Pc news

Page 1

DVD

WindoWs 10: Treiber-chaos Auf DVD: Nur damit läuft Ihre Hardware rund S. 110

Vo llVe rs io ne n + 14 + 10 Tool-PakeTe

Deutschland € 5,40 www.pcgo.de

GroSSer smartphoneratgeber S. 64

Praxis-Tipps für einsteiger & Profis 3/2016

Belgien € 6,25 / Dänemark dkr 57,00 / Italien € 7,30 / Luxemburg € 6,25 / Österreich € 6,25 Niederlande € 6,90 / Spanien € 7,30 / Portugal (cont.) € 7,30 / Schweiz sfr 10,60 / Griechenland € 8,10

Exklusives PCgo-Tool

Anti-Nerv-DVD Für alle Windows-Versionen

+14 VollVersionen +10 tool-PAkete

100 Probleme mit einem Klick gelöst

Auf DVD: sync-Tools für den Handy-Umzug

ken Windows-Probleme einfach wegklic

WinDoWs

Anti-n nerV-DVD DVD stoppt lästige Meldungen und Macken schaltet versteckte einstellungen frei

S. 20

Jede Software geknackt

VollVersion Reinigt, repariert & optimiert Ihr Windows

VollVersion Brennen Sie einfach alles

Die freischalt-tools der raubkopierer S. 30

• Aktivierung austricksen

Mobile Virenkiller sicherheit für ihr Handy & Tablet S. 84

• Seriennummern generieren • Cracks installieren VollVersion Verwaltet Einnahmen und Ausgaben komfortabel

VollVersion Videos bearbeiten wie ein Profi

Damit rockt jede Party Auf DVD: Die besten Musik-Tools S. 34

Internetzugang erforderlich


JA, JA, SO

SCHNELL, SCHNELL, SCHNELL IST DAS LTE...

100 MINUTEN & 100 SMS IN ALLE DEUTSCHEN NETZE

INTERNET-FLAT 1 GB LTE MIT BIS ZU 50 MBIT/S

KEIN ANSCHLUSSPREIS MONATLICH KÜNDBAR

Nur

6

99

Nur bis 15.03.

i

€/Monat

Gutscheincode: GANDC58U Jetzt einlösen unter www.smartmobil.de/gutschein i Die Frei-Minuten und SMS gelten je Kalendermonat (im ersten Monat anteilig) für innerdeutsche Verbindungen ins Mobilfunk und Festnetz (ohne Service-und Sonderrufnummern, Rufumleitungen, Mailboxweiterleitungen und Datenverbindungen) und können nicht in den Folgemonat übertragen werden. Jede weitere innerdeutsche Minute/SMS kostet 15 Cent, Abrechnung im Minutentakt. Die Internet-Flat von 1 GB mit max. 50 Mbit/s gilt für innerdeutsche Datenverbindungen. Die Geschwindigkeit wird ab Erreichen von 1 GB direkt auf GPRS (max. 16 kbit/s) reduziert. Kein Anschlusspreis. Versandkosten einmalig 4,99 €. o2-Netzqualität. Mindestvertragslaufzeit 1 Monat. Kündigung nur schriftlich 30 Tage zum Ende der Laufzeit, sonst Verlängerung um je 1 Monat. Preise inkl. MwSt. smartmobil.de ist eine Marke der Drillisch Online AG, Wilhelm-Röntgen-Str. 1-5, 63477 Maintal.


EDITORIAL

UND TÄGLICH GRÜSST DAS UPDATE Haben Sie‘s bemerkt? Seit dem letzten Update-Tag im Januar wird bei Windows-10-Rechnern jeden Tag dasselbe Update KB3119142 „erfolgreich“ installiert. Das ist zwar nicht schlimm, denn der PC läuft trotz dieses Fehlers problemlos weiter. Doch es ist halt nervig, immer wieder die Update-Meldung angezeigt zu bekommen. Überhaupt Meldungen: Das Infocenter bei Windows 10 ist zwar praktisch, aber auf Dauer nerven die ständig eingeblendeten Nachrichten. Damit ist jetzt Schluss! In dieser Ausgabe finden Sie die Windows-Anti-Nerv-DVD. Die schaltet im Handumdrehen unnütze Meldungen und Funktionen ab. Mehr dazu lesen Sie ab Seite 20.

ANTREIBER

Doch nicht nur das Infocenter nervt. Auch bei

Hardware-Treibern entwickelt Windows 10 manchmal ein Eigenleben. Da wird auch mal mit einem Update ein alter, aber funktionierender Treiber gelöscht. Damit alle Ihre Geräte einwandfrei funktionieren, haben wir für Jörg Hermann, Chefredakteur PCgo

Sie mit Driver Booster 3 Pro die passende Software auf der DVD.

GEWONNEN

Bereits zum vierten Mal führen wir auch in die-

sem Jahr unsere große Leserumfrage Victor durch. Dabei können Sie Ihre Lieblingsmarken in 18 Kategorien wählen. Die Sieger stellen wir Ihnen in Ausgabe 5 im April vor. Auch diesmal können Sie bei der Teilnahme tolle Preise gewinnen. Lesen Sie mehr ab Seite 18. Viel Spaß beim Lesen! Ihr

Jörg Hermann, Chefredakteur PCgo

PCgo gibt es in zwei verschiedenen Ausgaben: BESUCHEN SIE UNS!

www.facebook.com/ weka.pcgo

DVD-Ausgabe mit 1 DVD

Premium Gold mit 3 DVDs

Die StandardAusgabe mit einer DVD kostet nur 5,40 Euro.

Die Ausgabe mit drei DVDs erhalten Sie schon für 8 Euro.

3/16

www.pcgo.de

3


INHALT 3/2016 Alles freischalten

30

Seriennummern generieren, Cracks installieren und mehr: So dreist beschaffen sich Raubkopierer jede Software.

Windows Anti-Nerv-DVD

20

Lösen Sie mehr als hundert der nervigsten Windows-Probleme mit nur einem Klick.

Passwort-Spione

38 Achtung, Passwort-Diebe! Diese Sicherheits-Tools schützen Sie vor fiesen Keylogger-Angriffen.

NEWS & TRENDS 6

4

20

Windows Anti-Nerv-DVD Machen Sie Schluss mit lästigen Windows-Macken und Problemen

46

Von der Idee zum eigenen Buch So einfach können Sie heute ein eigenes E-Book veröffentlichen

24

Hardware-Anti-Nerv Auch Hardware kann nerven: So beheben Sie die häufigsten Probleme

52

Windows 10 im Windows-7-Design Umgewöhnen unnötig: So geht’s zurück zur gewohnten Oberfläche

30

Alles freischalten So dreist beschaffen sich Raubkopierer jede Software

54

Microsoft Office: Tipps und Tricks

Die besten Musik-Tools Damit rockt jede Party

56

RUBRIKEN

34

Office-Workshop: Inhaltsverzeichnisse in Word

38

Enttarnt: Neue Passwort-Spione Nur diese Tools schützen Sie vor fiesen Keyloggern

60

Editorial

Windows: Tipps und Tricks Tipps zum Microsoft-Betriebssystem

64

Der große Smartphone-Ratgeber: • Einsteigertipps (S. 64) • Tipps für Einsteiger und Profis (S. 67) • Praktisches Zubehör (S. 70) • Alles synchronisieren (S. 72)

Neues und Aktuelles Produkte, Trends & Meldungen

12

Sicherheits-News Aktuelle Sicherheitstrends

14

Report: Das Auto der Zukunft So werden wir bald gefahren

18

Victor 2016 Der große IT-Leserpreis

3

PRAXIS & RATGEBER

114

Vorschau

114

Impressum

www.pcgo.de

42

3/16

Dateien mit Versionen So nutzen Sie den praktischen Windows-Dateiversionsverlauf


TESTS

Smartphone-Ratgeber

64

IN DIESER AUSGABE:

In unserem Mega-Praxisteil verraten wir Ihnen die besten Praxis-Tipps für SmartphoneEinsteiger und -Profis.

Das Auto der Zukunft

Acer Z3-710

78

Asus Zen AiO Pro Z240ICGT-GJ018X

79

AVM Fritz!Box 7490

92

Bose Soundtouch 10

100

Braun Master II

96

Dell Inspiron 23

80

Garmin Virb XE

96

Gigaset ME GS55-6

101

GoPro Hero 4 Black

14 Die Autobauer arbeiten schon heute an selbstfahrenden Autos, die im Grunde Supercomputer sind.

TESTS & TECHNIK

SOFTWARE & DVD

All-in-One-PCs im Test PC und Monitor in einem Gerät: Wir testen Modelle ab 1000 Euro

104

83

Produkte im Langzeittest Leser testen aktuelle Produkte

105

84

Mobile Virenkiller im Test Nur diese Apps schützen Ihr Smartphone oder Tablet

Exklusiv auf Premium-Gold Diese Programme gibt es nur für Käufer der Premium-Gold-Ausgabe

106

90

All-in-One-Router im Test TP-Links neuer Router fordert die bewährte FritzBox heraus

Tool-Pakete 110 kostenlose Programme sind diesmal in unseren Tool-Paketen

107

Ashampoo Burning Studio 2016 Brennen Sie einfach alles

94

Die besten Action-Cams Action-Kameras sind der neue Hype: Wir testen fünf aktuelle Modelle

108

WinSysClean X7 Pro Windows reinigen mit unseren Premium-Gold-Vollversion

98

Einzeltests Hard- und Software

110

IObit-Vollversionen zur Windows-Optimierung

76

DVD-Inhalt Diese Vollversionen sind diesmal auf unserer Software-DVD

Seite

95

Haufe Rechnungswesen Office

102

HGST Ultrastar He8 8 Terabyte

100

HP Color LaserJet MFP M477fdw

99

HP Pro X2 612 G1

98

Lexware lohn + gehalt plus 2016

103

Magix Video deluxe 2016 Plus

103

MSI Gaming 27 6QE

81

Netgear EX7000 Nighthawk Extender

100

Netgear RN214

101

Philips BT6600

99

Reiner SCT TimeCard

102

Samsung S34E790C

101

Sony HDR-AS200V

95

TomTom Bandit

96

Toshiba Satellite Radius 14 L40W-C-10Z

99

TP-Link Archer VR900v

92

Security-Apps für Android im Test

84

14

VOLLVERSIONEN AUF DVD:

1-abc.net Drive Space Organizer 6.00 1-abc.net Duplicate Finder 7.00 1-abc.net File Finder 7.00 Abelssoft MovieCut 2016 Aiseesoft Video Downloader AnyMP4 Blu-ray Player Ashampoo Burning Studio 2016 DVDfab Blu-ray Copy und Blu-ray Ripper M&T Checklisten und Tabellen mit Excel M&T Haushaltsbuch 2016 mit Excel IObit Advanced SystemCare 9 Pro IObit Driver Booster 3 Pro IObit Malware Fighter 3 Pro

3/16

www.pcgo.de

5


NEWS UND TRENDS

NEUES Google,

www.google.com,

Preis: 199,- US Dollar

MELDUNGEN PRODUKTE TRENDS MEINUNGEN

KURZ NOTIERT SPEICHERKARTE FÜR EILIGE FOTOGRAFEN Die neuen Lexar Professional 1800x microSDHC- und microSDXC-UHS-II-Karten haben Lese- und Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 270 MB/s. Sie sollen sich für Action-Cams, Luftbildkameras oder Smartphones zum Übertragen etwa von 4K-Material eignen. Verfügbar sind sie mit 32, 64 oder 128 GByte. Lexar, http://de.lexar.com, Preis: 90 Euro

TABLET

PORTABLE FESTPLATTE Die portable Speicherlösung Travelair N von Asus verfügt über 1 TByte Speicherkapazität und soll eine gute Ergänzung für Smartphones und Tablets sein. Schließlich erlaubt der Travelair N einfaches Streaming und Teilen von Medien sowie BackupMöglichkeiten. Asus, www.asus.de, Preis: 160 Euro

6

www.pcgo.de

3/16

MULTIMEDIA-TABLET FÜR COUCH-SURFER Auf der CES in Las Vegas präsentierte Huawei den

64 GByte Speicher und ein 6660 mAh großer

großen Bruder seines MediaPads. Das MediaPad

Akku. So soll das Tablet nicht nur leistungsfähig,

M2 10.0 soll dabei vor allem durch sein elegantes

sondern auch ausdauernd sein. Zu den weiteren

und schlankes Design überzeugen. Das Unibody-

Highlights zählen eine 13-Megapixel-Haupt-

Gehäuse besteht aus Metall und wiegt nur 500

kamera (5-Megapixel-Frontkamera) ein Stylus

Gramm. Das 10,1 Zoll (25,6 cm) große Tablet ist

und vier Lautsprecher. Letztere sollen laut Her-

zudem 7,4 mm schmal. Und unter der Haube ste-

steller einen quasi 180-Grad-Klang ermöglichen.

cken ein HiSilicon Kirin 930 Octa-Core-Prozessor,

Huawei, www.huawei.de, Preis: 500 Euro


FUNDSTÜCK DES MONATS Selfie-Roboter ❯ Schluss mit ausgestreckten Armen s: oder albernen Selfie-Stick Der Selfie-Roboter macht dank Gesichtserkennung en perfekte Bilder. Bei größer so sich er ht dre n ppe Gru lange, bis alle im Bild sind. www.pearl.de, 70 Euro

PC-STICK

DER BRIEFTASCHEN-PC VR-BRILLE

FASZINIERENDE SICHTWEISEN Mit der Neuauflage seiner Datenbrille Vive will HTC nicht weniger als das Lernen und Spielen revolutionieren. Die neu vorgestellte Virtual-Reality-Brille soll unter anderem einen höheren Tragekomfort und eine höhere Performance liefern. Integriert sind in der Brille zwei Displays mit einer Auflösung von 1200 x 1080 Pixeln. Sie liefert 90 Bilder pro Sekunde im 9:5-Format. Außerdem verfügt HTCs Vive über eine neu entwickelte Frontkamera, die den Aktionsradius innerhalb und außerhalb der virtuellen Welt vergrößern soll, indem sie reale Elemente in den virtuellen Raum integriert.

Intel zeigt gleich zwei neue Modelle seines Computer-Sticks. Die neu vorgestellten, ultramobilen Mini-Rechner basieren auf der sechsten Generation der Intel-Core-M-Prozessoren oder den aktuellsten Intel-Atom-Prozessoren mit vier Kernen. Der Arbeitsspeicher beträgt 4 GByte und der Hauptspeicher ist bis zu 64 GByte groß. Sie verwandeln jeden beliebigen HDMI-fähigen Fernseher oder Bildschirm in einen Windows-10-Computer. Intel, www.intel.de, Preis: noch nicht bekannt

HTC, www.htc.com, Preis: noch nicht bekannt

NOTEBOOKS

DIE FANTASTISCHEN

DELL LATITUDE 12 7000 Das 2-in1-Notebook von Dell wiegt nur 730 g und verfügt über einen 12,5 Zoll (31,7 cm) großen Bildschirm, der mit 1920 x 1080 Pixeln auflöst. Magnete verbinden dabei Tablet und Tastatur.

LENOVO IDEAPAD 700 Die neue Ideapad-Serie von Lenovo kommt mit einem 15 oder 17 Zoll großen Display. Im Inneren arbeiten Intel Core-i7-Prozessoren der sechsten Generation sowie bis zu 1 TByte Speicher.

Dell, www.dell.de, Preis: 1500 Euro

Lenovo, www.lenovo.de, Preis: noch nicht bekannt

4

HP ELITE BOOK FOLIO Auch HP bringt mit dem Elite Book Folio ein 12,4 mm dünnes Notebook auf den Markt. Es lässt es sich komplett aufklappen (180 Grad). Das 12,5 Zoll (31,75 cm) große Display gibt es auch in 4KAuflösung. HP, www.hp.de, Preis: 1000 Euro

ACER ASPIRE SWITCH 12 Bei Acers neuem Topmodell handelt es sich um ein 2-in-1-Gerät. Der 12,5 Zoll (31,8 cm) Screen bietet Full-HD-Auflösung und Power liefert Intels Core-M-Prozessor der sechsten Generation. Acer, www.acer.de, Preis: 1200 Euro

3/16

www.pcgo.de

7


NEWS UND TRENDS

KURZ NOTIERT

CONVERTIBLE-PC

WLANSPEICHER-STICK SanDisk hat seinem neuen Connect Wireless Stick eine höhere Speicherkapazität verpasst. Den WLAN-Stick gibt es jetzt auch mit 200 GByte. Er streamt Inhalte wie Videos oder Bilder per WLAN (kennwortgeschützt) an bis zu drei angeschlossene mobile Geräte. SanDisk, www.sandisk.de, Preis: 120 Euro

LEICHT, HANDLICH UND MEGAFLEXIBEL Lenovos neues, superschlankes (12,8 mm) Convertible ist aus Carbon gefertigt und knapp ein Kilo leicht. Das Yoga 900S soll sich laut Hersteller auch wegen seiner Laufzeit von 10,5 Stunden (lokale HD-Videowiedergabe) besonders für Vielreisende eignen. Dolby Audio Premium soll zudem für guten Sound sorgen. Das 12,5 Zoll (31,7 cm) große IPS-Touch-Display zeigt ein Auflösung von bis zu 2560 x 1440 Pixeln. Und der Hauptspeicher kann bis zu 512 GByte (SSD) betragen. Angetrieben wird das Convertible von einem Core-M7-Prozessor (2. Generation) und Windows 10 Home. Ferner unterstützt das Yoga 900S den Lenovos Active Pen, der handschriftliche Eingaben auf dem Touchscreen ermöglicht. Lenovo, www.lenovo.de, Preis: noch offen

BERICHTIGUNGEN In PCgo 1/2016 ist uns auf Seite 97 leider ein Fehler unterlaufen. Im Logo zu Samsung ProXpress M4025NX steht statt „PCgo 1/16“ fälschlich „PCgo 11/15“. Außerdem ist auf Seite 69 der PCgo 1/2016 die Preisangabe des WEB. de-Clubs falsch. Der korrekte Preis beträgt „5 Euro/ Monat“.

8

www.pcgo.de

3/16

ZUSATZ-AKKU

MINI-BRENNSTOFFZELLE Schon vor einiger Zeit hatte das schwedische Startup-Unternehmen die mobile Brennstoffzelle angekündigt. Jetzt soll sie bald verfügbar sein. Im Gegensatz zu anderen Zusatz-Akkus entsteht die Energie in Jaq durch die Reaktion von Sauerstoff und Wasserstoff. Letzterer wird in der Zelle erzeugt. Die Mini-Brennstoffzelle soll 1800 mAh Power für Smartphones oder Tablets liefern. myFC, www.myfcpower.com, Preis: noch offen

SMARTPHONE

SCHICKE SELFIE-SMARTPHONES Mit den Smartphones der neuen K-Reihe will LG ein junges Publikum ansprechen. Passend dazu verfügen das K7 und das K10 über spezielle Kamerafunktionen. Der sogenannte Flash für Selfies soll dafür sorgen, dass Selbstporträts auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gelingen. Außerdem lassen sich Selfies einfach per Gestensteuerung machen. Während das K10 über eine 13-Megapixel-Kamera verfügt, muss sich das K7 mit 5 Megapixeln begnügen. LG, www.lg.de, Preis: noch nicht bekannt


IN-SIGHT DISPLAY

ALLES IM BLICK Für mehr Sicherheit beim Radfahren will Garmins Varia Vision InSight Display sorgen. Dazu wird das 29,7 g leichte Hightech-Display an einer Radbrille befestigt. Dabei erkennt Varia Vision über einen Lagesensor die richtige Seite und passt die Ausrichtung der Displayanzeige an. Verbunden mit Garmins Radcomputern zeigt das smarte Display wichtige Leistungsdaten an und gibt Navigationshinweise. Garmin, www.garmin.de, Preis: 400 Euro

REINER HORROR. REINER SCHUTZ. Für Online-Banking mit Happy End Jetzt auch beim Mobile-Banking. tanJack® Bluetooth TAN-Generator.

SMARTPHONE

VOLL AUF WINDOWS Das Liquid Jade Primo ist Acers erstes Smartphone, das mit Windows 10 Mobile läuft. Der Bildschirm misst 5,5 Zoll (14 cm) und löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Zu den Ausstattungs-Highlights zählt beim Jade Primo die 21-Megapixel-Kamera, die 4K-Videoaufnahmen (3840 x 2160 Pixel) erlaubt. Die 8-Megapixel-Frontkamera hat einen Aufnahmewinkel von 84 Grad und zeichnet Videos mit bis zu 1080p (Full-HD) Auflösung auf. Acer, www.acer.de, Preis: 600 Euro

3/16

www.pcgo.de

9

Jetzt mehr erfahren auf: reiner-sct.com


NEWS UND TRENDS

BÜRO-SOFTWARSE

PRAKTISCHE HELFER Ganze 5000 Office-Vorlagen sollen helfen, im privaten oder professionellen Umfeld, schnell ein Anschreiben in Word zu verfassen, eine Rechnung zu schreiben oder eine Präsentation zu erstellen. Außer Musterbriefen für die Korrespondenz mit Behörden oder Firmen stehen Quittungen, Rezeptvorlagen oder auch Vorlagen für Tischkarten oder Wochenplaner zur Verfügung. Dazu gibt es 1000 Schriften für die persönliche Gestaltung der Vorlagen. Markt + Technik, www.mut.de, Preis: 13 Euro

WLAN-ROUTER

RASENDSCHNELL SURFEN Mit der Fritz!Box 6820 LTE bietet AVM den ersten Router an, der LTE und UMTS unterstützt. So gelangt schnelles Internet via Mobilfunk mit bis zu 150 Mbit/s in die eigenen vier Wände. Der neue Router von AVMfunkt in allen deutschen und europäischen Mobilfunknetzen. Kann keine Verbindung über LTE/4G hergestellt werden, wird automatisch auf die schnellste verfügbare Verbindung (3G/2G) zugegriffen.

3

CLOUDTIPPS

SHAREMYBIKE

Über die App (iOS und Android, in Nürnberg) leihen Privatpersonen Fahrräder aus. Die Kommunikation mit dem Verleiher findet ebenso über die App statt wie das Finden eines Rads. Und auch Mietpreis und Ort des Mietbeginns vereinbaren Interessenten via App. www.sharemybike.net

AVM, www.avm.de, Preis: 200 Euro

SYSTEM-PROGRAMM

GOEURO

DAS UNIVERSAL-TOOL

Mit der App des Vergleichsportals können Preise und Reiserouten von über 160 Bahn- und Busunternehmen in Europa sowie von Fluggesellschaften weltweit verglichen und kombiniert werden. Und auch das Buchen der Reise kann über die App (oder Webseite) erfolgen. www.goeuro.de

Die neue Version des DateiCommanders bietet Zusatz-Module wie einen ZIP-Packer oder einen Dateishredder. Außerdem soll die Tool-Sammlung jetzt schneller sein und verbesserte Funktionen wie einen Batch-Kopierer und eine optimierte Schnellvorschau für Bilder, Videos oder Texte mitbringen. Für das Kopieren oder Verschieben per Drag & Drop steht dem Nutzer eine Zwei-Fenster-Ansicht zur Verfügung. Margrit Lingner/mm Dateicommander, www.dateicommander.de, Preis: 30 Euro

STARMONEY

Nutzer von Starmoney halten über die App auch unterwegs ihre Finanzdaten in allen angebundenen StarMoney-Produkten im Blick und auf demselben aktuellen Stand. Buchungen können getätigt oder Analysen und Auswertungen beobachtet werden. www.starmoney.de

10

www.pcgo.de

3/16


ANZEIGE

Alles Wichtige mach’ ich selbst! Erst recht, wenn es um meine Finanzen geht.

Ob Aufträge, Angebote und Rechnungen oder die komplette Buchhaltung: Mit der Cloud Lösung „lexoffice“ habe ich immer mit einem Klick alle Geschäftszahlen selbst im Blick – im Büro, zu Hause oder unterwegs. Egal, ob ich das erste Mal mit Buchhaltung zu tun habe oder Vollprofi bin.

Das Alles kann ich mit „lexoffice“ ganz einfach, sicher und von überall erledigen: Angebote und Rechnung schreiben

lexoffice immer dabei

Die leicht bedienbare Software macht die Nutzung spielend einfach. Ich habe alle wichtigen Informationen immer sofort auf einen Blick parat. In nur 3 Minuten erstelle ich mein individuelles Rechnungslayout. Vorkenntnisse sind hierfür überhaupt nicht notwendig! Aber das Allerschönste: Mit nur einem Klick kann ich aus einem bestehenden Angebot eine Rechnung schreiben – das spart mir richtig Zeit und vermeidet somit Fehler.

Da es sich hier um eine Cloud-basierte Anwendung handelt, kann ich schnell, einfach, immer und von überall online auf die Daten zugreifen, egal ob mit einem PC, Mac, Notebook, Tablet oder Smartphone – und das absolut sicher!

Finanzen immer im Griff „lexoffice“ gleicht automatisch all meine Konten online ab und verknüpft automatisch die erstellten Rechnungen mit den Zahlungseingängen. Überweisungen erledige ich online schnell und sicher mit wenigen Klicks zu Hause, im Büro oder auch unterwegs.

Mein Fazit Mit „lexoffice“ spare ich Zeit und Geld - egal wo ich bin. Die Cloud Lösung ist ganz einfach und absolut sicher. Meine Kunden- und Finanzdaten habe ich jederzeit und von überall im Griff. Und mit wachsenden Anforderungen und etwas Praxis kann ich jederzeit und völlig unkompliziert upgraden. Dadurch erleichtert sich die Zusammenarbeit mit meinem Steuerberater, ich spare Kosten und ich hole mir die Kompetenz ins Haus. Weitere Informationen: www.lexoffice.de

Rechnung & Finanzen

Buchhaltung & Finanzen

Buchhaltung & Berichte

Angebote und Rechnungen schreiben

Online-Banking mit Zahlungsabgleich

Keine Kündigung nötig!

Mobil arbeiten (Notebook/Tablet)

Kein automatisches Abo!

Monatliche Buchhaltung

Kassenbuch und Offene Posten

Umsatzsteuer-Voranmeldung elstern

Anlagegüter erfassen und verwalten

GuV und EÜR

€ 6,90 mtl.

€ 11,90 mtl.

€ 14,90 mtl.

zzgl. MwSt

zzgl. MwSt

zzgl. MwSt

Ohne Installation sofort loslegen Alle Funktionen sind freigeschaltet Test endet automatisch!

Jetzt 30 Tage

kostenlos & unverbindlich testen! www.lexoffice.de

Einfach machen


NEWS UND TRENDS

SICHERHEIT

NEWS „In der Vergangenheit gab es eine Vielzahl an schwerwiegenden Cyberangriffen gegen Industriesysteme. Es ist eine Warnung, die IT-Sicherheit zu stärken.“ Robert Lipovski, Senior Malware Researcher bei ESET

HACKER-ANGRIFF

HACKER SCHALTEN STROM AB Als am 23. Dezember 2015 fast 1,5 Millionen Einwohner in der Ukraine für mehrere Stunden keinen Strom mehr hatten, war das die Folge eines Cyberangriffs. Das geht aus den Analyse des europäischen Sicherheitsspezialisten ESET hervor. Die Experten sind ferner der Ansicht, dass das kein Einzelfall war, sondern auch andere Energieunternehmen in der Ukraine zur selben Zeit von Cyberkriminellen attackiert wurden. Mithilfe des Trojaners der Malware-Familie BlackEnergy waren Hacker in der Lage, von außen auf die Systeme zuzugreifen, kritische

Systeme abzuschalten und Daten zu löschen. Den Sicherheitsexperten zufolge konnten die Hacker über infizierte MicrosoftOffice-Dateien, die schädliche Makros enthielten, zu den Rechnern des Energieversorgers vordringen. Dabei steht für die Sicherheitsforscher fest, dass es in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl an schwerwiegenden Cyberangriffen gegen Industriesysteme gab. Dazu zählten etwa die Angriffe auf eine iranische Kernanlage, ein deutsches Stahlwerk und auf ein US-amerikanisches Gefängnis.

SYSTEM-PROGRAMM

SICHERN UND AUFRÄUMEN Neros TuneItUp beschleunigt nicht nur langsame PCs, sondern bringt auch mehr Sicherheit. Mit nur einem Klick soll es möglich sein, Junk-Dateien und den Internetverlauf zu löschen. Mehr Privatsphäre verspricht der Hersteller auch dadurch, dass TuneItUp verhindert, dass Nutzungsdaten an Dritte gesendet werden. Außerdem führt das Tuning-Programm Treiber- und Software-Updates auf Wunsch automatisch durch. So wird verhindert, dass über veraltete Soft- oder Hardware Viren und Schadsoftware auf dem Computer landen. Margrit Lingner/mm Nero, www.nero.de, Preis: 50 Euro (Pro-Version)

12

www.pcgo.de

3/16

USB-STICK

GUT VERSCHLÜSSELT Der Speicherspezialist bringt mit dem Data Traveler 2000 einen verschlüsselten USBStick auf den Markt, der sowohl eine hardwarebasierte Verschlüsselung als auch ein Sichern per PIN erlaubt. Eingegeben wird Letztere über ein außen auf dem Stick angebrachtes alphanumerisches Keypad. Dabei erfolgt die AES-256-Bit-Hardwareverschlüsselung direkt auf dem Data Traveler. Und eine automatische Sperrfunktion sorgt für zusätzliche Sicherheit. Nach zehn ungültigen Login-Versuchen werden die Daten gelöscht, um unbefugte Zugriffe abzuwehren. Kingston, www.kingston.de, Preis: noch offen

EXTERNE FESTPLATTE

GUT GESCHÜTZT

chutzschalter siMit einem Schreibs neue externe SSD chert TrekStor seine Überschreiben vor versehentlichem tation picco SSD und Viren. Die DataS en USB-3.0-An3.0 verfügt über ein ht so Datenüberschluss und ermöglic bis zu 280 Mbit/s tragungsraten von bis 450 Mbit/s beim Einlesen und mobile SSD beim Schreiben. Die einer Kreditkarte hat etwa die Maße egt nur 35 g. (10 mm dünn) und wi stor.de, TrekStor, www.trek 8 GByte) (12 ro Eu Preise: ab 80


onlineshopper?

Egal, was Sie online tun, ESET sch端tzt Sie im unendlichen Web. Mit sicherem OnlineBanking & Bezahlen haben Passwort- und Datendiebe keine Chance. Mehr Informationen und eine kostenlose Testversion finden Sie hier:

www.ESET.de/ESS


REPORT ❯ Das Auto der Zukunft

ROLLENDE

RECHENZENTREN

Dass geschwätzige Smartphones Termine notieren oder Fragen via Internet beantworten, ist längst Realität. Und selbst Autos, die aufs Wort hören, sollen bald keine Vision mehr sein. Das glauben die Autobauer und arbeiten fleißig an selbstfahrenden Autos, die im Grunde Supercomputer sind. ❯ von Margrit Lingner

W

er auf der Heimfahrt von Urlaubsoder Geschäftsreisen hörbar seufzend seinen Hunger und den Wunsch nach einem Steak äußert, wird sich bald nicht mehr wundern, wenn sein Auto den Weg zum Lieblingsrestaurant ansteuert. Möglicherweise vergewissert sich der aufmerksame Autopilot noch, welche Gaststätte angefahren werden soll. Und auch Szenarien, bei denen über eine lässige Handbewegung der eigene Wagen selbsttätig aus einer Parklücke 14

www.pcgo.de

3/16

herausmanövriert, sollen schon bald zum Alltag gehören. So oder so ähnlich jedenfalls stellen sich die Automobilhersteller die nahe Zukunft des automatisierten Fahrens vor. Auf der diesjährigen CES (Consumer Electronics Show, Unterhaltungselektronik-Messe) in Las Vegas haben namhafte Autobauer wie Audi, BMW, Ford, Mercedes Benz und VW den IT-Herstellern mal wieder die Show gestohlen. Seit Ford im Jahr 2007 in der Wüstenstadt seine Kooperation mit Microsoft bekanntgab,

gehört die CES zum Pflichtprogramm für die Großen der Automobilbranche. Und sie zeigten Anfang Januar in Las Vegas, wie schnell die Digitalisierung der Fahrzeuge Fahrt aufnimmt. Dabei standen unter anderem neue Bedienkonzepte für das schlaue Auto der Zukunft auf dem Programm.

Einfach losreden So präsentierte Audi sein neues Bedien- und Anzeigekonzept unter anderem an seinem


Künftig sollen autonom fahrende Autos aufs Wort folgen und auch während der Fahrt ganz

Konzeptwagen Audi e-tron quattro concept. Dabei dreht sich alles um das virtuelle Cockpit, bei dem Form und Inhalt frei gewählt werden können. Außerdem arbeitet es jetzt noch enger mit der Multimedia-Zentrale der Mittelkonsole (Multi Media Interface, MMI) zusammen. Das soll es dem Fahrer ermöglichen, auf dem großen Touchpad des MMI Zeichen einzugeben oder Mehrfingergesten auszuführen. So lässt sich etwa die Karte im virtuellen Cockpit hinter dem Lenkrad zoomen. Als weiteres Highlight preist der Ingolstädter Autobauer die neu entwickelte Sprachsteuerung. Dadurch soll es möglich sein, unabhängig von vorgegebenen Sprachbefehlen, Formulierungen aus dem täglichen Sprachgebrauch einzugeben. Wer also während der Fahrt laut denkt und dabei zum Beispiel „Ich habe Hunger“ sagt, landet in naher Zukunft beim nächsten McDonalds. Serienreif und in wenigen Monaten in neuen A4- und Q7-Modellen verfügbar ist Audi connect SIM. In Zusammenarbeit mit dem irischen Telekommunikationskonzern Cubic Telecom bietet Audi eine fest im Auto verbaute SIM-Karte (embedded SIM mit einem

ohne Lenkrad oder Eingreifen des Fahrers auskommen.

LTE- / UMTS-Modul und bis zu 100 Mbit/s Download-Geschwindigkeit) an. Sie erlaubt unabhängig von Landesgrenzen innerhalb der EU den Zugriff auf Internet-Dienste wie Online-Radio oder Verkehrsinformationen. Schon bald will der Autobauer mit den vier Ringen seine connect-Services auch auf die Kommunikation mit der Verkehrsinfrastruktur Car-to-X ausdehnen. Via Mobilfunk sollen Audis A4 und Q7 in den USA bereits im nächsten Jahr mit Ampelanlagen Informationen austauschen. Die Fahrer erhalten dann auf ihrem virtuellen Cockpit Empfehlungen, wie schnell sie fahren sollen, um die nächste Ampel in einer Grünphase zu erreichen.

Intuitives Gestikulieren Mit AirTouch hat auch BMW auf der CES ein neues Bedienkonzept vorgestellt. Es sieht vor, Entertainment-, Navigations- und Kommunikationsfunktionen durch einfache Gesten zu steuern. Mit AirTouch soll sich das Dis-

play im Auto wie ein Touchscreen bedienen lassen, allerdings ohne dass die Oberfläche berührt wird. Sensoren erfassen die Handbewegungen im Bereich zwischen Mittelkonsole und Innenspiegel. Durch einfache Bestätigung lässt sich dann ein Menüpunkt auswählen oder eine Schaltfläche aktivieren. Zusätzlich befindet sich auf dem Lenkradkranz ein gut zu erreichender AirTouchTaster. Er leuchtet auf, wenn ein Menü oder eine Schaltfläche aktiviert werden kann. Aber auch bei BMW gehen die Pläne, wie smarte Autos künftig bedient und benutzt werden, viel weiter. So zeigte der Münchener Hersteller mit einem BMW i3, wie das hoch vernetzte automobile Leben künftig aussehen wird. Vernetzt sind da nämlich längst nicht nur Smartphone und die Familienkutsche. Vielmehr wird auch das smarte Home Teil der Informationskette. So hängt im Flur ein intelligenter Spiegel, der den persönlichen Tagesablauf und die verschiedenen 3/16

www.pcgo.de

15


REPORT ❯ Das Auto der Zukunft

Als erster Hersteller testet Ford autonom fahrende Autos (Fusion Hybrid) auch bei winterlichen Straßenverhältnissen auf Schnee und Eis in Michigan.

Endgeräte des Nutzers verbindet. Neben dem Spiegelbild zeigt BMWs Mobility Mirror zum Beispiel auch Termine für den gesamten Tag an. Und kurz vor der Fahrt erscheint eine kurze Info zum Ladezustand des BMW i3, der über Nacht in der Garage geladen wurde. Und ein Überblick über die Stausituation oder das Wetter auf dem Weg zur Arbeit kann ebenso angezeigt werden. Der gute Familienplaner hat damit ausgedient. Schließlich reicht ein Blick in den Spiegel, auf die vernetzte Smartwatch oder auf das Display im intelligenten Wagen, um zu wissen, ob die Tochter auf das Abholen vom Ballettunterricht wartet. Dass der smarte Spiegel dabei auch auf Gesten reagiert, versteht sich von selbst. Und keine Frage: Der vernetzte i3 bewegt sich selbstständig aus der Garage und fährt auf Wunsch vor die Haustür. Während solche Szenarien noch Zukunftsmusik sind, hat BMW auch Lösungen auf Lager, die heute schon in Fahrzeugen zum

Einsatz kommen. Vernetzte Technik zeigt sich in BMW connected und der Android-basierten SmartThings App. Über die App, die den BMW i3 und das smarte Heim verbindet, lässt sich während der Fahrt prüfen, ob die Heizung angestellt oder ob Fenster und Türen geschlossen sind.

Kamera statt Rückspiegel Ferner vermeldete BMW auch bei Fahrassistenzsystemen weitere Fortschritte. Mit dem BMW i8 Mirrorless gibt es erstmals ein Kamera-Monitor-System, das den klassischen Außenspiegel ersetzen soll. Bei diesem digitalen Rückspiegel stecken zwei Kameras in aerodynamisch optimierten Trägern. Besser als der herkömmliche Außenspiegel sollen sie das rückwärtige Verkehrsgeschehen zuverlässig anzeigen, da sie keine toten Winkel kennen. Und weil die digitalen Außenspiegel kleiner als bisherige Außenspiegel sind, sollen sie auch einen freieren Blick nach schräg vorn ermöglichen. Darüber hinaus kann das Im Mercedes-Benz Concept-Car F015 sitzen sich die Insassen während der Fahrt gegenüber und sehen auf den seitlichen Touchscreen.

16

www.pcgo.de

3/16

Display ein direktes Blenden des Fahrers verhindern. Und selbst beim Parken sollen sie sich bewähren. Beifahrer schließlich haben über ein Display das Verkehrsgeschehen ebenfalls im Blick und können, wenn sie beim Aussteigen die Tür öffnen, sehen, ob Fußgänger oder Radfahrer gefährdet werden. Sehr real ist auch der hochauflösende, 10,25 Zoll (26,0 cm) große Touchscreen, der samt Gestensteuerung im neuen BMW 7er in Serie geht. Auf dem besten Weg zur Serienreife ist auch Ford mit seiner autonom fahrenden Fahrzeugflotte. Das amerikanische Traditionsunternehmen tüftelt schon lange an selbstfahrenden Autos und hat gerade bekanntgegeben, dass die Testwagen auf Basis des Modells Fusion Hybrid jetzt auch bei winterlichen Straßenverhältnissen auf Schnee und Eis (in Michigan) unterwegs sein sollen. Damit lehnt sich Ford ganz schön weit heraus, denn auf schneebedeckten Fahrbahnen können die Sensoren und Kameras des selbstfahrenden Autos die Fahrspur nicht erkennen.

Technik im Winter Damit die Testwagen dennoch auf der Fahrbahn bleiben, greifen sie auf detailliertes 3DKartenmaterial zurück, bei dem sämtliche Informationen zu Straße, Fahrbahnmarkierungen, Verkehrszeichen, Geografie, Orientierungspunkten sowie Topografie enthalten sind. Dieses Kartenmaterial basiert auf Daten, die autonom fahrende Autos von Ford in der Testumgebung bei idealen äußeren Bedingungen erfasst haben. Sobald das Auto die Fahrbahn aufgrund von widrigen Witterungsbedingungen nicht mehr erkennen kann, bestimmt es seinen exakten Standort anhand typischer Umgebungspunkte. Mit autonom fahrenden Autos ist auch Mercedes-Benz schon lange in den USA unterwegs. Und im letzten Jahr haben die Schwaben auf der CES mit ihrem F015 ein


wirklich zukunftsweisendes Modell eines Roboterautos vorgestellt, das auch ohne Lenkrad auskommt. In diesem Jahr begnügt sich Mercedes-Benz mit dem Vorstellen eines volldigitalen Kombi-Instruments mit einer Auflösung von 1920 x 720 Pixeln. Es soll in der kommenden E-Klasse integriert sein und hochauflösende Visualisierungen und Animationen erlauben. Außerdem soll die E-Klasse noch Highlights erhalten wie eine Ladefläche (153 mm x 90 mm groß) für kabelloses Aufladen von Smartphones auf der Mittelkonsole. Dabei wird das Gerät einfach auf den vorderen Bereich der Mittelkonsole abgelegt, und schon wird es aufgeladen und verbindet sich via Near Field Communication (NFC) mit dem Multimediasystem.

Drohne an Bord Zu namhaften Autobauern, wie Kia, Nissan, Volvo und VW, die mit Hochdruck Assistenzsysteme und selbstfahrende Prototypen entwickeln, hat sich auf der diesjährigen CES ein Exot hinzugeschmuggelt, der eine eigenwillige Lösung eines autonomen Fahrzeugs präsentierte. Bei Rinnspeeds Etos lässt sich das Lenkrad falten und einklappen. Wie von Zauberhand bewegt, verschwindet es innerhalb weniger Sekunden in der Instrumententafel. Der Fahrer kann sich entspannt zurücklehnen und ein Buch zur Hand nehmen, arbeiten

INFO NVIDIAS PLATTFORM FÜR VERNETZTE AUTOS Ebenfalls auf der diesjährigen CES hat der Grafikkartenspezialist Nvidia die neue DRIVEPX-2-Plattform vorgestellt. Sie arbeitet mit der gleichen Architektur wie die leistungsstärksten Supercomputer der Welt. Herzstück sind zwei Tegra- und zwei Grafikprozessoren, die zusammen eine Rechenleistung von bis zu 8 Teraflops liefern sollen. Das entspricht laut Nvidia der Leistung von 150 Notebooks wie dem MacBook Pro. Dieser Supercomputer soll Anfang nächsten Jahres dafür sorgen, dass beispielsweise in den selbstfahrenden Testwagen von Volvo (X90 SUV) in Echtzeit Informationen der unterschiedlichen Sensoren interpretiert werden und eine 360-Grad-Erfas-

oder sich vom Infotainment-System von Harman mit seinen beiden gewölbten 21,5-ZollUltra-HD-Breitbild-Monitoren (je 54,6 cm) unterhalten lassen. Selbstredend kennt Etos die Termine, Wünsche und Bedürfnisse der Insassen und reagiert auf Klartextsprache, Gesten, Touch, Controller oder Tastendruck. Der futuristisch gestylte Etos (auf der Basis eines BMW i8) bietet noch weitere charmante Details. Dazu zählt eine bordeigene Drohne nebst Landeplattform im Heck. Solche Funktionen, Assistenzsysteme und autonomen Fahrzeuge wären undenkbar Verohne die dahintersteckende Technik. Ver

Die DRIVE-PX-2-Plattform arbeitet mit zwei Tegra-CPUs und liefert bis zu 8 Teraflops. sung des Verkehrsgeschehens und der Umgebung – samt Fußgängern, Gebäuden, Orientierungspunkte und etwa der Fahrbahn – möglich sind.

schiedene Kameras und Sensoren liefern riesige Mengen an Informationen, die der Bordcomputer in Sekundenschnelle verarbeiten muss. So werden Autos immer mehr zu Supercomputern auf Rädern, und der Fahrer wird zu seinem Führerschein auch IT-Kenntnisse vorweisen müssen. Dem digital vernetzten selbstfahrenden Auto stehen die meisten Fahrer in Deutschland tatsächlich skeptisch gegenüber. So würden laut einer Studie des Branchenverbands BITKOM nur 37 Prozent der Autofahrer einen Wagen kaufen, der selbstständig fährt. Aber das kann sich ja noch ändern... mm

Schon jetzt in einigen AudiModellen verfügbar sind die großen Touchpads in der Mittelkonsole, über die Befehle per Gestensteuerung möglich sind.

3/16

www.pcgo.de

17


AKTION

Es ist wieder so weit: PCgo und PC Magazin vergeben den

LESERPREIS

VICTOR 2016

beliebten IT-Leserpreis Victor. Machen Sie mit! – Unter allen, die online abstimmen, verlosen wir attraktive Preise im Wert von mehreren Tausend Euro. www.pcgo.de/victor

Jetzt mitmachen unter www.pcgo.de/victor 3x TechniSat TV TechniTwin ISIO 42 (107cm) IM WERT VON 1500 EURO

18

www.pcgo.de

3/16

Neben einem fantastischen, gestochen scharfen Bild glänzt der TechniTwin ISIO 42 mit ausgezeichneten Empfangsqualitäten. Der integrierte Doppel-QuattroTuner sorgt für exzellenten TV-Empfang über Satellit oder Kabelfernsehen. Dank der doppelten Ausführung des Tuners kann man zum Beispiel eine Sendung ansehen, während gleichzeitig ein anderes Programm auf ein externes Speichermedium aufgezeichnet wird. Dabei ist das Gerät ein echtes Kommunikationstalent: Per WLAN lässt sich der TechniTwin ISIO drahtlos ins Heimnetzwerk einbinden, wo er Dateien oder TV auf andere UPnP-Geräte streamt oder von diesen Geräten empfängt. Per MyTechniSat-App lässt sich das Gerät zudem bequem per Smartphone oder Tablet fernbedienen.


PREIS: 300 EURO

PREIS: 1080 EURO

1x Teufel Concept C Teufel steht für mächtige Soundverstärkung für PC, MAC, Notebook, Spielekonsole oder auch TV-Gerät mit allen verfügbaren Raffinessen. Obendrauf gibt’s den stärksten Bass in dieser Klasse, eine super bequeme Steuerung und Bluetooth 4.0. Das ist der sofort startklare Sound Turbo Boost.

1x Brother MFC-L8850CDW Der MFC-L8850CDW ist ein echter Alleskönner. Neben den Grundfunktionen Drucken, Kopieren und Scannen ist auch ein Fax eingebaut. Das Farblaser-Druckwerk liefert knackscharfe Ausdrucke, und das mit hoher Geschwindigkeit von 30 Seiten pro Minute. Im Netzwerk ist der Brother zu Hause, und es gibt sogar eine iPhone-App, damit auch Apple-Fans drahtlos drucken können.

PREIS: JE 250 EURO

2x NAS DS216play Die DiskStation DS216play von Synology ist die perfekte Ergänzung für Ihr Heimnetz. Neben den bekannten umfangreichen Funktionen bietet dieser Netzwerkspeicher sogar 4K-Video-Verarbeitung. PREIS: 890 EURO

1x Monitor AOC U3477PQU Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit dem 34 Zoll großen WQHD-Monitor von AOC. Das 21:9-Display bietet eine UltraWide-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln für umwerfende Details und mehr Platz auf dem Bildschirm. Durch das großzügige Platzangebot können Sie Ihren Bildschirm in mehrere Bereiche aufteilen und so die Effizienz erhöhen.

PREIS: JE 120 EURO

4x Adam Elements iKlips 64GB Der Aluminium-Flashspeicher für iPhone und iPad: Übertragen Sie mit iKlips Daten vom Computer auf Ihr iOS-Gerät – und umgekehrt. Perfekt für Fotos, Filme, Musik, Daten-Backups und mehr. 3/16

www.pcgo.de

19


TITELTHEMA ❯ Windows Anti-Nerv-DVD

SCHLUSS

MIT DEM WINDOWS-NERV Viele störende Windows-Einstellungen liegen im Verborgenen. Man kann sie nur in der System-

registrierung ändern. Mit dem exklusiven Tool ANT der PCgo erhalten Sie jetzt bequemen Zugriff darauf: Stellen Sie nervende Standardfunktionen von Windows einfach ab! ❯ von Andreas Maslo

F

ast in jeder Windows-Version sind standardmäßig Funktionen aktiviert, die sich im Alltag als störend erweisen. Mitunter schränken sie sogar die Systemleistung unnötig ein. Erfahrene Anwender ändern diese Funktionen über diverse Dialoge in der Systemsteuerung. Viele Einstellungen sind jedoch in der Systemregistrierung verborgen und lassen sich ausschließlich mit dem Registrierungseditor bearbeiten. Ein kompaktes und übersichtliches Tool, das alle Einstel-

20

www.pcgo.de

3/16

lungen verfügbar macht und einheitlich verarbeitet, suchen Sie in Windows vergebens.

PCgo-Tool gegen Windows-Nerv Zwar gibt es diverse Freeware, die sich dieser Thematik annimmt, doch diese Tools haben meist den Schwachpunkt, dass sie zwar Einstellungen bündeln und zur Bearbeitung bereitstellen, nicht aber detaillierte Informationen zu den Einstellungen selbst und deren manueller Verarbeitung offenlegen.

Abhilfe schafft das Tool ANT (Anti-Nerv-Tool) der PCgo. Dieses gruppiert über 100 Systemeinstellungen und legt diese thematisch und funktional gegliedert über mehrere Registerseiten offen. Die Einstellungen werden nach Bedarf über die vorangestellten Kontrollfelder aktiviert oder deaktiviert. Bereits beim Laden von ANT werden die im System aktivierten Einstellungen vorselektiert. Prinzipiell sollten Sie Änderungen an den Einstellungen des Systems nur vornehmen,


DVD CD Software/Tool-Pakete/Anti-Nerv-Tool

wenn Sie zuvor die Registrierungsdatenbank gesichert haben. Windows selbst stellt dazu die entsprechenden Funktionen über den Computerschutz bereit (Systemsteuerungsmodul System). Damit stellen Sie den ursprünglichen Zustand einer gesicherten Systemkonfiguration mit Leichtigkeit wieder her. Auch ANT bietet die Hauptfunktionen zum Computerschutz über den Hauptdialog an. Berücksichtigen Sie dazu die Hinweise im Mini-Workshop „Einstellungen testen und übernehmen mit ANT“ auf Seite 23. Mit ANT nehmen Sie Änderungen an einer einzelnen oder auch an mehreren Einstellungen im Verbund vor. Markieren Sie dazu die zu (de)aktivierenden Funktionen über die jeweils vorangestellten Kontrollfelder im Register sowie den darüber bereitgestellten Registerseiten.

