12
VERLAGSSONDERSEITE www.familienpost.de
28. April 2016
Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05
Unser Mai-Angebot:
Familientag im PuK am 5. Mai beginnt mit einer Radtour
Augenbrauen zupfen Augenbrauen färben Wimpern färben
3.50 im Hof
Zur Eröffnung von „Ich will doch nur Deine Seele…“ am Samstag (2. April 2016) herrschte dort schon drangvolle Enge – gut 100 Interessierte waren gekommen. Und auch am Sonntag, als sich Horst mobil und verkaufsoffen präsentierte, ließ das Interesse nicht nach. Wer die Ausstellung besucht, der sollte sich Zeit lassen. Zu
Alcina BE PURE, BE YOU Die neue Frühjahrskosmetik. Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag: Schnitt ab
Ganz aktue
ll: Schwarzkü mmelöl und Kokosö l gegen Zeck en
6.50
Wenn Ihnen die gesunde Ernährung Ihres Hundes am Herzen liegt... ... bin ich immer gerne für Sie da!
Bettina Thelen • Karnaper Straße 216 • Essen-Karnap Telefon 02 01 - 94 67 28 60 www.schmuseflummi.de • Mail: info@schmuseflummi.de
Essener Str. 33 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209 38656274 Fax: 0209 38906143 Mail: info@real-tax.de www.real-tax.de Wir beraten… xGewerbetreibende xFreiberufler xPrivatperson
„Horst ist stolz auf den Fotografen Gregor Wildförster“ Einfach nur eindrucksvoll, das sind die Fotos, die der Horster Gregor Wildförster im Ladenlokal Essener Straße 26 ausstellte.
P
LOKALES
„Ich will doch nur Deine Seele…“:
Salon Hagens
je
familienposthorst
unsere Leistungen xSteuererklärungen xFinanzbuchhaltung xLohnbuchhaltung
viel steckt in den Fotografien, als dass man sie nur im Vorbeischlendern betrachten sollte. Da empfiehlt sich schon genaues Hinsehen um zu begreifen, was Wildförster ausdrücken will, wie viel seiner Seele und die der Modelle in den Bildern steckt. Diese Meisterleistung wurde am Eröffnungstag auch von Bezirksbürgermeister Joachim Gill gewürdigt. Er schloss sich dem Dank Wildförsters und des Schirmherrn Reinhold Adam an die vielen Sponsoren, Helfern und Unterstützern an: „Horst ist stolz auf
Viele Gäste kamen zur Eröffnung der Ausstellung und auch zu den anderen Tagen, an denen die Fotos gezeigt wurden.
Genau 15 Jahre alt ist der AWO-Unterbezirk: Er wurde am 1. April 2001 aus den beiden Kreisverbänden Gelsenkirchen und Bottrop gegründet. Hier werden die hauptamtlichen Strukturen rund um die vielen sozialen Einrichtungen und Dienstleistungen gebündelt. Bei der Wahl des neuen Unterbezirksvorstands wurden die Vorsitzenden Jochen Brunnhofer und Bernd Zenker-Broekmann einstimmig wiedergewählt. Lutz Dworzak bleibt Stellvertreter. Die Beisitzer sind Axel Barton, Heike Gebhard, Marga Löchelt, Silke Ossowski, Klaus Todt und Sebastian Watermeier. Ganz neu wurden als Beraterinnen Pe-
Das Bild zeigt (v. l.): Heinz Lübke (Stellv. Geschäftsführer), Sebastian Watermeier, Silke Ossowski, Klaus Todt, Marga Löchelt, Jochen Brunnhofer, Masha Gerding, Bernd Zenker-Broekmann, Gudrun Wischnewski (Geschäftsführerin), Petra Kamyczek und Axel Barton. Nicht auf dem Foto: Heike Gebhard und Lutz Dworzak.
„Woman in love“ ist das Konzert betitelt, dass am 28. Mai um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Paul-Gerhardt-Kirche an der Industriestraße 38 stattfindet. Anja Günther, Jörg Busse, Lutz Günther, Jonas Utsch und Tom Werner laden als Musiker der Liveband herzlich dazu ein. Der Eintritt kostet 10 Euro im Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkasse. Schüler und Studenten erhalten 2 Euro Ermäßigung). Der Erlös ist für Tische und Stühle im Paul-Gerhardt-Haus bestimmt.
Gregor Wildförster mit Schirmherr Reinhold Adam (M.) und Bezirksbürgermeister Joachim Gill. Fotos: John Grant
Kolpingsfamilie Horst Bei der Generalversammlung wurden Steffen Mehlmann für die Jugendarbeit, Andreas Schawohl als Schriftführer sowie Barbara und Holger Büchte für den Bereich „Arbeit und Leben“ in den Vorstand gewählt. Das Bild zeigt von links: Werner Bittner (Öffentlichkeitsarbeit), Steffen Mehlmann, Markus Heckmann (Kassierer), Andreas Schawohl, Kerstin Kubek (Vorsitzende), Klaus Ziegenhagen (2. Vorsitzender), Holger Büchte, Hubert Sändker und Werner Klaus Jansen (Senioren).
Dr. Reckert führt die Alzheimer-Gesellschaft Die Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen hat einen neuen Vorstand, der jetzt vom ehemaligen Seniorenbeauftragten der Stadt Gelsenkirchen, Dr. Wilfried Reckert geführt wird.
