Kulturwinter21

Page 25

FALTER K ULTURWIN TER 21

Stimmungsvoll und vielseitig: der Grafenegger Advent Schloss Grafenegg (4. bis 8.12.)

NIEDERÖSTERREICH FESTIVALS  Premiere / Vernissage 

letzte Vorstellung

 Eintritt frei

☺ auch für Kinder geeignet

FOTO: ALEXANDER HAIDEN

 barrierefrei

Bösendorfer Festival Wiener Neustadt (16.9.–30.6.), www.kasematten-wn.at/de/kultur-507/ beethoven-in-den-kasematten Unter der Intendanz von Florian Krumpöck findet in der Neuen Bastei in den Kasematten eine „Pilgerfahrt zu Beethoven“ statt. Kasematten, 2700 Wiener Neustadt, Bahngasse 27 26.11. 19.30: Roland Neuwirth & Florian Krumpöck (Wiener Winterreise) 7.12. 19.30: Heinz Marecek: Mein Kollege, der Affe 18.12. 19.30: Maria Köstlinger und Jürgen Maurer lesen Schnitzler-Duette 19.1. 19.30: Lesung mit Michael Maertens 29.1. 19.30: Fritz Karl: Geld und Gönner 19.2. 19.30: Tamara Metelka (Rezitation), Nicholas Ofczarek (Rezitation), Nikolai Tunkowitsch (Violine) Rainer Maria Rilke – Ein Abend für drei Stimmen Europäische Literaturtage (18.11.–21.11.), www.literaturhauseuropa.eu Lesungen, AutorInnengespräche, Büchertalks, literarisch-musikalische Soireen und Matineen im Klangraum Minoritenkirche Krems, im Forum Frohner und Heuriger Hamböck. Forum Frohner, 3500 Krems an der Donau, Minoritenplatz 4, 02732/908010  19.11. 18.00: Literarisch-künstlerische Soiree Einführung von Elisabeth Voggender in der Ausstellung „Park Seo-Bo und Alfred Frohner“ Klangraum Krems Minoritenkirche, 3500 Krems an der Donau, Minoritenplatz 4, 02732/90 80 30 18.11. 19.30: Eröffnung der Europäischen Literaturtage Reiserouten. Unterwegs, um frei zu sein? Entlang der Balkanroute: Eröffnungsvortrag Najem Wali; anschließend Robert Menasse im Gespräch mit Najem Wali; 20:30 Uhr Entlang der Seidenstraße: Peter Frankopan im Gespräch mit Rosie Goldsmith 19.11. 9.30: Über Reiserouten und Zeitenwenden Dialog: Die Thesen des Eröffnungsabends Input: Peter Frankopan und Najem Wali. Moderation: Rosie Goldsmith 19.11. 9.30: Über Reiserouten und Zeitenwenden Dialog: Die Thesen des Eröffnungsabends

25_Winterfalter_21 25

Input: Peter Frankopan und Najem Wali. Moderation: Rosie Goldsmith 19.11. 11.30: Über männliche Routen und weibliche Reisende Autorinnen: Kapka Kassabova und Erika Fatland. Moderation: Rosie Goldsmith 19.11. 14.30: Über koloniale Landkarten mit Priya Bysil, Johny Pitts, Moderation: Rosie Goldsmith 20.11. 10.00: Über alte Wege und neue Verbindungen mit Patricia Portela, Mathijs Deen 20.11. 11.30: Über das Reisen und die Begegnung mit sich selbst Keynote: Andrea Marcolongo: Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen. Was uns die Argonautensage erzählt, anschließend Gespräch 20.11. 17.30: Quer durch die Welt, empathisch, analog, digital 20.11. 20.00: Literarisch-musikalisches Soirée Mit Christoph Ransmayr, Dörte Lyssewski, Brot & Sterne (Musik) 21.11. 11.00: Literarisch-musikalische Matinée Lesung und Gespräch mit Navid Kermani Harriet & Friends Autumn Edition (6.11.–28.11.), www.harrietandfriends.at Klassische Musik im Rittersaal auf Burg Feistritz. Burg Feistritz, 2873 Feistritz am Wechsel 1, 02641/2152 28.11. 11.00: Matthias Schorn (Klarinette), Harriet Krijgh (Violoncello), Magda Amara (Klavier) Advent Edition Burg Feistritz, Rittersaal, 2873 Feistritz am Wechsel 1, 02641/2152 26.11. 19.30: Harret Krijgh (Violoncello), Magda Amara (Klavier) „Silent Dream“ – festliche CD-Präsentation 27.11. 17.00: Matthias Schorn (Klarinette), Harriet Krijgh (Violoncello) Werke von L. v. Beethoven, R. Schumann, C. Debussy 27.11. 19.30: Gunter Haumer (Bariton), Andrea Linsbauer (Klavier) F. Schubert Winterreise op. 89. D911 Haydn verzaubert! (6.3.–12.12.), www.haydnregion-noe.at Klassikfestival der Haydnregion Niederösterreich. Haydn Geburtshaus, 2471 Rohrau, Obere Hauptstraße 25, 02164 2268 14.11. 11.00: Rohrauer Gespräche: „Der Ton macht die Musik!“ 28.11. 15.30: Varvara Manukyan (Original Haydnflügel), Ingrid Wendl-Turkovic (Rezitation) „Klaviersonaten und Weihnachtsgeschichten 28.11. 19.00: Alpine Carolers, Trombone Attraction Schloss Rohrau, 2471 Rohrau, Schloss Rohrau 1, 02164/2253 12.12. 18.00: Solistenensemble der Haydn Philharmonie Klassik im Advent Kijubu – Kinder- und Jugendliteraturfestival (16.11.–22.11.), www.kijubu.at Programm für junge Literaturliebhaber an verschiedenen Orten in St. Pölten, detailliertes Programm bitte der Homepage entnehmen!

