

Jänner – März & November – Dezember SA, SO sowie feiertags 10.00 – 17.00 Uhr
April – Juni & September – Oktober DI – SO sowie feiertags 10.00 – 17.00 Uhr
Juli – August täglich geöffnet 10.00 – 18.00 Uhr
25./26. Dezember geschlossen Für Schulen und Gruppen öffnen wir die Ausstellungen gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Die Teilnehmerzahl der meisten Veranstaltungen ist begrenzt: Bitte bucht voraus, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Tickets für die Familienveranstaltungen erhaltet ihr unter esterhazy.at/kids
Alle Termine auf: esterhazy.at/kids
Ein spannender Rundgang durch das Schloss für Kinder ab ca. 8 Jahren und deren Familien. Entdeckt das Schloss Esterházy, erforscht seine faszinierendsten Räume und spürt den beeindruckenden Geheimnissen des höfischen Alltags nach. Tischmanieren, Kleidung, Körperpflege sowie die Ausbildung der Fürstenkinder werden hier thematisiert. Eine Führung zum Angreifen und Mitmachen!
Altersempfehlung: ab 8 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Preis: € 22,00 pro Erw. / € 18,00 pro Kind / € 45,00 pro Familie, € 30,00 Klein-Groß-Ticket (1 Erw., 1 Kind)
Eine kindgerechte Führung durch das Schloss, bei der die jüngsten Besucher im Vordergrund stehen. Es wird die Geschichte der beiden fürstlichen Puppen – Leopoldine und Paul – erzählt, die gemeinsam mit dem Schlosshund Trampel und den Kindern faszinierende Räume des Schlosses erkunden und dabei allerhand Spannendes erleben. Eine Führung zum Mitmachen!
Dauer: ca. 45 Minuten Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Preis: € 22,00 pro Erw. / € 18,00 pro Kind / € 45,00 pro Familie, € 30,00 Klein-Groß-Ticket (1 Erw., 1 Kind)
Sonntag, 5. Februar 11.00 Uhr
Tim Martina Schäffer, Konzept & Gitarre Konrad Huber, Konzept & Gesang
Ein spaßiges Mitmachkonzert für die ganze Familie: Hofkapellmeister Joseph Haydn ist unter Druck. Er plant eine große Oper, doch er hat nur ein viel zu kleines Sümmchen Geld zur Verfügung. Oper geht sich da keine aus! Was soll Haydn tun? Kann das ganze Orchester durch eine einzige Gitarre ersetzt werden? Ein Sänger alle Rollen spielen? Oder müssen gar Haydns Papagei und seine Ehefrau einspringen?! Aus der Oper wird ein aberwitziges Kammerkonzert, in das Haydn als kleine Rache auch ein paar „Missgeschicke“ einbaut. Warme Kleidung erbeten!
Altersempfehlung: für alle ab 6 Jahren
Preis: € 15,00 pro Person Detailinfos und Tickets auf esterhazy.at/kids
Sonntag, 16. April 10.00 – 17.00 Uhr
Mit einem Spielecafé im Schloss Esterházy für Familien eröffnen wir die neue Saison von Esterhazy Kids & Family! Spezielle Drinks und kleine Snacks erwarten euch im Café „Maskaron“.
Zudem wird gespielt, was das Zeug hält! Lustige Brettspiele stehen für euch bereit. Zusätzlich gibt es auch ein Rätselquiz, um dieses Wochenende zu einem amüsanten Highlight für die ganze Familie zu machen.
Altersempfehlung: für jedes Alter geeignet Preis: Spiele kostenlos. Bezahlt werden muss nur die Konsumation im Café „Maskaron“.
Montag, 3. April & Mittwoch, 5. April jeweils um 14.30 Uhr
Nach einem spannenden Rundgang durch das Schloss Esterházy hat der Osterhase etwas für euch versteckt! Wer kann die verschiedenen Ostereier finden und die Osterrätsel lösen?
Dauer: ca. 75 Min.
