PAN.VITAL Magazin 2/2023

Page 1

Erholung in der Natur | Herbst 2023 Den Sommer verlängern. Seen. Sucht. LIFESTYLE Das Schlossquartier S. 06 NEW WORK MODELL Bei Esterhazy Immobilien S. 09 PURER GENUSS Rezept: Reh-Ragout S. 08

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

ein frischer Herbstwind weht durch das Land und fegt auch über die Seiten unseres Magazins. In dieser Ausgabe berichten wir Ihnen nicht nur von den vielfältigen Ereignissen der Sommersaison, sondern präsentieren PAN.VITAL mit neuem Layout und Logo. Darüber hinaus gibt es nun eine PAN.VITAL Webseite www.panvital.at, um Sie auch online stets auf dem Laufenden zu halten.

Hinsichtlich des Layouts war es unser Ziel, eine ästhetische, ansprechende Gestaltung zu schaffen, die das Lesevergnügen erleichtert. Die Seiten in frischem und modernem Design sollen Sie inspirieren und gleichzeitig informieren.

Immobilienverwaltung

Christian Widder

Leitung Bestandsmanagement

Um Ihnen unsere Inhalte noch näher zu bringen und Ihnen die Kommunikation mit uns zu erleichtern, haben wir die Webseite www.panvital.at ins Leben gerufen. Auf dieser finden Sie nützliche Formulare zum Download, unsere Kontaktdaten für Ihre Anliegen und häufig gestellte Fragen, um Ihnen zukünftig noch rascher bei etwaigen Anliegen weiterhelfen zu können.

Diese Neuerungen sollen Sie bei Ihrer Erholung sowie Ihren Aktivitäten in den See- und Gartenliegenschaften bestmöglich unterstützen. Wenn Sie weitere Anregungen haben, greifen wir diese gerne auf. Wir wünschen Ihnen einen genussvollen Herbst und würden uns freuen, wenn Sie das Veranstaltungsangebot für unsere PAN.VITAL Leserinnen und Leser in Anspruch nehmen.

IMPRESSUM

Herausgeber, Eigentümer, Verleger & Redaktion: Esterhazy Betriebe GmbH, FN 204172d, (Barbara Wagner-Gmeiner, Leonara Skala, Nadine Joszt, Anna Horvath-Gettinger), Esterhazyplatz 5, A-7000 Eisenstadt, T+ 43(0)2682/630 04-0, Coverfoto: Andreas Hafenscher, Grafische Gestaltung: FORA Strategy & Communications, Wien, www.fora-concept.com, Lektorat: Brigitte Krizsanits, Druck: Wograndl Druck GmbH, Druck- & Satzfehler vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.esterhazy.at. Erscheinungsort: Eisenstadt

2 PAN.VITAL
Iris Wofinger & Christian Widder Iris Wofinger Kaufmännische Leitung
Mit einem neuen ansprechenden Design wollen wir Ihnen unsere Inhalte noch näher bringen.

Der klimafitte Garten

Die Anforderungen an den Garten und die darin gesetzten Pflanzen wachsen mit den häufiger werdenden Klimaextremen. Rund 50 PAN.VITAL Leserinnen und Leser waren am 6. April 2023 der Einladung gefolgt, um sich in den historischen Räumlichkeiten der Orangerie in Eisenstadt über Anforderungen und Möglichkeiten des klimafitten Gartens zu informieren. Michael Manak, Leitung historische Gartenanlagen bei Esterhazy, und Claudia Hicke, Maly Garten-

center, sprachen unter anderem über Pflege, Wasser und Grünes im Sommer sowie die Frage, welches „Unkraut“ im Rasen bleiben darf. Aufgrund des großen Anklangs geht die Veranstaltung im Herbst in eine nächste Runde: Am 16. November 2023 stehen Gestaltungsmöglichkeiten und Pflanzen im Mittelpunkt, die gut über den Winter kommen. In Kleingruppen werden Themen wie Sträucher, Stauden und mehr vorgestellt und Fragen zu Pflege und Schnitt beantwortet.

PAN.VITAL 3
Rückblick
Event
© Esterhazy Immobilien

Freizeitprogramm für Klein und Groß

Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Dauer: ca. 60 Min.

Die Führung ist ganzjährig möglich.

