Der Ems-Report Ausgabe Online KW53/09

Page 1

Der

EMS - REPORT am Samstag

Ihre Adresse im LOOKENTOR, wenn es um Reisen und Veranstaltungen geht! Tel.: 05 91 / 90 11 48-0 Fax: 05 91 / 90 11 48-29

Silvester 2009 · Jahrgang 07 / 53. KW

kostenlose Zeitung für Lingen, Meppen, Haren, Haselünne, Herzlake, Geeste, Twist, Lohne und Lengerich

A

Kultur Seite 5

E

us Wien um die Welt: Am 3. Januar lädt der Heimatverein Haren erstmals zu einem Neujahrskonzert in das Müllerhaus am Mühlenmuseum ein.

Lingen Seite 6

rfreulicher Rückblick auf 2009: Die Stadt Lingen konnte viele Vorhaben anschieben und teilweise auch durchführen.

Meppen Seite 7

M

eppener Einkaufspassage ist Jahrhundertprojekt: Der Ems-Report sprach mit Meppens Bürgermeister Jan Erik Bohling über das Jahr 2009.

Heiße฀Eisen฀zum฀Jahreswechsel

Auf฀dem฀Hof฀der฀Rummelings฀backt฀die฀Familie฀Neujahrskuchen฀nach฀uraltem฀Brauch von Thomas Kemper Emsland. Das Emsland ist reich an Brauchtum und Tradition. Das offene Herdfeuer als Mittelpunkt der häuslichen Lebenswelt nahm über lange Zeit eine wichtige Stellung ein. So erfolgte bei einem Besitzerwechsel eines Hauses nach altem Rechtsbrauch das Löschen und Neuentfachen des Feuers sowie das Herauf- und Herunterlassen des Kesselhakens durch den neuen Eigentümer. Bei der Hochzeit des Hoferben empfing die Mutter des Bräutigams die einheiratende Braut am Herdfeuer und übergab ihr den Kochlöffel. Am Silvesterabend saß die ganze Familie am Herdfeuer und backte Neujahrskuchen. Um Mitternacht feuerte der Hausherr mit einer Flinte durch den Schornstein in die Winternacht, um das alte Jahr wegzuschießen und das neue Jahr zu begrüßen. Geschossen wird heute wohl nicht mehr. Aber die Tradition des Backens der süßen Neujahrskuchen lebt im Emsland weiter. Heute benutzt man dafür zumeist ein kleines rundes Waffeleisen. Der gebacke-

Ofen hüllt den Raum in eine wohlige Wärme. Anneliese Rummling begrüßt uns herzlich. Doch sie ist nicht allein. (Lesen Sie weiter auf der Seite 2)

�������������� ��������������������

���฀�฀��� �����฀��� ��� �����฀���

��������฀���� ������������ �������฀�����฀��� �������฀�����฀�฀�����฀���

Es qualmt, es zischt und pfeift wenn Gerhard und Walter Neujahrskuchen am offenen Feuer backen. Foto: Thomas Kemper ne Teig wird dann zu einem Hörnchen gerollt. Doch vereinzelt stößt man auch noch auf die uralte Variante des

Waffelbackens am offenen Herdfeuer. Mit dem Direktor des Emslandmuseums Lingen, Andreas Eiynck, mache ich

� � � � � � � � � � � � � � � � � ������ � � � � � � � � �����

mich auf den Weg zur südlichen Grenze des Landkreises Emsland. Unser Ziel ist der Hof von Gerhard und Anne-

��������� ������� ����������� ���������������

��� ��������������� ����������������� ������������ � �� ���������

������������������

����������� ������

���������� ��������� ���� �������� � ������� ��� ����������

���

��� �����������

�����������

�� � ����������������������� ��������������������������������

���������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������

���������������฀�฀��฀������

������������������

��� �����������

������������������

���

�����������

��������������������� �������

��฀��������

liese Rummeling. Durch den Stall, in dem stattliche Bullen stehen, gelangen wir in eine große Wohnküche. Der alte

�����������

���������� ����� ����������

������������������������������������������� ��������������� ���� ��������� ������ ���� ����� ������ �� �����������������

�������������

������������� ������ ���������������� ������ �� ����� ��

��������������


Lokales

2

Silvester, 2009

Ems-Report Das฀Wetter฀wird฀präsentiert฀von:

Tagebuch฀der฀Redaktion

aus฀Bawinkel

Fr

Sa

So

20% 50% -3/0°C -1/2°C

30% 30% -8/-3°C -2/1°C

40% 20% -10/-4°C -3/0°C

www.ofenschulte.de Sonnenwahrscheinlichkeit Regenwahrscheinlichkeit Minimum Temperatur Maximum Temperatur

Leichter฀leben Lingen. Am 4. Januar, 19.30 Uhr, informiert das St. Bonifatius-Hospital über ein ambulantes Trainingsprogramm für stark übergewichtige Menschen. Ein Jahr lang werden die Teilnehmer intensiv von einem Fachteam bestehend aus Ernährungsfachkraft, Bewegungstherapeut, Psychologe und Arzt betreut und begleitet.

Dieses Programm ist auch für Menschen mit Diabetes geeignet. Eine neue Gruppe startet im März. Der Infoabend findet im OPTIFAST-Zentrum in der Mühlentorstrasse 21-23 in Lingen statt. Fragen werden gerne auch vorab unter Tel. 0591/9101192 (Frau Boomhuis/Frau Hüer) beantwortet.

Amüsantes, Nachdenkli- schenk und für eine Person ches, Kurioses und Interes- zweimal das Gleiche. Also: Mein Wichtel fand mein Gesantes aus der Redaktion schenk so schön, dass er es sich auch selbst wünschte und von einem Freund geschenkt bekam. Der Freund wiederum bekam zweimal das gleiche von Nina Kleene Parfümset – von seiner Mutter und seiner Schwiegermutter. Gefreut haben sich alle trotzWeihnachten dem. Ganz im Gegensatz zu einer Weihnachten ist das Fest der Kollegin, die wahrscheinlich Liebe und der Geschenke. bald Powerseller bei eBay Und sorgt damit jedes Jahr wird – mit freundlicher Unterwieder für viel Freude, aber stützung ihrer Liebsten. führt auch zu vielen VerwirFreitag rungen. In diesem Jahr gab es für zwei Personen das gleiche Ge- In diesem Jahr haben wir

es sogar geschafft, alles für Weihnachten Gekaufte, Gebratene und Gebackene auch wirklich zu verzehren. Im letzten Jahr haben wir einige Tage nach Weihnachten noch drei Auflaufformen mit Tiramisu in einem Kühlschrank im Keller gefunden. Sehr schade um die leckere Süßspeise, aber immerhin hatte sie bis dahin schon ein derartiges Eigenleben entwickelt, dass wir uns gegenseitig einen guten Rutsch wünschen konnten. Eine Bekannte hingegen vergaß das Hähnchencurry einfach auf dem Herd. Sie wunderte sich zwar noch, warum sie ausgerechnet zu Rouladen Reis gekocht hatte, doch letzt-

endlich fiel ihr der Fehler erst beim Abwaschen und Aufräumen auf. Silvester Im Namen des gesamten Teams des Ems-Reports wünsche ich Ihnen einen glückliches und schönes Jahr 2010! Und noch einen Witz zum Ende des Jahres: Treffen sich zwei Rosinen, sagt die eine: „Ey sag mal, warum hast du eigentlich einen Helm auf?“ Erwidert die andere: „Ich muss gleich noch in den Stollen!“ Guten Rutsch!