Einstellungen (de)aktivieren Wichtig: ANT übernimmt keine (!) der bearbeiteten Änderungen automatisch. Haben Sie alle Einstellungen wie gewünscht bearbeitet, schalten Sie diese erst über die Schaltfläche Einstellungen aktivieren oder den entsprechenden Befehl im Menü Einstellungen aktiv. Bestätigen Sie die nachfolgende Sicher-

heitsabfrage mit Ja. Damit Sie die gemachten Auswirkungen sehen, melden Sie sich in der Regel vom System ab und dann unmittelbar wieder an. Mitunter ist für einzelne Einstellungen auch ein Neustart erforderlich. ANT

NUR WENIGE TOOLS LEGEN INFOS ZUR REGISTRY WIE ANT IM DETAIL OFFEN. ändert Einstellungen generell bezogen auf den aktuell angemeldeten Benutzer. Damit kann jeder angemeldete Nutzer sehr leicht eigene Einstellungsvarianten aktivieren. Alle Einstellungen sind in gesonderten Dateien sichtbar, sodass Sie bei Bedarf jederzeit auch zwischen mehreren komplexen und zuvor gesicherten Einstellungsvarianten wechseln. ANT unterscheidet zwischen Standard- und erweiterten Einstellungsvarianten für die Sicherung. Alle Einstellungsvarianten werden im Temporärverzeichnis des aktuellen Benutzers (in der Regel C:\Benutzer\ BENUTZERNAME\AppData\Local\Temp\ANT) abgelegt.

INFO EINSTELLUNGEN IN DER SYSTEMREGISTRIERUNG Die vom PCgo-Tool ANT verarbeiteten Einstellungen werden über die Systemregistrierung ausgelesen und neu gesetzt. ANT übernimmt die aktuell aktivierten Einstellungen und stellt je nach Einstellung die Anbindung an die zugehörigen Knoten und Schlüsselnamen in der Registry her. Dabei werden Knoten und Schlüssel erzeugt sowie Werte mit den erforderlichen Datentypen zugewiesen. So ist sichergestellt, dass Fehleingaben ausgeschlossen sind. Der Benutzer hat sich nicht um die manuelle Bearbeitung der Registry zu kümmern.

Registrierungsschlüssel und -editor Viele Tools legen nicht offen, welche Registrierungsinhalte verarbeitet werden. In ANT aktivieren Sie zur Offenlegung die Kontextmenübefehle Funktionsinformationen suchen, Schlüsselinformationen suchen und Angebundene(r) Registrierknoten. OnlineSuchanfragen werden an Google weitergeleitet und die zurückgelieferten Ergebnisse im integrierten Internetbrowser ausgegeben. Die Anwahl einer beliebigen Fundstelle liefert detaillierte Hintergrundinformationen zurück.

DETAILANSICHT ANTI-NERV-TOOL (ANT) VON PCGO 1 1 HAUPTMENÜ Erweiterte Funktionen zur Sicherung und Wiederherstellung finden Sie im Hauptmenü.

4 EINSTELLUNGEN Alle Einstellungen sind programmintern mit der Systemregistrierung verknüpft.

2

4 2 REGISTER Die Systemeinstellungen sind nach Funktionen und Systemversionen in Register geordnet.

3 RAHMEN Einstellungen zusammengehöriger Funktionen werden über Rahmenfelder zusammengefasst.

5 KONTEXTMENÜ Hintergrundinformationen zu den Einstellungen wählen Sie online per Kontextmenü.

5 3

6 FUNKTIONEN Alle Hauptfunktionen wählen Sie alternativ zum Menü gezielt auch über Befehlsschaltflächen.

6 3/16

www.pcgo.de

21


TITELTHEMA ❯ Windows Anti-Nerv-DVD

5

GOLDENE REGELN ZU DEN SYSTEMEINSTELLUNGEN

1 Registry sichern Bevor Sie Änderungen an Systemeinstellungen vornehmen, sichern Sie deren ursprünglichen Zustand, etwa über den Computerschutz, den Registrierungseditor oder das PCgo-Tool ANT.

(zum Beispiel durch Ab- und Anmelden oder Systemneustart) und gegebenenfalls geänderte Einstellungen nach einer Aktivierung wieder zurücknehmen (zum Beispiel manuell oder per Hilfsprogramm).

2 Einstellungsinformationen Nehmen Sie keine Änderungen an Einstellungen vor, ohne deren Bedeutung und die unterstützten Systemversionen zu kennen! ANT legt alle benötigten Infos zu Einstellungen und Verknüpfungen zur Systemregistrierung offen. ANT sorgt dafür, dass Sie nur die Einstellungen bearbeiten können, die vom aktuellen System unterstützt werden. Manuelle Änderungen an nicht unterstützten Einstellungen wirken sich im System nicht aus.

4 Einstellungen zurücksetzen Schreibfehler in Schlüsselnamen und Werten zu bestimmten Einstellungen sorgen mitunter dafür, dass Funktionen nicht (de)aktiv geschaltet werden. Bevorzugen Sie daher in jedem Fall Tools, die sich vollständig um die Vergabe der korrekten Bezeichner und der geforderten Werte zu den Schlüsselnamen kümmern.

3 Einstellungen ändern Beim Ändern einer oder mehrerer Einstellungen sollten Sie wissen, wie Sie diese aktivieren

Der Standardsicherungssatz für die Systemeinstellungen trägt den Namen Settings.ini, bei allen anderen Sicherungssätzen ist der Dateiname frei wählbar (Vorgabe SettingsDatum-Zeit.ini). Den Standardsicherungssatz speichern Sie mit Einstellungen sichern. Mit Einstellungen wiederherstellen stellen Sie die so gesicherten Standardeinstellungen – sofern bereits vorhanden – wieder her. Der Sicherungssatz unterscheidet sich gegebenenfalls bereits von den aktiven Systemeinstellungen. Diese reaktivieren Sie in ANT jederzeit in der Programmoberfläche über Einstellungen zurücksetzen. Dabei werden die Einstellungen nicht über die programmeige-

5 Registry wiederherstellen Treten bei der Änderung von Einstellungen Probleme oder Fehler im System auf, restaurieren Sie die Systemregistrierung mit der Sicherung, die vor der Änderung angelegt wurde.

nen Datensicherungen, sondern direkt über die Systemregistrierung wiederhergestellt. Dabei gehen allerdings alle zwischenzeitlich gemachten Änderungen in der Programmoberfläche wieder verloren.

Einstellungen namentlich sichern und wiederherstellen Um einen neuen Satz bearbeiteter Systemeinstellungen als Sicherungssatz unter einem beliebigen Namen zu speichern, wählen Sie die Menüfunktion Einstellungen/ Einstellungen sichern unter, bearbeiten im nachfolgend geöffneten Dialog den vorgegebenen Dateihauptnamen und bestätigen Hintergrundinfos zu einzelnen Einstellungen und deren manueller Anpassung legen Sie über den Kontextmenübefehl Funktionsinformationen suchen offen.

Erläuterungen zu den verbundenen Schlüsselnamen der Einstellungen rufen Sie über den Kontextmenübefehl Schlüsselinformationen suchen ab.

22

www.pcgo.de

3/16

mit OK. Am einfachsten ist eine spätere Auswahl eines Einstellungssatzes, wenn Sie aussagekräftige Namen vergeben. Aktivieren Sie beispielsweise über einen Sicherungssatz lediglich die klassischen Oberflächenelemente für Windows 10 (etwa Kalender, Uhr, Energieanzeige oder Ballonhilfen), wäre der Hauptname Win10KlassischeOberfläche sinnvoll. Wenn Sie keine aussagekräftigen Dateinamen vergeben, laden Sie die angelegten Sicherungssätze testweise so lange über den Menübefehl Einstellungen/Einstellungen auswählen und wiederherstellen, bis die gewünschten Einstellungen gesetzt sind. Dabei kommt Ihnen bereits zugute, dass keine Einstellungen automatisch in das System übernommen werden. Erst wenn ein geladener Einstellungssatz zu aktivieren ist, wählen Sie die Schaltfläche Einstellungen aktivieren an und bestätigen dann die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit Ja. Alle Sicherungsdatensätze berücksichtigen nur die in ANT gesetzten und einhergehend damit die aktivierten und deaktivierten Funktionen des Systems. Damit ist sichergestellt, dass keine externen Datendateien manipulierbar sind und zudem keine Programminstallation für ANT erforderlich ist. In der Regel aktivieren und deaktivieren Sie alle von ANT bereitgestellten Einstellungen in einem einzelnen Arbeitsschritt im Verbund, siehe Mini-Workshop auf Seite 23.

Änderungen überwachen Alle mit ANT gemachten Änderungen an der Systemregistrierung überwachen Sie jederzeit auch im Registrierungseditor selbst.


Starten Sie diesen zunächst über ANT mit dem Befehl Einstellungen/Registrierungseditor starten. Wählen Sie dann im Dialog die zu überwachende Einstellung, beispielsweise Klassische Energieanzeige aktivieren im Register Windows 10. Anschließend wählen Sie zu dieser besagten Einstellung die Kontextmenübefehle Angebundene(r) Registrierknoten und Schlüsselinformationen abrufen aus. Sie erhalten damit den Registrierknoten (hier HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\Windows\CurrentVersion\ImmersiveShell) und den Schlüsselnamen (hier UseWin32BatteryFlyout) zur Einstellungsänderung. Wählen Sie den so ermittelten Knoten direkt im Registrierungseditor an, und platzieren Sie anschließend die Dialoge der Programme ANT und des Registrierungseditors nebeneinander auf dem Bildschirm. Aktivieren oder deaktivieren Sie die besagte Einstellung per Kontrollfeld in ANT, übernehmen Sie die einzelne Einstellung über den ANT-Kontextmenübefehl Einstellung übernehmen in die Systemregistrierung, und aktivieren Sie danach im Registrierungseditor über den Menübefehl

Zu den im Dialog aktivierten Funktionen legen Sie die unterstützten Windows-Versionen offen.

Ansicht/Aktualisieren die Anzeige. Sie sehen, dass die Änderungen wie dokumentiert direkt übernommen werden.

Fazit: Komfort & Hintergrundinfos Unser Anti-Nerv-Tool kann mehr: Sein wesentlicher Komfort ist, dass Sie sich nicht um die Interna zur Einstellungsverarbeitung kümmern müssen, aber bei Bedarf alle Hintergrundinfos komfortabel offenlegen. Ein

Per Kontextmenü ermitteln Sie, welcher Registrierknoten und welcher Schlüssel eine Einstellung verwalten.

weiterer Vorteil des Programmes ist, dass Sie unterschiedliche Einstellungssätze vordefinieren, speichern und nur bei Bedarf direkt aktivieren. Eine Vielzahl weiterer Konfigurationseinstellungen wird in weiteren Programmversionen nachgerüstet. mm

MINI-WORKSHOP EINSTELLUNGEN TESTEN UND ÜBERNEHMEN MIT ANT Um einzelne Einstellungen und deren Auswirkungen im verwendeten System zu testen, gehen Sie im PCgo-Tool ANT wie folgt vor.

Über das Menü Einstellungen sichern und stellen Sie nicht nur alle Einstellungen wieder her, sondern auch die gesamte Registrierungsdatenbank.

1

Um die Systemregistrierung zu sichern, wählen Sie die Schaltfläche Wiederherstellungspunkt anlegen oder den gleichnamigen Befehl im Menü Einstellungen an. Bearbeiten Sie nach Bedarf den vorgegebenen Namen für den Wiederherstellungspunkt, und bestätigen Sie mit OK.

2

Wählen Sie in ANT zunächst über die Registerseiten einen Funktionsbereich an (etwa Windows 10). In der jeweiligen Registerseite sind anschließend alle unterstützten Einstellungen wahlweise markierbar. Vom verwendeten System nicht unterstützte Einstellungen werden hier bereits standardmäßig ausgegraut und sind dementsprechend nicht (de)markierbar.

3

Die Funktionsbeschreibungen zu den Kontrollfeldern definieren jeweils die Grundfunktionen. Über Schnellhilfen werden gesonderte Zusatzinformationen, beispielsweise zur späteren Aktivierung, offengelegt. Um detail-

lierte Informationen online abzufragen, wählen Sie die Kontextmenübefehle Funktionsinformationen suchen und/oder Schlüsselinformationen abrufen. Weitere Kontextmenübefehle legen bei Bedarf den verknüpften Registrierschlüssel oder die unterstützten Windows-Versionen offen.

4

Setzen oder entfernen Sie nun die Markierung zur verarbeitenden Einstellung. Um die Einstellung auf den aktuellen Wert der Systemregistrierung zurückzusetzen, wählen Sie den

Kontextmenübefehl Wert zurücksetzen. Über den Kontextmenübefehl Einstellung übernehmen tragen Sie eine Einstellung für den aktuell angemeldeten Benutzer in die Systemregistrierung ein. Damit die Änderung eine erkennbare Gültigkeit erlangt, melden Sie sich entweder vom System ab und wieder an oder führen einen Systemneustart durch.

5

Über die Schaltfläche Wiederherstellungspunkt restaurieren oder den gleichnamigen Befehl im Menü Einstellungen nehmen Sie die gemachte Änderung, sofern erforderlich, unter Wahl des eingangs angelegten Wiederherstellungspunktes zurück.

3/16

www.pcgo.de

23


PRAXIS ❯ Hardware Anti-Nerv

SCHLUSS MIT DEM HARDWARE-NERV Nicht nur die im Artikel zuvor beschriebenen Windows-Einstellungen, sondern auch handfeste Hardware-Probleme können ganz schön nerven. Vor allem unter dem neuen Windows 10. Wir verraten hier, wie Sie solche Fehler vermeiden und schnell beheben.

Windows 7, 8.1 ❯ Inkompatibilitäten zu Hardware und Software offenlegen

Werden keine Inkompatibilitäten gemeldet, ist eine problemfreie Systemaktualisierung zu erwarten.

Planen Sie auf Windows 10 umzusteigen, sollten Sie mögliche Inkompatibilitäten vorher prüfen. Dazu dient das „berüchtigte“ Programm GWX. Damit erhalten Sie nicht nur Windows 10 kostenfrei per Online-Verbindung, sondern ermitteln auch, welche Probleme sich mit der vorhandenen Hard- und Software ergeben. Falls es noch nicht in der Taskleiste unten rechts zu sehen ist (erkennbar am Windows-10-Logo), finden und starten Sie es aus dem Verzeichnis C:\Windows\ System32\GWX. Wählen Sie aus dem Taskleistensymbol über einen Klick mit der rechten Maustaste den Kon-

textmenübefehl Upgradestatus überprüfen an. Verzichten Sie zunächst auf eine direkte Aktualisierung. Wählen Sie stattdessen die drei Linien im linken oberen Bereich des Dialoges an. Daraufhin öffnet sich im linken Bereich ein gesondertes Menü. Hier wählen Sie den Eintrag PC überprüfen an. Im Rahmen der Überprüfung werden die Mindestanforderungen für die Hardware sowie Kompatibilitäten zu angeschlossenen Geräten ermittelt. Werden Fehler gemeldet, beheben Sie diese entsprechend den angeführten Hinweisen. Deinstallieren Sie inkompatible Programme, und ersetzen Sie diese später durch aktuellere Versionen, die mit Windows 10 kompatibel sind. Bauen Sie gegebenenfalls eine kompatible Grafikkarte ein, ersetzen Sie inkompatible Komponenten, und stellen Sie ausreichend Festplattenspeicher für den Download und die Einrichtung bereit. Grundlegende Informationen zu den Hardware-Anforderungen finden Sie unter http://tinyurl.com/j5na5j4. TIPP: Lassen sich wichtige Geräte und Programme in Windows 10 nicht nutzen, sollten Sie gegebenenfalls auf ein Update des Systems verzichten.

Windows Vista, 7, 8 ❯ Umstieg von 32-Bit zu 64-Bit oder umgekehrt Im Rahmen des Windows-10-Updates gibt es keine Funktion, um von einem 32- auf ein 64-Bit-System zu wechseln. Führen Sie ein direktes System-Update mit der Anwendung GWX durch, nehmen Sie diese Einschränkung in Kauf. Wollen Sie von einem 32- auf ein 64-Bit-System oder umgekehrt wechseln und sind die dafür erforderlichen Hardwarevoraussetzungen erfüllt, müssen Sie in jedem Fall eine saubere Einrichtung vornehmen („Clean Install“), siehe nächster Tipp. Dazu sollten Sie zuvor alle wichtigen Daten sichern.

Windows Vista, 7, 8.x ❯ Windows10-Installationsmedium erstellen Für eine saubere Ersteinrichtung (Clean Install) von Windows 10 benötigen Sie ein Installationsmedium. Damit installieren Sie Windows 10 nicht nur komfortabel auf mehreren Rechnern. Sie entscheiden auch

Mit dem Media Creation Tool führen Sie ein Upgrade durch oder legen Sie ein Installationsmedium an.

24

www.pcgo.de

3/16


DVD CD Software/Top-Software/IObit Driver Booster 3 Pro DVD Software/Tool-Pakete/Windows 10 Starter-Paket

darüber, ob Sie ein Update oder eine neue Installation vornehmen wollen. Ferner entscheiden Sie unabhängig vom bereits eingerichteten Windows-System, ob Windows 10 in der 32- oder der 64-Bit-Variante eingerichtet wird. Außerdem installieren Sie damit Windows 10 in einer virtuellen Maschine – beispielsweise auch für Testzwecke. Das Installationsmedium legen Sie über das Media Creation Tool an (http://tinyurl.com/ pbqe8yc). Das Starten des Programmes, das in einer 32(MediaCreationTool.exe) und einer 64-Bit-Systemversion (MediaCreationToolx64.exe) erhältlich ist, nimmt geraume Zeit in Anspruch. Alle Informationen werden über Dialoge abgefragt. Der erste Dialog erlaubt ein direktes Update oder die Anlage des Installationsmediums. Markieren Sie hier die Option Installationsmedien für einen anderen PC erstellen. Im folgenden Dialog legen Sie die Sprache, die Edition (Windows 10 Home oder Pro) sowie die Architektur (32- und/oder 64-Bit) fest. Beachten Sie, dass Sie für die spätere Installation einen gültigen Lizenzschlüssel von Windows 7, 8 oder 8.1 benötigen.

Windows 7/8.x ❯ Gerätetreiber für den einfachen Systemumstieg sichern Während der Installation entfernt Windows 10 Gerätetreiber. Um die zugehörigen Geräte später wieder vereinfacht einzurichten, sollten Sie die vorhandenen Gerätetreiber vor dem Systemumstieg sichern. Der Hintergrund: Im Rahmen der Installation von Windows 10 werden Anwendungen einer Vorversion übernommen, sofern diese nicht als inkompatibel bekannt sind. Aber seltenere Geräte werden häufig nicht korrekt erkannt, der benötigte Treiber wird nicht korrekt oder gar nicht zugewiesen. Die Folge: Das Gerät ist nicht mehr nutzbar. Häufig reicht es dann aus, den alten Treiber, der in der alten Windows-Vorversion korrekt gearbeitet hat, nachzuinstallieren. Um die Sicherung vorzunehmen, nutzen Sie beispielsweise das Hilfsprogramm Double Driver (siehe www. boozet.org/dd.htm). Es wird ohne Installationsprogramm in einem ZIP-Archiv ausgeliefert. Nach dem Entpacken starten Sie es über die Programmdatei dd.exe. Um Treiber zu sichern, wählen Sie Backup und dann Scan Current System. Daraufhin werden alle eingerichteten Treiber mit Zusatzinformationen aufgelistet (z.B. Version, Provider, Geräteklasse, Informationsdatei, Hardwarekennung). Standardmäßig werden nur die Treiber markiert, die nicht zum Betriebssystem gehören, also beispielsweise Mainboard-Treiber, Treiber für USB-Geräte oder auch Treiber für Sound-, TV- oder Grafikkarten. Das sind auch die Treiber, die Sie später bei der Lösung von

Treiberproblemen unter Windows 10 benötigen. Nachdem Sie gegebenenfalls Anpassungen an den markierten Treibern vorgenommen haben, nehmen Sie die Sicherung mit Backup Now vor. Standardmäßig erfolgt die Sicherung in einem strukturierten Ordner des Benutzerverzeichnisses. Das Zielverzeichnis verlegen Sie nach Bedarf, beispielsweise auf einen USB-Stick im Verzeichnis DriverBackup. Außerdem verpacken Sie die Daten optional in ein ZIP-Archiv oder eine selbstentpackende Anwendung. HINWEIS: Sind Sie sich nicht sicher, welche Treiber zu sichern sind, markieren Sie einfach alle Treiber. Die Sicherung mit allen Treibern nutzen Sie dann für das nicht auf Windows 10 aktualisierte System. Versionsspezifische Windows-Treiber von Windows 7 oder 8.x sind später unter Windows 10 nicht direkt nutzbar.

Nicht korrekt eingerichtete Geräte werden im Gerätemanager über gekennzeichnete Symbole hervorgehoben.

Windows 10 ❯ Was tun bei Fehlern im Gerätemanager? Geräte, die nach dem Systemumstieg nicht mehr nutzbar sind, werden im Gerätemanager als fehlerhaft beziehungsweise nicht erkannt aufgeführt. Der Hintergrund: Fehlerhaft eingebundene Geräte werden keiner bestimmten Geräteklasse zugeordnet. Sie werden in die Rubrik Andere Geräte eingruppiert. Wird das Gerät zwar einer Geräteklasse zugeordnet, aber dennoch mit einem hervorgehobenen Symbol gekennzeichnet, ist dies ein Indiz dafür, dass der Treiber fehlerhaft zugewiesen, nicht korrekt geladen

Double Driver: Sichern Sie die Treiber nicht nur im Benutzerverzeichnis, sondern zusätzlich auf ein portables Medium.

3/16

www.pcgo.de

25


PRAXIS ❯ Hardware Anti-Nerv

Double Driver: Für die Treiberwiederherstellung wählen Sie zuerst das ursprüngliche Sicherungsmedium an.

oder abgestürzt ist. Um ein solches Gerät dennoch in Betrieb zu nehmen, installieren Sie den gerätespezifischen Treiber nach. Bei Geräten, die den Geräteklassen korrekt zugewiesen wurden, reicht gegebenenfalls auch ein Systemneustart oder eine Reaktivierung. Wenn nichts mehr geht, beziehen Sie über den Hersteller des Gerätes einen aktualisierten und für Windows 10 zertifizierten Gerätetreiber.

Windows 10 ❯ Fehlende Gerätetreiber nach dem Umstieg wiederherstellen Geräte, die nach dem Systemumstieg nicht mehr nutzbar sind, lassen sich durch die Zuweisung der korrekten Treiber wieder reaktivieren.

Um die Geräte zu ermitteln, die nach dem Systemumstieg nicht mehr nutzbar sind, nehmen Sie eine Überprüfung mit dem Gerätemanager vor. Der fehlerhafte Treiber wird als Anderes Gerät aufgeführt. Wir gehen davon aus, dass eine Treibersicherung mit dem Programm Double Driver (siehe Seite 25) vorgenommen wurde und damit über diese Sicherung eine vereinfachte Wiederherstellung möglich ist. Nachdem Sie das Programm dd.exe gestartet haben, wählen Sie die Funktion Restore an, wählen dann das Sicherungsmedium aus und bestätigen mit OK. Daraufhin werden alle gesicherten Treiber aufgelistet. Selektieren Sie nur die Treiber, deren Geräte im Gerätemanager als fehlerhaft gekennzeichnet sind. Wählen Sie zur Treiberrestaurierung die Schaltfläche Restore Now an, werden die Treiber wie gewünscht eingerichtet. Nach der Treiberzuweisung erscheinen die restaurierten Treiber in einer Geräteklasse.

Windows 10 ❯ Nicht zertifizierte Treiber einrichten Windows 10 sorgt dafür, das nur signierte Treiber installierbar sind. Liegen Ihnen für bestimmte Geräte nur unsignierte Treiber vor, müssen Sie die Treibersignatur temporär deaktivieren. Der Hintergrund: Ältere Geräte, deren Treiber nicht mehr aktualisiert werden und die nicht von Microsoft

WINDOWS 10 ❯ WINDOWS-FEHLER ERKENNEN UND KORRIGIEREN

26

Die Programme FixWin, PC Repair Tool und IObit Driver Booster 3 Pro unterstützen Sie bei der Korrektur von Fehlern in Windows 10. Das PC Repair Tool finden Sie auf der Internetseite www.tweakbit.com. Im Rahmen der Analyse werden Fehler und Abnormalitäten erkannt und aufgelistet. Durch Anwahl der Verknüpfungen Detailed list rufen Sie detaillierte Informationen zur Analyse ab. Die Bewertung Stability loss gibt Aufschluss darüber, wie stark sich die Fehler auf

die Systemstabilität auswirken. Um alle Korrekturen vorzunehmen, wählen Sie nach der vollständigen Analyse die Schaltfläche Fix all issues an. Mit dem Programm FixWin for Windows 10 beheben Sie ebenfalls eine Vielzahl an Fehlern unter Windows 10 mit geringem Aufwand, ohne sich selbst durch Konfigurationseinstellungen oder die Systemregistrierung quälen zu müssen. Auch das Starten von Systemprogrammen und das Abrufen von Hilfeinformationen wird verein-

Ergebnisse und Bewertungen zur Systemanalyse im PC Repair Tool.

Mit FixWin for Windows 10 beheben Sie eine Vielzahl an Problemen in Windows 10.

www.pcgo.de

3/16

facht. Die englischsprachige Freeware ist über http://tinyurl.com/o5abznu erhältlich. Nachdem Sie das Programm über eine ZIP-Datei heruntergeladen haben, entpacken Sie das Archiv und starten dann die Programmdatei FixWin 10.exe. Im Hauptdialog finden Sie im linken Bereich ein Menü mit Hauptfunktionen. Wählen Sie hier die Bereiche an. Zu jedem Bereich werden dann die Fehler aufgelistet. Über die Schaltfläche ? erhalten Sie zu den einzelnen Fehlern weiterführende Informationen und Hinweise, über welche Registrierungseinträge die Korrekturen vorgenommen werden. Mit Fix nehmen Sie die automatische Korrektur der einzelnen Fehler vor. Mit Revert nehmen Sie für ausgewählte Funktionen die Korrektur zurück. Über den Bereich Troubleshooters starten Sie diverse Assistenten des Systems, die Sie schrittweise bei der Korrektur von Fehlern unterstützen (z.B. Drucker, Netzwerkverbindungen, Energieeinstellungen u.v.m.). Alle Hardware-Treiber-Probleme gehen Sie am besten mit unserer Vollversion IObit Driver Booster 3 Pro an. Einen Mini-Workshop dazu finden Sie auf Seite 111 in dieser Ausgabe.


COMPUTER UND INTERNET BESSER VERSTEHEN.

1 HEFT GRATIS

JETZT EIN HEFT KOSTENLOS LESEN! ALLE 3 MONATE NEU AM KIOSK!

BEQUEM ONLINE BESTELLEN UNTER www.pcgo.de/mein-pc-und-ich ODER PER TELEFON 0781 6394548 mein PC & ich erscheint im Verlag: WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar, Handelsregister M端nchen, HRB 154289


PRAXIS ❯ Hardware Anti-Nerv

2 Deaktivieren Sie die Grafikkarte im Geräte-Manager

sieren und verwalten Sie

zertifiziert sind, lassen sich nur dann einrichten, wenn Sie die Prüfung der Treibersignatur während der Installation dieser Treiber abschalten. Rufen Sie dazu über die Windows-Schaltfläche den Kontextmenübefehl Eingabeaufforderung (Administrator) ab, geben Sie dann nacheinander die folgenden beiden Befehle ein, und bestätigen Sie diese jeweils mit der [Eingabe]-Taste (auch „Return-Taste“ genannt):

USB-Geräte und deren

BCDEDIT -Set LoadOptions DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS

Treiber.

BCDEDIT -Set TESTSIGNING ON

Mit USBDeview analy-

Starten Sie dann das System neu, und richten Sie den oder die unsignierten Treiber ein. Nach der Treibereinrichtung reaktivieren Sie die Prüfung der Treibersignaturen durch die Eingabe der folgenden beiden Befehle: BCDEDIT –Set LoadOptions EENABLE_INTEGRITY_CHECKS BCDEDIT –Set TESTSIGNING OFF

Nach einem Systemneustart werden die abschließenden Änderungen übernommen und die Prüfung der Treibersignatur ist wieder aktiviert.

Windows 10 ❯ Fehlerhafte Grafikkartentreiber korrigieren Das ist ärgerlich: Nach der Ersteinrichtung führt Windows 10 zunächst korrekt erkannte Grafikkarten als fehlerhaft im Gerätemanager an. Trotz korrekter Erkennung der Grafikkarte und der fehlerfreien Einordnung in die richtige Geräteklasse wird die Karte mitunter fehlerhaft im Gerätemanager aufgelistet. Folgende Schritte bieten sich nacheinander an, um das Problem zu lösen: 1 Führen sie einen Systemneustart durch. Danach wird der Fehler häufig bereits korrigiert.

Trotz korrekter Erkennung zeigt sich eine Grafikkarte im Gerätemanager als fehlerhaft.

28

www.pcgo.de

3/16

über den Kontextmenübefehl Deaktivieren, und aktivieren Sie diese unmittelbar wieder über den Kontextmenübefehl Aktivieren. 3 Versuchen Sie, die Treibersoftware über den Kontextmenübefehl Treibersoftware aktualisieren auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei geben Sie an, ob automatisch und online nach aktueller Treibersoftware oder auf dem lokalen Computer nach aktueller Treibersoftware zu suchen ist. 4 Führt auch das nicht zum Erfolg, entfernen Sie den Grafikkartentreiber über den Kontextmenübefehl Deinstallieren, und suchen Sie dann mit Aktion/Nach geänderter Hardware suchen nach der nicht mehr eingerichteten Hardware und sorgen damit unmittelbar für die Neueinrichtung des Treibers.

Windows 10 ❯ USB-Schnittstellen prüfen und korrigieren Auch unter Windows 10 sammeln sich USB-Gerätetreiber an, die im schlimmsten Fall dazu führen können, dass angesteckte USB-Geräte plötzlich nicht mehr erkannt werden. Mit einem kleinen Tool USBDeview lösen Sie das Problem. Das Programm finden Sie auf der Seite http://tinyurl.com/yot7pc zum Herunterladen. Scrollen Sie dort bis fast ganz unten, und klicken Sie auf den Link Download USBDeview (Das Tool ist als 32- oder 64-Bit-Version verfügbar.) Es legt die Informationen zu USB-Geräten durch das Auslesen der Systemregistrierung offen. Alle erkannten USB-Geräte werden hier aufgelistet. Zusatzfunktionen lassen sich über den Kontextmenübefehl Properties auch in einem Dialogfeld für ein gewähltes Gerät zusammenstellen. Über Kontextmenübefehle (das Kontextmenü wird per rechter Maustaste aktiviert) greifen Sie auf die USB-Geräte zu. Sie lösen Verbindungen (Disconnect), Deinstallieren das Gerät (Uninstall), (De)aktivieren ein Gerät (Enable/Disable), ändern zugeordnete Laufwerksbuchstaben (Change Assigned Drive Letter), generieren für ein oder alle Geräte einen Bericht mit Informationen (HTML Report) oder öffnen Laufwerke im Windows Explorer oder die zugeordneten Konfigurationseinstellungen im Registrierungseditor. Die letztgenannte Funktion hat den Vorteil, dass Sie die Gerätekennung nicht selbst im Registrierungseditor aufsuchen müssen und die zugeordneten Konfigurationseinstellungen direkt einsehen und bearbeiten können. TIPP: Generell sollten Sie mit dem Tool USBDeview dafür sorgen, dass Sie alle lange nicht mehr genutzten Treiber deinstallieren (Uninstall). Stecken Sie die entfernten Geräte später wieder an, wird das Gerät automatisch neu erkannt und auch der benötigte Treiber wieder eingerichtet. Andreas Maslo/mm


1&1 ALL-NET-FLAT FLAT FESTNETZ ALLE DEUTSCHEN FLAT HANDY-NETZE FLAT INTERNET

9,

99

14,99

€/Monat*

Volle 12 Monate, danach 14,99 €/Monat

Sony Xperia Z5

Bei Mitnahme Ihrer Rufnummer erhalten Sie 25,– € Wechsler-Bonus.

Microsoft Lumia 950

Weitere aktuelle Smartphones ab 0,– € finden Sie unter 1und1.de SAMSUNG Galaxy S6 edge

Sofort starten:

Internet made in Germany

In Ruhe ausprobieren:

Defekt? Morgen neu!

1NACHT 1MONAT 1TAG OVERNIGHTLIEFERUNG

TESTEN

AUSTAUSCH VOR ORT

02602 / 96 96

*24 Monate Vertragslaufzeit. Einmaliger Bereitstellungspreis 29,90 €, keine Versandkosten. Auf Wunsch mit Smartphone für 10,– € mehr pro Monat, ggf. zzgl. einmaligem Gerätepreis, z. B. Microsoft Lumia 950 299,99 €, Sony Xperia Z5 349,99 € oder SAMSUNG Galaxy S6 edge ab 399,99 €. Tarifpreis im E-Netz. Weitere Tarife ohne einmaligen Gerätepreis (Smartphone für 0,– €), sowie in D-Netz Qualität verfügbar. Preise inkl. MwSt. 1&1 Telecom GmbH, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur

1und1.de


TITELTHEMA ❯ Freischalt-Tools

ALLES FREI SCHALTEN Fehlende Seriennummern bei der Neuinstallation von Windows oder alter Software lassen sich schnell wiederbeschaffen. Mit den passenden Tools ist das auch legal. Geknackter Ersatz aus dem Internet erscheint vielen als Alternative. Damit betritt man aber ein rechtliches Minenfeld. ❯ von Mojo Risin

E

ine Neuinstallation eines bestehenden Systems oder das Einrichten auf einem Ersatz-PC wirft oft die Frage auf: Wo sind die Seriennummern für das Betriebssystem und die Software? Erfahrene Anwender haben meist Kopien auf Papier oder als Datei auf einem externen Laufwerk. Anders sieht es aus, wenn man unerfahrenen Nutzern aus der Verwandtschaft oder dem Freundeskreis hilft. Hier fehlen oft die Daten für eine saubere Neuinstallation. Diese lassen sich aber nachträglich beschaffen, um die Software nach der

30

www.pcgo.de

3/16

Installation freizuschalten. Hinweis: Die Tools zum Artikel finden Sie auf der Heft-DVD unter „Software/Tool-Pakete/Alles freischalten“. Starten Sie die Oberfläche, und wählen Sie über das Menü links die Programme. Mit dem Installieren-Knopf spielen Sie die Software ein.

Seriennummern einfach auslesen Fehlende Seriennummern ermitteln Sie mit dem License Crawler aus dem FreischaltPaket von der Heft-DVD. Entpacken Sie mit Installieren das Archiv, und kopieren Sie den

Inhalt des Verzeichnisses LicenseCrawler auf Ihre Festplatte. Das Programm ist portabel und ist damit auch für die Nutzung auf einem USB-Stick geeignet. Starten Sie das Tool mit Administratorrechten: Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol, und wählen Sie den Eintrag Als Administrator ausführen aus dem Kontextmenü. Wählen Sie danach als Sprache Deutsch, und bestätigen Sie die Nutzungsvereinbarung. Starten Sie den Scan für die Seriennummern mit dem Knopf Suche im Hauptfenster in der


DVD CD Software/Tool-Pakete/Alles freischalten

Mit License Crawler ermittelt man schnell und legal die Serien-

ALTERNATIVE KOSTENLOSE ONLINE-VERSIONEN

nummern für eine Windows-Installation und die benutzten Programme.

Mit wenigen Klicks lassen sich Fotos mit Online-Photoshop verbessern.

Mitte oben. Der License Crawler durchsucht nun den PC nach installierter Software und ermittelt die Seriennummern. Die Informationen finden Sie im unteren Bereich des Programmfensters. Speichern Sie die Seriennummern über den Tab Daten, und kopieren Sie diese auf ein externes Laufwerk wie einen USB-Stick oder eine Festplatte. Im Falle eines Festplattendefekts haben Sie jederzeit Zugriff auf die Daten und können Windows bzw. die Software erneut installieren. Sollte der PC nicht mehr starten, können Sie die Daten aus einer intakten Festplatte dennoch auslesen und später auf einem anderen Rechner nutzen. Schließen Sie dazu die alte Festplatte an einen anderen Computer an. Nutzen Sie dazu das interne Kabel oder einen Adapter mit USB-Anschluss. Für das Auslesen der Seriennummern müssen Sie die Daten von der alten Festplatte in die Windows-Registry importieren. Öffnen Sie den Registry-Editor: Nutzen Sie dazu die Tastenkombination [Windows]+[R] und geben Sie im Ausführen-Dialog regedit ein. Bestätigen Sie mit dem OK-Knopf. Klicken Sie links auf den Eintrag HKEY-LOCAL-MACHINE,

und öffnen Sie dann das Datei-Menü. Klicken Sie dort auf Struktur laden. Navigieren Sie zur angeschlossenen Festplatte und dort zur Datei Windows/System32/Config/Software. Bestätigen Sie die Auswahl mit Öffnen. Geben Sie bei der folgenden Abfrage einen passenden Namen wie Alte Festplatte ein. Starten Sie License Crawler, und beginnen Sie mit der Suche. Die Seriennummern vom alten System sind durch den Wert Alte Festplatte gekennzeichnet. Speichern Sie die Daten oder notieren Sie sich die Nummern. Entfernen Sie anschließend im Registry-Editor die Einträge der alten Festplatte. Gehen Sie zum Eintrag HKEY-LOCAL-MACHINE, und wählen Sie da den Unterpunkt Alte Festplatte. Klicken Sie auf das Dateimenü, und löschen Sie mit dem Eintrag Struktur entfernen die Einträge des alten Systems. Die überflüssigen Datensätze in der Registry bremsen das System jetzt nicht mehr aus und sorgen für den stabilen Betrieb.

Internet liefert Seriennummern Für fehlende Seriennummern gekaufter Programme gibt es im Internet viele Seiten, die Datenbanken mit Seriennummern anbieten.

Webseiten wie serials.be bieten viele Seriennummern für Programme an.

Es muss nicht immer illegal sein. Die Alternative sind kostenlose Online-Versionen bekannter Software. Diese sind zwar eingeschränkt, reichen für private Projekte aber meist aus. Office mit Microsoft Live Dem Anwender stehen die Komponenten der Office-Suite zur Verfügung. Es lassen sich Dokumente für Word, Excel oder PowerPoint öffnen, bearbeiten und speichern. › www.live.de Photoshop Express Editor Zur Bearbeitung von Schnappschüssen eignet sich die Online-Version der Fotobearbeitung von Adobe sehr gut. Einfache Bedienung und schnelle Ergebnisse stehen dabei im Vordergrund. › www.photoshop.com/tools

Dazu gehören serials.be und BestSerials.com. Suchfunktionen helfen beim Auffinden der Informationen. Diese Nummern lassen sich vor allem für ältere Programme nutzen, da es für diese Produkte keine Online-Aktivierung gibt. Die Nutzung von Seriennummern aus dem Netz ist aber illegal. Das gilt auch, wenn Sie ein Produkt besitzen und die Seriennum-

Oft gibt es neben Seriennummern auch Links für das Laden von Software.

3/16

www.pcgo.de

31


TITELTHEMA ❯ Freischalt-Tools

mer verloren haben. In diesem Falle sollten Sie über eine kostenlose Lösung im Internet nachdenken (siehe Kasten „Alternative kostenlose Online-Versionen“ auf der vorherigen Seite). Eine weitere legale, günstige Möglichkeit ist der Kauf älterer Versionen.

Online-Aktivierung austricksen Viele Hersteller benutzen als Kopierschutz mittlerweile Online-Aktivierungen. Die Eingabe der Seriennummer reicht dann nicht aus. Die Programme bauen eine Verbindung zum Server des Herstellers auf und prüfen, ob die Seriennummer echt ist bzw. ob diese schon von einem anderen Anwender benutzt wird. Wenn Sie eine gültige Seriennummer besitzen, sollten Sie vor der Neuinstallation die betreffende Software auf dem alten System deaktivieren/deinstallieren. Die Online-Aktivierung meldet dann den zuvor genutzten PC ab, und Sie dürfen auf einem neuen Rechner das Programm erneut registrieren. Sollte diese Methode nicht möglich sein, bieten die Hersteller in vielen Fällen eine Zweitinstallation an oder das Programm lässt sich über ein Online-Konto beim Hersteller abmelden.

Knackprogramme schalten Programme frei Die Nutzung von Seriennummern-Programmen ist eine beliebte Methode von Hackern und Raubkopierern, um die Aktivierung von Software zu umgehen. Dabei wird die mögliche Aktivierung per Telefon genutzt. Der Anwender wird nach der Installation und dem Start aufgefordert, eine Seriennummer

INFO VOLLE SICHERHEIT DANK VIRTUELLER MASCHINE Beim Herunterladen und bei der Nutzung freigeschalteter Vollversionen lauert die Gefahr, sich einen Virus, Trojaner oder andere Schadsoftware einzufangen. Oft dienen auch die Seriennummern-Programme als Basis für Angriffe durch Hacker und andere Cyber-Kriminelle. Einige geknackte Programme lesen persönliche Daten des Nutzers aus und verschicken diese im Hintergrund an Kriminelle im Internet. Dazu gehören wichtige E-Mail-Adressen, eventuell gespeicherte Bankdaten oder Zugänge für das Online-Shopping. Deshalb sollten solche Programme nicht auf dem Arbeitsrechner ausprobiert werden. Sicherer ist ein Test in einer virtuellen Umgebung. Benutzen Sie dazu Oracle VirtualBox oder den VMware Player aus dem Freischalt-Paket von der Heft-DVD. Damit starten Sie einen virtuellen PC und installieren in der sicheren Umgebung Windows. Das funktioniert praktisch mit jeder Windows-Installation ab Version 7.

einzugeben. Das Knackprogramm (Cracks) erzeugt diese und den passenden Code zur Aktivierung. Diesen bekommt der Anwender normalerweise per Telefon vom Hersteller übermittelt. Nach der Eingabe des gefälschten Codes laufen die Programme. Viele Firmen lassen deswegen die Aktivierung per Telefon nicht mehr zu und fordern eine Online-Verbindung. Hacker umgehen diese Sicherheitsmaßnahmen mit Patches. Diese kleinen Programme findet man im Internet. Sie hebeln die Aktivierung komplett aus oder umgehen eine Anmeldung beim Hersteller. Um diese Cracks einer breiten Masse zugänglich zu machen, schnüren

Spezielle Webforen für geknackte Software zeigen aktuelle Downloads wie hier für das neue Office 2016.

Die Seiten der Raubkopierer sind strukturiert und bieten alle Arten geknackter Software.

32

www.pcgo.de

3/16

VirtualBox erlaubt, verschiedene virtuelle PCs zu verwalten und zu nutzen. Ebenfalls auf der Heft-DVD: die kostenlosen Antivirus-Lösungen von AVG und Avira. Sie helfen beim Scannen der geladenen Software nach digitalen Schädlingen. Mit der Firewall von ZoneAlarm testen Sie, ob die geladenen Programme eventuell versuchen, im Hintergrund Daten zu übertragen. Verlaufen alle Virenchecks negativ, ist die Nutzung auf einem Arbeitscomputer denkbar.

Hacker Pakete mit integrierten Patches. Das bedeutet in der Praxis: einfach Archiv mit der geknackten Software laden, auspacken, installieren und nutzen. Solche Cracks sind recht einfach in einschlägigen Foren zu finden. Versuche der Behörden, die Webseite aus dem Netz zu entfernen, schlugen immer wieder fehl. Die Hacker öffneten einfach unter leicht verändertem Namen ein neues Angebot. Ein Blick in die Foren reicht und man findet auf diesen Seiten Listen mit Cracks zu allen gängigen Anwendungen. Dazu gehören Microsoft-Office- oder Adobe-Produkte. Foren wie Boerse oder MyGully bieten die geknackte Software nicht direkt zum Laden an,


sondern verlinken zu Downloads im Ausland (siehe Mini-Workshop unten). Hacker nutzen für den Betrieb der Filehost-Server Lücken im Rechtssystem des Standorts aus.

Geknackte Programme: doppelt gefährlich Das Laden der geknackten Programme ist nicht nur illegal, sondern auch gefährlich. Oft beinhaltet die freigeschaltete Software zusätzlich Malware, die Hackern den Zugang zu den Rechnern der ahnungslosen Nutzer verschafft. Diese verseucht die Systeme mit Viren oder macht die Rechner zum Teil eines Bot-Netzwerks für Spammer. Identitätsdiebstahl und der Zugriff auf Online-Banking sind zwei weitere Gefahren, die bei der Nutzung geknackter Software lauern. Aus diesem Grund ist die Nutzung eines TestPCs oder einer virtuellen Umgebung (siehe Info-Kasten auf der vorherigen Seite) bei raubkopierten Programmen eine wirksame Lösung. Das abgeschlossene System bietet keine Möglichkeiten persönliche Daten oder Dokumente anzugreifen. Nach dem Test wird das System einfach gelöscht oder neu eingespielt. Damit verschwinden auch die digitalen Bedrohungen der Cyber-Kriminellen. Schadsoftware ist nicht die einzige Gefahr

Hacker knacken aktuelle Software und stellen diese als portable Versionen zum Download ins Web.

beim Laden geknackter Software. Wird man dabei erwischt, droht Strafverfolgung. Hacker greifen deswegen auf AnonymisierungsTools zurück. Die einfachste Methode ist der Einsatz des Tor-Browsers. Das Programm basiert auf Firefox und baut nach dem Start eine Verbindung zum Tor-Netzwerk auf. Ein Server-System verschleiert die IP-Adresse des Anwenders. Tor steht aber unter Verdacht, Geheimdiensten eine Hintertür zum Schnüffeln zu bieten. Deswegen nutzen viele Raubkopierer VPN-Services, um die Identität beim Laden bei Filehostern zu verbergen. Mit CyberGhost VPN und OkayFreedom finden Sie zwei solcher Tools auf der Heft-DVD. Nach

der Installation und dem Start verbinden sich die Programme mit einem VPN-Server im Ausland. Dabei stehen verschiedene Ziele zur Auswahl. Dieser übernimmt die Anfragen für die Zugriffe auf die Filehoster mit der geknackten Software. Alle protokollierten Anfragen zeigen auf den VPN-Server und nicht auf die IP-Adresse des Nutzers. Ein weiterer Vorteil der VPN-Programme: Der Zugriff auf in Deutschland gesperrte Internetseiten oder YouTube-Videos wird mit den Tools freigeschaltet. Für YouTube befindet sich der Nutzer durch den VPN-Service nicht in Deutschland, daher laufen die GEMA-Spermm ren für Musik-Videos ins Leere.

MINI-WORKSHOP LADEN BEI FILEHOSTERN Zum Laden von Software verlinken die im Artikel genannten Foren und News-Seiten zu Filehostern. Dort wird die Software in Paketen zum Laden angeboten. Diese sind meist in mehrere Archive im ZIP- oder RARFormat unterteilt. Diese lassen sich mit einem Download-Manager wie JDownloader laden. Dieser setzt die Einzelpakete automatisch zusammen und entpackt die Archive. Fehlgeschlagene Downloads lassen sich erneut starten, und der unterbrochene Versuch wird fortgesetzt.

1

Installieren Sie JDownloader von der Heft-DVD. Starten Sie das Programm. Öffnen Sie eine Webseite mit den gelisteten Downloads.

2

Kopieren Sie die Webadresse in die Zwischenablage. Markieren Sie dazu in der Adresszeile den Text und benutzen Sie die Tastenkombination [Strg]+[C].

3

Wechseln Sie zu JDownloader. Das Programm übernimmt die Adresse per Voreinstellung automatisch aus der Zwischenablage und analysiert sie. Besteht der Download aus mehreren Archiven, fügt JDownloader die DownloadLinks zur Liste im Tab Linksammler hinzu.

4

Wählen Sie unter Linksammler alle relevanten Dateien aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Wählen Sie im Kontextmenü Alle Downloads starten für das Herunterladen.

JDownloader sammelt Adressen beim Herunterladen und arbeitet die Liste dann Schritt für Schritt ab.

5

Wechseln Sie zur Registerkarte Download – dort sehen Sie eine Übersicht zum Dateitransfer. Nach dem Laden aller Daten klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag und wählen im Menü Download-Verzeichnis anzeigen. Im Windows Explorer sehen Sie die geladene Datei.

Schnelle Transfers bei Filehostern kosten Geld – die Premium-Mitgliedschaft erlaubt auch parallele Downloads.

3/16

www.pcgo.de

33


PRAXIS ❯ Die besten Musik-Tools

MUSIK PERFEKT DIE BESTEN TOOLS Teure Spezialprogramme zum Rippen, Aufnehmen, Verwalten, Anhören oder Streamen von Musik können Sie sich sparen. Es gibt zahlreiche Tools, die ihren Zweck ebenso erfüllen und einfach zu bedienen sind.

TIPP 1 Musik besser verwalten und organisieren Wer viele Musikdateien auf dem Computer gesichert hat, verliert schnell den Überblick. Mit dem passenden Programm verwalten und organisieren Sie Ihre Sammlung – zum Beispiel mit Mediamonkey. Das Tool hilft beim Sortieren und Durchsuchen von Songs. Um mehr Ordnung in Ihre Dateien zu bringen, öffnen Sie die Songs aus einem Ordner oder von einer Festplatte. Klicken Sie im unteren Teil des Programms mit der rechten Maustaste auf ein Stück. Nun können Sie Songs

Mediamonkey bringt Ordnung in Ihre Musikbibliothek. Sie sortieren die Stücke nach beliebigen Vorgaben.

bewerten, automatisch taggen oder Dateien nach vorher definierten Kriterien in eine Datenbank einordnen lassen. Das Programm sucht die Tags automatisch im Internet. Natürlich dürfen Sie auch eigene Infos ergänzen. Mediamonkey spürt Dateien auch nach bestimmten Merkmalen auf, also nach Format, Genre, Künstler, Speicherort oder Jahr. Das Programm kann unter anderem mit WAV, MP3, FLAC oder OGG umgehen und auch Videoclips verwalten. Sie erstellen eigene Playlists, oder lassen das Tool welche erstellen. Mediamonkey ist zudem ein vollwertiger Audioplayer, rippt und konvertiert Lieder von CDs und brennt Dateien. Es dient auch als Alternative zum mitunter nervigen iTunes: Sie synchronisieren damit Songs oder Ordner mit dem iPod oder anderen MP3-Playern. Das deutschsprachige Tool sieht zwar wegen der vielfältigen Funktionen auf den ersten Blick unübersichtlich aus. Die Bedienung ist aber einfach – und mithilfe von Tabs, ähnlich wie im Browser, behalten Sie den Überblick über die verschiedenen Playlisten. › Eine Alternative ist der Open-Source-Audioplayer aTunes. Mit ihm erstellen Sie ebenfalls Playlists, die Songs fügen Sie nach beliebigen Kriterien hinzu, etwa Erscheinungsjahr, Genre oder Album. Informationen zum Künstler, zum Album oder zum Lied lädt das Tool aus dem Internet. Außerdem können Sie Favoriten anlegen oder sich Statistiken zu Ihren meistgehörten Stücken ansehen. Zudem zeigt aTunes den Songtext an, falls vorhanden, und rippt die Songs von CDs.

