ENTDECKE ENSCHEDE
ONTDEK, DISCOVER ENSCHEDE

1325-2025
7 0 0
1325-2025
7 0 0
HENGELOSESTRAAT RAFEISENSTRAAT MOLENSTRAAT
Wandelroute Roombeek - binnenstad (ca. 1,2 km, duur: 10-15 min.)
Wandelroute Roombeek - binnenstad (ca. 1,2 km, duur: 10-15 min.)
Parkeergarage Parkhaus / Parking
Ingang parkeergarage Eingang Parkhaus / Parking garage
Polizei / Police Parkeerterrein Parkplatz / Parking area Bewaakte fietsenstalling Bewachte Fahrradstation / Guarded bicycle storage
/
/
Ziekenhuis Krankenhaus / Hospital
Eerste hulp Erste Hilfe / First Aid
Toilette / Toilet Hotel Hotel / Hotel
OPENINGSTIJDEN BINNENSTAD
ÖFFNUNGSZEITEN INNENSTADT
OPENINGSTIJDEN BINNENSTAD
Maandag: 11:00-18:00 uur
Maandag: 11:00-18:00 uur
Montag: 11:00 - 18:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag
Dienstag: 09:30 - 18:00 Uhr
Dinsdag: 09:30-18:00 uur
Dinsdag: 09:30-18:00 uur
Woensdag: 09:30-18:00 uur
Woensdag: 09:30-18:00 uur
Mittwoch: 09:30 - 18:00 Uhr
Koopzondag Elke zondag zijn de winkels geopend van 12:00-17:00 uur.
Koopzondag Elke zondag zijn de winkels geopend van 12:00-17:00 uur.
Jeden Sonntag sind die Geschäfte von 12:00 - 17:00 Uhr geöffnet.
Donderdag: 09:30-21:00 uur
Donnerstag: 09:30 – 21:00 Uhr
Donderdag: 09:30-21:00 uur
Warenmarkt
Vrijdag: 09:30-18:00 uur
Freitag: 09:30 – 18:00 Uhr
Vrijdag: 09:30-18:00 uur
Wochenmarkt
Zaterdag: 09:30-18:00 uur
Zaterdag: 09:30-18:00 uur
Samstag: 09:30 – 18:00 Uhr
Zondag: 12:00-17:00 uur
Zondag: 12:00-17:00 uur
Sonntag: 12:00 – 17:00 Uhr
Iedere dinsdag en zaterdag van 08.00-17.00 uur op het H.J. van Heekplein.
Warenmarkt Iedere dinsdag en zaterdag van 08.00-17.00 uur op het H.J. van Heekplein.
Jeden Dienstag und Samstag von 08:00 - 17:00 Uhr auf dem H.J. van Heekplein.
Dieser Stadtplan wird von Enschede Promotie veröffentlicht. Der Plan wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für Schäden durch eventuelle Fehler. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt und/oder veröffentlicht werden. © Enschede Promotie
Deze plattegrond is een uitgave van Enschede Promotie. De plattegrond is met de grootst mogelijke zorg samengesteld. Voor eventuele onjuiste vermeldingen wordt door de uitgever geen enkele aansprakelijkheid aanvaard. Niets uit deze uitgave mag worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt zonder schriftelijke toestemming van de uitgever. © Enschede Promotie
Deze plattegrond is een uitgave van Enschede Promotie. De plattegrond is met de grootst mogelijke zorg samengesteld. Voor eventuele onjuiste vermeldingen wordt door de uitgever geen enkele aansprakelijkheid aanvaard. Niets uit deze uitgave mag worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt zonder schriftelijke toestemming van de uitgever. © Enschede Promotie
Das Enschede City Magazine ist eine Initiative von Enschede Promotie.
85 „ES WIRD FEIERLICH“
Vorwort von Bürgermeister Roelof Bleker
86 48 STUNDEN IN ENSCHEDE
Das müssen Sie gesehen haben
90 DIE STADT FEIERT GEBURTSTAG
Enschede feiert 700 Jahre Stadtrechte
92 MITTENDRIN IN DER ZUKUNFT
Innovation und Kreativität liegen uns im Blut
94 DIE DÖRFER VON ENSCHEDE
Enschede ist mehr als nur Stadt
97 ENSCHEDE MIT DEN AUGEN VON BANNINK & WILMINK
Ein Spaziergang auf den Spuren von zwei Ikonen
98 SHOP TILL YOU DROP
Bummeln nach Herzenslust
100 TIPPS DER LOCALS
Menschen aus Enschede erzählen
102 RAUS INS GRÜNE, REIN IN DIE NATUR
Frische Luft schnappen
104 ALTE SPUREN, NEUE ENERGIE
Mit dem Fahrrad auf der Textilroute
106 STREET-ART ROUTE
Das künstlerische Enschede entdecken
109 BRAUSENDER WOCHENMARKT
Hier geht’s zum Backfisch
111 ZUM ANBEISSEN LECKER
Kulinarischer Genuss für alle
112 UNTERWEGS MIT DEN KIDS
Die Stadt ist ein Spielfeld
114 VERBORGENE SCHÄTZE UND ÜBERRASCHENDE TALENTE
Kunst und Kultur in Enschede
116 ENTDECKUNGEN JENSEITS DER STADTGRENZE
Entdeckungen in der Umgebung
118 KAFFEE, BRUNCH & LUNCH
Genuss pur in Enschede
119 VERANSTALTUNGEN VOLL NIEDERLÄNDISCHER GEZELLIGKEIT
Tolle Aktivitäten für Jedermann
REDAKTION Enschede Promotie KONZEPT & GESTALTUNG
SPRNKL Creative Company TEXTE Ingrid Bosman, Laura Schoenmakers, Susanne Bosscha, Enschede Promotie FOTOS Rob Baas, Christina Bakuchava, Sylvia Bokkerink, Vincent Croce, Rob Elsjan, Hermen Gerrits, Nadinja Hettinga, Laurens Kuipers, Emiel Muijderman, Jeroen Nieuwhuis, Annina Romita, Wirelab - Digital Agency, Enschede Promotie COVER-FOTO Annabel Jeuring STANDORT Terras Café Rocks
ÜBERSETZUNGEN Henriette Brouwer (Eng), Enschede Promotie DRUCK Te Sligte KONTAKT info@enschedepromotie.nl
Dieses Magazin wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Für eventuelle Fehler ist Enschede Promotie nicht verantwortlich. Alle Rechte vorbehalten. Inhalte aus diesem Magazin dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers nicht vervielfältigt, gespeichert oder veröffentlicht werden.
©2025
Enschede Promotie / Tourist Info Punkt, Langestraat 41, Enschede Montag bis Freitag 09.00-17.00 Uhr, Samstag 11.00-16.00 Uhr
Musik und Tanz: die Universalsprachen die uns verbinden
Erleben Sie die schönsten Tanzau ührungen und Konzerte klassischer Musik im Wilminktheater und Musikzentrum Enschede.
Entdecken Sie unser aktuelles Angebot wilminktheater.nl/stadtmagazin
Willkommen in der größten Stadt von Overijssel. Im Jahr 2025 feiern wir ein besonderes Jubiläum, das unsere Stadt und Gemeinschaft seit 700 Jahren prägt.
Enschede erhielt im Jahr 1325 die Stadtrechte. Während des Jubiläumsjahres Enschede700 blicken wir nicht nur auf unsere reiche Geschichte zurück, sondern auch in eine gemeinsame, innovative Zukunft.
Das Thema des 700-jährigen Jubiläums lautet „gemeinsam weben“ – eine wunderbare Anspielung auf die traditionsreiche Textilgeschichte unserer Stadt. Enschede700 ist ein Festjahr von und für die Enschedeer und die vielen Besucher. Ein Jahr, in dem wir zusammenkommen und gemeinsam feiern, was uns als Enschedeer einzigartig macht. Dieses Fest dreht sich um uns: um die Geschichten unserer Einwohner, unsere Viertel und unseren gemeinsamen Stolz auf alles, was wir erreicht haben.
Als Enschede im Jahr 1325 die Stadtrechte erhielt, markierte das den Beginn einer neuen Ära. Die Bürger bekamen eine Stimme, die Stadt konnte eigene Gesetze erlassen und durchsetzen und Händler fanden ihren Platz innerhalb der Stadtmauern. Wer hätte damals gedacht, dass wir uns 700 Jahre später zu einer innovativen, pulsierenden Stadt mit
einer reichen Vergangenheit und einer vielversprechenden Zukunft entwickelt haben würden?
Ich bin unglaublich stolz auf das, was wir als Stadt gemeinsam aufgebaut haben. Stolz auf unsere Widerstandskraft nach einschneidenden Ereignissen wie der Feuerwerkskatastrophe. Stolz auf unsere Kultur mit Ikonen wie Willem Wilmink und Harry Bannink. Und stolz darauf, wie wir uns immer wieder neu erfinden. Enschede hat viele besondere und einzigartige Unternehmen hervorgebracht – entstanden aus Innovation und Kreativität. Auch das erfüllt mich mit großer Freude und Stolz.
Wir laden Sie herzlich ein, unser Jubiläumsjahr mit uns zu feiern!
Zahlreiche kreative Veranstaltungen, von groß bis klein, werden mit viel Engagement und Freude organisiert. Wir schmücken die Stadt, um Sie und viele weitere Besucher herzlich und festlich willkommen zu heißen. Wir präsentieren Enschede von seiner schönsten Seite – als eine lebendige Einkaufsstadt mit vielen gemütlichen Terrassen, ausgezeichneten Restaurants und charmanten Cafés.
In diesem Magazin finden Sie eine ausführliche Übersicht über die Feierlichkeiten und was es sonst noch zu entdecken gibt. Ich hoffe, dass Sie Inspiration finden, um die 700 Jahre alte Stadt in allen Facetten zu erleben. Genießen Sie das gastfreundliche Enschede!
HIGHLIGHTS
Hier beginnt Ihr Wochenende in Enschede. Möchten Sie wissen, was Sie nicht verpassen sollten? Mit diesen Highlights können Sie Ihre 48 Stunden in Enschede ganz sicher füllen.
ERLEBEN SIE UNSERE EINKAUFSSTRASSEN UND DEN OUDE MARKT Hunderte von Geschäften in der Innenstadt von Enschede bieten Shopaholics alles, wonach sie suchen. Vertraute Marken wie Zara, Mango und Primark finden Sie am H.J. van Heekplein. Lassen Sie sich anschließend
in den Gassen unserer Stadt inspirieren. Die Haverstraatpassage, De Heurne, Walstraat und Zuiderhagen sind voller außergewöhnlicher Boutiquen. So stellen Sie sich Ihren eigenen Stil zusammen. Das ist Bummeln à la Enschede. Eingebettet zwischen diesen schmalen Sträßchen liegt der Oude Markt. Hier treffen Feinschmecker auf Trendsetter. An und um den Platz befinden sich Cafés und Restaurants, mit Blick auf die große Kirche mit ihrem Glockenturm. Nehmen Sie Platz in einem der vielen Straßencafés, bestellen Sie etwas Leckeres und genießen Sie die Gastfreundschaft von Twente. Auf dem Oude Markt schlägt das Herz von Enschede.
TWENTSCHE FOODHAL UND PERFORMANCE FACTORY:
IMMER FÜR EINE ÜBERRASCHUNG GUT
Acht verschiedene Kulturen servieren hier Gerichte aus aller Welt. Sie verwandeln Ihr Mittagessen, Ihr Feierabendbierchen oder Abendessen in eine echte Food Experience. Die Küchen wechseln regelmäßig, sodass die Twentsche Foodhal immer wieder aufs Neue überrascht. Auch die Performance Factory hält spannende Erlebnisse bereit. Hier erlebt man immer wieder etwas Neues. Diese Talentschmiede östlich unserer Innenstadt brummt und brodelt. Kreative Unternehmer, Pflegedienstleister, Sport und Kultur sind hier alle unter einem Dach. Lust auf etwas Neues und Aktives? Wie wäre es mit Skaten im Skatepark De Fabriek oder Klettern im Cube Boudergym?
