Familienpost Horst

Page 1

Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook

Jahrgang 31 • Nummer 10 • 08. November 2019

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Turfstraße 14 GE-Horst

Erst wenn der letzte schöne Laden verschwunden und der Ortsteil verwaist ist werdet Ihr feststellen, dass Online-shoppen allein doch nicht so toll ist. Rufbereitschaft rund um die Uhr 0178 - 43 00 032 Pflegedienstleitung A. Siedlaczek + G. Busch-Müller Horster Straße 375 45968 Gladbeck Telefon 0 20 43 - 78 97 45 Telefax 0 20 43 - 78 97 47

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

02 09 - 38 99 605

Kauft lokal!

Queckenberg kündigt Vertrag:

Apotheken Sanitätshaus Pflegedienst

Horst bald ohne POST?

Der Apotheker Heinrich Queckenberg hat den Vertrag mit der Deutschen Post zu Ende Februar 2020 gekündigt.

Seit acht Jahren betreibt Queckenberg die Post- und DHL-Filiale am Josef-Büscher-Platz. Jetzt hat er die Nase voll. „Das dort verdiente Geld reicht nicht, um die Kosten zu decken, geschweige denn einen Gewinn zu erzielen. Mit der Post geführte Gespräche haben zu keiner durchgreifenden Verbesserung geführt. Darum blieb mir keine andere Wahl als zu kündigen“, berichtet der Horster. Jetzt stellt sich also die Frage, ob es auch nach Februar 2020 weiterhin eine Postfiliale in Horst geben wird. Laut Bernd Strickling, Vorsitzender der

Werbegemeinschaft Horst, wird es schwierig, jemanden dafür zu finden. Strickling: „Eine alleinige Postfiliale scheint sich nicht zu rentieren und nach meinen Recherchen gilt das wohl auch, wenn die Post in ein bestehendes Ladengeschäft integriert wird.“ Laut Gesetz muss eine Postfiliale in bebauten Gebieten innerhalb von 2.000 Metern er-

Zertifizierte Naturkosmetik von Dr. Hauschka jetzt neu für Sie im Sortiment!

reichbar sein. Es kann sein, dass sich die Deutsche Post darauf berufen wird… Das Bild wurde bei der Eröffnung der Postfiliale im Jahre 2011 gemacht.

Marktbistro am 8. November Das Mobile Marktbistro, das der runde tisch horst sonst immer am ersten Freitag im Monat anbietet, findet diesmal erst am 8. November von 10-12 Uhr statt.

Dann gibt es dann vielleicht schon den ersten Glühwein in diesem Jahr und allerlei Selbstgemachtes zu erwerben. Am Freitag, 6. Dezember, feiert der runde tisch horst dann

Neue Kita heißt

„Galoppi“

TODZI gmbH

Verkauf Service Ersatzteile

Weststraße 31 • Gelsenkirchen-Erle • Telefon 0209 / 970 84 30

Strundenstraße 15 Telefon 02 09 - 37 78 28-11

die Namensgebung des IlseKibgis-Platzes. Das Programm steht noch nicht ganz fest.

Alles muss raus!

www.gesundheitszentrum-ge.de

Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe

Schriftart: Optima

Schriftschnitte: Regular / Thin Taxibeförderung Krankentransporte sitzend und liegend 0209 5 Flughafentransfer Patientenbeförderung sitzend und liegend Homepage: www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de 0209 5 Besorgungsfahrten Strickerstraße 1 45899 Gelsenkirchen Beförderung zu Kuraufenthalten Schriftart: Optima 0209 5 Taxibeförderung Schriftschnitte: Thin Krankentransporte sitzend und liegendRegular /0209 5 66 66 Flughafentransfer Patientenbeförderung sitzend und liegend Homepage: www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de 0209 5 63 33 Besorgungsfahrten Strickerstraße 1Beförderung 45899 Gelsenkirchen zu Kuraufenthalten Schriftart: Optima 0209 5 63 34 Schriftschnitte:Taxibeförderung Regular / Thin Flughafentransfer Homepage: www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de Besorgungsfahrten Strickerstraße 1 45899 Gelsenkirchen

50%

Bis zu

wengarten Galoppi“. In Erinnerung an den Galopprennsport und viele schöne Stunden auf der Gelsenkirchener Galopprennbahn hatte der gebürtige Horster Michael Messner „Galoppi“ als Namensvorschlag eingereicht. Jetzt geben VIVAWEST und „Als Horster gehörte der redie „Arbeitsgruppe zur Eringelmäßige Besuch der Ganerungskultur ehemalige Galopprennbahn fast schon zum lopprennbahn Horst“ unter guten Ton“, erinnert sich der Leitung der Stadt Gelsenkir65-Jährige. Das Interesse an chen den Namen bekannt. der Entwicklung des ehemaRund 40 Bürger haben sich ligen Rennbahn-Geländes sei beteiligt. Die Wahl der Jury bis heute geblieben. So lag es fiel auf „Städtische Tageseinfür ihn nahe, sich anKrankentransporte dem Idesitzend und liegend richtung für Kinder am Boenwettbewerb zu beteiligen. Patientenbeförderung sitzend und liegend Beförderung zu Kuraufenthalten Taxibeförderung Krankentransporte sitzend und liegend 0209 5 Flughafentransfer Patientenbeförderung sitzend und liegend 0209 5 Strickerstraße 1 45899 Gelsenkirchen BeförderungBesorgungsfahrten zu Kuraufenthalten Zum Jahresende soll die vierzügige Kindertagesstätte mit Platz für insgesamt 80 Kinder auf dem Gelände des ehemaligen Waagehauses im beliebten Stadtquartier am Schloss Horst fertiggestellt sein.

VERTRAGSHÄNDLER

Men,s-Shop zieht an!

reduziert

GE-Horst • Essener Str. 37 Telefon 02 09 - 51 33 43

Ihr Gleitsichtglas-Spezialist für 100%ig natürliches Sehen von Anfang an.

0209 5 66 66 0209 5 63 33 0209 5 63 34 66 66 63 33 www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de 0209 5 63 34 Wir freuen uns, Ihnen die neuesten Modelle

Frische Farben zum Herbst!

66 66 unserer Kollektionen von Rodenstock, Marccain, Bruno Banani und natürlich 63 www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de 33 Eyemax vorstellen zu können. 63 34 Schauen Sie gerne bei uns herein! Ihr Augenoptik Weber-Team

www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

Schriftart: Optima Schriftschnitte: Regular / Thin

Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad

www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

Augenoptik Karl Weber GmbH • Inhaber Harald Fricke • Buerer Straße 1 • GE-Horst Telefon 02 09 - 55 6 88 • E-Mail: optik-weber@web.de • www.augenoptik-karl-weber.de Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 09.00 -13.00 Uhr • Mo., Di., Do. + Fr. 15.00 -18.00 Uhr

Homepage: www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

Auf dem Schollbruch 48a

Mo. - Fr.:

08:00 - 18:00 Uhr

45899 Gelsenkirchen-Horst

Sa.:

08:00 - 16:00 Uhr

Tel.-Nr.: 02 09 / 380 38 91

theflowercompany@t-online.de

Wir haben für Sie im Angebot, z. B.:

Alpenveilchen, für drinnen und draußen

je Stk.

1,59 €

Stacheldraht, winterfest

je Stk.

1,59 €

(Stk. 1,99 € ./. 20 % Rabatt)

Heide, winterfest

(OHNE Abzug v. Rabatt)

Schmetterlingsorchidee (2 Triebe) Auf alle

Am

(Stk. 1,99 € ./. 20 % Rabatt)

je Stk.

1,00 €

- 6 Stk. 5,00 €

(Stk. 5,99 € ./. 20 % Rabatt)

je Stk.

4,79 €

Topfpflanzen erhalten Sie ganzjährig 20 % Rabatt !!

24.11.2019 , 11:00 - 16:00 Uhr, findet unserer großer, traditioneller Adventsverkauf mit schöner Adventsfloristik statt!!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


2

Verlagssonderseite 08. November 2019

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Inhaber: U. Sacht

Devensstraße 85 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 5 69 18

Unser Rundum-Service Wäscherei für Haushalt und Gewerbe Heißmangel Chemische Reinigung Daunendecken und -kissen Bügel-Service Hol- und Bringe-Dienst

Essener Str. 33 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209 38656274 Fax: 0209 38906143 Mail: info@real-tax.de www.real-tax.de Wir beraten… xGewerbetreibende xFreiberufler xPrivatperson

unsere Leistungen xSteuererklärungen xFinanzbuchhaltung xLohnbuchhaltung

Öffnungszeiten: Mo.: 14.00-17.00 Uhr, Di.-Do. 08.30-17.00 Uhr, Fr. 08.30-13.00 Uhr

Anmachholz 4 Säcke 20.-; 10 Glühweingläser 20.-; 20 KöPi-Gläser, 0,4 Liter, 20.-. Telefon 0 20 41 – 778 38 72 Brauchst Du einen Weihnachtsmann (oder Nikolaus) dann rufe diese Nummer an: 0 15 90 – 250 04 67 Essbesteck 24 Karat vergoldet für 12 Personen komplett zu verkaufen. Telefon 02 09 - 531 65 Gladbeck! Spielmannszug sucht dringend Spielleute für Querflöte, Trommel, Lyra und Becken. Telefon 0 20 41 – 778 38 72 Hallo Bastler! Dekupiersäge Proxon 230V, 2-Gang, zu

verkaufen. Telefon 02 09 531 65 Naturgetreue Nachbildung einer Nordmanntanne; ca. 1071 Zweige; Höhe 180 cm; Ø 108 cm; VB 35 Euro. Telefon 01 51 – 20 56 02 47 Propangas 2x 11 kg, grau, voll gefüllt, TÜV 2026, NP 110.- für 80.- abzugeben. Telefon 01 72 – 283 41 88 Sie sind krank oder wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist bei mir in guten privaten Händen. Telefon 01 72 – 283 41 88 Trockenbau-Schleifer für 60 Euro zu verkaufen. Telefon 01 77 – 157 48 53

kurz + fündig Gutschein

1909 2019

für eine kostenlose Kleinanzeige

Wir laden herzlich ein zu unserem

Konzert am 1. Advent

Bitte drucken Sie in der nächsten Ausgabe folgenden Text ab, der ausschließlich privaten Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon. Name und Adresse werden nicht abgedruckt.

um 15 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche. Die Musik gehört zur Kirche wie die Luft zum Atmen. Für den Männerchor Frohsinn ist es selbstverständlich, Gottesdienste zu gestalten oder Kirchenkonzerte anzubieten.

Wir. suchen. Dich.

Horst B

kurz & fündig

Präventionsrat Horst tagt Zur nächsten Sitzung des örtlichen Präventionsrates Horst sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Sie findet am 3. Dezember 2019 um 18.00 Uhr im Rittersaal von Schloss Horst statt. Als Bürgerin und Bürger der Stadt Gelsenkirchen hat man die Möglichkeit, sich aktiv an der Vorbeugung von Kriminalität und der Verhinderung von Verkehrsunfällen zu beteiligen oder aktuelle Probleme vorzutragen.

FA

TEXT:

Hu m or is t , w e n n ma n tro tz d e m si n g t . D on n e rs ta g s mi t D i r v on 1 9 . 1 5 b is 2 1 . 00 U h r.

Vorburg Schloss Horst • Turfstraße 21 • GE-Horst Wir proben im Fürstenberg-Raum

fgg-online.de

n Wir pflegeen! g Erinnerungärtner

Grundschule Flurstraße freut sich über Verkehrsübungsparcours Darauf hatten die Kinder lange gewartet! Am Freitag (04.10.2019) wurde der Verkehrsübungsparcours, sowie mehrere bunte Spielflächen auf dem Pausenhof Flurstraße der Grundschule Am Lanferbach für die Nutzung freigegeben. Die Kinder fuhren mit Rollern und Fahrrädern auf den neuen Straßen und sprangen auf den Hüpfkästchen um die Wette. Besonders beliebt war die große Twister-Spielfläche auf der es zu abenteuerlichen Verrenkungen kam.

ofs

Ihre Friedh

Wir kümmern uns um alle grünen und blühenden Bereiche im Haus, im Garten und auf dem Friedhof. Die Profis an Ihrer Seite – die Mitgliedsbetriebe der FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG

Mit Zebrastreifen, verschiedenen Fahrbahnen und Abbiegespuren kann nun das richtige Verhalten im Straßenverkehr besonders gut geübt werden. Durch eine Spende der Sparkasse Gelsenkirchen konnten zudem noch Roller und mobile Verkehrszeichen angeschafft werden. So kann der Schulhof nun zur Verkehrserziehung im Unterricht besser genutzt werden und bietet auch im Nachmittagsbereich für die OGS und alle anderen Kinder und Jugendlichen des Stadtteils ei-

nen ansprechend gestalteten Lern- und Spielbereich. Initiiert wurde das Projekt durch den Förderverein der Sutumer Grundschule, welcher großzügig durch Spenden von Gelsenwasser, der Nickel Stiftung, dem Club Grubengold und Westfleisch bei der Umsetzung unterstützt wurde. Der Förderverein sorgte für frisch gebackenen Waffeln und dampfendem Kaffee, was bei dem regnerisch-kühlen Wetter gerne angenommen wurde.

Zuschriften

Herde Öfen Reparaturen Ersatzteile bei

Braun & Sohn

Hausrat • Herde • Öfen • Haushaltstechnik

Markenstraße 14 • 45899 GE-Horst Telefon 02 09 / 5 74 25 • www.braunundsohn.de

Gelernte Fachverkäuferin von AK-Moden gesucht

Das Kellergewölbe des Horster Schlosses musste dringend neu angestrichen werden. Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung West hat zusammen mit dem Stadtverordneten Lutz Dworzak (Vor-

Spießbraten und Geschnetzeltes vom Schwein in delikater Soße Dazu: Kartoffelgratin und Bratkartoffeln, warme Gemüseplatte p.P. 11.50 mit Sauce Hollandaise

Das Fachgeschäft mit der großen Auswahl Teppichboden Teppichfliesen Laminat PVC-Beläge Design-Beläge Kork

Dura Girloon Nordpfeil Tretford• Heuga Vorwerk Witex-Laminat

Eigene Fachverleger • Ausmessen kostenlos • Lieferung frei Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.30-18.00 Uhr • Samstag 09.30-14.00 Uhr Braukämperstraße 137 • 45899 Gelsenkirchen-Beckhausen Telefon 02 09 - 5 80 14 15 • Fax 02 09 - 5 80 14 17 • www.schulte-kellinghaus.net

Fussbodenbeläge und Verlegung

zustellen

werden abgeholt

301 und 302 verkehren ab Dezember alle 7,5 Minuten sitzender der SPD Horst-Süd, rechts im Bild) einen entsprechenden Antrag gestellt. Jetzt konnten sich neben Lutz Dworzak auch Bezirksbürgermeister Joachim Gill (links) und SPD-Fraktionsvorsitzen-

der Udo Gerlach von der fachmännischen Ausführung der Arbeiten überzeugen. Nicht alle Bereiche wurde neu angestrichen. An manchen Stellen ließen die Maler historische Mauerbereiche unbehandelt.

