espresso Februar 2014

Page 1

Ausgabejahr 16 · Februar 2014

Kostenlos zum Mitnehmen

Maskerade Faschingsauftakt in der Region

Heißer Stargast Micaela Schäfer in Ingolstadt

www.ford-bacher.com

3 x in der Region Ingolstadt - Neuburg - Schrobenhausen


Abenteuerreise. Entdeckertour. Zukunftsausflug. Willkommen im Audi Forum Ingolstadt. Wo das Herz der Marke schlägt. Wo Tradition und Innovation sich treffen – im Audi Forum Ingolstadt: Neuwagenabholung, Produktion, museum mobile, Shops, Konzerte, Programmkino, Restaurants und Tagungsräume. Genießen Sie bewegende Momente, zum Beispiel bei einer Erlebnisführung. Reservierungen und weitere Informationen über Termine und Veranstaltungen telefonisch unter 0800-2 83 44 44. Aus dem Ausland: +49 (0)8 41/89-3 75 75, E-Mail-Adresse: welcome@audi.de; www.audi.de/foren, www.facebook.com/audiforumingolstadt

audi.indd 2 210x285_AudiForumIN_espresso13_15142.indd 1

27.01.2014 11.12.1314:24:41 12:05


Die neue Frühjahrskollektion - jetzt bei Mode am Schloß! Ludwigstraße 41, 85049 Ingolstadt Telefon 0841/33442 mode am schloss-februar.indd 3

27.01.2014 14:25:53


Wohnoase in der Altstadt: die Ingohöfe exklusive Wohnungen, fünf Höfe & ein einmaliges Ambiente Voller Wohnkomfort ohne Parkplatzprobleme – die Eigentumswohnungen in den Ingohöfen • exzellente und ruhige Altstadtlage • Wohnen in historischem Ambiente rund um das imposante Sudhaus aus dem Jahr 1900 • stimmige Atmosphäre mit bodentiefen Französischen Fenstern und Parkettböden • hohe Bauqualität (Kfw-Effizienzhaus 70) • 250 Tiefgaragenplätze • Anschluss an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Ingolstadt

Informationen finden Sie im Internet unter www.ingohoefe.de

Ingohöfe_Neu.indd 2

DER BR AUHOF

Hahnenhof (im Bau) 25 Wohneinheiten mit 23 bis 103 m² Wohnfläche schicke, kleinere Apartements fast alle mit charmanten, kleinen Terrassen großzügige Dachgeschoss-Wohnungen mit Dachterrassen bzw. Loggien Aufzüge bis in die Tiefgarage

Bräuhaus (im Bau) 19 Wohneinheiten mit 52 bis 145 m² Wohnfläche Dachgeschosswohnungen mit spektakulärem Blick über die Stadt Wohnungsmix für Singles, Paare und Familien

Conterra Bauträger GmbH Münchener Str. 4 85290 Geisenfeld Telefon 08452/8905 info@conterra-bautraeger.de

27.01.2014 15:10:09


HELLO SPRING!

BEA + PAT | REITSCHULGASSE 6 | 85049 INGOLSTADT | FON: 0841 - 3 36 89

bea+pat.indd 3

27.01.2014 14:27:43


06 Inhalt

espresso Magazin, Februar 2014

Mitleid?

In eigener Sache Die Buddenbrooks - eine bayerische Familie

Melanie Arzenheimer, Chefredakteurin Oh, die Arme. Hat keinen Mann dabei. Muss ja schrecklich sein. Als Ein-Frau-Reporterin bei gesellschaftlichen Events kann frau schon mal eine Runde Mitleid abbekommen. Aber ich kann Sie beruhigen: das ist absolut nicht nötig! Schließlich gelten Frauen ja als das kommunikative Geschlecht. Und im Auftrag des espresso Magazins unterwegs zu sein, ist schließlich keine Bürde, sondern ein Vergnügen. Das wünsche ich Ihnen auch beim Lesen!

Darauf muss man erst einmal kommen: Die Buddenbrooks, im gleichnamigen Roman von Thomas Mann, der dafür den Literaturnobelpreis erhielt, in Lübeck angesiedelt, haben Münchner Wurzeln. Das schreibt Gerd Treffer in seinem Buch “Die Bayerischen Nobelpreisträger”, das im espresso-Verlag erschienen und jetzt im Buchhandel für 9,90 Euro erhältlich ist. Thomas Mann, deshalb ist Treffer Recht zu geben, verfasste seinen großen Gesellschaftsroman nämlich überwiegend in München, wo er fast 40 Jahre lebte. Treffer kann auch mit einem bayerischen Friedensnobelpreisträger aufwarten: Henry Kissinger, der 1973 in Oslo geehrt wurde, wurde in Fürth als Heinz Alfred Kissinger geboren.

Werben im espresso Magazin Ausgabejahr 15 · Dezember 2013

Kostenlos zum Mitnehmen Ausgabejahr

16 · Januar

2014 Kostenlos

Glanzvolle Gala Winterzauber-Charity in Ingolstadt

Stimmungsvoller Advent Weihnachtsmärkte in der Region

www.ford-bacher.com

Neon im

Farbenfro

Museum t im MKK

isre

3 x in der Region Ingolstadt - Neuburg - Schrobenhausen

Jahr

www.ford -bac

her.com 3 x in der Ingolstadt

en

Sie möchten im espresso Magazin inserieren, Ihr Unternehmen präsentieren oder eine Image Anzeige schalten? Informationen zu unseren Anzeigenpreisen und Größen können Sie ganz einfach downloaden unter: www.espresso-mediengruppe.de

he Kunstnach

Ein ereign

iches Der espre sso Jahre srückblick

zum Mitnehm

- Neuburg

Region

- Schrobenh ausen

Medienberatung: Ingeborg Piehler | Tel. 08 41 / 9 51 54-111 | piehler@espresso-multimedia.de Evelin Raffalt | Tel. 08 41 / 9 51 54-110 | raffalt@espresso-multimedia.de Natali Motter | Tel. 08 41 / 9 51 54-105 | motter@espresso-mediengruppe.in Petra Anderlik | Tel. 08 41 / 9 51 54-114 | anderlik@espresso-mediengruppe.in

Kompetenz in Immobilien seit 1998 Manchinger Straße 54 • 85053 Ingolstadt • Telefon: (0841) 88 54 71- 0 info@fechner-immobilien.com • www.fechner-immobilien.com

Inhalt_neu.indd 2

27.01.2014 21:48:10


Inhalt

Liebe Frau Motta,

neuer Versuch. der Beschnitt ist so zu wählen, dass Text und Logo zentriert vor dem Bild liegen. Rand oben, links und rechts sollen gleich breit sein. Bild allseitig randabfallend.

02/2014 GESELLSCHAFT 16 Lehmanns letztes Mal Neujahrsempfang der Stadt Ingolstadt 29 Move it Krönungsball der Narrwalla

Test unten randabfallend.

32 Heißer Abend Gastroball mit „PlayboyHäschen“

Bin gespannt!

34 Party in Rot Ingolstädter Ballnacht

Michael Pantner

S.32

Gastronomenball Micaela Schäfer heizt ein

36 Was für eine Feier Gisela Frank feierte Geburtstag

REGION 48 Jubiläum Wolnzach feiert 1200 Jahre 52 Ritterschlag Krönungsball in Neuburg

LIFESTYLE 67 Schick und natürlich Die Trends der Kölner Möbelmesse

S.42

Schwungvoll Stadtball in Pfaffenhofen

87 Tag der Liebenden Woher kommt der Valentinstag?

ESPRESSO 98 Zu guter Letzt Gewinnspiel, Hörensagen, Impressum

£ Inhalt_neu.indd 3

1. Februar Robinson-Crusoe-Tag mit karibischem Menu

14. Februar Valentinstag mit einem aphrodisierenden Menu

27. Februar Weiberfasching mit Cocktails und Snacks

Amalienstraße 27 Neuburg an der Donau Aussichtsterrasse Nebenräume für Feste und Tagungen 10 / 20 / 35 / 60 Pers. Zimmer ab Frühjahr ‘14 Reservierung unter 08431 431 22-0 Mi-So 11 bis 24 Uhr willkommen@dieaussicht.de www.die-aussicht.de

28.01.2014 10:43:33


08 people, events & more

espresso Magazin, Februar 2014

Martin Dotzer und Stephan Korisanski

T-Shirt direkt vom Designer

Kunst Handwerk Markt die Zweite

Wenn das kein außergewöhnlicher Gewinn ist. Und der wurde auch noch vom Designer höchstpersönlich überreicht: Martin Dotzer hat in unserem espresso Weihnachtsgewinnspiel das Designer-T-Shirt des Ingolstädter Künstlers Stephan Korisanski gewonnen. Letzterer ließ es sich nicht nehmen im Big Star Store im WestPark das Shirt persönlich an den neuen Besitzer zu übergeben. Herzlichen Glückwunsch!

Nachdem der erste Kunst Handwerk Markt in der Exerzierhalle im Klenzepark in Ingolstadt im November ein voller Erfolg war, wird er auch im Frühjahr wieder organisiert. Er findet am 05./06. April 2014 statt. Viele Kunsthandwerker bieten hier wunderschöne handgefertigte Unikate an. Interessierte Aussteller können sich gerne noch bewerben und zwar unter www.mn-management.de

Klinikum Ingolstadt kooperiert mit den Kreiskliniken Eichstätt

Irina Bacher und Lorenz Meier (Kliniken im Naturpark Altmühltal), Heribert Fastenmeier, Peter Linhardt und Alfred Achhammer (Klinikum) Foto: Klinikum IN

Das Klinikum Ingolstadt übernimmt ab sofort nicht nur für die Häuser in Pfaffenhofen, Mainburg und Schrobenhausen, sondern auch für die Kliniken in Eichstätt und Kösching die Apothekendienstleistungen. „Ich freue mich sehr über diese Kooperation, aber auch darüber, dass die regionale Zusammenarbeit nun Fahrt aufnimmt“, sagte ein sichtlich erfreuter Heribert Fastenmeier bei der Vertragsunterzeichnung. „Das könnte die Geburtsstunde für vieles sein. Gewinner ist in jedem Fall die Region“, so der Geschäftsführer des Klinikums. Man habe in der Vergangenheit manches noch nicht gemeinsam hinbekommen. Nun komme Bewegung in die regionale Zusammenarbeit der kommunalen Häuser. Sie sei wichtig, um sich im Wettbewerb mit großen Klinikketten behaupten zu können.

„Veneers“: Die ästhetische Frontzahnversorgung

Der Film:

www.dr-rafiy.de Tel. 0841- 910 200

Implantologie (DGI) und Ästhetische Zahnmedizin (Zertifizierter Spezialist in der DGÄZ).

PEM.indd 2

27.01.2014 16:52:51


people, events & more 09

Kosmetik- & Wellnessoase

ALLES MUSS RAUS! bekommt ein neues Gesicht!

Gewinnerin Lisa Kellner und Irmgard Koch (TUI ReiseCenter)

Der Traumurlaub kann kommen Für Lisa Kellner aus Hepberg hat das neue Jahr wunderbar begonnen: sie ist die Gewinnern des Reisegutscheins, den das TUI ReiseCenter in der Theresienstraße 14 in Ingolstadt im Rahmen des espresso Weihnachtsgewinnspiels verlost hat. Der Gutschein im Wert von 200 Euro ist der glücklichen Gewinnerin von Verkaufsbüroleiterin Irmgard Koch über-

reicht worden. „Ich freue mich riesig“, meinte Lisa Kellner, die auch schon weiß, wie sie den Gewinn „investiert“. Eine Reise nach Italien steht auf ihrer Wunschliste ganz oben. Die „Anschubfinanzierung“ haben nun das TUI ReiseCenter und espresso für sie übernommen. Und bei der Auswahl der Reiseziele ist ihr das TUI Team natürlich behilflich.

Wir machen Platz in unserem

Würstl für den guten Zweck Aus dem Verkauf von Bratwürsten und Steaks in der Ingolstädter Fußgängerzone sammelten rund 30 Mitglieder von Old Table und Round Table 96 Ingolstadt wieder Spenden für den Verein zur Familiennachsorge „Elisa“ und für Familien in Not. Diesmal wurden vor Weihnachten rund 1000 Bratwürste und Steaks für die Unterstützung von Bedürftigen

PEM.indd 3

verkauft, „Wir sind stolz, dass unsere Bratwurstaktion dieses Jahr zum 30. Mal Hilfsbedürftigen in Ingolstadt und Umgebung zugute kommt,“ sagt Hans Brenner, Präsident von Old Table 96 Ingolstadt. „Trotz der Kälte kommt der Spaß nicht zu kurz. Viele Besucher setzen nach einem Besuch an unserem Stand ihre Einkäufe mit einem Lächeln fort.“

Gesichtspflegeregal - und Sie profitieren davon! ab 15.02.2014

20 Rabatt + Duschbalsam Zitronen Lemongras in Probiergröße KOSMETIK- UND WELLNESSOASE

neben der Höflich-Apotheke am Kreisel Grasweg 9, 85077 Manching Telefon 0 84 59 / 3237 370

27.01.2014 16:52:59


Energie sparen Energie sparen Energie sparen Energie Energie Energiesparen sparen sparen

Anz104x285 Energie sparen 104x285 2 22 28.01.2013 14:25 Uhr Seite 1Seite sparen 2 28.01.2013 14:25 Uhr 1 14:25 Anz Anz Anz Energie Energie Energie sparen sparen sparen 104x285 104x285 104x285 28.01.2013 28.01.2013 2 Seite 28.01.2013 14:25 14:25 Uhr Uhr Uhr Seite Seite 11 1

28.01.2013

14:25 Uhr

Seite 1

14:25 Uhr

Seite 1

10 events & more XX people, Die Rubriken

Seite 1

28.01.2013

www.a-mittel-werbeagentur.de www.a-mittel-werbeagentur.de www.a-mittel-werbeagentur.de www.a-mittel-werbeagentur.de www.a-mittel-werbeagentur.de

Anz Energie sparen 104x285 2

14:25 Uhr

www.a-mittel-werbeagentur.de

ren 104x285 2

28.01.2013

www.a-mittel-werbeagentur.de

Anz Energie sparen 104x285 2

Gerhard Beck und Maria Käbisch

FUNK-VollziegelHaustüren wärmegeEnergiesparfenster in Holz-Alu, Holz, Kunststoff Rollladen- oder Jalousie- dämmt, von klassisch Gewinner „in aller letzter Minute“ FUNK-VollziegelHaustüren wärmegeEnergiesparfenster oder Aluin3-fach verglast kästen wärmegedämmt bis modern Rollladenoder Jalousiedämmt, von klassisch Holz-Alu, Holz, Kunststoff FUNK-VollziegelHaustüren wärmegeEnergiesparfenster in oder Alu 3-fach verglast kästen wärmegedämmt modern Rollladenoder Jalousie- bis dämmt, vonwärmegeklassisch Holz-Alu, Holz, Kunststoff Dass man auch am letzten Einsendetag noch das „große Los“ FUNK-VollziegelHaustüren Energiesparfenster in oder Alu 3-fach verglast kästen wärmegedämmt bis modern FUNK-VollziegelFUNK-VollziegelFUNK-VollziegelHaustüren Haustüren Haustüren wärmegewärmege- ziehen kann, haben Gerhard Beck und seine Frau Erika BeckEnergiesparfenster Energiesparfenster Energiesparfenster in in in Rollladenoder Jalousie- dämmt, vonwärmegeklassisch Holz-Alu, Holz, Kunststoff

Effizienz trifft Eleganz Effizienz trifft Eleganz Effizienz trifft Eleganz Individuelle Herstellung Maß Für energiebewusstes Bauen und nach Renovieren Effizienz trifft Eleganz Für energiebewusstes Bauen und Renovieren Effizienz Effizienz trifft trifft Eleganz Eleganz Höchste Qualität, aktuellste Individuelle Herstellung nach Maß Standards

RollladenRollladenRollladenoder oder Jalousieoder JalousieJalousiedämmt, dämmt, dämmt, von von klassisch klassisch von klassisch Wagner bewiesen. Sie haben am espresso WeihnachtsgewinnHolz-Alu, Holz-Alu, Holz-Alu, Holz, Holz, Holz, Kunststoff Kunststoff Kunststoff oder Alu 3-fach verglast kästen wärmegedämmt bis modern oder oder Alu oder Alu 3-fach 3-fach Alu 3-fach verglast verglast kästen kästen wärmegedämmt wärmegedämmt wärmegedämmt bis bis modern modern bis modern verglast Für kästen energiebewusstes Bauen und Renovieren

Für energiebewusstes Bauen und Renovieren Herstellung nach Maß energiebewusstes Ausgeglichene Energiebilanz für Individuelle Für Für energiebewusstes Für energiebewusstes Bauen Bauen Bauen und und und Renovieren Renovieren Renovieren Höchste Qualität, aktuellste Standards Individuelle Herstellung nach MaßWohnen. Höchste Qualität, aktuellste Standards behagliches und sicheres Ausgeglichene Individuelle Individuelle Individuelle Herstellung Herstellung Herstellung nach nachnach Maß MaßMaß Energiebilanz für Höchste Qualität, aktuellste Standards Ausgeglichene Energiebilanz für behagliches und sicheres Wohnen. Höchste Höchste Höchste Qualität, Qualität, Qualität, aktuellste aktuellste aktuellste Standards Standards Standards behagliches undEnergiebilanz sicheres Wohnen. Ausgeglichene für behagliches Ausgeglichene Ausgeglichene Ausgeglichene Energiebilanz Energiebilanz für für für ROLLADEN undEnergiebilanz sicheres Wohnen. behagliches behagliches behagliches und und und sicheres sicheres sicheres Wohnen. Wohnen. Wohnen. SCHREINEREI

spiel teilgenommen - und das in letzter Minute. Umso größer war die Überraschung, als sie erfuhren, dass sie den Wellnessurlaub im Hotel Birkenhof in Grafenwiesen gewonnen haben. Maria Käbisch, Geschäftsführerin des espresso Mediengruppe, übergab den Gutschein an Gerhard Beck.

ROLLADEN Tel. 0 84 24-89 19 0 · Fax 89 19 19 · info@funk-in.de ROLLADEN SCHREINEREI Erchanstraße 22 · 85049 Irgertsheim Neue Homepage SCHREINEREI ROLLADEN Tel. 0 84 24-89 19 0 · Fax 89 19 19 · info@funk-in.de ROLLADEN ROLLADEN ROLLADEN SCHREINEREI Erchanstraße 2219 · 85049 Tel. 0 84 24-89 0 · Fax Irgertsheim 89 19 19 · info@funk-in.de Neue Homepage SCHREINEREI SCHREINEREI SCHREINEREI Erchanstraße 22 · 85049 Irgertsheim Das FUNK-Komplettsystem · www.funk-in.de Tel. 0 84 24-89 19 0 · Fax 89 19 19 · info@funk-in.de Neue Homepage Tel. Tel. 0 0 Tel. 84 84 0 24-89 24-89 84 24-89 19 19 0 0 19 · · Fax Fax 0 · 89 Fax 89 19 19 89 19 19 19 · · 19 info@funk-in.de info@funk-in.de · info@funk-in.de Erchanstraße 22 · 85049 Irgertsheim NeueRollladen Homepage Das FUNK-Komplettsystem · www.funk-in.de Erchanstraße Erchanstraße Erchanstraße 22 22 ·· 22 85049 85049 · 85049 Irgertsheim Irgertsheim Irgertsheim Neue NeueNeue Homepage Homepage Homepage

Das FUNK-Komplettsystem · www.funk-in.de RollladenRollladenkästen Das FUNK-Komplettsystem · www.funk-in.de Fenster Rollladenkästen Das DasDas FUNK-Komplettsystem FUNK-Komplettsystem FUNK-Komplettsystem ·· Rollladen www.funk-in.de www.funk-in.de · www.funk-in.de Türen Rollladenkästen Rollladen Fenster Rollladen Rollladen Rollladen Fenster Sonnenschutz Rollladenkästen Türen Wintergärten Rollladenkästen Rollladenkästen Rollladenkästen Türen Fenster Sonnenschutz Fenster Fenster Fenster Sonnenschutz Türen Wintergärten Neubau Türen Türen Türen Wintergärten Sonnenschutz Umbau Sonnenschutz Sonnenschutz Sonnenschutz NeubauSanierung Ausstellung 700 m2 Wintergärten Wintergärten Wintergärten Wintergärten Umbau Neubau Ausstellung 700 m2 Sanierung Umbau Neubau Ausstellung 700 m2 Sanierung Neubau Neubau Neubau Umbau Ausstellung 700 m222 2 Umbau Umbau Umbau Sanierung Ausstellung Ausstellung Ausstellung 700 700700 m m m Sanierung Sanierung Sanierung komplett · perfekt komplett · perfekt komplett · perfekt komplett · perfekt komplett komplett komplett ··perfekt perfekt · perfekt

PEM.indd Funk.indd 42

Gürsel Sen, Marianne Seidl und Michael Neisen

ASAP spendet für Soroptimist International Eine Spende von 2000 Euro hat Soroptimist International (SI) vom Entwicklungsdienstleister ASAP Holding GmbH entgegen genommen. Michael Neisen und Gürsel Sen, Geschäftsführer des Unternehmens überreichten den Scheck an Marianne Seidl, Vizepräsidentin des Vereins. „Die Spende der ASAP Holding werden wir nutzen, eines unserer wichtigsten Projekte ‚PräGe‘ auch über 2014 hinaus weiter zu verfolgen.“, erläutert Marianne Seidl den Verwendungszweck des Geldes. Für die ASAP Gruppe wiederum stellt regionales soziales Engagement eine wichtige Säule ihres unternehmerischen Handels dar.

27.01.2014 16:53:02 16:34:14


Gesellschaft 11

Fotos: Käbisch

espresso Magazin, Februar 2014

Tempelbesuch: Eduard Jisca, Alfred Lehmann und Heribert Fastenmeier

Deutscher Trachtler im Hotel in Foshan mit Bierfass unterm Arm

Tradition und Moderne Die 7-Millionen-Metropole Foshan ist Ingolstadts zehnte Partnerstadt Foshan in China, ungefähr 200 km westlich von Hong Kong gelegen, ist Ingolstadts zehnte Partnerstadt. Die 7-Millionen-Metropole gehört zu den reichsten Städten Chinas und vereint Tadition und Moderne. Mit dem Partnerschaftsvertrag

wurden weitere Vereinbarungen unterzeichnet, darunter ein Kooperationsvertrag mit der Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin, bei der unter anderem Akupunktur in der Schmerztherapie und bei Schlafstörungen zur Anwendung

kommt. Auch bayerisches Bier wird in China geschätzt; dass die „Schneiderweiße“ schon vor Ort erhältlich ist, dürfte Ludwig Schlosser (VIB und Herrnbräu) der mit der Delegation unterwegs war, keine Ruhe lassen. hk

www.Glamour-Cosmetic.de Petra Haspel | Pfarrer-Zankl-Straße 17 | 85055 Ingolstadt-Etting | Telefon 0841 / 38008

Mit Erfolgsgarantie

Sind Sie bereit für Qualität? Hasta la vista Orangenhaut! Good bye Cellulite, Schwangerschaftsstreifen, Dehnungsstreifen, Bauchstraffung.

Aktionswochen schon ab 60 Euro!