TIPP 2 Songs mit dem richtigen Player abspielen Ihre Musiksammlung können Sie natürlich mit dem Windows Media Player abspielen. Oder Sie verwenden ein Programm, das viel mehr Funktionen bietet (und schöner aussieht): Eins davon ist Foobar2000: Der Audioplayer gibt Dateien in allen denkbaren Formaten wie WAV, MP3, OGG, MPEG4, FLAC wieder. Die Bedienung ist einfach: Mit File / Open öffnen Sie Musikdateien, mit File / Open Audio CD die Tracks auf einer

Foobar2000 ist ein leistungsstarker Audioplayer, der aber auch rippen, konvertieren und sortieren kann.

34

www.pcgo.de

3/16


DVD Software/Tool-Pakete/Musik-Tools

CD. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit zur individuellen Anpassung: Zum einen können Sie die Optik der englischsprachigen Software über die Menüleiste und View / Layout / Quick Setup verändern. Hier wählen Sie Hintergrundfarben aus und bestimmen, welche Infos zu den Songs angezeigt werden – nur Interpret und Titel oder auch eine Vorschau des Covers? Doch Foobar beherrscht noch mehr, das Programm ist ein echter Allrounder. Mit ihm können Sie CDs rippen, die Lieder auf Wunsch in ein anderes Format konvertieren und im passenden Ordner speichern. Mit Foobar lassen sich Playlists erstellen und Songs taggen. Zum anderen gibt es auf der Hersteller-Homepage unzählige Plugins. Damit kann man den Player beliebig erweitern, etwa um eine Funktion zum Brennen von Musik oder um eine Anzeige der Songtexte. Foobar lässt sich mithilfe von Plugins auch über Android oder iOS aus der Ferne steuern. › Es gibt noch mehr Alternativen: Das gute alte Winamp etwa. Das Programm ist längst nicht mehr nur ein Player. Es kann auch CDs rippen, Musik in andere Formate umwandeln und direkt brennen. Zwei Besonderheiten: Mit Winamp synchronisieren Sie Ihre Musikbibliothek mit MP3-Playern, und Sie haben Zugriff auf Online-Radiostationen.

TIPP 3 Lieder von CDs rippen und aufnehmen Sie wollen die Musik von Ihren CDs in Zukunft auch unterwegs mit dem Smartphone oder MP3-Player hören und sie dazu digitalisieren? Dann brauchen Sie einen CD-Ripper, zum Beispiel den Audiograbber. Das kleine Programm hat sich als hilfreiches Tool bewährt. Es liest die Titelinformationen der Disc und sucht in der Internet-Datenbank Freedb nach den richtigen Namen. So müssen Sie nicht jedes Stück einzeln benennen. Sie erstellen mit dem Audiograbber auch Playlists. Das deutschsprachige Programm kann mit allen gängigen Formaten umgehen und ist einfach zu benutzen: Legen Sie eine CD ein, klicken auf das Disc-Symbol mit dem Titel Aktualisieren. Um die Titel zu ergänzen, wählen Sie den Button Freedb. Unter Norm passen Sie auf Wunsch die Lautstärke an, mit Grabben rippen Sie die ausgewählten Stücke. › Eine Alternative ist FreeRip, das ebenfalls die TitelInfos aus der Freedb-Datenbank abrufen kann. Das Tool wandelt die Tracks nach dem Rippen in ein beliebiges Format um, etwa WAV, MP3, FLAC oder Ogg-Vorbis. Wollen Sie Musik aufzeichnen, etwa von Webradios, YouTube oder über das Mikrofon des Notebooks? Eines der umfangreichsten und gleichzeitig leicht zu bedienenden Programme dafür ist der Streaming Audio

Der Audiograbber rippt Lieder von CDs und wandelt sie direkt in ein anderes Format um.

Recorder von Apowersoft. Integriert sind eine Suchmaschine für Videoportale und eine Webradio-Oberfläche, beide mit direkter Download-Möglichkeit. Bei Letzterem klicken Sie einfach auf den Record-Button. Die Ergebnisse konvertiert der deutschsprachige Streaming Audio Recorder in das gewünschte Format, etwa MP3, AAC, OGG oder WAV. Praktisch: Das Programm taggt

NOCH MEHR MUSIK-TOOLS Auf der Bonus-DVD, die der Premium Gold-Ausgabe beiliegt, finden Sie weitere interessante Musik-Tools. Mehr dazu auf S. 105.

MINI-WORKSHOP DJ SPIELEN MIT MIXXX Mit dem Tool Mixxx mischen Sie Songs ab, verändern das Tempo oder verbessern den Klang mit mehr Hall und Bass.

1

Beim ersten Start des deutschsprachigen Tools will Mixxx wissen, wo sich Ihre Musikbibliothek findet. Anschließend werden die Songs geladen. Ein Rechtsklick auf einen Titel ermöglicht, diesen in Deck 1 links oben oder Deck 2 rechts oben zu öffnen. Dazwischen versteckt sich der StartButton – für jedes Deck gibt es einen.

2

Mit einem Klick auf die Buttons in den Decks fügen Sie diverse Loops ein oder scratchen, springen an eine andere Stelle im Song oder spulen vor. Ein Regler verändert die Geschwindigkeit. Zwischen den Decks finden Sie weitere Knöpfe und Regler. Hier verändern Sie die Lautstärke, die Höhe oder die Bässe.

3

Während der erste Song in Deck 1 läuft, fügen Sie den nächsten zu Deck 2 hinzu. Ebenso können Sie Titel vorhören, um herauszufinden, ob der Song passt. Dazu finden Sie im unteren Bereich des Tools vor jedem Stück ein Kopfhörersymbol. Die Musik wird dann nicht laut gespielt, sondern ist nur für Sie zu hören.

4

Mixxx ermöglicht es, geordnete Playlists zu erstellen, Sie fügen jeden beliebigen Song mit einem Klick auf die rechte Maustaste einer Liste hinzu. Diese müssen Sie vorher anlegen: Wählen Sie in der Menüleiste Bibliothek und Wiedergabeliste erstellen. Daneben gibt es die umfassenderen Plattenkisten, in denen Sie etwa alle 80er-Songs speichern können.

5

Hilfreich ist der Auto-DJ, den Sie im unteren Bereich des Tools aktivieren. Er mischt die Songs einer Platten- oder Wiedergabeliste, Sie bestimmen, wie viele Sekunden zwischen den Songs verstreichen sollen. Mixxx ist ein einfach zu bedienendes DJTool, das auch Playlisten unterstützt.

3/16

www.pcgo.de

35


PRAXIS ❯ Die besten Musik-Tools

Links: Der Free Audio Converter wandelt Ihre Audiodateien in ein beliebiges anderes Format um. Rechts: Der PhonostarPlayer schneidet die Songs von Internet-Radiosendern mit – ganz legal.

aufgenommene Musikstücke automatisch mithilfe des Internets. Zudem sind auch zeitgesteuerte Aufnahmen möglich: Sie legen einen Zeitpunkt fest, an dem der Streaming Audio Recorder loslegen soll. Sie legen auch die Länge bzw. den Endpunkt der Aufnahme fest.

TIPP 4 Musik von einem Format ins andere konvertieren

Serviio ist eine StreamingSoftware, die die Musik vom Computer auf ein anderes Gerät im Netzwerk bringt.

36

www.pcgo.de

3/16

Sie haben ein paar Ihrer Lieblingssongs im WAVFormat auf der Festplatte, wollen Sie aber lieber als FLAC-Dateien sichern? Oder Sie würden Lieder im OGG-Format gerne auf dem iPhone abspielen? Dann müssen Sie diese in das passende Format umwandeln. Das klappt ganz einfach mit einem Programm wie dem englischsprachigen Free Audio Converter. Der konvertiert Musikdateien in gängige Formate wie MP3, M4A, M4R, AAC, WAV, WMA, FLAC und OGG. Sie wählen dazu mit dem Button Add Files die Songs aus, bestimmen das Ausgabeformat und klicken auf Convert. Auf Wunsch verändern Sie noch im unteren Teil des Tools die Feineinstellungen und beeinflussen über den Zauberstab die Klangqualität und die Dateigröße. Praktisch: Das Tool kann die Titel automatisch vereinheitlichen und jeweils einen Begriff vor oder hinter den eigentlichen Namen setzen. Klicken Sie dazu auf Output Name. Außerdem gibt es eine Funktion zum Bearbeiten von ID3-Tags, also den Metadaten der Dateien

wie Songname, Künstler oder Album. Achten Sie bei der Installation auf mögliche Zusatzprogramme, die das Programm vorschlägt, beispielsweise Toolbars. Wählen Sie – wie auch bei anderen Tools – immer eine benutzerdefinierte Installation und lehnen alle Zusatzangebote ab. › Eine Alternative ist der deutschsprachige Switch Sound File Converter, der ebenso leicht zu bedienen ist, aber zusätzlich auch die Tonspuren von DVDs auslesen, umwandeln und speichern kann. Bei spezielleren Aufgaben helfen andere Tools weiter, etwa der Free You Tube to MP3 Converter. Damit extrahieren Sie die Musik aus YouTube-Videos, konvertieren sie direkt und speichern sie als Musikdatei auf der Festplatte ab. Sie kopieren nur die Internetadresse des YouTube-Videos, also die URL, in die Arbeitsfläche des Programms. Dann bestimmen Sie das Ausgabeformat, also MP3, AAC, WAV, OGG, FLAC oder andere. Zudem definieren Sie die Qualität. Anschließend genügt ein Klick auf Herunterladen.

TIPP 5 Radiosender aus dem Internet anhören und aufnehmen Sie müssen am Computer nicht nur Ihre eigene Musikbibliothek rauf- und runterhören. Es macht ja auch Spaß, inspiriert zu werden und auch mal neue Songs zu entdecken. Internetradios bieten eine unendliche Vielfalt. Die können Sie zwar auch über den Browser empfangen, aber die passende Software bringt Extrafunktionen mit. Der Phonostar-Player empfängt gratis 20.000 Radiosender sowie Podcasts aus aller Welt. Sie filtern diese nach Sprache, Genre oder Land. Natürlich suchen Sie auch ganz gezielt nach Künstlern. Lieblingssender speichern Sie einfach in der Favoritenliste. Das Musikprogramm hören Sie nicht nur an, sondern schneiden es auf Wunsch mit und speichern die Songs ganz legal auf dem Rechner. Sie haben die Wahl zwischen der Sicherung als WAV- und MP3-Datei. Bei Letzterer brauchen Sie ein Plugin, das Sie direkt über das Programm herunterladen können. Eine Besonderheit:


Wenn Sie sich bei der Phonostar-Cloud anmelden, nehmen Sie bis zu zwei Stunden auf, auch wenn der Computer ausgeschaltet ist. Die Musik wird dann „in der Wolke“ gespeichert. Wollen Sie parallele Sendungen in der Cloud sichern oder brauchen mehr Platz, melden Sie sich bei den kostenpflichtigen Pluspaketen an. Sie haben sogar die Möglichkeit, Sendungen nach Stichworten aufzunehmen. Dann durchforstet Phonostar das Programm selbstständig und startet die Aufzeichnung. Für unterwegs nutzen Sie die Apps des Tools für Android und iPhone. › Zum Aufnehmen der Musik aus Radiosendern eignet sich auch gut der Streamripper. Es konzentriert sich auf das Mitschneiden, nicht nur auf das Anhören der Sender. Sie filtern damit ebenfalls die Stationen nach Genres oder Sprache. Dann lassen Sie das Programm laufen, der Streamripper nimmt jeden Song auf und speichert ihn geschnitten als MP3 auf Ihrer Festplatte. Den Streamripper gibt es etwa als Plugin für den Winamp-Player.

5 4

SOUND SCHRITTE MIT GOLDWAVE BEARBEITEN

Öffnen Sie eine Audiodatei, indem Sie diese per Drag & Drop in den Arbeitsbereich ziehen. Es öffnen sich beide Kanäle. Wollen Sie einen Ausschnitt vergrößern, halten Sie die [Shift]-Taste gedrückt und tippen auf Pfeil nach oben, herauszoomen klappt umgekehrt.

1

TIPP 6 Lieder vom Computer zu einem anderen Gerät streamen Sie haben Ihre Musik schon längst digitalisiert und auf der Festplatte des Computers gesichert? Nun könnten Sie die Tracks auch mit anderen Geräten abspielen – über das Internet. Sie hören sie dann über Smartphones, die Xbox, einen entsprechend ausgestatteten Player oder den Fernseher. Einzige Voraussetzung: Die Geräte müssen DLNA-fähig sein, und sie brauchen die passende Streaming-Software. Zum Beispiel Serviio. Das Programm fungiert als kostenloser DLNA-Server auf Ihrem PC. Gesteuert wird es über die Serviio-Konsole. Hier können Sie zunächst die Sprache auf Deutsch umstellen. Hinter dem Reiter Status sehen Sie alle Geräte in Ihrem Netzwerk. Unter Bibliothek geben Sie Musikdateien auf dem Computer für das Netzwerk frei. Dasselbe funktioniert übrigens auch mit HD-Videos oder Bildern. Damit die Darstellung bei jedem Gerät optimal funktioniert, bringt die Software verschiedene Hardwareprofile mit. Sie rechnet Videos bei Bedarf direkt während der Wiedergabe in ein unterstütztes Format um. Wenn Serviios Server läuft, erkennen ihn die Geräte im Netzwerk. Möglicherweise brauchen Sie für diese noch passende Abspielsoftware, etwa auf Android-Smartphones die App MediaHouse UPnP/DLNA-Browser oder für iOS den AcePlayer. › Auch Ampache ist ein Gratis-Musik-Server, der Musik im Netzwerk streamen kann. Sie können damit auch Playlists erstellen und die Titel nach Songtiteln oder Künstlernamen sortieren. Claudia Frickel/mm

Neben dem Hauptfenster gibt es ein Control-Panel. Hier spielen Sie die Datei ab, wählen nur einen Kanal oder nehmen neue Sounds auf.

2

Im Hauptfenster markieren Sie den zu bearbeitenden Abschnitt. Klicken Sie rechts und wählen Set Start Marker / Set Finish Marker.

3

Um das Tempo zu verändern, Echos hinzuzufügen oder Flanger einzubauen, klicken Sie auf Effect und wählen den gewünschten aus. Pitch etwa verzerrt die Stimme. Im folgenden Fenster wählen Sie mit Reglern aus, wie viel. Ein kleiner Play-Button ermöglicht ein Vorabhören.

4

Unter der Menüleiste finden Sie viele Buttons zum Bearbeiten der Datei, auch viele Effekte rufen Sie hier auf. Es gibt zudem mehrere Lautsprechersymbole: Hier können Sie die Songs ein- und ausfaden oder die Lautstärke anpassen. Das Ergebnis sichern Sie in der Menüleiste mit Save as.

5

3/16

www.pcgo.de

37


PRAXIS ❯ Schutz vor Keyloggern

SPIONAGE-TOOLS AUSSPERREN Keylogger und andere Angreifer sind Tools, die sich unbemerkt im System einnisten. Die unerwünschten Programme zeichnen Ihre Tastatureingaben auf, machen Screenshots Ihrer Programme und beobachten Sie bei Ihrer Arbeit. Das Problem dabei ist: Viele Antiviren-Tools entdecken diese Angreifer nicht. ❯ von Thomas Joos

K

eylogger, auf Deutsch „Tasten-Protokollierer“, sind eine besonders fiese Spezies unter den Viren und Trojanern. Die kleinen Tools nisten sich unbemerkt im System ein und zeichnen alle Ihre Eingaben auf. Dadurch lassen sich Zugangsnamen, Kennwörter, OnlinePINs und -TANs problemlos aufzeichnen. Aber das ist nicht alles: Die Tools machen in regelmäßigen Abständen unbemerkt Aufnahmen Ihres Desktops und sehen so alle Informationen, die Sie auch sehen. Wenn der PC oder

38

www.pcgo.de

3/16

das Notebook mit einer Webcam ausgestattet ist, macht auch diese regelmäßig Aufnahmen, speichert die Bilder oder versendet sie an einen Angreifer. Ansonsten verhalten sich Keylogger ruhig und werden nicht bemerkt.

Die gewollte Überwachung Neben Kriminellen nutzen auch viele Eltern Keylogger, um die Rechner ihrer Kinder zu überwachen – aber auch einige Arbeitgeber verwenden solche Tools. Herkömmliche

Virenscanner finden in vielen Fällen den Keylogger nicht. Um sich zu schützen, benötigt man spezielle Tools, die den Rechner nach genau diesen Angreifern durchsuchen, Alarm schlagen und am besten auch gleich entfernen. Auch in Internetcafés sind häufig Keylogger installiert. Da man die Spionage-Tools auf diesen Rechnern normalerweise nicht entfernen kann, helfen unsere Tipps bei generellem Verdacht auf einen Keylogger. Im Kasten auf


DVD Software/Tool-Pakete/Schutz vor Keyloggern

5

Keylogger protokol-

GOLDENE REGELN BEI VERDACHT AUF KEYLOGGER

lieren alle Eingaben auf Ihrem Rechner, in-

Im Internetcafé oder auf Fremdrechnern können Sie Keylogger nicht entfernen. Diese Tipps helfen, Keylogger zu umgehen.

klusive der besuchten Webseiten, Fotos der Webcam und mehr.

Mit virtuellen Tastaturen wie der Windows-Bildschirmtastatur tricksen Sie Hardware-Keylogger aus.

der rechten Seite geben wir Ihnen dazu fünf goldene Regeln an die Hand.

Rechtliche Lage zu Keyloggern Generell gilt, dass Keylogger illegal sind. Unternehmen dürfen Keylogger nur dann einsetzen, wenn der Betriebsrat zugestimmt hat. Ansonsten ist das Ausspähen von Daten im Strafgesetzbuch nach §202a untersagt. Eltern dürfen durchaus auf ihrem eigenen PC einen Keylogger installieren; ob es moralisch zu rechtfertigen ist, damit den eigenen Partner oder Familienmitglieder zu überwachen, muss jeder selbst entscheiden. Keylogger sind zwar gut versteckt, allerdings lassen sie sich durchaus entdecken und entfernen.

Spionage via Soft- und Hardware Neben Software-Keyloggern, also Viren oder Zusatztools, gibt es auf dem Markt auch Hardware-Keylogger. Diese lassen sich bei genauem Hinsehen leicht erkennen. Sie werden als Adapter zwischen dem USB-Anschluss des Rechners und der Maus/Tastatur gesteckt. Haben Sie so einen Adapter, handelt es sich eventuell um einen solchen Keylogger. Entfernen Sie diesen, oder überprüfen Sie Marke und Typ. Mit etwas Recherche können Sie Gewissheit erlangen. Um einen Hardware-Keylogger auszutricksen, verwenden Sie einfach eine virtuelle Tastatur. Rufen Sie mit der Tastenkombination [Windows] + [R] den Ausführen-Dialog auf. Tippen Sie dort osk.exe ein, und klicken Sie auf OK. Damit starten Sie die BildschirmTastatur von Windows. Diese bietet allerdings

1 Überprüfen Sie, ob zwischen Maus, Tastatur und den Anschlüssen ein verdächtiges Gerät zwischengeschaltet ist. Das deutet oft auf einen Hardware-Keylogger hin.

keinen Schutz vor Software-Keyloggern. Mit den beiden Spezialtools Keylogger Detector und SpyShelter gehen Sie gezielt gegen Keylogger vor. Workshops zu beiden Programmen finden Sie auf dieser und der folgenden Seite.

Mit zusätzlicher Freeware für noch mehr Sicherheit sorgen Zusätzlich bietet es sich an, dass Sie sich die beiden kostenlosen Zusatztools Spybot Free und Malwarebytes Anti-Malware Free ansehen. Beide finden Sie ebenfalls im zugehörigen Tool-Paket auf der Heft-DVD. Die Programme sind zwar nicht auf Keylogger spezialisiert und finden auch nicht alle, bieten aber einen hervorragenden Zusatzschutz vor verschiedenen Angreifern und Adware. Sie lassen sich parallel zu Ihrem Virenscanner

2 Vermuten Sie einen Software-Keylogger, öffnen Sie keine Seiten, auf denen Sie Kennwörter oder private Daten eingeben müssen. 3 Benötigen Sie unbedingt eine Seite im Internet, auf der Sie Kennwörter und Daten eingeben müssen, dann geben Sie nur den Teil des Kennwortes und der Daten ein. Klicken Sie danach auf einen freien Bereich der Webseite und geben Sie irgendwelche Zeichen ein, fahren Sie erst dann mit der Eingabe des Kennwortes fort. Dadurch speichert der Keylogger zwar das Kennwort, aber vermischt mit zahlreichen anderen Zeichen. 4 Nutzen Sie zusätzlich eine virtuelle Tastatur, etwa die Bildschirmtastatur von Windows, die Sie über osk.exe starten. Diese bietet aber keinen vollständigen Schutz. 5 Unter http://goo.gl/mPHWFe stellt Microsoft eine PDF-Datei zur Verfügung, die umfassende Tipps zum Umgang mit Rechnern in Internetcafés bietet.

MINI-WORKSHOP KEYLOGGER AUFSPÜREN UND ENTFERNEN Der Keylogger Detector ist ein Tool, um TastaturÜberwachungs-Tools (Keylogger) zu finden und zu entfernen. Das Tool ist zehn Tage kostenlos nutzbar, danach müssen Sie es für etwa 20 USDollar kaufen. Der Umgang ist sehr einfach.

1

Installieren Sie den Keylogger Detector von der Heft-DVD oder laden Sie ihn von der Seite www.blazingtools.com herunter.

2

Nach dem Start klicken Sie auf Click here to start the scan. Nach wenigen Sekunden erhalten Sie eine Liste potenzieller Keylogger.

Darunter sind oft einige „False Positives“, also fälschlich verdächtige Programme wie Microsoft OneDrive oder Java. Das Tool findet aber auch sehr viele echte Keylogger, wie im Bild zu sehen.

3

Zunächst sollten Sie sich im Internet über den gefundenen Keylogger informieren. Oft finden Sie Hinweise zum Hersteller und Tipps zum Entfernen. Über das Kontextmenü der rechten Maustaste wählen Sie zunächst End process, um den Keylogger zu beenden. Danach löschen Sie die *.exe-Datei und unter Umständen das komplette Verzeichnis.

Das Tool Keylogger Detector hat einen Keylogger entdeckt und bietet dessen Entfernung an.

3/16

www.pcgo.de

39


PRAXIS ❯ Schutz vor Keyloggern

Malwarebytes Anti-Malware erkennt neben üblicher Schadsoftware auch Keylogger.

einsetzen, und es schadet nicht, wenn Sie Ihren Rechner mit diesen Tools nach Viren durchsuchen lassen. Malwarebytes Anti-Malware müssen Sie nur installieren und starten lassen, eine Einrichtung ist zunächst nicht notwendig. Sobald das Tool startet, werden auch Keylogger relativ zuverlässig erkannt.

Mit Multi-AV zum Rundumschlag ausholen Zusätzlich bietet es sich an, dass Sie den Rechner mit einer Lösung wie Multi-AV untersuchen. Dabei werden nicht nur Keylogger gefunden, sondern auch alle ande-

ren Viren und Malware-Programme, die sich eingenistet haben. Mit Multi-AV lassen sich Rechner oder Dateien mit den Viren-Engines von Sophos, Trend Micro, Emsisoft und Avira scannen. Das Tool prüft nicht mit allen Engines auf einmal, sondern nach und nach. Das vermeidet Falschmeldungen und erhöht die Zuverlässigkeit des Ergebnisses deutlich. Sie finden Multi-AV im Tool-Paket „Schutz vor Keyloggern” auf der Heft-DVD. Klicken Sie beim zugehörigen Eintrag im DVD-Menü auf den Button Installieren. Ein kleines Fenster erscheint mit dem Hinweis, dass das Tool im Verzeichnis C:\AV-CLS installiert werden muss. Dies wird durch einen Klick auf OK automatisch ausgeführt. Im genannten Verzeichnis klicken Sie dann doppelt auf die Datei StartMenu.bat. Die grafische, textbasierte Oberfläche des Tools startet im Vollbildmodus. Wenn Sie dieses Fenster verkleinern, müssen Sie mithilfe der seitlichen Scrollbalken zum kleinen Menü in der oberen linken Ecke des Fensters scrollen. Um einen Scanvorgang zu starten, beginnen Sie am besten

MINI-WORKSHOP ANTI-KEYLOGGER MIT ECHTZEITSCHUTZ Auf der Seite www.spyshelter.com laden Sie das kostenlose Tool SpyShelter Free herunter. Dieses bietet Echtzeitschutz vor Keyloggern und kann sie entfernen.

1

Nachdem Sie das Tool heruntergeladen haben, installieren Sie es auf Ihrem Rechner und starten diesen neu. SpyShelter startet automatisch mit Windows und überwacht den Rechner auf verdächtige Informationen.

2

Nachdem Sie den Rechner neu gestartet haben, wird Ihr PC automatisch überwacht. Sie sehen das am blauen SpyShelter-Symbol in der Taskleiste. Klicken Sie auf das Symbol, startet die grafische Oberfläche.

3

Findet SpyShelter einen Keylogger, erhalten Sie ein Informationsfenster. Hier sehen Sie, um welches Programm es sich handelt. Kennen Sie das Programm nicht, sollten Sie es sperren. Dazu klicken Sie auf Verweigern oder Beenden und aktivieren die Option Meine Auswahl merken.

4

Auf der Registerkarte Regeln sehen Sie alle verbotenen Programme. Über das Kontextmenü einer Regel führen Sie erweiterte Aktionen aus. Hier können Sie ein Programm zum Beispiel auf der Antiviren-Website virustotal.com scannen lassen.

5

Auf der Registerkarte Einstellungen passen Sie SpyShelter an Ihre Anforderungen an. Sie können hier zum Beispiel einen Passwortschutz für die grafische Oberfläche des Tools einrichten.

SpyShelter Free entdeckt Keylogger und schützt den Rechner in Echtzeit vor verdächtigen Programmen.

40

www.pcgo.de

3/16

INFO VORGEHEN BEI VERDACHT AUF KEYLOGGER Bei Verdacht auf einen Keylogger nutzen Sie am besten alle vier im Artikel erwähnten Tools für die Bereinigung. Wir empfehlen dabei die Verwendung in dieser Reihenfolge: 1. 2. 3. 4.

Keylogger Detector SpyShelter Free Malwarebytes Anti-Malware Free Spybot Search & Destroy Free Edition

mit Sophos. Wählen Sie also den ersten Eintrag im Menü aus, dazu drücken Sie einfach die Taste [1]. Nach der Auswahl der ersten Scan-Engine – in diesem Beispiel Sophos – beginnt das Tool, die neuesten Daten vom Hersteller der Engine herunterzuladen. Nachdem Sophos aktualisiert wurde, startet der Scanvorgang nach einer Bestätigung. Findet einer der Scanner einen Virus oder Keylogger, wird er gelöscht. Der Status dieser Funktion ist unten im Multi-AV-Fenster zu sehen. Durch einen Tastendruck auf [D] wird die Standard-Aktion auf Detect Only (nur scannen) umgeschaltet und mit [R] wieder auf Remove/Delete (scannen und löschen). Hinweis: Am Ende des Sophos- und AviraScans erscheint die Frage, ob zusätzlich ein Command Line Scanner gestartet werden soll. Klicken Sie hier nur auf Nein.

Mit kostenlosen Live-CDs eine Untersuchung starten Unsere Empfehlung: Lassen Sie den Rechner zusätzlich noch von mindestens zwei unabhängigen Live-CDs durchsuchen, da nicht alle CDs alle Viren erkennen. Laden Sie sich dazu die kostenlosen ISO-Dateien herunter, und brennen Sie diese als Datenträgerabbild auf eine CD. Mit dieser starten Sie den Rechner und beginnen den Scanvorgang. Die besten CDs finden Sie auf folgenden Seiten: ❯ Kaspersky Rescue CD 10.0: http://goo.gl/j0eEc (empfohlen) ❯ BitDefender: http://goo.gl/qMy9Kw (empfohlen) ❯AntiVir: http://goo.gl/43kCOr ❯F-Secure: http://goo.gl/J63CX ❯AVG Rettungs-CD: http://goo.gl/pnhN85 ❯ Windows Defender Offline: http://goo.gl/lVEEKp (empfohlen) mm


„RISE OF THE TOMB RAIDER HAT ALLES WAS TOMB RAIDER AUSMACHT“ -GAMEPRO

„EIN RUNDUM GELUNGENES ABENTEUER-ACTIONSPIEL“ -BILD

„TOLL INSZENIERTES UND GROSSARTIG AUSSEHENDES ACTION-ADVENTURE“ -PC GAMES

JETZT FÜR PC IM HANDEL ERHÄLTLICH WWW.BUYROTTR.COM Tomb Raider © Square Enix Ltd. Square Enix and the Square Enix logo are registered trademarks of Square Enix Holdings Co., Ltd. Lara Croft, Tomb Raider, Crystal Dynamics, the Crystal Dynamics logo, Eidos, and the Eidos logo are trademarks of Square Enix Ltd. All other trademarks are the property of their respective owners. All rights reserved.


PRAXIS ❯ Windows Datenversionsverlauf

DATEI AUF ZURÜCK Sie haben aus Versehen eine wichtige Datei gelöscht oder überschrieben? Hilfreich wäre es jetzt, eine alte Version davon zu besitzen. Kein Problem, seit Windows 8 ist Microsofts Betriebssystem mit einer Dateiversionierung ausgestattet. Man muss die Funktion nur selbst einschalten. ❯ von Thomas Joos

S

chon seit Windows 8 haben Anwender die Möglichkeit, eine automatische Datensicherung für ihre Dokumente zu konfigurieren. Diese kann mehrmals täglich, auf Wunsch sogar im Minutentakt erfolgen. Damit lassen sich Versionen von Dokumenten wiederherstellen. Wenn Sie zum Beispiel an einem Dokument arbeiten und um 14:30 Uhr feststellen, dass die Version von 13:30 Uhr besser war, dann können Sie diese Version schnell und einfach wiederherstellen. Der Dateiversionsverlauf sichert automatisch ständig im Hintergrund die Dateien auf externe Festplatten, Freigaben im Netzwerk oder auf NAS-Systeme. Die Wiederherstellung der Dokumente ist über den Windows Explorer oder in der Systemsteuerung möglich. Ein

42

www.pcgo.de

3/16

Administrator wird dazu nicht benötigt, auch keine Administratorrechte oder professionelles IT-Wissen. Der Dateiversionsverlauf kann nicht nur gelöschte Daten wiederherstellen, sondern auch ältere Versionen existierender Dateien in anderen Verzeichnissen.

Der Umgang mit dem Dateiversionsverlauf ist sehr einfach über den Windows Explorer möglich, die Funktion müssen Sie aber manuell aktivieren. Auch wenn diese praktisch und ausgereift ist, blendet Windows weder einen Assistenten ein, noch ist die Funktion automatisch aktiviert. Anwender müssen sie einmalig aktivieren und

Mit dem Dateiversionsverlauf können Sie ohne professionelle Windows-Kenntnisse Dokumente sichern und wiederherstellen.


konfigurieren, können dann aber auf die Sicherung setzen, ohne ständig weitere Konfigurationen vornehmen zu müssen.

Was sichert der Dateiversionsverlauf? Wichtig zu wissen ist zunächst, dass der Dateiversionsverlauf in Windows 8.1 und Windows 10 keine umfassende Sicherungslösung aller Ihrer Daten oder des ganzen PCs ist, sondern nur eine zusätzliche Sicherung von Dokumenten darstellt. Die Funktion soll ergänzend zu einer parallelen, zusätzlichen, Datensicherung dafür sorgen, dass Sie auch ohne komplizierte Datensicherung Ihre Dokumente wiederherstellen können, wenn etwas schiefgeht. Alles was Sie einstellen müssen, findet sich in der Systemsteuerung und im Windows Explorer. Die Sicherungsvorgänge des Dateiversionsverlaufs arbeiten nach der Einrichtung automatisch im Hintergrund, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen. Sie brauchen also keine Angst zu haben, dass sie die Datensicherung vergessen, das erledigt Windows automatisch für Sie. Nur für eine Wiederherstellung müssen Sie im Windows Explorer auswählen, welche Datei Sie wiederherstellen wollen. Der Dateiversionsverlauf sichert nicht das Betriebssystem oder Dokumente, die sich außerhalb der konfigurierten Verzeichnisse befinden. Das heißt, wenn Sie den Dateiversionsverlauf aktiviert haben, müssen Sie auch darauf achten, dass die von Ihnen erstellten Dokumente in den Verzeichnissen gespeichert werden, die der Dateiversionsverlauf auch sichert. Der Dateiversionsverlauf sichert ausschließlich die Benutzer-Ordner, also Dokumente, Bilder, Videos und Ihre Kontakte, wenn Sie diese in Windows speichern. Sie können auch einzelne Verzeichnisse aus den Bibliotheken von der Sicherung ausschließen oder eigene Verzeichnisse aufnehmen. Bevor Sie sich also an die Einrichtung des Dateiversionsverlauf machen, sollten Sie sich darüber klar sein, wo Sie zukünftig ihre Dokumente speichern wollen.

Google Drive oder Dropbox verbinden. Dazu müssen Sie die Dokumente in das lokale Synchronisierungsverzeichnis des entsprechenden Cloud-Speichers auf dem PC ablegen. Da dieses Verzeichnis mit dem Cloud-Speicher automatisch synchronisiert wird, haben Sie die Möglichkeit, die Daten

zusätzlich in die Cloud zu synchronisieren. Berücksichtigen Sie dieses Verzeichnis auch noch im Dateiversionsverlauf, werden die Daten zusätzlich über den Dateiversionsverlauf gesichert. Der Vorteil liegt darin, dass Sie automatisch alle Ihre Dokumente auch mobil verwenden können. Das ist allerdings nur

MINI-WORKSHOP DATEIVERSIONSVERLAUF AKTIVIEREN Der Dateiversionsverlauf wird am besten in der Systemsteuerung aktiviert. Das Einrichtungsprogramm ist in der Systemsteuerung über System und Sicherheit/Dateiversionsverlauf zu finden. Durch das Ziehen der Verknüpfung auf den Desktop, lässt sich eine direkte Verknüpfung zum Dateiversionsverlauf erstellen.

1

Sobald Sie das Fenster geöffnet haben, zeigt der Dateiversionsverlauf alle verfügbaren Laufwerke für das Sichern von Dateien an. Wird kein Laufwerk entdeckt, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung. Erscheint das Laufwerk, auf dem Sie die Sicherung des Dateiversionsverlaufs ablegen wollen, wählen Sie dieses aus. Springen Sie weiter zu Schritt 3.

2

Um die Sicherung alternativ auf ihrer NAS (Netzwerkfestplatte) durchzuführen, klicken Sie auf Netzwerkadresse auswählen. Im nächsten Fenster werden die gefundenen NetzwerkFreigaben angezeigt. Ist hier keines zu sehen, klicken Sie auf Netzwerkadresse hinzufügen. Im neuen Fenster geben Sie im oberen Bereich den Netzwerk-Pfad (UNC-Pfad) Ihres NAS-Systems ein. Danach erscheinen die einzelnen Freigaben auf Ihrem NAS. Wählen Sie die von Ihnen erstellte Freigabe, für die Verwendung des Dateiversionsverlauf aus. In unserem Beispiel ist die Freigabe \\nas\filehistory, siehe Bild unten. Nach kurzer Zeit wird der Ordner im Fenster angezeigt, und Sie erhalten die Information wie viel Speicherplatz noch frei ist und wie viel auf dem Datenträger insgesamt zur Verfügung steht.

3

Befindet sich im ausgewählten Laufwerk, bereits eine Sicherung des Dateiversionsverlauf, zum Beispiel wenn Sie Ihren PC neu installiert haben, können Sie diese Sicherung verwenden. Dazu aktivieren Sie die Option Ich möchte eine vorhandene Sicherung auf diesem Dateiversionsverlauf-Laufwerk verwenden. Der Vorteil besteht darin, dass nur neue Daten in den Ordner kopiert werden müssen, nicht alle relevanten Dokumente, die sich auf ihrem Rechner befinden.

4

Klicken Sie auf OK, um die Sicherung einzurichten. Der Assistent beginnt automatisch mit der ersten Sicherung. Manuell eine Sicherung zu starten, können Sie im Fenster des Dateiversionsverlauf auf den Link Jetzt ausführen klicken. Über den Link Ordner ausschließen lassen sich Verzeichnisse aus der Sicherung ausschließen oder ausgeschlossene Laufwerke einbeziehen. Klicken Sie auf Hinzufügen können Sie Verzeichnisse aus der Sicherung ausschließen, klicken Sie auf Entfernen, werden ausgeschlossene Laufwerke wieder in die Sicherung eingebunden. An dieser Stelle ist der Dateiversionsverlauf bereits eingerichtet.

5

Alle weiteren Einstellungsmöglichkeiten sind optional. Auf der externen Festplatte oder der Freigabe im Netzwerk befindet sich nach der Einrichtung des Dateiversionsverlaufs ein neuer Ordner mit dem Namen des Rechners oder Ihres Benutzerkontos. In diesem legt Windows die gesicherten Dateien ab.

Dateiversionsverlauf in die Cloud und ins Netzwerk sichern Generell lässt sich der Dateiversionsverlauf auch mit Cloud-Speichern wie OneDrive,

Der Dateiversionsverlauf kann Daten im Netzwerk oder auf externen Festplatten speichern.

3/16

www.pcgo.de

43


PRAXIS ❯ Windows Datenversionsverlauf

Sie können die Daten des Dateiversionsverlaufs, auch in einer Freigabe auf einem NAS-System speichern. Dazu sollten Sie im Vorfeld einen entsprechenden Ordner in der Weboberfläche des NASSystems anlegen.

optional und für geübte Anwender sinnvoll. Sie können allerdings im Dateiversionsverlauf benutzerdefinierte Verzeichnisse oder Laufwerke für die Sicherung aufnehmen, die sich außerhalb der von Windows vorgegebenen Benutzer-Verzeichnisse befinden. Nur das Ausschließen einzelner Verzeichnisse aus den standardmäßig gesicherten Verzeichnissen ist möglich, um die Sicherungsmenge zu verkleinern und die Zeit der Sicherung zu verkürzen. Zusätzliche Verzeichnisse in den Bibliotheken sichert der Dateiversionsverlauf natürlich. Hier haben Sie freie Wahl beim Erstellen einer eigenen Ordnung. Nutzen Sie zu Hause ein NAS-System zur Datenspeicherung, können Sie auf diesem auch die Daten des Dateiversionsverlauf speichern. Das hat den Vorteil, dass bei Verlust Ihres PCs

oder der externen Festplatte, Ihre Daten dennoch weiterhin vorhanden sind. Generell ist es aber empfehlenswert, dass Sie auf dem NAS-System eine eigene Freigabe für die Datensicherung anlegen zum Beispiel mit der Bezeichnung filehistory. Diese Aufgabe erledigen Sie normalerweise in der Weboberfläche ihres NAS-Systems, siehe Bild oben.

TIPPS FÜR DEN DATEIVERSIONSVERLAUF Die Einrichtung des Dateiversionsverlaufs ist schnell abgeschlossen, auch die Verwendung ist nicht sehr kompliziert. Generell gibt es aber die eine oder andere Möglichkeit, mit der Sie besser mit dem Dateiversionsverlauf umgehen können, oder die Sie regelmäßig überprüfen sollten.

TIPP 1 Freien Speicherplatz regelmäßig überprüfen Rufen Sie regelmäßig den Dateiversionsverlauf in der Systemsteuerung auf. Stellen Sie sicher, dass der freie Speicherplatz auf ihrem NAS-System ausreicht. Je häufiger Sie eine Sicherung durchführen lassen und umso länger die Sicherungen aufbewahrt werden, umso größer ist der Platzbedarf des Dateiversionsverlauf. Geht der Speicherplatz auf ihrem NAS-System aus, verringern Sie den Zeitraum, in dem die Versionen aufbewahrt werden. Nachdem Sie den Zeitraum verringert haben, können Sie die Versionen in den erweiterten Optionen löschen lassen. TIPP 2 Dateiversionsverlauf in den Windows-Einstellungen Neben der Systemsteuerung können Sie den Dateiversionsverlauf auch in den neuen Windows-Einstellungen von Windows 10 konfigurieren. Sie finden die Konfiguration über das Startmenü, wenn sie Einstellungen aufrufen. Navigieren Sie dann zu Update und Sicherheit/Sicherung. Über den Schieberegler schalten Sie den Dateiversionsverlauf ein oder aus. Klicken Sie auf den Link Weitere Optionen können Sie im Grunde genommen die gleichen Einstellungen vornehmen, wie in der Systemsteuerung.

MINI-WORKSHOP SICHERUNGS-INTERVALL ÄNDERN UND SPEICHERPLATZ KONFIGURIEREN Rufen Sie in der Systemsteuerung die Einstellungen für den Dateiversionsverlauf auf, können Sie über den Link Erweiterte Einstellungen zusätzliche Konfigurationen vornehmen, um den Dateiversionsverlauf an Ihre Anforderungen anzupassen.

sionen Ihrer Dokumente aufbewahren soll. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Datei niemals löschen zu lassen, indem Sie die Option Für immer auswählen, oder Sie definieren einen Zeitraum, nachdem ältere Versionen automatisch gelöscht werden.

1

3

Standardmäßig sichert der Dateiversionsverlauf Ihre Dokumente stündlich auf das konfigurierte Laufwerk. Es besteht aber die Möglichkeit, den Intervall zu verringern, wenn Sie über den Bereich Speichern von Dateikopien festlegen, in welchem Intervall die Sicherung durchgeführt werden soll.

2

Über die Einstellungsmöglichkeiten bei Aufbewahrung gespeicherter Versionen legen Sie fest, wie lange der Dateiversionsverlauf veraltete Ver-

44

www.pcgo.de

3/16

Ändern Sie die Einstellung des Aufbewahrung-Zeitraums, können Sie veraltete Versionen löschen lassen, indem Sie auf den Link Versionen bereinigen klicken.

4

Wenn sich Ihre PCs zu Hause in einer Heimnetzwerkgruppe befinden, haben Sie die Möglichkeit, die Freigabe auf dem NAS-System auch für andere PCs zur Verfügung zu stellen. Die entsprechenden Einstellungen dazu In den erweiterten Einstellungen, passen Sie den Dateiversionsfinden Sie im Bereich Heimnetzgruppe. verlauf an Ihre Anforderungen an.


TIPP 3 Dokumente ohne den Dateiversionsverlauf wiederherstellen Haben Sie aktuell keinen Zugriff auf Ihren PC – etwa weil unerwartet ein Defekt aufgetreten ist – oder können Sie den Dateiversionsverlauf nicht starten, haben Sie auch die Möglichkeit, direkt über den Windows Explorer auf die Sicherung zuzugreifen. Dazu öffnen Sie – gegebenenfalls über einen anderen Rechner – im Windows Explorer die Freigabe oder das externe Laufwerk, auf welche die Datensicherung abgelegt wird. Hier finden Sie ein Verzeichnis für jeden PC und jeden Benutzer, der den Dateiversionsverlauf nutzt. Klicken Sie doppelt auf dieses Verzeichnis, öffnet sich die Datensicherung. Öffnen Sie danach das Verzeichnis Data. In diesem Verzeichnis befinden sich die gesicherten Versionen. Sie können jetzt in diesem Verzeichnis zumindest die zuletzt gesicherte Version wiederherstellen. Das Datum und die Uhrzeit der Sicherung finden Sie im Dateinamen.

MINI-WORKSHOP DATEIEN WIEDERHERSTELLEN Wollen Sie eine gelöschte Datei oder eine ältere Version einer Datei wiederherstellen, können Sie ebenfalls den Dateiversionsverlauf über die Systemsteuerung verwenden.

1

Um Daten mit dem Dateiversionsverlauf wiederherzustellen, öffnen Sie diesen über die Systemsteuerung und klicken auf Persönliche Dateien wiederherstellen. Sie können aber auch den Befehl filehistory.exe als Verknüpfung speichern oder direkt aufrufen.

2

Alternativ navigieren Sie im Windows Explorer zu dem Verzeichnis, aus dem Sie Dateien wiederherstellen wollen, und wählen aus dem Menüband des Explorers den Menüpunkt Verlauf aus.

TIPP 4 Zusätzliche Sicherung ohne Dateiversionsverlauf mit Robocopy Parallel zum Dateiversionsverlauf, haben Sie auch die Möglichkeit, eine eigene Datensicherung von wichtigen Laufwerken vorzunehmen. Das ist zum Beispiel sinnvoll für Verzeichnisse, die Sie nicht in den Dateiversionsverlauf einbinden können. Dazu können Sie zum Beispiel das KommandozeilenTool robocopy.exe verwenden, das seit Vista zum festen Bestandteil von Windows gehört. Wollen Sie zum Beispiel ein Verzeichnis auf Ihrem Rechner in eine Freigabe auf ihrem NAS-System synchronisieren, verwenden Sie

Den Dateiversionsverlauf konfigurieren Sie auch in den neuen Windows10-Einstellungen.

3

Im oberen Bereich sehen Sie das Datum und die Uhrzeit der Sicherung. Über die Schaltflächen im unteren Bereich, können Sie exakt zu dem Datum und der Uhrzeit springen, von der Sie Daten wiederherstellen wollen.

4

Wählen Sie nach der Auswahl des Datums und der Uhrzeit den Ordner aus, aus dem Sie Daten wiederherstellen wollen, oder klicken Sie doppelt auf den Ordner, um ihn zu öffnen.

5

Setzen Sie ein Häkchen bei den Dateien, die Sie wiederherstellen wollen, und klicken Sie auf die Schaltfläche zur Wiederherstellung im unteren Bereich. Über das Kontextmenü von Dateien oder Ordnern können Sie auch einen anderen Zielordner für die Wiederherstellung auswählen. Das heißt, Sie müssen die Quelldateien nicht überschreiben, sondern können auch Kopien von Dateien auf Basis einer älteren Version erstellen.

Über die Oberfläche des Dateiversionsverlauf stellen Sie bequem und einfach Dateien, auch in andere Ordner, wieder her.

dazu den Befehl, den Sie in der Eingabeaufforderung in dieser Syntax eintippen: robocopy “E:\Dokumente“ backup\dokumente“ /mir

“x:\

Durch diesen Befehl werden alle Dokumente und alle Verzeichnisse aus E:\Dokumente in das Verzeichnis x:\backup\dokumente synchronisiert. Bei diesem Laufwerk kann es sich um eine externe Festplatte oder um ein Netzlaufwerk handeln, das Sie im Windows Explorer verbunden haben. Durch die Option /mir wird das Verzeichnis auf das Ziel-Verzeichnis gespiegelt. Das bedeutet, dass alle neuen Dateien im Quell-Verzeichnis auf das Ziel-Verzeichnis kopiert werden. Löschen Sie aber Dateien im Quell-Verzeichnis, dann werden die Dateien durch den Befehl im Ziel-Verzeichnis ebenfalls gelöscht. Sobald Sie also den Befehl ausführen, erhalten Sie

einen kompletten Klon des Quell-Verzeichnisses. Erstellen Sie eine sogenannte BatchDatei können Sie mehrere diese Befehle hintereinander ausführen lassen, und dadurch verschiedene Verzeichnisse sichern lassen. Dazu erstellen Sie einfach eine neue Textdatei, schreiben die Befehle in diese Datei und geben dieser die Endung *.bat. Klicken Sie doppelt auf diese Datei, werden alle Befehle ausgeführt. Neben dem manuellen Ausführen, haben Sie in Windows natürlich auch die Möglichkeit, eine geplante Aufgabe zu erstellen, und die Sicherung regelmäßig automatisiert durchzuführen. Wollen Sie mehrere Sicherungen Ihrer wichtigen Verzeichnisse durchführen, dann können Sie einfach einen Spiegel auf unterschiedliche Verzeichnisse ablegen, zum Beispiel eine externe Festplatte und zusätzlich noch auf ihrem NAS-System. mm 3/16

www.pcgo.de

45


PRAXIS ❯ Eigenes E-Book veröffentlichen

VON DER IDEE ZUM

EIGENEN BUCH Wenn Sie ein interessantes Hobby haben und gerne schreiben, dann teilen Sie Ihr Wissen auch anderen mit. Ein eigenes E-Book zu veröffentlichen ist heutzutage einfach; gleichzeitig erschließen Sie sich eine kleine Einnahmequelle. Am Beispiel von Amazon Kindle erklären wir alle wichtigen Schritte. ❯ von Peter Schnoor

D

as Wichtigste bei einem Buch ist der Inhalt. Dieser wird in einem Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft Word erfasst. Zunächst können Sie den Inhalt ohne Beachtung von Formatierungen verfassen. Zusätzlich zum Inhalt erstellen Sie am Anfang Ihres Buches eine Titelseite. Auf die Titelseite gehört der Titel und eventuelle Untertitel Ihres Buches, und zwar zentriert. Darunter folgt 46

www.pcgo.de

3/16

der Name des Autors, also Ihr Name. Zum Zentrieren markieren Sie den Text auf der Titelseite. Im Register Start finden Sie in der Gruppe Absatz die Symbole für die Ausrichtung. Aktivieren Sie hier das Symbol Zentriert. Die Titelseite muss eine eigene Seite werden. Fügen Sie daher nach dem Namen des Autors einen Zeilenumbruch ein. Aktivieren Sie dazu das Register Einfügen, und klicken Sie

dort im Bereich Seiten auf das Symbol Seitenumbruch. Auf die nächste Seite kommt das Copyright. Sie sollten daher mindestens das Copyright-Zeichen © für Ihr Urheberrecht (Tastenkombination [Strg]+[Alt]+[C]) und Ihren Namen sowie den Vermerk Alle Rechte vorbehalten einfügen. Das Copyright muss nicht beantragt werden. Zusätzlich sollten Sie das Erscheinungsdatum eingeben. Auch


DVD Software/Tool-Pakete/E-Book-Tools

dieser Text wird zentriert und die Seite wird mit einem Seitenumbruch versehen.