LASSEN SIE SICH IN ROOMBEEK INSPIRIEREN
Roombeek inspiriert jeden. Dieser Stadtteil nördlich des Zentrums erhielt nach der Feuerwerkskatastrophe vom 13. Mai 2000 ein völlig neues Gesicht. Architekt Pi de Bruijn schuf einen Ort zum Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und für Kultur. Hier bündeln Rijksmuseum Twenthe, De Museumfabriek, Kunstraum Tetem und AKI/ArtEZ Akademie für Kunst & Design ihre Kräfte. Das Rijksmuseum Twenthe zeigt wechselnde Ausstellungen. Ganz in der Nähe befindet sich das Erlebnismuseum De Museumfabriek. Entdecken Sie hier den „Zusammenhang der Dinge“. Um die Ecke verbindet der Kunstraum Tetem moderne Kunst und Technologie in hochkarätigen Ausstellungen. In Roombeek liegen Alt und Neu nah beieinander. Das spürt man.
Die schönste Synagoge Westeuropas befindet sich in Enschede. Und zwar in der Prinsestraat, zwischen dem Stadtzentrum
und dem Volkspark. Das Gebetshaus wird noch immer als solches genutzt und ist eines unserer Highlights. Mit ihren drei Kupferkuppeln zieht sie schon seit 1928 alle Blicke auf sich. Die Synagoge öffnet gerne ihre Türen. Bewundern Sie den Stilmix aus Art Deco, Amsterdamer Schule und orientalischem Stil. Bei einer Führung weist ein Gästeführer auf die Besonderheiten hin: Buntglasfenster und Thora-Rollen, Symbolik und Mosaike. Unterdessen erfährt man, dass der Amsterdamer Architekt Karel de Bazel die Synagoge im Auftrag des Enscheder Textilfabrikanten M.I. Menko entwarf. Auch gut zu wissen: Wenn Kinder dabei sind, passt der Gästeführer die Tour etwas an.
Dieses Gelände befindet sich am nördlichen Rand der Stadt. Bis 2016 wurde es als Militärflughafen genutzt. Jetzt ist es ein Ort, an dem man seine Freizeit verbringt. Laufen Sie einmal an der alten Start- und Landebahn entlang. Unterwegs machen Sie im Gebüsch Tarnwälle und Bunker ausfindig.
TWENTSCHE FOODHAL
Im FabLab von Tetem könnt ihr eure Kreativität mit modernen digitalen und Maker-Technologien entfalten. Das Labor ist mit innovativer Technik ausgestattet, darunter 3D-Drucker (auch für Lebensmittel), Laserschneider, Virtual Reality, künstliche Intelligenz, Robotik und Filmtechnik. Hier könnt ihr experimentieren, gestalten und neue Möglichkeiten entdecken.
1. bis 4 . Mai
Maker Festival Twente
Das Festival, das ganz im Zeichen des Selbermachens steht!
Herbst f e rien
Cinekid Festival in Twente Seht euch coole Filme an und entdeckt das MediaLab!
MaakMeeLab Werdet kreativ mit einer Technik eurer Wahl.
Melden Sie sich für die Aktivitäten auf twww.tetem.nl
Hier finden Sie auch alle Informationen zu den Festivals!
Instapworkshop Einen Workshop, in dem ihr eine andere Technik kennenlernen könnt.
Schaut auf der Website vorbei und entdeckt, was geboten wird!
An Feiertagen erwarten euch besondere Aktivitäten.
MeeDoeCafé
Macht mit und kreiert etwas Leckeres im Tetem-Café!
Besuchen Sie die Ausstellung Tetem präsentiert spannende Ausstellungen im Bereich der digitalen Kultur. Etwa alle vier Monate entsteht in Zusammenarbeit mit einem (inter) nationalen Künstler eine neue, interaktive Ausstellung. Dabei kommen innovative Technologien wie Virtual Reality und künstliche Intelligenz zum Einsatz. Im Mittelpunkt stehen gesellschaftlich relevante Themen, die zum Nachdenken und Mitgestalten anregen. Die Ausstellung ist kostenlos zu besuchen
Macht euren Besuch noch gemütlicher, genießt eine Tasse Kaffee und ein frisches Sandwich im Tetem-Café!
Stroinksbleekweg 16
7523ZL Enschede 053 - 23 08 791
www.tetem.nl
Wollen Sie Kultur mit Architektur verbinden? Folgen Sie dann doch einmal der Roombeek-Route. In einer halben Stunde laufen Sie vom Rijksmuseum Twenthe am Lasondersingel entlang der sehenswertesten Orte in diesem Stadtteil.
ENTDECKUNG AN SICH
Im Zweiten Weltkrieg benutzte man diese Tarnwälle, um Kampfflugzeuge zu verstecken. Etwas weiter sind Hangars im Wald verborgen. An ihnen entlang schlängelt sich die Fliegerhorst-Route. Diese 25 Kilometer lange Fahrradroute hat ihren Namen von dem Flughafen, den die Deutschen hier 1940 gebaut haben. Mit dem Fahrrad kommen Sie an Kunst, Geschichten aus der Vergangenheit und Natur vorbei. Unterwegs sehen Sie Grenzsteine und hören Feldlerchen trillern. Machen Sie eine Pause, besteigen Sie den Aussichtsturm und stellen Sie sich vor, dass hier einst Flugzeugmotoren dröhnten.
Entertainment, Natur, Architektur und Kunst. Der Westteil der Stadt ist eine Entdeckung an sich. Hier befindet sich die Universität Twente, die einzige niederländische Universität mit eigenem Campus. Bei dem etwa einstündigen Spaziergang der Architektur- und Kunstroute kommen Sie an Zilverling, Horst und Bastille vorbei. Zwischendurch entdecken Sie Kunstwerke unter freiem Himmel. Nach dieser Entdeckungstour wartet der Go Planet Parc auf Sie. Dieses überdachte Vergnügungszentrum neben dem Bahnhof Kennispark ist der ideale Ort für Entertainment. Nehmen
FLUGHAFEN TWENTHE
Scannen Sie den QR-Code für die Online-Route oder holen Sie den kostenlosen Flyer bei der Tourist Info Enschede ab.
Sie eine Tauchstunde, steigen Sie in ein E-Kart, gewinnen Sie beim Lasertag oder gehen Sie ins Kino. Danach frische Luft schnappen beim Kristalbad. Dieses Naturgebiet liegt hinter der Twente-Eisbahn, zwischen dem TwenteKanal und den Bahngleisen. Früher war es ein Ort für Brustschwimmer und tobende Kinder im Wasser, jetzt ist es ein Zuhause für Wasservögel und Ruhesuchende.
2025 feiert Enschede ein beeindruckendes Jubiläum: 700 Jahre Stadtrechte! Ein ganzes
Jahr lang steht die Stadt im Zeichen ihres 700. Geburtstags –eine Hommage an ihre Geschichte, ihre Menschen und alles, was Enschede besonders macht.
...Enschede früher von Grachten umgeben war?
Die Stadtrechte ermöglichten Enschede eine bessere Verteidigung gegen äußere Bedrohungen. Neben Stadttoren und Palisaden gab es auch Grachten. Die erste, sogenannte Binnengracht wurde 1325 direkt um das Stadtzentrum herum angelegt. Etwa 100 Jahre später, 1450, folgte die Außengracht, die rund 150 Jahre bestand. Zwischen den beiden Grachten wurde ein Erdwall errichtet – eine zusätzliche Schutzbarriere. 1456 ordnete der Bischof an, eine hölzerne Stadtbefestigung auf dieser Wallanlage zu errichten. Heute erinnern die Namen der Walstraat und der Stadsgravenstraat an diese historische Stadtbefestigung.
... dass Enschede die Heimat des ältesten Marathons der Niederlande ist?
Im Juli 1947 fand der erste EnschedeMarathon statt – und ist damit nicht nur der älteste Marathon der Niederlande, sondern auch von ganz Westeuropa. Damals starteten 51 Läufer, heute melden sich jährlich rund 11.000 Teilnehmer für das sportliche Großereignis an.
... Enschede die Wiege des niederländischen Fußballs ist?
Im Jahr 1878 entdeckte Bernard van Heek, ein Mitglied einer bedeutenden Textilfamilie aus Enschede, den Fußballsport während einer
Studienreise nach England. Er brachte einen Lederball mit nach Hause – der Beginn des niederländischen Fußballs. 1885 gründete er in Enschede den ersten Fußballverein der Niederlande. Auch wenn es unterschiedliche Meinungen darüber gibt, wo genau der erste Fußball in den Niederlanden tatsächlich rollte, bleibt Bernard van Heeks Initiative ein Meilenstein in der niederländischen Fußballgeschichte.
... Enschede einst zu den bedeutendsten Textilstädten der Welt gehörte?
Im 18. Jahrhundert begannen Landwirte in Twente, die kargen Böden auf neue Weise zu nutzen und setzten verstärkt auf den Anbau von Flachs – die Basis für hochwertiges Leinen. Dadurch zog es immer mehr Spinner und Weber nach Enschede, wo sich die Textilproduktion rasant entwickelte.
Die Fabrikanten Jan van Lochem, die Brüder Blijdenstein und Abraham Strick entwickelten ein neues Gewebe: Bombasin – ein Stoff aus Leinen mit Baumwolleinschuss. 1728 erhielten sie das Patent darauf. Die Nachfrage explodierte, und in Enschede wurde eine Textilfabrik errichtet. Doch 1862 zerstörte ein verheerender Stadtbrand fast die gesamte Innenstadt. Der Wiederaufbau führte jedoch zu einem Wachstumsschub: Es entstanden größere Fabriken, die Textilindustrie boomte, und Enschede wuchs wie nie zuvor.
Am 15. Dezember 1325 verlieh der Utrechter Bischof Johan van Diest Enschede die Stadtrechte. Dies war ein bedeutender Moment in der Geschichte Enschedes:
Die Siedlung wurde offiziell zu einer Stadt mit eigenen rechtlichen, wirtschaftlichen und administrativen Befugnissen. Enschede erhielt das Recht, Märkte abzuhalten, Zölle zu erheben, eine eigene Gerichtsbarkeit zu führen und Verteidigungsanlagen zu errichten.
Scannen Sie den QR-Code für alle Enschede700 Events.
RED ROOTS FESTIVAL GESPONSORD DOOR GROLSCH
30. BIS 31. MAI
Das Jubiläums-Festival auf dem Oude Markt wird von Grolsch gesponsert und steht ganz im Zeichen von Enschedes reicher Geschichte und kreativer Zukunft.
VIJVERVRIJDAGEN FEIERN ENSCHEDE700
20. & 27. JUNI, 4. & 11. JULI
An vier Freitagen im Juni und Juli treten lokale Künstler und Studierende auf der kleinen Bühne auf dem Teich in Roombeek auf.
ENSCHEDE FASHION WEEK
23. BIS 29. JUNI
Zu Ehren des 700-jährigen Bestehens der Stadt wird die erste Enschede Fashion Week an verschiedenen Orten in der Stadt stattfinden.
LONNEKER MUSIKSONNTAGE
MAI BIS SEPTEMBER
Jeden dritten Sonntag von Mai bis September wird der Musikpavillon in Lonneker zum lebendigen Treffpunkt für Musikliebhaber.
DAS STADTFEST
6. SEPTEMBER
Ein Stadtfest in verschiedenen Parks in Enschede, mit einem Musikprogramm im Volkspark.
1 STADT, 700 GESICHTER
– DIT IS ENSCHEDE
Ausstellung mit Porträts von 700 Enschedeerinnen und Enschedeern.
METROPOOL X ENSCHEDE700
Eine Veranstaltungsreihe von sieben spektakulären Musikevents, jeweils am siebten Tag des Monats, im Rahmen von Enschede700, die die reiche musikalische Tradition der Stadt feiern.
Kommen Sie auf den Spielplatz der Zukunft. Für Enschede sind Innovation und Kreativität ein Way of Life. Hier spielt man mit Technologien der Zukunft, denkt nach über den Einfluss digitaler Medien und trifft die Kreativen von morgen. Lassen Sie sich inspirieren.
