Familienpost Horst

Page 1

Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook

Jahrgang 30 • Nummer 2 • 01. März 2018

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Freikarten für großen Pferdesport zu gewinnen Der SIGNAL IDUNA CUP lockt vom 22. bis zum 25. März talentierte Nachwuchsstars und zahlreiche große und kleine ReitsportBegeisterte in die Westfalenhallen nach Dortmund. Neben Spitzensport der Extraklasse in den drei Disziplinen Dressur, Springen und Voltigieren bietet der große Ausstellungsbereich Vielfalt pur von Reitsportbedarf bis zu Fashion und Geschenkartikeln und wird flankiert von Gastro-Bereichen mit kulinarischen Köstlichkeiten. Vom 22. bis zum 25. März 2018 findet in den Dortmunder Westfalenhallen das Finale in der bedeu-

tendsten Serie des Voltigiersports statt und Dortmunds SIGNAL IDUNA CUP ist damit zum dritten Mal nach 2016 Gastgeber des FEI World Cup™ Vaulting Finals, das die Zuschauer in der Halle verzauberte und pure Begeisterung auslöste. Damen, Herren und die Duos im Pas de Deux zelebrieren hier auf allerfeinstem akrobatischem Niveau Voltigieren der Spitzenklasse. Dortmund - das steht genauso für das Finale der internationalen Springsportserie MASTERS LEAGUE, für Weltranglistenspringen wie den Großen Preis der Bundesrepublik Deutschland, das SIGNAL IDUNA

Rufbereitschaft rund um die Uhr 0178 - 43 00 032 Pflegedienstleitung A. Siedlaczek + G. Busch-Müller Horster Straße 375 45968 Gladbeck Telefon 0 20 43 - 78 97 45 Telefax 0 20 43 - 78 97 47

Championat oder den Preis von Nordrhein-Westfalen. Dortmund ist jedoch genauso mit Dressur pur verbunden. Weitere Informationen, News und Tickets zum Event unter: www.esconmarketing.de und 044 73 941 11 54. Wir verlosen 10 x 2 Freikarten für das Turnier. Wer gewinnen will schickt uns bis zum 15. März 2018 eine Mail an gewinnen@familienpost.de oder eine Postkarte an die Familienpost, Vogelsangstraße 17, 45899 Gelsenkirchen. Stichwort: Reitturnier.

Neu bei Seni Care-Produkte Medizinische Pflege für anspruchsvolle Haut

Unser Foto zeigt Felix Haßmann im Springparcours.

Waage-Diskussion in der Bezirksvertretung:

Für jede Körperregion das passende Produkt!

„Wir können nicht über fremdes Eigentum verfügen“ „Es gibt keinen hier im Raum, der nicht für den Erhalt des Waage-Gebäudes wäre. Aber wir können nicht über das Eigentum Anderer entscheiden“. Bezirksbürgermeister Joachim Gill ließ schon zu Beginn der Diskussionen in dieser Angelegenheit keinen Zweifel aufkommen. Die Bezirksvertretung West lehnte in ihrer Sitzung am Dienstag im Horster Schloss mit den Stimmen der SPD und der CDU einen erneuten Vorstoß des „Runden Tisch Horst“ ab. Als „Initiative zur Rettung und Neunutzung des Waagehauses Horst“ hatte der Runde Tisch über 3000 Unterschriften „pro Waage“ gesammelt

und einen Antrag nach §24 der NRW-Gemeindeordnung eingebracht. Nach Prüfung durch die Verwaltung beschäftigten sich jetzt die VorOrt-Politiker damit. Sie beschlossen der Anregung nach §24 unter Verweis auf die juristische Sachlage nicht zu folgen. Die Verwaltung wurde beauftragt, gemeinsame Gespräche zwischen VIVAWEST als Eigentümer und Mitgliedern der Bezirksvertretung zu organisieren um festzulegen, in welcher Form die von VIVAWEST zugesagte „Erinnerungskultur“ an der neuen Kita sichtbar und an die Galopprennbahn erinnern wird. Der „Runde Tisch“ hatte neben dem Architekten Kai

Kühmichel auch den Vorsitzenden des Fördervereins Schloss Horst, Wolf Hoffmann, bei der Diskussion ins Rennen geschickt. Hoffmann: „Es kann nicht sein, dass die Waage abgerissen und stattdessen dort eine Erinnerungstafel aufgestellt wird.“ Er forderte, die Stadt und der Oberbürgermeister sollten gemeinsam mit der Initiative erneut mit Eigentümer VIVAWEST verhandeln“. Der GRÜNE Mirco Kranefeld: „VIVAWEST ist kein guter Nachbar, sondern ein Egoist“. Der Stadtspitze warf er vor, das Waagehaus nicht zu wollen: „die haben uns hier einen vom Pferd erzählt“. Er rief dazu auf, weiter aufzubegeh-

ren und unbequem zu sein. Thomas Grohé (LINKE): „Wir werden weiter öffentlichen Druck erzeugen“. Er kündigte eine Petition an. Stadtbaurat Martin Harter: „Der Erhalt der Waage ist wünschenswert. Aber wir konnten das nicht durchsetzen – auch weil von der Initiative kein echtes Angebot kam sondern nur Allgemeinplätze wie ‚hätte‘, ‚könnte‘ oder ‚würde‘. Das schien VIVAWEST zu wenig gewesen zu sein“. Franz-Josef Berghorn (CDU): „Die Bezirksvertretung kann die Waage nicht retten obwohl wir jahrelang für sie gekämpft haben“. Udo Gerlach (SPD): „Ich bin stolz darauf, dass die Horsterinnen und

Turfstraße 14 • GE-Horst

Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

02 09 - 38 99 605

Monique Mead feierte an der Erich Kästner-Realschule Zum 19. Mal in jährlicher Folge besuchte die bekannte und beliebte Violinistin Monique Mead aus Pittsburgh (Pennsylvania) die Erich Kästner-Realschule in GladbeckBrauck, diesmal sogar an ihrem Geburtstag. Schulleiter Weggel gratulierte Monique Mead an ihrem Ehrentag und bedankte sich für ihre langjährige Treue. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b bedachten sie mit Rosen und einem Ständchen. In der Reihe „Klassik for Kids“ erarbeitete Monique Mead Hörhilfen für die Schüle-

rinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 für Ihr Konzert im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen. “Von Verdi bis Vader – Duell und Geschick“ lautete das Thema ihres Konzerts. Die Schülerinnen und Schüler hatten passend zur Musik von Star Wars mit Musiklehrerin Elisabeth Schachta-Wegener einen Marsch und einen Tanz eingeübt. Monique zeigte sich so begeistert, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Tänze auf der großen Bühne des Ruhrfestspielhauses zusammen mit der Neuen Philharmonie vortragen durften.

Für die sanfte Reinigung den Sani Care Hautreinigungs- und Pflegeschaum

Horster auch in dieser Sache Zusammenhalt beweisen. Wir können aber nicht anders entscheiden als aus juristischen Gründen abzulehnen. Würden wir das nicht tun, müsste der Oberbürgermeister unseren Beschluss anfechten“. Aus Reinhold Adam platzte es heraus: „Der damalige THSGeschäftsführer Petzinka hat uns die Waage versprochen. Jetzt verarscht uns Nachfolger VIVAWEST und will nichts mehr davon wissen“. Hans-Georg Kouker (Handwerksmeisterverein) nach der Sitzung: „Die heutige Abstimmung entspricht nicht dem Bürgerwillen. Das ist richtig traurig“.

Für die Regeneration die Sani Care Creme für trockene und raue Haut Für einen wirksamen Schutz die Sani Care Schutzcreme

Hippolytusstraße 3 • Gelsenkirchen-Horst Tel. 02 09 - 951 81 12 • www.gesundheitszentrum-ge.de

Mädchenfußball ohne Jungs Ab dem 4. März bietet Beckhausen 05 Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren die Möglichkeit, unter Gleichgesinnten zu trainieren und Spaß am Fußball spielen zu haben. Ganz ohne Jungs. Das neu angebotene Freizeit- und Fördertraining für Mädchen findet sonntags von

10.00 bis 11.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Braukämperstraße statt. Zusätzlich besteht natürlich die Möglichkeit am Trainings– und Spielbetrieb der gemischten Mannschaften teilzunehmen. Weitere Infos bei Mädchen-Trainer Christian Golfmann (01 51 - 25 09 32 52).

Auf dem Schollbruch 48a

Mo. - Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr

45899 Gelsenkirchen-Horst

Sa.:

theflowercompany@t-online.de

Tel.-Nr.: 02 09 / 380 38 91

8:00 - 16:00 Uhr

Wenn der Frühling nächste Woche beginnt, haben wir für Sie im Angebot z. B.:

0,40 €

Stiefmütterchen oder Hornveilchen

je Stk.

Narzissen im Topf

Stk. 0,99 € ./. 20 % Rabatt

je Stk.

Hyazinthen im Topf

Stk. 1,99 € ./. 20 % Rabatt

0,79 € je Stk. 1,59 €

Tulpen, 10´er Bund

in versch. Farben * Bd. 2,99 € ./. 10 % Rabatt

je Bd.

in versch. Farben * Stk. 0,50 € ./. 20 % Rabatt

Osterglocken, 10´er Bund Osterzweige Auf alle

in versch. Farben * Bd. 0,66 € NETTO!

Kirsch- oder Forsythienzweige * Bd. 1,99 € € ./. 10 % Rabatt

2,69 € je Bd. 0,66 € je Bd. 1,79 €

Topfpflanzen erhalten Sie ganzjährig 20 % Rabatt !! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Gleitsichtglas-Spezialist für 100%ig natürliches Sehen von Anfang an.

In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Firmenjubiläum! Feiern Sie mit uns und freuen sich über besondere Jubelangebote in diesem Jahr. Ab dem 01. März bekommen Sie bei uns Sonnenschutzgläser in Ihrer Sehstärke zu absoluten Vorteils-Preisen. Zusätzlich geben wir Ihnen bis zum 30. April den Jubiläumsrabatt von 10% auf Ihre Sonnenbrillenfassung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Augenoptik Weber-Team Augenoptik Karl Weber GmbH • Buerer Straße 2 • GE-Horst • Telefon 02 09 - 55 6 88 E-Mail: optik-weber@web.de • www.augenoptik-karl-weber.de Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 09.00 -13.00 Uhr • Mo., Di., Do. + Fr. 15.00 -18.00 Uhr


2

Verlagssonderseite 01. März 2018

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Neue

sche

Wir bringen Ihren Garten zum Lächeln!

Fri

Gardinen

Gärtnermeister Oliver Oppenberg

Garten

Wir beraten und unterstützen Sie bei der Anlage und Pflege Ihres Gartens. Lassen Sie sich von unserer Kreativität überzeugen.

Friedhofsgärtnerei

Schon ab 66,00 E entlasten wir Sie als Mitglied der Friedhofsgärtnergenossenschaft durch die Übernahme der Grabpflege.

Vertikal-Lamellen Jalousien Lamellenvorhänge

Gärtnermeister Oliver Oppenberg

Noch ist es eisig - aber der Frühling kommt!

Rechtzeitig zur Gartensaison bieten wir dann das gewohnte Frühlingssortiment in bester Oppenberg-Qualität an! Lassen Sie sich in unserem Ladengeschäft beraten.