Billiges überlassen wir anderen! PETRA HASPEL - 24 JAHRE GLAMOUR-COSMETIC

foshan.indd 3

27.01.2014 18:21:30


Foto: privat

Fotos: Audi

Zu Gast in Kitzbühel Bei der traditionellen Audi-Night tauchten auch Ingolstädter auf Ex-Skifahrer Hansi Hinterseer (linkes oberes Bild) überließ den Gesang James Blunt, was wohl den meisten Gästen der Audi Night in Kitzbühel sehr recht war. Die hohe Promidichte, darunter auch VW-Chef Martin Winterkorn, Audi-Chef Rupert Stadler und Extremsportler Felix Baumgartner, lockerten einige Ingolstädter auf: Gesichtet wurden Szene-Wirt Sandro Montuori mit DJ Ötzi (linkes unteres Bild), Davide Chementi von der Pur Bar

Audi Night.indd 2

und Pamela und Lutz Dreisbach (alle mit schwarzem Armband, das Zutritt zu allen Locations samt Champus und anderen Annehmlichkieten beinhaltete). Nach dem Empfang und Dinner in der Tenne, das Sternekoch Jürgen Bartl für die rund 400 Gäste zubereitete, ging es im benachbarten Going beim legendären Stanglwirt weiter. Wie man das schwarze Enitrittsband erhält, bleibt ein Geheimnis. (hk)

27.01.2014 15:42:05


Trotz Baulärm geht der Verkauf weiter!!!

Vorsicht Umbau! Hier entsteht eines der modernsten Optometrie Zentren Deutschlands:

Hier staubt‘s!

Freuen Sie sich auf + mehr Raum für Augenuntersuchungen, + schnellere Terminvergabe, + und wie bisher auf die modernste Technik und höchste Kompetenz.

Ab dem 5. März erwartet Sie dann das SEHparée!

us Während des Umba : sind wir „oben ohne“

SICHTBETONTe n Augenuntersuchunge ebruar sind ab dem 17. F er in nur im Westpark od Neuburg möglich!

Ludwigstraße 36 • 85049 Ingolstadt • Tel. 08 41–13 31

Rosenstraße C 108 86633 Neuburg Tel. 0 84 31 – 20 03

Am Westpark 6 • 85057 Ingolstadt • Tel. 08 41– 99 33 191

www.sichtbetont.de Sichtbetont.indd 3

27.01.2014 16:27:59


n e id le k r e v g in h An Fasc . ig e t e f e H it m e d la e m wir Mar pr Weil Geschmack keine Kom

omisse kennt.

armelade und mit fruchtiger Hagebuttenm t üll gef eig fet He er tig luf : Einfach lecker kann keiner widerstehen. . Einer so süßen Verführung ker zuc der Pu t mi bt täu bes n fei szeit. Schon gar nicht zur Fasching

www.backhaus-hackner.de

Hackner.indd 2 Anzeige_espresso_01_14.indd 1

27.01.2014 11:13:45 15:04:06 17.01.2014


Kultur 15

Foto: Felix Broede

espresso Magazin, Februar 2014

Dirigent Kent Nagano (li) ist künstlerischer Leiter des neuen „Vorsprung Festivals“. Das Klenzepark Open Air steht auch wieder auf dem Programm.

Stardirigent mit eigenem Festival Programm der Audi Sommerkonzerte 2014 vorgestellt sie eine Investition in die Zukunft der Gesellschaft ist“, meinte Kent Nagano. Die Zusammenarbeit mit der Chorakademie bildet den Schwerpunkt des Engagements von Nagano, der dem Chor höchstes Niveau bescheinigt. Er habe tiefes Vertrauen in ihn, erklärte er bei der Pressekonferenz. Und so wird er bei den Sommerkonzerten dreimal höchstpersönlich ein Konzert mit den jungen Sängerinnen und Sängern leiten. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Alle Infos unter www.sommerkonzerte.de

www.guehs-werbemedien.de

Der Meister höchstpersönlich war nach Ingolstadt gekommen, um „sein Festival im Festival“ bei den diesjährigen Audi Sommerkonzerten vorzustellen: Stardirigent Kent Nagano wurde schon vor der Sommerkonzerte-Pressekonferenz im Audi Forum von allen Seiten belagert. Mit dem „Vorsprung-Festival“, das er als Artistic Director leiten wird, wird er in den kommenden drei Jahren ein eigenes Festival im Rahmen der Sommerkonzerte gestalten. „Die Audi Jugendchorakademie ist anders, weil

classics

Neu und anders ... Trendige Pelzmode vom Fachmann Entdecken Sie eine große Auswahl an exklusiver Pelzmode. Omas Pelz ist aus der Mode? Gerne veredelt Kürschner Herbert Weber mit Können und viel Gefühl Ihr altes Lieblingsstück zu einem unverwechselbaren Unikat. Wir nehmen Ihren getragenen Pelz auch in Zahlung.

AUDI.indd 3

Design trifft Pelz und Leder

Gerolfstraße 49 85049 Ingolstadt / Gerolfing Tel. 08 41/ 4 63 66 Mobil: 01 74 / 3 10 45 40 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung

28.01.2014 11:14:55


16 Gesellschaft

espresso Magazin, Februar 2014

1

Fotos: Kajt Kastl

Das letzte Defilee Oberbürgermeister Alfred Lehmann gab seinen letzten Neujahrsempfang War die Schlange diesmal besonders lang? Jedenfalls kam der sonst so pünktliche Alfred Lehmann mit Verspätung in den Festsaal zur Neujahrsansprache. Vorher musste er unzählige Hände schütteln, denn alles, was Rang und Namen hatte, kam nicht nur zum letzten Empfang des Stadtoberhauptes, sondern stellte sich auch brav beim Defilee an. In seiner Neujahrsansprache ging Lehmann nochmals auf den vom ihm geprägten Begriff des „Bürgerkonzerns“ ein, der oft missverstanden und kritisiert wurde. Die Gäste im Festsaal verstanden, was Lehmann damit sagen wollte: Eine Geflecht städtischer Beteiligungen ohne Absicht der Gewinnmaximierung, sondern im Dienst der Bürger. Mit Standing Ovations ehrten die Gäste den scheidenden Oberbürgermeister, dessen Amtszeit am 30. April endet, im voll besetzten Festsaal. Es waren am Schluss seiner Rede bewegende Momente, die auch die Zuhörer

neujahrsempfang-IN.indd 2

berührten. „Ich liebe diese Stadt. Sie ist mir zur Heimat geworden“, bekannte das Stadtoberhaupt. „Nirgends auf der Welt gefällt es mir besser als in Ingolstadt“. Das kam an bei einem Publikum, das Lehmann ohnehin Sympathien entgegenbrachte, wie der Beifall zeigte, der an zahlreichen Stellen seine Rede unterbrach. Auch Lehmann konnte eine Gefühlsregung nicht unterdrücken, als er nach der Rückkehr zu seinem Platz in der ersten Reihe im Parkett seine Frau umarmte. Mit seinem Bekenntnis zu seiner oft angefeindeten Wortschöpfung „Bürgerkonzern“ legte der Oberbürgermeister auch sein persönliches Wertesystem dar: Er strebte immer eine florierende Wirtschaft im Dienste der Bürger und der Schaffung von Arbeitsplätzen an. Ein Wertesystem, das ist nach Meinung Lehmanns für einen Politiker unentbehrlich, um glaubhaft zu sein. Besonders stolz – zu Recht – ist der Betriebswirt, der als Wirtschaftsreferent

nach Ingolstadt kam, dass die Stadt von allen deutschen Großstädten die geringste Arbeitslosigkeit hat. Diesen Erfolg verdanke die Kommune zu einem erheblichen Teil Audi (an diesem Abend vertreten durch Produktionsvorstand Frank Dreves und Personalvorstand Thomas Sigi), Media-Saturn (repräsentiert durch Geschäftsführer Horst Norberg) und einem erfolgreichen Mittelstand (für den der Vorsitzende des IHK-Gremiums Fritz Peters samt seiner für das Amt des Oberbürgermeisters kandidierenden Gattin Veronika Peters anwesend war). (hk) 1 Alfred Lehmann nach seiner Rede ganz entspannt mit Gattin Christina, links von ihm Bischof Gregor Maria Hanke 2 Frau Geissl, Marion Reisenhofer und Dr. Martin Wagener 3 Norbert Forster mit Ehefrau Petra, Dr. Winfried und Silvia Teschauer 4 Veronika Hagn, Stefanie Büchl, Iris Büchl und Nicole Langer 5 Auch Stephan Ertl und Alfred Grob (rechts) unterhielten sich angeregt.

28.01.2014 11:14:40


espresso Magazin, Februar 2014

2

Gesellschaft 17

3

5

4

PLATZ FÜR NEUES!

Vom 07. Februar 2014 bis 01. März 2014: Designschnäppchen bis zu 60% reduziert!

% Wir wurden ausgezeichnet von als Top Adresse in Ingolstadt

Steinheilstraße 1 · 85053 Ingolstadt Tel. +49 (0)841 623390 www.kramer-einrichtungen.de Mo. bis Fr. 9.30 Uhr - 18.30 Uhr · Sa. 10 Uhr - 16 Uhr

neujahrsempfang-IN.indd 3

27.01.2014 16:11:19


18 Gesellschaft

espresso Magazin, Februar 2014

Schwarz Rot Orange

Fotos: Kastl/Schuhmann/Käbisch

Ein kleiner parteiübergreifender Überblick über die politischen Neujahrsempfänge in Ingolstadt

Oben: Reinhard Eichiner, Anton Knapp, Horst Seehofer, Maximilian Schöner und Reinhard Brandl Unten: Christian Lösel und Karin Seehofer

Oben: Joachim Hägel, Veronika Peters, Norbert Wagner, Helga Hieblinger und Marcel Aigner-Spisak Unten: Klaus Mittermaier (knieend) hatte nach Mailing geladen.

Ein Ministerpräsident und 1500 Gäste Der Parteivorsitzende und Ministerpräsident Horst Seehofer war auf Einladung des CSU-Kreisverbands in den Festsaal des Stadttheaters gekommen. Neben ihm stand vor allem OB-Kandidat Christian Lösel im Mittelpunkt. Er stellte sein Zukunftsprogramm unter dem Motto „Heimat erhalten, Ingolstadt gestalten“ vor. „Unser Zukunftsprogramm ist ein Programm von unseren Bürgern für unsere Bürger“, betonte er. 1500 Gäste applaudierten kräftig und Christian Lösel überreichte Karin Seehofer einen herrlichen Blumenstrauß.

Empfang und „roter Rutsch“ Rund hundert Gäste konnte der SPD-Kreisvorsitzende Marcel Aigner beim Neujahrsempfang der Genossen im Gewerkschaftshaus begrüßen. Nachdem Achim Werner von einer „Aufbruchsstimmung“ sprach, die die Genossen erfasst habe, erläuterte OB-Kandidatin Veronika Peters ihre politischen Ziele. Zehn Tage vorher hatten sich die „Roten“ auf Einladung von Klaus Mittermaier bereits in Mailing getroffen, um mit zahlreichen Gästen auf ein erfolgreiches Jahr 2014 anzustoßen.

Neujahrempfänge.indd 2

27.01.2014 21:46:40


espresso Magazin, Februar 2014

Gesellschaft 19

Oben: Hubert Aiwanger, Peter Springl und Markus Reichhart

Oben: Raimund Reibenspieß mit Hannelore und Ottmar Engasser

Erste „große Rede“ Beim Neujahrsempfang der Freien Wähler in Ingolstadt hielt OB-Kandidat Peter Springl seine „erste große Rede“, wie es der Vorsitzende der Freien Wähler und Fraktionschef im Stadtrat, Markus Reichhart formulierte. Springl traf den Nerv der Freien Wähler, die er als erste, älteste Bürgerinitiative, als das Origi-

nal, bezeichnete. Bravo-Rufe und donnernden Applaus erntete Springl für seine Rede im Kolpinghaus. Prominentester Redner des Abends war Hubert Aiwanger, Bundes-, Landes- und Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im bayerischen Landtag. Weitere Bilder und Berichte unter www.stattzeitung.in

Unsere Goldstücke ©butch-fotolia.com

6 x Gold für beste Qualität

Neujahrempfänge.indd 3

Prämierte Braukunst für Ihren Genuss

27.01.2014 21:46:55


20 Gesellschaft

espresso Magazin, Februar 2014

1

Erfolgsmeldungen und Dauerkrisen Neujahrsempfang im Klinikum Ingolstadt Die „letzten Male“, sie häufen sich allmählich für den scheidenden Ingolstädter Oberbürgermeister. Auch der Neujahrsempfang des Ingolstädter Klinikums war so ein „letztes Mal“ für Alfred Lehmann. Und dazu ein Besonderes. Als Stadtoberhaupt ist – oder war – er automatisch Vorsitzender des Aufsichtsrats. Und in dieser Funktion hieß er nun die Gäste im Veranstaltungsraum des Klinikums Willkommen. Nach dem Dank an alle Mitarbeiter, die in einem intensiv reglementierten Bereich einen schwierigen Job zu erledigen hätten, betonte er, wie wichtig Kooperationen im Gesundheitsbereich seien. Dabei gehe es um Kooperationen innerhalb des Hauses, aber auch mit anderen Kliniken, niedergelassenen Ärzten und allen, die im Gesundheitswesen tätig sind. „Die Politik muss sich vor allem um die Grundbedingungen

Neujahrsempfang Klinikum.indd 2

des Lebens kümmern“, meinte Lehmann. Deswegen sei die bevor stehende Generalsanierung des Klinikums, die wohl mehr als 300 Millionen Euro kosten wird, die wichtigste und größte kommunale Investition.

Kein Ausschuss – aber Aufsichtsrat Am Ende seiner Ansprache verriet Lehmann, in welchen Bereichen er sich nach seiner Amtszeit als Oberbürgermeister engagieren werden. Er werde als Stadtrat in keinem der Stadtratsausschüsse vertreten sein, aber er werde sich als IFG-Beirat und im Aufsichtsrat des Klinikums engagieren. Auch für den Geschäftsführer des Klinikums, Heribert Fastenmeier, war es ein besonderer Neujahrsempfang, schließlich hat er bei zahllosen Projekten und Planungen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden zusammen gearbeitet. In Lehmanns

Amtszeit fielen u.a. die Gründung der Klinikums GmbH und elf Tochtergesellschaften, die MVZ Gründung, der Neubau von Ärtzehaus, Parkhaus, Pflegeheim, zwei Kinderkrippen und einem neuen Hangar auf Hubschrauberlandeplatz, die Neuaufstellung verschiedener Kliniken, zahlreiche neue Kooperationen und die Einrichtung neuer Abteilungen. Dafür dankte der Geschäftsführer dem Noch-Aufsichtsratsvorsitzenden mit einem Blumenstrauß. In seiner Ansprache ging es aber vor allem um die großen Herausforderungen, die das Krankenhaus zu meistern habe. „Der Krankenhausmarkt befindet sich in einer permanenten Dauerkrise, Unterfinanzierung ist unser täglich Brot“, meinte Fastenmeier. Kritik bleibe dabei nicht aus und gelegentliche Attacken von Mitbewerbern habe man mit Respekt und Zurückhaltung zu parieren versucht. Die Ansprüche an Qualität und Service

27.01.2014 18:17:33


Gesellschaft 21 2

3

4

würden steigen, die Bürokratie nehme stetig zu („Bürokratismus ist der stärkste Bazillus“) und mit Kritik umzugehen falle manchmal schwer. Aber „Wir sind stolz auf das Erreichte“, meinte der Chef des Krankenhauses, das sich als Teil der Region sieht. Die Generalsanierung, deren Planung sehr viel Zeit in Anspruch genommen habe, könne noch dieses Jahr beginnen („so hoffen wir“). Die Zusammenarbeit mit dem Ingolstädter Ärztenetz entwickle sich gut: „Ich würde mir wünschen, dass wir noch näher zusammenrücken und enger miteinander arbeiten.“ Fastenmeier riss die Entwicklungen in seinem Haus an, sprach über die sich ändernden Rahmenbedingungen und erläuterte die Planungen für die Zukunft. Stillstand gibt es in diesem Klinikum keinen. (ma)

5

1 Heribert Fastenmeier bei seiner Rede 2 Gabriele und Thomas Schwarz, Dr. Michael Wenzl, Maria und Christof Bayer 3 Prof. Dr. Babür Aydeniz und Gabriel Engert 4 Dr. Siegfried Jedamzik mit Ehefrau 5 Auch Florian Spörer (re) war unter den Gästen des Neujahrsempfangs

W e l l n e s s v e r w ö h n t a g e

FREUEN SIE SICH AUF UNSERE WELLNESS-OASE: Hallenbad mit Massagedüsen, Luftsprudler, Wasserfall, Aroma-Dampfbad, finnische Sauna, römische Therme, Wärmeliegen, asiatischer Ruheraum, Massageund Kosmetikabteilung, Pauschalangebote.

WIR SIND TÄGLICH AB 15 UHR FÜR SIE DA: Jeden Abend Salatbuffet Verschiedene Räumlichkeiten für Familienfeiern Gemütlicher Biergarten

Neujahrsempfang Klinikum.indd 3

Familie Schreiber ·St.-Josef-Str. 6 · 91809 Hard/Wellheim Tel. 0 84 27 / 9 850 98 - 0 · Fax 0 84 27 / 16 09 schreiber@jurahoehe.de · www.jurahoehe.de

27.01.2014 18:19:51


Night of James Blond

Hole dir die Lizenz zum Feiern!

SA.22.FEB.14 · Westpark Einlass: 21.00 Uhr · Beginn: 21.30 Uhr Musik mit DJ ENIX & DJ Tom Taylor

Party Spaß mit Top-Agenten, der 007-Kissbox und vieles mehr ...

Karten für 9,- Euro

PRESENTED BY

ab sofort bei: LIFEPARK MAX 2 x in Ingolstadt FRISEUR TREUBEL 2 x in Ingolstadt love your hair 4 x in Ingolstadt Achtung: keine Abendkasse!

Lifepark.indd 2

27.01.2014 14:38:57


espresso Magazin, Februar 2014

Gesellschaft 23

Foto: Ziller

Auch ohne die lange Rockermähne ist Hans Ziller Rockmusiker mit Leib und Seele.

So bunt wie Teppich

Rockige Reaktivierung Hans Ziller ist wieder mit Ez Livin` am Start Hans Ziller, der „Urvater“ von Bonfire, hat sein Bandprojekt Ez Livin` reaktiviert. Nach fast 20 Jahren. Im Prinzip war das Projekt ja nie gestorben, Hans Ziller hatte nur eine ziemlich lange Zeit die Pausetaste gedrückt. Die Songs, die Hans Ziller geschrieben hatte waren fertig, was noch fehlte, waren Sänger und Musiker. „Ich habe Michael Voss, mit dem ich einige Songs geschrieben habe, gefragt, ob er einen Sänger wüsste, der in Frage käme. Er meinte: frag den David!“ Gemeint war David Reece, ehemaliger Frontmann der Band Accept. Als das neue SongMaterial aus Ingolstadt bei dem US-Amerikaner ankam, musste der nicht lange überlegen und Hans Ziller hatte seinen Sänger gefunden. David Reece rief seinen Kumpel Ronnie Parks (Tango Down und Seven Witches) an und fragte ihn, ob er nicht als Bassist mitmachen möchte. Der sagte sofort ja. Schließlich komplettierten Paul Morris (Ritchie Blackmore`s Rainbow) an den Keyboards und Bonfire-Schlagzeuger Harry Reischmann die Band. Hans Ziller ist begeistert von den Jungs, die als Ez Livin` das Album „Firestorm“ aufgenommen haben. „Man hört, dass jeder von ihnen

Hans Ziller.indd 3

sein Handwerk beherrscht.“ Übrigens planen sie nach Veröffentlichung der CD (erscheint am 28. Februar) auch eine Live-Tour. „Ich wollte immer Musiker werden,“ meint Hans Ziller. Dabei hat er eigentlich den Beruf des Dekorateurs gelernt. Das Kaufhaus Merkur in Ingolstadt war sein Reich, dort hätte man den jungen Mann auch gerne übernommen. Aber er wollte sich mit der von ihm gegründeten Band „Cacumen“ ganz der Musik widmen. Anfang der 80er Jahre unterschrieb er den ersten Profivertrag: „Seitdem lebe ich von der Musik.“ Aus Cacumen wurde Bonfire, es folgten grandiose Erfolge und herbe Enttäuschungen. An den Goldenen Schallplatten, die es für die großen Bonfire Erfolge gab, hat Hans Ziller keinen müden Cent verdient. Wenigstens sind die Namens- und Urheberrechte inzwischen wieder da, wo sie sein sollten. Und die Freude an der Rockmusik hat der 55-Jährige nie verloren - wie die Begeisterung für den Fußball. „Der FC Ingolstadt 04 ist meine große Leidenschaft, ich bin bei jedem Heimspiel dabei.“ Man wird sehen, was 2014 für den FC bringt. Dieses Jahr wird für Hans Ziller jedenfalls ein Jahr voller Rock ´n´Roll. Mehr: www.stattzeitung.in (ma)

So gefühlvoll wie Teppich

Dieselstraße 1 85080 Gaimersheim Tel.: (0 84 58) 54 61 Fax: (0 84 58) 66 24 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.30 Uhr 27.01.2014 20:51:23


Peter Springl.indd 2

27.01.2014 14:40:13


Anzeige

Florian Wisse informiert

Mit uns läuft‘s besser Einlagen für Sportler von Orthopädie-Schuhtechnik Wisse Raus auf die Trainingsstrecke lautet derzeit das Motto für die zahlreichen Laufbegeisterten in der Region. Es wird fleißig trainiert, um z.B. Ende April beim Ingolstädter Halbmarathon in Top-Form zu sein. Und diese Top Form beginnt mit den Füßen.

Sensomotorische Einlagen – ideal für Marathon und Co. Diese Einlagen arbeiten nach dem Prinzip der Muskel-Steuerung des Laufapparates durch gezielten Druck auf spezielle Nerven und Sehnen im Körper. Dadurch wird die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt, der Körper reguliert sich selbst und übt aktiv ein neues, richtiges Bewegungsmuster ein. „Sensomotorische Einlagen sind gerade für Läufer bestens geeignet und haben sich beispielsweise beim Ingolstädter Halbmarathon vielfach bewährt“, erklärt Orthopädieschuhmachermeister Florian Wisse. Professionelle Analyse mit modernster Computertechnik Eine orthopädische Einlage hat großen Einfluss auf den gesamten Körper. Hier ist besondere Sorgfalt geboten. Erst eine ganzheitliche Betrachtung ermöglicht es, die vom Kunden beschriebenen Beschwerden zu verstehen, um eine geeignete Lösung zu finden. Deshalb legen die Experten viel Wert auf eine Videoanalyse des Gangbildes, die Aufschluss über das Abrollverhalten des Fußes und dessen Rotationsbewegungen gibt. „Nur mit diesen detaillierten Erkenntnissen sind wir in der Lage, Sportler adäquat zu versorgen“, so Florian Wisse. Es folgen Fußdruckmessung, Fußscan und eine eingehende händische Untersuchung des Fußes. Im persönlichen Gespräch werden die Analyseergebnisse besprochen. Der Kunde kann sich dann für eine der möglichen Einlagenformen entscheiden. „Uns ist wichtig, dass unsere Kunden die Unterschiede und Möglichkeiten kennen lernen, deshalb ist die Analyse kostenlos.“

Fußscan, Fußdruckmessung, Laufbandanalyse, statische Videoanalyse zur Kontrolle der Körperstatik

Ihre Füße in nden! besten Hä

Wisse

Orthopädie-Schuhtechnik

wisse-februar.indd 3

Wisse Orthopädie-Schuhtechnik, Ingolstädter Str. 18, 85092 Kösching Tel. 08456/918155, info@wisse.de, www.wisse.de

27.01.2014 20:38:32


Verschlafen Sie nicht das Beste!

icht in en Sie n olen s s la ir W H hängen! der Luft stützn e k s Nac a d h ic s Sie Kissen!

