2012-12-espresso

Page 1

Ausgabejahr 15 · Dezember 2012

Kostenlos zum Mitnehmen

Zauberhaftes

Weihnachten

Im Obergeschoss erwarten Sie ca. 25 individuell geschmückte Weihnachtsbäume auf 1.000m² in allen Stilrichtungen. Mit ausgefallenen Kugeln über floristische Gestecke (auch nach Ihren Wünschen) bis hin zu den neuen, echt wirkenden Bäumen können Sie Ihr zu Hause weihnachtlich gestalten. Unser Gesc henktipp: Die neuen Weber-Spir its sind einget roffen.

Winterzauber Die Charity-Gala der Rekorde

Fit fürs Fest

749,– Euro

Eriagstr. 32 · 85053 Ingolstadt · Tel. (0841) 62008 Mo.- Fr.: 9.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.30 - 18.00 Uhr · www.dippold.de

Umschlag-Dezember.indd 1

12 | 2012

Feuerstellen von Weber sorgen in der kalten Jahreszeit für gemütliche Wärme im Freien.

Tipps zum Shoppen, Schlemmen und Schenken

www.ford-bacher.com

3 x in der Region Ingolstadt - Neuburg - Schrobenhausen

27.11.2012 14:45:33


Silberarmband „Weihnachten“

Silberarmband, Knospen Verschluss, 1 Silber Bead „Weiches Herz“, 1 Glas Bead „Diamanten Bead Eisblau“

209,00 EUR

159,00 EUR

Diamanten Bead Eisblau

„Diamonds are a girl´s best friend“, sang Marilyn Monroe in dem Film „Blondinen bevorzugt“ aus dem Jahr 1953. In der Tat haben Diamanten immer fasziniert, eingeschlossen in diesem kristallenen Rund sind 13 kubische Zirkonia Cz (Cubic zirkonia). Der Bead ist mit Eisblau unterlegt

Weiches Herz

Weich und lieblich. Wenn ich Dich sehe schmilzt mein Herz.

Knospen Verschlus

Ein spektakulärer Verschluss mit wundervollen Knospen wie wilde Beeren.

atelier 2000

Atelier.indd 2

Hermine Siering-Biber Mauthstr. 5 85049 Ingolstadt Tel.: 0841 33212 Öffnungszeiten: Die. - Fr. 10 -13 u. 14.30 - 18 Uhr Samstag 10 - 16 Uhr Im Advent auch Montags geöffnet! 26.11.2012 20:39:07


Treubel.indd 3

26.11.2012 16:12:44


Westpark.indd 2 522218_WP_Weihnacht_KW48_Espresso.indd 1

26.11.2012 16:13:40


hoerger.de

DER GRÖSSTE WEIHNACHTSMARKT WEIT UND BREIT! 145 SHOPS IM WESTPARK MO BIS SA BIS 20 UHR OFFEN.

INGOLSTADT AM WESTPARK 6 OFFEN VON MO - SA VON 9 - 20 UHR WWW.WESTPARK-CENTER.DE FACEBOOK.COM/SCWESTPARK

Westpark.indd 3

26.11.2012 16:13:55 14.11.12 13:21


06 In eigener Sache

espresso Magazin, Dezember 2012

Abgemurkst?

Melanie Arzenheimer, Chefredakteurin

An dieser Stelle muss klar und deutlich gesagt werden: es ist ihr nichts Schlimmes zugestoßen! Ich habe ihr nichts angetan! Die Rede ist von Rita Hollweck, Geschäftsführerin des espresso-Magazins und Herz und Seele des selben. Sie müssen also mit meinem Foto Vorlieb nehmen, weil sich Rita zumindest von dieser „Bildfläche“ auf Seite 6 verabschiedet hat. Aber die wirklich wichtige Arbeit wird ja normalerweise sowieso im „Hintergrund“ erledigt. Und da findet weiterhin echtes Teamwork statt. Das Ergebnis finden Sie auf 116 Seiten in dieser vielseitigen Dezemberausgabe. Viel Vergnügen beim Lesen!

In mehrfacher Mission Er kam, sah und siegte: Simon Cannonier. Der sympathische Endzwanziger gewann mühelos die Sympathien seiner (nicht nur, aber überwiegend weiblichen) Kollegen der espresso-MedienGruppe. Neben internen Organisationsaufgaben und der Planung und Realisierung von Events ist er mit der Vermarktung der Verlagsprodukte befasst. So küm-

mert er sich bei der Wochenzeitung BLICKPUNKT im Anzeigenbereich insbesondere um den Stellenmarkt. Bei den OnlineAngeboten (insbesondere www.stattzeitung.in und www.sportzeitung.in) entwirft er Vermarktungskonzepte und setzt diese um. Unser gerade in der Erprobungsphase befindlicher Newsletter war eines seiner ersten Projekte.

Simon Cannonier

Die espresso Medienberaterinnen

Ingeborg Piehler 0841 / 95154-111

Helene Preschl 0841 / 95154-112

Impressum Verlag: espresso Verlag Adresse: Wagnerwirtsgasse 8 | 85049 Ingolstadt Tel. 0841/95154-0 Fax 0841/95154-120 www.espresso-magazin.in info@espresso-magazin.de V.i.s.d.P.: Hermann Käbisch Geschäftsführung: Maria Käbisch, Melanie Arzenheimer, Rita Hollweck Redaktionsleitung: Melanie Arzenheimer

Evelin Raffalt 0841 / 95154-110

Redaktion: Hermann Käbisch, Franziska Knabel, Christiane Gottfriedsen, Kajetan Kastl, Natali Motter, Tom Gehrke, Silke Federsel, Melanie Lerzer Titelfoto: fotolia/T.Tulic Art & Satz: Daniela Kornprobst, Ines Lutz, Antonia Persy, Luisa Braun Art Director: Kristin Leichtl Druck: Hofmann Nürnberg Auflage: 20.000 Die nächste Ausgabe erscheint am: 17.12.2012

Friedrich-Ebert-Straße 66 · 85055 Ingolstadt Tel.: 08 41/9 54 60-0 · Fax: 08 41/92 08 06 · www.diekow.com

Inhalt.indd 2

27.11.2012 11:23:57


espresso Magazin, Dezember 2012

18 16

Inhalt 07

Foto: Audi

Foto: Kastl

24

Inhalt GESELLSCHAFT

GENUSS

18 Spendenrekord Charity-Gala Winterzauber in Ingolstadt

82 Qualitäts-Qualm Zigarrentasting in Ingolstadt

24 Kraftakt Feier zu 50 Jahre Audi Kultur im Presswerk

92 Bitte Nachmachen Rezepte für die Feiertage

34 Einfach goldig Art and Beat im Museum für Konkrete Kunst

WEIHNACHTEN

40 Was guckst Du? Interview mit Kaya Yanar

26 Tipps zum Fest Die schönsten Geschenkideen

86 Starkoch und Fußballfan Kulinarisches Gespräch mit Holger Stromberg

112 Nur für Sie Das espresso Weihnachtsgewinnspiel

Kompetenz in Immobilien seit 1998 Manchinger Straße 54 · 85053 Ingolstadt · Tel (08 41) 4 93 60 07 info@fechner-immobilien.com · www.fechner-immobilien.com

Anz_Fechner_Espresso_128x60.indd 1

Inhalt.indd 3

06.10.11 10:58

27.11.2012 11:25:04


Geschenkideen mit

Daunenjacke Sakko 169,95 E lang 299,95 E Hose 79,95 E kurz 279,95 E

Geschenk-Coupon-Aktion Bestimmen Sie den Preis Ihrer Weihnachtsgeschenke

XAVER MAYR

XAVER MAYR

XAVER MAYR

Die Preisvorteil-Coupons sind beliebig einzusetzen. Kommen Sie einfach mit dem gewünschten Artikel und Ihrem Abschnitt zur Kasse. Dort werden Ihnen die Prozente abgezogen. *Ausgenommen sind Zero-Artikel.

XAVER MAYR XAVER MAYR

10 % 10 % 10 % 10 % 10 %

Wir schenken Ihnen

*

Wir schenken Ihnen

Wir schenken Ihnen

Wir schenken Ihnen

Wir schenken Ihnen

PREISVORTEIL

PREISVORTEIL

PREISVORTEIL

PREISVORTEIL

Gültig bis 29. Dezember 12 - Pro Artikel 1 Marke

Gültig bis 29. Dezember 12 - Pro Artikel 1 Marke

Gültig bis 29. Dezember 12 - Pro Artikel 1 Marke

Gültig bis 29. Dezember 12 - Pro Artikel 1 Marke

*

PREISVORTEIL

Gültig bis 29. Dezember 12 - Pro Artikel 1 Marke

Espresso_ANZ_Xaver Xaver Mayr.indd 2 Mayr_Dez2012_06112012.indd 1

*

*

*

26.11.2012 16:10:26


mehr als ★★★★★ Sternen

Mütze 39,95 E

Wir wünschen allen Kunden und Freunden unseres Hauses eine besinnliche Adventszeit Jacke 69,95 E

Hemd 49,95 E Strickjacke 69,95 E

Ihr Xaver Mayr Team

XAVER MAYR HAUS DER MODE

Ludwigstraße 2-4 in Ingolstadt www.xaver-mayr.de besucht uns auf facebook.xaver-mayr.de

Xaver Mayr.indd 3

t: geöffne en für Sie 0 Uhr Wir hab 2 is b tags Donners en Adventsd und an n bis 19 Uhr e samstag

23.11.2012 14:30:56 26.11.2012 16:10:51


10 People, events & more

Anzeigen

espresso Magazin, Dezember 2012

Großstadtflair in Kösching Ein urbanes und modernes Lebensgefühl vermitteln – das ist es, was der Lentinger Jackenspezialist Milestone mit seiner Mode vermitteln möchte. Seit dem 16. November versprüht Milestone dieses Flair nun auch in Kösching. Dort hat sich der Jackenspezialist etwas Besonderes einfallen lassen: eine Kombination aus Store und Outlet.

Fotos: Piehler

„Wir wollten etwas Interessantes für unsere Kunden schaffen“, sagt Gerrit Schweisfurth, Geschäftsführer von Milestone. Und das ist dem Lentinger Modeunternehmen auch vortrefflich gelungen. Auf über 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwarten den Besucher rund 2.500 Milestone Jacken für Damen und Herren. Egal ob knallige, kräftige oder dezente Farben, Leder- oder Textiljacken, Indoor oder Outdoor, sportlich oder elegant – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Gerrit Schweisfurth, Geschäftsführer von Milestone, freut sich auf viele glückliche Kunden.

Ein paar ausgefallene Teile hat das Milestone Outlet & Store in Kösching ebenfalls zu bieten. Kleine Wolldetails, besondere Verarbeitungstechniken oder abnehmbare Kapuzen schmücken die guten Stücke, die zudem mit Pflegeleichtigkeit überzeugen. Neben dieser Vielfalt findet der Besucher im Herbst und Winter auch Accessoires wie Schals, Mützen oder kleine Pelzstücke.

www.Glamour-Cosmetic.de

Petra Haspel, Pfarrer-Zankl-Str. 17, 85055 IN/Etting, Tel. 0841 38008 Ich stelle Ihre Haut auf den Winter ein Kräuterschalkur

Body-forming

meso beauty-lift

i Lipo

Fettweg Laser

Akne-Behandlung

Ultraschall

Radiofrequenz

Sauerstoff-Behandlung

Cellulite-Spezial

Faltenreduktion

dauerhafte Haarentfernung Vertrauen Sie

Narbenentfernung

Anti-Anging

microdermabrasion Hautverjüngung

Phaser perfektSkin

perfektSkin denn Erfolg ist kein Zufall:

ausgereifter, moderner Gerätepark · gezielte Methoden · natürlichreine, hochkonzentrierte Premiumwirkstoffe nur die besten Produkte führender Markenhersteller

Merry Christmas... PEM.indd 2

wünscht Ihnen Petra Haspel

26.11.2012 21:15:33


Anzeigen

espresso Magazin, Dezember 2012

People, events & more 11

Kunst für die „Tafel“ Weihnachtszeit ist Spendenzeit: In der Schreinerei Karl Bichlmaier fand deshalb eine ganz besondere Benefiz-Ausstellung statt. In den Räumen in der Milchstraße präsentieren der Kunstmaler Walter C. Bechstädt und Schmuckkünstlerin Christa Hanne noch bis Weihnachten ihre Werke - vom Gemälde bis zur extravaganten Kette. Der Erlös geht zu 50% bzw. zu 30% an die Ingolstädter Tafel. Zur Eröffnung kamen u.a. auch OB Alfred Lehmann. Und weil sich Kunstgenuss mit kulinarischem Genuss bestens verträgt, war das Büffet, das von den „Tafel-Damen“ zubereitet wurde, ein echter Anziehungspunkt.

Walter C. Bechstädt, Christa Hanne und Karl Bichlmaier

Klinikum Ingolstadt auf dem „Walk of Fame“ Zum ersten Mal ist der Stern auf dem „Walk of Fame“ in Sachen Klinikmarketing vergeben worden - und er ging an das Klinikum Ingolstadt! Verliehen wurde er im Rahmen des KlinikmarketingKongresses von der auf Krankenhausmarketing spezialisierten Agentur rotthaus.com, die seit Jahren die „KlinikAwards“ für das beste Krankenhausmarketing in verschiedenen Kategorien ver-

GLAMOUR II

gibt. Der Stern auf dem „Walk of Fame“ soll in Zukunft neben dem KlinikAward, der für konkrete Projekte innerhalb eines Jahres vergeben wird, vor allem vorbildliche längerfristige Erfolge in diesem Bereich würdigen. Die Auszeichnung solle ein „herausgehobener Status für mehrfache Gewinner des KlinikAwards“ sein. Zu Letzteren zählt das Ingolstädter Schwerpunktkrankenhaus längst.

perfectNails

NEU in der Beilngrieser Str. 128, 85055 IN/Oberhaunstadt, Tel. 0841 / 99328199 Nach Terminvereinbarung jetzt auch samstags geöffnet. Am 6. & 31. Dez. stoßen wir mit Ihnen mit einem Glas Prosecco an

Kosmetik med. Fußpflege Gesichtsbehandlung

20 € 30 €

Kräuterschälkur nach Dr. Schrammek incl. Heimpflegeprodukte statt 270,- € bis 31.12. nur 200,- €

Soooo groß ist die Freude über unsere Geschenke & Gutscheine

Nageldesign French (UV-Gel) Fußfrench (UV-Gel) Acryl-Nägel

Hochwertige Produkte von American Nails

...and a happy new year PEM.indd 3

30 € 20 € 40 €

und ihr Team.

27.11.2012 11:26:42


12 People, events & more

espresso Magazin, Dezember 2012

Anzeigen

Kosmetikstudio Tamara ist 1a-Unternehmen

Tamara Schachtschneider und OB Alfred Lehmann

Zum vierten Mal ausgezeichnet: Tamara Schachtschneider vom Kosmetikstudio Tamara erhielt erneut die begehrte Urkunde zum „1a-Unternehmen“. Seit 22 Jahren führt sie bereits das Kosmetikstudio und verhilft Jung und Alt zu fabelhaftem Aussehen. „Der Renner ist in diesem Jahr übrigens das Anti-AgingProgramm“, verrät die staatlich anerkannte Kosmetikerin.

Familienförderung groß geschrieben Kennen Sie das auch? Schulfrei aber nicht Arbeitsfrei – wohin mit den lieben Kleinen? Bei EDAG hat man sich für den diesjährigen Buß- und Bettag daher etwas einfallen lassen: Ein Kids-Day. Die Kinder freuten sich sehr, endlich mal zu sehen, wo Papa oder Mama denn jeden Tag in der Früh hinfahren. Natürlich gab es ein extra Programm für die lieben Kleinen:

Spielen, Basteln, sich im Freien Austoben – Langeweile? Keine Spur! Der Kids-Day bei EDAG war allerdings keine Ausnahme. Bereits zum dritten Male durften Kinder mit zur Arbeit genommen werden. Auch für nächstes Jahr dürfen sich die Kinder am Buß- und Bettag mit Mami und Papi aufmachen in die Arbeit. Eine Familienförderung der anderen Art.

Pollin Schnäppchenmarkt Zehntausende Besucher nutzten jetzt die Gelegenheit, um an den vier Tagen der offenen Tür hinter die Kulissen von Pollin Electronic zu schauen. Unglaublich preisgünstige Sonderangebote, ein großes Mega-Gewinnspiel, ein buntes Spiel- und Spaßparadies für Kinder, über 15.000 Artikel aus dem Sortiment auf 3.000m2, tolle Elektronik-Angebote, Sonderposten zu Superpreisen und innovativen Elektronikartikeln wurden den Kunden geboten. Eine große Auswahl an Weihnachtsge-

PEM.indd 4

schenken, viele Geschenkideen und alles zum Dekorieren, Schmücken und Einpacken rundeten das Einkaufserlebnis ab.

26.11.2012 21:16:36


Anzeigen

People, events & more 13

UNSER WEIHNACHTSGESCHENK FÜR SIE:

Auch bei uns können Sie entspannt einkaufen Wir übernehmen Ihre Parkgebühren während Ihres Einkaufs bei uns! vom 1. bis 24. Dezember 2012

Patricia Klein, Henry Schubert, Karena Schleicher und Sebastian Siekaup

Sollte es bei uns einmal länger dauern, und Sie bekommen trotz Parkschein einen Strafzettel, erstatten wir auch diese Kosten bis zu einer Gebühr von 15 Euro.

Zu Gast bei Schuster Home Company Über mangelnden Zulauf konnte sich die CSU-Mittelstandsunion wahrlich nicht beklagen, als Henry Schubert die Gäste im Hause der schuster home company begrüßte. Ein Rundgang durch die Verkaufsräume des Möbelhauses zeigte, was derzeit im Trend liegt, z.B. tolle Küchen, deren „Rückwände“ zwischen Oberschrank und Unterteil phantasievoll gestaltet sind. Firmenchef Bernd Schleicher verriet außerdem, wie man richtig dekoriert: So wie es die Frauen wollen, denn die entscheiden beim Möbelkauf. Einige Tage zuvor hatte die schuster home company zum CandleLight-Shopping geladen. Dabei konnten sich die Kunden von den traumhaften Wohn- und Geschenkideen für das Weihnachtsfest inspirieren lassen. Außerdem präsentierte Gudrun Brummer ihren Service einer professionellen Gestaltung und Präsentation von Immobilien für Bauträger, Makler oder Privatverkäufer. Unter www.homestaging-ingolstadt.de können Sie sich informieren!

Gudrun Brummer, Sebastian Siekaup, Karena und Bernd Schleicher

120 JAHRE treue PARTNERSCHAFT: Herrnbräu und Gasthaus Lukas Ein stolzes Jubiläum konnte jüngst in Stammham gefeiert werden. Die Familie Lukas ist seit 120 Jahren Geschäftspartner von Herrnbräu Ingolstadt. Seit 1773 betreibt die Familie Lukas in ununterbrochener Folge das gleichnamige Gasthaus Lukas. Die jetzigen Besitzer Martin Lukas und seine Frau Irmgard haben 1985 die Wirtschaft übernommen und mit viel Liebe zum Detail und unter Einbeziehung alter Einrichtungsgegenstände den Gasthof erneuert. Gemeinsam mit treuen Gästen und Vertretern der Brauerei Herrnbräu wurde dieses Jubiläum begangen. Die Herrnbräu-Geschäftsführer Franz Katzenbogen und Gerhard Bonschab sowie Verkaufsleiter Gerhard Koller gratulierten Familie Lukas natürlich persönlich.

PEM.indd 5

Milchstraße 4 | 85049 Igolstadt | Telefon: 0841 / 35 962

ZU DIR ODER ZU MIR? ERSTMAL ZU UNS! Die schönsten Einrichtungen der Region!

SCHUSTER HOME COMPANY GmbH Heinkelstr. 1 Gewerbegebiet Ingolstadt Süd Telefon: 0841/67095 www.moebel-schuster-homecompany.de

26.11.2012 21:19:42


„Wir wünschen unseren Patienten und Mandanten eine schöne Weihnachtszeit ohne Schmerz und ohne Streit!“

Rechtsanwaltskanzlei Dr. Sebastian Knott Rathausplatz 1 | 85049 Ingolstadt Tel. 0841 99 32 37-0 | zentrale@kanzlei-knott.de Die Zahnärztin im Zehenthof Dr. Meike Knott Eingang Pfarrgasse 6 | 85049 Ingolstadt 0841-931 39 31 | praxis@zahnersatz-ingolstadt.de Anz-1 210x125 Weihnachten

10.12.2009

11:24 Uhr

Seite 1

Kompetenz und Innovation für Ihr Traumhaus Wir wünschen unseren Kunden und allen espresso-Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr. Ihre Familie Funk und Team 85049 Irgertsheim · Tel. 0 84 24-89 19 0

www.funk-in.de

Knottis.indd 2

Das FUNK-Komplettsystem Neubau Umbau Sanierung

Rollladenkästen, Rollläden, Fenster, Haustüren, Zimmertüren, Jalousien und Sonnenschutz, Wintergärten

ROLLADEN SCHREINEREI

26.11.2012 21:01:18


espresso Magazin, Dezember 2012

1

Gesellschaft 15

2

Jetzt ans Schenken denken!

Ihr Spezialist für permanente Haarentfernung.

Wir schenken Ihnen Entspannung, streichelzarte Haut, Wohlgefühl und typgerechtes PermanentMake-up. Dank unseren Kosmetik-, Permanent Make-up, permanenten Haarentfernungsund Wellnessbehandlungen der besonderen Art.

3

1 Sepp Mißlbeck begrüßt Christina Lehmann 2 Ramona Trufin, Vorsitzende des Rumänischen Freundeskreises 3 Herrenrunde mit Michael Fernbach (r.), Vizekonsul des rumänischen Konsulats

Herzensangelegenheit Gründungsfeier des Rumänischen Freundeskreises Ingolstadt Stolz begrüßte Christina Lehmann, die 1. Stellvertretende Vorsitzende des Freundeskreises, zahlreiche Gäste in der VHS zur Gründungsfeier des rumänischen Freundeskreises, darunter FH-Präsident Walter Schober und sein Vorgänger Gunther Schweiger, Kulturreferent Gabriel Engert, Bürgermeister Sepp Mißlbeck und auch einige Mitglieder der „CSU-Familie“. Christina Lehmann, die selbst ja in Rumänien geboren wurde, betonte: „Ich bin seit 14 Jahren hier und habe versucht mich anzupassen, habe aber auch einen Teil der rumänischen Kultur und Tradition verloren“. Überhaupt, sei die rumänische Kultur und Tradition nur wenig bekannt. „Deswegen wollen wir als Freundeskreis einen kleinen Beitrag dazu leisten, um dies zu verändern“, erklärte sie. Nach Frau Lehmann trat ein besonderer Gast an das Mikrofon: Michael Fernbach, Vizekonsul des rumänischen Konsulats in München. Auch er bedankte sich für das zahlreiche

freundeskreis.indd 3

Erscheinen vieler „rumänischer Freunde“. Nach Fernbach sprach OB Lehmann: „Das Geheimnis von Ingolstadt ist es, dass wir es immer wieder schaffen, Menschen dafür zu begeistern, sich für die Stadt zu engagieren“, begann Oberbürgermeister Lehmann und gab zu, dass ihm das Land sehr ans Herz gewachsen sei. „Es ist keine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit.“ Schließlich kam die Frau des Abends zu Wort: die Vorsitzende des Freundeskreises Ramona Trufin: „Wir wollen Verantwortung übernehmen, um mit den Freunden Rumäniens eine Reihe von sozialen, kulturellen und wissenschaftlichen Projekten umzusetzen.“ Unter anderem sei die Unterstützung von Schulen, Kindergärten, Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern geplant. So soll es in den nächsten beiden Jahren auch eine Hilfsaktion vor Weihnachten geben, „damit die Menschen in Rumänien wieder das Lachen finden“. (kr)

GUTSCHEINE für unvergessliche Wohlfühlmomente!

Wir runden Ihren Gutschein

10 €

um auf!

Wir sind Beauty- und Wellness-Spezialist bekannt aus der Vogue Beauty Bei der Schleifmühle 23 85049 Ingolstadt Telefon 08 41 / 9 53 54 00 www.day-spa-in.de 26.11.2012 20:03:47


UNSER ADVENTS-ANGEBOT Premium Gleitsichtgläser nur

498,-€ statt 673,-€

Wir wünschen allen Kunden und Lesern einen wunderschönen, besinnlichen Advent Schmidt Optik am Theater Mauthstrasse 10 85049 Ingolstadt Tel. 08 41 / 931 52 22 Öffnungszeiten Montag - Freitag: Samstag:

schmidtoptik.indd 2

09.30 - 19.00 Uhr 09.30 - 16.00 Uhr

26.11.2012 20:36:45


espresso Magazin Dezember 2012 Mode

Anzeige

17

Neu und anders

Kürschner aus Leidenschaft Fünf Jahre Weber Classics in IN-Gerolfing

Seine Laufbahn als Kürschner begann Herbert Weber 1966 mit der Ausbildung bei Pelze Kröger in Ingolstadt, anschließend arbeitete er für die Firma Pami Pelze. Von 1977 bis 2007 war er als Kürschner im Pelzgroßhandel Knöferl in der Proviantstraße in Ingolstadt tätig. Als der

Betrieb schließen musste, machte Herbert Weber aus der Not eine Tugend: er gründete vor fünf Jahren in Gerolfing sein eigenes Atelier Weber Classics. Seitdem ist der Kürschner ein gefragter Spezialist für Änderungen und Maßanfertigungen. Dabei legt er größten Wert auf eine perfekte Verarbeitung, die ideale Passform und exquisite Materialien. Herbert Weber verwendet meist Lammfell in einer Nappa- oder Velourausführung. „Besonders hochwertig und extrem leicht ist das Fell des Chekiang-Lamms,“ empfiehlt der Kürschner. Ob Jacke, Mantel oder Weste – eines steht fest: „Der Kunde ist das Maß aller Dinge!“ Und wer sich die passende Handtasche zum Kleidungsstück wünscht, der ist bei Weber Classics ebenfalls an der richtigen Adresse.

www.guehs-werbemedien.de

Als er das erste Mal ein Fell in Händen hielt, war es um ihn geschehen. Herbert Weber ist mit Leib und Seele Kürschner und er hat sein Handwerk von Grund auf gelernt. In seinem Atelier in der Gerolfstraße in Ingolstadt-Gerolfing entstehen jeden Tag maßgefertigte Schmuckstücke, die – im Gegensatz zu Gold und Silber – auch noch kuschelig warm halten.

Omas Pelz in neuem Look Herbert Weber ist auf die Umarbeitung alter Pelze spezialisiert. Schließlich sind Omas Mäntel doch viel zu wertvoll, um sie im Schrank hängen zu lassen. Bei Weber Classics wird aus dem Lieblingsstück von anno dazumal ein modischer Hingucker.

Kürschner aus Leidenschaft - Herbert Weber in seinem Atelier.

Weber Pelze.indd 3

Nach einer Umarbeitung strahlt das gute Stück wieder in neuem Chic. Mit Handwerkskunst und Gefühl wird bei Weber Classics aus Omas Pelz ein modisches Unikat (getragene Pelze werden in Zahlung genommen). Und wer sich einen neuen, anschmiegsamen Begleiter für den Winter zulegen möchte, findet hier die Highlights der aktuellsten Kollektionen.

classics

Design trifft Pelz und Leder

Gerolfstraße 49 · 85049 Ingolstadt / Gerolfing Tel. 08 41/ 4 63 66 | Mobil: 01 74 / 3 10 45 40 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung 27.11.2012 11:31:28


18 Gesellschaft

espresso Magazin, Dezember 2012

1

Fotos: Kastl / Arzenheimer

2

3

Spendenflut beim Winterzauber Die Charitygala im Stadttheater Ingolstadt brach Rekorde „Das ist ein traumhaftes Ergebnis eines traumhaften Abends“, zeigten sich die Gala Organisatoren Michael Klarner und Klaus Mittermaier gegen ein Uhr im Festsaal des Stadttheaters mehr als zufrieden. Bei der vierten Charitygala Winterzauber wurde wieder einmal - ein beeindruckender Spendenrekord aufgestellt. 112 900 Euro kamen im Lauf des festlich-fröhlichen Abends zusammen. Neben dem Hollerhaus und dem Peter-Steuart-

winterzauber.indd 2

Haus in Ingolstadt kommt das Geld auch UNICEF zugute, denn Ingolstadt ist derzeit UNICEF Kinderstadt. Finanziert wird damit ein eigenes Schulprojekt in Legmoin in Burkina Faso. Ohne Eisbär geht nichts, bei der Charitygala Winterzauber. Was bei anderen Bällen der Eröffnungswalzer, das ist beim Winterzauber die „Bärennummer“. Und nachdem sich die Veranstalter

26.11.2012 17:10:57


Gesellschaft 19 4

2012_12_01.pdf

1

25.11.12

19:41

1 Zum Abschluss bekamen die Gala Moderatoren und Organisatoren Michael Klarner (re) und Klaus Mittermaier (2.v.r) sowie Schirmherr Thomas Sigi (5.v.r.) Kunstwerke überreicht, die im Hollerhaus entstanden sind. 2 Thomas Sigi (Audi Vorstand), Josef Lehner (Hollerhaus), Christel Seehofer (UNICEF), Helmut Chase (Peter-Steuart-Haus) und Peter Mosch (Gesamtbetriebsratsvorsitzender Audi) 3 Die Damen der UNICEF Gruppe Ingolstadt freuten sich über die vielen Spenden 4 Das Münchner Prinzenpaar Astrid Dengler und Manuel Di Nardo eröffnete die Tanzrunde. Sie stammt aus Neuburg und wollte sich auch als „Hoheit“ den Winterzauber nicht entgehen lassen. 5 Martin Brod (re) hatte um Mitternacht Geburtstag und bekam von Wolfgang Erhard eine Extra-WinterzauberTorte 6 Karin Stockmeier (re.) mit Freundin.

