PAN.VITAL 01/2024

Page 1

Erholung in der Natur | Ausgabe 2024

Ruhe, Entspannung & Sport am Wasser

Laufende Investitionen sichern die Qualität bei unseren Anlagen

WEITBLICK Maßnahmen für die Ferien S. 06 REZEPT Kichererbsencurry S. 13 WOHLFÜHLORT Urlaub am Neusiedler See S. 09

Editorial

Iris Wofinger Kaufmännische Leitung Immobilienverwaltung

Christian Widder Leitung Bestandsmanagement

Liebe Leserin, lieber Leser, vor 30 Jahren gründete Fürstin Melinda Esterházy die erste von drei Stiftungen und legte damit den Grundstein für die wirtschaftliche Ausrichtung des historischen Erbes. Während der Schwerpunkt der Domäne vor drei Jahrzehnten vor allem auf der Verwaltung der Freizeitanlagen, Agrar- und Forstflächen sowie der historischen Großbauten lag, ist Esterhazy heute ein erfolgreiches Unternehmen mit Blick in die Zukunft.

Als solches ist es uns ein großes Anliegen, die Weiterentwicklung der Seen und damit der Region voranzutreiben. Durch zahlreiche Initiativen konnten wir in den Bereichen Tourismus, Kultur und Veranstaltungen, Land- und Forstwirtschaft, Wein, Hospitality sowie Immobilien ein erfolgreiches Angebot aufbauen, das internationale Anerkennung findet und unterschiedlichste Zielgruppen anspricht.

Die Weiterentwicklung der Seen und damit der Region voranzutreiben ist für uns eine Herzens angelegenheit.

Einen wichtigen Angelpunkt dabei bildet der Bereich Immobilien: Dieser verbindet das historische Erbe mit moderner Nutzung. In diesem Sinne möchten wir als Leitbetrieb auch hier stets neue Impulse setzen. Der ab den 1960er-Jahren einsetzende Trend zu „WeekendSiedlungen“, wie sie damals hießen, ist bis heute nicht abgerissen. Mittlerweile zählen unsere Freizeitimmobilien rund 4.000 Mieterinnen und Mieter und wir sind stets bemüht, für sie die beste Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.

Zugleich möchten wir auch Gelegenheiten der Begegnung innerhalb unserer Freizeitanlagen und darüber hinaus schaffen. Das geht wunderbar mit Bewegung – und diese stellen wir in unserer aktuellen PAN.VITAL Ausgabe in den Mittelpunkt.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Iris Wofinger & Christian Widder

IMPRESSUM

Herausgeber, Eigentümer, Verleger & Redaktion: Esterhazy Betriebe AG, FN 204172d, (Barbara Wagner-Gmeiner, Leonara Skala, Nadine Joszt, Anna Horvath-Gettinger, Katalin Döbrösi-Kovacsics), Esterhazyplatz 5, A-7000 Eisenstadt, T+ 43(0)2682/630 04-0, Coverfoto: Tina Zarits, Grafische Gestaltung: FORA Strategy & Communications, Wien, www.fora-concept.com, Lektorat: Brigitte Krizsanits, Druck: Wograndl Druck GmbH, Druck- & Satzfehler vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.esterhazy.at. Erscheinungsort: Eisenstadt

2 PAN.VITAL

News

Vortrag: Gehen ist die beste Medizin

„Gehen ist die beste Medizin“, dies konstatierte bereits der griechische Arzt Hippokrates – aber wie viele Schritte sind täglich tatsächlich notwendig, um die Gesundheit zu verbessern, und wie oft sollte gegangen werden? Grundsätzlich gilt: So oft wie möglich, denn das Gehen ist unabhängig von Alter und Sportlichkeitsgrad möglich. Es baut kontinuierlich Ausdauer und Leistungsfähigkeit auf, stärkt die Immunabwehr und wirkt sich positiv auf die Psyche aus. Im Rahmen eines Vortrags informieren Dr. Anna

10.000 Schritte am Tag sollte man gehen um gesund zu bleiben – das und vieles mehr im Vortrag von Dr. Anna Kreil und Dr. Jutta Leth.

Kreil und Dr. Jutta Leth (IPZ Parndorf) über diese und weitere gesundheitlichen Vorteile einfacher Bewegung und geben Tipps, wie diese in tägliche Abläufe eingebaut werden kann.