3,5 Raum-Wohnung

Köstlicher Partyservice

Mally Fleischwaren: Filiale Essener Str. 14, Tel. 02 09 / 3 61 04 46 Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 3 61 04 47 Büro & Partyservice: Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 14 97 93 02

Unterschrift

Bitte zusenden an: Familienpost Vogelsangstraße 17 • 45899 Gelsenkirchen Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@familienpost.de

sorgt für neuen GewölbeAnstrich

Telefon 01 71 - 95 48 230

mally

Straße / Nr. / Ort

Für Chiffree-Anzeigen erheben wir eine Gebühr von 5 Euro. Bitte dem Coupon bar beilegen

Middelicher Straße 89 · 45892 Gelsenkirchen Tel.: 0209 318080 Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 9.00 –12.00 Uhr · Mo., Di., Do.: 14.00 –16.30 Uhr

mally

Familienname/Vorname

Datum

TREUHANDSTELLE BERATUNG VORSORGE SERVICE

www.mallyfleischwaren.de

/

0

Telefonnummer mit Vorwahl

in Bottrop-Welheim 470.- KM + NK, 61 qm ab Januar 2020 zu vermieten. Info unter 02 09 - 555 62.

Wohnung zu vermieten Essener Straße 4, 240.- KM + NK, 1,5 Zimmer, 49 qm, neues Bad, ab Januar 2020 frei. Info unter 02 09 - 555 62.

3-Raum

Dachgeschoss-Wohnung, 49 qm, Essener Straße 113, ab sofort zu vermieten. Telefon 02 09 – 38 90 343

GE-Horst Vereinsstraße 20

Dame

als Wohnungsmieterin für 1,5 Raum mit Balkon. Einzugsfertig. Vollrenovierung, alles neu! Weitere Wohnungen auf Anfrage! Telefon 02 09 - 4 50 81 von 10.00-17.00 Uhr

Am Sonntag, 15. Dezember 2019 geht das „Netz 2020“ an den Start. Mit den umfassenden Neuerungen bieten die BOGESTRA ein Plus an Qualität an. Oberbürgermeister Frank Baranowski macht deutlich: „Mit dem Angebot eines 7,5-Minuten-Taktes entlang der Linien 301 und 302 kommen wir dem Wunsch der Fahrgäste nach.“

St. Martin auf dem Bauspielplatz Am 08.11.2019 veranstaltet der Bauspielplatz an der Bottroper Straße von 17:00 bis 19:00 Uhr in Kooperation mit der städtischen Kita Auf dem Schollbruch ein St. Martins-Fest. Die Mädchen und Jungen der

Neubau-Wohnung Wohn-/Schlafraum, Küche, Diele, Bad, Bodenflächen alle gefliest, Fußbodenheizung, BALKON, GE-Horst, Devensstr. 84 Mo.-Fr. 9-17 Uhr Telefon 02 09 - 4 50 81

Neubau Klasse-Wohnungen auf einer Ebene in guter Lage in GE-Horst 3,5 und 2,5 Raum, neu, alle Böden gefliest, Fußbodenheizung, Balkon, Bad und Brauseraum, Abstellraum, waschen, trocknen, sehr hochwertig, einzeln oder zusammen zu vermieten. Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

Dazu kommen Haltestellenumbenennungen. So wird auf den Linien 342 und 399 aus der Haltestelle „Fachhochschule“ die „Westfälische Hochschule“, diese Umbenennung betrifft auch die bisherige Haltestelle „Neidenburger Straße“ der Linie 396. Auf der Linie 342 erhält die bisherige Haltestelle „Weidenstraße“ den neuen Namen „Hof Holz“.

Kita proben schon fleißig, um an diesem Tag die St. Martins-Geschichte aufführen zu können. Neben Kaffee, Kakao und Waffeln am Lagerfeuer wird es auch Brezel geben, die allerdings vorbestellt werden müssen. FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

IMPRESSUM

Steuererklärung? Kein Problem! Professioneller, preisgünstiger Steuererklärungs-Service mit persönlicher Beratung. Für Arbeitnehmer-, Rentnerund Vermietereinkünfte.*

SELO e.V.

Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72

Harthorststr. 27, Gelsenkirchen *) Mieteinnahmen max. 13 bzw.

26 T% p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die genannten Einkünfte.

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Herausgeber: Verlag Stadtblatt Nicole Schafrinski Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Redaktion Joachim Gill Telefon 02 09 / 79 98 16 Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail info@familienpost.de Internet www.familienpost.de familienposthorst Druck Rheinische DruckMedien GmbH in Düsseldorf Verteilung Casa-Werbung Essen Telefon: 0201 - 2 80 08 14


LOKALES

FAMILIENPOST

Ausstellung in der Bücherei: „Wenn der Vater mit dem Sohne“ Zum Besuch einer ganz besonderen Ausstellung lädt die Stadtteilbibliothek Horst ein. In der Ausstellung „Wenn der Vater mit dem Sohne – Zwei Horster Jungs“ werden gleich zwei Künstler: Der verstorbene Josef „Jupp“ Müller mit seinem zeichnerischen Werk und sein Sohn Gregor Wildförster (fiddler-of-light.jimdo. com) mit Schwarz-Weiß-Fotografien. Josef Müller hat in seinen letzten Lebensjahren ca. 1.200 Bilder gemalt, von denen 20 ausgestellt werden. Seine bunten, abstrakten Bilder sind ein maximaler Kontrast zu den Schwarz-Weiß-Fotografien von Menschen, die sein Sohn Gregor Wildförster gemacht hat. Dabei ist auch eines der Aphrodite-Bilder, die in diesem

Sommer mit 14 Frauen unterschiedlichen Alters und Statur im Nordsternpark gemacht wurden. Auch das international ausgezeichnete und publizierte Bild „The Woman in the Window“, das in Paris entstanden ist, wird neben vielen anderen ausgestellt. Die Ausstellung wird bis Mitte Januar 2020 zu den Öffnungszeiten der Stadtteilbibliothek zu besichtigen sein: montags von 14 bis 19 Uhr, mittwochs von 9 bis 14 Uhr,

Ab dem 15. Oktober ist die fünfte Auflage des Gelsenkirchener Adventskalenders erhältlich - mit der weihnachtlichen City als Motiv und vielen liebevollen Details und Geschichten aus dem Gelsenkirchener Stadtleben quer durch die Stadtteile. Und wie immer: mit qualitativ hochwertiger Schokolade, die den Lokalpatriotismus besonders gut munden lässt. Die Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH (SMG) um Marketing-Leiterin Sandra Falkenauer (BILD) und die neue Projektmitarbeiterin Melanie Wagner überlegen sich jedes Jahr ein neues Motiv und welche Ereignisse aus dem Stadtleben es auf den Kalender schaffen sollen. „Uns ist wichtig, dass der Kalender gleicher-

Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Neu bei uns im Salon: Erlebe eine andere Art, Farbe zu kreieren! Infos bei uns im Salon oder auf www.goldwell.de

Unser November-Angebot:

Färben ab 21.50 Das Foto zeigt Gregor Wildförster mit der BibliotheksLeiterin Jutta Schwichtenberg, die in diesem Monat in Pension geht.

Adrianos Weihnachtswelt sucht Helfer! Die Familienpost erreichte der Appell von Adriano Gobbo, den wir gerne veröffentlichen: Liebe Ehefrauen aus Horst und Umgebung, Ihr habt Männer, die in Pension sind und sich Zuhause langweilen? Männer, die vielleicht nicht wissen, was sie mit ihrer Freizeit anfangen sollen? Dann schickt sie doch als freiwillige Helfer zur Adrianos Weihnachtswelt! Arbeit ist mehr als genug da und wer handwerklich etwas begabt ist, der ist bei mir bestens aufgehoben und Langeweile ist dann ade. Bei netter Atmosphäre und einem hei-

maßen weihnachtlich-romantisch als auch witzig und aktuell ist“, so Sandra Falkenauer. Ab dem 15. Oktober ist der Gelsenkirchener Adventskalender zum Preis von 3,99 Euro an rund 40 Verkaufsstellen im gesamten Stadtgebiet erhältlich. Ermöglicht wurde die Herstellung mit Unterstützung folgender Sponsoren: Sparkasse Gelsenkirchen, Lavia Institut für Familientrauerbegleitung, Vivawest und Stadtspiegel.

www.schuhe.de Bei Düsing kann man Schuhe jetzt auch online kaufen Das Schuhhaus Düsing an der Essener Straße in Horst bietet jetzt auch den Schuhkauf per Internet an. Wenn man sich auf der Seite www.schuhe.de bis nach Düsing durchklickt (Anleitung steht unten) kann man sich bereits im WWW über das große Angebot informieren, bestellen und liefern lassen. Inhaber Michael Düsing: „Das neue Angebot wird bereits sehr gut angenommen. Uns erreichen Bestellungen aus dem ganzen Land, die wir umgehend erledigen.“ Allerdings verzichtet man bei einer Internet-Bestellung auf die fachkundige Beratung im Geschäft. Düsing: „Wer in der Nähe wohnt, der kann in aller Ruhe in unserem Angebot stöbern, sich einen Schuh aussuchen und uns dann besuchen. Auf den persönlichen Kontakt zur Kundschaft legen wir nämlich besonders viel Wert.“

3

Salon Hagens

donnerstags und freitags von 11 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr.

Adventskalender 2019: 24 x Gelsenkirchen genießen! Schneebedeckte Dächer und Straßen, weihnachtliche Hütten zwischen zwei Kirchen, lachende Gesichter, – so präsentiert sich dieses Jahr der Gelsenkirchener Schokoladen-Adventskalender. Er sorgt jedes Jahr dafür, dass die Vorfreude auf Weihnachten für alle Kinder und Lokalpatrioten in Gelsenkirchen zu einem besonders süßen Erlebnis wird.

Verlagssonderseite 08. November 2019

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

ßen Kaffee würde ich mich über fleißige Hände freuen. Denn viele Hände ergeben ein schnelles Ende! Und nun zu den Frauen der fleißigen Helfer: Gerne könnt auch Ihr helfen, wenn später dekoriert werden und Krippe aufbaut werden muss. Ich wäre über jede einzelne Hilfe dankbar. Also wer gerne helfen möchte und Zeit hat, ist bei mir in den besten Händen! Es grüßt Euch ganz lieb Euer Adriano Gobbo Essener Straße 94 in Horst Telefon 01 63 – 207 61 97.

Kinder-Mobbing: Leons Geschichte half „Es hat mich total gefreut, dass die Broschüre gegen Mobbing wirkt und zum Umdenken Anlass gibt“. Kinderpflegerin Heike Becker hat die hautnahen Erfahrungen von Kindern zum Thema Mobbing in der Broschüre ‚Leon sagt nein‘ gebündelt. Die Kids des „Spielekeller“ in der Feldmark haben sie illustriert. Die Autorin: „Nachdem die Geschichte in einer Schulklasse vorgelesen wurde, hat das

Mobbing für einen Jungen aufgehört. Er hat mir einen Dankesbrief geschrieben. Ich bin so gerührt! Nun hoffen die Kinder meines Freizeittreffs und ich, dass möglichst viele Lehrer auf die Broschüre aufmerksam werden. Damit sich etwas ändert muss nämlich immer wieder über das Thema Mobbing gesprochen werden.“ „Leon sagt nein“ ist in allen Buchhandlungen zu haben.

P

im Hof

Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag: Schnitt ab

7.50

RIEKER • SEIBEL Freuen Sie sich auf

A W R A A L D • L bis 18.11.2019 L Ä Jetzt können Sie bei uns auch im E Internet über unsere Schuhauswahl U informieren und bestellen! G F Lesen Sie dazuwww.schuhe.de E auch den Bericht in der Ausgabe E R R O Essener Straße 10 • 45899 GE-Horst

10% Rabatt Telefon 02 09 - 555 15

FINN COMFORT

Essener Straße 36 45899 GE-Horst Tel.: 02 09 / 945 89 92

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Mo. + Mi. 19.00-20.30 Uhr

Horster Straße 325 45899 GE-Beckhausen Tel.: 02 09 / 37 78 48 20

Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Di. + Do. 19.00-20.30 Uhr

Die Krankenhäuser der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Starke Partner für Ihre Gesundheit!

Und so geht’s: • Auf www.schuhe.de „Meine Stadt“ anklicken • Schuhhaus Düsing aussuchen und „Zum Schaufenster“ anklicken • Aus „Damen“, „Herren“, „Kinder“ oder „Marke“ auswählen • Dort werden dann alle bei Düsing erhältliche Schuhe angezeigt • Schuh auswählen und Größe bestimmen, dann ab damit in den Warenkorb und den Bezahlvorgang starten. • Wer online kaufen will, dem werden die Schuhe kostenlos innerhalb von 2-4 Werktagen mit eben falls kostenlosem Rückga berecht zugeschickt. Natürlich kann man die Schuhe auch bei Düsing an der Essener Straße direkt abholen.

Geflügel in der Taubenhalle Seine schönsten Tiere präsentiert der Nutz- und RassegeflügelZuchtverein Horst-Emscher auch in diesem Jahr wieder bei seiner Rassegeflügel-Ausstellung. Sie findet statt am 30. November und 1. Dezember in der Taubenhalle an der Koststraße und wird am 30.11. um 15 Uhr eröffnet. Schirmherr ist Oberbürgermeister Frank Baranowski. Das Bild zeigt Inhaber Michael Düsing mit der Webseite www.schuhe.de auf dem Handy.

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Mit AK-Mode macht der Winter Spaß! Zwei Tage, zwei Modenschauen in der Filiale Markenstraße von AK-Moden. Inhaberin Angelika Korzeniewski hatte zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen (die gleichzeitig die Modells waren) eine sehenswerte Mischung zusammengestellt. Warme aber dennoch stylische Wintermäntel und -jacken wechselten mit flotten Blazern, Hosen, Blusen oder Tops, Pullis und Accessoires. Da hatte das Publikum ebensoviel Spaß wie die Organisatoren, die viel Beifall bekamen.

ElisabethKrankenhaus GmbH Marienhospital Gelsenkirchen Virchowstraße 135 45886 Gelsenkirchen Telefon 0209 172-0 info@marienhospital.eu

Sankt Marien-Hospital Buer Mühlenstraße 5-9 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 364-0 info@marienhospitalbuer.eu

Elisabeth Krankenhaus Cranger Str. 226 45891 Gelsenkirchen Telefon 0209 7003-0 info@elisabethkrankenhaus-ge.de

St. Josef-Hospital St. Barbara-Hospital St. AntoniusKrankenhaus Rudolf-Bertram-Platz 1 45899 Gelsenkirchen Telefon 0209 504-0 info@kkel.de


4

Verlagssonderseite 08. November 2019

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Die anstehenden Festtage in liebevoller Umgebung geniessen! Für die Allermeisten von uns beginnt jetzt die gemütliche Zeit des Jahres. Die Adventsonntage, der Nikolaustag, die Weihnachtsfeiertage und Silvester bieten viele schöne Gelegenheiten mit seinen Lieben gemütliche Stunden zu verbringen. Wer sich die Arbeit in seinen vier Wänden nicht machen will, der kann sich beispielsweise mit dem Festtagsmenü auch beliefern lassen oder er ist in den Gaststätten und Restaurants bestens aufgehoben. Man profitiert dabei von der großen Vielfalt. Für jede Geschmacksrichtung ist garantiert ein passendes Angebot dabei.