Eine Gliederung erstellen Durch eine klare Gliederung werden Ihre Texte übersichtlich. Zudem können Sie daraus ein automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen. Word nutzt zur Gliederung Überschriften. Für Ihr E-Book setzen Sie die Schreibmarke vor die erste Überschrift. Klicken Sie dann im Register Start in der Gruppe Formatvorlagen auf den Eintrag Überschrift 1. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Überschriften. Um eine Übersicht Ihrer Überschriften zu erhalten, aktivieren Sie das Register Ansicht und klicken dort in der Gruppe Anzeigen auf das Kontrollkästchen Navigationsbereich. Dieser wird auf der linken Bildschirmseite eingeblendet und alle Überschriften werden dargestellt.

Bilder einfügen Damit der Text verständlicher wird, sollten Sie zur Verdeutlichung und zur Auflockerung des geschriebenen Textes Grafiken und Skizzen einfügen. Vorhandene Bilder bekommen Sie ganz einfach in Ihren Text. Stellen Sie die Schreibmarke zunächst an die Stelle, an der Ihr Bild erscheinen soll. Aktivieren Sie dann das Register Einfügen. Klicken Sie hier in der Gruppe Illustrationen auf die Schaltfläche Bilder. Der Explorer wird geöffnet, und Sie wählen den entsprechenden Ordner und das gewünschte Bild aus. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Einfügen wird das Bild eingefügt.

Redigieren Ihr Buch sollte keine Fehler enthalten. Den fachlichen Inhalt kann Word nicht überprüfen, aber lassen Sie auf alle Fälle die Rechtschreibprüfung über Ihren Text laufen. Sie finden die Rechtschreibprüfung im Register Überprüfen. Wenn Sie viele Wörter haben, die

5

WICHTIGE TIPPS ZUR FORMATIERUNG MIT WORD

1 Überschriften für Kapitel Leser können in Ihrem Buch einfach navigieren, wenn Sie Überschriften verwenden. Wählen Sie für Überschriften die Formatvorlage 1 aus (Register Start, Gruppe Formatvorlagen / Überschrift1).

Seitenumbrüche zwischen den Kapiteln Am Ende eines jeden Kapitels muss ein Seitenumbruch eingefügt werden. Dadurch kann der Leser zielgenau in Ihrem Buch navigieren. Im Register Einfügen finden Sie in der Gruppe Seiten das Symbol Seitenumbruch. Oder Sie betätigen die Tastenkombination [Strg] + [Eingabe]. 2

3 Leerraum zwischen Absätzen Ein Zeilenumbruch mit der [Eingabe]-Taste garantiert beim Konvertieren Ihres Buches nicht den gewünschten Abstand zum nächsten Absatz. Wählen Sie zum Festlegen des Abstands zum nächsten Absatz das Register Layout. In der

sich wiederholen, sollten Sie zusätzlich mit dem Thesaurus nach Alternativen suchen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in das entsprechende Wort, und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Synonyme aus. Wenn das Programm solche findet, werden diese direkt im Kontextmenü vorgeschlagen. Mit einem Klick auf den Befehl Thesaurus wird der Vorschlag am rechten Bildschirmrand eingeblendet, und Sie können ein passendes Synonym auswählen. Auch das Internet bietet Hilfe: Eine kostenlose Prüfung finden Sie etwa unter https://rechtschreibpruefung24.de. Die Programme finden nicht alle Fehler. Deshalb sollten Sie das Buch abschließend von einem Externen lesen und korrigieren lassen.

Inhaltsverzeichnis erstellen Wenn das Buch fertiggestellt ist, sollten Sie ein Inhaltsverzeichnis erstellen. Dieses ge-

Gruppe Absatz finden Sie den Eintrag Nach. Stellen Sie diesen zum Beispiel auf 10 pt ein. Dadurch stellen Sie sicher, dass die Abstände zwischen den Absätzen immer gleich sind. 4 Bilder nur im JPG-Format Bilder müssen im JPG-Format eingefügt werden. Anschließend zentrieren Sie die Bilder. Dazu markieren Sie das Bild und klicken im Register Start in der Gruppe Absatz auf das Symbol Zentriert. 5 Kopf-, Fußzeilen und Schriftgrad Verwenden Sie keine Kopf- und Fußzeilen. Diese werden entweder nicht angezeigt oder sie bringen Ihr Layout durcheinander. Der Schriftgrad, den Sie auf Ihr Dokument anwenden, hat keine Auswirkungen auf Ihr Buch. Kindle-Leser können diesen selbst einstellen. Daher lohnt es sich nicht, Text durch Ändern der Schriftgröße hervorzuheben. Auch Seitenzahlen sind sinnlos.

hört bei Fachbüchern vor den eigentlichen Text. Also benötigen Sie nach der Seite mit dem Copyright eine weitere Seite. Stellen Sie dazu die Schreibmarke hinter Ihren Copyright-Vermerk, und aktivieren Sie das Register Einfügen. Klicken Sie dann auf den Befehl Seitenumbruch. Das Inhaltsverzeichnis müssen Sie nicht manuell erstellen, es wird auf Basis Ihrer Überschriften automatisch generiert. Aktivieren Sie das Register Verweise. In der Gruppe Inhaltsverzeichnis finden Sie das gleichnamige Symbol. Mit einem Klick darauf wählen Sie im dann eingeblendeten Menü den Befehl Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis aus. Im dann eingeblendeten Dialogfenster deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Seitenzahlen anzeigen. In E-Books werden keine Seitenzahlen erstellt, da die Anzahl der Seiten von der Display-Größe und der SchriftIm Bereich der Illustrationen fügen Sie Bilder in Ihr Dokument ein.

Zwischen Titelseite, Copyright und Kapiteln gehört ein Seitenumbruch.

Gliedern Sie Ihren Text mit Überschriften der Ebene 1.

3/16

www.pcgo.de

47


PRAXIS ❯ Eigenes E-Book veröffentlichen

Ihr Buch und die Bilddateien werden als ZIP-komprimierter Ordner benötigt.

größe abhängt, die im Reader eingestellt sind. Legen Sie für Ebenen Anzeigen den Wert 1 fest. Klicken Sie abschließend auf OK.

Ein Lesezeichen für das Inhaltsverzeichnis erstellen Damit das Inhaltsverzeichnis vom Inhalt des Buches aus direkt angewählt werden kann, müssen Sie für Ihr Inhaltsverzeichnis ein Lesezeichen anbringen. Markieren Sie dazu das Wort Inhaltsverzeichnis. Aktivieren Sie dann das Register Einfügen. Klicken Sie in der Gruppe Link auf das Symbol Textmarke. Tippen Sie im dann eingeblendeten Dialogfenster in das Feld Textmarkenname den Begriff toc ein. Danach klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

Anforderungen ans Dateiformat Vor dem Hochladen Ihres Werkes benötigt es noch ein paar Anpassungen. Es muss als gefil-

Mit den Berichten kontrollieren Sie den Verkaufserfolg Ihrer Bücher.

tertes HTML-Dokument gespeichert werden. Klicken Sie dazu auf das Register Datei und dort auf den Befehl Speichern unter. Wählen Sie den gewünschten Speicherpfad aus. Als Dateityp wählen Sie den Eintrag Webseite, gefiltert aus. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern. Wenn die Warnmeldung über das Entfernen spezifischer Tags eingeblendet wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Ja. Schließen Sie jetzt Ihr Dokument. Ihre Bilder müssen Sie in einem ZIP-komprimierten Ordner unterbringen. Öffnen Sie den Ordner, in dem Sie Ihr Buch gespeichert haben. Dort finden Sie eine Datei mit Ihrem Buch und einen Ordner mit den Bildern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei mit Ihrem Buch. Im daraufhin eingeblendeten Kontextmenü wählen Sie den Befehl Senden an und ZIP komprimierter Ordner aus. Aus Ihrer Datei wird ein komprimierter Ordner erstellt.

INFO WICHTIGE TIPPS ZUR PREISGESTALTUNG Sie können im Prinzip für Ihr Buch einen beliebigen Preis festlegen. Wenn es gekauft werden soll, sollten Sie aber im Rahmen bleiben. Kontrollieren Sie andere E-Books, die zu diesem Thema erschienen sind. Bei Amazon sollten Sie für Ihre Tantiemen auf Folgendes achten: ❯ 70 Prozent Tantiemen Bei dieser Regelung gehen 70% des Verkaufspreises an Sie und 30% an Amazon. Das hört sich gut an und funktioniert auch bei den meisten Absatzgebieten, in einigen Ausnahmen wird aber automatisch auf 35 % umgestellt. Sie müssen die Preise in einem gewissen Rahmen lassen (2,99 und 9,99 US-Dollar). Außerdem

48

www.pcgo.de

3/16

werden Ihnen je nach Umfang des Buches (in MByte) Lieferkosten abgezogen. ❯ 35 Prozent Tantiemen Mit der Regelung 35% an Sie und 65% an Amazon wird Ihr Werk in allen Absatzgebieten zu gleichen Konditionen angeboten. Lieferkosten werden nicht in Rechnung gestellt. ❯ Übersicht der Preise Auf https://goo.gl/tZnLcT finden Sie eine Übersicht aller Preisregelungen. Wenn Sie Ihr Buch veröffentlichen, finden Sie auf der Seite Rechte und Preise alle Absatzgebiete mit den Preisen, Tantiemen und Versandkosten.

Ziehen Sie jetzt den Ordner mit Ihren Bilddateien in den eben erstellten ZIP-komprimierten Ordner.

Zur Veröffentlichung vorbereiten Jetzt haben Sie im Offline-Bereich alle Vorarbeiten erledigt. Wenn Sie künstlerisch begabt sind, können Sie selbst einen Umschlag für Ihr Buch entwickeln. Wenn nicht, sollten Sie einen kostenlosen Buchdeckel aus den Amazon-Vorlagen auswählen. Den Buchdeckel können Sie dann in einem bestimmten Umfang selbst bearbeiten. Bedenken Sie, dass der Buchumschlag für den Verkaufserfolg Ihres Buches entscheidend sein kann.

Einen Buchdeckel erstellen Wenn Sie den Buchdeckel selbst erstellen, achten Sie auf die geforderten Dateiformate und Abmessungen. Als Dateiformat werden JPG- und TIF-Dateien akzeptiert. Der Umschlag muss an der längsten Seite mindestens 1000 Pixel betragen, das Verhältnis von Bildhöhe und Bildbreite soll 1,6 betragen, also zum Beispiel 1000 x 1600 Pixel. Auf den Umschlag gehören auf alle Fälle der Titel sowie der Name des Autors. Speichern Sie den Buchdeckel als eigene Datei – sie darf nicht in den komprimierten Ordner gestellt werden.

Hochladen und überprüfen Bevor Sie Ihr Buch bei Amazon veröffentlichen können, müssen Sie sich hier anmelden: kpd.amazon.com. Wenn Sie noch kein Konto besitzen, wählen Sie die Schaltfläche Registrieren. Sonst geht es über die Schaltfläche Anmelden weiter und die Seite Bücher-


s& Smartphone Tablets

Outdoor & Kfz-Zubehör

€ 16,90

ab

€ 79,

ab

90 ,

Technik

INNOVATIONEN z.B. Freisprech-Smartwatch

mit Bluetooth Bluetooth Für Dank Androidund kabellos einsetzbar iOS-Smartphones Intuitive Steuerung

statt1 € 69,90

€ 26,90

nur

90

Bestell-Nr. NX-4208–302

Gadgets & Multimedia

€ 12,90

ab

www.pearl.de/pc3

PEARL GmbH PEARL-Str. 1-3 79426 Buggingen Germany

1 = ursprüngliche UVP des Lieferanten

0180 / 555 82 14 Cent/Min. Mobilfunk max. 42 Cent/Min., je inkl. MwSt.


PRAXIS ❯ Eigenes E-Book veröffentlichen

INFO AN ALLES GEDACHT?

✗ Inhalt auf sachliche Korrektheit prüfen Überprüfunen Sie die Inhalte auf sachliche Korrektheit, und führen Sie eine Rechtschreibund Grammatikprüfung durch. Geben Sie den Text auch einer weiteren Person zur Korrektur.

Formatierungsregeln einhalten Sind alle Formatierungsregeln eingehalten, sodass eine problemlose Konvertierung als E-Book gewährleistet ist? Ist der Umschlag gestaltet und sind die Formate eingehalten?

KDP-Select-Entscheidung treffen Wägen Sie ab. Die Vorteile sind: Mehr Leser werden erreicht, Verdienen an der KindleLeihbücherei und die Teilnahme an Werbeaktionen. Nachteilig: Ihr Buch darf nicht auf anderen Plattformen angeboten werden.

Amazons KDP-Plattform macht es Autoren leicht, eigenen Werke zu publizieren.

✗ Alle Dateien hochladen Sind Titel, Inhalt und Stichwörter festgelegt? Auch hier Rechtschreibung und Grammatik prüfen, dann Cover und Buchdatei hochladen.

Das eigene Buch prüfen Den Kindle-Previewer (http://goo.gl/0tSOTJ) herunterladen und das Buch auf den unterschiedlichen Plattformen prüfen. Auf der Seite http://goo.gl/LCHdlk finden Sie eine Bedienungsanleitung zum Previewer.

regal wird geöffnet. Mit einem Klick auf das Symbol Neuen Titel erstellen geht es weiter. Gleich am Anfang können Sie Ihren Titel bei KPD Select anmelden. Informationen hierzu finden Sie in der Infobox „An alles gedacht?“. Dann tippen Sie den Buchtitel in das entsprechende Feld ein. Optional können Sie auch einen Untertitel eingeben. Falls Sie weitere Bücher zu dieser Reihe schreiben möchten, können Sie Ihr Buch einer Serie zuordnen. Sehr wichtig ist das Feld Beschreibung. Geben Sie hier mit maximal 4000 Zeichen eine kurze Übersicht zu Ihrem Buch ein. In das Feld Mitwirkende gehört Ihr Name, falls es an dem Buch weitere Mitwirkende gab, kommen deren Namen auch in dieses Feld. Da Sie die Rechte zu Ihrem Buch besitzen, wählen Sie die Option Dieses Werk ist nicht gemeinfrei. Auch die Eingabe der Kategorien zu Ihrem Buch ist wichtig. Dadurch wird Ihr Buch in die passende Kategorie gestellt und kann dann auch über Suchbegriffe gefunden werden. Sie können im Feld Stichwörter bis zu sieben Stichwörter festlegen, nach denen Ihr Buch gefunden werden kann. Im Bereich Buch-Cover können Sie entweder Ihren selbst erstellten Umschlag hochladen, oder Sie klicken auf die Schaltfläche Cover Creator starten. Nach einer kurzen Bedienungsanleitung wählen Sie den Bereich aus, aus dem Sie ein Bild für Ihren Umschlag übernehmen möchten. Dann bearbeiten Sie den Umschlag nach Ihren Vorstellungen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Vorschau können Sie sich das Ergebnis jederzeit ansehen. Wenn Ihr Buchumschlag perfekt ist, speichern Sie ihn mit einem Klick auf die Schaltfläche Speichern. Danach geht es mit der digitalen Rechteverwaltung weiter. Damit können Sie die unberechtigte Verbreitung Ihres E-Books verhin-

INFO BEKANNTHEITSGRAD Mit diesen Maßnahmen steigern Sie Ihren Bekanntheitsgrad als Buchautor: ❯ Autorenseite auf Amazon einrichten Melden Sie sich unter authorcentral.amazon. de mit Ihrem bestehenden Amazon-Konto an. Unter dem Reiter Autorenseite geben Sie eine kurze Biografie und ein Bild von sich ein. Mit dem Reiter Bücher ordnen Sie Ihr Buch Ihrer Person zu. ❯ Website, Facebook, Twitter und Co. Mit einer eigenen Website und einem Konto auf Facebook oder Twitter sollten Sie auch dort auf Ihr neues Buch hinweisen. ❯ Bücher verschenken Mit der Teilnahme an KPD Select (exklusiv bei Kindle) können Sie Ihr Buch für eine begrenzte Zeit kostenlos anbieten. Dadurch steigt es im Ranking und wird schneller gefunden.

dern. Nach dieser Festlegung laden Sie Ihr Buch mit einem Klick auf die Schaltfläche Durchsuchen hoch. Sie müssen die komprimierte ZIP-Datei hochladen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Speichern und fortfahren geht es an die Preisgestaltung. Mehr dazu finden Sie in der Infobox „Preisgestaltung“. Sie geben den Preis in US-Dollar ein, alle länderspezifischen Preise und Tantiemen werden automatisch auf dieser Basis berechnet. Dann legen Sie fest, ob Sie Ihr Buch mit in die Kindle-Buch-Ausleihe aufnehmen möchten. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Speichern und veröffentlichen wird Ihr Buch veröffentlicht. Das dauert in der Regel einen Tag. In Ihrem Bücherregal sehen Sie jederzeit den Stand der Veröffentlichung. Im Bereich Berichte können Sie die Anzahl der verkauften Bücher, der gelesenen Seiten und der Tantiemen verfolgen. mm

Preis festlegen und Buch veröffentlichen Legen Sie Tantiemenmodell und Preis fest und überprüfen Sie die Angaben. Geben Sie erst dann das Buch zur Veröffentlichung frei.

Korrekturen vornehmen Prüfen Sie nach der Veröffentlichung noch einmal Formatierung, Beschreibung und Preis. Bei eventuellen Korrekturen können Sie nach der Anmeldung über das Bücherregal jederzeit Ihr Buch, den Preis und Ähnliches anpassen. Amazon bietet eine Reihe frei verfügbarer Vorlagen für das Cover an.

50

www.pcgo.de

3/16


JETZT 6 AUSGABEN PCgo PREMIUM GOLD IM KOMBI-ABO PLUS PRÄMIE!

HALBJAHRESABO PRINT 48,00 €*

+ HALBJAHRESABO

DIGITAL 14,99 €* NORMALPREIS 62,99 €*

SIE ZAHLEN NUR 52,95 €* IHR PREISVORTEIL MEHR ALS 15 %

+ GRATIS-PRÄMIE

ONLINE BESTELLEN UNTER http://www.pcgo.de/halbjahresabo-kombi

Mit der PCgo Premium Gold erhalten Sie zusätzlich zu jeder Ausgabe 3 DVDs mit tollen Vollversionen.

ODER PER TELEFON 0781 6394548

+

PR ÄMIE

IHRER WAHL

20 € ShoppingBON Der ShoppingBON ist einlösbar gegen Geschenkgutscheine unserer Partner aus dem Einzelhandel, wie z.B. Media Markt, IKEA, Saturn, Amazon.de, Otto, Douglas, Obi und viele mehr. Bestell-Nr. KA44

Zippo Sturmfeuerzeuge Der Klassiker unter den Benzinfeuerzeugen. Damit liegen Sie immer im Trend. Stylisch und zeitlos. Wählen Sie zwischen den Modellen Bestell-Nr. KE29 Zippo Black Ice und Bestell-Nr. KE30 Zippo Brushed Chrome

Diese und weitere Prämien sowie detaillierte Infos finden Sie unter www.pcgo.de/abo

WK 60G0 H3K

Folgende Vollversionen gab es im letzten Jahr auf den Heft-DVDs: • HDR projects elements und platin • Magix Foto & Grafik Designer 9 • Serif Photo Plus X5 • WinSysClean u.v.m.

In 6 Ausgaben erwarten Sie ca. 100 Vollversionen im Wert von etwa 1500 € GRATIS!

ODER PER FAX 0781 846191


PRAXIS ❯ Windows 10 im 7er-Look

WINDOWS 10 IM WINDOWS-7-LOOK Windows 10 enthält eine ganze Reihe von Verbesserungen, darunter ein Startmenü, das diesen Namen verdient. Umsteiger von Windows 7 müssen sich trotzdem an viele Änderungen gewöhnen. Damit Ihnen das leichter fällt, zeigen wir Ihnen, wie Sie die Windows10-Oberfläche so verändern, dass sie der von Windows 7 ähnelt. So vereinen Sie die technischen Vorteile von Windows 10 mit dem gewohnten Aussehen. Markieren Sie in den

TIPP 1 Neues Startmenü installieren

Classic-Shell-Einstellun-

Windows 10 bringt zwar wieder ein Startmenü mit, doch es weicht stark von dem von Windows 7 ab. Das liegt vor allen Dingen an den neuen Kacheln, die zwar

gen die Option Alle Einstellungen anzeigen.

optisch viel hermachen, von vielen Nutzern aber als Platzverschwendung empfunden werden. Die Software Classic Shell liefert ein alternatives Startmenü, das es besser kann. Laden Sie Classic Shell von www. classicshell.net herunter oder installieren Sie es von der Heft-DVD. Beim ersten Klick auf den Startmenü-Knopf öffnet Classic Shell automatisch seine Einstellungen. Später kehren Sie hierhin zurück, indem Sie den Startmenü-Knopf mit der rechten Maustaste anklicken. Markieren Sie die Option Alle Einstellungen zeigen. Navigieren Sie zur Registerkarte Startmenü Design, und wählen Sie den Windows 7 Design ganz rechts. Classic Shell bringt zudem eine Reihe von Alternativen für den Startmenü-Knopf mit. Weitere finden Sie unter http://tinyurl.com/p9vrmrs zum Download (jeweils mit der rechten Maustaste anklicken und dann speichern). Um den Windows-7-Look zu perfektionieren, laden Sie diese Sammlung von Original-Startknöpfen unter http://tinyurl.com/znfs8sd herunter. Packen Sie die ZIP-Datei aus. Anschließend setzen Sie in Classic Shell das Häkchen bei Ersetzen Sie den Start-Button, markieren Aktuell verwendet und klicken auf Bild auswählen. Dann können Sie einen der zuvor geladenen Knöpfe hinterlegen. Optisch passt der Knopf aus der Datei WindowsStartButtonMedium (Thick taskbar).png am besten. Springen Sie nun auf den Reiter Skins. Hinter der gleichnamigen Option stellen Sie auf Windows ARO. Bestätigen Sie Ihre Änderungen durch einen Klick auf OK.

TIPP 2 Cortana verstecken Windows 10 zeigt in der Taskleiste eine auffällige Eingabemöglichkeit für Suchbegriffe, die auf den Namen Cortana hört. Wir halten sie zwar für nützlich, aber Microsofts digitale Assistentin ist auch äußerst neugierig und damit vielen Datenschützern ein Dorn im Auge. Wenn Sie auf die Funktion verzichten können, dann lässt sie sich auch einfach ausblenden. Klicken

Bei der Classic Shell-Installation deaktivieren Sie die Optionen Classic Explorer und Classic IE, da sie wenig bringen.

52

www.pcgo.de

3/16


DVD

CD

Software/Tool-Pakete/Windows 10 im 7er-Look

Sie das Suchfeld mit der rechten Maustaste an. Im Kontextmenü gehen Sie zuerst auf Cortana und dann auf Ausblenden. Den Taskansicht-Knopf, der rechts von Cortana erscheint, werden Sie auf dieselbe Weise los.

TIPP 3 Sperrbildschirm deaktivieren Der Sperrbildschirm von Windows 10 sieht zwar hübsch aus und hat auf mobilen Geräten durchaus seine Berechtigung. Auf einem Desktop-PC oder Notebook möchten Sie den zusätzlichen Klick bei der Anmeldung aber möglicherweise einsparen. Gleichzeitig sieht ihr System hinterher Windows 7 etwas ähnlicher. Um den Sperrbildschirm zu deaktivieren, drücken Sie die Tastenkombination [Windows]+[R]. Geben Sie nun den Befehl regedit ein, und bestätigen Sie mit OK. Im Registrierungs-Editor navigieren Sie über die Baumstruktur am linken Rand zum Ast Computer\HKEY_LOCAL_ MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows wie im Bild oben links am Fensterrand zu sehen. Klicken Sie dann im rechten Teil des Fensters mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle, und wählen Sie aus dem daraufhin erscheinenden Menü Neu/Schlüssel. Geben Sie dem Schlüssel den Namen Personalization. Wählen Sie den Schlüssel am linken Rand aus, und klicken Sie dann wiederum mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in der rechten Fensterhälfte. Diesmal erzeugen Sie einen neuen Eintrag vom Typ DWORD-Wert (32 Bit). Geben Sie ihm den Namen NoLockScreen. Dann klicken Sie ihn doppelt an und hinterlegen als Wert eine 1, siehe Bild oben. Schließen Sie den Registrierungs-Editor.

TIPP 4 Hintergrundbild zurücksetzen Zum Aussehen von Windows 7 trägt dessen StandardHintergrundbild maßgeblich bei. Sie können es einfach aus dem Netz unter http://tinyurl.com/yhdruo8 herunterladen und unter Windows 10 aktivieren. Speichern Sie das Hintergrundbild am besten im BilderOrdner. Dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop. Im Kontextmenü gehen Sie auf Anpassen. In der Rubrik Hintergrund klicken Sie auf Durchsuchen und wählen das gewünschte Hintergrundbild aus.

eine Farbe fest. Wir empfehlen das Dunkelblau aus der zweiten Reihe, denn es ähnelt dem Farbton von Windows 7. Aktivieren Sie außerdem Farbe auf Menü „Start“, Taskleiste und Info-Center anzeigen.

Durch obigen Eintrag im Registrierungs-Editor deaktivieren Sie den meist überflüssigen Sperrbildschirm von Windows 10.

TIPP 5 Microsoft Edge abschalten Als Letztes schalten Sie Microsofts neuen Browser namens Edge ab und lassen den Internet Explorer wieder die Rolle als Standardbrowser übernehmen. Als Erstes verbannen Sie Edge aus der Taskleiste. Klicken Sie das Symbol mit der rechten Maustaste an, und gehen Sie dann auf Programm von Taskleiste lösen. Verwenden Sie das Suchfeld im Startmenü, um nach Internet Explorer zu suchen. Klicken Sie den Treffer mit der rechten Maustaste an, und gehen Sie auf An Taskleiste anheften, siehe Bild unten. Anschließend können Sie das neue Symbol noch an die gewünschte Stelle ziehen. Starten Sie den Internet Explorer, und klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol oben rechts. Gehen Sie auf Internetoptionen. Öffnen Sie die Registerkarte Programme. Klicken Sie auf Internet Explorer als Standardbrowser einrichten. Im folgenden Fenster stellen Sie sicher, dass der Internet Explorer links markiert ist. Dann bestätigen Sie die neue Einstellung durch einen Klick auf Dieses Programm als Standardprogramm festlegen und OK. Geschafft: Windows 10 hat nun den Look von Windows 7. Tim Kaufmann/mm

TIPP 5 Farbe Ihrer Titelleiste Windows 10 erlaubt Anwendungen, die Farbe Ihrer Titelleiste selbst festzulegen. Die meisten Programme machen davon aber (noch) keinen Gebrauch. Deshalb ist Ihre Titelleiste einfach nur weißgrau. Das ändern Sie so: Öffnen Sie das Personalisierung-Menü über den Rechtsklick auf den Desktop, gefolgt von einem Klick auf Anpassen. Klicken Sie links auf Farben. Deaktivieren Sie die Option Automatisch eine Akzentfarbe aus meinem Hintergrund auswählen, und legen Sie selbst

Statt des Microsoft Edge richten Sie den Internet Explorer wieder als Standardbrowser ein.

3/16

www.pcgo.de

53


PRAXIS ❯ Microsoft Office-Tipps

MICROSOFT OFFICE TIPPS UND TRICKS Microsoft hat in Office 2010/13 viele kleine Funktionen versteckt, mit denen sich die Programme nach Ihren persönlichen Anforderungen optimieren lassen. Wir zeigen Ihnen diese praktischen Tipps und Tricks.

EXCEL ❯ Daten gruppieren und Teilergebnisse erzeugen Durch Listen, die in einer Spalte mehrere gleiche Einträge aufweisen, lassen diese sich einfach gruppieren. Wenn Sie dann in einer weiteren Spalte noch Zahlen zu diesen Einträgen haben, können Sie mit einem Mausklick alle identischen Daten gruppieren und automatisch Teilergebnisse sowie ein Endergebnis erzeugen.

12,00 €

A

11,00 €

A

22,00 €

B

41,00 €

C

212,00 €

C

1,00 €

C

22,00 €

D

42,00 €

D

12,00 €

Liste für unser Beispiel zum Erzeugen

Nachdem Sie die Daten sortiert haben, erzeugen Sie mit

von Teilergebnissen.

der Funktion Teilergebnis eine aussagekräftige Liste.

54

www.pcgo.de

EXCEL ❯ Für Übersichten gruppieren Nach dem Erzeugen der Teilergebnisse im vorigen Tipp finden Sie im Beispiel am linken Bildschirmrand die Stufen von eins bis drei. Mit einem Klick auf die Stufe 1 wird nur das Endergebnis angezeigt, alle anderen Zeilen sind ausgeblendet. Mit einem Klick auf die Stufe 2 werden auch alle Zwischenergebnisse eingeblendet und mit einem Klick auf die Stufe 3 werden wieder alle Ergebnisse dargestellt. So verschaffen Sie sich auch in großen Listen schnell einen Überblick. Zum Entfernen der Teilergebnisse klicken Sie nochmals auf den Befehl Teilergebnis und im dann eingeblendeten Dialogfenster auf die Schaltfläche Alle entfernen. Dadurch wird wieder die ursprüngliche Liste ohne Gruppierung und Teilergebnisse dargestellt.

WORD ❯ Textpassagen mit ähnlicher Formatierung markieren

PRODUKT PREIS A

Sie haben zum Beispiel eine Liste nach dem Aufbaumuster unten im Bild links. In dieser Liste sind mehrere Produkte identisch. Als Erstes müssen Sie die Spalte mit den Produkten sortieren. Markieren Sie dazu die Produktbezeichnungen und die Preise. Klicken Sie auf die rechte Maustaste, und wählen Sie im dann eingeblendeten Kontextmenü die Befehle Sortieren und Von A bis Z sortieren aus. Markieren Sie anschließend eine beliebige Zelle im sortierten Bereich. Aktivieren Sie dann das Register Daten. Klicken Sie im Register Gliederung auf den Befehl Teilergebnis. Das Dialogfenster Teilergebnisse wird eingeblendet. Nehmen Sie in diesem Dialogfenster folgende Einstellungen vor: Gruppieren nach: Produkt Unter Verwendung von: Summe Teilergebnis addieren zu: Preis Mit einem Klick auf die Schaltfläche OK werden Ihre Daten gruppiert, zu jeder Gruppe werden die Teilergebnisse summiert und am Ende alle Ergebnisse summiert.

3/16

Texte in einem Word-Dokument sehen häufig sehr ähnlich aus, sodass abweichend formatierter Text nicht auf die Schnelle zu erkennen ist. Hier hilft Ihnen eine kleine, aber feine Funktion von Word weiter. Eigentlich ist diese Funktion dazu gedacht, ähnliche Formatierungen zu entdecken. Aber es geht auch andersherum. Markieren Sie ein Wort aus Ihrem Standardtext. Klicken Sie im Menü Start in der Gruppe Bearbeiten auf den Befehl Markieren. Im daraufhin eingeblendeten Untermenü wählen Sie den Befehl Text mit ähnlicher Formatierung markieren aus. Alle Textteile, die jetzt nicht markiert sind, müssen Sie überprüfen und auf die gewünschte Formatierung einstellen. Am einfachsten bekommen Sie das hin, indem Sie ein Wort in


der gewünschten Formatierung markieren und dann doppelt auf den Formatpinsel in der Zwischenablage klicken. Der Cursor verwandelt sich in einen Pinsel, und alle Textpassagen, die Sie jetzt markieren, erhalten das ausgewählte Format. Um den Formatpinsel wieder zu deaktivieren, betätigen Sie die [Esc]-Taste.

POWERPOINT ❯ Informationen mit grafischen Elementen visualisieren In Präsentationen sollten Sie möglichst wenig Text verwenden und stattdessen grafische Elemente benutzen. Sie brauchen dazu kein Künstler zu sein, denn mit den Formen stellt Ihnen PowerPoint ein gutes Hilfsmittel zur grafischen Darstellung von Sachverhalten zur Verfügung. Die Formen in PowerPoint erzeugen Grafiken mit geschwungenen Kurven und geglätteten Kanten. Erstellen Sie in PowerPoint eine neue leere Folie (Register Start, Gruppe Folien, Neue Folie, Auswahl: Leer). Neue Formen zeichnen Sie, indem Sie zunächst auf das Register Einfügen klicken. Wählen Sie in der Gruppe Illustrationen das Symbol Formen aus. Neben den Linien, Rechtecken und Standardformen finden Sie auch Blockpfeile, Formelformen, Flussdiagramme, Sterne und Banner, Legenden und Interaktive Schaltflächen. Es ist also für jeden Wunsch etwas dabei. Zusätzlich bieten diese Formen weitere Einstellungsmöglichkeiten und Effekte wie Schatten oder Spiegelungen. Wählen Sie zum Beispiel die Standardform Wolke aus. Klicken Sie auf diese Form. Ziehen Sie den Cursor (Mauspfeil) auf die leere Folie. Der Cursor verwandelt sich in ein Kreuz. Ziehen Sie das Kreuz mit gedrückter linker Maustaste auf der Folie in der gewünschten Größe auf. Sobald Sie dann die linke Maustaste loslassen, werden die Zeichentools mit dem Register Format im Menüband von PowerPoint eingeblendet. Hier finden Sie alle Einstellmöglichkeiten für die markierte Form. Besonders eindrucksvoll sind die Form-

effekte. Hier finden Sie die bereits erwähnten Schatten und Spiegelungen sowie Leuchteffekte, Weiche Kanten, Abschrägung und 3D-Drehung. Sie können die Form somit ganz individuell an Ihre Wünsche anpassen.

Nicht Ihrem Standard entsprechende Formatierungen finden Sie mit dem Befehl Markieren. Der Formatpinsel sorgt dann

WORD ❯ Mit Wasserzeichen arbeiten

für eine schnelle Korrektur

Wasserzeichen auf einem Word-Dokument erstellen Sie auf einfache Art und Weise selbst. Den Inhalt des Wasserzeichens legen Sie dann bei Bedarf auch selbst fest. Aktivieren Sie das Register Entwurf, und klicken Sie in der Gruppe Seitenhintergrund auf das Symbol Wasserzeichen. Hier sind schon einige Wasserzeichen hinterlegt. Wenn das richtige Wasserzeichen für Sie dabei ist, wählen Sie es aus. Wenn es nicht dabei ist, klicken Sie auf Benutzerdefiniertes Wasserzeichen. Aktivieren Sie hier das Optionskästchen Textwasserzeichen. Tippen Sie in das Eingabefeld Text, wo zurzeit Beispiel steht, den gewünschten Text ein. Mit einem Klick auf OK wird Ihr Wasserzeichen erzeugt und auf allen Seiten dargestellt. Falls Sie Ihr Wasserzeichen noch einmal bearbeiten wollen, wählen Sie die Befehle Wasserzeichen und Benutzerdefiniertes Wasserzeichen. Die bisherigen Einstellungen des Wasserzeichens werden eingeblendet, lassen sich verändern und erneut abspeichern. Um das Wasserzeichen zu entfernen, aktivieren Sie den Befehl Wasserzeichen und klicken dann auf den Eintrag Wasserzeichen entfernen. Peter Schnoor/hl

der zuvor gefundenen falschen Formatierungen.

Über diese Eingabemaske veredeln Sie Ihre WordDokumente durch das Einfügen von persönlichen Wasserzeichen.

Mit den Formen in PowerPoint lassen sich viele Zusammenhänge übersichtlich darstellen.

3/16

www.pcgo.de

55


PRAXIS ❯ Inhaltsverzeichnisse in Word

von diesen Verweisen ist deren automatische Aktualisierung, wenn sich der Aufbau des Textinhaltes durch Korrekturen und Ergänzungen ändert.

1

Automatisch Inhaltsverzeichnisse von Word erstellen lassen

Für große Word-Dokumente benötigen Sie ein Inhaltsverzeichnis. Es ist allerdings mühsam, ein Inhaltsverzeichnis manuell zu erstellen und anschließend zu pflegen. Wesentlich effektiver funktioniert das mit einem automatisch erstellten Inhaltsverzeichnis. Ein weiterer Vorteil: Ein automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnis aktualisiert sich bei Bedarf automatisch.

INHALTSVERZEICHNIS FÜR WORD-DOKUMENTE

Der Navigationsbereich stellt die Gliederung in Ihrem Word-Dokument übersichtlich dar und erlaubt die schnelle Navigation im Dokument.

Für umfangreiche Word-Dokumente sind ein Inhaltsverzeichnis und eine klare Gliederung der Textseiten ein Muss. Denn wer scrollt am Rechner schon gern minutenlang durch eine Textwüste, um an eine bestimmte Information in einem vielseitigen Dokument zu gelangen? Word 2013/2016 bietet zur Erstellung einer klaren Gliederung, eines Inhaltsverzeichnisses und sogar für Sprungmarken innerhalb des Dokuments verschiedene automatische Funktionen an wie zum Beispiel die Verweisfunktion. Mit der Hilfe von Verweisen werden viele Dinge vereinfacht. Sie erstellen mit Verweisen automatisch erzeugte Inhaltsverzeichnisse, Bildunterschriften, Indexe, Fußnoten und vieles mehr. Ein weiterer Vorteil

2

Mit den Formatvorlagen von Word die Überschriften erarbeiten

3

Die automatischen Überschriften in Word erlauben bis zu neun Ebenen

Bevor Sie ein automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen können, müssen Sie Ihr Dokument gliedern. In erster Linie ordnen Sie ein Word-Dokument, indem Sie mit Überschriften arbeiten. Damit das automatisch funktioniert, müssen Sie den Überschriften die Formatvorlage Überschrift zuweisen. Bei dieser Zuweisung stehen Ihnen bis zu neun Gliederungsebenen zur Verfügung. Stellen Sie die Schreibmarke vor die zu formatierende Überschrift. Klicken Sie dann im Register Start in der Gruppe Formatvorlagen auf die Vorlage Überschrift 1. Wenn Sie mit dem Mauszeiger einen Augenblick auf einer der Formatvorlagen verweilen, wird Ihnen der genaue Name der Vorlage eingeblendet. Zur besseren Übersicht Ihrer Überschriften blenden Sie den Navigationsbereich ein. Aktivieren Sie dazu das Register Ansicht und setzen Sie in der Gruppe Anzeigen einen Haken in das Kontrollkästchen Navigationsbereich. Alle erstellten Überschriften werden dort sichtbar. Hier erkennen Sie auch die Tiefe der Überschriften. Überschriften der Ebene 2 werden nach rechts eingerückt dargestellt, Überschriften der Ebene 3 werden noch weiter rechts eingerückt und so weiter. So erhalten Sie eine optimale Übersicht Ihrer Gliederung.

Wundern Sie sich nicht, wenn zunächst nur die Überschrift 1 und die Überschrift 2 in den Formatvorlagen dargestellt werden. Sobald Sie die Überschrift 2 zum ersten Mal in diesem Dokument anwenden, wird automatisch die Überschrift 3 eingeblendet. Und das setzt sich bis zur Überschrift 9 fort. Das ist aus Gründen der Barrierefreiheit so eingestellt. Es ist wenig sinnvoll, mit einer Überschrift der dritten Ebene zu beginnen, wenn es die ersten beiden Ebenen noch nicht gibt. Versehen Sie Ihr Dokument auf diese Art und Weise mit Über56

www.pcgo.de

3/16


schriften. Alle Überschriften werden im Fenster Navigation links neben dem großen Bearbeitungsfenster von Word dargestellt. Wie der Name schon sagt, navigieren Sie durch einen Klick auf eine der Überschriften im Navigationsbereich zur entsprechenden Überschrift im Dokument. Der Navigationsbereich eignet sich also auch bestens dazu, sich schnell und gezielt in großen Dokumenten zu bewegen.

4

Die Überschriften mit einem Mausklick nummerieren

Häufig sollen Überschriften nummeriert werden. Auch hier zahlt sich die Formatierung mit den Formatvorlagen aus. Das komplette Dokument kann mit einem Mausklick durchnummeriert werden. Dabei werden die Ebenen der Überschriften berücksichtigt. Klicken Sie im Register Start in der Gruppe Absatz auf das Symbol Liste mit mehreren Ebenen. Wählen Sie aus der Listenbibliothek das Symbol mit der Darstellung 1Überschrift 1 aus. Mit einem Klick auf dieses Symbol wird Ihr komplettes Word-Dokument automatisch durchnummeriert. Falls Sie nachträglich weitere Überschriften einfügen, werden diese automatisch in die Nummerierung aufgenommen.

5

Auf Basis der Überschriften ein Inhaltsverzeichnis erstellen

Ihr Dokument enthält jetzt alle Voraussetzungen zum Erstellen eines automatischen Inhaltsverzeichnisses. Sie müssen sich nur noch überlegen, ob das Inhaltsverzeichnis an den Anfang des Dokuments oder an das Ende kommen soll. Stellen Sie die Schreibmarke

an die entsprechende Stelle Ihres Dokuments. Aktivieren Sie dann das Register Verweise. Klicken Sie dort auf das Symbol Inhaltsverzeichnis. Die integrierten Inhaltsverzeichnisse werden eingeblendet. Mit einem Klick auf Automatische Tabelle 1 oder Automatische Tabelle 2 wird Ihr Inhaltsverzeichnis erstellt. Wenn Sie die Darstellung des Inhaltsverzeichnisses selbst beeinflussen möchten, klicken Sie stattdessen auf den Befehl Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis. In dem dann eingeblendeten Dialogfenster legen Sie fest, ob und wo die Seitenzahlen dargestellt werden. Die Füllzeichen wählen Sie aus dem gleichnamigen Auswahlfeld aus. Zusätzlich legen Sie fest, bis zu welcher Ebene die Überschriften dargestellt werden sollen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche OK wird Ihr Inhaltsverzeichnis erzeugt.

6

Links: Durch die Auswahl der richtigen Listenbibliothek wird Ihr Dokument komplett nummeriert. Rechts: Das benutzerdefinierte Inhaltsverzeichnis erlaubt bestimmte Einstellungen für eine individuelle Darstellung.

Das Inhaltsverzeichnis bei Textänderungen automatisch aktualisieren

Änderungen im Dokument werden nicht sofort im Inhaltsverzeichnis aktualisiert. Word aktualisiert seine Inhalte nur nach Aufforderung. Nach Änderungen in Ihrem Dokument sollten Sie das Inhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis muss nach Änderungen im Dokument aktualisiert werden. Wählen Sie immer die Option Gesamtes Verzeichnis aktualisieren aus.

3/16

www.pcgo.de

57


PRAXIS ❯ Inhaltsverzeichnisse in Word

Hinzufügen weiterer Textmarken erscheint die oberste Textmarke sowohl im Dialogfeld als auch oben im Feld Textmarkenname. Überschreiben Sie dann einfach diesen Eintrag mit der neuen Bezeichnung. Die vorhandene Textmarke wird dadurch nicht gelöscht. Betätigen Sie dann die Schaltfläche Hinzufügen. Zum Finden Ihrer Textmarken aktivieren Sie wieder das Dialogfenster zum Einfügen von Textmarken. Markieren Sie anschließend die gewünschte Textmarke in der Auswahlliste, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Gehe zu. Die Textmarke wird angesprungen, und Sie betätigen die Schaltfläche Schließen.

Mit Textmarken erstellen Sie Lesezeichen in Ihrem Dokument, denen Sie auch individuelle Namen geben können.

aktualisieren. Klicken Sie dazu direkt in das Inhaltsverzeichnis. Im Register Verweise in der Gruppe Inhaltsverzeichnis finden Sie das Symbol Inhaltsverzeichnis aktualisieren. Nach einem Klick auf dieses Symbol wird das gleichnamige Dialogfenster eingeblendet. Wählen Sie hier die Option Gesamtes Verzeichnis aktualisieren aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK. Schon haben Sie das Inhaltsverzeichnis auf den neusten Stand aktualisiert.

7

Fußnoten ergänzen Textstellen und werden häufig in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet.

58

www.pcgo.de

3/16

Mit Textmarken arbeiten, um bestimmte Stellen schnell zu finden

Textmarken werden häufig als Lesezeichen genutzt. Wenn Sie schnell zu bestimmten Textstellen springen müssen, sollten Sie Textmarken einsetzen. Markieren Sie zunächst die Textstelle, zu der Sie springen möchten. Aktivieren Sie dann die Registerkarte Einfügen. Klicken Sie in der Gruppe Hyperlink auf das Symbol Textmarke. Das gleichnamige Dialogfenster wird geöffnet. Tippen Sie in das Eingabefeld Textmarkenname einen beliebigen Namen für die Textmarke ein. Das Feld darf keine Sonderzeichen, also auch keine Leerzeichen, enthalten und muss mit einem Buchstaben beginnen. Klicken Sie dann auf Hinzufügen. Beim

8

Textmarken lassen sich auch mit der Word-Funktion Suchen festlegen

9

Fuß- und Endnoten für Quellen und Beschreibungen erstellen

Eine weitere Möglichkeit, zu einer Textmarke zu springen, finden Sie im Register Start über das Symbol Suchen. Wählen Sie den Auswahlpfeil des Symbols, und klicken Sie in den dann eingeblendeten Befehlen auf Gehe zu. Das Dialogfenster Suchen und ersetzen wird eingeblendet. Wählen Sie im Auswahlfeld Gehe zu Element den Eintrag Textmarke aus. Anschließend klicken Sie auf den Auswahlpfeil neben Textmarkenname eingeben und wählen dann die gewünschte Textmarke aus. Mit einem Klick auf Gehe zu wird die ausgewählte Textmarke im Text angesprungen, und Sie brauchen nur noch die Schaltfläche Schließen zu betätigen.

In Fuß- und Endnoten werden Anmerkungen, nähere Beschreibungen und die Quellen aufgeführt. Die Fußnote erscheint immer am Ende einer Seite. Die Endnote erscheint am Ende des Textes. Daher ist die Fußnote zu empfehlen, da beim Lesen des Textes sofort die Anmerkungen gelesen werden können. Bei Endnoten müssen Sie erst zum Ende des Textes blättern. Zum Einfügen einer Fußnote stellen Sie die Schreibmarke rechts neben das zu erklärende Wort. Aktivieren Sie das Register Verweise. Klicken Sie in der Gruppe Fußnoten auf das Symbol Fußnote einfügen. Neben dem Wort wird die Zahl 1 eingefügt und die Schreibmarke wird automatisch in den Fußnotenbereich gesetzt. Jetzt tippen Sie Informationen zu dieser Fußnote ein. Wenn Sie anschließend doppelt in die Nummer der Fußnote klicken, wird die Schreibmarke wieder in den Text neben der Fußnote gesetzt. Beim Erstellen weiterer Fußnoten werden diese automatisch nummeriert. Wenn Sie im Dokument den Cursor auf die Zahl der Fußnote stellen, wird deren Inhalt in einer Sprechblase dargestellt. Zum Löschen von Fußnoten markieren Sie die Nummerierung neben


dem Text (die hochgestellte Zahl) und betätigen die [Entf ]-Taste. Nach diesem Tastendruck wird neben der Nummerierung auch der Fußnotentext gelöscht.

Beschriftungen

10

dieser Maske auto-

und Tabellen werden nach dem Ausfüllen

Automatisch nummerierte Bildund Tabellenunterschriften einfügen

matisch durchnummeriert.

Bilder und Tabellen in einem Dokument sollten nummeriert werden. Klicken Sie dazu auf ein Bild in Ihrem Dokument, und aktivieren Sie das Register Verweise. Klicken Sie in der Gruppe Beschriftung auf das Symbol Beschriftung einfügen. Das Dialogfenster Beschriftung wird eingeblendet. Die Beschriftung Abbildung 1 wird automatisch erzeugt. Falls Sie eine andere Nummerierung bevorzugen, klicken Sie auf die Schaltfläche Nummerierung. Hier stellen Sie das Format für die Nummerierung ein. Bei weiteren Beschriftungen wird die Nummer der Abbildung automatisch hochgezählt. Tabellen, die Sie beschriften wollen, bearbeiten Sie genauso. Wählen Sie aber im Feld Bezeichnung den Eintrag Tabelle aus. Die Nummern der Tabellen werden wie die der Abbildungen automatisch hochgezählt.

bzw. setzen Sie den Cursor auf die entsprechende Textstelle. Öffnen Sie im Anschluss die Registerkarte Start. In der Gruppe Bearbeiten klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen. Hier wählen Sie den Befehl Gehe zu und springen zur entsprechenden Textmarke. Jetzt ändern Sie einfach das Umfeld der Textmarke, indem Sie weiteren Text einfügen, eine Tabelle oder ein Bild platzieren, sodass sich die ursprüngliche Position der Textmarke verschiebt. Nun gehen Sie zur Überprüfung wieder an die Textstelle im Dokument zurück, an der Sie den Querverweis gesetzt haben.

11

13

Hyperlinks bzw. Querverweise im Dokument gekonnt einsetzen

Hyperlinks in Word-Dokumenten, die ähnlich wie die bekannten Links im Internet funktionieren, können Sie nicht nur für externe Quellen nutzen, sondern auch für Verweise in Ihrem Dokument. Dabei verweisen Sie zum Beispiel auf Überschriften oder bestimmte wichtige oder immer wieder benötigte Textmarken. Markieren Sie zunächst das Wort, das einen Hyperlink enthalten soll. Klicken Sie dann im Register Einfügen auf den Befehl Hyperlink. Im jetzt eingeblendeten Dialogfenster wählen Sie im linken Bereich den Eintrag Aktuelles Dokument aus. Im rechten Auswahlmenü wählen Sie dann die Stelle im Dokument aus, zu der Sie mit dem Hyperlink springen wollen, sozusagen den Zielpunkt. Mit einem Klick auf die Schaltfläche OK wird der Hyperlink erstellt. Er wird im Word-Dokument automatisch blau unterstrichen dargestellt. Mit gedrückter [Strg]-Taste und einem Klick auf die linke Maustaste wird der Hyperlink dann automatisch im Dokument angesprungen.

12

So übersteht der Querverweis auch sehr umfangreiche Korrekturen

Setzen Sie im Anschluss den Cursor wieder auf den Querverweis. Jetzt drücken Sie die [F9]-Taste oben auf Ihrer Tastatur. Durch diesen Tastendruck wird die Aktualisierung, also die Versetzung des Zielpunktes, übernommen. Jetzt können Sie diese Aktualisierung überprüfen, indem Sie wie bei Querverweisen gewohnt in der Registerkarte Start und der Gruppe Bearbeiten auf die Schaltfläche Suchen klicken. Hier wählen Sie wieder den Befehl Gehe zu und springen zur entsprechenden Textmarke. Nun sollten Sie erneut am vorbestimmten Zielpunkt landen, egal, wie weit sich dieser durch Textoder andere Inhaltsergänzungen verschoben hat. Das können nur einige Zeilen sein, es funktioniert aber auch, wenn die gewünschte Textmarke (das Sprungziel) durch Änderungen des Inhalts um mehrere Seiten im Dokument verschoben wurde. Peter Schnoor/hl

Sie können Hyperlinks (bekannt für automatische Sprünge zu Internetseiten) auch als interne Sprungmarken in Ihrem WordDokument nutzen.