5

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

6

Michael Klarner und Klaus Mittermaier schon mal eine halbe Stunde lang im Bärenkostüm versteckt hatten, war dieses Jahr ein anderes Opfer dran. Das musste zwar nur einige Minuten im Bärenfell verharren, aber inklusive Anzug kommt auch ein Dj Gandi in diesem Kostüm ins Schwitzen. Sein Job war es zu späterer Stunde, die Gäste auf der Tanzfläche im Foyer zum Schwitzen zu bringen. Rache ist süß und macht Spaß. Auf den Bär folgte eine Frau in Gummistiefeln, die sich nicht verlaufen hatte, sondern den Gästen noch ein paar Kommunikationstipps mit auf den Weg gab. Schließlich ist die Ingolstädterin Elke Pelz-Thaller als Mentalbäuerin auf den Kabarettbühnen im Einsatz. Der erste Showact des Abends

winterzauber.indd 3

26.11.2012 19:52:46


20 Gesellschaft espressoMagazin, Dezember 2012 7

9

8

10

7 Klaus Mittermaier (re) schlug sich wacker als Schuhplattler 8 Rabea Mark und ihre Zwillingsschwester Sarema Dinca 9 John T. Quinn mit charmanter Begleitung 10 Martin Klepmeir mit Tochter

war Angelo Borer und seine Crazy Feet Company. Der Stepptanz Champion aus Basel hatte außer einer ganzen Reihe an Tänzern auch einen „Anschlag“ auf Klaus Mittermaier im Gepäck. Der sollte nämlich einen Schuhplattler hinlegen, was er – nach einer gewissen Übungszeit und Nachhilfe vom Trachtenverein Mailing-Feldkirchen und im perfekten Gewand – auch tat. Respekt! Unterhaltsam, spektakulär oder einfach nur schön waren auch die übrigen Showacts des Abends, die „goldigen Jungs“ von LaMetta, das Duo „Die Romanoffs“, die Showtanzgruppe New Dimension und die Abba-Coverband Agnetha´s Affair. Für einen Spitzensound sorgten außerdem die zehn (!) Musiker und Sänger der Showband „SM!LE“. (ma)

winterzauber.indd 4

Dankeschön an alle Spender: AUDI AG: 20.000 Euro AUDI AG – Belegschaft: 20.000 Euro Rieter GmbH und Belegschaft: 10.000 Euro Reinhard Büchl: 10.000 Euro JR Holding – Peter Jackwerth: 10.000 Euro Backhaus Hackner: 5.000 Euro Ingolstadt Village: 4.000 Euro Nordbräu Ingolstadt: 2.500 Euro Sozialverband VDK Kreisverband IngolstadtEichstätt: 2.500 Euro Unternehmensberater Dr. Ewald Lang: 2.000 Euro Easy Taxi GmbH: 2.000 Euro Sparkasse Ingolstadt: 2.000 Euro Anonym: 2.000 Euro Rotary Club Ingolstadt-Kreuztor: 1.500 Euro WK EDV GmbH: 1.500 Euro Donath Group: 1.500 Euro Anonym: 1.200 Euro Werner Widuckel: 1.000 Euro Westpark: 1.000 Euro Manfred Wagner: 1.000 Euro Medela Medizintechnik: 1.000 Euro Froschmeier GmbH: 1.000 Euro espresso Mediengruppe: 1.000 Euro Bayernoil Raffineriegesellschaft Neustadt: 1.000 Euro Dr. Anton Böhm: 800 Euro Prof. Dr. Roland Vielwerth „Ingo hilft helfen“: 750 Euro DonauClassic GmbH: 750 Euro GAP – Gesellschaft für Autopflege: 750 Euro Kbumm, Stefan Bösl: 700 Euro Steuerkanzlei Petra Uhlmann: 500 Euro Gebr. Peters Gebäudetechnik GmbH: 500 Euro Immobilien Toni Obermeier: 500 Euro Michael Heubl Baustatik GmbH: 500 Euro Anonym: 500 Euro Joachim Maier: 300 Euro Rechtsanwälte Hugger & Pollin: 300 Euro Huber Immobilien: 300 Euro Pflanzen Lintl: 250 Euro TIP GmbH Werbemittel und Promotionwear: 200 Euro Maler Eder Werkstätte für Anstrichtechnik: 200 Euro B1 Systems: 150 Euro Firma Interbrok: 150 Euro Steuerberater Oswald Haselbauer: 100 Euro

26.11.2012 17:11:35


Liebe Kunden Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Treue und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.

Rabatt

15%

Das Highlight zu Weihnachten - ein Besuch in Ingolstadts schönster privater Beauty- und Wellnessoase! erhalten Sie bei Vorlage dieses Abschnittes auf alle Produkte von:

Aventinstraße 48 · 85051 Ingolstadt · Telefon 08 41 / 9 81 71 45 oder 08 41 / 77 696 · www.avila-cv-exclusive.de · info@avila-cv-exclusive.de

Avila_StepIN.indd 3

26.11.2012 22:48:09


Siemensstr. 2 • 85055 Ingolstadt • Telefon 08 41 / 50 90 service@herkommer-gutbrod.de • www.herkommer-gutbrod.de

Herkommer.indd 2

26.11.2012 17:34:31


ACHTUNG, SUPER WEIHNACHTSPRÄMIEN! Weihnachtsaktion bis 24. Dezember 2012 Bei uns ist schon Weihnachten! Denn wir sind erneut Nr. 1 im Kundenspiegel geworden, und zwar in Ingolstadt zum 6. Mal der beste Augenoptiker. Seriensieger in Ingolstadt und auch zum 2. Mal Platz 1 in Neuburg – das macht uns stolz! Ihr Vorteil: Dieses erneute Lob bringt uns in Spendierlaune! Pünktlich zum Advent schenken wir Ihnen daher unsere Weihnachtsprämien bis zu 200 Euro. Nutzen Sie Ihre Gutscheine und kommen Sie jetzt damit zu uns. Einfach diese Anzeige mitbringen!

WEIHNACHTSPRÄMIE WEIHNACHTS

50€ BIS

20

%

SPAREN!

Ab einem Einkaufswert von 250,– € gültig beim Kauf einer Brille oder Sonnenbrille*.

WEIHNACHTSPRÄMIE WEIHNACHTS

100€ BIS

20

%

SPAREN!

Ab einem Einkaufswert von 500,– € gültig beim Kauf einer Brille oder Sonnenbrille*.

WEIHNACHTSPRÄMIE

200€ BIS

20

%

SPAREN!

Ab einem Einkaufswert von 1000,– € gültig beim Kauf einer Brille oder Sonnenbrille*.

*Gutscheine nicht anwendbar auf Dienstleistungen, Reparaturen und beim Kauf von Contactlinsen und -pflegemitteln. Gültig bis zum 24.12.2012. Pro Person ein Gutschein einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar.

Ludwigstraße 36 • 85049 Ingolstadt • Tel. 08 41–13 31

Rosenstraße C 108 86633 Neuburg Tel. 0 84 31– 20 03

Am Westpark 6 • 85057 Ingolstadt • Tel. 08 41– 99 33 191

www.sichtbetont.de Unbenannt-1 3

26.11.2012 16:11:47


24 Kultur

espresso Magazin, Dezember 2012

1

2

3

5

6

Fotos: Audi/Schuhmann

Kraftakt im Presswerk Katharina Wagner inszenierte die Feier zu 50 Jahre Audi Kultur 150 Künstler, 5 Stunden, 4 Gänge – das war in nackten Zahlen die Feier zu „50 Jahre Audi Kultur“. Zwischen den Zahlen steckte allerdings jede Menge Genuss – für Auge, Ohr und Gaumen. Unter der Regie von Katharina Wagner hatte sich das Audi Presswerk im Herzen des Werks in eine gigantische, moderne Bühne verwandelt. Hunderte Stahlrohre und Streben erinnerten daran, dass man sich hier eigentlich in einer riesigen Werkshalle befand, aber die ausgeklügelte Beleuchtung, die jeden musikalischen Beitrag in ein eigenes Licht tauchte, machte aus Stahlrohren ein extravagantes Bühnenbild. Ja,

Audi_Kultur.indd 2

hier waren Profis am Werk – zack, zack, das Programm straff durchorganisiert wie die Küche. Ulrich Meyer, der Moderator von Akte 2012, führte durch das fünfstündige Programm, das mit einem eineinhalbstündigen Konzertteil begann: die Audi Bläserphilharmonie, die vor 50 Jahren als Audi Werksorchester die Audi Kulturabteilung sozusagen begründet hatte, machte den Anfang. Es folgten u.a. die Pianistin Olga Scheps, die Audi Chorakademie zusammen mit dem Georgischen Kammerorchester, der chinesische Sheng-

26.11.2012 16:57:31


Kultur 25

1 Trompeter Till Brönner war einer der Stars des fast fünfstündigen Festakts 2 Produktionsvorstand Frank Dreves ehrte mit Franz Happernagel für 50 Jahre Mitgliedschaft das „Urgestein“ der Audi Bläserphilharmonie, außerdem die jüngste Musikerin Isabella Ostermeier, den Orchesterleiter (seit 30 Jahren) Günter Graf und den Chefdirigenten Christian Lombardi.

Klavierkompetenz in Ingolstadt

... und deshalb ist es so einfach, die richtige Entscheidung zu treffen.

3 Marianne und Anton Knapp 4 Franz-Josef und Sigrid Paefgen

4

5 Angelika und Rupert Stadler 6 Peter Mosch, Ulrich Meyer und Rupert Stadler

Klavierbau - Meisterbetrieb

Akeleistraße 6-8 | 85055 Ingolstadt | Tel 08 41/3 29 17 e-mail: info@piano-barthel.de | www.piano-barthel.de

Die musikalische Geschenkidee 4 x schnuppern nur 26 €

Künstler Wu Wei, musikalische Gäste aus Belgien, dazu las Marianne Sägebrecht einen Text von Alfons Schweiggert und Trompeter Reinhard Greiner interpretierte „Freude schöner Götterfunken“. Dann wurde serviert: Tartar von geräuchertem Thunfisch mit Wasabicréme, Shisokresse und Kartoffelstroh, Zwischengang auf der Bühne: Andreas Bourani mit „Alles nur in meinem Kopf“. Es folgte eine pikante Kürbissuppe mit gerösteten Kernen und Öl, als Zwischengang auf der Bühne: das Ballett aus Györ mit „The Show must go on“, danach gratiniertes Rinderfilet mit Thymianjus, Ratatouille und Gnocchi, Zwischengang auf der Bühne: Till Brönner und Band und als Nachspeise Schokoladen-Kaffee-Tarte mit Himbeeren, gefolgt vom Finale furioso auf der Bühne mit dem Weltklasse-Schlagzeuger Martin Grubinger. Was für ein Erlebnis inmitten von Motorhauben und Vakkum-Sauggreifern. (ma)

Audi_Kultur.indd 3

Große Noten- und Instrumentenauswahl Eigene Reparaturwerkstatt Musikschule

MUSIKHAUS

KORNPROBST MUSIKSCHULE

MANGGASSE 1 85049 INGOLSTADT TEL. 08 41 / 3 58 90

26.11.2012 16:59:08


Zauberhafte Geschenkideen Gönnen Sie sich eine Auszeit im Kosmetikinstitut Jungbrunnen (gibts übrigens auch zum Verschenken)

Kosmetikinstitut Jungbrunnen Herzog-Albrecht-Straße 6 | 85088 Vohburg Tel. 08457-7144 | www.jungbrunnen-institut.de

Schmucktruhe Mauthstraße 3 | 85049 Ingolstadt Telefon 0841-9816152 Ziegelbräustraße 12 | 85049 Ingolstadt Telefon 0841-35147

geschenkeseite-NEU.indd 2

26.11.2012 17:04:32


Skirde Raumausstattung Münchener Str. 77 | 85051 Ingolstadt Telefon 0841 - 73333

Schmuckdesign Christa Hanne

30% des Verkauferlöses kommen der „Ingolstädter Tafel e.V.“ zugute.

Karl Aurbach Holzmarkt 9 | 85049 Ingolstadt Telefon 0841-34336

Theresienstraße 24 | 85049 Ingolstadt Telefon 0841-3793477 Mobil 0171-9563181

Sie haben es in der Hand...

Stellen Sie Ihr Spiegelreflexsystem, nach Ihren Wünschen zusammen. Wir beraten Sie gerne! Bei uns stimmen Beratung und Preis!

geschenkeseite-NEU.indd 3

Photo Porst Weinstraße 121| 86633 Neuburg Tel. 08431-43936

26.11.2012 17:05:20


Modeatelier Edel Dieselstraße 16 | 85080 Gaimersheim Telefon 08458-330417 | www.mode-edel.de

Friseur Treubel Am Westpark 6 | 85057 Ingolstadt Telefon 0841-9811222 Schillerstrasse 47 | 85055 Ingolstadt Telefon 0841-25599

„Headpiece“ veredelt mit Swarovski-Steinen

Die Wertmünze als schöne Geschenkidee gilt als Zahlungsmittel für Dienstleistungen in den Treubel-Filialen.

Reformhaus Hauser

105mm 4c Auszeit Wintermaerchen V1.indd 1

03.11.2012 16:15:07

Donaustraße 10 | 85049 Ingolstadt Tel 0841-32075 | www.reformhaus-hauser.de

geschenkeseite-NEU.indd 4

26.11.2012 22:57:23


Verschenken Sie Gesundheit für das ganze Jahr! Gezielter Muskelaufbau durch das Personaltraining mit Patrick Schranner!

magic BODY Münchener Str. 109 | 85051 Ingolstadt Tel.: 0841-12121873 | Mobil: 0176-30499703 www.magic-body.com

Juwelier am Stein Am Stein 1 | 85049 Ingolstadt Telefon 0841-14298006 www.juwelier-amstein.de

Ein Geschenk für Genießer: Ausgesuchte Weine und Grappe der Extraklasse

Ars Vivendi Taschenturmstraße 10 | 85049 Ingolstadt Telefon 0841-910963 | www.arsvivendi-in.de Mo-Fr 10 - 18.30 Uhr, Sa 10 -14 Uhr Adventsamstage bis 16 Uhr

Verschenken Sie doch Ingolstadt! Bei uns finden Sie für jeden Geschmack das Passende: Von der Stadtführung bis hin zu einem Ingolstadt-Monopoly

Tourist Information Rathausplatz 2 | 85049 Ingolstadt Tel. 0841-3053030

geschenkeseite-NEU.indd 5

26.11.2012 17:06:59


Charlotte Moritzstr. 2 | 85049 Ingolstadt Telefon 0841-9316444

NEU Die hochwertigen Sitzsäcke der Firma IKOONZ sind mit einem Bezug aus Baumwolle/Canvas und einem Ledertragegriff versehen. Alle verwendeten Materialien (auch bei den Füllungen) sind aus hochwertiger, europäischer Herstellung. 6 Farben und Farbmix möglich.

Ridder² Gerolfingerstraße 102 | 85049 Ingolstadt Telefon 0841-33231 | www.ridder2.de Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 10.00 bis 19.00 Uhr Sa. von 10.00 bis 16.00 Uhr

geschenkeseite-NEU.indd 6

26.11.2012 17:07:53


Natur Kräuter Shop

Tea for one Set Filou & Mystischer Hexentee Bio

Tulpenweg 22 | 85114 Buxheim Telefon 08458-3457907 Öffnungszeiten und Onlineshop unter www.natur-kraeuter-shop.de

Der Gesundheit zuliebe - alles Bio: Kräutertees, Heilkräuter und Gewürze, Hildegard von Bingen Produkte Zum Wohlfühlen: Accessoires, Kosmetik und Düfte

Jacqueline Beckerstraße 2a | 85049 Ingolstadt Telefon 0841-33350

Leder Design Milchstraße 12 | 85049 Ingolstadt Telefon 0841-9313315 Am Westpark B | 85057 Ingolstadt Telefon 0841-3707987

LONGCHAMP PARIS

geschenkeseite-NEU.indd 7

27.11.2012 14:25:24


Foto: Fabio Borquez

2013

Georgisches Kammerorchester Ingolstadt Weihnachten, ein Fest der Sinne. Schenken Sie musikalische Höhepunkte. Mit einem Abo des GKO. Kulturamt Ingolstadt Tel.: 0841 3 05- 18 15 kulturamt@ingolstadt.de

Raluca Badescu, Violine georgisches-kammerorchester.de

Das ist moderne italienische Küche nach traditionellen Rezepten frisch interpretiert

FÜR ALLE, DIE IHRE MITTAGSPAUSE AUCH WIRKLICH GENIESSEN WOLLEN

zigarrentasting.indd Don Camillo.indd 23

Die Mittags-Menüs im Ristorante Don Camillo e Peppone Hausgemachte Pasta, Gnocchi, Suppen, Fisch- und Fleischspezialiäten, Desserts... Stellen Sie sich Ihr Mittags-Menü zusammen 2 Gänge-Menü nur 16 € 3 Gänge-Menü nur 20 €

Elisabethstraße 28 I 85051 Ingolstadt Tel. 0841/95198662 I Fax 0841/95198663 www.doncamillo-e-peppone.de Don Camillo e Peppone Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 12.00 - 14.30 Uhr Mo. - Sa. 18.00 - 23-30 Uhr Sonntag geschlossen

26.11.2012 27.11.201216:39:34 14:15:46


espresso Magazin, Dezember 2012

Gesellschaft 33

Kreatives Unikat Fliesen Sie sich Ihren Teppich! CURVE ODER OCTAGON Oben: Florian Schiekofer, Pascal Appel und Andreas Rohrmeier Links: Sabrina Pollinger und Pascal Appel mit Sohn Luca Paul

selbsthaftende Teppichfliesen zum individuellen Gestalten

Kniefall statt Skyfall Der filmreife Heiratsantrag von Pascal Appel Sein Name war Appel. Pascal Appel. Der junge Mann aus Gaimersheim musste einen wichtigen Auftrag erfüllen, bevor ihm ein gewisser James Bond in die Quere kommen würde. Zusammen mit Andreas Rohrmeier und Florian Schiekofer von Schanzer TV hatte er zunächst einen Film gedreht. In der Hauptrolle Pascal A., wie er sich beim künftigen Schwiegerpapa die Erlaubnis einholt, eine gewisse Sabrina Pollinger aus Wettstetten zu heiraten. Dann macht sich der Held auf ins Ingolstädter CineStar. Soweit der Film.Von alledem ahnte Sabrina Pollinger eines schönen Mittwoch Abends nichts. Sie war der festen Überzeugung mit ihrer besten Freundin einen „Mädelsabend“ im CineStar zu verbringen und sich den Bondfilm „Skyfall“ anzusehen. Die Tatsache, dass ein „Werbefilmteam“ ausgerechnet zu dieser Skyfall-Vorführung kam, war nicht besonders verdächtig. Ebenso wenig die Tatsache, dass mit ihren Kinokarten wohl irgendetwas nicht stimmte und sie deshalb auf

heiratsantrag.indd 3

die CineStar Chefin warten musste, bis sie in Kino 4 durfte. Während die ahnungslose „Braut“ vor dem Saal noch in einige „Kartengespräche“ verwickelt war, klärte Eva Poppe vom CineStar die Kinogäste drinnen über den bevorstehenden Antrag auf. Bei so einer Planung konnte nichts schief gehen – und wirklich: Sabrina Pollinger konnte es kaum fassen, ihren Freund auf der Riesenleinwand zu sehen. Als er auch noch „live“ auftauchte und ihr die Frage aller Fragen stellte, war sie zunächst sprachlos. Mit einem „Ja“ erlöste sie ihn und die Gäste im Kino beklatschten das junge Paar. Dann gaben sich auch Freunde und Verwandte zu erkennen, die sich ins Kino „gemogelt“ hatten. Beim Umtrunk im Kinofoyer und im Manolo wurde die künftige Braut dann über die Details des ausgeklügelten Plans aufgeklärt. Den Film von Pascal Appel und die „Mission Heiratsantrag“ sehen Sie auf www.schanzer.tv

Dieselstraße 1 85080 Gaimersheim Tel.: (0 84 58) 54 61 Fax: (0 84 58) 66 24 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.30 Uhr

26.11.2012 16:42:30


34 Gesellschaft

espresso Magazin, Dezember 2012

Farbe bekennen! „art and beat“ lockte mit Goldener Kunstnacht Es ist nicht alles Gold, was glänzt? Bei der Goldenen Kunstnacht schon! Zumindest, was den Farbton anging. Gold, Gold, Gold – so lautete das Motto bei „art and beat“ im Museum für Konkrete Kunst. Passend dazu hatte das Museum seine „Goldstücke“ auf den drei Ebenen ausgestellt.

Auftakt die Ehre, zwei Schauspieler trugen Gedichte und Texte vor, eine Charleston Tanzgruppe vollführte Tänze aus dem „Goldenen Jahrzehnt“. Eine Band heizte noch mal richtig ein, bevor ein DJ mit einer goldenen Song-Auswahl die Nacht gebührend ausklingen lies.

Bestens unterhalten wurden die Gäste an diesem Abend: Musiker des Georgischen Kammerorchester gaben sich zum

Recht festlich sahen die meisten Besucher aus, die sich – natürlich passend zum Farbmotto – in Schale geworfen hatten.

GoldeneNacht.indd 2

26.11.2012 18:44:04


espresso Magazin, Dezember 2012

Während einige die Qual der Wahl hatten, welches goldene Kleidungsstück denn ausgeführt werden darf, fiel anderen diese Wahl überhaupt nicht schwer. Manche waren sehr erfinderisch. Da wurde schon mal vorzeitig der Christbaumschmuck aus

Gesellschaft 35

dem Keller geholt. Aber so eine lange Perlenkette sieht eben nicht nur auf einem Weihnachtsbaum gut aus, nein, auch um den Hals gewickelt macht frau auf einem so schmucken Event eine gute Figur. (fk)

MARKEN SALE Bonk Mode, Cinque & Eva Stich

WO? Hair & Beauty Galerie Helmut Schmid, Ingolstadt, Am Stein 7 (im Untergeschoss) WANN? Vom 1. bis 22. Dezember 2012 Jeweils Do., Fr., Sa. von 12.00 bis 18.00 Uhr

GoldeneNacht.indd 3

Nur Barzahlung möglich

Aktuelle Mode stark reduziert

26.11.2012 18:44:22


36 Gesellschaft

espresso Magazin, Dezember 2012

1

2

Kunstvoller Startschuss Büroparty bei Christian Lange

3

Büroeinweihungen sind oft Veranstaltungen mit wenigen Highlights – sieht man von den üblichen kurzen Ansprachen einmal ab. Aus diesem Grund hatte Business-Trainer und Coach Christian Lange bei seiner Büroeinweihung im November nicht nur die Familie, viele Freunde und Bekannte eingeladen, sondern auch zwei Künstler. So hatten die Ingolstädter Künstlerin E.A. Jung und der Regensburger Maler Matthias Schlüter ihre Bilder in den Büroräumen aufgehängt und die Einweihung wurde somit zu einer Vernissage. Diese beiden Künstler hatte Lange mit Bedacht ausgewählt, weil in ihrer Kunst seine beiden beruflichen Hauptthemen wiederzufinden sind: Der Mensch und die Immobilie.

4

1 Elena und Christian Lange mit den Künstlern E. A. Jung und Matthias Schlüter 2 Auch die kleinen Künstler hatten ihren Spaß 3 Chistian Lange mit Michael und Christina Hofmann 4 OB Dr. Alfred Lehmann mit dem Gastgeber 5 v.l.n.r. Ramona Bayerlein, Roland Lindl, Gerhard Bayerlein und Marcus Jaud 6 Birgit und Ulli Hoell mit Elena Lange 7 Marcus und Cathrin Behres

6

7

Fotos: Raffalt

5

Lange.indd 2

26.11.2012 22:50:59


Große

www.rauchbauer.de

Wäscheabteilung im Untergeschoss

S I LVE STE R FE I E R! 31. Dezember ab 18 Uhr: Feiern Sie mit uns im »KostBar« den Jahreswechsel 2012/2013. Eintritt frei, Reservierung erbeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

modemaltry-kostbar.indd 3

Luitpoldstr. 19 | 85072 Eichstätt Tel. (0 84 21) 9 37 51 88 info@kostbar-eichstaett.de www.kostbar-eichstaett.de

N E Utätt!

in Eichs

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 17.00 - 01.00 Uhr warme Küche von 17.00 - 23.00 Uhr

27.11.2012 14:17:12


38 Gesellschaft

espresso Magazin, Dezember 2012

Fotos: Jürgen Schuhmann

1

2

3

4

Starke Frauen, kesse Sprüche Frauen-Union Ingolstadt feierte 50-jähriges Bestehen „Gleichberechtigung haben wir erst, wenn es genau so viele mittelmäßige Frauen in Führungspositionen gibt wie mittelmäßige Männer“ - kesse Frauen-Sprüche gab es beim „50. Geburtstag“ der Frauen-Union Ingolstadt im Kolpinghaus zu hören. Die Kreisvorsitzende Dorothea Soffner begrüßte bei der ausgezeichnet besuchten Festveranstaltung natürlich auch „mutige“ Männer: Darunter Ministerpräsident Horst Seehofer, bei dessen Eintreffen (ohne Ehefrau Karin) spontan Beifall aufbrandete und Oberbürgermeister Alfred Lehmann, der - mit Gattin - den Saal eher unauffällig betreten hatte, dann aber am Ende seines Grußwortes („Die ganze Stadt ist froh, dass es diese Frauen-Union gibt“) kräftigen Applaus erntete. Die FU-Landesvorsitzende Angelika Niebler stimmte mit einigen launigen Bemerkungen auf einen vergnüglichen Abend ein. „In Ingolstadt bei Audi kann man sich freuen: Mein 82-jähriger Schwiegervater hat seinen ersten Audi gekauft und heute

Frauen Union.indd 2

abgeholt. Ich habe gehört, dass es ab 2015 ein neues Asistenzsystem geben soll. Da steigen Sie aus und das Auto parkt selbst ein. Das kaufe ich mir dann.“ Heiterkeit und zustimmender Beifall - das Thema „Warum Frauen nicht einparken und Männer nicht zuhören können“ ist immer noch ein Thema. Die Festansprache des Ministerpräsidenten war für diesen natürlich ein Heimspiel. „Wenn Sie etwas gesagt haben wollen, dann wenden Sie sich an einen Mann, wenn Sie etwas getan haben wollen, dann wenden Sie sich an eine Frau“, schmeichelte er den weiblichen Zuhörern. In seiner Rede lobte er Bayern als „Vorstufe zum Paradies“ und meinte, das „blühende Bayern“ finde man in Ingolstadt. Bevor die Kabarettistin Maxi Grabmaier am Schluss des offiziellen Teils noch einige Seitenhiebe austeilte, unterhielten sich auf dem Podium Christine Haderthauer und die frühere CSU-Fraktionsvorsitzende Gudrun Sticht-Schretzenmayr (Moderation Derya Basal). „Frauen

26.11.2012 19:47:42


Gesellschaft 39 5

1 FU-Kreisvorsitzende Dorothea Soffner, Ministerpräsident Horst Seehofer, Ministerin Christine Haderthauer und OB Dr. Alfred Lehmann 2 FU-Landesvorsitzende Angelika Niebler 3 Marianne Achhammer, Brigitte Fuchs und Özlem Özpolat 4 Gudrun Sticht-Schretzenmayr, Peter und Dr. Regina Schnell 5 Gruppenbild mit Ministerpräsident 6 Christian und Carolin Lösel mit Reinhard Brandl

6

wählen ihren Beruf in erster Linie danach, ob er ihnen Spaß macht und fragen nicht primär nach dem Geld“, verkündete Haderthauer und ergänzte, bei Männern sei es umgekehrt. Dafür heirateten sie „tolerant“, also gesellschaftlich nach „oben und unten“. „Frauen heiraten vorzugsweise nach „oben“; dass eine Chefärztin einen Krankenpfleger ehelicht, ist eher die Ausnahme“, stellte Haderthauer fest. Frauen sollten nicht nur „Gala“ lesen, sondern auch Wirtschaftszeitungen und ein Netzwerk bilden, forderte Gudrun Sticht-Schretzenmayr. (hk)

Praxis für Zahnheilkunde

☎ 0841 - 910 200 Implantologie (DGI) und Ästhetische Zahnmedizin (Zertifizierter Spezialist in der DGÄZ).