Wir übernehmen gern das

Reinigen

Abnehmen + Aufhängen erledigen wir für Sie. Hol- und Bringdienst

02 09 / 51 25

WECHSELN SIE JETZT! Am Südfriedhof 1 (Zufahrt über Am Schleusengraben 1) • GE-Horst

§

Telefon 02 09 - 5 55 68 • Fax 02 09 - 3 86 56 57 • Mail: info@blumen-oppenberg.de • Facebook: Blumen Oppenberg

Reiner Schulz

Buerer Straße 23 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 - 51 80 55 • Telefax: 02 09 - 51 80 56 E-Mail: schulz@notar-schulz.com

GElebte Mobilität …durch die

Qualität unserer

Kurt Ostwald

Jürgen Stockmann erinnert im Saal des Gemeindezentrums Liebfrauen Beckhausen, Horster Straße 301 a, mit Bildern noch einmal an die Kolpingfahrt 2017 in das Erzgebirge. Am Donnerstag, 22. März, geht es ab 15:00 Uhr um das

Bei „Kolping am Nachmittag“ für Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Beckhausen geht es am Dienstag, 6. März 2018, um 15:00 Uhr um das Thema „AnnabergBuchholz im Erzgebirge – was ist von dem Bergbau geblieben?“

+

Elektrische Kaffeemühle, neu, 25.-; Teppich echt Nepal, 160 x 180 cm, 110.-; Jacke, Gr. 48, Basler, beige und Steppjacke, Gr. 48 zusammen 50.-; pinkfarbener Blazer, 25.-. Telefon 0209 – 58 52 77 Crosstrainer 110.-; Angelausrüstung 190.; 4 Winterreifen Conti m. Felgen für

fündig

Golf 4, 140,-; 4 Sommerreifen m. Felgen für VW T5, 350.-. Telefon 0209 – 51 33 01 3 Karten für FANTASY in Duisburg am 10.04.2018, Parkett Mitte, Reihe 3, OP je 57,90 Euro zusammen für 120.- Euro abzugeben. Telefon 015 77 – 632 41 35

Kostenlose Kleinanzeigen bitte schicken an die Familienpost, Vogelsangstraße 17, 45899 Gelsenkirchen.

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Auf dem Schollbruch 3 Gelsenkirchen-Horst Öffnungszeiten: Mo. 9-14 Uhr • Di.-Do. 9-15 Uhr Fr. + Sa. geschlossen

Persönliche Anmeldungen sind an folgenden Terminen möglich: • Dienstag, 20.02.18, 17:00 bis 19:00 Uhr Pfarrbüro St. Hippolytus • Mittwoch, 21.02.18, 17:00 bis 19:00 Uhr Gemeindezentrum Liebfrauen • Donnerstag, 22.02.18, 17:00 bis 19:00 Uhr Katechetisches Zentrum Laurentius Bitte zur Anmeldung den Anmeldebogen, das Familienstammbuch sowie 20 Euro mitbringen.

Kolping Beckhausen

Werkstattleistung. Versprochen! Werkstatt Basdorf

Alle Jugendlichen, die in der Zeit vom 1.07.2002 bis 30.06.2003 geboren wurden, können sich zur Firmung anmelden. Sollte eine Jugendliche oder ein Jugendlicher anderen Alters sein und gern mit seinen Freunden gefirmt werden wollen, so melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter der Telefon-Nummer 0209/ 55522 oder unter firmung@hippolytus.de. Gleiches gilt für Erwachsene, die bisher nicht gefirmt wurden.

feierte seinen 80. Geburtstag. Sein Arbeitsleben verbrachte der Gewerkschafter er auf der Zeche Hugo Schacht Ost. Zu den Hobbys des Schaffrathers zählen das Radfahren, sein Garten und der FC Schalke 04. Für die IGBCEOrtsgruppe Buer-West gratulierten Dieter Kruck und Lothar Ostwald.

kurz

99

Firmung 2018 in der Pfarrei St. Hippolytus

Rechtsanwalt und Notar

Horst B

FAMILIENPOST

Wir übernehmen bestehende Grabpflegeverträge und kümmern uns auch um die Formalitäten!

Arbeitsrecht • Familienrecht Verkehrsrecht • Erbrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Allgemeines Zivilrecht

für Ihre

FA

Thema „Die Fastenzeit – gültig für Jung und Alt?“ Der Referent und Präses der Kolpingsfamilie, Pastor Bernd Steinrötter, diskutiert diese Frage in der Begegnungsstätte mit Mitgliedern und Freunden.

Gutschein

für eine kostenlose Kleinanzeige Bitte drucken Sie in der nächsten erreichbaren Ausgabe folgenden Text ab, der ausschließlich privaten und nicht dauernden Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon.

TEXT:

Tel.:

mit Vorwahl

/

0

Familienname/Vorname Straße / Nr. / Ort Datum

Unterschrift

Für Chiffree-Anzeigen erheben wir eine Gebühr von 5 Euro. Bitte dem Coupon bar beilegen Zuschriften

zustellen

Bitte zusenden an: Familienpost Vogelsangstraße 17 • 45899 Gelsenkirchen Telefax 02 09 / 79 74 26

Kundendienst Mo – Fr 7:30 – 18:00 Uhr Sa 9:30 – 13:30 Uhr

Service wird bei Basdorf großgeschrieben. Zu den Dienstleistungen des Betriebes zählen Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen desAutomobile Betriebes Service wird bei wird Automobile Basdorfzählen großgeschrieben. Zu den vielen des Betriebes zählen zählen Service bei Basdorf großgeschrieben. Zu denDienstleistungen vielen Dienstleistungen des Betriebes Service wirdAutomobile bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zuvielen den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unterunter anderem ein HolInspektion und Wartung, die Bringservice, Unfallabwicklung, Autovermietung unterInspektion anderem ein und Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem ein Hol- ein und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem Holund Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung anderem einund Hol-Bringservice, und Bringservice, undHolWartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung und auch die Finanzierung und Garantieversicherung fürFinanzierung gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist fürist Automobile und auch die und Garantieversicherung gekaufteund Fahrzeuge. Wichtig für Automobile auch dieauch Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile und dieist Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig fürfür Automobile Basdorf dabeidabei immer, dass der im Fokus steht undimmer, stets freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei dassdurch der Kunde im Fokus undkompetente stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde Fokusim steht und stetsund durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass derim Kunde Fokus steht stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf immer, dassKunde der Kunde im Fokus steht und durch stets freundliche undsteht fachlich Beratung gut aufgehoben ist sowie kurzekurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowieder kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme deraufgehoben Dienstleistungen hat. gut ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. BeratungBeratung

Horst-Mitte Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 . 45881 Gelsenkirchen Tel. 02 09 / 940 400 . info@automobile-basdorf.de www.automobile-basdorf.de

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

Automobile Basdorf GmbH

Devensstraße 2 Helle 4,5 RaumWohnung ab März 2018 frei 94 qm, 380.- KM + NK Infos unter Telefon 02 09 - 5 55 62

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 0209 940 400 Alfred-Zingler-Straße • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 9400209 400 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon / 940 3400 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Kundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 18 bis Uhr, Samstag von 9.30 Kundendienst: Montag bis13.30 Freitag vonUhr 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr Kundendienst: Kundendienst: Montag bis Freitagbis von 7.30 bis 187.30 Uhr,bis Samstag 9.30 bis 13.30 Montag Freitag von 18 Uhr,von Samstag von 9.30Uhr bis 13.30 Uhr Kundendienst: Montag bis Freitag vonbis 7.30 18 Uhr, Samstag vonbis 9.30 bis Uhr 13.30

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

15.09.2014 17:04:28 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 1 15.09.2014Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 17:04:28

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

15.09.2014 17:04:28

15.09.2014 17:04:28 15.09.2014 17:04:28

27. ABZ-Preis-Skat in Schacht 3 29.04.2018, Beginn 9.00 Uhr, tolle Preise zu gewinnen Startgebühr incl. Mittagessen, Kaffee/Kuchen 19.- Euro.

GE-Horst Vereinsstraße 20

Familienfest

Das Königshaus

ab 14.00 Uhr mit Spanferkel und Leckereien vom Grill.

Partyservice • Catering • Seminarräume • Gästehaus saal Fest Koststr. 8 • GE-Horst (Nähe BP) 75 Homepage: Fon: 02 09 / 5 79 75 • Fax: 51 38 de www.schacht3.info line. t-on en@ irch senk -Gel ABZ

der Bürgerschützengilde Sutum hatte zum Neujahrsempfang eingeladen. König Wolfgang I. Behlmer und Königin Raphaela I. Güth freuten sich über zahlreiche Gäste aus anderen Vereinen. Mit dabei war auch Bezirksbürgermeister Joachim Gill und der Vorsitzende des Schützenkreises Jürgen Sandow. Das Foto zeigt das Königspaar mit Kronprinz Manfred I. Prell, Kronprinzessin Bärbel I. Görtz sowie mit den Adjutanten Jochen Krollmann und Jens Wagner.

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Parson Russell Terrier

Beerdigungsvorsorge – Grabpflege – Dauergrabpflege – Steinmetz Wartungs- und Sicherungsverträge. Sprechen Sie uns an!

Middelicher Straße 89 · 45892 Gelsenkirchen Tel.: 0209 318080 www.fgg-online.de

Foto: Caroline Seidel

mit Ahnentafel des KfT/VDH suchen einen neuen Wirkungskreis. Sie sind am 7. Februar 2018 geboren, kinderlieb, verspielt und anhänglich und können wegen ihrer Größe (ca. 32 cm) überallhin mitgenommen werden. Weitere Infos bei Ulrike Oppenberg, Telefon 01 71 - 17 81 081.

Wolfgang Sternkopf

Ihre Treuhandstelle TREUHANDSTELLE BERATUNG VORSORGE FRIEDHOFSGÄRTNER SERVICE GELSENKIRCHEN EG

Dame

als Wohnungsmieterin für 1,5 Raum mit Balkon. Einzugsfertig. Vollrenovierung, alles neu! Weitere Wohnungen auf Anfrage! Telefon 02 09 - 4 50 81 von 10.00-17.00 Uhr

Steuererklärung? Kein Problem!

Vertrauen... Wer sich zeitlebens gern selber treu war findet in der Vorsorge einer Treuhandstelle Vertrauen und Verantwortung und kann sich somit weiterhin treu bleiben.

Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 9.00 –12.00 Uhr Mo., Di., Do.: 14.00 –16.30 Uhr

werden abgeholt

Wohnung ab sofort zu vermieten GE-Horst, Turfstraße 9 2. OG links, 3 1/2-Raum, Größe 72 qm, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Flur, Bad, Balkon. Nettomiete 310.-, BK + HK-Vorschuss 180.-, Gesamtmiete 490.- Euro. 2 Nettomieten Kaution.

Zu erfragen: Hausverwaltung Spira, 02 09 - 5 51 01 oder Firma Hegemann, 02 09 - 5 58 55.

Professioneller, preisgünstiger Steuererklärungs-Service mit persönlicher Beratung. Für Arbeitnehmer-, Rentnerund Vermietereinkünfte.*

SELO e.V.

Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72

Harthorststr. 27, Gelsenkirchen *) Mieteinnahmen max. 13 bzw.