Querverweis überprüfen, ob er sich automatisch aktualisiert

Bei Korrekturen und Ergänzungen in einem Dokument verschieben sich naturgemäß Zeilen und Absätze und damit auch der Zielpunkt des Querverweises. Ob der Querverweis dann tatsächlich noch auf den gewünschten Zielpunkt verweist, überprüfen Sie wie folgt: Markieren Sie den entsprechenden Querverweis 3/16

www.pcgo.de

59


PRAXIS ❯ Tipps zu Windows

miteinander kombinieren. Demnach findet die Suchanfrage ?lf z. B. Dateien und Ordner mit dem Namen Alf oder Ulf und die Suchanfrage Win* findet alle Dateien und Ordner, die mit Win beginnen. Natürlich darf der Stern auch ganz am Anfang stehen. Auf diese Weise können Sie z. B. anhand der Dateierweiterung alle Dateien eines bestimmten Formats finden. So liefert die Suche nach *.exe beispielsweise alle Dateien mit der Erweiterung .exe und mit der Angabe von *.docx finden Sie alle Microsoft-Word-Dateien des neuen Formats. Möchten Sie sowohl die Dateien mit der Erweiterung .docx als auch die Dateien mit der Erweiterung .doc finden, verwenden Sie etwa den Suchbegriff *.doc?.

WINDOWS 7/8.1/10 ❯ Systemwiederherstellungspunkte erstellen

WINDOWS TIPPS UND TRICKS Links: Suche nach ausführ-

Microsoft hat in Windows viele kleine und große Funktionen eingebaut, mit denen sich das Betriebssystem nach Ihren Anforderungen optimieren lässt. Wir zeigen Ihnen diese praktischen Tipps und Tricks.

baren Dateien im Pro-

WINDOWS 7/8.1/10 ❯ Mit Platzhaltern nach Dateien und Ordnern suchen

grammverzeichnis von Windows 7 (im Bild sind die Ergebnisse der Suchanfrage nach *.exe zu sehen) Rechts: Hier können Sie Systemwiederherstellungspunkte selbst erstellen (Schaltfläche Konfigurieren).

60

www.pcgo.de

3/16

Nicht immer kennt man den kompletten Namen einer Datei oder eines Ordners, den man finden möchte. In diesem Fall können Sie bei der Suche im Windows Explorer Platzhalter verwenden. Während das Fragezeichen (?) ein einzelnes Zeichen ersetzt, steht der Stern (*) für eine beliebige Anzahl von Zeichen. Beide Zeichen können Sie auch in beliebiger Reihenfolge

Windows speichert in sogenannten Wiederherstellungspunkten den aktuellen Zustand des Betriebssystems. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt feststellen, dass Ihr PC nicht mehr einwandfrei funktioniert, können Sie mithilfe eines solchen Wiederherstellungspunktes die Konfiguration des Betriebssystems in den damit verbundenen früheren Zustand zurückversetzen, in dem das Problem noch nicht aufgetreten war. Es bietet sich etwa an, einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, wenn Sie im Begriff sind, die Computerkonfiguration zu ändern und dabei Bedenken haben. Oder Sie möchten einfach einen jüngeren Zeitpunkt festhalten, an dem Ihr Computer definitiv zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert hat. Rufen Sie dazu die Dialogseite System der Systemsteuerung auf (Start/ Systemsteuerung/System und Sicherheit und Auswahl von System unter Windows 7; unter Windows 8.1 und Windows 10 können Sie das Windows-Symbol in der Taskleiste mit der rechten Maustaste anklicken und System im erscheinenden Menü wählen). Klicken Sie im linken Aufgabenbereich dieser Dialogseite auf die


Verknüpfung Computerschutz, sodass das Dialogfeld Systemeigenschaften erscheint. Klicken Sie in diesem Dialogfeld auf die Schaltfläche Erstellen. Hinweis: Falls die Schaltfläche Erstellen deaktiviert ist, müssen Sie den Computerschutz erst noch einschalten. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Konfigurieren, und aktivieren Sie den Punkt Systemeinstellungen und vorherige Dateiversionen wiederherstellen. Danach klicken Sie auf Übernehmen und nach dem Ergrauen der Schaltfläche Übernehmen auf OK. Jetzt sollte die Schaltfläche Erstellen aktiviert sein. Geben Sie nach dem Klick auf Erstellen im erscheinenden Fenster eine kurze Beschreibung für den zu erstellenden Systemwiederherstellungspunkt an und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen. Windows produziert daraufhin den Wiederherstellungspunkt und gibt anschließend eine entsprechende Meldung aus. Bei Bedarf können Sie von der Systemwiederherstellung Gebrauch machen, indem Sie auf der Registerkarte Computerschutz auf die Schaltfläche Systemwiederherstellung klicken. Den benutzerdefinierten Wiederherstellungspunkt können Sie dann anhand seiner Beschreibung identifizieren und auswählen.

WINDOWS 8.1/10 ❯ Die Bibliotheken von Windows anzeigen Bibliotheken sind virtuelle Ordner, die mehrere physikalische Ordner an einer zentralen Stelle verwalten. Wenn Sie z. B. besonders gelungene Fotos aus Ihrem letzten Urlaub in den Ordner Öffentliche Bilder und Fotos, von denen Sie nicht möchten, dass andere sie sehen, in Ihrem persönlichen Bilderordner ablegen, müssten Sie normalerweise ständig zwischen beiden Ordnern hin und her wechseln oder Kopien anfertigen. Wenn Sie dagegen beide Ordner von der Bilderbibliothek verwalten lassen, haben Sie dort alle Bilder im Blickfeld und können sie bequem zusammen verwalten. Allerdings sind die Bibliotheken unter Windows 8.1 und Windows 10 im Windows Explorer stan-

dardmäßig ausgeblendet. Um sie einzublenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in den linken Navigationsbereichs des Windows Explorers und wählen im erscheinenden Menü Bibliotheken anzeigen (der Befehl Alle Ordner anzeigen blendet die Bibliotheken ebenfalls ein).

Links: Über das Kontext-

WINDOWS 7/8.1/10 ❯ Eine Bibliothek auf Standard zurücksetzen

Rechts: Per Klick auf die

Wenn Sie mit dem aktuellen Zustand einer der Bibliotheken Bilder, Musik, Videos, Dokumente nicht mehr zufrieden sind, können Sie diese ganz einfach auf den Originalzustand zurücksetzen. Selektieren Sie dazu die Bibliothek im Windows Explorer, und klicken Sie dann auf der Registerkarte Bibliothektools/Verwalten auf die Schaltfläche Einstellungen wiederherstellen.

wiederherstellen stellen Sie

menü des Navigationsbereichs können Sie im Windows Explorer die Bibliotheken zur Anzeige bringen.

Schaltfläche Einstellungen die Standardeinstellungen der ausgewählten Bibliothek wieder her.

WINDOWS 8.1/10 ❯ Das Verhalten des Papierkorbs anpassen Wenn Ihnen das Standardverhalten des Papierkorbs nicht zusagt, können Sie die genannten Einstellungen Ihren Wünschen nach anpassen. Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol, und wählen Sie Eigenschaften im erscheinenden Kontextmenü, um die entsprechenden Einstellungen zu konfigurieren. Aktivieren oder deaktivieren Sie im Dialogfeld die Optionen. Walter Saumweber/hl

In den Papierkorbeigenschaften können Sie das Verhalten Ihres WindowsBetriebssystems bezüglich durchgeführter Löschaktionen anpassen.

3/16

www.pcgo.de

61


JETZT BESTELLEN KOSTEN be a g s u A e l a t i g i d ine e t z t e j e i S n e t s Te – ! S I T A R G t n e m i rt aus unserem So : l h a W e i d n e b a Sie h AUDIO

connect

Das große Magazin für HIFI und Musik

Europas größtes Magazin zur Telekommunikation

COLORFOTO

fotocommunity

Das Profi-Magazin für digitale Fotografie

Die ganze Welt der Fotografie


LOS UND UNVERBINDLICH! PCgo

stereoplay

Wir machen Technik einfach!

Alles über HIFI-Komponenten von A bis Z

video

SCREENGUIDE

Home- und Mobile Entertainment neu erleben

Das Profi-Magazin für Webverantwortliche

PC Magazin

GRATIS

Gehen Sie einfach auf www.connect.de/digital-test – und los geht‘s! Personal & Mobile Computing

Kein Abo – keine Kündigung nötig!


PRAXIS ❯ Smartphone-Ratgeber: Einsteigertipps

SMARTE TIPPS FÜR

EINSTEIGER Damit die ersten Schritte mit dem neuen Smartphone gelingen und die Begeisterung für das smarte Gerät lange anhält, müssen Sie lediglich ein paar Grundregeln und Tipps beachten. Legen Sie dann einfach mal los! ❯ von Margrit Lingner

W

enn Sie Ihr neues Smartphone ausgepackt und die SIM-Karte eingelegt haben, können Sie gleich anfangen und einen ersten Anruf starten, eine Nachricht verschicken oder schon einmal ein Foto knipsen. Um aber auf alle Funktionen des smarten Mini-Computers zugreifen zu können, sollten Sie sich zunächst mit dem Gerät vertraut machen und einige grundlegende Einstellungen vornehmen. Dabei ist es ganz egal, ob Sie sich für ein iPhone, ein Android- oder ein Windows-Gerät entschieden haben. Im Wesentlichen funktionieren die Smartphones alle nach dem gleichen Prinzip und die Einstellungen, die Sie vornehmen sollten, sind unter ähnlichen Menüpunkten zu finden. Und das fängt genau genommen schon beim Einlegen der SIM-Karte an. Bei den meisten modernen Smartphones gibt es dafür einen seitlich am Gehäuse integrierten Schacht. Mit einer Nadel lässt sich dieser öffnen, um die SIM-Karte (meist eine Microoder Nano-SIM) einzulegen. Nur wenige Mobiltelefone verfügen heute noch über einen abnehmbaren Gehäusedeckel (wie das bei Handys der Fall ist). Und wenn die SIM-Karte eingelegt und das Smartphone gestartet ist, müssen Sie sich bei Apple, Google oder Microsoft ein Konto anlegen oder sich bei einem bestehenden Konto anmelden. Das bedeutet aber nicht, dass Sie die damit verbundene E-Mail-Adresse auch tatsächlich privat nutzen müssen.

64

www.pcgo.de

3/16


Beim ersten Start Ihres neuen Mobiltelefons werden Sie außerdem dazu aufgefordert, ein WLAN und eine Sicherungsmethode (Bildschirmsperre) für Ihr Gerät einzurichten. Die Eingabe der dazu erforderlichen Schritte gibt ein Assistent vor, sodass die Einrichtung rasch und unkompliziert erfolgt. Wollen Sie aber zu einem späteren Zeitpunkt, zum Beispiel auf Reisen, in Ihrem Hotelzimmer eine neue drahtlose Verbindung zum Internet nutzen, müssen Sie diese gesondert einrichten. Wie Sie dabei vorgehen sollten, zeigen wir am Beispiel eines Android-Geräts auf der nächsten Seite.

Smartphone sichern Sie können jederzeit die Sicherungsmethode für Ihr Smartphone ändern. Welche Möglichkeiten zur Sicherung Ihres Geräts verfügbar sind, hängt vom Smartphone-Modell ab. Bei einigen Spitzenmodellen – dazu zählen unter anderem das iPhone, die neuen NexusGeräte, HTCs One A9 oder etwa Samsungs Galaxy S6 – gibt es dazu inzwischen einen Fingerabdrucksensor. Damit lassen sich Smartphones entsperren oder Apps kaufen.

Am unteren Gehäuserand befinden sich neben dem Anschluss für das Ladekabel (Mitte) häufig die Lautsprecher.

Die entsprechenden Eingaben müssen Sie im Menü Einstellungen vornehmen. In diesem Menü steuern Sie unabhängig vom Betriebssystem (Android, iOS oder Windows) die wichtigsten Funktionen und Einstellungen Ihres Smartphones. So richten Sie dort beispielsweise einen anderen Hintergrund oder Klingelton ein und legen fest, ob im Ausland eine Internetverbindung über Mobilfunk hergestellt werden soll. Abgesehen von dem Einstellungsmenü ist auch die Bedienung der Smartphones sehr ähnlich. Wollen Sie beispielsweise Ihre Daten von einem Handy oder einem älteren Smartphone auf das neue Gerät übertragen, müssen Sie unabhängig davon, ob Sie sich für ein iPhone, ein Lumia oder ein Galaxy ent-

schieden haben, die Daten synchronisieren. Zwar bieten einige Geräte den Datentausch an, doch meist müssen Sie auch dabei Hand anlegen, vor allem dann, wenn Sie Ihre Daten nicht einem Cloud-Speicher anvertrauen wollen. Was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie auch auf den nächsten Seiten. Wir zeigen Ihnen außerdem noch in ein paar Profi-Tipps, wie Sie mit Ihrem Smartphone im Alltag klarkommen und wie Sie mit der Fülle an Daten und Apps am geschicktesten arbeiten. Doch zunächst sollten Sie sich ein wenig mit dem Gerät vertraut machen. mm

BEDIENELEMENTE BEI ANDROID-GERÄTEN 1 NAVIGATIONS-TASTEN Über die Navigations-Taste in der Gehäuse- oder Display-Unterseite gelangen Sie zum Startbild.

2

6

7

2 FRONTKAMERA Die Frontkamera eignet sich für Video-Telefonate oder Selbstauslöserfotos (Selfies).

9

3 APPS Die Symbole stehen für Programme, sogenannte Apps, die Sie über Fingergesten starten.

8 3

4 PROGRAMMLEISTE Stets schnellen Zugriff aufs Telefon oder Internet bieten die Symbole in der Programmleiste. 5 ANSCHLÜSSE Am unteren Gehäuserand wird das Gerät geladen; am oberen befindet sich häufig der Anschluss für den Kopfhörer.

4

1

5

6 HAUPTKAMERA (UND BLITZ) Die Hauptkamera auf der Rückseite hat meist eine höhere Auflösung (Angabe in Megapixel) als die Frontkamera und nimmt auch Videos auf. 7 SIM-KARTEN-EINSCHUB Abhängig vom Modell befindet sich der SIM-Karten-Einschub hinter der Abdeckung oder seitlich am Gehäuserand. 8 AKKU Bei einigen Smartphones lässt sich der Akku austauschen, wenn die Abdeckung auf der Rückseite heruntergenommen wird. 9 EIN-AUS-SCHALTER Wo sich Ein-Aus- und LautstärkeTasten befinden, hängt vom Modell ab. Hier sind sie auf der Rückseite; meist sind sie aber am Seitenrand angebracht.

3/16

www.pcgo.de

65


PRAXIS ❯ Smartphone-Ratgeber: Einsteigertipps

4

ANDROID SCHRITTE WLAN-ZUGANG EINRICHTEN Es ist kein Hexenwerk, eine WLAN-Verbindung auf dem Smartphone einzurichten, doch ist die Menüführung abhängig vom Gerätemodell und Betriebssystem. Die wesentlichen Einstellungen finden Sie im Menü Einstellungen. Tippen Sie also auf dieses Symbol, und wählen Sie den Eintrag WLAN (oder WiFi, häufig im Bereich Drahtlos & Netzwerke). Verschieben Sie den Schalter, sodass dieser eingeschaltet ist.

Wollen Sie Adressen in Ihr Adressbuch eintragen, tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Symbol Kontakte. Tippen Sie anschließend auf das Plus-Zeichen, um einen neuen Kontakt anzulegen. Bei vielen Modellen müssen Sie vorher angeben, ob das Adressbuch auf dem Gerät (Telefon), der SIM-Karte oder direkt bei Google im Internet gesichert werden soll.

Tippen Sie danach erneut auf den Eintrag WLAN, sehen Sie eine Liste mit den verfügbaren Netzwerken. Suchen Sie nach dem Namen Ihres drahtlosen Netzwerks. An den eingeblendeten WLAN-Symbolen erkennen Sie übrigens gleich, wie gut der Empfang ist und ob das Netzwerk verschlüsselt ist (Schloss). Tippen Sie Ihre WLAN-Angaben ein (diese finden Sie in den Unterlagen Ihres DSL-Anbieters).

Nachdem Sie Vornamen und Namen eingetippt haben, können Sie noch ein Foto hinzufügen. Wenn Sie noch kein Bild der entsprechenden Person besitzen, können Sie eines mit dem Smartphone knipsen. Tippen Sie auf das runde Symbol neben dem Namensfeld, und wählen Sie, ob Sie ein bestehendes Bild oder ein neues einfügen wollen. Bestimmen Sie den Bildausschnitt und bestätigen Sie mit OK.

Tippen Sie im nächsten Fenster das Kennwort ein. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Passwort anzeigen, um während der Eingabe des Kennworts verfolgen zu können, ob Sie sich nicht vertippt haben. Ist das Kennwort korrekt, tippen Sie auf Verbinden, um die Internetverbindung zu dem Drahtlosnetzwerk herzustellen.

Tippen Sie im Bereich Telefon rechts auf den Eintrag Mobil, und wählen Sie aus der Liste aus, um welche Art des Telefonanschlusses es sich handelt, also etwa Mobil oder Privat (bei einem Festnetzanschluss). Tippen Sie anschließend im Feld Telefon die gewünschte Nummer ein. Und denken Sie daran, dass Sie gleich die Landesvorwahl mit angeben (also etwa 0049 211 12 34 56 oder +49 211 12 34 56).

Das eingegebene Kennwort für die WLAN-Verbindung wird gesichert. Sie können auch mehrere drahtlose Netzwerke einrichten. Sind Sie häufiger bei Freunden oder im Hotel, können Sie sich auch dort ins WLAN einwählen, wenn Sie die Zugangsdaten erhalten. Und über die Statusleiste (die durch Wischen zum Vorschein bringen), können Sie die WLAN-Funktion schnell ein- und ausschalten.

Geben Sie noch zusätzliche Adressdaten wie beispielsweise die E-Mail-Adresse und die Postanschrift in die dafür vorgesehenen Felder ein. Sie können auch dabei angeben, ob es sich um private oder dienstliche Anschriften handelt, indem Sie auf das Feld rechts neben dem Eingabefeld tippen. Den Wohnort können Sie auch über die Karte suchen. Tippen Sie dazu auf das Symbol mit dem Stecknadelkopf.

1

2

3

4

66

www.pcgo.de

3/16

4

ANDROID SCHRITTE NEUE KONTAKTE EINRICHTEN 1

2

3

4


PRAXIS ❯ Smartphone-Ratgeber: Tipps für Einsteiger und Profis

TIPP 1 Ausdauer des Smartphone-Akkus verbessern

ANDROID-PHONES OHNE GEHEIMNISSE

Links: Schalten Sie LTE (4G) aus, falls Sie es für Ihre Daten nicht nutzen. Rechts: Um zusätzliche Kosten im Ausland zu vermeiden, deaktivieren Sie das Datenroaming.

Selbst wenn Sie die Grundfunktionen und wichtigsten Einstellungen Ihres Smartphones beherrschen, halten mobile Betriebssysteme noch viele praktische Funktionen bereit. Beim Aufzeigen dieser Funktionen haben wir uns auf Android (Version 5, Lollipop) beschränkt. Doch finden sich viele dieser Einstellungen auch in anderen mobilen Betriebssystemen wieder. Das bezieht sich auch auf die verschiedenen AndroidVersionen und auf die herstellerspezifischen Oberflächen, die auf den unterschiedlichen Geräten laufen. Möglicherweise funktionieren die in diesem Beitrag vorgestellten Tipps nicht auf allen Geräten. Und es kann sein, dass sich die Bezeichnungen einzelner Menüpunkte unterscheiden.

Was immer noch jeden Smartphone-Nutzer nervt, ist die Akkulaufzeit seines Mobiltelefons. Selbst bei normaler Nutzung muss das smarte Gerät täglich an die Steckdose. Wer den Akku schonen will, schaltet am besten Dienste aus, die nicht zwingend und ständig gebraucht werden. Dazu zählen Dienste wie Bluetooth, NFC und die GPS-Funktion. Zu den Stromfressern gehören auch LTE-Verbindungen (4G). Sollten Sie diese nicht nutzen, weil Sie gerade nicht im Internet surfen, stellen Sie Ihr Smartphone so ein, dass es sich automatisch ins 2G- bzw. 3G-Netz einwählt. Diese Option können Sie im Menü Einstellungen vornehmen. Im Bereich Drahtlos & Netzwerke finden Sie die Einstellungsmöglichkeiten unter dem Eintrag Mobilfunknetz. Tippen Sie darauf und stellen Sie im folgenden Fenster den bevorzugten Netzwerkmodus 3G/2G Automatisch ein.

TIPP 2 Daten-Roaming im Ausland ausschalten und sparen Wenn Sie in grenznahen Gebieten oder im Ausland unterwegs sind, wählt sich Ihr Smartphone in der Regel automatisch in das ausländische Mobilfunknetz ein. Per SMS werden Sie darüber in Kenntnis gesetzt und erfahren gleichzeitig, wie teuer Telefonate, Nachrichten und Datendienste im Ausland sind. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, können Sie im Vorfeld einen Mobilfunktarif wählen, der Telefonate und Datennutzung im Ausland mit einschließt. Sie können aber auch einfach die Datennutzung (Roaming) im Ausland ausschalten. Tippen Sie dazu im Menü Einstellungen im Bereich Drahtlos & Netzwerke auf den Eintrag DatenRoaming, und stellen Sie sicher, dass die Option ausgeschaltet ist. Üblicherweise steht dazu ein Schieberegler zur Verfügung.

TIPP 3 Bei knappem Speicher Apps auf die Speicherkarte auslagern Wenn der Speicherplatz Ihres Smartphones knapp wird, lassen sich Apps auf eine SD-Karte verschieben – vorausgesetzt Ihr Mobiltelefon verfügt über einen Speicherkarten-Einschub. Je nachdem, wie groß der Speicher Ihres AndroidPhones ist, kann dieser knapp werden, wenn speicherhungrige Apps wie beispielsweise Navigationslösungen unnötigerweise den Telefonspeicher blockieren. Über die Einstellungen können Sie diese aber auslagern. Abhängig von der Android-Version und vom Smartphone-Hersteller finden Sie dies unter Einstellungen/Apps oder Einstellungen/Apps verwalten. In der 3/16

www.pcgo.de

67


PRAXIS ❯ Smartphone-Ratgeber: Tipps für Einsteiger und Profis

dort vorhandenen Liste suchen Sie die gewünschte App aus und tippen darauf. Um sie auf die SD-Karte zu verschieben, tippen Sie schließlich auf den Eintrag Auf SD-Karte verschieben. Die Funktionalität der App wird dadurch nicht eingeschränkt. Beachten Sie aber, dass sich nicht alle Apps auf eine SD-Karte auslagern lassen. Das bezieht sich vor allem auf systemrelevante Anwendungen (von Google).

TIPP 4 Benachrichtigungen einzelner Apps ausschalten Zahlreiche Apps, vor allem Spiele, schicken unaufgefordert Benachrichtigungen. Wenn Sie sich davon belästigt fühlen, schalten Sie diese Funktion ab. Tippen Sie dazu im Menü Einstellungen auf Apps oder auf Apps verwalten und wählen Sie die gewünschte App per Fingertipp aus. Deaktivieren Sie die Option Benachrichtigungen zeigen.

TIPP 5 Foto aus dem Internet als Hintergrundbild nutzen Als Hintergrundbild bei Ihrem Smartphone können Sie vorgegebene Fotos des Phone-Herstellers, eigene Aufnahmen oder auch Bilder aus dem Internet nutzen. Gefällt Ihnen ein Bild besonders gut, können Sie es einfach als Hintergrundbild festlegen. Tippen Sie dazu im geöffneten Browser-Fenster länger auf das gewünschte Bild. Wählen Sie im nächsten Schritt den Eintrag Als Hintergrund festlegen. Das Bild erscheint dann als Hintergrund auf Ihrem Smartphone-Bildschirm. Sie haben dabei allerdings keinen Einfluss darauf, welcher Ausschnitt ausgewählt wird. Wollen Sie diesen Ausschnitt selbst aussuchen, müssen Sie das Bild erst speichern.

Auch wenn die Option Als Hintergrund festlegen nicht verfügbar ist, können Sie über die Funktion Bild speichern das Foto erst sichern. Tippen Sie anschließend länger auf einen freien Bereich auf dem Bildschirm. Der aktuelle Bildschirmhintergrund wird etwas heller angezeigt und am unteren Bildschirmrand erscheinen neue Einträge. Dazu zählt auch der Eintrag Hintergrund. Tippen Sie darauf, und wählen Sie im nächsten Schritt das gewünschte Bild aus. Sie haben anschließend die Möglichkeit, einen beliebigen Ausschnitt auszuwählen. Verschieben Sie mit dem Finger das Bild oder den Rahmen, der eingeblendet wird. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, wird das Hintergrundbild neu eingerichtet.

TIPP 6 Wichtige Anrufe oder Nachrichten immer erhalten Seit Android 5.0 (Lollipop) verfügt das mobile Betriebssystem über die Funktion Bitte nicht stören. Damit lassen sich Zeiten festlegen, in denen sich alle Anrufe und Benachrichtigungen blockieren lassen, etwa wenn Sie in wichtigen Besprechungen sind. Sollen aber einzelne wichtige Anrufe oder Nachrichten dennoch durchgelassen werden, müssen Sie das in der entsprechenden Funktion einrichten. Am einfachsten erreichen Sie die Einstellungen dazu, indem Sie auf die Leiser-Taste (am Gehäuserand) tippen. Oben in der Statuszeile erscheinen unterhalb des Balkens mit der Klingeltonlautstärke drei Einträge: Keine, Priorität (Wichtig) und Alle. Wählen Sie Keine, werden weder Telefonate noch Nachrichten noch Terminerinnerungen angezeigt. Sie können aber per Tippen auf das eingeblendete Einstellungssymbol festlegen, wann Sie ungestört bleiben wollen. Wählen Sie Wichtig (oder Priorität), können Sie genau bestim-

Verhindern Sie lästige Benachrichtigungen von

Speichern Sie das Bild aus dem Web, und wählen

Legen Sie die Zeiten fest, wann Sie von Ihrem

Apps, indem Sie die Einstellungen ändern.

Sie einen Ausschnitt für das Hintergrundbild.

Smartphone nicht gestört werden wollen.

68

www.pcgo.de

3/16


men, welche Anrufe oder Benachrichtigungen trotzdem durchgelassen werden sollen. Tippen Sie dazu auf das Einstellungssymbol und legen Sie im folgenden Fenster fest, welche Dienste Sie zulassen wollen. Tippen Sie auf Eingehende Anrufe (oder neue Nachrichten), können Sie über den Eintrag Zugelassene Kontakte festlegen, wer stören darf. Einstellen können Sie auch konkrete Zeiten, in denen Sie ungestört sein möchten. Das können beispielsweise die Mittagspause oder Abend- und Nachtstunden sein. Es ist aber auch möglich, kurzfristig während wichtiger Besprechungen das Anzeigen von Telefonaten und Benachrichtigungen zu unterbinden. Sollte in dieser Zeit ein Telefonat nicht durchgestellt werden, können Sie auf Ihrem Smartphone dennoch sehen, dass ein Anruf eingegangen ist.

TIPP 7 Automatische App-Updates nur über WLAN zulassen Falls Ihr Mobilfunktarif eine Volumenbegrenzung für Daten vorsieht, ist es lästig, wenn sich Apps über Mobilfunk aktualisieren. Um zu verhindern, dass diese Updates an Ihrem Datenvolumen zehren, können Sie Apps so einstellen, dass sie nur dann aktualisiert werden, wenn das Smartphone via WLAN eine Verbindung zum Internet hat. Starten Sie dazu den Google Play Store. Öffnen Sie das dazugehörige Menü, indem Sie oben links im Suchfenster des Play Stores auf das Menü-Symbol tippen. Scrollen Sie etwas weiter nach unten, bis Sie den Eintrag Einstellungen sehen. Tippen Sie darauf, und wählen Sie im folgenden Fenster Automatische App-Updates nur über WLAN zulassen.

TIPP 8 Durch Löschen des Zwischenspeichers das System beschleunigen Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Android-System langsamer geworden ist, liegt das möglicherweise daran, dass der Cache-Speicher übervoll ist. Löschen Sie diesen Zwischenspeicher, kommt Ihr System wieder auf Touren. Tippen Sie dazu in den Einstellungen auf den Eintrag Speicher (oder Speicherverwaltung). Scrollen Sie im folgenden Fenster herunter, und wählen Sie den Eintrag Daten im Cache (oder auch Zwischengespeicherte Daten). Bestätigen Sie die Einstellungen, werden die Cache-Daten gelöscht.

TIPP 10 AUF NUMMER SICHER GEHEN

Dass Sie die Daten Ihres Smartphones nach Möglichkeit vor neugierigen Blicken schützen sollten, versteht sich von selbst. So gehört das Einrichten einer Bildschirmsperre zum Pflichtprogramm. Ob Sie zusätzlich eine Sicherheits-App nutzen, müssen Sie entscheiden. Empfehlenswert sind solche Anwendungen auf jeden Fall, schließlich schützen sie nicht nur vor Schadprogrammen – Meldungen über schadhafte Apps selbst im offiziel-

len Play Store gibt es immer wieder. Vielmehr lassen sich über entsprechende Sicherheits-Apps Geräte lokalisieren. Sollte das Smartphone also tatsächlich mal nicht mehr auffindbar oder gestohlen sein, können die Daten aus der Ferne gelöscht werden. Viele der Sicherheits-Apps sind außerdem kostenlos, sodass Sie sie problemlos ausprobieren können. Und laut Tests der unabhängigen Antiviren-Spezialisten von AV-Test sind Anwendungen wie Sophos Free Antivirus and Security oder Avira Antivirus Security bei der Erkennung von Sicherheitslücken zuverlässig und einfach zu bedienen. Wollen Sie also wissen, welche Apps welche Berechtigungen einfordern oder wo sich Ihr Smartphone gerade befindet, installieren Sie eine SicherheitsApp. Nach der Registrierung können Sie Ihre Sicherheitseinstellungen in der App vornehmen.

auch Ihre Kinder gelegentlich mal zu Ihrem Smartphone greifen, können Sie zumindest verhindern, dass sie Apps laden und nutzen, die nicht kindgerecht sind. Öffnen Sie dazu den Google Play Store, und wechseln Sie zu dem dazugehörigen Menü über das entsprechende Symbol oben links im Suchfenster. Tippen Sie in der Menü-Liste auf den Eintrag Einstellungen und im folgenden Fenster auf Jugendschutzeinstellungen. Aktivieren Sie diese Option, indem Sie auf den Schieberegler tippen und ein Kennwort vergeben. Im nächsten Schritt legen Sie fest, worauf sich die Einschränkungen beziehen sollen, also etwa auf Apps und Filme. Legen Sie dann die Altersbeschränkung fest. Margrit Lingner/mm

TIPP 9 Kindersicherung für die App-Installation einrichten Zwar verfügt Android nicht über die Möglichkeit, eine Kindersicherung auf dem Smartphone (oder Tablet) einzurichten, aber die Installation von Apps lässt sich einschränken und per Kennwort schützen. Sollten also

Nutzen auch Kinder Ihr Smartphone können Sie festlegen, welche Apps sie herunterladen dürfen.

3/16

www.pcgo.de

69


PRAXIS ❯ Smartphone-Ratgeber: praktisches Zubehör

ZUBEHÖR FÜR PHONES Praktisches und cooles Zubehör für Smartphones gibt es wie Sand am Meer. Ein paar Anregungen zu den wirklich unverzichtbaren Geräten haben wir hier für Sie zusammengetragen. ❯ von Margrit Lingner

N

atürlich ist es Einstellungssache, ob Sie Ihr neues Smartphone in eine stabile Hülle packen oder das geschmackvoll designte Gerät lieber ohne störendes Case in die Hosentasche packen. Dennoch schützen Hüllen das Display vor Schäden und jeder, dem sein Smartphone lieb ist, sollte sich für ein Modell entscheiden. Kopfhörer und Lautsprecher sind im Gegensatz zu einem Cover sicher verzichtbar, doch sind sie vor allem für Musikfans ein Muss. Wie bei den hier vorgestellten Modellen wird die Verbindung zwischen Smartphone und Lautsprecher über Bluetooth hergestellt. Für sportliche oder gesundheitsbewusste Smartphone-Nutzer gehört ein Fitness-Band oder eine smarte Uhr zu den unverzichtbaren Erweiterungen zu ihrem Mobiltelefon. Und wer mit dem iPhone fleißig fotografiert oder Videos dreht, könnte bei Speicherknappheit zu dem praktischen Adapter von PhotoFast greifen. mm

KOPFHÖRER

UNGETRÜBTER HÖRGENUSS Die Kopfhörer Bose SoundLink around-ear wireless headphones II sollen auch unterwegs einen ausdauernden und ungetrübten Spitzenklang ohne Kabelgewirr ermöglichen. Dazu werden sie via Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt. Sie liefern bis zu 15 Stunden lang Musik. Boses Kopfhörer sind aus stoßfesten Materialien, glasfaserverstärktem Nylon und korrosionsbeständigem Edelstahl gefertigt. Hinzu kommen weiche Ohrpolster und komfortable Bügel, sodass sie sich auch für längere Ausflüge oder Reisen eignen. Bose, www.bose.de, Preis: 280 Euro

70

www.pcgo.de

3/16


TASTATUR

WENN DIE ARBEIT RUFT Keys-To-Go ist eine Bluetooth-Tastatur, mit dem Smartphone-Nutzer überall am mobilen Gerät arbeiten können. Logitechs KeysTo-Go steckt in einer wasserfesten Hülle, die das Gerät vor Spritzern, Dreck und Stößen schützt. Die neue Version (Windows und Android) verfügt über einen Ständer für einfaches Schreiben mit dem Smartphone; er lässt sich einfach an dem Keyboard befestigen und hält das Smartphone aufrecht. Logitech, www.logitech.com, Preis: 70 Euro

FITNESS-ARMBAND

HERZSCHLAG IM BLICK Mit vívosmart HR bringt Garmin ein Fitness-Armband auf den Markt, das die Herzfrequenz rund um die Uhr direkt am Handgelenk misst. Sein Touchscreen soll auch im direkten Sonnenlicht lesbar bleiben. Über die Anzeige können eingehende Smartphone-Anrufe und Nachrichten ebenso verfolgt werden wie Fortschritte bei der täglichen Bewegung oder beim Sport. Garmin, www.garmin.de, Preis: 150 Euro

SOUND-SYSTEM

STILVOLL VERPACKTER SOUND Mit dem Play:5 bietet Sonos einen Smart Speaker, in dem sechs synchronisierte und eigens entworfene Lautsprecher stecken. Dabei sollen die drei Mitteltöner des Speakers weiche Mitten und satte, kräftige Tiefen erzeugen. Und die drei Hochtöner sorgen laut Sonos für kristallklare Höhen. Darüber hinaus spielen die Lautsprecher auch Internet-Radiosender ab, ganz ohne Zusatzgerät. Sonos, www.sonos.de, Preis: 580 Euro

SPEICHER-ADAPTER

SCHNELLES AUSLAGERN PhotoFast CR-8800 ist ein praktischer Adapter, über den es möglich ist, microSD-Speicherkarten über den Lightning-Anschluss an ein iPhone oder iPad anzuschließen. So können bei Speicherknappheit auf dem iOS-Gerät Bilder, Videos oder Songs einfach ausgelagert werden – ganz ohne Cloud. Erweitern lässt sich der Speicher so auf bis zu 128 GByte. Die Datenübertragung läuft über eine App. Sie erlaubt es außerdem, Inhalte auf einen CloudSpeicher zu sichern. Photofast, www.photofast.com, Preis: 40 Euro

3/16

www.pcgo.de

71


PRAXIS ❯ Smartphone-Ratgeber: Alles synchronisieren

GELUNGENER DATENABGLEICH Unlösbare Aufgaben gibt es selbst beim Datenabgleich nicht. Ganz simpel lassen sich Adressen, Bilder oder Songs aber auch nicht vom alten Smartphone aufs Neue übertragen. Wie es dennoch gelingt, und was es dabei zu beachten gibt, zeigen wir Ihnen hier.

❯ von Margrit Lingner

S

ie haben sich ein neues Android-Phone geleistet und wollen die Daten vom alten iPhone auf das neue Gerät übertragen oder Ihre wichtigen Kontakte und Kalendereinträge vom Notebook auf Ihr Mobilgerät ablegen. Dabei helfen die richtigen Tricks und ein paar Tools. Das gilt auch für den Umzug etwa von Kontaktdaten von Ihrem alten Handy auf ein neues Smartphone. Sie können diese zwar über die SIM-Karte übertragen. Dabei müssen Sie zum einen beachten, dass das SIM-Kartenformat passen muss. Zum anderen werden die Daten dabei ein we-

72

www.pcgo.de

3/16

nig verändert. Das liegt an dem Speicherformat der Daten auf der SIM-Karte. Dort können beispielsweise einer Person nicht mehrere Telefonnummern zugeordnet werden. Daher wird zu jeder Telefonnummer ein eigener Eintrag erstellt.

Software als Universalheilmittel Wollen Sie ein ähnliches Durcheinander vermeiden und auch Bilder oder Musik auf das neue Gerät übertragen, helfen kommerzielle Programme wie Wondershare MobileTrans oder MyPhone Explorer. Damit können Sie die Daten Ihres alten Mo-

biltelefons auf dem PC sichern und auf ein neues übertragen. Dabei unterstützt vor allem MobileTrans erfreulich viele gängige Handys. Wichtig ist dabei, dass auch die Gerätetreiber auf dem Rechner installiert sind, damit die entsprechenden Tools Ihr am PC angeschlossenes Mobiltelefon erkennen. Eine Auswahl weiterer nützlicher Tools finden Sie auf der Heft-DVD. Benötigt werden diese zum Beispiel, wenn Sie Ihre OutlookTermine und Ihren Google-Kalender miteinander in Einklang bringen wollen. Das funktioniert beispielsweise über das Tool Outlook CalDav Synchronizer.


DIREKTER DATENTRANSFER Wenn Sie Daten wie beispielsweise Kontakte von Ihrem alten Handy auf ein neues übertragen wollen, führt der einfachste Weg über die SIM-Karte oder über Bluetooth. Das funktioniert mit den meisten Mobiltelefonen und Betriebssystemen. Nur das iPhone tanzt da ein wenig aus der Reihe. So ist es zwar möglich, Kontakte von einem alten iPhone beispielsweise auf ein Android- oder Windows-Phone zu übertragen. Der umgekehrte Weg funktioniert aber nicht oder nur über eine App. Kontakte von einer SIM-Karte lassen sich auf ein neues iPhone transferieren, doch ist es nicht möglich, iPhone-Kontakte auf einer Mobilfunkkarte zu sichern und so auf ein neues Smartphone zu übertragen. Beachten Sie ferner, dass die Menüführung abweichen kann.

TIPP 1 Kontakte über die SIM-Karte auf ein neues Gerät importieren Wollen Sie Ihr Adressbuch vom alten Handy auf ein neues Smartphone übertragen, muss zunächst das Format passen. Das ist beispielsweise nicht der Fall, wenn Sie von einem herkömmlichen Handy (und SIM) auf ein iPhone wechseln. Fürs iPhone benötigen Sie eine Nano-SIM. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Kontakte tatsächlich auf der SIM-Karte gespeichert sind. Sollte das nicht der Fall sein, speichern Sie die Telefonkontakte auf der Mobilfunkkarte. Sie erreichen das über die Einstellungen oder Optionen innerhalb Ihres Kontakte-Ordners. Dort finden Sie den Befehl Kopieren oder Sichern auf SIM-Karte.

Legen Sie die SIM-Karte in das neue Gerät ein. Öffnen Sie die Kontakte, und wählen Sie im dazugehörigen Menü den Eintrag Importieren/Exportieren und im nächsten Schritt Von SIM-Karte importieren. Sie können dort einzelne Kontakte auswählen oder über Alles auswählen das ganze Adressbuch importieren. Um die Kontakte-Übertragung zu starten, tippen Sie auf Import. Legen Sie dann noch fest, wohin die Daten gesichert werden sollen.

TIPP 2 Kontaktdaten via Bluetooth übertragen Via Bluetooth können Kontakte von einem iPhone auf ein Android- oder Windows-Mobiltelefon übertragen werden. Schalten Sie also auf Ihrem alten und auf Ihrem neuen Smartphone Bluetooth ein. Öffnen Sie den Kontakte-Ordner (bei Android), oder tippen Sie auf Daten übertragen (bei Windows). Tippen Sie auf Weiter, und folgen Sie den angezeigten Schritten zum Koppeln der Mobiltelefone. Achten Sie darauf, dass Sie anschließend das Koppeln (oder auch Pairing) auf beiden Geräten bestätigen. Sobald die Verbindung zwischen den beiden Geräten hergestellt ist, kann die Datenübertragung beginnen. Wählen Sie dazu lediglich aus, welche Daten übertragen werden sollen, also etwa die Kontakte und die Kurznachrichten, und tippen Sie auf Start. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Adressen vollständig transferiert werden. Das ist nicht der Fall, wenn Sie die Adressdaten über die SIM-Karte auf Ihr neues Smartphone importieren.

SIM-KONTAKTE AUFS IPHONE Wollen Sie Ihr Adressbuch von der SIM-Karte auf Ihr neues iPhone übertragen, erledigen Sie dies über das Menü Einstellungen. Tippen Sie dort auf den Eintrag Mail, Kontakte, Kalender, und scrollen Sie so weit nach unten (unterhalb des Bereichs Kontakte) und tippen Sie auf den Eintrag SIM-Kontakte importieren. Legen Sie dann noch fest, wo die Kontakte gesichert werden sollen (iCloud).

Über die SIM-Karte lassen sich Kontakte von

Legen Sie beim Adressdaten-Import fest, welche

Beim iPhone können SIM-Kontakte importiert,

einem älteren Gerät auf ein neues übertragen.

Kontakte Sie importieren möchten.

allerdings nicht auf eine SIM gesichert werden.

3/16

www.pcgo.de

73


PRAXIS ❯ Smartphone-Ratgeber: Alles synchronisieren

DATENIMPORT VIA COMPUTER Während bei der Datenübertragung via SIM-Karte nur Kontakte auf das neue Gerät gelangen, ist es mit dem PC und der richtigen Software möglich, auch Fotos oder Termine zu sichern. Dabei erhalten Nutzer beispielsweise von Samsung- oder Sony-Geräten solch eine Übertragungssoftware zu ihrem Mobiltelefon. Außerdem gibt es aber auch kommerzielle Programme wie Wondershare MobileTrans, mit dem Bilder, Videos, Termine und Kontakte auf dem PC und auf dem neuen Gerät gesichert werden können.

TIPP 1 Ausgewählte Daten mit Wondershare MobileTrans übertragen

Legen Sie mit ein paar Mausklicks fest, welche Daten von welchem Gerät übertragen werden sollen.

74

www.pcgo.de

3/16

Installieren Sie MobileTrans auf Ihrem PC, und öffnen Sie das Programm. Klicken Sie auf der Startseite auf den Modus Telefon-zu-Telefon Transfer, und schließen Sie sowohl Ihr altes als auch Ihr neues Mobiltelefon über USB-Kabel an den Rechner an. Die beiden Geräte werden erkannt und im Programmfenster angezeigt. Dabei ist links das sogenannte Quelltelefon (also das Ausgangsgerät) und rechts das Zieltelefon zu sehen. In dieser Richtung läuft auch die Datenübertragung (vom Quell- zum Zieltelefon). Sollten die Geräte vertauscht sein (Quelle und Ziel), klicken Sie auf den Button Wechseln, um zwischen den beiden Geräten zu wechseln. Suchen Sie dann aus, welche Daten synchronisiert werden sollen, also beispielsweise Kontakte, SMS, Termine und Musik. Aktivieren Sie dazu die entsprechenden Kontrollkästchen. Haben Sie die Daten ausgewählt, starten Sie die Datenübertragung per Klick auf Kopieren. Über den Verlauf des Datentransfers werden Sie in einem neuen Fenster unterrichtet. Mit MobileTrans können Sie auch Daten Ihres Smartphones auf dem PC sichern. Wählen Sie diese Option

Stellen Sie vor dem Synchronisieren in den Einstellungen von MyPhone Explorer die richtige Verbindung ein.

auf der Startseite aus. Sie haben so eine Sicherungskopie Ihrer Daten auf dem PC. Sollte Ihr Gerät verloren gehen, können Sie die Daten auf ein neues Smartphone übertragen.

TIPP 2 MyPhone Explorer für die Datensicherung einsetzen Ähnlich wie das Programm MobileTrans funktioniert auch MyPhone Explorer. Vielleicht ist das Tool nicht ganz so komfortabel und die Oberfläche etwas weniger übersichtlich, aber Funktionen wie beispielsweise das Sichern von Smartphone-Daten auf dem PC sind im Wesentlichen ebenfalls vorhanden. Wie auch bei MobileTrans müssen sich die Treiber für das jeweilige Smartphone auf dem Computer befinden. Erst dann werden die Geräte erkannt. Außerdem sollten sich Android-Smartphones im sogenannten Entwicklermodus (oder USB-Debugging) befinden. Diesen können Sie bei älteren Android-Versionen einfach in den Einstellungen einschalten. Bei neueren Android-Systemen müssen Sie in den Einstellungen im Bereich Über das Telefon siebenmal auf den Eintrag Build-Nummer tippen. Verbinden Sie dann Ihr Smartphone via USB-Kabel mit Ihrem PC, und starten Sie MyPhone Explorer. Stellen Sie in den Einstellungen sicher, dass die Einstellung für die Verbindung zwischen Mobiltelefon und Rechner über USB läuft. Klicken Sie dazu auf Datei / Einstellungen, und aktivieren Sie die Option USB-Kabel. Ist Ihr Smartphone mit dem Programm verbunden, können Sie nicht nur Daten wie Kontakte, Termine oder Kurznachrichten auf dem PC sichern, vielmehr ist es möglich, dass Sie beispielsweise eine SMS am Rechner eintippen und über das Smartphone verschicken. Und gesicherte Daten können wieder abgerufen werden.


DVD Software/Tool-Pakete/Sync-Tools

ALLES IN DER CLOUD SICHERN Moderne Smartphones von heute streben ungeachtet ihres Betriebssystems in die „Wolken“. Egal, ob Sie sich für ein neues Android-, ein iPhone oder ein WindowsGerät entscheiden, über eine Registrierung bei einem der großen Cloud-Dienste – Google, Apple oder Windows – kommen Sie nicht umhin. Das bedeutet aber auch, dass über die Cloud Ihre Daten gesichert und synchronisiert werden. Sie können über Ihr Smartphone, aber auch über ein Tablet oder über den Browser Ihres Heim-PCs darauf zugreifen. Und selbst wenn Sie beschließen sollten, von einem Android- oder iPhone auf ein Lumia-Smartphone mit Windows 10 zu wechseln, sind Ihre Daten nicht verloren. Vielmehr können Sie Ihren Google- oder iCloud-Account auf dem neuen Gerät einbinden und so zum Beispiel eingetragene Termine auf Ihr neues Smartphone übertragen.

TIPP 1 Daten vom iPhone (iCloud) auf ein Android-Gerät übertragen Dank Cloud-Diensten und der passenden Apps gelangen Daten relativ problemlos vom iPhone auf den PC und lassen sich dann in das Google-Imperium übertragen. Wer also Daten von seinem alten iPhone oder iPod auf seinen PC und später zu Google übertragen möchte, kann sich auf iTunes und iCloud verlassen. Die Windows-Version von iCloud muss dazu allerdings auf Ihrem PC installiert sein. Über iTunes lassen sich beispielsweise E-Mails und Kontakte mit Outlook synchronisieren. Die entsprechende Option muss lediglich in iTunes aktiviert werden. Und über Outlook ist eine Übertragung zu Google möglich. Und selbst Bilder, Videos, Musik oder MicrosoftOffice-Dateien lassen sich über Apps wie Google Drive (auf iPhone/iPad) oder iCloud (auf dem PC) problemlos austauschen. Damit sind die Daten allerdings noch nicht synchronisiert, sondern lediglich übertragen.

CalDAV-Account hinzufügen. Geben Sie im Feld Server die Adresse google.com ein. Tragen Sie anschließend in den Feldern Benutzername und Passwort die Zugangsdaten Ihres Google-Accounts (also Ihre E-Mail-Adresse und das dazugehörige Kennwort) ein. Tippen Sie auf Fertig, um die Einbindung abzuschließen. Legen Sie danach in Ihrem iPhone-Kalender fest, welche Kalender angezeigt werden sollen.

TIPP 3 iCloud-Daten auf einem Windows-Phone Auch das Einbinden von iCloud- (oder Android-) Daten auf einem neuen Windows-Phone funktioniert ähnlich einfach. Sie können dort neben Ihrem (obligatorischen) Microsoft-Konto weitere Accounts hinzufügen. Sollen also beispielsweise Daten von Ihrem alten iPhone über die iCloud auf Ihr Windows-Gerät übertragen werden, öffnen Sie die Einstellungen und wählen dort den Eintrag Konten. Im nächsten Fenster tippen Sie auf Ihre E-Mail-Adresse und Konten. Sie können anschließend über Konto hinzufügen Ihren iCloud-Account einbinden. Tippen Sie dazu auf iCloud, und geben Sie die dazugehörige E-Mail-Adresse und das Kennwort ein. Per Tippen auf Anmelden wird eine Verbindung zwischen dem Windows-Phone und dem iCloud-Account hergestellt. Sie erhalten abschließend eine Meldung darüber, welche Daten abgeglichen wurden. Genauso gehen Sie vor, wenn Sie Ihr Google-Konto auf ein Windows-Phone übertragen wollen. Haben Sie sich mit Ihren GoogleDaten angemeldet, erhalten Sie einen Überblick über die Informationen, die Windows abruft. Stimmen Sie zu, um den Vorgang abzuschließen. mm

Auf einem WindowsPhone müssen Sie beim Einbinden eines GoogleKontos den Zugriff auf die Kontodaten erlauben.

Über iTunes können Daten von einem iPhone mit Outlook und Google synchronisiert werden.

