espresso Magazin Juni 2014

Page 1

Ausgabejahr 16 路 Juni 2014

Kostenlos zum Mitnehmen

Fesch Modeshooting mit Hopfen-Hoheit

Flott Ausblick auf die Donau Classic

www.ford-bacher.com

Ingolstadt Neuburg/Donau Schrobenhausen


Wir sagen unseren Kunden „DANKE“ für

Jahre Xaver Mayr seit 1794

.

RZ_Espresso_ANZ_Jubilaeum_Xaver Mayr_Juni2014.indd 1 X mayr.indd 2

25.05.2014 10:22:22


X mayr.indd 3

14.05.2014 12:42:28 25.05.2014 10:23:35


Lifepark.indd 2

25.05.2014 11:09:29


BREY. DER FRISEUR. PERFEKTES STYLING - GROSSARTIG IN SZENE GESETZT Fotoshooting mit Fotograf Thomas Wotsch. Er hat die Models, die vom Trendshop Neuburg ausgestattet wurden, abgelichtet. Wow! Zwei ausgebildete Make-up Artisten von Brey. Der Friseur haben den Style perfektioniert.

NEU AB JUN

I: Dermosthetique. Alle s, für eine gesunde, ju nge Haut. Exklusiv bei Brey . Der Friseur. BREY. DER FRISEUR. MEHR ALS NUR EIN SALON: Buchen Sie uns für Hochzeiten, Modenschauen und festliche Anlässe. Wir führen hochwertige Produkte für Haar und Kopfhaut von La Biostetique und sind Spezialist für Perücken. Gerne beraten wir Sie!

MÜNCHENER STR. 61 · 86633 NEUBURG · TEL. 08431-47333 WWW.BREY-DERFRISEUR.DE

FriseurBrey.indd 3

25.05.2014 11:02:35


06 Inhalt

espresso Magazin, Juni 2014

Traut e uc

Da legst di nieder!

er,

Ch

e fr

eda kteu rin

h! m

ei nh e rz eA ani l e M

Auswärtstermin. An einem schönen Ort, an dem ich noch nie war. Dass ich ihn ohne Navi gefunden habe, erscheint manch einem Zeitgenossen wie ein Wunder. Na schön, es gibt Kollegen, die kommen nur selten aus dem Büro und wenn sie die Grenzen der Ingolstädter Innenstadt überschreiten müssen, dann fühlen sie sich schon unwohl. Aber ich habe eine gute Nachricht: drumrum gibt´s ganz viel Gegend! Und die ist schön! In dieser Ausgabe haben wir einige farbenfrohe Beweise für diese These.

Auch in dieser Ausgabe des espresso Magazins finden Sie eine Fotostrecke, die in Kooperation mit der Mainburger Fotografin Michaela Ertl entstanden ist. Mal schnell ein paar Fotos machen? Nein. So einfach ist das nicht. Was steckt nicht alles in so einer Foto-Session - von der Terminkoordination über die Anprobe bis zur Wahl der Locations, das Styling über das eigentliche Shooting bis zur Nachbearbeitung der Bilder. Und Vollprofi Michaela Ertl ist immer zur Stelle, auch wenn´s mal über viele, viele Kilometer geht, zeitlich eng wird und voller „Körpereinsatz“ gefragt ist (siehe Bild rechts). Ein DANKE dafür! Das Ergebnis des Dirndl-Shootings für die espresso Juni Ausgabe können Sie ab Seite 30 bewundern. Und es ehrt uns natürlich, dass gerade diese Fotostrecken einen offenbar bleibenden Eindruck hinterlassen und als Inspiration für andere Lifestylemagazine dienen.

Werben im espresso Magazin Ausgabejahr 16 · März 2014

Ausgabejahr

Kostenlos zum Mitnehmen

16 · April

2014

Ausgabejahr 16 · Mai 2014

Kostenlos zum Mitnehmen Kostenlos zum Mitneh men

Stilvoll Modeshooting mit Christina Lehmann

In Bestform Tipps für Ihre Frühlingsfigur

Sie möchten im espresso Magazin inserieren, Ihr Unternehmen präsentieren oder eine Image Anzeige schalten? Informationen zu unseren Anzeigenpreisen und Größen können Sie ganz einfach downloaden unter:

Charman Vielseitig t

Stephanie Unterwegs mit Simbeck unterwegs Bernhard in Fleischmann Ingolstadt

Kräftig ein Sensationell geschen Freche Spr kt üche

zur Sta Der ERCI und seine Erfolgssaison rkb ierzeit

3 x in der Region www.ford-bacher.com Ingolstadt - Neuburg - Schrobenhausen www.ford-b acher.com 3 x in der Reg Ingolstadt - Neuburg

ion

- Schrobenhaus en

www.forD-bacher.com

Ingolstadt Neuburg/Donau Schrobenhausen

www.espresso-mediengruppe.de oder Tel. 0841 / 95 15 40

Kompetenz in Immobilien seit 1998 Manchinger Straße 54 • 85053 Ingolstadt • Telefon: (0841) 88 54 71- 0 info@fechner-immobilien.com • www.fechner-immobilien.com

Inhalt_Juni.indd 2

26.05.2014 12:25:25


Inhalt Juni 2014 GESELLSCHAFT 12 Servus CSU verabschiedet Alfred Lehmann 20 Italienische Nacht Party im Kult Hotel 24 Innenstadtbelebung Mode und mehr beim Milchstraßenfest 38 Kunst und Wein Vinissage bei Elfriede Regensburger

S.14

Jubiläumsgala Der Lions Club IN wurde 50 Jahre

AUTOS

50 Frauen-Power Annette Hartmann und ihre Lkw-Leidenschaft

REGION 63 Heimatverbunden Interview mit Tobias Klein (IRMA)

Runder Geburtstag Dr. Anton Böhm feiert

Inhalt_Juni.indd 3

Gutscheinaktion Einfach auf www.friseur-barber.com in den Bereich „Gutscheine“ gehen und ausdrucken!

40 10 Jahre Galerie Mariette Haas

45 Oldies am Start Vorschau auf die Donau Classic Rallye

S.26

Wohlfühlen Entspannung Beratung

88 Herein spaziert Tag der offenen Gartentür

ESPRESSO 98 Zu guter Letzt Gewinnspiel, Hörensagen, Impressum

Beim nächsten Besuch vorlegen und so Vorteile nutzen.

Klicken lohnt sich!

Wir stellen ein! Friseur Voll-/Teilzeit (m/w) Friseur – Ausbildung (m/w)

Gleich bewerben! Näheres unter www.friseur-barber.com

Tel.: 0841- 95 108 76 Tel.: 0841- 95 169 87 Neidertshofenerstr. 2 85049 Ingolstadt

25.05.2014 19:55:13


Anz Esprit Charme 3a 104x285

08.08.2013

13:54 Uhr

Seite 1

& Charme Esprit &Charme

08 people, events & more

GLAS DER AKTUELLE TREND

Kinder-Flohmarkt bei Stiglmayr Am 31. Mai findet ein Kinder-Spielzeugflohmarkt beim großen Volkswagen Fest im Autohaus Stiglmayr in Pfaffenhofen und Schrobenhausen statt. Verkaufen, kaufen, handeln, tauschen – alles ist möglich. Kinder können ihre Spielsachen mitbringen und ihr Talent bei diesem großen Fest für die ganze Familie zeigen. Es fallen keine Standgebühren an. Für die Bewirtung ist gesorgt. Der Kinder-Flohmarkt samt Familienfest im Autohaus Stiglmayr in Pfaffenhofen und Schrobenhausen dauert von 10 bis 15 Uhr.

Zimmertüren von FUNK zeigen Liebe zum Detail, meisterliche Verarbeitung und Individualität. Alle Neuheiten und die aktuellen Trends sehen Sie in unserer Ausstellung.

ROLLADEN SCHREINEREI

Tel. 0 84 24-89 19 0 · Fax 89 19 19 · info@funk-in.de Erchanstraße 22 · 85049 Irgertsheim Neue Homepage

Das FUNK-Komplettsystem · www.funk-in.de Rollladen Rollladenkästen Fenster Türen Sonnenschutz Wintergärten

ein Team: starkes Team: Zusammen einZusammen starkes

Zusammen ein starkes Team:

PEM-Juni.indd 2

www.a-mittel-werbeagentur.de

Ausstellung 700 m2

Neubau Umbau Sanierung

Simon-Mayr-Chor auf CD Im Rahmen der Ingolstädter Orgeltage 2012 führte der Simon-Mayr-Chor unter der Schirmherrschaft von Margarete Baronin de Bassus die Kantatenoper Aristea (1823) von Gaetano Donizetti im Kongregationssaal Neuburg auf. Die Leitung dieses Großprojekts hatte Franz Hauk. Mit dabei waren auch hochkarätige Sänger: Andrea Lauren Brown, Sara Hershkowitz, Caroline Adler, Cornel Frey, Robert Sellier und Andreas Burkhart. Dieses besondere Werk von Gaetano Donizetti, dem bekanntesten Schüler Simon Mayrs, erscheint im Juni 2014 beim CD-Label NAXOS als „Weltpremieren-Aufnahme“. Die CD ist im Fachhandel oder beim Simon-Mayr-Chor & Ensemble e.V. unter info@ simon-mayr-chor.de erhältlich.

26.05.2014 10:32:15


people, events & more 09

Foto: Citicon

Azubis spenden für Goals for Kids Anlässlich der Markteinführung der neuen C-Klasse und des GLA organisierten die Auszubildenden von Mercedes-Benz Praunsmändtl selbständig ein Azubiprojekt. An diesem Tag reinigten sie auf Wunsch Kundenautos von innen und außen und konnten so fleißig Spenden sammeln. Zusammen mit dem Erlös des Essensverkaufs kamen so 500 Euro zusammen. Das gesammelte Geld wurde nun an den gemeinnützigen Verein des ERC Ingolstadt, Goals for Kids e.V., übergeben. Steffi Praunsmändtl (2.v.l, 1. Vorsitzende Goals for Kids e.V.) und Petra Wiringer (Goals for Kids e.V., Marketing ERC) nahmen den Scheck entgegen und bedankten sich im Namen der benachteiligten Kinder die Goals for Kids unterstützt.

Elegance in Vollendung

Kunsthandwerker gesucht Auch, wenn der Sommer gerade vor der Tür steht: er ist mittlerweile schon legendär – der Kunst- und Weihnachtsmarkt im Haus im Moos in Kleinhohenried. Dieses Jahr findet er am 29. und 30.11.2014 statt. Es werden noch Kunsthandwerker und kulinarische Standbetreiber gesucht. Wer Interesse hat, bitte melden. Ameldeformular unter www. mn-management.de – Telefonische Auskunft unter 08453/3399972. Außerdem gibt es noch wenige Restplätze für den Kunst Handwerk Markt in der Exerzierhalle in Ingolstadt am 25./26. Oktober 2014. Also schnell anmelden.

PEM-Juni.indd 3

Dieselstraße 1 85080 Gaimersheim Tel.: (0 84 58) 54 61 Fax: (0 84 58) 66 24 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.30 Uhr

25.05.2014 11:30:42


10 people, events & more

espresso Magazin, Juni 2014

Anzeigen

Neu: Kindertherapie Ingolstadt

Hohe Auszeichnung

Heilpraktikerin und Physiotherapeutin Ulrike Willgerodt hat in Ingolstadt ihre Praxis für Kindertherapie eröffnet. Im Mittelpunkt steht dabei die ganzheitliche Behandlung von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern. Das Therapieangebot umfasst Physiotherapie, osteopathische Techniken für Kinder, Schlafberatung und Behandlung bei Schreistörungen. „30 Jahren Erfahrung, Qualifikationen und Zusatzausbildungen ermöglichen es mir, die am besten geeignete Therapie für Ihr Kind anzuwenden“, erklärt Ulrike Willgerodt. Ihre Praxis finden Sie in der Heydeckstraße 3 in Ingolstadt. Parkplätze sind direkt vor der Praxis vorhanden. www.kindertherapie-ingolstadt.de

Der Direktor des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie, Prof. Dr. Dierk Vorwerk, konnte sich über eine hohe Auszeichnung freuen. Professor Vorwerk wurde der renommierte “Pioneers in Performance Award” des Charing Cross Symposiums verliehen.

Modenschau bei Marion Mode Die aktuellen Fashiontrends für den kommenden Sommer wurden jetzt in der Modeboutique Marion in Pfaffenhofen (Löwenstraße 24) präsentiert. Ladeninhaberin Marion Grillmair und ihr Team konnten zahlreiche Gäste zur Modenschau begrüßen. Unter dem Motto „Mode, Sommer, Sonne“ gab es - bei einem erfrischenden Getränk - lässige Hose-Shirt Kombinationen, luftige Sommerkleider und mehr zu bewundern. Übrigens: die Models waren allesamt Kundinnen von Marion Mode, die auf dem „Catwalk“ sichtlich Freude an der Präsentation hatten.

Mode | Sommer | Sonne MARION MODEFACHGESCHÄFT | LÖWENSTR. 24 | 85276 PFAFFENHOFEN | FON 08441 4 00 98 52

PEM-Juni.indd 4

26.05.2014 12:26:14


Achtung SEHparée®! Jetzt neu bei

Für Ihr SEHEN.

Ludwigstraße 36 • 85049 Ingolstadt • Tel. 08 41–13 31

Rosenstraße C 108 86633 Neuburg Tel. 0 84 31– 20 03

Am Westpark 6 • 85057 Ingolstadt • Tel. 08 41– 99 33 191

www.sichtbetont.de Unbenannt-3 3

25.05.2014 11:03:45


12 Gesellschaft

espresso Magazin, Juni 2014

Christian und Carolin Lösel (rechts) überreichten Alfred und Christina Lehmann ein Präsent

CSU sagte danke! Im Golfclub feierte die CSU mit ihren Kandidaten und Untersützern Die CSU hat die Kommunalwahl im März gewonnen, Anlass genug, zu feiern und zu danken. In den Golfclub lud Hans Süßbauer die Kandidaten, aber auch Freunde der CSU, die mit Rat, Tat oder Geld die Partei im Wahlkampf

Alfred Grob, Nicola Womes, Stefan Huber und Deniz Türedi

CSU_Dank.indd 2

unterstützt hatten. Der Kreisvorsitzende zollte dem bisherigen Oberbürgermeister Alfred Lehmann Anerkennung für zwölf erfolgreiche Jahre. Dessen Nachfolger Christian Lösel gratulierte er insbesondere, weil dieser sich be-

reits im ersten Wahlgang gegen sieben Mitbewerber durchsetzen konnte. Lösel und Lehmann umarmten sich herzlich, als das Ehepaar Lösel Alfred und Christina Lehmann persönlich ein Geschenk überreichten. (hk)

Dorothea Soffner, Babür Aydeniz und Robert Wagner

25.05.2014 18:06:02


Anzeige

DieGesellschaft Rubriken XX 13

Italienische Mode

Wolfgang Lamprecht und Tanja Stumpf

Eva-Kristine Wittmann-Ott und Ulrike Mayr

baustelle n e ß a tr S tz o r T geöffnet de Juni `14 n E is b % 0 2 tt Raba

Simona Rottenkolber und ihre ehemalige Schülerin Vanessa (Tochter von Christina Lehmann)

bea_la_moda.indd CSU_Dank.indd 35

Am Pfannenstiel 10 85101 Lenting Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr Sa. 10.00 bis 16.00 Uhr

25.05.2014 25.05.2014 18:03:59 18:06:47


Anzeige

Gerrit Jan Gerritsen und Steffi Praunsm채ndtl

Lions.indd 2

Dieter und Christl Seehofer

Konrad Lintl und Partnerin Anja Richter

26.05.2014 11:41:44


Anzeige

espresso Magazin, Juni 2014

Gesellschaft 15

Jubiläum im Zeichen des Löwen Der Lions Club Ingolstadt feierte sein 50-jähriges Bestehen Fünf Jahrzehnte Lions Club Ingolstadt wurde gebührend im festlich dekorierten Saal des Stadttheaters gefeiert. Sektempfang, Grußworte, Scheckübergabe, Ehrungen und als Überraschung Samba-Tänzerinnen standen auf dem unterhaltsamen, kurzweiligen Programm. Beeindruckend war der musikalische Part von Nicole Ostmann (Violine) und Ludwig Schmidt am Klavier. Begrüßt wurden die Gäste von Lions-Präsident Reinhard Büchl junior. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die altbekannte Gala- und Showband „Tropical Rain“. Unter den Ehrengästen waren unter anderem Staatskanzleichefin Christine Haderthauer, Bundestagsabgeordneter Reinhard Brandl, und Oberbürgermeister Christian Lösel mit Gattin. Im Verlauf des Abends übergaben Präsident Reinhard Büchl und der Präsident vom Lions Hilfswerk, Jochem Schweizer,

sowie weitere Funktionäre des Clubs Schecks in Höhe von jeweils 5000 Euro an folgende Institutionen: Wirbelwind, Familien in Not, Insel, Tafel und Künstler an Schulen. Professor Friedrich Büg, Distrikt-Governor Bayern Süd gratulierte dem Lions Club, den er als einen „agilen und tüchtigen Club“ in seinen Reihen apostrophierte und „ein Juwel in unserem Distrikt“ sei. Christine Haderthauer lobte das Engagement der Lions, die „national und international, vor Ort und ganz weit weg aktiv anderen Menschen helfen“. Sie sorgten für eine vitale Gesellschaft, Lebensqualität und würden Verantwortung übernehmen. „Sie kümmern sich darum, dass Menschen und Kulturen sich gegenseitig über die Grenzen hinweg befruchten. Lions Clubs geben Verantwortung und ihre Werte in die nächste Generation weiter“, betonte die Staatsministerin.

Fotos: Kajt Kastl

Distrikt-Governor Prof. Friedrich Büg (li.) und Lions-Präsident Reinhard Büchl (rechts außen) ehrten Dr. Hans-Georg Kroß, Wolfram Philipp, Wolfgang Gsell, Albert Stadelmeier, Dr. Sigwart Spranger und Dr. Harald Renninger für jahrzehntelange Lions-Mitgliedschaften

Lions.indd 3

26.05.2014 11:41:48


16 Gesellschaft

espresso Magazin, Juni 2014

Dr. Peter Tropschuh und Christine Haderthauer

Leopold Stiefel und Ehefrau Pia

Emmi Wanninger mit Tochter Lisa

Lions.indd 4

Dr. Guy und Manuela Leinfelder, Veronika Hagn und Dr. Reinhard Brandl

Prof. Dr. Walter Schober und Ehefrau

Marianne und Reinhard B端chl

Sonja und Dieter Omert

Margit und Bernhard Kohl mit Tochter Julia und Volker Bauer (Foto J端rgen Meyer kbumm)

26.05.2014 11:42:08


espresso Magazin, Juni 2014

Gesellschaft 17

Andreas und Christl Meyer

Eleganz pur - auch bei den jugendlichen Gästen

Reinhard und Stefanie Büchl mit Distrikt-Governor Friedrich Büg

Nina und Prof. Dr. Michael Wenzl

Beate und Peter Heinrich

Reinhard Büchl (li.), Wolfram Philipp, Dr. Dieter Munzinger und Jochem Schweizer (r.) übergaben 25.000 Euro an Matthias Neuburger und Maria Nieves Tietze (Künstler an Schulen), Nicola Goldschadt, Steffi Kürten (Wirbelwind), Inge Kunze-Bechstädt, Karin Mahncke und Anja Weisser (Insel), Sibylle Hertel (Familien in Not), Brigitte Fuchs und Petra Willner (Tafel)

Lions.indd 5

Carolin Block mit Partner

26.05.2014 11:42:24


Auf dem Laufsteg: Eine Kreation von Beate Bonk

Mode von Sammarco

MilchstraĂ&#x;e.indd 2

Sisley

Sammarco

Bonk

25.05.2014 20:02:48


Die Rubriken XX

Anzeige

Ein Straße wird zum Laufsteg

Mike, Friseurmeister

Jenny, Friseurmeisterin

Gül, Inhaberin

Mode und mehr beim Milchstraßenfest in Ingolstadt So bringt man Leben in die Altstadt: Geschäftsleute aus der Milchstraße im Herzen Ingolstadts haben gezeigt, wie es geht. Mit Mode zum Beispiel. Auf dem Catwalk in der Milchstraße waren die neuesten Kollektionen von Sisley und Sammarco zu sehen und auch die Ingolstädter Modedesignerin Beate Bonk präsentierte ihre neuen, farbenfrohen Modelle. Trendige Frisuren von cut by Naim und schicke Taschen von Leder Design machen den Auftritt der Models perfekt. In den Geschäften konnte man – gerne auch bei einem Gläschen Prosecco – exklusive Angebote nutzen, die neuesten Fashiontrends gleich selbst anprobieren oder sich einfach nur modische Inspirationen für den Sommer in der Stadt holen. Und weil nach dem Fest bekanntlich vor dem Fest ist, haben sich die Organisatoren und beteiligten Geschäftsleute zwischenzeitlich noch einmal getroffen, um schon die nächste Auflage des Events zu planen. Termine für den Herbst werden bereits sondiert.

Fr. Schneider, Coloristin

ffalt Fotos: Evelien Ra

Annett, Stylistin

Wir bedanken uns bei allen Kunden für ihre Geduld. Unser Telefonanschluss war kurzfristig ausgefallen, jetzt sind wir wieder erreichbar. VIELEN DANK FÜR IHRE TREUE!

Ysar, Stylist

Elif, Azubi

Irina, Azubi

Dije, Azubi

Hair Team IN Sisley

Hair_Team_In.indd Milchstraße.indd 3 3

Schulstraße 14 | 85049 Ingolstadt | Tel. 0841 370 78 98 Dienstag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 7.00 bis 14.00 Uhr

25.05.2014 25.05.2014 11:34:47 20:03:15


20 Kultur

Anzeige

espresso Magazin, Juni 2014

Klassikstars zu Gast Die Audi Sommerkonzerte vom 25. Juni bis 28. Juli der in einen riesigen Konzertsaal (Eintritt frei!) und unter dem Motto „Horch mal!“ steht auch Klassik für Kinder auf dem Programm. Wenn Sie noch unschlüssig sind, welche(s) Konzert(e) Sie buchen möchten – hier drei ausgesuchte Konzerttipps:

Foto: Simon Fowler

Foto: Heiko Laschitzki

Nagano, der mit dem Vorsprung-Festival sein eigenes „Festival im Festival“ leitet (das Konzert „Nagano dirigiert Mahler“ am 10.7. ist bereits ausverkauft!). Am 18. und 19. Juli verwandelt sich der Ingolstädter Klenzepark mit den Klassik Open Airs wie-

Foto: Anja Frers / DG

Stars der internationalen Klassikszene, junge Talente und großartige Orchester sind vom 25. Juni bis zum 28. Juli bei den Audi Sommerkonzerten zu erleben. Den programmatischen Schwerpunkt des Festivals setzt Artistic Director Kent

Ein Weltstar zum Auftakt

Revolutionär an der Orgel

Liederabend auf höchstem Niveau

Die besondere Ausdruckskraft seiner Stimme gepaart mit einer enormen Bühnenpräsenz machen Piotr Beczala zu einem der gefragtesten lyrischen Tenöre unserer Zeit. Der gebürtige Pole ist regelmäßiger Gast und feiert Erfolge an der New Yorker Met, der Mailänder Scala und der Wiener Staatsoper. In Ingolstadt gastiert Beczala u. a. mit berühmten Arien aus Tosca, Rigoletto und Lohengrin. Die Philharmonie Baden-Baden unter der Leitung des jungen Dirigenten Lukasz Borowicz übernimmt nicht nur die Begleitung von Piotr Beczala, sondern wird seine musikalisch herausragende Qualität mit Ouvertüren aus Opern und Operetten unter anderem von Verdi, Wagner, Bellini, Lehár und anderen präsentieren.