Museum Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 5, 02742/908090 16.11. 8.00: Christoph Mauz: Kalle und Kralle (Lesung, ab 8 J.) 16.11. 10.00, 11.00: Lesung mit Karin Ammerer 17.11. 11.00: Georg Byslinaki: Mit Wörtern kann man vieles machen (Lesung, ab 8 J.) 17.11. 15.30–16.20: Ingrid Hofer: Teddy Eddy – der Weihnachtsengel (Lesung, ab 4 J.) 19.11. 11.00: Stefan Karch: Ein Koffer voller Gespenster (Lesung, ab 8 J.) 20.11. 14.00: Schulhausroman (Lesung, ab 12 J.) 21.11. 11.00: Christoph Mauz: Tschinblbell trifft Schutzgespenst (Lesung, ab 8 J.) 21.11. 13.00: Kreativstation: Wortwuselwelt (ab 4 J.) 21.11. 14.00: Bakabu und der Zirkuskoffer 2.0 (ab 3 J.) Museum Niederösterreich, Haus der Geschichte, 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 5, 02742/908090 16.–19., 22.11. 8.15, 10.15: Wappen, Schilder & Co (Workshop, ab 6 J.) Niederösterreichische Landesbibliothek 3100 St. Pölten, Landhausplatz 1, 02742 9005 12847 17.11. 8.30: Judith Allert: Der große Käpt'n Knurps (Lesung, ab 8 J.) 18.11. 8.30: Sophie Schmid: Feenzauber und Schweineglück (Lesung, ab 3 J.) 19.11. 9.45: Hannes Hörndler: Die lustigen Bücher! (Lesung, ab 9 J.) 22.11. 9.45: Usch Luhn: Wir sind auch mit Abstand klasse! (Lesung, ab 7 J.) Klangraum im Herbst (24.10.–28.1.), www.klangraumimherbst.at Klassik auf Schloss Rothschild. Rothschildschloss Waidhofen, Kristallsaal, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Schlossweg 2 14.11. 16.00: Raoul Schrott: Über Sternbilder 21.11. 16.00: Leo Lukas (Texte, Musik), Paul Skrepek (Improvisation) „Roboter Musik“ Schloss Thalheim Classics (30.5.–28.11.), www. schlossthalheimclassic.at Kammermusik und Operette im Schloss. Schloss Thalheim, 3141 Kapelln, Thalheim 22 28.11. 15.30: Angelika Kirchschlager (Mezzosopran), Alfred Dorfer und Robert Lehrbaumer (Klavier 12.12. 11.00: Carole Aston, Martin Breinschmid & Friends „We wish you a swinging Christmas“ 12.12. 11.00: Carole Aston, Martin Breinschmid & Friends „We wish you a swinging Christmas“ Schwechater Satirefestival (8.1.–18.2.), www.satirefestival.at Kabarettist/-innen aus Österreich und Deutschland finden sich im Theater Forum Schwechat ein, um dem Publikum ihre besten Programme zu präsentieren. Heuer wieder im Jänner. Theater Forum Schwechat, 2320 Schwechat, Ehrenbrunngasse 24, 01/7078272 8.1. 20.00: Eröffnung mit Jan Philipp Zymny 17.–21.1. 20.00: Caroline Athanasiadis: Tzatziki im 3/4 Takt 14.–18.2. 20.00: Stefan Waghubinger: Ich sag's jetzt nur zu Ihnen Wachau in Echtzeit (28.10.–28.11.), www.wachauinechtzeit.at Kulturgenuss in der Wachau unter der künstlerischen Leitung von Ursula Strauss. Kino im Kesselhaus, 3500 Krems an der Donau, Dr.Karl-Dorrek-Straße 30, 02732/90 80 00 12.11. 20.30: Das Cabinet des Dr. Caligari mit Huber / Six / Strauss Stummfilmklassiker mit Live-Musik Klangraum Krems Minoritenkirche, 3500 Krems an der Donau, Minoritenplatz 4, 02732/90 80 30 26.11. 19.30: Dorothy Khadem-Misaagh (Piano), Nava Ebrahimi (Lesung) Moments Musicaux und sechzehn Wörter Pfarrkirche Weißenkirchen, 3610 Weißenkirchen in der Wachau 14.11. 14.00, 16.00: Musikalische Kirchenführung mit Norbert Hauer und Chorsorium Schloss Spitz, 3620 Spitz, Schloßgasse 3, 02713/2248, -2363 19.11. 19.30: Der Theatermacher & der deutsche Mittagstisch Ein szenisch-musikalischer Thomas Bernhard Abend Tischlerei Melk – Kulturwerkstatt, 3390 Melk, Abt Karl-Straße 27a 28.11. 10.30: Erwin Steinhauer & Seine Lieben: H.C. Artmann – Ich bin Abenteurer und nicht Dichter Weingut Thomas Gritsch, 3620 Spitz, Laaben Haidgasse 1 20.11. 16.30: Wein & Spiele Musikalisch-literarische Weinlese & Heurigen-Quiz