TIPP 2 Google-Kalender im neuen iPhone einbinden Sollten Sie von einem Android-Gerät, auf dem Sie einen Google-Kalender geführt haben, zu einem iPhone wechseln, können Sie Ihren Google-Account auf dem iPhone hinzufügen. Wollen Sie aber beispielsweise nur Ihre Kalender-Daten mit dem neuen Gerät synchronisieren, können Sie das entsprechend einrichten. Starten Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone und wählen Sie unter Mail, Kontakte, Kalender den Eintrag Account hinzufügen. Tippen Sie im nächsten Fenster auf Andere, und wählen Sie unter Kalender den Eintrag 3/16

www.pcgo.de

75


TEST UND TECHNIK ❯ All-in-One-Rechner im Test

ALLES DRIN, ALLES DRAN! Alles in einem und einer für alles – dieses simple Design-Prinzip brachte die schicken All-in-One-PCs hervor. Der Clou: Sie nehmen kaum mehr Platz als ein Monitor in Anspruch und liefern dennoch hohe Leistung. Wir haben vier Modelle ab 1000 Euro ins Testcenter gebeten und sahen sogar Rekorde purzeln.❯ von Arnt Kugler

A

ll in one – das klingt vor allem nach herrlich wenig Aufwand und Kompaktheit. Und genau das ist auch die Idee bei den in letzter Zeit wieder beliebter werdenden All-in-One-PCs (AiO-PCs oder AiOs). Alles, von der Hauptplatine, dem Prozessor, dem Speicher und der Grafikkarte bis hin zu den Laufwerken, Schnittstellen, Kameras und Lautsprechern, befindet sich in beziehungsweise hinter einem (Touch-)Display in einem 76

www.pcgo.de

3/16

meist sehr edel gestalteten Gehäuse. Manche könnte man sogar mit zu übergroßen Tablets vergleichen.

Ein kompletter PC auf wenig Raum Das, was die meisten Käufer an einem AiOPC fasziniert, ist die Kompaktheit. Ein Allin-One-Gerät benötigt nur wenige Quadratzentimeter Stellfläche – meist weniger als ein DIN-A4-Papier. Von ihrem Standfuß

befreit, lassen sich einige Modelle sogar platzsparend per VESA-Halterung an die Wand hängen. Nur das bis zu 34 Zoll (86,4 cm) große (Touch-)Display benötigt dann ein paar Zentimeter in der Tiefe. Vorausgesetzt, Sie verbinden alle angeschlossenen Geräte per WLAN oder Bluetooth. Und mit dem Allin-One-PC gibt es noch einen schönen optischen Nebeneffekt: Nur noch das Stromkabel ragt aus ihm hervor. Ein Kabelchaos wie


bei PCs gibt es nicht mehr. Doch trotz ihres schlanken Designs spielen All-in-One-Rechner in puncto Leistung und Ausstattung in der gleichen Liga wie herkömmliche, wuchtige PCs. In ihnen stecken mitunter die gleichen mehrkernigen Desktop-Prozessoren, bis zu 32 GByte Arbeitsspeicher, integrierte Grafiklösungen für Office-Anwender und High-End-GPUs für Spieler. Manche AiO-Hersteller mischen allerdings auch Desktop- mit Notebook-Komponenten. Auch an modernen Schnittstellen herrscht kein Mangel. Von USB 3.0 und 3.1 über Bluetooth, Gigabit-LAN und WLAN-ac bis hin zu HDMI 1.4 und DisplayPort steht Ihnen fast immer eine große Auswahl an Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Nur bei den Massenspeichern stehen AiOs den PCs nach. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse passt nur eine Festplatte ins Gehäuse (aktuell mit maximal 3 TByte) und/oder eine SSD mit bis zu 1 TByte Speicherplatz. Dafür warten einige All-inOne-PCs bereits mit den neuen PCIe-SSDs auf, die eine rund sechsmal so hohe Transferrate bieten wie SATA-III-SSDs. Insofern sind den All-in-One-PCs kaum Anwendungsgrenzen gesetzt.

TESTVERFAHREN ALL-IN-ONE-RECHNER AiOs gehören nicht gerade zu den günstigen PCs. Entsprechend erwarten Käufer eine ordentliche Ausstattung und Leistung von den Geräten. In unseren Tests legen wir darum sehr viel Wert auf diese beiden Punkte und investieren viel Testzeit. Leistungswertung bei All-in-One-PCs Obwohl kompakter als herkömmliche PCs, müssen auf All-in-One-PCs die gleichen Anwendungen laufen. Wir testen darum die AiOs mit der gleichen Test-Software wie PCs. Der Office-Tauglichkeit fühlen wir mit dem PCMark 7 auf den Zahn und Gaming-Fähigkeiten mit dem 3DMark Cloud Gate und dem anspruchsvollen Fire Strike. Nur AiOs mit einer dedizierten Mittel- oder HighEnd-Grafikkarte liefern hier hohe Werte. Ob das Bearbeiten von Dokumenten, Bildern und Videos ordentlich flutscht, prüfen wir mit dem Prozessor-Benchmark Cinebench und dem Festplatte-/SSD-Test HD Tune Pro.

PCMark: Leistungsvergleich für Standardaufgaben.

Arnt Kugler, Autor PCgo

EXPERTEN-MEINUNG Wenn Ihnen Notebooks ein zu kleines Display bieten, Sie aber wenig Stellfläche Ihres Schreibtischs opfern wollen, dann sind AiO-PCs die ideale Wahl für Sie. AiOs sind zwar nicht gerade billig, dafür aber die platzsparendere und schickere Alternative zu einem PC. In puncto Leistung und Ausstattung liegen PC und AiO auf ähnlichem Niveau. Da Sie All-in-One-PCs kaum aufrüsten können, rate ich Ihnen zu einer etwas besser ausgestatteten und leistungsstärkeren Version. Sie sollte eine SSD oder HDD-SSDKombination enthalten, da Sie deren Leistung – im Gegensatz zu einer starken CPU oder Grafikkarte – bei jeder Anwendung spüren.

Die Grenzen der Multitalente Damit alle Bauteile in die schlanken Gehäuse passen, verwenden die Konstrukteure Konzepte aus der Notebook-Welt. Das heißt, jeder Quadrat- und Kubikzentimeter wird optimal mit Speziallösungen ausgenutzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen PCs lassen sich AiOs darum so gut wie nicht aufrüsten. Sie müssen mit der Leistung, Ausstattung, Display-Größe und -Auflösung klarkommen, mit der Sie den All-in-One-PC gekauft haben. Sie sollten sich also gut überlegen, welche Anwendungen Sie in Zukunft auf dem All-inOne-PC laufen lassen wollen. Sollte außerdem mal ein Teil defekt sein, müssen Sie wie bei einem Notebook das ganze Gerät zum Hersteller einschicken oder auf den Vor-Ort-Service warten. Denn viele Komponenten sind nicht wie bei PCs als Module gesteckt, sondern fest auf einer speziell designten Platine verlötet. Selbst wenn Sie an die Bauteile herankommen, können Sie nur die wenigsten austauschen. Ein weiteres Manko ist die eingeschränkte Einstellbarkeit

der Displays. Nur bei den wenigsten können Sie die Höhe variieren und so ergonomisch optimal auf Ihre Sitzposition einstellen. Die meisten Displays lassen nur ein Neigen beziehungsweise Kippen um wenige Grad zu, und manche besitzen nur einen Stützrahmen, der nicht einmal das erlaubt. Eine Pivot-Funktion, also das Hochkantdrehen des Displays, gibt

es nur in absoluten Ausnahmefällen. Sie sehen, auch wenn All-in-One-PCs weniger technisch als PCs aussehen, müssen Sie vor dem Shoppen die gleichen Entscheidungen treffen. In diesem Falle sind sie sogar unabänderlich, weswegen Sie sich beim Kauf eines All-in-One-PCs sogar extrem sicher sein müssen, welche Konfiguration Sie kaufen wollen.

Beim Acer Z3-710 können Sie das Display um wenige Grad nach hinten und vorne neigen. Dagegen dient das Display beim Gaming 27 6QE selbst als Stütze. Perfekte Ergonomie ist hier kaum möglich.

3/16

www.pcgo.de

77


TEST UND TECHNIK ❯ All-in-One-Rechner im Test

ACER Z3-710 Das um wenige Grad kipp- und neigbare 23,8-Zoll-Display stellt Bilder in FullHD dar.

❯ Internet: www.acer.de ❯ Preise: ab 1000 Euro ❯ Preis/Leistung: sehr gut

+ + + – – –

gelungenes Design, gute Verarbeitung niedriger Stromverbrauch 10-Finger-Touch-Display geringe 3D-Leistung Display nicht dreh-/höhenverstellbar mäßige HDD-Datentransferrate

FAZIT: Wer viel Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, einen niedrigen Stromverbrauch und schnelle Schnittstellen legt, für den kommt der Acer Z3-710 (DQ.SZZEG.011) in die engere Wahl.

67 PUNKTE

BEFRIEDIGEND

Z

u einem Preis von rund 1000 Euro ist der Acer Z3-710 (DQ.SZZEG.011) der günstigste im Test. Als Display verwendet Acer ein angenehm helles 23,8-Zoll-Modell (60,5 cm) mit Full-HD-Auflösung und Multitouch-Funktion. Herz unserer Testkonfiguration ist ein Intel Core-i5-4590T mit integrierter HD Graphics 4600. Falls 3D-Berechnungen dem integrierten Grafikprozessor (IGP) zu schwer werden, springt die Nvidia GeForce GT 840M ein. Sie ist etwas betagt und gehört eigentlich in ein Notebook. Das Speichersystem setzt sich aus 8 GByte DDR3-RAM, einer 1-TByte-Festplatte

Bauartbedingt ist das Einlegen von optischen Medien bei allen All-in-One-PCs etwas knifflig.

78

www.pcgo.de

3/16

mit vorinstalliertem Windows 8.1 (für den Test auf Windows 10 upgegradet) und einem DLDVD-Brenner zusammen. Im 3DMark zeigt sich deutlich, dass Sie mit dem Acer Z3-710 nur ältere Spiele oder Browser-Games spielen können. Im 3DMark Cloud Gate werden befriedigende 6598 und im anspruchsvollen 3DMark Firestrike ebenfalls nur befriedigende 1484 Punkte erreicht. Mehr gibt die ältere mobile Grafikkarte nicht her. Im PCMark 7 erreicht der Acer in etwa die Hälfte der Zähler, die die Konkurrenten von Asus und MSI in diesem Vergleichstest erbringen: 2732 Punkte. Außerdem hätten die gefühlte Arbeitsgeschwindigkeit und der PCMark7-Wert deutlich besser sein können, wäre eine flottere Festplatte oder eine SSD eingebaut gewesen. Mit einer Leserate von 78,9 MByte/s und einer Reaktionszeit von 18 ms ist sie eine Bremse im System. Insgesamt genügt aber die Leistung zum Arbeiten an Office-Dokumenten, zur Medienwiedergabe und zum Surfen im Internet. Auf der positiven Seite steht ein äußerst niedriger Stromverbrauch zwischen 37 Watt (Idle) und 58,8 Watt unter Volllast. Die Konkurrenz verbraucht teilweise das Zwei- bis Dreifache. Die weitere Ausstattung stufen wir als praxistauglich ein. Sie enthält alles, was Sie

3/16

SIEGER IEGER

PREIS/LEISTUNG

Auf der Rückseite finden Sie Schnittstellen wie HDMI und Gigabit-LAN.

BENCHMARKS

Wert

3DMark Firestrike

1484 Punkte

3DMark Cloud Gate

6598 Punkte

PCMark 7

2732 Punkte

Cinebench R11.5 (CPU)

4,37 Punkte

HD-Tune 4.61 (durchschnittliche Leserate) schlechter

79 MByte/s besser

heutzutage von einem PC erwarten können. Mit Gigabit-LAN und WLAN-ac stehen Ihnen die aktuell schnellsten Netzwerkschnittstellen für Privatanwender zur Verfügung. Außerdem können Sie externe Geräte über zwei USB-2.0und drei USB-3.0-Ports, Bluetooth sowie je einen HDMI-Ein- und Ausgang mit dem Acer verbinden. Je ein USB-Port und der Kartenleser sind gut erreichbar an der linken Gehäuseseite eingebaut. Die Qualität der Kabeltastatur und Maus geht in Ordnung.


ASUS ZEN PRO D

en mit Abstand stylishsten und edelsten All-in-One-PC in diesem Vergleichstest liefert Asus mit dem Zen AiO Pro Z240ICGTGJ018X. Allein das schmale und dennoch sehr stabile Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist eine Augenweide. Noch faszinierender ist das sehr helle Touch-Display (23,8 Zoll/60,5 cm, IPS), das Bilder in knackigen Farben und der 4K-Auflösung von 3840 mal 2160 Pixeln extrem scharf darstellt. Kein anderer AiO in diesem Vergleichstest hatte ein besseres Display zu bieten. Kleines Manko: Es lässt sich weder drehen noch in der Höhe verstellen, sondern nur um wenige Grad nach hinten neigen. Für einen überraschend guten Sound sorgen sechs verborgene Lautsprecher. Zudem baut Asus Intels neue RealSense-Technik in den oberen Gehäu-

Ganz rechts sehen Sie den kleinsten, aber schnellsten Anschluss: USB 3.1 Typ C.

serand ein. Die Kombination aus Webcam, Infrarotkamera, Infrarotlaserprojektor und zwei Mikrofonen erlaubt zusammen mit Windows Hello den Login ohne Passwort. Ähnlich wie mit Kinect bei der Xbox können Sie zudem mit RealSense Spiele und Anwendungsprogramme mit Gesten steuern. Für sehr viel Leistung sorgen ein Intel Corei7-6700T, der riesige Arbeitsspeicher aus 32 GByte schnellem DDR4-2133-RAM, eine Nvidia GeForce GTX 960M und die SamsungSSD SM951 mit 512 GByte Speicherplatz. In den Tests jagte die PCIe-SSD im Durchschnitt 1346 MByte/s durch die Leitungen. Das entspricht dem dreifachen Durchsatz einer herkömmlichen SSD und führt zu superkurzen Windows- und Programmladezeiten. Von dieser Extremleistung partizipiert der PCMark 7 erheblich, weshalb der Asus Zen AiO Pro Z240IC hier einen Spitzenwert von 6324

Im Asus Zen Pro steckt ein helles IPSPanel mit 60,5 Zentimeter Diagonale und 4K-Auflösung.

Punkten erzielt. Ausgezeichnete Ergebnisse erreicht der PC auch in den Grafik-Benchmarks. Mit 13.374 Punkten im 3DMark Cloud Gate und 4096 Punkten im anspruchsvollen 3DMark Fire Strike ist er der mit Abstand zweitschnellste All-in-One-PC in diesem Vergleichstest. Beim Cinebench R11.5 konnte der Intel Core i7 zeigen, was er leisten kann: sehr beachtliche 7,49 CPU-Punkte. Unterm Strich schneidet der Asus Zen AiO Pro Z240IC in den Leistungstests sehr gut ab. Kleiner Schönheitsfehler: Wer ihn einschalten oder externe Geräte anschließen will, findet den Knopf und die Schnittstellen unpraktischerweise auf der Rückseite. Neben viermal USB 3.0 bietet der All-in-One-PC je einen superschnellen USB-3.1und -2.0-Port sowie zwei HDMIAusgänge. WLAN-ac, Bluetooth 4.0, Gigabit-LAN und ein Kartenleser stehen ebenfalls zur Verfügung. Außerdem gehört ein drahtloses Tastatur-Maus-Set zum Lieferumfang. Es erfüllt zwar seinen Zweck, passt aber in der Qualität nicht so recht zum Asus Zen.

BENCHMARKS

Wert

3DMark Firestrike

4096 Punkte

3DMark Cloud Gate

13.374 Punkte

PCMark 7

6324 Punkte

Cinebench R11.5 (CPU)

7,49 Punkte

HD-Tune 4.61 (durchschnittliche Leserate)

1346 MByte/s

schlechter

besser

Das extrem schlanke Gehäuse wirkt wie aus einem Stück Aluminium herausgefräst.

❯ Internet: www.asus.de ❯ Preise: ab 2400 Euro ❯ Preis/Leistung: befriedigend

+ + + – – –

sehr hochwertig 4K-Touch-Display sehr hohe Leistung Display nicht dreh-/höhenverstellbar Schnittstellen auf der Rückseite hoher Preis

FAZIT: Wer einen leistungsfähigen All-inOne-PC mit klasse 4K-Display und scharfem Design sucht, darf zum Asus Zen AiO Pro Z240ICGT-GJ018X greifen. Die Investitionskosten sind aber hoch.

81 PUNKTE

SEHR GUT 3/16

3/16

SEHR GUT

www.pcgo.de

79


TEST UND TECHNIK ❯ All-in-One-Rechner im Test

❯ Internet: www.dell.de ❯ Preise: ab 1200 Euro ❯ Preis/Leistung: gut

Das Plastikgehäuse des Dell Inspiron 23 wirkt eher unauffällig.

+ + + + – –

starker Prozessor Blu-ray-Brenner Intel RealSense + Mikrofon-Array niedriger Stromverbrauch Display nicht dreh-/höhenverstellbar geringe 3D-Grafikleistung

FAZIT: Der Dell Inspiron 23 bietet eine gute Ausstattung und viel CPU-Power. Er ist eine gute Wahl fürs Büro, Blu-ray-Gucken oder für Konvertierarbeiten. Für moderne 3D-Spiele fehlt ihm aber die nötige Power.

74 PUNKTE

GUT

3/16

GUT

DELL INSPIRON 23 D

er Dell Inspiron 23 (5348) zählt eher zu den optisch unauffälligen AiO-PCs. Das angenehm helle 23-Zoll-Touch-Display (58,4 cm) mit Full-HD-Auflösung umrundet ein wertiger, schwarzer Kunststoffrahmen. Um das Display Ihrer Sitzposition anzupassen, können Sie es zwar um +5/–30 Grad neigen, aber weder schwenken noch hochkant drehen. Gut versteckt im oberen Rand befinden sich eine Intel-RealSense-3D-Kamera und zwei Mikrofone. Geeignete Programme vorausgesetzt, können Sie damit via Gesten Aktionen ausführen. An seiner linken beziehungsweise rechten Seite sind gut erreichbar ein Blu-ray-Brenner, ein Kartenleser, zwei

Das optische Laufwerk im Dell Inspiron 23 liest und beschreibt Blu-ray-Discs – eine Seltenheit.

80

USB-3.0-Ports und der Kopfhörerausgang eingebaut. Alle weiteren Schnittstellen sind in einer Nische auf der Rückseite versteckt. Hier finden Sie unter anderem fünf USB2.0-Ports, Gigabit-LAN und je einen HDMIEin- und Ausgang. Damit können Sie den Inspiron 23 auch als zweites Display nutzen oder einen Mediaplayer anschließen. Das sehr schnelle WLAN-ac (2,4 und 5 GHz) sowie WiDi, Bluetooth 4.0 und eine ordentliche kabellose Maus-Tastatur-Kombination gehören ebenfalls zur Ausstattung. Die Lautsprecher platzierte Dell im unteren Gehäuseabschnitt. Hinter dem Display steckt ein besonders kräftiges Herz: ein vierkerniger Intel Core-i74770S. Er greift direkt auf 8 GByte DDR3-RAM zu und arbeitet für die Grafikberechnung mit der AMD Radeon R7 M265 (2 GByte) zusammen. Windows 10 Home (64 Bit) ist beim Inspiron 23 auf einer 1-TByte-Festplatte vorinstalliert. Eine (zusätzliche) SSD hätte dem Dell Inspiron 23 allerdings gutgetan, denn die verleiht in allen Anwendungsszenarien deutlich mehr Schub. Die im Office-Test PCMark 7 erreichten 3593 Punkte sind für einen Allround-PC zwar ein gutes Ergebnis, damit

liegt er aber weit hinter der Konkurrenz von Asus und MSI. Für Office-Anwendungen, das Surfen im Internet und die Medienwiedergabe reicht die Leistung aber vollkommen aus. Dank des Intel Core i7 kann der Inspiron 23 im CPU-Test von Cinebench R11.5 richtig glänzen. Mit 7,59 Punkten schlägt er sogar knapp den Asus Zen AiO Pro Z240IC. Wer oft Medien konvertiert, dem kommt diese CPU sehr gelegen. Im 3DMark Fire Strike erzielt der Inspiron 23 aber nur 1360 und im Cloud Gate 8029 Punkte. Damit ist er zwar rund 50 Prozent schneller als die integrierte Intel HD 4600, hat aber keine Chance gegen die Mittel- und High-End-Grafikkarten im Asus- und MSI-All-in-One: insgesamt gut genug für einfache Spiele oder Browser-Games.

BENCHMARKS

Wert

3DMark Firestrike

1360 Punkte

3DMark Cloud Gate

8029 Punkte

PCMark 7

3593 Punkte

Cinebench R11.5 (CPU)

7,59 Punkte

HD-Tune 4.61 (durchschnittliche Leserate) schlechter

86,1 MByte/s besser


MSI GAMING 27 6QE D

en größten All-in-One-PC stellt in diesem Test MSI. Der Gaming 27 6QE wiegt 16,6 Kilogramm, bietet dafür aber auch das größte Display: 27 Zoll (68,6 cm, Full-HD). Es ist zwar entspiegelt, bietet aber keine Touch-Funktion. Für die Zielgruppe der Gamer ist ein berührungsempfindliches Display aber ohnehin uninteressant. Für sie zählt im Prinzip nur die Leistung, und davon hat der MSI-Rechner reichlich. Denn dafür sorgen ein vierkerniger Intel Core i7 (3,4 GHz, TurboBoost bis zu 4,0 GHz), 16 GByte DDR4-RAM, eine Nvidia GeForce GTX 980M (8 GByte) und ein RAID-0 aus zwei 128-GByte-SSDs (PCIe). Eine 2-TByte-Festplatte für seltener genutzte Daten und ein DL-DVD-Brenner sind als zusätzliche Massenspeicher eingebaut. Da MSI die weniger leistungsfressende, aber in diesem Falle mit 82 dpi etwas gröbere Full-HD-Auflösung statt der trendigen 4KVersion gewählt hat, erreicht der MSI Gaming 27 6QE traumhaft hohe Werte in den Gaming-Benchmarks: Mit 25.239 Punkten im 3DMark Cloud Gate und 8560 Punkten beim Fire Strike ist er doppelt so schnell wie der zweitplatzierte Asus Zen AiO Pro Z240ICGTGJ018X. Das genügt, um aktuelle Games selbst in hohen Grafikeffekteinstellungen

Mit seinem 27-Zoll-Display ist der MSI Gaming 27 6QE der mit Abstand größte AiO-PC im Test.

Dank der HDMI-Ausgänge können Sie zwei Displays zusätzlich an den AiO-PC anschließen.

ruckelfrei darzustellen. Nebeneffekte: Der Gehäuselüfter rauscht deutlich hörbar, und der Stromverbrauch ist mit bis zu 181 Watt sehr hoch. Da Sie an die zwei HDMIAusgänge zusätzliche Monitore anstecken können, sind die enormen Leistungsreserven sinnvoll. Für extrem kurze Ladezeiten sorgt zudem das SSD-RAID. Im HD-Tune-Test messen wir exorbitant hohe Leseraten. Im Durchschnitt jagen 2880,3 MByte/s und im Maximum 2962,4 MByte/s über die Datenleitung – rund sechsmal schneller als eine herkömmliche SSD und neuer Rekord im PCgo-Testcenter. Mit sehr guten 6694 Punkten im PC Mark 7 und 8,93 CPU-Punkten im Cinebench R11.5 dominiert der MSI-All-in-One auch diese beiden Benchmarks. Passend zur höchsten Leistung im Vergleichstest wartet er auch mit vielen schnellen Schnittstellen

auf. Dazu gehören unter anderem je eine für Spiele optimierte Killer-LAN- und WLAN-acKarte. Sie sollen nicht nur höhere Datenraten als normale LAN- und WLAN-Karten bieten, sondern auch klar niedrigere Latenzzeiten. Selbstverständlich gehören zu so einem AiO-Boliden auch drei USB-3.0-Ports und ein sehr schneller USB 3.1 Typ C. Er überträgt mit theoretisch 1200 MByte/s Daten doppelt so schnell wie USB 3.0. Einen Teil der Schnittstellen finden Sie beim MSI gut erreichbar bei den Bedienelementen auf der linken Gehäuseseite, seltener gebrauchte (HDMI, LAN und USB 2.0) auf der Rückseite. Passend zum Gaming-AiO legt MSI ein besonderes Maus-Tastatur-Set bei. Die Tastatur leuchtet auf Wunsch mehrfarbig, und die für Rechtshänder optimierte Gaming-Maus besitzt frei programmierbare Tasten. ok

BENCHMARKS

Wert

3DMark Firestrike

8560 Punkte

3DMark Cloud Gate

25.239 Punkte

PCMark 7

6694 Punkte

Cinebench R11.5 (CPU)

8,93 Punkte

HD-Tune 4.61 (durchschnittliche Leserate)

2880,3 MByte/s

schlechter

besser

❯ Internet: www.msi.de ❯ Preise: ab 2500 Euro ❯ Preis/Leistung: gut

+ + + + – –

extrem viel Leistung großes Display USB 3.1 Typ C Killer-LAN und Killer-WLAN-Karte hörbares Lüftergeräusch hoher Stromverbrauch

FAZIT: Der MSI Gaming 27 6QE zählt zu den stärksten All-in-One-PCs auf dem Markt und lässt so manchen herkömmlichen Gaming-PC alt aussehen. Der sehr hohe Preis schränkt die Käufergruppe aber ein.

86 PUNKTE

SEHR GUT 3/16

3/16

TESTSIEGER

www.pcgo.de

81


TEST UND TECHNIK ❯ All-in-One-Rechner im Test 3/16

3/16

SIEGER ER

TESTSIEGER TESTSIEG

1 MSI

HERSTELLER

PREIS/LEISTUNG

2 ASUS

3 DELL

4 ACER

Produkt

Gaming 27 6QE

Zen AiO Pro Z240ICGT-GJ018X

Inspiron 23 (5348)

Z3-710 (DQ.SZZEG.011)

GESAMTWERTUNG

86 Punkte

81 Punkte

74 Punkte

67 Punkte

Preis

2500 Euro

2400 Euro

1200 Euro

1000 Euro

Preis/Leistung

gut

befriedigend

gut

sehr gut

Internet: www.

msi.de

asus.de

dell.de

acer.de

38 Punkte

35 Punkte

38 Punkte

33 Punkte

Prozessor

Intel Core i7-6700

Intel Core i7-6700T

Intel Core i7-4770S

Intel Core i5-4590T

Basis-Takt / Turbo-Takt / Cache

3,4 GHz / 4,0 GHz / 8 MByte

2,8 GHz / 3,6 GHz / 8 MByte

2,1 GHz / 3,9 GHz / 6 MByte

2,0 GHz / 3,0 GHz / 8 MByte

Chipsatz

Intel H170

Intel H110

Intel H87

Intel H81

installierter Speicher

16 GByte DDR4-2133

32 GByte DDR4-2133

8 GByte DDR3-1600

8 GByte DDR3-1600

USB 2.0 / 3.0 / 3.1 (Typ C)

2/3/1

1/4/1

5/2/0

2/3/0

Kopfhörerausg. / Kartenleser

1/1

1/1

1/1

1/1

Gbit-LAN / WLAN / Bluetooth

● / 802.11ac (2,4 + 5 GHz) / ●

● / 802.11ac (2,4 + 5 GHz) / ●

● / 802.11ac (2,4 + 5 GHz) / ●

● / 802.11n (2,4 + 5 GHz) / ●

Display / Auflösung

27 Zoll / 1920 x 1080 Pixel

23,8 Zoll / 3840 x 2160 Pixel

23 Zoll / 1920 x 1080 Pixel

23,8 Zoll / 1920 x 1080 Pixel

Panel / Multitouch / Webcam

TN / ● / ●

IPS / ● / ●

IPS / ● / ●

IPS / ● / ●

Grafikchip/Wechselgrafik

Nvidia GeForce GTX 980M

Nvidia GeForce GTX 960M

AMD Radeon R7 M265

Nvidia GeForce GT 840M

AUSSTATTUNG (MAX. 40 PUNKTE)

Videoaus-/-eingänge

2 x HDMI / 1 x HDMI

2 x HDMI / ●

HDMI / HDMI

1 x HDMI / 1 x HDMI

HDD-Schnittstelle / Kapazität

SATA III / 2000 GByte

SATA III / 1000 GByte

SATA III

SSD-Schnittstelle / Kapazität

PCIe 3.0 x 4 / 256 GByte

PCIe 3.0 x 4 / 512 GByte (RAID)

optisches Laufwerk

TSST Corp SN-208FB

Matshita BD-RE UJ262

DL-DVD-Brenner

Tastatur und Maus

Kabeltastatur und -maus

Asus Wireless

Dell Wireless

Kabeltastatur und -maus

Betriebssystem

Windows 10 Home (64 Bit)

Windows 10 Home (64 Bit)

Windows 10 Pro (64 Bit)

Windows 10 Home (64 Bit)

3 Punkte

3 Punkte

3 Punkte

3 Punkte

Garantiezeit

24 Monate

24 Monate

12 Monate

24 Monate

Serviceleistungen

Bring- und Abholservice

Bring- und Abholservice

Bring- und Abholservice

Bring- und Abholservice

7 Punkte

8 Punkte

11 Punkte

11 Punkte

Display-Verstellbarkeit

1

1

2

1

Bedienbarkeit

0

1

1

0

Schnittstellenbeschriftung

1

1

1

1

Eingabeperipherie

3

3

3

3

Gehäusequalität

5

5

4

5

Leistungsaufnahme (idle / Volllast)

75 / 181 Watt

71 / 130 Watt

45,1 / 94,5 Watt

37 / 58,8 Watt

38 Punkte

35 Punkte

22 Punkte

20 Punkte

3DMark Cloud Gate / Fire Strike

25.239 / 8560 Punkte

13.374 / 4096 Punkte

8029 / 1360 Punkte

6598 / 1484 Punkte

PCMark 7

6694 Punkte

6324 Punkte

3593 Punkte

2732 Punkte

Cinebench R11.5 x CPUs

8,93 Punkte

7,49 Punkte

7,59 Punkte

4,37 Punkte

HD-Transfer (lesen)

2880,3 MByte/s

1346 MByte/s

86,1 MByte/s

78,9 MByte/s

Zugriffszeit

0,050 ms

0,042 ms

17,70 ms

18,00 ms

SERVICE (MAX. 5 PUNKTE)

VERARBEITUNG & ERGON. (MAX. 15 PUNKTE)

SYSTEMLEISTUNG (MAX. 40 PUNKTE)

● = Ja ● = Nein

82

www.pcgo.de

3/16


TEST UND TECHNIK ❯ Lesertest

LESERTEST: ERSTE AUSWERTUNG

BEYERDYNAMIC CUSTOM STREET

Wie gefällt Ihnen die Verpackung des Custom Street? Prozent 100 90

Unsere Tester fanden die Verpackung sicher und das Material umweltfreundlich

80 70 60

Seit etwa einem Monat testen zehn

50

PCgo-Leser den schicken Kopf-

30

sehr gut 60 % gut 40 %

40

20

hörer von Beyerdynamic.

10

Eine erste Bilanz des

0

Dauertests fällt sehr

SEIT DEZEMBER IM TEST

positiv aus.

❯ von Stefan

Produkt: Custom Street

Schasche

Hersteller: Beyerdynamic

Wie bewerten Sie den Lieferumfang des Custom Street? Prozent 100 90

Preis: 129 Euro

80

Internet: www.beyerdynamic.de

70

Die Tester bewerteten den Lieferumfang ausnahmslos mit sehr gut oder gut.

sehr gut 67 %

60 50

gut 33 %

40 30 20 10 0

D

ie Kopfhörerschmiede Beyerdynamic steht für qualitativ hochwertige Produkte – so auch beim Custom Street, der für den mobilen Einsatz konzipiert wurde. Die Verpackung des Kopfhörers kam generell gut an, weil sie ausreichend Schutz bietet und aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt ist. Ähnlich zufrieden waren unsere Tester mit dem Lieferumfang, den alle Testpersonen mit einem sehr gut oder einem

Der Custom Street von Beyerdynamic ist robust und daher für Sport und Freizeit geeignet.

Wie hilfreich und vollständig ist die beiliegende Produktinformation? gut bewerteten. Zwei Leser hätten sich ein zusätzliches, längeres Anschlusskabel gewünscht, einer einen Adapter für getrennte Mikrofon- und Kopfhörer-Anschlüsse. Die Inbetriebnahme empfanden alle Tester als sehr einfach: Stecker einstecken, auf Play drücken und die Musik genießen, das kriegt jeder problemlos hin. Obwohl der Kopfhörer den Namen Custom Street trägt, sorgt er natürlich auch daheim für guten Klang: Zwei von drei Testern verwenden ihn tatsächlich überwiegend zu Hause, der Rest trägt ihn mehrheitlich unterwegs. Die Style Kits, mit denen sich die Außenseiten des Kopfhörers optisch verändern lassen, empfinden 66 Prozent unserer Tester als sehr nützlich oder als nützlich. Dem mitgelieferten Hardcase, der zur Aufbewahrung oder für den sicheren Transport genutzt werden kann, bescheinigten alle Tester eine sehr gute (56 Prozent) oder eine gute Qualität (44 Prozent). ok

sehr hilfreich und vollständig (33%) hilfreich und vollständig (56%) ausreichend hilfreich und vollständig (11%) 0

10

20

30

40

50

60

70

80

90 100 Prozent

Welche Zwischennote würden Sie zu diesem Zeitpunkt vergeben? sehr gut (56%) gut (33%) befriedigend (11%) 0

10

20

30

40

50

60

ZWISCHENNOTE

3/16

70

80

90 100 Prozent

1,55

www.pcgo.de

83


TEST UND TECHNIK ❯ Smartphone-Ratgeber: Android Internet Security

MINI

WÄCHTER

Android und der Google Play Store selbst bringen schon viele Sicherheitsfunktionen mit. Braucht

man da überhaupt noch eine Internet Security Suite? In unserem Test mussten sechs aktuelle mobile Sicherheits-Suiten deshalb ihre Nützlichkeit beweisen. ❯ von Jan Kaden

W

er auf seinem PC keinen einigermaßen leistungsfähigen Virenscanner hat, handelt fahrlässig. In diesem Punkt sind sich die Experten einig. Auf Android-Geräten ist das anders: Hier gibt es eine lebhafte Diskussion, ob ein Virenscanner überhaupt notwendig ist. Adrian Ludwig, Googles AndroidSicherheitschef, meinte zum Beispiel in einem Interview, dass Virenscanner auf Android-Geräten unnötig seien. Man sollte allerdings seine Apps aus dem Google Play Store beziehen. Die dort angebotenen Programme hätten bereits die bestmöglichen Sicherheitstests durchlaufen. Google liefert auch gleich 84

www.pcgo.de

3/16

die Zahlen, die diese Ansicht untermauern. Im Jahr 2014 hätten die Techniker des Suchmaschinenriesen auf weniger als einem Prozent der untersuchten Mobilgeräte potenziell gefährliche Programme (potentially harmful programs oder PHA) entdeckt. „Potenziell gefährlich“ heißt noch nicht einmal Malware, also Programme, die das Telefon sperren oder Bankdaten auslesen. Spyware zum Beispiel, die „nur“ persönliche Daten des Anwenders ausspäht, zählt auch dazu. Noch besser sehe es bei Geräten aus, auf denen nur Apps aus dem Google Play Store laufen: Nur 0,15 Prozent seien mit PHA belastet. Das liegt an

Android selbst bietet einen Schutz: Gerät nach Sicherheitsbedrohungen durchsuchen.


den strengen Prüfkriterien für die offizielle Google-App-Plattform. Diese wurden 2015 sogar noch verschärft.

Eingebaute Sicherheit Zusätzlich sind im Android-Betriebssystem einige Sicherheitsfunktionen eingebaut. Etwa die Option Gerät nach Sicherheitsbedrohungen durchsuchen (Google Einstellungen/Sicherheit), die wie ein Virenscanner funktioniert. Sie ist auf allen Geräten mit Android 2.3 und höher verfügbar. Zudem gibt es Android Safety Net, das ein Gerät auf Sicherheitsprobleme untersucht. Wird zum Beispiel ein Telefon von Safety Net als unsicher eingestuft, verweigern bestimmte Anwendungen die Installation. Eine weitere Sicherheitssäule ist das Betriebssystem selbst. Android lässt alle Apps in einer Sandbox (Sandkasten) laufen, sodass sie voneinander abgeschirmt sind. Wenn mehrere Apps mit denselben Daten arbeiten, muss der Besitzer das erlauben.

TESTVERFAHREN MOBILE INTERNET-SECURITY-SUITEN Das unabhängige und renommierte Testinstitut AVComparatives hat für PCgo die Antiviren-Engines unserer Testkandidaten unter die Lupe genommen. Für den Vergleich sammelten die Experten 2365 aktuelle Malware-Applikationen. Weitere Apps aus dem Google- und aus Drittanbieter-Shops kamen hinzu, um die Engines auf Fehlalarme zu prüfen. Alle Tests wurden auf Smartphones mit Internetverbindung und ohne Emulator durchgeführt. Ausstattung und Bedienung Für die Ausstattungsnote haben wir die angebotenen Funktionen gewichtet und bewertet. Bei der Bedienung sollten die Programme dem Anwender ein verständliches Menüsystem ohne verschachtelte Untermenüs bieten. Auch Menüs mit nichtssagenden Namen und buntem Funktionsmix führten zur Abwertung.

Scanner trotzdem sinnvoll Ist in dieser heilen Google-Welt alles sicher? Sieht man sich den Kaspersky-Report aus dem zweiten Quartal 2015 an, so sind mehr als die Hälfte der verbreiteten Schadprogramme Adware (Werbeprogramme) und Risk-Tools. Risk-Tools sind Programme, die keinen direkten Schaden anrichten, aber eine Gefahr für die Privatsphäre des Anwenders darstellen. Auch das ist nicht unbedingt beunruhigend. Andererseits weisen die Sicherheitsanbieter auf eine hohe Zahl von Schadprogrammen hin. Beispiel: Symantec analysierte laut Internet Security Threat Report 2015 im Jahr 2014 6,3 Millionen Apps und klassifizierte 2,3 Milli-

Abzüge: Wer Bitdefender Mobile Security öffnet, sieht nur Text, die Funktionen sind hinter Strichen versteckt.

onen davon als Malware – Tendenz steigend. Grund zur Sorge machen auch die Schwächen des Android-Betriebssystems. Die Universität Cambridge zeigt in einer Studie unter dem Titel „Security Metrics for the Android Ecosystem“, dass fast 90 Prozent aller Android-Geräte Sicherheitslücken aufweisen. Die Zahlen zeigen, dass es durchaus eine Bedrohung gibt. Wer seine Apps nur aus dem Google Play Store bezieht, kein gerootetes Gerät besitzt und alle Sicherheitsfunktionen eingeschaltet hat, kann sich dennoch einigermaßen sicher fühlen. Richtig gefährlich wird es, wenn man Software aus Drittanbieter-Sites bezieht oder Root-Zugriff auf sein Gerät besitzt. Dann ist eine Sicherheitslösung wie in unserem Test dringend notwendig.

Avast Mobile Security: ausgestattet mit interessanten Extras „Alle Schilde sind intakt“, meldet Avast und bietet interessante Sicherheitsfunktionen.

Am auffälligsten an Avast Mobile Security ist sein umfangreiches Anti-Theft-Modul. Neben den üblichen Funktionen wie Geräte-

Jan Kaden, Autor PCgo

EXPERTEN-MEINUNG: Wirklich vorsichtige Anwender benötigen vielleicht nicht unbedingt einen Android-Virenscanner. Glaubt man den Statistiken von Google und den großen Antiviren-Herstellern, ist das Risiko einer Infektion für europäische Anwender relativ gering – vorausgesetzt, man lädt keine Risiko-Apps aus Drittanbieter-Stores. Relativ gering heißt aber nicht kein Risiko. Schon deshalb sollte man sich den Einsatz einer Antiviren-Software überlegen. Doch es gibt noch eine andere Seite der Medaille: Eine gute Diebstahlsicherung, Kinderschutz, Schutz vor Phishing-Seiten und einen Filter für lästige Telefonnummern und SMS-Nachrichten kann jeder gebrauchen.

ortung, Sperrung und Alarm bietet es eine Reihe von Extras. Mit dem sogenannten GeoFencing bekommt das Telefon eine elektronische Fußfessel per GPS. Verlässt das Gerät seinen zugewiesenen Bereich, löst die Software eine benutzerdefinierte Funktion aus. Zum Beispiel wird das Gerät gesperrt, oder es ertönt ein Alarmton. Man kann das gestohlene Telefon zusätzlich heimlich anrufen und den Dieb belauschen. Bei Bedarf macht die Software auch ein Foto des potenziellen Räubers mit der eingebauten Kamera. Auch die anderen Funktionen können sich sehen lassen. Man kann zum Beispiel eine Statistik über den Datenverkehr der auf dem Telefon laufenden Apps anlegen lassen. Avast Mobile Security zeigt auch an, welche Apps über kritische Zugriffsrechte verfügen, wie etwa den Zugriff auf Systemeinstellungen oder die privaten Kontakte. Einzigartig im Testfeld ist auch die Überprüfung der benutzten WLAN-Netze auf Sicherheitsprobleme wie schwache Verschlüsselung. Er3/16

www.pcgo.de

85


TEST UND TECHNIK ❯ Smartphone-Ratgeber: Android Internet Security

Wenige klare Symbole für die Module kenn-

Elegant kommt Bitdefender Mobile Security da-

zeichnen die Oberfläche bei Avira.

her, Funktionen erreicht man aber umständlich.

staunlich, dass bei diesem Funktionsumfang Features zur Kindersicherung fehlen. Leider kann die attraktive Sicherheits-Suite mit einer absolut gesehen guten Erkennungsrate von 99,9 Prozent und vier Fehlalarmen nicht mit der Spitzengruppe mithalten.

bestimmten Nummern blockieren, und die Zusatz-App Avira Android Optimizer löscht Datenmüll und hält den Systemspeicher frei. Natürlich gibt es auch Funktionen, um ein verlorenes Handy aus der Ferne zu sperren, es per Alarmton oder GPS wiederzufinden oder alle wichtigen Daten zu löschen. Kleine Schwächen zeigte das Programm bei der Virenerkennungsrate. Hier liegt es mit 99,9 Prozent und drei Fehlalarmen ganz knapp hinter den Spitzenreitern. Lobend zu erwähnen ist, dass die kostenlose Version von Avira Antivirus Security Pro gegenüber der kostenpflichtigen Variante schon sehr gut ausgestattet ist.

Avira Antivirus Security Pro: gut und günstig Als Anwender erwartet man, dass einen die Security Software vor drohenden Gefahren warnt. Genau das tut Avira Antivirus Security Pro mit dem Identitätsschutz. Der Anwender bekommt Warnungen vor MailProvidern, die in der Vergangenheit einmal einem Hacker-Angriff zum Opfer gefallen sind. Sonst bietet das Programm unter einer aufgeräumten Oberfläche Standardkost, was die Funktionen angeht. Die kostenpflichtige Pro-Version warnt vor Phishing- und Malware-Sites, man kann Anrufe und SMS von

Bitdefender Mobile Security: mit kostenlosen Zusatz-Apps Bitdefender Mobile Security ist das einzige Paket im Test, das auch Funktionen für Android-Wear-Produkte bietet. So sorgt es zum Beispiel dafür, dass die Smartwatch ei-

nen Alarm ausgibt, wenn das zugehörige Smartphone nicht mehr in Reichweite ist. Eine weitere Stärke von Bitdefender sind die kostenlosen Tools. Mit Parental Control und Parental Advisor bekommt der Anwender Funktionen für den Kinderschutz. Power Tune-Up räumt das Android-Gerät auf, und Clueful Privacy untersucht das Tablet oder Smartphone auf allzu neugierige Apps und andere Datenschutzrisiken – alle diese Zusatz-Apps sind kostenlos. Gut gelungen ist die Sperrfunktion für Apps, um Sie vor Missbrauch zu schützen. Gibt ein unbefugter Benutzer dreimal die falsche PIN ein, wird er automatisch fotografiert. In vertrauten Netzen hingegen wird die App-Sperrung auf Wunsch automatisch aufgehoben. Von der Leistung her landet Bitdefender mit 100 Prozent Erkennungsrate und drei Fehlalarmen zusammen mit GData Internet Security auf dem zweiten Platz (59 von 60 Punkten).

G Data Internet Security: makelose Erkennungsrate mit Beigeschmack G Data Internet Security ist beim Aufspüren von Viren mit 100 Prozent Erkennungsrate makellos. Drei Fehlalarme sind moderat. Der erste Kontakt mit G Data hinterlässt keinen guten Eindruck. Das Programm erkundigt sich, ob das Unternehmen Daten des Benutzers zu Werbezwecken benutzen darf. Es ist zwar schön, dass man gefragt wird, trotzdem hinterlässt dies bei einer Sicherheitssoftware mit umfassenden Zugriffsrechten einen faden Beigeschmack. Erfreulicher ist der Umgang mit der App selbst. Das Sicherheitscenter führt den Benutzer durch alle Aufgaben. Neben Funktionen wie Anruffilter,

44,6%

Schadhafte Apps 19,0 %

MOBILE MALWARETYPEN 50 %

86

45 %

www.pcgo.de

40 %

3/16

45 %

30 %

35%

Adware 12,4 %

Trojaner 8,1 %

SMS-Betrug Spyware

7,0 % Verteilung verschiedener MalwareTypen im zweiten Quartal 2015.

1,2 %

Hintertüren

Quelle: Kaspersky

1,0 %

Erpressungstrojaner

20 %

15%

10 %

5%

0%


Trend Micro sieht den Firefox als kleines Datenschutzrisiko, Chrome hingegen ist kein Stein des Anstoßes.

G Data bittet um Werbe-Erlaubnis: Höflich wirkt bei einer Sicherheits-App aber fehl am Platze.

Web-Filter, Diebstahlschutz sowie Zugriffsbeschränkungen gibt es nette Extras. Da wären etwa Kinderschutz nebst Kinder-Browser und ein Panic Button. Das ist ein Widget, das nach Antippen eine Benachrichtigung samt Standortinformation an einen Notfallkontakt verschickt. Anrufe und SMS-Nachrichten lassen sich nicht nur global blockieren. Der Anwender kann die Blockade auf bestimmte Zeiten beschränken und sich so einen ruhigen Arbeitsnachmittag verschaffen.

Kaspersky Internet Security: nicht gerade selbsterklärend Anders als die PC-Version mit ihren vielen Funktionen bietet die Android-Version von Kaspersky Internet Security nur grundlegende Features, die man von einem mobilen Sicherheitspaket erwartet. Der Anwender kann das Gerät über das Web oder über SMSKommandos sperren und seine privaten Daten löschen. Es gibt einen Web-Filter gegen Phishing, außerdem kann die Software Anrufe von bestimmten Telefonnummern sperren und eingehende SMS auf gefährliche Inhalte untersuchen. Wenn Sie ein Gerät mit SIMKarte benutzen, schützt Kaspersky Internet Security Ihre Kontakte gegen unbefugte Zugriffe. Wer die PC-Version des Programms

kennt, wird mit dem Pendant von Android schnell warm werden. Für neue Benutzer empfiehlt sich ein Blick ins Handbuch. Die Menüs sind ziemlich verschachtelt, und es dauert eine gewisse Zeit, bis man das Zusammenspiel der Sicherheitsfunktionen durchschaut. Auch sind die verschiedenen Optionen nicht selbsterklärend. Bei der Erkennungsrate liegt die Android-Version der Kaspersky-Suiten mit 99,7 Prozent im Testfeld an letzter Stelle. Dafür leistete sie sich keine Fehlalarme.

Trend Micro Mobile Security & Antivirus: der beste Miniwächter Trend Micro Mobile Security & Antivirus bietet dem Anwender an, Apps aus dem Google Play Store noch vor der Installation auf dem Gerät auf Schadsoftware zu scannen. Dafür baut die Software eine VPN-Verbindung zu Trend Micro auf und analysiert das heruntergeladene Programm. Das funktioniert allerdings nicht auf allen Geräten. Eine kurze Liste mit nicht unterstützter Hardware finden Sie unter bit.ly/21OLURW. Der Hersteller warnt außerdem vor einer Verlangsamung der Internetverbindung durch diese Funktion. Mit 100 Prozent Erkennungsrate ohne Fehlalarme führt das Trend-Micro-Produkt

Alle Programme im Test, hier als Beispiel Kaspersky, verlangen erhebliche Zugriffsrechte.

das Testfeld an. Die Sicherheits-App trumpft außer mit dem Virenscan vor der Installation mit weiteren Besonderheiten auf. So kontrolliert sie die Datenschutz-Einstellungen des Anwenders bei Facebook. Genauso kann man auch alle installierten Apps auf Datenschutzrisiken überprüfen. Daneben findet man auch Einstellungen zum System-Tuning. Dabei bereinigt Mobile Security & Antivirus etwa den Systemspeicher, deinstalliert nicht benötigte Apps und löscht die Verlaufsdaten des Webbrowsers. Es gibt auch eine Online-Backup-Funktion. Allerdings hat man in der kostenlosen Variante gerade einmal 50 MByte Cloud-Speicher zur Verfügung. mm

Die Oberfläche von G Data präsentiert die FunkBei Trend Micro erreicht man alle wichtigen Funktionen mit einer Fingerberührung.

tionen auf klare und übersichtliche Weise.

3/16

www.pcgo.de

87


TEST UND TECHNIK ❯ Smartphone-Ratgeber: Android Internet Security 3/16

3/16

SIEGER ER

TESTSIEGER TSIEGE

1 TREND MICRO

HERSTELLER

PREIS/LEISTUNG

2 G DATA

3 AVAST

4 BITDEFENDER

5 AVIRA

6 KASPERSKY

Mobile Security & Antivirus

Internet Security

Mobile Security

Mobile Security

Antivirus Security / Pro

Internet Security

GESAMTWERTUNG

94 Punkte sehr gut

93 Punkte sehr gut

87 Punkte sehr gut

83 Punkte sehr gut

81 Punkte sehr gut

65 Punkte befriedigend

Preis pro Jahr und Gerät

19,95 Euro

18,99 Euro

14,99 Euro

14,95 Euro

7,95 Euro

10,95 Euro

Preis/Leistung

befriedigend

befriedigend

gut

befriedigend

sehr gut

gut

Internet: www.

trendmicro.de

gdata.de

avast.com

bitdefender.de

avira.com/de

kaspersky.com/de

(MAX. 60 PKT)

60 Punkte

59 Punkte

52 Punkte

59 Punkte

52 Punkte

43 Punkte

Produkt

SCHUTZ DES TELEFONS

Sperrung n. Log-in-Fehlern

Blockieren v. Anwendungen

Blockieren von Telefonnr.