26 T% p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die genannten Einkünfte.

Neubau-Wohnung Zentrale Lage

Wohn-/Schlafraum, Küche, Diele, Bad, Bodenflächen alle gefliest, Fußbodenheizung, BALKON, GE-Horst, Devensstr. 84 Mo.-Fr. 9-17 Uhr Tel. 02 09 - 4 50 81

1 ½ Raum Wohnung

52qm, Essener Str. 4, Aufzug vorhanden, 350,- Miete inkl. NK, neues Bad Telefon: 0209-5 55 62

Renovierte

4-Raum Dachgeschoßwohnung, 70 qm, Essener Straße 109, zu vermieten. Miete einschließlich NK 400 Euro. Telefon: 0209 – 389 03 43

Neubau Klasse-Wohnungen auf einer Ebene in guter Lage in GE-Horst 3,5 und 2,5 Raum, neu, alle Böden gefliest, Fußbodenheizung, Balkon, Bad und Brauseraum, Abstellraum, waschen, trocknen, sehr hochwertig, einzeln oder zusammen zu vermieten. Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

Impressum Familienpost Horst Büro und Redaktion: Joachim Gill Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 79 98 16 Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@familienpost.de Internet: www.familienpost.de Herausgeber: Verlag Stadtblatt Vogelsangstraße 17 45899 Gelsenkirchen Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf Verteilung: Casa Werbung Essen Telefon: 0201 - 2 80 08 14


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Pfarrer Michael Grimm vor 25 Jahren ordiniert

AWO-Ausstellung erinnert an 150 Jahre Bergbau in Horst Vor 150 Jahren wurde auf der Zeche Nordstern die Kohleförderung aufgenommen. Daran erinnern die Ex-Nordsterner Reinhold Adam vom Geschichtsforum Nordsternpark sowie Wilhelm Weiß und Ernst-Peter Bechtloff vom Freundeskreis Nordstern mit einer Vitrinen-Ausstellung im AWO-Seniorenzentrum am Marie-Juchacz-Weg. Viele BewohnerInnen und Gäste waren der Einladung in

das Foyer des Hauses gefolgt. Die kleine Feier begann mit dem Steigerlied, das Wolfgang Höfener auf seiner Gitarre anstimmte. Einrichtungsleiter Werner Paul begrüßte alle und dankte – ebenso wie Bezirksbürgermeister Joachim Gill – für das große Engagement der Horster Ex-Kumpel. Gill: „Es ist sehr wichtig, dass wir unseren Kindern und Enkel vom Beruf des Bergmannes, von der Ar-

beit unter Tage und von der großen Bedeutung der Steinkohle berichten und die Bergbautradition hoch halten“.

Vor 25 Jahren wurde Pfarrer Michael Grimm in der PaulGerhardt-Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Horst ordiniert. Die Ordination ist die kirchliche Beauftragung zum öffentlichen Dienst an Wort und Sakrament und zur damit verbundenen Seelsorge. Wie schon vor 25 Jahren feierte man jetzt wieder am Sonntag Sexagesima – dieses Mal allerdings das Silberjubiläum. Superintendent Heiner Montanus leitete den Gottesdienst zum Jubiläum, an dem auch Posaunenbläser aus den Gemeinden Beckhausen und Brauck teilnahmen. Bezirksbürgermeister Joachim Gill dankte Pfarrer Grimm für seine Arbeit in der Horster Gemeinde, die von Anfang an von Umstrukturierungen geprägt war. Nach dem Gottesdienst waren die zahlreich erschienenen

Gemeindemitglieder, Studienfreunde, ehemals hier tätige Pastöre und andere Wegbegleiter zu einem Miteinander eingeladen. Dort gab es noch einige weitere Dankesworte oder auch nur einen stillen Händedruck als Dankeschön. Der gebürtige Bottroper Michael Grimm war in der Evangelischen Gemeinde Boy engagiert, vor allem im Posaunenchor und im Kindergottesdienst. Seit 1990 lebt der beliebte Pfarrer in Horst. Nach seinem Theologie-Studium und dem Vikariat beim Horster Pfarrer Ludwig Weber wurde er 1992 Pastor. Seit 2005 ist er Pfarrer der Kirchengemeinde Horst. Seine Frau und die beiden erwachsenen Töchter unterstützen ihn in der Gemeindearbeit, wofür er „sehr dankbar“ ist. Michael Grimm wandert gerne, ist Fan der Königsblauen und verbringt gerne Zeit mit Freunden.

Freundlichkeit der Dame und folgte ihr in die Wohnung. Erst nachdem er die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die 82- Jährige, dass neben ihrer Geldbörse auch insgesamt 26.000 EUR Bargeld fehlten. Bei dem Täter handelt es sich um einen ca. 30-jährigen Mann, mit einer Körpergröße von 160cm und schwarzen, kurzen Haaren. Er trug eine dunkle Winterjacke. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt und/ oder dem flüchtigen Täter ma-

9. Mobilitäts-Show am offenen Sonntag in Horst Am Sonntag (8. April) findet im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags die 9. Gelsenkirchener Mobilitäts-Show statt. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr haben Bernd Strickling von der Horster Werbegemeinschaft und Marlo Zurhausen beschlossen, die Mobi-Show auch in diesem Jahr auf der Essener Straße zu präsentieren. Dadurch haben die Besucher nicht nur die Möglichkeit, die Angebote der Horster Einzelhändler zu testen, sondern können sich auch über die attraktiven Angebote der Autohäuser informieren. Um 11

Uhr geben Bezirksbürgermeister Joachim Gill und Bernd Strickling, Vorsitzender der Horster Werbegemeinschaft, den Startschuss. In diesem Jahr sind die Autohäuser Hyundai Turowski, Mazda Kalina, die MOHAGGruppe, Basdorf, Autohaus Schmitz und das Autohaus Katzner dabei. Unter dem Motto „Mobilität von morgen“ gibt es interessante Neuheiten der einzelnen Firmen. Neu dabei ist die Firma Sector-Electronic. Hier können die Besucher aktuell zweirädrige Elektro-Roller testen.

Ganz aktuell kommt die Firma Automobile Konrad aus Resse nach Horst, die nicht nur behindertengerechte Autos präsentiert, sondern auch mit einigen Motorbooten der Firma Olympia vor Ort sein wird. Alle Autohändler bringen ihre aktuellen Fahrzeuge des Jahres 2018 mit nach Horst. Die ELE ist mit Elektro-Fahrzeugen vor Ort und versorgt die Besucher mit den aktuellsten Infos. Zudem gibt es ein Familienprogramm mit Trödelmarkt und Kirmes rund um den verkaufsoffenen Sonntag.

Nur Gewinner im Schloss:

Rotary-Club spendete 12.900 Euro Der Rotary Club Schloss Horst übergab die Spenden aus dem Erlös des Adventskalenders 2017. Stolze 12.900 Euro gehen an das Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid und die Opera School. Pfarrer Ernst Udo Metz vom Diakoniewerk erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit

dieser Spende unsere Angebote verstetigen können. Davon profitieren die Flüchtlings- und die Familienhilfe.“ Chris Seidler von der Opera School freut sich: „Die Kinder werden begeistert sein! Sie möchten gern etwas im Stil des „Herr der Ringe“-Soundtracks machen. Wir wollen

ein eigenes Werk erschaffen und dann mit den Kindern uraufführen.“ Rotary-Präsident Klaus Brachtendorf bedankt sich bei denen, die die gute Gabe erst möglich machen: den Akteuren im Club, den Sponsoren der Gewinne und natürlich den zahlreichen Käufern.

Täglich v 10-21 on Uhr geöffne t!

Unsere Angebote vom 01.-04.03.2018

Currywurst + Pommes

MetzgerFrikadelle

3.30 1.50

Devensstraße 71 • 45899 Gelsenkirchen Offen: Di.-Fr. 16-22.30 Uhr, Sa., So. & Feiert. 14-22.30 Uhr Lieferzeiten: Di.-Fr. 16-22 Uhr, Sa., So. & Feiert. 14-22.30 Uhr

0209 - 93 89 30 79 0209 - 93 89 30 14

Die Vitrinen-Ausstellung wirbt auch für den Bergmannstag am 8. September im Nordsternpark. Dann begehen die Horster Bergbaufreunde den 150. Jahrestag der Aufnahme der Kohlenförderung feierlich mit dem Bergwerksorchester Consol.

chen können. Sachdienliche Hinweise bitte unter den Rufnummern 0209/ 365-8112 (Kriminalkommissariat 21) oder -8240 (Kriminalwache). In diesem Zusammenhang noch einmal der Appell der Polizei Gelsenkirchen: „Seien Sie misstrauisch und lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Lagern Sie größere Geldbeträge und Wertgegenstände in einem Safe oder bringen Sie diese zu einem Geldinstitut.“

Am Wedem 4 • GE-Horst • Tel. 02 09 - 5 08 40 29

3

Lieferservice

10% Rabatt

bei Nennung des Stichworts „Familienpost“ Lieferung ab 10.- frei Haus in 45897, 45898, 45899, 45883, 45881, 45891. Lieferung nach 45329, 45966, 45964, 45968, 46236, 46238, 46240, 46242 zzgl. 1,50 Euro Anfahrtskosten.

Trickdieb erbeutet 26.000 Euro Am 20.02.18 gegen 16:00 Uhr kam es zu einem Trickdiebstahl an der Coburger Straße in Horst. Eine 82-jährige Gelsenkirchenerin öffnete die Wohnungstür als ein unbekannter Mann bei ihr schellte. Dieser gab an, ein Paket an einen Nachbarn ausliefern zu wollen. Da dieser nicht da sei, bat er die Seniorin ihm einen Zettel und einen einen Stift zu leihen, um dem Nachbarn eine Nachricht hinterlassen zu können. Der Unbekannte nutzte die

Verlagssonderseite 01. März 2018

Ab einem Bestellwert von 22 Euro erhalten Sie 1 Softgetränk (1 L) oder 6 Pizzabrötchen mit Kräutercreme gratis!

Büchermarkt in Liebfrauen Nach dem Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche gratulierten Pfarrer Michael Grimm (rechts) viele Gemeindemitglieder zum 25-jährigen Ordinationsjubiläum. Im Bild Helmut Paulsen, der einst Presbyter in der ev. Kirchengemeinde Horst war.

Zu einem Büchermarkt lädt die Kath. Kirchengemeinde Liebfrauen am 18. März, von 10-13 Uhr in die Begegnungsstätte ein. Wer nach einem passenden Buch zum Vorlesen oder Selberlesen sucht, ist dort gut aufgehoben. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Erlös kommt der Gemeindearbeit zugute. Buchspenden können ab sofort jeweils dienstags und donnerstags, von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gemeindebüro, Horster Straße 301 (Telefon 0209 - 58 26 25) abgegeben werden.

BSV Horst Der Bürgerschützenverein Horst-Emscher lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 03. März 2018 um 19:00 Uhr in die Gaststätte Zilch, Markenstraße 34, recht herzlich ein. Auf dem Programm stehen Wahlen gemäß Satzung und Ehrung langjähriger Mitglieder. Über eine zahlreiche Teilnahme würde sich der Vorstand sehr freuen.

Der Wunsch vieler Eltern ist, ihren Kindern ein Zuhause zu geben, in dem sie sich wohlfühlen. Und ihnen eine Umgebung zu ermöglichen, in der sie spielen und sich entfalten können. Wir kümmern uns um beides. Weil uns die Mieter eine Herzensangelegenheit sind.

