FALTER Bücherherbst 2016

Page 3

I n h a l t    F A L T E R   4 1 / 1 6   E di tor i a l

Liebe Leserin, lieber Leser! Unter den deutschsprachigen Zeitgenossen steht’s zwischen AUT, D & CH 5:5:1, ansonsten ist die Belletristik diesen Herbst mit Kuh, Kraus und „Klassikern“ aus Flandern und den Niederlanden recht „retro.“ Das Sachbuch eröffnet mit dem Thema Terror: Der beginnt, wie so vieles beim Menschen, im Kopf. Weitere Highlights: Lebenskunst und Gedächtnis, neue Diener und Störenfriede.  K L A U S N Ü C H T E R N , K I R S T I N B R E I T E N F E L L N E R Gespenstisch

Romane von John Burnside und Hilary Mantel S eite 1 4

schaftspublizist Klaus Taschwer im Interview zu seinem neuen Buch über den Biologen Paul Kammerer

sind die Gastländer bei der Frankfurter Buchmesse. Unsere Auswahl finden Sie auf S eite 2 2 – 2 5

Walter Schübler

hat sich bei der Arbeit an der Herausgabe von Anton Kuh eine Stauballergie geholt

Die Ehe ist kein Honigschlecken

S eite 4 0 – 4 1

Terror beginnt im Kopf!

Romane der USAutorinnen Eli­ zabeth Strout, Anne Tyler und Meg Wolitzer S eite 1 6

S eite 4 – 6

A Great OId Lady Zeitgenössische Literatur aus Österreich

bildet wie immer einen Schwerpunkt der Buchbeilage. Diesmal zu finden auf: S eite 9 – 1 2

Daniela Strigl hat Jane Gardams „Old Filth“-Trilogie gelesen S eite 1 8

Flandern und die Niederlande

Und was ist mit unseren deutschen Freunden?

Die haben Sehnsucht nach ­Afrika, ziemlich schlechte Laune oder eine Dauer­ erektion S eite 2 6 – 2 8

Literatur �����������������������������������������������������������

Werkausgabe Anton Kuh (1890–1941) Ein Gespräch mit dem Kuh-Herausgeber Walter Schübler ������������������������������������ 4–6 Über Karl Kraus (1874–1936), den Intimfeind von Anton Kuh, hat Richard Schuberth ein interessantes Buch geschrieben �������������������� 7 Jakob Wassermann (1873–1934) war einst ein Bestsellerautor ������� 8 Aus heimischem Anbau Zeitgenössische Literatur aus Österreich Reinhard Kaiser-Mühlecker revitalisiert den Bauernroman ��������������������� 9 Evelyn Schlag begibt sich in den Jemen ��������������������������������������������� 10 Romane von Lydia Haider und Birgit Birnbacher ��������������������������������� 11 Kathrin Röggla wird spooky und macht eine „Nachtsendung“ ������������  12 John Wray auf der Suche nach der verlorenen Zeit ��������������������������  13 Noch mehr Grusel Sigrid Löffler über die gespenstischen Romane von John Burnside und Hilary Mantel �����������������������������������������������  14 Briefe aus dem alten Rom John Williams’ „Augustus“ �����������������  15 Troubles in Paradise Drei US-Autorinnen über die Ehe �����������������  16 Am absoluten Gefrierpunkt Don DeLillos „Null K“ ��������������������  17 Besuch der alten Dame Jane Gardams „Old Filth“-Trilogie ������������  18 Die Welt, und was sie zusammenhält Ähnliche Verpackung, unterschiedlicher Inhalt: Romane von Ivan Vladislavic und Nir Baram ���  19 West-östliche Enzyklopädie Mathias Enards „Kompass“ ������������  20 Françoise Frenkel erzählt, wie sie den Nazis entkam ���������������������  21 Nicht nur Käse & Fritten Schwerpunkt Niederlande & Flandern Der Querido Verlag in Amsterdam als deutscher Exil-Hafen �����������������  22 Jan Wolkers autobiografischer (Nach-)Kriegsroman ��������������������������  22 Kollaboration und Widerstand während der Nazi-Besetzung: Romane von Willem Frederik Hermans und Ida Simons ���������������������  23 A.F.Th. van der Heijden huldigt einem Scheusal: „Das Biest“ ��������������  24 Auch Belgien hatte Kummer: ein Klassiker von Hugo Claus ����������������  25 Was kann die Ferrante? Teil eins ihrer berühmten Tetralogie ��������  26 Mosebach wechselt den Kontinent Über „Mogador“ ��������������  26 Sibylle Berg reist auch und bleibt naturgemäß muffig �����������������  27 Prosaischer Priapismus Gerhard Falkners „Apollokalypse“ ����������  28 Terézia Moras Erzählband über „Die Liebe unter Aliens“ �������������  29 Die lustigen Witwen von Dagmar Leupold wollen was erleben ������  30 Kracht lässt’s krachen Eine Enttäuschung ����������������������������������  30 Berühmte Paare Connie Palmen und Slavenka Drakulić widmen sich den Matches Hughes vs. Plath und Picasso vs. Maar �������  31