Dass Enschede die Nase vorn hat, ist nicht verwunderlich. Der Mix aus Technik, Kunst, Industrie und Kreativität ist einfach ein Bestandteil unserer Stadt. Hier treffen Pioniere aufeinander. Bildungseinrichtungen wie die Universität Twente, Fachhochschule Saxion und ArtEZ/AKI Academy of Art & Design bringen junge Macher und neue Talente zusammen. Und die gründen unter anderem Start-Ups, so wie Lieferando.de und Booking.com, die ihren Ursprung auch in Enschede haben.
Neben diesen Unternehmern experimentieren Künstler in unserer Stadt mit digitalen Medien, Games und künstlicher Intelligenz. Ihre Ideen gedeihen in kreativen Brutstätten. Hier erleben Sie Zukunft hautnah.
ARTEZ/AKI
Tetem befindet sich im Roombeek Cultuurpark auf einem Platz gegenüber der ArtEZ/AKI Academy for Art & Design. Drinnen dreht sich alles um den Hersteller und den Fertigungsprozess. Jungen Künstlern und Machern wird hier ein Podium geboten. Sie sehen Ausstellungen über eine Gesellschaft, die sich bereit macht für die Zukunft. Digitale Medien spielen bei Tetem eine große Rolle.
Besonderen Spaß macht es, dass Sie hier Ihre Ideen in die Tat umsetzen können.
Tetem bietet nämlich jedes Wochenende das MaakMeeLab (MachMitLab) an. Anmeldung über die Website ist erforderlich. Von 14 bis 17 Uhr sitzen Kinder und Erwachsene Seite an Seite und experimentieren. Probieren Sie 3D-Drucker, Lasercutter und 360-GradFilme aus. So machen Sie die Zukunft sichtbar. Netter Nebeneffekt: Sie nehmen ein selbstgemachtes Souvenir mit nach Hause.
Neugierde noch nicht gestillt? Hier sind weitere Tipps für einen Tag in Enschede voller Kreativität, Innovation und Zukunftsmusik.
Saxion FabLab ist die öffentliche Werkstätte der Fachhochschule Saxion an der M.H. Tromplaan. Mit Hightech-Geräten können Sie hier Ihre Ideen zum Leben erwecken. Freier Zugang. Von Montag bis Freitag geöffnet, aktuelle Öffnungszeiten und Führungen finden Sie auf der Website des Saxion FabLab: fablabenschede.nl
Experimentieren Sie mit Technologie im Hackerspace Tkkrlab in Marssteden Poort. Programmieren, Websites erstellen, Skriptsprachen lernen – in dieser kreativen Werkstätte ist alles möglich. tkkrlab.nl
KUNST
Bei Stiftung Vierkwart Robson ist zu sehen, wie nachhaltige Kunst die Zukunft gestaltet. Künstlerinitiative und Werkstatt in der ehemaligen Robson-Fabrik, wo Kunst und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. vierkwart.com
Bei dem kulturellen Treffpunkt Tankstation in der Deurningerstraat finden Sie ein Zusammenspiel von Kunst, Kultur, Bildung und Wissenschaft. Auch Vorträge, Ausstellungen, Jam-Sessions und Filmabende stehen hier auf dem Programm. tankstationenschede.nl
EVENEMENTEN
Lassen Sie sich von unserer vielfältigen Fertigungskultur inspirieren. Beim Maker Festival Twente zeigen Unternehmen, KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, kreative Köpfe, UnternehmerInnen und HeimwerkerInnen, was sie produzieren. Vom 1. bis 4. Mai an verschiedenen Orten im Roombeek Kulturpark.
Tauchen Sie ein in die Zukunft. Besuchen Sie das mehrtägige Festival GOGBOT. Vom 18. bis 21. September ist Enschede ein Spielplatz für Multimedia, Kunst, Musik und Technologie.
Scannen Sie den QR-Code für noch mehr innovative Fakten.
In Enschede leben rund 161.700 Einwohner mit 160 verschiedenen
Nationalitäten. Sie machen Enschede zur größten Stadt in der Provinz Overijssel. Zur Gemeinde Enschede gehören neben der Stadt selbst auch die Dörfer Lonneker, Boekelo, Glanerbrug, Usselo sowie die Bauerschaft Twekkelo. Jedes dieser Dörfer hat einen eigenen, einzigartigen Charakter und ist einen Besuch wert.
BOEKELO
LEBENDIGES LONNEKER
Lonneker liegt nördlich von Enschede und hat etwa 2.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Bis 1934 war das Dorf eine eigenständige Gemeinde. Ein gemütlicher Dorfplatz lädt das ganze Jahr über zu verschiedenen Veranstaltungen ein, darunter das beliebte Dorffest im Mai. Besonders sehenswert ist die Lonneker Mühle aus dem Jahr 1850. Diese runde Ziegelmühle ist die einzige in den Niederlanden, deren Mauerwerk mit Schilf bedeckt ist. Zur Mühle gehört auch ein kleiner Laden, in dem selbst hergestellte Mehlprodukte, Brotbackmischungen, Samen, Honig und Eier erhältlich sind –ein lohnenswerter Ausflugsort!
STIMMUNGSVOLLES BOEKELO
Boekelo liegt südwestlich von Enschede und hat rund 2.500 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Dorf wurde durch den Salzabbau bekannt, von dem heute noch zahlreiche Salzhäuschen und eine
Nachbildung des ehemaligen Salzturms zeugen. In Boekelo gibt es zudem mehrere wunderschöne Landgüter. Jährlich im Oktober findet hier das Military Boekelo-Enschede statt, eine der größten Reitsportveranstaltungen der Niederlande. Im Museum Buurtspoorweg können Besucher eine einzigartige Sammlung historischer Eisenbahnfahrzeuge bestaunen, während Kinder auf einer spannenden Entdeckungstour das Museum erkunden. Ein besonderes Highlight ist eine Fahrt mit der historischen Dampflok.
GEMÜTLICHES GLANERBRUG
Östlich von Enschede, direkt an der Grenze zu Deutschland, liegt das Dorf Glanerbrug. Über eine Länge von zwei Kilometern bildet die Glanerbeek die natürliche Grenze. Die Brücke über diesen Bach gab dem Ort seinen Namen. In Glanerbrug leben etwa 18.000 Menschen. Der Bahnhof Glanerbrug liegt nur wenige Minuten von den Bahnhöfen Enschede und Gronau entfernt. Durch das Zentrum des Dorfes verläuft eine Einkaufsstraße mit zahlreichen Geschäften – von bekannten Ketten bis hin zu kleinen, lokalen Boutiquen. Parkplätze sind hier problemlos zu finden.
USSELO
Usselo ist ein kleines Dorf südwestlich von Enschede mit nur 280 Einwohnerinnen und Einwohnern, bei dem verschiedene Bauernhöfe ringförmig um die große Usseler Es angeordnet sind. Ein besonderes Wahrzeichen ist die Wissinks Möl, eine seltene, noch funktionierende Bockwindmühle aus dem Jahr 1802. Hier gibt es frisch gemahlenes Mehl für Pfannkuchen oder Weizenbrot. Historisch bedeutsam wurde Usselo im Jahr 1946 durch eine archäologische Entdeckung: Eine spätpaläolithische Fundstelle mit Feuersteinwerkzeugen von Rentierjägern lieferte neue Erkenntnisse über das Klima am Ende der letzten Eiszeit und ist heute weltweit bekannt.
Die Bauerschaft Twekkelo liegt zwischen Enschede und Hengelo, wobei der größte Teil zu Enschede gehört. Hier leben rund 215 Menschen. Das Herzstück der Gegend bilden drei Eschfluren: die Twekkeler Es, Lutje Es und Groote Es. Aufgrund der früheren Salzgewinnung sind in Twekkelo viele Bohrhäuschen zu finden, die heute noch an diese Zeiten erinnern.
Scannen Sie den QR-Code für kulinarische Inspiration.
Mystiek: seit 25 Jahren der stimmungsvolle und einzigartige Veranstaltungsort in Enschede
Auf der Suche nach einem Abend voller Gemütlichkeit, Mystik, Spannung, Humor und Musik?
Am Rande des Stadtzentrums von Enschede, im industriellen Erbe Spinnerij Oosterveld, befindet sich das Mystiek Theatercafé. Ein pulsierendes, super gemütliches Theatercafé, in dem es viel zu erleben und zu erfahren gibt. Von Jazzkonzerten bis hin zu Modenschauen, von Mitgliederversammlungen bis hin zu Studentenpartys... alles ist möglich.
No business like showbusiness...
Unsere Dinnershows sind ein Begriff:
Themen-Shows mit bezaubernder Musik, lebendigem Gesang und unerwarteten und urkomischen Charakteren. Nostalgische Movie-Shows, gruselige Horrorshows, überraschende Late-Night-Shows, komplett mit einem verrückten Pub-Quiz.
Und immer mit einem köstlichen und super abwechslungsreichen kalten und warmen Buffet. Der ideale Abend, wenn man Teambuilding mit einem Betriebsausflug kombinieren möchte oder einen Abend mit Freunden oder Familie verbringen will.
Das Mystiek-Labyrinth
Let the music play...
Bist du ein Musikliebhaber? Jeden ersten Sonntag im Monat organisieren wir den Crazy Sunday. Ein Musiknachmittag mit nicht weniger als zwei Bands.
Von swingender Sixties- und SeventiesMusik bis hin zu rockenden Rockshows, Disco und Jazz von Musikern aus dem Inund Ausland. Jeden dritten Sonntag im Monat gibt es die Sunday Special: die besten Tribute-Bands spielen die Musik deiner Lieblingsmusikhelden. Check mystiektheater.nl für das Programm.
Nostalgische Terrasse
Unsere im Stil des industriellen Erbes gestaltete Terrasse ist vielleicht die schönste und sicherlich die überraschendste Terrasse von Enschede! In den Sommermonaten organisieren wir dort gemütliche Grillfeste und Partys, komplett mit DJs oder Live-Musik und viel leckerem Essen.
Einzigartig in den Niederlanden und ist Teil fast all unsere Shows. Ein überraschender Indoor-Rundgang passend zum Thema der Dinnershow.Traust du dich?
Spinnerij Oosterveld
Richtersbleek-Zandvoort 10 7521 BE Enschede
Mystiek ist “the place to be” für ein Betriebsfest, eine Hochzeit oder eine Familienfeier, die einzigartig und anders als anders sein soll. Mach deinen Tag unvergesslich mit allen Einrichtungen, die Mystiek bietet. Shows, Künstler, Charaktere, fantastisches Essen und Trinken... wir machen dein Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis, über das all deine Gäste noch lange sprechen werden...
Enschede ist voller geschäftigem Treiben. Mit einer Fachhochschule, einem Konservatorium, einer Kunstakademie und einer Universität ist Enschede eine multikulturelle Studentenstadt. Mit vielen Restaurants und Kneipen auf dem geselligsten Platz im Osten der Niederlande, Hunderten von Geschäften und unzähligen Veranstaltungen wird es hier nie langweilig.
Enschede ist auch der Geburtsort des Komponisten und Pianisten Harry Bannink (1929-1999) und des Dichters, Schriftstellers und Musikers Willem Wilmink (1936-2003). Bekannt aus Fernsehprogrammen wie De Stratemakeropzeeshow, De film van Ome Willem und Het Klokhuis. Ganze Generationen sind mit Texten von Wilmink aufgewachsen, die durch Banninks Musik zum Leben erweckt wurden.
In Erinnerung an diese berühmten Einwohner der Stadt wurde ein Stadtspaziergang entlang wichtiger und schöner Orte in Enschede angelegt. Interessant, Enschede mit ihren Augen zu sehen, aber auch wenn man kein Freund von Bannink & Wilmink ist, lohnt sich dieser Stadtspaziergang.
Der einstündige Spaziergang führt Sie in Bild und Ton zu siebzehn Orten in der Stadt, die für das Leben der Männer entscheidend waren. Eine Verschmelzung der Arbeit dieser künstlerischen Söhne der Stadt, schön markiert mit den Fassadenschildern des Grafikdesigners Luvane.