WOHNEN, WO DAS

SCHLÄGT

SPD-Rosenhügel besucht Berlin Vom 21. bis 24. Juni 2018 veranstaltet der SPD-Ortsverein Rosenhügel eine Reise mit Bildungsprogramm nach Berlin. Auf dem Programm steht u.a. ein Besuch des Bundestags im Berliner Reichstagsgebäude, wo sie mit dem Bundestagsabgeordneten für Gladbeck, Michael Gerdes, diskutieren. Weitere Programmpunkte sind eine Stadtrundfahrt sowie ein Besuch des KabarettTheaters „Die Stachelschweine“ (Fakultativ). Die TeilnehmerInnen haben noch genügend Zeit zur freien Verfügung, um Berlin auch auf eigene Faust kennenlernen zu können. Die Unterbringung erfolgt ausschließlich in Doppelzimmern mit Frühstück im ParkPlaza-Hotel an der Joachimsthalerstraße in unmittelbarer Nähe zum Kurfürstendamm. Im Preis enthalten ist ein warmes Mittagsbuffet in einem Berliner Restaurant am Freitag, 22. Juni. Die Anreise erfolgt mit einem modernen Brune-Bus, der für das Besuchsprogramm ganztägig zur Verfügung steht. Die Kosten betragen für Mitglieder 225,- und für Nichtmitglieder 255.- Euro. Weitere Infos gibt es unter den Rufnummern 020 43 - 226 24 oder 01 76 - 34 29 57 69.

www.vivawest.de

Familiale Pflege:

St. Josef-Hospital ist für pflegende Angehörige da! Was kommt nach dem stationären Aufenthalt? Hier lässt Sie das St. Josef-Hospital nicht alleine und entwickelt gemeinsam mit den Patienten und Angehörigen ein passgenaues Angebot, das dazu befähigt, mit der veränderten Lebenssituation zurechtzukommen. Unser gesamtes Kursangebot für pflegende Angehörige ist kostenfrei.

Pflegetrainings am Bett Schon während des stationären Aufenthaltes bieten wir die Möglichkeit zur Pflegeanleitung am Patientenbett. Unter Hilfestellung unserer Pflegetrainer erlernen Sie grundpflegerische Fertigkeiten. Diese Pflegetrainings können bis zu fünfmal wahrgenommen werden.

Initialpflegekurse An drei Mittwochnachmittagen von 14.30 bis 17.30 Uhr vermitteln wir grundlegende Erkenntnisse der Krankenpflege. Unter gezielter Anleitung können Sie selbständig pflegerische Tätigkeiten üben. Die nächsten Termine: 07.02., 14.02. und 21.02.2018.

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sind die Kurse gedacht, die freitags von 10.15 - 13.15 Uhr im Trainingszentrum (Haus B, 4. Etage) angeboten werden. Themenschwerpunkte sind Beratung im Hinblick auf Leistungsansprüche, das Erleben der Erkrankten, Krisen und Konflikte im Alltag, die Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen oder auch Wege zur Entlastung. Die nächsten Termine: 09.02., 16.02. und 23.02.2018

Café Auszeit An jedem 1. Montag im Monat laden wir von 10.00 bis 12.00 Uhr zu unserem Gesprächskreis ein. Sie können hier über Erfahrungen berichten, Probleme ansprechen oder sich einfach nur eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen. Der nächste Termin: 05.02.2018.

Das Willy-Brandt-Haus der SPD in Berlin.

Informationen und Anmeldungen bei Susanne Natinger (Bereichsleitung Sozialdienst/Entlassungsmanagement) unter Telefon (0209) 504-26 301 oder per Mail an snatinger@kkel.de.


www.raefoelting-aufderspringe.de

4

Verlagssonderseite 01. März 2018

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Norbert Fölting Rechtsanwalt und Notar

Johannes auf der Springe

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht Sozialrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht allgemeines Zivilrecht Industriestraße 8 Tel. (02 09) 5 71 71 45899 Gelsenkirchen-Horst Fax (02 09) 51 24 20 E-Mail: kanzlei@raefoelting-aufderspringe.de

FA

Horst B

Närrischer Nachwuchs machte Horst bunter Kinderherzen schlugen höher – und die vieler Erwachsener auch. Der Kinderumzug am Karnevalsonntag durch Horst, veranstaltet vom Festkomitee Gelsenkirchener Karneval, organisiert vom KC Astoria, bot ein buntes Bild.

die Kitas Diesterwegstraße und Flöttestraße marschierten frohgelaunt vom Nordstern-Parkplatz Strundenstraße zum Josef-Büscher-Platz. Die Zahnärzte bildeten den Schluss, verteilten Zahnpasta und Zahnbürsten.

Alle im Festkomitee organisierten Gesellschaften beteiligten sich am Umzug des närrischen Nachwuchses,

An den Straßenrändern standen viele kleine und große Narren. Hübsch kostümiert und gut gelaunt applaudier-

ten sie den Fußgruppen und Motivwagen. Besonders viel Beifall gab es für den Wagen des Kinderprinzenpaares. Lukas II. & Sirin I. hatten ihren großen Tag, warfen Kamelle, was das Zeug hielt. Da mussten ihre großen Begleiter (Nadine Bas und Walter Mielenz) ganz schön schuften, damit immer genug Wurfmaterial vorhanden war. Der alljährliche Höhepunkt

an der Zugstrecke war wieder das PuK an der Essener Straße. Dort gibt es kalte und warme Getränke, Stimmungsmusik und Gerda Jäger läuft dann traditionell zu Hochform auf und gibt per Mikrofon viele Infos. Von dort aus waren es dann nur noch ein paar hundert Meter bis zum Marktplatz. Da war eine Bühne aufgebaut, auf der es ein schönes Programm

der beteiligten Gesellschaften gab. Von dort grüßte natürlich auch das Kinderprinzenpaar, tanzte deren Garde. Moderator Martin Beisemann machte seine Sache toll und bekam dafür auch Lob vom Stadtprinzenpaar Julian I. & Elisabeth I., die sich in vollem Ornat unter die Zuschauer gemischt hatten und den Umzug sichtlich genossen.

Essener Str. 33 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209 38656274 Fax: 0209 38906143 Mail: info@real-tax.de www.real-tax.de Wir beraten… xGewerbetreibende xFreiberufler xPrivatperson

unsere Leistungen xSteuererklärungen xFinanzbuchhaltung xLohnbuchhaltung

Fotos von der Astoria-Gala

Prinzenpaare in der AWO Proppevoll war der hübsch dekorierte Saal im AWO-Seniorenzentrum als Evi Hoffmann, die Präsidentin der Bismarcker Funken, die närrische Sitzung eröffnete. Die rot-weißen Funken sorgten mit ihrer Mini-MinisGarde, mit Mariechen, der „Putzfrauen-Garde“, dem Solo-Mariechen und dem GuteLaune-Macher Engelbert für ein tolles Programm. Gertrud Lepper (Beiratsvorsitzende)

und Rudi Leonhardt wurden mit Orden ausgezeichnet. Höhepunkt des AWO-Karnevals war der Besuch des Stadtprinzenpaares Julian I. und Elisabeth I. sowie des Kinderprinzenpaares Lukas II. und Sirin I. mit ihrem jeweiligen Hofstaat und ihren Garden – alle gestellt vom KC Astoria. Die ehrenamtlichen Helferinnen Petra Gerlach und Karin Lindt freuten sich über Orden des Kinderprinzenpaares.

„Teuflisch gut – Marienfried“ das war das Motto der Karnevalsitzung im Haus Marienfried. Der mobile Barde Rainer Migenda sorgte bei den Bewohnern, die nicht in den Nordstern-Saal kommen konnten, für karnevalistische Stimmung. DJ Kaveh gab im Saal den guten Ton an. Das Programm – welches fast ausschließlich die Mitarbeiter

des Hauses gestaltet wurde – sorgte für eine ausgelassene karnevalistische Stimmung. Unter der mitreißenden Moderation von Andrea Marzoll ging es Schlag auf Schlag. Umjubelt wurden die Auftritte der Garden der Karnevalsgesellschaft Narrenzunft und natürlich der Besuch des Kinderprinzenpaares Lukas II. &

Sirin I. vom KC Astoria samt Garde und Hofstaat. Ein tolles, kurzweiliges und mitreißendes Programm, dass Einrichtungsleiter Marcus Becker in seinen Dankesworten an alle Beteiligten so zusammenfasste: „Ein Programm wie das Haus Marienfried – bunt, laut, nicht immer fehlerfrei aber mit viel Herzblut“.

Im Horster Schloss trafen sich närrische Freunde

Die Buletten für die Frikadellen-Kanone waren ausverkauft, der Konfetti-Kanone fehlte es an Munition, weil die Astoria-Minigarde vorher in die Konfetti-Kiste gegriffen hatte – da blieb Bezirksbürgermeister Joachim Gill nicht mehr viele Möglichkeiten den

Der Rosenhügel tanzt in den Mai

Am Montag, 30. April 2018, lädt der SPD-Ortsverein Rosenhügel wieder zum Tanz in den Mai ein.

Los geht es ab 19:00 Uhr im Heinrich-Weidemeier-Haus (HWH) am Dahlmannsweg. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es diesmal ein All-Inclusive-Paket. Es beinhaltet die Speisen (ein Warm-/Kaltes Buffet von der Fa. Hegemann), die Getränke (gezapftes Bier, Wein, Sekt und alkoholfreie Getränke von der Fa. Terdin) sowie die Tanzmusik unseres bewährten DJ´ s Jürgen Lookies aus Dorsten mit seiner LightShow.

„Dank zahlreicher Sponsoren können wir dieses All-Inclusive-Paket zu einem sagenhaften Eintrittspreis von 19 Euro anbieten. Ein herzlicher Dank geht deshalb an alle Sponsoren. Vorneweg sind unsere örtlichen SPD-Ratsleute Christiane Dunkel und Ulrich Unland zu nennen, die damit den sozialen Zusammenhalt im Quartier aktiv fördern wollen“, freut sich der Ortsvereinsvorsitzende Andi Dunkel. Eintrittskarten können unter den Telefonnummern 020 43 – 311 85 (Karin Jaschinski) oder unter 01 76 - 34 29 57 69 (Christiane Dunkel) bestellt und erworben werden.

Schlüssel des Horster Schlosses Weiberfastnacht zu verteidigen. Aber das hatte ernsthaft ja auch niemand in der Glashalle erwartet, zumal -anders als sonst – beide Prinzessinnen gemeinsam um den Schlüssel kämpften. Sonst war das im-

mer die Aufgabe der Kinderprinzessin. Der KC Astoria hatte einmal mehr für das Programm des Schlosssturms gesorgt, die Bismarcker Funken machten mit, das Traditionskorps der Piccolos trat auf, Peter Nienhaus war ein (zusammen mit

Anette Schwenzfeier) singender Sitzungspräsident. Beste Laune herrschte im Schloss, man fühlte sich gut unterhalten und gut bewirtet, was der Förderverein des Bauspielplatzes souverän erledigte. Höhepunkt war natürlich der

Besuch der Tollitäten. Das Stadtprinzenpaar Julian I. und Elisabeth I. kamen ebenso mit Hofstaat und Prinzengarde wie das Kinderprinzenpaar, Lukas II. und Sirin I. Alle machten ihre Sache toll und jeder merkte, mit wie viel Freude sie dabei waren.

