

Newsletter Mai
Verkündung der Abiturergebnisse
Die Spannung war groß – umso größer der Jubel, als feststand: Alle 67 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule haben ihr Abitur erfolgreich bestanden! Ein unvergesslicher Moment voller Emotionen, Erleichterung und Freude.
Wir sind sehr stolz auf euch!
Dieser herausragende Erfolg ist das Ergebnis von Engagement, Durchhaltevermögen und gegenseitiger Unterstützung während der gesamten Schulzeit.
Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein im Leben der jungen Erwachsenen und wünscht ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute – viel Erfolg, Zufriedenheit, wertvolle Erfahrungen und den Mut, neue Wege zu gehen.


Abischerz 2025
Vatertag im Kindergarten!
Ein Tag voller Lachen, Nähe und gemeinsamer Zeit: Der Vatertag in unserem Kindergarten war für Kinder und Väter ein ganz besonderes Erlebnis. Strahlende Kinderaugen und viele schöne Momente machten diesen Tag unvergesslich. Vielen Dank an alle Väter, die ihn mit uns verbracht haben!


















Wirtschaft in der Lernwerkstatt
In unserer Lernwerkstatt drehte sich alles um Wirtschaft: Prof. Dr. Ahmed von der American University in Cairo besuchte unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler für einen spannenden Projekttag.
Mit selbst entwickelten Planspielen brachte er zentrale wirtschaftliche Themen kindgerecht und spielerisch näher: Knappheit, Angebot und Nachfrage, Entscheidungen unter Unsicherheit – all das wurde greifbar und lebendig.
Am Ende stand nicht nur eine Urkunde für alle Teilnehmenden, sondern bei vielen auch neu gewecktes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Ein herzliches Dankeschön an Prof. Ahmed für diesen besonderen Einblick in die Welt der Wirtschaft!

Lesezeit in der Schulbibliothek
Die Klasse 7d nutzte diesen Monat die Gelegenheit, unsere Schulbibliothek zu besuchen. Beim Stöbern in der vielfältigen
Auswahl fanden viele Schülerinnen und Schüler spannende Bücher – einige wanderten direkt als neue Lieblingslektüre mit nach Hause. Ein schöner Beitrag zur Leseförderung und zur Freude am Lesen!

Lesepicknick im 1. Jahrgang















Bericht unseres Sozialkreises
Am 3. Mai 2025 hat unser Sozialkreis eine Nachhilfeschule in Ezbet ElNakhl besucht. Ezbet El-Nakhl ist eine sogenannte „Müllstadt“, also ein Ort mit schwierigen Lebensbedingungen und wenig Unterstützung für Kinder.
Wir sind um halb neun mit dem Schulbus losgefahren und kamen gegen Viertel nach neun an. Vor Ort besuchten wir zwei Klassen mit Kindern im Alter von etwa fünf bis acht Jahren.
Unser Ziel war es, den Kindern die Farben auf Deutsch beizubringen.
Zuerst erklärten wir die Farbnamen, die sie anschließend in ihre Hefte schrieben. Danach setzten wir spielerische Methoden ein, z.B. Fragen wie: „Wer trägt heute Blau?“ oder „Welche Farbe hat die Wand?“ Die Kinder hatten sichtlich Freude daran und machten aktiv mit.
Zum Abschluss versprachen wir den Kindern, beim nächsten Mal gemeinsam mit ihnen zu malen – passend zu den Farben, die sie rnt haben.





Nach dem Unterricht gingen wir gemeinsam mit der Schulleiterin allein auf das Dachgeschoss. Es ist wie ein kleiner Spielplatz eingerichtet, jedoch eher einfach und teilweise schlecht ausgestattet.
Wir stellten fest, dass dort einige Dinge fehlen, und überlegten, was wir beim nächsten Besuch mitbringen können, um die Kinder besser zu unterstützen – auch finanziell.
Um elf Uhr fuhren wir mit dem Bus zurück zur Schule und kamen um zwölf Uhr an. Es war ein lehrreicher und berührender Tag, der uns gezeigt hat, wie wichtig unsere Hilfe dort ist.
~ Alia Basha, 10a
Lesetraining in der 1. Klasse
Unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler haben in den vergangenen Wochen mit viel Eifer das Lesen geübt. Mit großer Konzentration und sichtbarer Freude machten sie erste Erfolge beim Erkennen und Verstehen von Buchstaben, Wörtern und einfachen Sätzen.

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur eigenen Lesekompetenz – und ein schöner Beleg dafür, wie Lernen mit Motivation und Spaß gelingt.