Termin: 07.05.2024, 19.30 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde

Ort: Schlosspark Eisenstadt, Orangerie

Vortrag: Vererben und Vorsorgen

Erbschaften stellen ein emotionales Thema dar und haben schon manch eine Familie oder Freundschaft entzweit. Wer zu Lebzeiten Klarheit schafft, spart seinen Nachkommen im Idealfall Zwist und Ärger. Im Rahmen eines Vortrags gibt die Kanzlei Dr. Karl Deiger und Mag. Heinz Manninger – Öffentliche Notare in Eisenstadt am 15. Mai 2024 Informationen und Hilfestellungen zu Themen wie gesetzliche Erbfolge, Testament, Steueroptimierung beim Vererben und Schenken, Vermögensübertragung in der Familie und zu weiteren rechtlichen Aspekten von Hinterlassenschaften. Die Veranstaltung ist interaktiv gestaltet und bietet Raum für Fragen und Diskussionen.

Termin: 15.05.2024, 17.30 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde

Ort: Granarium am Bio-Landgut Esterhazy

PAN.VITAL 3 © Philipp Horak

Unsere Events

Bevorstehende Veranstaltungen für unsere Mieter im Jahr 2024!

20.04.2024, 14.00 Uhr

Historische Gartenführung in Lackenbach

Treffpunkt: Innenhof von Schloss Lackenbach

07.05.2024, 19.30 Uhr

Vortrag: Gehen ist die beste Medizin

Ort: Schlosspark Eisenstadt, Orangerie

15.05.2024, 17.30 Uhr

Vortrag: Vererben und Vorsorgen

Ort: Granarium am Bio-Landgut Esterhazy

Für alle Läufer haben wir ein besonderes Angebot: Mit Code nehmen Dreier-Teams kostenlos am Neufelder Business Run teil. Mehr dazu auf Seite 10 und 11.

Wir bitten um Anmeldung zu den entsprechenden Events unter mieterservice@esterhazy.at Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Event. Alle Events finden Sie auch unter panvital.info

Historische Gartenführung in Lackenbach

Schloss Lackenbach und sein Garten gelten als Zeugen der Renaissance im Burgenland. 2008 begann die Esterhazy Privatstiftung damit, die historische Anlage Schritt für Schritt zu revitalisieren. Im Innenhof zwischen den Repräsentations- und Nutzbauten wurde ein Arboretum angelegt, in dem die Tradition der Kultivierung vielfältiger Gehölze Fortsetzung findet. Vom einstigen Nutzgarten zeugen heute noch die zahlreichen Obstbäume sowie der neu angelegte Gemüsegarten. Den Bogen ins Jetzt spannen zeitgenössische Interventionen namhafter Kunstschaffender sowie Projekte von Studierenden, die einzelne Partien des Gartens gekonnt in Szene setzen. Eine historische Gartenführung exklusiv für Mieterinnen und Mieter der Esterhazy Freizeitanlagen spürt die besonderen Plätze im Lackenbacher Renaissancegarten auf und gewährt Einblicke in sonst verschlossene Bereiche. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Ausklang bei Snacks und Getränken.

Um gestärkt in den Tag zu starten, besteht die Möglichkeit, vor der Veranstaltung den Brunch im Hotel zum Oberjäger, Schloss Lackenbach, zu buchen.

Termin: 20.04.2024, 14 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten

Treffpunkt: Innenhof von Schloss Lackenbach

4 PAN.VITAL
VERANSTALTUNGEN

Rückblick auf

Vorträge & Events

Führung am Bio-Landgut Esterhazy

Bereits vor über 20 Jahren stellte Esterhazy auf biologische Landwirtschaft um. Das Bio-Landgut Esterhazy gilt daher als einer der Pioniere in dem Bereich und hat es sich zum Ziel gesetzt, traditionelles bäuerliches Wissen mit moderner Technik zu verbinden. Großes Augenmerk wird dabei zudem auf Transparenz gelegt, wovon sich auch rund 25 Mieterinnen und Mieter unserer Ferienliegenschaften im Rahmen einer Führung im Oktober 2023 überzeugen konnten. Bei einem Rundgang erhielten sie einen Einblick in den modernen Betrieb, in dem unter anderem eigene Produkte von Wild und Bio-Angusrind veredelt werden. Den Abschluss bildete eine Verkostung der vielfältigen Erzeugnisse, die unter der Marke PANNATURA erhältlich sind.