Theater De Kleine Willem, der gemütliche Theatersaal, in dem Bannink die Enschede Jazz Sozietät gründete, ist Teil der Route. Außerdem kommen Sie an Wilminks Stammcafé, Café Het Bolwerk, mit seinem Bildnis auf dem Fenster vorbei. Probieren Sie doch einmal, die ‚Duvels‘
und ‚Bitterballen‘, die Wilmink so liebte! Bei Buchhandel Broekhuis prangt ein meterhohes Gedicht von Wilmink an der Fassade, und durch die vielen alten Gassen in Enschede kommen Sie am Jazzpodium De Tor vorbei; einer der ältesten Jazzclubs des Landes. Der Spaziergang führt Sie über den Bahnhof, vorbei an verschiedenen kulturellen Einrichtungen, zurück in die Innenstadt. Im Foyer des Musikzentrums steht „ein Denkmal für zwei Freunde“. Diese Statue von Bannink und Wilmink wurde fünf Jahre nach Wilminks Tod vom Künstler Don Englander angefertigt.
Wenn Sie die Geburtsstätten der beiden in der Lipperkerkstraat (Bannink) und der Javastraat (Wilmink) sehen möchten, sollten Sie kurz von der Route abweichen. Wenn Sie die Javastraat ein Stück überqueren, kommen Sie zur Al-UmmahSchule, dem monumentalen Gebäude, über das Wilmink das etwas nostalgische „Die alte Schule“ schrieb, das später von der Kabarettgruppe Don Quishocking aufgeführt wurde. „Ach, ob es die Schule dort noch gibt / Kastanienbäume auf dem Hof (...)".
Den kostenlosen Flyer für die Route erhalten Sie bei der Tourist Info Enschede (nur auf Niederländisch).
Rund um den H.J. van Heekplein erwartet Sie eine große Auswahl an beliebten Ladenketten. Bummeln Sie über den Platz und entdecken Sie bekannte Marken wie Zara, Pull&Bear, Mango, Sostrene Grene, Primark und H&M
Auch die niederländische Kette Hema ist hier zu finden. Folgen Sie der angrenzenden Kalanderstraat, wo Sie an Levi’s, Cotton Club und Costes vorbeikommen.
Wenn Sie links in die Langestraat abbiegen, warten weitere Shopping-Highlights wie My Jewellery, Guts & Gusto und Sissy-Boy auf Sie. Folgen Sie der Kurve nach rechts und statten Sie auch Dille & Kamille einen Besuch ab.
WINKEL FIER
Trendige Damenmode im mittleren bis gehobenen Segment mit Marken wie Fabienne Chapot, Dante6, Alix the Label und Sissel Edelbo. Van Loenshof 14
KLOF
KLOF ist ein angesagter Herrenbekleidungsladen mit Kleidung und Accessoires von Marken wie Nudie Jeans, Carhartt, Minimum und Karhu.
Haverstraatpassage 17
PICO WOMEN FASHION & MORE
Damenmodegeschäft mit zwei Etagen, in dem Sie Kleidung, Schuhe und Accessoires von 40 verschiedenen Marken wie Josh V, Aaiko, Geisha und Harper & Yve finden.
De Heurne 51
MEVROUW JANNE
Ein farbenfroher Laden mit fröhlicher Damenmode und Accessoires von Marken wie Numph, Blutsgeschwister und FRNCH.
Haverstraatpassage 38
SCOOTER
Bei Scooter gibt es markante und coole Damenmode, Accessoires und Schmuck. Hier finden Sie Marken wie 10 DAYS, Aldo Martins und Ivko.
Haverstraatpassage 60
HOUSE OF SNOBS
Das exklusivste Kaufhaus in Ost-Niederlande mit Kleidung, Nischenparfums und Make-up von Marken wie Max Mara, Essentiel Antwerp und By Malene Birger.
H.J. van Heekplein 1
TOFF KIDSWEAR
Kinderkleidung in den Größen 92 bis 176 von Marken wie Vingino, Polo Ralph Lauren und Retour gibt es bei Toff Kidswear.
Van Loenshof 6
THRIFTTALE
Ein Vintage- und SecondhandModegeschäft, in dem Sie nach Herzenslust Damen-, Herren- und Kinderkleidung entdecken können. De Heurne 4
MR. FRINTAGE
Vintage-Designladen mit Möbeln, Wohnaccessoires und Lifestyle-Artikeln
Öffnungszeiten Geschäfte Innenstadt
Montag: 11.00-18.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag: 09.30-18.00 Uhr
Donnerstag: 09.30-21.00 Uhr
WONDER & MELON
Farbenfroher Concept Store mit (Kinder-) Geschenken, Wohnaccessoires, Damenmode und Schmuck von Marken wie HKliving, Doing Goods, Nicolas Vahé und Colorful Rebell. Zuiderhagen 37
ENTREE STORE
Fashion- und Lifestyle-Geschäft im skandinavisch-minimalistischen
Stil. Viele natürliche Materialien und dezente Farben, mit Marken wie Serax, Atelier Rebul und Moss Copenhagen. Haverstraatpassage 42A
CRASH VINYL & BOOZE
Eine große Auswahl an neuen und gebrauchten Schallplatten, dazu Herren- und Damenmode sowie markanter Männerschmuck Oude Markt 8A
HEEL BIJZONDER WONEN
Gegenüber der Lunchroom Heel Bijzonder finden Sie diesen besonderen Wohnladen mit einer Auswahl an Wohnaccessoires im Industrial-Stil.
Der Laden wird von Menschen mit besonderen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt betrieben. De Heurne 34
MANCHET
Stilvolles Fachgeschäft für Hüte mit einer Auswahl an Seiden- und Wollschals, Lederhandschuhen, Hosenträgern, Ledertaschen und natürlich Manschettenknöpfen. Haverstraatpassage 58
‘T HOOGE HUYS
Ein Einrichtungsgeschäft mit einer Mischung aus Vintage- und neuen Möbeln sowie Wohnaccessoires. Der Stil ist rustikal, ländlich und industriell.
Walstraat 16A
– perfekt für Liebhaber von Schätzen aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Haverstraatpassage 82
SPITS VINTAGE
SPITS Vintage bietet eine besondere Auswahl an sorgfältig kuratierter VintageKleidung, Accessoires und Wohnartikeln mit einzigartigem Charakter. Zuiderhagen 24-26
GROOVY ANTON
Bei Groovy Anton werden die schönsten Vintage-Stücke mit viel Sorgfalt ausgewählt – für Sie und Ihn Haverstraatpassage 22
Verkaufsoffener Sonntag Jeden Sonntag sind die Geschäfte von 12.00-17.00 Uhr geöffnet. Ausnahmen: Neujahrstag, Pfingstsonntag, 1. Weihnachtsfeiertag.
Scannen Sie den QR-Code für noch mehr Shopping-Tipps.
ESSEN UND ENTDECKEN MIT KINDERN
Fast jeder in Enschede kennt De Broodbode. Kein Wunder – die frisch gebackenen Sandwiches aus natürlichen Zutaten sind so beliebt, dass sie förmlich über die Theke fliegen.
Jordi Lever, Franchise-Inhaber der Filialen in der Haverstraatpassage und am Zuiderhagen, ist nicht nur Experte für köstliche Lunches, sondern auch Vater von zwei Kleinkindern. Er verrät gerne seine Tipps für schöne Orte in und um Enschede.
Auf die Frage nach seinen Lieblingsrestaurants muss er nicht lange überlegen: „Mit unseren Kindern gehen
wir gerne ins Restaurant Bardot oder zu Sam Sam. Bardot hat einen schönen Garten und eine kleine Spielecke. So sind die Kinder beschäftigt, und wir können entspannt das Essen genießen.
Wir besuchen auch gerne die Foodhal. Dank der verschiedenen Küchen gibt es hier eine große Auswahl an Gerichten –perfekt für Erwachsene und Kinder.“ Gemeinsam mit seiner Familie erkundet Jordi oft die Umgebung: „Wir fahren regelmäßig mit dem Fahrrad zum
DIE NEUN STRASSEN
VON ENSCHEDE
In einem wunderschön renovierten Gebäude in der Haverstraatpassage sprechen wir mit Olav Kelder, dem Inhaber des Modegeschäfts New Zealand Auckland Store, über die schönsten Orte in Enschede.
„Ich liebe es, ausgiebig essen zu gehen“, erzählt der Unternehmer, der täglich in der Innenstadt unterwegs ist. Er kennt Enschede in- und auswendig und teilt begeistert seine besten Tipps.
Sein Lieblingsrestaurant?
„Das Restaurant Joann ist ein fantastischer Ort, um einen ganzen Abend lang verwöhnt zu werden. Und für ein leckeres Mittagsessen ist die Broodbode einfach top – ein wunderbarer Ort für ein gutes Sandwich.“
Besonders angetan haben es ihm die kleinen Einkaufsstraßen von Enschede: „Wenn man sich über den großen Platz mit den bekannten Ketten hinauswagt, entdeckt man erst die wirklich charmanten kleinen Straßen. Die Walstraat mit ihren gemütlichen Restaurants und Kneipen oder die Haverstraatpassage mit ihren besonderen Läden – das ist so etwas wie die Neun Straßen von Enschede statt von Amsterdam.“
Für alle, die das Stadtleben für eine Weile hinter sich lassen möchten, empfiehlt Olav die schönen Naturgebiete wie Hof Espelo und das Aamsveen: „Gerade Menschen aus dem Westen der Niederlande kennen diese Gegend oft gar nicht. Dabei sind das wunderschöne Orte zum Wandern.“
Wooldrikspark und zum Streichelzoo.
Auch der Weg nach Lonneker ist immer eine gute Idee. Das Café Sprakel mit seiner Eisdiele ist ein toller Ort für eine kleine Pause.“
Für alle, die nach weiteren Aktivitäten für Familien suchen, hat Jordi noch einen Tipp: „Zur Inspiration schauen wir regelmäßig auf der Website VETTT vorbei. Dort gibt es viele tolle Ausflugstipps –auch für Enschede und die Umgebung.“
Sein Lieblingsevent? „Kunst im Volkspark – ein charmantes Kunstevent, das jedes Jahr am zweiten Sonntag im Juni stattfindet. Ich habe dort schon viele schöne Dinge gekauft.“
TIPPS VON TORI
„Am liebsten bin ich den ganzen Tag draußen“, erzählt Tori Doorn, Inhaberin der Gastronomiebetriebe Van Doorn en Doorn und des Teehauses Sprakel in het Bos. Kein Wunder also, dass sie vor Kurzem ins ländliche Lonneker gezogen ist – und jetzt schon weiß, dass sie dort nie wieder weg will.
Ihr absoluter Lieblingsort in Lonneker?
„Der Spar! Ein gemütlicher, inklusiver
Nachbarsupermarkt, in dem Menschen mit Unterstützungsbedarf arbeiten – ein richtig schöner Ort. Dort gibt es keine Selbstbedienungskassen, sondern einfach noch freundliche Mitarbeiter, die gerne helfen.“
Dieses persönliche Miteinander ist ihr wichtig – und genau das versucht sie auch in ihren eigenen Gastronomiebetrieben umzusetzen: Orte der Entspannung zu schaffen, an denen sich die Gäste wie zu Hause fühlen.
EIN STADTLEBEN MITTEN
IN DER NATUR
Sybrine Richter ist Inhaberin des Blumenfachgeschäfts Country Life, das in einer der alten Textilfabriken untergebracht ist, die Enschede noch heute prägen. Sie erzählt begeistert von ihren Lieblingsorten in der Stadt.
„Unser eigenes Gebäude überrascht viele Besucher, die zum ersten Mal hereinkommen“, sagt sie stolz. „Von außen sieht man gar nicht, wie groß der Laden ist und wie viele historische Elemente erhalten geblieben sind. Zum Beispiel die besondere Dachkonstruktion, die unglaublich viel Sonnenlicht hereinlässt.“
Über andere Orte in der Stadt sagt sie: „Ich liebe den Oude Markt mit all seinen Restaurants und Cafés. Und gleich daneben die Haverstraatpassage – eine wunderschöne Einkaufsstraße mit vielen kleinen, einzigartigen Geschäften.