Die ganze Welt reißt sich um ihn – die Rede ist von Cameron Carpenter. Zwischen Auftritten in der Londoner Royal Albert Hall, in Melbourne, Moskau, Philadelphia und Los Angeles kommt der wohl exzentrischste Organist der Welt nach Ingolstadt. In seinen Konzerten mit einem Programm aus Eigenkompositionen und -transkriptionen, Filmmusik und großen Werken des Orgelrepertoires bricht der 1981 in Pennsylvania geborene Ausnahmemusiker alle Traditionen. Seine Bühnenoutfits entwirft er selbst und lässt sie bei ausgewählten Designern maßanfertigen – seine Shows sind ein Gesamtkunstwerk. In Ingolstadt tritt er mit seiner selbst entwickelten, transportablen digitalen Orgel auf.

Der international gefragte englische Tenor Ian Bostridge widmet sich an diesem Abend dem Liedschaffen Robert Schumanns. Bostridge interpretiert unter anderem Lieder nach Texten von Hans Christian Andersen sowie den Gesangszyklus „Dichterliebe“ aus dem Jahr 1840. Diese Vertonung der 16 Gedichte von Heinrich Heine gehört zu den bedeutendsten Liederzyklen der Romantik. Bostridge tritt nicht nur im Rahmen von Solorezitals, sondern auch als Konzert- und Opernsänger auf. In Deutschland ist er vor allem mit Schumann- und Schubert-Einspielungen bekannt. Begleitet wird Bostridge vom Pianisten Julius Drake.

Termin: 25. Juni, 19.30 Uhr, Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Termin: 1. Juli, 19.30 Uhr, Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Termin: 11. Juli, 19.30 Uhr, Festsaal, Stadttheater Ingolstadt

Infos zu allen Terminen und Tickets unter www.sommerkonzerte.de und Telefon 0841 / 95 91 95 91

audi sommerkonzerte.indd 2

26.05.2014 12:27:18


N FAC E B O O K

// F O L L OW U S O OM // / ... / KR R M TE HO HO ET KI// T L P A O HI AM UG // P // H // H UP ON FF ND ND TA O O LS // D RF L BE N // EDE HA E R W IS W C L F S RR O N R O / HA / /M E I / TIG Q1 I N 2 // S // A R E D RP S S A R // P D E U EY A L S Q ER // B // D UT N E PE OR O R // YK T N S A DR L I E A J G TA DI E NU

UTSCHLANDS E D N E S S E R AD T ZU DEN TOP R Ö H E G T D A MEN INGOLST 2000 VON GQ SEIT N E L H O F P M E DT A ST L GO N I 49 0 5 /8 / 7 E S AS .DE G US ADT M NY LST O ER NGO I I // H ENN M M E W. W W

25.05.2014 11:06:24

MEN.indd 3


1

Glück ohne Wallekleid Fernsehpreis für Gisela Schneeberger Ohne den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, der ja der eigentliche Gastgeber ist, ging die Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises in München über die Bühne. Trotzdem war ein anderes „Kind der Region“ unter denen, die sich im Prinzregententheater so richtig freuen durften. Schauspielerin Gisela Schneeberger wurde für ihre Rolle in der BR-Serie „Im Schleudergang“ mit einem Blauen Panther ausgezeichnet. Sie, die nicht im extravaganten Designeroutfit erschien, meinte gegenüber den Reportern, dass sie immer dann einen Preis bekäme, wenn sie kein Wallekleid anhabe. Gisela Schneeberger, die vor allem auch durch ihre herrlichen Auftritte an der Seite von Kabarett-Urgestein Gerhard Polt bekannt wurde, ist in Dollnstein im Altmühltal geboren. Sie hatte 2007 auch zusammen mit ihren Schwestern die Schirmherrschaft für die 1000-Jahr-Feier des Ortes übernommen. Zur Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises wurde sie von ihrem Sohn Philipp begleitet. Dass es auch mit einem Wallekleid für einen Preis reicht, bewiesen unter anderem Nikeata Thompson und Palina Rojinski, die als Jurymitglieder der Sendung „Got to dance“ einen Panther abräumten. Der Preis für den besten Schauspieler in einer Serie ging an Alexander Held („München Mord“) und als beste Schauspielerin in der Kategorie „Fernsehfilm“ wurde Julia Koschitz ausgezeichnet. Keinen Preis bekam Wolke Hegenbarth, aber ihr Outfit, ein auffälliges, bodenlanges Kleid, das mit blauen Pailetten besetzt war, wurde von der Münchner Klatschpresse zum „Look des Tages“ erklärt.

Blauer_Panther-NEU.indd 2

26.05.2014 12:27:50


Gesellschaft 23 XX Die Rubriken 2

3

4

Fotos: Sabine Brauer

1 Die Preisträgerinnen Nikeata Thompson und Palina Rojinski (mit Wallekleid) 2 Philipp und Gisela Schneeberger 3 Julia Koschitz und Alexander Held 4 Wolke Hegenbarth

+++ NEU BEI UNS:

Blauer_Panther-NEU.indd 3 tom schötz.indd 3

26.05.2014 19:42:47 11:17:58 25.05.2014


24 Mode

espresso Magazin, Juni 2014

Ein Traum in Tracht silk & pearls Modenschau in Wolnzach

Fotos: Jürgen Meyer/kbumm

Rund 1000 Gäste waren in die Wolnzacher Sieglhalle gekommen, um sie zu sehen: die neue Kollektion von „silk & p earls“. Die Dirndl, die Beate Holzmair (Bild oben, Mitte) für die neue Saison entworfen hat, begeistern wieder durch Raffinesse und liebevolle Details von der Borte bis zum Spitzenblüschen. Ach ja: auch die Herren machten in ihren lässig-rustikalen Kombinationen eine hervorragende Figur.

SILKANDPEARLS.indd 2

Unter den Models war auch wieder Beauty-Expertin Rosalie GoldsteinDepperschmidt (rechts) aus Vohburg, die von der neuen Kollektion (insbesondere die Hochzeitsdirndl hatten es ihr angetan!) total begeistert war.

25.05.2014 20:04:11


Anzeige

Mode 25

Schmückende Glaskunst Im atelier 2000 konnte man die Trollbeads Herstellung live erleben Was für eine Kunstfertigkeit! Melanie Moertel, selbstständige Glasbläserin aus Leipzig führte im Auftrag der Firma Trollbeads im atelier 2000 in Ingolstadt die Kunst der Trollbeadsherstellung aus Glas hautnah vor. Glas schmilzt bei 800 Grad Celsius. Für die Trollbeads Kollektion werden Glasstäbchen hauptsächlich aus feinstem, italienischen Muranoglas, aber auch aus amerikanischen und tschechischen Glasarten verwendet. Aus der weichen Masse zaubert Melanie Moertel über der offenen Flamme die wunderschönen Perlen, die schließlich mit einem Silberring „gefüttert“ werden. Jede Menge Erfahrung und eine hohe Kunstfertigkeit sind dafür nötig, die filigranen Schmuckstücke herzustellen. Beeindruckend! Die Gäste im atelier 2000 waren begeistert – genauso wie die Inhaberin des Geschäfts an der Mauthstraße, Hermine Siering-Biber. Nach Abschluss der Vorführung wurden die frisch kreierten Glasbeads nach Dänemark beordert, um dort mit den Silberringen ausgestattet zu werden. Nach ihrer Rückkehr in‘s atelier 2000 werden die Beads unter den Gästen dieses besonderen Tages verlost.

JEDER TAG HAT SEINEN MOMENT, JEDE LAUNE IHREN GLANZ.

Unten: Hermine Siering-Biber (li) und Glasbläserin Melanie Moertel

MIRANDA KONSTANTINIDOU

Hermine Siering-Biber Mauthstraße 5, 85049 Ingolstadt Telefon 0841/33212, www.atelier-2000.com Fotos: Kajt Kastl

Atelier 2000.indd 3

Di. bis Fr. 10:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 16:00 Uhr Montag geschlossen!

25.05.2014 20:04:54


26 Gesellschaft

espresso Magazin, Juni 2014

Schwarzkittel-Jäger Der Jäger, Politiker und Arzt Anton Böhm feierte 60. Geburtstag

Böhm.indd 2

25.05.2014 18:33:59


espresso Magazin, Juni 2014

Gesellschaft 27

Viel Freund, viel Ehr‘ i rtstag sei der erste, be Der sechzigste Gebu lte äh erz , sei en geword dem er nachdenklich grüßung seiner etwa Be r de i be Anton Böhm sthof Buchberger in 160 Gäste im Landga d: Jetzt fragten ihn Hofstetten. Der Grun fhöre. Doch danach die Leute, wann er au n n SPD-Stadtrat „in de steht dem umtriebige ht. nic n noch lange besten Jahren“ der Sin s gesellschaftliches Böhms weit gespannte Gast bereits beim Be Spektrum lernte der e nnen. Da stand ein treten des Saales ke lter Sitzordnung, die Tafel mit aufgema , chaft, Praxis/Mädels zwischen Verwandts „Freunden“ (!) unter Jägern, Politik und l hr Wö nz Fra t war mi schied. Auch die CSU vertreten.

„Veneers“: Die ästhetische Frontzahnversorgung

Der Film:

www.dr-rafiy.de Tel. 0841- 910 200

Implantologie (DGI) und Ästhetische Zahnmedizin (Zertifizierter Spezialist in der DGÄZ).

Böhm.indd 3

25.05.2014 18:34:30


28 Gesellschaft

espresso Magazin, Juni 2014

Damit jeder wus ste, mit wem er es zu tun hatte, ging das Geburtstagskin d vo n Tisch zu Tisch und st ellte alle Gäste einzeln vor. Böhm lud auch zum „fröhlichen Scheibenschießen“, wobei es nicht darum ging, das Zentrum zu treffe n, sondern möglic hst nahe am Einschlag de s von Böhm vorh er abgefeuerten „Geburtsta gsgeschosses“ zu „landen“. Natürlich ließen es sich seine beid en Kinder. die Verwandtsc haft, die Praxist ea ms und Jagdfreunde nich t nehmen, aus de m Leben des Jubilars zu „berichten“. Vo n se inem zunächst gestör ten Verhältnis zu Lehrern, dem Angriff eine s Keilers, schm erzhaften Niederlagen ge gen Ehefrau Elfr ie de beim Schwammerl su chen, dem „Aba rbeiten“ von Listen mit Sehenswürdigk eiten im Urlaub bis zur OB-Kandidatur hörten die amüsierten Gä ste. Böhm selb st war sich nicht ganz sich er, ob - wie in der Politik eigentlich üblic h - die Sparkass e die Kosten der Feier üb ernehme oder ob er sein Taschengeld de r kommenden Jahrzehnte dafür einsetzen müsse.

Böhm.indd 4

25.05.2014 18:34:45


espresso Magazin, Juni 2014

Gesellschaft 29

NEU IN INGOLSTADT

Ulrike Willgerodt Heilpraktikerin und Physiotherapeutin

30 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern SCHREISTÖRUNG / SCHLAFBERATUNG PHYSIOTHERAPIE KINDER-OSTEOPATHISCHE TECHNIKEN Heydeckstr. 3 85049 Ingolstadt Tel. 0152/02982421

www.kindertherapieingolstadt.de Böhm.indd 5

25.05.2014 18:35:05


Fesche Hoheit Ein Dirndl-Fotoshooting mit Vize-Hopfenkönigin Angelika Märkl

shooting hopfenkönigin.indd 2

25.05.2014 17:35:20


Diese junge Dame macht in jedem Dirndl eine gute Figur: Angelika Märkl ist amtierende Vize-Hopfenkönigin der Hallertau. Zusammen mit Hopfenkönigin Regina Obster und Hopfenprinzessin Regina Faltermeier „regiert“ sie noch bis zur nächsten königlichen Wahl im August. Die fesche Hoheit aus Raitbach (Lkr. Pfaffenhofen) ist aber nicht nur eine Expertin, wenn es um Hopfen, seinen Anbau und die Verarbeitung geht. Als Botschafterin der Hallertau repräsentiert sie ihre Heimat bei unterschiedlichsten Gelegenheiten: „Ich trage Dirndl durch mein Amt als Hallertauer Vize-Hopfenkönigin sehr häufig und das dabei auch noch unheimlich gerne. Ein Dirndl ist für mich einfach das perfekte Kleidungsstück, da es die weibliche Figur gekonnt in Szene setzt und ihr besonders schmeichelt - auch, wenn man keine Modelmaße hat.“ Wie ausgezeichnet ihr die verschiedensten Dirndl stehen, hat sie beim Fotoshooting mit Fotografin Michaela Ertl für das espresso Magazin bewiesen. Angelika Märkl ist im „wahren Leben“ übrigens gelernte Bürokauffrau und arbeitet im Autohaus Hofmann & Wittmann in Ingolstadt in der Verwaltung. Dass man ihr für das Shooting extra frei gegeben hat, freute sie sehr: „Ein großes Dankeschön geht an meinen Arbeitgeber!“

Dirndl: beide Alpenmädel

www.alpenmaedel.de Fotos Michaela Ertl Tasche Lederdesign Milchstr. 12, Westpark B Ingolstadt

shooting hopfenkönigin.indd 3

25.05.2014 17:35:42


Dirndl

Alpenmädel www.alpenmaedel.de Tasche

Lederdesign Milchstr. 12, Westpark B Ingolstadt Frisur

Kerstin Seitz, Friseur Treubel im Westpark www.treubel.de Make up

Luisa Seitz, Douglas im Westpark

shooting hopfenkönigin.indd 4

25.05.2014 17:36:15


Dirndl

Wiesnstadl www.wiesnstadl.eu Tasche

Lederdesign Milchstr. 12, Westpark B Ingolstadt Location

Wirtshaus am Auwaldsee www.auwaldsee-in.de

shooting hopfenkรถnigin.indd 5

25.05.2014 17:36:43


shooting hopfenkรถnigin.indd 6

25.05.2014 17:37:22


Dirndl

Alpenmädel www.alpenmaedel.de Location (links)

Landgasthof Rockermeier in Unterpindhart www.landgasthof-rockermeier.de

Alpenmädel Dirndl Design Josef-Pirchl-Str. 6 / Kitzbühel Frauenstr. 12 / München www.alpenmaedel.de

shooting hopfenkönigin.indd 7

26.05.2014 12:30:22


Dirndl

Alpenmädel www.alpenmaedel.de Brezn

Wolfgang Erhard www.brezls-ingolstadt.de Location

Erdinger Urweisse Hüttn, Paradeplatz IN Rechte Seite: Dirndl

Wiesenstadl www.wiesenstadl.eu Tasche

Lederdesign Milchstr. 12, Westpark B, Ingolstadt Fotos:

Michaela Ertl, Mainburg

shooting hopfenkönigin.indd 8

25.05.2014 17:40:11


Tasachscehrel rl Feesscchhee T F ecrhl!erl! sch a M s e d s je a r fü M s für jede

Milchstr. Milchstr. 12, Westpark 12, Westpark B B

shooting hopfenkönigin.indd 9

25.05.2014 17:41:00


38 Gesellschaft

espresso Magazin, Juni 2014

Erika Schweiger und Evi Bittl

Künstlerinnen: Gastgeberin Elfriede Regensburger (rechts) und Hanni Goldhardt

Die Farbe Rosé

Fotos: Kajt Kastl

Elfriede Regensburger lud zu Bildern und umbrischen Wein Zu einer „Vinissage“, also einer Kombination aus Weinprobe und Vernissage lud Elfriede Regensburger in ihr Atelier bei der Hohen Schule. Tochter Petra und Partner Anton Baur hatten aus Umbrien drei verschiedene Rosé-Weine und Olivenöl aus eigener, biologischer Produktion mitgebracht. Abgerundet wurde das kulina-

Georg Sauer mit Edith Buchberger

regensburger vernissage.indd 2

rische Angebot durch Schinken und Salami. Elfriede Regensburger bot eine Retrospektive mit Bildern, die in Ingolstadt und Umbrien ihren Ursprung haben. Auch die Künstlerkollegen Hanni Goldhardt, Sonja Habla, Doris Häusler und Gert Schmidbauer ließen sich das Event nicht entgehen.

Martin Müller und Jenny McMorland

Michael Klarner (rechts) hatte Besuch aus Schottland

25.05.2014 20:30:17


espresso Magazin, Juni 2014

Gesellschaft 39 Evi Gierenstein mit Schwiegertochter

Hermann Meyerle mit Gattin und Dieter Seehofer (rechts)

Doris Häusler mit Tochter Sofie

und

Ihr Tipp ist uns was wert!

Haben Sie Bekannte oder Freunde, die eine Immobilie verkaufen möchten? Wir helfen gerne. Herzlichen Dank für Ihren Tipp! Ralf Landl (re.) und Franz Xaver Benzinger Ihre Immobilienprofis in Ingolstadt und Neuburg/Donau.

Sichern Sie sich 250,- EUR Urlaubsgeld für die erfolgreiche Empfehlung eines Immobilienverkäufers! So geht‘s: 1. Nennen Sie uns den Immobilieneigentümer, der seine Immobilie verkaufen möchte.

Gabi Gruber mit Sepp und Sonja Habla

Präsentierte drei verschiedene Rosé-Weine: Petra Regensburger

2. Wir vereinbaren einen Besichtigungstermin mit Ihrem Immobilienverkäufer und entscheiden über die Aufnahme der Immobilie zur Vermittlung in unseren Bestand. 3. Nach erfolgreicher Vermittlung erhalten Sie Ihre Prämie. Das Angebot gilt übrigens auch für Sie, wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten. Für eine kostenlose Schätzung Ihrer Immobilie kommen wir gerne vorbei!

Elfriede Regensburger mit Schwester Gertraud Hübner

Wir für Sie Bei uns ist Ihre Immobilie in guten Händen. Vom ersten Kontakt bis zum Notartermin stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie einfach an: Ralf Landl 0841-9350460 Münchener Str. 47 85051 Ingolstadt https://immobilien.postbank.de/ingolstadt Franz Xaver Benzinger 08431 - 5372371 Weinstr. C121 86633 Neuburg/Do. https://immobilien.postbank.de/neuburg ** Die Tippprovision erhalten Sie für alle Tipps, die bei der Postbank Immobilien GmbH in Ingolstadt oder Neuburg eingegangen sind und in den Bestand aufgenommen wurden. Die Aktion gilt nur für private Vermittlungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

regensburger vernissage.indd 3

26.05.2014 10:39:03


espresso Magazin, Juni 2014

Fotos: Kajt Kastl

40 Gesellschaft

Kunstfreunde: Simone Schimpf, Mariette Haas, Ottmar Hörl, Gisela Hoffmann, Ben Muthofer und Monika Huber

Zehn Jahre Frauenpower Galerie Mariette Haas lud zur „Dekade“ (mk/hk) Sie gleichen und sie mögen sich: Die Galeristin Mariette Haas (zweite von links), die zum zehnjährigen in ihre Galerie geladen hatte, und Simone Schimpf (ganz links), die hochschwanger an der Konzeption und dem Umbau der Gießereihalle für ihr Museum für Konkrete Kunst arbeitet. Vor zehn Jahren wagte die Saarländerin Haas den Sprung in die Selbständigkeit. Seitdem präsentierte sie 22 Künstler und organisierte 60 Ausstellungen. Ein gutes Händchen für stimmige Hängung in den

Galerie_Haas.indd 2

nicht unschwierigen Räumen im TillyHaus bescheinigte ihr Simone Schimpf, die die Laudatio hielt. Mit Schimpf ist Haas nicht nur befreundet, sondern auch in Sachen Kunst „verbandelt“. In ihrer Galerie ist Konkrete Kunst ein Schwerpunkt und Haas gehört zum Freundeskreis des von Schimpf geleiteten Museums. Die Hausherrin selbst dankte allen Künstlern, aber natürlich auch den Kunden, insbesondere den Sammlern. Ehemann Werner Klein, so die Galeristin, unterstütze sie nicht nur tatkräftig im wahrsten Sinne des Wortes, sondern sei auch ihr Web-

master. Von den zahlreichen Künstlern, mit denen Haas erfolgreich zusammen arbeitet, waren Ottmar Hörl, der Direktor der Nürnberger Kunstakademie, der von Anfang an zu den beliebtesten Künstlern gehörte, Ben Muthofer sowie Gisela Hoffmann zur Feier in die Neubaustraße gekommen. „Dekade“ ist der Titel der Jubiläumsausstellung, die bis zum 28. Juni 2014 dauert und mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 15 Uhr geöffnet ist.

25.05.2014 19:37:59


espresso Magazin, Mai 2014

01

03

Gesellschaft 41

02

04

1 Darius Gondor und Michaela Egerer, 2 Pinguin-Parade von Ottmar Hörl, 3 Agnetha Laffling und Horst Conrad, 4 Ingrid Cannonier mit Veronika und Fritz Peters

Mode für lässige Ladies von TAIFUN in Größe 34 - 46


01

42 Gesellschaft

espresso Magazin, Juni 2014

Handschlagdeal am Ende der Welt Brasilianische OldtimerRaritäten im museum mobile Flavio Gomes ist Journalist. Und er ist vor allem eines: ein „DKW-Verrückter“. Der Brasilianer war der Ehrengast bei der Eröffnung der Sonderausstellung „Ordem & Progresso“ (Ordnung und Fortschritt – der Schriftzug auf der brasilianischen Flagge) im museum mobile. Schließlich war es ihm zu verdanken, dass eine echte OldtimerWeltsensation ihren Weg nach Ingolstadt gefunden hat. Ein DKW GT Malzoni. Der Sportwagen wurde in den 1960er Jahren nur 35 mal gefertigt – und zwar in Brasilien. Zwölf Stück soll es weltweit noch geben, einer steht nun in Ingolstadt. „Der Malzoni ist die blaue Mauritius unter den DKW“, betonte Peter Kober (Audi Tradition) bei der Ausstellungseröffnung. Dabei schilderte er die spannende Suche nach dieser Rarität von der ersten Kontaktaufnhame mit Flavio Gomes über die Reise durch Brasilien bis zu dem Moment als er an einem wunderbaren Sommertag am Straßenrand einen Malzoni stehen sah: „Ich hatte Gänsehaut!“ Ein Handschlag am Ende der Welt besiegelte schließlich den Deal zwischen der AUDI AG und einem DKW Restaurator vor Ort, irgendwo „im Nirgendwo“, der das Auto wieder auf Vordermann brachte. Peter Kober hatte noch viele Geschichten rund um dieses einzigartige Automobil auf Lager: so traf er vor einiger Zeit die brasilianische Motorsport-Ikone Emerson Fittipaldi, der in einem DKW GT Malzoni sein erstes großes Rennen gewonnen hatte. Dabei fing die DKW-Karriere des Rennfahrers unrühmlich an: „Als er zwölf Jahre alt war hat er beim Sonntagsausflug den DKW seines Vaters kaputt gefahren und dafür eine Tracht Prügel kassiert.“

Museum_Mobile.indd 2

Fast genauso selten wie der Malzoni ist der VW Puma, der im museum mobile zu sehen ist. Rund 120 Stück sind von ihm produziert worden. Der rote CabrioFlitzer, der dem Schweizer Walter Steffen gehört, der auch zur Ausstellungseröffnung gekommen war, war in Brasilien auf der Basis eines VW Käfer hergestellt worden. In der Ausstellung sind außerdem zwei weitere brasilianische DKWs zu sehen, die sich im Eigentum von Audi Tradition befinden: Der DKW Belcar, einer der letzten DKWs, die gebaut wurden und die Eigenkonstruktion DKW Fissore. „Es ist keine Fußballausstellung, sondern es geht um Autos“, betonte Thomas Frank (Leiter Audi Tradition) bei der Eröffnungsveranstaltung, auch wenn das Thema Brasilien passend zur Fußball WM gewählt wurde. Die Sonderausstellung „Ordem & Progresso – DKW VEMAG und der Aufbruch in Brasilien“ ist bis 21. September im museum mobile im Audi Forum zu sehen.