KUNST & AUSSTELLUNGEN Amethyst Welt Maissau 3712 Maissau, Horner Straße 36, www.amethyswelt.at, Fr–So 10.00–18.00 Achate – Das farbige Geheimnis. Bis 23.12. Arnulf Rainer Museum 2500 Baden, Josefsplatz 5, www.arnulf-rainer-museum.at, Mo–So,Fei 10.00–17.00 Quellen der Erinnerung. 200 Jahre Frauenbad Baden. Bis 13.2.

25

Art-Room-Würth 3071 Böheimkirchen, Würth Straße 1, 050 82422357, www.wuerth.at, Mo–Do 7.00–17.00, Fr 7.00–12.00 Karl Hurm, Antal Sprok. Bis 31.3. Badener Puppen- und Spielzeugmuseum 2500 Baden, Erzherzog Rainer–Ring 23, http://puppenmuseum-baden.at, Di,Fr,Mi,Do 16.00–18.00, Sa,So,Fei 14.00–18.00 Puppen und Spielzeug aus zwei Jahrhunderten. Permanent Dr. Karl Renner Museum 2640 Gloggnitz, Rennergasse 2, 02662/42498, www.rennermuseum.at, Fr 10.00–14.00, Sa,So,Fei 10.00–18.00 Antisemitismus in der Ersten Republik. Bis 30.12.22 Essingers Art Club 2340 Mödling, Friedrich Schiller– Straße 34a, Sa, So 14.00–18.00 rurbane zonen. Bis 9.1. Forum Frohner 3500 Krems an der Donau, Minoritenplatz 4, 02732/908010, www.forum-frohner.at, Di–So,Fei 11.00–17.00 Park Seo-Bo und Adolf Frohner „Paris 1961“. Bis 3.4. Galerie Gugging 3400 Klosterneuburg, Am Campus 2, 02243 87087 381, www.galeriegugging.com, Di–So,Fei 10.00–18.00 Otherworldly. 17.11.–27.2. Galerie Krems Stadtbücherei & Mediathek Krems 3500 Krems an der Donau, Körnermarkt 14, 02732/801-382, http://buecherei.krems.at, Mo 12.00–19.00, Di 9.00–16.00, Mi 9.00–12.00, Do 12.00–18.00, Fr 12.00–16.00 Martin Veigl „The Space in between“. Bis 19.11. Gauermannmuseum 2761 Miesenbach, Scheuchenstein 127, 02632/8267, Sa,So 10.00–17.00 Ignaz Raffalt. Bis 27.3. Viktoria Malshakova „Die Raimundvilla im Wandel der Jahreszeiten“. Bis 28.11. Haus der Kunst Baden 2500 Baden, Kaiser Franz–Ring 7, www.baden.at, Di–So,Fei 10.00–12.00, 15.00–18.00;  12.11. 19.00 Jörg Zaunbauer „Die Auferstehung“. Bis 21.11. Haus der Wildnis 3293 Lunz am See, Kirchenplatz 5, 0748621122, www.haus-der-wildnis.at, Mo,Mi–So,Fei 9.00–17.00 Dem Urwald so nah wie nie zuvor. (Interaktive Ausstellung). Permanent Hermann Nitsch Museum 2130 Mistelbach, Waldstraße 44–46, 02572/207 19, www.nitschmuseum.at, Di–So 10.00–17.00 Hermann Nitsch. Bayreuth Walküre. Bis 4.9.22 Karikaturmuseum Krems 3500 Krems an der Donau, Museumsplatz 3, 02732/90 80 20, www.karikaturmuseum.at, Mo–So,Fei 10.00–17.00 Immer wieder Deix!. Permanent Herr Wondrak von Janosch. Bis 30.1. Schätze aus 20 Jahren. Karikaturen aus der Landessammlungen Niederösterreich. Bis 30.1. Christine Nöstlinger und ihre Buchstabenfabrik. 