Auch Roombeek hat sich toll entwickelt. Dort gibt es die Gastrobar Bij Rozendaal –ein wirklich schöner Teil von Enschede.“
Für Sybrine ist die Kombination aus Stadt und Natur das größte Plus von Enschede: „Über den neuen Radschnellweg F35 ist es nur ein kurzes Stück mit dem Fahrrad,
Mit ihrem Mann und Hund ist sie oft im Ledeboerpark unterwegs – für sie „einer der schönsten Parks der Niederlande“.
Auch im Hof Espelo ist sie regelmäßig, allerdings fehlt ihr dort noch eine gemütliche Gastronomie.
Wer in der Innenstadt unterwegs ist, dem empfiehlt Tori die neue Bäckerei Bitterzoet für köstliche Törtchen oder Stoet für herrliches Brot. Doch ihr wichtigster Tipp für Besucher bleibt: „Schaut auch mal über das Stadtzentrum hinaus! In den ländlichen Gebieten rund um Enschede gibt es noch so viel Schönes zu entdecken.“
Scannen Sie den QR-Code für noch mehr Inspiration.
Van Heekplein begeistert sie: „Ich finde es immer toll – dieses geschäftige Treiben, die Lebendigkeit der Stadt.“
Zum Schluss empfiehlt sie die vielen Events in Enschede: „Es gibt so viel Live-
In Enschede ist die Natur immer direkt um die Ecke. Zehn Parks ruhen inmitten der Hektik der Stadt. Grüne Oasen für Momente der Ruhe. Sobald Sie das Zentrum hinter sich lassen, finden Sie am Stadtrand Landgüter und Naturgebiete. Erleben Sie einen aktiven Tag in den Wäldern von Twente, genießen Sie die Stille und bekommen Sie Ihren Kopf frei. Für Naturliebhaber gibt es gute Neuigkeiten: Es gibt immer mehr Landgüter rund um Enschede. Machen Sie sich auf in die Natur! Wir schlagen den Weg Richtung Nordosten ein. Das Ziel: Naturgebiet Hooge Boekel.
SPAZIEREN MIT GESCHICHTE
IN HOOGE BOEKEL
Das Naturgebiet Hooge Boekel schärft die Sinne. Es teilt seinen Namen mit dem historischen Landgut zwischen Enschede und Losser. Feldwege, dichter Wald
HOOGE BOEKEL
und der landschaftlich schön gestaltete Parkwald des Anwesens, hier gibt es viel zu entdecken. Rad- und Wanderwege schlängeln sich durch das Waldgebiet. Ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an, holen Sie tief Luft und lassen Sie Ihren
Das Herzstück des Naturgebiets ist das Landgut Hooge Boekel. Das Landhaus hier wurde durch Herman van Heek gebaut, der Garten entworfen von Landschaftsarchitekt Wattez aus Delden. Sie wandern auf offenen Wegen durch den Parkwald. Hin und wieder erhaschen Sie einen Blick auf das stattliche Herrenhaus. Entlang des Weges befinden sich zwölf Kunstwerke. Sie sind Teil einer Wanderroute, die der Künstler Eric Langedoen angelegt hat, um die Geschichte des Landguts Het Hooge Boekel zu veranschaulichen.
Sie kommen mit dem Auto? Es gibt einen Parkplatz auf dem Landgut am Hoge Boekelerweg, schräg gegenüber vom Hoveniersbedrijf Hoek.
HET RUTBEEK
OUTDOOR-ABENTEUER
IM NAHERHOLUNGSGEBIET
HET RUTBEEK
Het Rutbeek macht Lust auf Abenteuer und Aktivitäten. Das Naherholungsgebiet liegt südlich von Enschede. Den Mittelpunkt bildet der große See, umgeben von Sandstränden und Liegewiesen. Nur ein paar Schritte weiter beginnt der Wald, der sich wie ein Kragen um das Gewässer legt. Das Gebiet Het Rutbeek strotzt nur so vor möglichen Aktivitäten. Wagen Sie einen
Sprung ins erfrischende Wasser, surfen Sie los, paddeln Sie mit einem Kanu oder nehmen Sie Wasserski mit. Gepflasterte Wege laufen einmal um den ganzen See herum. Ein Spaziergang führt Sie entlang der Felder und Landgüter, durch den Wald und die weite Landschaftskulisse von Twente. Etwas weiter befinden Sie sich im meterhohen Schilf der Uferpromenade. Het Rutbeek überrascht immer wieder. Bei Het Rutbeek gibt es mehrere (kostenpflichtige) Parkmöglichkeiten.
Inspiration für Entdeckungstouren in der Natur. Noch mehr grüne Tipps für einen Ruhemoment oder einen aktiven Tag in Enschede:
STADTPARKS
Mal kurz entspannen? Besuchen Sie den Volkspark, den ältesten Stadtpark der Niederlande, und suchen Sie sich ein Plätzchen auf den grünen Terrassen des Restaurants Loetje mit Ausblick auf den Teich.
Entdecken Sie den G.J. van Heekpark, zwischen Boddenkampsingel und Hengelosestraat. Beenden Sie Ihren Spaziergang bei der Schenkerij Wattez mit einer Tasse Kaffee und frischem Apfelkuchen.
Der Ledeboerpark ist Park und Landgut zugleich. Besuchen Sie das Bienenhaus, das Teehaus des Bauernhauses Oldenhof und bewundern Sie den größten Mammutbaum der Niederlande.
Gehen Sie auf den gewundenen Pfaden des Wooldriksparks spazieren und genießen Sie eine Pause mit einer Leckerei im Teegarten Ik & Mijn Moeder.
Spazieren Sie über das Landgut Hof Espelo während die Kinder im Klabauterwald Spaß haben. Besuchen Sie das Gutshaus Hof Espelo und lernen Sie mehr über die Dinge, die sie unterwegs beobachten können.
Landgoed 't Stroink ist sehr abwechslungsreich. Schlendern Sie durch die Alleen mit hohen Bäumen, entlang grüner Waldwege und versteckter Wasserbecken.
Verschiedene Radtouren und Wanderrouten sind auch bei der Tourist Info in der Langestraat 41 erhältlich.
Scannen Sie den QR-Code für noch mehr Tipps.
TEXTIL-ROUTE ENSCHEDE-GRONAU
Machen Sie eine Reise durch die Popmusik in einer alten Turbinenhalle. Probieren Sie selbst einen Laserschneider oder 3D-Drucker aus, wo einst Webstühle ratterten. Schwingen Sie sich auf Ihr Fahrrad und entdecken Sie, wie Enschede und Gronau ihrer gemeinsamen Textilgeschichte eine neue Wendung verleihen.
Kaum zu glauben: Van Heek und Guevara gemeinsam auf einer Hausfassade. Genau das ist der Fall bei der Villa Van Heek, heute ein Tapas-Restaurant.
Der Fassadenstein mit dem streng blickenden Textilfabrikanten Gerrit Jan van Heek prangt direkt neben dem Schild des Revolutionärs Che Guevara. Heute isst man hier Chorizo-Kroketten oder frittierte Spitzpaprika. Ein kleines Beispiel dafür, wie Enschede die Textilvergangenheit abgeschüttelt, aber nicht vergessen hat.
Dazu hat die Textilindustrie die Stadt und ihre Einwohnerinnen und Einwohner zu sehr geprägt – nicht nur hier, sondern auch über die Grenze hinweg. Denn auch in der deutschen Nachbargemeinde Gronau waren Enscheder Fabrikanten an der Entwicklung der Textilindustrie beteiligt.
Der passende Startpunkt der Fahrradroute ist der Bahnhof Enschede. Der Bau der Bahnstrecke nach Münster und Dortmund über Gronau löste ab 1875 einen regelrechten Boom an Geschäftigkeit aus. Von den beiden Textilfabriken direkt neben dem Bahnhof Enschede ist heute allerdings nichts mehr übrig, sie wurden im Zeitgeist der 1970er Jahre abgerissen.
Viel vom industriellen Erbe ist im Stadtteil Roombeek hingegen erhalten geblieben. Eine spektakuläre Mischung aus Alt und Neu befindet sich heute an dem Ort, an dem im Jahr 2000 die Feuerwerkskatastrophe stattfand.
So manches ehemalige Fabrikgebäude sticht hier heraus – als Museum, Kunstakademie, Ausstellungsraum, Schule oder Wohnkomplex mitten in moderner Architektur.
Ein Stückchen weiter lockt das Rijksmuseum Twenthe. Es bietet einen Überblick über die Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart und ist gleichzeitig ein lebendiges Denkmal der Textilgeschichte. Der Gründer des Museums war nämlich Fabrikant und Kunstsammler Jan Bernard van Heek.
EIN PRACHTVOLLES
BADEHAUS
Über das Gebiet, wo sich einst das riesige Fabrikgelände der Familie Van Heek entlang der Bahngleise erstreckte, führt die Route zurück ins Zentrum – in Richtung Van Heekplein, benannt nach dem Fabrikanten, der hier ein überdachtes Schwimmbad samt Badehaus für die Enschedeër Bevölkerung errichten ließ. Es diente als Waschplatz für die Arbeiterinnen und Arbeiter. Das eindrucksvolle Gebäude mit gewölbtem Kuppeldach und gusseisernen Säulen wurde 1972 vom Abrisshammer dem Erdboden gleichgemacht.
AUS
In seinem Gedicht Textielstad (1976) gelang es Willem Wilmink, die Zeit des Niedergangs und Verfalls nach dem Zusammenbruch der Textilindustrie einzufangen. 1987 schrieb Wilmink eine überarbeitete Version, die das düstere Bild korrigierte: „Was einst wir einen traurig‘ Anblick fanden, ist wie Phönix aus der Asche auferstanden“. Enschede hatte sich inzwischen zur Unkenntlichkeit verändert. Nicht die geschwollene Lobeshymne, sondern das melancholische Original an der Fassade der Buchhandlung Broekhuis am Platz De Graaff verewigt wurde. Jeder, der das Gedicht liest, kann mit eigenen Augen sehen, wie groß der Kontrast zwischen der Stadt von damals und der von heute ist.
Man fragt sich an diesem Ort auch, wo all die Fabrikanten geblieben sind – die Van Heeks, Ter Kuiles, Blijdensteins. Das berühmte Hotel De Graaff verlor mit der Schließung der Fabriken seinen Daseinszweck. Die elegante Villa Baurichter am selben Platz, einst Wohnsitz eines der Van-HeekNachfahren, ist heute ein mexikanisches Restaurant. Doch eine Straße weiter stößt man noch auf ein bescheidenes Schild mit dem Familiennamen: „Van Heek Holding en Beheer“. Über der Tür verweist das Familienwappen der Familie Blijdenstein auf den Bankier B.W. Blijdenstein, Gründer von De Twentsche Bank, die hier einst als Knotenpunkt im Handelsverkehr der Textilunternehmer fungierte.
ROCK'N'POP MUSEUM GRONAU
Nur einen Steinwurf entfernt steht eine Statue von Alfons Ariëns. Sie ehrt den „roten“ Priester als Vordenker und treibende Kraft der katholischen Arbeiterbewegung. Im Hintergrund: das ehemalige Krankenhaus Stadsmaten, heute der Stadscampus Connect-U – der Ort, an dem Unternehmen Talente finden und junge Fachkräfte ihr Potenzial entfalten.
In Gronau scheinen die Entwicklungen langsamer zu verlaufen. Rund um den Bahnhof warten noch mehrere Fabrikkomplexe auf eine neue Bestimmung – ein Bild des verblassten Ruhms, wie Willem Wilmink ihn einst beschrieb.