Gesprächsrunde „Winterfitter Garten“

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr 2023 widmete sich die Mieterveranstaltung „Der winterfitte Garten“ im November jenen Aufgaben, die als Vorbereitung oder während der kalten Jahreszeit zu erledigen sind. Den stilvollen Rahmen dafür bot die Orangerie im Eisenstädter Schlosspark, wo Michael Manak, Leiter historische Gartenanlagen bei Esterhazy, und Experten vom Gartencenter Maly einen Überblick über notwendige Arbeiten

PAN.VITAL Tipp

Wer die Veranstaltung verpasst hat, hat die Möglichkeit, das Bio-Landgut im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Hofmärkten kennenzulernen. Termine dazu finden sich auf Seite 16 in diesem Magazin.

gaben. Zahlreiche Mieterinnen und Mieter aus den Esterhazy Ferienliegenschaften waren der Einladung gefolgt, um Vertiefendes über Themengebiete wie Kompost, Wiese, Sträucher, Erde und weitere Fragen zu erfahren. In Workshops zu je 20 Minuten hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einzelne Bereiche einzutauchen, ehe sie zum nächsten Thema wechselten. Das Format fand großen Anklang und soll Fortsetzung erfahren.

PAN.VITAL 5 © unsplash,
Esterhazy, TinaZarits, Anna Horvath-Gettinger, Lisa Schulcz

Um den hohen Standard der Freizeitimmobilien stets zu wahren und voranzutreiben, investiert Esterhazy jährlich in den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur.

Ihrem Wohlbefinden und der Qualität verpflichtet

VTrausdorfer See

– 2008–2009: Um- und Neugestaltung der allgemeinen Badeanlage (Begradigung Ufer, Neuerrichtung von Stegen, Baumpflanzungen, Installation von Sitz- und Liegemöbeln)

– 2010: Neugestaltung der Straßenbeschilderung

– 2020: Instandsetzung Straße XVI

– 2024–2027: Infrastrukturmodernisierung: Neubau Schmutzwasserkanal inkl. Pumpstation, Ausbau Stromnetz, Netzausbau Glasfaser-Internet

Pöttschinger See

– 2004–2005: Errichtung Oberflächenentwässerung

– 2019–2020: Neubau Straße IV und V inkl. Oberflächenentwässerung und Straßenbeleuchtung

– 2020–2021: Neugestaltung der allgemeinen Badeanlage (Stege und Sitzgelegenheiten, Baumpflanzungen)

Neudörfler See

or 30 Jahren gründete Fürstin Melinda Esterházy die erste von drei Stiftungen, die den Fortbestand des historischen Erbes sowie dessen Weiterentwicklung gewährleisten sollen. Dieser Verpflichtung wurde in den letzten drei Jahrzehnten nachgekommen, indem sich Esterhazy zu einem modernen und serviceorientierten Unternehmen entwickelt hat, das zahlreiche Impulse für die Region setzt. Es war und ist uns ein großes Anliegen, unseren Mieterinnen und Mietern bestmögliche Infrastruktur und Lebensqualität zu bieten und dabei den Fokus auf nachhaltige Weiterentwicklung zu legen. In laufender Rücksprache mit den Mietervereinen, ihren Vertretern sowie unseren Mietern konnten so in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung getroffen bzw. geplant werden. ©

– 2022: Neubau Stege am kleinen See

– 2020: Errichtung einer Außenstiege als Einstiegshilfe beim südlichen Badeplatz

– 2023: Errichtung einer Schwimmplattform als Einstiegshilfe beim nördlichen Badeplatz

– 2024: Neugestaltung der Badeplätze

Neufelder See I

– 2012: Neugestaltung Badeplatz

Weekendsiedlung II

– 2014: Neugestaltung Badeplatz

Weekendsiedlung I

– 2024: Sanierung und Ausbau Badeplatz Weekendsiedlung I

– 2024: Instandsetzung Straße IX und X, inkl. Herstellung Oberflächenentwässerung, Erneuerung Wasserschächte, Straßenbeleuchtung, Netz-Ausbau Glasfaser-Internet

– 2024: Ausbau Stromnetz inkl. Errichtung von E-Ladeinfrastruktur ~

6 PAN.VITAL FOKUS
Anna Horvath-Gettinger, Tina Zarits

Wir machen es Ihnen schön!