Gleichgültig, ob es nun die traditionelle deutsche Küche mit seinen vielen Spezialitäten sein soll oder ob man sich mit den unterschiedlichsten Leckereien anderer Länder gut gehen lassen möchte. Mit Freunden oder der Familie kann man sich in den Lokalen gut gehen lassen und den festlichen Anlass in einem mit viel Liebe dekorierten Restaurant genießen. Jedoch sollte man beachten, dass gerade jetzt eine rechtzeitige Bestellung bzw. eine Reservierung dringend angeraten ist. In den Werbeanzeigen auf dieser Seite finden Sie viele Anregungen und auch die Kontaktdaten!

Ab 01.11.2019 beginnen wir wieder mit unserem

25.12.2019 von 10 -15 Uhr danach schließen wir!

26.12.2019 von 10 -15 Uhr á la carte ab 14 Uhr

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Traditionelles Gänseessen

am 01.12.2019 von 12-15 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt der Horster Mitte, Schmalhorststraße.

Schacht 3

Partyservice • Catering tehaus Festsaal • Seminarräume • Gäs BP) e (Näh st Hor GE• 8 Koststr. 75 Homepage: Fon: 02 09 / 5 79 75 • Fax: 51 38 de www.schacht3.info line. ABZ-Gelsenkirchen@t-on

1 GANS d inkl. Beilagen un

(für 4 Personen)

Dessert p.P.

27.25

• Gänseteller klein 21.90 • Gänseteller groß 29.90 • Weihnachtsfeiern - privat oder für Firmen bis 70 Personen - gerne auch mit Schnuppergolf • Festtagsmenüs ab 24.90

Dienstag, 31.12.2019 ab 19.00 Uhr

FA

Horst B


LOKALES

AK -MODEN

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Die Musik gehört zur Kirche wie die Luft zum Atmen. Für den Männerchor Frohsinn ist es selbstverständlich, Gottesdienste zu gestalten oder Kirchenkonzerte anzubieten. Im Jubiläumsjahr (110 Jahre) lädt man am 1. Dezember um 15 Uhr zu einem Adventskonzert unter der Leitung von Ralf Pokorra in die Paul-GerhardtKirche ein. Vorverkauf im Textilhaus Strickling, Essener Straße 4, oder unter Telefon 02 09 - 58 28 67 oder 02 09 - 51 22 72.

1909: Horst war noch eine eigenständige Gemeinde, trafen sich 21 junge Männer, um ihre geringe Freizeit sinnvoll zu nutzen. Es gab zwei Möglichkeiten: Fußball spielen oder in einem Chor zu singen. Sie gaben ihrer Gemeinschaft den Namen Frohsinn. Das heißt, sie entschieden sich für das Singen. Heute blickt der Männerchor Frohsinn auf eine 110-jährige Tradition zurück. Was bedeutet den Mitgliedern das Singen heute? Musik und

das Erarbeiten der Literatur ist nach wie vor eine Herausforderung. Sie fördert Wohlbefinden, Lebensfreude, Fantasie und hält jung. Singen macht Spaß. Dabei ist Frohsinn auch Programm. Das Spektrum ist breit gefächert und reicht von der Oper über Evergreens bis zur Kirchenmusik. „Männerchor Frohsinn: 1909 bis 2019 - und wir singen immer noch, zwar nicht mehr in der Originalbesetzung, aber mit der gleichen Freude!“

Kolping Horst

Musiktheater bringt Tanz unter die Leute „Chamäleon“ nennt sich das erste große Projekt des neuen künstlerischen Leiters der MiR Dance Company, Giuseppe Spota. „Unser Ziel ist es, den Leuten unsere Leidenschaft näherzubringen. Es ist uns wichtig, auch Menschen zu erreichen, die sonst vielleicht nicht ins Theater oder zu Tanzaufführungen gehen. Und wir möchten uns in die Stadt einbringen, in der nun viele von uns leben und wir alle arbeiten. Wir möchten einen Bezug zu Gelsenkirchen bekommen und die Möglichkeit bieten, auch eine Verbindung zu uns herzustellen“, erklärt Giuseppe Spota. „Zuerst besuchen wir Anfang Oktober zwei Schulen, die Lessing Realschule und die Gesamtschule Ückendorf. Ich erkläre den Schülerinnen und Schülern, wie eine Choreografie entsteht und warum die Musik ein so entscheidender Faktor für den Tanz ist. Anschließend zeigen die 16 Tän-

zerinnen und Tänzer sowohl Choreografien als auch Tanzimprovisationen – das reicht von klassischer Musik über Punk bis hin zu Popmusik, so präsentiert auch jeder seinen eigenen Stil“, so Spota weiter. Der Tanz soll zeigen, dass die neue MiR Dance Company ein breites Spektrum abdeckt und dem Publikum damit immer die beste Mischung passend zum jeweiligen Anlass bietet. Ob nun Tanz verständlich für Kinder, leise und behutsam in einem Krankenhaus oder kraftvoll auf der großen Bühne, die MiR Dance Company hat sich vorgenommen, ihr Publikum zu erreichen, mitzureißen und zu begeistern. Im Rahmen von „Chamäleon“ sind noch weitere außergewöhnliche Orte für Tanzaufführungen im Stadtgebiet in Planung. Sobald Termine an öffentlichen Orten feststehen, werden alle Interessenten über die (Sozialen) Medien informiert.

12.11., 19.30 Uhr Pfarrzentrum, St. Hippolytus. „Die Grundlagen des Buddhismus oder was macht Buddhisten glücklich?“. Referentin: Silvia Eggers, Leitung : Kerstin Kubek 16.11., 12.30 Uhr Pfarrzentrum, St. Hippolytus oder 12.45 Uhr Landgasthaus Pieper, Möllerstraße 34 in Gladbeck: Gemeinsames Fußballspielen in der Soccerhalle. Leitung: Kerstin Kubek 18.11., 9.30 bis 11.30 Uhr Seniorenfrühstück, Pfarrzentrum, St. Hippolytus. Anmeldung: Hubert Sändker Tel.: 0209 / 54 051 26.11., 19.30 Uhr Pfarrzentrum, St. Hippolytus, Industriestraße 15: Eindrücke und Erfahrungen aus dem Zeltlager – „Der Lagerfilm“. Veranstalter: Kolpingjugend, Leitung: Kerstin Kubek 27.11., 19.00 Uhr Pfarrzentrum, St. Hippolytus: Adventkränze / Adventgestecke, Gemeinsamer Bastelabend mit dem Kreativkreis, Leitung: Melanie Langer Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen!

Stammtisch der CDU Horst Zum öffentlichen Stammtisch lädt die CDU Horst am Dienstag, 12. November 2019, um 18.00 Uhr ins Café Klatsch an der Essener Straße 45 ein. Neben allgemein politischen Tagesthemen sollen mit den Vorstandsmitgliedern und Mandatsträgern der Horster CDU Gelsenkirchener und besonders Horster Themen besprochen werden.

Narrenball der Horster Schlossnarren

Am 15.02.2020 findet der „Narrenball“ der Schlossnarren in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule Horst statt. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro. Die Schlossnarren bieten ein

abwechslungsreiches, närrisches Programm. Neben allen Aktiven der Gesellschaft treten die Sängerin Bianca Schnelle, der Bauchredner Michael Schmidt, Miss Lilli und die Mannheimer Husaren auf.

Karten kann man Internet unter www.schloss-narren.de, bei Großküchentechnik Lange, Pfeilstraße 29b, 45897 Gelsenkirchen und im Textilhaus Strickling, Essener Straße 4 in Horst im Vorverkauf bekommen.

Wedem und Markenstr.

Reduziert! T-Shirts

Markenstraße

3/4 und Langarm

9.95 + 19.95

Vier Masterstudierende werden im Wintersemester 2019/2020 ein studentisches Projekt durchführen, dessen Ergebnis erstmals in Deutschland die gesetzlichen Grundlagen für eine leistungsge-

rechte Bezahlung von Leistungen der häuslichen Pflege definieren und in einer Matrix für den Alltag darstellen soll. APD-Chef Claudius Hasenau verspricht sich davon viel: „Die Studierenden leisten echte Pionierarbeit, auf die nicht nur die APD, sondern alle Pflegedienste in Deutschland sehnsüchtig warten.“ Seit dem 9. September bis Februar 2020 hat die APD deshalb besondere Gäste im Haus: Vier Masterstudierende der Westfälischen Hochschule werden versuchen, die durch das Bundessozialgericht benannten vier Bestandtteile ei-

ner leistungsgerechten Vergütung von Leistungen der häuslichen Pflege verbindlich darzustellen. Diese wissenschaftlichen Grundlagen, die bisher fehlen, sind nicht nur für die APD, sondern für alle Pflegedienste von größter Bedeutung. Dieter Otto, Fachanwalt der APD für Sozialrecht, wird ihnen eine Einführung in die aktuelle Praxis des Sozialrechts geben. Gemeinsam mit der gesamten Führungsetage der APD stehen Geschäftsführer Claudius Hasenau und Rechtsanwalt Otto für Fragen zur Verfügung.

Am Wedem

Neue Kollektionen eingetroffen! CASUAL

REDUZIERT

Winterjacken

von 159.99 und 139.99 und von 199.99

bis Gr. 52

EDITION

Wintermäntel von 189.-

auf auf

79.99 69.99

auf

98.00

WIR HABEN NOCH VIEL MEHR GUTE ANGEBOTE FÜR SIE!

Adventsmarkt im AWO-Seniorenzentrum

Das AWO-Seniorenzentrum am Marie-Juchacz-Weg 16 lädt am 22.11.19 zum traditionellen Adventsmarkt ein. In der Zeit von 14.00 bis 17.00

Uhr erwartet die Besucher eine Vielzahl an adventlichen Ständen mit Geschenken, Gestecken und Dekorationen. Auch selbstgemachte Lecke-

reien und Schmuck ergänzen das Angebot. An Imbissständen gibt´s für die Besucher Grillwurst und Fisch, neben Waffeln, Kaffee und Kuchen.

Und, wenn es kalt wird, kann sich der Besucher mit Glühwein und Kakao wärmen. Für Stimmung sorgen adventliche Klänge.

Neue Wasserleitung Die GELSENWASSER AG erneuert bis voraussichtlich 20. Dezember die Trinkwasserleitung in der Fasanenstraße von der Schwalbenstraße bis zur Paßmannstraße. Die Bauarbeiten sind im Rahmen des Erneuerungspro-

gramms von Trinkwasserleitungen für eine auch in Zukunft sichere Wasserversorgung notwendig. Für unvermeidbare Behinderungen im Zuge der Bauarbeiten bittet Gelsenwasser um Verständnis.

Physiotherapeutische Praxis

Weihnachtsangebote 2019 Der Verkauf startet am 18.11. und geht bis zum 20.12.2019 Hot-Stone Massage 60 Min. nur 72.-

6er Paket Krankengymnastik 120.-

Aromamassage 45 Min. nur 49.30 Min. nur 32.-

Klassische Massage incl. Wärme 3 x nur 55.-

Der AWO-Ortsverein Schaffrath wählte bei seiner Jahreshauptversammlung Kurt Philips erneut zum Vorsitzenden. Seine Stellvertreterin ist Marianne Wiegand, Kassiererin Hilde Zisla, Schriftführerin Hannelore Templin. Beisitzer wurden Gerd Nitsch, Kurt und Angelika Kneipp, Hildegard Lorscheter, Bärbel Brandenburg und Erwin Templin. Revisoren sind Kurt Kneipp sowie Reiner und Barbara Grzella. Delegierte für die Kreisverbandskonferenz wurden Reiner Grzella, Hannelore Templin, Kurt Philips und Barbara Grzella. Alle Genannten wurden einstimmig gewählt.

Trauer um Rainer Laubis Am 17. September 2019 verstarb Rainer Laubis im Alter von 72 Jahren. Das Bläsercorps Schloß Horst trauert um sein Gründungsmitglied, langjährigen 1. Vorsitzenden, Hornmeister und musikalischem Leiter. Unter seiner Führung führte man u.a. Hubertus-Messen in St. Hippolytus, St. Laurentius, St. Georg, an der Siebenschmerzen-Kapelle sowie in Nachbarstädten auf. Rainer Laubis wurde mehrfach mit der „Goldenen Hornfesselspange“ ausgezeichnet und bewies sein musikalisches Können auf zahlreichen Landes- und Bundeswettbewerben.

10+2x gratis 12er Karte Galileo nur 50.6x Massage incl. Wärme nur 110.-

Fußreflexzonen Massage 3 x nur 82,50

Horster Reha-Zentrum Vestische Straße 28 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 – 568 22 • Telefax: 02 09 – 508 34 60 mail: horst@horster-reha-zentrum.de

TONK

Theodor-Otte-Straße 96-98 • 45897 Gelsenkirchen-Sutum Telefon 0209 - 58 44 44 • Telefax: 0209 - 58 79 37 E-Mail: fernsehservicetonk@gmx.de

Weihnachtsgeschenke kauft man im Elektro-Fachmarkt Tonk! Lassen Sie sich von unserer breiten Produktauswahl überraschen! Wir liefern zeitnah zum Weihnachtsfest.

Für sein persönliches Engagement auf Kreis- und Landesebene zeichnete ihn der Landesjagverband mit der Ehrennadel in Gold aus. Das Bläsercorps Schloß Horst wird Rainer Laubis stets verbunden sein und in seinem Vermächtnis weiter musikalisch aktiv bleiben.

Besuchen Sie uns jetzt schon!

www.partyservice-hegemann.de

Hegemann‘s Grill: Am Wedem 4 • GE-Horst Telefon 02 09 - 5 08 40 29

APD kooperiert mit Westf. Hochschule: Für eine bessere Bezahlung in der Pflege Alle reden von einer besseren Bezahlung in der häuslichen Pflege, die APD schafft die Grundlagen dafür. Gelsenkirchens größter privater ambulanter Pflegedienst arbeitet dazu mit dem Fachbereich Wirtschaftsrecht der Westfälischen Hochschule (WHS) Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen zusammen.