Blockieren von SMS

Schutz von Kontakten

Privatsphäre-Berater

(Clueful Privacy) ●

Überprüfung v. Banking-Apps ●

Firewall

Tracking-/Werbeerkennung

Schutz v. Phishing/inf. Seiten

●/●

●/●

●/●

●/●

●/●

●/●

Kinderschutz

(Parental Advisor/Control)

14 Punkte

17 Punkte

20 Punkte

12 Punkte

14 Punkte

14 Punkte

Geo-Fencing (Gerät muss an einem Ort bleiben)

● (mit Android Wear; prüft, ob das Smartphone in Reichweite ist)

Gerät fernsteuern

Remote-Foto machen

Remote-Audioaufzeichnung

Remote-SMS verschicken

Fernlöschung

Signalruf

Gerät sperren

Diebstahlschutz mit Foto

Sperrung/Benachrichtigung bei ● Wechsel der SIM-Karte

Unterstützung Android Wear

20 Punkte

17 Punkte

15 Punkte

12 Punkte

15 Punkte

8 Punkte

Trend Micro Mobile Security & Antivirus liefert makellose Scan-Ergebnisse und ordnet seine Funktionen unter einer sehr übersichtlichen Oberfläche.

G Data Internet Security wird dank guter Scan-Ergebnisse und sinnvoller Zusatzfunktionen knapp Zweiter in unserem Test.

Avast Mobile Security ist Ausstattungssieger in unserem Test. Leider kann es bei den ScanErgebnissen nicht mit den Spitzenreitern mithalten und landet auf Platz 3.

Bitdefender Mobile Security ist bei den ScanErgebnissen an zweiter Stelle. Schwächen gab es nur bei Bedienung und Ausstattung.

Avira Antivirus Security Pro bietet die beste Leistung fürs Geld. Der Scanner arbeitet gut, und die Ausstattung lässt keine Wünsche offen.

Die mobile Version von Kaspersky Internet Security ist Letzter bei den Scan-Ergebnissen. Auch die Oberfläche mit ihren vielen Untermenüs kann das Programm nicht retten.

AUSSTATTUNG (MAX. 20 PUNKTE)

BEDIENUNG (MAX. 20 PUNKTE)

(zeigt Berecht.)

(SMS)

(m. SIM-Karte)

(Geräte m. SIM)

(Kaspersky Safe Kids)

FAZIT

● = Ja ● = Nein

88

www.pcgo.de

3/16


JETZT

NEU

BESTELLEN SIE JETZT! 2 KOMPLETTE JAHRGÄNGE AUF EINER DVD!

24 x PCgo

FÜR NUR 19,90 € ✁ Alle Berichte, alle Tests, alle Tipps und Tricks, alle Workshops ➜ Jeden Artikel schnell finden mit der komfortablen Volltextsuche ➜ Praktisch: Jede Heftausgabe ist als eine PDF-Datei enthalten ➜ Systemvoraussetzungen: läuft unter Windows XP/Vista/7/8/8.1/10, MacOS und Linux

Hiermit bestelle ich ___ Exemplar(e) der PCgo-Jahres-DVD 2014-2015 zum Einzelpreis von 19,90 €! Absender:

Ich bezahle per: ❏ Bankeinzug

Name

Bankleitzahl

Vorname

Datum

Straße

Ich bezahle per: ❏ Visa ❏ Eurocard ❏ American Express

PLZ

Wohnort

www.pcgo.de/jahres-dvd

Inhaber

Unterschrift für Bankeinzug

Kreditkartennummer

Prüfziffer

/ Datum

Unterschrift

Und so können Sie bestellen:

Bestellen Sie gleich unter

Kontonummer

Per Internet:

www.pcgo.de/jahres-dvd

Per Fax: oder direkt:

0781 6394549 Burda Direct GmbH, Postfach 180, 77649 Offenburg

Karte gültig bis

Unterschrift

Lieferung: Die Lieferung erfolgt per Post in aller Regel etwa 1 Woche nach Bestelleingang. Ändert sich meine Adresse, erlaube ich der Deutschen Post AG, dem Verlag meine neue Adresse mitzuteilen. Bei Fernabsatzverträgen unter 200 Euro besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Versandkosten: Die Versandkostenpauschale im Inland beträgt 1,50 €.


TEST UND TECHNIK ❯ All-in-One-Router

DUELL

ARCHER VS. FRITZBOX TP-Links brandneuer All-in-One-Router tritt gegen die aktuelle FritzBox an. Hat der Neue eine Chance gegen den Platzhirschen? Wir haben die beiden gegenübergestellt. ❯ von Michael Seemann

A

ktuell beherrschen die FritzBox-Modelle von AVM mit einem Anteil von über 50 Prozent den deutschen HeimnetzrouterMarkt. Bezogen auf All-in-One-Router, also WLAN-Router mit integriertem Modem und Telefonfunktion, dürfte dieser Anteil sogar noch deutlich höher liegen. Mit dem Archer VR900v bringt TP-Link nun einen All-in-OneRouter in den Handel, der über eine ähnliche Ausstattung verfügt wie AVMs Top-Modell. Wir haben uns gedacht, so viel Mut muss belohnt werden, und schicken TP-Links Frischling in den Ring mit AVMs Top-Modell.

Äußerlichkeiten und Filter Auf den ersten Blick überwiegen die Gemeinsamkeiten: Beide Router besitzen ein Vectoring-fähiges VDSL-Modem und bieten IP-Telefonie nach dem SIP-Standard, wobei die FritzBox 7490 auch noch bestehende POTS- und ISDN-Anschlüsse einbinden kann. Allerdings tritt dieses Feature durch die allgemeine Umstellung der Netzprovider auf VoIP mehr und mehr in den Hintergrund. Beide Router kommen mit einer DECT-Basis-Station für bis zu 6 Mobilteile und bieten Anschlüsse für zwei analoge Telefongeräte. Die FritzBox besitzt außerdem einen S0-Port für den Anschluss von ISDN-Hardware. In beiden Routern steckt ein schneller Gigabit-Switch mit 90

www.pcgo.de

3/16

vier Ports. Möchte man den Modem-Router als reinen Router betreiben, lässt sich bei der FritzBox der LAN-1 als WAN-Port schalten, beim Archer steht hierfür LAN-4 bereit. Alternativ können beide Geräte einen OnlineZugang per USB-Mobilfunkstick aufbauen. Interessant: Beim Archer können per „Interface-Grouping“ einzelne LAN-Ports und WLAN-Schnittstellen in virtuellen LANs (VLANs) zusammengefasst und bei Bedarf voneinander isoliert werden. In der FritzBox steht diese Möglichkeit nur stark eingeschränkt zur Verfügung, indem man beispielsweise den Gastzugang am LAN-4 aktiviert. Dafür bietet die FritzBox recht ausgefeilte Einstellungsmöglichkeiten bei

Der Archer kann LAN- und WLANSchnittstellen in beliebiger Kombination in getrennte VLANs aufteilen.

ARCHER VR900V

Wert

5 GHz, AC1300-Client, 1 Stream, selber Raum

500 MBit/s

5 GHz, AC1300-Client, 6 Streams, selber Raum

730 MBit/s

2,4 GHz, N600-Client, 1 Stream, selber Raum

330 MBit/s

2,4 GHz, N300-Client, 1 Stream, Nachbargebäude USB-3.0-NAS lesen/schreiben

70 MBit/s

51 / 39 MByte/s

Archer bietet in beiden Bändern über kürzere Strecken die besseren Transferraten.

Benutzerverwaltung, Gastzugang und Kindersicherung, die beim Archer eher einfach gehalten sind. Vor allem die Organisation von Gastzugang und Kindersicherung in einzelne Zugangsprofile ist AVM besonders gelungen, zumal hier auch die Möglichkeit besteht, ausgehende Ports zu sperren. Der Archer bietet nur die Sperre nach Zeit. Der Webfilter von TP-Link läuft über einzelne Schlagworte in URLs, während AVM


Links: TP-Links RouterApp Tether mit Netzplan. Rechts: MyFritzApp mit Fernzugriff auf NAS.

Fritzbox 7490

Wert

5 GHz, AC1300-Client, 1 Stream, selber Raum

480 MBit/s

5 GHz, AC1300-Client, 6 Streams, selber Raum

610 MBit/s

2,4 GHz, N600-Client, 1 Stream, selber Raum

280 MBit/s

2,4 GHz, N300-Client, 1 Stream, Nachbargebäude

110 MBit/s

USB-3.0-NAS lesen/schreiben

13,5 / 9,5 MByte/s

Bei ungünstigen Verbindungsstrecken im 2,4-GHz-Band schneidet die FritzBox besser ab.

auf Domains und die Blacklist der Bundesprüfstelle für Jugendschutz setzt. Keine der beiden Methoden kann jedoch die elterliche Fürsorgepflicht und die Erziehung zu Medienkompetenz ersetzen. Ebenso wie die FritzBox verfügt der Archer über eine deutschsprachige Oberfläche samt OnlineHilfe. Das Handbuch des Archer lag allerdings zum Testzeitpunkt nur in englischer Version vor. Doch für das Set-up genügen

bei beiden AIO-Routern die ausführlichen Schnellinstallationen.

Telefonie Auch das Einrichten von VoIP-Rufnummern stellt bei beiden Geräten kein Problem dar, da die Einstellungen der wichtigsten VoIPProvider bereits hinterlegt sind. Man tippt nur die VoIP-Zugangsdaten ein, und die Telefonverbindung steht. Darüber hinaus kann AVM hier mit manchen Details punkten, die TP-Link noch nicht umgesetzt hat. So bieten zwar beide Geräte eine Fernabfrage des Anrufbeantworters an, doch nur die FritzBox versendet die aufgezeichnete Nachricht auch als Anhang einer E-Mail. Aktivierte Rufnummern lassen sich in der FritzBox vorübergehend deaktivieren, zum Beispiel wenn man den SIP-Anschluss an einem anderen Client nutzen oder „mitnehmen“ möchte. Im Archer müsste dazu der Eintrag gelöscht und

Gut durchdacht: AVM organisiert Kindersicherung, Gastzugang und Portsperren über sogenannte Zugangsprofile, die sich den entsprechenden Clients im Heimnetz zuordnen lassen.

Ungewöhnlich für einen Heimnetz-Router: Archer VR900v hat einen SNMP-Agenten an Bord.

später wieder neu eingetippt werden. Sehr schön: Beide Hersteller bieten eine App an, mit der man die Rufnummern im Router per WLAN auch am Smartphone nutzen kann.

Transfer und Leistungsaufnahme Apropos WLAN-Verbindung: Für beide Geräte ermittelten wir gute bis sehr gute WLAN-Übertragungsleistungen. In unserem Testszenario war TP-Links Archer über die kurzen Verbindungsstrecken überlegen, während die FritzBox über die schlechte Verbindungsstrecke durch zwei Außenmauern hindurch bessere Transferraten erzielte. Schön, dass nun auch TP-Links Router das 5-GHz-Band jenseits von Kanal 48 nutzt, wenn beispielsweise die unteren Kanäle von einem anderen Access Point belegt sind. Manuell lassen sich in der Weboberfläche des Archer nur die Kanäle 36 bis 48 auswählen, in der FritzBox stehen die Kanäle 3/16

www.pcgo.de

91


TEST UND TECHNIK ❯ All-in-One-Router

36 bis 64 und 100 bis 128 zur Verfügung. Große Unterschiede zeigten sich bei den Transferraten am USB-3.0-Port. Die Leserate einer an die FritzBox angeschlossenen USB-3.0-Festplatte (NTFS) lag bei nicht einmal 14 MByte/s, beim Schreiben waren es knapp 10 MByte/s. Der Archer war hier mit 51 MByte/s beim Lesen und 39 MByte/s beim Schreiben rund viermal so schnell. Allerdings nimmt er mehr als 14 Watt Leistung auf, während sich die FritzBox mit weniger als 8 Watt zufriedengibt. Dafür lässt sich der Archer mit TP-Links Router-App „Tether“ direkt am Handy konfigurieren. Ein Netzplan in der App zeigt alle Clients im Heimnetz an, denen man bei Bedarf mit einem Wisch den Zugriff aufs Heimnetz entziehen kann. AVM wiederum bietet mit seiner MyFritzApp den gesicherten Fernzugriff auf Anrufliste, AB, NAS-Speicher und DECTgesteuerte SmartHome-Geräte. Der Fernzugriff auf den Archer ist leider nur ungesichert über eine gewöhnliche HTTP-Verbindung möglich. Und während AVM und viele andere Router-Hersteller bereits seit Jahren auf automatisierte Firmware-Updates setzen, muss man bei den Routern von TP-Link weiterhin selbst auf der Herstellerseite nachsehen, das Update herunterladen und installieren.

Fazit: Ein knappes Rennen, das in Zukunft noch interessanter wird Es wird wieder spannend: TP-Link liefert mit dem Archer VR900v einen funktionalen, toll ausgestatteten AIO-Router ab, der sich vor der FritzBox 7490 keinesfalls verstecken muss. Die meisten angesprochenen Schwächen könnten per Firmware-Update behoben werden. Zudem wartet Archer mit einigen interessanten Details auf, die man in der FritzBox so nicht findet (SNMP, Interface-Grouping, WPA2 Enterprise). Trotzdem hat AVM nach wie vor die Nase vorn. Neben ihrer umfassenden Funktionalität wirkt die FritzBox 7490 gerade auch in Details runder und ausgereifter. Dabei kommt natürlich die langjährige Erfahrung AVMs mit AIORoutern zum Tragen – und die ständige Weiterentwicklung der Router-Firmware durch den Hersteller. Und zweifellos macht sich AVMs fortlaufender Service am Gerät – auch viele Jahre nach dem Kauf – letztlich durch Kundenzufriedenheit bezahlt. ok

ÜBERSICHT: ALL-IN-ONE-ROUTER HERSTELLER

AVM

Produkt

Fritz!Box 7490

Archer VR900v

Preis (ca.)

195 Euro

175 Euro

Internet: www.

avm.de

tp-link.de

Preis/Leistung

gut

gut

Testurteil

sehr gut

sehr gut

Gesamtwertung

88 Punkte

82 Punkte

www.pcgo.de

3/16

TP-LINK

WLAN-Antennen

intern

extern, wechselbar

Aussparung für Wandbefestigung

TECHNISCHE AUSSTATTUNG

Dualband-WLAN

AC1300/N450

AC1300/N600

VDSL-Modem/4-Port-Gigabit-Switch

●/●

●/●

Router-Modus (LAN-Port als WAN)

Internettelefonie (VoIP) / ISDN / analog (POTS)

●/●/●

●/●/●

Telefon-Anschlüsse DECT / analog / ISDN

●/●/●

●/●/●

USB-3.0-Hosts / USB-2.0-Hosts

2/0

1/1

USB-Host für NAS- / Media- / Print-Server

●/●/●

●/●/●

Zugriff auf NAS per SMB / FTP / FTPS (SFTP)

●/●/●

●/●/●

Tasten für WLAN / WPS / DECT / Reset

●/●/●/●

●/●/●/●

Router-IP / DHCP-Adressraum wählbar

●/●

●/●

Reservierbare DHCP-Adressen

Zeitabgleich über beliebigen NTP-Server

IPv6-Unterstützung

Port-Forwarding / -Triggering

●/●

●/●

DynDNS (inkl. Anbieter-Voreinstellungen)

Fernkonfiguration über SSL

Firmware-Update-Check

E-Mail-Benachrichtigung

Client-Sperre nach Zeitplan/Ports

●/●

●/●

SICHERHEIT UND WLAN

Webfilter („Kinderfilter“)

per Domain, BPJM-Modul

Schlagworte

Filtereinstellungen für Gastzugang

bedingt

WLAN-Zeitschaltung

● (getrennt für jedes Band)

WLAN-Zugriffsliste (MAC-Filter)

WPS deaktivierbar

WLAN ab Werk verschlüsselt

Autokanal- /Direktkanalwahl 2,4 und 5 GHz

●/●

● / bedingt

Getrennte LEDs für 2,4- und 5-GHz-WLAN

WLAN-Gastzugang (getrennt, verschlüsselt)

Voreingestellte VoIP-Provider

Anrufbeantworter / PIN-Abfrage / Nachricht per E-Mail

●/●/●

●/●/–

Anrufregeln / Anrufweiterleitung / Callthrough

●/●/●

●/●/●

Dreierkonferenz

TELEFONIE

● = Ja ● = Nein

92

3/16

TESTSIEGER TESTSIEG



TEST UND TECHNIK ❯ Die besten Action-Cams

ACTION

IN PERFEKTION

Action-Cams sind der neue Hype. Besonders bei technikaffinen Sportlern. Aber nicht nur – auch Familienväter schätzen die robusten Urlaubsbegleiter wegen ihrer kreativen Einsatzvielfalt. Ob auf der Fahrradtour, beim Surfen oder Snowboarden: Eine Action-Cam ist überall dabei. ❯ von Joachim Sauer und Oliver Ketterer

K

iten, Surfen oder Snowboarden – wer dem grauen Alltag im Winter entflieht, hat die freie Auswahl. Auf neiderfüllte und wissbegierige Gesichter darf man heute nach der Rückkehr jedoch nicht warten, die Urlaubsnation Deutschland ist dafür selbst viel zu oft auf Reisen. Völlig anders liegt der Fall, wenn Sie die übliche Diaschau der 08/15-Fotos gegen einen Actionfilm vom Feinsten austauschen. Und das ist heute mit den richtigen Mitteln gar nicht so schwer. Maßgeschneiderte Schnittprogramme, wie etwa Magics FastCut, sind kinderleicht zu bedienen, und mit dem richtigen Zubehör 94

www.pcgo.de

3/16

kann man die Action-Cam fast überall befestigen und aus den coolsten Perspektiven filmen. Doch welche Cam ist die richtige für mich? Wir haben Top-Kameras für Sie getestet. Natürlich können Sie auch nach günstigen Modellen suchen. Die Bildqualität wird hohen Ansprüchen nicht genügen, aber sie wird funktionieren. Dazu ein kleiner Tipp: Die Firma AEE stellt günstige Action-Cams her, die oft von Firmen wie Rollei oder Braun unter anderem Namen ins Portfolio aufgenommen werden. Wer bei großen Versendern nach AEE, Actioncam sucht, bekommt ordentliche Qualität

und kann ein paar Euro sparen. Doch nun werfen wir einen Blick auf das Testfeld.

Braun Master II: Unser günstiger Preis-Leistungssieger Die Braun Master II wurde verglichen mit dem Vorgängermodell mit einer neuen Optik und dem schnelleren Ambarella-A7LChipsatz ausgerüstet. Der CMOS-Bildsensor stammt von Panasonic und bietet eine Auflösung von 16 Megapixeln. Die Master II hat einen elektronischen Bildstabilisierer, der ganz ordentlich funktioniert. Zu viele Erschütterungen darf es aber nicht geben, da


die Kamera im Schutzgehäuse zu viel Spiel hat. Braun liefert ein sehr großes Zubehörpaket inklusive vieler Halterungen mit. Kurios: Wer das Schutzgehäuse auf eine herkömmliche Action-Cam-Halterung montieren will, muss erst mal zur Bohrmaschine greifen und die Bohrung erweitern. Bei der Bedienung zeigt die Master II ihre Stärke: deutsches Menü, klare und logische Navigation. Das Display ist bei Sonnenlicht allerdings nicht gut zu erkennen. Alternativ klappt die Steuerung auch via Wi-Fi und App – wobei die Vorschau auf dem Smartphone ziemlich verzögert. Angenehm ist die Bedienung per mitgelieferter Fernbedienung. Die Master II zeichnet in Full-HD mit 50 oder 60 Vollbildern auf. Reduziert man die Auflösung auf HD, klappt auch die Zeitlupe mit bis zu 120 Bildern. Auch die Braun Master II erlaubt verschiedene Farbabstimmungen – wobei der Vivid-Modus schon sehr bunt ist. Im Normalmodus neigt die Kamera zu bräunlicher Farbtönung. Die Regelung der Helligkeit klappt gut, und wenn das Licht abnimmt, hält sich das Bildrauschen in Grenzen.

Garmin Virb XE mit GPS-Funktion vom Navigations-Spezialisten Die Garmin Virb XE steckt in einem hochwertigen und clever konstruierten Gehäuse. Geöffnet wird sie nach vorne. Hinter die Abdeckung gehören nicht nur Akku und Speicherkarte, sondern auch ein Trocknungspack. Auf der Oberseite gibt es ein Display für die Menüanzeige – ein Bildschirm für die Bildkontrolle fehlt hingegen. Garmin als Navigationsspezialist zeichnet über den GPS-Empfang die Beschleunigungs-, Geschwindigkeits- und Ausrichtungsdaten mit auf oder zeigt sie auch auf dem Top-Display an. Außerdem kann man den Trittfrequenz- oder Pulssensor mit der Action-Cam verbinden und mit aufzeichnen. Sinnvoll wird dies, wenn man die kostenfreie Virb-Edit-Software lädt, denn dann kann man diese Daten als Untertitel einbinden lassen. Ebenfalls clever: Man kann ein Headset via Bluetooth mit anbinden und bekommt so den Ton in besserer Qualität aufgezeichnet. Die Akkulaufzeit fällt (angesichts des eingeschalteten Bluetooth, des WLAN und der Sensoren für die Bewegungserfassung)

Die Sony HDR-AS200V gibt es mit Fernbedienung RM-LVR 2. Wer beispielsweise mit dem Loop-Modus arbeitet, Sonys permanente Aufzeichnungsschleife (Länge: 5 bis 120 min.), kann die Aufnahme bequem vom Handgelenk aus abspeichern und über den Monitor auch kontrollieren.

mit 85 Minuten noch ganz ordentlich aus. Es gibt einen elektronischen Bildstabilisator, der feine Erschütterungen halbwegs ausbügelt. Auch Verzerrungen lassen sich in der Kamera korrigieren, was perfekt gelingt – Kompliment. Die Farbabstimmung fällt recht neutral aus. Das erstaunt, weil die Grundeinstellung als „leuchtend“ definiert ist. Die Bildschärfe ist gut, der Ton aber sehr dumpf – was der Wasserdichtheit geschuldet ist.

Vom Marktführer kommt unser Testsieger – die Hero 4 Black Die Hero 4 Black ist das Top-Modell bei GoPro mit 4K-Videoauflösung. 4K-Auflösung hat große Vorteile, beispielsweise bei nachträglicher Videostabilisierung, aber auch einen Nachteil: Die Akkulaufzeit reicht mit 4K nur rund eine halbe Stunde. Bei Full-HD ha-

ben wir im Test 92 Minuten gemessen. In Full HD schießt die Hero 4 Black bis zu 120 Bilder in der Sekunde und liefert damit für Zeitlupen perfekte Voraussetzungen. Im 124-GradWeitwinkel-Modus erreicht die Action-Cam „nur“ 80 Bilder in der Sekunde. An der Bedienung hat GoPro getüfftelt: Die seitliche Taste, früher nur für die WLAN-Aktivierung zuständig, ist größer geworden und führt nun auch ins Video-Einstellmenü. Das WLAN lässt sich weiterhin über die seitliche Taste aktivieren, man muss nur länger draufbleiben. Verbindet man die Kamera mit dem Smartphone und der App, gibt es unter anderem eine Vorschau mit ordentlicher Qualität. Zur Kontrolle des Bildausschnitts reicht das. Man kann während der Aufnahme Markierungen setzen, die sich mit Protunes auswerten lassen. Im Test hing bei uns die Vorschau allerdings

GOPRO HERO 4 BLACK

SONY HDR-AS200V

Die GoPro Hero 4 Black ist die einzige Cam im Test mit 4K-Videoaufzeichung bei 30 Bildern pro Sekunde. Für Filmprofis ist sie nach wie vor die beste Wahl.

Die Sony liefert ein sehr gutes Bild und den besten Ton von allen Testkandidaten. Für Flaschentaucher ist sie allerdings Tabu, da das Gehäuse für fünf Meter Tiefe ausgelegt ist.

❯ Internet: www.gopro.com ❯ Preis: 390 Euro ❯ Preis/Leistung: befriedigend

❯ Internet: www.sony.de ❯ Preis: 290 Euro ❯ Preis/Leistung: sehr gut

87 PUNKTE

SEHR GUT

3/16

TESTSIEGER TESTSIEGE

86 PUNKTE

SEHR GUT 3/16

3/16

SEHR GUT

www.pcgo.de

95


TEST UND TECHNIK ❯ Die besten Action-Cams

Die GoPro Hero 4 Black ist

INFO HARTE ACTION BRAUCHT STABILES ZUBEHÖR Action-Cams müssen viel aushalten, dafür sind sie gemacht. Das mitgelie mitgelieferte Zubehör ist oft aber mangelhaft. Die Action-Cam-Cracks können ein Lied davon singen: Beiliegendes Zu Zubehör ist häufig für den harten Einsatz, etwa am Downhill-MTB oder auf der Motorhaube des

nach wenigen Markierungen. Verbessert wurde auch der Low-Light-Modus: Hier reduziert die Action-Cam die Bildrate und verlängert damit die Belichtungszeit. Das sieht auch bei nächtlichen Fahraufnahmen noch erstaunlich gut aus. Die Hero 4 Black macht aber auch bei Kunst und bei Tageslicht ein sehr gutes Bild. Die Farbdarstellung ist schön neutral, die Kamera reagiert ordentlich auf Helligkeitswechsel. Die 4K-Aufnahmen sehen, auch herunterskaliert auf Full-HD, detailreich aus – ohne unnatürlich zu wirken. Klarer Pluspunkt bleibt der 2,7K-Modus für mehr Spielraum in der Nachbearbeitung. Profifilmer und Sporttaucher sind mit der Hero 4 Black sehr gut beraten.

Sony HDR-AS200V mit Fernbedienung am Handgelenk Sony setzt auf eine längliche Bauform im Gegensatz zum Streichholzschachteldesign der GoPro. Vorteile gibt es für die vierecki-

mit einem Unterwassergehäuse erhältlich, das

Quads, ungenügend. Es geht einfach zu schnell kaputt. Unsere Empfehlung: Geben Sie etwas mehr aus, wenn Sie die Action-Cam oft einsetzen. Beispielsweise hat die Firma iShoxs enorm stabile Halterungen im Programm (www.ishoxs.com). Die M1 GT Saugnapf-Halterung (links) kostet

gen Action-Cams, wenn man sie vor der Brust trägt, während sich die längliche Sony leichter auf Augenhöhe am Helm befestigen lässt. Für Flaschentaucher ist die Sony ungeeignet, da sie mit UW-Gehäuse nur 5 m Tiefe erlaubt. Dafür hat sie Stereoton und eine wasserdichte Membran vor den Mikrofonöffnungen, die den Ton besser durchlässt. Der Trend zu lichtstärkeren Kameras hat auch die AS200 erfasst: Der neue 1/2,3-Zoll-Sensor mit 8,8 Megapixeln bietet nur knapp halb so viel Auflösung wie der der Vorgängerin AS100. Da weniger Pixel auf dem Sensor untergebracht sind, können die Pixel größer und somit lichtempfindlicher werden. Das wirkt sich bei Nachtaufnahmen positiv aus. Sony verpasst den Aufnahmen ein sehr flaches Farbprofil, was beim direkten Anschauen nicht so gut wirkt. Tatsächlich ist es ein Vorteil, da man in der Nachbearbeitung so wesentlich mehr Einfluss auf die einzelnen Parameter nehmen kann. Wer keinen Tauchschein hat und auf

Tauchtiefen bis 40 m erlaubt. Die Tonaufzeichnung ist dann aber praktisch unbrauchbar.

4K-Videoaufzeichnung verzichten kann, ist mit der AS200 bestens bedient.

TomTom Bandit mit Schnellverschluss und Drehmechanismus Tom Tom hat die Motorsportfreunde im Blick. Deshalb hat die Bandit ein Schnellkupplungssystem, das Sie mit zwei Fingern lösen können. Schön ist die Drehvorrichtung, mit der man die Horizontale ausrichten kann. Sehr gut: Mit der Schaltwippe kommt man flott durchs Menü. Leider hat die 4K-Videoaufnahme nur 15 Vollbilder. Aber: Die Bandit zeichnet in 2,7K mit 30 fps auf – sehr gut. Unverständlich: Auf PAL hat TomTom verzichtet. Die Smartphone-App greift sehr zeitnah auf die Videos der Cam zu. Die Bandit liefert mit 115 Grad sowohl in Full-HD als auch in 4K den üblichen Blickwinkel. Die Bildqualität überzeugt nicht völlig: Besonders bei schneller Fahrt wirkt das Bild unscharf, bei Dämmerlicht zeigt sich deutliches Rauschen. ok

GARMIN VIRB XE

BRAUN MASTER II

TOMTOM BANDIT

Die Virb XE liefert gute Bildqualität. Datentransfer und Laden geht ohne Deckelöffnen über Außenkontakte – clever. Insgesamt eine sehr gelungene Action Cam.

Braun liefert mit der Master II viel Action Cam und Zubehör zum relativ günstigen Preis. Bei der Bildqualität muss man kleine Abstriche machen und 4K-Video gibt es auch nicht.

Die Bandit gefällt durch ihr „Tube“-Konzept mit Schnellverschluss sehr gut. An den Details mangelt es dann aber: Bei diesem Preis erwarten wir 4K mit 30 Bildern pro Sekunde.

❯ Internet: www.garmin.de ❯ Preis: 340 Euro ❯ Preis/Leistung: gut

❯ Internet: www.braun-phototechnik.de ❯ Preis: 240 Euro ❯ Preis/Leistung: sehr gut

❯ Internet: www.tomtom.de ❯ Preis: 450 Euro ❯ Preis/Leistung: ausreichend

81 PUNKTE

3/16

SEHR GUT 96

www.pcgo.de

SEHR GUT

3/16

80 PUNKTE

SEHR GUT

3/16

SIEGER IEGER

PREIS/LEISTUNG

78 PUNKTE

GUT

3/16

GUT


3/16

3/16

SIEGER IEGER

TESTSIEGER

PREIS/LEISTUNG

HERSTELLER

1 GOPRO

2 SONY

3 GARMIN

4 BRAUN

5 TOMTOM

Produkt

Hero 4 Black

HDR-AS200V

Virb XE

Master II

Bandit

GESAMTWERTUNG

87 Punkte

86 Punkte

81 Punkte

80 Punkte

78 Punkte

Straßen-/Versandpreis

390 Euro

290 Euro

340 Euro

240 Euro

450 Euro

Internet: www.

gopro.com

sony.de

garmin.de

braun-phototechnik.de

tomtom.de

Videoauflösung Full-HD (4K)

1920 x 1080 (3840 x 2160) Pixel

1920 x 1080 Pixel

1920 x 1080 Pixel

1920 x 1080 Pixel

1920 x 1080 (4096 x 2160) Pixel

Bildfrequenz Full-HD (4K)

50/60/120p (30p)

60p/50p/30p/25p

120p/100p/60p/50p/ 48p/30p/25p

50p/60p

120p/60p/30p (15p)

Videoaufzeichnung

MPEG-4/H.264

MP4/XAVC S

MP4

MPEG-4/AVC

MP4

Sensorgröße / -auflösung

k. A. / 12 MP

1/2,3 Zoll / 8,8 MP

1/2,3 Zoll / 8 MP

1/2,3 Zoll / 16 MP

1/2,3 Zoll / 16 MP

Datenrate (MBpS)

30,1 (60,1) Mbit/s

50,4 Mbit/s

25 Mbit/s

16 Mbit/s

20 Mbit/s

Aufnahmedauer pro Gigabyte

2 Min.

3 Min.

5 Min.

9 Min.

7 Min.

MOBILITÄT & KONNEKTIVITÄT MAX. 14 PUNKTE)

10 Punkte

12 Punkte

13 Punkte

9 Punkte

10 Punkte

Größe (Länge x Breite x Höhe)

6 x 7 x 4,8 cm

9,2 x 3,2 x 6,2 cm

7,7 x 4,1 x 3,7 cm

5,0 x 7,9 x 8,0 cm

9,4 x 4,0 x 5,5 cm

Gewicht

152 g

146 g

152 g

164 g

192 g Micro-SDHC

Speicherkarte

Micro-SDHC

Micro-SDHC, MS-Micro

Micro-SDHC

Micro-SDHC

Anschlüsse

USB, HDMI

USB, HDMI

USB, HDMI

USB

USB

GPS-Empfänger / WLAN

●/●

●/●

●/●

●/●

●/●

BILDQUALITÄT MAX. 40 PUNKTE)

38 Punkte

36 Punkte

33 Punkte

32 Punkte

28 Punkte

Outdoor

sehr gut

sehr gut

gut

sehr gut

gut

Indoor

sehr gut

sehr gut

gut

gut

gut

Lowlight

gut

sehr gut

gut

befriedigend

befriedigend

Fahraufnahme

sehr gut

gut

gut

gut

befriedigend

Aufnahmewinkel Full-HD

124 Grad

131 Grad

123 Grad

119 Grad

115 Grad

TON MAX. 6 PUNKTE)

5 Punkte

5 Punkte

4 Punkte

3 Punkte

5 Punkte

Tonaufnahme (Mono / Stereo)

Mono

Stereo

Mono

Mono

Mono optional

Mikrofonanschluss

optional

optional

Tonqualität

gut

gut

gut

befriedigend

sehr gut

AUSSTATTUNG MAX. 20 PUNKTE)

18 Punkte

17 Punkte

16 Punkte

16 Punkte

18 Punkte

Klar erkennbare Record-Funkt.

Foto-Auflösung

12 Megapixel

8,8 Megapixel

12 Megapixel

16 Megapixel

16 Megapixel

Foto-Intervallfunktion

Laden über USB/Ladegerät

●/●

●/●

●/●

●/●

●/●

Spritzwasserschutz

Wasserdicht/UW-Case/Tiefe

● / ● / 40 m

●/●/5m

● / ● / 10 m

● / ● / 60 m

● / ● / 50 m

Objektiv drehbar/ Überkopf-Korrektur

●/●

●/●

0 Grad / ●

0 Grad / ●

0 Grad / ●

16 Punkte

16 Punkte

15 Punkte

20 Punkte

17 Punkte

Status- / Kontroll-Display (Diagonale)

● / optional (3,9 cm)

● / ● (3,8 cm)

●/●

● / ● (5 cm)

●/●

Mitgelieferte Befestigungsmöglichkeiten

Klebehalterung

Klebehalterung

Klebehalterung, sonstige Halterung

Rohrklemme, Klebehalterung, Stativgewinde

Klebehalterung, sonstige Halterung

Akkulaufzeit Full-HD (4K)

92 Min. (31 Min.)

92 Min.

94 Min.

64 Min.

120 Min.

BEDIENUNG MAX. 20 PUNKTE)

● = Ja ● = Nein

3/16

www.pcgo.de

97


TEST UND TECHNIK ❯ Einzeltests

DETACHABLE-NOTEBOOK

HP PRO X2 612 G1 TRENNUNG Mit einem Druck auf den Knopf in der Scharniermitte lösen Sie das Tablet von der Tastatur.

3/16

TOP-PRODUKT

A

ls Detachable-Notebook besteht das HP Pro X2 612 G1 aus zwei Teilen: dem Tablet und der Tastatureinheit. Zusammen erreichen sie eine Dicke von 25 Millimetern. Beide Teile hält eine ziemlich feste Mechanik zusammen, trennt sie aber recht einfach auf Knopfdruck. Der gut ein Kilogramm schwere und stabile Tastaturteil bietet ein ordentliches Keyboard mit Hintergrundbeleuchtung, Spritzwasserschutz und Touchpad. Dessen abgesetzte Tasten sind uns aber zu weich. Außerdem sind zwei USB-3.0-Ports, Gigabit-LAN und je ein SD-Kartenleser, VGA-, DisplayPort- und Kopfhörerausgang eingebaut. Erst wenn Sie den Tablet-Teil abtrennen, kommen die weiteren Schnittstellen zum Vorschein. An der unteren Längsseite befinden sich eine weitere USB-3.0-Schnittstelle, ein Audio-Port, ein MicroSD-Kartenleser und der SIM-Kartenslot für das eingebaute LTEModul. Als weitere Funkverbindungen stehen Ihnen WLAN-ac und Bluetooth zur Verfügung. Eine 2- sowie eine 5-Megapixel-Kamera inklusive Blitzlicht und ein Mikrofon-Array mit Geräuschunterdrückungsfunktion gehören ebenfalls zur Ausstattung. Wir finden: ziemlich viel für so ein kompaktes Notebook. Das helle 12,5-Zoll-Display (31,8 cm) bedienen Sie wie gewohnt mit den Fingern oder dem präzisen Wacom-Stift. Im HP arbeiten ein IntelCore-i5-Prozessor, 8 GByte RAM und eine SSD. 98

www.pcgo.de

3/16

Die Leistung dieses Trios reicht leicht aus, um mit aktuellen Office- und Browser-Anwendungen flott zu arbeiten. Die im Test mit dem PCMark 7 erreichten 4121 Punkte bestätigen uns das. Zu diesem guten Ergebnis trägt die schnelle Sandisk-SSD (448 MByte/s beim Lesen) einen erheblichen Teil bei. Denn Intel hat den Core-i5-4202Y weniger auf Leistung als auf Stromsparen getrimmt. Die Werte im Grafik- und CPU-Test liegen darum nur auf einem befriedigenden Niveau: 3305 Punkte im 3DMark Cloud Gate und 1,86 CPU-Punkte im Cinebench R11.5. Das HP-Detachable ist also nicht zum Spielen, sondern zum Arbeiten gedacht. Bei den Benchmarks fiel das Betriebsgeräusch des Pro X2 612 G1 auf. Der kleine rauschende Lüfter bemühte sich zwar leise, dafür aber ständig, die erzeugte Abwärme aus dem Gehäuse zu blasen. HPs Arbeitstier beweist sich auch im Laufzeittest. Im anspruchsvollen Battery-Test des PCMark 8 hält das Business-Detachable beachtliche sechs Stunden durch. Arnt Kugler/ok

BENCHMARKS

höher = besser

PCMark 7

4121 Punkte

3DMark Cloud Gate

3305 Punkte

Cinebench R11.5 (CPU) HD-Tune 4.61 (durchschnittliche Leserate) Akkulaufzeit (PC Mark 8)

1,86 Punkte 448,1 MByte/s 302 min

VERSTECKT An den Seiten befindet sich nur die Hälfte der Schnittstellen. Bei Trennung kommen die restlichen hervor.

LAUTSTARK Die Abwärmelüfter des HP arbeiten zwar unaufdringlich, dafür aber konstant ohne Pause. ❯ Internet: www.hp.de ❯ Preis: 1500 Euro ❯ Preis/Leistung: gut Prozessor: Intel Core-i5-4202Y RAM/Grafik: 8 GByte / Intel HD 4200 HDD/SSD: keine / 256 GByte Display: 12,5-Zoll-IPS-Panel (Full HD) Maße/Gewicht: 317 x 25 x 239 mm / 1,95 kg FAZIT: HP will es mit dem Pro X2 allen recht machen. Dank toller Ausstattung, langer Laufzeit und guter Leistung gelingt dies fast perfekt. Mankos: Gewicht und Lautstärke.

86 PUNKTE

SEHR GUT

3/16

SEHR GUT


BLUETOOTH-LAUTSPRECHER

FARBLASER-MULTIFUNKTIONSDRUCKER

ULTRABOOK

Der BT6600 wird in senkrechter Position betrieben, so gelingt eine Fast-RundumAbstrahlung. Im Raum ergibt das bei Eckaufstellung einen schönen Stereoeffekt, im Freien eine weitwinklige Beschallung. Zur Unterstützung der Basswiedergabe hat Philips zwei Passivmembranen eingebaut. Sehr gut: Multipair erlaubt die drahtlose Kopplung von bis zu drei Speakern. Hat das Musik-Abspielgerät auch Bluetooth 4.0, so reduziert dies den Akkuverbrauch. Der fest eingebaute Akku reicht laut Hersteller für zwölf Stunden Musik. Praktisch: Das Gehäuse ist spritzwassergeschützt. Klanglich überrascht der BT6600 mit einem weitgehend ausgewogenen Sound mit breit gefächerten Höhen und angenehmen Mitten. Eine druckvolle Tiefbasswiedergabe darf man bei dem kleinen Gehäuse nicht erwarten. Wie der Frequenzgang zeigt, werden aber 80 Hertz übertragen, sodass sich insgesamt ein rundes Klangbild einstellt. Der Maximalpegel reicht lediglich für kleine Outdoor-Events. Reinhard Paprotka/ok

Mit einer Geschwindigkeit von 27 Seiten pro Minute und der ersten Seite nach 9 Sekunden, legt das Druckwerk des All-in-One ein rasantes Tempo vor. Auch bei Kopien muss man nicht lange auf die Duplikate warten. Über das ADF lassen sich Dokumente in einem Rutsch beidseitig digitalisieren und bei Bedarf über die mitgelieferte OCR-Funktion weiterbearbeiten. Duplex-Scan und Duplexdruck erlauben eine Vielzahl von Ausgabevarianten. Die Druck- und Kopierqualität ist bei allen Dokumententypen ausgezeichnet. Wem der Textdruck etwas zu blass ist, der kann in den Einstellungen die Helligkeit nachjustieren. Die Bedienung über das ausreichend große Touchdisplay am Gerät ist selbsterklärend. Mit seinen kabelgebundenen und kabellosen Schnittstellen passt das Modell in jede Büroumgebung. Die größtmögliche Tonerbefüllung lässt die Textseite ca. 2 Cent, eine Farbseite etwa 4 Cent kosten. Optional lässt sich eine weitere Papierkassette andocken. hl/ok

Das Satellite Radius 14 L40W-C-10Z ist richtig gelenkig. Das sehr helle Display klappen Sie bei Bedarf um 360 Grad auf den Gehäuseboden. Neben den drei USB-Schnittstellen, dem HDMI-Ausgang und einem Kartenleser hat Toshiba in die Gehäuseseite eine Lautstärkewippe sowie eine Taste für das WindowsStartmenü eingebaut. In den Benchmarks zeigt sich, dass die Leistungskomponenten zwar die Arbeit mit Office-Dokumenten, die Medienwiedergabe und Browsergames erlauben, so richtig flüssig klappt das aber nicht immer. Im PCMark 7 erreicht das stets sehr leise Radius mit 2136 Punkten nur etwa die Hälfte dessen, was andere Ultrabooks schaffen. Wäre eine schnelle SSD eingebaut, sähe das Ergebnis besser aus. Auch im 3DMark Cloud Gate und im Cinebench R15 liegt es deutlich hinter Standard-Ultrabooks. Im Laufzeittest konnte das Satellite allerdings wieder etwas Boden gut machen. Sein 45-Wh-Akku hielt im PCMark-8-Battery-Test fast fünf Stunden durch. Arnt Kugler/ok

PHILIPS BT6600

HP COLOR LASERJET MFP M477FDW

TOSHIBA SATELLITE RADIUS 14 L40W-C-10Z

❯ Internet: www.philips.de ❯ Preis: 160 Euro ❯ Preis/Leistung: sehr gut

❯ Internet: www.hp.com/de ❯ Preis: 520 Euro ❯ Preis/Leistung: sehr gut

❯ Internet: www.toshiba.de ❯ Preis: 680 Euro ❯ Preis/Leistung: sehr gut

Anschlüsse: Bluetooth, USB für Laden, Aux In Maße, Gewicht: 8,1 x 21,4 x 7,6 cm / 700 g Akku: 12 Stunden Laufzeit, fest verbaut Besonderheiten: Multiroom-Betrieb, Freisprechen-Funktion, Spritzwasserschutz

Druckverfahren: Laserdruck (Farbe) Funktionen: D-Druck, D-Scan, Kopie, Fax Max. Toner: 6500 S. (schwarz), 5000 S. (Farbe) Max. Leistung: 27 S./Min. (S/W oder Farbe) Anschlüsse: USB, LAN, WiFi, NFC, USB-Host

Prozessor: Intel Core-i3-5015U (2,1 GHz) RAM/Grafik: 4 GByte/Intel HD 5500 HDD/SSD: 1000 GByte/keine Display: 14,0-Zoll-TN-Panel (1366 x 768 Pixel) Maße/Gewicht: 390 x 262 x 24 mm/2,4 kg

FAZIT: Der BT6600 von Philips bietet neueste Technologie inklusive Multiroom-Funktion mit bis zu drei Speakern. Klanglich ist er ausgewogen, mit Abstrichen beim Tiefbass.

FAZIT: Der Laser Jet ist in dieser Ausstattung eine sehr gute Dokumentenzentrale für kleine Arbeitsgruppen. Das Gerät verarbeitet alle Aufträge schnell, sauber und auch leise.

FAZIT: Das sehr gut verarbeitete Toshiba Satellite Radius 14 ist eines der günstigsten Convertible Ultrabooks. Bei der Leistung müssen Sie Abstriche hinnehmen.

77 PUNKTE

96 PUNKTE

75 PUNKTE

GUT

3/16

GUT

SEHR GUT

3/16

SEHR GUT

3/16

GUT

GUT

3/16

www.pcgo.de

99


TEST UND TECHNIK ❯ Einzeltests

BLUETOOTH-LAUTSPRECHER

HELIUMBEFÜLLTE FESTPLATTE

CROSSBAND-REPEATER MIT MEDIA-SERVER

Der SoundTouch 10 von Bose ist mit Bluetooth bestückt für das einfache Musik-Streamen vom Smartphone oder dem Tablet. Über WLAN binden Sie weitere SoundTouchGeräte in die Klangwiedergabe ein – sehr gut. Neben dem Smartphone und dem Heimnetzwerk als Quellen stehen auch die Musikdienste Spotify und Deezer zur Verfügung. Praktisch: Ein Sechsfach-Tastenfeld, das sich mit beliebigen Quellen belegen lässt, gewährleistet einen sehr hohen Bedienkomfort. Einfach eine Taste antippen, und schon erklingt die voreingestellte Musik vom Smartphone, Musikdienst oder Heimnetz. Einen Akku enthält der Lautsprecher leider nicht – schade eigentlich, denn selbst im Freien gibt der SoundTouch eine glänzende Figur ab. Bose gelingt dank DSPKlangkorrektur für ein derartig kleinvolumiges Gehäuse eine geniale Basswiedergabe. Aber auch insgesamt klingt der kleine BoseLautsprecher sehr ausgewogen, spritzig und frisch, mit klaren Höhen und konturierten Bässen. Reinhard Paprotka/ok

HGST setzt bei seiner neuen Festplattenfamilie auf die Befüllung mit Helium. Von Kindergeburtstagen wissen wir, dass Heliumballons in den Himmel steigen. Anzunehmen, dass Gleiches mit den Leistungsdaten der He8 passiert, wäre aber falsch. Diese HGST-HDD schneidet schlechter ab als beispielsweise eine HGST Deskstar NAS. Aber bitte nicht falsch verstehen: Die Transferraten sind immer noch sehr gut. Und auch die durchschnittliche Zugriffszeit von 13,1 ms ist für ein 8-Terabyte-Laufwerk exzellent. Aber eben etwas schlechter als bei der Deskstar. Wozu also dann das Helium? Die HDD wird deutlich weniger warm, und die Leistungsaufnahme ist geringer. Damit adressiert HGST bei der Helium-Familie vornehmlich Anwender, die die Platten in NAS-Geräten oder Servern einsetzen. Auch der recht hohe Preis von 600 Euro bzw. von 7,5 Cent pro Gibibyte ist ein Indikator für den Einsatz der HGST He8 im professionellen Umfeld – denn genau da gehört sie hin. ok

Der Nighthawk WiFi Range Extender EX7000 von Netgear ist ein Dualband-Repeater, der gleichzeitig bei 2,4 GHz und bei 5 GHz über je drei WLAN-Streams funkt. Im Crossband- oder FastLane-Verfahren verwendet der EX7000 das eine Funkband für die Verbindung zum Router und das andere zur Einbindung der WLAN-Clients. Über das 5-GHz-Band erreichten wir sensationelle Übertragungsraten von bis zu 650 Mbit/s. Schade, dass der EX7000 kein DFS und somit nur die 5-GHz-Kanäle 36 bis 48 nutzt. Alternativ lässt sich der EX7000 auch als AccessPoint betreiben. Die Einrichtung des Geräts ist bestens dokumentiert und funktioniert auch ohne Webmenü problemlos. Selbst die Verbindung zu den WLAN-Clients lässt sich problemlos per WPS-Taste einrichten. Das mit 125 Euro vergleichsweise teure Gerät nimmt rund 8 Watt Strom auf, bietet dafür jedoch einen 5-Port-Gigabit-Switch und einen USB-3.0-Port mit integriertem DLNA-MediaServer. Michael Seemann/ok

BOSE SOUNDTOUCH 10

HGST ULTRASTAR HE8 8 TERABYTE

NETGEAR EX7000 NIGHTHAWK EXTENDER

❯ Internet: www.bose.de ❯ Preis: 175 Euro ❯ Preis/Leistung: sehr gut

❯ Internet: www.hgst.com ❯ Preis: 600 Euro ❯ Preis/Leistung: ausreichend

❯ Internet: ww.netgear.de ❯ Preis: 140 Euro ❯ Preis/Leistung: befriedigend

Anschlüsse: Bluetooth, WLAN, USB, Aux In Maße, Gewicht: 14,1 x 21,7 x 8,7 cm/1,87 kg Akku: nein (nur Netzbetrieb) Besonderheiten: Spotify, Deezer, 6 frei wählbare Presets, Multiroom, Fernbedienung, App

Formfaktor/Kapazität: 3,5“/8 TByte, 7.451 GiByte Interface/Drehzahl: SATA 3/7.200 U/min Cache/hot plug: 128 MByte/ja Durchs. Lesen/Schrei.: 165,3/163,3 MByte/s Herstellergarantie: 5 Jahre

WLAN: 1300/600 Mbit/s (5 GHz/2,4 GHz) Repeater-Modi: parallel oder crossband Schnittstellen: 5-Port-Gbit-Switch, USB-3.0Port für ext. Speicher mit DLNA-Media-Server Betriebsarten: Repeater oder Access Point

FAZIT: Mit SoundTouch 10 erweitert Bose seine SoundTouch-Familie um ein würdiges Mitglied. Dafür sprechen auch die sehr einfache Bedienung und der sehr gute Klang.

FAZIT: Eine HDD mit 8 TByte Speicherplatz ist verlockend. Doch der hohe Preis schreckt ab. Für 600 Euro bekommt der Privatmann immerhin zwei HDDs mit je 6 TByte.