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Preis: € 22,00 pro Erw. / € 21,00* pro Kind / € 51,00* pro Familie, € 33,00 Klein-Groß-Ticket (1 Erw., 1 Kind)
* pro Kind inkl. € 3,00 für die Ostereiersuche
Dienstag, 4. April & Donnerstag, 6. April jeweils um 14.30 Uhr
Dauer: ca. 90 Min.
Altersempfehlung: ab ca. 8 Jahren
Preis: € 22,00 pro Erw. / € 21,00* pro Kind / € 51,00* pro Familie, € 33,00 Klein-Groß-Ticket (1 Erw., 1 Kind)
* pro Kind inkl. € 3,00 für die Ostereiersuche
Freitag, 7. April 15.00 Uhr
Zwei Künstlerprofis erklären das Vergolden, Versilbern sowie das Färben von Ostereiern mittels Wachstechnik. In diesem Workshop könnt ihr neue Techniken erlernen und euer eigenes künstlerisches Potential voll entfalten. Gestaltet euer individuelles, , kunstvoll verziertes Osterei!
Dauer: ca. 120 Min.
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
Preis: € 24,00 pro Person inkl. Material
Samstag, 26. August
Sonntag, 27. August jeweils 9.30 – 13.00 oder 14.00 – 17.30 Uhr
Hier dreht sich alles um Elfen, Feen, Kobolde und Zauberwesen. Taucht ein ins Esterházy'sche Feenreich und erlebt eine fantastische Welt mit zahlreichen Bastel- und Spielstationen, Hüpfburgen, Einhornreiten, fabelhaften Ausstellern, Riesenseifenblasen, einer tollen Tombola, Feenyoga, Klangreisen für die ganze Familie, Tanzvorführungen u.v.m.
Eintritt nur mit Feen-Reisepass! Kommt gerne verkleidet – ein feenhaftes Tattoo könnt ihr euch dann vor Ort machen lassen! Für Essen, Trinken und Kulinarik ist ebenfalls gesorgt. Was gibt es Schöneres, als einen magischen Tag im Grünen mit der Familie?
Dauer: 3,5 Stunden pro Zeitfenster Altersempfehlung: für Kinder jeden Alters
Preis: € 19,00 pro Person (Kinder unter 3 Jahren erhalten kostenlosen Eintritt) 20% Ermäßigung mit Burgenland Family Card
1. April – 31. Oktober täglich außer Dienstag Ausstellungen 10.00 – 17.00 Uhr Ticketshop 9.00 – 17.00 Uhr
1. Juli – 31. August MO - SO sowie feiertags Ausstellungen 10.00 – 17.00 Uhr Ticketshop 9.00 – 17.00 Uhr
Für Schulen und Gruppen öffnen wir die Ausstellungen gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Die Teilnehmerzahl der meisten Veranstaltungen ist begrenzt: Bitte bucht voraus. Tickets für die Familienveranstaltungen erhaltet ihr unter esterhazy.at/kids.
Adresse und Kontakt: Burg Forchtenstein, 7212 Forchtenstein T +43 (0) 2626/812 12 burg-forchtenstein@esterhazy.at
Sonntag, 29. Januar 14.00 - 17.00 Uhr
Ende Jänner kehrt der Fasching auf Burg Forchtenstein ein. Bei einem bunten Treiben in den historischen Kellern tanzt die Prinzessin mit dem Froschkönig in der Disco, und der Drache teilt seinen Krapfen mit dem Ritter. Erlebt einzigartigen Faschingsspaß mit Basteln, Spielen und Kinderdisco!
Altersempfehlung: für jedes Alter geeignet Preis: € 7,00 pro Person (Kinder unter 4 Jahren erhalten kostenlosen Eintritt)
Samstags einmal monatlich, ab April Alle Termine auf: esterhazy.at/kids
Verkleidet mit einem schwarzen, wallenden Umhang und gewappnet mit einer Taschenlampe und Knoblauchzehen gegen Graf Dracula schleicht ihr euch als mutige Abenteurer und junge Vampirjäger*innen in die finstere Burg.
Alten Sagen und kuriosen Legenden auf der Spur, lernt ihr gemeinsam mit euren Eltern Teile der Festung kennen, die sonst von Besuchern nicht besichtigt werden dürfen. Taschenlampen und festes Schuhwerk nicht vergessen!