PAN.VITAL Leserinnen und Leser erhalten mit Coupon 10 % auf ein Familienticket.

Familienführungen im Schloss Esterházy

Wer waren eigentlich diese Esterházy und wie war es, als Fürstenkind in einem Schloss zu leben? Antworten auf Fragen wie diese erhalten kleine und große Entdecker bei den Familienführungen im Schloss. Die Tour beleuchtet kindgerecht die Geschichte der

Familie und der Region und zeigt dabei die schönsten Räume der Fürstenresidenz. Die Zeitreise durch drei Jahrhunderte endet schließlich in einem Geheimgang, wo es ein Rätsel zu lösen gilt. Und im Anschluss wartet ein Schatz.

4 PAN.VITAL
NEWS

Mit Museumskoffer durchs Schloss Esterházy

Zur individuellen Erkundung des Schlosses steht für die Kinder der PAN.VITAL Leserinnen und Leser der Museumskoffer kostenlos zur Verfügung. Er begleitet die ganze Familie auf der Reise durch das Schloss, gibt Rätsel auf, die gemeinsame Kombinationsgabe erfordern, und liefert Erklärungen zu den Räumen und Artefakten, die im Schloss zu sehen sind. Objekte zum Angreifen mit Ausstellungsbezug sind darin ebenso enthalten wie ein Begleitheft mit Fragen und Informationen. Und dann ist da noch Schlosshund Trampel, der weitere kleine Überraschungen für die jungen Besucher bereithält.

Empfohlen ab dem Schulalter oder mithilfe der Eltern, gratis für Kinder der PAN.VITAL Leserinnen und Leser mit gültigem Schlossticket.

Unsere Events

Im Herbst 2023 & Frühjahr 2024 lädt PAN.VITAL seine Leser wieder zu exklusiven Veranstaltungen. Im Oktober ist eine Führung am Bio-Landgut Esterhazy mit GreenTech BioCampus geplant, der November steht im Zeichen des winterfitten Gartens. Und auch für das Frühjahr gibt es bereits einen Termin zum Vormerken: Im April 2024 öffnen sich die Türen zum bezaubernden Garten von Schloss Lackenbach.

17.10.2023, 17 Uhr

Führung am Bio-Landgut

Esterhazy und GreenTech BioCampus mit anschließender Produktverkostung

16.11.2023, 17 Uhr

Der winterfitte Garten –Gesprächsrunde in der Orangerie

20.04.2024, 14 Uhr

Gartenführung in Lackenbach

Wir bitten um Anmeldung zu den entsprechenden Events unter mieterservice@esterhazy.at Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Event.

PAN.VITAL 5
VERANSTALTUNGEN
© Tommi Schmid, Andreas Buchberger, Esterhazy

Willkommen im Schlossquartier!

VIELFALT In unmittelbarer Nähe von Schloss Esterházy treffen im Schlossquartier Genuss, Design und Lifestyle aufeinander.

Das gegenüber dem Schloss Esterházy gelegene Schlossquartier hat sich in den letzten Jahren als beliebter Einkaufsund Gastronomietreffpunkt etabliert. Bereits seit Jahren versorgt die Vinothek Selektion Burgenland ihre Kunden und Gäste im Lokal, auf der Terrasse oder im Shop mit der vinophilen Vielfalt des Burgenlandes. Gleich nebenan verzaubert Meisterfloristin Eva Steiger in den ehemaligen Räumlichkeiten der Schloss-Hauptwache mit floralen Kunstwerken zum Weiterschenken oder Selbst-Behalten. Und

noch ein Stückchen weiter öffnet freitags und samstags die Markthalle Kulinarium Burgenland die Pforten, um in angenehmer Atmosphäre regionale Lebensmittel zu präsentieren. Gleich gegenüber findet sich eine Anlaufstelle für jene, die Design schätzen: In ihrem Wohnatelier im Schlossquartier bietet Doris Schackl ausgewählte Marken und individuelle Beratung rund ums Wohnen.