1 Claudia Freitag-Mair (Leiterin der Schrobenhausener Museen) und Magdalina Todorowa (Audi) mit der „blauen Mauritius“ unter den DKW Modellen, dem DKW GT Malzoni. 2 Thomas Frank (Leiter Audi Tradition), Flavio Gomes und Thomas Stebich (Leiter museum mobile) durchschnitten das „Eröffnungsband“. 3 Auto-Union Experte Ralf Friese und Peter Kober (Audi Tradition), der den DKW GT Malzoni aus Brasilien holte

Mehr Bilder unter: www.blickpunkt-ingolstadt.de

25.05.2014 13:26:12


02

03

EINRICHTUNGEN KRAMER - DAS HAUS DER GROSSEN MARKEN

Wir wurden ausgezeichnet von

als Top Adresse in Ingolstadt

Steinheilstraße 1 · 85053 Ingolstadt Tel.: +49 (0)841 623390 www.kramer-einrichtungen.de Mo. bis Fr.: 9.30 Uhr - 18.30 Uhr · Sa. 10 Uhr - 16 Uhr

Museum_Mobile.indd 3

25.05.2014 13:26:23


LEIDENSCHAFT

WEINPROBEN & - SEMINARE 07. August

Grundseminar Wein Basiswissen für Einsteiger p.P. 45,00 €

14. August

Österreichs Weine zu Gast aromatische Weißweine kräftige Rotweine p.P. 50,00 €

UNVERZICHTBAR

BODYBUILDER

SOMMER SONNE SONNENSCHIRM

FEINE PERLE

WEINSCHMECKER ROSÉ-SOMMER 2014

28. August

Vielfalt aus Norditalien Südtirol - Veneto - Friaul p.P. 55,00€

04. September

Die „Sauvignon-Familie“ Sauvignon blanc - Cabernet Sauvignon p.P. 50,00 €

09. Oktober

DOLCE VITA

Die großen 3 aus Italien Barolo - Brunello - Amarone p.P. 95,00 € Italiens Süden Apulien - Kalabrien - Sizilien p.P. 45,00 €

BLUMENDUFT

06. November

BEERENFRUCHT PUR

FRECH

23. Oktober

ROSENROT

PINK!

Grundseminar Wein Basiswissen für Einsteiger p.P. 45,00 €

20. November

Weinwelt aus Mittelitalien Toskana - Umbrien - Marken p.P. 50,00 € Unbedingt rechtzeitig reservieren. Zu allen Terminen servieren wir Ihnen leckere Antipasti & Spezialitäten. Beginn jeweils 19.00 Uhr.

SPANISCHER VERFÜHRER WEINSCHMECKER INGOLSTADT JÜRGEN NÜSSLER Friedrichshofener Str. 1 · 85049 Ingolstadt · Tel.: 0841- 99 39 79 01 · Mobil 0176 / 10 03 79 88 · info@weinschmecker-ingolstadt.de www.weinschmecker-ingolstadt.de · Öffnungszeiten: Mo. - Do. 10 bis 20 Uhr, Fr. - Sa. 10 bis 22 Uhr

weinschmecker-juni.indd 3

25.05.2014 12:40:35


espresso Magazin, Mai 2014

Donau Classic 45

Heiß begehrte Rundfahrt Die Donau Classic Oldtimer Rallye vom 26. - 28. Juni

Foto: Stefan Bösl

Thomas Frank (Audi Tradition, vorne) mit den Donau Classic Organisatoren Peter Hallauer (li) und Robert Faber

NEUE LIEBE ROSTET AUCH NICHT.

NEUE LIEBE ROSTET NEUE LIEBE AUCH NICHT. ROSTET AUCH NICHT. Die Liebe zum zum Automobil ist das, was Diezeitlose zeitlose Liebe Automobil uns mit der Donau Classic verbindet. ist das, was uns mit der Donau Als weltweit größter, unabhängiger Experte Classic verbindet. für die Fahrzeugentwicklung sorgen wir mit unserer Erfahrung dafür, dass die Mobilität Als weltweit größter, unabhängivon Menschen so begeistert germorgen Experte für die genau Fahrzeugentwie die Klassiker von gestern.

wicklung sorgen wir mit unserer Erfahrung dafür, dass Classic die Mobilität Wir freuen uns, die Donau 2014 wieder zu unterstützen und die Teilnehmer der von morgen Menschen genaubei so Die zeitlose Liebe zum Automobil ist das, was EDAG-Wertungsprüfung am 28. Juni 2014 an begeistert dieClassic Klassiker von uns mit der wie Donau verbindet. unserem Standort in Ingolstadt begrüßen zu Als weltweit größter, unabhängiger Experte gestern. dürfen.

ZEITPLAN DER DONAU CLASSIC 2014

Donnerstag 26. Juni 2014: Altbayerische Donaumoos Etappe ab 08:00 Uhr Startaufstellung, Dokumentenund Technische Abnahme am Westpark Einkaufszentrum in Ingolstadt ab 13:30 Uhr Start und WP 1 am Westpark Einkaufszentrum Ingolstadt ab 13:46 Uhr WP 2 in Ingolstadt an der Saturn Arena ab 13:50 Uhr DK 1 bei IKL Personaldienstleistungen in Ingolstadt, Ostermairstraße 1 ab 14:59 Uhr WP 3 „ Großer Preis von Schrobenhausen“, Lenbachplatz ab 15:50 Uhr DK 2 bei Bäckerei Jann in Wagenhofen, Im Gewerbepark 2 ab 15:58 Uhr DK 3 in Neuburg a. d. Donau, Karlsplatz / Amalienstraße ab 16:36 Uhr DK 4 Rathausplatz Ingolstadt ab 16:42 Uhr WP 4 / Tagesziel bei Continental in Ingolstadt, Ringlerstr.17

DonauClassic.indd 3

Es gibt wohl kaum eine Veranstaltung in der Region, die alle „Ecken“ so „fließend“ miteinander verbindet, wie die Donau Classic Oldtimer Rallye. Na schön, manchmal wird aus dem „Fließen“ auch ein „Stehen bleiben“, aber das nur im Ausnahmefall. Oder durchaus gewollt, wenn die Oldtimer bzw. ihre Fahrer eine Pause einlegen. In diesem Jahr rollen die Oldies bereits zum neunten Mal durch die Region – und zwar vom 26. bis 28. Juni. Wie beliebt die Rallye bei den Oldtimerfreunden in ganz Deutschland (und darüber hinaus) ist, haben die Organisatoren Robert Faber und Peter Hallauer dieses Jahr deutlich erfahren: „Wir hatten eine wahre Anmeldungsflut, aber mehr als 230 Fahrzeuge sind einfach nicht machbar.“ Die Teilnehmer an der Rallye 2014 stammen nicht nur aus zehn

für die Fahrzeugentwicklung sorgen wir mit Die zeitlose Liebe zum Automobil ist das, was unserer Erfahrung dafür, dass die Mobilität Wirder freuen uns, dieverbindet. Donau Classic uns mit Donau Classic von morgen Menschen genau so begeistert Als weltweit größter,zu unabhängiger Experte 2014 wieder unterstützen wie die Klassiker von gestern. und für die wir mit dieFahrzeugentwicklung Teilnehmer bei dersorgen EDAG-Werunserer Erfahrung dafür, dass die Mobilität Wir freuen uns, am die Donau Classic tungsprüfung 28. Juni 20142014 wieder von morgen Menschen genau so begeistert zu unterstützen und die Teilnehmer bei der an unserem Standort in Ingolstadt wie die Klassiker gestern. EDAG GmbHvon & Co. KGaA EDAG-Wertungsprüfung am 28. Juni 2014 an Robert-Bosch-Straße 7 a · 85053 Ingolstadt begrüßen zu dürfen. unserem Standort in Ingolstadt begrüßen zu Tel.: +49 841 9680-0 Wir freuen uns, die Donau· E-Mail: Classic info@edag.de 2014 wieder dürfen. www.edag.de/karriere zu unterstützen und die Teilnehmer bei der EDAG-Wertungsprüfung am 28. Juni 2014 an unserem Standort in Ingolstadt begrüßen zu dürfen.

EDAG GmbH & Co. KGaA

EDAG GmbH & Co. KGaA Robert-Bosch-Straße 7 a · 85053 Ingolstadt Robert-Bosch-Straße 7 a info@edag.de Tel.: +49 841 9680-0 · E-Mail: 85053 Ingolstadt www.edag.de/karriere EDAG GmbH & Co. KGaA Robert-Bosch-Straße 7 a · 85053 Ingolstadt Tel.: +49 841 9680-0 Tel.: e-Mail: +49 841info@edag.de 9680-0 · E-Mail: info@edag.de www.edag.de/karriere www.edag.de/karriere

25.05.2014 14:24:11


Freitag 27. Juni 2014: Jura Altmühltal Etappe ab 09.00 Uhr Start / WP 5 bei Continental in Ingolstadt, Ringlerstr. 17 ab 10:05 Uhr WP 6 Rennertshofen ab 11:12 Uhr WP 7 Pappenheim ab 11:51 Uhr WP 8 „Großer Preis von Eichstätt“ ab 11:56 Uhr DK 5 bei AGIP Service-Station Eichstätt, Ingolstädter Straße 44a ab 12.08 Uhr Mittagsrast im Gut Moierhof in Walting, Leonhardistr. 11 ab 13:20 Uhr Restart im Gut Moierhof in Walting ab 14:04 Uhr DK 6 in Kinding am Gasthaus Krone, Marktplatz 14 ab 14:15 Uhr WP 9 „Großer Preis von Greding“ ab 14:41 Uhr WP 10 „Großer Preis von Berching“ (Sponsor: Glysantin) ab 15:55 Uhr DK 7 bei MTM Motorentechnik Mayer in Wettstetten, Dr.- Kurt- Schumacher Ring 48 – 50 ab 16:06 Uhr DK 8 bei Semcon in Gaimersheim, Neuhartshöfe 3 ab 16:10 Uhr WP 11 bei PSW automotive engineering in Gaimersheim, Carl-Benz-Ring 7 ab 16:33 Uhr WP 12 / Tagesziel bei Audi Neuburg Zielempfang mit Abendessen (individuelle Rückfahrt)

Samstag 28. Juni 2014: Hallertau „Grünes Gold“ Etappe ab 8:40 Uhr Start im Audi Forum Ingolstadt ab 8:56 Uhr WP 13 am Audi Sportpark in Ingolstadt, Am Sportpark 1 ab 9:00 Uhr WP 14 bei EDAG in Ingolstadt, Robert-Bosch-Straße 7a ab 9:29 Uhr DK 9 in Vohburg

DonauClassic.indd 4

verschiedenen Bundesländern, sondern es sind auch wieder Gäste aus Italien, Österreich, Luxemburg und Ungarn mit am Start. Mindestens genauso wichtig wie die Teilnehmer sind die Unterstützer und Sponsoren: „Audi ist wieder mit im Boot und wir haben eine Zusage für die nächsten Jahre“, freut sich das Orga-Duo.

lernen. Für die Teilnehmer beginnen nun abwechslungsreiche Stunden, ja Tage. Bis Samstag Abend werden sie 660 Kilometer in Ingolstadt und durch das Donaumoos, das Altmühltal und die Hallertau zurücklegen, dabei haben sie 21 Wertungsprüfungen und 12 Durchfahrtskontrollen zu absolvieren.

Los geht’s am Donnerstag, den 26. Juni. Der Start am Westpark (die Wertungsprüfung beginnt um 13.30 Uhr) bietet den Zuschauern eine hervorragende Gelegenheit, die 230 Autos und ihre Teams kennen zu

Die Route jeder Donau Classic Rallye wird jedes Jahr neu ausgetüftelt. Neu sind dieses Jahr die Wertungsprüfungen an der Saturn Arena (26.6.), in Pappenheim (27.6.), am Audi Sportpark, in Essing bei Burg Randeck

25.05.2014 14:24:19


ab 10:42 Uhr WP 15 Burg Randeck in Essing ab 11:08 Uhr WP 16 in Weltenburg ab 11:27 Uhr DK 10 in Bad Gögging am Kurhaus ab 11:31 Uhr Mittagsrast am Hotel Eisvogel in Bad Gögging ab 12:45 Uhr ZK / Restart am Hotel Eisvogel in Bad Gögging ab 13:01 Uhr WP 17 „Großer Preis von Siegenburg“ ab 13:55 Uhr DK 11 bei Elektro Neuber in Wolnzach, Stanglmühle 2 ab 14:15 Uhr WP 18 „Großer Preis von Pfaffenhofen“, Am Hauptplatz ab 14:40 Uhr WP 19 bei Autohaus Klepmeir in Winden a Aign ab 14:58 Uhr DK 12 am Kelten und Römer Museum in Manching, Im Erlet 2 ab 15:35 Uhr WP 20 bei Auto Siegl in Unterdolling, Bergstraße 10 1/2 ab 15:49 Uhr WP 21 beim Ingolstädter Fräszentrum, Marie- Curie- Straße 7 - 9 ab 16:02 Uhr Ziel der 9. DONAU CLASSIC am Audi Forum Ingolstadt ab 19:30 Uhr Einlass zum Gala- und Rallyeabschlussabend im Stadttheater Ingolstadt (Festsaal) ab 20:00 Uhr Gala-Abend mit Siegerehrung im Stadttheater Ingolstadt

Der Zeitplan befindet sich auf dem Planungsstand vom 24.04.2014. Das Genehmigungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen, die Zeit- und Ortsangaben von Starts und Ziel, Wertungsprüfungen (WP) und Durchfahrtskontrollen (DK) sind daher vorläufig und Änderungen ausdrücklich vorbehalten. Die Zeitangaben beziehen sich jeweils auf das Fahrzeug mit der Startnummer 1.

und in Weltenburg (alle am 28.6.). Erstmals wird außerdem am kelten römer museum Manching eine Durchfahrtskontrolle durchgeführt (28.6.). Dafür entfällt dieses Jahr das Gastspiel auf dem Flugplatz in Manching. Den Abschluss der Rallye bildet ein Galaabend mit Siegerehrung, der nach dem „Ausweichmanöver“ im vergangenen Jahr nun wieder im Stadttheater Ingolstadt stattfindet. Aber was wäre diese Rallye ohne die vielen Veranstaltungen, die sich am Rande der Strecke ereignen. Etliche Firmen, darunter zahlreiche eingefleischte Donau Classic Fans, verbinden Durchgangskontrollen, Wertungsprüfungen oder einfach nur das bloße „Vorbeifahren“ mit

eigenen Aktionen vom Brunch über das Familienfest bis zum Tag der offenen Tür. Und auch unter den Teilnehmern gibt es welche, die die Rallye nicht als bierernsten Wettbewerb sehen, sondern als Vergnügen, das immer wieder neue Herausforderungen bietet. „Das Team Klepmeir ist der Sieger der Herzen“, schmunzeln Robert Faber und Peter Hallauer. Im vergangenen Jahr hatten sich die „Klepis“, die ja von Berufs wegen mit Autos und deren Reparatur zu tun haben, spontan als Mechaniker betätigt. „Sie machten verschiedene Autos flott, obwohl sie ja eigentlich als Teilnehmer dabei waren.“ Alles zur Donau Classic finden Sie unter www.donau-classic.de

Il Bar Italiano Donaustraße 8 | 85049 Ingolstadt | Telefon 0841-35 989 | Mo. - Sa. 6 - 1 Uhr | So. 7 - 1 Uhr

DonauClassic.indd 5

25.05.2014 14:24:25


Anzeige

Scharfe Ger채te

Fotos: Kajetan Kastl

Die City PS lockte die Autofans in die Innenstadt

Edle Karossen vor dem Corso Italia: Nadine Birk in einem Audi R8. Vater Klaus Birk, Inhaber der gleichnamigen Lackiererei, hatte dieses Fahrzeug und einen Lamborghini Gallardo Superleggera zu CITY-PS mitgebracht. cityps.indd 2

25.05.2014 14:06:08


Anzeige

Sonniges Wetter und tolle Autos. Das lockte insbesondere die Männer und einige höchst attraktive Frauen (einige waren bereits in der Früh aus München angereist) in die Ingolstädter Innenstadt. Bei der City-PS, der größten Automobil- und Zweiradausstellung der Region, wurden Auto- und Motorradträume wahr. Anlässlich des 50jährigen Jubiläums von Lamborghini präsentierten IN City und Corso-Wirt Sandro Montuori in der Theresienstraße die

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Typisch Ford:

Großer Beschützer.

„Bella Macchina“, also Traumwägen, Rennautos- und Motorräder aus Italien. Unter anderen waren „Schönheiten“ aus verschiedenen Lamborghini Epochen zu bestaunen. Zudem stellte „Ducati Motor Deutschland“ einige brandneue Maschinen vor. Abgerundet wurde die „Bella Macchina“ Parade mit Vespas und zwei südländischen Rennsemmeln: Einmal ein Fiat 509 SS, ein Orginal Rennwagen aus dem Jahr 1926 und der Orginal Abarth Mono Mille von Firmenchef Carlo Abarth aus dem Jahr 1963. Für alle Zweiradfans war erstmals die Orginal Moto-GP-Ducati von Werner Dimperl ausgestellt.

FORD TOURNEO CUSTOM TREND 8-Sitzer, Start-Stopp-System, Klimaanlage, Geschwindigkeitsregelanlage, Schiebetür rechts und links, Audiosystem MYConnection incl. Freisprecheinrichtung, Bordcomputer, Frontscheibe beheizbar, Reifendruckkontrollsystem TPMS, uvm.

32.900,Bei uns für

1

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Tourneo Custom: 7,3 (innerorts), 6,1 (außerorts), 6,5 (kombiniert); CO2-Emissionen: 172 g/km (kombiniert).

Gilt für Privat- und gewerbliche Kunden außer Autovermieter, Behörden, Kommunen sowie gewerbliche Abnehmer mit gültigem Ford-Werke Rahmenabkommen. Gilt für einen Ford Tourneo Custom Trend 300 L1 2,2 l TDCi 74 kW (100 PS).

1

cityps.indd 3

25.05.2014 14:06:20


50 Gesellschaft

espresso Magazin, Juni 2014

Zwiesprache mit 410 PS Dr. Annette Hartmann erfüllte sich den Traum vom LKW-Führerschein Wenn ein Bergsteiger den höchsten Gipfel der Erde erklimmt, dann tut er das, weil er fühlt, dass er es tun muss. Nicht, weil es vernünftig oder logisch ist. Und als sich Annette Hartmann, studierte Kommunikationsberaterin mit Doktortitel, dazu entschlossen hatte, den LKW-Führerschein zu machen, war das auch so ein unwiderstehliches, inneres Bedürfnis. Wie ein Bergsteiger kassierte auch sie dafür das ein oder andere „Spinnst du?“. Das Interesse, ja die Leidenschaft für PS starke Fahrzeuge, war irgendwie schon immer da. Bereits als Kind spielte Annette Hartmann mit Spielzeuglastern anstatt mit Puppen – mit über 40 Jahren sollten es nun endlich echte Trucks sein. Das war 2009. Annette Hartmann, Inhaberin der Unternehmensberatung wortstark, arbeitete damals schon einige Zeit als Kommunikationstrainerin und Coach bei MAN Nutzfahrzeuge. Und als sie eines Tages von einem Coaching-Klienten mit dem LKW von der S-Bahn abgeholt wurde, war es um sie geschehen. „So ein LKW ist der Wahnsinn. Das Vibrieren, das tiefe Brummen wie ein riesiger Teddy-Bär“, beschreibt die Akademikerin, die in Geisenfeld lebt, das Gefühl im

freu mit LKW.indd 2

Führerhaus. Damals noch als Beifahrerin. Aber das sollte sich nun ändern, denn sie meldete sich in einer Fahrschule in MünchenGiesing für den LKW-Führerschein an. Doch schon die theoretische Prüfung machte klar: das wird kein Kinderspiel! Annette Hartmann musste sich mit der ALB (automatische lastabhängige Bremskraftregelung), Druckluftkreisläufen und mehr auseinander setzen, bevor sie zur Theorie-Prüfung antrat und diese auch meisterte. Das hätte man(n) ihr offenbar gar nicht zugetraut, noch dazu, wo sie auch noch eine „G`studierte“ war. Ihr Doktortitel im Personalausweis war der Beweis. „Aus dem Führerschein habe ich den Doktortitel streichen lassen“, erklärt Annette Hartmann, „beim Fahren hat er eh nichts zu suchen.“ Bis zu diesem Führerschein war es noch ein steiniger Weg. Der 410 PS starke Gliederzug, mit dem die Kommunikationsberaterin für den großen Tag „trainierte“ ist ihr zwar sehr ans Herz gewachsen, aber er wurde ihr mittendrin unheimlich. Eine Mensch-LKW-Beziehungskrise bahnte sich an. Was macht man da als Expertin für Kommunikation? Klar. Man redet mit dem „Partner“. Das tat sie. Und es half! Ende November 2009 hatte sie den C-Führerschein in der Tasche. Bei der CE-Prüfung im Januar allerdings ist nach nicht mal einer halben Stunde Schluss, denn beim Rangieren ging es weder vor noch zurück. Aber Annette Hartmann gab so kurz vor dem großen Ziel nicht auf und griff in die „eigene Methodenkiste“ wie sie es nennt. So bastelte sie sich zum Beispiel ein zweidimensionales Modell mit Drehpunkten und Lenkung, mit dem sie auf ihre Art und Weise das Geheimnis des Rangierens lüftete. Den Tag im März 2010, an dem sie im zweiten Anlauf bestanden hatte,

25.05.2014 14:32:25


Gesellschaft 51

konnte sie erst im Nachhinein genießen, denn zunächst fühlte sie sich wie ein Fahrzeug mit leerem Tank. „Es hat mich unheimlich viel Kraft gekostet.“ Nach einer kurzen Verschnaufpause stellte sich aber nun die Frage: wo kann frau ihr frisch erworbenes Können nun auch einsetzen? Während die männlichen Fahrschulkollegen, Fahrlehrer und MAN-Mitarbeiter in der Lernphase hilfsbereit und zuvorkommend waren, erlebte Annette Hartmann bei der Jobsuche das Gegenteil. „Da kamen die Ellenbogen raus“, erinnert sie sich. Sie sei von den Männern regelrecht bekämpft worden. „Dabei wäre ich absolut glücklich damit gewesen, samstags für eine Kiesgrube fahren zu dürfen. Aber nicht mal das hat geklappt.“ Sieben Monate hatte sie sich um einen Nebenjob bemüht – ohne Erfolg. Trotzdem waren Zeit, Geld und Nerven gut investiert: „Ich habe etwas Großes erreicht mit dem LKWFührerschein und der Zeit danach: Ganz zentral ist, dass ich mir einen alten Traum erfüllte und mir damit einen bisher noch nie dagewesenen Selbstrespekt gezollt habe“, schreibt sie in ihrem „Lerntagebuch LKW-Fahren“. Die schönsten Geschenke muss man sich eben selbst machen. Außerdem konnte sie ihre Erfahrungen in ihrem Beruf verwerten: So entwickelte sie einen wohl einzigartigen Kommunikationsführerschein, der eine theoretische und praktische Prüfung beinhaltet und so wie Verkehrsregeln ein besseres Miteinander und flüssigere Abläufe im Unternehmen ermöglicht. Mehr Infos: www.lkw-lerntagebuch.de, www.kfs-web.de und www.wortstark.de (ma)

freu mit LKW.indd 3

25.05.2014 14:32:16


52 Gesellschaft

espresso Magazin, Juni 2014

Schwungvolles Experiment Rund 100 Jugendliche sind am Projekt „Traumwandler“ beteiligt Etwas Wunderbares, ja Traumhaftes, tut sich derzeit – wieder einmal – in Ingolstadt. In einer ganz normalen Schulturnhalle werden mentale Grenzen gesprengt, Unterschiede aufgehoben und Vorurteile weg getanzt. „Traumwandler“ heißt das Jugend-TheaterProjekt, für das derzeit eifrig geprobt wird, beispielsweise in der GottholdEphraim-Lessing-Mittelschule. Es ist bereits die neunte Produktion der Stiftung „Jugend fragt“ zusammen mit der Stadt Ingolstadt. Und wieder geht es um grundlegende Themen, die junge Menschen heute genauso bewegen, wie sie es schon zu Shakespeares Zeiten taten. „Es geht um Freundschaft, Liebe, Verrat, Versöhnung,Verwandlung“, erklärt Regisseurin Eos Schopohl, die künstlerische Leiterin des Großprojekts. William Shakespeares „Sommernachtstraum“ liegt der Inszenierung zugrunde, gibt den grundlegenden Takt an, wird aber in die Welt der Jugendlichen „übersetzt“. Ihre Talente, ihre Kreativität sind ausschlaggebend, das Theaterstück wird miteinander erarbeitet. Und das gilt für alle Bereiche, nämlich Text, Bewegung, Musik, Bühnenbild und Kostüm. „Es soll

traumwandler.indd 2

sich niemand blamieren“, darauf legt die Regisseurin wert. Und so tastet sich das Künstlerteam aus München, das erstmals dieses „Riesenexperiment“ wagt, Stück für Stück vor. Choreografin Urte Gudian entwickelt mit den jungen Protagonisten die tänzerischen Elemente, wobei sie unter anderem auch Anlehnungen beim Rock´n´Roll und höfische Tänze in das Stück intergiert. Mit Ardhi Engl hat ein außergewöhnlicher Künstler den musikalischen Part übernommen, hier können die Kinder nicht nur die Musik, sondern auch die Instrumente selbst gestalten! Und auch bei Maskenbildnerin Lucia Nußbächer steht Eigeninitiative auf dem Plan, denn die Schauspieler arbeiten auch an ihren Kostümen und Masken mit. Jugendliche aus sieben Ingolstädter Bildungseinrichtungen (GottholdEphraim-Lessing-Mittelschule, SirWilliam-Herschel-Mittelschule, Sonderpädagogisches Förderzentrum, Gnadenthal-Mädchenrealschule, Christoph-Scheiner-Gymnasium, Audi Ausbildungszentrum und Caritas-Zentrum St. Vinzenz) sind mit dabei, außerdem

stoßen noch Schüler(innen) aus den Ingolstädter Partnerstädten Murska Sobota, Györ und Carrara dazu.