SCHLAFMÜTZEN AUFGEPASST!

atratze ab einem Beim Kauf einer M Euro schenken Wer t von 499,00

Das einzige Matratzen-, Betten- und Schlaferlebnisstudio Deutschlands

Schlaf schön mit® ...

Donau City.indd 2

kenstützwir Ihnen ein Nac n 119 Euro. Kissen im Wert vo

Inhaberin Andrea Bönsch • Moritzstr. 17 (1. Stock) 85049 Ingolstadt • Telefon 0841 - 9535320

27.01.2014 20:22:20


INFOABEND LO NGTIME LINER® C ONTURE® MAKEUP

Rosalie GoldsteinDepperschmidt und Corinna Kuffner (Inhaberin von Long Time Liner)

AM 13.02.2014:

In lockerer Atmos phäre informieren wir Sie über die Möglichkeite n des Permanent M ake up inkl. kostenloser Vorzeichnung. Bitte melden Sie sich an.

Lassen Sie sich von der Elite behandeln! Permanent Make up im Kosmetikinstitut Jungbrunnen

„Ich habe lange darauf hingearbeitet, jetzt durfte ich am Elite Seminar teilnehmen“, freut sich Rosalie Goldstein-Depperschmidt. Die Inhaberin des Kosmetikinstituts Jungbrunnen hat eine intensive Long-Time Liner® Conture® Make-up Schulung hinter sich. Im Elite Seminar in München werden ausschließlich erfahrene Permanent Make up Profis wie Rosalie Goldstein-Depperschmidt mit den neuesten Techniken vertraut gemacht. „Es war eine sehr aufregende, spannende und informative Woche.“ Seit vielen Jahren kooperiert das Kosmetikinstitut Jungbrunnen mit Long-Time Liner® Conture® Make-up – eine Partnerschaft, die sich bewährt hat: „Es ist wunderbar mit jemandem zusammenzuarbeiten, der seit 25 Jahren auf dem Markt ist und sechs Jahre hintereinander den renommierten Beauty Forum Award bekommen hat.“ Die Abschlussprüfung hat Rosalie Goldstein-Depperschmidt als eine der Besten gemeistert, jetzt ist sie voller Tatendrang, schließlich möchte sie ihren Kundinnen die neuen Kenntnisse sofort präsentieren. „Ich erstelle Ihnen gerne eine kostenlose Vorzeichnung und einen persönlichen Pigmentierungsvorschlag!“

Neu im Jungbrunnen Team: Wir freuen uns, dass Martina Hallmen ab sofort unser Team verstärkt!

Lesen Sie dazu ein ausführliches Interview in der nächsten Ausgabe des espresso Magazins.

Rosalie Goldstein-Depperschmidt Herzog-Albrecht-Str. 6 85088 Vohburg Telefon 0 84 57 71 44 www.jungbrunnen-institut.de

Neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 – 18 Uhr & Samstag: 8 – 12 Uhr jungbrunnen-februa2r.indd 3

27.01.2014 20:09:52


28 Veranstaltung

T: T: D D T T

Anzeige

R R

E E

ls ls S S nnttn n m! m! rrng ng it it it it m m ssür ür ne ne wwie ie nneed. d. er er ppooie ie nd nd as as en en n! n! he he

13

SCHANZER NACHT: 15.02.2014 AB 19 – OPEN END IM STADTTHEATER INGOLSTADT

DIE

INGOLSTÄDTER PureCSU Balleleganz IN BALL-LAUNE Die beliebte Schanzer Nacht Nacht, besser bekannt Die Schanzer 2014

als der CSU Ball, ist und bleibt ein SCHWARZ-WEISS Ball… ROTE, GRÜNE, GELBE Ballkleidern, oder DUNKELROTE AnAdrette Damen in langen, wallenden chice Herzüge wirken bei diesem Ballmotto sicher deplatren in klassischen Anzügen mit Fliege oder Krawatte. Die pure ziert. Erneut bleibt es auch bei der altbekannten Balleleganz erleben alle Gäste der Schanzer Ballnacht am SCHWARZ-WEISSheit: Never change a winning team! 15. Februar ab 19 UhrPatricia im Stadttheater Ingolstadt. Die2014 Organisatoren Klein, Michael Hofmann Für und die Armusikalische Gestaltunghaben haben Orga-Team Patricia min Krieglmeier in das diesem Jahr aberum Verstärkung Klein, Michael Hofmann und Armin Krieglmeier gleich zwei durch Christina Hofmann und Markus Meyer bekommen. Mit ihnen setzte sich eine Neuerung durch: eine Disco Area mit Bands gewinnen können: Taylor und Wo? IstCocktail noch geheim! Im eXXtra - Tom überzeugt mit Frank einemMaster. gelungenen der besFoyer ist Rock & Pop angesagt, dort wird die Band Misten Popsongs - gemixt aus Party- & Radiohits der letzten drei ter KNOPF‘S MONKEY einheizen. The Show must go on! Für Jahrzehnte, aktuellen Chartsongs, sowie heißen Disco-, Rock-, das Publikum heißt das schlicht und einfach: Tanzen, eine Soul- und Latinorhythmen. Für alle, die trotz edler Ballroklasse Party feiern, geBALLte Highlights und elegante Showbe in dieser Nacht abrocken sind Mittelfoyer größen zu genießen. Für möchten, den Saal setzt dasim Ballteam auf die MR. KNOPF‘S MONKEY am Start. Die Klassiker der größten Band exxtra Music – eine imposante Vocal-Frontline, aninternationalen Rockund Pop-Giganten, Rock & Pop spruchsvolle Arrangements und eine Classic professionelle Stageperformance, das im Sturm von erobern wird. der 70er, 80er und 90erdie und diePublikum beste Rockmusik heute ereXXtra das sindechte fünf hervorragende Musiker mitechtes einer warten Sie. Echte– Musiker, Instrumente, pures und gemeinsamen Leidenschaft: die großen Klassiker der PopLive-Entertainment. Die Monkeys lassen in ihren fulminanten geschichte. Sie präsentieren einen Mix aus Party- & RadioLive-Shows gekonnt die Grenzen zwischen Party, Dance-Event hits der letzten drei Jahrzehnte, aktuellen Chartsongs sowie und Rockkonzert verschwimmen. Frischen Wind in die Schanzer heiße Disco-, Rock-, Soul- und Latinorhythmen. Diese Band Ballnachtzählt bringen Christina Hofmann und Markus Meyer. Ihnen zu Top Acts unter den deutschen Coverbands. Was das ist es zu verdanken, dass ersten auch einebesten Party-Area Ballteam noch so zum alles in Petto Mal hat, war beim Willen nicht herauszukitzeln, lassen wir uns überraschen! mit den DJs Tom Taylor und Frank Master amalso Start sein wird. Natürlich wird es auch wieder spannend werden, welche Prominenz sich zur Schanzer einfinden wird… Aber Achtung: Die Schanzer Nacht Nacht versteht

. .

sich seit jeher als Schwarz-Weiß-Ball. Die Sitzplatzkarten für die Schanzer Nacht können Also bitte Dresscode beachten!

online unter www.schanzer-nacht.de reserviert werden. Sie sind bekanntlich immer im Nu weg, aber es gibt ja auch die Flanierkarten, die sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen.

SchanzerNacht.indd 2

27.01.2014 15:24:59


Das Besondere entdecken, das Wertvolle genießen!

Das Narrwalla Prinzenpaar Manuel I. und Claudia III.

Bewegende Show

Wir führen Änderungen und Umarbeitungen durch. Ihre getragenen Pelze nehmen wir in Zahlung.

Die Ingolstädter Narrwalla eröffnete die Saison unter dem Motto „Move it“ Eine fetzige Show mit heißen Rhythmen und ein farbenprächtiges Bild auf dem Parkett bot die Narrwalla beim Inthronisationsball. Die „Hauptdarsteller“ des Abends, das Prinzen-

Krönungsball.indd 1

paar Manuel I. und ihre Lieblichkeit Claudia III. bewies beim Prinzenwalzer (Ouvertüre aus La Traviata von Verdi) seine Musikalität. Erfreulich, dass es mit Jonas I. und Celine I.

Neuburger Straße 53 85057 Ingolstadt Telefon 08 41/4 30 35 Parkplätze vorm Haus 27.01.2014 20:55:52


30 Gesellschaft

espresso Magazin

1

2

Hoher Promifaktor war übrigens im vollbesetzten Festsaal angesagt. Unschwer war zu erkennen, dass die Kommunalwahlen vor der Türe stehen. Prominenteste Ballbesucherin war Staatsministerin Christine Haderthauer mit Ehemann Hubert, die zusammen mit Oberbürgermeister Alfred Lehmann und seiner Gattin Christina den Eröffnungswalzer aufs Parkett legten. Weiterhin wurden unter anderem gesichtet: die beiden Bürgermeister Albert Wittmann und Sepp Mißlbeck (beide mit Ehefrauen), Stephan Öri (Leiter Audiforum Ingolstadt), Dieter Mnich (Audiforum), die OB-Kandidaten Christian Lösel und Christian Lange (jeweils mit Gattin) sowie Peter Springl (mit Tochter Veronika), außerdem waren zahlreiche Stadträte sämtlicher Fraktionen vertreten. Der offizielle Startschuss in die närrische Saison erfolgte am selben Tag bereits um Punkt 12 Uhr mittags vor dem Alten Rathaus. Dort bekamen - wie alle Jahre - die Tollitäten von Oberbürgermeister Alfred Lehmann die Amtsinsignien ausgehändigt und übernehmen damit symbolisch bis zum Aschermittwoch die Regentschaft im Rathaus. Zuvor gab es ein Autocorso durch die Innenstadt mit den neuen Regenten. (kk)

Fotos: Kajt Kastl

wieder ein Kinderprinzenpaar gibt, das für seinen brillanten Auftritt viel Applaus bekam. Die obligatorischen Ordensverleihungen standen natürlich auch auf der Agenda und zwischen den Auftritten der Narrwalla hatte das Ballvolk genügend Zeit, zu den Klängen der Band „one & six“ seine Tanzkünste auf dem Parkett unter Beweis zu stellen.

3

6

4

7

1 Peter Springl mit Tochter Veronika 2 Die Garde in Aktion 3 Carolin und Christian Lösel 4 Evelyn Seitfeld (rechts) mit einer Freundin 5 Christine und Hubert Haderthauer 6 Elena und Christian Lange 7 Dieter Mnich und Stephan Öri 8 Pretty in Red: Stefanie Pritschet

Krönungsball.indd 2

27.01.2014 19:48:22


5

8

Krรถnungsball.indd 3

einschlieร lich Transportkosten

27.01.2014 19:48:23


32 Gesellschaft

espresso Magazin, Februar 2014

Organisatorin Carolin Block mit Stargast Micaela Schäfer. Fotos: Kajt Kastl

Heiß, heißer, am heißesten Beim Gastronomenball heizte Micaela Schäfer den Ingolstädtern ein Schneefall draußen - heiße Rhythmen drinnen. Beim Gastronomenball hätte die Stimmung nicht besser sein können. Stargast war eindeutig das Model und DJane Micaela Schäfer! Sie legte nicht nur auf, sondern stellte sich charmant allen Gästen im VIP Bereich für Fotos zur Verfügung. Und

gastronomenball.indd 2

der Andrang war riesig! In erster Linie von den Männern - die aber alle nur für einen guten Freund ein Foto machen sollten! Aber auch die Frauen waren ganz begeistert von ihr. Komplimente gab Micaela Schäfer großzügig zurück. „Hier sehe ich auch so tolle Frauen in wunderschönen Kleidern.“ Auch

erzählte sie, dass sie sich ihre Kleidung direkt aus dem Sexshop bestellt. Sport macht Micaela nicht, da sie fast nie zu Hause ist. „La Mica“ gibt sich als ganz normale, nette Frau. Das Dschungelcamp schaut sie sich übrigens nicht an, sondern verdreht lieber den (Ingolstädter) Männern den Kopf! (nm)

28.01.2014 11:08:44


Bei uns ist jeder ein VIP! Prickelnde Getränke und edle Genüsse auch für Ihr Event. Selgros - persönlich. praktisch. passt! gastronomenball.indd 3

28.01.2014 11:09:03


34 Gesellschaft

espresso Magazin, Februar 2014

1

Ladies in Rot und eine Kandidatin mit Leihmann

Fotos: Natali Motter

Die SPD hatte zur Ingolst채dter Ballnacht in den Festsaal geladen

2

SPD Ball.indd 2

3

27.01.2014 17:10:56


Gesellschaft 35 4

5

Klar, dass die Farbe Rot an diesem Abend sehr präsent war, wenn die Ingolstädter Genossen zum Tanz (und mehr) baten. (Grün war farblich total out, man hielt sich bei der Fashion also an die „GroKo“. Zumindest mit Blick auf Berlin und nicht auf Ingolstadt.). Die Begrüßungsrede wurde vom Organisationsteam gehalten: Norbert Wagner, Rudolf Wagner, Robert Bechstädt und Inge Bechstädt-Kunze (Verena Rödl fehlte leider) hießen die Besucher (aller Parteien) Willkommen. Moderatorin Anja Nowak führte durch den Abend. Zu Beginn wurde das Organisationsteam gelobt. „Einen Riesen Applaus dafür.“ Und die OB Kandidatin Veronika Peters wurde nach vorne gebeten. „Es ist mal wieder Zeit für frischen Wind in Ingolstadt,“ erklärte Moderatorin Anja Nowak. Veronika Peters lächelte nur und meinte:

6

„Ich habe diese Woche bereits genug Gift verspritzt. Heute muss ich nur tanzen und nett sein.“ Veronika Peters plauderte über Vronis Rat(sch)haus in der Donaustrasse, wo sie eine offene Bürgersprechstunde anbietet: „Man darf mich alles fragen. Es gibt keine Tabus.“ Eine Party-Maus ist Veronika Peters allerdings nicht, wie sie zugab. „Bisher bin ich nicht auf Bälle gegangen. Ich hatte nie ein Kleid, nie Schuhe und keinen Mann. Heute abend habe ich alles. Kleid, Schuhe und einen Leihmann. Danke dafür.“ Stargast war Florian Simbeck mit seiner charmanten Frau Stephanie. Sie tanzten allerdings nicht an diesem Abend. Das wunderschöne weiße Kleid von Stephanie Simbeck ist von der Designerin Marion Kleinert, einer gebürtigen Ingolstädterin. (nm)m)

1 Monika Kögler, Andrea Mickel, Sarema Dinca, Sylvia Donna, Doris Eichinger und Andrea Schwarz 2 Rudi Wagner, Inge Bechstädt-Kunze, Robert Bechstädt, Norbert Wagner und Anja Nowak 3 Veronika Peters im Interview mit Anja Nowak 4 Klaus Mittermeier mit Sarema Dinca 5 Marcel Aigner-Spisak und Manfred Schuhmann 6 Florian Simbeck mit Ehefrau Stephanie

SPD Ball.indd 3

27.01.2014 17:11:17


36 Gesellschaft

espresso Magazin, Februar 2014

Fotos: Inge Piehler

1

Geburtstagskind Gisela mit Thomas Frank (Leiter Audi Tradition)

5

2

4

3

Partystart ins neue Jahrzehnt Gisela Frank feierte ihren 60. Geburtstag „Mama, gib Gas! Mach richtig Party!“ Diesen Tipp ihrer Kinder hatte sich Gisela Frank zu Herzen genommen. Zu ihrem 60. Geburtstag sollte es eine ordentliche Party geben. Und dieses Vorhaben ist ihr mehr als gelungen. Mit dem Café M in Ingolstadt hatte sie einen ganz besonderen Ort dafür ausgewählt. „Die Gäste, alles gute und enge Freunde, waren total begeistert,“ freute sich die Gastgeberin, die jeden der Anwesenden auf

geburtsatag-frank.indd 2

27.01.2014 15:38:27


6

7

espresso Magazin, Februar 2014

Die Rubriken XX

WEINE AUS: Deutschland • Österreich Spanien • Italien FEINKOST & GESCHENKE: Pasta • Soßen • Bioprodukte • Olivenöle / Essige • Antipasti • Grissini • Schokolade / Süßes • Aufstriche • uvm.

9

8

mit gemütlichem Barbereich für Weindegustationen u. Weinseminare

10

WEINSCHMECKER IM FEBRUAR Kulinarischer Samstag - Mittag von 11.00 - 16.00 Uhr

01. Februar

Weißweinrisotto mit Fischspieß, dazu Weine vom Roten Haus aus Wien

08. Februar

Sizilianische Fischsuppe, dazu Weißweine von Planeta & Valle dell’Acate - Sizilien

15. Februar

Thai-Curry mit Putenfleisch, dazu aromatische Sekte von Familie Steininger aus Langenlois - Kamptal

22. Februar

Hausgemachtes Vitello-Tonnato, dazu tolle Weine von Bennati aus dem Valpolicella, Custoza & Soave

01. März

Traditionell am Faschingssamstag: frische „Fine de Claire“ Austern dazu aromatische deutsche Weißweine WINZER ZU GAST IM WEINSCHMECKER

21. Februar ab 19:00 Uhr humorvolle und höchst amüsante Weise vorstellte. „Der Star des Abends war aber mein Vater, der seine Ziehharmonika dabei hatte und für prächtige Stimmung sorgte“, so Gisela Frank. Reichlich Lachtränen flossen bei den Auftritten von Rita Knispel (Schanzer Volksbühne) und der romantische Höhepunkt des Abends war zweifelsohne der Eröffnungstanz von Gisela und Thomas Frank zum bekannten Schlager „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“. Mit einem „flammenden Nachtisch a la Traumschiff“ wurde dem Geburtstagskind außerdem eine riesige Freude bereitet: „Das habe ich mir immer gewünscht!“ Und so wurde bis drei Uhr morgens fröhlich gefeiert (den Partysound lieferte DJ Albertino). Nur schade, dass Gisela Franks Mutter nicht an der Feier teilnehmen konnte: „Aber als sie nach einigen Tagen aus dem Krankenhaus kam, war das ein wunderbares nachträgliches Geschenk.“

geburtsatag-frank.indd 3 weinschmecker februar.indd 7

1 Die Familie des Geburtstagskindes 2 Helga und Gerhard Gruber (ehemaliger Audimanager) 3 Daniela und Jochen Grüten (Audi Kommunikation) 4 Annelie und Lothar Bruns (Trauzeugen aus Oldenburg), Wolfgang Richter (ehem. Manager bei Bayernoil und Betty Richter 5 Der große Freundeskreis 6 Michael Renz (Leiter Vertrieb Export Audi), Gisela Frank und Maren Reuter 7 Nathalie Strasser, Marianne Strasser, Enkeltochter Julia und Dieter Strasser (ehem. Manager Audi) 8 Antje und Michael Breme (Audi / Leiter Werkzeugbau) 9 Sigrid und Dr. Franz-Josef Paefgen (ehem. Audi-Vorstand, CEO Bentley und Präsident von Bugatti) 10 Unter den Gästen herrschte beste Stimmung

Weinprobe mit Leonardo Vianello vom Weingut Bennati / Valpolicella Leonardo präsentiert eine schöne Auswahl an aromatischen Weißweinen, sowie elegante & gehaltvolle Rotweine. Mit der Familie Bennati verbindet uns mittlerweile eine mehr als 20-jährige Freundschaft. Eine Verkostung mit deren Weinen ist eine Bereicherung für jeden Weintrinker. Nur mit Reservierung

€ 45,- p.P

27. Februar

Unsinniger Donnerstag - Weiberfasching „Weiber-warm-up“ mit Prosecco Party bis 23 Uhr

WEINSCHMECKER INGOLSTADT JÜRGEN NÜSSLER Friedrichshofener Str. 1 • 85049 Ingolstadt Tel.: 0841-99397901 • Mobil 0176/10037988 www.weinschmecker-ingolstadt.de 27.01.2014 27.01.2014 20:57:52 19:19:47


38 Reisen espressoMagazin,

Anzeige

Februar 2014

Cosy Wellness in Tirol „Entschleunigen“ im Landhotel Hohenfels im Tannheimer Tal Das landschaftlich reizvoll gelegene Landhotel Hohenfels im Tannheimer Tal (Tirol) verfügt über 35 Zimmer. Ein ganzjährig beheizter Außenpool, ein Ruheraum, ein Beauty-Raum sowie eine Außensauna laden zum Entspannen ein. Der Blick aus dem Ruheraum ist ein Traum: Umgeben von Interieur aus regionalem Nuss- und Eichenholz

liegt man auf einem Wasserbett und blickt nach Süden auf das Tannheimer Bergmassiv und in das Tal Richtung Vilsalpsee. Das Hotel bietet absolute Spitzengastronomie: Die Auszeichnungsserie mit zwei Gault Millau Hauben und die persönliche Betreuung durch die Gastgeber Monika und Wolfgang Radi unterstreichen die herausragende

Stellung des Hotels. Genießer erwartet ein Streifzug durch die österreichische Küche mit besten Produkten aus der heimischen Landwirtschaft. Alle Informationen finden Sie unter www.hohenfels.at oder Telefon: +43 (0)5675-6286

Frühlingsgefühle

Einkaufen ü Service ü Gesundheit ü www.donaucitycenter.de

Hotel hohenfels.indd 2

Starten Sie gesund & aktiv ins Frühjahr Viele tolle Angebote in Ihrem DonauCityCenter!

27.01.2014 20:20:57


Anzeige

espresso Magazin, Februar 2014

Reisen 39

Immergrün statt weiß! Herrlicher Spa-Winter im neuen „Eisvogel“ Das ewige Grau und Weiß im Winter kann einem ganz schön auf die Nerven gehen. Nicht so im neuen Eisvogel Gasthof Hotel & Spa im Bad Gögginger Hopfenland inmitten des Städtedreiecks München, Regensburg und Ingolstadt: Denn sattes Immergrün auch im Winter bringt die regional authentische HopfenWell®, die mit

unverwechselbaren Spa-Anwendungen die beruhigende Hopfen-Kraft nutzt und in der neuen Winter-Version mit Honig besonders wärmt und pflegt. Ein zart grüner Faden zieht sich durchs gesamte Haus – vom Kissen bis zur Kaffeetasse, von den neuen Suiten bis ins EisvogelBadhaus & Spa. Letzteres wurde 2013

neu eröffnet und präsentiert sich als wahres Schmuckkästchen auf 1.600 Quadratmetern. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit im neuen Eisvogel! Alle Informationen finden Sie unter www.hotel-eisvogel.de oder Telefon: 09445/9690

KOMMUNALWAHL 16. MÄRZ 2014 FÜR UNSER INGOLSTADT

DAFÜR SETZE ICH MICH EIN ALTSTADTBELEBUNG: • Attraktiver Rathausplatz • Sanierung Fußgängerzone • Umgestaltung Harderstraße • Öffnung Feldkirchner Tor

Liste 1, Platz

Eisvogel.indd 3

VERKEHRSENTLASTUNG: • Audi-Bahnhalt und -Südring • Straßenausbau Audi-Zubringer • Bedarfsgerechter Ausbau ÖPNV • Ausbau Radwegenetz • Vierte Donauquerung prüfen

BEZAHLBARER WOHNRAUM: • Sozialverträglicher Wohnungsbau • Baulandausweisung • Einheimischenmodell

101

28.01.2014 10:13:31


Antenne.indd 2

27.01.2014 14:50:00


Haben Sie Fuß-, Knie- & Hüftbeschwerden... DER THERAPEUTISCHE ANSATZ - Intelligent und hocheffizient... Wir behandeln die Ursache und damit auch Ihre eigentlichen Beschwerden.