Frauen Union.indd 3

26.11.2012 19:51:04


40 Gesellschaft

espresso Magazin, Dezember 2012

1

Eine Powerfrau wird 50 Empfang zu Ehren von Christine Haderthauer Zum 50. Geburtstag bereitete die Stadt Ingolstadt ihrer Staatsministerin und Stadträtin einen herzlichen Empfang. Zu der Feier in der Dürnitz des Neuen Schlosses waren zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Stadtverwaltung, Justiz und Polizei gekommen. OB Alfred Lehmann skizzierte kurz den Werdegang der Ministerin und sagte, dass man sich wegen der relativen Nähe zum Geburts- oder Studienort immer wieder „fast begegnet sei“. Haderthauer habe es geschafft, die Verbindung zwischen Familie und Beruf „unter einen Hut zu bringen“, betonte Lehmann. Er apostrohpierte Haderthauer als eine „Powerfrau, die der CSU gut tut“ und zollte ihr Lob und Anerkennung für ihr zahlreiches ehrenamtliches Engagement. „Sie ist unsere Frau in München und in der bayerischen Staatsregierung. Wann immer wir sie brauchen, ist sie da und setzt sich mit großem Fleiß und Engagement für die Stadt ein“. Christine Haderthauer lobte Ingolstadt in höchsten Tönen. Hier habe sie beruflich und privat Fuß fassen können in der „persönlichsten Großstadt Bayerns“. Erfreulich sei, dass Ingolstadt die einzigste Großstadt sei, in der sie als Staatsministerin auch im Stadtrat sitzen könne. Sie persönlich empfinde das als „große Bereicherung“, auch kommunalpolitisch tätig zu sein. Sie selbst bezeichnete sich als „Staatsministerin mit norddeutschem

hadertahauer.indd 2

Migrationshintergrund“, deren Heimat in Ingolstadt sei. „Sich hier einzubringen und einzusetzen macht viel Spaß und Freude“, sagte sie. Eine erfreuliche Nachricht für die Stadt Ingolstadt hatte Haderthauer aus München mitgebracht: die Regierung

2

von Oberbayern bewilligte Fördermittel in Höhe von 1,14 Millionen Euro für den Neubau der Caritas Kinderkrippe an der Händelstraße. Den Bescheid über die stattliche Summe überreichte sie an OB Alfred Lehmann. (kk)

3

4

1 Dorothea Soffner, Gabi Simml, Christine Haderthauer, Kirsten Förstl, Simone Vosswinkel und Aloisia Ißl-Urbin 2 Alfred Lehmann und Christine Haderthauer 3 Unter den Gratulanten war auch Mathilde Greil 4 Isfried Fischer, Sylvia Schwarz und Thomas Herrmann

26.11.2012 21:35:56


Gesellschaft 41

Marcel Aigner, Achim Werner, Rudi Wagner und Fritz Böhm

Club 60+ Achim Werner feiert seinen Runden im Kreise seiner Genossen Kleine Häppchen warten auf silbernen Tabletts darauf, verspeist zu werden. Bunte Luftballone und Luftschlangen baumeln von der Decke. Fotos aus Kindheit und Jugend (inklusive Nacktfoto!) liegen auf den Tischen aus. Zur Begrüßung gibt es Sekt, Wein, Wasser oder Schorle. Achim Werner feierte mit (Partei)Freunden im Parteihaus in der Ingolstädter Altstadt seinen 60. Geburtstag. Vor der Fraktionssitzung traf man sich zum kleinen aber feinen Stehempfang. Anders als Manfred Schuhmann hatte er die gesamte Fraktion eingeladen und alle - mit Ausnahme der beruflich verhinderten Mitglieder - folgten seiner Einladung. Sogar SPD-Urgestein Fritz Böhm (92!) ließ sich den Runden seines Parteifreundes nicht entgehen und gemeinsam mit Rudi Wagner wurde in geselliger Runde angestoßen. Natürlich nicht, ohne auch ein bisschen zu witzeln. „Wie wird man eigentlich so alt?“, wollte Wagner wissen. „Nicht rauchen, nicht saufen – einfach auf alle Laster verzichten“, war Werners Antwort, „Da will man gleich gar nicht mehr so alt werden, was?“ Doch alt ist der Werner noch lange nicht. Auf seiner Agenda steht noch so einiges. „Nächstes Jahr kandidiere ich nochmal für den Landtag“, sagt der Fraktionsvorsitzende, „2014 dann für den Ingolstädter Stadtrat. Die Zeichen stehen nicht schlecht, dass wir stärker werden und ich möchte meinen Beitrag dazu leisten.“ Zudem soll die SPD wieder das werden, was sie einmal war: die Partei des kleinen Mannes. Dafür möchte sich Werner ebenfalls einsetzen. (fk) Achim Werner mit Ehefrau Barbara

hadertahauer.indd 3

26.11.2012 21:36:02


42 Interview

espresso Magazin, Dezember 2012

Kaya Yanar in Ingolstadt Taxifahrer drehen sich um und sagen zu mir „Hey, was guckst Du?“

40-jährige

Jubiläumsangebote! Das Besondere entdecken, das Wertvolle genießen!

Wir führen Änderungen und Umarbeitungen durch. Ihre getragenen Pelze nehmen wir in Zahlung.

Neuburger Straße 53 85057 Ingolstadt Telefon 08 41/4 30 35 Parkplätze vorm Haus Kaya.indd 2

Er begeisterte jahrelang das Fernsehpublikum mit witzigen Figuren wie dem Inder Ranjid mit seiner Kuh Benita oder als Türsteher Hakan, als Casanova Francesco oder als russische Wahrsagerin Olga: Kaya Yanar ist jetzt wieder in Deutschland unterwegs – und zwar „all inclusive“ - so lautet der Titel seines neuen LiveProgrammes. Am 8.12. macht der Comedian auch in Ingolstadt in der Saturn Arena Halt und wird die Lachmuskulatur des Publikums gehörig beanspruchen. Mit uns plauderte er im Vorfeld über sein Programm, seinen neuen Film, seinen Dreh zum Edeka-Werbespot und natürlich über die unvergesslichen „Was guckst Du?!“-Sprüche. Was erwartet die Zuschauer bei Ihrem neuen Live-Programm „All Inclusive!“? Eine Reise durch die Welt auf der Suche nach Frau Yanar. Frau Yanar konnte ich in Deutschland nicht finden, also habe ich mir gedacht, schaue ich mich mal in anderen Ländern um. Während des 120 minütigen Programms bereise ich Skandinavien, Österreich und die Schweiz, Italien, Indien und die USA. Frau Yanar habe ich zwar leider immer noch nicht gefunden, aber dafür erlebe ich lustige Abenteuer, treffe skurille Typen und ich werde mich mit den unterschiedlichen Kulturen und Sprachen auseinandersetzen.

Dürfen wir uns auf alte Bekannte, wie etwa Ranjid, freuen, wenn Sie sagen, Sie bereisen die ganze Welt? Ranjid ist dabei, Hakkan ist dabei, aber auch neue Figuren sind mit dabei. Unter anderem auch ein holländischer Vampir oder ein schwedischer Autoraser. Es gibt mal wieder ganz verschiedene Rollen, in die ich schlüpfe. Apropo Ranjid - Ihr neuer Film läuft seit Oktober in den Kinos. In der Hauptrolle Sie als Ranjid. Warum haben Sie sich für den Inder als Leinwandhelden entschieden? Ranjid ist tatsächlich die beliebteste Figur - mit Hakkan zusammen. Daher auch die Doppelrolle im Film. Hakkan und Ranjid haben sozusagen gemeinsam die Hauptrolle. Insgesamt spiele ich sechs verschiedene Figuren. Sie werben derzeit für Edeka. Wie sind Sie dazu gekommen? Ganz einfach, die haben mich gefragt. Und Sie haben sofort ja gesagt? Ne, es gab schon noch einen Findungsprozess. Ich wollte zuerst wissen, für was genau ich denn Werbung machen soll. Ich

26.11.2012 21:34:36


espresso Magazin, Dezember 2012

Werden Sie eigentlich mit Ihren alten Sprüchen aus der „Was guckst Du?“Zeit konfrontiert? (lacht) Ja. Wenn ich zum Beispiel aus dem Ausland einfliege und stehe dann an der Grenzkontrolle und muss meinen Pass zeigen, dann schaut sich der Grenzer den Pass an, schaut mich an und sagt „Du kummst hier ned rein“ und grinst sich dann einen ab.

Interview 43

Das passiert Ihnen öfter? (lacht) Ja, sobald mich jemand rechtzeitig erkennt und ich möchte irgendwo rein, bekomme ich den Spruch um die Ohren gehauen. Aber das ist schon okay. Das sind halt die Geister, die ich rief. Was ich auch immer noch sehr oft höre ist „Was guckst Du?“ - Taxifahrer drehen sich um und sagen zu mir „Hey, was guckst Du?“ (fk)

OUTLET SHOPPING BEI AUTOHAUS BACHER! Ein Comedian mit vielen Gesichtern: Kaya Yanar. Nicht nur auf der Bühne der Saturn Arena wird er bald in Ingolstadt anzutreffen sein. Auch in diversen Edeka-Märkten in der Region steht jetzt schon ein Papp-ich von Kaya Yanar - Vorsicht, nicht erschrecken!

esse ja kein Fleisch und da habe ich schon nachgefragt, ob ich denn unter diesen Umständen ein guter Werbeträger wäre. Die bei Edeka meinten dann aber, dass das gar kein Problem sei und das sie mein Konterfei dann eben nicht für Anzeigen für Fleisch verwenden werden. Ich bin sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit Edeka und finde den Werbespot sehr gelungen. Wie war der Dreh? Sehr angenehm. Es war auch toll mit Mirco Reseg zusammen zu drehen. Der ist ja auch ein bekannter Comedian und der Typ ist wirklich durchgeknallt. Es hat echt Spaß gemacht, mit dem zusammen zu drehen. Am 8.12. sind Sie bei uns in Ingolstadt in der Saturn Arena - waren Sie zuvor schon in Ingolstadt? Ja, mehrmals. Aber leider nur während ich auf Tour war. Da ist es meistens Herbst und das ist so eine unwirkliche Zeit, da sind die Tage extrem kurz, das Wetter ist sehr schlecht. Rumgehen kann man also nicht. Ich bin immer in so vielen Städten, aber ich sehe fast nie etwas von diesen Städten selbst.

Kaya.indd 3

UNSERE SHOPPING-LISTE!

0 MEHR ALS 5 A FORD KUG

MODELL

MOTOR

AUSSTATTUNG

Ford Kuga

2.0 TDCi 2x4 103 kW (140 PS)

Klimaautomatik, 17“Aluräder, Parkpilot vorne + hinten, Dachreling, Sitzheizung, dunkle Seitenscheiben, beheizb. Frontscheibe, u.v.m. EZ 7.2012, km 100

UVP* 30.975,-

Ford Kuga

2.0 TDCi 4x4 103 kW (140 PS)

Klimaautomatik, 17“Aluräder, Parkpilot vorne + hinten, Dachreling, Sitzheizung, dunkle Seitenscheiben, beheizb. Frontscheibe, u.v.m. EZ 7.2012, km 100

UVP* 33.375,-

Ford Kuga

2.0 TDCi 4x4 103 kW (140 PS)

Klimaautomatik, 19“Alufelgen, Sitzheizung, Navi+/Touch, Dachreling, Panoramadach, Parkpilot vorne + hinten u.v.m. EZ 7.2012, km 100

UVP* 38.405,-

Ford Kuga

2.0 TDCi 2x4 103 kW (140 PS)

Klimaautomatik, 19“Alufelgen, Navi+/Touch, Xenonscheinwerfer, Individual Styling-Paket, Sportsitze, Dachspoiler, Parkpilot vorne + hinten, u.v.m. EZ 7.2012, km 100

UVP* 39.755,-

Edition

Edition

Titanium

Individual Bacher RS-Design

AKTIONSPREIS

€ 23.900,-

€ 25.900,€ 29.900,-

€ 30.900,-

Weitere Angebote finden Sie unter: www.ford-bacher.com Abb. zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG oder VO (EC) 715/2007): 7,6-7,5(innerorts),5,1-5,0 (außerorts), 6,0-5,9 (kombiniert); CO2-Emissionen: 159-154 g/km (kombiniert). Energieeffizienzklasse C. Euro 5 Norm.

AUTOHAUS BACHER GMBH

Goethestr. 56 85055 Ingolstadt 24-H SERVICE-HOTLINE: 0841 - 955 67-0

Heideckstr. 6 86633 Neuburg/Donau 24-H SERVICE-HOTLINE: 08431 - 64 77-0

Pöttmeser Str. 29 86529 Schrobenhausen 24-H SERVICE-HOTLINE: 08252 - 88 98-0

* Ehemalige Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Überführung, inkl. Ford Protect Garantie Schutzbrief, 3. Jahr bis max. 60.000 km. Alle Angebote sind gültig solange der Vorrat reicht. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.

27.11.2012 10:21:07


Otto Emanuel Zigler und Theodora Boruszczak

Eichstätter Ballnacht Uniball der KU Eichstätt-Ingolstadt

Ab sofort wieder erhältlich Unser Wintermärzen* reifen! Jetzt zug

www.hofmuehl.de

Beim Ball der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Alten Stadttheater in Eichstätt warfen sich alle Studenten so richtig in Schale und tanzten den ganzen Abend lang. Passende Musik – von Cha-Cha-Cha bis Walzer – lieferte die Reinhardt Reissner Big Band aus Neuburg. Mit kleinen Showeinlagen wurde der Abend noch aufgepeppt. Leider war jedoch um ein Uhr Schluss – zumindest im Saal. Die Kneipen in der Eichstätter Altstadt waren alle informiert, dass noch Gäste in Abendrobe zu einer After-Ball-Party eintrudeln werden. Zwei alte Hasen im Organisationsteam sind Otto Emanuel Zigler und Theodora Boruszczak. Zum

*nur solange Vorrat reicht

KUBall.indd 2

26.11.2012 18:27:11


Kosmetik- & Wellnessoase

dritten Mal haben sich die beiden Studenten nun schon dem Uni Ball der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt angenommen. Größte Hürde stellte in diesem Jahr die Suche nach einer geeigneten Band dar. Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Reinhardt Reissner Big Band – bekannt aus einigen „Tatort“-Folgen. Seit September haben die beiden für das Gelingen des Abends geschuftet. Boruszczak meinte nur noch: „Spätestens, wenn die Band spielt, geht es uns wieder gut.“ Was macht ein EnglischProfessor auf einem Uniball? Natürlich Witze erzählen und singen! Nicht zu glauben? Dann kennen Sie Joachim Grzega (Foto linke Seite rechts oben) noch nicht. Der Dozent der KU war nicht nur dort, um mit seiner Begleitung zu tanzen, er bot auch noch ein kleines Programm aus Gangs und Tanzeinlagen. Eine nette Abwechslung zum Dozenten-Leben. Weniger einen Dozenten, mehr einen Schneider hätte eine der anwesenden Damen gut gebrauchen können. Eine hübsche, schlanke Brünette trug ein – nicht minder – wundervolles, weißes, langes Kleid mit schönem Blüten und Blumen Druck am unteren Saum. Zauberhaft! Nur ein Problem gab es: der Reißverschluss. Zunächst sah es so aus, als wäre er nur offen – doch es war viel schlimmer: Er war gerissen! „Das Kleid gehört meiner Zwillingsschwester“, erklärte die Studentin, „Sie ist so alt wie ich, so groß wie ich – aber leider sieben Kilo leichter!“ (fk)

Team: Frau Hlawon, Ihr Frau Greinwalder und Frau Muhr

Der Mensch braucht zwei Schönheiten, eine innere und eine äußere. -Elisabeth Sigmund-

.. GONNEN SIE SICH EINE AUSZEIT DER BESONDEREN ART:

EINE STUNDE ZEIT . FUR MICH Eine Dr. Hauschka Behandlung, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst wird, für höchste Ansprüche und wenig Zeit.

Die QUALITÄTS-GARANTIE: Bei allen Gesichtspflegekonzepten werden ausschließlich Produkte von , Avené, Age Attraction, und verwendet.

KOSMETIK- UND WELLNESSOASE neben der Höflich-Apotheke am Kreisel Grasweg 9, 85077 Manching Telefon 0 84 59 / 3237 370

KUBall.indd 3

26.11.2012 18:27:42


Zauberhafte Momente professionell in Szene gesetzt - die ganz persönliche Geschenkidee

STUDIO HOESSL Herzoggasse 2-4 | 85072 Eichstätt | Tel. 08421 9003906 Mobil 0173 3952709 | www.fotostudio-eichstaett.de

Eichstätter Winterzauber Lichterglanz, Eislaufbahn & Kulinarik Was für eine Kulisse für Schlittschuhläufer – der Eichstätter Residenzplatz: Dort lädt bis 23. Dezember 2012 eine große Eislaufbahn zum Pirouettendrehen ein. Dank „Super-Glide“-Kunststoffbelag ist man auf einem der schönsten Barockplätze Europas bei jeder Witterung auf Schlittschuhen unterwegs: montags bis donnerstags von 15 bis 20 Uhr, freitags von 15 bis 21 Uhr Uhr, samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr. Zu diesen Zeiten können auch Schlittschuhe ausgeliehen oder geschliffen werden. Die Eislaufbahn am Residenzplatz ist eine Initiative der Eichstätter Geschäftsleute im Verein „Pro Eichstätt e.V.“, die mit örtlichen Partnern ein abwechslungsreiches Programm rund um die Eislaufbahn organisieren: mit

Mehr als eine Brille Sind Sie der standardisierten Brillen überdrüssig und suchen nach Ihrer Brille, mit der Sie Ihre eigene Persönlichkeit ausdrücken und Ihren ganz persönlichen Stil entfalten können?

Wir zeigen Ihnen die gesamte Vielfalt der DILEM Kollektion. Konzipiert für Frauen und Männer, die auf der Suche nach einer Brille sind, die einfach anders ist und die sich individuell verändern lässt.

WeihnachtEI.indd 2

26.11.2012 20:19:10


Den Advent entspannt genießen... Eichstätts GenussWirte verwöhnen Sie gerne und servieren Ihnen adventliche Leckereien! Eisstockschießen, Eishockey, Eisdisco und Kindernachmittagen. Aufwärmen kann man sich danach bei einem „Heißen Bischof“, der Eichstätter Glühweinspezialität, auf dem nur wenige Schritte entfernt stattfindenden Adventsmarkt: Der Domplatz und die ehem. Johanniskirche bilden den malerischen Rahmen für den Weihnachtsmarkt. An den liebevoll geschmückten Buden gibt es auch hochwertiges Kunsthandwerk und Geschenkideen für Weihnachten. Das Besondere am Eichstätter Adventsmarkt ist vor allem das Rahmenprogramm: Der zentrale Weihnachtsstall ist Bühne für ein Musikprogramm von besinnlicher Blasmusik bis zu beschwingten Klängen. Dazwischen werden im Weihnachtsstall, geschützt vor Wind und Wetter, Märchen für Kinder gelesen. Die jungen Adventsmarktbesucher lieben außerdem das Stockbrotbacken am Lagerfeuer. Besonders köstlich wird es bei „Eichstätt kocht...zur Adventszeit“. Die Genuss-Wirte der Aktion „Eichstätt kocht...“ verwöhnen ihre Gäste im festlichen Ambiente mit passenden Leckereien. Dabei können Sie genießen und Gutes tun, denn einen Teil des Erlöses spenden die Wirte für den Sozialfonds der Stadt Eichstätt. Die Aktion „Eichstätt kocht...“ ist ein Projekt ausgewählter Eichstätter Gastronomen und der TouristInformation Eichstätt. Termine und Infos unter www.eichstaett.info.

30.11. – 23.12.2012 „Eichstätt kocht … zum Advent“

Eichstätter Adventsmarkt Klein, aber fein: Vor dem Dom und in der Johanniskirche warten liebevoll geschmückte Buden und ein fröhlichfamiliäres Programm auf Sie.

30.11. – 02.12.2012 07.12. – 09.12.2012 14.12. – 16.12.2012

Mo - Fr 9.00 -12.30 Uhr, 14.00 -18.00 Uhr Samstag 9.00 -17.00 Uhr durchgehend

WeihnachtEI.indd 3

Tourist-Information Eichstätt Domplatz 8 · 85072 Eichstätt Tel. +49 (0) 8421/6001-400 Fax +49 (0) 8421/6001-408 tourismus@eichstaett.info www.eichstaett.info

26.11.2012 20:19:24


48 Neuburg

espresso Magazin, Dezember 2012

„Das gesamte Paket stimmt“ Festlicher Weihnachtsmarkt hoch zwei in Neuburg Doppelter Weihnachtsgenuss hat in Neuburg Tradition - hier laden geich zwei Märkte zum Bummeln ein. Vanessa Korn, Geschäftsführerin des Stadtmarketings Neuburg, über die „Neuburger Weihnacht“: Was gibt es Neues in diesem Jahr? Die Besucher der Neuburger Weihnacht erwarten einige Überraschungen. Der Weihnachtsmarkt auf dem Schrannenplatz punktet mit noch mehr Bühnenprogramm als im vorigen Jahr. So haben wir nicht nur das reguläre Programm, sondern auch den Kindertag mit Kasperlund Marionettentheater und die After-Work-Abende mit Live-Musik ausgebaut. Zusätzlich bietet die Markthalle dieses Jahr eine neue Ausstellung – unter dem Motto

„Spielzeug aus längst vergangenen Tagen“ werden Spielsachen vergangener Jahrzehnte präsentiert. Auch der Christkindlmarkt in der Oberen Altstadt hat sich einiges einfallen lassen. So wurde ein komplett neuer Bereich erschlossen - der Schlosshof wird erstmals mit einbezogen und erweitert damit die Standflächen. Neuburg hat ja zwei Weihnachtsmärkte. Wo liegen die jeweiligen Schwerpunkte? Die beiden Märkte ergänzen sich wunderbar. Der Christkindlmarkt in der Oberen Altstadt lädt an zwei Wochenenden zum Flanieren und Bummeln ein. Der Schwerpunkt liegt hier aber eher auf traditionellem Weihnachtsgeschehen, während sich der Weihnachts-

Kunst- und Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz

14. - 16. Dezember 2012

mit der Neuburger EisArena

29. November - 23. Dezember

Haus im Moos

Christkindlmarkt in der Oberen Altstadt

Kleinhohenried

mit der „Lebenden Weihnachtswerkstatt“

7. Dezember - 9. Dezember 14. Dezember - 16. Dezember

Eintritt 2.- €

FR: 16.00 - 20.00 Uhr SA: 13.00 – 20.00 Uhr

SO: 12.00 – 20.00 Uhr

www.mn-management.de management.de

Plakat A1.indd 1

neuburg.indd 2

30.10.2012 11:35:57

26.11.2012 19:28:05


espresso Magazin, Dezember 2012

Neuburg 49

Der Neuburger Weihnachtsmarkt auf dem Schrannenplatz lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher mit seinem vielfältigen Angebot, der weihnachtlichen Stimmung und der Eis-Arena

markt auf dem Schrannenplatz besonders durch ein stets neu konzipiertes familienorientiertes Bühnenprogramm und durch die Eis-Arena auszeichnet. Die Neuburger Eis-Arena, eine 300 qm große Kunsteislauffläche lädt zum Schlittschuhlaufen bei jedem Wetter ein. Wie hat sich dieses Konzept der zwei Märkte über die Jahre hinweg bewährt? Die Zusammenarbeit von Weihnachts- und Christkindlmarkt hat sich unter dem Begriff „Neuburger Weihnacht“ etabliert und funktioniert bestens. In der Zeit beider Märkte symbolisiert unser „Engerl-Weg“ die Verbindung der Schauplätze in der Oberen und Unteren Altstadt. 15 traumhaft illuminierte LeuchtEngerl weisen den Besuchern den Weg vom Karlsplatz zum Schrannenplatz. In Neuburg wird zur Adventszeit allgemein viel umgesetzt. So gibt es neben den Märkten auch die „Lebende Weihnachtswerkstatt“, die sich dieses Jahr zum zweiten Mal im Schlosshof präsentiert, und auch die „Wichtelhütte“ in der Luitpoldstraße ist mittlerweile fester Bestandteil des Gesamtbildes. Kann man den Neuburger Einkaufgutschein (n€uro) auch auf dem Weihnachtsmarkt einlösen? Es gibt einige Fieranten, die den n€uro annehmen. Aber auch viele Geschäfte rund um den Schrannenplatz und in den anliegenden Straßen akzeptieren den Einkaufsgutschein. Wer die beliebte Geschenkkarte selbst erwerben möchte, kann zusätzlich zu den bekannten Verkaufsstellen am Glückshafen des BRK n€uros direkt auf dem Weihnachtsmarkt kaufen. Auch die Kinder profitieren von unserem Gutscheinkonzept. So erhalten die Gewinner des „Engerl-Suchspiels“ als Gewinn n€uroGutscheine. Gibt es Benefizaktionen? Die Sozialverlosung des BRK ist wie immer ein Bestandteil des Weihnachtsmarktes. Die Erlöse aus der Sozialverlosung kommen einem wohltätigen Zweck zugute. Was gefällt Ihnen persönlich am besten? Was mich jedes Jahr wieder fasziniert, ist die einmalige Atmosphäre und die gute Stimmung auf den Märkten. Das gesamte Paket stimmt einfach. (sf)

neuburg.indd 3

a

Der Entertainmentprofi für die Feiertage EP: und läuft a

a

a

a

a

a a

a

UNSER SORTIMENT: LCD und Plasma TV

a

a

Video/DVD | Heimkino Beamer/Projektoren | Hifi Navigation | Empfangstechnik MP3/MP4

Bgm.Hocheder Platz 3, 86633 Neuburg Tel.: 08431-44455, Fax: 08431-40755, ep.foerg@t-online.de MO - FR: 8:30 - 18:00 Uhr, SA: 8:30 - 13:30 Uhr

26.11.2012 19:28:10


Anzeige

Zauberhafte Weihnachtszeit Besuchen Sie den Neuburger Christkindlmarkt in der historischen Altstadt Wenn die dünne Jacke durch den dicken warmen Mantel getauscht wird, der Glühwein lockt und der Bratapfel im Backofen duftet, ist es Zeit für den Neuburger Christkindlmarkt. Lassen auch Sie sich von der zauberhaften weihnachtlichen Atmosphäre des Christkindlmarktes verführen. Auf einem der schönsten Plätze Deutschlands, inmitten der historischen Altstadt, bieten allerlei Kunsthandwerker ihre Waren an. Wundervolle Keramikartikel, Tonwaren, Schmuck, Pelzwaren, Krippen, Christbaumkugeln, Puppenkleider, Holzspielzeug, Wollartikel, Waren aus fernen Ländern und vieles mehr lassen sich hier, zum Beispiel als Weihnachtsgeschenk, finden. Für Gaumenfreude sorgen beispielsweise Bratwürste, Schupfnudeln, Rahmfleck, Baumkuchen,

frische Waffeln, Lebkuchen aus dem Backofen, heiße Maroni und Glühwein. Auf einem alten Karussell können die Kleinsten einige Runden drehen oder auf einem Pony um den Karlsplatz reiten. Ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit Gesangsdarbietungen, Konzerten und Ausstellung lädt zum Verweilen ein. Erleben Sie die zauberhafte Atmosphäre. Christkindlmarkt 2012: 07.12.2012 bis 09.12.2012 14.12.2012 bis 16.12.2012. Öffnungszeiten: Fr. 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Sa. 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr, So. 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Unser Geschenktipp für Weihnachten: die Aunts & Uncles Kollektion

Weihnachts Gepäck Große Auswahl an Handtaschen, Koffer & Reisegepäck, Börse Businesstaschen, Sport & Freizeittaschen, Schulranzen & Zubehör, Kulturbeutel, Kosmetiktaschen und Schmuckkästchen. Friedrichshofener Straße 1 | 85049 Ingolstadt | Telefon 0841/14287340 | www.gepaeckausgabe-in.de | Nur 5 Minuten Fußweg vom Westpark

WeihnachtsmarktND.indd 2

26.11.2012 23:36:54


Anzeige

Holz,

Neuburg 51

ein Werkstoff für Generationen.

Einrichten mit Stoffen

Wir sorgen dafür!

Raumausstattermeisterin & Interior Designerin Spitalstraße C 172 86633 Neuburg a.d.Donau Telefon: 08431 / 64 79 34 Handy: 0171 / 414 33 49 Di. - Fr.:13 - 18 Uhr, Sa. :10 - 12 Uhr

Zum Kugeln! Exklusiver Weihnachtsschmuck bei Anita Kerner Sie weiß, wie man Innenräume in Wohnträume verwandelt: Raumausstattermeisterin und Interior Designerin Anita Kerner. Vom kompletten Einrichtungskonzept bis zum dekorativen Accessoire ist bei ihr alles zu haben. In Zusammenarbeit mit der Schreinerei Pettmesser in Oberhausen, dem Spezialisten für individuelles Möbeldesign, bietet Anita Kerner auch Möbelsonderanfertigungen an. Und dass diese maßgeschreinerten Schmuckstücke mit außergewöhnlichen Stoffen von Anita Kerner gepolstert werden, versteht sich von selbst. In der Weihnachtszeit findet der Kunde bei Anita Kerner hinreißenden Baumschmuck (alles Glas, kein Kunststoff) in allen Preiskategorien. Die Frau mit dem Händchen für Hingucker hat außerdem eine echte Rarität im Angebot: die wundervollen Christbaumkugeln von „Goodwill“. Anita Kerner, die jedes Jahr in den „Weihnachtsrausch“ verfällt, hatte sich sofort in diese außergewöhnlichen Kugeln verliebt. In ihrem Laden in der Spitalstraße C 172 in Neuburg darf sie als eine der wenigen in Deutschland die kleinen Designerstücke für den Baum (die nicht online zu bekommen sind!) anbieten. „In Sachen Weihnachtsschmuck ist jeder Farbwunsch erfüllbar“, erklärt die Interior Designerin. „Kommen Sie vorbei und suchen Sie sich nach Herzenslust Ihre Lieblingsdekoration aus.“

Fenster · Türen Wintergärten Treppen · Böden Einbauten · Möbel

Nicht verpassen: Große Weihnachtsausstellung am 6. Dezember!

kernerPR.indd 3

26.11.2012 22:58:46


Weihnachtszauber im Museum Kunst und Weihnachtsmarkt im Schrobenhausener Museumsviertel Der Schrobenhausener Christkindlmarkt findet zum ersten Mal im Museumsviertel statt. „Wie jedes Jahr veranstaltet der Verkehrsverein Schrobenhausen am ersten Adventswochenende in diesem Viertel seinen sozialen Weihnachtsmarkt. Im Anschluss daran beziehen heuer unsere Fieranten die bereits

aufgebauten Hütten“, erklärt Citymanagerin Lisa Stemmer. Am 7.12. eröffnet dann das Schrobenhausener Christkind den „großen“ Christkindlmarkt: „Wir freuen uns sehr auf unseren neuen Standort und sind gespannt, wie dieser bei den Schrobenhausener Bürgern sowie den Besuchern von außerhalb an-

Schlaf schön mit ...