Qualität sichern Um den Mieterinnen und Mietern bestmöglichen Komfort und höchste Standards zu gewährleisten, tätigen die Esterhazy Immobilien jährlich beträchtliche Investitionen. Wir stellen Ihnen drei Projekte vor, die in den See- und Freizeitsiedlungen aktuell umgesetzt werden.

Arbeiten in der Weekendsiedlung Neufeld

Im Jahr 2024 werden die Straßenzüge IX und X am Neufelder See saniert. Die Arbeiten wurden mit Jahresanfang aufgenommen und sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Neben der Straße werden die Wasser-Hausanschlussschächte, die Kanalisierung und die Straßenbeleuch-

tung saniert sowie eine Oberflächenentwässerung hergestellt. Zusätzlich erfolgt in beiden Straßenzügen der Ausbau des Glasfasernetzes. Das Investitionsvolumen für diese beiden Straßenzüge beläuft sich auf insgesamt 1,5 Millionen Euro zuzüglich Netzerweiterungskosten. ~

Infrastruktursanierung am Trausdorfer See

In der Feriensiedlung Trausdorfer See wird in den folgenden vier Jahren in die Erneuerung der gesamten Abwasserkanalisation investiert. Das Projekt umfasst die Neuherstellung des gesamten Schmutzwasserkanals, der Hausanschlussleitungen sowie die Errichtung eines neuen Pumpwerks. Parallel dazu verlaufen der Ausbau und die Verbesserung des Stromnetzes durch die Burgenland Energie, auch der Glasfasernetzausbau wird vorangetrieben. Die Investitionen bis 2027 belaufen sich auf insgesamt 4 Millionen Euro. ~

Energiegemeinschaft am Pöttschinger See

Die Feriensiedlung Pöttschinger See wird zum Energieversorgungsmodell. Auf dem Dach der Halle beim Sportplatz wird derzeit eine PV-Anlage errichtet, deren Strom künftig durch eine Energiegemeinschaft genutzt werden kann. Getragen von der Pan.Real Immobilienbeteiligungs GmbH, dem Siedlerverein und dem Anlagenerrichter kann nach Fertigstellung jede Mietpartei der Gemeinschaft beitreten und bekommt die Möglichkeit von günstiger und zugleich ökologischer Energie. Wer bereits über eine PV-Anlage verfügt, kann seinen Strom auf Wunsch in diese Energiegemeinschaft einspeisen und zusätzlich profitieren. ~

FOKUS

Neuer Strand Neusiedler See

Weiterentwicklung 2019 übernahm Esterhazy das bis dahin durch die Gemeinde geführte Seebad in Breitenbrunn in die Eigenverantwortung zurück. Seither werden zahlreiche Modernisierungsschritte vorgenommen, die mit der Eröffnung des Marina-Gebäudes im Juni 2024 einen weiteren Meilenstein erreichen.

Das Seebad befindet sich seit der Rücknahme in die Eigenverwaltung mit Anfang 2019 im Umbau, da es nach den vielen Jahrzehnten seines Bestehens in die Jahre gekommen ist. Bis zum Sommer 2024 wird der erste Bauabschnitt mit Marina-Gebäude, der Strandbar und dem erweiterten Marina-Becken fertiggestellt sein. Im April 2023 wurde die Gleichenfeier für das Marina-Gebäude begangen, im Juni 2024 erfolgt schließlich die feierliche Eröffnung. Zugleich startet

das Seebad unter neuem Namen in die Saison: Der neue Hotspot trägt den Namen „Neuer Strand Neusiedler See“. In enger Zusammenarbeit mit dem Gestaltungsbeirat des UNESCO Weltkulturerbes wurde ein besonders naturnahes Konzept erarbeitet, das auch regelmäßig mit Sachverständigen des Naturschutzes, Landschaftsschutzes, Wasserrechts, der Biologischen Station sowie dem Umweltanwalt abgestimmt wird. Bei der Ausführung und beim Betrieb des Resorts wird größter Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität

gelegt. Bereits im Vorfeld konnten rund 11.000 Quadratmeter an asphaltierten Flächen wieder entsiegelt werden, das Resort selbst ist auf ressourcenschonenden Betrieb ausgelegt. Zum Einsatz kommen vornehmlich natürliche und nachwachsende Materialien, die Pflanzen sind dem Standort angepasst. Insgesamt investiert Esterhazy rund 53 Millionen Euro in das Projekt und erfüllt damit den Zweck der Esterhazy Stiftungen, nachhaltige Impulse in der Region zu setzen. ~ www.neuerstrand.at

