wenn Geigen wie Hühner zu gackern anfangen, sich ein Kontrabass wie das Stampfen eines Elefanten anhört und ein Klavier ein ganzes Aquarium an Fischen zum Klingen bringt, wird der „Karneval der Tiere“ gefeiert. Die Neue Philharmonie Westfalen spielt den Klassiker von Camille Saint-Saëns im Sparkassenkonzert für Familien am Samstag, 23.02.2019 um 16:00 Uhr im Großen Haus des Musiktheaters im Revier – unter der Leitung von Valtteri Rauhalammi. Eine besondere Rolle übernimmt Oberbürgermeister Frank Baranowski. Er wird die Aufführung als Sprecher begleiten. „Auf der Bühne des MiR habe ich schon oft Re-

den gehalten. An einem klassischen Konzert habe ich aber noch nicht mitgewirkt. Ich freue mich schon darauf“, so Baranowski. Bernhard Lukas, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gelsenkirchen, verspricht allen Konzertbesuchern ein „tierisch gutes“ Konzert. „Dieses Familienkonzert ist das erste in unserem Jubiläumsjahr – bis zum Sommer folgen noch zwei weitere Sparkassenkonzerte mit tollen Themen.“ Schon eine Stunde vor dem Konzert laden unterschiedliche Mitmach-Stationen im Foyer junge Besucher und ihre Familien ein, sich auf den musikalischen Karneval einzustimmen. Nach dem Konzert gibt es die Möglichkeit, den Musikern über die Schulter

Das Infocenter West des Generationennetz Gelsenkirchen e.V. ist ab 5. Februar 2019 wieder im Pfarrzentrum St. Hippolytus an der Industriestraße 15 in Horst zu finden. Durch die Umbaumaßnahmen im Pfarrzentrum musste das Infocenter in die Stadtteil-Bibliothek in der Vorburg umziehen. Ab dem 05. Februar informieren und beraten nun wieder durchgehend von Montag bis Freitag die Mitarbeiterinnen des Generationennetzes an gewohntem Ort zu allen Themen rund ums Älterwerden. Silvana Springer (Foto) wird das Team ergänzen. Sprechzeiten: Mo. – Fr., 10 – 12 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung (Telefon 02 09 70 25 20 48).

Eintrittskarten sind an der Theaterkasse des MiR erhältlich (Kinder 5 EUR, Erwachsene 7,50 EUR), Ticket-Hotline: 0209 4097-200. Weitere Sparkassenkonzerte für Kinder und Familien im MiR: 10.05.2019 „Märchen vom Feuervogel“ um 10:00 und 11:30 Uhr/ 23.06.2019 „Punkt Punkt Komma Strich“ um 16:00 Uhr / 05.10.2019 „Klassik for Kids“ mit Monique Mead um 16:00 Uhr.

ein Sonnenkönig einige Jahre sein Unwesen trieb. Liebenswürdige, verrückte Details aus der Schalker Vereinsgeschichte zur Erbauung echter königsblauer Experten mit dem leichten Hang zur Besserwisserei. Klugscheißer eben – das bietet das Buch „Schalke für Klugscheißer – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten“ von Ulrich Homann. Es ist im Klartext-Verlag erschienen und kostet 12,95 Euro. ISBN: 978-3-83752062-0.

Unnütze Infos? Nicht für echte Schalke-04-Klugscheißer. Die wissen natürlich auch, warum der Papst im Schalker Tor stand, BVB-Hunde mit Löwen gekontert wurden und

Generationennetz wieder im Pfarrzentrum besuchbar

und auf die Finger zu schauen, wenn aus den Klängen ihres Instruments ein Känguru, Löwe oder ein ganzer Vogelschwarm wird. Und schon ist man mittendrin im tierisch-musikalischen Vergnügen.

Schön zu lesen: „Schalke für Klugscheißer“ Was hatte der FC Schalke 04 im Alpenpokal zu schaffen? Wie trickste Willi Schulz mit seinem Kiosk die Fans aus? Warum spielte Schalke gegen Pelés FC Santos ausgerechnet an der Essener Hafenstraße? Wann schnorrte S04 bei seinem Publikum: „Hasse ma ne Mark?!“

Horst 08 mit S04-Maskottchen „Erwin“.

Horst B

Die Seniorenabteilung

Am Samstag, 16. März 2019, laden Oberbürgermeister Frank Baranowski, die Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen und Gelsendienste die Bürgerschaft zum jährlichen Aktionstag „GEputzt“ ein.

Das siegreiche Team des SC Schaffrath.

FA

Menue Karussell 2019: Das Heiner’s ist dabei!

e4

Hipp

straß

Autohaus am Schloss

Umfassender WINTERCHECK

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

VIVAWEST baut weitere 54 Wohnungen im Stadtquartier Schloss Horst Auf dem Gelände der ehemaligen Galopprennbahn entstehen drei weitere Mehrfamilienhäuser mit 54 modernen Wohnungen in zentraler Lage. Seit 2004 entwickelt VIVAWEST gemeinsam mit der ggw die rund 4,7 ha große Fläche an der ehemaligen Galopprennbahn in Horst zu einem modernen Mehrgenerationenquartier. Bisher hat VIVAWEST in fünf Bauabschnitten insgesamt 183 hochwertige Wohnungen errichtet, von denen 15 zum Kauf angeboten wurden. Dank vielfältiger Wohnformen unterschiedlicher Ausstattung und Größe, von Einfamilienhäusern bis hin zu den mehrheitlich barrierefrei gestalteten Geschosswohnungen, haben hier Menschen jeden Alters ein Zuhause gefunden. Im sechsten und letzten Bauabschnitt errichtet VIVAWEST drei Gebäude mit 54

Wohneinheiten und einer Gesamt-Wohnfläche von mehr als 3.200 Quadratmetern sowie 54 PKW-Stellplätze. Die barrierearm konzipierten 2-Raum-Wohnungen verfügen über Grundrisse mit 57 bis 61 Quadratmetern Wohnfläche und sprechen 1-2-Personen-Haushalte, vornehmlich Senioren, an. Die Wohnungen werden mit Design-PVC- Böden, Fußbodenheizung, elektrischen Rollläden, bodengleich gefliesten Duschen und einer Gegensprechanlage ausgestattet. Die Fertigstellung der drei Gebäude ist für Sommer 2020 geplant. VIVAWEST investiert 8,8 Millionen Euro in dieses Bauvorhaben. Das Wohnungsunternehmen bewirtschaftet in Gelsenkirchen rund 6.300 Wohnungen. „Mit dem Neubau am Schloss Horst erweitern wir unser Immobilienportfolio um drin-

gend benötigten barrierearmen Wohnraum“, sagt Ludger Wiesemann, Bereichsleiter Neubau bei VIVAWEST. Auf dem benachbarten Gelände des ehemaligen Waagehauses baut VIVAWEST seit diesem Herbst darüber hinaus eine vierzügige Kindertagesstätte mit Platz für insgesamt 80 Kinder. Zudem wird auf einem weiteren verkauften Grundstück innerhalb des Quartiers durch die Lindhorst-Gruppe ein Pflegeheim mit 80 Betreuungsplätzen errichtet. Die Lage des Mehrgenerationenquartiers unweit vom Schloss Horst ist ideal: zentrumsnah mit Kindergärten, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe sowie einer guten Anbindung an das Autobahnund das öffentliche Nahverkehrsnetz.

Getreu dem Motto „… weil es unsere Stadt ist!“ werden im Zeitraum von 10 bis 14 Uhr wieder zahlreiche freiwillige Unterstützer dabei helfen, Grünanlagen, Wege und andere öffentliche Flächen von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. Alle Helfer aus den Vorjahren wurden bereits angeschrieben und über den neuen Termin informiert. Selbstverständlich freuen sich die Organisatoren auch über weitere Gruppen oder Einzelpersonen, die an der Aktion teilnehmen möchten. Eine Anmeldung ist bis Montag, 18. Februar 2019, möglich, online auf www.gelsendienste.de/GEputzt, telefonisch unter der Rufnummer 0209/95420, oder persönlich in der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus (Mo-Fr, 8-18 Uhr).

Am Aktionstag werden von Gelsendienste nach vorheriger Absprache mit den Gruppen zahlreiche Sammelplätze für die Abfälle eingerichtet. Zudem erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Handschuhe und Müllsäcke gestellt. Im vergangenen Jahr nahmen fast 5.000 Kinder und Erwachsene teil. Die Helfer sammelten Abfall mit einem Gesamtgewicht von 22,7 Tonnen ein, darunter 23 Elektrogeräte und 52 Altreifen.

Freikarten zu gewinnen: SIGNAL IDUNA CUP in Dortmund Vom 07. bis zum 10. März 2019 wird in den Westfalenhallen wieder der SIGNAL IDUNA Cup des Springsports ausgetragen. Spitzensport auf höchstem Niveau wird dort geboten. Im Springsport zählt das hochkarätige Finale der Springsportserie MITSUBISHI MOTORS Masters League zum Höhepunkt des SIGNAL IDUNA Cup, im Bereich Dressur stehen traditionelle Aufgaben bis zum Grand Prix Special auf dem Programm. Das Publikum darf sich auf Topsportler im Spring- und Dressurbereich freuen – es werden unter anderem Welt- und Europameister der letzten Meisterschaften erwartet. Zudem gastiert der DERBY Dressage Cup beim SIGNAL IDUNA Cup. Neben Spitzensport besticht der SIGNAL IDUNA Cup durch seine herausragende Ausstellungswelt, die jedes Herz höherschlagen lässt. Durch die

Kombination aus Shopping und Gastronomie entsteht eine angenehme Atmosphäre mit einem einzigartigen Flair, die zu einem Besuch der besonderen Art einlädt! Tickets sind im Online-Shop unter www.eventim.de oder auch direkt bei den Westfalenhallen sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Telefonisch können unter 0231 1204 666 von MoFr von 9-18 Uhr Karten bestellt werden. Wir verlosen Freikarten für Sonntag, 10. März ab 8.00 Uhr. Schicken Sie bis zum 10. Februar 2019 eine Mail an gewinnen@familienpost. de oder eine Postkarte an die Familienpost, Vogelsangstraße 17, 45899 Gelsenkirchen. Stichwort: Reitturnier. Die Karten werden per Post an die GewinnerInnen verschickt. Das Foto zeigt Denis Nielsen mit Cashmoaker und stammt von Stefan Lafrentz.


LOKALES

FAMILIENPOST

Verlagssonderseite 31. Januar 2019

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

AK • MODEN ... zieht Sie an!

Am Wedem 3 • 45899 GE-Horst-Nord • Telefon: 0171 - 9548230 Markenstraße 20 • 45899 GE-Horst-Süd • Telefon: 02 09 - 53 57 9

VIELE TOLLE ANGEBOTE ZUM WSV

DAS NEUE BLAU...

5.000 Dollar für Charline Gehm: „MajestyCharlie“ gewinnt Women‘s-Cup in Shanghai Die Horsterin Charline Gehm, von ihren Freunden und Fans „MajestyCharlie“ genannt, hat im Dezember in Shanghai den „ZOWIEDIVINA Women’s-Cup“ gewonnen. 5.000 US-Dollar Preisgeld gab es dafür, der Sponsor hat zudem alle Kosten für die Reise übernommen. Die 25-Jährige ist ausgewiesene Expertin des Computerspiels „PlayerUnknown’s Battlegrounds“ (PUBG), das weltweit geschätzt, 50 Millionen aktive Fans hat, davon mehr als eine Million in Deutschland. Charline Gehm: „Es werden bald noch viel mehr werden, die PUBG spielen, denn SPORT1 hat jetzt einen eigenen Sender für E-Sport (eSPORTS1) an den Start gebracht, der in Deutschland, Österreich und in der Schweiz zu empfangen ist.“ Bei PUBG landet der Spieler mit einem Fallschirm von ei-

nem Flugzeug aus auf einer abgelegenen Insel. Dort muss er versuchen, möglichst lange zu überleben. Alleine oder als Zweier- oder Vierer-Team kämpft man gegen bis zu 100 weitere Spieler. Dabei stehen unterschiedliche Waffen, Fahrzeuge, Kleidung und sonstige Ausrüstungsgegenstände, die man in der Spielwelt finden kann, zur Verfügung. Charline, die als System-Administratorin bei der Firma AMIVEDA arbeitet, gehört seit zwei Jahren dem „Entropy Gaming-Team“ an, das aus vier Spielern besteht. Sie treten von ihren jeweiligen Heimatorten aus als Team gegen andere Gamer an, sprechen ihre Spieltaktiken über Headset ab. Die ehemalige Schülerin der Gesamtschule Horst war dabei so herausragend, dass sie vom Organisator des Turniers in Shanghai (als einzige Deutsche) vom 10. bis zum 17. Dezember 2018 zu-

AK-Moden Am Wedem 3 200 Teile Jacken, Blusen, Shirts u.v.m. ab Winterjacken reduziert auf

... eine Farbe für jede Frau. Verjüngt, belebt und macht einfach nur gute Laune!