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Altersempfehlung: 8 -12 Jahren
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: € 22,00 pro Erw. / € 18,00 pro Kind / € 45,00 pro Familie, € 30,00 Klein-Groß-Ticket (1 Erw., 1 Kind)
Samstag, 1. April & Sonntag, 2. April jeweils um 10.00 – 17.00 Uhr
Besucht gemeinsam mit der Familie den Ostermarkt auf Burg Forchtenstein! Anschließend könnt ihr euch in der Oster-Bastelstube kreativ austoben und kunterbunte Ostergeschenke anfertigen. Wer möchte, kann sich auf Ostereiersuche begeben.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Altersempfehlung: für Kinder jeden Alters geeignet
Details auf www.esterhazy.at/kids
Mittwoch, 5. April – Samstag 8. April jeweils um 11.30, 13.15 (HU), 15.00 Uhr
Es geht mit Hase Janos auf österliche Entdeckungstour durch die Burg Forchtenstein. Auf eurer gemeinsamen Reise durch die alten Burgmauern begebt ihr euch auf die Ursprünge von Osterbräuchen sowie die Ostertraditionen anderer Kulturen und Länder. Anschließend könnt ihr in der Oster-Bastelstube euer eigenes Ostergeschenk gestalten.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Dauer: ca. 90 Min.
Preis: € 22,00 pro Erw. / € 21,00* pro Kind / € 51,00* pro Familie, € 33,00* Klein-Groß-Ticket (1 Erw., 1 Kind) *inkl. € 3 Bastelmaterial pro Kind
Samstag, 13. Mai & Sonntag, 14. Mai jeweils um 10.30 und 14.00 Uhr
Stefan vom Reisebüro "Krautstrudel" führt das Publikum als Reisegruppe zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Burgenlandes. Die Reise soll lustig, spannend und informativ werden. Doch plötzlich geschieht auf Burg Forchtenstein etwas Seltsames: ein uralter Fluch stellt die gesamte Reiseplanung auf den Kopf..... „Reisebüro Krautstrudel“ ist ein Mitspielmusical zum Mitsingen, Mittanzen und Mitspielen!
Altersempfehlung: 5-10 Jahre Dauer: ca. 50 Min. Preis: € 15,00 pro Person
Die Familienburgführung findet jeden Sonntag im Juni um 14.15 Uhr statt
Eure persönliche Entdeckungsreise durch die Burg Forchtenstein und die Geschichte der Familie Esterházy! Mit dieser Familienführung werden eure Sonntage garantiert nicht langweilig.
Mitmachelemente während des gemeinsamen Entdeckungsrundganges machen diese Führung zu einem spannenden Erlebnis für Groß und Klein.
Altersempfehlung: ab 6 Jahren Dauer: ca. 90 Min. Preis: € 22,00 pro Erw. / € 18,00 pro Kind / € 45,00 pro Familie / € 30,00 Klein Groß Ticket (1 Erw., 1 Kind)
7. Jänner - 31. März sowie 1. November – 31. Dezember SA – SO sowie feiertags 10.00 – 15.00 Uhr
1. April – 30. Juni sowie 1. September – 31. Oktober DO – SO sowie feiertags 10.00 – 17.00 Uhr
1. Juli – 31. August täglich 10.00 – 17.00 Uhr
Für Schulen öffnen wir die Ausstellungen gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gruppen bitten wir um Voranmeldung.
Tickets für die Familienveranstaltungen erhaltet ihr unter esterhazy.at/kids. Die Teilnehmerzahl der meisten Veranstaltungen ist begrenzt: Bitte bucht voraus, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Sucht im Schlosspark Lackenbach nach verborgenen Schätzen. Löst Aufgaben und erhaltet eine Suchkarte mit den Rallye-Stationen, die ihr auffinden müsst, um die dort versteckten Schätze zu bergen. Diese dürft ihr dann natürlich mit nach Hause nehmen!
Um Voranmeldung wird gebeten!
Dieses Programm kann nur bei entsprechender Witterung angeboten werden.
