espresso Magazin August/September 2015

Page 109

Kultur

Franz Hauk und Margarete de Bassus, Schirmherrin der Opernaufführung am 5. September

Förderer der Künste Opernaufführung zum 200. Todestag von Thomas de Bassus Im September jährt sich zum 200. Mal der Tod von Baron Thomas Franz Maria de Bassus, wohl der bedeutendsten Persönlichkeit des Hauses de Bassus. Thomas de Bassus wurde 1742 in Poschiavo geboren, in Ingolstadt studierte er Rechtswissenschaften. 1780 erbte er Titel und Güter seiner deutschen Verwandten. Schloss Sandersdorf bei Altmannstein wurde ihm neben Poschiavo in Graubünden zum Wohnsitz. Sechs Mal wählten ihn die Graubündener zum Podestà. In einer bewegten Zeit, die von der Französischen Revolution, von Napoleon Bonaparte und der Neuordnung Europas, von Illuminatenverfolgungen und Säkularisation in Bayern geprägt war, verstand es Thomas de Bassus trotz zahlreicher Anfeindungen und Fährnisse, Interessen auszugleichen und eigene Ideen erfolgreich zu propagieren. Bildung und Wissenschaft waren ihm ein Anliegen, in Poschiavo gründete er deswegen eine eigene Druckerei. Als 1808 ein neues Adelsedikt in Bayern aufgesetzt werden sollte, schrieb Thomas de Bassus an seinen Sohn: „Der Seelenadel ist der vorzüglichste, den menschliche Macht weder geben noch nehmen kann.“ Hervorzuheben ist besonders, dass er ein großer Förderer der Künste war: Ignaz Günther aus Altmannstein entdeckte er, den jungen Simon Mayr brachte er nach

Italien, auch nach Bergamo zu Carlo Lenzi, dem Kapellmeister an der Basilika Maria Maggiore. In der Tradition ihrer Vorfahren steht auch Margarete Baronin de Bassus. Sie unterstützt als Mäzenin seit vielen Jahren eine Renaissance des in Mendorf geborenen Komponisten und gab die Anregung, in Erinnerung an Thomas de Bassus und anlässlich seines 200. Todestages, ein repräsentatives Werk von Simon Mayr 2015 aufzuführen. Deshalb erklingt am Samstag, 5. September 2015 um 19:30 Uhr im Kongregationssaal Neuburg an der Donau das Dramma per musica Telemaco von Giovanni Simone Mayr in einer konzertanten Aufführung. Präsentiert wird die Oper vom Simon-Mayr-Chor & Ensemble e.V. in Zusammenarbeit mit dem Verein „Freunde der Musik am Münster e.V.“ und der Stadt Neuburg, die Schirmherrschaft hat Margarete Baronin de Bassus übernommen. Die Oper Telemaco nell‘ Isola di Calipso wurde 1797 im angesehenen Teatro Fenice zu Venedig uraufgeführt. Kartenreservierung unter info@simonmayr-chor.de oder Tel. 08465 9599798 Vorverkauf im DK-Office, im Musikhaus Zäch (IN), bei der Tourist-Information der Stadt Neuburg und im Bücherturm am Sèter Platz 1. Infos: www.simon-mayr-chor.de 109

* Lieferpreis. Mehrpreis für Montage und Geschirrspüler.

himmlisch wohnen 86701 Neuburg-Wagenhofen Im Gewerbepark 1 Tel. 0 84 31 - 6 19 87-0 www.himmlisch-wohnen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
espresso Magazin August/September 2015 by espresso Magazin - Issuu