Familienpost

Page 8

8

LOKALES

VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de familienposthorst

28. Okt. 2016

Hubertusmesse in St. Hippolytus

Konzert bei Kaffe + Kuchen Viele Konzertbesucher von caterva musica wünschten sich einn früheren Beginn der Horster Schlosskonzerte. Nun findet das 1. Horster Schlosskonzert 2016/2017 am 30.10. bereits um 15.30 Uhr statt - als Kaffee- und Kuchen-Konzert. Fabbrica Schloss Horst sorgt für Kaffee und Kuchen. Und so kann man die wunderschöne Musik von Carl Philipp Emmanuel Bach, Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann in einer sehr entspannenden Atmosphäre genießen - ein Nachmittag für die ganze Familie, moderiert vom „critischen Musikus“.

Freunde feierten bei Cocktails und Oldies Im nächsten Jahr feiert die Oldie-Nacht der SPD Horst-Nord ihr silbernes Jubiläum. Am Samstag (08.10.16) bewiesen die „Macher“ in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule, warum die Veranstaltung so gerne angenommen wird. Unter dem Motto „Das waren noch Zeiten“ spielten die Bands „Magic Touch“ und „Hi-Five“ Songs, die unter die Haut gingen, die alle kannten

und entsprechend mitgingen. Die Musik aber war nur ein Teil der Mischung für den Gute-Laune-Abend. Gemäß dem Motto „In Horst treffen sich

Freunde“, kamen bei Pils, Cola und sehr leckeren Cocktails Leute zusammen, die sich gut leiden mögen und gemeinsam das Konzert genossen.

Eintritt: 18.-, ermäßigt 15.Euro. Im Kartenpreis ist eine Tasse Kaffee und ein Stückchen Kuchen enthalten. Wer unter 18 ist zahlt nur für den Verzehr, der Eintritt ist frei. Für kleine Kinder werden Malsachen bereit gestellt.

Renate Jurgawka seit 40 Jahren im Schuldienst Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke ehrte Lehrerinnen und Lehrer für ihre 40jährige Tätigkeit im öffentlichen Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen. Darunter auch Renate Jurgawka, Leiterin der Grundschule am Schloss Horst. Außer Renate Jurgawka (im

Foto Bildmitte) wurden aus Gelsenkirchen geehrt: Fischer, Karl (Astrid-LindgrenSchule), Machowinski-Spiegelberg, Astrid (Schule für Kranke),Poppek, Margret (Schalker Regenbogen-Schule), Priebitz, Peter (Berufskolleg für Technik und Gestaltung).

Fundierte Ratschläge zur Sicherheit im eigenen Heim Hubertusmesse in St. Hippolytus Das Jagdhornbläsercorps Schloss Horst veranstaltet im Auftrag der Kreisjägerschaft Gelsenkirchen eine Hubertusmesse. Sie findet am 19. November um 18 Uhr in St. Hippolytus statt. Gehalten wird sie von Pastor Gerhard Rüsing. Die musikalische Leitung obliegt Rainer Laubis.

16.

Wir unterstützen: “Musikpädagogische Projekte des Gelsenkirchener Mädchenzentrums e. V.“ Förderkreis des Rotary Clubs Gelsenkirchen Schloss Horst

St. Hippolytus-Kirche · Gelsenkirchen-Horst Mittwoch, 23. November 2016 · 19.30 h Eintritt: 10 E

Hochinteressant und kurzweilig war die Fachtagung „Sicherheit im eigenen Heim“, zu der SPD-Ratsfraktion ins Hans-Sachs-Haus eingeladen hatte. „Fachtagung“ wohl deshalb, weil Experten den Besuchern viele fundierte Ratschläge aus der Praxis gaben. Der Stadtverordnete Lutz Dworzak (Horst-Süd) moderierte die Veranstaltung. Artur Pollner leitet bei der Polizei das Kommissariat Prävention, Simon Drew (Geschäftsführer Stölting Security) erklärte, wie Sicherheitsunternehmen arbeiten, Hans-Georg Kouker von der gleichnamigen Horster Tischlerei wurde mit Fragen zur Sicherheit an Türen, Schlössern und Fenstern „bombardiert“. Andreas Klocke von der Sparkasse sprach über Aufbewahrungsmöglichkeiten für Wertsachen außerhalb der eigenen vier Wände. Die Stadtverordnete(n) Cari-

na Josten und Axel Barton gaben Einblicke in ihre Arbeit beim Preispolizeibeirat bzw. im Arbeitskreis „Sicherheit und Ordnung“ der SPD. Der Landtagskandidat Sebastian Watermeier nahm so manche Anregung wie „wir wollen mehr Polizeipräsenz“ mit auf den Weg. Zusammengefasst: Eine intakte, aufmerksame Nachbarschaft ist wichtig, mechanischer Einbruchschutz ist noch wichtiger. Aufschaltungen zu Alarmzentralen, Videoüberwachungen etc. dienen zur Ergänzung der anderen Maßnahmen. Das Kommissariat Prävention und Opferschutz, Rathausplatz 4 in Buer hilft bei allen Fragen gerne weiter. Telefon: 0209 - 365 84 12. Das Bild zeigt Hans-Georg Kouker, der nach der Tagung viele Fragen anschaulich beantwortete.