Ihr Tempur Kompetenzzentrum Ingolstadt

ACHTUNG!! nur noch bis 31.12.12 gültig Neuburg Pfaffenhofen Schrobenhausen www.facebook.com/ trendshopfestl

Weihnachten Schrobenhausen.indd 2

www.trendshop-online.de

Moritzstraße 17 (1. OG) 85049 Ingolstadt (ggü. altes Rathaus) Telefon 08 41/ 9 53 53 20

26.11.2012 20:47:46


genommen wird.“ Die Museen in Schrobenhausen steuern ihren künstlerischen Teil zur Adventszeit bei: Bei der mittlerweile schon zur Tradition gehörenden Ausstellung „Kunst und mehr“ zeigen dieses Mal acht Kunstschaffende ihre facettenreichen Arbeiten in einer Gemeinschaftsausstellung im Museum im Pflegeschloss. Johann Brosch (Dachau - Malerei), Michael Graßl (Ingolstadt Bildhauer), Dieter Hammer (Freising - Fotografie), Klaus Herbrich (Karlsfeld - Bildhauer), Ulrich Holzner (Pfaffenhofen - Bildhauer), Susanne Kindler-Bodammer (Neugablonz - Glasschmuck), Brigitte Schuster (Schrobenhausen - Glasgestaltung) und Helmut Walter (Donauwörth - Zeichnung) werden dort den Besuchern ihre Kunstwerke präsentieren. Von Malerei über Fotografie bis hin zu Glasschmuck ist alles geboten. Im Lenbachmuseum, dem Europäischen Spargelmuseum und dem Museum im Zeiselmairhaus kommen Kunstinteressierte in den Genuss der Arbeiten weiterer Künstler. Wer sich Anregungen für die eigene Krippe holen möchte oder einfach nur den Blick über eine Vielzahl von Kunstwerken schweifen lassen will, ist bei der Krippenausstellung im Museumsviertel bestens aufgehoben. Dort nämlich können Krippen aus aller Welt sowie die selbst gestalteten Krippen des Schrobenhausener Kunstpreisträgers Rudolf Höfler bestaunt werden.

Öffnungszeiten: Freitag, 30. 11. 2012: 18 - 22 Uhr Samstag, 1. 12. 2012: 14 - 22 Uhr Sonntag, 2. 12. 2012: 11 - 19 Uhr 3. Dezember 2012 bis 20. Januar 2013: Mi., Sa., So.: 14-16 Uhr für Gruppen auf Anfrage auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten Kontakt: Museen Schrobenhausen, Am Hofgraben 3, 86529 Schrobenhausen Tel.: 08252/90985-0 kultur@schrobenhausen.de www.schrobenhausen.de

Weihnachten Schrobenhausen.indd 3

26.11.2012 20:51:20


CineStar Ingolstadt präsentiert die Met-Saison 2012/2013 Live in High-Definition www.cinestar.de

08. Dez.

Guiseppe Verdi UN BALLO IN MASCHERA Mit Sondra Radvanovsky, Marcelo Álvarez und Dimitri Hvorostovsky. Dirigent: Fabio Luisi 15. Dez. Guiseppe Verdi AIDA Mit Luidmyla Monastyrska, Olga Borodina und Roberto Alagna. Dirigent: Fabio Luisi 19. Jan. Gaetano Donizetti MARIA STUARDA Mit Joyce DiDonato, Elza van den Heever und Francesco Meli. Dirigent: Maurizio Benini 16. Feb. Guiseppe Verdi RIGOLETTO Mit Diana Damrau, Piotr Beezala und Željko Lučić. Dirigent: Michele Mariotti 02. März Richard Wagner PARSIFAL Mit Katarina Dalayman, Jonas Kaufmann und René Pape. Dirigent: Daniele Gatti 27. April Georg Friedrich Händel GIULIO CESARE IN EGITTO Mit Natalie Dessay, Alice Coote und David Daniels Dirigent: Harry Bicket

Olga Borodina in Aida Photo: KEN HOWARD/METROPOLITAN OPERA

www.metimkino.de cinestar.indd 2

sponsored by

26.11.2012 19:10:59


espresso Magazin, Dezember 2012

Gesellschaft 55

Mehr als Gedichte Der Verein „Palette“ veröffentlicht „Weg zum Selbst“ Emotionen, die in Gedichten und Bildern verarbeitet wurden - die findet man im Buch „Weg zum Selbst“. Die Künstler/innen, die darin zu finden sind, haben einen besonderen Weg zu sich selbst gesucht oder sind auf der Suche danach. Es sind Menschen mit psychischen Problemen. „Der Verein Palette geht mit diesem Buch einen neuen Weg, die Kreativität dieser Menschen zu fördern und auch eine Öffentlichkeit für diesen Personenkreis herzustellen,“ erklärte Robert Bechstädt, der 1. Vorsitzende des Vereins bei der Präsentation des Buches in der Buchhandlung Hugendubel in Ingolstadt. Zu einer Buchvorstellung gehört natürlich auch eine Lesung, und so trugen Renate Emrich, Hanelore Harz und Nicole Steiner ihre Werke vor. Illustriert ist das Buch (Hardcover, Hochglanzdruck, 120 Seiten, Layout Sabine Nemeth) mit Bildern, die ebenfalls im Rahmen der Arbeit mit psychisch kranken Menschen entstanden sind. Bunt, lebensfroh, verträumt, beängstigend, abstrakt, realistisch... eben wie das Leben

Oben: Sabine Nemeth, Robert Bechstädt und Inge Kunze-Bechstädt Unten: Stefan Winkelmeyr

mit all seinen Höhen und Tiefen. „Weg zum Selbst“ ist im espresso Verlag erschienen. Preis: 14,95 Euro ISBN: 978-9815051-6-0

Geschichte und Geschichten Ebenfalls im espresso Verlag erschienen ist der vierte Band „Vom Anfang bis heit“ aus der Reihe „Dorfgeschichte - Dorfge-

schichten“ des Gerolfinger Heimatforschers Stefan Winkelmeyr. Bei einer Lesung im Trachtenheim in Gerolfing lauschten viele Interessierte begeistert den Geschichten und der Geschichte des Ortes. Das Buch (Preis: 29.90 €) gibt´s beim espresso Verlag, in Gerolfing beim Autor oder im Buchhandel.

SlenderLife wellness point

Für

Körper & Geist

Was ist Slendern? Wohltuende Matrixbehandlung gegen Verspannungen & Schmerzen!

Neu

Amerikanische Stuhl-Massage t werden! Kann auch für Büros gebuch

Sechs motorische Tische trainieren jeweils zehn Minuten Ihren Körper und bewirken so viel wie sieben Stunden Gymnastik. So können Sie nicht nur Muskeln straffen - Slendern eignet sich auch, um Arthritis, Osteoporose, Rheuma usw. vorzubeugen.

Neu: Polynesische Tiki-Muschel-Massage Sie verbindet die Gegensätze heiß und kalt und wirkt dadurch durchVerschenken Sie blutungsfördernd und entschlackend. Entspannend und energetisieGesundheit – mit rend zugleich ist sie ein genaz besonderes Erlebnis. einem Gutschein für den Slender Life wellness point!

Maria Haug - Wellness-THerapeuTin Preysingstr. 385283 Wolnzach Tel.: 08442 / 9 57 89 36 www.slender-life.com

Buchpräsentation.indd 3

26.11.2012 22:35:38


1

XX

Die Rubriken

espresso Magazin, Dezember 2012

2

3

4

MAXimale Lage, MAXimale Party Life Park Max im WestPark wurde mit einer großen Feier wiedereröffnet Es ist Samstagabend, bereits nach 20 Uhr, und trotzdem drängen sich rund 4.000 Menschen durch die hinteren beiden Eingänge in den WestPark. Sie alle waren dem Ruf von Life Park Max-Chef Volker Beitler gefolgt, um mit ihm und seinem Team die Neueröffnung seines Life Park Max im Einkaufszentrum im Ingolstädter Westen gebührend zu feiern. Turnschuhe

Life Park.indd 2

und Trainingsklamotten hatten die Gäste in ihren Spinten gelassen und sie gegen schicke Abendgarderobe getauscht. Gleich zu Beginn wurden die Fitness-Freunde mit Sekt und Häppchen begrüßt. Entlang der geschlossenen Geschäfte des Einkaufszentrums standen dafür Helferinnen an den mit weißem Leinen bespannten Tischen und schenkten das prickelnde Getränk in

die Gläser. Die waren auch ruck zuck weg. Gleiches galt für die Häppchen, die auf silbernen Tabletts durch die Gänge des Einkaufszentrums zwischen Eingang D und E balanciert wurden. Doch für Nachschub wurde reichlich gesorgt. Denn bis es so weit war, dass die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden durften, mussten alle Interessierten noch ein wenig ausharren.

27.11.2012 12:14:34


5

Gesellschaft 57

6

1 Schnipp-Schnapp: OB Alfred Lehmann (Mitte) durchtrennte das schwarze Band. Volker Beitler (links) und Markus Halbeis (rechts) waren sichtlich erfreut 2 Die „Glücksfeen“ des Abends: Beitlers und Halbeis Kinder durften die glücklichen Gewinner bei der Verlosung ziehen 3 Volker Beitler mit Freundin Verena Finkenzeller 4 Barbara Wagenpfeil war für Design und Dekoration verantwortlich. 5 Personal-Trainer Markus Riehl (links) mit Gregor Piehler. 6 Nach dem offiziellen Teil feierten die rund 4.000 Gäste die Neueröffnung auf der Plaza im WestPark

Gegen halb zehn war es dann endlich soweit. Auf der Plaza hatte das Life Park Max-Team eine Bühne aufgebaut, auf der Volker Beitler dann die lang ersehnte Ansprache hielt. Ingolstadts Oberbürgermeister Alfred Lehmann gab sich ebenfalls die Ehre und durchschnitt das schwarze Band – der neue Life Park Max im WestPark war damit offiziell eröffnet.Sogleich stürmten die Anwesenden neugierig die neuen Räumlichkeiten. Diese sind mit einem edlen, dunklen Parkett ausgelegt. Die Wände weiß gestrichen und die Gänge mit Bambusbildern und teilweise auch mit echtem asiatischen Gewächs ausgeschmückt. Als letzten Programmpunkt hatte Volker Beitler wie immer eine Verlosung angesetzt. Die Gewinner durften sich über ein Saunahandtuch, ein iPad und – als ersten Preis – einen Audi Q3 für ein Jahr freuen. Zum Abschluss gaben alle Anwesenden noch einmal richtig Gas. Die Plaza motierte zur Tanzfläche und die DJ‘s heizten den Gästen richtig ein. Egal ob Jung oder Alt, alle feierten die Neueröffnung des Life Park Max im WestPark bis in die frühen Morgenstunden. Eine rundum gelungene Party. (fk)

Wir gratulieren zur gelungenen Erweiterung des Life Park Max bei dem wir maßgeblich an der Gestaltung der Innenarchitektur beteiligt waren.

... Ihr Weg zum Traumbad

Auf der Schanz 51 85049 Ingolstadt Tel. 08 41/37 90 40 www.wagenpfeil-gmbh.de

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR GELUNGENEN ERWEITERUNG! Wir führten die Schlosserarbeiten aus!

Life Park.indd 3

27.11.2012 12:24:54


1

Anzeige

Die siebte Generation ist da! Premiere des neuen Golf im Autohaus Hofmann & Wittmann Er zählt mit 29 Millionen Exemplaren zu den am meisten verkauften Automobilen aller Zeiten: der Volkswagen Golf. Mit runden Scheinwerfern und eckiger Kühlerhaube fuhr sich der Golf 1 ab 1974 in die Herzen der Autofahrer und löste den Käfer als Kompaktwagen ab. Selbst mit der kleinsten Motorisierung galt der Golf schon als sportliches und darüber hinaus verbrauchsarmes Fahrzeug. In eben diese Reifenspuren tritt jetzt der neue Golf der siebten Generation. Im Autohaus Hofmann & Wittmann hat der „Neue“ jetzt seine Premiere gefeiert. Allein das Gewicht des Golf wurde nochmals um fast 100 Kilogramm gesenkt. Der siebte Golf ist extrem sparsam, serienmäßig mit 1

Start-Stopp-System und Rekuperationsmodus ausgestattet und je nach Motor konnte der Verbrauch gegenüber dem Vorgänger um maximal 23 Prozent reduziert werden. So verbraucht der Golf nur rund 4,9 bis 3,8 Liter Treibstoff auf 100 Kilometer (CO2-Ausstoß: 115 - 85 g/km). Und weil der Golf ganze Generationen an Aufofans begeistert hat und immer noch begeistert, wurde aus der Vorstellung ein großes Familienfest mit Kinderschminken, Zaubershow, einem ADAC Infostand und Radio IN live vor Ort. Da der Golf ein besonders sportlicher „Typ“ ist, waren auch Kufencracks des ERC Ingolstadt vor Ort, um fleißig Autogramme zu geben. 2

1 Im Mittelpunkt: Der neue Golf 2 Moderator Thomas Tomaschek 3 ERCI Spieler John Laliberte mit jungen Fans

3

VW.indd 2

26.11.2012 18:59:43


Anzeige

espresso Magazin, Dezember 2012

Wirtschaft 59

1

Von Null auf 100

„Wir haben eine extrem rasante Kurve hingelegt!“ So hat ein strahlender Michael Neisen die Gäste zur Eröffnung des neuen ASAP Geschäftsgebäudes im Gewerbegebiet von Gaimersheim begrüßt. Der Vorsitzende der Geschäftsführung von ASAP hatte auch allen Grund, sich zu freuen: Mit heute rund 600 Mitarbeitern verzeichnete der Automobildienstleister in den vergangenen drei Jahren ein Mitarbeiterwachstum von fast 800 Prozent. Allein in Ingolstadt wurden mehr als 200 Mitarbeiter eingestellt. Ein Trend, für den das neue Gebäude symbolisch steht: „Mit dem neuen Unternehmenssitz unterstreichen wir unseren Glauben an den Wirtschaftsstandort Ingolstadt. Gleichzeitig geben wir ein klares Statement zur Wichtigkeit unseres Hauptkunden AUDI ab“, so Neisen. Zusammen mit Christian Schweiger (Geschäftsführer von ASAP Electronics und ASAP Engineering) und Robert Werner (Geschäftsführer ASAP Engineering) lud er die Gäste zu einer kleinen Reise durch die ASAP Welt ein, die in Gaimersheim nun auf 2.800 Quadratmetern (verteilt auf vier Stockwerke mit Labor- und Werkstattbereich) zu finden ist. Gleichzeitig besticht das Gebäude durch seine baulichen Finessen: Durch eine neue Heiztechnologie mit speziellen Erdwärmesonden konnte beispielsweise die gesetzliche Vorgabe zur Energieeffizienz um 20 Prozent unterschritten werden.

Fotos: ASAP

ASAP Gebäude in Gaimersheim feierlich eröffnet

2

3

4

ASAP Holding GmbH | Sachsstraße 1A 85080 Gaimersheim | www.asap-com.eu 1 Michael Neisen und Gürsel Sen (Geschäftsführer der ASAP Holding GmbH) 2 Wilfried Gerling (Mitglied des Präsidiums der IHK München und Oberbayern, li) informierte sich über die ASAP Welt 3 Andrea Mickel (1. Bgm. Gaimersheim), Christian Lösel (OB Referent Ingolstadt) und Monika Bachinger (Geschäftstellenleiterin Initiative Regionalmanagement) 4 Robert Werner (Geschäftsführer der ASAP Engineering GmbH, li) und Walter Streit (Geschäftsführer AEV)

ASAP.indd 3

26.11.2012 19:01:47


60 Vohburg

espresso Magazin, Dezember 2012

in diesem Jahr die Möglichkeit, bekannte Gesichter einmal hautnah zu erleben. So wird zum Beispiel, die Gattin des Ministerpräsidenten Karin Seehofer am Samstag um 14 Uhr dort anzutreffen sein.

Weihnacht überall Zauberhafte Atmosphäre am Vohburger Weihnachtsmarkt vom 14. bis 16. Dezember Auch in diesem Jahr öffnet der Vohburger Weihnachtsmarkt wieder seine Pforten. Traditionell wird er am Freitag, 14. Dezember, um 17 Uhr von Bürgermeister Martin Schmid eröffnet. Auch in diesem Jahr unterstützen ihn das Christkind sowie Engel, dieses Mal vom Kindergarten Rappelkiste, tatkräftig. Die Vorweihnachtlichen Klänge der Vohburger Stadtkapelle runden die Adventsstimmung wunderschön ab. Um

17.30 Uhr wird die Ausstellung von unterschiedlichen Krippenfiguren im Rathaus eröffnet. Dann heißt es wieder drei Tage lang über den Markt schlendern, Glühwein genießen, den Duft der weihnachtlichen Spezialitäten einatmen, die handwerklich gefertigten Waren bewundern, einen Ritt auf dem nostalgischen Karussell machen und sich richtig auf den heiligen Abend einstimmen. Der Sternstundenstand bietet

Samstag: 13:30 Uhr Weihnachtsstimmung 14:00 Uhr Brigitte März vom BR am Stand 14:30 Uhr Rathaussaal Kasperltheater 15:00 Uhr Bastelangebote im Rathaus 15:00 Uhr Zuafalls-Musi spielt 16.00 Uhr Schanzer Musikanten spielen 16:00 Uhr Finde den Weg im Labyrinth 19:00 Uhr Adventsmusik Sonntag: 13:30 Uhr 13:30 Uhr 14:30 Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr

Weihnachtsstimmung Bastelangeboten bis 15:30 Uhr Rathaussaal Kasperltheater Christine Schneider vom BR Weihnachtsgeschichte Lichter-Labyrinth Der Nikolaus gibt die Gewinner des Weihnachtsrätsels bekannt

Verschenken Sie Historie ck! im Doppelpa

Preis: 14,80 € ISBN: 9783981296464

Preis: 14,80 € Beide Bücher sind im espresso Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.

vohburg.indd 2

ISBN: 9783981296495

26.11.2012 20:12:40


Anzeige

Anzeige

Romantik pur

Powerfrauen „Salon Schwarzfischer“ mit neuem Look „Das Wohlempfinden unserer Kunden vom ersten Schritt in den Salon und die Zufriedenheit bis zum nächsten Termin stehen für uns im Vordergrund“, sagt Nicola Thalmaier, die Chefin im Salon „Schwarzfischer“. Und das merkt man auch. Bereits beim Betreten des gemütlichen Friseursalons im Herzen der Vohburger Altstadt fühlt man sich wohl. Tradition wird ganz groß geschrieben. In der 4. Generation wird der Salon „Schwarzfischer“ nun schon geführt. Mit dem Urgroßvater hat alles angefangen, damals, als dieses Handwerk noch „Bader“ hieß. Bei den Produkten setzt das Team um Nicola Thalmaier ebenfalls auf Beständigkeit. Die Kundinnen und Kunden werden ausschließlich mit Spitzenprodukten verwöhnt. Kerastase und L‘oreal sind schon seit vielen Jahrzehnten Partner des Salons. Auch in Sachen Kompetenz und Qualität sind die Friseurinnen seit Jahrzehnten top. Es war ein ereignisreiches Jahr für den Salon „Schwarzfischer“ in Vohburg. Zum Jahresanfang übergab die langjährige Chefin Petra Schwarzfischer ihren Laden an ihre Tochter Nicola. „Das war schon lange geplant wir haben nur auf den richtigen Zeitpunkt gewartet“, erzählt Nicola Thalmaier. Im Laufe des Jahres wurde dann der Laden selbst erneuert und verschönert. Jetzt fehlt nur noch der Anstrich durch den Maler. „Der kommt in den nächsten Wochen“, freut sich die Friseurmeisterin. Salon Schwarzfischer, Nicola Thalmaier Ulrich-Steinberger-Platz 10, 85088 Vohburg, Tel. 08457-7687

vohburg.indd 3

Wald-

eihnacht

www.rauchbauer.de

Oben: Hilft immer noch gerne mit aus: Mutter Petra (rechts), mit Oma Klara (rechts unten) und dem gesamten Team des Friseursalons „Schwarzfischer“ Links: Die 5. Generation steht schon in den Startlöchern: Auch Tochter Mona möchte, wie Mutter Nicola (rechts), das FriseurHandwerk erlernen

Nachdem die letzten Jahre ein voller Erfolg waren, stimmt uns das Köschinger Waldhaus auch heuer mit seiner Wald-Weihnacht inmitten des Köschinger Forstes auf die Weihnachtszeit ein. Umrahmt von majestätischen Wäldern bietet es eine traumhafte Kulisse. Kleine, liebevoll dekorierte Stände mit einer erlesenen Auswahl an Ausstellern, lassen keine Wünsche offen. Auch für die Kleinen ist einiges geboten und spätestens wenn der Nikolaus kommt, schlägt jedes Kinderherz höher. Die Schwanthaler Stubenmusi begleitet die Wald-Weihnacht musikalisch und beim Konzert der Jagdhornbläser tönen die Hörner andächtig in die Stille des Waldes hinein. Deshalb jetzt vormerken: Köschinger Waldhaus, 8. und 9. Dezember.

Romantischer

Weihnachtsmarkt Samstag, 8. Dezember 2012, 12-21 Uhr Sonntag, 9. Dezember 2012, 11-18 Uhr

zwischen Stammham und Bettbrunn 85092 Kösching, Telefon (0 84 05) 9 24 92-0 www.koeschinger-waldhaus.de

27.11.2012 12:00:32


62 Kösching

Coole fashiocnoole kids für

Kösching schmückt sich Eine aufwändige Kreiselgestaltung und ein herrlicher Weihnachtsbaum

POGO-Galerie · Untere Marktstraße 1-3 Kösching · Telefon 08456 / 963 171

Allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden wünschen wir besinnliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Allzeit gute Fahrt!

www.auto-krammel.de

Kösching.indd 2

Gold als Basis für Kösching. Verrosteter Stahl für die Vergangenheit und auch für die Historie. Silber als leuchtender Stern für die Zukunft. 22 Tonnen Stahl, 12 Meter Höhe, vier Tore - so soll sie aussehen, die Gestaltung auf dem Kreisel bei der Realschule im Markt Kösching. Nach über zwei Jahren, in denen man diskutiert, debattiert und dischkriert hatte, ist jetzt endlich in der Sitzung im November die (knappe) Entscheidung gefallen. Das wurde auch endlich Zeit, denn täglich passieren über 20.000 Fahrzeuge das Rundell. Bürgermeister Maximilian Schöner ist daher sehr erleichtert, dass nun endlich mit der Verschönerung angefangen werden kann, denn „der Kreisel ist wie ein Eingangstor zu unserem schönen Markt.“ Warum die Entscheidung auf das Tor-System fiel, lässt sich laut Schöner so erklären: „Einem Teil des Rates waren einfach die Kosten für die anderen Vorschläge zu teuer.“ Gerade von den Ideen der Köschinger Realschülern war Schöner hoch begeistert, doch finanziell wäre man mit diesen Gestaltungsformen nicht auf einen grünen Zweig gekommen. Doch auch bei den vier Toren muss der Markt tief in die Tasche greifen: 100.000 Euro sollen die guten Stücke kosten – aber auch nicht mehr. Um das Projekt zu finanzieren, haben die Köschinger intensive Sponsorensuche betrieben. Bei einheimischen und regionalen Firmen ist man bereits fündig geworden. „Zurzeit haben wir schon 60.000 Euro sicher“, sagt Schöner. Und der Rest werde auch bald aufgetrieben sein, so der Bürgermeister. Darüber freut sich vor allem Pogo Geschäftsführer und Köschinger Patriot Karl Heinz Pogoretschnik. Er war Initiator und hatte die Idee zu dem Tor-System. „Ich habe mir immer wieder die Frage gestellt: Wer sind wir? Was macht unseren Markt aus?“, erzählt Pogoretschnik. Auf dem Regensburger Weihnachtsmarkt kam dem Köschinger dann der zündende Gedanke. Ein Stahlbauer demonstrierte dort sein Handwerk und als Pogoretschnik ihn fragte, ob er die Kreiselgestaltung übernehmen könne, stand dieser bereits am nächsten Tag mit dem Köschinger auf dem noch grünen Kreisel und die beiden entwickelten die Idee mit den Toren. Identität – darum geht es bei dieser Kreiselgestaltung: „Wir wollten von Anfang an kein Kunstobjekt, es sollte nichts anonymes sein.“ Wann die vier Tore den Kreisel verschönern werden, ist noch nicht abzusehen. „Im Laufe des Winters werden die planerischen Vorarbeiten abgewickelt werden und im Juni soll die Stahlkonstruktion fertig sein“, so Schöner. Wenn es

26.11.2012 23:00:13


Kösching 63

nach Pogoretschnik geht, dann wäre man bereits im Mai fertig. „Zum Europatag am 9. Mai möchten wir gerne die Enthüllungsfeier ansetzen“, meint der Geschäftsmann, „das könnte man wunderbar mit einem Straßenfest verbinden.“ Besonders geschmückt wird noch heuer der Marktplatz. Da stellen die Köschinger jedoch keine Tore auf, sondern ihren wunderschönen Weihnachtsbaum. Die Fichte wird in diesem Jahr von Familie Schuller zur Verfügung gestellt. Mit proppen Paketchen und knalligen Kugeln sowie vielen Lichtern wird den Christbaum die Frauenunion noch verschönern. Pünktlich zum ersten Advent wird der Marktplatz in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Bei so viel Schmuck und Deko für den Markt verwundert es nicht, dass auch immer mehr Menschen die Vorzüge Köschings zu schätzen lernen. Dementsprechend sind auch die Nachrichten für alle diejenigen, die gerne in Kösching wohnen möchten, schlecht. „Im Augenblick herrscht großer Siedlungsdruck auf Kösching“, sagt Schöner, „Und die Situation wird in den nächsten Jahren wohl auch leider nicht besser werden.“ Um dem entgegenzuwirken, wird viel alte Bausubstanz abgerissen und neue, modernere Gebäude entstehen. Wer dieser Tage durch den Markt fährt, dem wird genau das am Marktplatz auffallen. So wird Kösching immer noch schöner und attraktiver. (fk)

Oben: So soll sie aussehen, die Kreiselgestaltung in Kösching Unten: (von links) Elisabeth Teuber, Anneliese Uibel, Angelika Schöner, Silvia Schmidt, Bürgermeister Maximilian Schöner und Maria Lacher

Kösching.indd 3

26.11.2012 16:55:42


64 Gesundheit

Anzeige

espresso Magazin, Dezember 2012

Mehr Lebensqualität Sensomotorische Einlagen helfen nicht nur Schlaganfallpatienten Bei jedem Schritt ist die Angst ein fester Begleiter. Die Angst vor einem Sturz, Schmerzen oder einer Verletzung. Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, leiden nicht selten unter Lähmungen und Gleichgewichtsstörungen. An eine unbeschwerte Fortbewegung ist nicht mehr zu denken. Oder doch? Durch sensomotorische Einlagen können gerade Menschen mit schweren Erkrankungen (wie beispielsweise Lähmungen oder Spastiken) ein großes Stück Lebensqualität zurückerlangen. „Die sensomotorische Einlage nach Jahrling kommt aus der schweren Versorgung, also zum Beispiel der Behandlung von Multipler Sklerose oder zerebraler Kinderlähmung. Mittlerweile profitieren Menschen mit geringeren Beeinträchtigungen und sogar Leistungssportler von diesen Einlagen“, erklärt Orthopädieschuhmachermeister Florian Wisse. Die Einlagen sind nicht nur komplett frei von Nebenwirkungen, sie haben auch positive Effekte auf den gesamten Körper: „Die Aufrichtung des Fußes führt zu einer Aufrichtung des ganzen Körpers, speziell der Wirbelsäule. Nach einer gewissen Zeit lassen sich so auch Probleme wie Gleichgewichtsstörungen, und Schwindel in den Griff bekommen“, so Florian Wisse. „Bei Kindern kann eine sensomotorische Einlage in bestimmten Fällen sogar eine Orthese ersetzen.“

Sensomotorische Einlagen eignen sich bei folgenden schweren Erkrankungen: › infantile Cerebralparese (ICP) › Multiple Sklerose › Spina bifida › Lähmungserscheinungen wie Spitzfuß, Hängefuß, Klumpfuß und/oder ausgeprägte Gangunsicherheit › Angelman Syndrom › habitueller Zehenspitzenläufer › Hemiparese, Tetraplegie oder anderen Beeinträchtigungen nach einem Schlaganfall Sensomotorische Einlagen stimulieren den Körper über das neuromuskuläre System zu „richtigen“ Bewegungswiederholungen. Eine absolut exakte Anpassung an den Fuß ist dafür die Voraussetzung. Und die kann nur durch eine eingehende Untersuchung der Füße erzielt werden. Bei Wisse OrthopädieSchuhtechnik ist deshalb ein ausführliches Gespräch mit dem Kunden die Grundvoraussetzung für weitere Analysen. Ein hochauflösender Fußscan und eine Videoanalyse ergänzen die Untersuchung. Die Einlage wird anschließend in der hauseigenen Werkstatt des Orthopädie-Spezialisten in Kösching millimetergenau erstellt. „Einlagen sind Vertrauenssache“, betont Florian Wisse, für den der Beruf des Orthopädieschuhmachermeisters eine echte Herzensangelegenheit ist: „Der Job bereitet

Ihr Partner in Sachen Fußgesundheit! Wisse Orthopädie-Schuhtechnik, Ingolstädter Str. 18, 85092 Kösching Telefon 08456/918155, Telefax 08456/966677, info@wisse.de

Wisse.indd 2

Orthopädieschuhmacher-Meister Florian Wisse

mir größte Freude, wenn ich sehe, was unserer Einlagen gerade bei schweren Erkrankungen bewirken können.“

Zum Ausklang des Jubiläumsjahrs: 1 Paar Sensomotorische Einlagen gratis ! Die Firma Wisse Orthopädie-Schuhtechnik in Kösching feiert dieses Jahr ihr fünfjähriges Bestehen. Zum Ausklang des Jubiläumsjahres möchte Florian Wisse gerade denjenigen etwas Gutes tun, deren Gesundheit besonders beeinträchtigt ist. Vom 3. bis 21. Dezember erhalten Patienten, die an einer der oben aufgeführten Erkrankungen leiden, eine komplette Fußanalyse und individuell angepasste sensomotorische Einlagen kostenfrei! „Ich möchte gerade den Menschen mit einer schweren Diagnose Mut machen, nicht aufzugeben“, und ihnen zeigen, was gute Einlagen bewirken können,“ erklärt Florian Wisse. Mehr Lebensqualität als Weihnachtsgeschenk - wenn das keine wunderbare Idee ist.