Neuer Emscher-Lippe-Index:

Das Wirtschaftsklima war selten so gut Der zwei Mal im Jahr ermittelte Emscher-Lippe-Index (ELIX) hat von Herbst 2017 bis jetzt von 117,0 um 8,2 Punkte auf 125,2 zugelegt. „Wir treten nicht mehr auf der Stelle und profitieren nun auch in unserem Bereich vom Wirtschaftswachstum. Früher war der überall spürbar – nur nicht bei uns“, erklärte Peter Schnepper, Chef der Industrie- und Handelskammer vor Ort bei der Präsentation der neuesten Zahlen. Der Emscher-Lippe-Index (ELIX) ist ein Konjunkturund Stimmungsbarometer für den Emscher-Lippe-Raum. Das Sparkassen-Vermögens-

management (SVM) und die IHK lassen dazu zwei Mal im Jahr 150 repräsentativ ausgewählte Unternehmen zur momentanen wirtschaftlichen Lage und zu ihren Zukunftserwartungen befragen. Das sehr gute konjunkturelle Umfeld gibt der Wirtschaft in der Emscher-Lippe-Region einen deutlichen Schub. Das Wirtschaftsklima ist so positiv wie schon lange nicht mehr. „In der Gesamtschau sind die Unternehmen der Region zu Bestform aufgelaufen“, sagte Claus Cordt, Geschäftsführer der Sparkassen-Vermögensmanagement Gelsenkirchen GmbH (SVM). Eine robuste Inlandsnachfrage, gute Aus-

sichten auf den Exportmärkten und Investitionen der Unternehmen nannte Schnepper als Eckpfeiler für eine Wirtschaftslage, die durchaus das Prädikat „Hochkonjunktur“ verdient habe. Von „Konjunktur-Optimismus“ in der heimischen Wirtschaft sprach Michael Hottinger, stellvertretender Geschäftsführer der SVM. „Jeder fünfte Betrieb hält eine weitere Verbesserung für möglich, die große Mehrheit (70 Prozent) erwartet einen gleichbleibenden Konjunkturverlauf.“ Kein Grund zur Klage also für die Unternehmen. Oder

doch? „Der Fachkräftemangel wird zum ernsten Problem für die Betriebe“, berichtete Peter Schnepper. „Es fällt ihnen zunehmend schwer, offene Stellen zu besetzen.“ Darin sehen rund 61 Prozent der befragten Unternehmen eine echte Wachstumsbremse. Darüber hinaus geben die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen stärkeren Anlass zur Sorge. Rund 30 Prozent der Betriebe möchten zusätzliches Personal einstellen, nur 16 Prozent wollen den Personalstand reduzieren. Gut die Hälfte plant mit einem konstanten Mitarbeiterstamm. „Unter diesen Vorzeichen gehen wir von ei-

ner weiteren Verschärfung des Fachkräftemangels aus“, so Claus Cordt. Eine insgesamt positive Entwicklung des Arbeitsmarktes erwartet das Institut für Arbeitsmarktforschung. In diesem Jahr rechnen die Forscher mit einem Zuwachs von rund 4.000 Beschäftigten allein in der Emscher-Lippe-Region. 32 Prozent der Unternehmen wollen zudem ihre Investitionen im Inland erhöhen. Peter Schnepper: „Die Produktionskapazitäten sind voll ausgelastet, Fachkräfte fehlen – da wird es schwierig, das Expansionstempo fortzusetzen“.


LOKALES

FAMILIENPOST

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Bücherland wird zum Spieleraum Die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule an der Schwalbenstraße in Beckhausen freuen sich über eine komplette Spiele-Ausstattung. Die gewann die Schule bei einem Wettbewerb der Initiative „Spielen macht Schule“ des Vereins „Mehr Zeit für

Kinder“ und des ZNL Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen. Das eingereichte Spielekonzept der Schule überzeugte die Jury, so dass die Schule nun über viele neue Spiele verfügt, die in den Bereichen Kommunikation, Gemein-

schaftsaktivitäten und Wahrnehmung Spaß und Förderung kombiniert. Die Spiele bereichern nun das Angebot der Schülerbücherei. Dort können Spiele gespielt, erprobt und für die Klassen im Rahmen von Spielestunden ausgeliehen werden.

Vorstands-Quartett führt Vereinsheim Vier Mitglieder des neuen Vorstandes des Kleingartenvereins Am Asternwinkel betreiben ehrenamtlich das Vereinslokal. Der neue Vorsitzende Jürgen Achenbach (rechts), der wiedergewählte 2. Vorsitzen-

de Dieter Josch, die Kassiererin Ingrid Gellings (ebenfalls wiedergewählt) und die neue Schriftführerin Stephanie Peick (2.v.r.) laden Vereinsmitglieder aber natürlich auch alle anderen Mitmenschen ein, im Vereinshaus am

Asternwinkel zu Gast zu sein. Geöffnet ist das Lokal derzeit jeden Tag außer Mittwoch von 10-13 Uhr, freitags und samstags zusätzlich ab 17.30 Uhr. Ab Mai ist an jedem Tag (außer mittwochs) auch ab 17.30 Uhr geöffnet.

Verlagssonderseite 01. März 2018

5

AK • MODEN ... zieht Sie an!

Nur in der Filale Am Wedem 3 • Horst-Nord • Telefon: 0171 - 954 82 30

REDUZIERT! 100 Teile - Jacken, Blusen, Shirts u.v.m. - zu je 9.95

Horster Olbering leitet neues Referat

Erhältlich Am Wedem und Markenstraße 20 • Horst-Süd • Tel.: 02 09 - 53 57 9

Hans-Joachim Olbering (56) wird im März zum Leiter des neu geschaffenen Referats 32 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung - bestellt. Zurzeit leitet der an der Fürstenbergstraße in Horst geborene Städtische Verwaltungsdirektor das Referat Soziales. Mit den Themen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung waren bisher in der Stadtverwaltung Gelsenkirchen mehrere Dienststellen in unterschiedlichen Referaten und Vorstandsbereichen betraut. Durch eine Bündelung der Aufgaben soll eine handlungsstarke Einheit von ordnungspolitischem Gewicht gegründet werden, die den strategischen und operativen Herausforderungen der Zeit begegnen kann. Die generierten Synergien sollen dazu beitragen, größtmögliche Kräfte zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit auf die Straße zu bringen. Hans-Joachim Olbering verfügt über eine langjährige Praxiserfahrung im Sektor öffentliche Ordnung. In den Jahren 2013 und 2014 war er mit der Projektteamleitung für die Zuwanderung EU-Ost beauftragt.

z.B. Winterjacken 199.99

98.00

Viele Einzelteile bis zu 70% reduziert!

Für das Frühjahr chicke Outdoorjacken eingetroffen Bei AK haben viele große Namen ein Zuhause! EDITION

Neu bei uns: Manisa-Outdoorjacken bis Größe 52

Tag der Mode am 22. März 2018 an der Markenstraße 20, 11-14 und 16-19 Uhr. Eintritt nur mit Einlasskarte die kostenlos in beiden Filialen erhältlich ist. Lesen Sie auch den unten stehenden Bericht!

Musikalische Lesung in der Bücherei

Kolping Horst diskutierte über den Einkauf vor Ort Um die Aktion „Heimat Shoppen“ und um die Arbeit der Werbegemeinschaft Horst ging es bei der Bildungsveranstaltung der Kolpingsfamilie Horst im evangelischen Paul-Gerhardt-Haus. Die Teilnehmer folgten interessiert den Erläuterungen von Ute Vieth und Bernd Strickling (Vorsitzender Werbegemeinschaft Horst). Der meinte: „Heimat Shoppen, also das Einkaufen vor Ort, stärkt unsere Gemeinde und

macht sie lebenswert, sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze, reduziert die Umweltbelastung und bedeutet einkaufen bei Nachbarn und Freunden.“ Seine Schwester, Ute Vieth: „Gerade Online-Käufer merken schnell, dass ihnen oftmals die persönliche Beratung fehlt.“ Beide gaben Einblicke in die Aufgaben der Werbegemeinschaft, die auch die vier verkaufsoffenen Sonntage veranstaltet. (Werner Bittner)

Frühlingsmarkt der Rotarier im Schloss Der 18. Frühlingsmarkt des Rotary Club Schloß Horst findet am Sonntag, 18. März, von 11 bis 18 Uhr im Schloss statt. Die Aussteller bieten auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges und anspruchsvolles Angebot. Neben Schmuck und Holzarbeiten findet man auch Textiles, Karten, duftende Seifen, Kräuter, Kunst und frische Blumengestecke. Eine der Hauptattraktionen ist wieder die Tombola mit vielen interessanten Preisen.

Zum Stöbern lädt der Bücherstand mit Literatur für alle Altersgruppen ein. In der Cafeteria gibt es Kaffee, Schokolade und Kuchen. Das Trauzimmer lädt zum Verweilen bei diesen Köstlichkeiten und zum Plausch ein. In der Glashalle gibt es frische Waffeln, gebacken aus Konditorteig. Mit dem Erlös aus der Tombola unterstützen die Rotarier in diesem Jahr den Förderverein Schloss Horst sowie Jugendprojekte in Horst und anderen Stadtteilen.

KleiderTauschmarkt bei der AWO Im AWO Begegnungszentrum an der Grenzstraße 47 stehen am Samstag (03. März) von 11-12 Uhr wieder zahlreiche Kleiderständer. Jeder, der ein Kleidungsstück bringt und hinhängt, kann ein anderes dafür abhängen! Ab 10 Uhr können die zu tauschenden Kleidungsstücke abgegeben werden. Wie funktioniert der Tauschmarkt? Einfach bis zu zehn saubere und tragbare „Klamotten“ wie Oberbekleidung und Accessoires (z. B. Schals, Taschen), Fehlkäufe, Sachen die zu klein oder groß sind oder die man einfach nicht mehr trägt, mitbringen. Je nachdem, wie viele Sachen man mitbringt, darf man sich dafür auch bis zu zehn „neue“ Klamotten aus dem Fundus aussuchen. Der Hygiene wegen, bitte KEINE Unterwäsche, Socken und Schuhe. Bleiben Kleidungsstücke übrig, werden sie über die AWO Fundgrube an Menschen weitergegeben, die sie in schwierigen Lebenssituationen gut brauchen können! Wichtig: Wer keine Tauschkleidung hat, kann Chips (1,00) kaufen und dann zum Tausch einsetzen. Bitte vorher anmelden unter 0209 / 40 94-179 oder per Mail an martina.lessmann@ awo-gelsenkirchen.de.

Anlässlich des Weltfrauentages liest Tatjana Kuschtewskaja aus ihrem Buch „Am Anfang war die Frau Die Frauen russischer Genies“. Diese Frauen trugen oft maßgeblich dazu bei, dass ihre genialen Männer weltbekannt wurden. Musikalisch begleitet wird die Lesung von Marina Kalmykova. Eintritt 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro (auch mit gültigem Bibliotheksausweis) Donnerstag, 08.03., 19 - 20:30 Ort: Stadtteilbibliothek Horst, Turfstraße 21, 45899 Gelsenkirchen

AK präsentiert den „Tag der Mode“

Einen ganzen Tag lang präsentieren Angelika Korzeniewski (r.) und ihr Team von AK-Moden (siehe Foto aus dem letzten Jahr) im Geschäft an der Markenstraße 20 am 22. März 2018 von 11-14 und von 16-19 Uhr die neue Frühjahr- und Sommermode. Bei Sekt, anderen Getränken und Häppchen kann man sich schöne Anregungen holen. Für jeden Gast gibt es eine kleine Überraschung und bei der Tombola sind viele schöne Preise zu gewinnen. Um dabei sein zu können, muss man sich vorher eine kostenlose Eintrittskarte besorgen, die in den Filialen Markenstraße 20 und Am Wedem 3 zu haben sind.