Gelebte Integration Wenn ein junges Mädchen aus dem Caritas Zentrum St. Vinzenz mit einem Schüler des Christoph-Scheiner Gymnasiums tanzt oder ein afghanisches Mädchen, das aus seiner Heimat geflohen ist mit einer bayerischen Realschülerin musiziert, dann entwickelt sich genau das, was man so spröde als „Integration“ bezeichnet. „Wir wollen zeigen, dass so etwas klappt. Wir wollen ein Vorbild dafür sein, dass es funktioniert“, erklärt Monika Müller-Braun, die Vorsitzende der Stiftung „Jugend fragt“. Die Traumwandler-Aufführungen finden im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt statt. Premiere: 15. Juli, 20 Uhr, weitere Vorstellungen am 24. und 25. Juli, jeweils um 20 Uhr. Schülervorstellungen sind am 24. Juli um 11 Uhr, sowie am 25. Juli um 11 Uhr. Gastspiele in Murska Sobota und Györ am 18. und 20. Juli.

Infos: www.jugendkultursommer.de

25.05.2014 13:37:21


News vom FUSS...

Haben Sie Fuß-, Knie- & Hüftbeschwerden... DER THERAPEUTISCHE ANSATZ - Intelligent und hocheffizient Wir behandeln die Ursache und damit auch Ihre eigentlichen Beschwerden.

Marcus Schwesinger Dipl. Fuß- & Haltungstherapeut Orthop.- Schuhtechnik Meister

Wir bieten Ihnen eine richtungsweisende Therapieeinlage, die Fehlstellungen ursächlich behandelt, diese grundlegend verbessert und nachhaltig löst. Therapieeinlagen sind sehr dünne Einlegesohlen ca. ( 1 - 3 mm dünn ) die über hocheffiziente Elemente die Fuß- und Beinmuskulatur aktiv trainieren. Sie unterstützen den Fuß, seine eigenen natürlichen Systeme zu nutzen und sorgen so für eine langfristige Stärkung der Muskeln und Sehnen. Die natürliche Muskelfunktion wird nachweislich verbessert und wirkt damit effektiv Fußfehlstellungen und Fehlhaltungen im Körper entgegen.

Leiden Sie an akuten Fersenschmerzen? Fersensporn, Plantarfasciitis... Nach mehrjähriger Entwicklung erhalten Sie exklusiv in unserer Praxis den zum Patent angemeldeten FERSOFIX® Schmerzstimulator, der Fersenschmerzen in einem Zeitraum von 3 bis 7 Tage löst. Schon bei der ersten Anwendung lindern sich Ihre Schmerzen um bis zu 80%.

DER

FUSS SPEZIALIST Wir behandeln folgende Beschwerden:

¥

¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥

Vorfußschmerzen / Metatarsalgie Fersenschmerzen / Fersensporn / Plantarf. Knieschmerzen ( Meniskus & Knorpelschaden ) Hallux valgus / Hallux rigidus Achillessehnenschmerzen / Achillodynie Hüftschmerzen & Schleimbeutelentzündungen Senk-, Spreiz- & Knickfuß Hohl- & Plattfußdeformitäten Taubheitsgefühle i.d. Zehen ( Morton Neuralgie ) Arthroseerscheinungen & Gelenksschmerzen Übermäßige Hornhautbildung Fußrist- und Knöchelschmerzen Sprunggelenksbeschwerden Innen- & außenrotiertes Gangbild Gelenksschmerzen & Bewegungseinschränkungen Leistenschmerzen Muskel- und Bänderschwächen / Bänderriss Und natürlich vieles mehr...

Weitere Informationen erhalten Sie unter: Schwesinger_NEHMEN-mai.indd 3

Telefonische Terminvereinbarung

¥ Ingolstadt

Harderstraße 12 Tel.: 0841 / 88 69 800

¥ Schrobenhausen Bahnhofstraße 5 Tel.: 08252 / 8 15 33 Privatkassen und Krankenkassen

www.Therapieeinlagen.de 25.05.2014 19:15:33


54 Technik

Anzeige

espresso Magazin, Juni 2014

Helfer für das Handgelenk Neue Gadgets - Tipp vom Profi Laut Duden ist Gadget „ein kleiner, raffinierter technischer Gegenstand“

Alles unter Kontrolle mit der neuen Gear

Das SmartBand von Sony gibt es in schicken Farben

Sony und Samsung setzen auf die mobile Generation, die Sport treibt und ihre Erfolge kontrollieren und vielleicht auch mit anderen teilen wollen Von Samsung: Die neue Gear 2: wasser- und staubresistent zum Telefonieren und Nachrichten lesen.

Stefan Neumann vom O2-Shop Neuburg

Gear Fit: für Trainingskontrolle und Trainings-Informationen.

Von Sony: Beim SmartBand handelt es sich um ein schickes Armband, mit dem du dein Leben nachverfolgen und alles festhalten kannst, was du tust: deine Aktivitäten, Nachrichten und Entertainment. Der Android-Tracker für immer und überall. Halte besondere Momente fest. Die passenden Apps sind kostenlos im Google Play store erhältlich. Von 99 € bis 300 € ist für jeden Geldbeutel und Geschmack etwas dabei.

O2 Shop | Oswaldplatz 5| 86633 Neuburg| Tel. 08431 537770

O2.indd 2

25.05.2014 11:39:04


Anzeige

espresso Magazin, Juni 2014

Auto 55

Temperamentvoller Spanier überholt SEAT Leon CUPRA mit Rekordzeit auf dem Nürburgring

Mit einem beeindruckenden Rekord auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt beweist der neue SEAT Leon CUPRA seine enorme sportliche Performance: In nur 7:58.4 Minuten bewältigte der völlig serienmäßige Leon CUPRA 280 mit Performance Pack die weltbekannte Nordschleife und verbesserte damit die bisherige Bestzeit für Straßenfahrzeuge mit Frontantrieb um rund zehn Sekunden. Noch vor wenigen Jahren waren Zeiten unter acht Minuten allein Hochleistungssportwagen mit deutlich höherer Leistung vorbehalten. Ermöglicht werden solche Bestzeiten durch das innovative Technologiepaket des Leon CUPRA. So liefert das Zweiliter-TSI-Triebwerk die überragende Leistung von 206 kW / 280 PS sowie das souveräne Drehmoment von 350 Nm. Auf Tempo 200 beschleunigt der CUPRA 280 in weniger als 20 Sekunden – auch das war vor nicht langer Zeit eine Domäne von Supersportwagen. Das perfekt abgestimmte Fahrwerk mit Hightech-Komponenten wie der neuartigen Vorderachs-Differentialsperre, der Progressivlenkung oder der Dynamic Chassis Control DCC garantiert die optimale Beherrschbarkeit. Der konsequente Leichtbau macht den Leon CUPRA zum leichtesten Fahrzeug seiner Klasse, spürbar in bester Beschleunigung, hohen Kurvengeschwindigkeiten und optimaler Verzögerung. „Wir sind wirklich stolz auf diesen Rekord. Der neue CUPRA ist ein Sportwagen für jeden Tag, er fühlt sich auf der Rennstrecke ebenso wohl wie auf der Langstrecke. Der Leon CUPRA ist die ultimative Umsetzung des Frontantriebs für überlegene Sportlichkeit“, betont Dr. Matthias Rabe, Vorstand der SEAT S.A. für Forschung und Entwicklung.

Hier geht‘s  zum Rekord-Video

bierschneider.indd 3

SEAT Zentrum Ingolstadt, Auto Bierschneider GmbH Schütterlettenweg 1, 85053 Ingolstadt Tel. 0841 / 9 66 88-0 • www.bierschneider.de

25.05.2014 12:52:14


56 Technik

espresso Magazin, Juni 2014

V.l. Richard Kuttenreich (Leiter Stadtwerke ND), Birgit Bayer-Kroneisl, Werner Fuhr, OB Bernhard Gmehling und Hermann Schläfer

E-Tankstellen in der Region: Ingolstadt: Autohaus Hofmann&Wittmann Manchinger Str. 80 Intelligentes Laden Mauthstraße Intelligentes Laden Donaustraße Factory Outlet Otto-Hahn-Strasse 1 Kundencenter SW-I Ringlerstr. 28

Lkr. Pfaffenhofen: Hauptplatz 26, Pfaffenhofen McDonalds Robert-Kochstraße 5, Schweitenkirchen Helipilot‘s NATURSTROM-Ladebox Sternstrasse 7, Hohenwart

Lkr. Eichstätt: Kfz-Bigler, Neuburgerstr. 26, Wellheim Bauer Energietechnik, Am Dörrenhof 6, Preith

Lkr. Neuburg-Schrobenhausen: Park & Charge, Schrannenplatz Neuburg Park & Charge, zur Ringmeierbucht, Neuburg (Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Quelle: www.goingelectric.de)

wave.indd 2

Auf der E-Welle Die weltgrößte Elektrofahrzeugrallye in Neuburg und Pfaffenhofen Diese WAVE, also Welle, ist rekordverdächtig: vom 31. Mai bis 7. Juni führt die weltgrößte Rallye für elektrobetriebene Fahrzeuge von Stuttgart nach Rigi in der Zentralschweiz. 80 Teams aus elf Nationen sind mit dabei, neben deutschen und österreichischen Startern werden beispielsweise auch „E-Piloten“ aus Norwegen, England, Indien und sogar Singapur erwartet. Ihre Fahrzeuge sind höchst unterschiedlich – vom Serien-Pkw oder den sportlichen Tesla über den E-Roller bis zum umgebauten Oldtimer Bus. Während der 1600 Kilometer langen Tour macht die WAVE 2014 auch in Neuburg und Pfaffenhofen Station.

Volles Programm am 1. Juni Von 10 bis 18 Uhr dreht sich am Sonntag, 1. Juni auf dem Gelände der Neuburger Stadtwerke alles um das Thema Elektromobilität. Jeder, der möchte, kann E-Autos, E-Bikes, Segways und mehr vor Ort ausprobieren. Ab 11 Uhr ist Frühschoppen angesagt und gegen 13.30 Uhr wird die Parade der WAVE-Teilnehmer auf dem Gelände der Stadtwerke erwartet. Die Fahrzeuge kommen aus Nördlingen und fahren über die Donauwörther Straße, den Karlsplatz, Schrannenplatz und Donaukai

zu den Stadtwerken. Die nächste Station für die WAVE ist noch am selben Tag die Stadt Pfaffenhofen. Zwischen 17:30 und 18:30 Uhr werden die 80 Teams auf dem Hauptplatz vom Energie- und Solarverein Pfaffenhofen, den Stadtwerken Pfaffenhofen und der IG lebendige Innenstadt Pfaffenhofen empfangen und verpflegt. Auch hier können alle Interessierten die elektronisch angetriebenen Fahrzeuge genau unter die Lupe nehmen. Alle Infos zur weltgrößten Elektrofahrzeugrallye finden Sie unter www.wavetrophy.com

Bayern haben mehr „Lust“ auf E-Fahrzeuge Noch sind die Zulassungszahlen für Autos, die mit Elektromotor fahren, hierzulande gering. Das liegt vor allem daran, dass die Reichweiten der E-Autos nicht an die von Benzin- oder Dieselfahrzeugen heran kommen. Auch, weil es noch kein ausgebautes Tankstellennetz gibt. Aber sowohl die Zahl an E-Tankstellen wie auch die Zulassungszahlen für EFahrzeuge steigen stetig an. In Bayern hat sich die Zahl der Zulassungen von Elektrofahrzeugen im ersten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdreifacht.

25.05.2014 20:11:44


Wir sind die Zukunft

ZWEIRÄDER • ZUBEHÖR • SERVICE Raiffeisenstr. 30 • 85276 Pfaffenhofen • Tel. 08441 81 560 www.zweirad-kratzer.de • www.facebook.de/zweiradkratzer

PLUG-IN HYBRID

Der neue Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander: Erster Plug-in Hybrid Elektro-SUV mit Allradantrieb 2,0 l Benzinmotor (121 PS) und Elektromotor (82 PS), 18 Zoll Alufelgen, Bluetooth Freisprechen, Klimaautomatik, Licht- und Regensensor, Radio-CD-/MP3-Kombi,Rückfahrkamera, Tagfahrlicht, Xenon, Maximale Reichweite 827 km, Kraftstoffverbrauch: 1,9 l / 100 km

AUTO WEBER · Ingolstädter Straße 71 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm · Telefon 08441/8716-0

Kratzer_Weber.indd 3

25.05.2014 19:21:20


58 Neuburg

espresso Magazin, Juni 2014

v.l.n.r. René Schmager (D´Artagnan), Sylvia Tillich (Lady de Winter), Oliver Vief (Porthos), Dr. Mirko Minucci (Athos), Eberhard G. Spieß (Aramis)

Mit Mantel und Degen Das Neuburger Volkstheater lässt die Musketiere wieder los Neuer Ort – neues Stück: Wenn die Musketiere des Neuburger Volkstheaters Ende Juni die Degen kreuzen, dann ist das keine Kopie der Aufführung aus dem Jahr 2010. Vor vier Jahren war es das Stück „D‘ Artagnans Tochter und die drei Musketiere“, das die Zuschauer restlos begeisterte. „Es handelt sich nicht um eine Wiederauflage dieses Stücks“, betonen die Verantwortlichen des Neuburger Volkstheaters ausdrücklich. „Die drei Musketiere“ lautet der Titel der Aufführung im Jahr 2014, zu sehen ist eine Freilichtfassung von Vicky Müller-Toùssa nach dem Roman von Alexandre Dumas. Dabei wird es wieder recht turbulent zugehen, vor allem für den jungen d´Artagnan (gespielt von René Schmager): „Kaum den ersten Tag in Paris und schon drei Duelle, ich kann unmöglich mit dem Leben davonkommen!“ Es stellt sich heraus, dass es sich bei seinen drei Duell-Gegnern um niemand geringeres als die drei Musketiere, also den edlen und weitblickenden

neuburger volkstheater.indd 2

Athos (Dr. Mirko Minucci), den sorglos lustigen Porthos (Oliver Vief) und den feinsinnig sich der Theologie widmenden Aramis (Eberhard G. Spieß), handelt – schließlich kämpft d´Artagnan an ihrer Seite gegen die Gardisten des Kardinals (Sepp Reichart), denn sein Herz ist das Herz eines Musketiers. Ab dem Zeitpunkt sind die vier unzertrennlich und trotzen allem Unheil. Aber können sie die Königin (Nicola Kloss) vor den Intrigen des Kardinals beschützen und was hat es mit dieser geheimnisvollen Lady de Winter (Sylvia Tillich) auf sich? Die vier Freunde folgen der blutigen Spur und müssen sich im wahrsten Sinne „durchschlagen“. Gefechte, Intrigen, Romantik – es ist alles mit drin, in dieser turbulenten Abenteuergeschichte. Die Regie haben Vicky Müller-Toùssa und Oliver Vief übernommen. Gespielt wird dieses Jahr nicht auf dem Karlsplatz, sondern der herrliche Innenhof des Neuburger Schlosses mit seinen

26.05.2014 11:19:24


Anzeige

espresso Magazin, Juni 2014

Neuburg 59

Arkaden bildet die perfekte Kulisse für das Spektakel mit rund 40 Darstellern, Musikern und Tänzern. Die Schauspieler agieren zwischen Schlosskapelle und fünfter Säule und auch die Galerie im ersten Stock wird ins das Stück mit einbezogen.Das Publikum sitzt auf einer Tribüne (Fassungsvermögen rund 660 Personen) und befindet sich damit mittendrin im Geschehen. Damit hat sich auch das (oft sehr aufwändige) Kulissenthema quasi von selbst erledigt, denn ein echtes Renaissanceschloss ist als Spielstätte für das historische Mantel und Degen Stück kaum zu toppen. Und um auch das Aussehen der edlen (oder weniger edlen) Helden aus dem Frankreich des 17. Jahrhunderts so authentisch wie möglich wirken zu lassen, gilt für einige Darsteller Rasierverbot. Klar, dass man das gemeinsam auf sich nimmt, um dem Publikum beste Unterhaltung zu bieten. Ganz nach dem Motto: Einer für ALLE und ALLE für Einen. Premiere von „Die drei Musketiere“ ist am Freitag, den 27. Juni 2014, weitere Aufführungen: Samstag, 28. Juni, Freitag, 4. Juli, Samstag, 5. Juli, Donnerstag, 10. Juli, Freitag, 11. Juli und Samstag, 12. Juli Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr

Kartenvorverkauf an den bekannten Neuburger Vorverkaufsstellen, Photo Porst und unter www.eventim. de, Informationen auch online unter www.neuburgervolkstheater.de

Erlebe Modeträume...!

Mode & mehr

Bernreuther NEUBURG . FÄRBERSTRASSE C 89 www.bernreuther-mode.de

Freunde treffen - Toll beraten werden - Mode & Lifestyle genießen - Lebensfreude spüren

neuburger volkstheater.indd 3

26.05.2014 11:19:32


60 Gesellschaft

espresso Magazin, Juni 2014

Gelernter Ossi triumphiert Joachim Zawischa holt sich den Hallertauer Kleinkunstpreis Na, wenn das mal kein Beweis dafür ist, wie Integration durch Kabarett funktioniert: Mit Joachim Zawischa hat eine Sachse, der in Hamburg lebt, ein bayerisches Publikum begeistert. Als „gelernter Ossi“ klärte er auf („Die Berliner Mauer sollte eigentlich eine Autobahn sein, nur hochkant“) und er beklagte – wie übrigens auch andere Teilnehmer des Abends – dass die Realität schon reines Kabarett sei: „Uschi von der Leyen als Kriegsministerin. Wie willst Du das überbieten?“ Hinreißend war Zawischas Parodie des TV-Fußball-ExpertenDuos Günther Netzer und Gerhard Delling. Die beiden analysierten die Laufwege des Busfahrers der Fußballnationalmannschaft im Supermarkt. Belohnt wurde Joachim Zawischa am Ende mit einem Stück Eisenbahnschiene, überreicht von Geisenfelds 1. Bürgermeister Christian Staudter. Die „Kohle“ gab´s von Wilfried Gerling, dem Vorstandsvorsitzenden der Hallertauer Volksbank.

Hallertauer kleinkunstpreis.indd 2

Handschellen im Design der vier Audi Ringe Den zweiten Platz beim diesjährigen Kleinkunstpreis holte sich eine zierliche Lady mit einer ganz großen Stimme und textlichen Bösartigkeiten, die in wunderbarer Musik verpackt waren. Anna Piechotta begeisterte das Publikum u.a. mit einem Schlaflied für Kinder, in dem sie den Kleinen die Zerstörung ihres Spielzeugs androht. Schön und gemein, diese Anna Piechotta aus Cochem a.d. Mosel. Den dritten Platz teilten sich mit genau der selben Stimmzahl Christoph Tiemann aus Münster und der „Wiggerl“ aus Berglern bei Erding. Tiemann forderte eine Allianz Arrest Arena für Uli Hoeneß und Handschellen im Design der vier Audi Ringe. Außerdem ließ er Marcel Reich-Ranicki ein himmlisches literarisches Quartett mit Buddha, Jesus und Mohammed veranstalten. Martin Wichary, alias „Wiggerl“, sorgte für die bayerische Komponente, die

beim Hallertauer Kleinkunstpreis nicht fehlen darf. Er erinnerte an die gute alte Zeit, als er noch Plätzchen mit dem Gebiß des Opas ausgestochen hat und Andy Borg noch einen Hals hatte.