Kurzjacken reduziert auf

Weitere Infos: www.esportmerch.de.

29.95

Top-Frühjahrsmode jetzt bei uns! AK-Moden Markenstraße 20

Viele Einzelteile bis zu 70% reduziert! Unser Geschäft am Wedem ist mittwochs durchgehend geöffnet! EDITION

RB-Moden

Lernen Sie unsere Hosen-Vielfalt kennen! Von Gerry Weber (Gr. 36-48): Danny, Romy, Best4me, Best4me Skinny, Citystyle, Classic Fit. Von Taifun (Gr. 36-46): Steffi, Hanna und Stella.

sammen mit 47 anderen Einzelspielerinnen eingeladen wurde. An dem Erfolg waren auch eine weitere Horsterin – wenn auch indirekt – beteiligt. Tanja Kenke betreibt die Firma „Esport Merch“, die Trikots und Sportkleidung für E-Sport-Teams designt, produziert und ausliefert. Die bestehen aus atmungsaktivem Polyester, haben eingefärbte Logos und sind ganz auf die Anforderungen der SpielerInnen abgestimmt. „Wir wissen nunmal, was der E-Sport benötigt, sind voll im Thema und daher als Ansprechpartner erste Wahl“, ist sich Tanja Kenke sicher. Derzeit betreut sie – neben vielen anderen Kunden – gemeinsam mit ihrem Partner Christian Höfer – 13 E-SportTeams mit starker Tendenz nach oben.

79.95

9.95

Informationen für eine besondere Zeit Werdende Mütter sind ganz herzlich zu einem Informationsabend eingeladen. Bei der Veranstaltung am Dienstag, den 5. Februar 2019, 19 Uhr steht unter der Überschrift „Die erste Zeit mit dem Kind – Verhalten im Wochenbett“ das Zusammensein mit dem Kind im Mittelpunkt. Veranstaltungsort ist die Elternschule Sonnenschein, Virchowstraße 120, 2. OG. Diese Veranstaltung findet OHNE Partner statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung unter der Rufnummer 0209 172-3564 oder per E-Mail an sonnenschein@ marienhospital.eu wird gebeten.

Trotz großer Vorfreude auf den neuen Erdenbürger sind werdende Mütter oft unsicher und haben viele Fragen. Antworten darauf können sie im Rahmen der Veranstaltung erhalten. Unter anderem wird über mögliche Geburtsverletzungen und über die Hormonlage nach der Entbindung informiert. Fragen zur Hygiene im Wochenbett und zur Ernährung des Kindes spielen ebenso eine Rolle wie Informationen zum Alltag in der Klinik oder über die Bedeutung der Rückbildungsgymnastik. Die Teilnehmer erhalten außerdem praktische Tipps für den Alltag mit einem Baby.

Essener Straße 36 45899 GE-Horst Tel.: 02 09 / 945 89 92

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Mo. + Mi. 19.00-20.30 Uhr

Horster Straße 325 45899 GE-Beckhausen Tel.: 02 09 / 37 78 48 20

Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Di. + Do. 19.00-20.30 Uhr

*

Hier HU /AU. Jeden Dienstag und Donnerstag von 12:00 bis 14:00 Uhr. Rufen Sie uns gerne für einen Termin an.

Einladung Einladungzum zum Reifenwechsel! Reifenwechsel! 105,jetzt

Ernst-Peter Bechtloff

Im Café Klatsch erzählte Charline Gehm (links) von ihrem Turniersieg. Tanja Kenke und Christian Höfer sind als Ausstatter mit dabei.

Abschied vom Gemeindezentrum mit einer Aufbruchparty Das Liebfrauen-Gemeindezentrum steht vor dem Abriss. Trotz aller Wehmut hatte man nicht zu einer „Abrissparty“ sondern zu einer „Aufbruchparty“ eingeladen. Nach einem Gottesdienst kamen 140 Gäste in das Zentrum. Wie auch immer das Haus aussehen soll, dass stattdessen dort entstehen soll, es wird auch Begegnungsräume haben, in denen Andachten

und Heilige Messen gefeiert werden können. Wenn das gegeben ist, wird man über die weitere Nutzung (und auch den Abriss) der Liebfrauenkirche entscheiden. Die Gäste haben Geschichte mitgestaltet. So wie Matthias Ingenerf von der Kolpingsfamilie. „Wir waren im hier Kindergarten. Der war damals im Erdgeschoss untergebracht. Und im Obergeschoss war die

Notkirche, als die Kirche ausgebombt war. Hier bin ich zur Kommunion gegangen.“ Pastor Ludger Molitor, heute in der Gemeinde Essen-Horst tätig, war Ende der 80er Jahre Kaplan in der Gemeinde, wohnte im Erdgeschoss des Gemeindezentrums. „Ich finde es klasse, mit so viel Stil Abschied zu nehmen. Ihr guter Geist hat Liebfrauen schon immer ausgezeichnet“.

vom Bauverein feierte am 10. Januar 2019 seinen 75. Geburtstag. Beschäftigt war er 36 Jahre lang auf Nordstern. Der IGBCE gehört er fast schon 60 Jahre an und bekleidete und bekleidet immer noch Vorstandsämter. Michael Pogge gratulierte für die Ortsgruppe Horst.

Friedhelm Broschk

Reifenwechsel Reifenwechsel und Einlagerung und Einlagerung für für * Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, durchge-führt durch externe Prüfingenieure eine Saison, eine Saison, kompletter kompletter Satz Satz Reifen. Reifen. führt durch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen.

von der Hippolytusstraße 1, langjähriges Mitglied feierte am 19. Januar 2019 seinen 80. Geburtstag. 35 Jahre arbeitete er auf Nordstern, der IGBCE gehört er schon fast 65 Jahre an. Für die Ortsgruppe Horst gratulierte Michael Pogge.

35,35,-

nur

nur

A - Z AAutohandelsgesellschaft - Z Autohandelsgesellschaft mbH mbH Pastor-Franke-Straße Pastor-Franke-Straße 8 8 45894 45894 Gelsenkirchen Gelsenkirchen Tel. 0209/93 Tel. 0209/93 34 011 34 011 www.a-z-autohandel.go1a.de www.a-z-autohandel.go1a.de #$%&'()*'+, #$%&'()*'+, ,)-./ 0,1.'2. ,)-./3+--.44.'5., 0,1.'2. 3+--.44.'5., 16.'78)&*'2 16.'78)&*'2 9:; 2.,.4)*.</ 9:; 2.,.4)*.</ =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>> =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>>

Martin Luther in Thüringen Zu einer viertägigen Bildungsreise zum Thema „Martin Luther in Thüringen“ lädt die Ev. Epiphanias-Kirchengemeinde Horst/Beckhausen vom 25. bis 28. April 2019 ein. Gemeinsam entdeckt man das Wirken Martin Luthers in Thüringen - Eisenach, Möhra, Schmalkalden und Erfurt. Unterkunft: 3 x Übernachtung und Frühstück im 3* Superior VCH-Hotel Haus Hainstein in Eisenach. Weitere Leistungen: Hin- & Rückfahrt - 3 x Abendessen, Führungen, Eintritte, Rundfahrten. Preis: 450 Euro pro Person im Doppelzimmer, 510 Euro pro Person im Einzelzimmer. Informationen zu den Anmeldungen gibt es bei Gottesdiensten, im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, im Gemeindebüro oder bei Pfarrer Grimm (Telefon 02 09 – 51 36 37).

mally www.mallyfleischwaren.de

mally Mally Fleischwaren: Filiale Essener Str. 14, Tel. 02 09 / 3 61 04 46 Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 3 61 04 47 Büro & Partyservice: Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 14 97 93 02

Köstlicher Partyservice Putengeschnetzeltes mit Pfefferrahmsoße und Rinderbraten mit Pfifferlingsoße Dazu: Bauernspätzle, Salzkartoffeln warme Gemüseplatte p.P. 12.50 mit Sauce Hollandaise


6

Verlagssonderseite 31. Januar 2019

Seit fast 40 Jahren Meisterbetrieb

45899 Gelsenkirchen-Horst • Sandstraße 42a Telefon 02 09 - 5 68 93 • Fax 51 68 41 90 Jahre Meisterbetrieb

NATURSTEIN

SPORT

www.familienpost.de familienposthorst

STEINMETZ- und STEINBILDHAUERMEISTER

Grabmale • Grabeinfassungen Urnengrabanlagen aus Naturstein Grablaternen, Vasen & Schalen aus Naturstein, Bronze oder Aluminium Fürstenbergstraße 18 • GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30 E-mail: naturstein-mecking@web.de Internet: www.naturstein-mecking.de

Horst B

Für Horst 08 wird es wieder ernst Für den SV Horst-Emscher 08 geht die Saison in der Fußball-Westfalenliga am kommenden Sonntag weiter, es wird wieder ernst. Die Schwarz-Weißen sind ab 15 Uhr beim DSC Wanne-Eickel im Einsatz - natürlich immer vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Diese Partie und auch das Auswärtsspiel beim TuS 05 Sinsen waren vor der Winterpause ausgefallen. Das erste Meisterschafts-Heimspiel des neuen Jahres ist für den 10. Februar um 15 Uhr gegen Concordia Wiemelhausen angesetzt. „Für uns geht es im weiteren Verlauf dieser Saison einzig und allein um den Klassenerhalt“, sagt 08-Trainer Jens Grembowietz, dem zuletzt ein grippaler Infekt zu schaffen machte. Mit seinem Team hat er in der Staffel 2 auf dem viertletzten Platz, also auf dem Relegationsrang, überwintert. Neben den Horstern sind vier weitere Mannschaften im Abstiegskampf verstrickt: der etwas besser platzierte FC Lennestadt sowie der Mitaufsteiger BSV Schüren, der TSV Marl-Hüls und

der Kirchhörder SC, die den Horstern dicht im Nacken sitzen. Die Luft ist dünn im Tabellenkeller. Jens Grembowietz ist zuversichtlich, dass seine Horster nicht zu den mindestens drei Teams gehören werden, die in der kommenden Saison als Absteiger in der Landesliga kicken müssen. „In spielerischer Hinsicht sind wir im ersten Halbjahr nicht vielen Mannschaften unterlegen gewesen“, betont der junge Coach. „Was uns wiederholt um den Erfolg gebracht hat, waren die individuellen Fehler, die zu Gegentoren geführt haben. Sicherlich ist auch das eine Frage der Qualität, aber ich bin sicher, dass wir in der Lage sind, diese Fehler abzustellen.“ Er hofft, dass Ali Serhan die erhoffte Verstärkung sein wird. Der Mittelfeldspieler wechselte in der Winterpause vom Liga-Nachbarn YEG Hassel an den Schollbruch. Mit Ibrahim Omeirat haben die Horster zudem eine weitere Alternative für die Torhüter-Position verpflichtet. Er

stand früher schon mal für die Null-Achter zwischen den Pfosten und trainiert seit Oktober mit der Mannschaft mit. Nicht mehr zum Kader der Null-Achter gehört hingegen Tolga Cengelcik. Nach Ausheilung seiner Verletzung am Sprunggelenk, die in der Hinrunde keinen Einsatz zuließ, wechselte er jetzt zum SV Schermbeck in die Oberliga. Jens Grembowietz zeigte sich enttäuscht: „Tolga war zehn Monate verletzt, er hat in dieser Zeit jede Unterstützung des Vereins erhalten. Dass er uns jetzt ablösefrei verlässt, hat sicherlich ein Geschmäckle. Ich habe schon charakterlich stärkere Spieler erlebt.“ Außerdem hat Josip Stojcic dem Horster Norden den Rücken gekehrt. Er spielt jetzt für die SSV Buer in der Landesliga. Fabian Lauria, Baris Aydin, Moritz Heidenreich, Oguzhan Kalayci, Timurcin Güzel und Samet Kökcam blieben zwar im Verein, aber sie werden künftig in der zweiten Mannschaft trainieren und für sie in der Bezirksliga gegen den Ball treten.