Ihre Füße in nden! besten Hä

Wisse

Orthopädie-Schuhtechnik

www.wisse.de

26.11.2012 21:20:25


Anzeige

HYPNOSETHERAPIE gegen Burn-out-Syndrom, Angststörungen und depressive Verstimmungen In den letzten Jahren greift das Burn-out-Syndrom immer mehr um sich und kann mittlerweile als echte Zivilisationskrankheit bezeichnet werden. Betroffen davon sind nahezu alle sozialen Gruppen. Diese körperliche und emotionale Erschöpfung wird von anhaltender Leistungs- und Antriebsschwäche, sowie von depressiven Verstimmungen und psychosomatischen Erkrankungen begleitet. Aber auch bei Angststörungen, depressiven Verstimmungen und Schlafstörungen kann die Hypnosetherapie erfolgreich eingesetzt werden. Die Ursachen für diese Erkrankungen liegen fast immer in den tieferen Ebenen des Unterbewußtseins verborgen und sind den Betroffenen gar nicht bewusst. Diese Ursachen müssen aufgedeckt und aufgelöst werden. Hierzu ist Hypnosetherapie besonders gut geeignet, da man mit ihr einen direkten Zugang zu den tieferen Ebenen des Unterbewußtseins und damit zur Ursache der Problematik erhält. Auch bei Kindern können mithilfe dieser Methode gute Erfolge erzielt werden. Sobald das Konzentrationsvermögen und die Vorstellungskraft ausreichend entwickelt ist (etwa ab dem 6. Lebensjahr), sprechen Kinder gut auf Hypnose an.

Astrid Rösler Dipl. Sozial-Pädagogin (FH) Systemische Beratung · Coaching· Hypnotherapie Einzel-, Paar-, Familientherapie Am Pfannenstiel 11, 85101 Lenting, Telefon 08456/913462 Dr Rösler.indd 3

26.11.2012 20:22:13


Fotos: Stefan Bösl/kbumm

Peter Jackwerth, Italo Mele und Schanzi mit dem Gewinner des facebook-Gewinnspiels.

Das Abstiegsgespenst hat Hausverbot, der Tabellenkeller ist längst zugesperrt: der FC Ingolstadt 04 hat in dieser Saison der 2. Bundesliga eine tolle Hinrunde hingelegt. Manch prominenter Fan hat im Audi Sportpark seinen Schanzern die Daumen gedrückt und gerade die Spiele am Sonntag Nachmittag gehören für viele Familien mittlerweile fest ins Freizeitprogramm. Wenn der Tabellenplatz dann auch in der Rückrunde so erfreulich ausfällt wie zum Ende der Hinrunde, steht einem Fußballfest nichts im Weg.

Fulminante Hinrunde Der FC Ingolstadt 04 begeistert die Fans

Standort Ingolstadt Dr. Ulrich M. Schwerbrock MSc. Kieferorthopäde • Master of Science Orthodontics Ludwigstr. 40 • am Paradeplatz Fon: 0841 - 936 036

Ihre

Wir sind umgezogen! Wir heißen Sie recht herzlich willkommen in unseren neuen Räumen. Über 25 Jahre Erfahrung und zufriedene Kunden machen BHW Immobilien zu Ihrem Partner, wenn es um die eigenen vier Wänden geht. Vom umfassenden Immobilienangebot bis hin zur günstigen Baufinanzierung bieten wir Ihnen alle BHW ServiceLeistungen.

Glattflächenversiegelung im Bracketumfeld zum Schutz vor Karies inklusive Einsatz von Minibrackets und elastischen Bögen inklusive Festsitzende, nicht sichtbare Kleberetainer inklusive

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! BHW Immobilien GmbH Ralf Landl 0841-9350460 Nicole Maleta 0841-9350461 Münchener Str. 47, 85051 Ingolstadt www.bhw-immobilien.de/ingolstadt

* Das Angebot gilt für Mitglieder der PartnerKrankenkassen im Rahmen der integrierten Versorgung.

fci.indd 2

26.11.2012 17:28:16


Foto: PR Design Rödl Fotos: Kajt Kastl

MIT HIGHSPEED ZUM magicBODY Minimaler Zeitaufwand – maximaler Erfolg

Die große FC 04 Spendenaktion Der Verein unterstützt hilfsbedürftige Kinder in der Region nicht nur durch Geldspenden sondern ruft auch zu einer großen Geschenke-Aktion auf: Spieler und Fans packen Geschenke für hilfsbedürftige Kinder. Die Überraschungen werden an Kinder, die zur Weihnachtszeit in Krankenhäuser verweilen müssen, von Schanzi übergeben.

Wie funktioniert die Geschenke-Aktion? Packt Eure Geschenke in ein kleines Paket und gebt dieses im Fanshop des FCI am Audi Sportpark bis spätestens zum 15.12.12 ab. Die Pakete sollten „offen“ abgegeben werden, sodass unangebrachte Geschenke aussortiert werden können. Am besten packt ihr Eure Geschenke in einen Schuhkarton; packt Deckel und Schachtel in Geschenkpapier und verschließt den Karton mit Gummibändern. Folgende Geschenke könnt Ihr im Fanshop vorbeibringen Spielsachen (Autos, Lego, Playmobil etc.), Kuscheltiere, Püppchen, Mütze oder Handschuhe, Schreibwaren, Hefte, Blöcke, Kleidung (Trikots, T-Shirts, Shorts) frisch gewaschen ( NICHT ins Päckchen dürfen Nahrungsmittel, Kriegsspielzeug und Waffen). Informationen gibt´s auch unter www.fcingolstadt.de.

fci.indd 3

Keine Zeit? Keine Lust aufs Fitness Studio? Rückenschmerzen? Mit 20 Minuten Training pro Woche zum magicBODY. Personal Trainer bei jedem Training Muskelaufbau und Fettreduktion neueste Technologie der Elektronischen Muskel Aktivierung (EMA)

Bei Buchung von einem Jahresvertrag bekommen Sie einen IPOD SHUFFLE* von uns geschenkt! * Nur solange der Vorrat reicht.

Münchener Str. 109 · 85051 Ingolstadt Tel.: 0841/12121873 · Mobil: 0176/30499703 www.magic-body.com · Training nach Vereinbarung: ab 8 Uhr 26.11.2012 17:28:44


Ausgezeichnet.

Sparkasse Ingolstadt Sieger Bankentest Ingolstadt 2012

Platz 1: Beratungsqualit채t Platz 1: Service Platz 1: Konditionen

Kommen auch Sie zum Testsieger - nutzen Sie dabei unser Serviceversprechen mit der Kontowechsel-Garantie und testen SIE uns!

Mehr Infos zum Test! Unbenannt-2 2

26.11.2012 17:37:45


Anzeige

espresso Magazin, Dezember 2012

Wirtschaft 69

Sparkassenvorstand Jürgen Wittmann, Uli Hoeneß, Vorstand Anton Hirschberger, OB Alfred Lehmann und Dieter Seehofer (Vorstandsvorsitzender)

Ausgezeichnete Finanzstrategen Uli Hoeneß zu Gast beim Wirtschaftsforum der Sparkasse Er ist der Mann fürs Große - Uli Hoeneß, der Präsident des FC Bayern München. Im Festsaal des Stadttheaters sprach er mit dem Journalisten Ludger Schulze beim Wirtschaftsforum der Sparkasse Ingolstadt über „Strategie, Motivation und Führung zwischen Profisport und Unternehmertum - aufgezeichnet am Beispiel des FC Bayern München“. Uli Hoeneß ist maßgeblich daran beteiligt, dass die Bayern zu den besten und wirtschaftlich erfolgreichsten Fußballclubs Europas zählen. „Die Ablöse für Javi Martinez haben wir vom Festgeldkonto bezahlt“, plauderte Hoeneß aus dem Näh- bzw. Geld-Kästchen. Das waren immerhin 40 Mio. Euro. Hoeneß weiß, wie man Geld macht und sorgsam damit umgeht. Einnahmen, die bringen im Profifußball nicht mehr die Fans mit ihren Eintrittsgeldern. Sponsoren, Merchandising und Millionen aus Fernsehgeldern prägen den Etat eines Bundesligavereins. Aber auch privat ist die Familie Hoeneß geschäftstüchtig. Zusammen mit Werner Weiß gründete Hoeneß 1983 die HoWe Wurstwaren KG in Nürnberg, die nicht nur Aldi und das Bierzelt von Feinkost Käfer auf dem Oktoberfest beliefert und an deren Spitze jetzt sein Sohn steht. Hoeneß ist auch ein hilfsbereiter und selbstloser Mensch, der den Spielern des FCB stets zur Seite steht. Sein Redehonorar hat Hoeneß übrigens komplett dem Tierschutzverein Tegernsee sowie Unicef Ingolstadt für das Bildungsprojekt „Schulen in Legmoin“ gespendet.

Sparkasse.indd 3

Sieger im CityContest von Focus Money Nicht nur über den berühmten Redner und den Ansturm der Gäste konnte man sich an diesem Abend freuen. Es galt auch eine besondere Auszeichnung zu feiern: die Sparkasse Ingolstadt hat beim CityContest 2012 des Magazins Focus Money mit klarem Vorsprung den ersten Platz belegt. Sogenannte „Mystery Shopper“ des Instituts für Vermögensaufbau in München (IVA) hatten verschiedene Geldinstitute getestet und die Sparkasse Ingolstadt schnitt in allen fünf Wertungen (Vor- und Nachbetreuung, Atmosphäre Interaktion, Kundengerechtigkeit, Sachgerechtigkeit und Kosten) am Besten ab. Das freut vermutlich auch einen Uli Hoeneß.

Ludger Schulze (li) und Uli Hoeneß

26.11.2012 23:01:54


70 Gesellschaft

espresso Magazin, Dezember 2012

Acht Vereine hatten sich mit insgesamt 22 Projekten für die Sterne des Sports 2012 beworben. Die Siegervereine freuten sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 9.000 Euro. Mit im Bild Jörg Löhr (2.von rechts).

Der Griff nach den Sternen Hallertauer Volksbank verleiht „Sterne des Sports“ Sie sind nicht nur fit und trainieren fleißig, sie engagieren sich auch noch ehrenamtlich für soziale Belange. So viel Einsatz in der Freizeit muss belohnt werden. Das dachte sich auch die Hallertauer Volksbank und rief die Aktion „Sterne des Sports“ ins Leben. Bereits zum vierten Mal ehrte nun die Hallertauer Volksbank Vereine in der Region für diesen gesellschaftlichen Einsatz. In diesem Jahr konnten die Cooldancers, die Coolgirls und die Einradfahrer des TSV Pförring erfolgreich nach dem hellsten Stern greifen und erhielten ein Preisgeld von 3000 Euro. Mit ihrer Aufführung „Alles nur Theater“ - inklusive sportlicher Einlagen - sammelten sie für den Förderverein zur Unterstützung Krebskranker in der Region 2500 Euro.

Vorstand Walter Zillner überreicht an den FC Ingolstadt-Spieler Andreas Buchner ein kleines Dankeschön für sein Engagement als Schirmherr.

sterne des sports.indd 2

Verliehen wurden die Preise – passend zum sportlichen Thema der Veranstaltung – in der Turnhalle der Schule am Lindenkreuz in Manching. Als Schirmherr der diesjährigen Aktion und Laudator strahlte an diesem Abend Andreas Buchner, Mittelfeldspieler des FC Ingolstadt 04. Er lobte das Engagement der Vereine in den höchsten Tönen und führte den rund 500 Gästen vor Augen, wie wichtig so ein Einsatz doch ist. Eine Showeinlage der Turner der MBB-SG Manching e.V. aus Programm „Sporttheater“ sowie Europas Motivationstrainer Nr. 1 Jörg Löhr ließen auch die Veranstaltung selbst erstrahlen wie die Sterne am abendlichen Himmel.

26.11.2012 17:23:39


willner.indd 5

27.11.2012 13:05:18


Anzeige

Lebensräume individuell gestalten LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN ...

www.raumundleben.com

www.raumundleben.com

Raum und Leben.indd 2

Wir entwickeln Ideen...

...und schaffen Atmosphäre

Neue Wege für Ihre Lebensqualität Wir, die Firmen von Raum + Leben, haben ein gemeinsames Ziel: Mehr Lebensqualität für Sie, durch eine ganzheitliche und umfassende Betreuung – überall dort, wo Sie Ihren Lebensraum individuell gestalten wollen.

Wir garantieren Ihnen geballte Kompetenz und Erfahrung Unsere hohen Ansprüche in puncto Qualität, Zuverlässigkeit und Service liegen in allen Bereichen auf dem gleichen Niveau. Realisieren Sie durch uns Ihre persönlichen Wünsche. Lassen Sie sich inspirieren...

Zimmerei · Treppenbau · Parkett

Unsere Handwerkspartner DER OFEN BAUER DIETER STOLL

MARGIT SCHWARZ

Innenarchitektur

26.11.2012 17:28:13


=

x

Der Europäische Verband ökologischer Einrichtungshäuser vereint rund 50 ökologisch engagierte Möbelhändler. Die Tochtergesellschaft ÖkoControl überprüft die angebotenen Produkte und garantiert Schadstofffreiheit. Diese Garantie ist Ausgangspunkt für eine neue Auffassung des Einrichtens, die unter dem Motto „Sensibler Wohnen“ steht. Gesundes Wohnen im Einklang mit der Natur - Design und Ökologie als harmonische Einheit. Dafür steht das ÖkoControl Siegel ebenso wie für hochwertige Verarbeitung und langlebige Qualität.

Ridder2.indd 3

Die Möbelspezialisten aus Österreich arbeiten mit dem besten Designer der Welt zusammen - der Natur! Und sie nutzen das beste Werkzeug - ihre eigenen Hände. Die preisgekrönten Naturholzmöbel von TEAM 7 kombinieren modernste Technik mit handwerklich perfekter Verarbeitung. Verwendet werden ausschließlich europäische Laubholzarten aus streng kontrollierter, nachhaltiger Forstwirtschaft. Hier wird alles nach Maß gefertigt und immer auf die Wünsche des Kunden ausgerichtet. Die Einzigartigkeit des natürlichen Materials verpflichtet.

„Wir verkaufen nicht nur ökologische Produkte, wir geben eine Lebenseinstellung weiter“, erklärt Andreas Ridder. Die Möbel von TEAM 7 passten von Anfang an in die Unternehmensphilosophie, die Aufnahme von Ridder² in den Europäischen Verband ökologischer Einrichtungshäuser ist nun eine weitere Bestätigung der klaren Positionierung. Ridder² - das ist Ihr Spezialist für Schlafsysteme, Kinderzimmmer, modernste Massivholzküchen, ergonomisches Sitzen, begehbare Schranksysteme, Funktionssofas, Farb- und Stoffberatung, Einrichten nach Feng Shui und mehr.

26.11.2012 17:31:09


74 Wohnen

Anzeige

espresso Magazin, Dezember 2012

20 Jahre Bad Perfektion Die Erfolgsgeschichte von MICHAELIS BADKULTUR Ein innovatives Konzept hat den Grundstein für 20 erfolgreiche Jahre gelegt: Als 1992 die Firma Michaelis Komplettbadsanierungen mit der Garantie „fester Preis – fester Termin“ angeboten hat, waren die Kunden sofort begeistert. Und das machte sich schnell in den Auftragsbüchern bemerkbar: waren es anfangs drei Bäder pro Jahr, sind es inzwischen mehr als 30 Bäder, die saniert werden. 1998 eröffnete die Firma Michaelis die erste Badausstellung – und auch Ehepaar Michaelis die war wegen ihres außergewöhnlichen Konzepts ein echter „Renner“ und so fanden immer mehr Kunden aus dem Großraum Ingolstadt ihren Weg zu den Eichstätter Badspezialisten. Mit der Gründung der „DAS BAD GmbH & Co KG“ erfolgte 2002 der Schritt in die Selbstständigkeit (und die Loslösung von der Michaelis GmbH & Co KG). Sieben Jahre später wagte das innovative Unternehmen den Sprung nach Ingolstadt: 2009 wurden die Ausstellungs- und Büroräume in der Ingolstädter Apianstraße eröffnet, nun unter dem Namen „MICHAELIS BADKULTUR“. Beibehalten wurde und wird das Konzept, schlüsselfertige Bäder zu planen, zu bauen und das mit einem festen Zeitplan und in einem vorgegebenen Kostenrahmen. Vom Gäste-WC bis zur Wellnessoase wird für private wie öffentliche Auftraggeber alles nach dem Wunsch des Kunden umgesetzt. Ideen und neue Trends holt sich das Michaelis-Team regelmäßig auf nationalen und internationalen Messen. Und weil man bei MICHAELIS BADKULTUR schon immer ein gutes Händchen für Design hatte, arbeitet man nicht nur mit allen bekannten nationalen Herstellern zusammen, sondern auch mit

Badausstattern, die auf das Außergewöhnliche spezialisiert sind. Die langjährige Zusammenarbeit mit Profis aus den unterschiedlichsten Bereichen hat übrigens einen zweiten Geschäftszweig entstehen lassen: auch Komplettsanierungen von Häusern und Wohnungen können über die Firma MICHAELIS BADKULTUR realisiert werden. „Besonders stolz sind wir auf unsere Handwerks- und Handelspartner, von denen die meisten bereits seit Mitte der 90er Jahre mit uns zusammenarbeiten“, erklärt André Michaelis. „Nur durch ihre Zuverlässigkeit, Qualität und Flexibilität konnten wir die außergewöhnliche Umsatzsteigerung von über 30 % in den letzten beiden Jahren bewältigen.“

DIE HANDWERKS- UND HANDELSPARTNER artenativ › Bodenbeläge Blank & Felber › Design am Fenster Elektro Beerhold › Elektroanlagen Buchner › Metallbau Czech › Fugen Daum › Container / Entsorgung Föstl › Naturstein / Spachteltechniken Hardt & Kirschner › Schreiner Glasmac › Glaserarbeiten Gulas › Fliesenleger Haimerl & Wilder › Steinmetz / Wand u. Bodenbeläge Kirschner › Schreiner Ledl › Rollladenbau Michaelis › Sanitär + Heizung Rabus › Fliesenleger Rusch › Fensterbau und Zimmerer Reinbold › Saunabau Sonat-Strobl › Natursteinhandel Schimmer › Fliesenhandel Spenninger › Malerarbeiten Spitz-Bau › Maurer/Estricharbeiten Wittmann › Bauunternehmen

MICHAELIS Badkultur | Apianstr. 21 / Ecke Haunwöhrerstr. | 85051 Ingolstadt | Telefon: 08 41 / 8 85 50 88 Mobil: 0173 / 87 99 244 | Fax: 08 41 / 8 85 50 90 | www.michaelis-badkultur.de | info@michaelis-badkultur.de

Michaelis.indd 2

www.raumundleben.com

26.11.2012 18:48:01


HAIX "AIRPOWER X21 High" S3 - Obermaterial: Leder X21 High" -HAIX Futter: "AIRPOWER atmungsaktives GORE TEX S3 - Sohle: AIRPOWER X, TPU/PU-Sohle antistatisch - Obermaterial: Leder - Besonderheit: Schutzkappe mit Überkappe, Durchtrittschutz - Futter: atmungsaktives GORE TEX - Größe: 36-50 - Sohle: AIRPOWER X, TPU/PU-Sohle antistatisch - Besonderheit: Schutzkappe mit Überkappe, Durchtrittschutz - Größe: 36-50

ab 130,34 EUR

ab 130,34 EUR

Für jeden Einsatz gut gerüstet!

EJENDALS Winterhandschuh "Tegera" - Farbe: schwarz/grau Winterhandschuh -EJENDALS Material: Microthan/Polyester - Größe: 6-13 - Farbe: schwarz/grau - Material: Microthan/Polyester - Größe: 6-13

"Tegera"

22,04 EUR 22,04 EUR

ICON "Airtech"Schutzausrüstung, Winterjacke 3-in-1 Ihr Profi-AusstatterKANSAS für persönliche KANSAS ICON "Airtech" Winterjacke 3-in-1 technische Artikel, Klebetechnik, Kunststoff e und Gummiwaren. - Material: Airtech, 100% Polyester - Stepp- und Fleecefutter - Herausnehmbare Innenjacke - Material: Airtech, 100% Polyester - Gewicht 490 g/m² - Stepp- und Fleecefutter - Größe: S-3XL - Herausnehmbare Innenjacke - Gewicht 490 g/m² - Größe: unsere S-3XL gelten AGB’s, einzusehen

151,23 EUR

Alle Preise verstehen sich incl. 19% MwSt. Preisänderung und Irrtum vorbehalten. Es

151,23unter EURwww.gummi-kraus.de

Alle Preise verstehen sich incl. 19% MwSt. Preisänderung und Irrtum vorbehalten. Es gelten unsere AGB’s, einzusehen unter www.gummi-kraus.de

© fotolia - byheaven, Pavlo Vakhrushev

Unser e Bier e für Ihr e Festtage

gepäck_gummi.indd 3

26.11.2012 23:36:38


76 Schreiner

Anzeige

espresso Magazin, Dezember 2012

oben: Jürgen Seißler (re.) mit Familie und einem Teil seines Teams links: Bartls Most sorgten für Stimmung.

Meister-Leistung Tag und Nacht der offenen Tür bei der Schreinerei Seißler Normalerweise wird hier gefräst, gesägt und gebohrt. Aber diesmal erklangen in der Schreinerei Seißler in Oberbrunnenreuth keine Sägegeräusche, sondern Musik. Und die wurde auch noch durch lauten Applaus und zahlreiche Lacher ergänzt. Bartls Most begeisterten mit ihrem bayerischen Blues die Gäste. Anlass war der Tag der offenen Tür, der am Samstag Abend in eine unterhaltsame Nacht der offenen Tür mündete. Bereits zum 13. Mal hatte die Schreinerei Seißler Kunden, Geschäftspartner und Freunde zu einem besonderen Blick hinter die Kulissen eingeladen. Dabei wurde auch der Abschluss der Umbauarbeiten in der Werkstatt gefeiert. Die Schreinerei Seißler gibt es seit 1929, Jürgen Seißler führt sie in der dritten

Seißler.indd 4

Generation: „Wir bieten für den privaten Renovierer und Neubauer sowohl hochwertige Bauelemente wie Fenster und Türen, als auch individuell von uns geplante Möbel und Einrichtungen an.“ Die Produkte kommen entweder aus eigener Fertigung oder von spezialisierten Herstellern wie Unilux-Fenster, Sand-Innentüren, Graute-Aluhaustüren. Ergänzt werden sie durch Marken wie Miele, Blanco-Küchentechnik uvm. Das Seißler-Team besteht aus elf Mitarbeitern, die bereits viele Jahre in der Schreinerei Seißler arbeiten und zwei Lehrlingen. Die Schreinerei Seißler ist außerdem Mitglied im Netzwerk Entspannt modernisieren: „Hier arbeiten wir mit zuverlässigen Handwerkern zusammen. Wir übernehmen hier Aufgaben wie Planung, Bauleitung und Ausführung. Ob beim Fenstertausch ein Elektriker

gebraucht wird, um einen Rollladen auf Motorbetrieb umzurüsten, oder ob ein Küchenkomplettumbau mit Grundrissveränderung durchgeführt werden soll, wir sind der passende Ansprechpartner“, betont Jürgen Seißler. Informationen erhalten Sie in der großen Verkaufsausstellung in Oberbrunnenreuth, im Internet unter www.seissler.de, oder die Profis kommen zu Ihnen nach Hause.

26.11.2012 18:56:19


Die Rubriken XX

Die Lehrer Alexander Weber, Andreas Weis und Josef Herrle mit zwei Schülern in der Eichstätter Berufschule.

Ein Job für wahre Allrounder Der Beruf des Schreiners ist vielseitig und kreativ Sie arbeiten mit Holz, Natursteinen oder Kunststoff und verbinden traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie: Schreinerinnen und Schreiner üben einen Beruf aus, der vielfältig ist wie kaum ein anderer. „Schreiner sind gefragte Leute“, erklärt Andreas Weis, Lehrer an der Staatlichen Berufsschule Eichstätt. Die Berufsaussichten sind hervorragend, denn Firmen und Betriebe suchen händeringend nach qualifiziertem Nachwuchs. Handwerkliches Geschick, Fingerfertigkeit, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und ein wenig mathematisches Interesse sind die Grundvoraussetzungen, die man mitbringen sollte. Für alle, die jetzt erschrecken, weil Mathematik nicht zu ihren stärksten Fächern in der Schule gezählt hat, gibt Andreas Weis Entwarnung: „ Alles, was man für den Beruf braucht, bringen wir unseren Schülern bei. Wir müssen allen gerecht werden, denn wir haben Schüler mit Abitur und im Extremfall Schüler ohne Bildungsabschluss, die zusammen in einer Klasse sitzen. Wir lernen hier miteinander, nicht gegeneinander.“

Weiterbildungsmöglichkeiten enorm Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei das erste Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) in Vollzeit an der Schule abgeleistet wird. Anschließend sind die Möglichkeiten breitgefächert: Schreinergesellen können natürlich in ihrem Beruf

Schreiner.indd 3

weiterarbeiten, sie können aber auch Meisterschulen oder Fachakademien für Holzgestaltung besuchen, eine Weiterbildung zur Fachhochschulreife absolvieren und mit dem bestandenen Fachabi in der Tasche ein Studium zum Architekten oder Designer aufnehmen.

Kreative Multitalente „Das Beste an diesem Beruf ist, dass man unglaublich kreativ sein kann und so seine eigenen Vorstellungen verwirklichen kann. Ich stelle mir ein Möbelstück vor, entwerfe es und dann steht es im eigenen Zimmer“ schwärmt Andreas Weis. Neben Holz wird im modernen Möbelbau eine ganze Bandbreite von Materialen wie Glas, Stahl oder Stein verarbeitet, Schreiner müssen also wahre Allrounder sein und sich mit den verschiedenen Stoffen auskennen. Freilich seien auch die Anforderungen in den letzten Jahren gestiegen, denn Schreiner arbeiten nicht ausschließlich an der Werkbank, sie müssen sich auch mit dem Computer und hochmodernen Geräten auskennen. Übrigens: Schreinerinnen sind nichts Ungewöhnliches mehr. Allerdings sind die Männer noch in der Überzahl. So kommen in einer Klasse auf 23 Schüler bisher erst fünf weibliche Azubis. „Frauenpower tut jeder Klasse gut“, betont der Lehrer und hofft auf weiteren weiblichen und natürlich auch männlichen Nachwuchs.(sf)

WWW.SPRENG-MOEBELDESIGN.DE INGOLSTADT // TEL 0841. 36 409

26.11.2012 22:27:15


78 Schreiner

espresso Magazin, Dezember 2012

Anzeigen

„Mit das Schönste, was das Handwerk zu bieten hat“

Beratung Planung Fertigung

Friedrichshofener Str. 63 | Tel.: 0841- 8 13 37 | Fax: 0841-48 05 75

www.herrmann-schreinerei.de

Gespräch mit Josef Pfab, Obermeister Schreinerinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen Wie sieht aus Ihrer Sicht die Zukunft des Schreinerhandwerks aus? Unter dem neuen Motto „Du hast´s drauf! Mach was draus!“suchen wir junge Leute mit Talent. Sie sollten Kreativität, Leidenschaft, Geschick und Feingefühl mitbringen, wenn sie den Beruf Schreiner erlernen, nein erleben wollen. Schreiner zu sein ist mit das Schönste, was das Handwerk zu bieten hat. Soll das keine gute Zukunft sein? Sehr wohl haben wir Schreiner gute Aussichten. Im Zeichen der hohen Industrialisierung können wir durch gut ausgebildete Fachkräfte schöne Einzelstücke, wenn nicht sogar Sammlerstücke anfertigen, die selbst unsere Nachwelt noch schätzen wird. Auch als Restaurator bekomme ich immer wieder Möbel alter guter Handwerker zum Überarbeiten. So wird es auch mit unseren heutigen hochwertigen Arbeiten geschehen. Sie landen nicht nach ein paar Jahren auf dem Müll. Durch den sich jetzt schon abzeichnenden Fachkräftemangel werden und müssen unsere Lohnkosten steigen. Dies hat aber auch zur Folge,

W2W Möbelsysteme löst Stauprobleme für Wohnen, Schlafen und Büro

Nicht nur praktisch, sondern schick: W2W Möbelsysteme in unserer Ausstellung

www.schreinerei-bichlmaier.de info@schreinerei-bichlmaier.de

Milchstr. 14 | 85049 Ingolstadt Telefon 0841-490120

Schreiner.indd 4

27.11.2012 11:58:40


Anzeigen

espresso Magazin, Dezember 2012

Maß

dass unsere Mitarbeiter endlich für ihre hochwertige Arbeit, ihre Vielseitigkeit, ihre verantwortungsvollen Tätigkeiten und ihrem umfangreichen Wissen entsprechend entlohnt werden können. Was wäre die Welt ohne das Handwerk? Gibt es einen Trend zurück zu Qualität bei den Kunden? Ist die „Geiz ist geil“ Phase überwunden? Der Trend, sich eine vernünftige, langlebige Qualitätsarbeit vom Schreiner fertigen zu lassen war nie weg, nur jetzt ist er wieder verstärkt auch von außen erkennbar. Die Kunden wollen Personen beim Einkauf oder auch bei der Montage haben, die auch nach Jahren noch ein Ansprechpartner sind und nicht nur etwas verkaufen wollen, sondern auch nach langer Zeit stolz sein dürfen IHREN Kunden zu bedienen. Natürlich müssen wir Schreiner uns auch neuen

Entwicklungen anpassen. So sind momentan nicht mehr großvolumige, festeingebaute Möbel trendy, sondern überwiegend kleinere, leichtere und damit transportablere Einrichtungsgegenstände gefragt. Singlewohnungen in der Stadt werden immer zahlreicher, der Platz ist nicht mehr so üppig. Die Leute müssen berufsbedingt öfter umziehen und flexibel sein. Aber unsere Möbel halten mehrere Umzüge aus und können bei Bedarf auch geändert werden, weil sie eine hochwertige Substanz haben. Dafür sind unsere Kunden auch bereit, etwas mehr auszugeben. Was raten Sie jungen Menschen, die sich für den Beruf des Schreiners interessieren? Mit der Schreinerausbildung ebnen sich die jungen Leute den Einstieg in eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten. Ob Meister oder Studium - die Karriere hat jeder selbst in der Hand. Wohin man schaut, überall findet man Schreinerprodukte. Zu Hause, in öffentlichen Gebäuden und Geschäften, bei Messen oder in Restaurants. Weil die Vielfalt so groß ist, kann man sich spezialisieren. Bauschreiner fertigen und montieren z.B. Fenster, Treppen und Türen. Als Möbelschreiner lernt man, wie man einzigartige Möbel herstellt. Der Beruf des Schreiners hat ganz viel mit dem Wort „Berufung“ zu tun. Das ist kein „Job“, den man mal schnell ausprobiert, das ist ein Leben, in dem man sich wohlfühlt und auch andere Leute glücklich machen kann. Zum Glück gibt´s Schreiner!