13.11.–6.3. Kunst, Kaffee und Kipferl mit Mirjam Unger. „Maikäfer flieg!“ Nöstlinger im Film in der Ausstellung „Christine Nöstlinger und ihre Buchstabenfabrik“. 12.12.–12.12. Kittenberger Erlebnisgärten 3553 Langenlois, Laabergstraße 15, www.kittenberger.at, Mi,Do,Mo,Sa,Fr,Di 9.00–18.00, So,Fei 10.00–17.00 Kittenberger Schaugarten. Permanent Kunstfabrik Groß-Siegharts 3812 Groß–Siegharts, Karlsteiner Straße 4, www.galerien-thayaland.at, Mi–So 13.00–18.00 Brigitte Corell „Die Macht der Begrenzung“. Bis 21.11. Corell + Corell. Bis 21.11. Kunsthalle Krems 3500 Krems an der Donau, Museumsplatz 5, 02732/90 80 10, www.kunsthalle.at, Di–So,Fei 10.00–18.00 Margot Pilz „Selbstauslöser“. Bis 3.4. Andreas Werner „Galaktal“. 19.11.–3.4. Kunstmuseum Waldviertel 3943 Schrems, Mühlgasse 7a, 02853/72888, www.daskunstmuseum.at, Mi–So,Fei 10.00–17.00 Analog Österreichische und internationale Keramik der 1980er-Jahre. Bis 16.1. Kunstraum Weikendorf 2253 Weikendorf, Rathausplatz 1, Mo–So 24.00 (Rund um die Uhr zu sehen) Liddy Scheffknecht „Nine to Five“. Bis 26.3. Kunstverein Baden 2500 Baden, Beethovengasse 7, www.kunstvereinbaden.at, Sa 10.00–12.00, 14.30–18.00, So 14.30–18.00 Christoph und Sebastian Mügge „BTHVNs Messie Service – Ode an die Grantigkeit “. Bis 23.1. Kunst:Werk 3100 St. Pölten, Linzer Straße 16, 02742/362058, www.stpoeltnerkuenstlerbund.at, Do,Fr 16.00–18.30, Sa,So 10.30–13.00;  18.11. 18.30 Anonym – auf Papier. 18.11.–22.1. Landesgalerie Niederösterreich 3500 Krems an der Donau, Museumsplatz 1, www.lgnoe.at, Di–So 10.00–17.00 Wachau. Die Entdeckung eines Welterbes. Permanent Auf zu Neuem. Drei Jahrzehnte von Schiele bis Schlegel aus Privatbesitz. Bis 6.2. Aufbrüche. Künstlerinnen des Art Club. Bis 6.3. Helmut & Johanne Kandl „Viva Archiva!“. Bis 20.2. Kunst, Kaffee und Kipferl mit Manuel Rubey & Franziska Maderthaner. 14.11.–14.11. Landhausgalerie Ausstellungsbrücke 3100 St. Pölten, Landhausplatz 1, 02742/9005-16269, Mo–Fr 8.00–18.00 Didi Stattmann „Challenges“. Bis 19.11.

03.11.21 12:37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kulturwinter21 by Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. - Issuu