Ein weiterer Ort, um sich selbst und anderen kleine oder größere Freuden zu bereiten, ist die Schlossboutique: In stilvollem Ambiente finden sich Geschenkartikel

2 Markthalle Kulinarium Burgenland

3 Eva Steiger

4 Selektion Vinothek Burgenland

5 Wohnatelier im Schlossquartier

6 Restaurant Henrici

7 Schloss Esterházy

8 Hotel Galántha, Restaurant PAULGARTEN, Rooftop Bar

und Mitbringsel für jeden Geschmack. Geschmackvoll im kulinarischen Sinn geht es auch im Restaurant Henrici zu: Das neue Konzept der Sunrise Cuisine verheißt wärmende Momente im Angesicht des opulenten Schlosses.

Der jüngste Neuzugang im Schlossquartier vereint urbanen Style mit pannonischer Weite. Das Hotel Galántha überzeugt mit ausgewähltem Interieur, dem außergewöhnlichen Restaurant PAULGARTEN und der wohl beeindruckendsten Aussicht über die Stadt: Von der Rooftop Bar zeigt sich Eisenstadt aus einer ganz neuen Perspektive. ~

6 PAN.VITAL
FOKUS
© Andreas Hafenscher, Lisa Schulcz, Cornelia Gobauer, Gregor Hofbauer 1 Ticketbüro Pan.Event
PARKPLATZ APCOA 4 3 2 1 5 6 8 7

Herbstzeit ist Gartenzeit – was jetzt draußen zu tun ist

Wenn sich der Nebel über die Seelandschaften und Gartensiedlungen legt, wirft sich die Natur in ihr buntes Kleid. Der Herbst ist die Zeit, um die Farben der Natur zu genießen und zugleich Vorkehrungen für die nächste Saison zu treffen.

Bevor Gärtner und Garten eine Winterpause einlegen, ist draußen noch einiges zu tun. Wer jetzt Blumenzwiebel wie Tulpen oder Narzissen setzt, wird im Frühjahr mit bunten Blüten belohnt. Die Zwiebel müssen zweimal so tief eingegraben werden, wie sie lang sind. Mehrjährige Blumen, die zuvor im Topf erfreut haben, können im Herbst ins Freie gesetzt werden, um im Jahr darauf im Garten zu brillieren. Wer schon alle Stellen im Garten besetzt hat, kann diese seinem Nachbarn zum Tausch anbieten – zugleich eine gute Gelegenheit für einen nachbarschaftlichen Plausch.

Herbstschnitt

Verblühte Blumen können in einem ruhigen Gartenwinkel zu einem Häufchen gelegt werden. Mit etwas Glück wird es von einem Igel entdeckt, der hier ein Plätzchen zum Überwintern findet. Bei Sträuchern ist der Zeitpunkt vor dem Blattabfall der richtige für den Schnitt, bei frostempfindlichen Pflanzen sollte dieser bereits im

Es gibt keinen Mist im Garten, alles kann für etwas verwendet werden oder dem Kreislauf wieder zugeführt werden. Blätter, abgeblühte Blumen, Grasschnitt – alles hat einen weiteren Zweck.

Michael Manak, Leitung historische Gartenanlagen bei Esterhazy

August/September abgeschlossen sein. Abgefallenes Laub kann liegen bleiben, es wird im nächsten Jahr zu wertvollem Humus. Schließlich wird noch der Rasen ein letztes Mal gemäht – jedoch nicht kürzer als vier Zentimeter.

Pflanzen überwintern

Das Gewächshaus wird vor dem Einwintern gesäubert, die Pflanzen vor dem Einstellen noch einmal abgewaschen und notfalls gestutzt. Kohl, Kohlsprossen und Gewürze können im Gemüsebeet bleiben, sollten jedoch nicht mehr geerntet werden, da das Sonnenlicht für das Wachstum fehlt. Und wer im Winter frischen Salat haben möchte, sät im Herbst noch Feldsalat – damit kommen auch zur kalten Jahreszeit selbst gezogene Vitamine auf den Tisch. ~

PAN.VITAL Tipp

Weitere Einblicke und Informationen zum Thema „Gartln“ und historische Gärten geben Veranstaltungen wie die Gesprächsrunde „Der winterfitte Garten“ am 16. November 2023 oder die Tour durch die Gartenanlagen von Schloss Lackenbach am 20. April 2024. Die Anmeldung zu beiden Events ist bereits unter mieterservice@esterhazy.at möglich.