Schrankwände Einbauküchen Zimmertüren Haustüren Fensterbau Rolladenbau Einbruchschutz 45899 Gelsenkirchen-Horst • Devensstraße 85-91

Tel. (02 09) 5 56 49 • Fax (02 09) 5 58 09 www.kouker.de

FA

e-mail: info@kouker.de

Trainingsanzüge für SuS Beckhausen 05 Die Trainer und Jugendmitarbeiter von Beckhausen 05 wurde von der Firma Amiveda SE mit Trainingsanzügen ausgestattet. „Diese Art der Anerkennung der Arbeit des 32-köpfigen Mitarbeitersta-

bes hat uns natürlich sehr gefreut“, erklären der neue Jugendleiter Andreas Happel und sein langjähriger Vorgänger Werner Siebeck. Das Foto zeigt stehend von links Stephan Bonk, Tim Lichtenberg,

Thomas Kürten, Christian Golfmann, Andreas Happel, Thomas Kopecky, Andreas Koloße und Pierre Zowada, knieend von links David Grajewski, Werner Siebeck und Marcel Krämer.

SC Schaffrath trauert um Bruno Wohlfahrt Das Ehren- und Gründungsmitglied des SC Schaffrath, Bruno Wohlfahrt, ist am 25.01.2019 im Alter von 89 Jahren verstorben. Er war jahrzehntelang in un-

terschiedlichen Funktionen für den Verein aktiv. Bis zu seiner Krankheit war er eine Stütze des Vereins und in allen Bereichen geschätzt und beliebt. Wir werden ihn in Ehren halten.

Fußball-Bezirksliga Vier Zugänge für den SV Horst 08 II Die Saison in der Staffel 9 der Fußball-Bezirksliga geht für den SV Horst-Emscher 08 II mit einem Derby weiter. Die Schwarz-Weißen treten am 17. Februar (Sonntag) gegen Westfalia 04 aus Bismarck an. Anstoß ist um 13 Uhr am Schollbruch. Es ist in dieser Spielzeit die erste von noch 13 ausstehenden Begegnungen für den Neuling. Für die Horster geht es in erster Linie um den Klassenerhalt. Trotz eines schwachen Starts mit sieben Niederlagen an den ersten acht Spieltagen sind die Aussichten, das Saisonziel zu erreichen, inzwischen recht gut. Nach 17 von 30 Partien liegen die Null-Achter mit 19 Punkten an zwölfter Stelle der Tabelle, also auf einem Nicht-Abstiegsplatz. „Wir sind auf einem guten Weg. Wir müssen gucken, dass wir nach Fortsetzung der Meisterschaftsrunde an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen können“, sagt Trainer Willi Schmalz. Er freut sich, dass keiner seiner Spieler den Verein in der Winterpause verlassen hat und vier neue hinzugekommen sind. Unter den Neuen sind auch einige alte Bekannte. Zum Beispiel Mauricio Santana, der vom VfB Günnigfeld in den Horster Norden zurückge-

kehrt ist. Oder auch Serkan Köse, zuletzt beim Nachbarn F.S.M. Gladbeck. Er spielte einst in der ersten Mannschaft der Horster und brachte jetzt Marcel Heidenreich und Nasir Ljoki aus Gladbeck mit. Eigentlich sind es sogar fünf Winter-Zugänge, denn auch Torhüter Jan Ronkholz kann als ein solcher bezeichnet werden. Wegen einer Verletzung an der Hand musste er lange pausieren. Aus der in der Westfalenliga spielenden eigenen ersten Mannschaft stoßen zudem Fabian Lauria, Baris Aydin, Moritz Heidenreich, Oguzhan Kalayci, Timurcin Güzel und Samet Kökcam dauerhaft zum Bezirksliga-Team. „Ein sofortiger Wiederabstieg zurück in die Kreisliga A wäre ein Rückschlag für die gesamte Fußball-Abteilung, aber auch für jeden einzelnen Spieler“, sagt Willi Schmalz. „Die Jungs wollen unbedingt die Liga halten und sie haben auch das Zeug dazu, das zu schaffen.“ Bis zur Fortsetzung der Meisterschaftsrunde trägt die 08-Zweite noch drei Testspiele aus: am 3. Februar (Sonntag) um 15 Uhr gegen den 1. SC BW Wulfen, am 6. Februar (Mittwoch) um 19.30 Uhr bei Adler Osterfeld und am 10. Februar (Sonntag) um 12.45 Uhr gegen den BV Herne-Süd.

Fußball-Kreisligisten im Überblick BV Horst-Süd mit frischen Kräften Eigentlich endet die Winterpause in der Fußball-Kreisliga erst am 17. Februar. Aber weil es im alten Jahr zu Spielausfällen kam, müssen einige Mannschaften aus dem Stadtwesten bereits eine Woche vorher wieder ran.

wertig modern Dirk Wischmeier Installateur- und Heizungsbaumeister

Essener Straße 94 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 98 89 44 91 Telefax (02 09) 98 89 87 84 Mobil 01 71 - 6 52 90 93 dirk-wischmeier@t-online.de

Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an! Fliesenfachgeschäft

u u u u u

Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung Grothusstraße 5 GE-Schalke (A 42, Abfahrt Zentrum) Telefon 02 09 / 4 50 81 Telefax 02 09 / 49 29 25 E-Mail: Fliesen-W.Tuecks @t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Zu diesen Mannschaften gehört auch der BV Horst-Süd in der Staffel 1 der Kreisliga A. Der Neuling beginnt das neue Jahr am 10. Februar um 15 Uhr mit einem Heimspiel gegen F.S.M. Gladbeck im Fürstenbergstadion. Mit 19 Punkten aus 15 Spielen hat der BV ein sehr ordentliches erstes Halbjahr hingelegt. „Wir wollen nach der Winterpau-

se dort weitermachen, wo wir zuletzt aufgehört haben und uns in der Liga etablieren“, sagt BV-Spielertrainer Ibrahimi Basatli.

SC Schaffrath wählt neu

Die Horster haben in der Winterpause keinen Spieler verloren, aber vier dazubekommen: Batuhan Güdul und Rejhan Dana kommen von Adler Ellinghorst, Niko Zias vom FC Saloniki aus Essen sowie Emre Gökgöz vom SV Hessler 06. Die beiden Mannschaften von Preußen Sutum (Kreisliga A2 und C2) sowie der SV Horst-Emscher 08 IV (Kreisliga C1) greifen ebenfalls bereits wieder am übernächsten Sonntag ins Geschehen ein.

Zu seiner Hauptversammlung lädt der SC Schaffrath am Sonntag, 3. Februar 2019, um 11.00 Uhr in das Jugendzentrum Nottkampstraße 32 ein. Auf der Tagesordnung steht auch die Neuwahl des Vorstandes. Die nächsten Spiele: Kreisliga A1: BV Horst-Süd – F.S.M. Gladbeck (So., 10.2., 15 Uhr, Fürstenbergstadion), Eintracht Erle –SC Schaffrath

(So., 17.2., 15 Uhr, Oststraße), Beckhausen 05 – SSV Buer II (So., 17.2., 15 Uhr, Braukämperstraße), FC Horst 59 – YEG Hassel (So., 17.2., 15 Uhr, Albert-Schweitzer-Straße), BV Horst-Süd – SG Preußen Gladbeck (So., 17.2., 15 Uhr, Fürstenbergstadion). Kreisliga A2: ETuS Bismarck – Preußen Sutum (So., 10.2., 15 Uhr, Trinenkamp), Preußen Sutum – SG Preußen Gladbeck II (So., 17.2., 15 Uhr, Gesamtschule Berger Feld). Kreisliga B1: Eintracht Erle II – SV Horst-Emscher 08 III (So., 17.2., 13.15 Uhr, Oststraße).

Kreisliga C1: Arminia Hassel II – SV Horst-Emscher 08 IV (So., 10.2., 13.15 Uhr, Valentinstraße), Beckhausen 05 II – SuS Schwarz-Blau Gladbeck (So., 17.2., 13 Uhr, Braukämperstraße), SW Bülse – SV Horst-Emscher 08 IV (So., 17.2., 15 Uhr, Honigmannstraße). Kreisliga C2: ETuS Bismarck II – Preußen Sutum II (So., 10.2., 13 Uhr, Trinenkamp), FC Horst 59 II – Firtinaspor Gelsenkirchen II (So., 17.2., 13.15 Uhr, Albert-Schweitzer-Straße), Arminia Ückendorf II – Preußen Sutum II (So., 24.2., 13 Uhr, Gesamtschule Ückendorf).

Sechsmal Königsblau im Februar Der Februar hat zwar nur 28 Tage. Aber trotzdem wird der kommende Monat ziemlich intensiv für den FC Schalke 04. Er muss innerhalb dieser vier Wochen sechs Begegnungen absolvieren. Die Königsblauen werden in drei Wettbewerben gefordert: viermal in der Bundesliga sowie je einmal im DFB-Pokal und in der Champions League. In der Bundesliga haben sich die Schalker zum Ende der Hinrunde und zu Beginn der Rückrunde etwas Luft zu den unteren Tabellenplätzen verschafft. Dem 3:1-Sieg beim VfB Stuttgart folgten mit dem 2:1 gegen den VfL Wolfsburg ein weiterer Dreier sowie ein 2:2 bei Hertha BSC. Dieses Remis in Berlin muss-

te der Tabellenzwölfte allerdings teuer bezahlen. Alessandro Schöpf (Außenbandriss und Kapselverletzung im linken Knie), Benjamin Stambouli (Jochbeinbruch) und Steven Skrzybski (Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel) erlitten in dieser Partie schwere Verletzungen. Sie fallen wochenlang aus und vergrößerten somit das Lazarett, in dem sich bereits Guido Burgstaller (Sehnenverletzung), Breel Embolo (Mittelfußbruch) und Amine Harit (Muskelfaserriss) befanden. Alessandro Schöpf, Benjamin Stambouli und Steven Skrzybski werden auch an diesem Samstag, am 2. Februar, im Heimspiel gegen den Tabellendritten Borussia Mön-

chengladbach fehlen. Anstoß ist um 18.30 Uhr in der Veltins-Arena. In der Bundesliga folgen für den FC Schalke 04 im kommenden Monat die weiteren Partien beim FC Bayern München am 9. Februar (Samstag) um 18.30 Uhr, gegen den SC Freiburg am 16. Februar (Samstag) um 15.30 Uhr und beim 1. FSV Mainz 05 am 23. Februar (Samstag) ebenfalls um 15.30 Uhr. Im DFB-Pokal-Achtelfinale treten die Schalker am 6. Februar (Mittwoch) um 20.45 Uhr zu Hause gegen Fortuna Düsseldorf an Dieses Los eröffnet den Knappen alle Möglichkeiten, die Runde der letzten Acht zu erreichen. Sie sind gegen den Bundesliga-Neuling aus der Landeshauptstadt

klar in der Favoritenrolle. Ganz anders sieht die Ausgangslage zwei Wochen danach im Achtelfinale der Champions League aus. Die Schalker empfangen am 20. Februar (Mittwoch) um 21 Uhr im Hinspiel den englischen Meister Manchester City und dessen Trainer Pep Guardiola sowie ihren ehemaligen Mitspieler Leroy Sané. Das Rückspiel findet knapp drei Wochen später, am 12. März (Dienstag) um 21 Uhr, im Etihad Stadium in Manchester statt.

Foto: Gerd Kaemper


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Ausstellung im Café Klatsch: „Von der Dunkelheit ins Licht“ Gregor Wildförster (Fiddler of Light) hat sich in seiner neuen Ausstellung „Von der Dunkelheit ins Licht“ ganz den hellen aber auch den dunklen Momenten des Lebens gewidmet. Seine Fotografien zeigt er vom 08. bis zum 24. Februar 2019 im Café Klatsch an der Essener Straße 45. Das Motto und die Inspiration für die Ausstellung hat Ludwig van Beethoven geprägt. Wildförster: „Durch seine Schicksals-Symphonie macht er deutlich, dass der

Weg aus der Dunkelheit zum Licht führt“.

Kontrast und kongeniale Ergänzung zugleich.

In seinem Ausstellungsprospekt heißt es: „Bilder von großer Strahlkraft und unendlicher Tiefe prägen auch das jüngere Werk des Fotokünstlers. Erleben Sie berührende, bewegende und glückliche, erfüllende Momente beim Betrachten seiner einzigartigen Fotografien“.

Die Vernissage ist am Freitag, 08. Februar, ab 19 Uhr. Sie wird musikalisch begleitet durch Alberto di Febo und Michele Zangari. Bei der Finissage am 24. Februar (15.00 Uhr) können einige Exponate ersteigert werden.