Eisspezialitäten • Café

Osman Sulejmani

Wir sind wieder da! Horst freut sich auf die Eis-Saison!

Auf vielfachen Wunsch haben wir unser Angebot bei Kinderschuhen um die Firma RICOSTA erweitert!

Mit dem Eiscafé TETOVA

Essener Straße 44 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Geöffnet: Montag - Sonntag 10-22 Uhr Besuchen Sie uns auch auf Facebook „Eiscafé Tetova“

Salon Hagens

Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Unser März-Angebot:

Augenbrauen zupfen Augenbrauen färben Wimpern färben je

3.90

P im Hof

NEU: Charming Look Die neuen Frühlingsfarben von ALCINA. Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag: Schnitt ab 7.-

Gewinnen Sie 5 x 2 Eintrittskarten für die ZOOM-Erlebniswelt! Vorname, Hausname

Adresse

Geburtsdatum

... oder den Teilnahmeschein einfach im Laden ausfüllen!

mally www.mallyfleischwaren.de

mally Mally Fleischwaren: Filiale Essener Str. 14, Tel. 02 09 / 3 61 04 46 Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 3 61 04 47 Büro & Partyservice: Filiale Strundenstr. 3, Tel. 02 09 / 14 97 93 02

Köstlicher Partyservice Putengeschnetzeltes mit Pfefferrahmsoße oder Rinderbraten mit Pfifferlingsoße Dazu: Bauernspätzle, Salzkartoffeln, warme Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise p.P. 12.50

Wohlfühlschuhe Alles gute Schuhe! Essener Straße 8 • 45899 GE-Horst • Telefon (02 09) 5 55 15


6

Verlagssonderseite 01. März 2018

SPORT

www.familienpost.de familienposthorst

FA

Horst B

Horst 08 blickt von Spiel zu Spiel mal im Einsatz waren, haben die Schürener bislang zweimal weniger gegen den Ball getreten. „Ob die Tabelle verzerrt ist oder nicht, spielt für mich keine Rolle“, sagt der Horster Spielertrainer Alexander Thamm. „Wir haben ohnehin keinen Einfluss darauf und tun gut daran, uns weiterhin darauf zu konzentrieren, was wir selbst in der Hand haben. Und das ist, von Spiel zu Spiel zu schauen und die Spiele möglichst für uns zu entscheiden.“ Der ehemalige Bochumer Bundesliga-Spieler war froh, dass es seiner Mannschaft gegen den TuS Wiescherhöfen gelang, im dritten Spiel des neuen Jahres den ersten Sieg einzufahren. Zuvor hatte es in den Top-Hits ein 1:1 zu Hause gegen die SSV Buer und eine 0:1-Niederlage beim BSV Schüren gegeben. „Wir haben aus den ersten drei Spielen insgesamt vier Punkte geholt“, so Alexander Thamm. „Für die Leistung, die wir in diesen Spielen gebracht haben, hätten wir den einen

oder anderen Punkt mehr verdient gehabt.“ Bis zum Saisonende am 27. Mai haben die Horster noch 14 weitere Begegnungen zu absolvieren, davon fünf im März. Sie müssen am 4. März beim FC Frohlinde, am 11. März gegen den Hombrucher SV, am 18. März bei der SpVgg Horsthausen, am 25.März gegen den VfB Günnigfeld und am 29. März beim SC Obersprockhövel ran. Übrigens: Gegen diese Gegner holten die Horster in den Spielen der Hinrunde alle 15 möglichen Zähler. Auch in nächster Zeit werden die Schwarz-Weißen ohne Nico Hoffmann auskommen müssen. Der Abwehrspieler, vor dieser Saison vom TSV Marl-Hüls gekommen, erlitt vor Weihnachten einen doppelten Kieferbruch. Johannes Sabah (Infekt) wird zumindest in Frohlinde noch nicht wieder einsatzfähig sein. Bei Benjamin Wingerter bleibt abzuwarten, ob seine Zerrung im Oberschenkel bis Sonntag abgeklungen sein wird.

Seit fast 40 Jahren Meisterbetrieb

45899 Gelsenkirchen-Horst • Devensstraße 85-91

Tel. (02 09) 5 56 49 • Fax (02 09) 5 58 09 www.kouker.de

e-mail: info@kouker.de

90 Jahre Meisterbetrieb

NATURSTEIN

Wie gut, dass der SV HorstEmscher 08 seit einigen Jahren einen Kunstrasenplatz auf der Sportanlage Auf dem Schollbruch hat. Während in der Umgebung aufgrund des Wetters alle Rasen- und Hartspielfelder gesperrt waren und es reihenweise zu Spielausfällen kam, konnten die Null-Achter am vergangenen Sonntag ihr Heimspiel in der Fußball-Landesliga gegen den TuS Wiescherhöfen austragen. Und das war gut so. Denn: Die Horster gewannen ihre Partie gegen den aus Hamm kommenden Neuling mit 3:1 und bauten ihren Vorsprung an der Tabellenspitze aus. Sie liegen jetzt sieben Punkte vor dem BSV Schüren und einen weiteren vor der SSV Buer. Allerdings muss man die aktuelle Tabelle der Staffel 3 mit Vorsicht genießen. Aufgrund des freiwilligen Rückzugs von Arminia Marten und der zahlreichen Spielausfälle haben die Mannschaften unterschiedlich viele Spiele ausgetragen. Während die Horster und die Bueraner bereits 18-

Schrankwände Einbauküchen Zimmertüren Haustüren Fensterbau Rolladenbau Einbruchschutz

STEINMETZ- und STEINBILDHAUERMEISTER

Grabmale • Grabeinfassungen Urnengrabanlagen aus Naturstein Grablaternen, Vasen & Schalen aus Naturstein, Bronze oder Aluminium Fürstenbergstraße 18 • GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30 E-mail: naturstein-mecking@web.de Internet: www.naturstein-mecking.de

Die Fußball-Kreisligen im Überblick

45899 Gelsenkirchen-Horst • Sandstraße 42a Telefon 02 09 - 5 68 93 • Fax 51 68 41

SC Schaffrath ehrte Der SC Schaffrath 59 hat bei seiner Jahreshauptversammlung Karl-Dieter Wittler für 50-jährige Zugehörigkeit, Joachim Nowak für 40 Jahre, Frank Ciesla und Devid Valdes für 25 Jahre geehrt.

wertig modern Dirk Wischmeier Installateur- und Heizungsbaumeister

Essener Straße 94 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 98 89 44 91 Telefax (02 09) 98 89 87 84 Mobil 01 71 - 6 52 90 93 dirk-wischmeier@t-online.de

Gewählt wurde folgender Vorstand: 1. Vorsitzender: Reiner Grundmann, 2. Vorsitzende: Frank Grundmann und Martin Thiessen, 1. Geschäftsführer: Karl- Dieter Wittler, 2. Geschäftsführer: Werner De-

chering, 1. Hauptkassiererin: Alex Thiessen, 2.Hauptkassierer: Frank Dott, Platzkassierer: Udo Ratter, Sozial- und Pressewart: Karl-Dieter Wittler, Beisitzer: Artur Gasik, Jens Tutke, Alexander Roos, Wolfgang Grünheid, Angel Valdes, Volker Wodzich, Obmann: Josef Valdes, Jugendleiter: Thomas Roth, stellvertretender Jugendleiter: Artur Gasek, Jugendkassierer: Linda Machura und Michael Buzalski.

Horst 08 verlängert mit Trainern Der SV Horst-Emscher verlängert die Verträge mit seinem Trainerduo Jens Grembowietz und Alexander Thamm um ein weiteres Jahr. Ausschlaggebend für die Entscheidung sind sicherlich die sportlichen Ergebnisse des Landesligateams. Den beiden erfolgreichen Trainern ist es in kurzer Zeit gelungen, aus dem Absteiger der letzten Saison einen Aufstiegsaspiranten zu formen. Ein Blick auf die Tabelle zeigt die Nullachter aktuell auf dem 1. Platz. Sehr positiv ist aber auch, dass Alex Thamm und Jens Grembowietz sich sehr

gelungen in das Vereinslebens des Horster Traditionsclubs eingebracht haben. Vorsitzender Randolf Rimböck: „Diese Vertragsverlängerung ist aus Sicht des Vereins ein wichtiger Schritt in die sportliche Zukunft des SV Horst-Emscher 08.“ Verlängert haben die 08er auch mit Franco Busu, Trainer der 2. Mannschaft. 08 und Franco Busu wollen weiterhin auf der Erfolgsspur bleiben, mit dem Ziel Meister zu werden und in der kommenden Saison in der Bezirksliga antreten zu können.

Der Kreisliga-Fußball in Gelsenkirchen kommt nach der Winterpause nicht so richtig in die Gänge. Das Wetter machte zuletzt einen dicken Strich durch alle Spielpläne. Zahlreiche Spielausfälle haben zuletzt das Bild geprägt. Am vergangenen Wochenende war aus dem Stadtbezirk West nur die zweite Mannschaft des SV Horst-Emscher 08 im Einsatz. Das Team von Trainer Franco Busu erledigte seine Pflichtaufgabe gegen Preußen Gladbeck II mit einem 5:0-Sieg und behauptete die Tabellenführung in der Staffel 2 der Kreisliga A. Die Horster haben jetzt fünf Punkte mehr auf dem Konto als der Tabellenzweite Adler Feldmark, der wiederum drei Punkte vor Preußen Sutum und DJK TuS Rotthausen liegt. In der Staffel 1 wäre der SC Schaffrath am vergangenen Wochenende ohnehin spielfrei gewesen. Davor hatten die Gecksheider bereits zwei Nachholspiele in diesem Jahr absolviert, allerdings nicht sehr erfolgreich. Auswärts gab es bei der SSV Buer II ei-

ner 0:10-Klatsche und zu Hause gegen den BV Rentfort II ein 0:2. Der SCS muss auch in dieser Saison wieder um den Klassenerhalt bangen. Der FC Horst 59 ist ebenfalls noch nicht aller Abstiegssorgen ledig. Als einziges West-Team in dieser Staffel kann Beckhausen 05 als Tabellensechster dem weiteren Saisonverlauf entspannt entgegenblicken. In der Kreisliga B hat sich aufgrund der Spielausfälle nichts verändert. Der SV Horst-Emscher 08 III bleibt Siebter in der Staffel 1, der BV HorstSüd macht sich als Tabellendritter der Staffel 2 weiterhin Hoffnungen auf den Aufstieg ins Kreis-Oberhaus. In der Kreisliga C sieht es für die Teams aus dem Stadtbezirk West wie folgt aus: Staffel 1: 1. SV Horst-Emscher 08 IV, 12. Beckhausen 05 II. Staffel 2: 1. Preußen Sutum II, 13. FC Horst 59 II. Staffel 3: 9. BV Horst-Süd II, 12. Preußen Sutum III. Die nächsten Spiele: Kreisliga A1: SC Schaffrath – Spvgg. Middelich-Resse (So., 13 Uhr, Gecksheide), DJK TuS

Rotthausen II - Beckhausen 05 (So., 15 Uhr, Auf der Reihe), Spvgg Erle 19 – FC Horst 59 (So., 15 Uhr, Oststraße). Kreisliga A2: SG Preußen Gladbeck II – Preußen Sutum (So., 13 Uhr, Jahnplatz), Union Neustadt – SV Horst-Emscher 08 II (So., 15 Uhr, Dessauerstraße). Kreisliga B1: SV Horst-Emscher 08 III – Spvgg. Middelich-Resse II (So., 15 Uhr, Auf dem Schollbruch). Kreisliga B2: BV Horst-Süd – DJK SW Gelsenkirchen-Süd (So., 15 Uhr, Fürstenbergstadion). Kreisliga C1: SV Horst-Emscher 08 IV – Adler Ellinghorst II (So., 13.15 Uhr, Auf dem Schollbruch), SW Bülse – Beckhausen 05 II (So., 15 Uhr, Honigmannstraße). Kreisliga C2: Union Neustadt II – FC Horst 59 II (So., 13 Uhr, Dessauerstraße), VfB Gelsenkirchen – Preußen Sutum II (So., 15 Uhr, Fürstinnenstraße). Kreisliga C3: VfL Resse 08 II – Preußen Sutum III (So., 13.15 Uhr, Im Emscherbruch 150), SF Haverkamp II – BV HorstSüd II (So., 11.3., 13.15 Uhr, Reckfeldstraße).