Philippe-Joseph Salazar, Najem Wali und Ernst Dieter Lantermann nähern sich dem alles dominierenden Thema Terror von unterschiedlichen Seiten. S eite 3 2 – 3 5

Skandale, die Wissenschaft und die Politik

Der Wissen-

Die neuen Diener und ihre Herren

Diener waren gestern, glaubt man. Aber sie sind zurück – und erleichtern den Erfolgreichen und Wohlhabenden Leben und Karriere, wie Christoph Bartmann erklärt. S eite 4 4

Puer robustus

Er ist ein Ab-

Residenz im Herbst

weichler, ein kräftiger Kerl mit einem kindischen Geist. Dieter Thomä hat eine fulminante Philosophie des Störenfrieds vorgelegt. S eite 4 8

Kulinarik

Im Frühjahr vermisst, jetzt wieder da: Kochbücher

Temporeich, authentisch und unverschämt erzählt Mano Bouzamour von einer Jugend im Einwandererviertel von Amsterdam. 978 3 7017 1667 9

S eite 5 4

Sachbuch � ����������������������������������������������������������� Terror Philippe-Joseph Salazar, Najem Wali und Ernst Dieter Lantermann beschäftigen sich mit Terror: im Kopf, der Politik und im Alltag ��  32–35 Philosophie Byung-Chul Han legt einer düstere Diagnose vor ��������  35 Islam Lutz Berger erklärt die ersten hundert Jahre der Religion ��������  36 Islam Wilfried Buchta über die Entwicklung des Fanatismus seit 1979 ��������������������������������������������������������������  37 Lebenskunst Zwei neue Bücher über Selbstoptimierung und Zeit ����  38 Ökologie Edward O. Wilson setzt einen Kassandraruf ab �����������������  39 Wissenschaftsgeschichte Klaus Taschwer im Interview zu seinem neuen Buch über den Biologen Paul Kammerer �������������������������  40–41 Medizin Siddhartha Mukherjee analysiert die Fallen der Medizin �����  41 Landwirtschaft Anja Banzhaf wider die Kontrolle über das Saatgut ��������������������������������������������������������������������������  42 Kulturgeschichte Robert Penn erzählt eine Geschichte des Holzes  42 Architektur Friedrich Kurrent legt Band drei seiner Schriften vor ����  43 Kulturgeschichte Die Diener sind zurück, sagt Christoph Bartmann ��������������������������������������������������������������  44 Psychoanalyse Peter-André Alt schreibt noch eine Freud-Biografie ���������������������������������������������������������������������  45 Psychologie Douwe Draaisma und Julia Shaw über das Gedächtnis ��  46 Architektur Jan Gehl ist ein Pionier des öffentlichen Raumes ����������  47 Philosophie Dieter Thomä entwirft eine Theorie des Störenfrieds ���  48 Neue Medien Roberto Simanowski kritisiert die Facebook-Society ��  49 Alte Medien Michael Angeles Abgesang auf die Tageszeitung ���������  49 Migration Asfa-Wossen Asserate erklärt den Kontinent Afrika ��������  50 Kulturgeschichte Der Kupferstecher Jacques Callot und seine Zeit �  50 Philosophie Manfred Geier erklärt den vor 300 Jahren gestorbenen Philosophen der Theodizee, Gottfried Wilhelm Leibniz ���������������������  51 Kulturgeschichte Edmund de Waal erzählt die Geschichte des Porzellans �������������������������������������������������������������������������������������  51 Feminismus Star-Kolumnistin Margarete Stokowski legt ihre erstes Buch vor �����������������������������������������������������������������������  52 Physik Was war vor dem Urknall?, fragt Helmut Satz ������������������������  53 Kochen Neue Kochbücher und Trends �������������������������������������������  54

Bitterböse, rasant, abgründig und sexy: Uli Brées Roman über das Vorleben der Vorstadtweiber. 978 3 7017 1675 3 Erscheint am 25.10.2016

Wir können nicht erwarten, dass sich die Evolution um das Überleben der Menschen kümmert. Wenn wir überleben wollen, müssen wir das selber tun. 978 3 7017 3376 7

I m pr e s s u m Falter 41b/16 Herausgeber: Armin Thurnher Medieninhaber: Falter Zeitschriften Gesellschaft m.b.H., 1011 Wien, Marc-Aurel-Str. 9, T: 01/536 60-0, F: 01/536 60-912, E: wienzeit@falter.at Redaktion: Kirstin Breitenfellner, Klaus Nüchtern Herstellung: Falter Verlagsgesellschaft m.b.H.; Layout: Barbara Blaha, Reini Hackl; Korrektur: Helmut Gutbrunner, Patrick Sabbagh, Maria Schiestl, Rainer Sigl; Geschäftsführung: Siegmar Schlager; Anzeigenleitung: Sigrid Johler Druck: Passauer Neue Presse Druck GmbH, 94036 Passau DVR: 047 69 86. Alle Rechte, auch die der Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Die Offenlegung gemäß § 25 MG ist unter www.falter.at/offenlegung/falter ständig abrufbar Bücher-Herbst ist eine entgeltliche Einschaltung aufgrund einer Subvention durch das

residenzverlag.at

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.