PAN.VITAL 7 FOKUS
© Adobe Stock

Reh-Ragout mit Bio-Kichererbsen

Für 4 Portionen | Zubereitungszeit 1,5 Stunden

Zubereitung

– Die Kartoffeln, Karotten und die Gelbe Rübe schälen und würfelig, die Bio-Zwiebel schälen und klein-würfelig schneiden.

– Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Reh-Edelragout scharf anbraten.

– Das Gemüse mit dem Tomatenmark beigeben, kurz anbraten und mit dem Rotwein oder Traubensaft ablöschen.

– Mit dem Wildfond von Esterhazy Wildspezialitäten aufgießen, die Bio-Kichererbsen vom Bio-Landgut Esterhazy mit dem Majoran und den Lorbeerblättern hinzufügen und zugedeckt bei kleiner Hitze eine Stunde leicht köcheln lassen.

– Lorbeerblätter entfernen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

– Das Reh-Ragout mit Kichererbsen und frischem Brot servieren. Als Weinbegleitung passt dazu ESTORAS Rotweincuvée vom Weingut Esterhazy.

PAN.VITAL Tipp

Wie Sie Bio-Kichererbsen richtig kochen sowie weitere Rezept- und Kochtipps erfahren Sie auf der Website des PANNATURA Shops, wo Sie auch gleich die passenden Zutaten bestellen können: pannatura-shop.at

Zutaten

– 500 g Reh-Edelragout von Esterhazy

Wildspezialitäten

– 100 g Bio-Kichererbsen vom BioLandgut Esterhazy, gekocht

– 100 g Bio-Kartoffel

– 1 Bio-Zwiebel

– 50 g Bio-Karotten

– 50 g Bio-Sellerie

– 50 g Bio-Gelbe Rüben

– 130 ml Rotwein, z. B. ESTORAS Rotweincuvée vom Weingut Esterhazy (alternativ Traubensaft)

– 500 ml Wild Fond von Esterhazy

Wildspezialitäten

– 1 EL Bio-Tomatenmark

– 2 EL Bio-Majoran

– 2 Stk. Bio-Lorbeerblätter

– Öl zum Anbraten

– Salz und Pfeffer zum Würzen

8 PAN.VITAL
© Lisa Schulcz
Ein herrliches Reh-Ragout mit frischem Brot und einem Glas ESTORAS Rotweincuvée vom Weingut Esterhazy ist ein Genuss für die Sinne.

New Work Modell

Flexibilität Das Team von Esterhazy Immobilien ist viel unterwegs – Termine in den historischen Großbauten, in den Feriensiedlungen oder bei neu entstehenden Projekten sorgen für einen abwechslungsreichen Arbeitstag.

Bei Esterhazy Immobilien wechseln die Sitznachbarn jeden Tag. Das sorgt für einen ständigen Austausch zwischen den Mitarbeitern und fördert die Zusammenarbeit.

Damit die Schreibtische bei Auswärtsterminen nicht verwaist bleiben, sondern die vorhandenen Büroräumlichkeiten bestens ausgelastet sind, hat Esterhazy Immobilien das New Work Modell eingeführt. Innerhalb weniger Monate wurde das gesamte Büro strategisch und baulich umorganisiert, sodass nun einzelne Bereiche unterschiedlichen Zwecken dienen. Unter dem Leitsatz „Gezielt definierte Plätze steigern den Fokus auf Arbeit, Kommunikation & Teamarbeit“ nehmen die Mitarbeiter jeden Tag jenen Arbeitsplatz ein, der gerade

frei ist. Bei der Suche hilft ihnen eine App sowie ein Blick in den Kalender. Dadurch wird einerseits das Büro optimal ausgelastet – ungenutzte Räume sowie Tische werden weitgehend vermieden –, zudem finden sich stets neue „Sitznachbarn“, was die Zusammenarbeit fördert. Am Ende des Arbeitstages wird der Arbeitsplatz so wieder verlassen, wie er vorgefunden wurde. Für Telefonate oder Meetings stehen eigene Bereiche zur Verfügung, um sich gegenseitig nicht zu stören. Der Arbeitsalltag nach dem New Work Prinzip hat sich mittlerweile gut eingespielt. ~

PAN.VITAL Tipp

Sie möchten wissen, wo und wie wir arbeiten? Bei Interesse an einer Führung durch das Büro des Immobilienbereichs in beruflichem Kontext melden Sie sich gerne unter immobilien@esterhazy.at