Gezeigt werden erstmals auch Fotos, die Susanne Masche beisteuert. Ihre Bilder sind

Der Reinerlös der Ausstellung kommt der Einrichtung Nienhof, Verein für psychosoziale Arbeit zu Gute.

Erst seit Ende 2013 ist die APD-Wohngemeinschaft am Stegemannsweg ihr neues Zuhause. Bis dahin lebten Hele-

ne und der inzwischen verstorbene Oswald Groeger noch selbstständig in einer eigenen Wohnung in Scholven. „Hier werd’ ich gut versorgt“, erzählt die Seniorin, deren Tag immer mit der Lektüre der Tageszeitung beginnt. Und ergänzt: „Lesen – das ist das Haupt, der Kopf ist ja noch klar.“

Bergstraße 7 a in Beckhausen mit Bildern noch einmal an die Kolpingfahrt 2018 nach Bad Bergzabern. Zur besseren Planung dieser Veranstaltung sind bei Alfons Lösing, Tel. 58 27 65, oder Willi Drochtert, Tel. 93 89 85 02 (beide ggf. AB), frühzeitige Anmeldungen dringend erforderlich!

Offene Schlossführung Am Donnerstag, 7. Februar 2019, um 18 Uhr kann man bei einer gut einstündigen, interessanten Führung in Gänge und Zimmer des Renaissanceschloss Horst blicken, die der Öffentlichkeit sonst verborgen bleiben. Damit verknüpft wird die Geschichte des Baudenkmals und seiner ehemaligen Herren, der Familie von der Horst. Das Museum Schloss

Horst wird bei dieser Führung nicht besucht. Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zukünftig findet diese offene Schlossführung an jedem 1. Donnerstag im Monat um 18 Uhr statt (ausgenommen Feiertage und NRW Schulferien). Weitere Informationen unter 0209 / 169-6163 oder www.schloss-horst-gelsenkirchen.de.

Foto: Gaby Gerster

Weiberfasching in Schacht 3: 28.02. ab 19.11 Uhr, Eintri� frei

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

RevuePalast Ruhr: Mehr „Femme Fatale“ geht nicht So muss Travestie sein! Zum 25-jährigen Geburtstag des „Femme Fatale“-Ensembles schenkt der RevuePalast Ruhr seinen Gästen eine einzigartige Jubiläumsshow. Marlene, Édith Piaf, Lady Gaga, Liza Minelli, Cher oder Falco – Regisseur Ralf Kuta zaubert das Beste vom Besten auf die Bühne der ehemaligen Heizzentrale auf Zeche Ewald. Die Gäste feierten die Premiere der neuen „Jubiläumsshow“ mit stehenden Ovationen. Ein Spektakel, das die Premieren-Gäste nicht nur mit staunendem Szenenapplaus, sondern mit Standing Ovations belohnten. „Unsere neue Show zeigt, was moderne Travestie vermag“, schwärmt Regisseur Ralf Kuta. „Wir bringen Legenden auf die Bühne, lassen die Gäste träumen und präsentieren das Beste aus 25 Jahren Kunst der Verwandlung. Mehr Femme Fatale geht nicht.“

dem thailändischen Chiang Mai und strahlend schön wie die aufgehende Sonne. „Diese Show zeigt das Beste, was Femme Fatale zu bieten hat“, freut sich Prinzipal Christian Stratmann beim Fi-

nalapplaus. „Ich freue mich schon auf die nächsten 25 Jahre.“ Alle Termine und Tickets: www.revuepalast-ruhr.com, Telefon 023 25 – 588 999.

Wolf-Romane sind Bestseller 2018

Damit ehrt die Stadt den Autor, der immer ein „Gelsenkirchener Junge“ geblieben ist. Sein Roman „Totentanz am Strand“ spielt zu weiten Teilen in Gelsenkirchen und der Showdown findet in der Buchhandlung Junius statt. Der dritte Teil der Sommer-

Ihre Location für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern und andere Events!

Die diesjährige Kinderfreizeit in Gahlen der Ev. Epiphanias-Kirchengemeinde Horst/Beckhausen findet vom 15.-17. März 2019 für Kinder von sechs bis 13 Jahren statt. Die Kosten betragen 50 Euro pro TeilnehmerIn. Anmeldungen in den Gemeindebüros.

Foto: NIVEA

feldt-Reihe, „Todesspiel im Hafen“ erscheint im Juni 2019. Am 20. Februar 2019 wird der 13. Ostfriesenkrimi erscheinen, er hat eine Startauflage von 260.000 Exemplaren. Insgesamt wurden bisher mehr als sechs Millionen Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf in deutscher Sprache verkauft, weltweit beträgt seine Auflage mehr als zehn Millionen Exemplare. Am Samstag, den 2. Februar 2019, wird die dritte Verfilmung eines Ostfriesenkrimis ausgestrahlt werden. „Ostfriesensünde“ läuft dann um 20.15 Uhr im ZDF. Die Titelmelodie summt Wolfs Ehefrau Bettina Göschl, die mit ihren Krimiliedern schon zwei CDs zu den Büchern herausgebracht hat, „Ostfriesenblues“ und „Ostfriesentango“.

Markenstraße 6 • 45899 Gelsenkirchen • Telefon 02 09 - 157 45 36 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00-8:30 Uhr • Sa. 9:00-16:00 Uhr

Kinderfreizeit in Gahlen

Unter all den Highlights der vergangenen Showjahre präsentiert Ralf Kuta den Gästen ein neues Gesicht: Mao aus

Es gibt schöne Neuigkeiten vom „Gelsenkirchener Ostfriesen“: Gleich drei Klaus-Peter-Wolf-Romane haben in 2018 in der Buchhandlung Junius (GE, Sparkassenstraße) die ersten Plätze bei den Jahresbestsellern Taschenbuch Belletristik belegt. Die Buchhändlerin Sabine Piechaczek schreibt: „Gold, Silber und Bronze (…) Das gab es noch nie.“ Gemeinsam mit Bettina Göschl hat Klaus-Peter Wolf auch bei den Kinder- und Jugendbuchbestsellern den dritten Platz erreicht.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und Liebe für 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Partyservice • Catering tehaus Festsaal • Seminarräume • Gäs BP) e Koststr. 8 • GE-Horst (Näh 75 Homepage: Fon: 02 09 / 5 79 75 • Fax: 51 38 de www.schacht3.info line. t-on en@ irch ABZ-Gelsenk

Kolping am Nachmittag Bei dem Kolping am Nachmittag für Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Buer-Beckhausen geht es am Mittwoch, 13. Februar 2019, 15:00 Uhr, um das Thema „Der Pfälzer Wald mit seinem landschaftlichen, geschichtlichen und kulturellen Erbe.“ Manfred Wagner erinnert im Bodelschwingh-Haus auf der

Schacht 3

Helene Groeger feierte ihren 101. Geburtstag Helene Groeger feierte am 10. Januar im APD-Haus „Leben in Schaffrath“ ihren 101. Geburtstag in guter Gesundheit und immer noch mitten im Leben stehend.

Verlagssonderseite 31. Januar 2019

Wickeldiplom und Geschwisterführerschein Wenn die Familie größer wird, ist das für alle eine aufregende Zeit. Auch die Geschwisterkinder können es kaum erwarten, bis das Baby endlich geboren wird. Alle großen Geschwister lädt die Elternschule Sonnenschein am Marienhospital Gelsenkirchen (Perinatalzentrum Gelsenkirchen) deshalb sehr herzlich zu einer Veranstaltung ein, bei der sie alles erfahren und lernen können, was sie wissen müssen, wenn die kleine Schwester oder das Brüderchen endlich auf der Welt ist. Sie findet statt am Mittwoch, 6. Februar 2019, 14:30 Uhr. Veranstaltungsort

ist das Bistro der Station 2 Geburtshilfe. Das Angebot ist für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren gedacht (ohne Teilnahme der Eltern!). Sie sollten ein Foto von sich und eine Puppe oder einen Teddy mitbringen. Die Kosten betragen 5,95 Euro pro Kind. Anmeldungen zu diesem speziell für die großen Geschwister konzipierten Angebot nimmt die Elternschule Sonnenschein unter der Rufnummer 0209 172-3564 gerne entgegen. Mit der eigenen Puppe oder dem Teddy üben die Großen, wie sie ein Baby richtig halten

und wie es gewickelt wird. Sie lernen ein Fingerspiel, das sie dem Geschwisterchen vorspielen können und besuchen – wenn möglich - den Kreißsaal und die Neugeborenstation. Alle Fragen der kleinen Kursteilnehmer werden kindgerecht beantwortet. Ziel ist, die Kinder auf die neue Familiensituation vorzubereiten. Zum Abschluss erhalten sie das Wickeldiplom und den Geschwisterführerschein, der sie als Expertin/Experten für die kleine Schwester/den kleinen Bruder ausweist.


8

Verlagssonderseite 31. Januar 2019

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

Laurentius-Kirche und St. Marien-Kirche werden im Februar außer Dienst gestellt Am 3. Februar wird gemeinsam mit dem Essener Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck um 10.00 Uhr der letzte Gottesdienst in der Horster St. Laurentius-Kirche gefeiert. An diesem Tag wird die Kirche außer Dienst gestellt. Am 10. Februar wird dann um 15.30 Uhr mit Bischof Overbeck der Abschiedsgottesdienst in St. Marien zelebriert.

GANZKÖRPERTRAINING

IN NUR 20 MINUTEN DIE WOCHE DURCH EMS (ELEKTRO-MUSKEL-STIMULATION)

JETZT AUCH ALS STUDIO IN GELSENKIRCHEN! jetzt über 42x in deutschland Was ist EMS überhaupt? EMS steht für Elektronische MuskelStimulation und ist ganz anders als alles, was Du aus dem Fitnessstudio kennst - und genau deswegen musst Du es ausprobieren!

Weil die Belastung am ganzen Körper wirkt und viel intensiver ist als im Fitnessstudio, reichen 20 Minuten Training pro Woche völlig aus. Schon nach wenigen Trainings wirst Du Dich ý WWHU XQG JHV¾QGHU fühlen.

Du bekommst ganz spezielle Funktionskleidung, durch die kleine elektrische Impulse in Deine Muskeln geleitet werden.

Spitzensportler und Wissenschaftler sind überzeugt - jetzt kommst Du!

An Deiner Seite ist permanent Dein ganz eigener Personal Trainer, der auf Dich aufpasst, Dir Tipps gibt und die Belastung optimal einstellt.

Seitens des Teilprojektteams von St. Laurentius wurde im Rahmen einer „Abschiedswoche“ ab dem 27. Januar ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, um allen Gruppen, Vereinen und auch allen Gemeindemitglie-

dern Gelegenheit zu geben, sich persönlich von dem Gotteshaus zu verabschieden. Doch auch nach der Schließung werden in St. Laurentius weiterhin Sonntags- und Werktagsgottesdienste im Seniorenheim Haus Marienfried und im Katechetischen Zentrum gefeiert. Somit steht an diesem Tag eher der Begriff „Aufbruch“ statt des Begriffs „Abschied“ im Vordergrund. Am 10. Februar wird dann um 15.30 Uhr mit Bischof Overbeck der Abschiedsgottesdienst in St. Marien zelebriert. Auch hier erfolgt anschließend die Außerdienststellung.