5

Am Wedem 3 • 45899 GE-Horst-Nord • Telefon: 01 71 - 954 82 30 Markenstraße 20 • 45899 GE-Horst-Süd • Telefon: 02 09 - 5 28 57

1. Advent, 15.00 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche:

Frohsinn-Adventskonzert

Verlagssonderseite 08. November 2019

Hegemann‘s Partyservice Turfstraße 11 • GE-Horst Telefon 02 09 - 55 8 55

Geöffnet: Mo.-Sa. 10.30-20 Uhr • Sonn- u. Feiertage geschlossen

Bei der von Pfarrer i.R. Ludwig Weber gehaltenen Trauerfeier in der „Ruhestätte Natur“ Westerholt sorgte das Bläsercorps Schloß Horst für den feierlichen Rahmen. Foto: Dieter Wirtz

Jennifer im Finale von „Fräulein Kurvig“ Jennifer Niedrig aus Horst hat es geschafft: Sie konnte die Jury im Halbfinale mit ihrer fröhlichen Art und Ausstrahlung überzeugen und steht am 14.12. im Zirkus Probst, in Krefeld, im Finale von „Fräulein Kurvig 2019”. Im Wettbewerb stehen aber nicht die Kurven im Mittelpunkt, sondern der ganze Mensch. Es geht darum zu zeigen, dass nicht die Herkunft, die Statur oder andere Merkmale wichtig sind sondern einzig der Mensch. Weitere Informationen unter w w w.f raeuleinkurvig.com.

Jetzt wieder samstags geöffnet! Darum gibt es am Samstag, 09.11.19 Currywurst + Pommes für nur 3.00

Schutz ist einfach. Immer da, immer nah.

Mit EinkommensSchutz, dem Sicherheitspaket zur Absicherung Ihrer Lebensrisiken.

vor Rente mit 67. GmbH Starten Sie Ihre Rentenreform. Versicherungsservice SSparkasse Gelsenkirchen s-versicherungsservice-ge.de in Ihrer Weitere Informationen erhalten Sie in allen Jetzt handeln und alleGelsenkirchen. Vorteile in 2011 sichern! Geschäftsstellen der Sparkasse

S Versicherungsservice GmbH

Am Rundhöfchen 6, 45879 Gelsenkirchen


6

Verlagssonderseite 08. November 2019

Seit fast 40 Jahren Meisterbetrieb

45899 Gelsenkirchen-Horst • Sandstraße 42a Telefon 02 09 - 5 68 93 • Fax 51 68 41

64

Horster Olaf Arndt Schachweltmeister In der Wertungsklasse 1800-2000 DWZ (Deutsche Wertungszahl) gewann der langjährige Spielleiter und Regionalligaspieler der 1. Mannschaft des SV HorstEmscher 1931, Olaf Arndt, die AmateurEinzelweltmeisterschaft – Gruppe C der Senioren 2019 in Heraklion auf Kreta.

Werner Freund Dachdeckermeister

Fabian Freund Dachdeckermeister

Devensstraße 47 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 5 54 67 Telefax (02 09) 51 35 56

Bauklempnerei • Dachbegrünung Fassaden • Wohnraumfenster Terrassen- und Balkonsanierung

e-mail: info@freund-bedachung.de • www.freund-bedachung.de

wertig modern Dirk Wischmeier Installateur- und Heizungsbaumeister

Essener Straße 94 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 98 89 44 91 Telefax (02 09) 98 89 87 84 Mobil 01 71 - 6 52 90 93 dirk-wischmeier@t-online.de

NATURSTEIN

90 Jahre Meisterbetrieb

STEINMETZ- und STEINBILDHAUERMEISTER

Grabmale • Grabeinfassungen Urnengrabanlagen aus Naturstein Grablaternen, Vasen & Schalen aus Naturstein, Bronze oder Aluminium Fürstenbergstraße 18 • GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30 E-mail: naturstein-mecking@web.de Internet: www.naturstein-mecking.de

Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an! Fliesenfachgeschäft

SPORT

www.familienpost.de familienposthorst

u u u u u

Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung Grothusstraße 5 GE-Schalke (A 42, Abfahrt Zentrum) Telefon 02 09 / 4 50 81 Telefax 02 09 / 49 29 25 E-Mail: Fliesen-W.Tuecks @t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

FA

Horst B

Horst 08 muss aufpassen In der jüngeren Vergangenheit gab es genug Fußball-Mannschaften, die nach einem Abstieg aus der Westfalenliga auch eine Spielklasse tiefer ihre Schwierigkeiten hatten oder sogar in die Bezirksliga durchgereicht wurden. Mengede 08/20 zum Beispiel. Oder Hedefspor Hattingen. Droht dem SV Horst-Emscher 08 in dieser Saison ein ähnliches Schicksal? Nach 13 Spieltagen liegen die Null-Achter in der Landesliga mit 16 Punkten und 19:29 Toren an elfter Stelle der Tabelle. Der sofortige Wiederaufstieg ist schon längst kein Thema mehr am Schollbruch. „Platz eins?“, stellt Trainer Jens Grembowietz fragend in den Raum. „Das geht nicht. Wichtig ist für uns, wie weit wir von unten weg sind.“ Aus der Staffel 3, die 17 Mannschaften umfasst, müssen am Ende der Saison drei direkt absteigen. Der Tabellenviertletzte spielt mit dem Tabellendrittletzten der Staffel 2 einen

weiteren Absteiger aus. Noch stehen die Horster über dem Strich. Ihr Vorsprung auf den Tabellenviertletzten SuS Kaiserau und auf den Tabellendrittletzten Viktoria Resse beträgt jeweils drei Zähler. Am kommenden Wochenende haben die Null-Achter keine Möglichkeit, ihren kleinen Vorsprung zu vergrößern. Sie haben nämlich spielfrei, während alle anderen Teams im Einsatz sind. Wegweisenden Charakter könnte dann das nächste Heimspiel am 17. November (Sonntag) gegen SuS Kaiserau haben. Anstoß ist um 15.15 Uhr auf der Sportanlage Auf dem Schollbruch. In den beiden vergangenen Heimspielen haben die Horster recht ordentlich ausgesehen. Gegen den SV Wanne 11 gab es einen 2:1-Sieg, und davor trotzten sie dem Titelaspiranten TuS Bövinghausen ein torloses Remis ab. Auswärts gab es hingegen zuletzt zwei Niederlagen, obwohl die NullAchter nicht enttäuschten: ein

2:4 beim Mit-Absteiger und Tabellenzweiten Kirchhörder SC und ein 1:3 beim Spitzenreiter SV Wacker Obercastrop. „Das sind zwei Mannschaften, die eine höhere Qualität und mehr Möglichkeiten als wir haben“, betont der 08-Coach. „Unsere Prämisse für diese Saison ist, nicht in die Bredouille zu geraten.“ Der DFBJunioren-Pokalsieger von 2005 weiß, dass er mit dieser Aussage keinen Beifall einheimsen kann. Aber darauf kommt es ihn nicht an. Er ist nicht der Typ, der den Fans den Sand in die Augen streut. Dass es bislang nur zu einem zweistelligen Tabellenplatz reicht, hat auch und vor allem mit den personellen Ausfällen zu tun. Langwierige Verletzungen zogen sich wie ein roter Faden durch die ersten Monate. Mittlerweile kehrt der eine oder andere in den Kader zurück, aber die volle Kapelle kann Jens Grembowietz wohl erst nach der Winterpause aufbieten.

Leeres Punktekonto für Horst 08 II Wir sind bereits im November, aber trotzdem wartet der SV Horst 08 II in der Fußball-Bezirksliga immer noch auf das erste Erfolgserlebnis. Nach 13 Spieltagen ist das Punktekonto des Vorjahres-Neulings in der Staffel 9 immer noch leer. Zuletzt gab es mit dem 0:5 bei der SG CastropRauxel und mit dem 1:5 gegen den VfB Hüls zwei deftige Niederlagen. Trainer Gianluca Rapisardi und seine Jungs sind trotzdem zuversichtlich, dass sie das Ruder noch herumreißen können. Am kommenden Wochenende werden die Null-Achter nicht verlieren. Sie sind spielfrei. In der Staffel 1 der Kreisliga A hat Beckhausen 05 zwölf seiner bisherigen 13 Partien gewonnen, liegt aber dennoch drei Zähler hinter der Spvgg Erle 19 an zweiter Stelle der Tabelle. An diesem Sonntag sind sie im Stadtteilderby beim SC Schaffrath zu Gast. Der SCS ist derzeit Tabellenzehnter und sorgte zuletzt für Aufsehen durch ein 6:6 (nach 4:1- und 6:4-Führungen) bei Preußen Gladbeck. Das Horster Derby am vergangenen Sonntag endete mit einem im Endspurt errungenen

3:0-Sieg für den FC Horst 59 gegen den BV Horst-Süd. Beide Teams rangieren einträchtig im Mittelfeld der Tabelle: die 59er mit 18 Punkten an achter Stelle, der BV HorstSüd drei Zähler dahinter auf Platz neun. In der Staffel 2 hat sich Preußen Sutum durch ein 4:1 gegen ETuS Gelsenkirchen auf Rang sieben verbessert. Im ersten Jahr nach dem Abgang von Torjäger Michael Krakala pendelt sich das Team von Trainer Nasre Bekali jenseits von Gut und Böse ein. In der Kreisliga B musste sich der SV Horst-Emscher 08 III in der Staffel 1 nach zwei Siegen wieder geschlagen geben. Nach dem 0:2 gegen Viktoria Resse II sind die Null-Achter jetzt Tabellenelfter. In der Staffel 2 liegt Neuling Preußen Sutum II nach dem 2:0 gegen DJK TuS Rotthausen II auf Rang zwei. Gelingt vielleicht sogar der Durchmarsch ins Kreis-Oberhaus? In der Kreisliga C sieht es für die Teams aus dem Stadtbezirk West wie folgt aus: Staffel 1: 3. Beckhausen 05 II, 6. SV Horst-Emscher 08 IV, 12. FC Horst 59 II. Staffel 2: 10. Preußen Sutum II. Staffel 3: 11. BV Horst-Süd.

Schalke macht wieder Spaß Dem FC Schalke 04 in dieser Saison zuzuschauen, macht großen Spaß. Das ist eine Mannschaft, die man aufgrund ihres Zusammenhalts auch als Team bezeichnen darf und lieber agiert, anstatt zu reagieren. Die Wandlung der Königsblauen hat in erster Linie etwas mit dem neuen Trainer David Wagner zu tun. Er hat bereits in den ersten Monaten seiner Zeit auf Schalke einen besonderen Draht zu seinen Spielern entwickelt. Beeindruckend, wie er Amine Harit wieder auf den rechten Weg gebracht hat. Mit fünf Treffern ist er Schalkes erfolgreichster Torschütze. Nach den ersten zehn Spieltagen liegen die Knappen mit 18 Punkten und 17:11 Toren auf Rang sechs der Tabelle. Der Blick darf durchaus nach oben gerichtet werden. Der SC Freiburg, Bayern München und RB Leipzig kommen ebenfalls auf 18 Zähler, sie liegen nur dank der besseren Tordifferenz vor Schalke.

Und auch der Tabellenzweite Borussia Dortmund ist lediglich eine Handbreit entfernt. Der BVB hat 19 Punkte auf dem Konto. Am kommenden Wochenende könnten sich die Schalker tabellarisch weiter verbessern. Sie haben mit dem Heimspiel gegen den acht Punkte schlechteren Tabellen-13. Fortuna Düsseldorf eine lösbare Aufgabe vor der Brust. Anstoß ist am Samstag um 15.30 Uhr in der Veltins-Arena. Nach der Partie gegen die Fortuna legt die Bundesliga erst einmal eine kleine (Länderspiel-) Pause ein. Weiter geht’s für Schalke am 23. November (Samstag) um 15.30 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen. Noch länger ist die Pause im DFB-Pokal-Wettbewerb. Die Schalker haben nach Siegen beim SV Drochtersen/Assel (5:0) und bei Arminia Bielefeld (3:2) das Achtelfinale erreicht. Dort treffen sie dann am 4. oder am 5. Februar 2020 zu Hause auf Hertha BSC.

Horster Steven Baerwolf gewinnt Schachturnier Fünf Tage lang kämpfte Steven Baerwolf vom Schachverein Horst Emscher mit 60 Schach-Talenten aus NRW und weit darüber hinaus in der Zeche Helene in Essen um Punkte , Pokale und die Schachkrone der jungen Talente u 25. Steven Baerwolf besiegte in der Schlussrunde des Essener Sparkassenopen 2019 den Vorjahressieger Raphael Kracht (SV Brackel) in ei-

nem langen Endspiel und entschied das hochkarätige Turnier für sich.

Die nächsten Spiele: Bezirksliga 9: SV Horst-Emscher 08 II – SV Zweckel (So., 17.11., 13 Uhr, Auf dem Schollbruch). Kreisliga A1: SC Schaffrath – Beckhausen 05 (So., 12.30 Uhr, Gecksheide), FC Horst 59 – YEG Hassel II (So., 14.30 Uhr, Albert-Schweitzer-Straße), BV Horst-Süd – BV Rentfort II (So., 14.30 Uhr, Fürstenbergstadion). Kreisliga A2: Preußen Sutum – SG Eintracht Gelsenkirchen 07/12 (So., 14.30 Uhr, Gesamtschule Berger Feld). Kreisliga B1: SV Horst-Emscher 08 III – Hansa Scholven (So., 14.30 Uhr, Auf dem Schollbruch). Kreisliga B2: Wacker Gladbeck II – Preußen Sutum II (So., 12.45 Uhr, Burgstraße). Kreisliga C1: SV Horst-Emscher 08 IV – FC Horst 59 II (So., 12.45 Uhr, Auf dem Schollbruch), BV Rentfort IV – Beckhausen 05 II (So., 12.45 Uhr, Hegestraße). Kreisliga C2: Preußen Sutum III – Teutonia Schalke III (So., 12.45 Uhr, Gesamtschule Berger Feld). Kreisliga C3: Kickers Ückendorf II – BV Horst-Süd II (So., 1. Dezember, 12.45 Uhr, Gesamtschule Ückendorf).

Die Siegerinnen und Sieger der Club-Meisterschaften.

Bei Meisterschaften: RG-Tennisjugend erfolgreich Der TC Rot-Gelb Horst kann sich über fünf Stadtmeistertitel bei den Tennis-Jugendstadtmeisterschaften freuen. In der Konkurrenz Junioren (U 16) wurde Tim Ley Stadtmeister. Juniorinnen-Stadtmeisterin (U 18) wurde Lina Vogel. Diana Mattu konnte das Endspiel der Juniorinnen (U 16) für sich entscheiden. Leon Franke und Paul Brandt sicherten sich den Stadtmeistertitel in der Konkurrenz U 15-Doppel. Erfolgreichste Horster Teilnehmer waren Lina Vogel und Tim Ley, die auch die Konkurrenz Mixed (U 18) dominierten. Bei den Jugend-Clubmeisterschaften war in der Klasse U 15 Leon Franke erfolgreichs-

ter Teilnehmer. Er gewann gegen Paul Brandt mit 6:2 und 6:2. Bei den U11ern setzte sich Felix Weichert knapp gegen Chenyu Shen und Justus Krüger durch. Bei den U10ern hatte Nick Seifert die Nase vorn. Fabian Hölscher wurde Vizemeister. Im Junioren Doppel (U 15) holten sich Leon Franke und Paul Brandt den Clubmeistertitel. Vizeclubmeister wurden Luca Pozzi und David Nowicki. Jugendwartin Mara Vogel und Trainer Thomas Klemann waren sehr zufrieden mit dem fairen Ablauf der Spiele und freuten sich über die spannenden Matches.

