foto: Chelsea
L e x i k o n : m u s i k The Cribs (GB). Aufgeweckt-sympathisches britisches Indiepoptrio. Szene Wien, Di 20.00 Elisabeth Cutler & Andy Baum (USA/I). Singer/ Songwriter-Doppel: einerseits die in Rom lebende USMusikerin Elisabeth Cutler, andererseits AustropopAltspatz Andy Baum mit einem intimen Soloauftritt. Local, Fr 21.00 Deadnote Danse / Electric Theatre (A) – DogDisco. Alternative Rock trifft Elektropop. Loop, Sa 21.00 Disco Ensemble (FIN). Tanzbare finnische Mixtur aus Indierock und Punk. Support: Death Letters (NL). B72, Mo 20.00 Dreadface / Bad Sellin' Record / Burnin' Alive Rock der härteren Gangart, beeinflusst von Bands wie Guns N' Roses oder Motörhead. Replugged, Sa 20.00 ✷ Dry The River (GB). Junges britisches FolkpopQuintett, das mal rasant, mal am Herzen rührend zur Tat schreitet und unter anderem durch eine eindringliche (aber nicht aufdringliche) Stimme auffällt. Chelsea, Di 21.30 [dunkelbunt] (D) – Picnic with [dunkelbunt] feat. Waldeck. Ulf Lindemann alias [dunkelbunt] ist vor einigen Jahren von Hamburg nach Wien übersiedelt. Angelockt hatte ihn die lokale Elektronikszene, fündig wurde er aber auch im vielfältigen lokalen Weltmusikgeschehen. Sein hier vorzustellendes neues Album „Picnic with [dunkelbunt]“ ist ein DJ-Mix, den Lindemann selbst als musikalisches Reisetagebuch versteht, gefüllt mit Mitbringseln aus Ländern, in denen er auf Tour war. Chaya Fuera, Do 21.30 (Einlass: 19.00) Willi Dussmann (A). Bekannt als Mitglied der Gruppe Mainstreet, kombiniert Willi Dussmann in seinem Soloprogramm „Losgelöst“ Austropop, Covers „alter Hadern“ und eigene Dialektsongs. Metropol, Metropoldi, Sa 20.00 ✷ Bernhard Eder / Coffeeshock Company (A) – Bock auf Kultur. Der oberösterreichische Singer/ Songwriter und Multiinstrumentalist Bernhard Eder gilt schon lange als einer der besten Songwriter des Landes, so gut wie auf dem vor wenigen Wochen veröffentlichten Trennungs-Konzeptalbum „Post Breakup Coffee“ war er aber noch nie. Was nicht nur an der Intensität seines waidwunden und doch nie larmoyanten Vortrags, sondern vor allem auch an der Musik liegt. Sie pfeift auf Liedermacherkargheit und verabschiedet sich auch vom melancholischen Indiefolkpop, für den Eder bisher stand. Stattdessen gibt es gediegene Arrangements, einen Hauch von Elektropop und viele Anklänge an die Songwriterkunst der früheren Siebzigerjahre. Dazu die Reggae, Rock und Funk einende burgenländische Band Coffeeshock Company. B72, Di 21.00 (Einlass: 20.00) Erger Unlimited (A). Stilistisch zwischen Folk, Blues, Country und Singer/Songwriterrock angesiedelte und betont erdig tönende Band, die u.a. Lucinda Williams, Neil Young und Tom Petty als Einflüsse nennt. Support: Ambient und Jazz von Andremu & Micha Schwarz (CH/A). Local, Do 20.00 Etno Engjujt Kosovarische HipHop-Formation aus Priština. Ost Klub, Bühne, Mo 21.00 Etta's Club A Tribute to Etta James. Begleitet von einer sechsköpfigen Band verbeugen sich Betty S., Claudia K. und Sü-Vaal vor der heuer im Jänner verstorbenen USR&B-Sängerin Etta James. Viper Room, Sa 19.30 Floorspot – eine offene Bühne Plattform für Singer/ Songwriter und Singer/Songwriterinnen, die hier zweimal im Monat Selbstkomponiertes akustisch zu Gehör bringen können. Café Tachles, Do 21.00 Floyd Department (A). Wiener Pink-Floyd-Coverband. Aera, Sa 20.00 The Fools On The Hill (A) – „Die Mutter der Beatles packt aus!