Nähere Informationen zu den Abschiedswochen erhält man im Pfarrbüro St. Hippolytus unter Telefon 0209-55726 oder im Internet unter www. hippolytus.de Doch auch an den anderen Standorten der Pfarrei bleiben die Dinge weiter in Bewegung. So wurde zum 01.01.2019 das Gemeindezentrum in Liebfrauen geschlossen. Hier hat der Hinweis auf den unmittelbar bevorstehenden Abriss einige Irritationen in der Bevölkerung ausgelöst, die auch zum Teil in der Presse nachzulesen waren. In einer Pressemitteilung der Pfarrei St. Hippolytus heißt

0209 / 97 76 77 24

Zu ihrer diesjährigen Generalversammlung am Mittwoch, 30. Januar, lädt die Kolpingsfamilie Buer-Beckhausen ihre Mitglieder in das Bodelschwingh-Haus, Bergstraße 7 a in Beckhausen, ein. Die Versammlung beginnt um 10:00 Uhr. Die Generalversammlung sieht u. a. die Neuwahl einer/ eines Kassenprüferin/Kassen-

Dein persönlicher Gutschein

für ein kostenloses Personal Training Terra Sports Gelsenkirchen Luciagasse 7 45894 Gelsenkirchen 0209 / 97 76 77 24 gelsenkirchen@terra-sports.de

Einen neuen Namen hat man sich auch gegeben: Epiphanias-Kirchengemeinde Gelsenkirchen. Das neue, von Ex-Presbyter Klaus Stegmann entworfene Amtssiegel zeigt ein Schiff auf bewegtem Wasser, auf Kurs gehalten von einem Mast in Form eines Kreuzes, beschienen von göttlichem Licht – eine Anlehnung an Epiphanias als Erscheinung des Herrn. 9500 Gläubige segeln nun unter einer gemeinsamen Flag-

ge. Doch: „Die Vereinigung ist nur ein Etappenziel. Sehr viel Arbeit liegt noch vor uns“, erklärt Pfarrerin Andrea Rylke-Voigt. Mit ihr zusammen bilden Pfarrer Michael Grimm, Pfarrer Bernd Naumann und Diakon Jörg Awizio zusammen mit 14 Presbytern das klerikale Team. „Wir müssen einen gemeinsamen Haushalt aufzustellen und die turnusmäßigen Presbyterwahlen im nächsten Jahr vorbereiten“, erläutert Grimm den Fahrplan der nächsten Monate. Synergieeffekte in Sachen Personal und Gebäude sind ausdrücklich nicht geplant. „Das Paul-Gerhardt-Haus in Horst bleibt mit seinem Gemeindezentrum ebenso erhalten wie die Christus-Kirche und das Bodelschwingh-Haus in Beckhausen“, stellt Naumann klar. Auch die Gottesdienste sollen

Der Vereinigungsgottesdienst fand am Sonntag, 6. Januar, 10 Uhr, in der Paul-Gerhardt-Kirche statt. Danach kam man im Beckhauser Bodelschwingh-Haus zusammen. Der Festtag endete mit einem Konzert unter Leitung von Kantorin Christina Wienroth in der Christus-Kirche. Mitwirkende waren das Kammerchorensemble Lorica Vitae, Europäisches Barockorchester Le Chardon und alle Chöre der Christuskirche.. Das Bild zeigt Pfarrer, Diakon und Presbyter der neuen Epiphanias-Gemeinde.

Gesucht wird eine Eis-Spezialität...

Die Siegerehrungen nahm später der Nikolaus im vor. Er überreichte Urkunden und Medaillen und beglückwünschte jeden Schwimmer persönlich. Außerdem gab es für jeden Schwimmer im Anschluss des Abends einen leckeren Stutenkerl. Das Bild zeigt die jüngste Teilnehmerin, Tjorven Abra-

Zur besseren Planung der Versammlung sind bei Alfons Lösing (Telefon 58 27 65) oder Willi Drochtert (Telefon 93 89 85 02) frühzeitige Anmeldungen erforderlich.

Susi Neumann ist gestorben Die in Horst ansässige Ex-Putzfrau Susanne Neumann ist am Sonntag (13.01.2019) mit 59 Jahren ihrem Krebsleiden erlegen. Susanne Neumann hatte den damaligen SPD-Chef Sigmar Gabriel vor drei Jahren auf seiner Gerechtigkeitskonferenz mit unbequemen Fragen ins Schwitzen gebracht und war damit über Nacht berühmt geworden. Es folgten Auftritte in TV-Talkshows von Markus Lanz bis Anne Will. Sogar als Buchautorin („Frau Neumann haut auf den Putz – Warum wir ein Leben lang arbeiten und trotz-

dem verarmen“) hinterließ sie Eindruck. Susi Neumann gehörte bis Dezember letzten Jahres dem Ortsverein Horst-Süd der SPD an. Nach ihrem Fernsehauftritt mit Gabriel hatte sie die damalige NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft davon überzeugt, Sozialdemokratin zu werden. Im Dezember 2018 ist sie wieder ausgetreten und wollte sich in der Linke-Bewegung „Aufstehen“ engagieren. Damals sagte sie: „Ich habe die Chemo aufgegeben. 60 werde ich nicht mehr, dabei hätte ich die SPD noch ganz gerne geärgert.“

Polizei sucht Zeugen nach Sachbeschädigungen

Nikolaus gratulierte den Vereinsmeistern der SV Horst Die SV GE-Horst 64 hat im Horster Hallenbad ihre Vereinsmeisterschaft ausgerichtet. Zwischen fünf und 38 Jahre alt waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie, aber auch Helfer und Organisatoren berichteten von guter Stimmung und einem reibungslosen Ablauf.

prüfers sowie der Delegierten für die Bezirks- und Diözesanversammlung vor. Im Anschluss wird den Teilnehmern ein Imbiss gereicht.

nicht reduziert werden, „weil die Predigtstandorte ja auch die Heimat der Gläubigen vor Ort sind“, so Naumann. Konfirmationen werden auch künftig in beiden Kirchen gefeiert. Und die Jugend- und Kulturarbeit im Ca@fé-42 gilt ebenfalls als gesichert.

Der Runde Tisch Horst ...

sef-Büscher-Platz hatten sie auch einen hübsch mit Bergbauutensilien dekorierten Stand. Dort verteilten sie Fensterschablonen, die ihnen der WDR zur Verfügung gestellt hatte. Die Schablone wird ausgeschnitten, ans Fenster geklebt. Dann noch ein Licht dahinter stellen und schon beweist man seine Sympathie zum Bergbau.

Bei allen Überlegungen sei es der Pfarrei jedoch wichtig, so Berthold Hiegemann (Projektleiter Pfarrentwicklungsprozess), eine einvernehmliche aber auch wirtschaftlich vertretbare Lösung zu finden. Hierzu würden, so Hiegemann, in den nächsten Wochen notwendige Absprachen mit unterschiedlichen Beteiligten geführt.

Ev. Gemeinden im Stadtwesten haben sich jetzt vereinigt Gekannt hat man sich schon immer, doch dann hat man sich intensiv beschnuppert, war gemeinsam aktiv, hat eine gemeinsame Zukunft diskutiert und schließlich geheiratet. Fast so wie im richtigen Leben war es auch mit den evangelischen Kirchengemeinden Beckhausen und Horst. Die haben sich nach gehörigem Vorlauf nun vereinigt.

und das Aktionsbündnis Bahnwärterhäuschen unterstützen die WDR-Aktion „Licht bei der Nacht“. Damit sollen möglichst viele BürgerInnen unter Beweis stellen, dass sie gerade in diesen Tagen an den Bergbau und die Kumpel denken. Beim Weihnachtsstand der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung West auf dem Jo-

Ebenso ist es nach Einschätzung der Pfarrei schwierig, wenn nicht gar wirtschaftlich unmöglich, Teile des Gemeindezentrums aufgrund der mangelhaften Gebäudesubstanz im Rahmen der Neugestaltung zu erhalten“.

Generalversammlung Kolping Beckhausen

Sichere Dir jetzt Deinen Termin unter:

Das Personaltrainer Team (v.l.): TIM Studium Gesundheitsmanagement TOBI Bachelor Fitnessökonomie JESSI Bachelor Management im Gesundheitswesen CHRISTIAN Studium Gesundheitsmanagement

es: „Es ist selbstverständlich im Interesse der Pfarrei, zeitnah eine neue Nutzung für das Gelände an der Liebfrauenkirche zu finden. Hierbei soll natürlich auch ein Versammlungsort für die Gemeinde eingerichtet werden, an dem unter anderem Gottesdienste und weitere Gemeindeveranstaltungen durchgeführt werden können. Wie und in welcher Form diese Umnutzung des Geländes gestaltet werden kann und wann die Flächenentwicklungen vorgenommen werden können, ist von mehreren, durch die Pfarrei im Wesentlichen nicht zu beeinflussenden Faktoren abhängig.

hams, mit dem ältesten Teilnehmer, ihrem Onkel Christian Wöllke.

Viele nette Menschen

haben den Weihnachts-Infostand der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung West auf dem Mittwochmarkt in Horst besucht. Bei Glühwein, Kaffee und Plätzchen gab es viele gute Gespräche. Auch der Bundestagsabgeordnete Markus Töns nutze seinen Besuch um Fragen beantworten und viele Hintergrundinfos geben zu können.

In der Zeit zwischen dem 28.12.2018 und dem 05.01.2019 kam es im Umfeld des Gebäudes der MLPD an der Schmalhorststraße zu mehreren Sachbeschädigungen. Am 28.12.2018 beschädigten bislang unbekannte Täter in der Zeit von 08:00 bis 15:30 Uhr zwei Reifen am PKW einer 69-jährigen Gelsenkirchenerin durch mehrere Messerschnitte. Auf die gleiche Art und Weise beschädigten hier Unbekannte am 05.01.2019 einen Vorderreifen am Fahrzeug eines 68-jährigen Marlers. Im gleichen Tatzeitraum wurde die MLPD-Bundesverwaltung durch das Aufkleben von

sogenannten „Spuckies“ verunreinigt. Hierbei handelt es sich um Klebebilder, die mit Spucke aufgeklebt werden. Darüber hinaus fanden die polizeilichen Ermittler einen abgeknickten „Parkpfosten“ auf der Zufahrt dieses Gebäudes. Der Staatsschutz der Gelsenkirchener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Angaben zu dem/den Täter(n) und/oder dem Tatgeschehen machen können. Sachdienliche Hinweise bitte unter den Rufnummern 0209/365-8512 (Staatsschutz) oder - 8240 (Kriminalwache).


LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Logopädie am Schloss Horst mit hilfreichen Therapie-Angeboten Kennen- und schätzen gelernt haben sich Fotini Antoniou und Christa El-Jezawi schon vor vielen Jahren, als sie gemeinsam Rehabilitations-Pädagogik mit den Schwerpunkten Sprache und Frühförderung studierten. Jetzt betreiben beide die Gemeinschaftspraxis „Logopädie am Schloss Horst“. Zuletzt gehörten beide zum Team der Logopädiepraxis von Kathrin Auffenberg an der Fischerstraße. Am 1. September letzten Jahres übernahmen sie gemeinsam die Praxis von Frau Auffenberg. Einen Monat später bezogen sie neue Praxisräume an der Burgstraße 12 (Eingang von der Turfstraße aus). Die neuen Räumlichkeiten stellten die Inhaberinnen Ende letzten Jahres bei einem gemütlichen „Tag der offenen Tür“ vor. „Wir fühlen uns hier an unserer neuen Wirkungsstätte sehr wohl – und unsere Patienten tun das auch“, freut sich Christa El-Jezawi. Das liegt zum einen an der „Wohlfühl-Atmosphäre“,

aber auch an der jetzt zentralen Lage mitten in Horst. „Die Praxis ist jetzt sehr viel besser mit Bus und Bahn erreichbar und unsere Patienten bzw. deren Begleitung nutzen den Besuch hier sehr gerne für einen Einkauf in Horst“, weiß Fotini Antoniou. Für die Patienten, die mit dem Auto kommen, bieten sich Parkplätze direkt vor der Praxis an. Ein barrierearmer Eingang über eine rollstuhlgerechte Rampe erleichtert auch gehbehinderten Menschen sowie den Müttern mit Kinderwagen den Zugang zur Praxis. Ihr Therapieangebot ist sehr umfangreich. Das Experten-Duo hilft beispielsweise Kindern bei Sprachentwicklungs- und Artikulationsstörungen, bei Einschränkungen des Wortschatzes, auditiven Wahrnehmungsund Verarbeitungsstörungen, bei Störungen des Redeflusses wie z. B. Stottern, bei L ese-Rec htsc h reib -Sc hwäche (LRS), bei Beeinträchtigungen durch Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten, bei Mutismus (Verweigerung des

Sprechens); sie therapieren bei Sprachauffälligkeiten bei Autismus oder Taubheit und Schwerhörigkeit. Für Erwachsene bieten sie u.a. Therapien an bei: Aphasie (Sprachstörungen/Sprachverlust z.B. nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma), bei Sprachstörungen durch Demenz, bei Dysarthrie (Sprechstörungen z. B. nach einem Schlaganfall, bei Parkinson, MS, ALS und anderen neurologischen Erkrankungen), Stimmstörungen, Lähmungen im Gesichtsbereich, Redeflussstörungen, Schluckstörungen, Trachealkanülen-Versorgung, Sprechund Sprachauffälligkeiten bei Taubheit, Schwerhörigkeit, CI-Versorgung. Ein weiteres Therapieangebot dieser Praxis ist u. a. die Therapie mit LSVT Loud®, einer anerkannten Behandlungsmethode der Sprech- und Stimmstörung bei Morbus Parkinson-Erkrankungen. Oftmals werden Therapien in den eigenen vier Wänden der Patienten, aber auch in sozialen Einrichtungen wie z. B.

