Tosca 2026 B2B

Page 1


TOSCA

15. JULI – 22. AUGUST 2026

Melodramma von Giacomo Puccini

Eine Geschichte um Liebe, Eifersucht, Gewalt und Intrigen trifft auf atemberaubende Klänge: Mit Giacomo Puccinis Melodramma Tosca kehrt 2026 eine der beliebtesten Opern der Welt in den Steinbruch St. Margarethen, auf die schönste Freiluftbühne Europas, zurück.

Rom um 1800. Die Sängerin Floria Tosca und der Maler Mario Cavaradossi verlieben sich unsterblich ineinander, doch der skrupellose Polizeichef Scarpia hat es auf das Liebesglück der beiden abgesehen und setzt alles daran, Tosca zu manipulieren, um sie für sich zu gewinnen. Als Cavaradossi dem gesuchten politischen Gefangenen Angelotti Zuflucht bietet, nutzt Scarpia seine Macht aus und stellt Tosca vor die Wahl: Entweder sie schwört ihm ihre ewige Liebe oder er werde für Cavaradossis Lebensende sorgen. Werden Tosca und ihr Geliebter die Schatten des Schicksals besiegen können?

Giacomo Puccini sorgt für eine musikalische Achterbahn der Gefühle – von Toscas ergreifendem „Vissi d’arte“ über Cavaradossis kraftvollem „Recondita armonia“ bis hin zu Scarpias düsteren Arie „Ha più forte sapore“. Ein Feuerwerk der Emotionen mit packenden Melodien, die in der Felslandschaft des Steinbruchs St. Margarethen den perfekten Widerhall finden.

Aida 2024

INFORMATIONEN & TERMINE

TOSCA von Giacomo Puccini

Inszenierung und Bühnenbild: Thaddeus Strassberger

Kostüme: Giuseppe Palella

Musikalische Leitung: Valerio Galli

Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Steinbruch St. Margarethen

Premiere: Mittwoch, 15. Juli 2026

Beginn Juli: 20.30 Uhr / Einlass: 18.30 Uhr

Beginn August: 20.00 Uhr / Einlass: 18.00 Uhr

Spielzeit: ca. 2.30 Stunden (exkl. Pause)

Opernticket: ab € 21,80 mit Frühbucherrabatt

Juli 2026 August 2026

Mi 15. Juli, Premiere

Do 16. Juli

Fr 17. Juli

Sa 18. Juli

Do 23. Juli

Fr 24. Juli

Sa 25. Juli

So 26. Juli

Mi 29. Juli

Do 30. Juli

Fr 31. Juli

Sa 01. August

Mi 05. August

Do 06. August

Fr 07. August

Sa 08. August

Do 13. August

Fr 14. August

Sa 15. August

So 16. August

Mi 19. August

Do 20. August

Fr 21. August

Sa 22. August

KONDITIONEN FÜR WIEDERVERKÄUFER

Kategorie Normalpreis

Frühbucher bis 15.02.2026

Ermäßigung

Rabattstufe I

Rabattstufe II ab 40 Tickets

K1 € 152,- € 114,- € 136,80 € 129,20

K2 € 121,- € 90,70 € 108,80 € 102,80

K3 € 98,- € 73,40 € 88,10 € 83,30

K4 € 74,- € 55,50 € 66,60 € 62,80

K5 € 54,- € 40,50 € 48,60 € 45,90

K6 € 29,- € 21,80

185,-

167,- € 125,30

90,- € 67,50 € 81,10 € 76,60

Alle Preise verstehen sich inklusive USt., Abgaben und Gebühren. Versandspesen werden immer gesondert verrechnet. Es gelten die Verkaufsrichtlinien und Gruppenkonditionen.

TICKETVERK AUF

Ticketbüro pan.event GmbH

Esterházyplatz 4, 7000 Eisenstadt

T +43 2682 65065–865 gruppen@panevent.at

BACKSTAGEFÜHRUNG

Beeindruckende Bühnenbilder und opulente Spezialeffekte begeistern unsere Besucher jährlich aufs Neue. Im Zuge einer Bühnenführung erhalten Sie einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen.

Spezialtermine für Gruppen an allen Vorstellungstagen (ausgenommen Premiere).

Beginn Juli: 19.00 Uhr und 19.30 Uhr

Beginn August: 18.30 Uhr und 19.00 Uhr

Dauer: ca. 30 Min.