8 PAN.VITAL
© Toni
FOKUS
Rappersberger

Genießen, schlafen und entspannen am See

Wohlfühlort Der Neue Strand Neusiedler See vereint klassisches Strandgefühl mit kulinarischen Genüssen. Ob im Restaurant Libelle, an der Strandbar oder auf der eigenen Picknickdecke: Hier wird der Urlaub im Burgenland eine lukullische Entdeckung.

Wenn im Juni 2024 das Restaurant „Libelle“ am Neuen Strand Neusiedler See eröffnet, läutet dies eine neue Ära ein. Hier startet der Tag mit einer großen Frühstücksauswahl, das kulinarische Konzept der Mittags- und Abendkarte spannt den Bogen von klassischen Gerichten bis hin zu asiatischen Aromen. Dabei wird stets auf höchste Qualität und Regionalität gesetzt, schließlich liegt das Gute hier unendlich nah. Der Innen- wie auch Außenbereich bietet 120 Sitzplätze, rund 100 weitere Plätze stehen für Veranstaltungen – von sportlich bis kulturell – zur Verfügung. Natürliche Materialien wie Holz und Naturtextilien sorgen für Wohlfühlatmosphäre, die Kulisse bildet die umliegende Natur samt Vogelkonzert.

Erleben Sie die gemütliche Atmosphäre des Restaurants „Libelle“, wo natürliche Materialien und regionale Köstlichkeiten eine harmonische Verbindung eingehen – ein Genuss für alle Sinne.

Strandfeeling rund um die Uhr Eher unkonventionell geht es in der Strandbar zu: Die schilfgedeckten Schirme strahlen Exotik aus, das Speisen- und Getränkeangebot gibt sich bodenständig und regional. Badklassiker wie krosse Pommes frites oder Langos stehen ebenso auf der Karte wie herzhafte Sandwiches und kühle Strandgetränke. Bestellt wird ganz bequem mittels QR-Code vom Liegestuhl aus – Urlaubsfeeling pur. Dieses lässt sich übrigens noch vertiefen: bei stilvollem Camping im eigenen Zelt oder Glamping im luxuriösen Ambiente. Wenn dann der passende Drink für den Sundowner fehlt, genügt ein Sprung in die nahe Greißlerei: Dort findet sich ein breites Angebot an regionalen Lebensmitteln, verpackt in einem modernen Selbstbedienungskonzept. ~

PAN.VITAL 9
© destilat Desing Studio, Studio Hoffelner Schmid Architekten
FOKUS

Surfen, segeln oder kiten: Der Neusiedler See bietet eine Vielfalt an Wassersportmöglichkeiten.

Sport & Bewegung am See

Wassersport Raus aus dem Alltag, rein ins Grüne. Rund um das Wasser und darauf bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um den Körper zu trainieren, das Gleichgewicht herauszufordern oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Und das Beste dabei: Oft muss man sich dafür gar nicht stark anstrengen.

Mit ihrer Lage direkt im Grünen laden unsere Ferien- und Seeliegenschaften zu zahlreichen Aktivitäten draußen ein und der Sommer bietet sich geradezu an, um etwas Neues zu beginnen. So lässt sich ein Besuch am Neuen Strand Neusiedler See mit zahlreichen Wasseraktivitäten verbinden – etwa mit Segeln, Surfen oder Kiten.

Über das Wasser gleiten

Als neuester Trend am Neusiedler See gilt das Foiling, das Gleiten schon bei geringem Wind ermöglicht. Wem das zu schnell ist, der nehme ein Paddel zu Hand. Stand-Up-Paddeling (SUP) erfordert Gleichgewicht und aktiviert die Rumpfmuskulatur sowie den Unterkörper. Zu kippelig? Dann einfach auf das Brett setzen und lospaddeln. Der regelmäßige Schlag wirkt nicht nur meditativ, sondern stärkt zudem Arme und Oberkörper. Die dazu notwendigen Wassergeräte können am Neuen Strand Neusiedler See ausgeborgt werden, die dort befindlichen Surf- und Segelschulen schulen in Kursen darauf ein.

