Nummer 8 Oktober 2017 Die Zeitschrift für Wald www.waz-zh.ch E DI T O RI A L
Heimat bewegt Für sich genommen, mögen die Supermarkt- Bauten an der Walder Bahnhofstrasse gut durchdacht sein. Doch rechtfertigt die Akzeptanz als Einkaufszentren das Fremdkörper-Dasein im Ensemble der Flaniermeile? Wir sprechen von Baukörpern, fordern Vitalität und Harmonie. Wir bereuen Bausünden, sofern sie nicht von uns selbst zu verantworten sind. Sobald Experten unsere Umgebung ästhetisieren, uns Baumassnahmen vorschreiben, gerät so mancher in Rage. Wo Geld, mehr als gerade nötig, im Spiel ist, laufen die Ohren rot an. Für ein Kind aufkommen, bedeutet Liebe und Aufopferung. Einer schützenswerten Liegenschaft vorstehen, heisst Ähnliches. Eigentum als Freipass zum Umbauen nach Belieben? Spürsinn für Schutzbedürftiges entwickeln, wo Materie an sich als tot empfunden wird? Baukultur ist Teil des lebendigen Umfelds. Heimatschutz verpflichtet sich der Bewahrung dessen. Ja, der Wakkerpreis hinterlässt stolze Gemeinden. Und auch Walder Gemäuer sind charaktervolle Organismen, die wohlwollender Zuwendung bedürfen. Auf den Lofoten (Foto: zVg Markus Gwerder)
Protest bitte da, wo das Gespür für wertvolle
Bis zum Nordkap
Architektur nur noch Touristen gegönnt wird!
Auf und davon – während dreier Monate pedalten Kathrin Näf und Markus Gwerder durch Skandinavien und die Baltischen Staaten bis nach Polen. Seite 10 / 11
talers ist gut investiertes Geld. Mit dem Genuss
Wer Schutzwürdiges besitzt, steht in besonderer sozialer Verantwortung. Der Kauf eines Schoggidessen, was die goldfarbene Hülle birgt, lässt sich Wegweisendes in Natur- und Heimatschutz
Umbau Café Bachtel
Wald neu gedacht
Mitten im Dorf wird ein Projekt des Behindertenzentrums WABE mit Wohnungen und Arbeitsplätzen umgesetzt. Seite 3
Wie sähe unser Dorf aus, wenn Besitz und Ressourcen gerecht verteilt würden? Gedanken eines Jugendlichen. Seite 15
Heimatschutz im Fokus
Lehrer in China
Eine Veranstaltungsreihe mit Dorfführungen befasst sich mit dem zeitgemässen Umgang schützenswerter Bauten. Seite 4 / 5
Jörg Strehler lebt in China und erzählt von seinem Alltag in der Grossstadt und der Schule, wo er unterrichtet. Seite 17
unterstützen. So bringen wir indirekt Glanz und Geborgenheit in unsere direkte Umwelt. Wer fürs Ganze denkt, sucht die kompetente Bauberatung, die man ihm im ehemaligen schweizerischen Manchester zumindest hochheilig verspricht.
János Stefan Buchwardt