Familienpost Horst

Page 5

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Schreberjugend schwelgte beim Veteranenentreffen in Erinnerungen Groß war die Wiedersehensfreude beim Veteranentreffen der Horster Schreberjugend am Samstag (21.11.15) im Vereinsheim der Kleingartenanlage „Am Asternwinkel“. Dort war 1968 die Anfänge als Jugendgruppe des Kleingartenvereins, die später zur Tanzgruppe wurde, die viel herumkam und noch mehr in-

ternationale Gäste hatte. Karsten Seiler, der von 1993 bis 2005 Vorsitzender war, erinnerte sich und seine Gäste an Auftritten in Bulgarien und Rumänien, an Gäste aus den USA, aus Mexico, Taiwan und vielen anderen Ländern, die in Horst bei rauschenden Festen ihre Visitenkarte abgaben.

In bester Erinnerung waren auch die mehrtägigen Feste an der Drakestraße, bei denen viele tausend Menschen ihren Spaß hatten oder die Auftritte der Gruppen bei den Festivals der Horster Schreberjugend oder bei den Schlagerfestivals im Riesenzelt auf dem Pricklingshof. Dort tanzte man mit vielen Stars von

Thüringer und Gänsebraten, Musik und Kinderprogramm Alle Jahre wieder … zieht der Adventsbasar in der „Horster Mitte“ Besucher aus dem Stadtteil und dem Ruhrgebiet an. In diesem Jahr wird er zu einem Weihnachtsmarkt im Saal mit Hütten im Freien erweitert. Düfte von Glühwein und Thüringer Bratwürsten empfangen die Gäste schon an den Haltestellen beim Schloss Horst. Ein vielfältiges Angebot selbst gemachter Köstlichkeiten,

Handwerks- und Kunstprodukte für alle Familienangehörigen ist zum Staunen und Probieren da. Für die Jüngsten gibt es ein Kinderprogramm. Wer Geschenke sucht, findet was. An den Hütten kann man alte Bekannte treffen und auch neue kennen lernen. Am Freitag, 27. November, startet von 17-21 Uhr der Weihnachtsmarkt, der am

Samstag (11-21 Uhr) sowie am Sonntag (11-18 Uhr) fortgesetzt wird. Der traditionelle Basar wurde ins Haus verlegt. Dort kann man im Warmen an den Ständen verweilen. Samstag und Sonntag serviert die Küche von „Schacht III“ u.a. ihren berühmten BistroGänsebraten (14,50 Euro). Am Samstag (28.11.) präsentieren ab 19.30 Uhr vier Winzer ihre edlen Tröpfchen (8 Euro).

Laurentius-Jugendchor sang „Glaubenslieder“ Sein wohl letztes Konzert in der Kirche St. Laurentius (sie wird nach Plänen der Pfarrei St. Hippolytus geschlossen) gab der Jugendchor St. Laurentius unter dem Titel „Was ich glaube – mein Glaubenslied“. Es war das erste Konzert des Chores nach der Aufspaltung in Jugendchor und Vokalensemble.

Jedes der Chormitglieder hatte sich ein Lied zum Programm beigesteuert, das ihn besonders berührt. Und erstmals wurde das Lied „Ich glaube an Gott“ aus der Feder von Chorleiter Gregor Schemberg dargeboten. Es ist die Vertonung des Glaubensbekenntnisses. Im Verlauf waren viele emotionale Lieder zu hören wie

„You Are My All in All“, gekennzeichnet durch einen zarten, fast lieblichen Beginn. Dann entfaltete das Stück eine schöne, kanonartige Zweistimmigkeit – ein souveräner und runder Vortrag. Flott und expressiv, lebendig und heiter obendrein war „Durch das Dunkel“. Ein Lied, das alle zum Mitsingen einlud.

Polnisches Rezept

Schokoladen-Mandelmazurek Zutaten für 50 Stück: für den Mürbeteig: 300 g Dinkelmehl 125 g Butter 100 g Zucker 1 Ei

Olaf Henning, über Bernhard Brinks und Jürgen Drews bis beispielsweise zur SaragossaBand. Für jeden und jede hatte man eine eigene Choreografie erarbeitet. Am Samstag liefen drei Stunden lang Videos, die Karsten Seiler von den Auftritten zusammengestellt hatte.

5

JUBS zeigt zweiten Film Das Jugendzentrum Buerer Straße (JUBS) führt am 11. Dezember um 17.30 Uhr im Gebäude der VHS, Ebertstraße, seinen Film „Das ist mein Nächster“ auf. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Der Film beschäftigt sich mit dem Thema „Inklusion und Toleranz“. Teil eins wurde im Oktober letzten Jahres mit dem Titel „Wer ist mein Nächster?“ im Schloss gezeigt. Außer den Horstern waren dieses Mal auch Jugendliche der Villa Kanzlerstraße und des Jugendzentrums Tossehof beteiligt. Die mitgeschnittenen Begegnungen mit einer Opernsängerin, einem weltberühmten Fotografen, einer türkischen Schauspielerin, einem lebenslänglich einsitzendem Häftling und jugendlichen Flüchtlingen sind nicht nur sehenswert sondern sorgen auch für Diskussionsstoff. Nach dem Film wollen die Jugendlichen Akteure vor und hinter der Kamera mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Außerdem wurden zwei Musikstücke mit eigenen Texten der Jugendlichen in einem Tonstudio aufgenommen. Sie werden ebenfalls an diesem Abend gezeigt.