Altenheimen angewandt. Diese Hausbesuche bilden einen häufig in Anspruch genommenen Schwerpunkt der Logopädiepraxis am Schloss Horst. Christa El-Jezawi: „Diese Vor-Ort-Therapien sind besonders bei schwerkranken Patienten - zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder bei Wachkoma-Patienten – notwendig und werden bei Bedarf vom Arzt verordnet“. Da sie Fachtherapeutin für neurologische Erkrankungen und ebenfalls ausgebildete Krankenschwester ist, ist sie für diese Aufgaben besonders prädestiniert. Fotini Antoniou ist als Lehramts-Absolventin (in Griechenland) hingegen u.a. Expertin z. B. für Kinder mit Mutismus sowie z.B. auch bei kindlichen Lerneinschränkungen und bei Kindern mit Autismus, mit denen sie trainiert, wie sie sich besser verständlich mitteilen können. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite www.logopaedie-am-schloss-horst.de und telefonisch unter der Rufnummer 02 09 – 36 10 50 70.

Fotini Antoniou und Christa El-Jezawi (an der Kletterwand).

Karneval der kfd Nach einjähriger Unterbrechung wegen des Umbaus des Pfarrzentrums lädt die kfd St. Hippolytus am 28. Februar 2019 wieder zur Weiberfastnacht-Feier ein. Sie findet jetzt wieder im Pfarrzentrum an der Industriestraße statt und steht daher unter dem Motto „Hurra, hurra, wir sind wieder da“. Einlass ist um 14.01 Uhr, Beginn um 15.03 Uhr. Karten für die Veranstaltung gibt es ab sofort bei den Mitarbeiterinnen der kfd St. Hippolytus, den Mitarbeiterinnen der kfd-Gemeinschaften der Pfarrei St. Hippolytus und unter der Telefonnummer 02 09 – 570 95.

ADFC sucht aktive Helfer Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Clup (ADFC) ist auf der Suche nach Mitgliedern, die sich in der Freizeit für den ADFC betätigen möchten. Der Nachwuchs soll in den Vorstand integriert werden, sowie Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit und Tourenführungen übernehmen. Die Einarbeitung findet über Schulungen und Kurse statt. Das nötige Wissen und Material wird zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, gemeinsam für bessere Fahrradmobilität in der Stadt einzutreten und weiterhin die beliebten Fahrradtouren in und um Gelsenkirchen betreut durchführen zu können.

Sport Hölzel zieht um und erweitert das Angebot

Turniere des BV Horst-Süd Zwei Turniere für die E-Junioren an einem Tag, das bot der BV Horst-Süd in der großen Sporthalle der Gesamtschule Horst. Für das erste Turnier am Vormittag konnten man die ELE als Namensgeber und Pokalsponsor gewinnen. Daran nahmen teil: BV Horst Süd, SSV Buer, Eintracht Erle, Viktoria Resse, VFB Kirchhellen, BV Rentfort und Eintracht Gelsenkirchen. So sah die Platzierung am Ende aus: 1. Eintracht Erle, 2. BV Rentfort, 3. SSV Buer, 4. BV Horst Süd. In zwei Gruppen wurde das Turnier um den Pokal der Fahrschule Stefan Baumgardt

ausgespielt. Gruppe A: BV Horst Süd 1, VFL Grafenwald, DJK Katernberg, Eintracht Gelsenkirchen. Gruppe B: BV Horst Süd 2, FC 96 Recklinghausen, TuS Rotthausen, Bayer 05 Uerdingen. Hier war das Finale nervenaufreibend. Zwischen der Eintracht aus Gelsenkirchen und Bayer Uerdingen hieß es nach regulärer Spielzeit 1:1. Eintracht siegte um Elfmeterschießen. Im Spiel um Platz 3 gewann TuS Rotthausen gegen BV Horst Süd 1.

jako, werden ab März auch wieder Artikel der Firma puma angeboten. Mit diesen Herstellern wird zudem das Angebot für Kinder und Jugendliche stark ausgebaut. Außerdem wird das über die Stadtgrenzen hinaus geschätzte Angebot von Tennisartikeln ausgeweitet, nach wie vor begleitet von der erstklassigen Beratung mehrerer Tennisexperten. Das kostenlose Angebot zur Nutzung von Testschlägern steht allen Kunden dabei weiterhin zur Verfügung. Darüber hinaus wird das Sortiment des 2018 integrierten S04-FanShops stark vertieft. Die lokalen Sportvereine liegen der Leitung von Sport Hölzel besonders stark am Herzen. Neben der Unterstüt-

zung dieser in der Nachbarschaft ansässigen Sportvereine durch günstige Angebote bei ‘Teambestellungen‘ – Flock-/Druckservice inklusive - finden diese Sportvereine auf Nachfrage immer wieder direkte Unterstützung auf vielfältige Art und Weise. Diese Verbundenheit beschränkt sich nicht auf den Stadtteil Horst oder Gelsenkirchen, sondern erstreckt sich aktuell bis nach Gladbeck, Bottrop, Essen und Castrop-Rauxel. Neben diesen Sportvereinen ist mit dem Fußballkreis GE ebenfalls ein partnerschaftliches Verhältnis entstanden. Die Horster Familienpost wünscht Sport Hölzel zum Neustart am 1. März 2019 an der Buerer Straße 2 viel Erfolg und allzeit viele und zufriedene Kunden!

9

Einfach mal auftanken! Städtereisen mit der Bahn

Wir haben eine große Auswahl an LAST MINUTEFahrten von DERTOUR in viele Metropolen. Jeden Monat neu - hier einige Beispiele für Februar: Berlin Leonardo Hotel Mitte**** 184.Dresden Quality Hotel Plaza**** 150.Hamburg Leonardo Hotel City Nord**** 158.Leipzig NH Leipzig Messe**** 148.München Leonardo Arabellapark**** 150.Weimar Leonardo Hotel Weimar**** 154.Würzburg Maritim Hotel**** 214.Alle Preise pro Person für 2 Nächte im DZ mit Frühstück und Bahnfahrt 2. Klasse. Öffnungszeiten Reisebüro Mo.-Fr. 09.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr Sa. 09.00-13.00 Uhr

Lotto • Presse • Schreibwaren • Geschenkartikel Essener Straße 12 45899 GE-Horst

Fon: 02 09 - 555 93 Fax: 02 09 - 555 90

E-Mail: reisen@anzengruber.de Internet: www.anzengruber.de

Lotto/Presse Mo.-Fr. 08.30-18.00 Uhr Sa. 08.30-13.00 Uhr

§

Reiner Schulz Rechtsanwalt und Notar

Arbeitsrecht • Familienrecht Verkehrsrecht • Erbrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Allgemeines Zivilrecht Buerer Straße 23 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 - 51 80 55 • Telefax: 02 09 - 51 80 56 E-Mail: schulz@notar-schulz.com

Silke‘s Friseur-Salon

Wer sich für so interessante Aufgaben einsetzen möchte, kann sich telefonisch oder über Mail melden bei Stefan Czymek, Telefon 01 52 – 33 62 50 53, E-Mail: info@adfcge.de.

Nachdem die neuen Geschäftsführer Bernd Strickling und Christian Vieth sich im Laufe des Jahres 2017 – unter tatkräftiger Unterstützung des Firmengründers Artur Hölzel - in das neue Metier eingearbeitet hatten, fassten sie schnell der Entschluss, ein neues Ladenlokal zu beziehen. Die ‚Kellerlage‘ des aktuellen Standorts sorgt aus ihrer Sicht für defensives Kaufverhalten potentieller neuer Kunden. Die eigenen Erfahrungen, die sie seit der Übernahme 2017 gesammelt haben, vor allem aber das wahrgenommene Kunden-Feedback führen im neuen Ladenlokal nun zu folgenden Erweiterungen: Neben den etablierten Herstellern adidas, nike, erima, under armour, umbro, asics und

Verlagssonderseite 31. Januar 2019

www.familienpost.de familienposthorst

Unser Super-Angebot für Februar 2019 Nottkampstraße 5 GE-Schaffrath Tel. 02 09 - 59 10 01

Waschen, Schneiden, Föhnen mit Festiger und Spray plus Augenbrauen färben und schneiden

30.-

Schutz ist einfach. Mit EinkommensSchutz, dem Sicherheitspaket zur Absicherung Ihrer Lebensrisiken.

Immer da, immer nah.

vor Rente mit 67. GmbH Starten Sie Ihre Rentenreform. Versicherungsservice SSparkasse Gelsenkirchen s-versicherungsservice-ge.de in Ihrer Weitere Informationen erhalten Sie in allen Jetzt handeln und alleGelsenkirchen. Vorteile in 2011 sichern! Geschäftsstellen der Sparkasse

S Versicherungsservice GmbH

Am Rundhöfchen 6, 45879 Gelsenkirchen

in allen Geschäftsstellen Ihrer Sparkasse Gelsenkirchen Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 1 61 27 82 sparkasse-gelsenkirchen@provinzial.de

Die Krankenhäuser der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Starke Partner für Ihre Gesundheit!

Drei Monate Vorbereitung hatten sich ausgezahlt und Karsten Innig bedankt sich bei allen Helfern, ohne die es nie geklappt hätte, bedanken.

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Epiphanias bittet zum Neujahrsempfang Die Hanna Büchter lädt herzlich zum Neujahresempfang ein am Sonntag, den 3.2.2019. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst zum Thema „Frieden durch Gerechtigkeit“ um 10 Uhr in der Christus-Kirche, Kleine Bergstraße 1, in dem das Singspiel von Siegried Macht und Siegfried Fietz „Vom Teilen und ande-

ren Grundrechenarten“ durch den „Teenchor DeLIGHTful“ aufgeführt wird. Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Mitarbeitenden zu einer Dankeschönfeier eingeladen, bei der auch Informationen und Planungen zu der neu vereinigten Gemeinde und Veranstaltungen im Bezirk Beckhausen bekannt gegeben werden.

Das Sport-Hölzel-Team: Christian und Ute Vieth, Michael Schade, Bernd Strickling. Dirk Meissner, Renate Babel und Artur Hölzel. Auf dem Foto fehlen Elke Thöring und Aygün Köstekci.

ElisabethKrankenhaus GmbH Marienhospital Gelsenkirchen Virchowstraße 135 45886 Gelsenkirchen Telefon 0209 172-0 info@marienhospital.eu

Gesucht wird die Bezeichnung für eine „Arztpraxis für vier Räder“...

Sankt Marien-Hospital Buer Mühlenstraße 5-9 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 364-0 info@marienhospitalbuer.eu

Elisabeth Krankenhaus Cranger Str. 226 45891 Gelsenkirchen Telefon 0209 7003-0 info@elisabethkrankenhaus-ge.de

St. Josef-Hospital St. Barbara-Hospital St. AntoniusKrankenhaus Rudolf-Bertram-Platz 1 45899 Gelsenkirchen Telefon 0209 504-0 info@kkel.de


10

Verlagssonderseite 31. Januar 2019

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

Neujahrsempfang der IG BCE: „Der Bergbau bleibt in unserer DNA“

MEHR

Der Neujahrsempfang des Bezirks Gelsenkirchen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) am Sonntag (27.01.2019) im Hans-Sachs-Haus stand vor allem im Zeichen des Kohleabschieds.

HYBRID SUV

SPD-Neujahrsempfang Der neue neue Outlander Plug-in Hybrid Outlander Plug-in Hybrid BASIS 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD ab 37.990 EUR Unverbindliche Preisempfehlung¹ 6.500 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus ² 1.500 EUR Bundesanteil am Umweltbonus ²

29.990

EUR3

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors. de/garantie

8

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101, Gesamtverbrauch Outlander Plug-in Hybrid: Stromverbrauch (kombiniert) 14,8 kWh / 100 km; Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 1,8 l / 100 km; CO2-Emission (kombiniert) 40 g / km; Effizienzklasse A+. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren.

Viele Gäste begrüßten die beiden SPD-Ortsvereine in Horst bei ihrem diesjährigen Neujahrsempfang im AWO-Seniorenzentrum. Vorsitzender Ralf Lehmann (Horst-Nord) freuten sich besonders über den Besuch des Bundestagsabgeordneten Markus Töns und seines Vorgängers Joachim Poß. Nach den Grußworten sowie einem Rück- und Ausblick auf 2018/2019 von Bezirksbürgermeister Joachim Gill kamen man schnell untereinander ins Gespräch.