Von der modernen Bogenbrücke aus reicht der Blick über Textilfabriken, so weit das Auge reicht. Vom ehemaligen Büro der Firma Mathieu van Delden – heute ein stolzes Innovationszentrum – bis zur „Weißen Dame“, dem Spitznamen der früheren Spinnerei von Gerrit van Delden. Majestätisch wie eh und je liegt sie da, mit ihrem eindrucksvollen Wasserturm.
GRÜNE PYRAMIDE
Auch an anderen Orten hat die Metamorphose bereits stattgefunden. Seit der Landesgartenschau Gronau/ Losser im Jahr 2003 ist das weitläufige Fabrikgelände der Firma Mathieu van Delden zu einem Park geworden. Eine grüne Pyramide ragt dort über Blumenbeete, Wasserflächen und
Spielplätze hinaus – errichtet aus den Trümmern der abgerissenen Fabrik. Der Treppenturm des ehemaligen Spinnereigebäudes blieb erhalten und wurde mit einer Kletterwand ausgestattet.
Am auffälligsten ist die Verwandlung des ehemaligen Turbinenhauses in das Rock’n’popmuseum. Eine naheliegende Bestimmung – schließlich wurde hier der schillernde Rockmusiker Udo Lindenberg geboren. Aus der Ferne blickt dir der in Bronze gegossene Mathieu van Delden entgegen, von seinem Sockel im Park aus. Er hat keine Wahl, genau wie Gerrit Jan van Heek in Enschede. Ihre Zeit ist vorbei – doch ihre Namen leben weiter.
Der grenzüberschreitende
Textilradweg Enschede-Gronau (30 Kilometer) wurde von Enschede Promotie und Stadtmarketing Gronau zusammengestellt. Scannen Sie den QR-Code für die Online-Route oder holen Sie sich den kostenlosen Flyer bei der Tourist Info ab.
Scannen Sie den QR-Code für die Online-Route oder holen Sie den kostenlosen Flyer bei der Tourist Info ab.
Die Street Art Route zeigt Ihnen weit mehr als nur farbenfrohe Kunstwerke unter freiem Himmel. Lassen Sie sich von der kreativen Kraft der Stadt mitreißen und tauchen Sie ein in Geschichten aus der Vergangenheit und der Gegenwart. Stadtführerin Sharonie hat uns auf Entdeckungstour mitgenommen.
ENTDECKEN SIE GESCHICHTEN VON GESTERN
UND HEUTE MIT DER STREET ART ROUTE
Ein Döner oder doch lieber ein Lahmacun?
Die Speisekarte, die sich in einer Ecke der Wandmalerei verbirgt, wirkt keineswegs störend – ganz im Gegenteil. Sie ist ein Sinnbild für Enschede: eine Stadt, in der 160 Nationalitäten zu Hause sind, in der Platz ist für Aktivitäten aller Art und in der man zu jeder Zeit seinen Hunger stillen kann – mit Essen, Kunst oder beidem. In allen erdenklichen Geschmacksrichtungen.
Die leuchtenden Farben an der Fassade in der Hofstraat passen perfekt ins Bild. Sie sind das Markenzeichen von Studio ZEPA, einem ursprünglich aus Südafrika stammenden Künstlerduo, das mittlerweile in den Niederlanden lebt. Mit ihrer gleichermaßen markanten wie harmonischen Farbgestaltung betonen sie sowohl die Vielfalt der Gemeinschaften als auch die Gleichheit aller Menschen. Die Frau mit Brille ist eine
wiederkehrende Figur in ihren Werken. Sie blickt zielgerichtet nach vorne, in die Zukunft.
ROSETTENFENSTER UND GARNSPULEN
Das Werk, das die Künstler 2023 in Enschede hinterließen, ist charakteristisch für die Stadt. Auf der Seitenwand des Dönerrestaurants Max ist das Stadt-wappen, die Türmen der Grote Kerk und der Lasonderkerk sowie der Wasserturm mit den Rosettenfenstern der ehemaligen Spinnerei der Textilfabrik Jannink zu sehen. Die abstrakten Farbmuster sind von Stoffen inspiriert, die einst in Enschede produziert wurden –aus dem Garn, das ebenfalls im Bild zu sehen ist.
Dieses Kunstwerk beschreibt eines der vier bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte Enschedes, wie Stadtführerin Sharonie erklärt. Der Aufstieg und Niedergang der Textilindustrie hat Enschede geformt und beeinflusst,aber nicht gebrochen – eine Botschaft, die Sharonie auf dem Rundgang immer wieder hervorhebt. Das gleiche gilt für die drei weiteren Schlüsselmomente, die sie erwähnt: den verheerenden Stadtbrand von 1862, die Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg und die Feuerwerkskatastrophe im Stadtteil Roombeek am 13. Mai 2000.
AUSBLICK ÜBER DAS GESCHÄFTIGE STADTLEBEN
Auch auf der anderen Seite der Langestraat versammelten sich einst die Mitglieder der ehrwürdigen Heerensociëteit, darunter auch die Textilfabrikanten. Die Gesellschaft stiftete der Stadt an diesem Ort ein Theater, das später verlegt wurde, um Platz für Geschäfte und Gastronomie zu schaffen. Die charmante kleine Bühne blieb zum Glück erhalten, ebenso wie die 25 Skulpturen des Künstlers Jawik Krudde, die das Gebäude zieren. Harlekine, Pierrots, Tänzer und andere theatralische Figuren blicken hier seit Jahrzehnten über das Stadtgeschehen.
Ein paar Schritte weiter an der Hofstraat
Jimi Hendrix und Angus Young. Sie geben einen Vorgeschmack auf das, was drinnen musikalisch zu erwarten ist, und sind eine Hommage an Enschedes lange Tradition als Musikstadt. Doch mehr dazu später. Zunächst führt Sharonie ihre Gruppe in die Walstraat, eine gemütliche kleine Gasse mit einem spannenden Mix aus Gastronomie, Galerien, Geschäften und kleinen Bühen.
STREET ART MIT ZIEGELSTEINEN UND FENSTERRAHMEN
Weiter geht es in die Walstraat, eine Straße voller Überraschungen: Restaurants, Galerien, kleine Bühnen und Street Art. An der Seitenwand des legendären Jazzclubs De Tor, der mit über 50 Jahren Geschichte zu den ältesten Einrichtungen seiner Art gehört, prangt seit 2005 die "Tor-Tätowierung" von Künstler Dirk Oeghoede. In kräftigen Farben spiegelt sie die Freiheit des Jazz wider.
Ein weiteres Highlight in der Walstraat ist die Galerie Beeld en Aambeeld.
Der Galerist Karel Betman lenkt den Blick auf ein besonderes architektonisches Detail: Über den Fenstern des historischen Gebäudes gegenüber erstreckt sich ein Muster
der Textilfamilie Blijdenstein, heute beherbergt es die Patisserie Mrs. Brown. Ohne Schnickschnack, aber keineswegs gewöhnlich – diese Atmosphäre prägt Enschede. Dazu gehört auch das GayCafé Stonewall, das seit 35 Jahren von Freiweilligen der LGBTI+-Community geführt wird. Die Künstlerin Nina Paintina betont diesen Stolz mit ihren Rainbow Wings, die sich bis ins Innere erstrecken.
SELFIES MACHEN MIT ROBOTERN UND TRABANTEN
Die Tour führt weiter in die historische Zuiderhagen. Dort entstand 2016 eine Open-Air-Galerie, die regelmäßig neue Kunstwerke zeigt, zurzeit Stadtansichten des Twenter Malers Klaas Bernink. Im Noorderhagen bleibt Sharonie wieder stehen – vor ihr liegt das Gebäude von PlanetArt, Initiator des Gogbot-Festivals – eines jährlichen Festivals im Bereich Kunst, Technologie, Innovation und Musik. Passend dazu zeigt eine Wandmalerei von Marco de Vries zwei sich küssende Roboter, eine Szene aus dem Musikvideo der Sängerin Björk. Eine beliebte Fotokulisse, weiß Sharonie, nicht zuletzt wegen des Trabants mit Irokesenschnitt auf dem Dach.
MUSIKKULTUR
Enschede vereint Experiment und Tradition – auch rund um das
Muziekcentrum, eines der führenden Konzerthäuser der Niederlande.
Seit 2024 symbolisiert das Wandbild "Kom tot bloei" des spanischen Künstlers Jabier Landa die aufblühende Musikszene der Stadt. Es zeigt Blumen und die Musen des Musikgottes Pan, dessen Statue das ArtEZ-Konservatorium auf seinem Dach schmückt. Auf dem Weg dorthin lenken cartoonartige Tafeln der Grafikdesignerin LUVANE die Aufmerksamkeit auf den Schriftsteller Willem Wilmink und den Komponisten Harry Bannink, Ikonen der niederländischen Liedkultur, geboren in Enschede.
Dass Enschedes Ruf als Musikstadt weit über die Stadtgrenzen hinaus reicht, zeigt auch das Werk der Künstlerin Sonna Krom in der Stadtgravenstraat in „No Black, No White, Just the Blues“ rückt sie die legendäre Enschedese Nobo’s Blues Band ins Rampenlicht – gemeinsam mit Robert „Bilbo“ Walker. Diese amerikanische Blues-Ikone reiste 2015 nach Enschede zum Memphis Heart 'n Soul Festival, das die historische Verbindung zwischen Enschedes Textilindustrie und Memphis als Baumwollproduzent feierte.
Und die Tüte Pommes am Bildrand? Sie ist wie am Anfang der Route eine augenzwinkernde Anspielung auf den Imbiss um die Ecke, wo Nachtschwärmer bis spät in die Nacht eine Stärkung finden.
Die Street Art Route ist eine etwa drei Kilometer lange Spazierroute durch die Innenstadt Enschedes und umfasst 23 Kunstwerke. Neben Wandmalereien entdecken Sie unterwegs auch Skulpturen und Gedichte von internationalen und lokalen Künstlern. Nach Erweiterungen in den Jahren 2023 und 2024 sind auch für das Jahr 2025 weitere Kunstwerke geplant. Die Route ist online und als Broschüre verfügbar. Informationen zu geführten Gruppenwanderungen: stadtenschede.de/streetart.
Scannen Sie den QR-Code für noch mehr Street-Art.
„Der größte Markt der Ost-Niederlande.“ Der Marktmeister ist fest überzeugt vom großen Wochenmarkt. „Dieses umfangreiche Sortiment findet man nirgendwo anders. Über 100 Händler verkaufen alles von Kleidung und Schuhen bis hin zu Handyaccessoires und Blumen.“ Kiloweise buntes Obst und Gemüse, der Duft von frischgebackenem Brot und außergewöhnliche Delikatessen teilen sich die Aufmerksamkeit der interessierten Besucher.
Besonders beliebt ist der Fischmarkt. Mit leuchtenden Augen berichtet der Marktmeister über das große Angebot an frischem Fisch. „Es ist einer der größten Fischmärkte der Niederlande. Sogar exotische Sorten werden hier verkauft.“ Und der Marktmeister hat noch mehr gute Nachrichten: „Der neue Biomarkt auf dem Ei van Ko ist eine Bereicherung für die Innenstadt. Alles was hier verkauft wird, hat ein biologisches Gütesiegel.“ Enschede ist eine brausende Stadt. Auf dem Wochenmarkt können Sie das hautnah erleben.
Der Wochenmarkt steht dienstags und samstags von 08.00 bis 17.00 Uhr im Zentrum auf dem H.J. van Heekplein.
Auf dem Ei van Ko vor dem Rathaus findet jeden Samstag von 08.00 bis 17.00 Uhr der Biomarkt statt.
TIPPS FÜR NOCH MEHR
BRAUSENDE MÄRKTE
Enschede ist jeden Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr verkaufsoffen. Von März bis August finden sonntags auf dem H.J. van Heekplein zusätzliche Themenmärkte statt. Entdecken Sie auf den Sonntagsmärkten die Kinderecke, verschiedene Stände mit Kleidung, Lederwaren, Süßigkeiten, Schmuck, Oliven und Telefonzubehör sowie einen Secondhand-Markt mit verschiedenen Auslagen.
Einige Sonntagsmärkte haben ein anderes Programm. Alle besonderen Sonntagsmärkte finden Sie im Veranstaltungskalender.