“. Bewusst schräg angelegte Beatles-Coverband. Auf den Spuren der Fab Four wandeln: Sabine Brezina (voc), Nadja Milfait (cello, voc), Peter Marnul (geige, mandola, ukulele, acc, voc) und Wilfried Modlik (guit, voc). Wiener Brut, Do 20.15 Winston Francis / The Highjumpers / The Rocksteady Conspiracy Skanking Night. Ein Konzertabend im Zeichen von Ska und Reggae. Highlight: der Wienbesuch von Winston Francis, der in den 60er-Jahren zu den Musikern des legendären jamaikanischen Labels Studio One gehörte und unter anderem auch mit Bob Marley arbeitete. Ost Klub, Bühne, Fr 20.00 The FreeMenSingers (A). Andie Gabauer, Werner Eichhorn und Dietmar Baumgartner unterhalten mit einer akustisch gehaltenen Mixtur aus Pop, Rock, Soul und Rat-Pack-Zeug. Wiener Brut, Fr 20.15 Freesome (A) – Releaseparty. Von vier studierten Jazzern betriebene Popband, die sich stilistisch nicht festlegen mag und das Augenzwinkern dem verbissenen Gesichtsausdruck allemal vorzieht. Fluc, Sa 22.00 Gasmac Gilmore / daHonk (A) – Bock auf Kultur. Das österreichische Quartett Gasmac Gilmore kombiniert harte Gitarrenklänge stets gut gelaunt mit Balkanbläsersounds und Klezmerlementen und lädt dabei nachdrücklich zum Partymachen ein, ohne deshalb gleich zur Russendisko-Karikatur zu verkommen. Sonderlich subtil klingen Gasmac Gilmore natürlich nicht, dafür vermögen sie den Spaß an der Sache durchaus glaubwürdig zu transportieren. Die DaHonk setzen ebenfalls auf Crossover; Reggae und Ska verbinden sie mit härterem Rock. B72, Do 20.00 ✷ The Robert Glasper Experiment (USA). „Das Jazzmatazz einer neuen Generation“, schrieb Billboard über das Robert Glasper Experiment. Jazzmatazz, das war ein Crossoverprojekt der mittleren Neunzigerjahre, mit dem sich MC Guru, der inzwischen
F A L T E R 4 6 /1 2
27
Company fungierte in den ausgehenden Siebzigern Musik Tipps Pop als Austropop-Ausbildungslager. Als 1982 das erste Album erschienen ist, war die Zeit der Hallucination Company eigentlich auch schon wieder vorbei, wirkte der nur leidlich in Richtung New Wave modernisierte Siebzigerjahrerock damals doch ziemlich veraltet. Aber: die Company ist immer noch aktiv. 35 Jahre nach der Gründung erschien vor wenigen Wochen sogar ein neuer Tonträger, „Circus der Hallucinationen“. Kraut und Rüben respektive Rock und Funk, Wienerisch und Englisch, Soul und Reggae wurden darauf zusammengepackt; zum Drüberstreuen hat man auch noch den Kabarettliedklassiker „Der g'schupfte Ferdl“ mit dem Holzhammer modernisiert. Kurz: Ein Fall für furchtlose Austropop-Nostalgiker. Rabenhof, Fr, Sa 20.00 Hot Pants Road Club (A) – „Still Burning“-Tour 2012. Empfohlen Stöger legt nahe Die 1992 gegründete oberösterreichische Funk- und Showband um Andie Gabauer feiert 2012 hindurch ihr zwanzigjähriges Bestehen. Gasometer/Planet.tt in der BA-Halle, Sa 20.00 Jakob Hummel / The Doc Foster Band (D) Nil Desperandum. Besuch aus Leipzig mit einmal Folkpop, Der Chor aus dem Augustin-Umfeld einmal Americana-Rock mit Schmäh. Rhiz, Fr 22.00 Die Wege der österreichischen Rockge- ✷ Sophie Hunger (CH). Konzerthaus, Großer Saal, Do schichte sind manchmal seltsam und 19.30 Randspalte höre gibt es viele, und theoreThe Darkness Tour mit Pain, Moonspell, Swallow verschlungen. Im Falle des Wiener Into tisch ist ein jeder einmalig. Das The Sun, Lake Of Tears und Scar Of The Sun. Düsteres Sängers und Songwriters Walter Sitz- und Düsterromantisches aus unterschiedlichen StileStimmgewitter Augustin ist das auch mann führen sie bis nach Chile, wo er cken, das Angebot reicht von