Schreiner.indd 5

Schreiner 79

GESCHREINERT

Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um die Bearbeitung, Behandlung und Restaurierung von Holz. Dabei berücksichtigen wir bei Ihren Wünschen traditionelle Handwerkskunst genauso wie aktuelle Material- und Verarbeitungstechniken sowie kreative Designtrends. UNSERE LEISTUNGEN: · Individueller · Kirchenausstattung Innenausbau · Restaurierung · Möbel, von Möbeln und Sonderobjekte Bauobjekten · Bauschreinerei · Reparaturen

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN AUS HOLZ - FÜR IHR SCHLAFUND ANKLEIDEZIMMER

www.schreinerei-pfab.de 29.03.2012 Telefon: 084539:47 / 71Uhr 01 Seite

A90x100cm:Layout 1

1

MÖBELSCHREINEREI EXCLUSIVE MÖBEL HOLZTERRASSEN INNENAUSBAU LADENBAU

Zu beziehen über Ihren Fachberater Josef Pfab

www.schreinerei-pfab.de

Josef-Reindl-Str. 2a · 85283 Wolnzach Tel. 08442 / 1768 · Fax 08442 / 1739 www.schreinerei-thalmaier.de

27.11.2012 11:59:19


80 Rechtstipp

espresso Magazin, Dezember 2012

Betriebliche Übung und Freiwilligkeitsvorbehalt Die betriebliche Übung gewährt Arbeitnehmern aufgrund einer wiederholten, vermeintlich freiwilligen Leistung des Arbeitgebers einen echten Anspruch. Bei Sonderzahlungen des Arbeitgebers, Susanne Vogel, also jährlich wiederkehrenden EinmalRechtsanwältin zahlungen wie z.B. Weihnachtsgeld, tritt eine Bindungswirkung infolge betrieblicher Übung ein, wenn sie in drei aufeinanderfolgenden Jahren gewährt werden, ohne dass ein wirksamer Freiwilligkeitsvorbehalt vorliegt. Ein Anspruch aus betrieblicher Übung entsteht dann, wenn der Arbeitgeber die Leistung in gleichartiger Weise erbringt. Gewährt der Arbeitgeber aber beliebig Leistungen in unterschiedlicher und nicht nachvollziehbarer Höhe sowie in unregelmäßigen Abständen, entsteht kein Anspruch aus betrieblicher Übung. Ein arbeitsvertraglicher Freiwilligkeitsvorbehalt kann die Entstehung von Ansprüchen aus betrieblicher Übung verhindern. Er darf jedoch nicht laufendes Arbeitsentgelt und laufende Sonderzahlungen umfassen, sonst ist er unwirksam. Es muss klar und eindeutig beschrieben werden, welche künftigen und nicht im Arbeitsvertrag geregelten Leistungen unter Freiwilligkeitsvorbehalt stehen. Des Weiteren muss auf den Entstehungsgrund der Leistungen hingewiesen werden.

Rechtstipp-vogel.indd 2

26.11.2012 18:23:07


Anzeige 1

espresso Magazin, Dezember 2012

Gesellschaft 81

2

Hier kommt jeder zu seinem Recht.

3

Integer, fair und persönlich: Rechtsanwälte Peter Hugger, Christian Pollin und Silvia Hartmann.

5

Fachanwälte für Verkehrsrecht Strafrecht Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht

4

6

Dank an die Handwerkspartner Michaelis Badkultur feierte „doppelten Geburtstag“ Erst ein uriger „Outdoor-Empfang“ mit Glühwein und knisterndem Feuer, dann ein schmackhaftes (Bio)Menü beim Beckerwirt in Böhmfeld. Das hat Stil! Die Firma Michaelis Badkultur hatte Handwerker und Geschäftspartner – vom Steuerberater bis zum Fliesenleger – eingeladen, um auf erfolgreiche zehn bzw. zwanzig Jahre anzustoßen. „Wir wollten einfach mal einen gemütlichen Abend mit den Leuten feiern, die uns über viele Jahre begleitet haben“, erklärte Firmeninhaber André Michaelis. Und was war da mit dem doppelten Geburtstag? Ganz einfach: vor 20 Jahren bot die Firma Michaelis in Eichstätt die ersten Komplettbadsanierungen an, zehn Jahre später erfolgte der Schritt in die Selbstständigkeit. „Wir haben in den letzten drei Jahren die Umsätze um 30 % gesteigert“, betonte

Michaelis.indd 3

André Michaelis in seiner kurzen Ansprache, in der er sich bei den rund 40 anwesenden Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit bedankte. Im Anschluss daran „flimmerten“ Bilder der verschiedensten Projekte von Michaelis Badkultur über eine Leinwand – begleitet von Kommentaren wie: „Schau mal, die Sauna ist von uns!“ oder „Das war ein tolles Projekt!“. Weitere begeisternde Projekte werden in den nächsten zwanzig Jahren folgen. 1 Ehepaar Reinbold 2 Ein Bild - zwei Generationen: Sissy und André Michaelis mit den Söhnen Kevin und Marvin 3 Ehepaar Daum 4 Herr Gulas mit Mitarbeitern und Damen der Firma Fliesen Schimmer 5 Die Herren Kirschner, Neger und Weigl 6 Herr Wittmann und Herr Zagler

Selbstverständlich stehen wir Ihnen verstärkt auch bei allen anderen Fragen rund um folgende Rechtsgebiete zur Seite: Mietrecht, Baurecht Versicherungsrecht Verwaltungsrecht IT-Recht, Zivilrecht Gesellschaftsrecht Umweltrecht

Friedrichshofener Str. 1 / Portal 1 85049 Ingolstadt Tel.: 0841 885407-0 Fax: 0841 885407-10 E-Mail: info@hugger-pollin.de www.hugger-pollin.de

27.11.2012 09:39:07


82 Genuss

TOLLER GESCHENKETIPP Happy SpringWindlichter

Der Duft Mittelamerikas „Ingolstädter Cigarren Collegium“ lud ein

Schenken Sie sich oder Ihren Lieben ein paar genußvolle Momente. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Zigarren, Pfeifen, Edelbränden, Grappe, Rums und Whiskys.

Franz Tropschuh

Tabakwaren & Edelbrände Zigarren - Pfeifen - Whiskys Theresienstraße 17 85049 Ingolstadt Telefon: 0841/35178 Geöffnet: Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr, Sa. bis 15 Uhr Adventssamstage bis 18 Uhr zigarrentasting.indd 2

Dass aus Solingen nicht nur scharfe Messer kommen, beweist Thorsten Wolfertz, seines Zeichens Geschäftsführer einer der großen deutschen Zigarrenvertriebsfirmen, mit ausgesucht edlem Zubehör. Und Thorsten Wolfertz ließ es sich nicht nehmen, der Einladung des „Ingolstädter Cigarren Collegiums“ zu einer Vorstellung seiner Produkte, persönlich zu folgen. Es begab sich eines Novemberabends, dass sich eine stattliche Anzahl des Zigarrenraucherclubs „All That Cigar“ zu einem Tasting der besonderen Art zusammenfand. Besonders deshalb, weil wohl 90 % der Tabakfreunde von den Produkten des sozialistischen Kuba überzeugt sind und die Wolfertz GmbH nun einmal anderes zu bieten hat. Nach einem fachlich sehr fundierten Vortrag über Zigarren allgemein, die Zigarrenproduktion und das seit 1919 bestehende Unternehmen, ging man zum Eigentlichen des Abends über. Die „Casa Magna“ ist ein enorm erfolgreiches Produkt in den Staaten und ein nicaraguanischer Puro. Es dominieren süße Aromen mit einer erdigen Note. Im ersten Drittel ist die Kraft des Ligero präsent. Im zweiten Drittel nimmt diese etwas ab und Kaffee- sowie Holznoten treten in den Vordergrund. Soviel zur Theorie. Manch einem der ca. 20 anwesenden Raucher war die relativ dicke „Puro“ ein wenig zu stark, wieder andere schätzten gerade diese Würze und fanden Gefallen an der dunklen Schönheit. Nach einer kurzen Diskussion über das Erlebte mit der „Casa Magna“, ging man gleich zum zweiten Gang des Abends über. Die „Cain Straight Ligero“ bietet mit ihrem außerordentlich hohen Anteil (82%) an Ligero-Tabak eine ungewöhnliche Balance zwischen Kraft und Aromenvielfalt. Das ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack, eher etwas für erfahrene Raucher. So steht es in der Produktbeschreibung. Aber gerade diese Zigarre, wurde zur Verwunderung des Profis aus Solingen, fast einstimmig zum Favoriten erklärt und wird bestimmt bei den nächsten Bestellungen verstärkt geordert. Der eigentlich noch vorgesehene, dritte Gang, eine nicaraguanische Berühmtheit, die „Oliva Serie V“ wurde den Ingolstädtern nun als Hausaufgabe zur Bewertung mitgegeben. Eine anschließend angeregte Diskussion über Tabakanbaugebiete, über die vielen Faktoren wie Bodenbeschaffenheit und auch klimatische Verhältnisse, die das Aroma der begehrten Handgerollten beeinflussen, beschloss den äußerst interessanten Abend, der absolut nach einer Wiederholung aussieht. (tg) www.all-that-cigar.com

26.11.2012 16:38:03


WEINE AUS: Deutschland • Österreich Spanien • Italien FEINKOST & GESCHENKE: Pasta • Soßen • Bioprodukte • Olivenöle / Essige • Antipasti • Grissini • Schokolade / Süßes • Aufstriche • uvm.

mit gemütlichem Barbereich für Weindegustationen und Weinseminare Gutscheine für alle Anlässe

WEINSCHMECKER IM DEZEMBER Kulinarischer Samstag - Mittag von 11.00 - 16.00 Uhr

01. Dezember

„Wir feiern Geburtstag – 2 Jahre“, mit Fettuccine aus dem Parmesan-Laib

08. Dezember

„Knödel-Tris“, Speckknödel, Spinatknödel & Kaspressknödel, dazu Weine von Nals-Margreid aus Südtirol

15. Dezember

Hausgemachte Zwiebelsuppe „A la Ristorante Del Peso“, dazu Weine von Flavio Traversa / Piemont

22. Dezember

Agnello & Vitello Tonnato dazu Weine von Specogna / Friaul

WEINSCHMECKER INGOLSTADT JÜRGEN NÜSSLER Friedrichshofener Str. 1 85049 Ingolstadt Tel.: 0841- 99 39 79 01 Mobil 0176 / 10 03 79 88 info@weinschmecker-ingolstadt.de www.weinschmecker-ingolstadt.de Öffnungszeiten: Mo. - Do. 10 bis 20 Uhr, Fr. - Sa. 10 bis 22 Uhr

Weinschmecker.indd 3

26.11.2012 19:33:45


sprit sparen spraren Treibstoff f端rs Auto oder Kurzurlaub f端r Sie? Mit dem Job-Ticket bleibt mehr f端r die sch旦nen Dinge im Leben. Infos unter www.invg.de

INVG.indd 1

24.09.2012 22:09:51


Anzeige

HILFE

UNSERE CHEFIN WAR AUF SEMINAR!

4-Gang Gala-Menü vom Buffet VORSPEISEN VOM BUFFET Verschiedene Antipasti, Räucherlachstartar im Kartoffelnest, Lachsterrine, Fischvariationen, marinierte Garnelenspieße, Caprese, Bruschetta verdure, Bruschetta di pomodoro, Meeresfrüchte-Cocktail, Fingerfood mit Dips, Schafskäsetiramisu, Minifrühlingsrollen mit Sweet Chilli, Parmaschinken mit Melone, Vitello tonnato, verschiedene hausgemachte Salate u.v.m *** Käsesüppchen mit Weißbrotcroutons

Das Jahr 2012 – laut Maya das Ende der Welt. Jedoch denke ich, dass nicht das endgültige Ende naht, sondern dieses Jahr voller Veränderungen, enden und beginnen steckt. Jedenfalls erging und ergeht es mir so. Ich bin jetzt 31 Jahre alt, seit 2005 selbstständig und Inhaberin des MANOLO am Westpark. Ich finde, ich kann mich sehen lassen und eine Hand voll Freunde hab ich auch vorzuweisen. Dennoch habe ich dieses Jahr gespürt, dass ich nichts mehr spüre. Weder in meinem privaten Leben noch in meinem Job. Ich habe mich nicht mehr gespürt! Kennt Ihr das? Es war vor zwei Monaten so weit, dass ich aufgeben wollte. Einfach alles hinschmeißen. Weglaufen. Ich fühlte mich wie an einer Klippe stehend und der einzige Weg der zu sehen war, war der Fall nach unten. Jetzt war die Zeit da – es muss was passieren. Ich buchte ein Unternehmer-Energie-Seminar. Das hat so viel gekostet wie ein zehntägiger Pauschalurlaub in Mexico. Die Mehrzahl meiner Freunde und Kollegen meinten, dass ich spinne und so was doch gar nicht nötig hätte. Ein Urlaub (den ich weiß Gott auch nötig hätte) würde mir da mehr bringen... Ich fuhr für vier Tage nach Südtirol... ich kam zurück – und

die Jasmin war wieder da. Es waren vier Tage voller Selbstreflektion, Austausch und Feedback mit und von fremden Menschen, viel neues Wissen, Ideen, Visionen und vor allem neuer Perspektiven. Seit ich mich wieder selbst spüre, spüren mich auch die anderen wieder. Meine Mitarbeiter, meine Kunden, meine Freunde und Familie. Für meine Mitarbeiter und Gäste fängt 2013 endlich wieder etwas Neues an! Wir haben viele Ideen, sind motiviert und begeistert. Wir haben Lust darauf, etwas zu verändern! Und das werden wir! Gemeinsam. Ihr könnt Euch freuen, denn auch Ihr werdet es bald spüren, wenn Ihr ins MANOLO geht. Warum schreibe ich das? Weil ich weiß, dass ich mit dieser „Gefühlslosigkeit“ nicht alleine war. Und allen, die sich schon mal an der Klippe haben stehen sehen, sagen möchte: Es gibt auch einen Weg nach oben! Beweg Dich und warte nicht, bis Dich jemand bewegt!!!! An dieser Stelle noch ein RIESIGES DANKESCHÖN an meine super tollen Mitarbeiter!!!! Ihr seid der Wahnsinn!!!! Liebe Grüße Eure Jasmin (Chefin)

*** HAUPTGERICHTE VOM BUFFET Gegrillte Hähnchenbrust im Parmaschinkenmantel auf Ratatouille Lachssteak auf Zucchinirahmgemüse mit Nusskrume, Lasagne Bolognese FRISCH VOM GRILL Wir grillen vor Ihnen direkt am Buffet Rinderfilet, Schweinefiletmedaillons, Riesengarnelen, verschiedene Dips und Kräuterbutter Kartoffelgratin, Rosmarinkartoffeln, hausgemachte Spätzle mit Rahmsauce FÜR UNSERE KLEINEN GÄSTE Knusperschnitzel von der Pute mit Pommes Frites und Ketchup, Chicken Wings mit Country Potatoes, Dips und Saucen *** DESSERT VOM BUFFET Ein Steifzug durch die süße Manolo-Küche, Käseauswahl mit Weintrauben und Weißbrot Bei Reservierungen wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam. Reservierungen nur mit Kartenvorkauf!

BUSINESS LUNCH von 12 bis 14 Uhr

Jasmin Smith Inhaberin MANOLO café-bar-restaurant.

- täglich wechselndes 4-Gang-Buffet, Salatbar - Suppenbar - Hauptgericht - Dessert - All you can eat

am Westpark 2 | fon 0841.3709493 www.manolo-am-westpark.de Manolo.indd 3

26.11.2012 19:19:47


86 Interview

espresso Magazin, Dezember 2012

Holger Stromberg in Aktion (Fotos: Audi)

Auf der Jagd mit Unterzucker Holger Stromberg zu Gast im Avus Den meisten Gästen war schon beim Eintreffen im Restaurant „Avus“ des Audi Forums die Vorfreude auf ein außergewöhnliches Gourmeterlebnis anzusehen. Viele kommen schon zum wiederholten Mal, um die vom Leiter der Audi Restaurants und Avus Chef Christian Surrow ins Leben gerufene, exquisite Meisterkochserie „per Gaumen“ zu erfahren. Spitzenkoch Holger Stromberg unterhielt sich nach und während des hervorragenden 5-Gang-Menüs in aller Ruhe mit den Gästen - und mit Christiane Gottfriedsen. Sie sind sehr vielseitig, betreiben das Restaurant „Stromberg“ in Waltrop, mit Ihrer Mutter eine Currywurstkette und gehören zum Betreuerstab der Deutschen Fußballnationalmannschaft. In Interviews zeigten Sie sich davon überzeugt, dass Fitness nicht unbedingt etwas

Stromberg.indd 2

mit Sport, sondern vor allem mit gesunder Ernährung zu tun habe. Wie könnte demnach eine gesunde Mittagsernährung aussehen? Das ist ein typisches Organisationsproblem. Wenn man sich nichts mitnimmt, dann bleibt man zwangsläufig bei der Quarktasche hängen. Meistens ist nichts drin, was wirklich mit Quark zu tun hat, sondern nur sehr viele Kohlenhydrate, die uns ernährungstechnisch nicht weiter bringen. Sitzend Tätige müssen vor allem viel Gemüse und Salat essen. Das kann man sich gut vorbereiten, mitnehmen und kalt essen. Hühnereier sind eine Variante, um das Protein abzudecken. Kochen Sie sich 20 oder 30 Stück ab, schälen Sie sie und legen Sie sie als Soleier ein, wie es früher üblich war. Es kann ein Stückchen Käse sein oder eine Handvoll Nüsse, was einen erst einmal über den ersten Hunger hinweg retten.

27.11.2012 12:27:11


Besuchen Sie uns auf Besuchen Sie uns auf Besuchen Sie uns auf

Was ist zum Beispiel ein „Wachmacher“? Wenn es ums Wachwerden im Gehirn geht, kann ein Gingkotee helfen. Alle Aromaten, die den Stoffwechsel anregen, sind günstig. Wenn der Körper bei Aufnahme von Chili ins Schwitzen gerät, ist der Stoffwechsel erhöht und es wird viel Gehirnflüssigkeit produziert. Wasser ist ganz wichtig und Sauerstoff. Beides macht wach. Vanille und Bananen führen zu Glücksgefühlen. Seit früher Jugend sind Sie fußballbegeistert, der VFL Bochum ist Ihr Heimatclub. Sie sorgen fürs leibliche Wohl der Deutschen Fußballnationalmannschaft? Was ist Ihre Ernährungsvision für den Hochleistungssport? Als Erstes muss ich sagen, ich habe schon in meiner Jugend für den VFL Bochum gekocht. In meinem Heimatort Waltrop habe ich den Spielern Frikadellen serviert. Aber ich bin Schalke Fan, das muss ich ausdrücklich bekräftigen! Das macht sich in München manchmal nicht so gut. Gerade im Leistungssport sind die Sportler sehr gut unterwegs. Es gibt keine Ausrede. Sie bringen entweder Erfolg oder nicht, müssen sich selbst ständig Rechenschaft ablegen und sich mit Erfolg und Misserfolg unmittelbar auseinander setzen. Das ist im Mannschaftssport etwas anders. Meine Vision im Fußballsport ist, jeden Spieler so in Gesprächen selbst dazu zu bringen, sich selber zu fühlen. Natürlich braucht er sein Essen nicht selber zu kochen. Ein Ernährungsberater kann nicht für jeden Menschen gleich kochen, es muss ein duales System sein. Der Koch ist der richtige Partner. Er kann aus der letzten Ecke der Welt Lebensmittel heran schaffen, die der Sportler braucht. Auf Reisen, auf Berggipfeln, an Rennstrecken – überall, wo Hochleistungssport ausgeübt wird.

de de de · J·e J·e J e

Stichwort „Genuss zur Entspannung am Abend“ und trotzdem das Gewicht halten. Wie lässt sich dies erreichen? Na gut, Alkohol heißt immer: Kalorien! Ganz klarer Fall! Und da spielt es keine Rolle, ob nun Wein oder Bier. Bier hat einfach von den Hormonen her eine andere Zusammensetzung. Da gibt es halt den klassischen Bierbauch, bei Wein wird alles runder. Empfehlenswert zum Runterkommen ist der klassische Kamillentee.

n m n TTa g W o c h e n m n Ta g W o c h e n m ag Wochen

liefern Wir liefern Wir Wir liefern

hochwertige frische && hochwertige frische hochwertige frische &Lebensmittel Lebensmittel Lebensmittel aus der Region aus der Region Ingolstadt aus der Region Ingolstadt Ingolstadt nach Hause Hause nach den oder an Hause nach den an oder Arbeitsplatz. an den oder Arbeitsplatz. Arbeitsplatz.

S p a r ir S p a r DD ir mSit u d e n m itp ua nrn ssD dir en Smt r e s im n S titr eusnsssbbdeeeim W S terihensasc bh tesimW e ih n a c h t s Weeinihknaaucfh!t s e in k a u f ! e in k a u f !

Ihre Vorliebe gilt der Asiatischen und Orientalischen Küche. Steht panierter Tofu weiterhin auf Ihrer persönlichen Speisekarte? Ich liebe alles, was paniert ist. Wenn ich 50 Tage dasselbe essen müsste, wäre es wahrscheinlich Backhendl, das könnte ich auch zum Frühstück zu mir nehmen. Bei mir ist es Lustküche, ich lass mich inspirieren – vom Wetter und auch der eigenen Stimmung. Heute haben wir viele Möglichkeiten zur Verfügung, die nutze ich alle, um auch einfache Dinge, wie die Currywurst, hervorragend zu machen. Das heißt, es gibt keine ungesunden Gerichte? Richtig, es gibt nur hochkalorische, niederkalorische und gute wie schlechte Zutaten. Wenn ich mich damit beschäftige, dann kann ich mir das Gute raus picken und brauche auf Nichts zu verzichten. (cg)

Stromberg.indd 3

a r ka r ka r k t ·t ·t ·

Interview 87

UNSERE PARTNER UNSERE PARTNER STEHEN FÜR REGIONALE UND HANDUNSERE PARTNER WERKLICH PRODUZIERTE LEBENSMITTEL STEHEN FÜR REGIONALE UND HAND-

IN HÖCHSTER QUALITÄT.UND WERKLICH LEBENSMITTEL STEHEN FÜRPRODUZIERTE REGIONALE HANDIN HÖCHSTER QUALITÄT. LEBENSMITTEL WERKLICH PRODUZIERTE IN HÖCHSTER QUALITÄT.

Online bestellen Online bestellen Online bestellen

derfrischelieferant.de anrufen 0 84 58 - 67 54 200 derfrischelieferant.de anrufen 0 84 58 - 67 54 200 derfrischelieferant.de anrufen 0 84 58 - 67 54 200 Besuchen Sie uns auf Besuchen Sie uns auf21:01:52 26.11.2012


Selbst an Weihnachten gilt: Der perfekte Braten fällt nicht einfach vom Himmel. Darum beraten unsere Fleischexperten bei EDEKA immer besonders kompetent und ausführlich – und sorgen so dafür, dass Ihr Festtagsbraten ganz sicher ein Fest wird. Zugegeben: Wir haben es auch besonders leicht, Ihnen die richtige Empfehlung zu geben. Schließlich können Sie bei EDEKA aus einer großen

Unbenannt-1 2 210x280Genuss_WeihnachtenGRZ_CS5.indd 1

Auswahl an hochwertigen Fleischspezialitäten wählen. Da findet einfach jeder das perfekte Stück, zum Beispiel für ein

herrlich saftiges Roastbeef. Wir empfehlen dazu eine würzige Kräuterkruste. Das klingt übrigens nicht nur himmlisch, sondern schmeckt auch so. Das Rezept für Roastbeef mit Kräuterkruste und leckere Beilagen dazu finden Sie auf www.edeka.de/kochstudio

26.11.2012 16.10.1217:12:59 16:47


Anzeige

espresso Magazin, Dezember 2012

Genießen 89

John Chimento

Das Leoncavallo ist ein 1-a Italiener Ristorante Pizzeria Leoncavallo feierte mit den Gerolfingern So etwas erlebt man nicht jeden Abend: Die Tische im italienischen Restaurant der Familie Chimento in Gerolfing sind mit weiß-blauen Tischdecken gedeckt. Weißbiergläser und Teller mit bayerisch duftendem Schweinsbraten stehen darauf. Felix Faschingbauer jodelt und spielt mit seiner Gitarre zünftig auf. Die Chimentos sind alle fesch in Lederhose und Dirndl gekleidet. Ja, auch Italiener können bayerisch feiern. Das bewies die Familie Chimento bei ihrem bayerischen Abend. Ein großer Erfolg!

lautet das Motto, und um das gebührend umzusetzen, dürfen sich alle Gäste jeden Abend auf ein neues Gericht freuen. In Kürze importiert das Leoncavallo kaltgepresstes Oliven-Öl aus Kalabrien mit eigener Hausmarke. Es gibt also viele Gründe, warum es sich schon überall herumgesprochen hat: Das Leoncavallo ist ein 1-a Italiener!

Nur kurz darauf luden die Chimentos erneut in ihr Ristorante Pizzeria Leoncavallo ein – dieses Mal aber zu einer „festa del vino“. Die Italiener überraschten ihre Gäste mit dem neuen Novello aus Kalabrien. Passend dazu servierten sie frische Wachteln an süßen Erbsen und Kartoffeln oder Jakobsmuscheln in Trentino Speck auf Polenta. „Das Essen muss zum Wein passen“, weiß Alessandro Chimento. Den passenden Rahmen für den NovelloAbend lieferte Adele Schnattinger mit ihrem sanften Geigenspiel. Auch in Zukunft möchten die Chimentos die Gerolfinger, aber natürlich auch die gesamte Region, zu fröhlichen Festen in ihr Ristorante Pizzeria Leoncavallo einladen. Am 14. Februar ist bereits ein Candle-Light-Dinner fest im Terminplan verankert – natürlich passend zum Valentinstag mit einem Geigenspieler und einem Jungen, der Rosen verteilen wird. Für den nächsten Sommer haben die Chimentos etwas Größeres ins Auge gefasst. „Wir planen gerade ein Straßenfest hier in Gerolfing“, erzählt John Chimento. Da soll dann auch für die Kinder etwas Spezielles geboten sein. Im Kleinen etwas Besonderes – so

Bayerischer Abend: Vater Salvatore und Sohn Alessandro Chimento mit Freundin Jessica (re.) und hübschen Gästen.

Ristorante Pizzeria LEONCAVALLO Schäferstraße 2, 85049 Ingolstadt-Gerolfing, Tel. 0841-99392986 Geöffnet von 17.00 bis 23.00 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen auch 11.00 bis 14.30 Uhr. Montag ist Ruhetag. www.ristorante-leoncavallo.de

Leoncavallo.indd 3

26.11.2012 17:18:59


90 Genießen

espresso Magazin, Dezember 2012

1

2

3 1 Svenja Wittmann (3. Platz Service), Sabine Gunzner (Vors. VSR Sektion Region Ingolstadt), Stefan Bade (Vors. Verein der Köche), Ramona Hermann (2. Platz Service), Christina Heider (1. Platz Service), Johanna Vanessa Dean (1. Platz Köche), Lukas Sachser (2. Platz Köche), Florian Schreiber (3. Platz Köche) und Roland Peletzko (EDEKA) 2 Manuela Schmidt und Angelika Dirsch aus der Jury für den Bereich Service 3 Die Jury der Köche bei der abschließenden Beratung

Die Schuhbecks der Zukunft Der EDEKA Cup für Köche und Servicekräfte in Ingolstadt Sie konnte ihren Erfolg kaum fassen: Johanna Vanessa Dean erkochte sich (als einzige weibliche Teilnehmer ein) den ersten Platz beim EDEKA Cup der Köche in Ingolstadt. Die junge Frau, die in der Kantine der Ingolstädter Kommunalbetriebe lernt, darf nun beim bayerischen Landesentscheid in Nürnberg teilnehmen. Sollte sie da auch überzeugen, stehen die Chancen gut auf eine Teilnahme beim Bundesentscheid um den Rudolf Achenbach Preis. „Was wir hier machen ist Regionalliga, der Achenbach-Entscheid ist dann Bundesliga“ meinte Stefan Bade, der als 1. Vorsitzender des Vereins der Köche Ingolstadt den EDEKA Cup zusammen mit dem VSR (Verein der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte) und der Staatlichen Berufsschule I in Ingolstadt ausrichtet. Die jungen Köche (im dritten Lehrjahr) hatten einen Warenkorb

Edeka Cup.indd 2

vorgegeben bekommen, aus dem sie ein Drei-Gänge-Menü für je sechs Personen zaubern mussten. Unter Zeitdruck und unter den Augen der Jury. Folgende Zutaten mussten verarbeitet werden: Kürbis und Zwiebel (Vorspeise), Hasenrücken, Hasenkeule, Rosenkohl und Kartoffeln (Hauptspeise), Marzipan, Pistazien und Lebkuchen (Dessert). Bewertet wurden neben Geschmack und Anrichtung u.a. auch die Zubereitung, die Zeiteinteilung und Ordnung und Sauberkeit in der Küche.

