Fotos: Kajt Kastl
V.l.: Lehrlingswartin Carola Greiner-Bezdeka, Florian Hültl, Julia Güßbacher, Patrick Eccel, Andreas Behringer und Obermeister Peter Appel
Mit dem Gesellenbrief nach Hause Freisprechungsfeier der Elektroinnung im Kolpinghaus Ingolstadt 59 von insgesamt 73 Prüflingen der Regionalen Elektroinnung Ingolstadt, Neuburg, Pfaffenhofen, Eichstätt und Schrobenhausen haben ihre erste berufliche Hürde gemeistert und die Gesellenprüfung in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik erfolgreich abgelegt. Im Spiegelsaal des Kolpinghauses in Ingolstadt fand die Freisprechungsfeier statt, zu der Obermeister Peter Appel zahlreiche Ehrengäste begrüßte. Beste bei der Winterprüfung 2013 war beim dualen Verbundsstudium Julia Güßbacher mit 92,12 Punkten vom Ausbildungsbetrieb e-on in Pfaffenhofen. Sie erreichte die Traumnote „1“, was in den letzten 10 Jahren niemand geschafft hatte. Im Handwerk war Andreas Behringer Prüfungsbester (Elektro Haag, Denkendorf). Zweiter wurde Patrick Eccel und Dritter Florian Hültl (beide e-on Pfaffenhofen). Die Auszeichnungen nahm Carola Greiner-Bezdeka, Lehrlingswartin der Regionalen Elektroinnung Ingolstadt zusammen mit Obermeister Peter Appel vor. Grußworte sprachen Landrat Roland Weigert (Neuburg-Schrobenhausen), die Festansprache hielt Hans Auracher, Vor-
Elektroinnung.indd 2
sitzender des Landesinnungsverbands für das bayerische Elektrohandwerk. Landrat Martin Wolf (Pfaffenhofen) nahm die offizielle Freisprechung vor. Peter Harvolk, Fachgruppenleiter der Regionalen Elektroinnung und die Prüfungsvorsitzenden
Dieter Seitle (Neuburg-Schrobenhausen), Jürgen Müller (Pfaffenhofen) und Klaus Ludwig (Eichstätt) verteilten die Gesellenbriefe an die angehenden Elektroniker. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Jazzclub des Gnadenthal Gymnasiums.
22.04.2013 18:10:00