Industrial über Gothic bis praktisch. Hier sind keine hochbegabDoom Metal. Arena, Fr 18.00 mit der Band Escombros 1970 eine zu ten Laien bzw. professionell geschulIron Cross (USA). In einschlägigen Kreisen ziemlich prächtige Psychedelik-Rock-LP veröf- legendäre Hardcore-Punkband aus Washington D.C., ten Stimmen am Werk, sondern Menfentlichte, die – mittlerweile ein ge- die einst zu den ersten ihrer Art zählte, aber nur eine schen aus dem Umfeld der Wiener suchtes Sammlerstück – kürzlich neu Diskografie von zwei EPs hinterlassen hat. Dreißig Straßenzeitung Augustin. Seit 2000 Jahre danach gibt es neue Aufnahmen und auch eine aufgelegt wurde. Gemeinsam mit (ös- Tour. Shelter, Mi 20.00 aktiv, hat sich das Stimmgewitter eiterreichischen) Freunden und Wegge- Andy Irvine (IRL). Legendärer irischer Singer/Songner Mischung aus Schlager und revofährten wie Christian Kolonovits, Karl writer, dessen aktuelles Programm auch eine spezielle lutionärem Liedgut verschrieben, bei von Woody Guthrie beinhaltet, der heuer Ratzer und Adi Hirschal blickt Sitz- Würdigung der nicht der Schönklang, sondern die seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Brennessel, So mann unter dem Namen The Sitzmann 19.30 Leidenschaft im Zentrum steht. Das Project auf sein Schaffen zurück – Richard Kapp (A). „Ob melancholisch, ironisch, mit österreichischer und deutscher Inund präsentiert die neue Doppel-CD dramatisch, poppig, folkig, jazzig oder groovig – die diepop-Prominenz eingespielte neue Handschrift von Richard bleibt stets unverkennbar und „Heartbreakers & Soul Takers“. Album „Übers Meer“ hat sich voll und authentisch. Richard beobachtet das Weltgeschehen Porgy & Bess, Di 20.30 auf persönliche und sarkastische Art. Leichtfüßig ganz der Sehnsucht nach der Ferne erhebt er sich dabei bescheiden über die Lächerlichkeiund dem großen Wasser verschrieten des Alltags“ (Pressetext). Mikes Werkstatt, Fr 20.00 ben; der Liederreigen reicht von „See(Einlass: 19.00) Alexander Goebel & Band „Rote Lippen“. Frauengemann, lass das träumen“ bis zu Nenas Christa Kasehs (A). Liedermacher-Solokonzert. schichten und ein Mann: Das neue Programm des SänBierkanzlei, Do 20.00 gers und Entertainers ist ganz den Frauen gewidmet. „Leuchtturm“. An der Live-PräsentatiGoebel singt Songs wie „Pretty Woman“ oder „Girls Katatonia (S). Seit den frühen Neunzigern aktive on wirken unter anderem Bulbul, Sex Just Wanna Have Fun“ und spricht über sein Verhältnis schwedische (Dark-)Metal-Band. Support: Alcest und Jams, First Fatal Kiss und Vera Kropf zum anderen Geschlecht. Motto: „Ich halte Frauen Junius. Szene Wien, Mo 20.00 schon manchmal für Außerirdische – aber schön, dass Katharina & Die Stadtmenschen (A). Rock und Pop, von Luise Pop mit. GS es euch gibt!“ Raimundtheater, Sa 19.30 akustisch gecovert mit drei Stimmen, Klavier und PerChelsea, Do 21.00 The Gogets / Water For Gizmo / No Silence For Sale kussion. „Die stimmungsvolle Alternative zu Standard/ Closer 10 Jahre Chilibox – das Fest. Die Partyreihe Jazz und Allerweltspop“, steht auf der Visitenkarte der Chilibox feiert ihr zehnjähriges Bestehen – mit allen Band. Café Kreuzberg, Mo 20.00 DJs des Hauses und Livemusik zwischen Skapunk, ✷ Michael Kiwanuka (GB). Junger britischer SoulsänAlternative Rock und Hardcore. B72, Fr 20.00 ger, der weitgehend originalgetreu an den klassischen Gotthard (CH). Schweizer (Heavy-)Rockkapelle, die Sound der frühen Siebzigerjahre anknüpft (siehe in ihrer Heimat seit Jahr