„Man฀rein฀inne฀Räucherbude“ (Fortsetzung von Seite 1)

en und Freundinnen kneten und formen kleine Kügelchen des besonderen Gebäcks. Die Jüngste und Eifrigste ist die kleine Lotte mit ihren vier Jahren. Auch sie wird sicher später einmal das Rezept an ihre Nachkommen weiter-

geben. Geheimnisse gibt es nicht. Der Teig ensteht aus Mehl, Zucker, Milch, Wasser, Alle Frauen der großen FamiButter und Schmalz. Eier, Valie haben sich hier zum Fernille und Sternanis – den man tigen des Teiges für die Neuhier nur in der Apotheke bejahrskuchen getroffen. Über kommt – runden das Rezept vier Generationen der Familie ab. Die Herstellung des TeiRummeling, Nachbarsfrauges ist „Frauensache“ verrät Anneliese. „Der Teig muss perfekt sein, sonst schimpfen die Männer“ sagt sie lächelnd. Das ist unser Stichwort. Wir durchqueren die Diele und öffnen die Tür. Beißender Qualm kommt uns entgegen. „Man rein in die Räucherbude“, ruft uns Gerhard Rummeling entgegen. Er sitzt mit seinem Freund Walter direkt an der offenen Feuerstelle und backt in erstaunlicher SchnelDie Namen der Hofbesitzer sind im Eisen eingraviert und le einen Neujahrskuchen nach dem anderen. Dazu bedienen zieren das Gebäck: Gerhard und Anneliese Rummeling sie sich der schweren, zangenförmigen Kucheneisen, mit denen auch schon zu Ur���������e 22 � �����฀��������� großmutters Zeiten gebacken �������฀����������฀��� wurde. Sie zeigen eingravierte „Frauensache“: Oma, Tochter, Enkelin und Urenkelin bereiten den Teig für die Neujahrs���฀����������฀��� Darstellungen aus der christ- kuchen zu. Die kleine Lotte ist erst vier Jahre alt. Aber sie kennt das Rezept auswendig. lichen Symbolik. Inschriften Fotos (3): Thomas Kemper ����������� ������������������� und Jahreszahlen beweisen, dass diese Eisen manchmal ���������� �������������������� über Jahrhunderte in Gebrauch ����������� waren. Die Eisen sind schwer, dass Feuer heiß und der Qualm ����������������� ������������������� zieht nicht richtig ab. Doch Gerhard und Walter sind bester Dinge. Sie genießen diese uralte Backtradition. „Allein ein Schnäpschen und eine Flasche Bier kämen jetzt sehr gelegen“, meint Walter während sein Freund zustimmend nickt und anfügt: „Das ist unser Feuerwasser.“

Silvesterfeuerwerk ab 13 Uhr Resteverkauf ������������������������ ��������������������������

������������

������������������� ������������� ������������������������

��������� ���������

����������������������� ���������������������������� ������������ ���������������������������� �������������������������� �������������������������� ���������������

����� �������� ����

����������

07. bis 08. Januar

��������������������

Das tapfere Schneiderlein / Ritas Teeladen Neustadtstraße 21, 49740 Haselünne ����������������������������������������������������������������������������������������������������������

Perücken • Toupets Krebs • Chemo • Tumor • Bestrahlung

Rieswick

Velen-Ramsdorf • Tel.: 0 28 63/ 52 66 www.rieswick.de

„Im Emsland war, so Andreas Eiynck, „wie in den angrenzenden Gegenden, Silvester der große Kuchentag. Während des ganzen Tages bis tief in die Nacht wurde ununterbrochen gebacken“, so der Historiker. Am Ende kamen große Mengen der hauchdünnen Waffeln in die großen alten Milchkan- Hauchdünn: Pro Hofbewohner rechnet man 150 Waffeln. Mehr als 30 Pfund Mehl werden nen. „In Elbergen“, so Andre- verbacken. Oft sitzen die Männer bis Mitternacht am offenen Feuer. as Eiynck weiter, „rechnete man 150 Waffeln pro Hofbewohner.“ 0 59 31/ Gerhard, Walter, Anneliese und natürlich die kleine Lotte haben noch viel vor. Dreißig Pfund Mehl wollen sie in dem alten Hof von 1878 noch zu köstlichen Neujahrskuchen backen. Wir verabschieden uns. Der Rauch hängt noch in unseren Mänteln. Wie er, bleibt die Erinnerung an die gute alte Zeit. Ein schönes Gefühl � � � � � � � � � � begleitet uns auf dem Heim�������฀����������฀�� weg. Die Gewissheit, dass ur���฀����������฀���฀���������������������฀��������������� �������฀�������������������������� ��������������฀������������������� alte Bräuche auch im Emsland �������������������������� nicht verloren gehen.