Marcus Schwesinger Dipl. Fuß- & Haltungstherapeut Orthop.- Schuhtechnik Meister

Wir bieten Ihnen eine richtungsweisende Therapieeinlage die Fehlstellungen ursächlich behandelt, diese grundlegend verbessert und nachhaltig löst. Therapieeinlagen sind sehr dünne Einlegesohlen ca. ( 1 - 3 mm dünn ) die über hocheffiziente Elemente die Fuß- und Beinmuskulatur aktiv trainieren. Sie unterstützen den Fuß, seine eigenen natürlichen Systeme zu nutzen und sorgen so für eine langfristige Stärkung der Muskeln und Sehnen. Die natürliche Muskelfunktion wird nachweislich verbessert und wirkt damit effektiv Fußfehlstellungen und Fehlhaltungen im Körper entgegen.

Leiden Sie an akuten Fersenschmerzen? Fersensporn, Plantarfasciitis... Nach mehrjähriger Entwicklung erhalten Sie exklusiv in unserer Praxis den zum Patent angemeldeten FERSOFIX® Schmerzstimulator, der Fersenschmerzen in einem Zeitraum von 3 bis 7 Tage löst. Schon bei der ersten Anwendung lindern sich Ihre Schmerzen um bis zu 80%.

DER

FUSS SPEZIALIST Wir behandeln folgende Beschwerden:

¥

¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥

Vorfußschmerzen / Metatarsalgie Fersenschmerzen / Fersensporn / Plantarf. Knieschmerzen ( Meniskus & Knorpelschaden ) Hallux valgus / Hallux rigidus Achillessehnenschmerzen / Achillodynie Hüftschmerzen & Schleimbeutelentzündungen Senk-, Spreiz- & Knickfuß Hohl- & Plattfußdeformitäten Taubheitsgefühle i.d. Zehen Arthroseerscheinungen & Gelenksschmerzen Übermäßige Hornhautbildung Fußrist- und Knöchelschmerzen Sprunggelenksbeschwerden Innen- & Außenrotiertes Gangbild Gelenksschmerzen & Bewegungseinschränkungen Leistenschmerzen Muskel- und Bänderschwächen / Bänderriss Und natürlich vieles mehr...

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

schwesinger.indd 3

Telefonische Terminvereinbarung

¥ Ingolstadt

Harderstraße 12 Tel.: 0841 / 88 69 800

¥ Schrobenhausen Bahnhofstraße 5 Tel.: 08252 / 8 15 33 Privatkassen und Krankenkassen

www.Therapieeinlagen.de 27.01.2014 15:17:10


42 Pfaffenhofen

espresso Magazin, Februar 2014

Im Stockerhof rockt es! Der erste Stadtball in Pfaffenhofen Die Zeit war reif für den ersten Stadtball in Pfaffenhofen. Über 250 Besucher kamen in den Stockerhof, um an diesem Abend Spaß zu haben und endlich wieder einen Walzer mit seinem Liebsten zu tanzen. Norbert Stocker vom Stockerhof war sehr zufrieden mit dem Verkauf der Karten.“Für den allerersten Ball hier in Pfaffenhofen könnte es nicht besser anlaufen!“, gab er bekannt. Martin Schlicht, der 1. Präsident der Narhalla Ilmmünster e. V. führte durch den Abend. „Ich wünsche allen einen wunderschönen Abend und viel Spaß.“ Gleich zu Beginn wurde noch der Bürgermeister Herker von den Gardemädchen entführt, um seinen Orden abzuholen. Er schien sichtlich begeistert und amüsierte sich prächtig. Die Damen haben an diesem Abend ihre schönsten Roben angezogen. Hier bewiesen die Damen allerdings mehr Mut zur Farbe und geizten bei der Kleiderwahl auch nicht mit ihren anderen Reizen (die Bilder sprechen für sich). Prachtvolle Dekolleté kamen da zum Vorschein! Die Pfaffenhofener haben einfach wunderschöne Frauen und können es sich erlauben!

01

02

Die Band „Holledau in“ brachte den Saal zum Beben. Nur bei einer Ballade von Elvis Presley wurde etwas stiller, denn da sollte an das Hochwasser Drama im letzten Jahr wieder erinnert werden. „Den Stockerhof hatte es damals schwer erwischt. Aber da haben die Pfaffenhofener g‘spürt, was es heißt zusammenzuhalten !“, sprach das Bandmitglied Christian Köpf und es wurde ein langsamer Walzer getanzt. Danach rockte aber wieder die Band und es wurde bis zum Morgengrauen getanzt.

Stadtball_Pfaffenhofen.indd 2

27.01.2014 17:07:02


03

04

Fotos: Natali Motter

05

06

1 Bernhard und Michaela Stohner 2 Angelika Helsberg 3 Stefanie Höchtl 4 Bürgermeister Herker freute sich über die Ordensverleihung 5 Susanne Grabmair und Petra Fixl 6 Das Prinzenpaar: Christian Eichler und Carina Prem

Münchener Str. 86 • 85276 Pfaffenhofen • Tel. 08441/7975041 • mail: info@stockerhof.info

Stadtball_Pfaffenhofen.indd 3

27.01.2014 17:07:27


BY POLLEX

Beleuchtungssysteme· Lichtdesign Beratung· Planung· Technische Umsetzung Hauptplatz 5 · 85276 Pfaffenhofen Telefon 0 84 41/ 789 07 96 · Telefax 0 84 41/ 789 07 95 licht@pollex-elektrotechnik.de

Hauptplatz 5 | 85276 Pfaffenhofen Tel. 08441/789 07 96 | Fax 08441/789 07 95

www.lichtpunkt-pollex.de BELEUCHTUNG IN EINER NEUEN DIMENSION

UND ES WERDE LICHT! BELEUCHTUNGSSYSTEME | LICHTDESIGN | BERATUNG | PLANUNG | TECHNISCHE UMSETZUNG

pollex 1Seite.indd 2

27.01.2014 14:29:23


Anzeige

espresso Magazin, Februar 2014

Steuertipp 45

Zuzahlungen zum Firmen-PKW Wenn Mitarbeiter bereit sind, für das Recht zur Privatnutzung eines Firmenwagens monatlich einen Beitrag zu leisten, dann sollte sich zur steueroptimalen Gestaltung durch diese Zuzahlungen wenigstens der für den Bernhard Winkler, Steuerberater Mitarbeiter steuerpflichtige geldwerte Vorteil verringern. Damit würde weniger Lohnsteuer und eventuell weniger Sozialversicherungsbeitrag vom Bruttolohn abgezogen werden. Dabei kommt es entscheidend auf die zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber getroffenen Vereinbarungen an. Zahlt der Mitarbeiter monatlich einen festgelegten Betrag für Kraftstoff, Versicherung, Reinigung usw., wird der geldwerte Vorteil nicht gekürzt und es bleibt bei der hohen Belastung der sogenannten 1 % Regelung. Leistet dagegen der Mitarbeiter ohne konkrete Zuordnung, also pauschal oder gemäß der privaten Fahrleistung, dann darf der geldwerte Vorteil gekürzt werden. Bei gleichem wirtschaftlichen Ergebnis bleibt also mehr vom Netto. Das steht auch so in einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums (Az. IV C 5 – S 2334/11/10004). Entscheidend ist also, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine pauschale Zuzahlung wegen der privaten Nutzung des Firmen-PKWs vereinbaren und in der Gehaltsabrechnung berücksichtigen.

Reuthlinger & Braig Rechtstipp.indd 3

28.01.2014 11:30:55


46 Rechtstipp + Steuertipp

Anzeige

espresso Magazin, Januar 2014

Existenzgründerseminar / Vorsprung durch Beratung

Was ist mein Schmerz wert? Wir leben in einem Land, wo es weltweit am meisten Geld gibt für kaputte Autos und am wenigsten für kaputte Menschen. An diesem Satz ist viel Wahres dran und er sagt einiges aus. Während es außer bei uns nahezu Dr. Sebastian Knott Fachanwalt für Arbeitsrecht nirgends Ersatz für die WertmindeFachanwalt für Verkehrsrecht rung eines reparierten Autos gibt, liegen außerhalb Deutschlands die Schmerzensgeldbeträge deutlich höher. So kann es in Ingolstadt passieren, dass für das herkömmliche Schleudertrauma mit einer Woche Krankschreibung lediglich 300 Euro oder sogar noch weniger bezahlt werden. Bei einem Beinbruch infolge eines Verkehrsunfalles mit zwei Operationen urteilte das OLG Nürnberg gerade einmal 3000 Euro aus und der Verlust eines Auges war dem OLG Celle (2001) gerade einmal 37 500 Euro wert und das wohl nur deshalb, weil noch erhebliche Nebenverletzungen vorlagen. Für eine Querschnittslähmung eines 17-jährigen Jungen urteilte das OLG Saarbrücken 250 000 Euro aus. Wer von einem Anderen verletzt wurde, kann überdies viel falsch machen und seine Ansprüche selbst gefährden. Keine lückenlose ärztliche Behandlung und keine zutreffende Information der gegnerischen Versicherung führen ebenso sicher zu Einbußen, wie der Verzicht auf kompetente rechtliche Beratung.

Jetzt auch Fachanwalt für Arbeitsrecht!

Tax Consult Tipp.indd 2

Michael Irmler, Steuerberater, Diplom-Betriebswirt (FH)

Jeder hat schon einmal überlegt, sich mit einer Geschäftsidee selbstständig zu machen, ein eigenes Gewerbe zu gründen oder eine freiberufliche Tätigkeit auszuüben, entweder neben- oder hauptberuflich.

Wir sagen Ihnen, welche · Rechtsform (Einzel-UN, Pers. Ges. oder GmbH) Sie wählen sollen, · welche steuerlichen Verpflichtungen auf Sie zukommen (mtl. Umsatzsteuer-Voranmeldung, mtl. Buchführung, Jahresabschluss), · erstellen eine monatliche Betriebsauswertung (Gewinn/Verlust), · sagen Ihnen wie die Finanzbuchhaltung unter Einsatz der EDV-Möglichkeiten rationell und kostensparend aufgebaut werden kann, Gerhard Irmler, Steuerberater, · klären Sie auf, was bei der Einstellung Diplom-Verwaltungswirt (FH) von Arbeitnehmern und bei der Lohnabrechnung zu beachten ist und · ob bei größeren Firmen, bei denen sich die Existenzberatung über einen längeren Zeitraum erstreckt, ein Zuschuss aus öffentlichen Finanzierungsmitteln möglich ist. Handeln Sie nach dem Motto: Vorsprung durch Beratung! Deshalb laden wir Sie herzlichst zu unserem Existenzgründerseminar am Samstag, 15. Februar 2014 ein.

27.01.2014 20:33:55


Anzeige

Realisiertes Projekt

Wir gestalten Ihren LebensRaum 20 Jahre Raum und Form in Pfaffenhofen Sich in einem Raum wohlzufühlen – das wird von vielen verschiedenen Faktoren bestimmt. Und schon kleine „Fehler“ können eine ungemütliche Wirkung entfalten. Seit 20 Jahren sorgt Innenarchitekt Max Schmutterer dafür, dass sich Menschen in ihren vier Wänden wohl fühlen. Er und sein Team planen und realisieren Wohnräume – und gestalten so ganz individuelle Lebensräume. Egal ob Büro, Praxis, Laden oder Privatwohnung. „Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Innenausbau im gehobenen Bereich“, erklärt Max Schmutterer. „Wir verkaufen, liefern und montieren Ein-

richtungsgegenstände für Wohn-, Ess- und Schlafzimmer im privaten Bereich, aber auch für gewerbliche Objekte.“

Licht – ein wichtiger Wohlfühlfaktor Zur Gesamtkonzeption eines Wohn- oder Arbeitsbereichs gehört für Max Schmutterer immer auch das Thema „Beleuchtung“. Licht ist nicht gleich Licht. Und eine Lampe oder Leuchte hat nicht nur eine praktische, sondern auch eine ästhetische Funktion. Daher arbeitet man bei Raum und Form in Pfaffenhofen mit den edlen Leuchten des italienisch-britischen Designerduos

Catellani & Smith. „Sie wissen, worauf es bei Leuchten ankommt und überraschen immer wieder aufs Neue“, schwärmt Max Schmutterer. Außerdem setzt er auf die hochwertigen und unendlich flexiblen Designleuchten von Occhio, dem Marktführer in diesem Bereich. Immer mit dem Blick auf das Gesamte - nach dem Motto: „Wir planen und realisieren Ihre Lebensräume“.

Raum und Form Schulstraße 23 · 85276 Pfaffenhofen Tel. 08441 860601 · Fax 08441 860603 www.raumundform.de

Projekt Planung

Realisiertes Projekt

Raum und Form.indd 3

Unser Geschäft

27.01.2014 20:34:53


48 Wolnzach

espresso Magazin, Februar 2014

Die Tänzerinnen der Tanzschule Saphira begeisterten alle Zuschauer

Festlicher Auftakt Markt Wolnzach feiert 1200 Jahre

Bild oben: Die Gewerbeverbands-Vorsitzende Julia Holzvoigt mit ihrer Tochter Sarah und Bürgermeister Jens Manchold Bild Mitte links: Natürlich war auch MdL Karl Straub da Bild unten: Johann Baierl und Landrat Martin Wolf

Wolnzach.indd 2

Endlich ist es da, das Jubiläumsjahr: Vor 1200 Jahren ist der Ort Wolnzach (damals hieß er Wolamotesaha) zum ersten Mal urkundlich erwähnt worden. Jetzt wird gefeiert! Zahlreiche Veranstaltungen werden in diesem Jahr an die lange Geschichte des Ortes in der Hallertau erinnern, aber auch zeigen, was Wolnzach heute zu bieten hat. Den Auftakt zum Jubiläumsjahr machte ein festlicher Ball in der prächtig dekorierten Volksfesthalle. Leuchtobjekte, ein eigenes Lichtkonzept, neue Stoffbehänge, eine runde Bankettbestuhlung, hohe Kerzenleuchter und in den Marktfarben grün und weiß gehaltene edle Dekorationen erzeugten eine ganz besondere Stimmung. Für die gelungene Dekoration zeigten sich Deko-Profis von Rossini verantwortlich. Bereits beim Eintritt war deshalb so mancher Besucher mehr als überrascht und wurde mit Jubiläumssekt der Weingalerie Strasser und Häppchen willkommen geheißen. Von der Garderobe bis hin zur Bar konnte man die Rathausmitarbeiter im freundlichen Einsatz sehen und Bürgerbräu Brauerei schenkte ihr Jubiläumsbier aus.

27.01.2014 19:41:22


Wolnzach 49

Hip Hop ab 7 Jahren und ab 12 Jahren

Orientalischer Tanz Orientalischer Kindertanz ab 6 Jahren

Modernes Kinderballett

ab 4 Jahren

Jazzdance

Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren

Tanzstudio Saphira

Preysingstraße 19, 85283 Wolnzach Tel. 08442/2868, www.tanzstudio-saphira.de

SlenderLife Bild oben: Die Hopfenhoheiten strahlten um die Wette

wellness point

Bild unten: Die festlich dekorierte Volksfesthalle

Slender Life Showprogramm für Wolnzach Die junge Sängerin Sarah Holzvoigt stimmte mit ihrem Eröffnungslied die Gäste auf das Showprogramm ein. Mit viel Applaus wurde nicht nur sie gefeiert, sondern auch die Tanznummer der Tanzschule Saphira. Hopfenranken zierten die Kostüme der Tänzerinnen, die alle aus Wolnzach stammten und die eine wunderbare, eigens für diesen Abend einstudierte Darbietung zeigten. Mit viel Schwung sorgte außerdem eine Show der Tanzschule Swing & Fun aus Pfaffenhofen für beste Unterhaltung und bei den Tanzrunden zur Musik der Band „Em Zwo“ schwangen viele der Gäste selbst das Tanzbein. Zwischendurch konnte man sich am Buffet (Schloßhof Wolnzach) stärken und für den Heimweg spendierte das Aroma den Besuchern auch noch edle Pralinen. Was für ein toller Beginn für das Jubiläumsjahr – und ein Beweis, für den Zusammenhalt im Markt.

Wolnzach.indd 3

Slendern, das ist Training und Therapie für den Körper zugleich. Auf dem Slender Tisch können Sie Beine, Taille, Bauch und Hüften trainieren – nur durch rythmische Bewegungen, die der Tisch vollführt.

Wir bieten Gesundheit • Hot Stone Massage • Power Plate • Gesichts-Lymph-Drainage und vieles mehr

Maria Haug - Wellness-Therapeutin Preysingstr. 3 • 85283 Wolnzach Tel 08442 / 9578936 • www.slender-life.com

27.01.2014 19:41:51


1

2

Zauberhaft

Fotos: Hans-Peter Gabler

Faschingsauftakt in Egweil

3

In Egweil sind die Hexen und Zauberer los, aber nicht gespenstisch und mystisch, sondern mit einem feurigen Hexentanz und ausdruckstarken Tanzdarbietungen. Mit einem glanzvollen Galaabend wurden die Tollitäten Prinzessin Kerstin I. und Prinz Stephan II. inthronisiert. Absoluter Höhepunkt war der Walzer von Kerstin und Stephan, den sie mit Pia Vetter und Manuel Loos einstudiert hatten. Zu „Halleluja“ von Alexandra zelebrierten Kerstin und Stephan in hoheitlichen Kostümen ein „Schweben im Dreivierteltakt“. Der Showblock war nicht nur eine Augenweide mit den Kostümen, sondern auch ein tänzerisches Glanzerlebnis, bestechend synchron dargeboten. Für die herrliche Choreographie und Einarbeitung waren die Prinzessin selbst, Sabina Husterer, Jenny Jörg und Tobias Spreng zuständig. Eine besondere Ehre wurde einigen Aktiven mit der Verleihung des FEN-Ordens zuteil. Den Jahresorden erhielten Andrea Vogl und Susanne Heigl. Mit dem „Narren von Europa“ in Bronze wurde Bettine Edler bedacht und mit Orden in Silber wurde die Präsidentin, Martina Seitz, ausgezeichnet. (hpg) 1 Prinzessin Kerstin und Prinz Stephan 2 FEN gab es für Andrea Vogl, Susanne Heigl, Bettine Edler und Martina Seitz. 3 Hans Klink, Andreas Husterer, Brigitte Fuchs, Andreas Gegg, das Prinzenpaar, Rudolf Ernst, Wunibald Koppenhofer, Martina Seitz, Erwin Meilinger, Hans Hölzl 4 Viel Applaus gab´s nach dem schwungvollen Showblock

Kommunalwahl 16. März 2014 4

“Beste Kinderbetreuung und erstklassige Ausbildungschancen für Ihre und meine Kinder! Dafür stehe ich!”

PLATZ 137

STEFAN HUBER

(30 JAHRE, VERHEIRATET, 2 KINDER, METALLBAUER, KONSTRUKTIONSMECHANIKER)

T IM M E N L 3 IH R E R 50 S M U IE S RISTIAN LÖSE E T IC H B IT auch DR. CH ERMEISTER e Si n le äh w Bitte OBERBÜRG zum

Egweil.indd 2

27.01.2014 16:06:15


1

2

Fotos: Federsel

3

4

6

5

Händeschütteln in der „Boomtown“ Neuburgs OB Bernhard Gmehling lud zum Neujahrsempfang Es ist ein guter und pflegenswerter Brauch“, erklärte Oberbürgermeister Gmehling, als er die rund 280 geladenen Gäste zum diesjährigen Neujahrsempfang im Neuburger Schloss begrüßte. Diese waren gerne der Einladung gefolgt und freuten sich sichtlich, alte Bekannte zu treffen, in kleinen Grüppchen zu plaudern und gemeinsam mit dem Rathauschef den Abend zu verbringen und ihm die Hand zu schütteln. Wie in den vergangen Jahren auch, stellte der Oberbürgermeister den traditionellen Neujahrsempfang unter ein Thema: Nach den Bereichen Senioren, Kinder oder Medien in den vergangenen Jahren wählte Gmehling nun ein besonderes Motto: „Neuburg- Wirtschaftskraft im Herzen Bayerns“. Zwar sei die Ottheinrichstadt eher be-

neujahrsempfang-neuburg.indd 3

kannt als Kultur- und Renaissancestadt, doch in jüngster Zeit habe Neuburg einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt wie seit einem halben Jahrhundert nicht mehr, erklärte der Oberbürgermeister. Sogar von der „Boomtown Neuburg“ sei mittlerweile die Rede, ein Begriff, den man eher mit Ingolstadt in Verbindung bringe. Gmehling ließ das vergangene Jahr mit Unterstützung einer Videopräsentation Revue passieren, erinnerte an wichtige Projekte wie den Bau des Audi Motorsportzentrums oder die Sanierung des Rathauses, wies aber auch auf Probleme hin. Durch zahlreiche Investitionen- vor allem im Bereich Bildung und Kinderbetreuung -ist nun die Stadtkasse nicht

gerade prall gefüllt, die finanzielle Situation bleibe auch im kommenden Jahr weiter angespannt. Probleme hin oder her- die Gäste nahmen es gelassen an diesem Abend und so fand sich die Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Handel nach dem offiziellen zum geselligen Teil des Abends ein und ließ den Neujahrsempfang am Buffet ausklingen.(sf)

1 Richard Keßler, Reinhard Brandl und Bernhard Gmehling 2 Antje Beimbrink-Ullrich, Wolfgang Ullrich, Horst Winter mit Ehefrau und Christof Messner mit Begleitung 3 Heinz Enghuber mit Ehefrau Martha 4 Altlandrat Richard Keßler mit Ehefrau 5 Vanessa Korn (li) verbrachte einen entspannten Abend genauso wie ... 6 ... Walter Frieml und Otto Heckl

27.01.2014 15:16:11


Fotos: Federsel Burgfunken.indd 2

27.01.2014 17:01:18


Neuburg 53

FOX´S

SANDWICH

ANNA SCOTT

SANDWICH

MORE & MORE

Leuchtende Fächer, Pailletten und traumhafte Kostüme: Beim Krönungsball 2014 haben die Neuburger Burgfunken ein spektakuläres Programm geboten: Während Piccolos und Kinderhofstaat die Gäste mit in die magische Welt des Zirkus nahmen, ging es wenig später mit dem großen Hofstaat nach Spanien. Und obwohl mit den beiden Prinzenpaaren schon reichlich gekrönte Häupter anwesend waren, ließ es sich auch „der König von Mallorca“ nicht nehmen, die Anwesenden mit auf Deutschlands südlichste Insel zu entführen. Doch Hauptattraktion waren und blieben selbstverständlich die beiden Prinzenpaare : Prinz Marc I. , der mit seiner Faschingsprinzessin Melanie I. auch im echten Leben ein Paar ist, war sichtlich froh, endlich wieder „die Hosen anzuhaben“, wenn auch nur für die Faschingssaison. „Nach elf Jahren Monarchie treff ich die Entscheidungen eigentlich nie“, erklärte er bei seiner Krönungsrede. So gab es beim Tanz auch schon mal ein Bussi für seine Prinzessin. Für die kleine Prinzessin Aylin, ganz in Türkis gehüllt, ging nach eigener Aussage ein Traum in Erfüllung. Ihr Prinz Robert II. bewies nicht nur, dass er tanzen kann, sondern begeisterte die Zuschauer auch mit seinem Akkordeonspiel.