Tolle Derby-Atmosphäre Unentschieden, 1:1, endete das Derby des SV Horst 08 gegen den SSV Buer am Schollbruch. 400 Zuschauer kamen zu dem Flutlichtspiel. Natürlich wegen des Lokalderbys aber auch wegen eines Rahmenprogramms voller Abwechs-

lung. So begrüßte Moderator Thomas Steinberg den Ehrenpräsidenten des FC Schalke 04, Gerd Rehberg, der sich gerne über die Blau-Weißen ausfragen ließ. Bezirksbürgermeister Joachim Gill lobte das große Engagement der Horster Vereine und der vielen ak-

tiven Bürgerinnen und Bürger, die für ein hervorragendes Zusammengehörigkeitsgefühl im Stadtteil sorgten. Ihre Aufwartung machte auch das Gelsenkirchener Stadtprinzenpaar, Julian I. und Elisabeth I. mit Hofmarschall Benjamin Pott und Hofdame Natascha

Horster Schwimmfest Am 11. März findet ab 09:30 Uhr im Zentralbad Gelsenkirchen schon zum 27. Mal das Horster Nachwuchsschwimmfest statt. Es werden ca. 1.500 Starts erwartet.

Startberechtigt sind nur Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2004 – 2012. Für viele Kinder ist dies der erste richtige Schwimmwettkampf ihres Lebens.

Turnverein Horst wählte Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an! Fliesenfachgeschäft

Allesamt einstimmig wählten die Mitglieder des Turnvereins Horst-Emscher folgende Vorstandsmitglieder: Geschäftsführer: Lutz Döhler, 2. Vorsitzende: Gudrun Beutelstahl, Schriftführer: Walter Teichert, Leiter der Fechtabteilung: Martin Jansen,

u u u u u

Eltern-Kind-Wartin: Anna Soucek, Step-Aerobic-Wartin: Melanie Melinat, Walking-Wartin: Angela Tarhaus, Sportwart Fitness Männer: Wolfgang Sandkühler, Grundschulturnen: Ursula Jung, Vorschulkinderturnen: Melanie Melinat, Kassenprüferin: Ariane Zapp

Schalke 04: Zwei heiße Eisen im Feuer

Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung Grothusstraße 5 GE-Schalke (A 42, Abfahrt Zentrum) Telefon 02 09 / 4 50 81 Telefax 02 09 / 49 29 25 E-Mail: Fliesen-W.Tuecks @t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Nach einer kleinen Delle vor einigen Wochen schwimmt der FC Schalke 04 derzeit wieder auf einer Erfolgswelle. Acht Tage nach dem 2:1-Heimsieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim landeten die Königsblauen in der Bundesliga einen echten Coup. Sie gewannen am vergangenen Sonntag bei Bayer 04 Leverkusen, einem direkten Konkurrenten im Kampf um die internationalen Fleischtöpfe, mit 2:0 und verbesserten sich in der Tabelle vom sechsten auf den dritten Platz.

Die Rückkehr in die Champions League nach dreijähriger Abwesenheit ist für die Schalker greifbar nahe. „Unsere Fans dürfen gerne von der Königsklasse träumen. Wir tun das aber nicht, denn sonst verlieren wir den Fokus“, sagt Trainer Domenico Tedesco. Zehn Spieltage vor dem Saisonende gehören die Knappen zu einem Feld von mindestens sechs Mannschaften, die hinter dem aktuellen und sicherlich auch künftigen Deutschen Meister FC Bayern München für die drei weiteren

deutschen Plätze in der Champions League in Betracht kommen. Borussia Dortmund, FC Schalke 04, Eintracht Frankfurt, Bayer 04 Leverkusen, RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach - sie liegen alle eng beieinander. In diesem Jahr reicht erstmals auch der vierte Bundesliga-Platz für die direkte Qualifikation. Am kommenden Samstag haben die Schalker um 15.30 Uhr mit Hertha BSC eine Mannschaft zu Gast in der Veltins-Arena, die zuletzt auf

fremden Plätzen für einige Achtungserfolge gesorgt haben. In frischer Erinnerung ist noch das 0:0 der Berliner am vergangenen Samstag beim FC Bayern München. Die Schalker sind somit gewarnt. Sie werden sicherlich nicht den Fehler machen, die Hertha nur nach ihrem 11. Tabellenplatz zu beurteilen. Nach dem Besuch der Hauptstädter müssen die Königsblauen zweimal reisen, jeweils zu Mannschaften, die noch um den Klassenerhalt in der Bundesliga kämpfen. Am

9. März (Freitag) sind sie um 20.30 Uhr beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast, am 17. März (Samstag) folgt um 18.30 Uhr der Auftritt beim VfL Wolfsburg. Neben der Bundesliga hat der FC Schalke 04 noch ein weiteres heißes Eisen im Feuer. Durch einen 1:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg hat er das Halbfinale um den DFB-Pokal erreicht. Dort trifft er am 18. April (Mittwoch) zu Hause auf Eintracht Frankfurt. Anstoß ist um 20.45 Uhr in der Veltins-Arena.


LOKALES

FAMILIENPOST

Verlagssonderseite 01. März 2018

www.familienpost.de familienposthorst

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

7

Polizei sucht Räuber von der Fischerstraße

Große Augen machten die Mädchen und Jungen der Kita Nottkampstraße als ihnen der Falkner Michael Kasperski, der zusammen mit der Dipl.-Biologin Claudia Walter die Horster Falknerei „Eulenbann und Federspiel“ mit Leben füllt, einige seiner Eulen und Greifvögel vorstellte. Durch den Besuch erfuhren die Kinder viel über die Lebensbedingungen und außergewöhnlichen Fähigkeiten der bei uns heimischen aber kaum noch bekannten Tiere.

Bereits am Mittwoch, den 29.11.2017, betrat ein bislang unbekannter Mann einen Kiosk auf der Fischerstraße und verwickelte den 39-jährigen Kioskbesitzer in ein Gespräch. Kurz danach betrat ein zweiter, maskierter Mann den Kiosk, bedrohte den 39-Jährigen mit einer Schusswaffe und verlangte Bargeld. Der 39-Jährige entgegnete, dass er die Polizei verständigen werde und griff zu seinem Handy. Daraufhin verließen die beiden Unbekannten gemeinsam ohne Beute den Kiosk und flüchteten. Die Videoüberwachungsanlage des Kiosks filmte diesen Vorgang. Das Amtsgericht Essen hat diese Bilder nun zur Veröffentlichung freigegeben. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu der hier abgebil-

deten Person und/ oder ihrem Aufenthaltsort machen können. Sachdienliche Hinweise bitte unter den Rufnummern 0209 / 365- 8112 (Kriminalkommissariat 21) oder - 8240 (Kriminalwache).

Hippolytusstraße 3 45899 GE-Horst Tel.: 02 09 / 945 89 92

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Mo. + Mi. 19.00-20.30 Uhr

Horster Straße 325 45899 GE-Beckhausen Tel.: 02 09 / 37 78 48 20

Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 16.00-18.30 Uhr Theoretischer Unterricht: Di. + Do. 19.00-20.30 Uhr

Silke‘s Friseur-Salon März-Angebot: Kinder-Haarschnitt ab

7.-

Nottkampstr. 5 • Schaffrath • Tel. 59 10 01

Studien- und Berufemarkt in der Gesamtschule Horst Traditionsgemäß fand an der Gesamtschule Horst wieder ein großer Studien- und Berufemarkt statt.

Aschermittwoch für Frauen Die kfd St. Hippolytus hatte in den Gemeindesaal von St. Laurentius zu einem gemeinsamen Besinnungsnachmittag der Frauengemeinschaften Gelsenkirchens unter dem Thema „Die Zeit ist REIF für …“ eingeladen. 110 Frauen freuten sich über ein abwechslungsreiches, tiefgehendes Programm das mit der Austeilung des Aschekreuzes in der Gemeindekirche endete.

30 Firmen und Institutionen stellten ihre Berufe auf der Messe in der Mehrzweckhalle bzw. in Themenräumen vor. Mit dabei war auch der Handwerksmeisterverein HorstEmscher, der für Berufsnachwuchs in den einzelnen Gewerken warb (im Bild Ulrich Siebert, Sanitär-Heizung). Gelsendienste hatte einen Minibagger mitgebracht. Zielgruppe der Veranstaltung

war es, den „9er Schüler“, die sich ab Sommer 2018 um Ausbildungsstellen bewerben, Informationsmöglichkeiten zu bieten. Für die Sekundarstufe II gab es einen Vortrag der Arbeitsagentur zum Thema „Wege nach dem Abitur“, Infos der zentralen Studienberatung der Westfälischen Hochschule zum Thema „Orientierung im Hochschuldschungel“ sowie ein „Studentenzimmer“, in dem sich zahlreiche Ehemalige zu ihren Erfahrungen mit dem Studium befragen ließen.

des Weißen Rings, dankte für die Spende und erklärte: „In jedem Jahr sind wir mit mehr als 100 Fällen beschäftigt.“ Ziel der Arbeit des Weissen Rings ist die Unterstützung von Kriminalitäts- und Gewaltopfern. Seit Anfang Februar läuft bei REWE in Horst eine gleiche Drei-Monats-Aktion für die Fußball-Jugend des BV 1962 Horst-Süd e.V.