987654 Die Telefonnummer für Container! Schnell, gut, günstig. AUGUSTIN


Lokales

3

Silvester, 2009

Ems-Report

Innovation฀auf฀hoher฀See Neues฀Schiff฀der฀Reederei฀Wessels

Haren. „Innovationen und ein guter Beitrag zum umweltbewussten Transportieren von Gütern. Eine beeindruckende Kombination und ein faszinierendes Ergebnis.“ Bürgermeister Markus Honnigfort zeigte sich begeistert vom neuen Schiff der Reederei Wessels. Anlässlich der Übergabe der MS „Peleus“ für die Harener Reederei überreichten der geschäftsführende Gesellschafter Gerd Wessels und der Geschäftsführer Willi Kathmann Bürgermeister Markus Honnigfort ein Schiffsmodell des baugleichen Schwesterschiffes MS „Telamon“, das im Sommer dieses Jahres abgeliefert wurde. Die „Peleus“ ist eines von insgesamt zwölf im Auftrag der Reederei Wessels auf der slowakischen Komarno-Werft gebauten Schiffe des Typs „Rhein-M“. Die Schiffe sind 87,90 Meter lang, 12,80 Meter breit und verfügen über eine Tragfähigkeit von circa 3.700 Tonnen. Drei dieser Schiffsneubauten gehen mit dem SkySails-Zugdrachensystem der neuesten Generation (SAM II) in Fahrt.

Fußballschiedsrichter Meppen. Der Niedersächsische Fußballverband e. V. Kreis Emsland startet einen neuen Schiedsrichter-Lehrgang. Der Lehrgang beginnt am 11. Januar um 19 Uhr im Kolpinghaus in Meppen. Interessenten wenden sich bitte an den Kreis-Schiedsrichterlehrwart Paul Ingo Grundke, Tel.: 05931/3443, E-Mail: ingo.grundke@ewetel.net, Homepage: www.sr-emsland. de

Haupt-฀und฀ Realschule Meppen. Die VHS Meppen beginnt im Februar mit neuen Schulabschlusskursen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Auskünfte erteilt die VHS Meppen, Margret Schute, Tel. 05931/922014 (dienstags bis donnerstags ab 9.30 Uhr), E-Mail: margret. schute@vhs-meppen.de

Fußballcamp Osterbrock. Am letzten Augustwochenende, 27. bis 29. August, richtet der SC Osterbrock in Zusammenarbeit mit der bekannten FFS Fußballschule ein dreitägiges Fußballcamp aus. Unter Anleitung von professionellen FFS-Trainern wird auf dem Sportgelände des SC Osterbrock 23 Stunden lang Fußballaktion und ein tolles Rahmenprogramm geboten. Auf dem Programm steht ein abwechslungsreiches und interessantes Techniktraining sowie die Schulung der taktischen Fähigkeiten und der Koordination, zusätzlich findet ein anspruchsvolles Torwarttraining für alle Leistungsklassen statt. In den dreimal täglich stattfindenden Trainingseinheiten werden aber natürlich auch tolle Turniere gespielt. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular gibt es im Internet auf der Homepage des SC Osterbrock www.scosterbrock.de

Bürgermeister Markus Honnigfort zeigte sich begeistert vom neuen SkySails Antriebskonzept, das am Modell der neuen MS „Telamon“ gut zu erkennen ist. Gerd Wessels (li.) und Willi Kathmann (Mi.) von der Reederei Wessels übergaben das Modell. Anstelle traditioneller Segel mit Mast erzeugt SkySails den Vortrieb durch große Zugdrachen, bestehend aus hochfesten und witterungsbeständigen Textilien. Die gefesselt fliegenden SkySails können in Höhen zwischen 100 und 250 Meter fliegen,

in denen auch stärkere Winde wehen. Die Zugkräfte werden über ein hochreißfestes Kunststoffseil auf das Schiff übertragen. Das Start- und Landesystem auf dem Vorschiff übernimmt das automatische Ausbringen und Einholen des Zugdrachens.