NEUBURG, FÄRBERSTRAßE 89C MORE & MORE

Krönungsball in Neuburg

-lich Willkommen -l Freitag, 14.02.2014

SANDWICH

Ritterschlag für „g‘standnes Mannsbild“

NEUERÖFFNUNG AM VALENTINSTAG...!

MODEREISE UM 15 UHR & 17 UHR Feiern Sie mit uns... ...die neue Modephilosophie in Neuburg

Mode & mehr

BESONDERES AUF DER HAUT FÜHLEN BERATUNG ERLEBEN BEGEISTERT SEIN BEWUSST FRAU SEIN BEWUNDERT WERDEN MONHEIM . DONAUWÖRTH . NÖRDLINGEN . NEUBURG www.bernreuther-mode.de

Bürgermeister Bernhard Gmehling hatte jedenfalls keine Bedenken, Stadtschlüssel und vor allem die Kasse an die närrischen Regenten zu übergeben, denn diese hätten in der Faschingszeit ohnehin viel zu viel zu tun, um das Geld auszugeben, wie er betonte. Zwischen zahlreichen Showrunden bestand auch für die Gäste die Möglichkeit, selbst einmal das Tanzbein zu schwingen. Ungelüftet blieb bis kurz vor Schluss der Name des Ritters von der Hutzeldörre. Da sich in diesem Jahr der Ritterschlag zum 50. Mal jährte, musste man ein “g‘standnes Mannsbild“ finden, wie der Ritter aus dem Jahr 2013, Sebastian Lettenmeyer, betonte. Die Wahl fiel auf den Bundestagsabgeordneten Reinhard Brandl :„Ich bin ganz gerührt und auch nervös, angesichts der Fußstapfen, in die ich treten werde“, erklärte der 36-Jährige beim Ritterschlag. Burgfunkenpräsident Harald Zitzelsberger und seine Kollegen zeigten sich jedenfalls optimistisch, dass man mit einem Abgeordneten als Ritter beste Chancen hat, auch einmal vor der Kanzlerin aufzutreten. (sf) oben: Reinhard Brandl beim Ritterschlag durch Neuburgs Prinzessin Melanie I. unten links: Hofmarschall Harald Zitzelsberger (li) und der letztjährige Ritter von der Hutzeldörre, Sebastian Lettenmayer unten rechts: Die Garde der Burgfunken präsentierte ihr Showprogramm zum Motto „Spanien“

Burgfunken.indd 3

27.01.2014 17:01:40


Lebens- und liebenswerte Einkaufsstadt Store Check - Coaching für Neuburger Einzelhandelsbetriebe Der Stadtmarketing Verein kümmert sich seit Jahren um Projekte und Veranstaltungen für die Neuburger Einkaufswelt und möchte vor allem seinen Mitgliedern dabei unterstützend zur Seite stehen. Vor allem im Zuge des ständigen Wandels und der wachsenden Herausforderungen im Einzelhandel ist es wichtig, einen modernen und zeitgemäßen Marktauftritt zu erreichen – und dafür sind immer wieder Anpassungen notwendig. An dieser Stelle kommt aktuell der sogenannten „Store Check“ zum Einsatz, eine Qualifizierung der RID-Stiftung und der CIMA GmbH, die vom Stadtmarketing nach Neuburg geholt worden ist. Im Rahmen einer direkten Vor-Ort-Beratung wurden in den letzten Tagen zehn Einzelhandelsgeschäften im Innenstadtbereich bedeutende Trends näher gebracht und durch den „Blick von außen“ geeignete Maßnahmen vorgeschlagen. Herr Michael Seidel von der CIMA gab den Stadtmarketing-Mitgliedern wichtige Tipps zur Umgestaltung der eigenen Räumlichkeiten und zur Optimierung der Marketingmaßnahmen, um die Betriebe für die Zukunft zu stärken.

Neuburg_store_check.indd 2

Neben der Außendarstellung eines Betriebes wurde ergänzend der Geschäftsauftritt von innen betrachtet. Das Gespräch mit dem Geschäftsinhaber war besonders wichtig, da die Voraussetzungen bzw. Einschränkungen durch vorgeschriebene Satzungen, Denkmalschutz, etc. für den Händler häufig sehr unterschiedlich und speziell sind. Das Ziel dieser Aktion ist, dass mit der Qualität einzelner Betriebe auch die Qualität der Innenstadt entscheidend verbessert wird und so der Standort insgesamt profitiert. In der Zukunft soll die Innenstadt gerade durch inhabergeführte Facheinzelhändler ihre Individualität behalten, lebens- und liebenswert bleiben und nicht nach und nach aussterben bzw. durch immer weiter fortschreitende Filialisierung zu einem austauschbaren Einkaufszentrum werden. Durch diese Aktion wird wieder einmal deutlich, dass es der Neuburger Geschäftswelt ein wichtiges Anliegen ist, Ihren Kunden und den Bürgern der Stadt optimale Bedingungen zu bieten um damit die Einkaufskraft in Neuburg zu halten.

27.01.2014 15:58:26


Sens

LUST AUF SCHÖNE SCHUHE

WEINSTR. 150· 86633 NEUBURG· TEL:08431-8105

Färberstraße 10 | 86633 Neuburg/Donau 08431/2168 | www.moser-maennermode.de

EINKAUFSSTADT NEUBURG AN DER DONAU vielfältig • persönlich • nah

Neuburg – Ihr Einkaufserlebnis

w w w. s t a d t m a r k e t i n g - n e u b u r g . d e

www.facebook.com/EDEKAStoerzel

Schießhausstraße 182 86633 Neuburg an der Donau 08431 6487530

WWW.SINCOMP.DE

Neuburg_store_check.indd 3

27.01.2014 15:58:47


56 Gesellschaft

espresso Magazin, Februar 2014

2 Fotos: Kastl

1

3

1 Peter Eitelhuber mit Frau, Manschuko-Präsident Thomas Leistritz und das Ehepaar Bonschab 2 Hofmarschall Roland Spies, das Prinzenpaar Peter II. und Lisa I. und Ingrid Englmeier (Unicef) 3 Manchings 1. Bürgermeister Herbert Nerb war viele Jahre u.a. Manschuko Hofmarschall

Närrisches Gipfeltreffen Manschuko lud zur Nacht der Garden Fest in Faschingshand war der Festsaal des Stadttheaters bei der schon legendären Nacht der Garden, die jedes Jahr von der Faschingsgesellschaft Manschuko Manching präsentiert wird. Nach dem Einmarsch der Manschuko, der Ingolstädter Narrwalla, der Faschingsgesellschaft Geisenfeld und dem Faschingskomitee Denkendorf begrüßten die Gastgeber mit Hofmarschall Roland Spies und Präsident Thomas Leistritz die knapp 700 Ballbesucher und einige Ehrengäste. Traditionell wird auch immer der keltische Hausorden verliehen - diesmal an die Unicef-Arbeitsgruppe Ingolstadt. Den Orden nahm Ingrid Englmeier entgegen. (kk)

nacht der garden.indd 2

27.01.2014 17:43:12


Krapfen mit Charakter Die Spezialkrapfen aus der Backstube Wünsche Bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei, von „heißer Liebe“ über „Amadeus“ bis hin zu „Trüffli“ ist Abwechslung garantiert.

Natürlich sind die beliebten Sorten Vanille, Schoko, Eierlikör und der Kinderkrapfen für unsere „kleinen Kunden“ wieder mit im Sortiment.

Backstube Wünsche GmbH Gutenbergstraße 11 - 85080 Gaimersheim Tel. 08458/32790 - www.backstube-wuensche.de

Wünsche-februar.indd 3

27.01.2014 20:15:05


58 Eichstätt

espresso Magazin

Flug nach Rio Eröffnungsball der Faschingsgesellschaft in Eichstätt

Die Eichstätter Hoheiten Sandra Mack und Giulio Frey

Johann Mack

Zimmerermeister Zimmerei & Sägewerk Ingolstädter Str. 45 | 85111 Ochsenfeld | Tel. 0 84 21/86 61

eröffnungsball EI.indd 2

Mit dieser Art der Einlasskontrolle hatten die Ballbesucher nicht gerechnet. Aber weil das Motto der Saison „Rio, Rio – Welcome to Brasil“ lautet, hatten die FGE Elferräte im Foyer des Alten Stadttheaters einen Scanner installiert. Glücklicherweise konnten alle Gäste den Flug antreten und niemand musste wegen „gefährlicher Fracht“ am Boden bleiben. Das „Steuer“ des närrischen Flugzeuges übernehmen in diesem Jahr Sandra Mack und Giulio Frey, die als Prinzenpaar sowohl auf dem Parkett als auch am Rednerpult eine glänzende Figur machten. „So weit wie jetzt waren wir noch nie“ - diese Erkenntnis, die von OB Andreas Steppberger gerne bei diversen Projekten ins Feld geführt wird, war der Running Gag in der Rede der beiden charmanten Tollitäten. Auch das Verleihen von Orden gehört zum „Job“: Prinzessin Sandra durfte ihrem Papa Johann Mack den Haus- und Hoforden der FGE (in nagelneuem Design) überreichen, Prinz Giulio bedankte sich auf diese Weise bei seiner Mutter Manuela Frey. Ebenfalls mit einem Orden dekoriert wurden HansPeter Sandner, Direktor der Realschule Rebdorf und Eva Glas: Die „Evi“ war nicht nur selbst in der FGE aktiv, sie unterstützt den Verein bis heute tatkräftig und stellt unter anderem die Werkstatt des Familienbetriebs für närrische Bauaktivitäten bereit. Mit brasilianischer Lebensfreude wirbelte anschließend die Garde durch den Saal des Alten Stadttheaters und sorgte dafür, dass Rio de Janeiro zumindest für einen Abend an die Altmühl verlegt wurde. (ma)

Photovoltaikanlagen Dachstühle Carports Dachfenster Dachgauben Außendämmung

27.01.2014 19:41:30


Die Rubriken XX

1

2

MOORENWEIS BEI FÜRSTENFELDBRUCK

3

Für junge Familien planen wir in zentraler Lage 4 DHH, ca. 120 qm Wfl. KP je EUR 298.000,00 (als Ausbauhaus)

4

5 1 FGE-Präsident Benjamin Nikol mit Sandra und Johann Mack und Giulio und Manuela Frey 2 Eckard Ulmer und Birgit Spanner-Ulmer 3 Johannes Strauß, Florian Gabler und Andreas Glas 4 Die Garde zeigte ihr Showprogramm „Rio, Rio - Welcome to Brasil“ 5 Carolin und Frank Dümmler 6 Bastian Stahl, Evi Glas und Thomas Hirsch

WIR SANIEREN AUCH FÜR SIE! Als Unternehmen mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Sanierung von Bestandsimmobilien (Wohnungen, Häuser) organisieren, koordinieren und überwachen wir Ihr Bauvorhaben von der Planung bis zur Fertigstellung.

6

Goran Mittmann MHS Wohnbau GmbH info@mhs-wohnbau.de

mhs-wohnbau.indd 3 3 eröffnungsball EI.indd

Robert Schmid info@ice-immobilien.net

27.01.2014 27.01.2014 19:29:34 19:41:44


Brille. Maßgeschneidert. Von Optik Dickmann. Sie will nicht so recht sitzen. Die Brille. Egal welche Fassung Sie probieren. Die Brille rutscht. Weil sie zu breit ist. Oder Sie ein besonders schmales, feines Näschen haben. Oh Mann. Kann man so eine Brille nicht „maßschneidern“? Man kann!

Bei Optik Dickmann in Eichstätt. „Wir bieten ab sofort die Möglichkeit, Brillen nach Maß anzufertigen. Ideal für alle, bei denen bisherige Fassungen einfach nicht hundertprozentig gepasst haben“, erklärt Optikermeister Peter Dickmann.

JEDE BRILLE EIN HANDGEFERTIGTES UNIKAT

Zunächst wird das Gesicht des Kunden fotografiert. Mit einer Spezialsoftware wird die Brillenfassung am Computer dem Gesicht des Kunden angepasst. Form, Größe, Sitz, Farbe. Alles wird – zunächst am PC - auf den Kunden (und seinen Typ) zugeschnitten. Dann kommen die Spezialisten der Brillenmanufaktur Unikat ins Spiel. Sie fertigen (in Deutschland!) die Fassung aus Kunststoff exakt nach den Angaben, die ihnen von Optik Dickmann übermittelt

werden. Millimetergenau. Das Ergebnis: die perfekt sitzende Brille! Und ein echtes Unikat, denn Form, Größe und Design sind jedes Mal einzigartig. So einzigartig wie sein Träger. „Eine handgefertigte Brille in höchster Qualität. Das ist eine Investition, die sich lohnt. Noch dazu zu einem sehr vernünftigen Preis,“ so Dickmann. Außerdem gibts für Entschlussfreudige zur Einführung 12 % Rabatt auf den UVP. (Angebot gilt bis 28.02.2014)

ECKE MARKTGASSE | LUITPOLDSTRASSE · EICHSTÄTT TEL. 08421/901303 · WWW.OPTIKDICKMANN.DE Dickmann.indd 2

27.01.2014 16:01:35


espresso Magazin, September 2012 espresso Magazin, Februar 2014

Wohnen 61 65 Eichstätt

Auszeit vom Alltag Tag des Bades am 15. September Schlechtes Wetter draußen? Perfekt, dann kann man endlich mal in Ruhe seine eigenen vier Wände genießen und Pläne schmieden, sie sich noch gemütlicher und komfortabler zu machen. Dabei richten sich die Blicke offensichtlich auf das Bad: Einer Studie zufolge nimmt es bei den Renovierungsabsichten der Bundesbürger ab 14 Jahre hinter der Küche Platz 2 ein. Sie möchten als Erste(r) die Badtrends für den kommenden Herbst erfahren? Am 15. September ist der „Tag des Bades“, und zahlreiche Einrichtungsideen, die auch oder gerade an kühleren, dunklen

Tagen für Wohlbefinden sorgen, warten den Betrieben insgesamt 75 Produktin den Ausstellungen der Bad-Profis auf Gutscheine (jeweils 1.000 Euro wert) Ihren Besuch. Aber auch das große „Tag zahlreicher deutscher Markenhersteller des Bades“-Gewinnspiel sollten Sie auf wie beispielsweise Bette, burgbad, Dornkeinen Fall verpassen. 1 OB Andreas Steppberger, Äbtissin Franziska bracht, Kloos undDuravit Dr. Josefverlost. Schmidramsl 2 Uni-Präsident Prof. Dr. Richard Schenk und die Eichstätter Landtagsabgeordnete Eva Gottstein

Unter dem Motto „Erleben & Gewinnen“ werden bundesweit in allen teilnehmen-

AUS ALT MACH NEU

Alle näheren Informationen finden Sie unter www.gutesbad.de

Eichstätt fast verpasst St. Walburgs Äbtissin wird Ehrenbürgerin

(T)RAUMLÖSUNGEN FÜR BAD, KÜCHE & CO.

komplette Modernisierung Dass sich beim Neujahrsempfang der Stadt den Menschen, die nicht belehren, sondern eine weitere Person: „Etwas besseres hätte TAG Ihres Bades von A - Z Eichstätt etwas Besonderes tun würde, hatbegeistern. In ihrer Rede berichtete sie von einem jungen wie nicht 23 passieren FliesenOB Elser, Am mir Nordbahnhof DES BADES Lassen Sie sich von den zahlreichen Musterbädern im te OB Andreas Steppberger gleich zu Beginn ihrer Zugfahrt nach Eichstätt im Jahr 1962. können,“ meinte er mit Blick auf den 85049 Ingolstadt, Tel. 0841/493430 2.Büram15.9. vergrößerten Ausstellungsbereich inspirieren angekündigt. Als er damit „rausrückte“, Ein Herr habe ihr zugerufen: „Fräulein, raus! germeisterwww.fliesen-elsler.com Dr. Josef Schmidramsl, der im dass die Äbtissin des Klosters St. Walburg, Sonst verpassen´s Eichstätt!“Glas, Nicht auszuMärz aus dem Amt scheidet. An diesem Fein- oder Grobkeramik, Granulat, Steinzeug Öffnungszeiten: Mutter Franziska, zur Ehrenbürgerin er- denken,und was ohne den dezenten Hinweis Abend wurde aber auch der Ort des Gevieles mehr Do, FrStadttheater. 10 – 13 Uhr und 14gefeiert. – 19 Uhr nannt würde, brandete heftiger Applaus passiert wäre. Mit Standing Ovations wurde schehens, Mo, dasDi,Alte Mi 10 – 14 Uhr auf. Sie ist in Eichstätt eine Institution. die charismatische Ordensfrau OB Anstelle eines Festakts zum 25-Jährigen Bodenbeläge aller Art (auch gefeiert. Parkett, Laminat, Kork) Sa 10 – Imagefilm 14 Uhr Blitzgescheit, von kleiner Statur aber hoch Steppberger, der einen besonderen Dank hat man einen (gedreht von Ausgewählte, exklusive Einrichtungsstücke, Armaturen, Schausonntag jeden letzten Sonntag im gebildet und mit einem Humor gesegnet, an alle aussprach, die Ideen und Tatkraft Matthias Fleischer) produzieren zu lassen, elegante oder Hightech-Dampfduschen MonatAbend von 14 –Premiere 17 Uhr der einfach umwerfend ist, gehört sie zu zum Wohle der Badewannen Stadt einbringen, würdigte der an diesem hatte. (ma)

FLIESEN für eine „warme Ausstrahlung“

JEDEN SONNTAG SCHAUSONNTAG von 13 bis 17 Uhr in Wintershof keine Beratung & Verkauf

re

40 Jah

Fliesen | Marmor | Kachelöfen www.fliesen-koeber.de Wintershof bei Eichstätt Hohes Kreuz, Tel. 08421/ 9 79 80

Tag des Bades.indd 3 3 Neujahrempfang.indd

Ingolstadt im Hause Börner+Co Messerschmittstr. 5, Tel. 0841/ 6 18 86

27.08.2012 16:27:14 12:02:36 27.01.2014


neuber.indd 2 1401_24_Espresso_213x291-pf.indd 1

Verg端tung = Kosten PV

Strompreis

Ersparnis + MwSt.

heute

14 ct

24 ct

10 ct

in 5 Jahren

14 ct

30 ct

16 ct

in 10 Jahren

14 ct

40 ct

26 ct

in 20 Jahren

14 ct

sehr viel

sehr viel

27.01.2014 15:54:55 24.01.2014 09:53:56


espresso Magazin, Februar 2014

Vohburg 63

Oben: Blick in den künftigen Leseraum der neuen Stadtbibliothek Rechts: Der 1. Bürgermeister Martin Schmid mit der Leiterin der Bibliothek, Alexandra Schmid

Treffpunkt für Leseratten Im April wird die Vohburger Stadtbibliothek eröffnet Sie ist Rot, unübersehbar und wird voraussichtlich im April eröffnet: mit der neuen Stadtbibliothek bekommt Vohburg ein weiteres Schmuckstück. Momentan wird noch fleißig im Inneren des Gebäudes am Fuße des Burgbergs geschraubt, gebohrt und gewerkelt. Es ist jede Menge High-Tech, das momentan installiert wird, schließlich ist die Bibliothek nicht nur optisch top modern. Die rund 15 000 Bücher, CDs und DVDs, die ausgeliehen werden können, sind über ein Strichcodesystem erfasst, digital katalogisiert und in einer eigenen Audiothek können Hörbücher und Co. angehört werden - aus der

Vohburg.indd 3

Bibliothek ist eine Mediathek geworden. Trotzdem ist natürlich genügend Raum (und Ruhe) für Leseratten vorhanden, um den ein oder anderen Schmöker zu genießen. Zum Beispiel in der LeseLounge, die sich auf der spektakulären Galerie befindet. Die Stadt Vohburg hat rund eine halbe Million Euro in die Inneneinrichtung investiert. Bis zu 40 Prozent der Summe könnten durch Zuschüsse abgedeckt werden, so Vohburgs 1. Bürgermeister Martin Schmid. Er hat zusammen mit der Leiterin der Stadtbibliothek, Alexandra Schmid, bereits die ersten Bücher und Medien in Augenschein genommen,

die bald allen Vohburgern (und nicht nur denen) zur Verfügung stehen werden.

Mehr als nur eine Bibliothek Wo einst das altehrwürdige Café Demmel gestanden hat, entsteht nun ein neuer Treffpunkt für alle Generationen. Ganz in der Tradition eines Caféhauses – nur eben „multimedialer“. Mit der Stadtbibliothek kombiniert wird eine Tourismus-Infothek, die auch Besuchern als Anlaufpunkt dient. Außerdem ist in dem Neubau in der AgnesBernauer Straße 1 eine Zweigstelle des Donaukurier und eine Vorverkaufstelle für Veranstaltungstickets untergebracht.

27.01.2014 15:40:18


64 Wohnen privat

espressoMagazin, Februar 2014

Kreatives Zuhause Zu Besuch bei Valentina und Jochen Dornhof Das Wohnzimmer ist ganz in beige gehalten.

Die Steinwand im Wohnzimmer wurde wie vieles bei den Dornhofs selbst gestaltet.

Fotos: Natali Motter

Dieses Haus steckt voller Ideen. Und voller Kreativität. Und das liegt an Valentina Dornhof, der Bewohnerin des Hauses: „Ich bin sehr kreativ male, bastle und nähe. Alles, was im Leben Freude macht, kann ich selbst machen. Meine Ideen haben kein Ende.“ Kein Wunder also, dass in ihrem Haus im Ingolstädter Stadtteil Friedrichshofen viel selbst gemacht wurde. Und da kommt nun Ehemann Jochen ins Spiel, denn der hat die „Gestaltungsaufträge“ seiner Frau mit viel handwerklichem Geschick in die Realität umgesetzt – bis hin zum Ofen. Überhaupt sind die beiden leidenschaftliche Handwerker und nicht nur das: „Wir lieben außerdem die Gartenarbeit!“

Helle Farben im ganzen Haus Wer das Zuhause von Valentina und Jochen Dornhof betritt, der fühlt sich augenblicklich wohl. Kein Wunder, dass Kinder und Enkel (die am Wochenende auch gerne übernachten) regelmäßig zu Besuch kommen. Helle, freundliche Farbtöne geben hier sprichwörtlich den Ton an, auch im neu gestalteten Wohnzimmer. Ganz im Sinne der Hausherrin: „Braun, Beige, Weiss und Apfelgrün sind meine Lieblingsfarben.“ Und der Fußboden aus beigem Feinsteinzeug fügt sich harmonisch in das Farbkonzept mit ein. Echte Hingucker im Hause Dornhof sind die vielen Buddhafiguren, die im ganzen Haus verteilt zu finden sind. „Sie haben keine religiöse Bedeutung, sie gefallen mir einfach“, meint Valentina Dornhof. Und sie wecken auch ein bisschen das Fernweh, denn der größte Wunsch des Ehepaares ist es, noch mehr von der Welt zu sehen. „Ich habe mein ganzes Leben Zuhause etwas gestaltet und jetzt möchte etwas anderes sehen. Andere Wünsche habe ich nicht. Ich habe alles gemacht. Ein Haus gebaut, einen Baum gepflanzt und einen Sohn geboren“, meint Valentina Dornhof. Nun möchte sie zusammen mit ihrem Mann noch möglichst viele Reisen antreten – immer mit dem Wissen, dass sie jedes Mal in ein wunderschönes Zuhause zurückkehren. (nm/ma)

Wohnen.indd 2

27.01.2014 16:25:10


Fotos: Natali Motter

Auch im Garten wurde kreativ gestaltet.