und Tag Starstatus genießt. Interview auf Seite 3). Support: Leslie Clio. Chaya Fuera, Support: Blind Petition Rock & Roll Circus. Gasometer/ Fr 20.00 (Einlass: 19.00) s gab eine Zeit, und so lange ist Planet.tt in der BA-Halle, Di 20.00 Kristoffer & The Harbour Heads (S). Schwedischer die noch gar nicht her, da stand Grand Zeppelin Led-Zeppelin-Fans interpretieren Indiepop, der es u.a. schon ins Vorprogramm von der Begriff „Indie“ nicht für Lifestyle ausgewählte Werke ihrer Helden. Support: Cry Free. Mumford & Sons geschafft hat. Chelsea, So 21.30 und Popgefälligkeit, sondern für UnabSzene Wien, Fr 20.00 ✷ Kyoka / Sergej Mohntau (J/A). Die japanische Hallucination Company (A) – „Circus der HallucinatioKünstlerin Kyoka bewegt sich zwischen Pop und Avanthängigkeit. Unabhängigkeit vom kuligjazz_inserate_falter:Layout 1 09.11.2012 11:51 Uhr Seite 1 nen“. Wickerl Adams Rocktheatergruppe Hallucination garde, Ryuichi Sakamoto zählt ebenso zu ihren Fans verstorbene Rapper des New Yorker Duos Gang Starr, darum bemühte, HipHop und Jazz zu vermählen. Die Ambitionen des Pianisten Robert Glasper sind ähnlich, er erzielt auch Ergebnisse, die Jazzmatazz durchaus verwandt sind. Gut abgehangene Beats, die an 20 Jahre alte HipHop-Produktionen erinnern, treffen in den Stücken des aktuellen Albums „Black Radio“ auf Soul und Funk der 70er-Jahre und eine homöopathische Dosis Jazz. Der Gästereigen reicht von Erykah Badu bis zu Bilal; Aufgeregtheit ist allen Beteiligten fremd. Live stellt Glasper das Album im Quartett mit Casey Benjamin (sax, voc), Derrick Hodge (b) und Chris Dave (dr) vor. Porgy & Bess, Fr 20.30
Übers Meer mit dem Stimmgewitter Augustin
Lokale Rockgeschichte, die bis nach Chile reicht
C
Wenn „Indie“ mehr ist als ein Lifestyle-Schmäh
E
HIGHLIGHTS 16.–22. NOVEMBER
BLUE TOMATO
16.11. Double Tandem mit Ken Vandermark 23.11. Max Nagl Trio
DAVIS
16.11. B3-Gfrerer, Mally, Posch 22.11. Vienna Big Band Project
JAZZLAND
REIGEN 16.11. 18.11. 19.11. 21.11
Björn Berge solo Richie Kotzen Trio Chihiro Yamanaka Trio John Idan Group (exYardbirds)
TUNNEL
16. + 17.11. Kevin Mahogany 21.11. Bastian Stein
17.11. Elena Zhdanova/Franz Bodyan 21.11. Christian Havel Quartet
21.11. 20 String Summit
16.11. Blue Note Six
MILES SMILES SARGFABRIK
16.11. Indian Air 22.11. Nouvelle Cuisine
ZUM LUSTIGEN RADFAHRER ZWE
16.11. Tobias Faulhammer Trio feat. Roman Schwaller 22.11. Velvet Pulse
INFOS UNTER WWW.IG-JAZZ.AT
turellen Massengeschmack, vom politischen und gesellschaftlichen Mainstream und der kapitalistischen Verwertungslogik. Das kanadische Label Constellation hält seit 1997 an diesen Prinzipien fest. Nach dem alten Credo „global denken, lokal handeln“ gegründet, diente Constellation anfangs vor allem als Plattform der Undergroundszene Montreals. Musikalisch dominierte während der ersten Jahre Postrock von Acts wie Goodspeed You! Black Emperor, mittlerweile reicht das Repertoire von Singer/Songwriter-Avantgarde bis zu Free Jazz und von Artpop-Disco-Studien bis zu hymnischer Weltumarmung auf den Spuren Arcade Fires. Neben der Qualität der Musik besticht auch das liebevolle Artwork, vor allem bei den Vinyl-Versionen, die es von jeder Veröffentlichung gibt. Im Rahmen des BlueBird-Festivals findet jetzt das zweitägige Label-Special „What a Constellation“ statt, unter anderem mit Carla Bozulich, Do Make Say Think, The Silver Mt. Zion Memorial Orchestra und Hangedup. Konzertereignis des Monats, mindestens! GS Porgy & Bess, Mi, Do 20.00