Zum Start wird der ähnlich einer Zieharmonika geraffte Zugdrachen mit einem Teleskopmast aus einem Lagebehälter gehoben. In ausreichender Höhe entfaltet sich der Zugdrachen bis auf seine vollständige Größe und kann gestartet werden. Nach Angaben des Herstellers lässt sich durch die Unterstützung der Hauptmaschine mit diesen Zugdrachen bis zu 15 Prozent Kraftstoff sparen. Bei der Reederei Wessels wurde das SkySails-System – als erstes überhaupt – bereits im Oktober 2007 auf der MS „Michael A.“ getestet. Damals wurde das System dort nachgerüstet. „Die Ergebnisse der Piloterprobung waren damals schon sehr viel versprechend“, so Gerd Wessels. Bei gutem Wind habe man mit dem SkySails-Antrieb auf der „Michael A.“ eine Zugkraft von bis zu acht Tonnen erreicht. Die während der zweijährigen Erprobungszeit auf der „Michael A.“ gesammelten, umfangreichen Erfahrungen, flossen maßgeblich in die Entwicklung des SAM II ein.

Prognose฀2010 Handwerk฀ist฀vorsichtig฀optimistisch Emsland. Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland geht mit vorsichtigem Optimismus in das neue Jahr. „Wir sehen einige positive Signale für 2010“, sagt Peter Voss, Präsident der Handwerkskammer. Dazu gehörten die geplanten Entlastungen im Rahmen der Einkommenssteuer zum 1. Januar und die steuerliche Abzugsfähigkeit der Beiträge zur Krankenund Pflegeversicherung. Auch die Korrekturen bei der Erbschaftsteuer, bei der Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter und die Erhöhung des Kinderfreibetrags und des Kindergeldes seien erfreuliche Entscheidungen. Die Finanzkrise habe das Handwerk längst nicht so stark getroffen wie Teile der Industrie, erklärt Kammerhauptgeschäftsführer Dr. Heinz-Gert Schlenkermann. Er gehe nicht davon aus, dass sie sich im nächsten Jahr stärker auf den regionalen Mittelstand auswirken werde als bisher. Dagegen

sprächen auch die überwiegend positiven Ergebnisse der Herbstkonjunkturumfrage der Handwerkskammer. „Außerdem werden sich die Konjunkturpakete im kommenden Jahr weiterhin positiv auswirken, indem sie bei vielen Betrieben für zusätzliche Aufträge sorgen“, sagt Schlenkermann. Das lasse hoffen, sowohl in Bezug auf die betriebliche Auslastung im Handwerk als auch im Hinblick auf die Beschäftigtenzahlen. Wichtig sei vor allem, den privaten Konsum und damit die Auftragslage im Handwerk zu stärken. „Mehr Netto vom Brutto bleibt eine wesentliche Forderung auch im nächsten Jahr“, sind sich Voss und Schlenkermann einig. Die aktuelle Diskussion über einen höheren Beitrag zur Arbeitslosenversicherung sei daher ein völlig falsches Signal, da durch die Erhöhung der Lohnzusatzkosten die Betriebe wieder zusätzlich belastet werden würden.

Bundesweiter฀Modellversuch Christophorus-Werk฀maßgeblich฀an฀ADHS-Handbuch฀beteiligt Lingen. Fünf Jahre Arbeit, jede Menge praktische Hilfsmittel und ein Haufen Fachwissen stecken in dem neuen ADHSHandbuch, das in diesem Jahr von den Berufsbildungswerken Lingen und Waiblingen präsentiert werden konnte. Es ist das schriftliche Resultat eines vierjährigen bundesweiten Modellversuchs, der maßgeblich von den Projektmitarbeiterinnen Karin Gosfeld-Kruthaup (BBW Lingen) und Maike Keller sowie Claire Barback-Wiest (beide BBW Waiblingen) in Zusammenarbeit mit elf weiteren Kooperationseinrichtungen durchgeführt wurde. ADHS ist eines der häufigsten chronisch verlaufenden Krankheitsbilder des Kinder- und Jugendalters und sorgt auch heute noch in der öffentlichen Diskussion für Polarisierungen, sowohl hinsichtlich der Fragestellung, ob es diese Störung überhaupt gibt als auch in Bezug auf die Behandlungsmethoden und hier insbesondere hinsichtlich der medikamentösen Behandlung. Bei dem nun erschienenen ADHS-Handbuch handelt es sich um eine Förderkonzeption, die ein Ergebnis des vierjährigen durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten „Modellversuchs zur beruflichen Qualifizierung lernbehinderter junger Menschen