An fast allen deutschen Feiertagen finden auf dem H.J. van Heekplein Extramärkte statt. Planen Sie einen Markttag, zum Beispiel am Karfreitag, 1. Mai, 3. Oktober und 1. November, und entdecken Sie die verkaufsoffenen Einkaufsstraßen.
Schnäppchen jagen und Vintageartikel entdecken?
Stöbern Sie auf dem Twente Flohmarkt in der Eishalle Twente oder auf dem Mega Flohmarkt am Flughafen Twenthe. Oder erkunden Sie einen der vielen kleinen Rummelmärkte in der Innenstadt.
Scannen Sie den QR-Code und entdecken Sie die Sonntagsmärkte in Enschede.
Während der Brauereiführung erfahren Sie alles wissenswerte über Grolsch: die jahrhundertealte Geschichte, das Brauen des charakteristischen Biergeschmacks, das Abfüllen in der einzigartigen Bügelflasche und die ganz besonderen Werbekampagnen. In den gemütlichen Cafés kann man natürlich die Grolsch Biere (auch alkohofreies) probieren.
GENUSS MIT STIL
BEI BRUUT
In der Bistro- und Weinbar BRUUT erleben Sie Gastfreundschaft und erstklassige Küche in einer stilvollen Art-DécoAtmosphäre. Sowohl die Bistro-Etage im Erdgeschoss als auch die Weinbar im oberen Stockwerk versprühen eine Mischung aus Pariser Eleganz der 1920er-Jahre und Berliner Gemütlichkeit.
BRUUT – Noorderhagen 42
KULINARISCHE
ÜBERRASCHUNGEN
IM CAFÉ SOLEIL
Für ein ausgiebiges, luxuriöses Abendessen ist das Café Soleil die perfekte Wahl. Das Überraschungsmenü nimmt Sie mit auf eine geschmackvolle Reise, bei der nur die besten Zutaten zum Einsatz kommen. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis voller raffinierter Geschmackskombinationen.
Café Soleil – Pijpenstraat 20
Die Küche von Yuzu ist eine Mischung aus verschiedenen asiatischen Einflüssen.
Die Basis der Gerichte besteht aus täglich frischen, saisonalen Zutaten. Neben Mittag- und Abendessen gibt es auch einen japanischen Teppanyaki-Bereich mit Live-Cooking. Das Restaurant besticht zudem durch ein stilvolles und atmosphärisches Ambiente.
Yuzu - Van Loenshof 35
ULTIMATIVER GENUSS IM STERNERESTAURANT JOANN
Genießen Sie im Sternerestaurant Joann in einer modernen, entspannten Atmosphäre internationale, zeitgemäße und regelmäßig wechselnde Gerichte. Vom Restaurant aus haben Sie direkten Blick in die offene Küche, wo wahre kulinarische Meisterwerke entstehen. Charakteristisch für die Speisen sind pure Aromen, Einfachheit und höchste Qualität.
Restaurant Joann - Nijverheidstraat 2
GESCHMACK TRIFFT AUF KREATIVITÄT BEI LAZUL
Bei Lazuli erwartet Sie ein rundum gelungener Abend in einer ungezwungenen und entspannten Atmosphäre – mit exzellentem Service und erstklassigem Essen. Sie haben die Wahl zwischen einem Menü mit Fisch und Fleisch oder einer vollständig vegetarischen Variante. Die Gerichte vereinen Aromen und Zubereitungen aus aller Welt und basieren auf Zutaten aus den Niederlanden.
Lazuli – van Lochemstraat 226
VERWÖHNEN LASSEN
BEI JACOB
Am Dorfplatz in Lonneker liegt das Restaurant Bij Jacob. Die Speisekarte dieses trendigen Lokals bietet vertraute Gerichte in herausragender Qualität – mit überraschenden, raffinierten Details. Hier können Sie sich auf köstlichen Kaffee mit hausgemachtem Kuchen, ein ausgiebiges Mittagessen oder ein exquisites Dinner freuen. An der stilvollen Bar werden zudem erstklassige Cocktails serviert.
Bij Jacob – Dorpsstraat 149 Lonneker
Scannen Sie den QR-Code für noch mehr RestaurantTipps.
DRAU ß EN SEIN MACHT SPASS
Suchen Sie etwas, das den Kindern Spaß macht? Eine Aktivität für den Mittwochnachmittag oder ein gemeinsames Ausflugsziel; da wird es Ihnen in Enschede nicht schwerfallen, etwas zu finden!
BOUNCING IST ANGESAGT
Freejumping, Bounceboarden oder einfach nur springen, springen, springen. In den Indoor-Trampolinparks FunZone und Bounce Valley testen Ihre Kids ab 8 Jahren ihre Jump-Skills. Oder probieren Sie es doch auch selbst mal aus! Und die Mini-Bouncers? Auch an sie ist gedacht; die springen zu anderen Zeiten als die purzelnden Teenager. Safety first. FunZone - De Reulver 120 / Bounce Valley - Colosseum 70
Ist Ihr Kind eine echte Bergziege oder ist die Vorsicht größer als der Wagemut? In den Outdoor-Parks von Twente geht beides. Ruhiges Spielen oder herausfordernde Aktivitäten. Von Schaukelseilen und Baumhäusern bis hin zu einem spannenden Kletterparcours in 5 Metern Höhe. Erfolg garantiert für Ihren Tarzan und Ihre Jane.
Steht Ihr Nachwuchs lieber mit beiden Füßen auf dem Boden? Kein Problem; gehen Sie gemeinsam auf Gold- und Edelsteinsuche oder lassen Sie sie durch Bäche, Wasserfälle und Spielelemente streifen. Klauterwoud - Weerseloseweg 259 / Vallei53 - Blikkersmaatweg 15 / Adventure Twente – Blikkersmaatweg 15
DAMPFLOK IN DIE VERGANGENHEIT
Reisen Sie in die Vergangenheit mit einem historischen Dampfzug. Erleben Sie die Atmosphäre vergangener Zeiten im holpernden Zug zwischen Haaksbergen und Boekelo. Auf den Bahnsteigen gibt es viel zu lernen und zu sehen. Im Museumsdepot stehen Waggons, die noch restauriert werden müssen, und an der großen Modelleisenbahn erfahren Sie alles darüber, wie das Zugfahren früher war. Museum Buurtspoorweg - Boekelosestraat 410
Der Go Planet Parc ist eine Erlebnismeile voller Unterhaltungsmöglichkeiten.
Schauen Sie einen spannenden Film im Kinepolis-Kino, drehen Sie eine Runde auf der E-Kartbahn bei Zero55, werfen Sie einen Strike im Bowling Enschede oder gehen Sie Schlittschuhlaufen bei der IJsbaan Twente. Im All-in-Restaurant
Sensazia können Sie nicht nur essen, sondern auch Minigolf spielen. Auch die Indoor-Spielplätze Monkey Town und Bounce Valley gehören zum Go Planet Parc – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Colosseum 84
STILLSITZEN MUSS NICHT SEIN
KULTURERLEBNISSE MIT KINDERN
Kunst und Kultur ist langweilig? Niemals! Enschede hat eine Vielzahl an Kulturaktivitäten für Kinder zu bieten. Zum Beispiel das interaktive Familienmuseum De Museumfabriek. Oder eine Vorstellung im Wilminktheater en Muziekcentrum Enschede. Concordia, Theater Sonnevanck und Tetem gehören natürlich auch auf die Liste.
Nach Herzenslust Arcade-Spiele spielen bei The Game Box. Schaffen Sie den Highscore beim Airhockey oder einem der vielen anderen Videospiele?
Stillsitzen braucht man hier nicht. Spielen Sie Basketball, boxen Sie oder üben Sie Ihre Tanz-Moves und bleiben Sie in Bewegung. The Game Box Enschede - Marktstraat 10
TUNNEL, KLETTERGERÜSTE UND SPIELBURGEN
Ihr Nachwuchs rennt, spielt, macht Purzelbäume, springt und erlebt wilde Abenteuer. Riesenrutschen, Trampoline oder eine Partie Lasergame. Und Sie? Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, denn toben tun die Kleinen ganz alleine auf einem der Indoor-Spielplätze von Enschede. Auch die Allerkleinsten vergnügen sich gefahrlos in den speziell ausgestatteten Kleinkinderbereichen. BallorigJ.J. Van Deinselaan 30 / Monkey Town - Colosseum 82 / FunZone - De Reulver 120
Scannen Sie den QR-Code für noch mehr Tipps für die ganze Familie.
Ob Gesang oder Tanz, in den vielen Theatern der Stadt haben Sie die Wahl. Spüren Sie die Energie, wenn Musiker und Musikliebhaber aufeinandertreffen. Enschede
bietet etablierten Künstlern und aufstrebenden Talenten eine Bühne.
SCHMELZTIEGEL DER KULTUR
Mit einem Sinfonieorchester, einem Opernhaus und einem Konservatorium zählt Enschede zusammen mit Amsterdam und Maastricht zu den drei Städten mit der größten kulturellen Vielfalt.
Im Herzen der Stadt liegen das Wilminktheater und das Muziekcentrum Enschede, Metropool | Poppodia van Twente, die Nederlandse Reisopera, Phion – Orkest van Gelderland & Overijssel, Kaliber Kunstenschool und das ArtEZ Conservatorium. Das inspirierende Muziekkwartier am Wilminkplein in Enschede vereint verschiedene Kultureinrichtungen und bietet gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm. Kunst, Kultur, Wissen und Bildung unter einem Dach.
STADT DER DARSTELLENDEN KÜNSTE
Junge talentierte Solisten, bekannte Chöre und verschiedene Sinfonieorchester der Nederlandse Reisopera berühren das Publikum mit ihren Darbietungen und machen Kunst und Kultur für eine breite
KUNST UND KULTUR IN ENSCHEDE
Masse erlebbar. Auch Phion – Orkest van Gelderland & Overijssel beeindruckt mit überwältigenden Live-Erlebnissen sinfonischer Musik, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Konzertsaals. Lassen Sie sich von der majestätischen Klangwelt dieses Orchesters mitreißen.
Wer lieber Popmusik mag, ist bei Metro-pool | Poppodia van Twente genau richtig. Hier stehen sowohl etablierte Künstler als auch Newcomer auf der Bühne.
De Nederlandse ReisoperaWenninkgaarde 40 – 42, reisopera.nl
Phion, Orkest van Gelderland & Overijssel - Van Essengaarde 10, phion.nl
Metropool |Poppodia van TwenteWillem Wilminkplein 2, metropool.nl
LICHT AUS, SPOT AN!
Enschede ist das Zentrum der darstellenden Künste in Twente.
Das Wilminktheater bietet an vier Standorten in Enschede ein breites Spektrum an Theater und Musik. Mitreißende Konzerte im Muziekcentrum, vielseitiges Kabarett in De Kleine Willem und betörende Aufführungen in der Grote Kerk am Oude Markt machen das kulturelle Gesicht der Stadt aus. Wilminktheater - Wenninkgaarde 40-42, wilminktheater.nl Muziekcentrum - Noorderhagen 27
De Kleine Willem - Langestraat 45, Grote Kerk - Oude Markt 32
WILMINKTHEATHER
Im Theater Filme schauen? Das können Sie bei Concordia Film | Beeldende Kunst. Dieses intime Filmtheater, die kleinste Bonbonniere der Niederlande, versprüht eine einzigartige barocke Atmosphäre. Hier erleben Sie Film, wie er gedacht ist – ganz nah am Geschehen, mit einem Hauch von Nostalgie und Staunen.
Concordia Film | Beeldende Kunst
Oude Markt 15, concordia.nl
Concordia Ausstellungsraum und Laden - Langestraat 56
Großartige Unterhaltung gibt es auch in der ehemaligen Spinnerij Oosterveld. Horror, Musik und Spaß treffen hier aufeinander – ob bei einer Dinnershow im Mystiek Theater oder beim monatlichen Crazy Sunday. Dazu kommen hochkarätige Blues-, Roots- und Jazz-Acts, organisiert mit Partnern wie NixenMeer und Jazzpodium de Tor. Auch Kabarett-Talente bekommen im Verborgen Theater eine Bühne. Dieses Jahr wird das Mystiek Theater 25 Jahre alt.