10 PAN.VITAL FOKUS
© Thomas Schmid, Lisa Schulcz, Philipp Horak, unsplash

Phantastische Unterwasserwelt

Surfen, Stand-Up-Paddeling oder segeln, das ist auch am großen Neufelder See möglich. Doch der glasklare See erschließt noch eine andere Welt. Durch seine Tiefe und Klarheit gilt er als Taucherparadies im Osten Österreichs. Ob erste Tauchversuche unter fachkundiger Anleitung oder Entdeckung auf eigene Faust für Taucherfahrene: Das einstige Bergwerk wartet mit einer spannenden Unterwasserwelt auf.

Training für „Landratten“

Doch auch abseits des Wassers gibt es rund um die Ferienliegenschaften viel zu erleben. Sei es eine Walking-Runde um den Häuserblock oder eine Radtour auf einem der zahlreichen Radwege im Burgenland –es ist nie zu spät, mit dem Training zu beginnen. Für Anfänger wie Profis eignet sich der Fitpark Neufeld, der als Motorikpark gestaltet Trainingsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bietet. Darüber hinaus finden sich zahlreiche Laufstrecken in unmittelbarer Nähe zu den Feriensiedlungen – sie bilden die besten Voraussetzungen, um sich auf den Neufelder Business Run oder den Roten Nasen Lauf in Pöttsching vorzubereiten. ~

Gemeinsam aktiv

Am 23. Mai 2024 findet der Neufelder Business Run statt. Firmen, Vereine und Communities gehen dabei an den Start, begleitet wird das Sportevent von tollen Showacts mit Livemusik. Mieterinnen und Mieter aus unseren Feriensiedlungen genießen dabei gratis Teilnahme: Einfach bei der Anmeldung unter www.sportlicher.at den Code 9852-4B7D-A248 eingeben und kostenlos mitlaufen.

Weitere Events:

Pöttschinger Rote Nasen Lauf

02.06.2024

Pöttschinger Triathlon

03.08.2024

Das Burgenland bietet mit zahlreichen Radwegen immer Gelegenheit, mit dem Training zu beginnen.

PAN.VITAL 11
FOKUS

Wanderwege und Ausflugsziele in der Umgebung

Freizeit Der Frühling zieht uns wieder nach draußen und verlockt zu zahlreichen Aktivitäten. Das Angebot im Burgenland ist groß und reicht von Spaziergängen durchs Schilf über die Entdeckung fremdländischer Gehölze bis hin zur Erkundung eines einstigen Vulkans.

D

ie landschaftliche Vielfalt des nördlichen und mittleren Burgenlandes birgt unzählige Überraschungen, die sich auf zahlreichen markierten Wanderwegen entdecken lassen. Der Pauliberg zwischen Kobersdorf und Landsee entpuppt sich als erloschener Vulkan. Eine

grandiose Aussicht zeigt sich von der Burgruine Landsee – wo auch die Anlage selbst beeindruckt. Nicht minder imposant gibt sich Burg Forchtenstein, von wo aus sich die dichten Wälder des Rosaliengebirges erkunden lassen. Als sich stets veränderndes Kunstwerk an den Hängen des Leithagebirges präsen-

Der Eisenstädter Schlosspark: eine Oase der Ruhe und Schönheit, wo sich die Jahreszeiten in einer Fülle von Farben und Düften entfalten.

tiert sich der Eisenstädter Schlosspark. Ab etwa 1800 von Fürst Nikolaus II. Esterházy angelegt, zeigt der mit verschiedensten Baumarten bestückte Garten zu jeder Jahreszeit seine Reize. Eine ganz andere Welt eröffnet sich schließlich am Neusiedler See: Dichtes Schilf und Vogelgezwitscher empfangen die Besucher schon von weitem. Besonders reizvoll ist es, sich dem Neuen Strand Neusiedler See zu Fuß zu nähern. Der rund zweieinhalb Kilometer lange Schilflehrpfad liefert auf Schautafeln Informationen über den Lebensraum Schilf. Beim Neuen Strand angekommen, öffnet sich dann die Weite des Sees. Nicht minder eindrucksvoll gibt sich der „Weg über den Berg“. Auf den Spuren internationaler Bildhauer erschließt sich rund um den Steinbruch St. Margarethen eine Symbiose aus Kunst und Natur und geizt dabei auch nicht mit Ausblicken auf den Neusiedler See und die Wulkaebene bis zum Schneeberg. Von hier ist es nicht weit zum Seehof Donnerskirchen, der regelmäßig zum Hofmarkt lädt.