FAZIT: Der schnelle EX7000 ist für einen WLAN-Repeater recht groß, teuer und stromhungrig, hat dafür jedoch einen Gbit-Switch samt USB-3.0-Port mit DLNA-Media-Server.

83 PUNKTE

89 PUNKTE

3/16

SEHR GUT 100

www.pcgo.de

SEHR GUT

3/16

SEHR GUT

3/16

SEHR GUT

85 PUNKTE

SEHR GUT

3/16

SEHR GUT


4-BAY-NAS

34-ZOLL-CURVED-MONITOR

SMARTPHONE

Die Einrichtung der 4-Bay-NAS läuft sehr komfortabel über eine Web-URL im Browser. Hier lässt sich auch gleich das Konto für den Fernzugriff einrichten. Vorbildlich: Über den Fernzugriff, der übrigens auch aus dem Mobilfunknetz auf DS-Lite-Anschlüsse klappt, sind keine riskanten Einstellungen (HDDFormatierung etc.) möglich. Die ReadyNAS arbeitet mit dem Filesystem BTR, das Dateien vor dem unerkannten Verfall einzelner Bits schützt. Die Sicherungsmöglichkeiten in den externen Speicher (USB, eSATA), Speicher im LAN (SMB, FTP, rsync) oder in die Cloud (Dropbox) sind mannigfaltig. Ein Tool, das Backups von Windows-Rechnern (Verzeichnisse oder Laufwerke) auf die NAS sichert, bietet Netgear jedoch nicht. Sehr gut: Die NAS, die im Betrieb mit weniger als 30 dB(a) auf einen Meter Entfernung sowieso schon angenehm leise ist, lässt sich per Zeitplan herunter- und automatisch wieder hochfahren. Im abgeschalteten Zustand kann sie per WoL (Wake on Lan) gestartet werden. Michael Seemann/ok

Der Samsung S34E790C ist ein hochwertiger Curved-Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 21:9. In Sachen Auflösung wird das 2,5-Fache von Full-HD geboten, exakt sind es 3440x1440 Pixel. Dieses Ultra-WQHD-Format lässt sich sehr gut zur Darstellung zweier Fenster nebeneinander verwenden. Die Bildhälften können sogar gleichzeitig aus zwei verschiedenen Eingangsquellen stammen. Zur Wahl stehen 2x HDMI (Version 1.4) und 1x DisplayPort (Version 1.2). Neben dem gebogenen Display an sich sorgt die Höhenverstellung des Bildschirms um 10 cm für weiteren Komfort. Samsung verwendet beim S34E790C ein VA-Panel, das sich durch hohe Kontrastwerte auszeichnet, was sich bei Videos positiv bemerkbar macht. Die mittlere Reaktionszeit von 14 ms erlaubt einen unproblematischen Multimedia-Einsatz. Die Ausleuchtung ist mit 82% allerdings nicht ganz perfekt. Der Durchschnittsverbrauch von 58 Watt (0,3 Watt im Standby) erscheint sehr hoch, liegt gemessen an der Bildschirmgröße aber im akzeptablen Rahmen. mm/ok

Gigaset ist bekannt für hochwertige DECTTelefone. Das Gigaset ME ist ein hochwertiges, mit Edelstahl und Gorillaglas gefertigtes Android-Smartphone. Die Ausstattung mit Dual-SIM, 16-Megapixel-Frontkamera mit LED-Licht und Fingerabdruckleser gefällt sehr gut. Auch die Bedienoberfläche ist wirklich gelungen und erinnert mit ihren typischen Icons an die Haustelefone. Das ME kommt mit Touchscreen-Navigationstasten aus – das erinnert uns an HTC. Im Testlabor macht das Gigaset ME eine sehr gute Figur, bis auf eine Ausnahme. Sendeund Empfangsqualität sind sehr gut, die Strahlungsbelastung ist gering, die Akkuleistung im Dauerbetrieb liegt bei guten 6:58 Stunden. Auch die Sprachqualität ist sehr gut, aber – und das ist der Haken – nur beim Empfänger. Die eigene Akustik lässt sehr zu wünschen übrig. Dass Gigaset keinen vernünftigen Ohrlautsprecher einsetzt, ist unverständlich. In unserer Akustik-Wertung erreicht das ME nur 50 Prozent der möglichen Punkte – schwach. ok

NETGEAR RN214

SAMSUNG S34E790C

GIGASET ME GS55-6

❯ Internet: www.netgear.de ❯ Preis: ca. 400 Euro (Leergehäuse) ❯ Preis/Leistung: gut

❯ Internet: www.samsung.de ❯ Preis: 1000 Euro ❯ Preis/Leistung: ausreichend

❯ Internet: www.gigaset.de ❯ Preis: 470 Euro ❯ Preis/Leistung: gut

CPU: Quad Core 1,4-GHz-ARM Cortex A15 LAN: 2 x 1-Gbit-Port (Link-Aggregation) Speicher: max. 4 x 6 TByte, BTRFS (Bitrot) Anschlüsse: 2x USB 3.0, 1x USB 2.0, 1x eSATA Besonderheit: Display, OnAccess-Virenscan

Größe/Auflösung: 34 Zoll / 3440 x 1440 Pixel Maximale Helligkeit: 341 Candela/m² InBild-Kontrast/Schaltzeit: 3469:1 / 14,0 ms Gamma/Abw. Farbtemp.: 2,3 / 3,3 Prozent Typ. Stromverbrauch: 57 W (Standby 0,3 W)

Technik: Qualcomm 810, Octa-Core 1,8 GHz, Adreno 430 GPU, 3 GByte DDR4, 32 GByte eMMC Merkmale: Android 5.1, Dual-SIM, 5-Zoll-Display Full HD, 2 Kameras, Fingerabdrucksensor Maße/Gewicht: 145 x 70 x 8 mm/160 g

FAZIT: Mit der RN214 liefert Netgear eine leise, leistungsfähige und bestens ausgestattete NAS mit interessanten Sicherheitsfunktionen ab. Das Handbuch ist leider dürftig.

FAZIT: Nicht nur Fans von Panoramabildern werden am gebogenen Samsung S34E790C ihre wahre Freude haben. Das sehr gute, kontrastreiche Bild tut ein Übriges.

FAZIT: Das ME ist wirklich hochwertig verarbeitet und mit erstklassigen Komponenten ausgestattet, die auch aktuelle Games ermöglichen. Die schwache Akustik ist ein Manko.

87 PUNKTE

85 PUNKTE

SEHR GUT

3/16

SEHR GUT

SEHR GUT

3/16

SEHR GUT

77 PUNKTE

3/16

GUT

GUT

3/16

www.pcgo.de

101


TEST UND TECHNIK ❯ Einzeltests

ONLINE-FACHINFORMATIONSSYSTEM

HAUFE RECHNUNGSWESEN OFFICE Das Haufe Rechnungswesen Office ist ein Online-Fachinformationssystem, dessen Inhalte automatisch aktualisiert werden. Das Kompendium ist ein fachlicher Rundumschlag zu allen Bereichen des betrieblichen Rechnungswesens. Zielgruppe sind dabei vor allem die Praktiker. So geben beispielsweise Bilanz- und Steuer-Check-ups, einen schnellen Überblick über wichtige Änderun-

gen. Mehr als 400 Buchungsvorlagen ersparen der Buchhaltung viel Zeit bei der Einarbeitung in neue Geschäftsvorgänge. Hinzu kommen 850 Arbeitshilfen und Zigtausende Rechtsquellen. Die Benutzerführung ist wie ein InternetPortal gestaltet. Querverweise führen zur Bibliothek, zu aktuellen Nachrichten oder den diversen Arbeitshilfen. Die übersichtliche Ergebnisliste gibt direkten Einblick in die Fundstelle. Auf diese Weise kann man schnell entscheiden, ob Treffer nützlich sind oder nicht. Der Sprachstil ist präzise und leicht zu verstehen. Björn Lorenz/mm Beim Haufe Rechnungswesen Office sind OnlineSeminare zu aktuellen Themen inklusive.

❯ Internet: www.haufe.de ❯ Preis: 412,12 Euro jährliche Abogebühr ❯ Preis/Leistung: sehr gut Systemvoraussetzungen: aktueller Webbrowser, Online-Zugang, PDF-Reader Besonderheiten: breites Informationsangebot, einfach zu bedienen, laufende Aktualisierung, Arbeitshilfen, Office-Integration FAZIT: Trotz des umfangreichen Inhalts ist das Haufe Rechnungswesen Office übersichtlich strukturiert. Die zahlreichen Arbeitshilfen unterstreichen den hohen praktischen Nutzwert. Inhalt und Arbeitshilfen lassen sich leicht in andere Anwendungen übernehmen. Der Mietpreis dürfte sich angesichts der eingesparten Arbeitszeit schnell rechnen.

94 PUNKTE

SEHR GUT

3/16

SEHR GUT

ZEIT- UND PROJEKTERFASSUNG

REINER SCT TIMECARD Beim Zeiterfassungssystem timeCard erfolgen Arbeits- und Projektzeiterfassung in einem Schritt. Anwender ordnen die geleisteten Stunden einzelnen Kundenprojekten und Tätigkeiten zu und dokumentieren gleichzeitig ihre Arbeitszeit. Während die Projektzeiten fakturiert werden, fließt die Arbeitszeit in Lohnabrechnung oder Arbeitszeitkonten ein – ohne dass hierfür zusätz-

liche Eingaben erforderlich sind. Trotz des vergleichsweise hohen Funktionsumfangs wirkt die Programmoberfläche aufgeräumt. Automatikfunktionen und Eingabeerleichterungen vereinfachen die Zeiterfassung. timeCard zwingt Anwender nicht an den PC. Alternativ stehen eine Web App und mobile Lösungen für iOS- und Android-Geräte zur Verfügung. In Kombination mit Hardware-Terminals können auch Chipkarten oder Transponder für die Zeiterfassung eingesetzt werden. Grafische und tabellarische Übersichten helfen, Projekte auszuwerten oder Fehlzeiten zu analysieren. Björn Lorenz/mm Je nach eingesetzter Technologie ist die Zeiterfassung mit timeCard eine Sache weniger Sekunden.

102

www.pcgo.de

3/16

❯ Internet: www.reiner-sct.com ❯ Preis: 299 Euro ❯ Preis/Leistung: gut Betriebssystem: Windows 10, 8.x, 7, Vista Besonderheiten: Zahlreiche Optionen zur Zeiterfassung, einfache Benutzung, professionelle Auswertungen, flexible Integration in vorhandene Strukturen FAZIT: Nicht ganz preiswert, aber ausgesprochen flexibel: Die Zeiterfassung timeCard von Reiner SCT lässt sich in alle erdenklichen Systeme einbinden. Kluge Funktionen begrenzen den Arbeitsaufwand für die Mitarbeiter und liefern dem Management belastbare Informationen. Schnittstellen zu diversen Lohnabrechnungen lassen sich nachrüsten.

93 PUNKTE

SEHR GUT

3/16

SEHR GUT


VIDEOBEARBEITUNG

MAGIX VIDEO DELUXE 2016 PLUS Das neue Video deluxe wird nur als Version für 64-Bit-Windows ausgeliefert. Das ist durch die hohen Bildauflösungen für HD und 4K und den damit zusammenhängenden großen Datenmengen notwendig. Effekte lassen sich fast in Echtzeit anwenden, was die kreative Arbeit mit dem Programm erleichtert. Glänzen kann die neue Version durch seine Vorlagen bei den Blenden. Beeindruckend sind die Blur-Effekte,

die schon bei der Arbeit für Erstaunen sorgen. Mit dem richtigen Material kombiniert, sorgen die Blenden für Faszination im finalen Film. Die Stabilitätsfunktionen des Programms überzeugen durch tolle Ergebnisse. Mit der Objektverfolgung ergeben sich vollkommen neue Varianten bei der kreativen Arbeit mit Bewegtbildern. Das Hinzufügen von Bezeichnungen, das Weichzeichnen von Bildbereichen oder die Markierung von bestimmten Punkten ist damit sehr einfach. Die Unterstützung von Action-Kameras ist zeitgemäß. Technisch ganz weit vorn ist Magix mit den 360-Grad-Aufnahmen. Jörn-Erik Burkert/mm Der Storyboard-Modus erlaubt das schnelle Anordnen der Filmclips und das Hinzufügen von Übergängen.

❯ Internet: www.magix.de ❯ Preis: 100 Euro ❯ Preis/Leistung: sehr gut Sprache: Deutsch Betriebssystem: Windows 10, 8.x, 7 (64 Bit) Spezialfunktion: Effektblenden, Objektverfolgung, 360-Grad-Video Support: www.magix.com/de/support FAZIT: Die neuen Übergangsblenden von Video deluxe sind einfach zu benutzen und geben wie die neuen Vorlagen viel Spielraum zur kreativen Filmgestaltung. Dank der überarbeiteten Stabilisierungsfunktion gibt es keine verwackelten Aufnahmen mehr. Filmmaterial von Spezialkameras mit 4K-Auflösung oder 360-Grad-Funktionen wird auch unterstützt.

92 PUNKTE

SEHR GUT

3/16

SEHR GUT

LOHNABRECHNUNG

LEXWARE LOHN + GEHALT PLUS 2016 Die Lohnabrechnung von Lexware überzeugt mit einer gelungenen Anwenderunterstützung. Im Prinzip genügt es, Abrechnungsposten, Unternehmens- und Mitarbeiterdaten zu erfassen. Bei der monatlichen Abrechnung hilft ein Assistent, der die korrekten Steuerund Sozialversicherungsbeiträge ermittelt, alle erforderlichen Behördenmeldungen zusammenstellt und verschickt. Da der Zah-

lungsverkehr ebenfalls an Bord ist, hält sich der manuelle Aufwand in Grenzen. Weitere Bescheinigungen sind übersichtlich an einer Stelle zusammengefasst. Die Abrechnungsparameter umfassen – mit Ausnahme des Baulohns – alle gängigen Aspekte. In der plus-Version kommen zusätzliche Funktionen wie die Abrechnung von Kurzarbeit oder eine zweite Lizenz für Notebooks hinzu. Mit Blick auf das Abrechnungsjahr 2016 unterstützt lohn+gehalt plus die gesetzlichen Neuerungen wie etwa die elektronischen Bescheinigungen für kindbedingte Krankheitstage. Björn Lorenz/mm Bei komplizierteren Aufgaben wie dem Erstellen der Beitragsnachweise helfen Assistenten.

❯ Internet: www.lexware.de ❯ Preis: 416,38 Euro / 28,44 Euro mtl. Miete ❯ Preis/Leistung: sehr gut Betriebssystem: Windows 7 SP1, 8.1, 10 Besonderheiten: assistentengestützter Abrechnungsprozess, fachliche Hilfen, hohes Automatisierungsniveau, steuerrechtlich auf dem aktuellsten Stand. FAZIT: Plausibilitätskontrollen, Assistenten und eine umfangreiche fachliche Unterstützung – mit Lexware lohn+gehalt plus 2016 muss man kein Lohnprofi sein, um die Lohnabrechnung selbst in die Hand zu nehmen. Das ist gut, denn auf diese Weise behalten Unternehmen den Überblick und verringern die Abhängigkeit vom Steuerberater.

93 PUNKTE

SEHR GUT 3/16

3/16

SEHR GUT

www.pcgo.de

103


DVD-INHALT

SOFTWARE UND DVD

Google,

VOLLVERSIONEN FREEWARE TOOL-PAKETE

www.google.com,

Preis: 199,- US Dollar

E-PAPER

DVD CD NEUE OBERFLÄCHE

NEUE HEFT-DVD: ALLES SCHNELLER FINDEN Ab dieser Ausgabe bieten wir Ihnen die Vollversionen, Tool-Pakete und Multimediadateien unter einer neuen DVD-Oberfläche an. Diese ist in die vier Bereiche Software, Multimedia, Service und Inhalt A-Z aufgeteilt. Der Bereich Software ist ebenfalls in vier Bereiche eingeteilt: Top-Software, Demoversionen, Tool-Pakete und Extras zum Heft. Die Namen Demoversionen und ToolPakete erklären sich von selbst. Unter

DVD CD VOLLVERSION

DVD JAHRESVOLLVERSION

Top-Software finden Sie die Vollversionen und unter Extras zum Heft Zusatzmaterial zu den Artikeln sowie das DVD-/CD-Booklet. Der Bereich Multimedia enthält Lernvideos und E-Books. Den Gesamtinhalt der Heft-DVD sehen Sie unter Inhalte A-Z. Wenn Sie dort ein Programm sehen, das Sie interessiert, springen Sie mit einem Klick auf den Namen zu ihm hin. Viel Spaß beim Stöbern! System: Windows XP/Vista/7/8/10

DVD JAHRESVOLLVERSIONEN

IObit Driver Booster 3 Pro

AnyMP4 Blu-ray Player

Driver Booster (Artikel ab Seite 110) scannt und erkennt automatisch veraltete, fehlende und fehlerhafte Treiber. Downloaden Sie aktuelle Treiber und updaten Sie veraltete mit einem Klick. Das Programm sichert automatisch alle Treiber für eine sichere Wiederherstellung.

Der Universal-Blu-ray-Player von AnyMP4 spielt Blu-ray Disc mit ausgezeichneter Qualität auf dem PC ab. Dabei stört er sich nicht an dem Regionencode der Medien. Neben Blu-rays kann der Blu-ray Player auch Blu-ray-Ordner und eine Blu-ray-ISODatei abspielen.

System: Windows XP/Vista/7/8/10,

System: Windows XP/Vista/7/8/10,

System: Windows Xp/Vista/7/8/10,

Online-Registrierung erforderlich

Online-Registrierung erforderlich

Online-Registrierung erforderlich

104

www.pcgo.de

3/16

DVDfab Blu-ray Copy und Blu-ray Ripper DVDFab Blu-ray Copy kopiert jegliche Blurays mit nur einem oder wenigen Klicks auf beliebige Blu-ray/DVD/AVCHD Discs. DVDFab Blu-ray Ripper rippt 2D/3D-Bluray in 2D- oder 3D-Videos und ebenso 3D-Blu-ray in 2D- & 3D-Videos.



DVD-INHALT

DVD CD VOLLVERSION

Haushaltsbuch 2016 Mit dem Haushaltsbuch 2016 mit Excel verwalten Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben komfortabel und haben Ihre Finanzen perfekt im Griff. Sie erfassen Ihre monatlichen Aufwendungen und stellen sie Ihren Einnahmen gegenüber.

TOOL-PAKETE Auf der Heft-DVD der PCgo finden Sie passend zu den Artikeln im Heft aus zehn Themengebieten die besten 110 kostenlosen Programme. Hier ein Auswahl:

System: Windows XP/Vista/7/8/10 Online-Registrierung erforderlich

DVD CD VOLLVERSION

Checklisten und Tabellen Beim Autokauf, Umzug, der Urlaubsplanung und vielen anderen Bereichen – privat oder geschäftlich – ist es immer hilfreich, eine Liste mit allen wichtigen Punkten abzuhaken. Die Checklisten decken so gut wie alle Bereiche ab. System: Windows XP/Vista/7, Online-Registrierung erforderlich

NERVIGE EIGENHEITEN VON WINDOWS ABSTELLEN

Anti-Nerv-Tool (ANT) ❯ Viele störende Windows-Einstellungen liegen im Verborgenen. Man kann sie nur in der Systemregistrierung ändern. Mit dem exklusiven Tool ANT der PCgo stellen Sie die nervenden Standardfunktionen von Windows einfach ab. Lesen Sie dazu den Artikel ab Seite 20

DVD VOLLVERSION

1-abc.net File Finder 7.00 Das Programm 1-abc.net File Finder 7.00 ist zwar nicht so mächtig wie die Windows-Suche, besitzt jedoch eine komfortablere Oberfläche. Suchoptionen und Ergebnislisten als TXT-Datei lassen sich abspeichern. System: Windows XP/Vista/7/8, Online-Registrierung erforderlich

Achtung! Die Registrierungsmöglichkeit für registrierungspflichtige Vollversionen ist nur sechs Wochen lang nach Erscheinen des Heftes gewährleistet. Am besten registrieren Sie Ihre Programme während des Erscheinungszeitraums des Heftes.

PROBLEME MIT DER CD/DVD? Ist Ihre DVD oder CD gebrochen oder defekt und läuft nicht? Wir senden Ihnen gerne eine Ersatzscheibe zu. Fordern Sie sie einfach per E-Mail an:

redaktion@pcgo.de Fragen zum Inhalt der DVDs und CDs oder technische Probleme (Scheibe startet nicht, ein Programm lässt sich nicht installieren ...)? Dann rufen Sie uns an:

0221 3500833

106

www.pcgo.de

3/16

Montag bis Donnerstag 15 – 18 Uhr, Freitag 13 – 16 Uhr.

WENN MAN DASS PASSWORT NICHT MEHR FINDET

Alles freischalten ❯ Fehlende Seriennummern bei der Neuinstallation von Windows oder alter Software, lassen sich schnell wiederbeschaffen. Mit den passenden Tools ist das auch vollkommen legal. Das Tool „Alles freischalten“ enthält dazu die benötigten Funktionen. Lesen Sie dazu den Artikel ab Seite 30

WEITERE TOOL-PAKETE AUF DVD: SYNC-TOOLS:

MUSIK-TOOLS:

Die Tools übertragen Adressen, Bilder und Songs vom alten Smartphone aufs neue. Artikel ab Seite 72

Mit den Programmen nehmen Sie Musikstücke auf, bearbeiten und verwalten sie. Artikel ab Seite 34

TOP-FREEWARE:

KEYLOGGER-SCHUTZ:

Jeden Monat suchen wir für Sie neue interessante FreewareProgramme und packen sie auf die Heft-DVD.

Keylogger zeichnen Ihre Tastatureingaben auf. Schützen Sie sich mit unserm Tool-Paket. Artikel ab Seite 38


DVD Software/Top-Software/Ashampoo Burning Studio 2016

BRENNEN SIE EINFACH ALLES

Burning Studio 2016 deckt alle wichtigen Aufgaben rund um das Brennen und Rippen von CDs, DVDs und Blu-rays ab. Es stellt seine zahlreichen Funktionen in einer komfortablen Oberfläche bereit.

Mithilfe der deutschsprachigen Vollversion Ashampoo Burning Studio 2016 brennen Sie mit wenigen Mausklicks Blu-rays und DVDs mit Daten, Musik und Filmen. Freischaltung und Installation sind schnell erledigt. Starten Sie das Setup von der Heft-DVD. Zur Programmaktivierung fordern Sie einen kostenlosen Lizenzschlüssel an. Geben Sie dazu eine Mail-Adresse an, und vervollständigen Sie die Registrierung.

1

Daten und Backups auf CD, DVD sowie Blu-ray-Medien brennen

Ein vorhandener CD-, DVD- und Blu-ray-Brenner wird beim ersten Start automatisch erkannt und eingerichtet. Die Bedienung der Ashampoo-Software ist intuitiv,

die gewünschte Aktion steuern Sie links in der Aufgabenleiste. Stellen Sie den Mauszeiger auf einen Eintrag, um weitere Funktionen anzuzeigen. Im ersten Abschnitt brennen Sie Daten-CDs und DVDs beziehungsweise Blu-ray-Medien und fertigen Datensicherungen an. Für die Zusammenstellung einer neuen Datendisc nutzen Sie die Hinzufügen-Schaltfläche. Alternativ ziehen Sie eine Dateiauswahl oder Verzeichnisse mit der Maus aus dem Windows Explorer in das Programmfenster. Die Größe der Zusammenstellung lesen Sie am unteren Rand ab. Geben Sie dem Datenträger einen Namen, und klicken Sie auf Weiter, um den Rekorder auszuwählen und mit dem Brennvorgang zu beginnen. Bei der Datensicherung wählen Sie links die gewünschten Ordner aus, und fügen Sie bei Bedarf Ausnahmeregeln hinzu. Nach einem Klick auf Weiter wählen Sie das Speicherziel aus und legen weitergehende Optionen fest. Beim Brennen auf CD, DVD und Blu-ray wird das Backup, falls nötig, auf mehrere Datenträger verteilt. Die so erstellte Datensicherung kann ebenso einfach auf den PC zurückgespielt werden.

2

Audio-CDs rippen und eigene Musiksammlung auf CD brennen

3

Film-CDs- und -DVDs sowie Blu-rays brennen

Mit Burning Studio 16 lassen sich Tracks einer AudioCD als MP3-, WAV- oder WMA-Datei auf die Festplatte speichern (rippen). Informationen zur CD wie Albumname, Interpret und Titel findet das Programm mithilfe der Online-Musikdatenbank freedb automatisch und speichert sie als Tags in die konvertierten Musikdateien. Das hat den Vorteil, dass die entsprechenden Infos in einem Player angezeigt werden. Beim Zusammenstellen einer eigenen Audio-CD fügen Sie die gewünschten Lieder in den unterstützten Formaten FLAC, MP3, OGG, WAV und WMA hinzu, ordnen die Tracks mit Nach oben und Nach unten und bringen die Lautstärke auf das gleiche Niveau (Normalisieren). Starten Sie den Brennvorgang mit Klicks auf Weiter und Schreibe. Die passende Verpackung für die neue CD fertigen Sie übrigens mit dem Booklet- und CoverDesigner an.

Da die Ashampoo-Software keinen eigenen Encoder mitbringt, müssen die zu brennenden Projektordner die notwendigen VOB-, IFO- und BUP-Dateien enthalten. Tipp: Mit der deutschsprachigen Freeware DVDStyler (www.dvdstyler.org) bauen Sie professionell aussehende DVD-Menüstrukturen, die Burning Studio 2016 übernimmt. Christoph Hoffmann/tr 3/16

www.pcgo.de

107


SOFTWARE AUF DVD ❯ WinSysClean X7

Sie die Option Ich akzeptiere die Lizenzbedingungen ,und klicken Sie auf Weiter. Im nächsten Fenster müssen Sie eine gültige Seriennummer eingeben. Sie bekommen sie auf der Webseite www.usro.net/de/wk/ wx7reg. Tippen Sie dort Ihren Vor- und Nachnamen ein, und tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Anschließend klicken Sie auf Weiter. Sie bekommen von Ultimate Systems eine E-Mail mit dem Link zu einer weiteren Webseite zugeschickt, welche die Seriennummer anzeigt. Achtung! Schließen Sie nicht die Seite, bis Sie die E-Mail erhalten haben. Sollte mit der E-Mail etwas schiefgegangen sein, können Sie die Seriennummer nach sechs Minuten Wartezeit auch hier ablesen. Tragen Sie Ihren Namen, die Seriennummer und Ihre E-Mail-Adresse in die entsprechenden Felder des Setup-Programms ein, und klicken Sie mehrere Male auf Weiter. Klicken Sie auf Beenden. Beim Programmstart erscheint ein Hinweis, der Ihnen empfiehlt, einen Systemwiederherstellungspunkt zu setzen. Das sollten Sie mit einem Klick auf Ja, jetzt erstellen! machen.

PUTZKOLONNE FÜR WINDOWS 2 Genau wie in einer Wohnung sammeln sich in Windows mit der Zeit viele unnütze Dinge an. Im Fall des Betriebssystems sind das übrig gebliebene Dateien alter Installationen, verwaiste Einstellungen oder Listen mit Hinweisen zuletzt geladener Dateien. Leser unserer Premium Gold-Ausgabe finden auf der Premium-Vollversions-DVD das Aufräumprogramm WinSysClean X7 Pro.

Nach dem Start präsen-

1

WinSysClean installieren und Systemeinstellungen sichern

tiert Ihnen WinSysClean einen umfassenden

Starten Sie das Installationsprogramm, und bestätigen Sie die Spracheinstellung German mit OK. Markieren

Überblick über den Zustand Ihres Systems.

Systemzustand des Rechners überprüfen

Nach dem Start zeigt WinSysClean zunächst eine Übersicht des aktuellen Zustands Ihres Computers. Im grünen Feld sehen Sie, wie viel Platz aktuell noch im Arbeitsspeicher (RAM) und auf der Festplatte frei ist. Die gleichen Angaben, ergänzt um die Größe der Registry, finden Sie noch einmal im Feld mit den drei Diagrammen auf der rechten Seite. Weiterhin sehen Sie, wie viel Speicher derzeit von Dateien im Papierkorb, im temporären Ordner von Windows, im Cache Ihres Browsers und im Download-Ordner belegt wird. Weitere Felder listen die letzten Systemwiederherstellungspunkte und fehlerhaften Beendigungen von Windows auf. Unten haben Sie über eine Icon-Leiste Zugriff auf weitere Analyse-Funktionen und Optionen. Über den Button ganz rechts starten Sie eine Untersuchung Ihres PCs.

3

Voreinstellungen für den Windows-Scan anpassen

Vorher sollten Sie die Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls ändern. Klicken Sie links in der Leiste unter CLEANER auf Windows Optionen. WinSysClean zeigt hier, welche Dateien und Einstellungen es bei seinem Systemscan berücksichtigt. Die Vorgaben des Programms können Sie weitgehend übernehmen, ohne dass Ihr Windows-Rechner durch den Löschvorgang Schaden nimmt. Lediglich die beiden Optionen Reinigen der Autostart-Einträge aus dem Autostart und Reinigen der Autostart-Einträge aus der Registry sollten Sie vorsichtshalber deaktivieren. 108

www.pcgo.de

3/16


DVD Premium-Vollversions-DVD/WinSysClean X7

Weiter geht’s mit den Einstellungen unter Apps Cleaning. Hier finden Sie eine Liste von Windows-Funktionen, -Erweiterungen und installierten Programmen, die WinSysClean reinigt. Reinigen bedeutet in diesem Fall, dass überflüssige Dateien und Registry-Einstellungen gelöscht werden, nicht jedoch die Funktion oder das Programm selbst. Einige Einträge in dieser Liste sind mit einem gelben Balken markiert. Er weist darauf hin, dass es beim Löschen dieser Daten zu Problemen kommen kann. Welche das sind, erfahren Sie, wenn Sie die markierten Zeilen anklicken. WinSysClean liefert Ihnen dann auf der rechten Seite im gelben Feld CLEANER INFO die entsprechenden Erläuterungen. Setzen Sie ein Häkchen vor alle Funktionen und Programme, die WinSysClean reinigen soll. Um die Voreinstellungen zu übernehmen und die gelb markierten Einträge von der Reinigung auszunehmen, klicken Sie unten auf den Button Sichere Einst.. Gehen Sie dann weiter zu den Einstellungen unter Registry. In diesem Abschnitt geht es um fehlerhafte Einträge in der Registrierdatenbank. Auch an dieser Stelle können Sie die Vorgaben von WinSysClean gefahrlos übernehmen.

4

Die Einstellungen für die Browser-Reinigung treffen

Zum Schluss wechseln Sie in der linken Spalte von CLEANER zu INTERNET und klicken auf Internet Browser. Das folgende Fenster führt die fünf am häufigsten verwendeten Browser Internet Explorer beziehungsweise Edge, Firefox, Opera, Safari und Chrome auf und ermöglicht es Ihnen, jeweils festzulegen, welche Dateien und Verlaufslisten gelöscht werden sollen. Mehr Plattenplatz bringen allerdings nur die ersten beiden Optionen, Cache-Ordner leeren und Cookies Ordner leeren beziehungsweise Cookies löschen. Alle anderen Optionen dienen dazu, die Spuren Ihrer Streifzüge durchs Internet zu verwischen. Gehen Sie zu dem Abschnitt, der

sich auf Ihren Browser bezieht, und passen Sie die Einstellungen an. Schaden können Sie mit keiner dieser Optionen anrichten. Überlegen Sie sich jedoch, ob Sie auch die Cookies entfernen wollen. Diese kleinen Dateien lassen zwar Rückschlüsse darauf zu, welche Webseiten Sie besucht haben. Sie sorgen jedoch auch für eine vereinfachte Anmeldung bei vielen Online-Shops und Websites. Wenn Sie die Cookies löschen, müssen Sie Ihre Daten beim nächsten Besuch neu eingeben. Ausschalten sollten Sie auch die Option Gespeicherte Kennwörter löschen beim Internet Explorer.

5

Das Programm macht Ihnen Vorschläge, welche Anwendungen gefahrlos gereinigt werden können.

Die Systemreinigung durchführen

Klicken Sie rechts unten auf den Button Start. WinSysClean präsentiert Ihnen eine Ergebnisliste, in der Sie einzelne Fundstellen ausnehmen können. In dem Fenster sehen Sie auch, wie viel Plattenspeicher Sie damit freimachen und wie viele Registry-Einträge Sie berichtigen würden. Klicken Sie auf Reinigung starten, um den Vorgang auszulösen. Normalerweise ist die Reinigung in wenigen Sekunden beendet, klicken Sie zum Abschluss auf Schließen. Roland Freist/tr

_0CZON_FernschuleWeber_ PCtechniker_Pgo_11_14.pdf;S: 1;Format:(90.00 x 60.00 mm);17. Sep 2014 12:12:29

124 Die Optionen von WinSysClean lassen sich für jeden Browser individuell anpassen.

3/16

www.pcgo.de

109


SOFTWARE AUF DVD ❯ IObit-Vollversionen zur Windows-Optimierung

gen sechs aktiviert sind. Die anderen Module aktivieren Sie, indem Sie ein Häkchen vor den Einträgen setzen oder auf Alle Auswählen klicken. Mit Prüfen starten Sie. Sie sehen links im neuen Fenster die zu prüfenden Bereiche mit den Ergebnissen in orangener Farbe und rechts den aktuellen Status mit einer Prozentangabe. Mit einem Klick auf Übergehen halten Sie eine Bereichsprüfung an und springen zur nächsten. Zur Fehlerbeseitigung klicken Sie links auf einen Bereich und überprüfen die rechts im Fenster ausgewählten Elemente. Ein Klick auf Reparieren startet den Vorgang. Falls Ihnen diese manuelle Vorgehensweise zu aufwendig ist, schalten Sie die automatische Reparatur ein.

DREI MAL WINDOWS OPTIMIEREN

Links: Advanced SystemCare prüft in verschiedenen Bereichen und zeigt die erkannten Probleme an.

Reparaturfunktionen, um Windows abzuspecken und Fehler zu beheben.

www.pcgo.de

1

Rechner prüfen und das System reparieren

Rechts: Nutzen Sie die

110

Mit den drei Vollversionen von IObit bringen Sie Ihren Windows-PC in Form, halten die Gerätetreiber aktuell und schützen sich vor Malware. Die Installation von Advanced SystemCare 9 Pro von der Heft-DVD ist mit wenigen Mausklicks erledigt. Nach dem ersten Start der Software klicken Sie rechts unten im Programmfenster auf den Link Code eingeben. Verwenden Sie die Seriennummer BD553-8B86B-DD76B-5B584 zur Freischaltung der Pro-Vollversion mit einem erweiterten Funktionsumfang gegenüber der kostenlosen Free-Ausgabe.

3/16

Nach der Freischaltung stehen Ihnen im Register Bereinigen & Optimieren zwölf Programm-Module zur Verfügung, von denen zur Prüfung in den Grundeinstellun-

2

System beschleunigen und optimieren

3

Windows schützen und absichern

Im Register Beschleunigen finden Sie vier Bereiche: Unter Turbo-Boost schalten Sie unnötige Prozesse und Dienste vorübergehend ab und geben so Systemressourcen für andere Anwendungen frei. Die Option Systemstart beschleunigen erlaubt Ihnen nach einem Klick auf Alle Optimieren beziehungsweise Erweitert verwalten, das Deaktivieren der Autostart-Einstellungen, um Programme vom automatischen Start beim Hochfahren von Windows auszuschließen. Unter Tiefe Optimierung können Sie einige schwer zugängliche oder versteckte Windows-Optionen ändern. Nach einem Klick auf Details passen Sie die einzelnen Optionen an. Die vierte und letzte Funktion Anw./Werkzeugleiste-Bereiniger startet den IObit Uninstaller, der Programme und Browser-Komponenten deinstalliert.

Die Sicherheitsfunktionen von Advanced SystemCare 9 Pro finden Sie im Register Schützen. Hier verhindern Sie etwa, dass die Startseite des Standardbrowsers und die eingestellte Suchmaschine geändert wird. Außerdem gibt es einen Echtzeitschutz vor Malware, einen DNS-


DVD CD Software/Top-Software/IObit Driver Booster 3 Pro DVD Software/Top-Software/IObit Advanced SystemCare 9 Pro, Malware Fighter 3 Pro

MINI-WORKSHOP IMMER AKTUELLE TREIBER Mit der Software halten Sie die Treiber für die von Windows verwalteten Hardware-Komponenten auf dem aktuellen Stand. Anstatt selbst im Internet mühsam nach neuesten Treibern zu fahnden, übernimmt Driver Booster Pro für Sie die Suche, den Download und die Installation.

1

Nach der Installation von Driver Booster und der Freischaltung der Pro-Vollversion mit der Seriennummer 1C3BA-F3897-5149DACFB3 führen Sie einen ersten Suchlauf aus. Das geschieht in den Voreinstellungen bei jedem Programmstart automatisch. Falls Sie das nicht möchten, ändern Sie die entsprechende Option in den Einstellungen unter Prüfen. Standardmäßig ist Driver Booster automatisch im Hintergrund aktiv und prüft regelmäßig die Verfügbarkeit neuer Treiber.

2

Das Tool erkennt die vorhandene Hardware und gleicht die Versionsnummern der gefundenen Treiber mit einer internen Datenbank ab. Sind neuere Treiberversionen verfügbar,

genügt ein Klick auf Alle Aktualisieren, um die Treiber in einem Rutsch aus dem Internet zu laden und anschließend selbsttätig ohne weitere Nachfragen einzuspielen. Eventuell ist ein Windows-Neustart notwendig, um die Installation abzuschließen.

3

Sollte einer der Treiber Probleme bereiten, so lässt er sich zurücksetzen. Öffnen Sie dazu das Rettungscenter, das Sie nach einem Klick auf das Icon mit den drei Querstrichen am oberen Fensterrand und Zurücksetzen erreichen. Sie können nun eine alte Treibersicherung einspielen oder zu einem Systemwiederherstellungspunkt von Windows zurückkehren. Treffen Sie Ihre Auswahl, und fahren Sie fort.

4

Neben Treibern hält Driver Booster Pro auch einige Systemkomponenten aktuell, etwa Adobe Air, Flash-Player, Java Runtime sowie die Laufzeitkomponenten Visual C++, die von einigen Programmen benötigt werden. Wie bei den Treibern, werden neue Versionen aus dem Internet geladen und automatisch installiert.

Schutz sowie eine automatische Bereinigung der Surfspuren. Nutzer von Windows 10 können die Funktion Win10 verstärken einschalten, um bekannte Sicherheitsschwachstellen zu schließen. Der Surf-Schutz will Windows und die installierten Browser vor Online-Gefahren immun machen. Schalten Sie die gewünschten Funktionen bei Bedarf an beziehungsweise aus.

4

Interne und externe Werkzeuge nutzen

Im Register Werkzeugkiste finden Sie in vier Bereichen 23 interne Funktionen und Tools sowie andere Programme von IObit, die auf dem System installiert sind, also etwa Driver Booster und den Malware Fighter –

MINI-WORKSHOP SCHUTZ FÜR IHREN PC IN ECHTZEIT Die IObit-Vollversion Malware Fighter 3.4 soll laut Hersteller mehr als eine Million Schädlinge wie Spyware, Adware, Trojaner, Keylogger, Bots, Würmer und Hijacker entdecken und von Ihrem PC entfernen. Nach der schnell erledigten Installation schalten Sie die Vollversion (Pro) mit der Seriennummer B872A-8BDB2-4592C-208AF frei. Anschließend stehen Ihnen zusätzlich einige weiterführende Funktionen und Optionen zur Verfügung. So gibt es etwa einen Echtzeitschutz, der Windows im Hintergrund kontrolliert, eine Überwachung von angeschlossenen USB-Sticks sowie eine Erkennung von Prozessen, die im Arbeitsspeicher laufen. Dazu gibt es eine automatische Reinigung der Internet-Spuren. Per Auto-Update bleibt Malware Fighter stets aktuell, sodass Sie auch gegen neueste Gefahren gewappnet sind. Mit Klicks auf die entsprechenden Icons gelangen Sie zu den Einstellungen für die jeweiligen Bereiche, um die Standardkonfiguration zu ändern.

beide Programme finden Sie ebenfalls als Vollversion auf der Heft-DVD. Unter Sicherheit & Reparieren gibt es acht Tools, um etwa Festplattenfehler zu beheben, Dateien zu vernichten sowie Standardprogramme anzupassen oder zurückzusetzen. Unter System optimieren lassen sich unter anderem Autostart-Optionen verwalten, der aktuell verwendete Arbeitsspeicher optimieren, die Windows-Registry verdichten und die Netzwerkeinstellungen für mehr Durchsatz anpassen. Im vierten Bereich System Bereinigen suchen Sie etwa nach großen Dateien, leeren Ordnern, Dateiduplikaten und fehlerhaften Verknüpfungen. Zudem bereinigen Sie die Registry, löschen Datenmüll und verwalten Prozesse. Christoph Hoffmann/tr

Links: Driver Booster findet nicht mehr aktuelle Gerätetreiber und bringt sie auf den neuesten Stand. Rechts: Automatisch Im Hintergrund oder auf Ihre Veranlassung sucht Malware Fighter nach Schädlingen.

3/16

www.pcgo.de

111


Mit Baumarktmaterial zum eigenen 3-D-Drucker! 1.000 Euro sind Ihnen für einen 3-DDrucker zu viel? Sie möchten die Funktionsweise eines 3-D-Druckers verstehen, um auch gute Ausdrucke erstellen zu können? Dann sind Sie hier richtig! Daniel Walter zeigt Ihnen, wie Sie mit Materialkosten von weniger als 250 Euro einen guten 3-D-Drucker selbst bauen.

IGER WEN 0 € 5 ALS 2 IALER MAT EN! KOST

Für den Aufbau müssen Sie kein Profi sein, lediglich Zeit und Motivation müssen Sie mitbringen. Den Rest liefert Ihnen dieses Buch, und zwar Schritt für Schritt mit vielen Bildern und Aufbauplänen. Und ein Drucker, den Sie selbst gebaut haben, birgt auch keine Rätsel mehr: Sie wissen genau, wie er arbeitet. ISBN 978-3-645-60389-8

30,– EUR [D] / 30,90 EUR [A]

MACH‘S EINFACH! Viele Bilder, detaillierte Pläne und Nahaufnahmen von Arbeitsschritten ermöglichen auch Einsteigern, den im Buch vorgestellten 3-D-Drucker, FranzisMendel genannt, nachzubauen.

DIE MARKE DER EXPERTEN www.franzis.de


‡ ˆ  Â‰ Š Â? ‹ ÂŒ † Â? Ž…‘ Â’ “ Â? Ž…‘ ” Â… Â? Š ” ­ • Š

“ � �

 Â? Â? Â? Â?  Â?  ­ € ‚ƒ € „ € ‚ƒ „ Â… †

Der Anzeigenmarkt fßr Ihre Kamera & Co. Fßr private und gewerbliche Dachbodenund Lagerfunde: Finden auch Sie fßr Ihre ungenutzten Fotoartikel einen Käufer!

Jetzt kostenlos inserieren! www.franzis-fotomarkt.de

! EU N

FRANZISÂŽ FOTOMARKT


VORSCHAU

VORSCHAU

Ihre nächste PCgo erscheint am 4.3.2016 am Kiosk. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Themen bei Bedarf zu ändern.

DIE ERBEN DER ULTRABOOKS Tablet oder Ultrabook? Diese Frage soll sich bei den wandlungsfähigen DetachableNotebooks nicht mehr stellen. Wir haben vier der Trendsetter getestet.

PC-FRÜHJAHRSPUTZ

SICHERHEIT IM SMART-HOME

Überflüssige Software, Programmreste und Dateileichen – Datenmüll jeder Art verstopft mit der Zeit jedes Windows. Die Folge: Das System läuft deutlich langsamer. Das muss nicht sein. Wir verraten Ihnen, mit welchen Tools Sie Windows entrümpeln und wieder flott bekommen.

Mit wenigen Maßnahmen lässt sich das eigene Zuhause deutlich sicherer machen. Unser Fokus liegt dabei auf smarten Lösungen, die jeder selbst installieren kann.

IMPRESSUM REDAKTION

ANZEIGENABTEILUNG

Bereichsleiter Chefredakteur Produktmanager Mitarbeiter

Jörg Hermann (jh) Jörg Hermann (v. i. S. d. P.) Matthias Metzler (mm) Wolf Hosbach (whs), Holger Lehmann (hl), Oliver Ketterer (ok), Tom Rathert (tr) Freie Mitarbeiter Josef Bleier, Astrid Hillmer-Bruer Autoren dieser Ausgabe Jörn-Erik Burkert, Roland Freist, Claudia Frickel, Christoph Hoffmann, Thomas Joos, Jan Kaden, Tim Kaufmann, Arnt Kugler, Margrit Lingner, Björn Lorenz, Andreas Maslo, Reinhard Paprotka, Walter Saumweber, Stefan Schasche, Joachim Sauer, Peter Schnoor, Micheal Seemann Redaktionsassistenz Sabine Steinbach Corporate Publishing Anja Deininger CD/DVD-Produktion iElements, stroemung GmbH Produktmanager Covermount Tom Rathert Technical Supervisor/ Oliver Ketterer Testlabor Layout Sandra Bauer (Ltg.), Silvia Schmidberger (Ltg.), Marcus Geppert, Michael Grebenstein, Dorothea Voss Titellayout Thomas Ihlenfeldt Bilderdienst Shutterstock Inc.

Leseranfragen: Bitte per E-Mail an redaktion@pcgo.de Urheberrecht: Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitverwertung, vorbehalten. Reproduktionen, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm oder Erfassung in Datenverarbeitungsanlagen, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Aus der Veröffentlichung kann nicht geschlossen werden, dass die beschriebene Lösung oder verwendete Bezeichnung frei von gewerblichen Schutzrechten ist. Als Kolumne oder als Meinung gekennzeichnete Beiträge geben die Ansicht der Autoren, nicht unbedingt die der Redaktion, wieder. Haftung: Sollten in PCgo unzutreffende Informationen oder in veröffentlichten Programmen oder Schaltungen Fehler enthalten sein, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht.

So erreichen Sie die Abonnementverwaltung: Burda Direct GmbH, Postfach 180, 77649 Offenburg, Telefon 0781 6394548, Fax 0781 6394549, E-Mail: weka@burdadirect.de

Für internationale Anfragen aus GB, IRL und F: Huson International Media, Ms Lauren Palmer, Tel. +44 1932 564999, lauren.palmer@husonmedia.com Für internationale Anfragen aus USA/Canada – West Coast: Huson International Media, Ms Katya Alfaro, Tel. +1 408 8796666, katya.alfaro@husonmedia.com Für internationale Anfragen aus USA/Canada – East Coast: Huson International Media, Ms Phoebe Klein, Tel. +1 212 2683344, phoebe.klein@husonmedia.com Anzeigendisposition: Borghild Bernhard, bbernhard@wekanet.de Sonderdrucke: Thomas Richter, Tel. 089 25556-1172, trichter@wekanet.de Anzeigengrundpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 24 vom 01.01.2016

Einzelheftnachbestellung: Burda Direct GmbH, Postfach 180, 77649 Offenburg, Ein Hubert Burda Media Unternehmen, Telefon 0781 639-4548, Fax 0781 639-4549, E-Mail: weka@burdadirect.de Preise: PCgo-Classic-DVD-Abo (monatlich, 12 Ausgaben im Jahr): Einzelheft: 5,40 €, Inland: 64,80 € (Luftpost auf Anfrage), Europäisches EU-Ausland 81,80 €, Schweiz: 129,60 SFR Studentenabonnement Inland: 10% Rabatt PCgo-DVD-Premium-Gold-Abo (monatlich, 12 Ausgaben im Jahr): Einzelheft: 8,00 €, Inland: 96 € (Luftpost auf Anfrage), Europäisches EU-Ausland 114 €, Schweiz: 192 SFR Studentenabonnement Inland: 10% Rabatt PCgo-Classic-DVD-XXL-Abo inklusive Jahrgangs-DVD: (monatlich, 12 Ausgaben, mit Jahrgangs-DVD): Inland: 73,80 € (Luftpost auf Anfrage), Europäisches EU-Ausland: 90,80 €, Schweiz: 147,60 SFR Studentenabonnement Inland: 10% Rabatt PCgo-DVD-Premium-Gold-XXL-Abo inklusive Jahrgangs-DVD: (monatlich, 12 Ausgaben, mit Jahrgangs-DVD): Inland: 105 €, Europäisches EU-Ausland: 123 €, Schweiz: 210 SFR Studentenabonnement Inland: 10% Rabatt Das Jahresabonnement ist nach Ablauf des ersten Jahres jederzeit kündbar. Alle Abonnementpreise inkl. MwSt und Versandkosten.

VERLAG Anschrift des Verlages: WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar bei München, Telefon 089 25556-1000, Telefax 089 25556-1199 Vertrieb/Marketing: Bettina Huber, bhuber@wekanet.de ISSN: Ausgabe mit Classic-DVD: 0948-2873, mit Premium-DVD: 1432-5357 Vertrieb Handel: MZV, Moderner Zeitschriftenvertrieb GmbH & Co. KG, Postfach 12 32, 85702 Unterschleißheim, E-Mail: MZV@mzv.de, Tel. 089 31906-0, Fax 089 31906-113 Leitung Herstellung: Marion Stephan, Tel. 089 25556-1442, mstephan@wekanet.de Technik: JournalMedia GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar bei München Druck: Vogel Druck und Medienservice GmbH, Leibnizstr. 5, 97204 Höchberg Geschäftsführer: Kurt Skupin, Werner Mützel, Wolfgang Materna © 2016 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

WERDEN SIE UNSER FAN BEI FACEBOOK www.facebook.com/weka.pcgo

114

www.pcgo.de

3/16

ABONNEMENT

Ihr Kontakt zum Anzeigenteam: Head of Sales IT: Thomas Richter, Tel. 089 25556-1172, trichter@wekanet.de Head of Sales B2B: Andrea Rieger, Tel. 089 25556-1170, arieger@wekanet.de

Alleinige Gesellschafterin der WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ist die WEKA Holding GmbH & Co. KG, Kissing, vertreten durch ihre Komplementärin, die WEKA Holding Beteiligungs-GmbH. Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW), Berlin, ISSN 0948-2873 / 1432-5357 (CD)

i v w



NEUE VERSION

SCHÜTZT IHRE FAMILIE VOR ONLINE-GEFAHREN Kaspersky Total Security – Multi-Device 2016

www.kaspersky.de/total-security


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.