Karin Gosfeld-Kruthaup überreicht Klaus van Kampen (Leiter des BBW Lingen) eines der neuen ADHS-Handbücher. mit ADHS in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation“ ist. Sie beruht auf Methoden und Inhalten, die zunächst mittels einer bundesweiten Befragung erhoben wurden, dann systematisch aufgearbeitet und weiterentwickelt und schließlich in 13 überbetrieblichen Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation erprobt wurden. Bei den Untersuchungen waren über 80 von ADHS betroffene Jugendliche aus den 13 Einrichtungen beteiligt und wurden während des Zeitraums von vier Jahren beobachtet. Im Modellprojekt entworfene Interventionsmodule wie Einzelcoaching, Gruppentraining, Strukturierungshilfen und Job-Patenschaften wurden

Geschlossen฀ Lingen. Das Bürgerbüro Lingen und das Verkehrsbüro im Rathaus der Stadt Lingen sowie die Stadt- und

Hochschulbibliothek bleiben über den Jahreswechsel – auch am 2. Januar – geschlossen.

mit diesen jungen Menschen erprobt, ebenso ihre Integrationsverläufe dokumentiert und ausgewertet. Anhand der erhobenen Daten konnte belegt werden, dass eine Förderung, die auf die besonderen Bedürfnisse der jungen Erwachsenen mit Lernbehinderungen und ADHS eingeht, auf jeden Fall Vorteile für die Betroffenen bringt und für eine spätere erfolgreiche Integration ins Berufsleben unabdingbar ist. Die Erfahrungen aus den Erprobungen ermöglichten die Erstellung des nun vorliegenden Handbuches. Gedacht ist es als Hilfestellung im pädagogischen Alltag der Betreuung von Jugendlichen und Erwachsenen mit ADHS.

Wochenmarkt Lingen. Die Stadt Lingen teilt mit, dass der Wochenmarkt am Samstag nach Neujahr, 2. Januar, gänzlich entfällt.

Sehen ohne Brille Infoabend in Rheine am 5. Januar um 18.00 und um 20.00 Uhr Augenarztpraxis Dr. Faßbender, Borneplatz 3 Wir bitten um Anmeldung unter www.provisus.de oder 02561/93 01 234 Augenklinik Ahaus, Am Schlossgraben 13, 48683 Ahaus All-Laser-Lasik mit Femtosekundenlaser + Lasik-Behandlung TÜV geprüft + Über 15 Jahre Erfahrung

�������������������฀���฀��� �������������������฀���฀��������� �������������������฀���฀���������� �������������������฀���฀�����������

�������������������฀���฀������������ �����������������������������฀�����������฀����� �������������������฀���฀�����฀����������� �������������������฀���฀����������������

���������������������������������������������


Lokales

4

Silvester, 2009

Ems-Report

„Unternehmen฀mit฀Weitblick“฀ kommt฀aus฀dem฀Emsland Auszeichnung฀Projekt฀50plus:฀Betreuung฀und฀Netzwerke Meppen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zeichnete im Zuge seines Bundesprogramms Perspektive 50plus in Coburg 62 „Unternehmen mit Weitblick“ aus. Auch das emsländische Unternehmen CNC Technik Gerdes erhielt eine der Auszeichnungen, die das besondere Engagement für ältere Mitarbeiter in der Personal- und Unternehmenspolitik würdigt. Aus den Händen von Staatssekretär Scheele vom BMAS nahm Firmeninhaber Heinrich Gerdes den Preis entgegen. „Ich schätze die hohe Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz meiner älteren Mitarbeiter. Deren Leistungsfähigkeit steht für mich außer Frage“, erläutert Gerdes, warum er auf das Potential älterer Arbeitnehmer – auch zur Überwindung des Fachkräftemangels – setzt. Das Harener Unternehmen aus dem Metallmaschinenbau bietet allen 125 Beschäftigten regelmäßige technische Weiterbildungen an. Zudem gibt