Kunst bedeutet nicht immer Stadt Als deutsche Kabaretthochburg ohne Handyempfang bezeichnete Moderator Chris Boettcher die Kleinkunstbühne in Unterpindhart. Das Gütesiegel „Hochburg“ hat sie verdient: 1991 holten Hannes Hetzenecker und Karl Rockermeier die Kultur auf´s Land und seitdem sind hier die Größen des deutschsprachigen Kabaretts zu Gast. „Kunst bedeutet nicht immer Stadt“ heißt es auf der Homepage der Kleinkunstbühne. Man möchte hinzufügen: Es lohnt sich unbedingt, die Stadt mindestens einmal im Jahr zu verlassen, nämlich dann, wenn der Hallertauer Kleinkunstpreis vergeben wird. Im kommenden Jahr übrigens zum 20ten Mal! (ma)

25.05.2014 12:39:37


espresso Magazin, Juni 2014

V.l.: Hannes Hetzenecker, Chris Boettcher, Christoph Tiemann, Martin Wichary, Joachim Zawischa, Anna Piechotta, Wilfried Gerling und Karl Rockermeier

Gesellschaft 61

Links: Gerda Hetzenecker beim „Stimmenfang“ Unten: Joachim Zawischa in Aktion

Chris Boettcher und Wilfried Gerling beim Blick auf das Auszählungsergebnis, das diesmal einen Punktegleichstand auf Platz 3 bescherte.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir machen den Weg frei.

D ie Direfotoss o it Siege fotm ieegredren miu t ro* Sw 00 Euro* rlsde7n e w i E 00 jeweilsä7m iert! jeweprämiert! pr

© SP-PIC © SP-PIC - fotolia.de - fotolia.de | © picsfi | ©vepicsfi - fotolia.de ve - fotolia.de | © MP2 | ©- MP2 fotolia.de - fotolia.de | © Paul | ©Ehrenreich Paul Ehrenreich

Foto-Wettbewerb 2014 Foto-Wettbewerb 2014

Ihr schönstes Hallertau-Foto im Volksbank-Kalender 2015! Ihr schönstes Hallertau-Foto im Volksbank-Kalender 2015!

Zeigen Sie uns, was für Sie unsere Hallertau so einzigartig, charakteristisch und liebenswert macht. Schicken Ihr schönstes Hallertau-Foto. Per Online-Voting Zeigen Sie uns, was fürSie Sieuns unsere Hallertau so einzigartig, charakteristisch und werden liebensdie schönsten Motive und im Volksbank-Kalender veröffentlicht. wert13macht. Schicken Sie ermittelt uns Ihr schönstes Hallertau-Foto. Per 2015 Online-Voting werden Sie sollten gleichMotive jetzt beginnen, passende Motive jeder Jahreszeit festzuhalten. die 13 schönsten ermittelt und im Volksbank-Kalender 2015 veröffentlicht. Ihre Fotos können bisbeginnen, spätestens passende 31. AugustMotive 2014 online Sie sollten gleich Sie jetzt jeder einreichen. Jahreszeit festzuhalten. Ihre Fotos können Sie bis spätestens 31. August 2014 online einreichen.

Hallertauer kleinkunstpreis.indd 3

www.hallertauer-volksbank.de

0800 72191600

0800 72191600 * 200www.hallertauer-volksbank.de Euro in bar für den Gewinner und weitere 500 Euro als Spende für ein soziales Projekt (in der Hallertau), das der Gewinner selbst bestimmt. * 200 Euro in bar für den Gewinner undsiehe weitere 500 Euro als Spende für ein Teilnahme-/Wettbewerbsbedingungen www.hallertauer-volksbank.de soziales Projekt (in der Hallertau), das der Gewinner selbst bestimmt. Teilnahme-/Wettbewerbsbedingungen siehe www.hallertauer-volksbank.de

25.05.2014 12:40:05


62 Interview

espresso Magazin

Begeisterter Heimat-Förderer IRMA-Geschäftsstellenleiter Tobias Klein Sie begann 2008 – diese außergewöhnliche Partnerschaft. Damals schlossen sich die Stadt Ingolstadt, die Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen sowie die Unternehmen Audi, Bauer, Cassidian (heute Airbus Defence & Space), EDEKA Südbayern und Media-Saturn zur Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt, kurz IRMA, zusammen. Inzwischen ist der Verein auf 24 Mitglieder angewachsen und seit einem halben Jahr ist Tobias Klein Leiter der IRMA Geschäftsstelle. Er ist in Etting aufgewachsen, hat in München und Ingolstadt studiert, in England gearbeitet, zwischenzeitlich in Manching gewohnt und lebt jetzt in der Ingolstädter Innenstadt. Der Wirtschaftsingenieur war zuletzt Standortleiter des Ingenieurdienstleisters euro engineering AG in Ingolstadt. Herr Klein, die Wirtschaft brummt, die Region belegt in Sachen Lebensqualität Spitzenplätze. Welche Aufgabe hat überhaupt die IRMA? Ja, uns geht es vergleichsweise gut. Aber es ist nicht nur schwer, nach oben zu kommen, sondern auch, oben zu bleiben. Es ist ein klarer Auftrag an die Region, diesen Spitzenplatz zu sichern. Die gute Wirtschaftslage gibt uns die Möglichkeit, die Zukunft unserer Region gemeinsam aktiv zu gestalten. Durch die gute Wirtschaftslage entstehen aber auch ganz neue Themenfelder, etwa der Fachkräftemangel, der uns in Zukunft noch stärker beschäftigen wird. Andere Themen, etwa die Bildung, sind immer wichtig, egal ob es der Region wirtschaftlich gut oder schlecht geht.

Interwiew_klein.indd 2

Mit welchen Themen befasst sich die IRMA schwerpunktmäßig? Regionale Netzwerke zu schaffen, ist eine unserer Hauptaufgaben. Wir sind die neutrale Plattform, auf der sich die Region trifft. Einer unserer fachlichen Schwerpunkte ist die regionale Wertschöpfung. Dazu gehört das regionale Erzeugernetzwerk, das die ländlichen Erzeuger stärken soll. Da unsere Erzeuger unser Landschaftsbild prägen, können wir durch dieses Netzwerk auch zur Erhaltung unserer landschaftlichen Vielfalt beitragen. Der zweite Schwerpunkt ist das Thema Bildung. Das Lernfest ist inzwischen vielen ein Begriff. Wir stecken derzeit in den Planungen für 2015. Außerdem haben wir Ende 2013 mit dem Aufbau des MINTmacher-Netzwerks begonnen. Hier geht es um die Förderung der MINT-Themen, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entlang der gesamten Bildungskette vom Kindergarten bis zum Ausbildungsabschluss. Dabei

haben wir nicht nur Studierende im Blick, sondern auch Handwerker und Techniker. Ziel ist es, bei Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die Begeisterung für diese technischen Bereiche zu fördern. Das regionale Erzeugernetzwerk wird mit Spannung erwartet. Wie geht’s ihm denn? Dem geht’s gut! Im Juni ist die Gründung eines Vereins durch die Erzeuger geplant. Unser Ziel ist es, den landwirtschaftlichen Erzeugern die Möglichkeit zu geben, eine eigene Vertriebsgesellschaft aufzubauen. Derzeit sind rund 30 Erzeuger dabei. Wir erarbeiten gerade ein Logistikkonzept. Schließlich müssen die Produkte aus verschiedenen Teilen der Region rechtzeitig im Laden stehen. Ab Herbst sollen die Produkte in den Regalen liegen: im Lebensmitteleinzelhandel, in den Hofläden der Erzeuger und auf den Wochenmärkten der Region.

25.05.2014 14:34:36


Anzeige

Wie erkenne ich diese regionalen Erzeugnisse? Gibt es ein Label? Es gibt weder ein Label noch ein Siegel, sondern eine komplett eigenständige Marke. Diese Marke inklusive Design der Verpackung entwickeln wir gemeinsam mit einer Agentur und den Erzeugern. Die Erzeuger müssen von der Marke überzeugt sein, das ist uns ganz wichtig. Wer künftig ein Produkt dieser Marke kauft, kann sicher sein, dass es aus unserer Region kommt. Auf der Verpackung wird auch erkennbar sein, aus welchem Betrieb die Eier oder der Honig stammen. Wir werden als IRMA dieses Erzeugernetzwerk weiter unterstützen. Am Ende soll es auf eigenen Beinen stehen. Die IRMA fördert auch Kleinprojekte. Wer kann von dieser Förderung profitieren und wie funktioniert das?

Interwiew_klein.indd 3

espresso Magazin, Juni 2014

Interview 63

Im IRMA-Kleinprojektefonds stehen für das Jahr 2014 insgesamt 50.000 Euro zur Verfügung. Wir bezuschussen bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten eines Projekts, aber maximal 3000 Euro. Diese Projekte sollten einen regionalen Bezug haben und nicht nur auf einen Ort oder eine sehr spezielle Zielgruppe begrenzt sein. Die ersten Anträge haben wir schon bewilligt, darunter das Musikfest Eichstätt und die Aktion "Disco-Fieber". Wir wollen mit diesem Fonds Ideen und Projekte aus verschiedensten Bereichen anschieben. Die Antragsformulare sind ganz einfach über ingolstadtlandplus.de/kleinprojektefonds abrufbar.

gelebt hat, wie ich in München und England, lernt man die Region zu schätzen. Die Größe ist überschaubar, man hat viel Natur, das Grün überwiegt. Das höre ich auch oft von Menschen, die neu in die Region gezogen sind. Was besonders schön ist, ist die Bodenständigkeit der Menschen hier. Viele fühlen sich hier wirklich heimisch. Großstädte wie München werden oft nur als Zwischenstation gesehen, aber hier wollen die Menschen gerne bleiben. Man hat mit Ingolstadt eine tolle Großstadt, aber auch für sich stehend ganz tolle Landkreise und Mittelzentren mit einem jeweils eigenen Charakter. Man braucht nicht mehr.

Sie sind ein „Kind der Region“ mit „außer-regionalen“ Erfahrungen. Was begeistert Sie an Ihrer Heimat? Gerade wenn man eine Zeit wo anders

Informationen unter: www.ingolstadtlandplus.de www.mintmacher.de www.erzeugernetzwerk.de

25.05.2014 14:34:37


espresso Magazin, Juni 2014

Fotos: Julia Schmidt

64 Golf

Die Gastgeber Christian Meyer-Günderoth und Martin Brod (li. stehend) mit den erfolgreichen Golfspielern. Rechts: 80 Jahre Brod: Fotoaufstellung aller Turnierteilnehmer

Von Ingolstadt nach Dubai? Der Audi quattro Cup im Golfclub Ingolstadt Mit dem Kanonenstart um Punkt 12 Uhr ging´s los: 119 Golfer nahmen am diesjährigen Audi quattro Cup im Golfclub Ingolstadt teil. Veranstalter des Turniers war die Audi Zentrum Ingolstadt Karl Brod GmbH. Und weil das Unternehmen in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum feiert, lautete das Motto des Turniers „80 Jahre Brod“. Am Ende des Tages durften sich Markus Brosch

GolfCupBrod.indd 2

und Ibrahim Göksin freuen. Sie belegten den ersten (Netto) Platz und fahren nun zum Deutschland-Finale im Golfresort Berlin Scharmützelsee, das vom 1. bis 5. September stattfindet. Glückwünsche kamen von Martin Brod, Christian MeyerGünderoth und Günther Legler, die den Ingolstädter Champions natürlich auch für das Turnier in Berlin die Daumen drücken.

Der Audi quattro Cup wird in diesem Jahr bereits zum 24. Mal ausgetragen – und zwar weltweit. Gespielt wird um den Einzug ins Weltfinale, das dieses Jahr vom 7. bis 11. Dezember in Dubai ausgetragen wird. Weit mehr als eine Million Golfer haben seit dem Gründungsjahr 1991 auf Einladung von Audi am Cup teilgenommen.

25.05.2014 13:50:27


Anzeige

Rechtstipp 65

Teilzeitantrag – Besser mit Anwalt Der Gesetzgeber steht dem Arbeitnehmer oft zur Seite und er gab ihm mit dem TzBfG (Teilzeitbefristungsgesetz) ein starkes Instrument in die Hand. Unter gewissen Voraussetzungen hat nämlich jeder Arbeitnehmer das Recht, dass seine Arbeitszeit Dr. Sebastian Knott verringert wird. Doch hier steckt der Fachanwalt für Arbeitsrecht Teufel im Detail. Zwar kann so ein Fachanwalt für Verkehrsrecht Antrag mündlich erfolgen, doch ist ein solcher später in der Regel nicht zu beweisen. Auch wenn man seinem Arbeitgeber im Antrag mehrere Alternativen zur Wahl stellt, kann der Antrag bereits unzulässig sein. Schließlich und endlich kann der Arbeitnehmer nicht jedes Jahr eine Änderung der Arbeitszeit verlangen, sondern nur alle zwei Jahre. Aufgepasst auch bei der Rückkehr aus der Elternzeit: Der Antrag muss drei Monate vor dem gewünschten Reduzierungstermin erfolgen.Wenn der Arbeitgeber hingegen sagt, dass eine Reduzierung betrieblich nicht möglich ist, so muss er das explizit darlegen und beweisen, was vor dem Arbeitsgericht nur allzu oft scheitert. Für den Arbeitnehmer am sichersten ist es daher, bereits vor der Antragstellung einen (Fach-) Anwalt für Arbeitsrecht um Rat zu fragen.

Gewerbetreibend Fremdfabrikatsfahrer

z.B. Audi A4 Avant 2.0 TDI Ambition 6-Gang, 110 kW (150 PS), brillantschwarz, Neuwagen, S line Exterieurpaket, S line selection, MMI Navi, Audi sound system, Bluetooth-Schnittstelle, Tempomat, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne vorn, Xenon plus, Alufelgen 18“ und vieles mehr. Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 5,6; außerorts 4,2; kombiniert 4,7; CO²-Emission g/km: kombiniert 124; Effizienzklasse A

Unser Leasingangebot

€ 239,–

monatliche Leasingrate1) 2) Ohne Anzahlung netto zzgl. MwSt.

z.B. Audi A6 Avant 2.0 TDI ultra 140 kW (190 PS) 6-Gang, brillantschwarz, Neuwagen, S line Exterieurpaket, S line selection, MMI Navi plus mit MMI touch, Handyvorbereitung, Audi sound system, Fahrerinformationssystem, adaptive light inkl. gleitender Leuchtweitenregulierung, Einparkhilfe plus, Sitzheizung vorn, Sportsitze vorn, Mittelarmlehne vorn, Xenon plus, Alufelgen 19“ und vieles mehr. Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 5,3; außerorts 4,1; kombiniert 4,6; CO²-Emission g/km: kombiniert 119; Effizienzklasse A

Unser Leasingangebot

€ 289,–

monatliche Leasingrate1) 2) Ohne Anzahlung netto zzgl. MwSt.

1) Angebot nur gültig für gewerbliche Einzelkunden, die das Gewerbe mindestens ein Jahr betreiben. Angebot gilt nur bei Inzahlungnahme eines Fremdfabrikates (ausgenommen Konzernfahrzeuge Audi, Volkswagen, Seat, Skoda und Porsche) lt. DAT Schwacke und nur mit einem Leasingvertrag über die Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH sowie gebunden an die Laufzeit des Leasingvertrages. Vertragslaufzeit Audi A4 24 Monate, jährliche Fahrleistung 15.000 km. Vertragslaufzeit Audi A6 36 Monate, jährliche Fahrleistung 15.000 km. 2) Zzgl. Dienstleistungen Audi-Geschäftskunden-Programm (Audi A4: mtl. netto €12,99 zzgl. MwSt.), (Audi A6: mtl. netto € 22,99 zzgl. MwSt.). Audi-Geschäftskunden-Programm beinhaltet: Audi Inspektion & Verschleiß – alle Inspektionsarbeiten nach Herstellervorgaben und wesentliche Verschleißreparaturen. Bei einer Fahrleistung bis 100.000 km. Ein Angebot der Audi Leasing GmbH. Leistungen gebunden an die Laufzeit des Leasingvertrages. Bei Überschreiten der vereinbarten Gesamtfahrleistung entfällt der Leistungsanspruch des Kunden. Zzgl. Überführungspauschale bei Audi A4 netto € 462,18 ( brutto € 549,99), bei Audi A6 netto € 495,80 ( brutto € 590,00) und zzgl. Zulassung in Höhe von € 119,–. Angebot gültig bis 30.6.2014. Bonität vorausgesetzt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht enthalten.

Audi Zentrum Ingolstadt Karl Brod GmbH Neuburger Straße 75, 85057 Ingolstadt Ihre Ansprechpartnerin Frau Bettina Schulz Tel. 08 41/49 14-1 65 bschulz@audi-zentrum-ingolstadt.de www.audi-zentrum-ingolstadt.de audi brod.indd 3

25.05.2014 19:24:25


Foto: Stefan Lahme

66 Golf

Anzeige

espresso Magazin, Juni 2014

Empfehlenswert: The Carolina Inn

Pinehurst No 2, US Open Platz 2014 Stefan Lahme unterwegs in der Welt des Golfs Pinehurst in North Carolina ist für die USA das, was St. Andrews für Schottland ist. Als Winter-Ziel für die Elite aus New England und New York geplant, begann mit dem ersten Platz, heute Course No 1, 1898 die Geschichte als Golf Resort. Inzwischen sind es acht Plätze - demnächst, wie man hört sogar neun. Donald Ross, aufgewachsen am Royal Dornoch Platz in Schottland auch heute noch einer der besten Plätze der Welt - tauchte in Pinehurst auf. Er gilt heute als einer der größten Platzdesigner von Golfplätzen. Sein Meisterwerk wurde der Platz No 2 in Pinehurst, er wohnte übrigens neben dem dritten Grün. Nummer 2 gilt seit 1907 als einer der komplettesten Tests für jeden Golfer. In diesem Jahr wird No 2 wieder Geschichte schreiben. Die US Open schauen mal wieder vorbei, dieses mal in doppelter Ausführung. Sowohl die US Open der Jungs als auch die der Mädels testen den Platz im Juli an zwei

GolfJuni.indd 2

einander folgenden Wochen. Erstmals spielen die besten Pro`s und Proetten der Welt den gleichen Kurs für die US Open. Spielt man den Platz, so fragt man sich, was das Spezielle von No 2 ist? Es gibt praktisch kein Wasser, kein Rough, keine blinden Löcher und einen Ball zu verlieren, ist sehr schwer. Der Platz schaut auf den ersten Blick alles andere als spektakulär aus. Die ersten Löcher führen kerzengerade vom Tee zum Grün. Dort angekommen zeigt sich die unglaubliche Klasse des Platzes. Extrem schwer anzuspielende Grüns, statt Rough viel Sand und kleine Büsche neben den Fairways. Es ist ein Platz, wo es sehr darauf ankommt, den Ball zu platzieren, die richtige Stelle im Grün zu treffen. Bei den letzten US Open in Pinehurst gelang es dem Sieger, Michael Campell als Einzigem unter Par zu spielen. Seitdem

haben Ben Crenshaw und Bill Coore den Platz renoviert und viele klassische Merkmale von Donald Ross zurückgebracht. Ich war im April zum dritten Mal dort und der Platz ist wirklich noch herausfordernder geworden. Mal sehen, ob es im Juni einem Pro gelingt, Par zu brechen. Ist Ihnen die Herausforderung zu groß, oder Sie konnten keine der raren Startzeiten ergattern, finden Sie perfektes Vergnügen auf den anderen Plätzen. Vor allem die Plätze 4, ein Augusta, das Sie spielen können und 8 sind ein Traum. Geheimtipp ist der Dormie Club, 15 Minuten „down the road“ von Coore/Crenshaw in einen hügeligen Wald gebaut. Quartieren Sie sich am besten im Carolina Inn ein, auch die anderen Quartiere des Resorts sind sehr zu empfehlen. Dort müssen Sie hospitieren, sonst wird’s nix mit der Startzeit auf No2 oder No4.

25.05.2014 10:49:52


Anzeige

espresso Magazin, Juni 2014

Golf 67

Pinehurst No 4, Design Tom Fazio

Pinehurst No 2, Loch 16, Par 5. Das einzige Wasser und nicht wirklich im Spiel

MEHR UNTER Übrigens wollte Phil Mickelson im April eine Runde zur Vorbereitung auf die US Open auf No 2 spielen. Es fand sich leider keine Startzeit. Sorry Phil, ich war halt schneller...

www.sichtbetont.de/golf www.Pinehurst.com/golf www.Dormieclub.com

Friedrich-Ebert-Straße 66 · 85055 Ingolstadt Tel.: 08 41/9 54 60-0 · Fax: 08 41/92 08 06 · www.diekow.com

GolfJuni.indd 3

25.05.2014 10:51:48


68 Sport

espresso Magazin, Juni 2014

Foto: Stefan Bösl

Spieler sollen eine Schanz bauen! FC-Ingolstadt-04-Geschäftsführer Gärtner und Spitzauer im Interview über die vergangene Spielzeit und die Kaderplanung

Es ist das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte: Der FC Ingolstadt 04 belegt nach 34 Spieltagen in der zweiten Fußballbundesliga Platz zehn (44 Punkte). Gar nicht auszudenken, wo die Schanzer gelandet wären, wenn sie nicht diesen Horror-Start hingelegt hätten. Im Interview beschreiben Franz Spitzauer, Geschäftsführer Finanzen, und Sportgeschäftsführer Harald Gärtner, wie sie die Saison erlebt haben und was die neuen Saison bringen könnte. Gratulation an Sie beide zum sportlich gesehen besten Abschneiden in der noch jungen Vereinsgeschichte. Herr Gärtner, wie bewerten Sie als Sport-Geschäftsführer die abgelaufene Saison? Harald Gärtner: Wenn man das Gesamtergebnis sieht, muss ich sagen: Ich bin zufrieden. Sehr zufrieden wäre ich gewesen, wenn wir zum Schluss einen einstelligen Tabellenplatz erreicht hätten. Dazu hat uns ein Tor gefehlt. Dennoch: Wenn man nach neun Spielen vier Punkte auf dem Konto hat, ist es ein unglaublicher Kraftakt, am Ende so überzeugend mit 44 Punkten Platz 10 zu erreichen. Großes Kompliment an das Trainerteam und an die Mannschaft, dass sie das doch noch geschafft haben.

FC 04 Ingolstadt.indd 2

Das klingt durchwegs positiv. Können Sie, Herr Spitzauer, ebenfalls eine positive Bilanz ziehen? Franz Spitzauer: Aus finanzieller Sicht sind wir noch nicht ganz durch. Die Bilanz wird erst am 30. Juni gemacht. Aber ich bin der Überzeugung, wir werden wieder eine schwarze Null schreiben. Von daher bin ich auch zufrieden. Die Zuschauerzahlen stagnieren leider. Wir hätten uns ein bisschen mehr gewünscht. Kalkuliert haben wir aber mit den Zahlen aus dem Vorjahr, also um die 7 300 Zuschauer im Schnitt. Da sind wir nicht ganz hingekommen. In der Vorrunde war der Schnitt leider unter dem des Vorjahrs, dafür sind in der Rückrunde dann erfreulicherweise mehr Zuschauer zu uns gekommen. Die Bilanz wäre wohl noch besser, wenn man dem Ex-Trainer Marco Kurz keine Abfindung hätte zahlen müssen. Sein kurzes Gastspiel stellte sich als großes Missverständnis heraus. Bereuen Sie es im Nachhinein, Kurz verpflichtet zu haben? Gärtner: Zunächst einmal muss ich sagen: Wenn man einen Trainer holt, ist man erst einmal überzeugt davon, dass

es funktioniert. Nach den neun Spielen war dagegen klar: Es klappt nicht. Wir hatten uns diese Zusammenarbeit natürlich anders gewünscht, waren aber auch auf ein solches Szenario der vorzeitigen Beendigung vorbereitet und reagierten. Wir haben ja dann gesehen, was mit dem neuen Trainer alles möglich ist. Wir sind schnell in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Bislang ist klar, dass drei Spieler kommen und drei gehen. Der Vertrag von Publikumsliebling Andi Buchner läuft aus... Gärtner: Andreas Buchner hat von uns ein Angebot vorliegen, wir sind in stetigem Austausch mit ihm und wollen verlängern. Wir wollen Andi Buchner einfach die Chance geben, zu seiner alten Stärke zurückzufinden. Er ist da auf einem sehr guten Weg. Das wollen wir mit einem Angebot über U23 manifestieren. Wir wissen alle, wie schnell es dann wieder nach oben gehen kann. Phillipp Hofmann, der von Schalke noch bis 2015 an den den FCI ausgeliehen ist, scheint hingegen nicht in Ingolstadt bleiben zu wollen. Er möchte

25.05.2014 17:41:17


espresso Magazin, Juni 2014

wohl in diesem Sommer in die Bundesliga wechseln. Hofmann soll eine Ausstiegsklausel besitzen, ist das richtig? Gärtner: Nein, aber es besteht die Möglichkeit für Schalke 04, den Spieler unter bestimmten Bedingungen zurückzuholen. Sollte das passieren, haben unser Sportdirektor Thomas Linke und die Scoutingabteilung die Augen offen.