Valentina Dornhof f端hlt sich in ihrem Zuhause sichtlich wohl.

Wohnen.indd 3

27.01.2014 16:25:23


66 Gesellschaft

espresso Magazin, Februar 2014

2

Fotos: Inge Piehler

Fotos: Inge Piehler

1

3

4

5

1 Ganz „andächtig“ lauschten die Gäste den Grußworten 2 Sonja Rüter 3 Sigmund Reischl und Barbara Schabmüller 4 Edith Laga und Monika Uhlmann (Vorsitzende Meisterfrauen) 5 Marianne Donaubauer, Marie-Luise Kuppelwieser (im „Sketch-Outfit) und Barbara Escherle, alle Mitglieder im Meisterfrauen-Vorstand

Neujahrsempfang mit Arztbesuch Unternehmer- und Meisterfrauen luden ins Diagonal Ja, so kann´s gehen: da klingelt man als Vertreterin der Meisterfrauen an einer Tür, will eigentlich nur um eine Spende für den Verein bitten und dann das. Die Ärztin, an deren Tür man – oder besser frau – geklingelt hat, fängt gleich mit der Untersuchung an. Schließlich sind es ja meist Kranke, die da vor der Tür stehen. Mit einem unterhaltsamen, kurzen Sketch endete der offizielle Teil des Neujahrsempfangs der Unternehmer- und Meisterfrauen im Handwerk der Region 10. Zuvor hatte die 1. Vorsitzende Monika Uhlmann die Gäste im Diagonal im Bürgerhaus in Ingolstadt begrüßt und

Unternehmerinnen.indd 2

das neue Jahresprogramm des Vereins vorgestellt. Der Einladung gefolgt waren u.a. Bürgermeister Albert Wittmann, die OB-Kandidaten Veronika Peters und Peter Springl, FU-Vorsitzende Dorothea Soffner (Christian Lösel war entschuldigt), Helga Hieblinger (IHK) und die Vorsitzende des Unternehmerinnenforums Edith Laga. Nach einer Gedenkminute für Maria Kloos, die kürzlich verstorben war, ergriff Dieter Krause von der Handwerkskammer das Wort. Er betonte, dass anders als in der Industrie, im Handwerk eine Frauenquote von 50 Prozent auch in den Führungsetage

herrsche. Und er betonte die Wichtigkeit des Netzwerkens – genauso wie Sonja Rüter vom Landesverband der Unternehmer- und Meisterfrauen. Sie kündigte ein Projekt des Landesverbands in Zusammenarbeit mit der AOK Bayern an. Es steht unter dem Motto: Arbeit, Gesundheit, Psyche. Hier können auch anonym Probleme behandelt werden. Es folgte das Schlußwort von Monika Uhlmann: „Jetzt machen wir Schluß, da ja bekanntlich die Weißwürste nicht das 12-Uhr-Läuten hören dürfen.“ Mehr Bilder unter www.stattzeitung.in

27.01.2014 21:29:11


Die Nachfrage steigt und steigt und steigt. Natürliche Materialien liegen bei Möbeln voll im Trend. Das war eine klare „Message“ der diesjährigen Kölner Möbelmesse imm cologne. Allen voran ist es das Holz, das modernes Wohnen behaglich und schick zu gleich macht. Im Trend liegt dabei vor allem Eiche in stark gemaserten, dunklen Qualitäten, ergänzt durch helle Hölzer wie Esche oder Birke. Auch Filz und - stärker werdend - Leder stehen hoch im Kurs. „Ein Megatrend, der weiter Einzug in die Wohnwelt hält, ist das große Thema Natur. Die grüne Leidenschaft findet ihren Niederschlag sowohl in Dekorationen und Accessoires, als auch in der

Möbeltrends.indd 3

Wohnen 65

Individualität und ganz viel Natur Die Einrichtungstrends von der Kölner Möbelmesse

Fotos: Medien Service Koelnmesse

Februar 2014

27.01.2014 15:33:17


68 Wohnen

espresso Magazin, Februar 2014

Auswahl des Materials von Möbeln“, so die Veranstalter der imm cologne. Sehr begehrt sind deshalb Messeneuheiten der renommierten „Naturmöbler“, wie Team 7 aus Österreich. Natürlich, naturbelassen, authentisch, ehrlich, das sind die Schlagworte der Zeit. Unikate aus der Natur sind übrigens immer einzigartig und individuell. Kein Eichentisch ist genauso wie ein anderer. Man hat etwas Einmaliges und Besonderes, verbunden mit einer echten Wuchsgeschichte und kein synthetisches Industrieprodukt aus Massenfertigung. Die Zunahme an natürlichen Materialien zeigt sich bei Echtholzmöbeln, bei furnierten Möbeln, bei Leder, Wollfilz und Tierfell als Bezugsstoff. Aber auch an den Wänden und auf den Fußböden ist immer mehr Natur zu finden – so liegen Korkböden stark im Trend, weil sie auch für Allergiker geeignet sind und beim Schälen einer Korkeiche der Baum am Leben bleibt. Und auch Tapeten aus Bambus, Hanf oder Sisal sind immer mehr im Kommen. „Die Menschen lassen sich im Möbelhaus nicht von der Optik eines Möbels blenden,“ erklärte der Verband der Deutschen Möbelindustrie anlässlich der Kölner Möbelmesse. „Gute Qualität bei Möbeln zeichnet sich durch gutes Design, gute Materialien und gute Verarbeitung aus. Die Kombination muss stimmen.“

Foto: Hamberger Flooring GmbH & Co. KG, Rosenheim

Möbeltrends.indd 4

Friedrichshofener Strasse 1k 85049 Ingolstadt, Tel. 0841/87643 www.kork-galerie.de

27.01.2014 15:33:26


Mit ...

... wird das Wohnen perfekt!

Individuell und nachhaltig Modernes Leben ist bewegt, dynamisch, veränderbar. Man krempelt sein Leben um. Und auch die Wohnung. Aber die guten Stücke aussortieren? Nein, das ist nicht mehr angesagt, es ist weder cool noch politisch korrekt: „Die Menschen sind der Wegwerfgesellschaft doch allmählich überdrüssig und zunehmend überzeugt von nachhaltigen Produkten“, heißt es bei den Trendexperten der Möbelmesse. Die Individualität spielt dabei eine große Rolle. Altes wird mit Neuem kombiniert, der Designkulturen-Clash geht sogar quer durch einzelne Möbel, deren Elemente fragmentiert und neu zusammengesetzt erscheinen - Verschraubungen, Verzahnungen, Materialcollagen und individuell wählbare Kombinationen verschiedener Polster-, Textil- und Farbqualitäten etwa bei Stühlen sind das ästhetische Merkmal auch und gerade bei hochwertigen Produkten.

Der Wohnraum muss sich dem Menschen anpassen – nicht umgekehrt Omas Schrankwand ist längst passé. Heute ist man flexibel. An Raumformate

Möbeltrends.indd Schrank_Direkt.indd5 3

Individuelle Wohnraumgestaltung nach Maß Planung | Fertigung | Montage Alles aus einer Hand Einbauschränke Ankleiden Dachschrägenlösungen Gleittüren Garderoben Badmöbel Wir beraten Sie gerne! Besuchen Sie uns! Exklusive Schrankausstellung mit integriertem raumplus Showroom Friedrichshofenerstraße 1n | 85049 Ingolstadt Tel.: 0841 99 33 34 90 E-mail: ingolstadt@schrank-direkt.de www.schrank-direkt.de

Für eine individuelle Beratung und Planung vereinbaren Sie bitte immer einen Termin. 27.01.2014 26.01.2014 15:33:37 15:48:27


70 Wohnen espressoMagazin,

Februar 2014

lassen sich moderne Schranksysteme maßgenau angleichen. Doch was nützt der so gewonnene Stauraum, wenn die Benutzer keinen mühelosen Zugriff haben? Simple Fächer in Höhen, die nur per Leiter zu erreichen sind, erfüllen ebenso wenig ihren Zweck wie bodennahe Borde, in die kein Arm kommt, ohne sich zu verrenken. Intelligente Lösungen berücksichtigen deshalb bei der Planung Körpergröße und (zunehmendes) Lebensalter des Kunden. Ein Umstand, dem die hochwertigen raumplus-Innensysteme, die bei der imm präsentiert wurden, mit ihrem modularen Aufbau, verschiedenen Regaltiefen und einer Vielzahl beweglicher Zubehörteile im doppelten Sinne entgegen kommen. Die Möbel von heute – sie sind nicht nur schick, sondern auch durchdacht.

WIR BRINGEN

BÄUME ZUM KLINGEN. It’s a tree story.

Das Ingolstädter Naturmöbelhaus

Möbeltrends.indd 6

Gerolfinger Str. 102 85049 Ingolstadt Tel. 0841/3323 Fax 0841/910129 www.ridder2.de

Wir sind Mitglied

27.01.2014 15:33:57


espresso Magazin, Februar 2014

Fortbildung 71

Fotos: Ingeborg Piehler

Anzeige, PR oder Online-Banner? Infoabend des Unternehmerinnenforums im Stegbachhaus Was für ein Ambiente! Die Damen, die sich zu diesen etwas anderen „Fortbildungsevent“ angemeldet hatten, staunten nicht schlecht über das schicke Drumherum: das Stegbachhaus in Kösching bot den perfekten Rahmen für einen Abend im Zeichen der Werbung. Melanie Arzenheimer, Chefredakteurin des espresso Magazins, erklärte, auf was es beim Werben ankommt. Wann macht ein PR-Text Sinn, wann eine Anzeige? Warum sind gute Fotos so entscheidend? „Es ist ja nicht die eigentliche Hauptaufgabe eines Heilpraktikers, eines Handwerkers oder einer Yogalehrerin, einen PR-Text zu schreiben oder eine Anzeige zu gestalten. In der espresso Mediengruppe übernehmen wir das für den Kunden. An diesem Abend ging es darum, den Geschäftsfrauen Tipps mit zu geben und auf das Wesentliche hinzuweisen“, erklärte Arzenheimer. Dabei ging es auch um die Vor- und Nachteile von Online-Werbung, die Möglichkeiten Print und online zu kombinieren und auch miteinander zu kooperieren, um einen besseren Werbeeffekt zu erzielen. „Das Unternehmerinnenforum ist dafür ja ein ideales Beispiel, wie sinnvoll das Netzwerken, sich austauschen und das Arbeiten im Team sein kann.“

Unternehmerinnen.indd 3

Diese Küche stiehlt jedem Koch die Show! Einsatzort: Stegbachhaus, Kösching. Entdeckung: bei Küchen Dross & Schaffer, Ingolstadt. Entwicklung: Lieblingsplatz der Gäste. Tel 08 41 / 6 20 52 • Fax 6 85 51 • Freybergerstr. 27 / An der Schillerstraße • 85055 Ingolstadt • www.dross-ingolstadt.de

27.01.2014 22:27:26


Antenne.indd 2

27.01.2014 19:46:20


Pfarrgasse 6 | 85049 Ingolstadt | 0841 931 39 31 www.zahnersatz-ingolstadt.de

Märchenhaft schöne Zähne

Mein kleiner Sohn Paul hat am 26.11.2013 das Licht der Welt erblickt.

Foto: Biewer medical Medizinprodukte, Koblenz

Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Patienten für die Treue und das Vertrauen, auch gegenüber meinen Mitarbeitern, bedanken.

Jetzt neu! Lachgas-Sedierung Behandlung mit Lachgas – neue Zähne wie im Schlaf! Angenehme und stressfreie Behandlung. Sprechen Sie uns an. Alle Vorteile auf einen Blick: • Behandlung bei tiefer Entspannung und innerer Ruhe • Besonders geeignet für Patienten, die Angst vorm Zahnarzt haben • bei größeren Eingriffen, Implantat OPs • Schmerzempfinden wird reduziert • Auch für Kinder geeignet • Verkehrstüchtigkeit nach kurzer Zeit (3 min) • Individuelle Dosierung Was ist Lachgas? Lachgas wird seit mehr als 150 Jahren mit großem Erfolg in der Medizin eingesetzt. Die chemische Bezeichnung ist Distickstoffmonoxid. Sie erhalten das Lachgas anhand eines speziellen Gerätes. Mit Hilfen eines Mischers, Flowmeter genannt, wird das Lachgas mit Sauerstoff vermischt. Verabreicht wird das Lachgas über eine spezielle Nasenmaske, die Sie während der gesamten Behandlung tragen. Die Nasenmasken sind sehr bequem und verleihen der Behandlung durch vielfältige Düfte einen angenehmen und wohligen Charakter. Wie wirkt Lachgas? Lachgas wirkt gleichzeitig beruhigend, angstreduzierend und schmerzlindernd. Dabei verlieren Sie jedoch nie das Bewusstsein und sind während der gesamten Behandlung ansprechbar. Nach der Behandlung verschwindet die Wirkung nach kurzer Zeit und Sie sind wieder verkehrstüchtig. Wie sicher ist die Lachgas-Sedierung? Die zahnärztliche Sedierung mit Lachgas ist ein sicheres und bewährtes Verfahren und gehört in vielen Ländern schon lange zum Alltag. Dies zeigt sich am Beispiel USA, wo der Einsatz von Lachgas zum Standard in den meisten Zahnarztpraxen gehört. Aufgrund der hohen Sicherheit eignet sich diese Behandlungsmethode auch sehr gut für Kinder und hilft, eine Zahnbehandlungsangst erst gar nicht entstehen zu lassen. Auch bei längeren Behandlungen z.B. bei Implantaten ist Lachgas sinnvoll.

Knott-NEU.indd 3

27.01.2014 15:18:23


Orthopädietechnik

Modernste Technik für optimalen Komfort Am Anfang stehen vertrauensvolle Gespräche mit unseren Kunden. Wir nehmen uns die nötige Zeit für Ihre Beratung - wenn gewünscht auch bei Ihnen zu Hause. Individuelle Lösungen für die Bedürfnisse unserer Kunden stehen bei uns an erster Stelle. Denn die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser Ziel.

Leistungsspektrum Orthopädietechnik PROTHETIK ORTHETIK KINDERORTHOPÄDIE RÜCKENZENTRUM SILIKONTECHNIK

Für eine Vielzahl von medizinischen Indikationen bieten wir hochwertige Lösungen. Ob im Bereich Orthetik, Prothetik oder Bandagen. Wir bewerkstelligen alle Produktionsprozesse im eigenen Hause, dadurch können wir jederzeit flexibel und auch zeitnah auf Kundenwünsche eingehen und sie verwirklichen. Durch unser Know-how und modernste Technik garantieren wir unseren Kunden Qualität auf höchstem Niveau - vom ersten Maßnehmen bis zum fertigen Produkt. Das gilt für die Verarbeitung aller Materialien und Funktionsteile im Orthesen, Prothesen und Korsettbau. Aktiv am Leben teilnehmen und unabhängig sein – wer körperlich eingeschränkt ist, weiß wie wichtig moderne Hilfsmittel sind.

SPÖRER AG Friedrichshofener Str. 6-10 • 85049 Ingolstadt info@spoerer.de • Tel.: 08 41/49 11-0 Weitere Filialen: Theresienstraße IN, Manching, Neuburg, Pfaffenhofen, 2x in Donauwörth Spörer.indd 2 Kombi_OST_OT.indd 1

27.01.2014 15:13:32


Höchstleistungen für die Füße Unsere Füße tragen uns durch unser gesamtes Leben. Tagtäglich werden sie strapaziert und auf die Probe gestellt. Sie passen sich den geforderten Bewegungsabläufen an und nehmen die kompletten Kräfte auf, die auf Hüfte, Knie und Sprunggelenk einwirken. Zusätzlich werden unsere Füße durch abrupte Richtungswechsel und die ständige Verlagerung des Körperschwerpunktes belastet. Umso wichtiger ist es daher, auf ihre Gesundheit zu achten. Wir bieten eingehende Beratungs- und Analysemöglichkeiten rund um die Themen Bewegungsapparat und Schuhtechnik. Denn wir möchten eine Versorgung leisten, die Füße fit und unsere Kunden mobil und aktiv hält.

Leistungsspektrum Schuhtechnik - SPORTEINLAGEN

Schuhtechnik

- ORTHOPÄDISCHE EINLAGEN - SCHUHZURICHTUNGEN - DIABETESVERSORGUNG - MASSSCHUHE - SICHERHEITSSCHUHE

www.spoerer.de Spörer.indd 3

27.01.2014 15:13:55 21.01.14 08:20


76 Bildung

Anzeige

espresso Magazin, Februar 2013

Mit Spaß zur Mittleren Reife Die Private Tilly-Realschule in Ingolstadt Nachwuchs mit Köpfchen ist gefragt wie noch nie! Mit einem guten Realschulabschluss in der Tasche steht jungen Menschen die Welt sprichwörtlich offen. An der privaten Tilly Realschule in Ingolstadt werden Schüler bestens auf diesen Abschluss vorbereitet. Ein abwechslungsreiches Angebot über den Pflichtunterricht hinaus sorgt außerdem dafür, dass der Weg zur Mittleren Reife hier wirklich Spaß macht. Die Schulleitung der Privaten Tilly-Realschule baut auf eine über 60-jährige erfolgreiche Privatschulerfahrung auf. Die Resonanz bei den Eltern und den Schülerinnen und Schülern auf die Angebote der Schule ist riesengroß.

KLEINE KLASSEN SIND SPITZENKLASSE! Höchstens 25 Schüler werden an der Tilly-Realschule in einer Klasse unterrichtet. Nicht nur damit kann die Schule punkten – sie bietet • individuelle Förderung und Betreuung • intensiver Kontakt zum Elternhaus • Elektronische Tafeln und Internetanschluss in allen Klassen • Ganztagesbetreuung • ergonomische Schulmöbel • Einsatz modernster Medien in allen Fächern

• Arbeit in schuleigenen Übungsfirmen • Europäischer Computerführerschein (ECDL) • Projekt „Lernen lernen“ • Sportwoche • Sportwoche, Kennenlern-Tage • Schultheater und vieles mehr...

Tag der offenen Schule am Samstag, 29. März 2014 Informationsabend am Donnerstag 6. Februar 2014

ANMELDUNGEN FÜR DAS SCHULJAHR 2014/2015 WERDEN AB SOFORT ENTGEGEN GENOMMEN. Informationen erhalten Sie unter www.tilly-rs.de

Private Tilly Realschule Ingolstadt │Brückenkopf 1 / Haus D, 85051 Ingolstadt, Telefon 08 41 / 9 66 91 - 50 E-Mail: beratung@tilly-rs.de, Einschreibung und Beratung Montag bis Donnerstag 8.00 – 16 .00 Uhr, Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

Tilly_Realschule.indd 2

28.01.2014 10:03:54


Anzeige

espresso Magazin, Februar 2014

Ausbildung 77

Fotos: fotolia

(Fort)Bildung zahlt sich aus Zwischenzeugnis – Zwischenbericht – und dann? Die Viertklässler in Bayern haben dieses Jahr ein Premiere erlebt. Und ihre Mamas und Papas irgendwie auch: Zum ersten Mal ist Ende Januar anstelle des bisheri-

gen Zwischenzeugnisses ein sogenannter „Zwischenbericht zum Übertritt“ ausgegeben worden. „Dieser Tag wird als Schicksalstag empfunden, weil man erfährt, wie

wahrscheinlich der Übertritt auf ein Gymnasium ist“, erklärte dazu BLLV-Präsident Klaus Wenzel. Er forderte die Eltern auf, Rücksicht auf die Kinder zu nehmen. >>

Sie möchten sich persönlich und

beruflich weiterentwickeln? Informationen unter: www.bennhausen.de oder unter 08458 349875

Erkennen Sie Ihr Potential und verbessern Sie Ihre Kommunikation. Lernen Sie Kreativitätstechniken kennen und meistern Sie Ihre inneren Blockaden. Der NLP-Practitioner bietet Ihnen genau diese Möglichkeiten.

Beginn ist am 14. März 2014.

fortbildung.indd 1

27.01.2014 16:06:03


78 Ausbildung espressoMagazin

Der Zwischenbericht solle Eltern und Kinder über deren aktuellen Leistungsstand informieren, sagte Wenzel. Im Mai erhalten die Schüler schließlich das endgültige Übertrittszeugnis – und bis dahin wird in vielen Familien gegrübelt und diskutiert: welche Schule ist die richtige für mein Kind? Es muss nicht das Gymnasium sein. Berufs- und Bildungswege sind heute unterschiedlicher denn je. Fast jeder zweite Abiturient in Bayern erhält seinen Hochschulzugang über FOS, BOS oder das Telekolleg. Deswegen wird die Realschule auch immer beliebter. Und auch private Schulen sind gefragt, weil kleinere Klassen dort oft ein Mehr an individueller Förderung ermöglichen.

Im Beruf Erfüllung finden Die klassische Schulbildung ist das eine – aber Menschen entwickeln sich. Nicht immer ist der erlernte Beruf auch der, der wirklich Erfüllung bringt. Veränderte

Lebensumstände, neue Interessen oder auch schmerzhafte Einschnitte im Leben sorgen für ein Umdenken. Plötzlich stehen ganz andere Ziele im Vordergrund als die Business-Karriere oder das Umsatzplus. Und so hat sich eine Gegenbewegung zur immer stressigeren High-Tech Arbeitswelt entwickelt. Zu sich selbst zu

finden, in sich ruhen, das zu tun, wozu man sich berufen fühlt – diese Ideale gewinnen immer mehr an Bedeutung. Mit Auswirkungen auf die Berufswelt: aus dem Manager wird ein Heilpraktiker, die Assistentin der Geschäftsführung eröffnet ihren eigenen Beauty-Salon und aus der stets angespannten Marketingleiterin

Einjährige Kosmetikausbildung Beginn jew. September und April ■■ Fußpflege-Intensiv Ausbildung ■■ Naildesign ■■ Visagistik ■■ Wellness-Trainer ■■ Ayurveda-Trainer … und zahlreiche weitere ZusatzAusbildungen ■■

KOSMETIKSCHULE INGOLSTADT Pfarrgasse 6, 85049 Ingolstadt (ab 12.09.2013) Tel: (0841) 5 33 59 Web: kosmetikschule-ingolstadt.de FB: facebook.com/kosmetikschule.in

fortbildung.indd 2

■ ■ ■

Raum für Ihre berufliche Entfaltung Im großzügig und edel gestalteten Ambiente, ausgestattet mit neuester kosmetischer Technik, lernen Sie in angenehm kleinen Unterrichtsgruppen. Dabei stehen ihnen unsere hochqualifizierten und engagierten Dozentinnen in allen Lernphasen unterstützend zur Seite.

27.01.2014 16:06:11


espresso Magazin, Februar 2014

wird eine entspannte Yoga Lehrerin. Für einen Neuanfang ist es nie zu spät.