es altersgemischte Arbeitsteams, die eine Weitergabe von Wissen und Erfahrungen sowie die Leistungsfähigkeit sichern. Auch beim Thema Gesundheit, das in diesem Jahr bei der Auswahl der „Unternehmen mit Weitblick“ eine besondere Rolle gespielt hat, konnte das Unternehmen überzeugen. Bei der Verbesserung der Arbeitsplatzsicherheit und der Arbeitsergonomie arbeitet das Unternehmen eng mit der Berufsgenossenschaft zusammen. „Das Engagement des Unternehmens CNC Technik Gerdes ist beispielhaft für den Einsatz emsländischer Betriebe bei dem Projekt 50plus“, sagt Landrat Hermann Bröring. Obwohl die Weltwirtschaftskrise sich auch auf den Arbeitsmarkt im Nordwesten auswirke, konnten viele ältere Arbeitsuchende erfolgreich in eine Neuanstellung gebracht werden. Neben der guten Arbeit von Coaches und Fallmanagern des Zentrums für Arbeit, die die Arbeitsuchenden

Staatssekretär Scheele (BMAS, 2. v. l.) überreicht Firmeninhaber Heinrich Gerdes (CNC Technik Gerdes, Haren, 2. v. r.) die Auszeichnung „Unternehmen mit Weitblick 2009“. intensiv auf ihrem Weg zurück in die Berufswelt betreuten, sei auch die Verankerung des Projektes 50plus in den regionalen Wirtschaftsnetzwerken wie MEMA ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Die Auszeichnung von CNC Technik Gerdes stehe darum auch für das gute Funktionieren der regionalen Netzwerke. Das Unternehmen wirke ebenfalls

Lingen (Ems). Pünktlich zum WeihGeschenke฀an฀Obdachlose nachtsfest hat BP Lingen auch in diesem Jahr wieder an die Obdachlosen aus Lingen gedacht und ihnen Geschenkpakete überbracht. Reinhold Diekamp, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender der BP Lingen (li.), Günter Rohoff, Geschäftsführer des Sozialdienstes katholischer Männer (SKM) und der Vorsitzende des SKM Heinz Rolfes kamen aus diesem Anlass am 24. Dezember in die Rheiner Straße und übergaben zahlreiche mit Proviant gefüllte Weihnachtstüten. Die Obdachlosen und Vertreter des SKM bedankten sich bei der BP für die Spende, die seit mehreren Jahren eine große Hilfe für die Obdachlosen ist.

Anzeige

aktiv in dem vom Landkreis Emsland initiierten MEMANetzwerk mit und beteiligte sich schon 2008 an einer regionalen Qualifizierungsoffensive zur Überwindung des Fachkräftemangels. Das Unternehmen stellt wiederholt Plätze zur Arbeitserprobung für ältere Arbeitssuchende zur Verfügung und besetzte allein 2008 vier Arbeitsplätze mit

Emsland. Die Arbeit hat sich gelohnt: Mehr als fünf Monate bastelten Auszubildende der Sparkasse Emsland an einem vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) und Pluscard aufgelegtem bundesweiten Vertriebsprojekt. Am Ende errangen die 27 Sparkassen-Azubis nicht nur eine Teamprämie in Höhe von 500 Euro, sondern gewannen auch den ersten und einzigen Sonderpreis. Der Sonderpreis wurde für hervorragende Teamarbeit verliehen. Der Sparkassen-Nachwuchs zeigte bei der Erarbeitung einer Absatzstrategie eine starke Gemeinschaftsleistung, weshalb Pluscard eine Extraprämie in Höhe von mehr als 1000 Euro ausgelobt hatte. Der Sonderpreis wurde von Carsten Oppelt, Prokurist von Pluscard, an die Sparkassen-Auszubildenden im Beisein von Sparkassendirektor Ingo Hinrichs übergeben.