Schwieriger ist die Sachlage bei Tamás Hajnal. Der Spielmacher ist vor einem Jahr als großer Hoffnungsträger zum FCI gekommen, konnte die Erwartungen aber nie erfüllen, auch weil der inzwischen 33-Jährige verletzt war. Hajnal hat jedoch noch einen Vertrag bis 2016. Ist eine vorzeitige Trennung dennoch möglich? Gärtner: Im Fußball ist immer alles möglich. Ich glaube, dass Sie das absolut richtig zusammengefasst haben. Er kam als Wunschspieler von Marco Kurz. Durch die Systemumstellung hat sich für ihn natürlich einiges verändert. Er verhält sich absolut professionell, aber ich denke, der Spieler will spielen. Wir haben eine sehr lange Transferperiode. Mal sehen, was da noch passiert.

Harald Gärtner und Franz Spitzauer

Gärtner: Beim Chris ist es ganz einfach. Er kann im Moment gar nicht an seine Leistungsgrenze gehen, weil er ein Verletzungsproblem hat. In der Zeit, seitdem er hier ist, hat er sich zwei Mal am Knie operieren lassen. Dann hat sich Chris wieder herangekämpft, aber jetzt muss er sich wieder mit einer Verletzung rumschlagen. Er hat noch ein Jahr einen Vertrag. Wir stehen zu unseren Verträgen, das haben wir immer gemacht. Aber bei Chris muss man wirklich abwarten, wie es weitergeht. Für Spaßvogel Caiuby geht es auf jeden Fall weiter. Nur wo, das ist die Frage. Immer wieder hört man von Angeboten aus der Bundesliga... Gärtner: Natürlich nehmen wir die Gerüchte zur Kenntnis. Stuttgart, Hertha und Augsburg sollen interessiert sein. Bislang liegt uns aber noch kein Angebot für Caiuby vor. Wir werden uns dann damit beschäftigen, wenn etwas Konkretes auf dem Tisch liegt.

Auch Christian Eigler, der unter Marco Kurz sogar Kapitän war, hat nach dem Trainerwechsel Schwierigkeiten, seine Rolle im Team zu finden. Wie steht es um ihn?

Ge br a

Ge

ch na ut

R dem

einheitsgebot von

au br

ch t na

d em R e i n he i t s gebot

151 6

H el l

von

Sport 69

15 16

ch i l g n ü r • u r s p s ch ri • baye g • süf f i

Einfach a guads Bier.

FC 04 Ingolstadt.indd 3

25.05.2014 17:41:46


Sammeln, Spielen und Entdecken!

Mit der Sammelaktion von EDEKA und WWF.

Im Sammelalbum dreht sich alles um Brasiliens faszinierende Tier- und Pflanzenwelt und Brasilien als FuĂ&#x;ballland Jetzt mitmachen bei der groĂ&#x;en Sammelaktion bis zum 14. Juni 2014* Mit EXTRA Brasilien-Poster und WM-Turnierplan Mehr Informationen unter: *Solange der Vorrat reicht.

EDEKA.indd 2 Anzeige_WM_210x285mm_ok.indd 1

www.edeka.de/brasilien 25.05.2014 15:24:23 20.05.2014 15:45:54


Anzeige

espresso Magazin, Mai 2014

Sport 71

Promis für Jogi Chris Boettcher begleitet die Fußball WM auf seine Weise Als „Loddar und Franz“ kommentiert er bei Bayern 3 regelmäßig das Fußballund Promigeschehen: Comedian Chris Boettcher hat gerade jetzt zur Fußball WM viel zu tun. Der gebürtige Ingolstädter spricht im Interview über musikalisches zum Fußballfest. Wirst Du als „Lothar und Franz“ oder anderweitig die FußballWM kommentieren bzw. komödiantisch oder musikalisch begleiten? Zunächst einmal mit dem „ultimativen Song zur Fußball-WM“. 14 Prominente singen mit Jogi Löw gemeinsam den Unterstützer-Song für die deutsche Nationalmannschaft, einfach bei Youtube „Chris Boettcher für Brasilien 2014: La Ola für Jogi“ eingeben oder auf meiner Homepage www.chris-boettcher.de nachschauen. Und in Bayern 3 kommt täglich während der WM „Loddars WM-Club“, ein Expertentalk der Extraklasse featuring Loddar Maddäus, Jogi Löw, Franz Beckenbauer, Calli Calmund und Oli Kahn.

Was hältst Du vom offiziellen Jennifer Lopez/ Pitbull WM Song mit dem tiefgründigen Titel „We are One (Ole Ola)“? Hm, nicht ganz so geil wie Chris Boettcher: La Ola für Jogi. Kann Musik bei einer Fußball WM leistungsfördernd bzw. leistungshemmend sein? Man hat in der Vergangenheit ja schon Grausames auch von Nationalmannschaften gehört... Ich glaube, im Falle von Udo Jürgens´ Buenos Dias, Argentina 1978 war es tatsächlich nicht gerade leistungsfördernd. Ich warte schon seit Jahren auf ein Duett von Lothar Matthäus zusammen mit Busenwunder Micaela Schäfer Titel: Balla Balla, ole! Das sollte man dann vor dem Spiel in den Kabinen der Gegner der deutschen Fußballmannschaft laufen lassen! Wie und wo guckst Du die WM? Ich werde versuchen, möglichst oft mit meinen Spezln zu schau´n, mit denen ich auch die Bayern-Spiele in meiner Stammkneipe anschaue. Und wer wird Weltmeister? Die beste Mannschaft des Turniers.

Deutschland jubelt zur WM mit strahlend weissen Zähnen! SOMMERAKTION 01.06.-31.08.14 SONDERPREIS: Bleaching 250,Dr. Michael Maass und Kollegen•Ästhetik · BLEACHING · Vollkeramik · Implantologie

chris böttcher.indd 3

Ingolstadt 85049 · Esplanade 13 0841-42636 · www.zahnaerzte-esplanade.com

25.05.2014 12:05:45


Anzeige

espresso Magazin, Juni 2014

Fotos: Evelin Raffalt

72 Genießen

Links: Sebastian Copien (2.v.l.) erläuterte den Kursteilnehmern die Grundsätze der veganen Küche. Rechts: die Gastgeber Karin und Magnus Armbruster

Natur-Genuss Veganer Kochkurs bei Armbruster Küchen Genuss auf höchstem Niveau – und das ganz ohne „tierische Beteiligung“. Wie das funktioniert (und vor allem auch schmeckt) hat Spitzenkoch Sebastian Copien jetzt bei Armbruster Küchen in Ingolstadt bewiesen. Beim veganen Kochkurs im Küchenstudio in der Schillerstraße wurden Köstlichkeiten zube-

vegan kochen.indd 2

reitet, die ganz ohne Ei, Milch, Fleisch und Co. auskommen: Als Vorspeise gab es Chicoréeschiffchen mit Tofuspeck und Balsamicoreduktion, der Hauptgang war ein Spargel-Risotto mit Spinat und gebratenen Saitlingen und zum Nachtisch wurden verschiedene Couscousschnitten (u.a. mit Mangomousse) gezaubert.

Hmmm... Begeisterung pur bei allen „Kochschülern“! Und auch die Gastgeber Magnus und Karin Armbruster waren von den vielfältigen Möglichkeiten der veganen Küche beeindruckt. Übrigens: Die Termine für die nächsten Kurse bei Küchen Armbruster stehen schon fest. Infos unter www.ak-kuechen.de

25.05.2014 15:21:48


Anzeige

espresso Magazin, Juni 2014

Gesundheit 73

Dr. Ellil Parambath Jeevan im Gespräch bei YOGA freiraum in Oberstimm.

Medizin ohne Chemie Ayurveda findet immer mehr Anhänger Ayurveda ist eine traditionelle, indische Heilkunst, die mittlerweile von Menschen in aller Welt angewendet wird. Vermutlich liegen die Anfänge des Ayurveda 5000 Jahre zurück. Dr. Ellil Parambath Jeevan ist einer der führenden indischen Ayurveda Ärzte in Deutschland, gerade hat er sein Wissen an Teilnehmer eines Seminars bei YOGA freiraum in Oberstimm weiter gegeben. Im Interview spricht er über Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten. Was sind die Ayurveda-Grundprinzipien? Die drei sogenannten Doshas (Vata, Pitta, Kapha) in Balance zu halten. Balance bedeutet Gesundheit, eine „Inbalance“ hingegen Krankheit. Jeder Mensch besteht aus einer Mischung der drei Doshas. Bei manchen Menschen ist Pitta vorherrschend, bei anderen ist der Kaphaanteil im Körper höher. Aber man kann davon ausgehen, dass alle drei Doshas in irgendeiner Weise auftauchen. Worauf sollte bei der Ernährung nach dem ayurvedischen Prinzip geachtet werden? Die Ernährung richtet sich nach den Konstitutionen, einer ganz persönlichen Mischung aus den drei Doshas und nach der Tagesund Jahreszeit. Es gibt sechs Geschmäcker, verschieden empfohlene Gewürze, je nach Konstitution Rohkost oder Gekochtes. Das Essen sollte leicht und schnell verdaulich sein.

yoga freiraum.indd 5

Welche Rolle spielt Yoga im Ayurveda? Yoga Asanas, die Stellungen balancieren den Körper. Dhyana, die Meditation beruhigt mental. Beides kann zur Prävention und zum Gesundwerden praktiziert werden. Nehmen Sie bei uns ein gesteigertes Interesse an Ayurveda wahr? 100%, Ja. Wir haben in Europa die großen körperlichen Krankheiten oder Infektionen reduziert. Aber gleichzeitig erleben wir mehr mentale Krankheiten wie Stress oder emotionale Krankheiten wie Angst und Frustration. Dazu kommen die Zivilisationskrankheiten wie z.B. Herzerkrankungen, Rheuma und Multiple Sklerose. Die Schulmedizin hat zum jetzigen Zeitpunkt keine Antwort mehr. Schulmedizin, Homöopathie etc. bieten Therapien und Behandlungen für Krankheiten. Ayurveda ist das System mit dem „Wissen vom Leben!“ Hier wird der gesamte Lebensstil erfasst. Das ist einzigartig und eine wunderbare Chance für Deutschland und ganz Europa. Ich arbeite seit 1995 in Italien, Österreich und Deutschland und bilde derzeit hier in Ihrer Gegend im YOGA freiraum in Oberstimm viele Interessierte aus. Gute Ernährung, Yoga, Meditation, die Reinigungskuren und ein Leben in Harmonie mit der Natur. Ayurveda ist eine menschliche Medizin ohne Chemie, ohne Maschinen, sondern mit Herz.

25.05.2014 19:30:19


74 Gesundheit

Anzeige

espresso Magazin, Juni 2014

Die Drachen sind wieder los! Drachenbootregatta am 12. Juli auf dem Donaustausee Diese Veranstaltung hat sich in kürzester Zeit schon Kultstatus „erpaddelt“: die Drachenbootregatta auf dem Stausee an der Ingolstädter Staustufe. In diesem Jahr treten die Drachenteams am Samstag, den 12. Juli gegeneinander an. Bis zu 20 Paddler finden in so einem Boot Platz, ein Trommler gibt den Takt an, an den sich die

Bootsbesatzung halten sollte – Synchronität lautet das Zauberwort. Weil das nicht ganz einfach ist, bietet das Regatta-OrgaTeam um Ingrid Ermler den Mannschaften gesonderte Trainingstermine an. Maximal 16 Teams treten am 12. Juli gegeneinander an. Startschuss ist um 11.30 Uhr, das Finale wird gegen 16 Uhr stattfinden.

Titelverteidiger ist übrigens das Bauzentrum Mayer, das sich 2013 den Sieg vor den Radsportfreunden Wettstetten und der Firma Intertec erkämpft hatte. Alle Informationen zur Regatta, den Teilnahmebedingungen und mehr unter www. drachenboot-ingolstadt.de

Immer erfolgreich am Paddel bleiben.

Wir halten Ihnen dafür den Rücken frei – mit maßgeschneiderten Angeboten rund um Versicherungen und Finanzdienstleistungen. Rufen Sie uns an.

Unser Team ist auch heuer wieder mit dabei!

Ein starker Leistungsverband mit allen Vorteilen für Sie:

Wir beraten Sie gerne. Landesdirektion Oberbayern-Nord Bei der Arena 5, 85053 Ingolstadt Telefon 08 41 / 88 17 80 ld-oberbayern-nord@generali.de

DRACHENBOOT.indd 2

25.05.2014 11:55:13


Anzeige

espresso Magazin, Juni 2014

Fitness 75

Der Weg zur Bestform Nahrungsergänzungsmittel können das Training unterstützen Einfach schnell ein „Shake“ angerührt und dann urplötzlich topfit und in Bestform? Das funktioniert nicht. Es gehört schon mehr dazu, als ein Eiweißshake. Sport und regelmäßige Bewegung sind ein wichtiger Faktor, aber auch die richtige Ernährung. Und hier kommen Fitnessprodukte ins Spiel, die – richtig eingesetzt – dazu beitragen, den Körper in Form zu bringen. Das Team von Sport Imperia Ingolstadt und Bodies Shop berät Sportler, was für wen geeignet ist. Kann man seine Fitness durch Shakes verbessern? Unsere Produkte können man/frau bei der Erreichung der Trainingsziele, sei es Muskelaufbau, Ausdauer, Gewichtsreduktion, Balance oder Vitalität, unterstützen. Wichtig ist, die Nahrung und Nahrungsergänzung an die Belastungen des Körpers und somit an seinen Bedarf nach Eiweißen, Kohlenhydraten, Fetten sowie Vitamine und Mineralstoffe anzupassen. Ist es möglich Diabetes, zu minimieren? Diabetes kann durch sportliche Aktivitäten in Verbindung mit einer gesunden Ernährung gelindert werden. Je früher man damit beginnt, desto besser sind die Chancen auf Erfolg. Wie beeinflusst körperliche Fitness das Wohlbefinden? In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist, das haben schon die alten Römer vor fast 2000 Jahren gewusst und das gilt bis heute. Das liegt nicht nur klar auf der Hand, das ist bereits zahlreich medizinisch bewiesen. Eine körperlich gesunde Person fühlt sich im Alltag wohler, kann besser mit dem psychischen und physischen Stress umgehen und ist allgemein leistungsfähiger als eine gleichaltrige, adipöse Person.

Valeria Ammirato aus Neuburg ist Bodybuliding Weltmeisterin in der Bikini Klasse. Um so weit zu kommen, ist nicht nur viel Training, sondern auch ein ausgeklügelter Ernährungsplan notwendig.

Steigern Sie Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit! Durch eine aktive Lebensweise und gesunde Ernährung, ohne „Wunderpillen“ und „Blitzdiäten“. Wir beraten Sie ausführlich. Und ehrlich. SPORT IMPERIA STORE · Fitness Diät & Wellnessprodukte Ingolstädter Straße 148 · 85049 Ingolstadt · WWW.SPORT-IMPERIA.COM BODIES SHOP INGOLSTADT · Fachgeschäft für Sporternährung & Fitnessbedarf Proviantstraße 16 · 85049 Ingolstadt · www.bodies-in.de

sPORT iMPERIA.indd 3

25.05.2014 11:44:21


Stefan Kumpfe, Tom Knott, Iris XXv.l.: Die Rubriken

Porstendörfer und Maximilian Strigl

Anzeige

Kurz und knackig Stefan Kumpfe hat bei Bodystreet sein ideales Training gefunden Mit dem Fitnesstraining ist es wie mit einem Anzug: er muss perfekt sitzen, damit man(n) sich wohl fühlt. „Ich hatte mehrere Studios ausprobiert, aber nie durchgehalten. Das war alles irgendwie nicht meins“, erklärt Stefan Kumpfe. Bei Bodystreet war die „erste Anprobe“ - sprich das Probetraining – gleich ein Volltreffer. Das war 2011. Seitdem trainiert er jede Woche 20 Minuten im Bodystreet Studio in der Münchener Straße und hat mit dem EMS-Training, bei dem die Muskeln durch elektronische Impulse gereizt werden, große Erfolge erzielt: „Mein Körper hat sich verändert, ich habe

Bodystreet-JUNI.indd 2

Muskeln aufgebaut und Gewicht verloren“, freut sich der Versicherungskaufmann, der in seinem Job viel Zeit im Sitzen verbringt – entweder am PC oder im Auto. 20 Minuten Training pro Woche sind dabei zeitlich bestens zu machen, dafür lohnt sich für Stefan Kumpfe die Anfahrt von Neuburg.

Erfreuliche News: Im Juli eröffnet ein zweites Bodystreet Studio im Ingolstädter Westen! Das Team um Iris Porstendörfer bekommt deshalb auch Verstärkung durch Tom Knott, der bereits aktiv „ins Geschehen“ eingreift.

25.05.2014 11:45:39


Problemlösungen am laufenden Band Mit dem neuen Geschäftsbereich „Spörer Sports“ geht die Gesundheitsgruppe Spörer einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft. Kernaufgabe dieses Geschäftsfeldes ist die gezielte orthopädietechnische Betreuung von Sportlern. Allen voran steht hier die medizinische Bewegungsanalyse, welche Läufern und sportbegeisterten Personen hochwertige Tipps und vorbeugende Therapieansätze, individuell auf den Sportler zugeschnitten, vermittelt. In einem ca. zweistündigen Termin werden hierzu eine Ist-Analyse, Laufschuhbegutachtung, Muskelfunktionstests, Fußanalyse bis hin zur Bewegungsanalyse auf dem Laufband vollzogen. Die daraus gewonnenen Ergebnisse dienen zur Kontrolle des Lauf- und Gangbildes auf mögliche Fehlstellungen bis in den Rückenbereich und münden in einem mehrseitigen Maßnahmenbericht. Doch nicht nur eine hochwertige medizinische Bewegungsanalyse, sondern auch Leistungsdiagnostik, Fahrradvermessung, orthopädietechnische Versorgungen von Profisportlern, als auch von Breitensportlern - in jedem Bereich des Sports beinhaltet der Geschäftsbereich „Spörer Sports“. Mit unserem Netzwerk aus Ärzten, Physiotherapeuten, Personal Trainern, unseren Kontakten zu Sportfachhändlern und Lauftreffs und Nutzen der wechselseitigen Stärken sind wir in der Lage, ein Rundum Sorglos Paket zu erstellen, denn nur zusammen kann man eine gezielte Betreuung von Sportlern erreichen.

Leistungsspektrum Spörer Sports MEDIZINISCHE LAUFANALYSE BIKE FITTING LAUFTECHNIK OPTIMIERUNG LEISTUNGSDIAGNOSTIK SPORTBANDAGEN CARBONORTHESEN SPORTKOMPRESSION SPORTEINLAGEN SENSOMOTORISCHE EINLAGEN CARBONEINLAGEN VERSORGUNG AN OLYMPIASTÜTZPUNKTEN

SPÖRER AG Friedrichshofener Str. 6-10 • 85049 Ingolstadt info@spoerer.de • Tel.: 08 41/49 11-3 21 Weitere Filialen: Theresienstraße IN, Manching, Neuburg, Pfaffenhofen, 2x in Donauwörth (Spörer Sports Angebot nur m Gesundheitspark in der Friedrichshofener Straße) spoerer.indd 3 rerSports_Juni2014.indd 1 espresso_Spö

www.spoerer.de 25.05.2014 13:34:45 19.05.14 14:41


GWG.indd 2

25.05.2014 19:45:42


Gesellschaft 79

espresso 1/3 Anzeige Hochformat 72 x 291 mm inkl. 3 mm Beschnitt (alle Seiten)

Erscheinungstermin: Juni 2014

Peter Karmann, Geschäftsführer der GWG

Nützlich für die Allgemeinheit 80 Jahre Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt Am 8. Mai 1934 beschloss eine Handvoll Ingolstädter Bürger (genau sieben an der Zahl), die Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt zu gründen. Unter Führung der Stadt wurde vor 80 Jahren eine GmbH ins Leben gerufen, die es sich bis heute zur Aufgabe macht, sicheren und attraktiven Lebensraum zu schaffen und anzubieten. Ein Thema, das aktueller ist, denn je. Mit einem Festakt ist das 80-jährige Bestehen der GWG nun im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters gefeiert worden. Mitarbeiter, Gesellschafter, Aufsichtsräte, Mieterbeiräte und Architekten waren dazu geladen. In seiner Begrüßung erklärte der neue GWG-Aufsichtsratsvorsitzende Oberbürgermeister Christian Lösel: „Es ist absolut notwendig, dass wir uns um die Frage des bezahlbaren Wohnraums für die Schwächeren der Gesellschaft kümmern.“ Die GWG ist heute das größte Wohnungsbauunternehmen der Region, sie verfügt über 6600 Mietwohnungen, die in nahezu allen Bezirken im Stadtgebiet Ingolstadt zu finden sind. 170 Mitarbeiter sind bei der GWG beschäftigt, alle Leistungen von der Bauplanung bis Mieterbetreuung werden dabei von der Wohnungsbau-Gesellschaft selbst übernommen. 250 Millionen Euro hat die GWG in den vergangenen 12 Jahren investiert, in Sanierungen und Neubauten. Was für eine Summe, wenn man bedenkt, dass es mit 50 000 Reichsmark los gegangen ist. Das erste Projekt der GWG waren übrigens 68 Wohnungen an der Regensburger Straße, dem heutigen Standort der „Schwinge“. Eine große Herausforderung für die GWG ist der enorme Einwohnerzuwachs in Ingolstadt. Angesichts der vorherrschenden Wohnungsmarktsituation und der hohen Nachfrage nach Wohnraum lautet das wesentliche Ziel der Gesellschaft: Bis zum Jahr 2020 sollen weitere 838 Mietwohnungen entstehen. „Wir werden jährlich rund 30 Millionen Euro in den Wohnungsbau investieren“; kündigte GWG Geschäftsführer Peter Karmann im Rahmen der Jubiläumsfeier an. Man werde sich auch in Zukunft streng die Grundprinzipien der GWG halten, nämlich „nützlich für die Allgemeinheit im klassischen Sinne der Gemeinnützigkeit zu sein.“ Infos finden Sie auch unter www.gemeinnuetzige.de D:\Corel\02 GH_IN\Anzeige espresso Juni 2014.cdr GWG.indd 3

jeden Sonntag

Schausonntag

im HausGartenPark, im Mr. Gardener und in unseren Ausstellungs-Studios, in der Siemensstraße 1 / 9 / 12 von 13.00 - 17.00 Uhr geöffnet! (keine Beratung, kein Verkauf)

Bauzentrum Mayer GmbH & Co. KG Siemensstraße 1 • 85055 Ingolstadt www.bauzentrum-mayer.de

25.05.2014 19:45:43


80 Wirtschaft

Anzeige

espresso Magazin, Juni 2014

Ein ausgezeichnetes Team: Andrea Fahnenschreiber, Gregor Bartetzko, Franziska Zierer, Margit Paulus, Andrea Hörmann, Nicole Bauernfeind, Doreen Göpfert, Florian Kettl und Erwin G. Kettl

Ausgezeichnete Höchstleistung Kanzlei Kettl zählt zu Deutschlands besten Steuerkanzleien Steuerberatung – das sehen wir sportlich. Unter diesem Motto ist die Steuerkanzlei Kettl in Neuburg täglich zu Höchstleistungen bereit. Und dieses stetige „am Ball bleiben“ zahlt sich aus: das Team um Erwin G. Kettl hat sich einen Spitzenplatz erkämpft – als eine von Deutschlands besten Steuerkanzleien! Die entsprechende „Siegerurkunde“ ist dem dynamischen Team vom Nachrichtenmagazin FOCUS verliehen worden. Das führt die Neuburger Kanzlei in seiner Sonderausgabe „Steuerberater“ nämlich in der Liste der besten Kanzleien im Bereich Wirtschaftsprüfung. Gratulation! Ermittelt wurde die Liste vom Hamburger Statista Institut, Grundlage der Erhebung waren Empfehlungen von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern in ganz Deutschland. „Diese Auszeichnung hat uns natürlich außerordentlich gefreut“, erklärt Erwin G. Kettl, der zusätzlich zu seinen Tätigkeiten als Steuerberater, Rechtsbeistand und Wirtschaftsprüfer auch als Fachberater für den Heilberufe-

bereich (IFU/ISM GmbH) zugelassen ist. Acht Mitarbeiter(innen) komplettieren das ausgezeichnete Kettl-Team.