Die Siegerinnen und Sieger der Stadt-Meisterschaften.

Turnerinnen gesucht Der TV Westfalia Buer sucht turnbegeisterte Mädchen im Alter von 9-15 Jahren. Mädchen mit wenigen oder keinen Vorkenntnissen sind bei den Hobbyturnerinnen, die dienstags von 18.30 bis 20.00 Uhr gemeinsam trainieren, gut aufgehoben.

Wer bereits Erfahrungen im Gerätturnen hat, kann in der Wettkampfgruppe, die donnerstags von 16:15 bis 18:15 Uhr trainiert, einsteigen. Weitere Informationen über die Geschäftsstelle unter 02 09 / 3 89 00 40.


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 08. November 2019

7

Jetzt wird’s Zeit: Machen Sie Ihr Auto winterfest! Autohaus am Schloss

Der neue Mitsubishi ASX

jetzt „Autoverwertung am Stadthafen“ Telefon 02 01 - 43 66 91 45

KFZ-MEISTERBETRIEB • SERVICE RUND UMS AUTO

Sie finden uns jetzt an der Straße Am Stadthafen 19 in Essen-Vogelheim (ca. 8 Minuten von hier entfernt). STÜTZPUNKT

Nutzen Sie den Hol-und Bring-Service! Freundlich, fair, kompetent und preisgünstig!

Der Winter kommt! Reifeneinlagerung 30.Reifenwechsel 19.-

ASX Intro Edition 2.0 Benziner 110 kW (150 PS) 5-Gang

nur

19.990

EUR

Lassen Sie bei uns Ihre Reifen wechseln und bei uns einlagern, machen wir einen Wintercheck an Ihrem Fahrzeug gratis!

Mitsubishi ASX Intro Edition: Kraftvolles Design Durchzugsstarker 2.0 l Benzinmotor mit 110 kW (150 PS)

Bi-LED-Scheinwerfer Navigationssystem mit Smartphone-Anbindung u.v.m.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 / 1151 ASX Intro Edition 2.0 Benziner 110 kW (150 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 8,5; außerorts 5,7; kombiniert 6,7. CO2-Emission (g / km) kombiniert 154. Effizienzklasse D. ASX Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 7,3 – 6,5. CO2-Emission (g / km) kombiniert 167 – 149. Effizienzklasse D – C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 www.mitsubishi-basdorf.de

Autoreifen • Alufelgen Motorradreifen

Brenk & Sprenger GbR

REIFENKISTE HÖCHSTE ZEIT FÜR WINTERREIFEN Qualität vom Fachbetrieb! 45899 Gelsenkirchen • Bottroper Straße 11 Telefon 02 09 - 386 07 55 • Fax 02 09 - 386 07 78 46238 Bottrop • Horster Straße 280 Telefon 0 20 41 - 3 40 11 • Fax 3 45 54

Adobe Stock, Brigitte Bonaposta

Der ADAC hat eine hilfreiche Liste von Maßnahmen veröffentlicht, mit denen man sein Kraftfahrzeug winterfest machen kann. Wer sicher gehen will und von den Erfahrungen von Spezialisten profitieren will, dem sei ein Besuch in einer der hier inserierenden Fachfirmen angeraten! Kühlerfrostschutz prüfen Mindestens -25° Celsius sollte beim Frostschutz der Kühleranlage sichergestellt sein. An der Tankstelle oder in der Werkstatt lässt sich das mit einem kleinen Prüfgerät recht einfach kontrollieren. Zu geringer Kühler-Frostschutz kann im Extremfall zum Motorschaden führen. Scheibenfrostschutz checken Dem Scheibenwischwasser sollte geeigneter Winterreiniger hinzugefügt werden – dieser reinigt nicht nur die Scheiben, sondern sorgt auch dafür, dass Wasser, Pumpe und Spritzdüsen nicht einfrieren. Tipp: Nach dem abendlichen Auto-Abstellen die Wisch-/ Waschanlage kurz laufen lassen, um scharfkantige Streumittel-Reste zu beseitigen. Fenster reinigen Gute Sicht ist gerade bei frostigem Schmuddelwetter wichtig. Daher sollten die Scheiben regelmäßig innen und außen von Schmutz befreit werden. Wischer kontrollieren Alte Wischerblätter,

die

Weiterhin bieten wir überprüfte und aufbereitete Fahrzeuge in unserem großzügigen Horster Ausstellungsraum an. Turfstraße 16-18 • 45899 Gelsenkirchen-Horst

Schlieren auf der Scheibe hinterlassen, sollten gegen neue ausgetauscht werden. Tipp: Über Nacht unter die Scheibenwischergummis Isolationsfolie legen, damit sie nicht anfrieren.

Öl in die Türschlösser sprüht, hat gute Chancen, dass diese nicht zufrieren. Ansonsten heißt es, sich mit Türschlossenteiser auszustatten. Der gehört in die Tasche und nicht ins Handschuhfach.

Reifen wechseln Am besten montieren Sie Winterräder bereits ab November, so lassen sich Wartezeiten bei Werkstätten und Reifendiensten vermeiden. Unter 4 mm Profiltiefe sind Winterreifen, obwohl gesetzlich zulässig, für den Wintereinsatz nicht mehr sicher. Tipp: Der goldene Rand der 1-Euro-Münze ist exakt drei Millimeter breit, er sollte also nicht mehr sichtbar sein. Auch älter als zehn Jahre sollte kein Winterreifen sein.

Beleuchtung richtig einstellen Auf die Beleuchtung muss in der dunklen Jahreszeit unbedingt Verlass sein. Daher sollten alle Leuchtmittel überprüft und notfalls in einer Werkstatt korrekt eingestellt werden.

Türdichtungen pflegen Damit Sie nicht vor zugefrorenen Türen stehen, können Tür- und Heckklappengummis mit speziellen Pflege-Mitteln behandelt werden z. B. „Gummipfleger“, alternativ auch Silikonöle. Türschlösser pflegen Wer ein Universalspray oder ein anderes nicht harzendes

Autobatterie checken Sie führt im Winter die Pannenstatistik der ADAC Straßenwacht unangefochten an: Wenn die Batterie bereits bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt den Anlasser nur noch müde durchdreht, dann sollte sie unbedingt geprüft und, falls nötig, rechtzeitig ersetzt werden. Lack pflegen Nässe, Kälte und Streusalz können Autolack massiv angreifen. Fahren Sie deshalb vor dem ersten Schnee in die Waschanlage. Pflegen Sie zudem mit Politur und Wachs.

GElebte E-Mobilität im Autohaus Basdorf Eine ganze Woche lang bot das Autohaus Basdorf Kunden und Interessenten die Möglichkeit, sich über Elektromobilität und Umbauten an Fahrzeugen zu informieren. Frank Basdorf: „Wir waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Wir hatten zwei unterschiedliche Themenabende angeboten, zu denen mehr als 100 Besucher kamen. Am ersten Abend wurden wir umfassend informiert, wie der VW-Konzern zur Elektromobilität. Weiterhin hat der Re-

ferent Karl-Heinz Faber den Gästen die Angst vor langen Wegen mit Elektrofahrzeugen genommen. Schon heute sei die Ladeinfrastruktur gut ausgebaut, so dass Stecken von 1200 Kilometern ohne Probleme zu überbrücken sind.“ Am zweiten Infoabend referierten Bernhard Meyer von der ELE und Dirk Kleinschmidt von der Firma „m2mtailors“ über die Lademöglichkeiten und die Integration in erneuerbare Energieerzeugungssysteme.

mer ste Som Der näch stimmt. e kommt b i Bedarf n und be

ten Reife ifen zu spitzen en Ihre al re Wir prüf können. Sommer ue ne einlagern Sie erhalten Sie direkt bei uns zu e di erreifen Preisen, ue Somm Auch ne nen!

18

ditio TOP-Kon e uns beim

Si Sprechen erwechsel an! Räd nächsten

auf alle

%* lagerhaltigen

SommerreifenSätze.

Bis zu 18% gegenüber der UPE des Herstellers sparen, gültig bis zum 30.11.2019 beim Kauf von vorhandener Lagerware (Sommerreifen und Sommerkompletträdern). Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Zzgl. Montagekosten, Zusatzarbeiten und Zusatzmaterialien wie z. B. Ventile.

*

Service

www.tiemeyer.de

Tiemeyer Gelsenkirchen-Horst GmbH & Co. KG Hügelstr. 1a, 45899 GE, Tel. (0209) 95717-0

Wir machen, ... auch im dass es fährt. Winter! -

Inspektion HU*/AU Karosserie Lackiererei

- Reifenservice - Klimaservice - Reparatur für alle Marken - Autoglas

*Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, durchgeführt von externen Prüfingenieuren der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen.

A - Z Autohandelsgesellschaft mbH Pastor-Franke-Straße 8 45894 Gelsenkirchen Tel. 0209/93 34 00

H.-J. J K Kitsch

KFZ-REPARATUR-MEISTERBETRIEB

Basdorf: „Wir sind einer der wenigen Anbieter, die gleich drei verschiedene Fahrzeuge mit E-Technik als Mietwagen vorrätig haben. Zur Ersatzmobilität bieten wir für unsere Kunden auch einen E-Scooter an. Während der Aktionswoche standen diese Fahrzeuge

den Besuchern zum Kennenlernen zur Verfügung. Wir haben außerdem über die Antriebskonzepte (Hybrid, Hybrid-Plug-In und reiner Elektroantrieb), Ladekapazitäten, Ladesäulen usw. informiert“. Weiterhin präsentierte Bas-

dorf Fahrzeuge mit Sonderumbauten. Die DEKRA stellt zudem ihren Überschlagssimulator zur Verfügung. Das Foto oben zeigt Frank Basdorf (Mitte) mit Bernhard Meyer (links) und Dirk Kleinschmidt.

• Reparatur aller Fahrzeugtypen • DEKRA-Abnahme 2 x wöchentlich im Hause • Abgasuntersuchung täglich ohne Voranmeldung

SCHNELL! GUT! PREISWERT!

Giebelstr. 101 • Beckhausen • Telefon 58 45 79

Wir bereiten Ihr Fahrzeug fachmännisch auf die kalte Jahreszeit vor!


8

Verlagssonderseite 08. November 2019

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

So sind unsere Handwerksmeister... Den Überschuss aus dem 125-jährigen Jubiläum stellt der Handwerksmeisterverein Horst-Emscher der Historischen Druckwerkstatt in der Vorburg sowie der Jugend von St. Hippolytus und von St. Laurentius zur Verfügung.

Als Vorsitzender des

Handwerksmeistervereins Horst-Emscher danke ich allen Besucherinnen und Besuchern für ihre Teilnahme an unserer Feier zum 125-jährigen Bestehen. Erst durch den großen Einsatz der vielen Helferinnen und Helfern wurde es ein schönes Fest, das den Zusammenhalt weiter gestärkt hat!

Im Neuen Kamp 9 • Gelsenkirchen ( 02 09 - 51 76 54

* info@kemper-shk.de

www.kemper-shk.de

Wir sind seit fast 40 Jahren Meisterbetrieb in Horst

Das Fest zum 125-jährigen Bestehen des Handwerksmeistervereins Horst-Emscher hätte am Samstag (28.09.19) mehr Gäste verdient. Der Regen hielt viele von einem Besuch ab. Dabei hatten sich die MeisterInnen doch viele Monate zuvor schon intensiv darauf vorbereitet und boten an diesem Tag eine Menge. Auf dem Parkplatz zwischen St. Hippolytus und dem Pfarrzentrum war ein kleiner Dorfplatz entstanden. Und was gab es dort alles! Kinderschminken, Fädenziehen, Angelspiel, Fußballkicker, ein Glücksrad dreht sich. Der Getränkewagen war ebenso ein beliebter Treffpunkt wie das Grillzelt von Hegemann, in dem man auch das Gewicht eines Schinkens schätzen konnte. Im Grünbereich war eine Hüpfburg aufgebaut und dort führte Adam Lorek (Druckerei Höfener) vor, wie er Fahrzeuge beschriftet. Auf der Bühne spielte die Band Take5 und sorgte für 1a musikalische Stimmung. Im Pfarrzentrum waren Stellwände mit vielen Fotos aufgebaut, die man wahrlich nicht alle Tage sieht. Wolfgang Höfener von der Historischen Druckwerkstatt hatte dort die historische Gutenbergpresse in Betrieb genommen, auf der er beispielsweise eine alte Ansicht von Horst druckte. Sternemanns machten allerliebst aussehendes (und sehr leckeres) Marzipanobst. Die Steinmetzfamilie Mecking stellte ihr Gewerk vor, Sport Hölzel (Christian Vieth und Bernd Strickling) zeigten, wie sie Tennisschläger neu bespannten. Ab 15 Uhr gehörte der Saal Reinhold Adam. Zu seinem Vortrag mit vielen Bildern hatten sich zahlreiche interessierte Gäste eingefunden. Ansonsten lief dort über den Beamer eine schöne PowerPoint-Präsentation, mit dem sich der Meisterverein vorstellte. Dafür gebührt der Firma Fabry (Auf dem Schollbruch) großes Lob.

Vorsitzender Hans-Georg Kouker konnte an diesem Tag neben den vielen Freunden und Wegbegleitern des Handwerksmeistervereins auch Ehrengäste begrüßen. Oberbürgermeister Frank Baranowski ließ sich die persönliche Gratulation ebenso wenig nehmen, wie der Präsident der Handwerkskammer Münster, Hans Hund, Ingo Abrahams (Vorstand Volksbank Ruhr Mitte) und Michael Klotz (Vorstand Sparkasse Gelsenkirchen). Der Vorsitzende: „Im Handwerksmeisterverein haben sich Freunde zusammengefunden, die sich einmischen und ein ernst zu nehmendes Sprachrohr in Horst sind.“

DANKE allen, die diese gelungene Jubiläumsfeier möglich gemacht haben! Heizung und Sanitär • regenerative Energien Bauklempnerei • Planung und Ausführung Kundendienst 45899 Gelsenkirchen-Horst • Sandstraße 42a Telefon 02 09 - 5 68 93 • Fax 51 68 41

Horst B

„Gehen sie uns ruhig weiter auf die Nerven“ meinte der Oberbürgermeister in seiner Festrede

Heizungen • Wärmepumpen Sanitär • Solar erneuerbare Energien Tradition verbindet! Wir danken allen Mitgliedern des Handwerksmeisterverein Horst-Emscher für ihr Engagement und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Feste!