PAN.VITAL 9 FOKUS © Lisa Schulcz

Bleiben Sie up to date

INFORMATION Esterhazy Immobilien ist es ein großes Anliegen, mit seinen Mieterinnen und Mietern in Verbindung zu bleiben, um über Aktuelles und Veranstaltungen zu informieren. Daher bitten wir, etwaige Adressänderungen zeitnah dem jeweiligen Sachbearbeiter bekannt zu geben. So bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Ansprechpartner in den Feriensiedlungen –Obfrauen und -männer der Mietervereine

Ruster Bucht

Mag. Andrea Steiger

Ruster Bucht 325 Burggasse 40/13

1070 Wien office@igdh-rust.at

Trausdorfer See Jörg Weissgerber

Seestrasse X, Haus 22

7061 Trausdorf a. d. Wulka info@igest.at

Neufelder See I

Martina Koch

Seesiedlung VII, Parz. 3

2491 Hornstein verein.weekendsiedlung@gmx.at

Neufelder See II

Dr. Karl Newole

Neufelder See II 56

2491 Steinbrunn Neue Siedlung karl.newole@newole.at

Neufelder See III

DI Franz Dockal

Neufelder See III, Parz. 61

2491 Steinbrunn Neue Siedlung dockal@chello.at

Kontakt

LEITER IMMOBILIEN

Jürgen Narath

IMMOBILIENVERWALTUNG

Christian Widder

Leitung Bestandsmanagement

Iris Wofinger

Kaufmännische Leitung

Immobilienverwaltung

TECHNISCHES MANAGEMENT

Neufelder See IIIa Mag. Tina Schröder Neufelder See IIIa, Parz. 110 2491 Steinbrunn Neue Siedlung tinaschroeder@gmx.at

Neufelder See IV und IVa Ralf Pleiner

Neufelder See IV, Parz. 35+36 2491 Steinbrunn Neue Siedlung diepleiners@gmx.at

Akaziensiedlung

Hermann Breitler

Akzaziensiedlung 3. Straße, Parz. 7 7035 Steinbrunn hhkt.breitler@aon.at

Pöttschinger See Isolde Zwitkovits

Pöttschinger See 47 7033 Pöttsching see.aktiv1@gmail.com

Waldrandsiedlung

Loretto

Prof. Dieter Angerer Waldrandsiedlung 50 2443 Loretto wda@chello.at

Walter Gradinger

Jürgen Laubner

SACHBEARBEITER

Bianca Csenar

Ihre Ansprechpartnerin für städtische Immobilien 02682/63004-622

b.csenar@esterhazy.at

Sonja Widek

Ihre Ansprechpartnerin für die Waldrandsiedlung Loretto, die Ruster Bucht, die kleinen Neufelder Seen 02682/63004-604

s.widek@esterhazy.at

Marcel Rosta

Ihr Ansprechpartner für Neufelder See I, Mobilheimplatz Breitenbrunn 02682/63004-621

m.rosta@esterhazy.at

Alexandra Scheiber

Ihre Ansprechpartnerin für Akaziensiedlung, Neufelder See WK III, Neudörfler See, Pöttschinger See, Trausdorfer See 02682/63004-625

a.scheiber@esterhazy.at

10 PAN.VITAL © Pexels Andrea –Piacquadio
SERVICE

Leserbrief

Sehr geehrtes Immobilien Team,

ich möchte anfragen, ob die Montage einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach meiner Ferienimmobilie möglich ist, da dies sowohl finanzielle als auch umwelttechnische Vorteile bieten kann. Ich habe mich bereits über verschiedene Modelle informiert, bin jedoch hinsichtlich der Entscheidung zwischen Kauf und Miete noch unschlüssig, welche die am einfachsten umsetzbare Variante ist. Auch

kann ich mir vorstellen, dass die beiden Varianten unterschiedliche rechtliche Belange mit sich bringen, die bedacht werden müssen. Daher ersuche ich Sie um Ihre Einschätzung und nach Möglichkeit nähere Information dazu.

Mit freundlichen Grüßen

Liebe Herr Friedrich,

herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Aus ökologischer Sicht begrüßen wir die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage, die, wie Sie bereits beschrieben haben, auch ökonomische Anreize bieten kann.