„Wir scheuen keine harten Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt“ Das Leistungsspektrum der Kanzlei umfasst die klassischen Dienstleistungen einer Steuerkanzlei wie Steuererklärungen, die Erstellung von Jahresabschlüssen und Gewinnermittlungen über die Lohnabrechnungen bis zur Finanzbuchhaltung. Im Bereich Wirtschaft kümmern sich die Experten der Kanzlei Kettl um Betriebsprüfungen, Existenzgründungsberatung, Finanzplanung, Unternehmensbewertung und Unternehmensnachfolgeregelungen. Außerdem vertritt die Kanzlei ihre Mandanten vor Finanzbehörden- und gerichten, berät bei Erbrechtsangelegenheiten, kümmert sich um Vertragsgestaltungen

Kanzlei Erwin G. Kettl Eisengasse 124 86633 Neuburg an der Donau

kettl.indd 2

Erwin G. Kettl mit dem FOCUS-Spezial

und mehr. „Wir helfen Ihnen, alle Hürden zu überwinden“, meint Erwin G. Kettl. „Wir scheuen dabei auch keine harten Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt.“

www.kettl-kollegen.de Telefon 08431 6741-0 Telefax 08431 49962

26.05.2014 10:44:01


Vohburg 81

Foto: Anton Zöllner

Sparkassen-Finanzgruppe

Vohburgs 1. Bürgermeister Martin Schmid bekam ein Glücksschweinchen von einem kleinen Kaminkehrer überreicht.

Krabbelkiste eröffnet

Mit uns können Sie rechnen. Der Sparkassen Privatkredit.

Vohburger Kindergarten Rappelkiste jetzt mit neuer Krippe Mit aufgeregten Blicken erwarteten die Schlaufüchse (Vorschulkinder) die Ehrengäste zur feierlichen Einweihung der Krabbelkiste und hießen sie mit „Guten Morgen, liebe Gäste!“ fröhlich willkommen. Stadtpfarrer Thomas Zinecker und Pfarrer Reinhard Wemhöner erteilten den Segen. Dies erwies sich gerade für die Schlaufüchse als eine feuchte Angelegenheit, denn Pfarrer Zinecker segnete im Besonderen die kleinen Sänger mit dem Weihwasser! Mit dem Bewegungsgebet „Ich bin da und ich darf leben!“ zeigten die Jungen und Mädchen, wie wichtig es ist, zusammen zu stehen und sich zu vertragen. Abschließend segneten die Geistlichen in einem Rundgang die neuen Räume der Krabbelkiste. Vohburgs Bürgermeister Martin Schmid betonte, er sei stolz, in Kinder investiert zu haben, denn: „Kinder sind unsere Zukunft!“ Damit kann die Rappelkiste (Integrative Betreuung, Kindergarten und Krippe) 90 Kindergarten- und 36 Krippenkindern eine Betreuung von 7 – 17 Uhr anbieten. Er schenkte dem Kindergarten einen Olivenbaum und den Krippenkindern eine Reihe von Bobbycars. Ein kleiner Kaminkehrer überreichte Bürgermeister Martin Schmid ein Schweinchen und wünschte im viel Glück mit der neuen Krippe. Der stellvertretende Landrat Anton Westner lobte die Stadt Vohburg. Sie hätte alle ihre Hausaufgaben gemacht und könne nun genügend Krippenplätze vorweisen. Die beiden beteiligten Architekten Christoph Zobel und Lorenz Seidl erwähnten die Probleme mit dem Bauuntergrund und lobten die Zusammenarbeit aller beteiligten Firmen. Mit einer Blume bedankte sich die Leiterin Siegrid Aehnelt bei den Teammitgliedern der Rappelkiste für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit, trotz der Mehrfachbelastung während der Bauphase! Sie freute sich über einen Bilderkalender ihres Teams mit den Worten: „Geschafft!“ Übrigens am 12. Juli ist „Tag der offenen Tür“ in der Rappelkiste (Kindergarten und Krippe) von 13 – 17 Uhr.

Vohburg.indd 3

Ihre Sparkassen

Eichstätt und Ingolstadt

BISTRO TANDEM – Ausflugsziel und Treffpunkt für Jung und Alt Abwechslungsreiche Speisekarte: • Tägl. hausgemachte Spareribs • Mittwoch: Pizzen 4,50 € • Donnerstag: Cocktails 4 € • Sonntag: Schnitzel mit Pommes 5 €

Idyllischer Biergarten

Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. ab 18.00 Uhr So. ab 14.00 Uhr Mo. und Di. Ruhetag

25.05.2014 16:13:13


espresso Magazin, Juni 2014

Fotos: Kajetan Kastl

82 Bauen

Anbaggern erlaubt Filiale der Süddeutschen Baumaschinen Handels GmbH eröffnet Da wurde einiges bewegt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Bei der Eröffnung der Filiale der Süddeutschen Baumaschinen Handels GmbH, kurz BAU, waren Bagger, Radlader, Walzen und Co. in Aktion zu sehen - und sogar selbst auszuprobieren. Die Filiale in Ingolstadt im INGO-Park, Im Weiherfeld 1, direkt an der Bundesstraße 16, ist der vierte Standort für das Unternehmen. Weitere Niederlassungen sind in Kempten, Neu-Ulm und München zu finden. Angeboten wird ein leistungsstarkes Baumaschinen-Programm. Das Unternehmen gehört zu den führenden

Baggern.indd 4

Betrieben für Qualitäts-Baumaschinen, Baugeräte und -zubehör. An jedem der vier Standorte betreut ein ambitioniertes Team Kunden und Partner in den Bereichen Vermietung, Verkauf und Service. Dabei setzt das Unternehmen auf seine über 25-jährige Erfahrung. Von Beratung und Finanzierung, über Miete und Verkauf, bis hin zur Instandhaltung der Baumaschinen bekommen die Kunden alles aus einer Hand. Beim Tag der offenen Tür hatten die Besucher auch Gelegenheit, selbst einmal einen Bagger zu fahren und alle Funktionen der schweren Geräte auszuprobieren.

25.05.2014 13:46:32


Sport 83

Mit ...

... wird das Wohnen perfekt!

Radsportereignis für Jung und Alt Der „Große Gaimersheimer Straßenpreis“ am 10. August in Attenzell Radsportfans sollten sich dieses Datum auf jeden Fall vormerken: Am Sonntag, den 10. August veranstaltet die Radsportabteilung des TSV Gaimersheim den „Großen Gaimersheimer Straßenpreis“. Damit wolle man in der Region ein neues Radrennen etablieren, erklärt Organisator Johannes Pfaff. Gerade diese Art von Rennen, die sich auf einer längeren Strecke abspielten, würden immer weniger. Der Große Gaimersheimer Straßenpreis startet (10 Uhr) und endet in Attenzell. Der 15,1 Kilometer lange Kurs führt über Schelldorf, Böhmfeld und Schambach wieder zurück nach Attenzell. Gegen 13 Uhr werden die Teilnehmer im Ziel erwartet, nachdem sie den 16 Prozent steilen Schlussanstieg (auf 1,5 km Länge) gemeistert haben. Den Zuschauern bietet sich dabei ein spektakuläres Bild, denn die Radsportler werden nach und nach eintreffen – aus den unterschiedlichsten Rennklassen Hobby, Nachwuchs (mit U 13, U 15 und U 15w), Senioren 2/3 mit getrennter Wertung, Junioren, Elite Frauen und Elite KT/ABC. Johannes Pfaff, der selbst Elite Fahrer gewesen ist, erwartet rund 300 Teilnehmer und freut sich über den Rückhalt in der Bevölkerung für diese Veranstaltung: „Ein besonderer Dank gilt dabei dem Landratsamt Eichstätt und der Freiwilligen Feuerwehr in Attenzell.“ Wer die Zielankunft als Zuschauer im wahrsten Sinne genießen möchte, der kann das im Gasthaus Mogl in Attenzell bei einem deftigen Mittagsessen oder bei Kaffee und Kuchen tun. Aktuelle Informationen gibt es auf der facebook Seite des Gaimersheimer Straßenpreises: facebook.com/gaimersheimerstrassenpreis2014

radrennen.indd 3

Individuelle Wohnraumgestaltung nach Maß Planung | Fertigung | Montage Alles aus einer Hand Einbauschränke Ankleiden Dachschrägenlösungen Gleittüren Garderoben Badmöbel Raumabtrennungen

Wir beraten Sie gerne! Besuchen Sie uns! Exklusive Schrankausstellung mit integriertem raumplus Showroom Friedrichshofenerstraße 1n | 85049 IN Tel.: 0841 99 33 34 90 E-mail: ingolstadt@schrank-direkt.de www.schrank-direkt.de

Für eine individuelle Beratung und Planung vereinbaren Sie bitte immer einen Termin. 25.05.2014 19:51:48


BY POLLEX

Beleuchtungssysteme· Lichtdesign Beratung· Planung· Technische Umsetzung Hauptplatz 5 · 85276 Pfaffenhofen Telefon 0 84 41/ 789 07 96 · Telefax 0 84 41/ 789 07 95 licht@pollex-elektrotechnik.de

Hauptplatz 5 | 85276 Pfaffenhofen Tel. 08441/789 07 96 | Fax 08441/789 07 95

www.lichtpunkt-pollex.de BELEUCHTUNG IN EINER NEUEN DIMENSION

UND ES WERDE LICHT! BELEUCHTUNGSSYSTEME | LICHTDESIGN | BERATUNG | PLANUNG | TECHNISCHE UMSETZUNG

pollex 1Seite.indd 2

25.05.2014 14:17:09


Anzeige

espresso Magazin, Mai 2014

Wirtschaft 85

V.l.: Dominik Müller, Heinz-Peter Hungbaur, Anton Hirschberger und Stefan Winkler

Hohe Nachfrage bei geringem Angebot Wohnimmobilien in Ingolstadt sind heiß begehrt, günstig zu finanzieren – und leider rar Eigentlich sind die Rahmenbedingungen prima: Die Zinsen befinden sich auf einem historisch niedrigen Niveau, die Finanzierung von Wohneigentum ist damit so günstig wie nie. „In den nächsten Jahren gehen wir weiter von diesem niedrigen Zinsniveau aus“, erklärte Anton Hirschberger, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ingolstadt im Rahmen eines Pressegesprächs rund um´s Thema „Immobilie“. Die Sparkasse Ingolstadt hat im Jahr 2013 knapp 250 Objekte im Wert von 60 Millionen Euro vermittelt. Es hätten weit mehr sein können, wenn es denn mehr gäbe. Die Nachfrage ist groß und das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern, meinte Stefan Winkler, der Gruppenleiter Immobilienservice bei der Sparkasse Ingolstadt. Die Menschen ziehe es weiter vom Land in die Ballungsgebiete. Der durchschnittliche Preis für ein gebrauchtes Haus lag im Jahr 2013 in Oberbayern bei rund 390 000 Euro, das waren sechs Prozent mehr als im Jahr davor. Das Stadtgebiet Ingolstadt zählt dabei zu den sprichwörtlich „teuren Pflastern“ im Gegensatz zu den umliegenden Landkreisen. Der Bausparmarkt in Bayern war nie zuvor so groß wie im vergangenen

Jahr. Alle Bausparkassen zusammen haben neue Verträge mit einer Bausparsumme von 21,6 Milliarden Euro vermittelt. Damit ist Bayern im Vergleich aller Bundesländer die Nummer eins beim Bausparen. Die Sparkasse Ingolstadt und die LBS-Geschäftsstelle vor Ort haben 3919 Bausparverträge mit einer Summe von 158 Millionen Euro vermittelt, wobei die Sparkasse Ingolstadt mit 143 Millionen Euro ein Rekordneugeschäft erreicht hat. „Es zeigt sich, dass viele Menschen auf das Bausparen setzen, um für einen späteren Immobilienkauf vorzusorgen, um sofort Haus oder Wohnung zu finanzieren oder um für eine Renovierung ihres Eigenheims gerüstet zu sein“, erklärte Heinz-Peter Hungbaur, stellvertretendes Vorstandsmitglied der LBS Bayern. „Wohnimmobilien sind neben der gesetzlichen Rentenversicherung der wichtigste Bestandteil der Altersvorsorge in Deutschland“, betonte Dominik Müller, stv. Pressesprecher der LBS Bayern. Dabei würden die staatlichen Fördermöglichkeiten immer noch unterschätzt. Neben der Wohnungsbauprämie, den vermögenswirksamen Leistungen und der KfW Förderung für Modernisierungen werde vor allem das Thema Wohnriester immer wichtiger.

Nur für die, die n. sich alles zutraue Die Profis.

Ihr Meisterfachbetrieb 40 Jahre

Fliesen Marmor Kachelöfen Wintershof bei Eichstätt Hohes Kreuz | Tel.: 0 84 21/9 79 80 In Ingolstadt im Hause Börner + Co Messerschmittstr. 5 Tel.: 08 41/6 18 86 40 Jahre www.fliesen-koeber.de

Sparkasse immobilien.indd 3

25.05.2014 13:47:52


86 Immobilien

Anzeige

espresso Magazin, Juni 2014

Grundstücke verzweifelt gesucht Ein Blick auf den Immobilienmarkt in Ingolstadt Hier entsteht ein Bürokomplex, dort eine Wohnanlage. An Baustellen mangelt es in Ingolstadt nicht. Und doch ist gerade die Suche nach einer Wohnung oder

Ursula Ecker

Immobilien Bernhardt

einem Haus kein Kinderspiel. Wir haben Makler und Immobilienexperten aus Ingolstadt um ihre Einschätzung gebeten:

„Der Ingolstädter Immobilienmarkt erfährt im vierten Jahr einen weiteren Höhenflug. Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen (Neubau) haben sich mittlerweile bei 3500 € bis 3800 € je nach Lage eingependelt, in der Altstadt sogar schon über 4000 €. Das Angebot ist groß, derzeit werden über die Internetplattform Immoscout über 200 Wohnungen (Neubau und Bestand) im Stadtgebiet angeboten. Bei Häusern (auch Doppelund Reihenhäuser) bis 500.000 €, das ist für viele Familien die finanzierbare Schallgrenze, ist das Angebot schon beschränkter, hier sind es ca. 30 Objekte, die in dieser Preisklasse angeboten werden.

Geradezu dramatisch ist die Angebotssituation bei Baugrundstücken. Unter zehn Bauparzellen beträgt hier das Angebot im Immoscout für das gesamte Stadtgebiet. Für den klassischen „Häuslebauer“ ist auf dem Stadtgebiet quasi nichts passendes vorhanden. Das Angebot ist sehr übersichtlich, die Preise bewegen sich im Stadtgebiet, je nach Lage zwischen 400 € bis 800 €, je nach Lage. Für gute Lagen, z. B. im Ingolstädter Westen oder Südwesten werden die 800 € schon mal überschritten, insbesondere dann, wenn das Grundstück für einen Bauträgerobjekt geeignet ist.“

„Die Nachfrage nach Wohnimmobilien (Miete und Kauf) in Ingolstadt ist sehr hoch und das vorhandene Angebot kann die aktuelle Nachfrage nicht decken. Man wird sehen, ob die derzeitig rege Bautätigkeit in Ingolstadt hier mittelfristig für etwas Entspannung sorgt. Dieser Nachfrageüberhang wirkt sich natürlich auch auf die aktuelle Miet- und Kaufpreissitu-

ation in Ingolstadt aus. Hier sind in den letzten 2 - 3 Jahren teilweise sehr große Anstiege zu verzeichnen. Ausschlaggebend für die hohe Nachfrage ist sicherlich auch die hohe Attraktivität des Standorts Ingolstadt und seine entsprechende Wirtschaftskraft. Lediglich die günstigen Finanzierungszinsen für Baudarlehen sorgen hier für etwas Entspannung“

„Der Grundstücksmarkt im Stadtgebiet Ingolstadt weist konstant einen Nachfrageüberhang bei mangelndem Angebot auf – dies gilt insbesondere für die begehrten Wohngegenden im Ingolstädter Süden und Westen. Die schnellen Kaufpreisanstiege innerhalb der letzten Jahre sind eine logische Konsequenz. Aktuell ist auf der Käuferseite festzustel-

len, dass die Preissensibilität zunimmt, da aufgrund der hohen Angebotspreise viele Bauvorhaben für Investoren, Bauträger und private Bauherren nicht mehr wirtschaftlich umzusetzen sind. Daher erwarten wir vorerst eine Konsolidierung der Grundstückspreise auf hohem Niveau sowie eine zunehmende Bereitschaft der Käufer, auf das Umland auszuweichen.“

Gerhard Fischermeier K & F Immobilien

Daniel Fechner

Fechner Immobilien

immobilienkollektivi.indd 2

25.05.2014 17:44:49


Sie wollen vermieten oder verkaufen ? Wir kümmern uns darum, für Vermieter und Verkäufer selbstverständlich kostenlos. Fon 0841 / 85770 · Fax 0841 / 47574 · info@donau-immo.de

www.donau-immo.de

Wagnerwirtsgasse 1, 85049 Ingolstadt Tel: (0841) 93159112 info@k-und-f-immobilien.de www.k-und-f-immobilien.de

INKLUSIVE VIDEOSERVICE UND HOMESTAGING Mein Immobilientipp für Verkäufer: Lassen Sie sich vor dem Notartermin eine Finanzierungsbestätigung des Käufers zeigen, denn danach kann es zu spät sein!

Aber nicht nur im Stadtgebiet Ingolstadt ist nach Meinung der Experten die Lage gerade im Grundstücksbereich angespannt. „Nicht viel besser ist das Angebot in den nördlichen Nachbargemeinden wie Gaimersheim, Lenting und Kösching,“ meint Ursula Ecker. „Der Raum Ingolstadt steht dank AUDI und den vielen Zulieferfirmen auch weiterhin auf Wachstumskurs. Ein städtisches Wohnbauprogramm zur Kostendämpfung, insbesondere bei der Bereitstellung von Baugrundstücken in bevorzugten Wohnlagen, wäre wünschenswert.“

immobilienkollektivi.indd 3

I n g e B in d er I n g e B in d er Immobilienmakler Immobilienmakler

Fuchsbau 8 8 5 10F1u cL he snbt ianug 8 Te l e f8o 5n 1001 8L4e5n6t i n9g1 2 4 4 0 F a x Te l e f0o n8 4 05 68 49516 2 49 14 12 4 4 0 M o b iFl a x 0 17 0 85485 56 7 914 1 42 4 4 1 i n g e -Mb oi nbdi le r @ 0o n17 l i n0e . 5d e8 5 7 14 4 i n.gi em- bmi nod-ebr i@n odnel ir.n ed.ed e www

w w w . i m m o - b i n d e r. d e

25.05.2014 17:44:15


88 Wohnen

espresso Magazin, Juni 2014

Hereinspaziert! Familie Heinrich öffnet ihren Garten für Besucher Die Aufgabenteilung ist klar: „Mein Mann ist für Pflaster, Gartenkunst und die Bäume zuständig, meine Sache sind die Pflanzen“, schmunzelt Berta MeyrHeinrich. Ihr Garten in Dirschhofen bei Berg im Gau ist ein echtes Schmuckstück. Eines, das auch Sabine Baues-Pommer, Kreisfachberaterin für Garten und Landespflege im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, aufgefallen ist. „Dieser Garten zeigt auch im Winter Struktur“, meint sie. Und genau deshalb hat sie auch bei

tag der offenen gartentür.indd 2

Familie Heinrich angefragt, ob sie nicht bei der Aktion „Tag der offenen Gartentür“ mitmachen möchte. Gefragt, getan. Und so öffnen Berta Meyr-Heinrich und Hubert Heinrich ihr vorbildliches Gartenparadies am 15. Juni von 9 bis 18 Uhr für interessierte Besucher. Diese können rund um´s Haus einiges entdecken, vom Teich bis zum Gemüsegarten, vom 30 Jahre alten Orangenbäumchen bis zur Orangerie, die Hubert Heinrich gebaut hat, um Olivenbäume und Co. perfekt überwin-

tern zu können. Ohne „PflanzenkübelSchlepperei“ in den Keller. „Der Garten ist unser zweites Wohnzimmer. Sobald es im Frühjahr möglich ist, ist die ganze Familie draußen“, betont das Ehepaar Heinrich. Beeindruckt vom gesamten Garten zeigte sich beim Pressetermin auch Landrat Roland Weigert. Er lobte die Arbeit der örtlichen Gartenbauvereine, die maßgeblich zur Gestaltung der Ortsbilder beitrügen. Gartenfreunde können sich 15. Juni selbst ein Bild davon machen.

25.05.2014 19:49:12


Wohnen 89

Oben: Sabine Baues-Pommer und Roland Weigert Links: Hubert Heinrich und Berta Meyr-Heinrich

Tag der offenen Gartentür im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Sonntag 15. Juni von 9-18 Uhr Garten der Familie Heinrich Ortsstraße 2, 86562 Dirschhofen Garten der Familie Hambel An der Bahnlinie am westlichen Ortsausgang von Maxweiler 86633 Neuburg-Maxweiler Garten der Familie Glöckl Am Berg 4, 85123 Pobenhausen

tag der offenen gartentür.indd 3

Garten der Familie Limmer Am Berg 14, 85123 Pobenhausen Moosgärten Pobenhausen Arnbachstraße, 85123 Pobenhausen Museumsgärten Haus im Moos Kleinhohenried 108 86668 Karlshuld-Kleinhohenried Bonsai Ausstellung der Bonsai Freunde Ingolstadt Arnbachstraße 1, 85123 Pobenhausen

25.05.2014 19:49:29


90 Freizeit

espresso Magazin, Mai 2014

Gastfreundschaft 2.0 Das Landhaus Altmuehltal in Pfahldorf Josef Geyer und Michaela Mirlach-Geyer (li, mit Sohn Ludwig) verbinden in ihrem Landhaus Altmuehltal regionaltypische und ökologische Bauweise mit modernster Haustechnik.