FA

Der Oberbürgermeister lobte das Engagement des Vereins für den Ortsteil, der diesem sehr am Herzen liegt. Deshalb äußere der Verein auch deutlich seine Meinung („gehen sie uns ruhig weiter auf die Nerven“). Der OB freute sich auch über das Engagement der Meister in Sachen Ausbildung und die zahlreichen Aktivitäten in diesem Sinne (z.B. mit der Gesamtschule Horst). Baranowski: „Ich freue mich, in einem Ortsteil zu leben, in dem eine so starke und sozial aktive Gemeinschaft existiert.“ Handwerkskammer-Präsident Hans Hund: „Die Horster Handwerksmeister feiern mitten in dem Stadtteil, für den sie sich vehement engagieren.“ Er forderte, den Mittelstand zu stärken und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sich vermehrt kleine und mittelgroße Betriebe in der Region ansiedeln. Hund: „Die nämlich sind für wirtschaftliche Sicherheit dringend notwendig.“ Ingo Abrahams verwies auf die Gründung des „Spar- und Kreditvereins für Handwerker und Gewerbetreibende der Gemeinde Horst-Emscher“ im Jahre 1898. Daraus entwickelte sich die Horster Bank und anschließend die jetzige Zweigstelle der Volksbank Ruhr Mitte. Abrahams: „Handwerksmeisterverein und die Volksbank Ruhr Mitte werden von den gleichen Werten getragen“. Abrahams: „Die letzten 125 Jahre waren nur ein schöner Anfang. Ich bin mir sicher, dass dieser lebendige Verein noch viele Jahre gute Arbeit leisten wird.“ Michael Klotz bezeichnete das Handwerk zusammen mit der Sparkasse und der Volksbank als Garanten für eine florierende Wirtschaft vor Ort. Auch er dankte dem Meisterverein für das umfassende Engagement im Sinne des Handwerks aber auch für die Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils. Schon am Freitag hatten die Handwerksmeister im Pfarrzentrum gefeiert – ganz unter sich. Das Vokalensemble St. Laurentius (geleitet von Gregor Schemberg) sang und gab der Feier einen würdigen Rahmen.

Energieeffizienz ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die passenden Finanzierungen und öffentlichen Fördermittel empfiehlt.

sparkasse-gelsenkirchen.de

standard_2016.indd 1

07.09.2016 11:13:12


Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

zapft im Café Klatsch

Vom 29. November, ab 17 Uhr, bis 8. Dezember, 17 Uhr Hütten mit vielfältigem Angebot, unter der Woche Themenabende jeweils von 17–20 Uhr

www.familienpost.de familienposthorst

Verlagssonderseite 08. November 2019

9

Hausgeräte Verkauf • Ersatzteile Kundendienst ( 02 09 58 90 68 10 ( 01 79 59 57 120

Inh.: Reinhold Grzeschik

LOKALES 70 Jahre Ruth Zerres: Weihnachtsmarkt Trauerrednerin FAMILIENPOST

Wir führen Ersatzteile für Groß- und Kleingeräte sowie geeignete Ersatzteile für VORWERK-Staubsauger. Gebrauchte Großgeräte (z.B. Waschautomaten) mit 1 Jahr Garantie.

Schmalhorststraße/An der Rennbahn 45899 Gelsenkirchen-Horst ÖPNV: Haltestelle Schloss Horst

Kneipenchefin Tina Naujokat-Simon ist froh, dass Ruth Zerres im Café Klatsch hinter der Theke steht. „Die Kunden mögen sie und sie mag die Kunden. Sie ist ein echtes Schmuckstück“. Dieses Schmuckstück feierte kürzlich ihren 70. Geburtstag. Natürlich feierte sie im Klatsch, in den Geburtstag hinein. Matt Warren machte für sie zusammen mit Rainer Migenda Musik. Bis 3.00 Uhr dauerte die Fete mit gutgelaunten Gästen. Zehn Jahre schon arbeitet Ruth Zerres im Klatsch. Aber noch länger ist sie eine gefragte Trauerrednerin. „Das passt gut zusammen“, lacht das Geburtstagskind. Sie macht übrigens immer ein frohes Gesicht. „Das liegt wohl daran,

dass ich das Leben und die Menschen liebe“, klärt sie auf. Bevor Ruth Zerres eine Trauerrede hält, sitzt sie oftmals stundenlang mit den Hinterbliebenen zusammen, um herauszufinden, was den Verstorbenen ausmacht, wie er gelebt, was er gemocht hat. „Das ist an der Theke ähnlich“, grinst sie. „Man freut sich über gute Nachrichten, über schönes Wetter, über ein gutes Spiel der Schalker. Man bespricht aber auch Probleme – und manchmal kann ich mit guten Worten helfen“. Apropos Schalke: Bei jedem Heimspiel steht die Ruth in der Nordkurve und feuert die Blau-Weißen an. In der Veltins-Arena pulsiert das Leben“, ist sie sich sicher und zapft ein frisches Stauder…

44 Polizeieinsätze anlässlich Halloween In der Nacht zu Allerheiligen (Donnerstag, 31.Oktober 2019, 16:00 Uhr bis Freitag, 01.November 2019, 06:00 Uhr) musste die Polizei Gelsenkirchen im Stadtgebiet insgesamt 44 Einsätze mit erkennbarem Halloween-Bezug bewältigen. Die Polizeibeamten und Beamtinnen nahmen hierbei drei Strafanzeigen wegen begangener Körperverletzungsdelikte sowie aufgrund einer Sachbeschädigung auf. In über 30 Fällen wurden im genannten Zeitraum Ruhestörungen gemeldet, zweimal das Abrennen von Pyrotech-

nik und in vier Sachverhalten waren Eierwürfe von Kindern die Ursache polizeilichen Handelns. Des Weiteren gab es Einsätze aufgrund von Streitigkeiten, in deren Verlauf keine Strafoder Ordnungswidrigkeiten -Anzeigen gefertigt werden mussten. Außerdem erteilten die Polizeikräfte über 20 Platzverweise und mussten im Rahmen der verschiedenen Einsätze fünf Personen in Gewahrsam nehmen. Die hier gezeigte Gruppe benahm sich natürlich vorbildlich und hatte viel Spaß bei „Süßes oder Saures?“ an Haustüren in Sutum

An der Horster Mitte: Weihnachtsmarkt und traditionelles Gänseessen In der Vorweihnachtszeit wird es in und rund um die Horster Mitte wieder nach Glühwein, Thüringer Rostbratwurst, Creps und Zimt riechen. Der Horster Mitte-Weihnachtsmarkt empfängt seine Gäste vom 29.11. bis 8.12.2019. Am 1. Adventsonntag von 12 bis 15 Uhr gibt es das traditionelle Gänseessen bei gemütlicher Atmosphäre und einem guten Glas Wein. Vier Winzer präsentieren ihre Weine. Das Winzer-Highlight: Weinprobe mit musikalischer Beglei-

tung am Samstag, 30.11. ab 19 Uhr. Mit dabei das Weingut Merkel mit seinen biologischen Weinen und überregional bekannt aus der Fernsehserie „Lecker aufs Land!“.

fungsabend „Landwirte im Fadenkreuz der Umweltpolitik der Bundesregierung“, „Rudelsingen“ am Mittwoch und eine Open-Air-Disco mit DJ Kaveh am Freitag.

Der Weihnachtsmarkt Horster Mitte ist kein 08/15-Markt. Ein vielfältiges Angebot von Original-Marzipan, Weinen, kleinen Präsenten, Selbstgemachtem bis zu Handwerksund Kunstprodukten erwartet die BesucherInnen. Während der Woche gibt es Themenabende, u.a. am Eröf-

Vielfalt, Ausgewogenheit, Gemütlichkeit, wohlriechende Düfte: beim Weihnachtsmarkt Horster Mitte wird jeder fündig. Die Veranstalter freuen uns auf den Besuch vieler Gäste. Weitere Informationen bekommt man bei Schacht 3/ ABZ, Telefon 02 09 - 5 79 75.

Nach 48 Strickling-Jahren geht Gudrun Maik in Pension

Bei der Veranstaltungsreihe „Kolping am Nachmittag“ der Kolpingsfamilie Buer-Beckhausen geht es am Mittwoch, 13. November, ab 15:00 Uhr um das Thema „Auf den Spuren des Apostel Paulus rund um das Mittelmeer.“ Der Referent und Präses der Kolpingsfamilie Buer-Beckhausen, Pastor Bernd Steinrötter, informiert und diskutiert über Paulus von Tarsus mit Mitgliedern und Freun-

den im Bodelschwingh-Haus, Bergstraße 7 a in Beckhausen. Zur besseren Planung dieser Veranstaltung sind bei Willi Drochtert, Tel. 93 89 85 02, oder Jürgen Stockmann, Tel. 58 23 21 (beide ggf. AB), frühzeitige Anmeldungen erforderlich!

Christina Fuchs

Stammtisch für Menschen mit Diabetes mellitus Regelmäßig lädt das Diabetesteam im Sankt Marien-Hospital Buer Menschen mit Diabetes mellitus zu einem Stammtisch-Treffen ein. Anlässlich des Welt-Diabetes-Tages findet die nächste Veranstaltung, am 13. November 2019, 17 Uhr statt. Referent

und

Ansprech-

partner ist Dr. med. Christoph Metzger, leitender Arzt der Abteilung für Diabetologie im Sankt Marienhospital Buer. Veranstaltungsort ist der Raum B 4 im Sankt Marien-Hospital Buer, Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen. Eine Anmeldung für den Besuch der Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Gudrun Maik nimmt nach 48 Jahren ihren Abschied aus dem Textilhaus Strickling. „Ich habe immer gerne zum familiären Strickling-Team gehört und entsprechend schwer fällt mir der Abschied. Von Zeit zu Zeit wird mich die Kundschaft hier aber noch sehen – und sei es als Modell bei den Modeschauen des Hauses“, erklärt sie. Gudrun Maik hat am 1. August 1971 ihre Ausbildung bei Paul und Heidi Strickling begonnen. Gerne erinnert sie sich noch an den „Warenkunde-Unterricht“ beim Chef, der sie fit machte für die Beratungsgespräche mit den Kundinnen und Kunden. Anfangs wurde sie in der Damenmoden-Abteilung eingesetzt, später war sie für Strümpfe etc. zuständig bis sie an die Kasse wechselte. „Mit Gudrun geht eine ebenso fähige wie engagierte und zu-

Foto: Christian Barz verlässige Mitarbeiterin. „Wir bedanken uns bei Gudrun für ihre langjährige Treue zu uns und dem Unternehmen“, sagt

Seniorchefin Heidi Strickling. Das Bild zeigt Gudrun Maik (2.v.l.) mit Heidi und Bernd Strickling sowie Ute Vieth.

Rodenstock bei Optik Weber: Neuer Look aus Retro und Moderne

„Apostel Paulus“ bei Kolping Beckhausen

Auf dem Schollbruch 23a • GE-Horst Mo.-Fr. 9-13 + 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr E-Mail: office@mrservice.net

Brillen, nach bester deutscher Handwerkskunst im modernen Design und mit hochwertigen Gläsern, die für optimales Sehen in allen Bereichen sorgen, dafür steht die Marke Rodenstock bereits seit 140 Jahren. Optik Weber an der Buerer Straße in Horst ist überzeugter Rodenstock-Partner und präsentiert jetzt auf neue Art aktuelle Rodenstock-Fassungen in vielen Farb- und Modellvarianten. Die brandneue Kollektion besticht durch ihren Look, der mit Elementen aus Retro und Moderne gekonnt umgeht. Die Neuinterpretationen beliebter Klassiker bilden dabei das Herzstück. Die Fassungen sind die Summe aus langjähriger Erfahrung und großer Leidenschaft für Qualität, Ästhetik, Präzision und Liebe zum Detail. Optik-Weber-Inhaber Harald Fricke: „Sie sind perfekt für den modischen Auftritt.“

Santiano im Amphitheater Santiano ist Deutschlands erfolgreichste Band des letzten Jahrzehnts. Fünf Alben in Folge, über vier Millionen verkaufte Alben und zahlreiche Gold-, Platin- und DiamantAuszeichnungen - so liest sich die unglaubliche Erfolgsbilanz

der legendären Band aus dem hohen Norden. Am 05.09.2020 tritt die Gruppe um 19:30 Uhr im Amphitheater auf. Tickets gibt es ab sofort bei eventim.de und ab 08.11.2019 auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Schubkarren-KG bereitet sich auf den Umzug vor Das Orga-Team der Schubkarren-KG hat mit den Vorbereitungen für den nächsten Schubkarren-Umzug am Sonntag, 23. Februar 2020, begonnen.

Das Bild zeigt Augenoptikermeister Harald Fricke mit seiner Mitarbeiterin, Augenoptikerin Sandra Bahr.

Das Team lädt alle Jecken/innen zu den Vorbereitungssitzungen ein damit alle wichtigen Fragen der Teilnehmer beantwortet und weitere Informationen gegeben werden können. Es gibt drei Sitzungstermine: 06. November 2019, 08. Januar 2020 und am 12. Februar 2020 jeweils um 19.30 Uhr im Heinrich-Weidemeier-Haus am Dahlmannsweg in Gladbeck.

Die Anmeldefrist zur Teilnahme am Umzug endet mit dem vorletzten Termin am 08. Januar 2020. Es gibt bereits vier Gruppenanmeldungen mit schönen Kostümen wie z.B. Krümelmonster, Ballonfahrer, Baby und Schneemänner-/Frauen. Ob der Rekord an Teilnehmern aus 2019 geknackt wird, bleibt abzuwarten. Da haben nämlich 27 Gruppen mit insgesamt 577 Mitläufern teilgenommen. Der Laufweg bleibt voraussichtlich unverändert. Alle weitern Infos können der Homepage www.schubkarrenkg.de entnommen werden.

Die nächste Familienpost erscheint am 28. November 2019


10

Verlagssonderseite 08. November 2019

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

Problemhäuser in Horst überprüft Das Interventionsteam EUOst der Stadt Gelsenkirchen hat am 5. November 2019 Häuser in der Poststraße und der Industriestraße überprüft. In dem Gebäude an der Poststraße wurden aus Sicherheitsgründen ein Gaszähler ausgebaut und drei Stromzähler gesperrt. Weiterhin wur-

Sein 15-jähriges Bestehen feierte das Geschichtsforum Nordsternpark im „Kesselhaus“ von VIVAWEST Schirmherr Oberbürgermeister Frank Baranowski, VIVAWEST-Geschäftsführer Dr. Ralf Brauksiepe und Babara Schlüter (Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Betriebsräte im RAG-Konzern) lobten unisono die hervorragende Arbeit des Geschichtsforums. Barbara Schlüter, die einst auf Nordstern als Sozialarbeiterin tätig war, überbracht auch die Grüße des

RAG-Vorstandsvorsitzenden Peter Schrimpf.

ßend Wolfgang Höfener musikalisch tat.

