86 Gesundheit
Anzeigen
espresso Magazin, März 2012
Hundert Kissen mit Herz Der Inner Wheel Club Ingolstadt hat dem Klinikum Herzkissen überreicht Sie haben die Form eines Herzes und in ihnen steckt auch ganz viel Herz. Die Kissen, die vom Inner Wheel Club an das Brustzentrum des Klinikums Ingolstadt überreicht wurden, sind mehr als eine bloße Spende. Es sind selbstgemachte, handgefertigte Zeichen des Mitgefühls und eine mehr als nur symbolische Unterstützung für Frauen, die mit der schrecklichen Diagnose Brustkrebs leben müssen. Einige „Aktivposten“ unter den Damen des Clubs haben die Kissen selbst genäht und befüllt, jetzt werden die Herzen aus buntem Stoff an Frauen verteilt, die sich im Klinikum einer Brustkrebs-Operation unterziehen müssen. Die Herzform hat dabei nicht nur symbolischen Wert, denn die Kissen werden von den Patientinnen unter dem Arm getragen und machen medizinisch absolut Sinn: „Sie sorgen für eine Entlastung der operierten Regionen und unterstützen die Schmerzlinderung“, erklärte Prof. Dr. Babür Aydeniz, der Direktor des Brustzentrums
V.l.: Renate Reissinger, Petra Weißbach (Klinikum), Simona Schreyer, Christa Aichner, Lotte Löffler-Lenz, Dr. Ingrid Gierth, Monika Textor, Monika Haas, Prof.Dr. Babür Aydeniz und Hedwig Kammermayer bei der Übergabe der Herzkissen
am Klinikum bei der Übergabe der Kissen. Grundsätzlich könne man 250 solcher Kissen im Jahr gebrauchen, so Aydeniz. So viele Brustkrebspatientinnen würden im Jahr im
Klinikum behandelt. Ein Ansporn für die Mitglieder von Inner Wheel, sich noch mehr „ins Zeug zu legen“. Informationen finden Sie unter www.innerwheel-ingolstadt.de
Ein einmaliges Erlebnis Außergewöhnliche Momente beim Goals for Kids-Tag 2012
Scheckübergabe mit den Goals for Kids Botschaftern (Foto: Kbumm/Jürgen Meyer)
Vor einer ungewöhnlichen Kulisse fand das sonst von der Öffentlichkeit abgeschirmte Training der Ingolstädter Panther statt. Über 60 Kinder und Jugendliche beobachteten die
Eishockeycracks des ERCI beim Abschlusstraining vor der Länderspielpause und erlebten ganz besondere Momente. Bereits zum dritten Mal lud der Goals for Kids e.V. junge
Gäste aus verschiedenen Einrichtungen, die kranke und sozialbenachteiligte Kinder und Jugendliche fördern, ein. Da staunten die Panther-Profis, als sich binnen kurzer Zeit der sonst so geräumige Kabinentrakt in der Saturn Arena bis auf den letzten Platz füllte. Alle hatten den gleichen Wunsch: ihre Eishockey-Stars aus nächster Nähe zu erleben und begehrte Autogramme zu ergattern. Die Panther-Spieler, die nach dem Training noch im verschwitzten Trikot waren, gaben sich große Mühe, den Wünschen nach gemeinsamen Fotos und Unterschriften, gerecht zu werden. Der Höhepunkt des besonderen Nachmittags beim ERCI folgte dann im VIPRaum, als die fünf Goals for Kids Botschafter aus der Mannschaft des ERCI Spendenschecks in Höhe von jeweils 5000 Euro an die Einrichtungen Peter-Steuart Haus, Caritas Zentrum St. Vinzenz, Sophie-Scholl Schule in Neuburg und den Nachsorgeverein ELISA e.V. übergaben.