Wirtschaft
Anzeige
espresso Magazin, Juli 2016
Elektrisch durchs Altmühltal Das Carsharing Projekt e-altmuehltal ist gestartet
Carsharing, das ist für Josef Geyer die zeitgemäße und zukunftsweisende Art der Fahrzeugnutzung. Und das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehe gerade im Naturpark an erster Stelle: „Wir sind bemüht, die Ladepunkte mit bis zu 100 Prozent Strom aus regenerativen Quellen zu versorgen.“ Möglich macht das Projekt die Kooperation mit den Carsharing Profis von Alphabet, einer Tochtergesellschaft von BMW. Die Registrierung zum Carsharing von e-altmuehltal erfolgt online unter: www.e-altmuehltal.de
STANDORTE DES BMW i3 INKL. LADESÄULE: Josef Geyer mit Ehefrau Michaela Mirlach-Geyer und Sohn Ludwig, Christoph Würflein (Leiter Infozentrum Naturpark Altmühltal), Eichstätts Oberbürgermeister Andreas Steppberger und die Standortbeauftragte Beate Michel im Posthof in Eichstätt
Mit einem schicken BMW i3 ganz enspannt (und umweltverträglich) durch und um den Naturpark Altmühltal cruisen. Traumhaft. Und genau das können Urlauber und Einheimische ab sofort und noch dazu völlig unkompliziert. Josef Geyer bietet mit dem Carsharing Projekt „e-altmuehltal“ jedem Führerscheinbesitzer ab 20 Jahren (und mind. zwei Jahren Fahrerlaubnis) die Möglichkeit, für ein paar Stunden oder gleich ganze Tage elektrisch mobil zu sein. Die Beweggründe sind vielfältig – vom Urlauber, der ohne Auto angereist ist und einen Ausflug plant, bis hin zum Einheimischen, der z.B. ein Auto für einen Einkauf oder einen Flughafentransfer braucht.
48
REGISTRIEREN – CHIPKARTE ABHOLEN – LOS STARTEN Auf der Website www.e-altmuehltal.de registiert man sich einmalig. Anschließend holt man sich seine persönliche Chipkarte an einer der Ausgabestellen (z.B. im Infozentrum Naturpark Altmühltal in Eichstätt) ab. Jetzt kann man jederzeit online sein e-Auto für einen bestimmten Zeitraum buchen und los geht’s. „Nach der Registrierung ist keine zeitaufwändige Schlüsselübergabe und Einführung nötig. Die Chipkarte ersetzt den Schlüssel und man folgt einfach den Anweisungen auf dem Display im Auto“, erklärt Josef Geyer. Die reale Akkuleistung der Fahrzeuge reicht für eine Strecke von 150 Kilometern, die Rückgabe erfolgt dann wieder an dem Ladepunkt, an dem man es abgeholt hat.
Pfahldorf Landhaus Altmuehltal Juraring 6, 85110 Kipfenberg/Pfahldorf Eichstätt Posthof Luitpoldstraße 5, 85072 Eichstätt
WEITERE LADESÄULEN: Beilngries Parkplatz hinter der Frauenkirche 92339 Beilngries Meinheim Wohnstudio Lehner Ehlheimer Straße 1, 91802 Meinheim Die Ausgabe der Chipkarte erfolgt im Informationszentrum Naturpark Altmühltal (Kardinal-Preysing-Platz 44, Eichstätt), in der Touristinformation der Stadt Eichstätt (Domplatz 8, Eichstätt) oder jeweils vor Ort an der Elektroladestation nach Terminvereinbarung.
e-altmuehltal | mein elektroauto Tel.: 08465/9599660 | info@e-altmuehltal.de www.e-altmuehltal.de | facebook.com/e.altmuehltal