12 PAN.VITAL
© Lennard Lindner, Lisa Schulcz Burg Forchtenstein: ein historisches Juwel mit atemberaubender Aussicht auf die umliegende Landschaft.
~
FOKUS

PAN.VITAL Tipp

Wie Sie Bio-Kichererbsen richtig kochen sowie weitere Rezept- und Kochtipps erfahren Sie auf der Website des PANNATURA Shops, wo Sie auch gleich die passenden Zutaten bestellen können: pannatura-shop.at

Bio-Kichererbsencurry mit Kartoffeln

Für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 40 Minuten | Dieses Gericht ist vegan

Zubereitung

– Bio- Kichererbsen vom Bio- Landgut Esterhazy am Vortag einweichen und nach Anleitung kochen.

– Kartoffeln und Karotten waschen, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln in grobe Streifen und Chili in feine Ringe schneiden.

– Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Chili mit dem Currypulver kurz anbraten, Tomatenmark hinzufügen und kurz weiterrösten. Dann mit der Kokosmilch, der Tomaten-Passata und dem Wasser aufgießen und zum Köcheln bringen.

– Kartoffeln, Karotten und die Kichererbsen hinzufügen, Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, ab und zu umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

– Zum Schluss eine kleine Menge des Currys mit einem Stabmixer sämig pürieren, wieder in den Topf gebe und gut durchrühren.

– Zum Servieren das Kichererbsen-Curry mit frischem Koriander und feinen Chiliringen bestreuen. Dazu passt Reis oder ein Bio-Wachauer Laibchen.

Zutaten

– 250 g gekochte Bio-Kichererbsen vom Bio-Landgut Esterhazy

– ca. 250 g Bio-Kartoffeln

– ca. 250 g Bio-Karotten

– 1 große Bio-Zwiebel

– 2 EL Bio- Tomatenmark

– 1,5–2 EL Currypulver

– 300 g passierte Bio-Tomaten

– 250 ml Kokosmilch

– 50 ml Wasser

– 1 kleine Chili

– Öl zum Anbraten

– Salz und Pfeffer zum Würzen

– Frischer Koriander und Chili zum Servieren

PAN.VITAL 13
© Esterhazy

Bleiben Sie up to date

INFORMATION Esterhazy Immobilien ist es ein großes Anliegen, mit seinen Mieterinnen und Mietern in Verbindung zu bleiben, um über Aktuelles und Veranstaltungen zu informieren. Daher bitten wir, etwaige Adressänderungen zeitnah dem jeweiligen Sachbearbeiter bekannt zu geben. So bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.panvital.at