Eingangs der Veranstaltung begrüßte Norbert Labatzki die eintreffenden Gäste. Nach den Begrüßungsreden und Grußworten trat der Knappenchor Consol auf. Danach zeigte Geschichtsforum-Gründer Reinhold Adam eine DVD, die die Philosophie des Geschichtsforum erklärte - was anschlie-

Reinhold Adam bedankte sich bei VIVAWEST und der Stadt Gelsenkirchen für die Unterstützung. Er lud alle für den 29.11.19 um 16 Uhr in den Gemeindesaal des Paul-Gerhardt-Hauses ein. Dort findet dann der traditionelle Advent-Stammtisch des Geschichtsforum statt, der dem

Auch Lehrerin Christel Gruber kam zum Klassentreffen nach 60 Jahren 60 Jahre nach ihrer Entlassung aus der Hippolytusschule trafen sich am 28.09.19 Ehemalige in der Gastronomie des Horster Golfclubs. Annemarie Conin hatte zusammen mit Elisabeth Börner und Irmgard Backendorf

dazu eingeladen. Große Freude darüber, dass auch die ehemalige Klassenlehrerin Christel Gruber daran teilnahm. Die 86-Jährige erinnerte sich noch gut an die Mädchen, die sie damals als junge Lehrerin unterrichtete. „Aus allen

ist was geworden“, freute sich die in Buer lebende Pädagogin. Nach ihrer Zeit in Horst baute sie die Gesamtschule Berger Feld mit auf und war danach zehn Jahre lang bis zu ihrer Pensionierung Schulrätin in Dorsten.

Neuer Adventskalender des Rotary-Clubs Horst Seit 2004 ist es Tradition: Der Rotary Club GelsenkirchenSchloss Horst bringt jedes Jahr im Herbst einen Adventskalender für den guten Zweck heraus. Ermöglicht wird das Projekt durch Sponsoren, die über 500 Gewinne im Wert von mehr als 15.000 Euro zur Verfügung stellen, und durch die Arbeit von Christina Heine, Arne Esser und ihr Team vom RC GE-Schloss Horst. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Adventskalender 2019 werden zwei Projekte gefördert: Arzt Mobil e.V. und der Deutsche Kinderschutzbund e.V. Gelsenkirchen. Zum Preis von 5 Euro ist der Adventskalender mit den hochwertigen Gewinnen ein beliebtes vorweihnachtliches

Das Gruppenbild links zeigt von links Willi Weiß, Frank Baranowski, Dr. Ralf Brauksiepe, Reinhold Adam und Babara Schlüter Fotos: Klaus Amling

ADFC Radtour

Samstag, 30. November, Tagestour „Krudenburg, Weihnachtsmarkt“.Start: 12 Uhr, ab Kanal Brücke Nordsternpark. Länge: ca. 65 km, Schwierigkeitsgrad: schwer, Fahrgeschwindigkeit: 18-21 km/h. Tourenleiter: Martin Szurowski.

Der Kalender funktioniert wie ein Los: Eine eingedruckte Nummer auf dem Adventskalender nimmt jeden Tag an einer Verlosung teil. Hinter dem jeweiligen Türchen sind die Logos der Unternehmen aufgedruckt, die den Gewinn für den Tag spenden. Die Gewinner werden täglich in der Presse (WAZ Gelsenkirchen) und jeden Samstag (für die abgelaufene Woche) auf www.rotary-gelsenkirchen.de veröffentlicht. Die Gewinne werden bei den Sponsoren direkt abgeholt.

Der Kalender kann ab sofort an vielen Vorverkaufsstellen erworben werden. In Horst ist er bis zum 25. November 2019 in der Alten Elefanten Apotheke an der Essener Straße 12 zu haben. Das Foto zeigt Christiana Heine und Rotary-Präsident Dr. Siegbert Panteleit.

Im Dreier-Kanu zwischen Bochum-Dahlhausen und Essen-Steele lernten sich die „Einjährigen“ nicht nur besser kennen, sondern merkten schnell, dass sie zusammenarbeiten müssen, um an ihr Ziel zu kommen.

Begleitet wurden die jungen APD‘ler bei der Tour von Ausbildungsleiterin Mareike Finger und den Pflegefachkräften Florian Lipka und Florian Wandhoff, die den APD-Nachwuchs als Praxisbegleiter unterstützen.

triestraße wurden von 14 gemeldeten Personen lediglich fünf angetroffen. Gegen den Hauseigentümer werden Verfahren wegen vorhandener Feuchtigkeitsschäden und einer defekten Heizung eingeleitet. Bei einem Bewohner wird wegen des Verdachts auf Sozialleistungsmissbrauch ermittelt.

90 Jahre Raffinerie Gelsenkirchen: Zwei Mia. für die Modernisierung Gelsenkirchen hat gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft das 90-jährige Jubiläum der BP-Raffinerie gefeiert. Über 100 Gäste folgten der Einladung von Raffinerieleiter José Luis García Galera und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Ruhr Oel und CEO der BP Europa SE, Wolfgang Langhoff. Eine besondere Ehre war die Teilnahme von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, der auch die Festrede hielt. Gleich zu Beginn begrüße Oberbürgermeister Frank Baranowski als Hausherr die Anwesenden. Ministerpräsident Laschet: „Das 90-jährige Bestehen der Raffinerie zeigt die große Treue von BP zum Standort Gelsenkirchen und zum Ruhr-

gebiet. Hier entstehen neben modernen Kraftstoffen auch petrochemische Grundstoffe für andere Unternehmen – das sorgt für hohe Wertschöpfung, hohes Innovationspotenzial und gut bezahlte Arbeitsplätze in der Region. Solch wirtschaftliches Engagement bringt das Ruhrgebiet voran.“ Raffinerieleiter José Luis García Galera betonte, dass die Raffinerie und ihre Belegschaft seit 90 Jahren ein fester Teil von Gelsenkirchen sind. „Die Werke Scholven und Horst haben seit Bestehen bedeutend zur positiven Wirtschaftsentwicklung und zum Wohlstand in der Region beigetragen. Ich bin stolz einen so wichtigen Standort der BP zu leiten“, so García Galera. Wolfgang Langhoff: „Für uns

bei BP spielt die Raffinerie Gelsenkirchen seit langem eine zentrale Rolle für die zuverlässige Versorgung unserer Kunden mit Treibstoffen und petrochemischen Erzeugnissen – in ganz Deutschland. Damit dies so bleibt, investiert BP rund zwei Milliarden Euro in den kommenden zehn Jahren in die Modernisierung des Standorts. Mit den Projekten reduzieren wir gleichzeitig Treibhausgase und Emissionen“, so Langhoff. Der Betriebsratsvorsitzende der Ruhr Oel, Darko Manojlovic: „Unser Mitarbeiter sind so bunt wie die Stadt Gelsenkirchen. Teilweise sind bei uns ganze Familien und Mitarbeiter in dritter Generation beschäftigt.“ Weitere Informationen zur Historie unter www.bpge.de

Galopp-Freunde sammeln Erinnerungen Auf große Resonanz stieß erneut das Treffen der Freunde der Galopprennbahn Horst, zu dem Sybille Hellier in die Gaststätte Zilch (Turf) eingeladen hatte. Sie freute sich besonders, dass auch ehemalige Besitzer und Jockeys gekommen waren. Da gab es nach 20 Jahren viele Erinnerungen auszutauschen. Inzwischen ist man dabei, die Adressen von ehemaligen Trainern, Reitern, Besitzern und anderer Galoppfreunden herauszufinden. Sybille Hellier: „Wir hoffen, dass wir von denen noch Bildmaterial, Zeitungsberichte und andere Utensilien in Sachen Horster

Galopprennbahn bekommen können.“ Die vorhandenen und neuen Zeitdokumente will man zwecks dauerhafter Archivierung dem Stadtarchiv übergeben. Dazu gehören dann auch beispielsweise das Bild vom Start aus der Startmaschine, das alte Fotos von einem Seerennen (auch das gab es in Horst!) oder der Zeitungsartikel über den RennbahnHufschmied Franz Weinforth (Meister Hämmerlein). Wer etwas beisteuern möchte, kann sich bei Sybille Hellier, E-Mail: info@hellier.de, Tel. 02 09 / 977 600 69 melden.

Weihnachtszauber in Crange Der Cranger Weihnachtszauber auf dem Cranger Kirmesplatz in Herne geht in die zweite Runde: Vom 21.11. bis zum 30.12.2019 werden über 200.000 Gäste aus ganz Deutschland erwartet. Der Cranger Weihnachtszauber ist der einzige Weihnachts-Themenmarkt in Deutschland. In fünf Themenbereichen werden traditioneller Weihnachtsmarkt, Fahrgeschäfte, Shows, Gastronomie, Eisbahn mit Eisstockschießen, Märchenwald und Lich-

Präsent, das 24 Tage Spannung verspricht.

APD Pflege-Azubis kommen nur gemeinsam zum Ziel Teamarbeit auf dem Wasser: Bei strahlendem Septemberwetter bestanden sechs angehende Altenpflegefachkräfte der APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen eine ganz besondere Prüfung - eine Paddeltour auf der Ruhr.

„Tannenbaum von Nordstern“ gewidmet ist. Bei Kaffee, Kuchen und Musik wird dann auf bergmännische Weise die Adventszeit eingeläutet.

den zahlreiche Baumängel und Ungezieferbefall festgestellt. Das Gebäude darf ohne umfangreiche Verbesserungen nicht mehr für Wohnzwecke genutzt werden. Eine Überprüfung der abgestellten Fahrzeuge im Umfeld des Gebäudes führte zu zehn Verwarnungen. In dem Gebäude an der Indus-

Süße Nika gesucht! Seit dem 30. August wird die an der Virchowstraße in Ückendorf entlaufene Hündin Nika fieberhaft gesucht. Nika ist kein reinrassiger Mops sondern ein Mischling aus Mops und französischer Bulldogge. Ihre Rute ist gerade und nicht mops-typisch gekringelt. Zeitungsanzeigen, FacebookAufrufe, Flugblätter und Aushänge haben bisher zu keinem Ergebnis geführt. Jetzt hat Nikas Frauchen sogar 1.000 Euro Finderlohn für den Fall ausgesetzt, dass Hinweise zum Verbleib oder Aufenthalt

zum Erfolg führen. Alle Hinweise werden anonym behandelt. Nachrichten an 01 57 – 51 02 04 29

Festnahme nach Einbruchsversuch Nach einem Einbruchversuch am Dienstagnachmittag, 5. November 2019, hat die Polizei einen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Zeugen meldeten, dass ein Mann gegen 15.15 Uhr versucht habe über die Terrassentür in eine Wohnung an der Bottroper Straße einzudringen. Nach dem gescheiterten Einbruchversuch fanden die alarmierten Polizeibeamten den 40-jährigen Tatverdächtigen in seiner eigenen Wohnung in Gelsenkirchen-

Horst vor. Dieser stand augenscheinlich unter Drogeneinfluss. Zwar fanden die Beamten in der Wohnung mehrere Ausweisdokumente und Kreditkarten, aber keine, die dem 40-Jährigen zuzuordnen waren. Neben gestohlenen Dokumenten stellten die Beamten ein E-Bike sicher. Zur Identitätsfeststellung wurde der Gelsenkirchener vorläufig festgenommen. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein.

terwald zu einer Weihnachtswunderwelt für die ganze Familie zusammengefasst. Im Herzen des Marktes ist der höchste mobile Weihnachtsbaum der Welt mit zwei Millionen funkelnden LED-Lichtern aufgestellt. Öffnungszeiten: 21.11. bis 30.12.2019 täglich von 14:00 bis 22:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr. Totensonntag von 18:00 bis 22:00 Uhr. 24.12. und 25.12. sind Ruhetage. Der Eintritt ist frei.

Neuer Kalender: Gelsenkirchen nostalgisch Wie wohl der Berger See, der Neumarkt und die Galopprennbahn in den 50er Jahren aussahen? Und welche Erinnerungen kommen beim Foto des Parkstadions aus dem Jahre 1973 auf? Diese Fragen beantwortet der neue nostalgische Kalender der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen (SMG), der für 5,99 Euro an der Stadtund Touristinfo im HansSachs-Haus und im Buchhandel verkauft wird. Die Fotos stammen aus dem Bildarchiv des Instituts für Stadtgeschichte und wurden in den letzten beiden Jahren auf der

Facebook-Seite „Gerne Gelsenkirchen“ veröffentlicht. Institutsleiter Dr. Daniel Schmidt freut sich, dass die Fotos so gut in der Öffentlichkeit ankommen: „Wir beobachten seit Jahren ein steigendes Interesse an historischen Fotos und zeigen auch in den sozialen Medien gerne Fotos aus unserem Fundus.“ Sandra Falkenauer, Leiterin Marketing der Stadtmarketing Gesellschaft: „Gerade die nostalgischen Fotos kommen toll an auf „Gerne Gelsenkirchen“. Es kamen regelmäßig Anfragen, ob wir die alten Fotos zur Verfügung stellen könnten.“ Foto: Gerd Kaemper


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 08. November 2019

11

Praxis für Osteopathie Friederike Günther Heilpraktikerin | M.Sc. Osteopathie Sie interessieren sich für eine osteopathische Behandlung? Dann informieren Sie sich bei Kaffee und Kuchen über die sanfte Wirkungsweise der Osteopathie.

Tag der offenen Tür 16. November 2019 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Praxiseröffnung am 01. November 2019

Neue Messdiener Am Sonntag (3.11.19) wurden in Liebfrauen, Beckhausen, vier Messdienerinnen und Messdiener in die Messdienerschaft der Pfarrei aufgenommen. In einem feierlichen Gottesdienst, musikalisch gestaltet durch den Jugendchor St. Laurentius, wurden die Jungen und Mädchen für ihren Dienst eingeführt und bekamen als „offizielles Zeichen“ eine Plakette / Kreuz von ihren Leitern überreicht.

Altpapiersammlung am 16. November Bitte stellen Sie Ihr Altpapier gebündelt oder in Kartons verpackt bis 9:30 Uhr an den Straßenrand. Sollte es Ihnen aus Altersoder Gesundheitsgründen nicht möglich sein Ihr Altpa-

pier an den Straßenrand zu stellen, so rufen Sie bitte an: Gemeindebüro Horst (55 7 38), im Jugendbüro (54 8 04) am 15. November ab 18:00 Uhr oder am 16. Novemberzwischen 8 und 14 Uhr oder bei Pfarrer Grimm (51 36 37).

Spiele für Jung + Alt Das Generationennetz Gelsenkirchen lädt zu generationsübergreifenden Spielenachmittagen ein. Sie finden jeweils um 15.30 Uhr am 11.11., 09.12., 13.01. und 10.02. im PuK an der Essener Straße 50a statt.

Menschen jeden Alters sind dort zum Mitspielen gerne gesehen. Nähere Infos und Anmeldungen bei Susanne WichmannNiecke (01 78 - 981 99 44) oder Gerda Jäger (01 72 - 566 30 73).

Wilhelminenstr. 121 | 45881 Gelsenkirchen mobil: 0178 843 38 46 | www.osteopathie-glueckauf.de

Glückauf!