Ein Audi zum Mittagstisch Nicht nur die Köche, sondern auch die Servicekräfte stellen sich beim EDEKA Cup dem Wettbewerb. Die ausnahmslos weiblichen Teilnehmer bekamen u.a. die Aufgabe, die Tische nach dem Motto „Ein erfolgreicher Geschäftsabschluss“ zu dekorieren. Deshalb waren auf einem Tisch

zum Beispiel Audi-Modelle zu finden. Ein sehr spartanisch dekorierter Tisch, den nur ein rotes Tischband zierte, hatte eine andere Firma zum Vorbild: „Wir haben uns auch erst gewundert, aber die Deko richtet sich nach dem Media-Markt Motto Geiz ist geil“, erläuterte Jurymitglied Angelika Dirsch (Chefin des gleichnamigen Hotels in Emsing). Neben der Dekoration wurde das komplette Gedeck bewertet und beim Servieren schaute die Jury den jungen Damen auch auf die Finger. „Die Teilnehmerinnen haben alle einen Lehrling aus dem ersten Lehrjahr an der Hand. Hier kommt es darauf an, ob jemand auch einen anderen anleiten kann“, ergänzte Angelika Dirsch. Am besten meisterte Christina Heider (Hotel Kirchbaur Hof, ND-Bittenbrunn) all diese Aufgaben und holte sich den ersten Platz bei den Servicekräften. Glückwunsch! (ma)

26.11.2012 19:31:16


Genuss & Tradition Unsere frische Küche bietet sowohl Deftiges, als auch Feines! Wild aus unserer Jagd, Fischspezialitäten aus eigenem Quellwasser

KOMPETENT EHRLICH FAIR

IHR KUCHENSPEZIALIST WIR BERATEN SIE GERNE

Wir bitten um Tischreservierung Montag – Donnerstag abends Sonntag Mittag – Schmankerlbüfett in der Taverne Für Geschäftsessen oder Feierlichkeiten ab 20 Personen nach Reservierung jederzeit geöffnet.

Kirchbaur Hof Monheimer Straße 119 86633 Neuburg - Bittenbrunn Tel.: 08431/619980, 08431/2532 Fax: 08431/41122 info@Hotel-Kirchbaur.de

Edeka Cup.indd 3

Ingolstädter Straße 23 85084 Reichertshofen Fon 0 84 53 / 4 23 u. 20 52 Fax 0 84 53 /12 80 e-mail: maola.gmbh@t-online.de www.maolakuechen.de

26.11.2012 21:24:49


92 Rezepttipp

Anzeige

espresso Magazin, Dezember 2012

Zutaten 1 Gans (4 kg) 6 Brötchen (altbacken) 6 Eier 90 g Butter Milch Petersilie Majoran, Ingwer Muskat Salz, Pfeffer Wasser Mehl zum Binden

Gans gefüllt mit Knödelteig 1. Die Gans innen und außen mit Salz, Majoran und Ingwer einreiben. 2. Für die Füllung die Brötchen vom Vortag in Milch einweichen und wieder fest ausdrücken. Die Eier und die mit der Petersilie geschmolzene Butter zusammen verrühren und zu den Brötchen geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und vermengen. 3. Die fertige Füllung in die Gans füllen und diese zunähen. Die so vorbereitete Gans mit der Brust nach unten in eine Fettpfanne legen, mit 4 bis 5 Esslöffel heißem Wasser begießen und in den mittelheißen Backofen

(160-175°C) stellen. Langsam weich braten (durchschnittlich 2-3 Stunden), wobei die Gans nach ca. 1 Stunde Bratzeit umgedreht werden muss. 4. Während der ganzen Bratzeit übergießen und das sich ausbratende Fett abschöpfen. Nach beendeter Bratzeit das Fett vollkommen abgießen und den Bratenrückstand mit etwas Wasser aufkochen und mit Mehl binden. 5. Die Gans tranchieren, die Füllung herausheben und als Beilage servieren.

frisch saftig &

Der traditionelle Genuss: Gänse, Enten, Barbarie Enten, Puten, Enten- und Gänseteile von Geflügel Schönacher

Garantiert frisch, höchste Qualität aus kontrollierter Erzeugung zum Genießen! GEFLÜGEL SCHÖNACHER Oberfeldstr. 2 · 85051 · Ingolstadt Tel: 0841 71 43 1 · Fax: 0841 78 456

Rezepte.indd 2

26.11.2012 19:16:10


Anzeige

espresso Magazin, Dezember 2012

Rezepttipp 93

Jürgen Baer lädt zum Schlemmen in den historischen Schmauserhof in der Nähe von Beilngries ein. Hier können auch Kochkurse gebucht werden. Tipp: Verschenken Sie doch einen Kochkurs-Gutschein!

Ente in Orangensauce mit Gnocchi und Rosenkohlcreme 1. Die Entenbrustfilets abbrausen und trockentupfen. Mit einem scharfen Messer rautenförmig die Haut einschneiden. Backofen auf 160 Grad vorheizen (keine Umluft). Orangen filetieren, Saft auffangen. Schale abreiben. Entenbrüste salzen und pfeffern, auf der Hautseite anbraten, bis die Haut schön knusprig ist. Dann wenden und einige Minuten auf der Fleischseite braten. In den vorgeheizten Backofen geben und ca. 15 Minuten garen lassen. 2. Den Rosenkohl putzen, einige größere Blätter beiseite legen. Rosenkohl und diese Blätter separat in etwas Brühe blanchieren. Dann mit der Sahne pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Blätter rund auf

Zutaten (für 4 Personen)

dem Teller anordnen, die pürierte Rosenkohlcreme (wenn vorhanden, mit einem Vorspeisenring) in die Mitte geben.

4 Entenbrustfilets

3. Den Bratensatz mit Entenfond loskochen, Orangensaft zugeben und auf die Hälfte einkochen. Bitter-Orangenmarmelade zugeben und verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Orangenfilets in die Sauce geben und erwärmen. Gnocchis nach Packungsanleitung kochen, in etwas ausgelassener Butter schwenken und auf die Teller geben.

400 ml Entenfond (Glas)

4. Entenbrustfilets in Tranchen schneiden, auf dem Teller anordnen, mit den Orangenfilets belegen und mit der Sauce napieren.

außerdem:

2 Bio-Orangen 2 EL Bitter-Orangenmarmelade Salz, Pfeffer für das Gemüse: 1000 g Rosenkohl 50 ml Sahne Salz, Pfeffer

400 g frische Gnocchi

Schmauserhof, Arnbuch 8, 92339 Beilngries OT Arnbuch Tel.: 08461 - 60 260 23 info@schmauserhof.de www.schmauserhof.de

Öffnungszeiten Gasthaus, Bistro, Café: Di. - Fr. ab 17 Uhr warme Küche, So.- u. Feiertage zusätzl. 12-14 Uhr Sa., So., Feiertage ab 14 Uhr hausgemachte Kuchen. Montag Ruhetag. An allen Adventssonntagen: musikalischer Advents-Kaffee auf der Tenne - Eintritt frei. Die außergewöhnliche Cocktailbar in historischem Ambiente ist täglich außer Montag ab 17 Uhr geöffnet. Weihnachten und Silvester im Schmauserhof - sich wohlfühlen und genießen! Tischreservierung erbeten.

Rezepte.indd 3

26.11.2012 20:07:19


94 Rezepttipp

Anzeige

espresso Magazin, Dezember 2012

Max Kuttenreich in der Backstube Qualität und Geschmack benötigen hervorragende Zutaten. Nur Gutes kann aus Gutem hergestellt werden. In der Bäckerei Kuttenreich werden 17 verschiedene Plätzchen in aufwendiger Handarbeit hergestellt - nach traditionellen Rezepten.

Vanillekipferl Zutaten: 300 g Mehl (Typ 550 od. 405) 125 g Butter 125 g Magarine

1. Die Butter und Magarine (beides Zimmertemperatur) mit Puderzucker, Nüssen, geriebener Vanilleschote und einer Prise Salz glatt arbeiten. Danach das Mehl kurz (!!) unterkneten!

100 g Puderzucker Der Kuttenreich-Genießer-Tipp: selbstgemachte Marmelade in den Geschmacksrichtungen: AprikoseRum, Zwetschge-Zimt, Birne-Vanille, Erdbeere und Sauerkirsch-Punsch!

50 g Nüsse (gerieben und geröstet) geriebene Vanilleschote Prise Salz

2. Vanillekipferlteig über Nacht im Kühlschrank lagern. 3. Den Teig nochmal kurz (!!) durchkneten, dann portionieren und von Hand die Kipferl formen. Nach dem Backen die heißen Kipferl sofort mit Puderzucker bestäuben.

***Wir sind ausgezeichnet!*** Das Magazin „DER FEINSCHMECKER“ hat uns als eine der besten Bäckereien in Deutschland 2012/2013 ausgezeichnet!

5x in Ingolstadt 2x in Manching Telefon 0841-56161 www.baeckerei-kuttenreich.de

Rezepte.indd 4

26.11.2012 19:17:19


Anzeige

küche & bad

r

Vom Küchentraum zur Traumküche

Sie haben eine genaue Vorstellung davon, was Ihre neue Küche alles können soll? Dann sind Sie bei rafatsch küche & bad genau richtig. Hier werden Ihre Ideen und Vorstellungen in die Tat umgesetzt. Was in einer modernen, individuell gestalteten Küche alles machbar ist, das zeigt sich im Showroom von rafatsch küche & bad in Ingolstadt-Zuchering. Das Team von rafatsch küche & bad hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Geräte, der ergonomischen Planung der Küche und berät Sie bei der Auswahl von Farb- und Musterkombinationen in den Bereichen Küchenfronten oder Arbeitsplatten. Sie müssen sich in Ihrer Küche wohlfühlen - deswegen ist „Ihre Zufriedenheit unser Maßstab.“

r

Beste Plätzchen zur Weihnachtszeit mit dem Testsieger MIELE stellt einmal mehr den Testsieger bei der Stiftung Warentest. In der September-Ausgabe der Zeitschrift „Test“ belegt der MIELE-Backofen H 4810 B mit der Gesamtnote 2,1 den ersten Platz. Beste Wahl ist der gute MIELE H 4810 B für 965 Euro mit Clean Steel Oberfläche. Er hat als einziger Einbaubackofen im Test Teleskopschienen serienmäßig. Auch beeindruckt er durch seine sehr einfache Reinigung. Die Funktion Heißluft plus erzielt perfekte, gleichmäßige Backergebnisse auf bis zu drei Ebenen. Der Großraumbackofen mit 76 Liter Nutzvolumen und fünf Einschubebenen lässt keine Wünsche offen.

Kirsten und Stefan Rafatsch

Rafatsch.indd 3

Beim Kauf eines MIELE

H 4810 B bis zum 31.12.2012

erhalten Sie ein weiteres

BACKBLECH GRATIS!

Kirsten und Stefan Rafatsch wünschen Ihnen frohe Weihnachten und das Beste für 2013! Perfekter Service • Beste Qualität • Optimale Planung

w w w. r a f a t s c h . d e rafatsch küche & bad • Oberstimmer Str. 27 • 85051 Ingolstadt-Zuchering fon: 0 84 50 / 79 46 • fax: 0 84 50 / 92 86 73 • mail: info@rafatsch.de

26.11.2012 19:30:55


96 Weihnachten

espresso Magazin, Dezember 2012

Für magische Momente Amelie Högele ist das Schanzer Christkindl 2012

Das Christkindl Amelie Högele

Sie erfüllt die Voraussetzungen für deiesen himmlischen Job: Amelie Högele ist das Schanzer Christkindl 2012. Die Wettstettenerin arbeitet in einem Kindergarten Auf der Schanz, ist 18 Jahre alt und überzeugt durch ihre offene und sympathische Art. „Ich will den Kindern eine Freude schenken“, beschreibt Amelie Högele ihre Motivation. „Ich sehe gerne das Leuchten in Kinderaugen und freue mich einfach, wenn sie glücklich sind.“ Dass Amelie Högele in diesem Jahr das Christkind wird, wusste IN-City Geschäftsführer Bernd Wölfl schön länger: „Sie hatte sich im Jahr 2011 bereits beworben und ist uns gleich aufgefallen.“ Leider war sie damals noch keine 18 Jahre alt, somit nicht mobil genug für den Job. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist übrigens das Öffnen der Adventskalender-Türchen auf dem Christkindlmarkt – täglich um 17 Uhr.

Christkindlmarkt Ingolstadt am Theaterplatz

Bis Sonntag, 23.12., duftet es auf dem Theatervorplatz in Ingolstadt aus mehr als fünfzig weihnachtlich geschmückten Holzhäuschen nach Bratäpfeln, gebrannten Mandeln und Glühwein. Natürlich werden auch Geschenkartikel, Baumschmuck, Kerzen, Kripperl und Gaumenfreuden angeboten. Soziale und karitative Institutionen wie z.B. UNICEF und AWO sind ebenso mit Ständen vertreten wie Partnerstädte Grasse (Frankreich), Carrara (Italien) und Opole (Polen). Ein traditioneller Treffpunkt für die Freunde winterlicher Heißgetränke ist Robbys Glühweinstüberl, die in diesem Jahr noch größer und stimmungsvoller ist. Festliche Lieder von verschiedenen heimischen Posaunen- und Bläsergruppen erklingen täglich auf dem Theatervorplatz. Der Christkindlmarkt ist von Sonntag bis Donnerstag von 9:30 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 9:30 bis 21 Uhr geöffnet.

s ‘ y b b o R tüberl Glühweins

er, noch urig t z t e J : ler NEU mungsvol m i t s h c o n

29. November 23. Dezember 2012 Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag Freitag und Samstag

9.30 - 20.00 Uhr 9.30 - 21.00 Uhr

www.feste-ingolstadt.de

In City Christkindl.indd 2

Christkindlmarkt 29. Nov. - 23. Dez. 2012

26.11.2012 16:22:07


espresso Magazin, Dezember 2012

Weihnachten 97

Auf geht’s - Kripperl schaun! Ingolstädter Krippenweg hat 36 Stationen Das Aufstellen einer Weihnachtskrippe hat in Ingolstadt eine lange Tradition: Schon 1549 ist in Ingolstadt von einer Krippe die Rede, die der spätere Kurfürst Maximilian seinen an der Universität studierenden Brüdern schickte. Später war das Jesuitenkolleg bayerisches Zentrum der Krippenkunst. 1998 wurde mit dem „Ingolstädter Krippenweg“ an diese Tradition angeknüpft – und das mit Erfolg: nicht nur bei Fachleuten gehört der Krippenweg mittlerweile fest ins vorweihnachtliche Ingolstadt-Besuchsprogramm. Der fünfzehnte „Ingolstädter Krippenweg“ umfasst 36 Stationen, die die unterschiedlichsten Krippentypen zeigen – von traditionell bis modern. Dazu zählt auch die Graßl-Krippe, die man auf dem Christkindlmarkt unter einem neuen Dach und an einem neuen Standort

Krippenweg.indd 3

findet, nämlich direkt am Brunnen des Theaterplatzes.

Sonderausstellungen zum Krippenweg In der Spitalkirche werden Krippenkostbarkeiten aus Ingolstadt und Umgebung gezeigt. Unter dem Motto „Weihnachten früher und heute“ präsentiert das Stadtmuseum eine kleine Kulturgeschichte der Heiligen Zeit in Ingolstadt und das Deutsche Medizinhistorische Museum widmet sich in der Weihnachtszeit der Geschichte des Lebkuchens. Der Ingolstädter Krippenweg kennt keine „Führungen“ – er ist ein Weg zum selbst entdecken. Und das Motto lautet traditionell „Folget dem Stern“ – eine Aufforderung, sich die traditionellen Krippen im Gnadenthal, in der Franziskanerbasilika, in St. Matthäus aber eben auch in vielen anderen Kirchen

anzusehen. Die Tourist Information bietet an den drei Samstagen vor Weihnachten (8., 15. und 22.Dezember), jeweils um 14 Uhr Führungen zu den Krippen der Altstadt an (Treffpunkt Altes Rathaus, Karten gibt es in der Tourist Info im Alten Rathaus und am Hauptbahnhof). Zum Krippenweg ist erneut eine kleine Broschüre (Auflage 7000 Stück) erschienen, die in der Tourist Information und ab Ende November in den teilnehmenden Kirchen zum Mitnehmen aufliegt. Das Heft enthält neben den Beschreibungen der einzelnen Krippenstandorte auch einen Veranstaltungsteil zu Konzerten und anderen Terminen rund um die Advents- und Weihnachtszeit. Alle Informationen unter: www.ingolstadt.de/krippenweg www.ingolstadt-tourismus.de

27.11.2012 11:07:18


98 Weihnachten

espresso Magazin, Dezember 2012

Mit viel Herzblut dabei Luise Pickl schneidert für die Hepberger Stallweihnacht Anmutig reitet der Königs-Darsteller hoch zu Ross in den Stall. Sein glänzender, royalblauer Umhang fällt samtig über den Rücken des Pferdes. Der weiße, mit schwarzen Punkten und Perlen verzierte Kragen glitzert im Scheinwerferlicht. Die Hepberger Stallweihnacht begeistert seit 20 Jahren immer wieder am dritten Adventswochenende tausende Menschen mit ihrer Aufführung der Weihnachtsgeschichte. Doch wie stellt man so ein Ereignis auf die Beine? Die Darsteller kommen aus der Region, die Tiere ebenso. Und die Kostüme – ja, die Kostüme. „Die Ausleihe war sehr kompliziert, Schauspielleiter Albert Beer meinte dann irgendwann: Die können wir doch auch selbst machen“, erinnert sich Luise Pickl. Das Ende der Geschichte: Pickl kümmert sich seit 16 Jahren um besagte Kostüme. Obwohl, „Ende“, ist das falsche Wort, denn für die Hepbergerin ging es dann erst richtig los: „Das ganze Jahr über haben wir zu dritt gearbeitet.“ Das Handwerk gelernt hat sie jedoch nie. Aber: „Mein Vater war Schneider, es liegt mir wohl in den Genen.“ Während diesen einen Jahres merkte Pickl schnell, dass es nicht einfach werden würde, 30 Kostüme, die passenden Hüte und diverse andere Requisiten zu fertigen. Das fing schon bei der Besorgung der Schnitte an. Auch Anprobe und Anpassung stellten sich als äußerst schwierig heraus. Hier fehlte es der Hepbergerin an den Darstellern: „Die kommen nur zur Stellprobe am Abend vor der ersten Aufführung, und wenn da etwas nicht passt, dann muss ich das über Nacht ändern.“ Geändert hat Luise Pickl vieles. Wenn der eine Darsteller groß, der im nächsten Jahr eher kleiner ist, dann bekommt man schnell ein Problem mit der Länge der Mäntel. Da musste sie schon erfinderisch und flexibel sein: „Der Saum ist variabel, den kann ich hochnähen. Bei anderen Kostümen habe ich in die Hosen einen Gummizug eingearbeitet und die Oberteile mit Klettverschlüssen versehen, damit man ein bisschen jonglieren kann.“ Als Pickl die Kostüme dann endlich fertiggestellt hatte, war jedoch noch lange nicht Schluss. Bordüren, Perlen und viele weitere Details hat sie im Laufe der Jahre angenäht. Auch bei den Aufführungen selbst ist Pickl immer hinter der Bühne tatkräftig am Werk. „Ich sitze im Nebenraum mit den Darstellern. Über einen Lautsprecher können wir hören, was passiert“, beschreibt es die Hepbergerin. „Entsprechend dem Ablauf ziehe ich dann die Leute an und schicke sie rüber. Man muss schon mit Herzblut dabei sein.“ Und welches ist das Lieblingsstück? „Der Königsmantel, der ist ein bisschen dem Ludwig nachempfunden. Wenn der Reiter dann am Ende der Aufführung in den Stall reitet, der Mantel im Scheinwerferlicht glänzt – das ist schon immer ein ergreifender Moment für mich.“ (fk)

HepbergerStallweihnacht.indd 2

27.11.2012 14:20:41


Schenken leicht gemacht Gerne fertigen wir auch speziell für Firmen Präsentkörbe Geschenkgebinde Weinpräsente in individuellen Preislagen. Sie finden unseren Geschenkservice 3x in Ingolstadt

Berliner Str. 17 | Tel. 0841/7 23 38 Geisenfelder Str. 42 | 0841/9 61 29 29 Barthlgasserstr. 33 | 0841/88141890

Die Feiertage im Stadttheater A Christmas Carol von Charles Dickens • Gastspiel • 22.12. Heilige Nacht von Ludwig Thoma • 23./26.12. Die Schneekönigin Märchen von H. C. Andersen • ab 5 J. • 23.12. • Zusatzvorstellung um 17.00 Uhr Die Reise zum Mittelpunkt der Erde nach Jules Verne • ab 9 Jahren • 26.12. Die Töchter Josefs Gastspiel Chiemgauer Volkstheater • 26.12. Funny Girl Musical von Jules Styne, Gastspiel • 27./28./29./30.12. Das große Heft nach Ágota Kristóf • ab 14 Jahren • 28.12. Pimpinone oder Die ungleiche Heirat Oper von Georg Philipp Telemann • 28.12. Metamorphosen von Nils Gredeby nach Ovid • ab 5 Jahren • 29.12. Dylan. The Times They Are A-Changin’ Ein Abend über Bob Dylan von Heiner Kondschak • 21./31.12.

Das Weihnachts-Abo ist wieder da!

Die Stücke: »Die Verschwörung des Fiesco zu Genua« • »Dylan. The Times They Are A-Changin’« • »Das Fest des Lamms« • »Kasimir und Karoline« • »Cyrano de Bergerac«

Verkauf ab sofort bis zum 23.12. ... oder so lange der Vorrat reicht. Stadttheater Ingolstadt Schlosslände 1 85049 Ingolstadt

HepbergerStallweihnacht.indd 3

Stadttheater Ingolstadt

Theaterkasse (0841) 305 47 200 www.theater.ingolstadt.de

26.11.2012 23:09:08


W端nsche.indd 2

26.11.2012 17:23:21


espresso Magazin, Dezember 2012

Weihnachten 101

Lichterglanz und Budenzauber Adventsmarkt in Bad Gögging vom 7. bis 9. Dezember Weihnachtlicher Lichterglanz, festliche Musik und verführerische Düfte – das zweite Adventswochenende versprüht in Bad Gögging einen ganz besonderen Zauber. Vom 7. bis 9. Dezember geht es rund um das Kurhaus sehr festlich zu. Ein uriges Budendorf lädt zum Verweilen, Bummeln und Genießen ein. Das gastronomische Angebot reicht vom klassischen Glühwein über Crêpes und Süßes bis hin zu Wildspezialitäten und Käse. An einer exklusiven Eisbar lässt es sich außerdem prima entspannen. Das Rahmenprogramm ist entsprechend festlich: Am Samstag erwartet die Gäste ein fulminantes Feuerwerk unter dem Motto „Lichterglanz“ und am Sonntag findet ein außergewöhnlicher Weihnachtsabend statt. Dabei werden die Schauspielerinnen Rosi Brunner alias Brigitte Walbrun und Landfrau Monika Vogel alias Christine Reimer bekannt aus der TV-Serie „Dahoam is Dahoam“ zunächst auf dem Bad Gögginger Adventsmarkt vorbeischauen. Ab 19.30 Uhr findet ein Konzert mit dem „Lan-

bad gögging.indd 3

singer Zwoagsang“ im Kurhaus statt: es singen und musizieren Brigitte Walbrun, Christine Reimer und Gast Daniela März bekannt als Maria Kirchleitner (Brunner), an der Zither Evi Strehl. Das gesamte Wochenende werden außerdem romantische Kutschfahrten in und um Bad Gögging angeboten, erstmalig können sich auch die Eisstockschützen auf zwei Bahnen vergnügen. Eine besondere Attraktion ist die beendruckende Krippe mit ihren lebensgroßen Figuren und echten Tieren, die am Samstag und Sonntag zu bewundern ist.

Informationen und Konzerttickets gibt es bei der Tourist-Information Bad Gögging (Telefon 09445-95750), www.bad-goegging.de Öffnungszeiten des Adventsmarkts: Freitag: 16.00 bis 20.00 Uhr Samstag: 14.00 bis 20.00 Uhr Sonntag: 14.00 bis 20.00 Uhr

26.11.2012 18:57:42


102 Weihnachten

Anzeige

espresso Magazin, Dezember 2012

Weihnachtszauber auf Gut Wolfgangshof Schloss Hexenagger zu Gast in Anwanden bei Nürnberg Mit der gebündelten Veranstaltungskompetenz im Gepäck reist das Schloss Hexenagger Team dieses Jahr wieder nach Anwanden (Zirndorf) bei Nürnberg und veranstaltet dort zum zweiten Mal den romantischen Weihnachtsmarkt im idyllischen und traditionsreichen Gut Wolfgangshof. Erleben Sie den beliebten Weihnachtsmarkt-Zauber von Schloss Hexenagger im charmanten Jugendstil-Ambiente des Gut Wolfgangshof. Etwa 100 Kunsthandwerker und Aussteller zeigen in urigen Holzhütten, im historischen Kuhstall, in der Wagenremise, auf dem Heuboden und in der alten Säulen-Getreidehalle ihre liebevoll ausgesuchten Waren. Selbstverständlich werden Sie auch

einen Großteil der Schloss HexenaggerStammaussteller wieder treffen. Noch aufwändiger als bisher auf Schloss Hexenagger werden die fleißigen Helfer die Gebäude am Wolfgangshof mit Tausenden von Lichtlein, Fackeln und Kerzen illuminieren. Jeden Abend erwärmt eine spannende Feuershow der Firedragoons die Herzen der Besucher. Weihnachtsleckereien laden die Besucher zum längeren Verweilen ein: In der „Himmelsküche“ von Marcus Pregler duften die frischen Kücherl, Langosch in allen Variationen bietet Sissy Achhammer. Die fleißigen Küchengeister von Schloss Hexenagger brützeln knackige Bratwürstl. Bei Familie März gibt‘s Crepes in allen erdenklichen Zusammenstellungen und Folienkartoffeln. In der schottischen

Romantischer Weihnachtsmarkt

Gut Wolfgangshof Anwanden (Zirndorf) bei Nürnberg

Whiskybar von Evi Stenz werden Suppen und schottische Spezialitäten kredenzt. Außerdem werden Sie mit Hans Kreuzers legendären Specksternen, Wildbratwürstl von den Schambachtaler Jägern, Süßes von der Konditorei Erhard und vielem mehr verwöhnt. Natürlich fehlen auch gebrannte Mandeln, Glühwein und Kinderpunsch nicht.

Termine Gut Wolfgangshof: 30. November - 2. Dezember, 7. - 9. Dezember, 14. - 16. Dezember Nie mehr anstehen...? Dann bestellen Sie Ihre Tickets doch ganz bequem online. Tickets und Infos (auch zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Tüßling) unter www.hexenagger.de

Romantischer Lichterzauber und großer Kunsthandwerkermarkt im Jugendstilambiente des Gut Wolfgangshof. Termine: 30. November -2. Dezember 7. - 9. Dezember | 14. - 16. Dezember Infos und Online-Tickets unter: www.hexenagger.de

Schloss Hexenagger Veranstaltungs GmbH | Schlossbergstraße 5, 93336 Hexenagger Telefon 0 94 42 / 91 83 - 10 | Fax 0 94 42 / 91 83 - 13 | info@winterzauberland.de

Hexenagger.indd 2

27.11.2012 10:14:51


Anzeigen

Weihnachten 103

VERSCHENKE GESUNDHEIT

Weihnach tsGutschein aktion:

Auf alle G eschenkGutschein e 10 % Weihnach tsrabatt

Budenzauber Weihnachtsmarkt in Kipfenberg Am Sonntag, den 09.12.2012, findet der Kipfenberger Weihnachtsmarkt statt. Der gesamte, festlich erleuchtete Marktplatz wird wieder – wie in den Vorjahren – einen ganz besonderen Lichterglanz verströmen. An den rund 30 liebevoll dekorierten Buden können weihnachtliche Accessoires und Kunsthandwerk erworben werden. Süßer Duft von verführerischem Gebäck, ein breites Angebot an lukullischen Gaumenfreuden sowie verschiedenste Punsch- und Glühweinspezialitäten laden zum Verweilen ein. Den festlichen Rahmen bildet ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, der bereits traditionellen Krippenausstellung im Bürger- und Kulturzentrum Krone sowie eine hinreißende Feuershow. Den Kindern wird der Besuch des Nikolaus, der in Begleitung zweier Engel süße Gaben verteilt, das lange Warten aufs Christkind versüßen. Informationen finden Sie unter: www.kipfenberg.de

Schlaf schön mit® ... Das einzige Matratzen-, Betten- und Schlaferlebnisstudio Deutschlands Moritzstraße 17 (1.OG) · 85049 Ingolstadt · Telefon 08 41 / 9 53 53 20

OFENFRISCHE BAUERNGANS vom 01.12. - 26.12.12 für 5 Personen: mit Soße, Rotkohl und Klößen für 4-5 Personen gesamt: € 79,00 incl. 1 Flasche Juliusspital, Cuvèe -rot(wir bitten um 2 Tage Vorbestellung) oder Zum Abholen gesamt: € 69,00 4 Tage Vorbestellungszeitraum incl. 1 Flasche franz. Rotwein

9. Dezember 15.00 bis 20.00 Uhr

Veranstalter: Tourist-Information Kipfenberg Marktplatz 2 | 85110 Kipfenberg Tel. (08465) 941040 | www.kipfenberg.de

Kipfenberg.indd 5

Es grüßt Sie lichst das Team vom Römer Castell Wirtstraße 9 | 85110 Kipfenberg-Böhming | Telefon 0 84 65 / 9 41 9-0 Telefax 0 84 65 / 9 41 9-39 | www.roemer-castell.de

26.11.2012 21:56:38


Otto-Hahn-Straße 2-4 85055 Ingolstadt Tel.: 08 41 / 90 13-0 Fax: 08 41 / 90 13-199

„Besuchen Sie uns im neuen Markt!“

Bernhard Raab, Geschäftsleiter

Wir sind für Sie da: Mo. – Fr. 7 – 22 Uhr Sa. 8 – 20 Uhr

G N U N F F Ö NEUER DT jetzt LSTA O G N I S O S E LG R E! K E H T H C S FI mit FR I S CH

PERSÖNLICH. PRAKTISCH. PASST! Anz_825_Magazin_Espresso_213x291mm.indd 1 selgros.indd 2

23.11.12 16:53 26.11.2012 20:19:57


1

2

1 V.l.: Bernhard Raab, Elisabeth Fuß, Ulrich Böger, Anna Weidinger und Klaus Mittermaier 2 Dreifache BrauKompetenz: Wendelin Mirwald (Gutmann), Jürgen Schmidl (Nordbräu) und Gerhard Bonschab (Herrnbräu)

Anzeige

„Es ist vollbracht!“ Der SELGROS Markt Ingolstadt erstrahlt in neuem Glanz

Gleich, wenn man den neuen SELGROS betritt, spürt man die Wärme und Helligkeit des neu gestalteten Großmarktes im Ingolstädter Osten. Passend zum nahenden Weihnachtsfest schmückt ein riesiges Bild mit goldenen und roten Christbaumkugeln den Eingangsbereich. Zur Neueröffnung stehen freundliche Damen bereit und schenken Saft oder Sekt aus. Fast fünf Monate hat der Umbau gedauert. Jetzt präsentiert sich SELGROS im frischen Design (und mit klimafreundlicher Technik!) auf 10.000 Quadratmetern. Der Kunde hat die Wahl zwischen 60.000 Artikeln. „Es ist vollbracht“, freute

Selgros.indd 3

sich Geschäftsleiter Bernhard Raab. Die Umgestaltung bei laufendem Betrieb bezeichnet er als „Meisterleistung, die ohne die fleißigen Hände der Mitarbeiter, Handwerker, Firmen, Unternehmensleitung und vor allem der Kunden nicht so reibungslos hätte vonstatten gehen können.“ Besonders stolz ist Raab übrigens auf die neue Frisch-Fisch-Abteilung. Zur Eröffnungsfeier kam hoher Besuch: Regierungsvizepräsident Ulrich Böger und Stadtrat Klaus Mittermaier gaben sich die Ehre. Ihre Hoheiten die Hallertauer Hopfenkönigin Elisabeth Fuß sowie die

bayerische Milchprinzessin Anna Weidinger verliehen der Eröffnung königlichen Glanz. Zusammen mit Geschäftsleiter Bernhard Raab durchschnitten sie das weiß-blaue Eröffnungs-Band. Dann durfte gefeiert und geschlemmt werden. Drei Tage lang gab es an an vielen kleinen Probierständchen Schmankerl aus aller Welt: Hühnchen, Lachs, Getränke, Cocktails, Weißwürste, Lamm, Matjes, Steak, Antipasti und und und. Am Freitag begleitete die zünftige Musi der Jungen Zillertaler die Kunden bei ihrem Einkauf. Den Samstag schlossen die ERC-Spieler mit einer Autogrammstunde ab.