Immer mehr junge Kundinnen entdecken AK-Moden Immer mehr junge Menschen entdecken das Angebot von AK-Moden, freut sich Inhaberin Angelika Korzeniewski, die seit über 30 Jahren in Sachen guter Damen-Bekleidung in Horst selbstständig ist. Kundinnen aller Altersgruppen wissen um die Vorteile, die ihnen in den beiden Fachgeschäften (Am Wedem 3 und Markenstraße 20) geboten werden. Dort finden sie eine

große Auswahl angesagter Mode namhafter Hersteller. Für jede Figur, für jeden Geschmack, für (fast) jedes Alter und für jeden Geldbeutel. Angelika Korzeniewski („Bei mir ist der Kunde noch König“) und ihre freundlichen Mitarbeiterinnen helfen gerne bei Stilfragen, geben Tipps in Sachen Farbzusammenstellung und erkennen dank ihrer langjährigen Erfahrungen, welcher Schnitt der Kun-

din am besten steht, womit sie sich gut gekleidet fühlt. Wer zum „stöbern“ AK-Moden besucht, sollte etwas Zeit mitbringen. „Meine Kundinnen sollen und dürfen gerne viele verschiedene Teile anprobieren. Alles soll zusammenpassen und auf die Kundin so gut abgestimmt sein, dass sie bewundernde Blicke erntet“, erklärt Angelika Korzeniewski und lädt herzlich zu einem Besuch ein.

1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis. 2 | Der Elektrobonus setzt sich zusammen aus 1.500 EUR Bundesanteil am Umweltbonus (vorausgesetzt die Förderung hat noch Bestand und der Antrag wird genehmigt) plus 6.500 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus (letzterer nur im teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center bei Kauf eines neuen Plug-in Hybrid Outlander). Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de. 3 | rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 30.06.2019.

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 www.mitsubishi-basdorf.de

„Als auf Prosper Haniel die letzte Schachtglocke läutete, wurde es für alle noch einmal sehr emotional, auch Thomas Steinberg wenn in Gelsenkirchen Fotos: Gerd Kaemper die letzte Zeche schon vor zehn Jahren geschlossen hat“, erinnerte Bebrauche es eine optimierte zirksleiter Thomas Steinberg digitale Infrastruktur. Grioli die rund 500 Besucher. warb zudem für die EuropaAnschließend schob er den wahl. „Wir brauchen ein staFokus zügig auf aktuelle Erbiles Umfeld, damit Frieden, eignisse. Den gelungenen Freiheit und wirtschaftlicher Warnstreik mit darauffolgenErfolg gewährleistet bleiben“. dem Tarifabschluss bei Uniper vergangene Woche oder die Rund zwölf Prozent Neuaufnahmen 2018 trotz Strukturwandel und Arbeitsplatzverlusten zeige, dass die Menschen dies begriffen haben.

Reinhold Adam vor einer Nordstern-Foto-Wand.

angekündigten Streiks in der Glasindustrie für Februar. Wie sich der IG BCE als „treibende Kraft“ in der Politik

OB Frank Baranowski: „Das „B“ in IG BCE steht auch dann für den Bergbau, wenn man sich von diesem verabschiede. Das „B“ stehe nämlich für Solidarität, Verlässlichkeit und Vielfalt“. Francesco Grioli: „Der Bergbau bleibt in unserer DNA“.

U14-Wasserballer erneut erfolgreich

Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Nähere Informationen erhalten Sie zum Beispiel bei dem nachfolgenden Mitsubishi Handelspartner:

versteht, verdeutlichte Francesco Grioli, Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstandes. Um zukunftsfähige Standorte zu generieren,

Angelika Korzeniewski bietet Mode an, die seit über 30 Jahren in Horst ankommt.

Neue Stoßwellentherapie hilft bei Nierensteinen Der Neueste extrakorporale Stoßwellenlithotrypter kommt in der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck zum Einsatz. Die Anzahl der Harnstein-Erkrankungen ist über die letzten Jahre von 0,4 auf 3,2 % gravierend angestiegen. Mit vier Millionen Harnstein-Patienten ist die Nierenstein-Erkrankung eine Volkskrankheit von hoher Relevanz. Mit der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie können bis zu 90 % aller Steine behandelt werden. Sie wurde erstmals in den achtziger Jahren eingeführt, damals musste sich der Patient noch in eine Bade-

wanne gefüllt mit Wasser setzen und durch Wasserwellen zerbarst der Stein. Die rasante Weiterentwicklung endourologischer Techniken schien zunächst die ESWL vollständig abzulösen, da vor allem auch gerinnungshemmende Medikamente eine Kontraindikation für die ESWL darstellen. Jüngste wissenschaftliche Untersuchungen haben jedoch gezeigt dass durch die Weiterentwicklung der ESWL, einer neuen Linse, einem größeren Fokus, eine deutlich verbesserte Desintegrationsleistung bei geringer Gewebeschädigung möglich war. Hierdurch wird der Stein geradezu „zerstäubt“. Bei der ESWL wird mittels

Schallwellen der Stein fokussiert und anschließend zerkleinert. In der urologischen Klinik in Gladbeck wurde daher der neueste hoch flexible und modulare Dornier Lithotrypter angeschafft. Dieser besteht aus einem Ultraschallscanner, einem C Bogen, einer motorisierten Patientenliege sowie einer Working Station mit modernster Bildgebungstechnologie. Es können gleichzeitig urologische Eingriffe durchgeführt werden.

Für das U14-Team der WSG Gelsenkirchen (SV GE-Horst) ging es zum ersten Auswärtsspiel der Saison nach Vreden an der niederländischen Grenze. Das erste Mal in einer ungewohnten Umgebung zu spielen machte das Team etwas nervös und die Spieler fanden nur schwer ins Spiel. Der Gastgeber war taktisch gut aufgestellt und konnte bis in die Schlussphase des Spiels immer wieder mit Anschlusstreffern den Spielstand ausgleichen. Erst in den letzten Minuten vorm Abpfiff konnte der Gast mit drei Toren davonzie-

hen und sich den Sieg sichern mit dem Endstand von 6:9. Trainer Hüseyin Özdemir freut sich natürlich mit seinen Spielern über den Sieg, findet es aber auch gut, dass es diesmal so knapp war. „Die Jungs wissen nun, es gibt auch schwerere Gegner und sie müssen noch fleißig weiter trainieren, um auch in den nächsten Partien erfolgreich zu sein“. Das Team darf sich also über die Winterpause nicht zu sehr zurücklehnen. Das nächste Spiel ist am Sonntag, den 03.02.2019 um 14:30 Uhr im Horster Hallenbad gegen den SV Gladbeck 13.

„So früh wie möglich einen Arzt aufsuchen“, rät Professor Dr. Bernhard Planz, vor allem wenn Blut im Urin auftritt, bei Nierenkoliken und/oder Brennen beim Wasserlassen.

Zahnarzt Sasa Jovanovic bei Unfall getötet Bei einem Unfall ist der Horster Zahnarzt Dr. Sasa Jovanovic (Essener Straße 39) tödlich verletzt worden. Finde die Veränderungen! Das obere Bild unterscheidet sich jeweils durch acht Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es?

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Der 68 Jahre alte Fußgänger habe ersten Erkenntnissen zufolge die Bismarckstraße in der Nähe des Museums Folkwang überqueren wollen, sagte ein Polizeisprecher. Dabei sei er von dem Auto erfasst und auf die Gegenfahrbahn geschleudert worden. Dort wurde er erneut von einem Auto erfasst und unter dem Fahrzeug eingeklemmt.

Die Feuerwehr rückte aus, um den Unfallwagen anzuheben und den Mann zu befreien. Noch an Ort und Stelle musste der Fußgänger dann reanimiert werden. Der Mann sei zunächst mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden, wo er leider noch am Abend starb. Seine Familie, seine Patienten und seine Freunde trauern um den sehr beliebten Mitmenschen und sehr gelobten Zahnarzt.


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Modellprojekt: „Smartphone Bürger-ID“ in der vernetzten Stadt Gelsenkirchen Für die Sicherheit des Verfahrens war an der Entwicklung außerdem das renommierte Institut für Internet-Sicherheit der Westfälischen Hochschule beteiligt.

Einkaufen, bezahlen, kommunizieren – acht von zehn Menschen in Deutschland nutzen laut aktuellen Erhebungen des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) ein Smartphone. Und das längst nicht nur zum Telefonieren, sondern zur Organisation des gesamten Alltags und künftig auch für Behördengänge.

Schnittstellen der Smartphone-Bürger-ID zu bestehenden Technologien wie beispielsweise dem Servicekonto.NRW sorgen zum einem für maximale Effizienz und optimale Nutzbarkeit, zum anderen wird die Smartphone-Bürger-ID dadurch zum Modell, das problemlos von anderen Kommunen übernommen werden kann – wie zum Beispiel von der Stadt Aachen, einem weiteren Kooperationspartner des Projektes.

Ein Gelsenkirchener Modellprojekt soll es möglich machen, dass auch der Austausch der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt bald einfach und rechtssicher übers Smartphone abgewickelt wird. Dafür wird in der Digitalen Modellstadt Gelsenkirchen nun eine „Smartphone-Bürger-ID“ entwickelt.

eine wichtige Grundlage dafür, dass die Menschen künftig viele Bürgerservices direkt, einfach und sicher über ihr Smartphone abwickeln können. „Die drei Jahre Projektlaufzeit für die Bürger-ID werden wir nutzen, um nun konkrete Anwendungsbeispiele zu entwickeln“, beschreibt Manfred vom Sondern, CDO für die vernetzte Stadt Gelsenkirchen, die nächsten Schritte. Eines davon wird die Verknüpfung der Smartphone-Bürger-ID mit dem Be-

wohnerparken sein, viele weitere Lösungen sind denkbar. „Die Smartphone-Bürger-ID ist ein weiterer wichtiger Baustein für die vernetzte Stadt Gelsenkirchen. Die Menschen sind es heutzutage gewöhnt, ihre täglichen Geschäfte über das Smartphone abzuwickeln, und das mit möglichst wenigen Hürden. Künftig wird das auch im Kontakt mit ihrer Stadt so sein“, ist Manfred vom Sondern überzeugt. Die „Smartphone-Bürger-ID“

mit dem Restaurant Heiner‘s (siehe Bericht in der FP) 03.02., 10 Uhr Letzter Gottesdienst und Außerdienststellung der Kirche St. Laurentius 03.02., 10 Uhr Nach dem Gottesdienst Neujahrsempfang der Ev. Epiphanias-Kirchengemeinde in der Christus-Kirche an der Bergstraße

18.02., 09:30 Uhr Kolpingsfamilie Horst, Seniorenfrühstück im Pfarrzentrum 23.02., 16 Uhr Sparkassen-Konzert „Karneval der Tiere“ im Musiktheater (siehe Bericht in der FP)

03.02., 11 Uhr Jahreshauptversammlung SC Schaffrath, Jugendzentrum Nottkampstraße

28.02., 15:00 Karneval der kfd im Pfarrzentrum Industriestraße

07.02., 18 Uhr Offene Schlossführung im Horster Schloss

01.03., 15 Uhr Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen, Paul-Gerhardt-Kirche, Industriestraße

08.02., 19 Uhr Vernissage der Fotoausstellung „Von der Dunkelheit ins Licht“ im Café Klatsch 10.02., 15:30 Uhr Letzter Gottesdienst und Außerdienststellung der Kirche St. Marien in Karnap 12.02., 19:30 Uhr Kolpingsfamilie Horst: Vortrag von Hanna Büchte über ihre Zeit in Ecuador im Pfarrzentrum St. Hippolytus 13.02., 15 Uhr Kolping am Nachmittag, Bodelschwingh-Haus, Bergstraße 2a 16.02. ab 09.:30 Uhr Altpapiersammlung der Ev. Jugend in Horst

16.02., 16 Uhr „Närrinnenspektakel“ der Schlossnarren, Gesamtschule Horst 23.02., 20 Uhr „Narrenball“ der Schlossnarren, Gesamtschule Horst 16.03., 10-14 Uhr

GEputzt

Jeden 1. Mittwoch 10-12 Uhr, Ideencafé für Horst im Horster Schloss (Telefon 01 71 – 424 70 10) Jeden 1. Mittwoch 17-19 Uhr, Reparaturcafé des Runden Tisches Horst im Jugendzentrum an der Buerer Straße 86

3.90

P im Hof

Ab 2019 senkt die APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH die wöchentliche Arbeitszeit und erhöht die Gehälter – Einführung einer Leistungsprämie für fahrende Dienste geplant.