Yogalehrer – mehr als nur ein Beruf Dienstag, 18 Uhr, alle zehn Matten im Yogaraum sind besetzt und es herrscht eine angenehm ruhige Stimmung. Die Teilnehmer sind Menschen zwischen 20 und 78 Jahren mit ganz unterschiedlichen körperlichen Erscheinungsbildern und mancherlei Beschwerden. Einigen sieht man den langen Arbeitstag am müden Gesichtsausdruck an. Diese zehn unterschiedlichen Menschen mit ganz individuellen Bedürfnissen gilt es nun, in einer Yogastunde in Körperhaltungen zu führen, ihren Atem in ruhige Bahnen zu lenken und die meist unentwegt kreisenden Gedanken zur Ruhe zu bringen. Keine leichte Aufgabe für den Yogalehrer. Wenn nach der Stunde alle Teilnehmer mit wunderbar entspannten Gesichtern noch letzte, wohlige Dehnungen auf ihrer Matte vollbringen und sich dann lächelnd

verabschieden, war es eine gute Stunde. Teilnehmer erzählen oft, wie wohltuend sich die wöchentliche Yogastunde auf ihren Alltag auswirkt. Wie sie auf ihrem Bürostuhl immer öfter feststellen, dass sie ihre Haltung korrigieren und immer öfter ihren erlernten „Yoga-Atem“ einfließen lassen. Dies sind für einen Yogalehrer wirklich beglückende Erfahrungen. Damit ein Mensch zu einem verantwortungsbewussten Yogalehrer reifen kann, braucht er sehr erfahrene Ausbilder und natürlich auch deren volle Unterstützung auf seinem persönlichen Entwicklungsweg. Deshalb sollten Ausbildungsgruppen so klein wie möglich gehalten werden. Entscheidend in einer Ausbildung zum Yogalehrer ist auch der inhaltliche Aspekt. Anatomisches Grundwissen ist genauso grundlegender Baustein wie z.B. Ernährungslehre und Yogaphilosophie. Yoga sollte für alle Menschen gelehrt werden. Deshalb braucht ein Yogalehrer ein solides Wissen über diverse Krank-

Ausbildung 79

heitsbilder. Schließlich sind es nicht die gesunden, schlanken und durchgestylten Abbilder der Werbeanzeigen, die in eine Yogastunde kommen, sondern Menschen mitten aus dem Leben – mit Bandscheibenvorfällen, Hüftbeschwerden, übergewichtig oder einfach nur ausgebrannt vom stressigen Alltag. Diesen Menschen nützt es nichts, wenn ein Yogalehrer akrobatische Kunststückchen vorführt. Yoga lehren heißt, den Menschen in seiner individuellen Ganzheit zu erfassen und ihn ein Stück auf seinem Lebensweg zu begleiten. Eine wundervolle Aufgabe, die mehr ist, als nur ein Beruf.

Web-Tipps zum Thema: www.samhita.de www.kosmetikschule-ingolstadt.de www.tilly-rs.de www.ws-in.de www.bennhausen.de

Was wir für Sie tun können: · Üben in kleinen Yogagruppen für Menschen jeden Alters · Therapeutische Einzelstunden · Meditationskurse und Gruppenmeditation · Zweijährige Ausbildung zum Yogalehrer · Meditationslehrer-Ausbildung

SAMHITA YOGA Mehringerweg 26, 85055 Ingolstadt + Pfarrgasse 6, 85049 Ingolstadt, Tel: 0841 - 93 17 893, info@samhita.de

www.samhita.de

fortbildung.indd 3

27.01.2014 16:06:06


80 Bildung

Anzeige

espresso Magazin, Februar 2014

BERATUNG

zur Einschreibung Nach der 5., 6., 7. oder 8. Klasse der Mittelschule : ab 3. Februar bis 11. April 2014 Nach der 9. Klasse mit dem Quali der Mittelschule für die zweijährige WS : ab 3. Februar bis 1. August 2014 Umsteiger aus der Realschule, dem Gymnasium und dem M-Zug der Mittelschule: ab 3. Februar bis 1. August 2014

Wirtschaftsschule Ingolstadt als Modellschule zukunftsweisend Die Wirtschaftsschule Ingolstadt ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule und vermittelt in fünf, vier, drei oder zwei Jahren eine allgemeine Bildung und eine vertiefte kaufmännische Grundbildung. Am Ende der 10. Klasse wird mit Bestehen einer Abschlussprüfung der mittlere Bildungsabschluss (Mittlere Reife) erworben. Dieser ermöglicht den Eintritt in eine Berufsausbildung ebenso wie den Übertritt an die Fachoberschule oder das Gymnasium. Der Eintritt in die WS IN ist nach der 5., 6., 7., 8. oder 9. Klasse aller allgemeinbildenden Schulen möglich! Die WS IN ist eine von fünf Modellschulen, an denen im letzten Schuljahr der Schulversuch „Wirtschaftsschule ab der 6. Jahrgangsstufe“ eingerichtet und eine 6. Klasse mit 25 Kindern gebildet worden ist. Der Schwerpunkt des Unterrichts in der Jahrgangsstufe 6 liegt auf der Förderung der Kinder in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch mit jeweils 7 bzw. 6 Wochenstunden, wodurch eine optimale Vorbereitung auf die Anforderungen der 7. Jahrgangsstufe gewährleistet wird. Die Einbeziehung wirtschaftlicher Fragestellungen bereitet auf die Profilfächer der WS vor: Informationsverarbeitung und Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle ab Klasse 7 sowie Übungsunternehmen und Wirtschaftsgeografie ab Klasse 9.

Die besondere Stärke der Wirtschaftsschule liegt in der anwendungsorientierten und praxisnahen Ausbildung in diesen Profilfächern: Fachwissen aus verschiedenen Unterrichtsfächern wird vernetzt und realitätsnah angewendet. So wird das Übungsunternehmen intensiv an den betriebswirtschaftlichen Unterricht angebunden und auch mit Deutsch, Englisch und Informationsverarbeitung

Öffnungszeiten des Sekret. Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr Freitag von 8 bis 12 Uhr

Wirtschaftschule.indd 2

verzahnt. Hier werden beispielsweise Verkaufsgespräche und Geschäftsbriefe in der jeweiligen Sprache geführt bzw. formuliert und ökologische Aspekte aus dem Fach Wirtschaftsgeografie kommen bei der Auswahl von Lieferanten zum Tragen u. ä. m. Kompetenzen wie Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit werden gefördert und die Fähigkeit Probleme zu erkennen, zu lösen und auch Entscheidungen zu treffen wird ausgebildet. Durch den Erwerb zusätzlicher Zertifikate wie z. B. dem ECDLZertifikat, bereiten wir unsere Jugendlichen ebenfalls konkret auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor. Das ECDL-Zertifikat ist ein in 146 Ländern international anerkanntes Zertifikat für Computerkenntnisse.

Der Lernprozess der Schüler/innen wird unterstützt durch: • eine freundliche Lernatmosphäre • kostenlose Förderkurse/Tutorien • eine individuelle Beratung • ein breites Angebot an Wahlfächern • die Möglichkeit der Ganztagsbetreuung • den intensiven Kontakt mit dem Elternhaus Alle Fördermaßnahmen in der Gesamtschau betrachtet, sind Wirtschaftsschulabsolventen bestens qualifiziert und verschaffen sich dadurch auf dem Arbeitsmarkt einen wesentlichen Wettbewerbsvorsprung.

TAG DER OFFENEN SCHULE Samstag, 29. März 2014 von 9 bis 13 Uhr im Gebäude der WS IN, Brückenkopf 1, Haus D Beratungsgespräche und Einschreibung möglich

Kontaktdaten WS IN Wirtschaftsschule Ingolstadt Brückenkopf 1 // Haus D 85051 Ingolstadt

Telefon: 0841/96691-0 E-Mail: beratung@ws-in.de Homepage: www.ws-in.de

27.01.2014 21:15:14


Wer Geschmack hat, braucht kein Fett! Wer schlank sein möchte, muss auf vieles verzichten. Aber auf keinen Fall auf Genuss und Geschmack. Bei der Herstellung der Fleisch- und WurstSpezialitäten von vielLeicht verzichten wir fast völlig auf Fett, und garantiert auf Gluten, Laktose und die Zugabe von Geschmacksverstärkern. Probieren Sie einfach mal unsere Klassiker und bald schon Ihr neues Kleid eine Nummer kleiner.

iv ExklusK A bei EDE

www.viel-leicht.com

Edeka.indd 3

27.01.2014 21:29:27


Stern der Gastlichkeit

82 Ausbildung

espresso Magazin, Februar 2014

1

Lassen Sie sich von unserem Maître de Cuisine verwöhnen! Hier mischt sich Regionales mit den Einflüssen französischer und italienischer Kochkunst.

Ausgezeichnet aufgetischt Gastronomienachwuchs beim EDEKA Cup

Wir gratulieren unserer Auszubildenden Melanie Kienlein zum 1. Platz beim EDEKA-Cup

Hauptstraße 16 • Beilngries Telefon 0 84 61/ 61 00 www.hotel-gams.de

EDEKA.indd 4

Hervorragend gekocht – gekonnt serviert: Melanie Kienlein war die beste Köchin und Franziska Fleischer die Beste unter den angehenden Hotelfachfrauen( und -männern) beim EDEKA Cup in Ingolstadt. Der Wettbewerb für Auszubildende ist mehr als nur eine Generalprobe für die anstehenden Abschlussprüfungen. Wird das Gericht von der richtigen Seite serviert? In welcher Richtung zum Gast liegt das Fleisch? Eine Speise fachgerecht zu servieren, das will gelernt sein. Die beste Bewertung durch die Prüfer bekam Franziska Fleischer. Die 21-jährige Auszubildende im Romantikhotel Zum Klosterbräu in Bergen holte sich den ersten Platz vor Artur Bednarek (NH Hotel Ambassador) und Pektas Sumeyra (Kult Hotel). „Wer hier mitmacht, der kann nur gewinnen, denn es gelten die selben Kriterien wie bei der Abschlussprüfung“, betonte Erhard Koch vom Verein der Köche. Und Uli Großmann vom Landesverband der Köche bestätigte den Teilnehmern, dass sie mit ihrer Leistung die Gesellenprüfung bestanden hätten. Die angehenden Köchinnen und Köche

hatten für ihr 3-Gänge-Menü einen Warenkorb vorgegeben bekommen. Mit Pflicht- und Wahlkomponenten. Pflicht war die Verwendung von Feldsalat in der Vorspeise, Maispoularden und Navetten mussten beim Hauptgericht verwendet werden und Quitten bei der Nachspeise. „Wenn ich nicht schon vorher mit den Zutaten gearbeitet hätte, wäre das heute anders ausgegangen“, erklärte Melanie Kienlein. Die Auszubildende im Ringhotel „Die Gams“ in Beilngreis darf nun beim Bayern-Entschied antreten und kocht sich vielleicht bis ins bundesweite Finale. Sie holte sich den Sieg ganz knapp vor Julian Meyer (Zum Klosterbräu) und Dennis Schaile (Klinikum Ingolstadt). Veranstaltet wird der EDEKA Cup vom Verein der Köche Ingolstadt und dem Verein der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte Sektion Region Ingolstadt. Deren Vorsitzende Stefan Bade und Sabine Gunzner hatten sich bei allen Teilnehmern, Prüfern, Helfern und vor allem den Verantwortlichen der Berufsschule I bedankt. Schließlich ist es nicht selbstverständlich, Lehrküche und Co. an einem Samstag komplett „belagern“ zu dürfen.(ma)

27.01.2014 14:59:13


Ausbildung 83

1 v.l. Uli Großmann, Joshua Helmschmidt, Stefan Bade, Carina Baur, Bastian Dorr, Dennis Schaile, Julian Meyer, Melanie Kienlein, Franziska Fleischer, Sabine Gunzner, Sümeyra Pektas, Artur Bednarek und Peter Strobl 2 Beim Hauptgericht mussten die Pflichtkomponenten Maispoularden und Navetten verwendet werden. 3 Franziska Fleischer (Zum Klosterbräu Bergen) bekam die beste Bewertung im Service-Wettbewerb, Melanie Kienlein (Ringhotel Die Gams in Beilngries) holte sich den EDEKA Cup bei den Köchen.

2

An Bord unserer TUI Flusskreuzfahrtschiffe erleben Sie eine Urlaubswelt der Ruhe, Entspannung und Nachhaltigkeit. FlussGenuss ist unser großes Qualitätsversprechen, das Komfort, Kulinarik und Kultur in angenehmer Atmosphäre für Sie erfahrbar machen wird. Entschleunigung ist für uns mehr als ein modisches Zauberwort. Entschleunigt reisen mit TUI FlussGenuss bedeutet, sich zu entspannen, den Tag zu genießen, zu sich zu kommen und den inneren Fluss wiederzufinden. Also Leinen los und loslassen!

Eleganz der Donau 3

TUI Maxima 4 Das 4 Sterne Schiff bietet Ihnen unvergleichlichen Flusskomfort mit Wohlfühlerlebnis pur. Ihre Route: Passau – Melk – Wien – Budapest – Bratislava – Linz – Passau 8 Tage, 27.04.–04.05.2014, Doppelkabine mit Panoramafenster, Dusche/WC, TV, Klimaanlage, Vollpension, pro Person ab

€ 749

Typisch Holland TUI Sonata r Das 4-Sterne-Plus Schiff lädt zu einer entspannenden Flussreise in stilvollem Ambiente ein. Ihre Route: Düsseldorf – Dordrecht – Rotterdam – Amsterdam – Nijmegen – Düsseldorf 5 Tage, 28.05.–01.06.2014, Doppelkabine mit Dusche/WC, TV, Klimaanlage, Vollpension, pro Person ab

€ 439

Sichern Sie sich unseren attraktiven Frühbucherrabatt!* * begrenzte Angebote, Frühbucherrabatt verlängert bis 14.02.14

Theresienstraße 14, 85049 Ingolstadt, Tel. 08 41-88 66 70, Fax: 08 41-3 25 85 Ingolstadt2@tui-reisecenter.de/www.tui-reisecenter.de/ingolstadt2 Am Westpark 6, 85057 Ingolstadt, Tel. 08 41-49 40 40, Fax: 08 41-4 93 04 30 Ingolstadt1@tui-reisecenter.de/www.tui-reisecenter.de/ingolstadt1 TUI Leisure Travel GmbH, Karl-Wiechert-Allee 23, 30625 Hannover EDEKA.indd 5

27.01.2014 14:59:31


84 Wirtschaft

Anzeige

espresso Magazin, Februar 2014

Strahlende Gesichter bei der Verleihung des Staatsehrenpreises in der Münchner Residenz: v.l. Georg Schlagbauer, Landesinnungsmeister des Fleischerverbandes Bayern, Edeltraud, Melanie, Michael und Josef Pauleser, Staatsminister Helmut Brunner (Foto: Baumgart/StMELF)

Hausgemacht und ausgezeichnet Staatsehrenpreis für den Metzger Pauleser Böhmfeld Es ist eine Auszeichnung, die nur die Besten der Besten bekommen. Nur zehn Metzgereibetriebe in Bayern sind mit dem Staatsehrenpreis für das bayerische Metzgerhandwerk ausgezeichnet worden - darunter der Metzger Pauleser aus Böhmfeld. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, erklären Melanie und Michael Pauleser. Die Geschwister sind die dritte Generation, die sich im Familienbetrieb engagiert. „Wer weiter denkt, kauft näher ein!“ Die Kriterien für den Erhalt des Staatsehrenpreises sind streng: So kamen nur Betriebe in die engere Wahl, die bei der fQualitätsprüfung über fünf Jahre in mindestens drei Produktgruppen mit mindestens 15 Proben dauerhaft herausragende Ergebnisse erzielen. „Wer diese Leistung erbracht hat, kann zurecht stolz darauf sein“, betonte Landwirtschaftsminister Helmut Brunner bei der Preisverleihung in der Münchener Residenz. Die Trümpfe des Metzgerhandwerks seien das Vertrauen ins heimische Handwerk, der einzigartige Geschmack

Pauleser.indd 2

und die enge Kooperation in der Region. Der Metzger Pauleser Böhmfeld hat diese Trümpfe seit jeher ausgespielt. „Wer weiter denkt, kauft näher ein!“ gab der Minister den Gästen mit auf den Weg. Und Georg Schlagbauer, Landesinnungsmeister der bayerischen Handwerksmetzger, machte deutlich, dass die Qualität im heimischen Handwerk so ausgezeichnet sei, dass sogar industrielle Firmen mit dem Begriff „handwerkliche Qualität“ werben würden. Aber: „Der Gang zum Metzger des Vertrauens spart den Fleischskandal“, so Schlagbauer. Der Metzger Pauleser Böhmfeld – Garant für Qualität aus der Region Der familiengeführte Handwerksbetrieb ist einer der wenigen in der Region, bei dem noch alles in einer Hand ist: das beginnt beim Transport der Tiere (aus einem Umkreis von nur 20 Kilometern) zur Schlachtung in Böhmfeld und geht über die tägliche Produktion der Fleisch- und Wurstwaren bis hin zum Verkauf in den eigenen Läden. „Selbstverständlich schlachten wir noch

selbst. Durch die Verarbeitung des Fleisches direkt nach der Schlachtung kann auf viele Zusatzstoffe verzichtet werden“, erklärt Josef Pauleser. „Außerdem kennen wir unsere Landwirte persönlich und wissen wie die Tiere gehalten werden. Das gibt Sicherheit.“ Am Ende profitiert der Kunde: Der Metzger Pauleser Böhmfeld garantiert ihm stets frische, gesunde und qualitativ hochwertige Fleisch- und Wurstwaren anzubieten. Hochgenuss aus der Region. Das Gute liegt eben doch so nahe. Den Metzger Pauleser (Hauptgeschäft und Produktion in Böhmfeld) finden Sie auch in Wettstetten, Gaimersheim, Eitensheim, Hofstetten und 2x in Ingolstadt: Gaimersheimer Str. 51 und im Donau City Center. Weiter Infos unter: www.pauleser.com

28.01.2014 11:41:32

PAU_A


Pauleser.indd 3 PAU_AZ_Espresso_mit_Adressen_RZ.indd 1

27.01.2014 15:06:18 19.12.13 15:14


ECHTE MEISTERLEISTUNG Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Jennifer David zur bestandenen Meisterprüfung

zum Die I Vale dee n tinst ein G ag: uts fü chei r ein Woh Styling n lfühl mit e f Metr fekt be opol i is!

AM NORDBAHNHOF 3, 85049 INGOLSTADT, TEL. 0841 / 99 39 00 20 MONTAG BIS FREITAG 7 – 21 UHR, SAMSTAG 9 – 21 UHR, INFO@FRISEUR-METROPOLIS.DE

WWW.FRISEUR-METROPOLIS.DE metropolis.indd 2

27.01.2014 20:14:21


Überraschen Sie Ihren Schatz

VALENTINSTAG

am mit einem romantischen

Candle-Light-Dinner! Wir sorgen für eine romantische Atmosphäre bei Kerzenschein mit liebevoller Dekoration und zeigen Ihnen, dass Liebe manchmal wirklich durch den Magen gehen kann.

Heiße Liebesschwüre:

So schön kann Liebe sein

Rote Rosen, ein Dinner im Kerzenschein oder eine Halskette mit Herzchenanhänger. Doch woher kommt der Name überhaupt und wer war dieser heilige Valentin.

Valentinstag.indd 3

Diesen Fragen sind wir auf den Grund gegangen und haben dabei entdeckt, dass der Name Valentin aktuell wieder total im Trend ist.

für 39,50 p.P. 5-Gänge-Menü (ohne Suppe 3-Gänge-Menü ng) 29,50 p.P. und Zwischenga nden Sie unter Die Menüfolge fi de chrobenhausen. www.lebensar t-s h lic er rd fo Reservierung er

Lenbachstr. 40, Schrobenhausen Telefon 08252-9155201 www.lebensart-schrobenhausen.de

27.01.2014 17:57:02


88 Valentinstag

espresso Magazin, Februar 2014

Am 14. Februar verwöhnen die Männer ihre Liebste mit Herzensgeschenken: Rote Rosen, ein Dinner im Kerzenschein oder eine Halskette mit Herzchenanhänger. Doch woher kommt der Name überhaupt und wer war dieser heilige Valentin. Diesen Fragen sind wir auf den Grund gegangen und haben dabei entdeckt, dass der Name Valentin aktuell wieder total im Trend ist.

v.l. Melis und Nadine Gegenfurtner

Happy Valentinstag NOCH KEIN PASSENDES GESCHENK? WIE WÄRS MIT EINEM GESCHENKGUTSCHEIN? Unsere führenden Produkte Tigi, Revlon, American Crew

Am 14. Februar überraschen wir Sie mit einem Glas Sekt!

Bei Abgabe dieses Gutscheins

10% Off

auf alle Dienstleistungen. Ausgenommen Kinderhaarschnitte u. Produkte. Pro Person 1 Gutschein. Gültig bis 01.03.2014

Valentin selbst in die Tochter eines römischen Gefängnisaufsehers verliebt war und ihr Briefe schrieb. Der Priester Valentin hatte es also faustdick hinter den Ohren. Für sein Vergehen wurde er von dem Kaiser knallhart bestraft. Dieser ließ ihn deswegen enthaupten. Doch die Römer haben diese Geschichte nicht vergessen. Deswegen begannen sie etwa hundert Jahre später den Tag des heiligen Valentin zu feiern. An diesem Tag verschenkten junge Römer Blumen an ihre weiblichen Familienmitglieder.

Ein Mann steht mit einem Strauß roter Rosen vor der Tür seiner Liebsten, nimmt sie in die Arme und küsst sie zärtlich auf den Mund. Er verzaubert ihr ein Lächeln Und jetzt aufgepasst Männer! Die Römer auf das Gesicht und lässt ihre Backen sind sich sicher, dass derjenige Mann, erröten. Ach, wie schön muss Liebe sein. den ein Mädchen am Valentinstag als Am Valentinstag geben erstes sah, ihr Zukünfsich alle Männer sehr viel tiger werden würde. JunMühe ihre Liebste zu verge Burschen versuchwöhnen. Dabei spielt es ten deshalb dem Glück überhaupt keine Rolle, ob etwas nachzuhelfen, Ein Mann steht mit es die heimliche, frische indem sie mit einem oder alt vertraute Liebe Strauß Blumen vor der einem Strauß roter ist. Doch woher kommt Tür der Angebeteten Rosen vor der Tür sei- standen. Auf geht’s! Jetzt der Name eigentlich? heißt es Gas geben! Und ner Liebsten, nimmt Wussten Sie, dass der jetzt verraten wir euch sie in die Arme und noch ein Geheimnis, lieheilige Valentin, der küsst sie zärtlich auf Namenspatron des Vabe Frauen: „Wenn ihr lentinstages ist und im in der Nacht vor dem den Mund. Zweiten Jahrhundert nach Valentinstag von einem Christus im Heiligen RöMann träumt, dann wird mischen Reich lebte. Damals traute der das euer Zukünftiger sein.“ Priester Valentin heimlich Liebespaare, die nicht so heiraten durften wie sie eigent- In Deutschland hat sich der Valentinstag in lich wollten. Von welchen heiligen sich den letzten Jahrzehnten etabliert. Blumen der Name Valentin ableitet – sind sich die und kleine Überraschungen machen den Forscher aber nicht ganz einig: In Frage 14. Februar jedes Jahr zu einem unvergesskommen würden entweder der Valentin lichen Tag für Verliebte - ganz egal, ob die von Ternia oder der Valentin von Viterbo. historischen Überlieferungen nun Wahrheit oder Mythos sind. Ganz sicher ist aber, dass Doch das ist noch lange nicht alles. Über an diesen Tag wieder viel geknutscht wird. den Valentin gibt es unzählige Mythen. So erzählt man sich zum Beispiel, dass der Und der Name Valentin, Valentina oder Vaheilige Valentin einen großen Garten mit lentine? Der erfreut sich durchaus großer vielen schönen Blumen gehabt haben soll. Beliebtheit. In Ingolstadt zum Beispiel. Die Diese traumhaften und gut duftenden Blu- weibliche Form des Namens Valentin – Vamen verschenkte er an vorbeikommende lentina – ist dabei beliebter als die männLiebespaare. Daher kommt es also, dass liche. Laut einer Statistik des Bürgeramts die Männer am Valentinstag ihrer Liebsten der Stadt Ingolstadt gibt es den Rufnamen einen Strauß Blumen schenken. Valentina 186-mal. Den Namen Valentin hingegen nur 116-mal. Als ersten, zweiten Aber es kommt noch besser. Andere Legen- und dritten Namen gibt es Valentin 192 und den wiederum berichten, dass der heilige Valentin 228-mal. (rm)

Ettinger Str. 21 · 85057 Ingolstadt · Phone 0841-3700787 Öffnungszeiten:

Valentinstag.indd 4

Dienstag bis Freitag 9 — 18 Uhr Samstag 8 — 13 Uhr oder nach Vereinbarung

27.01.2014 17:58:39


Nicht nur zum Valentinstag... Zauberhafte Blumensträuße für Ihre Herzdame oder Ihren Herzbuben

Lassen Sie sich bei einem leckeren Valentins-Menü für frisch Verliebte, Langzeit-Glückliche und Genießer in unserer neu gestalteten großen Stube verwöhnen. Beginn ab 18 Uhr Reservierung bis 12.02.2014 erforderlich.