26.11.2012 22:49:11


Strahlende Gewinner: Herrnbräu-Geschäftsführer Gerhard Bonschab (r.) mit Braumeister Peter Kraus und der hübschen Weißbierkönigin Nina Maier

Anzeige

Gold für Herrnbräu 1. Platz beim European Beer Star Award für Ingolstädter Brauerei Herrnbräu darf sich über eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen für herausragende Qualität freuen: Der Herrnbräu Weizenbock ist bei Europas größtem Bier-Wettbewerb, dem European Beer Star 2012, in der Kategorie South GermanStyle Weizenbock Dunkel mit der Gold-Medaille ausgezeichnet worden! „Diese Auszeichnung freut uns sehr und macht uns besonders stolz“, erklärt Gerhard Bonschab, Geschäftsführer von Herrnbräu. Der Herrnbräu Weizenbock ist ein traditionelles, kraftvolles Starkbier. Beim European Beer Star werden die Biere nach rein sensorischen Kriterien bewertet, die auch für jeden Biertrinker gelten: Farbe, Geruch, Schaum und natürlich Geschmack. Die Konkurrenz für den Herrnbräu Weizenbock war so groß wie nie zuvor – insgesamt 1366 Biere aus 45 Ländern waren eingereicht worden. Ein 102-köpfiges, internationales Expertengremium hatte in einer ganztägigen Blindverkostung in der Brauakademie Doemens in Gräfelfing die Biere bewertet.

täten est Spezizaulim F

HERRNBRÄU WEIHNACHTSBIER: Für die Freunde der kalten Jahreszeit und der Saisonbiere haben wir eine besondere Bierspezialität eingebraut. Das festliche Herrnbräu Weihnachtsbier. Unsere bernsteinfarbige untergärige Bierspezialität verspricht ein vollmundiges und herzhaftes Geschmackserlebnis. Neu und extrem süffig! HERRNBRÄU VIERER-TRÄGER Ab sofort gibt es die neue Bierspezialität Herrnbräu Weihnachtsbier, den preisgekrönten Herrnbräu Weizenbock sowie die seit Jahren beliebten Bierspezialitäten Herrnbräu Schneewalzer und Ingobräu Hell im praktischen 4er-Träger.

Herrnbräu.indd 2

27.11.2012 12:28:14


Anzeige

Wohnen 107

An jedem Samstag

„Brunch am See“ von 10 bis 14 Uhr. Kaffee, Säfte und Prosecco im Preis von 17,90 Euro enthalten. Bitte vorzeitig reservieren

Zwei große Tagungsräume für je 100 und 400 Personen Jeden Samstag und Sonntag

Praktisch, schön und wetterfest Der Alupavillon von Dippold garten + wohnen in Ingolstadt „Viele Kunden bestaunen unseren neuen Pavillon“, freut sich Volker Dippold, Geschäftsführer von dippold garten + wohnen in der Eriagstraße in Ingolstadt. „Seine kubische Form spricht besonders moderne Bauherren an,“ erklärt der Experte für Gartenmöbel, Terrassenüberdachungen, Markisen und Co. Der Alupavillon sieht nicht nur gut aus, er ist auch noch außerordentlich praktisch und flexibel: Die Seiten können wahlweise geschlossen werden - entweder mit halbtransparenten Stoffen, stabilen Planen, durchsichtigen Rollfenstern oder mit Schiebeverglasung. Eine umlaufende oder in den Lamellen angebrachte Beleuchtung ist ebenso möglich wie der Einbau einer Heizung (dem winterlichen Outdoor-Vergnügen steht also nichts im Wege!). Elektrisch verstellbare wasserdichte Lamellen machen das Dach außerdem extrem flexibel. Der Pavillon ist freistehend oder zur Montage an die Hauswand lieferbar. Die Höhe kann dem Bedarf angepasst werden, die Größen sind bis 7 x 4m, gekoppelt bis 7 x 7m wählbar. Am besten Sie nehmen das praktische Schmuckstück selbst unter die Lupe! Dippold Garten und Wohnen, Eriagstraße 32, Ingolstadt. Weitere Informationen unter: www.dippold.de

Dippold.indd 3

„Livemusik“& „Tanzsonntag“ von 15 bis 19 Uhr

„TonnenWeis(s)e Weihnacht“ „Die PrimaTonnen“ in ihrem gar nicht so sanften Weihnachtsprogramm 11.12.12, Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 15,- €*

• „Melodien fürs Herz zur Weihnachtszeit“

Silvester Party

Tom Mandl präsentiert: Lena Valaitis und die Bergkameraden, 02.12.12, 18 Uhr, Eintritt 25,- €*

• „Senioren-Nachmittag im Wirtshaus am Auwaldsee“ Tom Mandl präsentiert: Angela Wiedl 02.01.13, 16.30 Uhr, Eintritt 20,- €*

Prosecco Empfang, reichlich LIVE Musik mit der Band Headlight und a guads bayrischs Silvester-Buffet bis 23 Uhr. Partystimmung in der Waldhütte mit DJ und Karaoke 31.12.12, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 49,90,- €*

* Kartenvorverkauf bei uns im Wirtshaus Auwaldsee, keine Platzreservierung möglich, Kartenverkauf begrenzt!

Am Auwaldsee 20, 85053 Ingolstadt, Telefon 0841/99 39 08 15, info@wirtshaus-am-auwaldsee.in, www.wirtshaus-am-auwaldsee.in Geöffnet: Täglich ab 11 Uhr, Samstag ab 10 Uhr bis koana mehr do is Buslinie 51 27.11.2012 16:15:39


Entspannen in der Winterzeit

a a

Heißes Vergnügen für die kalten Tage: • Sportbecken • Freibecken (33° beheizt) • Kinderbereich • Strömungskanal • Erlebnisrutsche • Nichtschwimmerbecken • Cafeteria, Bikinibar, uvm.

Blockhaussauna

Bio-Sauna mit der Heilkraft von Kräutern und Lichttherapie

• Blocksauna • Dampfbad • Finnische Sauna

a a

a

a a

Finnische Sauna

mit aromatischem Aufguss zur Stärkung der Abwehrkräfte und gegen Erkältungen

Dampfbad

zur Unterstützung der Hautregeneration und Reinigung der Bronchien

Parkbad.indd 2

26.11.2012 16:21:24


espresso Magazin, Dezember 2012

Veranstaltungen 109

Wer - wann - wo... 01

01

Glühwein für den guten Zweck

02

03

04

Duftende Weihnachtszeit

3. - 22.12., Ludwigstr. Ingolstadt

Fr., 7.12., Buxheim

Die Mitglieder des Rotary Club Ingolstadt Kreuztor betreiben vor dem Modehaus X. Mayr einen Glühweinstand. Verkauft wird (Mo. - Sa. von 14 bis 19 Uhr) selbst zubereiteter Glühwein und keine „Fertigmischung“. Der Erlös aus dem Verkauf kommt Projekten des Clubs zugute, unterstützt wird zum Beispiel auch die UNICEF Kinderstadt.

Zum Tag der offenen Tür im Naturkräutershop von Beate Böhnlein in Buxheim (Tulpenweg 22) können Pflanzenhelfer aus der Natur sehen, fühlen, riechen und genießen. Der Hildegard von Bingen Shop bietet Bio Heilkräutertees und Gewürze, Naturkosmetik und Düfte, Accessoires und vieles mehr. Entdecken Sie das vielfältiges Sortiment. Es gibt nette, sinnvolle und liebevoll eingepackte Weihnachtsgeschenke. Beginn ist um 10 Uhr. Ende um 20 Uhr. Infos: www.natur-kraeuter-shop.de

02

Weihnachten am Münchner Hof

Mi., 5.12., Festsaal Stadttheater Ingolstadt 95 Jahre – so einen Geburtstag muss man gebührend feiern! Der Konzertverein Ingolstadt tut dies auch. Im Rahmen der Geburtstagsreihe wird die Hofkapelle München begrüßt. Mit dem Programm mischt die Hofkapelle München besondere kompositorische Kostbarkeiten aus dem bayerischen Raum mit absoluten Höhepunkten des Barockrepertoires wie dem Weihnachtskonzert von Arcangelo Corelli oder der Orchestersuite Nr. 3 von Johann Sebastian Bach, die auch seine berühmte Air enthält. Beginn ist um 20 Uhr.

04

Das Ende des Regens

Sa., 8.12., Stadttheater IN, Großes Haus 1960–2039. – Ihren Anfang nahm die Geschichte 1960 in London. Und nun befinden wir uns im Jahre 2039. Zwei Familien, Law und York, sind das Zentrum dieser Geschichten, in denen es um Schuld, Schweigen und Tod geht, um Schicksale, die wie ein Fluch über den Familien liegen und die massive Auswirkungen auf die nachfolgen-

den Generationen haben. Die Geschichte ist nicht chronologisch erzählt, es gibt rückund vorausblickende Episoden, an den verschiedensten Orten der Welt. »Das Ende des Regens« ist eine große Familiensaga, 80 Jahre umspannt das Stück über Familienbande, die Einsamkeit und Sehnsucht nach Liebe in einer globalisierten Welt. Premierenbeginn ist um 19.30 Uhr. Karten und Infos unter www.theater.ingolstadt.de 05

Köschinger Adventskonzert

So., 9.12., Köschinger Pfarrkirche Passend zum 2. Advent können Sie sich von den „Adventsbläsern“ unter der Leitung von Martin Ott beim Benefizkonzert der Sebastiani-Bruderschaft auf Weihnachten einstimmen lassen. Besinnliche Klänge gibt es von Bläsern verschiedenster bayerischer Kapellen. Begleitet wird dieses Konzert mit besinnlichen Texten von Elisabeth Mauell. Die Spenden erhalten Waisenhäuser und Obdachlose in Sankt Petersburg. Getreu dem Motto: „Vor der Krippe ist für alle Platz!“ Das sollen auch die Hilfsbedürftige spüren. Beginn ist um 17 Uhr.

Feierabend! Den passenden Wein gibt’s bei Hörl!

VeranstaltungenDez.indd 3

26.11.2012 18:44:06


110 Veranstaltungen

espresso Magazin, Dezember 2012

06

06

07

Audi Weihnachtskonzert

Fr., 14.12., Audi Forum Ingolstadt Festliche Klänge und eine berühmte Sängerin – das erwartet das Publikum beim diesjährigen Weihnachtskonzert im Audi Forum Ingolstadt. Die Berliner Star-Sopranistin Annette Dasch singt Auszüge aus Händels Messias, Arien von Wolfgang Amadeus Mozart sowie das berühmte „Ave Maria“ von Bach/Gounod. Es spielt traditionsgemäß das Georgische Kammerorchester Ingolstadt unter der künstlerischen Leitung von Lavard Skou Larsen. Beginn ist um 20 Uhr. Karten für 37, 27 oder 17 Euro gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. 07

„Highmat“

So., 16.12., Eichstätt In seinem über dreißigjährigen Musikantenleben hat Sepp Raith fast jeden Winkel Bayerns kennengelernt. Er sieht die Schönheiten

09

und Schattenseiten des Landes und beschreibt die Eigenheiten der darin lebenden Menschen und Unmenschen. Jegliche Art von Bayerntümelei ist ihm aber fern: „Weißer Himme, blaue Wolkn, Schädlweh hängt in der Luft ...“ „Highmat “ – ein abwechslungsreiches und niveauvolles Programm für Hirn, Herz und Zwerchfell. Beginn um 19 Uhr im Wirtshaus Zum Gutmann, Am Graben 36 in Eichstätt.

der Bürgerrechtsbewegung geworden. Ein Topstar, der sich jedoch stets der Vereinnahmung durch das Showbiz verweigert hat. »The Times They Are a-Changin’« ist nicht nur der Titel des Albums, das für Dylan 1964 den internationalen Durchbruch bedeutete, sondern könnte gewissermaßen als Motto über seinem Leben und Schaffen stehen. Premierenbeginn ist um 19.30 Uhr. 09

Es lebe die Stimme!

Fr., 21.12., Altes Stadttheater Eichstätt

Dylan. The times they are a-changin‘ 08

Mi., 19.12., Stadttheater Großes Haus 2011. – Bob Dylan wird 70. Wie kaum ein anderer Künstler hat er den gesellschaftlichen Wandel der vergangenen fünf Jahrzehnte in seinem Werk kommentiert und ist durch sein Ansingen gegen soziale Ungerechtigkeit, Rassendiskriminierung und Unterdrückung aller Art zum gefeierten Idol

Die acapella Band „Viva Voce“ schenkt sich in diesem Jahr nix – dafür gibt es für Sie aber ein wundervolles Weihnachtskonzert. Die fünf Stimmen treten mutig gegen Konsumterror und Geschenkewahn an. Allein fünf Stimmen sorgen für vorweihnachtliche Atmosphäre, besinnlich beschwingt, voller musikalischer Leckerbissen. Ganz ohne Instrumente – denn die können sie sich (wirklich) schenken. Ein Abend mit Hintersinn, Humor

Rolf Benz SCALA. Maßstäbe setzen.

Kirchplatz 1 · 85290 Geisenfeld · Deutschland Tel. +49 (0)8452 73 39-0 · Fax +49 (0)8452 8886 E-Mail info(at)weiss-geisenfeld.de

VeranstaltungenDez.indd 4

26.11.2012 18:44:26


espresso Magazin, Dezember 2012

Veranstaltungen 111

10

E C H T S TA D T

A LT S TA D T I N G O L S TA D T

INGOLSTÄDTER CHRISTKINDL

VERLOSUNG VON 24 GEWINNEN IM GESAMTWERT VON 5.000 € 26.11. BIS 21.12.

und Viva Voce. So klingt der Winter. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass bereits um 19.30 Uhr. Karten erhalten Sie bei Musik Mayr in Eichstätt und im Musikhaus Zäch in Ingolstadt. 10

Lose gibt es in den teilnehmenden Geschäften Die Lose sind KOSTENLOS Z.B. 4 Wochen die Mercedes A-Klasse

Auf www.in-city.de/christkindl finden Sie: alle teilnehmenden Geschäfte eine Übersicht über alle Gewinne die Nummern der Gewinnlose die Teilnahmebedingungen

Festlicher Auftakt der Ballsaison 2013

Sa., 5.1.2013, Festsaal Stadttheater Ingolstadt

Herrschaftszeiten… und plötzlich war man Residenz! 11

So., 27.1.2013, und So., 24.2.2013, Neues Schloss „Herrschaftszeiten“ - und plötzlich war man Residenz!- ein amüsantes Historienspiel über die herzöglichen Zeiten. Unsere Gästeführer/innen schlüpfen in die Rollen historischer Persönlichkeiten und lassen die Geschichte des Herzogtums Bayern-Ingolstadt im Neuen Schloss wieder lebendig werden. Treffpunkt vor den Aufführungen ist jeweils die Museumskasse im Neuen Schloss. Vorverkaufsstellen sind die Tourist Information im Alten Rathaus sowie die Tourist Information am Hauptbahnhof. Beginn ist jeweils um 14 Uhr.

VeranstaltungenDez.indd 5

Weihnachten2012-espressoBlickpunkt.indd 1

16.11.12 14:49

Prinzessin CAROLIN I. und Prinz MICHAEL III. mit großem Hofstaat, Garde, Elfer und Kindergarde

ZeIt, daSS SIch waS dreht die neue Narrwalla-Show

John helSIng Showband • 013 2 r ua . Jan 5 0 , stag m a S

N

A W R AR

20 U

-K A L L

al

G N U ÖN

hr

R

sa Fest

3 1 0 2

Kartenvorverkauf s‘ Zuckerl, Theresienstraße 14, 85049 Ingolstadt Veranstalter: Narrwalla Ingolstadt GmbH gmbh@narrwalla.de

tadt

L L A SB

ls Ingo

Bilder fotolia © darren whittingham, dja65

Traditionell eröffnet die Faschingsgesellschaft Narrwalla den Ingolstädter Fasching mit dem Krönungsball. Auch im kommenden Jahr bitten die Narrwallesen zur festlichen Saisoneröffnung in der Festsaal des Stadttheaters. Prinzessin Carolin I. und Prinz Michael III. präsentieren erstmals öffentlich ihren Prinzenwalzer und Showtanz. „Zeit, dass sich was dreht“, lautet 2013 das Motto der fetzigen Shows von Garden und Elferräten. Mit der John Helsing Showband lädt eine Spitzenband die Ballgäste zum Tanz ein. Ballkarten im Vorverkauf gibt´s nur im s´Zuckerl, Theresienstr.14 in Ingolstadt. Beginn der festlichen Faschingsgaudi ist um 20 Uhr.

26.11.2012 18:44:52


W

eihnachtsgewinnspiel

Anzeigen

Schicken Sie eine e-Mail an win@espresso-magazin.de eine Postkarte an den espresso Verlag, Wagnerwirtsgasse 8, 85049 IN oder ein Fax an 0841/95154-120 Bitte geben Sie das Stichwort für Ihren Lieblingsgewinn an. Einsendeschluss ist der 16.12.2012

„Mode“

„Reise“

Shoppingvergnügen mit einem 100 € Einkaufsgutschein für das Modehaus X. Mayr, Ludwigstr. Ingolstadt

Geschenkideen mit

mehr als ★★★★★ Sternen

Reisegutschein im Wert von 250 € , TUI ReiseCenter Theresienstraße 14, Ingolstadt

Mütze 39,95 E

Wir wünschen allen Kunden und Freunden unseres Hauses eine besinnliche Adventszeit Jacke 69,95 E

Hemd 49,95 E Strickjacke 69,95 E

Ihr Xaver Mayr Team

„Wellness“

Daunenjacke Sakko 169,95 E lang 299,95 E Hose 79,95 E kurz 279,95 E

Wellnesstag im Wert von 120 € im Slender Life Wellness Point, Preysingstr. 3, Wolnzach

Geschenk-Coupon-Aktion Bestimmen Sie den Preis Ihrer Weihnachtsgeschenke

XAVER MAYR

XAVER MAYR

XAVER MAYR

*

Wir schenken Ihnen

*

PREISVORTEIL

Gültig bis 29. Dezember 12 - Pro Artikel 1 Marke

Wir schenken Ihnen

*

Ludwigstraße 2-4 in Ingolstadt www.xaver-mayr.de

XAVER MAYR XAVER MAYR

10 % 10 % 10 % 10 % 10 %

Wir schenken Ihnen

Wir schenken Ihnen

*

Wir schenken Ihnen

*

PREISVORTEIL

PREISVORTEIL

PREISVORTEIL

PREISVORTEIL

Gültig bis 29. Dezember 12 - Pro Artikel 1 Marke

Gültig bis 29. Dezember 12 - Pro Artikel 1 Marke

Gültig bis 29. Dezember 12 - Pro Artikel 1 Marke

Gültig bis 29. Dezember 12 - Pro Artikel 1 Marke

„Badespaß“

XAVER MAYR HAUS DER MODE

Die Preisvorteil-Coupons sind beliebig einzusetzen. Kommen Sie einfach mit dem gewünschten Artikel und Ihrem Abschnitt zur Kasse. Dort werden Ihnen die Prozente abgezogen. *Ausgenommen sind Zero-Artikel.

besucht uns auf facebook.xaver-mayr.de

Bereiten Sie Freude mit 44 Gutscheinvarianten der THERME ERDING und gewinnen Sie 2x3 Tagesgutscheine Saunaparadies!

t:

ffne für Sie geö Wir haben s bis 20 Uhr Donnerstag Adventsund an den bis 19 Uhr en samstag

Espresso_ANZ_Xaver Mayr_Dez2012_06112012.indd 1 23.11.2012 14:30:56

„Kinder/ Kino“

Eine Audi Kindererlebnisführung „Farbdetektive“ für 20 Kinder (!) und 4 Tickets für das Audi Programmkino im Audi Forum Ingolstadt

Gewinnspiel.indd 2

„Fitness“

Das Willner Fahrradzentrum (Friedrichshofener Str. 1E, Ingolstadt) schenkt Ihnen einen Heimtrainer Kettler Polo (mit geräuschlosem MagnetBremssystem, Trainingscomputer mit Handpulssenor) Wert: 299,95 € 27.11.2012 12:02:53


Wir wünschen allen Kunden einen wunderschönen Advent! Mehr als Waschen, Schneiden, Fönen: Festliche Hochsteckfrisuren Pfiffige Flechtfrisuren Entspannende Kopfmassage Gesichts-Haarentfernung

mit Fadentechnik

WIR EXPANDIEREN 2013 4 Stellen zu besetzen Friseur/m/w Vollzeit, Friseur/m/w Teilzeit, Azubi m/w

www.friseur-metropolis.de

Ab 2013 Haarverdichtung & Verlängerung von Am Nordbahnhof 3 | 85049 Ingolstadt | Tel. 0841 / 99 39 00 20 | Montag bis Freitag 7 – 21 Uhr Samstag 9 – 21 Uhr | info@friseur-metropolis.de | Friseur Metropolis Ingolstadt Nordbahnhof Metropolis.indd 3

26.11.2012 21:23:39


114 Zu guter letzt

espresso Magazin, Dezember 2012

Hörensagen Betriebsgeheimnis Einen herben Schlag erlitt die regionale SPD bei der Reihung der Oberbayernliste zur Bundestagswahl. War der Eichstätter Stefan Schieren vom geschäftsführenden Vorstand der Oberbayern-SPD noch auf Platz 4 gesetzt, der als sicherer Listenplatz gilt, wurde dieser bei der Reihung nach hinten durchgereicht, auf den letzten Männerplatz. Nicht besser ging es Florian Simbeck, Comedian und SPDBundestagskandidat (Wahlkreis Freising-Pfaffenhofen), der mit dem Ziel angetreten war, einen Platz unter den ersten vier auf der Männerliste zu erreichen. Letztendlich reichte es dann nur für den vorletzten Platz der SPD-Oberbayernliste. Auf eine Pressemitteilung der Sozialdemokraten über diese parteiinterne Vorentscheidung warteten die Medien vergeblich. Architekt in den Stadtrat? Es wird heftig spekuliert, ob dem nächsten Stadtrat wieder ein Architekt angehören wird. Sinnvoll wäre es angesichts der zahlreichen bedeutenden Bauvorhaben der Stadt sicherlich. Der CSU sollen zwei Architekten angehören, deren Eigenwilligkeit aber der Partei nicht nur Freude bereitet. Ob mit oder ohne Zopf – beide könnten die CSU-Stadtratsliste bereichern, aber hätten es, so sie dahin wollten, schwer als Seiteneinsteiger einen vernünftigen Listenplatz zu ergattern.

Sprücheklopfer „Warum ist mein Pulli jetzt ein Fall für den Gestaltungsbeirat?“ „Wir ziehen jetzt mal kräftig, dann geht’s auch ohne Motor.“

Zauberer Jens Keidel bei der Aktion „Zaubern im Bus“ in einem INVG Bus auf dem Ingolstädter Rathausplatz (Foto: Lerzer)

Hörensagen+Sprücherklopfer.indd 2

Gudrun Rihl und Manfred Schuhmann beim Geburtstagsempfang für Achim Werner im SPD Büro (Foto: Knabel)

26.11.2012 20:04:36


Das Das Auto, Auto, das das Sicherheit Sicherheit Das Auto, dasmacht. Sicherheit noch sicherer noch sicherer macht. noch sicherer macht.

rr.. a llllb sstte e b t a r b o f e o s b be A Ab sofort estellbar. b Ab sofort

Der Der Golf*. Golf*. Das Das Auto. Auto. Der Golf*. Das Auto.

* Kraftstoffverbrauch des neuen Golf in l/100 km: kombiniert * Kraftstoffverbrauch des neuen Golf in l/100 km: kombiniert 5,2–3,8, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 122–99. g/km: kombiniert 122–99. 5,2–3,8, CO2-Emissionen * Kraftstoffverbrauch desin neuen Golf in l/100 km: kombiniert 5,2–3,8, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 122–99.

Golf Trendline BlueMotion 1.2 TSI 63 kW (85 PS) 5-Gang Golf Trendline BlueMotion 1.2 TSI 63 kW (85 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km innerorts 5,9/außerorts 4,2/kombiniert 4,9/CO2-Emissionen, Kraftstoffverbrauch, l/100 km innerorts 4,2/kombiniert 4,9/CO2-Emissionen, Golf Trendline113, BlueMotion 1.25,9/außerorts TSI 63 g/km: kombiniert Energieeffizienzklasse B kW (85 PS) 5-Gang

g/km: kombiniert 113, Energieeffizienzklasse B Kraftstoffverbrauch, l/100 km innerorts 5,9/außerorts 4,2/kombiniert 4,9/CO2-Emissionen, Ausstattung: z. B. uranograu, Dekoreinlagen, Klimaanlage, el. Fensterheber vorne u. v. m. Ausstattung: z. B. uranograu, Dekoreinlagen, Klimaanlage, el. Fensterheber vorne u. v. m. g/km: kombiniert 113, Energieeffizienzklasse B Ausstattung: z. B. uranograu, Dekoreinlagen, Klimaanlage, el. Fensterheber vorne u. v. m. 1

Leasingrate monatlich 189,00 €1 Leasingrate monatlich 189,00 € Sonderzahlung: 1.000 ¤, inkl. Überführungskosten 1 Sonderzahlung: 1.000 ¤, inkl. 189,00 Überführungskosten Leasingrate monatlich € 10.000 km Laufzeit: 36 Monate, Laufleistung pro Jahr: Laufzeit: 36 Monate, pro Jahr: 10.000 km Sonderzahlung: 1.000Laufleistung ¤, inkl. Überführungskosten Laufzeit: 36 Monate, Laufleistung pro Jahr: 10.000 km

Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig für PriEin Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgevatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausge1wählte Modelle. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig für Priwählte Modelle. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. vatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausge1 1

wählte Modelle. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

Ihr Volkswagen Partner Ihr Volkswagen Partner Ihr Volkswagen Partner

Autohaus Autohaus Hofmann Hofmann & & Wittmann Wittmann GmbH GmbH Manchinger Str. 80, 85053 Ingolstadt, Autohaus & Wittmann GmbH Manchinger Str. Hofmann 80, 85053 Ingolstadt, Tel. 0841 / 964001, www.hwgruppe.de Tel. 0841 / 964001, www.hwgruppe.de Manchinger Str. 80, 85053 Ingolstadt, Aktuelle Stellenangebote unter www.karriere-bei-hw.de Aktuelle unter www.karriere-bei-hw.de Tel. 0841Stellenangebote / 964001, www.hwgruppe.de Aktuelle Stellenangebote unter www.karriere-bei-hw.de

VW.indd 3

26.11.2012 16:20:05


Zauberhaftes

Weihnachten

Im Obergeschoss erwarten Sie ca. 25 individuell geschmückte Weihnachtsbäume auf 1.000m² in allen Stilrichtungen. Mit ausgefallenen Kugeln über floristische Gestecke (auch nach Ihren Wünschen) bis hin zu den neuen, echt wirkenden Bäumen können Sie Ihr zu Hause weihnachtlich gestalten. Unser Gesc henktipp: Die neuen Weber-Spir its sind einget roffen.

749,– Euro

Feuerstellen von Weber sorgen in der kalten Jahreszeit für gemütliche Wärme im Freien. Eriagstr. 32 · 85053 Ingolstadt · Tel. (0841) 62008 Mo.- Fr.: 9.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.30 - 18.00 Uhr · www.dippold.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.