espresso Magazin, April 2016
Fotos: Sabine Roelen
Gesellschaft
Männer am Bierkrug: Zinngießermeister Wilhelm Eisenhart, Bürgermeister Sepp Mißlbeck, Bildhauer Helmut Wolf, Maler Matthias Schlüter und Museumsleiter Dr. Max Böhm.
„Eingschenkt is“ Das Bier, der Krug und die Kunst - Ausstellung im Bauerngerätemuseum Der Mensch lebt nicht vom Bier allein. Er braucht auch einen Krug. Und Kunst hat auch noch nie geschadet. Daher widmet das Bauerngerätemuseum in
Ingolstadt-Hundszell im Jahr des Reinheitsgebots (500. Geburtstag dieses noch heute geltenden Lebwensmittelgesetzes) Bier, Krug und der Kunst eine eigene Aus-
stellung mit dem Titel „Eingschenkt is“. Im Mittelpunkt steht der Krug, ohne den dem Biergenuss nicht nur die notwendige Handhabe, sondern auch ein wichtiges Stück Kulturgeschichte abginge. Wo Krüge sind, da darf der Zinngießermeister Wilhelm Eisenhart mit seiner Bierkrugdeckelsammlung nicht fehlen. Dazu rauschhaft-wogende Bilder von Matthias Schlüter und ausdrucksstarke Skulpturen von Helmut Wolf. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Biertrinker. Die Ausstellung „Eingschenkt is! Geschichten vom Bierkrug und seinem Inhalt“ ist noch bis 10. Juli 2016 zu den gewohnten Öffnungszeiten des Bauerngerätemuseum zu sehen: Dienstag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, Sonn- und Feiertage, 14 bis 17 Uhr. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Das umfangreiche Begleitprogramm zur Ausstellung bietet unter anderem Schafkopfnachmittage, Musikkabarett sowie Vorträge zum Thema Bier.
Frauen „halten Maß“: Der Maler Matthias Schlüter thematisiert Bier, Frau und Krug.
30