Einzelpreis: € 7,– pro Person

BUSSHUTTLE

AB WIEN & EISENSTADT

Ab/bis Wien Staatsoper, Operngasse 8, 1010 Wien

Abfahrt Juli: 17.00 Uhr | Abfahrt August: 16.30 Uhr

Preis: € 37,– pro Person (Hin- & Rückfahrt)

Ab Eisenstadt Bahnhof, Bahnhofplatz 3, 7000 Eisenstadt

Abfahrt Juli: 18.15 Uhr | Abfahrt August: 17.45 Uhr

Preis: € 21,– pro Person (Hin- & Rückfahrt)

Rückfahrt: 20 Minuten nach Vorstellungsende

Auf die oben genannten Preise für den Busshuttle erhalten Sie 10 % Kommission.

STEINBRUCH ST. MARGARETHEN

IMPOSANTE KULISSE FÜR

UNVERGESSLICHE ERLEBNISSE

Eingebettet in die weite, offene Landschaft zwischen Leithagebirge und Steppensee, überrascht die natürliche Schönheit des Ruster Hügellandes den Besucher der Region Neusiedler See. Nicht umsonst hat die UNESCO die Region und den Steinbruch St. Margarethen zum Welterbe erklärt.

Seit 1996 ist der Steinbruch von St. Margarethen ein in Europa tonangebender Treffpunkt für internationale Opernfreunde. Mit einer Bühnenfläche von über 7.000 m² und einer imposanten Felskulisse gilt er heute zudem als größte und schönste Freiluftarena Europas. Die Verbindung von natürlicher und menschgeschaffener Architektur verzaubert die Besucher des Steinbruchs immer wieder aufs Neue. Alljährlich erschaffen international gefeierte Regisseure mit großen Sängerinnen und Sängern unvergessliche Opernereignisse, die neben den Opernliebhabern aus aller Welt ein buntgemischtes wie qualitätsbewusstes, erlebnisfreudiges Publikum anlocken.

Flughafen

60 km

EISENSTADT

ST. MARGARETHEN

Bratislava

75 km

Neusiedler See

Ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit regionalen Schmankerln und internationalen Köstlichkeiten erwartet Sie im Foyerpark. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.

KULINARIK SEHENSWERTES IN DER REGION

Sie sind auf der Suche nach weiteren Ausflugszielen rund um Ihren Opernbesuch in der Region? Entdecken Sie Burg Forchtenstein mit ihrer legendären Schatzkammer, Joseph Haydns einstige Wirkungsstätte Schloss Esterházy mitsamt Schlosspark und klassizistischer Orangerie in Eisenstadt, die Renaissance-Gartenanlage Schloss Lackenbach sowie das Weingut Esterházy in Trausdorf und das Bio-Landgut Esterhazy mit dem neuen Restaurant Zum Gogosch in Donnerskirchen.

Das Esterhazy Tourismus Team berät Sie gerne und steht Ihnen mit Insidertipps und Vorschlägen zur Seite.

T +43 2682 63004 723 | groups@esterhazy.at | esterhazy.at

Schloss Esterházy, Eisenstadt

SERVICE FÜR

VERTRIEBSPARTNER

BUSFAHRER

Jeder Buslenker erhält beim Einparken auf dem Busparkplatz einen Gutschein für eine kostenlose Eintrittskarte sowie einen Ermäßigungsgutschein für unser gastronomisches Angebot im Foyerpark.

KOSTENLOSE BUSPARKPLÄTZE

Es sind ausreichend kostenfreie Busparkplätze mit direktem Zugang auf das Festivalgelände vorhanden.

KOSTENFREIER BUS-SHUTTLE ZUR TRIBÜNE

Wir bieten Menschen mit Handicap sowie älteren Menschen einen kostenfreien Shuttlebus vom Eingang bis zur Tribüne. Der Bus ist behindertengerecht ausgestattet und wird von fachkundigem Personal betreut. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf dem Festivalgelände sind barrierefreie Toiletten vorhanden.

WERBEMATERIAL

Um Sie bei der Bewerbung Ihres Besuchs von „Tosca“ im Jahr 2026 zu unterstützen, stellen wir Ihnen gerne kostenfrei Werbematerial zur Verfügung. Falls Sie Hausmessen, Kundenveranstaltungen o. Ä. planen und die Oper im Steinbruch St. Margarethen vorstellen wollen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Bitte bestellen Sie Ihren Bedarf an Foldern, Plakaten (A4, A3) und Imagefilmen unter gruppen@panevent.at.