Der Kauf ermöglicht Ihnen, mit einer höheren anfänglichen Investition Eigentümer der Anlage zu werden. Bei der Miete können Sie hingegen das Gerät mit gleichmäßigen Kosten nutzen. Diese Option sollte jedoch in jedem Fall mit unseren Kollegen der Verwaltung besprochen und abgeklärt werden, um jegliche Rechtsthemen abzudecken.

Im Sinne einer ordnungsgemäßen Installation und maximalen Energieeffizienz ist es wichtig, auf seriöse und qualifizierte Fachleute zurückzugreifen. Zudem ist es ratsam, vor der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage die spezifischen Vorschriften und Anforderungen für die Installation einer Solarenergieanlage in der Siedlung bei der örtlichen Baubehörde zu erfragen. Es ist unerlässlich, dass alle notwendigen Genehmigungen eingeholt werden, um mögliche rechtliche Problematiken zu vermeiden.

Selbstverständlich sollte bei der Installation der Anlage darauf geachtet werden, dass Ihre Nachbarn in keiner Weise gestört werden. Sie muss so platziert werden, dass die Privatsphäre der Nachbarn gewahrt und keine unangemessene Verschattung oder Blendung verursacht wird.

Wenn Sie sich für die Umsetzung einer Photovoltaik-Anlage entscheiden, können Sie unter Beachtung des Bauverbotes von Juni bis August alle genannten Schritte einleiten.

PAN.VITAL 11 * Aus Datenschutzgründen ist der Name geändert.
FRAGE & ANTWORT
Ihr Esterhazy Immobilien Team

Die Natur schmecken –mit nur einem Klick

Heimische Wildspezialitäten und regionale Bio-Lebensmittel bis vor die Haustür geliefert

Bequem von zu Hause aus online einkaufen und sich auf höchste Qualität verlassen.

Im PANNATURA Onlineshop bieten wir ein breites Sortiment an BioProdukten von den Anbauflächen des Bio-Landguts Esterhazy im Burgenland – regionale Köstlichkeiten wie Bio-Öle und Bio-Blütenhonig bis hin zum Bio-Angus Rind- Paket laden zum Gustieren und Genießen ein.

Gekühlte Lieferung in ganz Österreich.

Bauernmarkt . kulinarik . Spiel & Spass

25. & 26. November

Eine Besonderheit ist unser vielfältiges Angebot an heimischen Wildspezialitäten aus den eigenen Jagdgebieten . Geprüfte Qualität und die Verarbeitung in der hauseigenen Fleischmanufaktur am Seehof Donnerskirchen garantieren einzigartigen Fleischgenuss.

FAMILIENFÜHRUNG

SCHLOSS ESTERHÁZY

Eine Führung zum Angreifen und Mitmachen - Ein spannender Rundgang durch das Schloss für Kinder und deren Familie. Entdeckt das Schloss Esterházy, erforscht seine schönsten Räume und spürt den faszinierendsten Geheimnissen des höfischen Alltags nach.

pannatura. at

esterhazy.at/kids

GRATIS MUSEUMSKOFFER

für Kinder der Pan.Vital Leser mit gültigem Schlossticket

Die aktuellen Führungszeiten finden Sie unter esterhazy.at Altersempfehlung: ab 8 Jahren

Dauer: ca. 60 Minuten

Hier dreht sich alles rund um Tischmanieren, Kleidung, Körperpflege sowie die Ausbildung der Fürstenkinder. 10% Ermäßigung auf ein Familienticket mit diesem Coupon

Familienticket: 2 Erwachsene und max. 3 Kinder im Familienverband. Der Rabatt wird durch Vorzeigen dieses Coupons an der Kassa abgezogen und gilt für das Jahr 2024.

Der Koffer wird durch Vorzeigen dieses Coupons ausgegeben und gilt für das Jahr 2024.

Der Koffer enthält Dinge mit Ausstellungsbezug zum Angreifen sowie ein Begleitheft mit Rätseln und wissenswerten Details. Das Begleitheft können die Kinder mit nach Hause nehmen.

Bitte den Coupon hier abtrennen.
pannatura-shop.at
Bitte den Coupon hier abtrennen.
KOMM
EINTRITT FREI!
VORBEI!
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.