Kontakt

LEITER IMMOBILIEN Jürgen Narath

IMMOBILIENVERWALTUNG

Christian Widder Leitung Bestandsmanagement

Iris Wofinger

Kaufmännische Leitung

Immobilienverwaltung

Ansprechpartner in den Feriensiedlungen –Obfrauen und -männer der Mietervereine

Ruster Bucht

Mag. Andrea Steiger

Ruster Bucht 325 Burggasse 40/13 1070 Wien office@igdh-rust.at

Trausdorfer See Jörg Weissgerber

Seestrasse X, Haus 22 7061 Trausdorf a. d. Wulka info@igest.at

Neufelder See I

Martina Koch

Seesiedlung VII, Parz. 3 2491 Hornstein verein.weekendsiedlung@gmx.at

Neufelder See II

Dr. Karl Newole

Neufelder See II 56 2491 Steinbrunn Neue Siedlung karl.newole@newole.at

Neufelder See III

DI Franz Dockal

Neufelder See III, Parz. 61 2491 Steinbrunn Neue Siedlung dockal@chello.at

Neufelder See IIIa

Mag. Tina Schröder

Neufelder See IIIa, Parz. 110 2491 Steinbrunn Neue Siedlung tinaschroeder@gmx.at

Neufelder See IV und IVa

Ralf Pleiner

Neufelder See IV, Parz. 35+36 2491 Steinbrunn Neue Siedlung diepleiners@gmx.at

Akaziensiedlung

Hermann Breitler

Akzaziensiedlung 3. Straße, Parz. 7 7035 Steinbrunn hhkt.breitler@aon.at

Pöttschinger See Isolde Zwitkovits

Pöttschinger See 47 7033 Pöttsching see.aktiv1@gmail.com

Waldrandsiedlung

Loretto

Prof. Dieter Angerer

Waldrandsiedlung 50 2443 Loretto

wda@chello.at

TECHNISCHES MANAGEMENT

Walter Gradinger Jürgen Laubner

SACHBEARBEITER

Bianca Csenar

Ihre Ansprechpartnerin für städtische Immobilien

02682/63004-622

b.csenar@esterhazy.at

Sonja Widek

Ihre Ansprechpartnerin für die Waldrandsiedlung Loretto, die Ruster Bucht, die kleinen Neufelder Seen

02682/63004-604

s.widek@esterhazy.at

Marcel Rosta

Ihr Ansprechpartner für Neufelder

See I, Mobilheimplatz Breitenbrunn 02682/63004-621

m.rosta@esterhazy.at

Alexandra Scheiber

und Astrid Bosard

Ihre Ansprechpartnerinnen für Akaziensiedlung, Neufelder See WK III, Neudörfler See, Pöttschinger

See, Trausdorfer See 02682/63004-625

a.scheiber@esterhazy.at

02682/63004-613

a.bosard@esterhazy.at

14 PAN.VITAL © Pexels Andrea –Piacquadio
SERVICE

Leserbrief

Sehr geehrtes Immobilien Team,

ich bin langjähriger Mieter einer Parzelle in Ihrer Feriensiedlung. Nun möchte ich den Garten meines gemieteten Grundstücks umgestalten. Dazu besteht die Überlegung, auch den Streifen vor meiner Parzelle inklusive der Einfahrt neu zu arrangieren. Ich würde gerne auf einem Teil Pflastersteine verlegen. Die

restliche Fläche soll begrünt und mit Sträuchern und eventuell mit zwei Blumentrögen versehen werden. Meine Frage wäre, ob dies erlaubt ist.

Mit freundlichen Grüßen Frau Huber*

Liebe Frau Huber,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Regelung zur Fläche vor Ihrer Parzelle und dass Sie sich bereits im Vorfeld der Planung an uns wenden.

Der unmittelbar an Ihr Mietgrundstück angrenzende Abschnitt (Grünfläche) ist kein Bestandteil Ihrer Mietfläche. Die Siedlungsordnung enthält eine Regelung, dass diese Fläche ordentlich und ortsüblich instand zu halten ist. Dies schließt auch ein regelmäßiges Mähen mit ein.

Wenn Sie nun diese Fläche mit Ein- oder Aufbauten versehen möchten, muss mit dem Eigentümer Rücksprache gehalten werden. Dafür bitten wir Sie, sich rechtzeitig mit Ihrer Kontaktperson in der Immobilien Abteilung in Verbindung zu setzen, um die

Zustimmung dafür einzuholen. Diese Zustimmung kann nur schriftlich erfolgen, für die Vereinbarung wird ein Schriftstück (Prekarium) aufgesetzt.

Die für Sie zuständige Ansprechperson finden Sie in jeder Ausgabe unseres PAN.VITAL Magazins sowie auf unserer Homepage www.panvital.info/team

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihr Esterhazy Immobilien Team

PAN.VITAL 15 * Aus Datenschutzgründen ist der Name geändert.
FRAGE & ANTWORT
PARTNER biofeldtage.at 24/25 MAI Bio-Landgut Esterhazy Donnerskirchen SEI DABEI! WWW.OPERIMSTEINBRUCH.AT
EINTRITT FREI! KOMM VORBEI! und familienfest 07. & 08. September 23. & 24. November
Ein Besuch am Bio-Landgut Esterhazy mit Genuss, Bauern- und Handwerksmarkt, Familienfest und Wissenswertem zur biologischen Landwirtschaft.
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.