FA

Horst B

Kita Nottkampstraße:

Weihnachtsgeschenke für Kinder gesucht Bald schon ist Heiligabend und die Vorfreude auf das Fest wächst bei den Kindern von Tag zu Tag. Die Wunschliste ist schon längst gemalt, der Kindergarten wird liebevoll geschmückt und Zuhause werden Kekse gebacken! Doch leider ist das nicht überall der Fall. Es gibt viele Eltern die sicher ihren Kindern auch ein schönes Weihnachtsfest ermöglichen möchten, aber die Mittel dazu nicht haben. Aus diesem Grund veranstalten der Elternbeirat sowie die Kinder und Fachkräfte der Städtischen Tageseinrichtung

für Kinder Nottkampstraße eine große Sammelaktion für die Kindertafel der Stadt Gelsenkirchen. Bis zum 30. November 2015 können folgende Sachen abgegeben werden: haltbare Lebensmittel, Weihnachtssüßigkeiten, Körperpflegemittel, gut erhaltene Kinderspielsachen und Kinderkleidung. Im Laufe der Woche werden dann die Spenden vom Elternbeirat und einigen Kindern aus der Kita der Tafel übergeben. Rückfragen bei Iris Füchter, Telefon 02 09 – 59 14 26.

„Reise ins Bierreich“ in der Grünen Oase Gastronom Marlo Zurhausen lädt für Samstag (27.2.2016) dazu ein, sich in die Welt der Biervielfalt entführen zu lassen. Dipl.-Biersommelier Rainer Diekmann von der Pott´s Brauerei (Bild) steht für die „Expedition ins Bierreich“ zur Verfügung. Neben Wissenswertem rund um der Deutschen liebstes Getränk, stehen Verkostungen verschiedener Biere, sowie ein „bieriges“ 6-Gang-Menü im Fokus. Bierphilosophie, Anekdoten aus der Welt der Brauereien und Zitate rund um das leibliche Wohl begleiten die Bierreise. Dafür, dass es nicht beim trockenen, theoretischen Teil bleibt, sorgt die Verkostung völlig unterschiedlicher Biertypen - schließlich soll die Gaumenfreude nicht zu kurz kommen. Als weiterer Höhepunkt steht anschließend das Bierstackeln auf dem Programm. Was sich hinter dieser süddeutschen Bier-Veredelungs-Spezialität verbirgt, erfahren die Seminarteilnehmer ebenfalls. Eventkoch Jörg Bücker ist für das Menü zuständig: „Gemeinsam mit dem Biersommelier haben wir ein spannendes Menü zusammengestellt das wir live im Bistro vor

den Augen unserer Gäste zubereiten“. Die „Expeditionen ins Bierreich“ findet am Samstag, 27. Februar 2016 ab 19.30 Uhr im „Bistro Grüne Oase“ statt und kostet 89 Euro incl. aller Getränke und des sechsgängigen Menüs. Anmeldungen und weitere Infos unter Telefon 01 74 - 913 20 50. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte frühzeitig anmelden. Da Weihnachten vor der Tür steht, bietet das Bistro Grüne Oase Karten für diese in Gladbeck einmalige Veranstaltung auch als Geschenkgutschein an.

für den Belag: 2 Eier 100 g Puderzucker 100 g Zartbitterschokolade, gerieben 50 g Mandeln, gerieben 50 g Mandeln, gehackt 50 g Rosinen 1 EL Mehl

Zubereitung: Aus Mehl, Butter, Zucker und dem Ei einen Mürbeteig kneten und ca. 30 Minuten kühl stellen. Dann 1/2 cm dünn ausrollen, auf ein ungefettetes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 12–15 Minuten vorbacken. Inzwischen für den Belag Eier mit Puderzucker schaumig rühren, geriebene Schokolade, Mandeln, Rosinen und Mehl unterheben. Die Masse auf den vorgebackenen Teig streichen und nochmal 10 Minuten weiterbacken. Nach dem Erkalten in eckige Stücke schneiden. DEIKE PRESS

Verlagssonderseite 26. November 2015

Zu einem Neujahrskonzert mit Spirituals, Gospels und Songs voller übersprudelnder Lebens-Weihnachts-Gottes-Freude lädt der Gospelchor „Lightwalk“ der Ev. Kirchengemeinde Beckhausen unter Leitung von Christina Wienroth am Sonntag, 31. Januar 2016, 17 Uhr, in die Christus-Kirche an der Bergstraße 7, in Beckhausen ein. Der Eintritt frei. Foto: Awizio

www.raefoelting-aufderspringe.de

LOKALES

FAMILIENPOST

Norbert Fölting Rechtsanwalt und Notar

Johannes auf der Springe

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht Sozialrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht allgemeines Zivilrecht Industriestraße 8 Tel. (02 09) 5 71 71 45899 Gelsenkirchen-Horst Fax (02 09) 51 24 20 E-Mail: kanzlei@raefoelting-aufderspringe.de

UNGLAUBLICH ABER OH!

WIR KAUFEN IHREN ALTEN

VERKAUFEN SIE JETZT IHR ALTES FAHRZEUG! Wir bieten für alle Fabrikate faire, marktgerechte Preise und garantieren:

• Schnelle Abwicklung • Faire Preisverhandlung • Barzahlung

AC-GE Autocentrum Kleinebrink Ihr Ansprechpartner: Jürgen Mrowitzki Burgst. 4, Gelsenkirchen-Horst 0209 - 95180 - 30 www.kleinebrink.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.