Tango in der Kirche
Der Familientag im PuK an der Essener Straße beginnt Christi Himmelfahrt (5. Mai) um 10 Uhr mit einer gemeinsamen Radtour. Dabei sollten die TeilnehmerInnen darauf achten, verkehrssichere Räder mitzubringen. Danach gibt es im Garten hinter dem PuK Kaffee und Kuchen, später auch Gegrilltes.
Das Geld wird einen guten Zweck zugeführt, die Kolpingfamilie Horst-Emscher wird das Geld zur Hälfte der interkonfessionellen Flüchtlingshilfe vor Ort zukommen lassen und die andere Hälfte für ihre eigenen sozialen Zwecke verwenden.
tra Kamyczek (Bottrop) und Masha Gerding (Gelsenkirchen) gewählt. Der neue Vorstand verabschiedete auf seiner ersten Sitzung Anträge zu drei aktuellen sozialpolitischen Themen Altersarmut, Bildungs-/ Kinderarmut und Flüchtlinge/ Geflüchtete.
Die Gelsenkirchener Falken veranstalten am 30.04. am Bahnhofsvorplatz an der Sparkasse mit vielen Kooperationspartner*innen die kostenlose Konzertveranstaltung „Laut gegen Rechts“. In der Zeit von 18-22 Uhr treten die Bands „Black Paper“, „The Herbs“ und „Bernadette La Hengst“ auf. Während der Umbauphasen heizen „Bang Bang Gelsen“ den BesucherInnen ein. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine spritzige Moderation von Lennart Hemme.
Familientag im Horster PuK
die Verantwortlichen und dankten vor allem der Sparkasse Gelsenkirchen und der Werbegemeinschaft Horst sowie den Inhaber der Lokalität , Gerd Wagner-Emden für die Spenden und die Nutzung der Lokalität.
AWO wählten neuen Unterbezirks-Vorstand
„Laut gegen Rechts“
Tangomusik mit dem „Darnea Quintett“ gibt es am 28. Mai ab 20 Uhr in der ev. Altstadtkirche am Heinrich-König-Platz. Im neuen Programm “Libertango” stehen Tangolieder aus verschiedenen Ländern im Mittelpunkt. Mitwirkende sind: Vali Vasile Darnea (Geige), Diana Petrova Darnea (Sopran), Denis Ivanov (Klavier), Vadim Baev (Akkordeon), Milivoj Plavsic (Kontrabass), Martin Lenze (Licht). Eintritt 10 Euro, erm. 5 Euro
Gregor Wildförster“, erklärte er. Die Verpflegung und Bedienung während der Ausstellung wurde durch Sponsoren und die Kolpingsfamilie Horst-Emscher geleistet. Auch nach der Eröffnung war die Ausstellung zu sehen und mit einigen Aktionen begleitet, die durchweg gut aufgenommen wurden und Mut zu weiteren derartigen Kunstaktionen machen. Insgesamt wurde in den Tagen durch Spenden ein Reinerlös von 1550 Euro erzielt, freuten sich beim Bilanzierten
Bürgermeisterin las aus Kibgis-Texten Im Gedenken an die Horster Autorin Ilse Kibgis las am Mittwoch (30.3.) Gelsenkirchens 1. Bürgermeisterin, Martina Rudowitz, aus deren Büchern Texte. Sie las nicht nur: als sie bei einem Gedicht auf das Vereinslied des FC Schalke stieß, stimmte sie es kurzentschlossen an. Die Lesung fand im Rahmen des monatlichen Treffens der
AWO Horst im Seniorenzentrum am Marie-Juchacz-Weg statt – aber auch viele andere Gäste wurden von Reinhold Adam, der die Lesung organisiert hatte, begrüßt. Adam freute sich besonders darüber, dass auch der Bruder von Ilse Kibgis, Gerd Tomczak dabei war und einiges über seine Schwester und deren Leben erzählte.
Seine Vorgängerin, Ingrid Wüllscheidt stand aus persönlichen Gründen für eine Wiederwahl ebenso nicht mehr zur Verfügung wie der 2. Vorsitzende Dr. Andreas Reingärber. Frau Wüllscheidt hatte damals das Amt von der Horsterin Astrid Kaiser übernommen. Neue 2. Vorsitzende ist jetzt Christel Becker-Reinartz. Im St. Josef-Hospital wurde während einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass das „Forum Demenz“, das von KlinikChefärzten gegründet wurde
beschlossen hat, in der Alzheimer Gesellschaft aufzugehen. Zwei Forum-Mitglieder gehören jetzt dem neuen Vorstand an: Martina Mail und Professor Claus G. Haase. Nach wie vor gehören Rita BrandtMatz, Kerstin in der Beek, Marita Ingenfeld und Caritas-Direktor Peter Spannenkrebs als Schatzmeister dem Alzheimer-Vorstand an. Am Welt-Alzheimertag (21.9.) plant man einen Infostand in Horst sowie weitere Aktivitäten auf der Hochstraße (2.7.) und im Hans-SachsHaus (3.9.).
Das Foto zeigt von links: Dr. Reckert, Martina Mail, Kerstin in der Beek, Marita Ingenfeld, Peter Spannenkrebs und Christel Becker-Reinartz.