BILDMATERIAL

Druckfähiges Bildmaterial für Ihren Katalog oder Ihre Homepage finden Sie im Downloadbereich unter: www.operimsteinbruch.at/B2B

KONDITIONEN FÜR WIEDERVERKÄUFER

FRÜHBUCHERRABATT

25 % Ermäßigung auf den Vollpreis sowie eine unverkäufliche Reiseleiterfreikarte (nach Verfügbarkeit) ab dem 20. Ticket bei Kauf und Bezahlung bis zum 15.02.2026

RABATTE FÜR TOURISTISCHE PARTNER

Rabattstufe I: 10 % Ermäßigung auf den Vollpreis sowie eine unverkäufliche Reiseleiterfreikarte (nach Verfügbarkeit) ab dem 20. Ticket

Rabattstufe II: 15 % Ermäßigung auf den Vollpreis bei Abnahme von mind. 40 Tickets sowie eine unverkäufliche Reiseleiterfreikarte (nach Verfügbarkeit).

Die angeführten Konditionen sind nicht mit anderen Ermäßigungen/ Sonderrabatten kombinierbar.

BESTELLUNGEN UND OPTIONEN

Ihre Kartenanfrage nehmen wir gerne schriftlich unter gruppen@panevent.at entgegen. Die Bearbeitung der Bestellungen erfolgt in der Reihenfolge ihres Einlangens und nach Maßgabe der vorhandenen Plätze. Es können weder bestimmte Reihen noch Plätze im Vorfeld zugesichert werden.

Sie erhalten schriftlich Ihre Reservierungsbestätigung inklusive Optionsfrist. Bitte beachten Sie, dass die reservierten Karten nach Ablauf der Optionsfrist ohne Ihre schriftliche Rückmeldung automatisch wieder in den freien Verkauf gehen. Die Festivalleitung und das Ticketbüro sind berechtigt, die genannten Fristen in begründeten Einzelfällen zu verlängern oder zu verkürzen. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung eines Kartenkontingentes besteht ebenso wenig wie auf eine Verlängerung der Optionsfrist.

BEZAHLUNG

Nach einer Fixbestellung erhalten Sie die entsprechende Rechnung per E-Mail oder per Post zugestellt. Die Zahlung kann per Banküberweisung oder direkt per Kreditkarte erfolgen (VISA oder Master Card –hierfür geben Sie bitte bei der Fixierung Ihre Kreditkartendaten an).

Bei nicht fristgerechter Zahlung der Rechnung verfällt die Reservierung und die Plätze werden anderweitig vergeben. Es werden ausschließlich bezahlte Karten per Post oder print@home versandt.

Alle Preise verstehen sich inklusive Steuern, Abgaben und Gebühren zuzüglich Versandspesen.

UMTAUSCH UND RÜCKGABE

Wir dürfen darauf hinweisen, dass bereits fixierte bzw. bezahlte Tickets nicht mehr storniert oder modifiziert werden können. Besetzungsund Programmänderungen berechtigen nicht zur Rückgabe bzw. zum Umtausch von Karten. Bei ausverkauften Veranstaltungen können Karten ohne Gewähr zum Wiederverkauf in Kommission genommen werden. Die Kommissionsgebühr beträgt 20 %; die Abrechnung erfolgt nach Saisonende.

ZUTRITT AUF DAS FESTIVALGELÄNDE

Jeder Besucher muss im Besitz einer tagesgültigen Eintrittskarte sein. Wir bitten um Verständnis, dass Hunde, mit Ausnahme von Begleithunden, auf dem Gelände nicht gestattet sind.

SCHLECHTWETTER

Die Aufführungen im Steinbruch St. Margarethen werden unter freiem Himmel durchgeführt. Die Aufführungen finden ggf. auch bei ungünstiger Witterung statt. Wir empfehlen unseren Gästen daher, im Falle einer Schlechtwettervorhersage regenfeste und warme Kleidung sowie festes Schuhwerk zu tragen. Eine Absage kann erst zu Beginn der Vorstellung erfolgen und ausschließlich von der Festivalleitung vor Ort ausgesprochen werden. Die Festivalleitung behält sich vor, den Vorstellungsbeginn zu verschieben bzw. die Vorstellung witterungsbedingt zu unterbrechen. Sofern eine Aufführung seitens des Veranstalters vor dem Erreichen einer Spieldauer von 45 Minuten abgesagt wird, können die Karten an den Vorverkaufsstellen, bei denen sie erworben wurden, zurückgegeben werden. Die Rückerstattung der Kartengelder durch den Veranstalter erfolgt exklusive Versandgebühren oder sonstiger Spesen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Rückzahlung direkt vor Ort an den Kassen und im Ticketbüro nicht möglich.

Veranstalter

SBS Opernbetrieb Burgenland GmbH

Esterházyplatz 5 7000 Eisenstadt, Österreich

www.operimsteinbruch.at

Medieninhaber: SBS Opernbetrieb Burgenland GmbH, Hersteller: Druckzentrum Eisenstadt GmbH, Herstellungsort: 7000 Eisenstadt, Verlagsort: 7000 Eisenstadt. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand März 2025

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.