Mitwirkende: Anke Sieloff, Mezzosopran Gerd Rüsing, Meditation Mitglieder der Neuen Philharmonie Westfalen Junger Chor Beckhausen Musikalische Leitung: Wolfgang Wilger Veranstalter: Förderkreis des Rotary-Clubs Gelsenkirchen Schloss-Horst

Vorverkauf: Pfarramt St. Hippolytus, Auf dem Schollbruch 37 Rotary Glühweinstand, Gelsenkirchen-Buer Friedhofsgärtnerei Herz, Haunerfeld 84

Das Fundgrube-Team: (v. l.) Marita Thomé, Fara Peters, Birgit Stawinoga, Team-Leiterin Katharina Jansch, Iris Hegemann, Abteilungsleiterin Kathrin Neisemeier, Doris Baron, Jutta Soldmann. Auf dem Foto verdeckt: Sandra.

Zehn Jahre AWO-Fundgrube Die Fundgrube für Gebrauchtwaren der AWO feiert ihr zehnjähriges Bestehen im Ladenlokal an der Grenzstraße 50 - mit vielen Kunden. Katharina Jansch, Teamleite: „Wir bieten für alle Bürger gut erhaltene und günstige Sachen an. Es kommen ganz verschiedene Käufergruppen, die alleinstehende Mutter ebenso wie Senioren und Studenten oder Menschen, die preisbewusst einkaufen wollen oder müssen.“ Und wer gezielt nach ausgefallenen Liebhaberstücken sucht, zum Beispiel bei Gläsern, Möbeln oder Büchern, sollte ebenfalls vorbeischauen. Gutes Gebrauchtes kauft man bei der AWO in Gelsenkirchen seit rund 20 Jahren, zuerst in der „Kleiderkammer“, seit 2006 in der Fundgrube mit deutlich erweitertem Sortiment, auch Wohnmöbeln und

Weißgeräten (Waschmaschinen, Herde etc.). Deshalb ist das FundgrubeTeam besonders dankbar für die vielen Spenden. Denn ohne die geht fast gar nichts. Der Großteil des FundgrubeAngebots sind Sachspenden. Dazu übernimmt das Fundgrube-Team Haushaltsauflösungen und kümmert sich um die AWO-eigenen Kleidercontainer im Stadtgebiet. Die Sachen werden sorgfältig gesichtet und so viel wie möglich in der Fundgrube weiter verkauft. Wer an die Fundgrube spenden möchte, kann einen der 74 Container der AWO im Stadtgebiet nutzen, die Sachen direkt an der Grenzstraße 50 (montags bis donnerstags 10-16 Uhr) angeben oder für größere Sachen unter der Telefonnummer 87 90 80 einen Abholtermin vereinbaren.

Kanzleigruppe Woltsche - Brieskorn ist mit Real Tax auch in Horst aktiv Die Kanzleigruppe Woltsche - Brieskorn verfügt mittlerweile über vier eigenständige Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien mit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an sechs Standorten. Einer davon ist in Horst: die Real Tax Steuerberatungsgesellschaft an der Essener Straße 33. Der in Horst an der Hippolytusstraße geborene und dort auch aufgewachsene Steuerberater Volker Brieskorn wurde nach seiner Ausbildung in der Kanzlei 1994 Mitglied der Sozietät: „Real Tax gibt es in Horst und Recklinghau-

sen. In beiden Kanzleien steht Rainer Gamon als Ansprechpartner zur Verfügung. An seiner Seite arbeiten seine Frau Hatice Gamon und außerdem Andrea Walters, Sylvia Blaß und Christa Kwiatkowski. Alle weisen schon lange Berufserfahrung vor und sind teilweise schon 30 Jahre in Horst tätig, kennen also den Ortsteil und seine Menschen.“

Bei der Real Tax Steuerberatungsgesellschaft sind Arbeitnehmer und Rentner ebenso gut aufgehoben wie Gewerbetreibende. Für beide Gebiete gibt es Spezialisten – auch für türkische Mit-

bürgerinnen und Mitbürger, die in der Muttersprache beraten werden. Die Real Tax Steuerberatungsgesellschaft ist bei Fragen rund um die Steuern der richtige Ansprechpartner. Rainer Gamon: „Gerade weil sich die Steuergesetzgebung sehr häufig ändert und viele Steuersparmöglichkeiten genutzt werden können, ist unser guter Rat sehr wichtig und kann viel Geld sparen.“

Das Team der Real Tax Steuerberatungsgesellschaft in Horst: Rainer Gamon, Andrea Walters, Volker Brieskorn, Christa Kwiatkowski (ste hend von links) sowie Hatice Gamon und Sylvia Blaß (davor von links).

Essener Straße 33 45899 Gelsenkirchen Fon 0209 386 562 74 Fax 0209 389 061 43

Ölpfad 8 45665 Recklinghausen Fon 02361 938 48-0 Fax 02361 938 48-600

„Nach dem wir am 1. April 2016 die Kanzlei Prost, Schadewald + Kollegen GbR in Schermbeck hinzugewonnen haben wurde

es Zeit, dass wir dem Ganzen einen eigenen Namen geben und so ist die Kanzleigruppe Woltsche – Brieskorn entstanden“, erklärt Volker Brieskorn. Unter dem neuen Namen sind die Kanzleien Woltsche, Brieskorn + Partner GbR in Dorsten und Kirchhellen, Woltsche, Brieskorn + Kollegen GmbH & Co. KG in Hainichen, die Real Tax GmbH in Recklinghausen und Gelsenkirchen sowie die Prost, Schadewald + Kollegen GbR in Schermbeck vereint. „Alle Kanzleien bleiben aber weiter eigenständig“, betont Volker Brieskorn.

Bürozeiten: Februar bis Mai: Mo.-Fr. 08.00-18.00 Uhr Juni bis Dezember und Januar: Mo.-Mi. 08.0016.00 Uhr, Do. 08.00-18.00 Uhr, Fr. 08-13.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.