Rätselrallye mit Suchkarte: € 44,00 pro Familie (2 Erwachse und max. 3 Kinder)
Optional bieten wir bei diesem Programm einen gefüllten Picknickkorb um € 40,00 (für vier Personen) an.
Sonntags, März bis Oktober jeweils um 14.00 Uhr
Erhaltet interessante Einblicke in die Jagdtradition der Familie Esterházy, in die Wunderwelt Natur und den Kosmos Erde. Während der Gartenführung entdeckt ihr die besondere Flora, aber auch handwerkliches Geschick ist gefragt. Bei einer Mitmachstation wird gemeinsam aus einem Sandsteinblock ein Behältnis gefertigt, in welches anschließend eine Kräuterpflanze aus dem Schlosspark eingesetzt wird. Für das leibliche Wohl sorgt ein gefüllter Picknickrucksack inkl. Saft und Wasser.
Anmeldefrist jeweils am vorhergehenden Freitag bis spätestens 11.00 Uhr!
Preis: € 68,00 pro Familie (2 Erwachsene + max. 3 Kinder) inkl. Picknickrucksack
Frühlingsmüdigkeit? So etwas gibt es im Schloss Lackenbach nicht. Familien erleben hier einen aktiven Nachmittag. Für die Großen gibt es einen Vortrag über Baumschnitt inkl. Praxis, Gartenpflege im Frühjahr, Nachhaltigkeit sowie Selbstversorgung. Die Kleineren können sich inzwischen in der Bastelwerkstatt austoben. Für die ganze Familie gibt es dann eine Familienführung durch den Schlosspark.
Dauer: ca. 3 Stunden
Familienticket: € 59,00 pro Familie
Klein - Groß - Ticket (1 Erw., 1 Kind): € 30,00 Erwachsene: € 25,00 Kinder: € 15,00
Preise sind inklusive Kaffee, Kuchen und Mineralwasser!
Mindestteilnehmeranzahl: 5 Familien oder 10 Erwachsene
Der Baum des Lebens - ein wichtiges Symbol. Dieser Workshop vermittelt die spirituelle Bedeutung von Lebensbäumen. Hier kann im Schlosspark der eigene Baum gepflanzt und mit einem Namensschild versehen werden. Gemeinsam nachhaltig für die Zukunft!
Altersempfehlung: 6 - 16 Jahre Dauer: 2,5 Stunden Preis: € 20,00 pro Teilnehmer
Mindestteilnehmeranzahl: 15 Teilnehmer
Montag, 17. April 14.00 Uhr
Findet eines der begehrten Eier und nehmt an der großen Tombola teil! Es warten tolle Preise auf euch! Gemeinsam mit Gärtnerin Hannah Manak könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und Ostergestecke fertigen, die ihr anschließend mit nach Hause nehmt. Geschicklichkeitsspiele, Bastelstationen und jede Menge Spaß runden den Nachmittag ab.
Altersempfehlung: 4 – 12 Jahre
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Preis: € 15,00 pro Kind (inkl. einer Begleitperson)
Während eure Eltern bei einer Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Manuela Stricker die Wildkräuter, Kräuter und ihre Heilwirkungen kennenlernen, wartet ein interessanter Nachmittag auf euch. Backt Dinkelbrot, setzt Kräuter und bereitet eure eigene Jause vor, die ihr dann mit euren Eltern gemeinsam im Park genießen könnt.
Das Programm "Kräuterwanderung für die Erwachsene" ist auf www.esterhazy.at ersichtlich.
Dauer: ca. 3 Stunden Preis: € 19,00 pro Kind Erwachsenenpreis für die Kräuterwanderung: € 45,00
Familienticket: € 99,00 pro Familie
Klein - Groß - Ticket * (1 Erw. 1 Kind): € 54,00
*Preise beinhalten die Kräuterwanderung für Erwachsene bzw. das Kinderprogramm, Kräuterbrunch und alkoholfreie Getränke.
Das Programm findet nur ab einer Teilnehmeranzahl von mind. 5 Familien oder 15 Erwachsenen statt.