Spende für unbedacht Verstorbene Auch in Gelsenkirchen gibt es immer mehr Menschen, die nicht für ihr Begräbnis vorsorgen können, die keine Angehörigen haben, die sich um die Beisetzung kümmern. Am Ende bleibt oft nur eine Stätte ohne Grabstein. Damit Menschen in Gelsenkirchen nicht namenlos bestattet werden, hat sich der Verein „Ruhe-Steine e.V.” gegründet. Er sorgt dafür, dass unbedacht Verstorbene würdevoll bestattet werden und einen Grabstein erhalten. Um die Arbeit des Vereins zu unterstützen, sammelte die

§

Reiner Schulz Rechtsanwalt und Notar

Arbeitsrecht • Familienrecht Verkehrsrecht • Erbrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Allgemeines Zivilrecht Buerer Straße 23 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon: 02 09 - 51 80 55 • Telefax: 02 09 - 51 80 56 E-Mail: schulz@notar-schulz.com

Freie evangelische Gemeinde (FeG) Gelsenkirchen-Horst im Heiligabendgottesdienst 390 Euro. Pastor Rico Otterbach übergab die Spende an Ralf Berghane, den Schatzmeister des Vereins. „Von dem Geld können wir mindestens fünf Grabsteine kaufen”, freut er sich. „Als Horster Kirchengemeinde ist uns wichtig, dass wir uns auch konkret in unserer Stadt engagieren.“ betont Pastor Rico Otterbach und deswegen, so sagt er „sind wir allen Spenderinnen und Spendern sehr dankbar.“

Eclipse Cross BASIS 1.5 T-MIVEC ClearTec 2WD 6-Gang

18.990 EUR Abb. zeigt Eclipse Cross TOP mit Panoramadach 1.5 T-MIVEC ClearTec 2WD 6-Gang mit optionalem Zubehör.

Schulmeyer-Kunden unterstützen Weißen Ring 152,50 Euro kamen bei einer Sammelaktion von REWE Schulmeyer an der Essener Straße 110 zusammen. Auf 200 Euro „aufgerundet“ übergab Inhaber Karsten Schulmeyer jetzt das Geld an den Weißen Ring in Gelsenkirchen. Die Kunden hatten auf die Rückerstattung ihres Pfandgeldes verzichtet. Donald Pawellek, Leiter der Außenstelle Gelsenkirchen

UE DER NE

Messverfahren VO (EG) 715 / 2007 Eclipse Cross BASIS 1.5 T-MIVEC ClearTec 2WD 6-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 8,2; außerorts 5,7; kombiniert 6,6. CO2-Emission kombiQLHUW J NP (I¿]LHQ] klasse C. Eclipse Cross TOP mit Panoramadach 1.5 T-MIVEC ClearTec 2WD 6-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 8,2; außerorts 5,7; kombiniert 6,6. CO2-Emission kombiniert J NP (I¿]LHQ] NODVVH & Eclipse Cross Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 7,0 – 6,6. CO2-Emission kombiniert 159 – 151 g / km. (I¿ ]LHQ]NODVVH &

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Tel. 0209 / 940400 www.mitsubishi-basdorf.de

Ihr privater Gesundheits- und Pflegedienst für ganz Gelsenkirchen

Rotary-Club Horst: Luma aus Brasilien geht, Lelia kommt

Seit 2016 ist die Tradition, einen Austauschschüler in Deutschland aufzunehmen und dafür einen deutschen Schüler oder Schülerin ins Ausland zu entsenden, im rotarischen Club Schloss Horst wieder aufgelebt. Nach einem Jahr in Deutschland wurde Luma Góes in ihr Heimatland Brasilien verabschiedet und die 17-jährige Lelia aus Argentinien willkommen geheißen. Luma hat in nur einem Jahr so gut Deutsch gelernt, dass sie den abschließenden Vortrag über ihr Austauschjahr beim Meeting des Rotary Club Schloss Horst frei auf Deutsch halten konnte. Humorvoll bilanzierte sie:

„Das Wetter in Deutschland ist immer eine Überraschung, wer in Gelsenkirchen kein Schalke-Fan ist, hat in der Schule keine Freunde, der Winter ist toll und es gibt

nichts Besseres als die deutsche Küche! Das war das schönste Jahr meines Lebens!“ Im Jahr 2019 möchte der Rotary Club Gelsenkirchen Schloss Horst eine/n neue/n

Austauschschüler/in aufnehmen und entsenden. Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren können gerne Kontakt aufnehmen unter presse@rotary-gelsenkirchen.de.

APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH Pastoratstraße 1 45879 Gelsenkirchen

Tel. 0800 9230500 Fax 0800 9230520

(gebührenfrei) (gebührenfrei)

info@apd.de www.apd.de

Folgen Sie uns


8

Verlagssonderseite 01. März 2018

LOKALES

www.familienpost.de familienposthorst

Preziosa zeigt Krimi-Komödie Die Theatergesellschaft Preziosa präsentiert im März die Kriminalkomödie „(K)Ein gemütliches Wochenende“ von Jean Stuart. Schriftsteller Raymond wollte doch nur ein nettes Wochenende mit Monique verbringen. Da tauchen plötzlich Ehefrau Noelle, Schwiegermama und Freund Emile auf. Raymond, um Ausreden und phantastische Geschichten nicht ver-

legen, findet scheinbar eine Lösung. Doch plötzlich tauchen zwei Gangster auf, die eine Bank um 20 Millionen erleichtert haben und auf der Flucht vor der Polizei ein passendes Versteck suchen. Die Bewohner werden zu Geiseln. Im wilden Durcheinander vergehen und entstehen Beziehungen, wie es nur eine Komödie möglich macht.... Termine: Aula Gesamtschule

Ückendorf: Freitag, 09. März 2018 um 20.00 Uhr, Samstag, 10. März 2018 um 19.00 Uhr, Sonntag, 11. März 2018 um 17.00 Uhr. Aula Max-PlanckGymnasium Buer: Samstag, 17. März 2018 um 19.00 Uhr, Sonntag, 18. März 2018 um 17.00 Uhr. VVK: 9 Euro, AK: 11 Euro. Vorverkauf unter anderem Touristinfo im Hans-SachsHaus.

Klaus-Peter Wolf liest: „Totentanz am Strand“ Nach „Totenstille im Watt“ wird der Bestseller-Autor und gebürtige Gelsenkirchener Klaus-Peter Wolf mit „Totentanz am Strand“ den zweiten Band seiner neuen Serie veröffentlichen. Am Donnerstag, 5. Juli 2018, liest er ab 19.30 Uhr im Kleinen Haus des Musiktheaters im Revier - präsentiert von der Stadtbibliothek Gelsenkirchen - zum ersten Mal aus seinem neuen Krimi. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine spannende und unterhaltsame Lesung über den gefährlichsten Mann der Republik. Er heißt Dr. Bernhard Sommerfeldt und ist inzwischen aus Ostfries-

land geflohen. Aber wohin? Seine neue Operationsbasis ist der Weiße Riese, ein Hochhaus an der Overwegstraße in Gelsenkirchen mit weitem Blick über die Stadt und in Spuckweite von Mu si k t heate r, Volkshochschule und Stadtbibliothek. Der Vorverkauf für die Lesung hat begonnen, Tickets sind zum Preis von 15 Euro über das Musiktheater im Revier, www.musiktheater-im-rev ier.

de, erhältlich. Weitere Informationen gibt es in der Stadtbibliothek unter 0209 169 2810. Das Foto hat Gaby Gerster aufgenommen.

Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Horst Dienstag, 13.03.: Generationsübergreifendes Basteln zu Ostern. Osterkerzen und Palmzweige selbst gestalten. Beginn um 20.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Leitung: Barbara Büchte.

Mittwoch, 14.03.: Generalversammlung des Bezirks Buer/Gladbeck. Beginn 19.00 Uhr mit einer Messe. Anschließend Versammlung im Gemeindesaal von HerzJesu Resse, Ahornstraße 52.

Montag, 19.03.: Seniorenfrühstück von 9.30 – 11.30 Uhr im Haus Agnes, Essener Straße 70. Anmeldung nimmt der Organisator Hubert Sändker unter Telefon 0209 – 5 40 51 entgegen.

FA

Horst B

Meine Gleitsichtbrille zum Komplettpreis Die ev. Gesamtschule in Bismarck ist eines der Ziele, die Ursula Gransch anfährt.

KlimaGEniale ADFC-Touren Der Allgemeiner Deutsche Fahrradclub (ADFC) bietet im März 2018 zwei geführte Radtouren an: Sonntag, 11. März: KlimaGEnial/Süd, Orte des Strukturwandels Treff: Kanalbrücke Nordsternpark, Start: 10 Uhr, Halbtagestour, Länge 25 km, Schwierigkeitsgrad leicht. Tourenleitung: Ursula Gransch. An acht Orten im Gelsenkirchener Süden schaut man sich bei kurzen Stopps den Strukturwandel an und diskutiert darüber. Nach dem Radeln findet ein gemütliches Beisammensein am Golfplatz Schloss Horst statt. Sonntag, 25. März: KlimaGEnial/ Nord, Orte des Strukturwandels Treff: Bahnwärterhaus Horster Straße, Hugo-Trasse, Start: 10 Uhr, Halbtagestour, Länge 35 km, Schwierigkeitsgrad mittel. Tourenleitung: Ursula Gransch. An neun Orten im Gelsenkirchener Norden schaut man sich bei kurzen Stopps den Strukturwandel an und diskutiert darüber. Eine Stunde Pause an der Zeche Ewald ist vorgesehen. Mehr Infos unter: www.adfcge.de. Für Nichtmitglieder wird ein Startgeld von drei Euro erhoben.

ZEISS-Markengläser

Komplette ZEISS - Gleitsichtbrille:

299,-

5

statt

599,-

Die „meineBrille“ Kollektion 2018!

Superentspiegelt, gehärtet und mit Lotuseffekt Trendige „meineBrille“ Fassung

AUG ENOP TIK

RIEHL Augenoptik in Gelsenkirchen: Essener Straße 9 | Tel.: 0209 55701 ZEISS Gleitsichtbrille mit Kunststoffgläsern (Index 1.5), gehärtet, mit Superentspiegelung und Lotuseffekt, sph +5.00 bis -6.00 dpt., cyl +4.00, Add 0.75 bis 3.50 dpt.

5

08-Mädchen sind Meister Die U17 Fußball-Juniorinnen des SV Horst-Emscher 08 haben den Hallenregionalmeistertitel vom letzten Jahr verteidigt. Im Sportpark Eickel setzte man sich unter zehn Mannschaften durch.

FRÜHJAHRSMODENSCHAU IM HAUSE STRICKLING Am Freitag, 23. März 2018, finden im Textilhaus Strickling, Essener Straße 4, zwei Hausmodenschauen statt. Gezeigt wird Damenmode der Firmen Cecil, Rabe, Betty Barclay und Tom Tailer women, Herrnmode von Hajo und Tom Tailor men sowie Kindermode.

Zusätzlich zur Oberbekleidung bekommen die Modenschaubesucher einen Einblick in die farbenfrohe Nachtwäsche- und Freizeitmode. Besonders beliebt sind auch die Bademoden- und Dessouspräsentationen. Die Modenschauen beginnen um 15.30 Uhr und um 18.30

Uhr. Karten zum Preis von 5 Euro sind im Textilhaus Strickling zu erwerben und können anschließend mit einem Kauf verrechnet werden. Die Besucher werden mit Sekt und einem kleinen Snack begrüßt. Die musikalische Untermalung übernimmt auch in diesem Jahr DJ Kaveh.

Neue Jackenkollektionen für Damen und Herren eingetroffen!

Freitag, 23. März 2018, 15.30 und 18.30 Uhr. www.textilhaus-strickling.de

Hausmodenschau Karten ab sofort erhältlich. Über 90 Jahre!

Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel. 5 55 62 Neue Öffnungszeiten: MO - FR durchgehend 9 - 18.30 Uhr • SA 9.30 - 14 Uhr Jetzt auch auf Facebook: www.facebook.com/textilhausstrickling


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.