Mystiek Theater - RigtersbleekZandvoort 10, mystiektheater.nl
Für echte Kulturliebhaber ist der Campus der Universität Twente ein Muss. Hier gibt es Tanz- und Theateraufführungen, Vorträge, Konzerte, Kabarett und
ist OUT – die Freilichtbühne auf dem Campus mit Platz für 600 Gäste. OUT - Drienerlolaan 5, utwente.nl
Enschede ist voller Kunstsammlungen und kreativer Initiativen – von mittelalterlicher Kunst bis hin zu digitalen Installationen. Im Rijksmuseum Twenthe sind große Kunstwerke zum Greifen nah. In 36 Räumen mit alter und moderner Kunst von großen Namen und aufstrebenden Künstlern erwacht deine Fantasie zum Leben. Rijksmuseum Twenthe - Lasondersingel 129 – 131, rijksmuseumtwenthe.nl
Natur, Kultur, Textil, Wissenschaft und Technik – in der Museumfabriek kannst du selbst experimentieren. Dieses interaktive Familienmuseum erzählt die Geschichte der Textilindustrie und den Wiederaufbau von Enschede nach dem Zweiten Weltkrieg.
De Museumfabriek - Het Rozendaal 11, demuseumfabriek.nl
Tetem verbindet digitale Kultur mit der sich ständig weiterentwickelnden Gesellschaft. Hier können Die in die Welt der bildenden Kunst, Technologie und Digitalisierung eintauchen und neue Fertigungstechniken ausprobieren. Tetem - Stroinksbleekweg 16, tetem.nl
Auch die denkmalgeschützte Villa de Bank, ein ehemaliges Landhaus eines Textilfabrikanten, ist heute ein Ausstellungsort für Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland. Villa de Bank - Espoortstraat 182, villadebank.nl
NOCH MEHR KULTUR? UNSERE TIPPS:
Veranstaltungen
Booster Festival (April): Ein Sprungbrett für neues ostniederländisches Talent in der Popmusik.
KunstenLandschap (Juni): Eine 10 km lange Kunst- und Landschaftsroute durch die wunderschöne Kulissenlandschaft rund um Lonneker.
Kunst im Volkspark (Juni): Das große kulturelle Outdoor-Event in Enschede mit über 150 Künstlern, leckerem Essen und guter Musik.
Museumnacht Enschede (November): Nachtschwärmer entdecken kulturelle Hotspots – Kultureinrichtungen öffnen ihre Türen für ein einzigartiges Erlebnis.
Gastronomie
Café Het Bolwerk: Kulturjuwel und einstige Stammkneipe des Dichters Willem Wilmink.
Tankstation Cultureel Vulpunt: Ein Treffpunkt, an dem Kunst, Kultur, Wissenschaft und gutes Essen zusammenkommen.
Route
Wigboldroute: Ein historischer Spaziergang entlang der alten Stadtgrenzen von Enschede.
Scannen Sie den QR-Code für noch mehr Kulturtipps.
Kaum ist man außerhalb von Enschede, schon könnte man dem Prinzen auf dem weißen Pferd begegnen. In Twente wimmelt es nämlich nur so von Schlössern und Landgütern. In der Umgebung von Delden, Goor und Diepenheim gibt es ganze sieben Stück!
Mit den dazugehörigen Adligen. Schlendern Sie durch die wunderschön angelegten Gärten von Schloss Twickel in Delden oder radeln Sie entlang der ausgedehnten Ländereien der verschiedenen Gutshöfe, die es in Twente gibt.
In einer alten Fabrik untersuchen, warum wir nicht mehr auf Technik verzichten können. Technikmuseum Oyfo in Hengelo erklärt ganz genau, wie Dampfmaschinen, Energiequellen, Smartphones oder Roboter funktionieren. Erkunden Sie das Museum wie ein echter Erfinder und entdecken Sie, was Sie noch nicht wussten von Mensch und Technik. Kinder können mit Solarenergie, Stromkreisen oder dem Lötkolben experimentieren und erfahren ganz nebenbei, was all diese Entwicklungen mit unserem Planeten machen. Oyfo TechnikmuseumHazemeijerstraat 300, Hengelo
1500 bis 2000 Sterne mit dem bloßen Auge sehen? Das geht bei der Sternwarte Hellendoorn auf der Aussichtsplattform „Sky Walk“. In der großen Kuppel sind Teleskope aufgestellt, mit denen man besondere Himmelskörper verfolgen und die wunderschöne Natur genießen kann. Sternwarte HellendoornGrotestraat 281, Nijverdal
Mit mehr als 110 verschiedenen Herausforderungen in einer Höhe von bis zu 12 Metern ist Avatarz im Naturgebiet Het Hulsbeek der größte Kletterwald in Twente. Ein vielseitiger Kletterparcours für Jung und Alt. Großer Vorteil: dank des soliden Sicherungssystems können Kinder den Parcours selbstständig absolvieren. Und wenn Klettern nichts für Sie ist: lassen Sie die Kinder toben und vertreiben Sie sich unterdessen die Zeit im benachbarten Café.
Kletterwald Avatarz - Hengelosestraat 230, Deurningen
Zwischen Enschede und Haaksbergen liegt ein einzigartiges Naturschutzgebiet; der Buurserzand. Lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen, dieses Gebiet ist keine reine Sandfläche. Zartrosa Heidekraut, Grasland, Bäume und uralte Wacholderbüsche machen dieses Gebiet überraschend vielseitig. Genießen Sie die ganze Schönheit beim Spazierengehen und erschrecken Sie nicht, wenn Sie einer Herde haariger Rinder gegenüberstehen. Sie halten die Heide in gutem Zustand und das Gras kurz. Informationszentrum De WakelStendermolenweg 9, Haaksbergen
Vom Bett aus den Zauber des Sternenhimmels betrachten?
Mitten auf dem Land kann man unter dem Sternenhimmel von Twente übernachten: in einem Sternenwürfel. Der Sternenwürfel ist ein gemütliches quadratisches Holzhaus mit einer Glaskuppel, unter der das Bett steht. Als würde man unter freiem Himmel schlafen. Im Liegen die Sterne bewundern, wenig Schlaf im Preis inbegriffen!
Erfgoed Bossem - Dorpsstraat 7a, Lattrop-Breklenkamp
DEM HIMMEL NOCH NÄHER
Schlafen wie ein Faultier? In Zuna übernachtet man in einem Baumhaus in 4 Metern Höhe und genießt dabei die schöne Aussicht. Abends den Sonnenuntergang beobachten mit dem plätschernden Wasser der Regge als Hintergrundmusik. So kann man wirklich zur Ruhe kommen! Ein romantisches Wochenende für zwei oder mit der ganzen Familie dem Himmel noch ein Stückchen näher sein; das verspricht nur Gutes. Mölke - Molendijk 107, Zuna
MAGISCH SCHLAFEN 6 7 8 SCHLAFEN UNTER DEN STERNEN
Aufwachen ohne die Geräusche der geschäftigen Welt. Nur Vogelgezwitscher und raschelnde Blätter. Wenn man im Wald schläft, fühlt man sich eins mit der Natur. Twente bietet viele Möglichkeiten, im Wald zu übernachten. Von einfachen Naturcampingplätzen bis hin zu luxuriösen Landguthotels. Ausspannen in einer Lodge mitten in der Natur oder die schönsten Fleckchen der Umgebung von einer einfachen Wanderhütte aus genießen. Den Alltagssorgen entfliehen und ganz und gar zu sich kommen; das geht nur in Twente.
Scannen Sie den QR-Code für noch mehr Tipps aus der Region.
Haben Sie Lust auf etwas
Süßes zu Ihrer (frisch gemahlenen) Tasse Kaffee oder genießen
Sie am liebsten ein ausgiebiges Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre?
Hier finden Sie die besten Hotspots zum Kaffee trinken, Brunchen oder Mittagessen in Enschede.
BITTERZOET
Café und Bäckerei Bitterzoet hat dieses Jahr erst seine Türen geöffnet. Hier erwarten Sie besondere Kaffeespezialitäten sowie frischen Sauerteigbrot, Croissants, Cruffins, Cinnemon Rolls und köstliche Törtchen.
Zuiderhagen 34
FRANK & CHARLIE
Bei Frank & Charlie können Sie den ganzen Tag über frühstücken, lunchen oder etwas Leckeres genießen. Lassen Sie sich vom farbenfrohen Interieur, außergewöhnlichen Geschmackskombinationen und besonders leckerem Kaffee überraschen.
Windbrugstraat 12
Ein stimmungsvolles und gemütliches Café mitten in Einkaufsviertel von Enschede. Hier gibt es guten Kaffee, hausgemachte Kuchen sowie Frühstücks- und Mittagsgerichte.
H.J. van Heekplein 35
MRS. BROWN
In der Patisserie Mrs. Brown werden täglich ofenfrische süße Köstlichkeiten gebacken, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch unwiderstehlich lecker sind – perfekt in Kombination mit frisch gemahlenem Kaffee oder als High Tea.
Walstraat 8-10
STOET
Dieser gemütliche Lunchroom in der Bibliothek lädt zum Genießen ein: frisches Brot („Stoet“), köstliche Kuchen und verschiedene Kaffee-, Tee- und Saftvariationen. Zudem gibt es eine Spielecke für Kinder.
Pijpenstraat 15
HEEL BIJZONDER
Ein einzigartiges Café, in dem Sie luxuriöse Toasts und belegte Brötchen genießen können – oder sich für Brownies oder ein Cookie-DoughLöffelküchlein entscheiden. Die Mitarbeitenden haben einen besonderen Hintergrund und einen Abstand zum Arbeitsmarkt.
De Heurne 47
BROWNIES & DOWNIES
Brownies & downieS ist ein Gastronomie-Konzept, in dem Menschen mit einer Behinderung arbeiten. Die Kombination aus herzlichen, besonderen Mitarbeitenden und handwerklich hergestellten Köstlichkeiten macht jeden Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis.
Langestraat 47A
Scannen Sie den QR-Code für noch mehr Café-Tipps.
APRIL
ENSCHEDE MARATHON
HARDFEST
KONINGSFESTIVAL ENSCHEDE DE REACTIE
PLAY@ THE PARK
MAI
MAKER FESTIVAL TWENTE
BEVRIJDINGSDAG ENSCHEDE
GREEN VIBRATIONS
RED ROOTS FESTIVAL
GESPONSORD DOOR GROLSCH
JUNI
FRESHTIVAL WEEKEND
KUNSTENLANDSCHAP
WEEK VAN DE AMATEURKUNST
STOER VOER
KUNST IN HET VOLKSPARK
JULI
SYMPHONIC SUMMER DE OUDE MARKT SING-A-LONG
BALKONFESTIVAL IN HET VOLKSPARK
GROLSCH SUMMER SOUNDS
LIVIO FIETS4DAAGSE
Brausende Veranstaltungen locken das ganze Jahr lang Besucher nach Enschede. Besonders beliebt:
AUGUST ONDER DE RADAR FESTIVAL
SEPTEMBER HET GROTE STADSFEEST
SINGELLOOP GOGBOT
PASAR MALAM ASIA
OKTOBER
MILITARY BOEKELO-ENSCHEDE HALLOWEENKERMIS
NOVEMBER
MUSEUMNACHT
SINTERKLAASINTOCHT THE OVERKILL FESTIVAL
WINTERS ENSCHEDE
DEZEMBER/JANUAR URBAN CITY RUN
ENSCHEDE LIGHTS UP STADSHERBERG
Scannen Sie den QR-Code für weitere Veranstaltungen in Enschede.
Vier einzigartige Veranstaltungsorte, sechs Bühnen, im Zentrum von Enschede mit einem breiten Angebot an Konzerten und Aufführungen für jedermann.
Unser aktuelles Angebot finden Sie unter wilminktheater.nl