Osteopathie für Babys und Schwangere Gelsenkirchen bekommt eine neue Praxis für Osteopathie: glückauf! Im November eröffnete Friederike Günther als selbstständige Heilpraktikerin ihre eigene Praxis für Osteopathie in der Gelsenkirchener Wilhelminenstraße.

borene, Kinder und Erwachsene gleichermaßen auf ihrem Weg osteopathisch unterstützt werden. Besonders die osteopathische Begleitung von Frauen während und nach der

„Mich hat seit Beginn meines Studiums fasziniert, dass man allein mit seinen Händen Menschen helfen kann“, so die 32-Jährige. Die Osteopathie betrachtet den menschlichen Körper als eine funktionelle Einheit, in der alles zusammenhängt und sich gegenseitig bedingt. Durch spezielle Techniken und umfangreiches Wissen können so kleine und große Funktionsstörungen im Körper erkannt und manuell behandelt werden. Ziel einer osteopathischen Behandlung ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern vielmehr die Gesundheit des Patienten in- Friederike Günther untersucht hier einen ganz jungen Patienten. dividuell zu fördern. Aufgrund der sanften Herangehensweise können Neuge-

Schwangerschaft, Neugeborenen und Menschen mit Stress-

symptomatiken liegt Friederike Günther am Herzen: „Sobald ein Mensch körperliche oder seelische Veränderungen erlebt, passt sich der Körper strukturell und funktionell an. Das hat Einfluss auf das Bewegungssystem, Organsystem und Nervensystem, so dass Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Verdauungsbeschwerden oder Kopfschmerzen auftreten können. Gerade bei den Kleinsten kann Osteopathie eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin darstellen, um den Körper auf geburtsbedingte Funktionsstörungen zu untersuchen.“ Am 16.11.2019 lädt die Praxis glückauf von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Weitere Infos bei glückauf – Praxis für Osteopathie Friederike Günther, Wilhelminenstraße 121, 45881 Gelsenkirchen. Telefon 01 78 - 843 38 46 (Termine nach Vereinbarung), www.osteopathie-glueckauf.de, E-Mail: info@osteopathie-glueckauf.de

Der Regen bereitete dem Offenen Sonntag den Garaus Die Geburtstagskinder der AWO Horst-Nord freuten sich bei ihrer Geburtstagsfeier im AWO-Seniorenzentrum über die gute Stimmung, für die Wolfgang Höfener mit seinen Mitmachaktionen sorgte.

Luftbilder sorgen für spannende Persektiven Frisch aus der Druckerei kommt der Bildband „Gelsenkirchen von oben“ in Kürze in den Handel. Hans Blosseys faszinierende Luftbilder nehmen uns mit auf eine spannende Reise durch Gelsenkirchen. Grandiose Ausblicke ermöglichen völlig neue, ungeahnte Sichtweisen und laden zum (Wieder-)Entdecken einer vielseitigen Stadt ein. Über und unter den Wolken gelingen Blossey Aufnahmen, die durch die Ausweitung des Blickwinkels spannende Perspektiven eröffnen. Seine Fotografien bieten ein doppeltes sinnliches Vergnügen, weil sie erhabene Übersichten mit einem überwältigenden Detailreichtum vereinen. Von Schloss Berge und Schloss Horst über die Halden Rheinelbe und Rungenberg

bis zur Schalke-Hochburg Veltins-Arena, vom Nordsternpark mit dem Amphitheater am Rhein-Herne-Kanal zum Hans-Sachs-Haus über den Revierpark Nienhausen bis zum kultur.gebiet CONSOL – die aus der Vogelperspektive beobachteten Architekturen der Stadt- und Naturräume faszinieren zudem durch ihre Formen und Farben. So entwickeln Blosseys Fotografien über das bloße Abbild hinaus einen künstlerischen Perspektivwechsel, der Lust darauf macht, die Stadt Gelsenkirchen auf jeder Seite neu zu erleben. „Gelsenkirchen von oben“ ist ein gebundenes Buch mit zahlreichen Abbildungen und kostet 18,95 Euro. Ab 11. Oktober 2019 ist der Band im Handel erhältlich.

Wenn ich jetzt aus dem Bürofenster schauen, scheint die Sonne. Das hätte sie am Sonntag vermehr tun sollen – das hätte dem verkaufsoffenen Sonntag der Werbegemeinschaft Horst und dem 2. Horster Bettenrennen gutgetan. So aber kam nur wenig Publikum zur Essener Straße. Im letzten Jahr standen die Gäste noch gedrängt am Straßenrand, als das 1. Bettenrennen gestartet wurde. 2019 hatten die Zurhausens als Organisatoren viele Ausfälle zu verkraften. Dennoch aber gingen einige Teams an den Start, absolvierten die Strecke, erledigten die Sonderaufgaben – und hatten gute Laune dabei. Das Team der Gelsenkirchener Werkstätten siegte beim spaßigen Regenrennen, gefolgt vom Autohaus Turowski und Viactiv. Titelverteidiger Nachtschicht war nicht angetreten. Heribert Herber, der immer den Floh- und Trödelmarkt organisiert, lächelte an diesem Sonntag zwar auch – aber das liegt in seinem Naturell. Eigentlich war er traurig, weil nur wenige der angemeldeten Händler zur Essener Straße kamen. In den Geschäften war hingegen einiges zu tun. Die Kunden wollten nicht nur ins Trockene sondern sahen sich auch gerne die Angebote der Kaufmannschaft an. Auch im Café Klatsch herrschte Hochbetrieb. Dort spielte die Band „Take5“ und machte mit ihrer Musik gute Laune. Bernd Strickling, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Horst: „Wir alle haben schon vor langer Zeit mit den Vorbereitungen für diesen verkaufsoffenen Sonntag begonnen und sind traurig darüber, dass das Wetter so schlecht war.“

§

Reiner Schulz

Anzeige_S-Privatkredit_2SP_100_Horster

Rechtsanwalt Dienstag, 22. Oktober 2019 12:57:23

und Notar

Arbeitsrecht • Familienrecht Verkehrsrecht • Erbrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Allgemeines Zivilrecht Buerer Straße 23 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 - 51 80 55 • Telefax: 02 09 - 51 80 56 E-Mail: schulz@notar-schulz.com

Donnerstag ist bei uns Farbtag!

20% Rabatt

auf Komplettfärbungen!

Foto: Goldwell

Wir suchen Verstärkung für unseren Salon! Markenstraße 6 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 157 45 36 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9:00-18:30 Uhr Samstag: 9:00-16:00 Uhr

„Kluge Infos“ für Gründer und Jungunternehmer Die K.L.U.G-Akademie des K.L.U.G.-Netzwerkes bietet als Partner der Gründerwoche Deutschland, organisiert durch das Wirtschaftsministerium, folgende kostenfreie Infoveranstaltungen an: 18.11.19, 17 – 19 Uhr Versicherungen - ein leidiges Thema 19.11.19, 18 - 20 Uhr Notfallplanung bei Selbstständigen - Haben Sie an alles gedacht? 20.11.19, 18 - 20 Uhr Gründen und Klimaschutz 21.11.19, 18 - 20 Uhr Familie - Hilfe oder Handicap? Wieviel wäre es Ihnen wert, wenn Familie und Freunde hinter ihrer Unternehmung stehen?

22.11.2019, 14 - 16 Uhr Wie kommen Sie an neue Kundinnen und Kunden? Vortrag und Workshop zum Thema Marketing. Dozentinnen sind die Unternehmensberaterinnen Susanne Kirchhof und Sigrid Heyl. Anmeldung zu diesem Termin an: essen@ klug-netzwerk.de Alle Veranstaltungen finden in der Zentrale des K.L.U.GNetzwerkes an der Harthorststraße 7 in Horst statt. Verbindliche Anmeldung an: zentrale@klug-netzwerk.de oder telefonisch unter 0209 945 777 20. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Infos unter: www. klug-netzwerk.de oder www. gruenderwoche.de.

Nordstern im Zeichen der Industriearchitekten Schupp und Kremmer Im November beschäftigt sich die offene Themenführung im Nordstern-Museum mit Nordstern als der „kleinen Schwester“ der Nachbarzeche Zollverein in Essen. Immer sonntags um 15:00 Uhr führt die Tour durch die Ausstellung „Wandel is immer“. Der Baukunst, die im Mittelpunkt der Themenführung im November steht, kommt in diesem Wandlungsprozess eine besondere Bedeutung zu. Wie auch die berühmte „Schwesterzeche“ Zollverein

ist das Nordstern-Ensemble ein Werk der Industriearchitekten Fritz Schupp und Martin Kremmer, die zu den bedeutendsten und produktivsten Industriearchitekten des 20. Jahrhunderts gehören. Die offenen Führungen finden am 10., 17. und 24. November 2019 statt. Beginn jeweils um 15:00 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,- Euro. Weitere Informationen gibt es unter: Tel.: 02 09.35 97 92 40, www.nordsternturm.de.


12

Verlagssonderseite 08. November 2019

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

„Die 11 Bumser“ kegeln 50 Jahre

Wir bieten Ihnen Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege.

SICHER, GEBORGEN UND ZU HAUSE. Seniorenzentrum Gelsenkirchen-Horst Marie-Juchacz-Weg 16 • 45899 Gelsenkirchen (Horst) Fon: 02 09 - 9 51 93-0 • sz-ge-horst@awo-ww.de

Der Kegelclub „Die 11 Bumser“ feierte mit ehemaligen Mitgliedern und seinem Gründer Hans Bunse sein 50jähriges Bestehen. Es ist in der heutigen Zeit fast schon ein Wunder, dass ein Kegelclub überhaupt noch besteht – und dann noch so lange! Dabei kann ein Kegelabend so schön und lustig sein, wie auch die erspielte jährliche Kegeltour.

Von den elf Gründungsmitgliedern kegelt leider keiner mehr mit, aber sechs Kegelbrüder treffen sich 14tägig in gemütlicher Runde und lassen die Kegel fliegen. Montags ab 20:00 Uhr geht es mit den Eröffnungspartien los, so um 21:00 Uhr fängt die heiß ersehnte Königspartie an. Danach werde weitere Partien gespielt, wo kurz

vorm Schluss mit der Partie „Die Totenkiste“ der Abend um ca. 23:00 Uhr endet. Gerne begrüßen die „Bumser“ Gastkegler, aber auch Menschen, die mal reinschnuppern wollen. Wer dabei sein will, ist beim nächsten Kegelabend am 02.12.2019 gerne in der „Glückauf-Quelle“ (Horster Straße 287 in Beckhausen) gesehen. Foto & Text: Stefan Apfeld

Mehr zu uns unter: www.awo-ww.de/Seniorenzentren

Weihnachtscircus Probst ist zum 23. Mal in Gelsenkirchen Der Gelsenkirchener Weihnachtscircus gastiert vom 18. Dezember 2019 bis zum 05. Januar 2020 in Gelsenkirchen. Vorstellungen sind täglich um 15.00 Uhr und um 19.30 Uhr. Heilig Abend nur um 14.00 Uhr, am 05.01. nur um 15.00 Uhr. Die Preise variieren zwischen 18 und 38 Euro (ermäßigt 16 bis 32 Euro). Vorverkauf an allen bekannten VVK-Stellen, online unter www.gelsenkirchener-weihnachtscircus.de. Ab 10. Dezember 2019 an der Circuskasse. Weitere Infos und Reservierungen unter 02 09 177 99 90. Auch im 23. Jahr gibt es zahlreiche Neuigkeiten im Gelsenkirchener Weihnachtscircus. Durch die neu eingeführte Kategorie 1 steigert Probst den Komfort für die Besucher. Die Kategorie bietet viele nummerierte Schalensitze mit TopSicht auf die Manege! Sitzplatzgenaue Buchung unter: www.gelsenkirchener-weihnachtscircus.de Erstmals bietet man den Besuchern ein VIP-Paket (Aufpreis 19,00) an, durch den der Besuch noch einzigartiger werden soll. Folgende Leistungen sind enthalten: Reservierter

95+1 Jahre

Platz im VIP-Bereich (vor der Show und in der Pause), Meet & Greet und Erinnerungsfoto mit Clown Slobi, 1 Getränk, 1 Popcorn, 1 ProgrammMagazin. Circus meets Musical! Schon in den vergangenen Jahren hat das Theater immer mehr Einfluss beim Weihnachtscircus genommen. Für diese Spielzeit wurde neben den bereits verpflichteten zehn Tänzern ein weiteres Ensemble bestehend aus Musical-Darstellern, Sängerinnen, Musikern und Performance-Künstlern verpflichtet. Noch nie waren so viele Nationen an einer Produktion des

Orgelkonzerte in St. Hippolytus

Gelsenkirchener Weihnachtscircus beteiligt. Die Mitwir-

Am 01. November, begann die diesjährige Orgelkonzertreihe in St. Hippolytus. Der Konzertorganist Christian Schmitt aus Stuttgart spielte Werke von Schumann, Bach, Frank und Wider an der großen Rieger Orgel. Am 08. November folgt um 19.30 Uhr Konrad Suttmeyer (Gladbeck) und am 15. November wieder um 18.30 Uhr Anonina Krymova (FellbachSchmiden). Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Förderverein Kirchenmusik wird gebeten.

VdK informierte zum Thema IgEL

kenden stammen aus Brasilien, England, Frankreich, Holland, Kolumbien, Moldawien, Polen, Portugal, Rumänien, Russland und natürlich Deutschland.

Viele Gäste bei Strickling-Modenschauen Ute Vieth moderierte die Schauen.

Bei zwei Hausmodenschauen präsentierte das Textilhaus die ganze Vielfalt ihrer Kollektionen. Nach einem Sektempfang erhielten die Besucherinnen und Besucher ein Überblick über die aktuellen Modetrends der Marken CECIL, Betty Barclay, Lebek, Rabe, Tom Tailor, Rabe, Hajo, Tony D., Zerres und Street one. Neben Damen- und Herren-Oberbekleidung zeigten die Models auch Wohlfühl-Nachtwäsche der Firmen Hajo, Triumph und Ringella. Freche und farbenfrohe Kindermode rundeten das Programm ab.

Im Haus Marienfried informierte der VdK-Ortsverband Gelsenkirchen über „IgEL“ Individuelle Gesundheitsleistungen. Zu dem Thema referierte Rolf Heitkämper von der Knappschaft. Er stellte die rechtliche Grundlage für Individuelle Gesundheitsleistungen dar und erklärte wie man als Patient damit umgehen sollte. Die Teilnehmer nutzen die Möglichkeit, Fragen an ihn zu richten, der sich im Bundesausschuss mit der „Zulassung“ von IgEL Leistungen befasst.

08.-16.11. 2019

GeburtstagsSonderverkauf 50%

auf ausgewählte Frottierwaren

20%

auf Kinderbekleidung

30%

auf bereits reduzierte Mode der Firma RABE

www.textilhaus-strickling.de

10% auf das gesamte restliche Sortiment Über 95 Jahre!

Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel. 5 55 62 Öffnungszeiten: MO - FR 9.00 - 18.30 Uhr • SA 9.30 - 14.00 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.