Vom Bad (li) bis zum Wohn- und Essbereich lassen sich alle Räume per Bussystem steuern.

Landhaus_Altmühltal.indd 2

25.05.2014 13:59:22


Freizeit 91 Blick ins Schlafzimmer des Apartements „Schlehe“

Dieses Haus – oder besser diese beiden Häuser – sind schlau. Und das ganz im Dienste der Bewohner: Das Landhaus Altmuehltal in Pfahldorf beherbergt hochmoderne Haustechnik, um den Aufenthalt für Urlauber und Geschäftsreisende so angenehm wie nur möglich zu machen. Hinter dem „Projekt Landhaus“ steckt Josef Geyer. Im Oktober 2012 nahm er den Bau in Angriff. Wo zuvor ein alter Hof vor sich „bröckelte“, entstand Zukunftsweisendes. Heizung und Warmwasser werden durch Erdwärme erzeugt: „Wir mussten 120 Meter in die Tiefe gehen“, erklärt Josef Geyer, „und zwar für jedes Haus.“ Im Sommer wird aus dem Wärme- ein Kühlungskonzept, indem die über die kalten Monate entnommene Wärme wieder zurück gegeben und so eine Kühlung der Räume erreicht wird. Geheizt bzw. gekühlt wird also „von unten“, alles andere kommt „von oben“: Eine Photovoltaikanlage erzeugt Sonnenstrom und der Regen, der vom Himmel fällt, wird in einer Zisterne gesammelt und für die Toilettenspülung und die Bewässerung des Gartens genutzt. Alle Räume im Haus Jura (Nordseite) und Haus Beeren (Süden) werden zentral durch ein Bussystem gesteuert, so dass das Haus bemerkt, ob ein Fenster offen steht und möglicherweise die Heizung zugeschaltet werden muss. Josef Geyer kann außerdem per iPad von wo auch immer auf die Hausdaten und Funktionen zugreifen und entsprechend nach

regulieren. Aber auch die Gäste können in jedem Appartement das Licht, den Sonnenschutz und die Wärme an einem Touch-Panel (das übrigens auch die Bilder mehrerer Wetter-Webcams aus der Region überträgt) ganz individuell einstellen.

Von WLAN bis zur Wander App In jedem Haus befindet sich im Erdgeschoss ein barrierefreies Appartement mit Küche, Wohnbereich und großzügigem Bad, das sich ideal für Familien eignet. Im ersten Stock finden jeweils bis zu zwei Personen in einem EinZimmer-Appartement Platz. „Es besteht auch die Möglichkeit, Erdgeschoss und ersten Stock zu belegen und damit ein ganzes Haus für sechs Personen zu mieten,“ erklärt Josef Geyer. Alle Räume verfügen über kostenlos WLAN und sind mit modernen TV-Flatscreens (inkl. Internetzugang) ausgestattet. Die Autos parken im Carport vor der Haustür. Wer keine Lust hat, selbst zu kochen, kann übrigens im Landhotel Geyer, das gleich in der Nähe liegt, die exzellente Küche genießen. Überhaupt: der Gast kann unterschiedlichste Serviceangebote (auch des Hotels) nutzen, etwa einen Rückholservice für Radfahrer, die nach einer Tour im Altmühltal nicht mehr den kompletten Rückweg zum Landhaus antreten möchten. Und natürlich gibt es auch eine App: hier findet der Gast zum Beispiel zahlreiche Tourenvorschläge für den Urlaub im Herzen Bayerns.

Landhaus Altmuehltal | Pfahldorf | Juraring 6 | 85110 Kipfenberg Tel: +49 (0) 84 65 – 95 99 79 0 | E-Mail: info@landhaus-altmuehltal.de www.landhaus-altmuehltal.de

DAS HAUS DER SCHÖNEN MÖBEL

Die Gäste im Landhaus Altmuehltal genießen den Wohnstudio Lehner Komfort.

Wohnstudio Lehner Ehlheimerstr. 1 | 91802 Meinheim Tel. 09146/1631 | Fax. 09146/942512 www.lehner-wohnstudio.de

Landhaus_Altmühltal.indd 3

25.05.2014 20:00:22


92 Gesellschaft

Anzeige

espresso Magazin, Juni 2014

Links: Aurel Bereuter und Annette Taubmann Unten: Die 380 Jahre alte Hütte, in der die „HüttenSeminare“ stattfinden

„Ich brauche die Natur“ Schauspieler Aurel Bereuter über sein „Hütten-Dasein“ Beim Frühstück ist es passiert. Aurel Bereuter und seine Frau Annette Taubmann saßen am Frühstückstisch in ihrer Alphütte. „Annette blickte auf einen mit Farn bewachsenen Hügel und sagte: Dort oben hätte ich gerne eine Tanz-Plattform und dann laden wir Leute ein, hier hoch zu kommen, um mit uns zu arbeiten“, erinnert sich der Schauspieler, der zuletzt 2011 in „Harry & Sally“ am Stadttheater in Ingolstadt zu sehen war. 2007 wurde er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet und auch mit seinem Solo-Kabarettprogramm feierte er Erfolge. Aus der Idee wurde ein konkretes Projekt: „Ein Jahr später starteten wir mit sechs Leuten, die uns teilweise aus Ingolstadt und auch schon aus Schauspielkursen kannten.“ Inzwischen sind die „Hütten-Seminare“ ein fester Bestandteil im „Arbeitsprogramm“ des Ehepaars Bereuter/ Taubmann. Aus einer Heulege wurde mittlerweile ein richtiger „Tanzboden“: „Ich ließ Lichtziegel ins Dach bauen und habe mit meinem Cousin der Holzbauer ist, 12 mal 24 cm starke Holzbalken verlegt und darauf einen duftenden Weißtannen-Boden verlegt. Da hat dann die ganze Familie geschraubt, weil wir 2012 drei Kurse mit je acht Leuten hatten und noch unsere Hoch-

aurel bereuter.indd 2

zeit auf dem „Tanzboden“ feiern wollten.“ Für Hochzeiter und Seminarteilnehmer gilt auf der Hütte: Das Wasser muss vom Brunnen vor der Hütte geholt werden und elektrischen Strom gibt es nicht. „Dadurch sind die Teilnehmer schon mal in ein anderes Jahrhundert katapultiert“, erklärt Aurel Bereuter. „Dieser Ort hat eine Kraft, weil er fast das ganze Jahr über unbewohnt ist.“ Nicht nur darin liegt der große Reiz dieser Aufeinandertreffen auf 1000 Meter Höhe (die Hütte gehört zur Gemeinde Schwarzenberg in Vorarlberg. Die Teilnehmer selbst tragen dazu bei, weil Menschen zusammen kommen, die sich im „normalen Leben“ nicht begegnen würden: „Nach vier Tagen haben bei der Verabschiedung viele Tränen in den Augen, weil man sich durch die gemeinsame Arbeit, die Offenheit, den gemeinsamen Prozess, die Hindernisse, die man gemeinsam übersprungen hat, zu schätzen und lieben gelernt hat. Das meinen wir mit Achtsamkeit sich selbst und den anderen gegenüber.“ Wenn dabei nun ein Außendienstler einer Schweißtechnikfirma auf einen schwulen Fotografen trifft, mit allen Vorurteilen und Ressentiments, dann findet der Seminarleiter das

schlichtweg: „Herrlich.“ Annette, Aljosha und Aurel wollen in Zukunft den ganzen Sommer oben auf der Hütte leben: „Dort oben ist es still. Es relativiert sich vieles, das ist sehr angenehm.“ Der Österreicher mit Fachabitur für alpenländische Landwirtschaft plant in weiterer Zukunft außerdem mit seiner Familie auf einen Hof in Süddeutschland zu ziehen. „Noch bin ich aber am Theater Münster mit fünf Hauptrollen pro Spielzeit ganz anders getaktet und grabe schon mal in Endproben den Kartoffelacker um. Ich bin fast täglich in meinem 400 qm großen Schrebergarten, der vor Vielfalt explodiert und die „Reinkultur-Fuzis“, die wenig von Misch- oder Permakultur verstehen, auch verstört.“ Das nächste Hütten-Seminar, der Persönlichkeitsworkshop „Achtsamkeit und Präsenz“, findet vom 17. - 20. Juli oder 7. bis 10. August statt. Er richtet sich an Menschen (Laien und Profis), die verdeckte Facetten ihrer Persönlichkeit spielerisch entdecken und gewinnbringend in den Alltag integrieren wollen: für´s Flirten, freie Reden, für Meetings, für Telefonate… Mehr Infos unter www.huetten-seminare.at

25.05.2014 15:50:19


Gutenbergstr. 11 • 85080 Gaimersheim • Tel. 08458/32790 Fax 08458/327930 • kontakt@backstube-wuensche.de www.backstube-wuensche.de Wünsche..indd 3

25.05.2014 19:25:18


94 Veranstaltungen

espresso Magazin, Juni 2014

Wer - wann - wo...

03

02

01 Günter Grünwald – hautnah Mi, 4.6., Altstadttheater IN

Günter Grünwald, bayerischer Kabarettist aus Ingolstadt begeistert u.a. mit seiner Kultsendung „Grünwald Freitagscomedy“ seit vielen Jahren eine immer größer werdende Fangemeinde. Am 4. Juni um 20.30 Uhr tritt Günter Grünwald im Altstadttheater in Ingolstadt auf. Diese Benefizveranstaltung kommt dem Förderverein Beratungszentrum für Frauen Ingolstadt e.V. zugute. Dieser Verein unterstützt sowohl FRAUEN-BERUF-GRÜNDUNG – eine breit vernetzte Anlaufstelle rund um Beruf und Existenzgründung für Frauen - als auch die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Frauen beraten e.V., die Beratung und Unterstützung rund um die Schwangerschaft, nach der Geburt bis zum 3. Lebensjahr anbietet . Karten für diesen Abend gibt es ab sofort in der Buchhandlung Hugendubel in der Theresienstraße.

A-Dur ausklingt. Getrauert wird auch in Betty Oliveros „Neharot Neharot“ (Fluss, Fluss) aus dem Jahr 2008. In dem Konzert mit dem Georgischen Kammerorchester und Solistin Jennifer Stumm (Viola) stehen außerdem noch Werke von Bartók und Grainger auf dem Programm. Beginn: 20.00 Uhr, Infos und Karten unter www. georgisches-kammerorchester.de 03 Klappe, die Erste

Fr., 6.6., Altstadtkino Cinema IN Premiere für den ersten Regionalen Jugendfilmabend Ingolstadt! Im Altstadtkino Cinema in Ingolstadt werden Schauspielfilme, Dokumentationen, Sport- und Musikvideos und Kurzfilme von jungen Filmschaffenden (16 bis 30 Jahre) aus der Region gezeigt. Die besten Filme werden an diesem Abend prämiert. Los geht’s um 18.30 Uhr im Cinema in der Magngasse 2. Infos unter www.regionalerjugendfilmabend-ingolstadt.de

02 Musik zwischen Tod und Leben 04 Lange Thermenwelt-Nacht

Do., 5.6., Theaterfestsaal IN

Sa., 7.6., Therme Erding Komponieren ist ein langwieriges Handwerk. Manchmal geht es jedoch auch schnell: Seine „Trauermusik“ komponierte Paul Hindemith in nur wenigen Stunden am 21. Januar 1936 in London. König Georg V. von England war einen Tag zuvor gestorben, Hindemith hatte spontan den Kompositionsauftrag übernommen und eines seiner schönsten Stücke geschrieben. Ein Werk, das im tröstlichen

Zur langen Thermenwelt-Nacht am 7. Juni begeben sich die Gäste auf eine Reise nach Brasilien - das Gastgeberland der Fußballweltmeisterschaft. Exotische Düfte, kreative Cocktails an der Poolbar und ein temperamentvolles Showprogramm erinnern an heiße Nächte unterm Zuckerhut. Auf den Thermenweit-Gast wartet an

Flasche leer?

Bei Hörl gibt‘s mehr! 73x in Ihrer Nähe! www.hoerl-getraenke.de

Veranstaltungen_Junii.indd 2

25.05.2014 16:20:29


Veranstaltungen 95 04

IN voller Blüte

05 Der Mann von La Mancha Fr., 27.6., Turm Baur IN

Spanische Inquisition, Ende des 16. Jahrhunderts. Der Dichter Miguel de Cervantes wird in einen Kerker geworfen mit Dieben und Mördern, die sich auf die Habe des Neulings stürzen: Requisiten und ein scheinbar wertloses Manuskript. Um seinen Besitz zurückzuerobern, schlüpft der Dichter spontan in die Rolle seiner eigenen Hauptfigur und spielt den Häftlingen das Manuskript vor. »Der Mann von La Mancha« wirft auf beschwingte und musikalische Weise die Frage auf, ob man dem Glück mit romantischer Vorstellungskraft nicht viel näher kommt als mit nüchterner Sachlichkeit. Das Musical von Mitch Leigh/Dale Wasserman/Joe Darion nach dem Roman »Don Quijote de La Mancha« von Miguel de Cervantes feiert am 27. Juni Premiere in der Freilichtbühne im Turm Baur. Termine und Infos: www.theater.ingolstadt.de

© Tatiana Yakovleva - Fotolia.com

diesem langen Event-Samstag ein speziell konzipiertes Wohlfühlprogramm der Paradise Guides und des Vitai-Teams. Bei Aufgüssen wie z. B. „Brazilian Dreams“ und „Copacabana“ darf geträumt werden. Aromatische Düfte wie „Mango-Papaya“, „Maracuja Cocos“ oder „Kakao-Orange“ versüßen das Schwitzerlebnis. Und in der Backstube werden während des Saunierens brasilianische Köstlichkeilen frisch aufgebacken. Außerdem können die Saunagäste ihrer Haut mit einer Bananen- oder Mangomaske Gutes tun. Ein buntes Showprogramm rundet den Abend ab. Vando Oliveira und die Band „Grupo Nossa Narcao“ begleiten den musikalisch.

Ingolstadt Innenstadt 6.6. - 10.10. Blumenträume & grüne Oasen www.in-voller-bluete.de

Mit freundlicher Unterstützung:

Gartenamt

&

Gärtnereien der Region

Möbeldesign Spreng

Tango mit da Ziach

06 Tango mit da Ziach ab Fr., 27.6., Bauerngerätemuseum Hundszell

Am 27. Juni startet die Konzertreihe „Tango mit da Ziach“ im Bauerngerätemuseum. Erleben Sie freche, bayerische (Volks) Musik, die mit „fremden“ Rhythmen gemischt wird. Den Anfang machen eberwein mit Harfenistin Marlene Eberwein aus der bekannten bayerischen Musikerfamilie und ihren Bandkollegen Matthias Klimmer (Klarinette), Stefan Lang (Trompete, Flügelhorn) und Max Seefelder (Kontrabass). Besucher dürfen sich freuen auf „bayerisch crossover“ für Genießer! Karten gibt es im DK-Office (Tickethotline 0841 / 9666-800), im Stadtmuseum und im Bauerngerätemuseum in Hundszell.

Veranstaltungen_Junii.indd 3

Fr, 27. Juni eberwein

Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr

So, 6. Juli Fr, 11. Juli Zwirbeldirn Luz amoi Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr

Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr

Veranstaltungsort: Bauerngerätemuseum Ingolstadt-Hundszell· Probststraße 13 85051 Ingolstadt · Eintritt:15 Euro · Kombikarte für alle drei Konzerte 36 Euro

25.05.2014 16:20:36


CineStar Ingolstadt präsentiert die Met-Saison 2014/2015 Live in High-Definition www.cinestar.de

11. Oktober

Live aus der MET: „MACBETH “ Die Auftaktveranstaltung der neuen MetSaison 2014/2015 in der Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York

18. Oktober

Live aus der MET: „LE NOZZE DI FIGARO“ DMozarts Meisterwerk mit Marina Poplavskaya in der Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York

01. November

Live aus der MET: „CARMEN “ Erleben Sie Bizets berühmte Oper in HD in der Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York

Anita Rachvelishvili in Carmen Photo by Ken Howard

www.metimkino.de cinestar-neu.indd 2

sponsored by

25.05.2014 12:52:11


espresso Magazin, Juni 2014

Gesellschaft 97

Party mit den Meistern La Notte Italiana im Kult-Hotel

Party mit den Meistern La Notte Italiana im Kult-Hotel

Party Power pur. Zu einer italienischen Nacht unter dem Motto „La Notte Italiana 2014“ hatten Szene-Gastronom Sandro vom Corso Italia zusammen mit dem Fitnessstudio „Fitness Positiv“ ins Kult-Hotel geladen. Die Gäste erwarteten neben dem Live-Auftritt von Pino Barone feinste kulinarische Spezialitäten aus der italienischen Cucina.

Fotos: Kajt Kastl

Zu vorgerückter Stunde sorgten dann DJ Gandi & Mike Novani für den entsprechenden Sound. Unter die Gäste hatten sich auch zahlreiche bekannte Gesichter der Ingolstädter CSU gemischt, darunter OB Christian Lösel und Alt-OB Alfred Lehmann mit Gattin Christina. Gegen Mitternacht erschienen auch einige Spieler des Deutschen Meisters ERC Ingolstadt auf der Party, der am selben Tag den Meistertitel groß auf dem Rathausplatz gefeiert hatte.

Italienische Nacht.indd 3

26.05.2014 10:35:07


98 Zu guter Letzt

espresso Magazin, Juni 2014

Gewinnspiel

Hörensagen

HOLEN SIE SICH KARTEN FÜR DIE „BRASILIANISCHE“ THERMENWELT NACHT Gewinnen Sie zwei Tageskarten für einen traumhaften Urlaubstag am 07. Juni 2014 in der Therme Erding. Genießen Sie an der langen Thermenwelt-Nacht bis 1 Uhr nachts bei tropischfruchtigen Aufgüssen und südamerikanischen Beautyangeboten den Flair Brasiliens. Stichwort: Therme Erding Einsendeschluss ist der 4.6.2014

FREUND UND PARTEIFREUND: Bei den Freien Wählern soll es nach dem internen Scharmützel nach der unglücklich verlaufenen Kommunalwahl noch tiefe Gräben in der Stadtratsfraktion geben. Da muss wohl Fraktionschef Springl immer noch wider den „Schattenmann“ Stachel löcken. Und während Sepp Mißlbeck weit vorn im Sitzungssaal des Rathauses auf der „Regierungsbank“ bei den Bürgermeistern thront, hat sich der frühere Fraktionsvorsitzende Markus Reichhart aus eigenem Antrieb in der Fraktionsitzordnung in die zweite Reihe - und damit ein Zeichen – gesetzt. An Peter Springls Seite marschiert als Fraktionsgeschäftsführerin Angela Mayr, was nicht nur politische Gründe haben soll. So liegen bei den Freien Wählern Parteifreundschaft (=Abneigung) und Freundschaft eng beieinander.

CD „ARISTEA“ ZU GEWINNEN Wir verlosen CDs „Aristea“ des Simon Mayr Chors. Dieses besondere Werk von Gaetano Donizetti, dem bekanntesten Schüler Simon Mayrs, erscheint im Juni 2014 beim CD-Label NAXOS als „Weltpremieren-Aufnahme“. Stichwort: Aristea Einsendeschluss ist der 20.06.2014 GEWINNSPIELFRAGE FÜR DIE VERLOSUNGEN: Welches königliche Amt bekleidet Angelika Märkl? UNSERE GEWINNSPIELADRESSE: espresso Mediengruppe, Wagnerwirtsgasse 8, 85049 Ingolstadt, Fax: 0841/95154-120, E-Mail: win@espresso-magazin.de

Impressum Verlag: espresso Verlag Adresse: Wagnerwirtsgasse 8 | 85049 IN | Tel. 0841/95154-0 Fax 0841/95154-120 | info@espresso-mediengruppe.in www.espresso-mediengruppe.in V.i.s.d.P.: Hermann Käbisch Geschäftsführung: Maria Käbisch, Melanie Arzenheimer, Rita Hollweck Redaktionsleitung: Melanie Arzenheimer

SITZORDNUNG: Protokollchefs können ein Lied davon singen, wie schwierig es ist, eine passende Sitzordnung bei Einladungen zu finden. Setzt man wildfremde Menschen zusammen an einen Tisch, kann es passieren, dass neue Freundschaften geschlossen werden oder sich die Tischnachbarn nichts zu sagen haben. Platziert man Leute, die sich kennen, in Tischnachbarschaft, kommt und kam es vor, dass sich einer der Sitzordnung entzieht. Dies insbesondere dann, wenn man sich schon mal besser kannte.

Redaktion: Hermann Käbisch, Kajetan Kastl, Natali Motter, Patrick Roelen Art & Satz: Luisa Braun, Kristin Leichtl, Ines Lutz Titelfoto: Angelika Märkl (Foto: Michaela Ertl) Druck: Hofmann infocom GmbH Auflage: 22.000 Die nächste Ausgabe erscheint am: 26.6.2014

Sprücheklopfer Wir Jungen sind jede Nacht auf der Piste

Paul Lindemann und die junge Garde bei der Notte Italia Fotos: Kajt Kastl

Sprüche_Hören.indd 2

Sie geht mit dem Neubau schwanger

Galeristin Mariette Haas und Simone Schimpf, die Direktorin des Museums für Konkrete Kunst, das ein neues Zuhause erhält.

25.05.2014 18:36:06


Wir haben sie alle.

nzieru a n i F 1 % mit 1,90

Die B

Jetzt zugreifen. Ein weiteres Highlight bei uns ist der neue Car Share Gutschein:

Edition“* s m u ä il b eetle „Ju

ng.

Beetle Design 1.2 TSI, 77 kW (105 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 7,6/außerorts 5,0/

Kunden, die sich auf Anhieb in den Beetle* verliebt haben, können sich wie jeder Neuwagenkäufer über einen Car Share Gutschein freuen. Gegen Vorlage des Gutscheins, der bis zu drei Jahre nach Kauf des Neuwagens gültig ist, können Fahrer einen Tag lang kostenfrei ein Fahrzeug aus dem Volkswagen Car Share

kombiniert 5,9/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 137

Fahrzeugpool nutzen, der verschiedenste Fahrzeugkategorien enthält. Näheres zum Car Share Gutschein erfahren interessierte Kunden bei den kompetenten Verkaufsberatern im Autohaus Hofmann & Wittmann.

ParkPilot, Geschwindigkeitsregelanlage, Multifunktions-

Lackierung: z.B. schwarz Ausstattung: Stoff anthrazit, Komfortpaket, „Climatronic“, Lederlenkrad, Regensensor, Sitzheizung, Licht- und Sichtpakt, Winterpaket u.v.m. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km.

Fahrzeugpreis:

17.550,00 €

inkl. Überführungs- und zzgl Zulassungskosten Anzahlung: Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz (gebunden) p. a.:

1,90 %

Effektiver Jahreszins:

1,90 %

Laufzeit: Schlussrate: Gesamtbetrag:

*Kraftstoffverbrauch des Beetle in l/100 km: kombiniert 5,9–4,3, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 137–114. 1

999,00 € 16.551,00 €

48 Monatsraten à

48 Monate 9.924,75 € 18.555,75 €

159,00 €1

Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit

dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und bei uns. Nur solange der Vorrat reicht. Angebot gültig solange Vorrat reicht. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

hofmann und wittmann.indd 3

25.05.2014 10:25:06



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.