espresso Magazin, März 2017
Interview
Die „Krönung“ des Dallwigk OB Christian Lösel über das Panoramarestaurant auf dem Gießereigelände Es wird gebuddelt, gebaggert und gebaut auf dem ehemaligen Gießereigelände in Ingolstadt. Festungsbau, Kanonengießerei, Fabrik für Spinnereimaschinen – das Gelände hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Jetzt beginnt ein neues Kapitel, das auch für den markanten Wasserturm eine neue Nutzung bringen wird.
Herr Oberbürgermeister, wie sehen die Planungen für den Dallwigk aus? Christian Lösel: Der Kavalier Dallwigk, unsere Bauruine auf dem Gießereigelände, soll in ein paar Jahren das digitale Gründerzentrum aufnehmen. Für mich ist ganz wichtig, dass hier auch die Bürgerinnen und Bürger einen Mehrwert bekommen. Auf dem Dach des Kavalier Dallwigks soll ein offen zugänglicher Bereich entstehen und in den Wasserturm soll ein Panorama Restaurant mit Dachcafé einziehen. Ich denke, dass man an dieser Stelle wunderbar über die Donau und den Klenzepark schauen und gleichzeitig auch die historisches Bauten ringsum betrachten kann. Das wird ein Aussichtspunkt, wie wir ihn so in Ingolstadt noch nie hatten.
Gibt es schon konkrete Vorstellungen wie viele Plätze man im Außen- und Innenbereich haben wird? Konkrete Vorstellungen gibt es nicht, aber das Panoramarestaurant muss ein Ganzjahres-Restaurant sein, so dass man nicht nur bei schönem Wetter im Sommer, sondern auch wenn es kälter ist oder schlechtes Wetter herrscht, die Aussicht genießen kann. Das alles wird sicherlich auch die Aufenthaltsqualität und die Lebensqualität in Ingolstadt stärken.
Welcher Umfang von Bewirtung ist angedacht? Wir werden im Sommer in die Planungen einsteigen und dann natürlich auch die Bürgerinnen und Bürger mitnehmen. Anschließend werden wir sehen, was hier untergebracht werden kann. Wichtig ist aber, dass nicht nur im Wasserturm ein Panoramarestaurant oder ein Panoramabistro entsteht, sondern dass auch der flache Baukörper mit seinem Dach öffentlich zugänglich sein wird, damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger hier beispielsweise in der Sommerzeit oder eben bei Sonnenstrahlen die Aussicht genießen können.
87