Erfolge unserer ES




Erfolge unserer ESK-Schulfamilie




Erfolge unserer ESK-Schulfamilie









Spannendes Sachkundeprojekt!
Im Sachkundeunterricht setzten sich die Drittklässler intensiv mit dem Thema Müll auseinander. Sie erforschten, was Müll genau ist, wie er entsteht und welche unterschiedlichen Arten es gibt. Besonders spannend wurde es, als sie in kleinen Gruppen kreativ wurden und eigene Plakate gestalteten, um das Gelernte anschaulich und bunt zu präsentieren.
Kreativität im Kindergarten!
In der Baby-Klasse wurde diese Woche fleißig gemalt, gebastelt und spielerisch die Welt entdeckt. Mit ganz viel Freude und Fantasie lernen unsere Kleinsten jeden Tag Neues!






Ein besonderer Nachmittag für den 3. Jahrgang



In diesem Monat erlebten die Kinder des 3. Jahrgangs einen ganz besonderen Nachmittag voller Spaß und Überraschungen! Für einige Stunden gehörte die Schule ganz allein ihnen – und wurde zum Ort für Spiel, Abenteuer und gute Laune.
Nach einem gemeinsamen Essen startete ein buntes Programm: spannende Spiele, eine aufregende Schatzsuche und zum krönenden Abschluss eine Mini-Disco, bei der ausgelassen getanzt und gefeiert wurde.
Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Eltern, die diesen fröhlichen Nachmittag möglich gemacht haben – ein Erlebnis, das den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleibt!



Spaßige Aktivitäten im Kindergarten
Im Mai erlebten die Kinder im Kindergarten viele abwechslungsreiche Aktionen. Bewegungsfreude zeigte sich beim Sportbild und beim „Flieger-Lied“, bei dem sie entspannt auf dem Boden lagen. Im Stuhlkreis sangen sie gemeinsam fröhliche Lieder und tauschten sich aus. Kreativ wurden sie in der Bauecke sowie beim Basteln und Malen, wo viele bunte Kunstwerke entstanden. Zwischendurch genossen die Kinder ein gemeinsames Frühstückspicknick, das für viel Spaß und gemütliche Momente sorgte.











Märchenstunde im 2. Jahrgang
Bei der Klasse 2c stand diesen Monat eine besondere Märchenstunde auf dem Programm: Gemeinsam wurden bekannte Märchen gelesen, besprochen und über ihre Bedeutung nachgedacht.
Bei selbstgebackenem Kuchen entstand eine gemütliche Atmosphäre, in der das Zuhören, Nachdenken und Austauschen besonders viel Freude gemacht hat – eine rundum gelungene Stunde!

Spannender Einblick
Hier kommt Text hin Hier kommt Text hin
Hier kommt Text hin Hier kommt Text hin
Hier kommt Text hin Hier kommt Text hin
Hier kommt Text hin Hier kommt Text hin
Hier kommt Text hin Hier kommt Text hin
Hier kommt Text hin Hier kommt Text hin
Zeina Adel und Hania Farag, die erfahrenen Secretary Generals der DSBMUN’24, haben diesen Monat gemeinsam mit Heidi Ibrahim eine spannende Sitzung geleitet. Sie erklärten die Geschäftsordnung (Rules of Procedure), sowohl wie sie bei MUN-Konferenzen als auch bei den echten Vereinten Nationen angewendet wird


Hier kommt Text hin Hier kommt Text hin
Hier kommt Text hin Hier kommt Text hin
Hier kommt Text hin Hier kommt Text hin
Hier kommt Text hin Hier kommt Text hin
Hier kommt Text hin Hier kommt Text hin
Hier kommt Text hin Hier kommt Text hin
Zum Abschluss führten die Teilnehmenden eine einfache, aber lebendige Debatte –ein gelungener Einstieg in die Welt der internationalen Diplomatie! Vielen Dank an Zeina, Hania und Heidi für ihr Engagement und ihre tolle Vorbereitung!

Ausflug ins Grüne
Ein Tag voller Lachen, Nähe und gemeinsamer Zeit: Der Vatertag in unserem Kindergarten war für Kinder und Väter ein ganz besonderes Erlebnis. Strahlende Kinderaugen und viele schöne Momente machten diesen Tag unvergesslich. Vielen Dank an alle Väter, die ihn mit uns verbracht haben!












Vorschau auf die nächste Ausgabe
Abiturfeier 2025
Recap ESK MUN’25