Montag, 7. August bis Freitag, 11. August jeweils 7.30 – 16.00 Uhr
Ihr habt keine Lust auf Langeweile in den Ferien und wollt lieber auf Abenteuerreise gehen? Dann seid ihr im Schloss Lackenbach genau richtig! Erlebt eine spannende Woche, in der Natur, Tiere und Umwelt im Vordergrund stehen. Bei diesem Camp besuchen wir das Keltendorf in Schwarzenbach, basteln Schmuck, lernen Bogenschießen und backen Keltenbrot. Wir besuchen Alpakas und übernachten einmal im Keltendorf auf Strohbetten. Davor grillen wir unser Abendessen und erkunden das abendliche Keltendorf. Das und vieles mehr erwartet euch in dieser Ferienwoche.
Nähere Informationen sowie das komplette Betreuungsangebot können gerne zugesandt werden.
Altersempfehlung: 6-12 Jahre
Preis: € 290,00 pro Kind (5 Tage inkl. Jause, Mittagessen, Nachmittagsjause und Getränke sowie alle Eintritte und Programme plus eine Übernachtung inkl. Frühstück). Geschwister erhalten einen Rabatt von 10 %.
Begrenzte Teilnehmeranzahl, bitte um Voranmeldung!
1. Mai – 30. Juni sowie 1. September – 31. Oktober FR - SO sowie feiertags Fixführung jeweils um 10.00 und 15.30 Uhr
1. Juli – 31. August täglich 10.00 Uhr Für Gruppen sind Führungen jederzeit auf Anfrage möglich.
Die Führung ist wetterabhängig und kann bei Regen und Unwetter nicht stattfinden.
Adresse und Kontakt: Steinbruch St. Margarethen, 7062 St. Margarethen T +43 (0) 2682/630 04 760 ausstellung@esterhazy.at
Der Steinbruch St. Margarethen ist einer der größten und ältesten Steinbrüche Europas.
Seit der Antike wird hier Kalksandstein abgebaut, unter anderem für den Bau des Wiener Stephansdoms. 2001 wurde der Steinbruch, der im Sommer zur Bühne spektakulärer Freiluftkonzerte und Opernaufführungen wird, Teil des UNESCO Weltkulturerbes.
Den Steinbruch bedeckte vor Jahrmillionen noch das Urmeer, wie zahlreiche bedeutende Fossilienfunde belegen. Bei dieser Führung durch einen der ältesten Steinbrüche Europas begebt ihr euch auf eine spannende Spurensuche. Entdeckt den Jahrtausende alten Steinbruch, wo im Sommer beeindruckende Opernaufführungen und Gastspiele internationaler Musikstars stattfinden. Mit ein wenig Glück findet ihr auf dem Rundgang sogar ein Fossil!
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Dauer: ca. 75 Minuten Preis: pauschal pro Führung € 75,00 Personenanzahl: 1-20 Personen Anfragen unter: T +43 (0) 2682/630 04 760 ausstellung@esterhazy.at
Sonntag, 4. Juni 14.00 - 18.00 Uhr
Kennt ihr den Steinbruch und seine Jahrtausende alte Vergangenheit? Im Rahmen eines Familienfestes für alle Generationen wird euch der Steinbruch spielerisch nähergebracht.
Es erwarten euch unter anderem ein Parkour mit abwechslungsreichen Stationen sowie Familienführungen, bei denen der Steinbruch sowie die fantastische Fauna und Flora der Umgebung und die dort aufgestellten Steinskulpturen vorgestellt werden.
Der Besuch des Familienfests ist kostenlos.
Ein Kinder-Aktivpaket ist um € 5,00 pro Kind vor Ort zu erwerben.
esterhazy.at/kids
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Esterhazy Betriebe GmbH, Esterhazyplatz 5, A-7000 Eisenstadt, T + 43 (0)2682/630 04-0
Redaktion: Esterhazy Betriebe GmbH (DVR-NR 4015814), Fotografie: Andreas Hafenscher, Cornelia Gobauer, Lennard Lindner, Andreas Tischler, Thomas Gobauer, Tina Zarits, Lisa Schulcz, Marlene Michalitsch, Christian Leitgeb, MICAN, Birgit Machtinger Erscheinungsort: Eisenstadt | Alle Rechte vorbehalten. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1. Auflage, Stand Dezember 2022