Auf der anschließenden Weihnachtsfeier wurde Heinrich Pellny für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet (Foto). Zudem dankte der 1. Vorsitzende Georg Jansen allen ehrenamtlichen für deren Arbeit bei der wöchentlichen Schwimmausbildung und gab einen Ausblick auf die Aktivitäten des kommenden Jahres.

17.02., 14 Uhr „Zwergenaufstand“ der Schlossnarren, Gesamtschule Horst

je

7.-

genüber St. Barbara Hospital. Referent ist Sylvain T. Mekoula, Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie. Er wird über die verschiedenen operativen Techniken informieren. Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

APD Gelsenkirchen: Weniger arbeiten, mehr verdienen

cas, AK 16-20 weiblich: Anike Schriewer, AK Offen weiblich: Katharina Scharakowski, AK Offen männlich: Sebastian Stock.

16.02., 13-15 Uhr Kolpingsfamilie Horst, Fußball in der Soccerhalle

Augenbrauen zupfen Augenbrauen färben Wimpern färben

Das Thema „Radikale Blasenentfernung und Techniken zur Harnableitung minimal invasiv“ steht im Mittelpunkt des nächsten Treffens der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs am Mittwoch, 30. Januar 2019, 15 Uhr. Veranstaltungsort ist das Kompetenzzentrum der KKEL, ge-

Terminkalender: Im Westen ist was los! Menue-Karussell

Unser Februar-Angebot:

Radikale Blasen-Entfernung

Die DLRG Horst zeichnet Mitglieder aus

Ab 01.02.:

Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag: Schnitt ab

Die Smartphone-Bürger-ID ist

Im Hallenbad an der Turfstraße fand die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaftender DLRG Horst 2018 statt. Der Nikolaus verteilte Medaillen und Urkunden sowie für die jüngste Altersklasse Kuscheltiere. In insgesamt neun Altersklassen wurden folgende Vereinsmeister ermittelt: AK 0-9 weiblich: Lina Toksoy, AK 0-9 männlich: Berkan Fidan, AK 10-12 weiblich: Lina Gellings, AK 10-12 männlich: Mohammad Alfaraj, AK 13-15 weiblich:Johanna Pusch, AK 13-15 männlich: Lennart Lu-

11

Salon Hagens

ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Gelsenkirchen, der Gelsenkirchener XignSys GmbH, der Westfälischen Hochschule und der Stadt Aachen. Es wird aus Mitteln zur Förderung von digitalen Modellregionen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW (MWIDE) finanziert. Das gesamte Fördervolumen beträgt rund 3,8 Mio. Euro, Projektlaufzeit ist bis Ende 2021.

„Was in Gelsenkirchen entwickelt wurde, ist zukunftsweisend und hat Modellcharakter für andere Kommunen nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern in ganz Deutschland“, betont Dr. Thomas König, Leiter der Gruppe Innovation, Zukunftsmärkte, Technologietransfer beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW (MWIDE), das die „Smartphone-Bürger-ID“ aus Mitteln zur Förderung von digitalen Modellregionen finanziert. „Dieses besondere Merkmal war für das Ministerium eine zentrale Voraussetzung für die Förderung.“

„In Zukunft sollen die Menschen ihr Smartphone wie einen Personalausweis im Kontakt mit ihrer Stadt nutzen können“, erklärt Markus Hertlein, Geschäftsführer des Gelsenkirchener High Tech-StartUps XignSys, das das Projekt gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen und der Westfälischen Hochschule auf den Weg gebracht hat. Grundlage dafür ist das von XignSys entwickelte, sichere Authentifizierungsverfahren XignQR. Die BürgerInnen können über dieses Verfahren künftig einfach und direkt in Kontakt zur ihrer Kommune treten.

Verlagssonderseite 31. Januar 2019

Volksbank übernimmt alle erfolgreichen Absolventen

Mit einer Riesenüberraschung beendete Claudius Hasenau, Geschäftsführer der APD Ambulante Pflegedienste, das Jubiläumsjahr seines Familienunternehmens. Ab 1. Januar senkt die APD, einer der größten und umsatzstärksten privaten ambulanten Pflegedienste in Deutschland, die wöchentliche Arbeitszeit von 40 auf 39 Stunden – freiwillig und bei vollem Lohnausgleich. Das entspricht einem Gehaltsplus von 2,5 Prozent für die mittlerweile mehr als 400 MitarbeiterInnen. „Für eine junge Familie zählt das, was monatlich netto auf dem Konto landet“, sagte der APD-Chef. Deshalb werden die Gehälter schrittweise weiter angehoben. Die Alltagsbegleiterinnen in den Wohngemeinschaften und die Be-

treuungskräfte in der ambulanten Versorgung dürfen sich auf 6,2 Prozent mehr auf dem Konto freuen. Für die Haushaltshilfen geht es um 7,7 Prozent nach oben, für den Fahrtendienst um 4,08 Prozent. Parallel dazu arbeitet die APD an der Einführung einer Leistungsprämie für alle fahrenden Dienste. Mit der Auftragslage der APD in Gelsenkirchen zeigt sich das Unternehmen mehr als zufrieden. 2018 verzeichnete die APD ein Wachstum 5,8 Prozent, das ist dreimal so viel wie das durchschnittliche Wirtschaftswachstum in Deutschland. Jeder dritte der insgesamt 2.400 Pflegebedürftigen in der Stadt vertraut sein Wohlergehen der APD an, das entspricht einem Marktanteil von 30 Prozent bei insgesamt 36 Mitbewerbern. Claudius Hasenau: „Nur dank unserer hervorragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können wir bleiben, was wir sind: ein Trendsetter in der Branche. Und das macht mich stolz.“

Jeden 1. Mittwoch ab 20.00 Uhr, Treffen des Hegerings Horst in der Gaststätte Zilch, Markenstraße (außer in den Sommerferien und an Feiertagen) Jeden 3. Mittwoch 10-12 Uhr, Techniktreff/ Beratung im Horster Schloss (Telefon 01 71 – 424 70 10) Jeden 1. Donnerstag 16.30-18.30 Uhr: Beratung für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Werkverein Gelsenkirchen, Cranger Straße 149 Dienstags gemütliches Frühstück der kfd nach 8.30 Uhr-Messe in St. Hippolytus im Eiscafé Tetova, Essener Straße 44 Donnerstags Seniorennachmittag der kfd Horst im Haus Marienfried, Marienfriedstraße

Schuldnerberatung der

GAFÖG im Horster Schloss. Telefonische Terminvereinbarung unter 02 09 – 420 38 01.

Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung geht der berufliche Weg für acht Bankkaufleute bei der Volksbank Ruhr Mitte weiter. „Wir freuen uns mit den Absolventen über die guten Abschlüsse und sichern mit der Übernahme langfristig den Bedarf an gut ausgebildeten Beratern“, sagte Dr. Peter Bottermann, Vorstandssprecher der Volksbank Ruhr Mitte.

Julian Danowski, Yannik Dieler, Julia Sauer, Nico Scheld, Lynn Seidlitz, Rayegan Shalmani, Michelle Steiner, Maximilian Stern beginnen als Service- und Kundenberater ihre Laufbahn. Die Volksbank hat für 2019 noch Lehrstellen frei Für den Ausbildungsstart zum 01.08.2019 sucht die VolksFAMILIENPOST bank Ruhr Mitte noch Verstärkung für das Team. Neben der Ausbildung zum Bankkaufmann wird auch ein Ausbildungsplatz für die Fachrichtungen Fachinformatiker für Systemintegration oder die Schnürsenkel-Jagd einIT-Kaufmann (m/w/d) angestellen. boten. „Im Frühjahr führen Die Party steigt am Donnerswir zur Bewerberauswahl ein tag, 28.02.2019 ab 19.11Uhr, Assessmentcenter durch. InSchacht 3, Koststraße 8, Gelteressierte können sich direkt senkirchen-Horst. online bewerben unter: www. vb-ruhrmitte.de/ausbildung“, sagte Ausbildungsleiter Christian Baloniak.

Ihr privater Gesundheits- und Pflegedienst für ganz Gelsenkirchen

Wer seine Veranstaltung hier veröffentlicht haben will, schickt eine Mail mit den entsprechenden Angaben an folgende Mailadresse: info@familienpost.de

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Weiberfasching in Schacht 3 „Heut kühlen alle Küchen aus, die Weiber bleiben nicht zu Haus zum Kochen und zum Waschen…“. Schacht3 lädt alle „tolle Frauen“ und die geballte Frau-

enpower zum traditionellen Weiberfasching ein. Für Stimmung, coole Getränke ist gesorgt. Natürlich sind auch Männer herzlich willkommen. Allerdings müssen sie sich auf

APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH Pastoratstraße 1 45879 Gelsenkirchen

Tel. 0800 9230500 Fax 0800 9230520

(gebührenfrei) (gebührenfrei)

info@apd.de www.apd.de

Folgen Sie uns


1

Verlagssonderseite 31. Januar 2019

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

GROSSER WINTER-SCHLUSSVERKAUF bei STRICKLING

FA

Horst B

Festliches Weihnachtskonzert der Chöre in St. Hippolytus

Die gesamte Herbst-/Winterware muss raus!

-50% REDUZIERT Jahre! Über 95

Mit stürmischem Beifall wurden die Chöre der Pfarrei St. Hippolytus für ihr „Festliches Weihnachtskonzert“ belohnt, das sie am Heiligen-Drei-König-Sonntag (06.01.19) in der Pfarrkirche gaben. Unter der Gesamtleitung von Wolfgang Wilger sangen der Kinderchor St. Hippolytus (Leitung Martin Berghane), der Jugendchor und das Vokalensemble St. Lau-

rentius (Leitung Gregor Schemberg), der Junge Chor Beckhausen und der Pfarreichor St. Hippolytus (Leitung Wolfgang Wilger) klassische und moderne Weihnachtslieder. Begleitet wurden sie vom Sinfonieorchester NRW. Veranstalter war der Verein der Freunde und Förderer der Kirchenmusik an St. Hippolytus.

www.textilhaus-strickling.de

Jetzt auf Facebook

Horst-Mitte - Essener Straße 4 - 6 • Telefon 02 09 - 5 55 62 Öffnungszeiten: MO - FR 09.00 - 18.30 Uhr • SA 09.30 - 14.00 Uhr

Horster Neujahrsempfang: Ziel erreicht! Die Vorstände Horster Vereine, von Gruppierungen, Kirchengemeinden und andere Multiplikatoren waren zum „Horster Neujahrsempfang“ eingeladen, den der Handwerksmeisterverein und die Werbegemeinschaft des Stadtteils in der Glashalle organisiert hatten. Bernd Strickling (Werbegemeinschaft) und Hans-Georg Kouker (Handwerksmeisterverein) begrüßten die Gäste und dankten allen für das große Engagement, dass sie im Sinne der Bürgerschaft an den Tag legen. In dieses Horn stieß auch Bezirksbürgermeister Joachim Gill, der das vergangene Jahr revuepassieren ließ und einen Blick in das gerade begonnene Jahr warf. „Gemeinsamkeit wird in Horst großgeschrie-

ben“, erklärte er und meinte: „Dieser Empfang ist ein Stück Gemeinsamkeit unter gleichgesinnten Freunden“. Stadtbaurat Martin Harter überbrachte die Grüße des verhinderten Oberbürgermeisters und die Landtagsabgeordnete Heike Gebhardt ließ sich lobende Worte über den Stadtteil nicht nehmen. Der „Junge Chor Beckhausen“ unter Wolfgang Wilger sorgte für musikalischen Schwung und erntete viel Beifall. Mit diesem Schwung ging es dann in viele Gespräche, die die Gäste an den Stehtischen führten. Man kam sich näher, vertiefte Verbindungen, tauschte sich aus, beredete gemeinsame Aktivitäten. Ziel erreicht!

Joachim Gill, Hans-Georg Kouker, Bernd Strickling und Steinmetz Mecking (li.oben), der Junge Chor Beckhausen, Martin Harter und Heike Gebhard (re.) sowie die Vertreter der Kolpingsfamilie Horst (l.), die auf ihr bevorstehendes 150-jähriges Bestehen hinwies. Fotos: Helmut Warnke.

Bei uns sind die neuen Frühjahrskollektionen eingetroffen! Jahre! Über 95 Jetzt auf Facebook

Horst-Mitte - Essener Straße 4 - 6 • Telefon 02 09 - 5 55 62 Öffnungszeiten: MO - FR 09.00 - 18.30 Uhr • SA 09.30 - 14.00 Uhr

www.textilhaus-strickling.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.