Am 14. Februar ist Valentinstag!

Familie Stiegler Bachweg 2 • 85110 Schambach / Kipfenberg Tel. 08465-94150 • www.linde-altmuehltal.de

Pörnbacherstr.24, 85084 Langenbruck, Tel.: 08453 / 7104 www.einfach-best.de

AUSZEIT - ERHOLUNG

IM HOTEL DIRSCH

„Dem Alltag entfliehen, wohltuende Momente erleben, den Tag geniessen “

Entspannung, Genuß und Spaß - Genießen Sie ein paar erholsame Tage! Die Kombination von Wellness und Beauty, Sport und kulinarischem Erlebnis machen Ihren Aufenthalt unvergesslich.

Hochzeiten und Feiern im Hotel Dirsch Feiern Sie Ihren schönsten Tag im Hotel Dirsch und verbringen Sie unvergessliche Momente mit Ihrer Familie, Freunden und Bekannten. Wir planen Ihre Feier mit Ihnen von den ersten Vorbereitungen bis zum großen Tag und bieten wunderschöne Räume für Feste mit 10 aber auch mit 200 Gästen. Unser Küchenteam kreiert für Sie das Menü/Buffet und unser Serviceteam wird keine Wünsche offen lassen.

Romantische Stunden zu Zweit Das Angebot beinhaltet zwei Übernachtungen mit Frühstück am reichhaltigen Altmühltaler Landfrühstücksbuffet. Ein Begrüßungsdrink, eine Flasche Wein (mit Kerzenschein) auf dem Zimmer, einmal Halbpension, Kuchen am Nachmittag und ein Candle Light Menü lassen keine kulinarischen Wünsche offen. Für den Romantikfaktor sorgt u.a. eine rote Rose mit persönlicher Liebesbotschaft im Zimmer und ein Romantikbad in der Herzbadewanne inkl. Prosecco und Früchten für zwei Personen, anschl. Entspannung in der Romantiksuite.

Valentinstag.indd 5

Hauptstr. 13 · 85135 Emsing · Tel. 08423 1890 · Fax: 08423 1370 email: info@hotel-dirsch.de · Internet: www.hotel-dirsch.de

27.01.2014 17:59:23


90 Veranstaltungen

espresso Magazin, Februar 2014

Wer - wann - wo... 01

02

03

01 Karl Stuart So., 2.2., Neues Schloss IN

02 „Der Cyberdirigent“ Do., 6.2., Festsaal Stadttheater IN

Ein einziges Mal wurde Marieluise Fleißers „Karl Stuart“ bisher inszeniert. In der Todesnacht der Autorin werden Mitglieder des Ensembles mit Ingolstädter Bürgerinnen und Bürgern dieses unbekannte Stück lesen. Und da das Drama in einem Schloss spielt, lädt das Stadttheater mit der Fleißer-Gesellschaft zu dieser Lesung in das Neue Schloss zu Ingolstadt ein. Es handelt sich um eine mobile Lesung, bei der man sich von Station zu Station durch das Schloss bewegt. Beginn: 20 Uhr. Infos und Karten unter www.theater.ingolstadt.de

Ein berühmter Dirigent betritt die Bühne, verbeugt sich und beginnt, zu dirigieren. Doch dann schaltet ein Manager den Dirigenten samt Orchester aus. Beim Dirigenten handelt es sich um den Cyberdirigenten GTX 2014, genannt „Sebastian“. Das Orchester spielt eine neue Rolle: Es wird gekämpft, gehustet, geschrien, gesungen und Beethovens Fünfte als Fußball Match moderiert. Ein Programm zwischen Witz und Wahnwitz mit viel Virtuosität. Mit dem Georgischen Kammerorchester. Karten und Infos unter www.georgisches-kammerorchester.de

Veranstaltungen.indd 2

27.01.2014 16:02:32


Veranstaltungen 91 04

03 Aprikosenmarmelade Fr. 7.2., Festsaal Stadttheater IN

Was haben eine Comedy-Tour und eine waschechte Rock’n’RollProduktion gemeinsam? Nichts. Und genau deshalb möchte Rüdiger Hoffmann auch etwas ändern. In seinem 10. Live-Programm „Aprikosenmarmelade“ hat der Pionier der deutschen Stand-Up Comedy nämlich das Gefühl, dass zu wenig Action in seinem Leben ist. Beginn 20 Uhr. Karten an den bekannten VVK-Stellen sowie unter www.eventim.de, www.printyourticket.de und www.konzertbuero-augsburg.de 04 Swing & All That Jazz Do., 13.2., Audi Forum

Mithilfe von Österreichs Vorzeigeklangkörper, dem Upper Austrian Jazz Orchestra, präsentiert Michael Gibbs, Komponist und Grandseigneur des Big-Band Sounds, die 80-jährige Geschichte der Big Band-Kultur. Auf dem Programm stehen Werke von Glenn Miller, Count Basie, Duke Ellington, Harry James, den Dorsey Brothers, Stan Kenton und Buddy Rich. Beginn ist um 20 Uhr. 05 Die Liebe des Kriegers

Fr. 14.2., Stadtbücherei Ingolstadt Das Konzert der beiden Brüder Martin und Jan Pfisterer ist gleichzeitig die Premiere für ihre brandneue CD „Die Liebe des Kriegers“. Der Liedermacher Martin Pfisterer aus München – hauptberuflich Schauspieler und Sprechtrainer - schreibt und dichtet Texte mitten aus dem Leben. Der Gitarrist Jan Pfisterer (bekannt durch die Band „The Gunmen“ und „Darkside“) begibt sich mit diesem Projekt auf neues Terrain. Konzertbeginn 20 Uhr. Karten sind im Vorverkauf in der Stadtbücherei erhältlich. Weitere Informationen unter www.martin-pfisterer.de 06 Benefizkonzert mit Kofelgschroa

Sa., 15.2. Christlsaal Mainburg Der Abend startet mit „Open Stage“: wer sich traut, darf ab 19 Uhr auf die Bühne. Gegen 20 Uhr wird die Band „Kofelgschroa“ auftreten, anschließend liefert die Mundwerk-Crew brachialen Rap, durchdachte Lyrik, kreischende Gitarren und groovige Beats bevor bei der After Show Party zu DJ Sounds weiter gefeiert wird. Alle Ticketeinnahmen gehen an die Indiohilfe in Equador. Karten gibt es unter www.okticket.de

Veranstaltungen.indd 3

28.01.2014 10:05:48


ingolstadt an der donau ingolstadt der donau ingolstadt an an der donau ingolstadt an der donau ingolstadt an der donau ingolstadt

Frostschutz Frostschutz Frostschutz Frostschutz Frostschutz Frostschutz

ingolstadt ingolstadt

an der donau

an der donau an der donau

ParkenSie Sie Frostschutz Frostschutz Parken Parken Sie

warm &trocken trocken Parken Sie warm & warm & Tiefgaragen trocken Parken Sie in unseren warm & trocken in unseren Tiefgaragen in unseren Tiefgaragen warm & trocken in unseren Tiefgaragen Parken Sie ersten In Ingolstadt die in unseren Tiefgaragen In Ingolstadt die ersten ingolstadt an der donau warm & trocken In Ingolstadt die ersten ingolstadt an der donau 30 Minuten kostenfrei* In Ingolstadt die ersten 30 Minuten kostenfrei* in unseren Tiefgaragen 30 Minuten In Ingolstadtkostenfrei* die ersten

30 Minuten kostenfrei* 30 Minuten kostenfrei* In Ingolstadt die ersten Parken Sie 30 Minuten kostenfrei* Frostschutz Parken Sie Frostschutz IFGIngolstadt Ingolstadt warm & trocken IFG warm & trocken IFG Ingolstadt IFG Ingolstadt in in unseren unseren Tiefgaragen Tiefgaragen IFG Ingolstadt In die In Ingolstadt Ingolstadt die ersten ersten IFG Ingolstadt 30 30 Minuten Minuten kostenfrei* kostenfrei* *Nach Ablauf der 30 Minuten wird die volle Stunde berechnet. *Nach Ablauf der 30 Minuten wird die volle Stunde berechnet. *Nach Ablauf der 30 Minuten wird die volle Stunde berechnet. *Nach Ablauf der 30 Minuten wird die volle Stunde berechnet. *Nach Ablauf der 30 Minuten wird die volle Stunde berechnet.

*Nach Ablauf der 30 Minuten wird die volle Stunde berechnet. Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt Tel. +49 841 305-3145 Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt +49 841 305-3149 Fax: Tel. +49 841 305-3145 Tel. +49 Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt parken@ingolstadt.de +49 841 841 305-3145 305-3149 Fax: +49 305-3149 Fax: www.ingolstadt.de/parken Tel. +49841 841 305-3145 parken@ingolstadt.de parken@ingolstadt.de +49 841 305-3149 Fax: www.ingolstadt.de/parken Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt www.ingolstadt.de/parken parken@ingolstadt.de Tel. +49 841 305-3145 www.ingolstadt.de/parken +49 841 305-3149 Fax: parken@ingolstadt.de Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt Frostschutz_ 103x255.indd 1 www.ingolstadt.de/parken Tel. +49 841 305-3145 ostschutz_ 103x255.indd 1 ostschutz_ 103x255.indd 1 Fax: +49 841 305-3149 *Nach Ablauf der 30 Minuten wird die volle Stunde berechnet. parken@ingolstadt.de Frostschutz_ 103x255.indd 1 *Nach Ablauf der 30 Minuten wird die volle Stunde berechnet. www.ingolstadt.de/parken

rostschutz_ 103x255.indd 1 IFG.indd 2

15.01.2014 14:48:21

15.01.2014 14:48:21 15.01.2014 14:48:21 15.01.2014 14:48:21

15.01.2014 14:48:21

28.01.2014 10:07:52


Freizeit 93

Klettern macht Spaß! Am 8. Februar findet der Wettkampf „Plastikfieber“ statt.

Der ultimative Spaß-Wettkampf

DAV-Kletterzentrum Ingolstadt

Baggerweg 2 · 85051 Ingolstadt Telefon: 0841 - 3705964 · Fax: 0841 - 3706058 www.kletterzentrum-ingolstadt.de · www.dav-ringsee.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag

Plastikfieber im DAV-Kletterzentrum Am Samstag, den 8. Februar 2014 ist es soweit – im DAV-Kletterzentrum am Baggerweg herrscht wieder das von Daniel Gebel federführend organisierte Plastikfieber - der ultimative Spaßwettkampf, bei dem aber Klettersport auf sehr hohem Niveau geboten wird. Start ist um 10 Uhr (Anmeldung ab 9.30 Uhr) mit den Quali-Routen beim Bouldern und Tope-Rope-Klettern, wobei alle Starter-/ PRÄSENTIEREN innen ihre Leistung in Eigenregie bewerten. Die jeweils besten ihrer Klasse ( Jugend männlich/weiblich, Damen, Herren) treten dann ab ca. 16 Uhr bei den Lead-Finalrouten gegeneinander an, um den/die jeweiligen Stadtmeister zu ermitteln. Die Teilnahme an Plastikfieber kostet inkl. Eintritt, Wettkampfshirt und Buffet für Erwachsene 17 € und für Jugendliche 10 €. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Mehr Infos unter: www.kletterzentrum-ingolstadt.de

PRESSEMITTEILUNG

16.00 - 22.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Samstag 10.00 - 22.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00 - 21.00 Uhr

PRÄSENTIEREN DIE

Die BaNFF-tOUR 2014

DIE BANFF-TOUR 2014

Acht Filme, 120 Minuten Natur & Abenteuer Präsentiert von PrimaLoft® und Vaude Ab 15. Februar 2014 in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden in über 50 Städten

Acht Filme, 120 Minuten Natur & Abenteuer

Präsentiert vonImPrimaLoft® und treffen Vaudesich seit 1976 alle AlpiDas Festival kanadischen Banff

nisten, Filmemacher und Abenteurer mit Rang und Namen. Jetzt gehen die stärksten Filme des Banff Mountain Film Festivals auf große World Tour.

FREITAG 21. MÄRZ 2014

Das PROGRaMM Ironischer Weise stand die Hauptperson der neuen Tour noch nie auf einem Berggipfel: Die 90-jährige Elizabeth Ann Hawley kam als junge Frau aus Chicago nach Nepal und hat seitdem über 80.000 Expeditionen archiviert. Unter Alpinisten gilt eine Aufnahme in Hawleys Archiv als „zweiter Gipfel“.

Uhrzeit: 20.00 Uhr Ort: DAV-Kletterzentrum Ingolstadt, Baggerweg 2 Preise: DAV-Mitglieder & Globetrotter-Card 10 € KeePeR ist das bewegende Portrait einer eigenVVK 12OF €,tHe AK 14MOUNtaiNs € sinnigen Frau - der „Chronistin des Himalayas“. Karten-VVK: DAV-Kletterzentrum und SPORT IN

sea OF ROcK Das Steinerne Meer als riesiger Mountainbike-Spielplatz tHe BURN Schnee trifft auf Feuer - ein Freeski-Experiment Alle Tourdaten, der offizielle Trailer und Tickets unter: tHe last GReat cliMB Leo Houlding am Ulvetanna, Antarktis stReaM OF cONseqUeNce Ein Volk kämpft um Patagoniens Natur sUFFeRFest Alex Honnold und Cedar Wright leiden auf hohem Niveau 35 Gewinner Bester Kurzfilm Banff 2013 - eine Hommage ans Kletterleben MEHR Freeriding INFORMATIONEN UNTER: valHalla meets Freigeist meets Freikörperkultur

WWW.BANFF-TOUR.ORG

THE LAST GREAT CLIMB EXPEDITION, 26 MIN.

KEEPER OF THE MOUNTAINS VIVA LA 16 VIE,MIN. KLETTERN, 12 MIN. PORTRAIT,

www.dav-ringsee.de

Alle Tourdaten, der offizielle Trailer und Tickets unter:

WWW.BaNFF-tOUR.ORG Kontakt:

Monika Renner | Paula Flach +49 (0) 89 38 39 67 41 / 42 presse@moving-adventures.de

SUFFERFEST CLIMBING, 17 MIN.

SEA LAST OF ROCK THE OF THE GREAT UNKNOWN MOUNTAINBIKING, 12 MIN. CANYONING, 22 MIN.

Plastikfieber.indd 3

27.01.2014 21:21:13


DANKE Ingolstadt!

Wolfgang Erhard und sein Team sagen DANKESCHÖN für Ihren Besuch beim Winterzauber auf dem Paradeplatz. Ein Dank geht auch an die Sponsoren:

erhard.indd 2

27.01.2014 21:20:16


Fotos: Kajt Kastl

Kultur 95

Jens Lohse, Melanie Arzenheimer und Kerstin Schulz

Vom Leuchten der (Dicht)Kunst Poetischer Abend im Museum für Konkrete Kunst Seit November gehört Melanie Arzenheimer zu den Münchner Turmschreibern. Mitglied dieser Vereinigung süddeutscher Literaten, zu der unter anderem der Kabarettist Otfried Fischer, Konstantin Wecker und Gerald Huber (BR) gehören, wird man nicht durch einen Aufnahmeantrag sondern durch Berufung. Melanie Arzenheimer gehört zu den Berufenen. Ihr zu Ehren gab die espresso-Mediengruppe einen Empfang im Museum für Konkrete Kunst. Natürlich las Melanie Arzenheimer einige ihrer Gedichte vor, schwarzer Humor vom Feinsten - mit vielen gekillten Männern,

Dr. Simone Schimpf und Amely Deiss (MKK)

ganz in der Tradition früherer Henkersknechte, von denen abzustammen, Arzenheimer angenehm ist. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Kerstin Schulz und Jens Lohse. Überraschungsgast war der Turmschreiber und Verleger Anton G. Leitner, der gleichfalls einige seiner Gedichte rezitierte. Richard Huber lieferte das Büffet und Museumsdirektorin Dr. Simone Schimpf und Kuratorin Amely Deiss führten kompetent und charmant durch die Ausstellung „Neon - Vom Leuchten der Kunst“. Da wurde mancher Gast zu einem Fan der Konkreten Kunst und des Museums. (hk)

Neon – Vom Leuchten der Kunst Melanie Arzenheimer und Hermann Käbisch 1 / 12 / 2013 – 9 / 3 / 2014 Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt Tränktorstr. 6 – 8 · Ingolstadt Di. – So. 10:00 –17:00 Uhr Telefon +49 (0) 841 / 305 18 71 www . mkk – ingolstadt . de

MKK.indd 3

Neon Neon –– Vom Vom Leuchten Leuchten der der Kunst Kunst 1 /112 / 12 / 2013 / 2013 –– 99 / 3/ 3 / 2014 / 2014 Museum Museum fürfür Konkrete Konkrete Kunst Kunst Ingolstadt Ingolstadt Tränktorstr. Tränktorstr. 6–8 6– · Ingolstadt 8 · Ingolstadt Di. –Di. So. – So. 10:00 10:00 –17:00 –17:00 Uhr Uhr Telefon Telefon +49+49 (0) (0) 841841 / 305 / 305 18 71 18 71 wwwwww . mkk . mkk – ingolstadt – ingolstadt . de . de

27.01.2014 19:52:31


CineStar Ingolstadt präsentiert die Met-Saison 2013/2014 Live in High-Definition www.cinestar.de

08. Februar

Live aus der MET: „RUSALKA“ Renée Flemming in der Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York

01. März

Live aus der MET: „FÜRST IGOR“ Ildar Abdrazakov in der Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York

15. März

Live aus der MET: „WERTHER“ Jonas Kaufmann in der Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York

Rusalka - Dolora Zajick as Ježibaba and Renée Fleming Photo by Ken Howard

www.metimkino.de cinestar-neu.indd 2

sponsored by

27.01.2014 15:05:28


Eric Damster Kinderliedermacher und Kabarettist Mit der Bitte um Rücksendung

Mut zur Lücke

Friedrich-Ebert-Straße 66 · 85055 Ingolstadt Tel.: 08 41/9 54 60-0 · Fax: 08 41/92 08 06 · www.diekow.com

Mutzurlücke.indd 3

27.01.2014 15:47:16


98 Zu guter Letzt

espresso Magazin, Februar 2014

Gewinnspiel

Hörensagen

GEWINNEN SIE HANDSIGNIERTE CDS VON EZ LIVIN` Hans Zillers Band Ez Livin` setzt sich aus echten Rockstars zusammen: David Reece, Ronnie Parks, Paul Morris und Harry Reischmann haben mit dem Bonfire-Gründer die CD „Firestorm“ aufgenommen. Alle fünf haben ihre neue Scheibe für das espresso Magazin siginert - und Sie können sie gewinnen. Stichwort: Ez Livin`

TISCHSITTEN: Dr. Yuelun Liu, Oberbürgermeister der chinesischen Partnerstadt Foshan hatte zu einem Bankett geladen. Dabei erlebten die deutschen Gäste die chinesische Etikette: Wenn der Gastgeber sich erhebt und das Bankett beendet, haben alle anderen Gäste sofort das Essen einzustellen und verlassen mit ihm innerhalb weniger Minuten den Raum. Es bleiben aufgetragene, aber noch nicht aufgegessene Speisen und eingeschenkte Getränke zurück, die Konversationen an den Tischen finden ein schnelles Ende. So werden in China Zeitpläne ganz exakt eingehalten.

GEWINNSPIELFRAGE FÜR DIE OBEN STEHENDE VERLOSUNG: In welchem österreichischen Skiort fand die Audi Night statt?

UNSERE GEWINNSPIELADRESSE: espresso Mediengruppe Wagnerwirtsgasse 8 85049 Ingolstadt Fax: 0841/95154-120, E-Mail: win@espresso-magazin.de

OBJEKT DER (FOTO-)BEGIERDE: Der charmante, gut aussehende Fritz Ferdinand Peters junior musste bei obigem Bankett “Überstunden” machen. Die gleichfalls attraktiven jungen Damen des Service schnappten sich ihre Fotoapparate und wollten mit ihm zusammen abgelichtet werden. Peters (übrigens CSU-Mitglied, aber wegen des Wahlkampfes der Mutter für die SPD zur Zeit nicht aktiv) nahm es gelassen. Er hat ohnehin seit Jahren eine chinesische Partnerin. Deren Vater betreute die Ingolstädter Delegation und war auch anwesend, also eine völlig harmlose “Fotosession”.

Impressum Verlag: espresso Verlag Adresse: Wagnerwirtsgasse 8 | 85049 IN | Tel. 0841/95154-0 Fax 0841/95154-120 | info@espresso-mediengruppe.in www.espresso-mediengruppe.in V.i.s.d.P.: Hermann Käbisch Geschäftsführung: Maria Käbisch, Melanie Arzenheimer, Rita Hollweck Redaktionsleitung: Melanie Arzenheimer

Redaktion: Silke Federsel, Christiane Gottfriedsen, Hermann Käbisch, Kajetan Kastl, Melanie Lerzer, Natali Motter Art & Satz: Luisa Braun, Kristin Leichtl, Ines Lutz, Antonia Persy Titelfoto: blonde girl (Fotolia/photoCD) Druck: Hofmann Nürnberg Auflage: 22.000 Die nächste Ausgabe erscheint am: 27.2.2014

Einsendeschluss ist der 21.2.2014

Sprücheklopfer

Wer zuerst blinzelt, der muss zurück treten.

Könnte sein, dass ich den diesmal gar nicht mehr zurück bekomme.

Alfred Lehmann bei der Schlüsselübergabe an das Ingolstädter Prinzenpaar (Foto: Kastl)

Sprüche_Hören.indd 2

Horst Seehofer und Christine Haderthauer beim CSU Neujahrsempfang in Ingolstadt (Foto: Kastl)

27.01.2014 20:57:58


brenner.indd 3

27.01.2014 19:24:47



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.