Sonderpreis

Die฀Ostsee฀mit฀AIDAblu

Das฀neue฀Schiff฀der฀Meyer฀Werft฀–฀Ems-Report-Leserreisen Leistungen฀ bei฀beiden฀Reisen U. a. Bustransfer von Lingen/Meppen zum Hafen Warnemünde (Rostock) und zurück (bei der Kurzreise Rückfahrt ab Hamburg); Frühstück auf der Hinfahrt nach Warnemünde; Hafengebühren; Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie; Vollpension an Bord; Tischgetränke zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants (Tischwein, Bier, Softdrinks); Trinkgelder; Nutzung von Body & Soul-Sportangeboten sowie der Saunanlandschaft; Besuch der Shows und Veranstaltungen an Bord; Treibstoffzuschlag Wichtiger Hinweis: Die Angebote sind nur bis zum 7. Januar buchbar!

Erleben Sie AIDAblu – das neueste Schiff der Meyer Werft! Erst im Februar 2010 wird dieses Schiff, auf das alle AIDA-Fans sehnsüchtig warten, in Hamburg getauft und zeigt Ihnen bereits im Sommer die schönsten Metropolen der Ostsee. Egal ob Sie sich für die Ostsee-Kurzreise, vom 27. bis zum 30 August 2010, oder für unsere große Ostseereise, vom 14. bis zum 24. Juni 2010, für Entdecker entscheiden – dieses Schiff wird Sie begeistern! Moderne, komfortable Einrichtungen, ein erstklassiger Service, phantastisches Essen und eine freundliche Atmosphäre gehören zum Standard auf den AIDA-Schiffen. Die neue AIDAblu bietet den größten schwimmenden Wellnessbereich der Weltmeere! Eine großzügige Saunalandschaft, Dampfbäder und Ruheoasen laden Sie zum stundenlangen Entspannen ein. Aber auch für die geselligen Stunden an Bord ist gesorgt: AIDAblu hat eine eigene Brauerei an Bord – die

Teilnehmern des Intensivcoachings 50plus. Bereits seit 2005 führt der Landkreis Emsland das Projekt 50plus im Zuge des Bundesprogramms „Perspektive 50plus“ durch, das älteren Langzeitarbeitslosen durch zusätzliche Qualifikationen und individuelle Betreuung den Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt ebnen soll. Im

Beschäftigungspakt 50plus, dem unter Federführung des Landkreises Emsland auch die Landkreise Grafschaft Bentheim, Osnabrück, Leer und der Kreis Steinfurt angehören, ist es von Januar 2008 bis September 2009 gelungen, insgesamt 2662 Teilnehmer zu aktivieren und 714 ältere Arbeitnehmer in eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu vermitteln. Weitere Informationen sind unter www.perspektive50plus. de erhältlich. Zum Hintergrund: „Perspektive 50plus – Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen“ ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Es soll die Beschäftigungsfähigkeiten und -chancen älterer Langzeitarbeitsloser verbessern. Das Bundesprogramm basiert auf einem regionalen Ansatz und wird von 62 regionalen Beschäftigungspakten unterstützt. Dieser Ansatz erlaubt es, gezielt auf die regionalen Besonderheiten einzugehen.

Reiseverlauf Große Ostseereise (14. bis 24. Juni 2010) 14.06.2010 15.06.2010 16.06.2010 17.06.2010 18.06.2010 19.06.2010 20.06.2010 21.06.2010 22.06.2010 23.06.2010 24.06.2010

Lingen/Meppen – Warnemünde – AIDAblu Seetag Tallinn (Estland) St. Petersburg (Russland) St. Petersburg (Russland) Helsinki (Finnland) Stockholm (Schweden) Stockholm (Schweden) Danzig (Polen) Kopenhagen (Dänemark) Warnemünde – Lingen/Meppen

Pauschalpreise pro Person bei Doppelbelegung: 1.770/1855 Euro 2.110 Euro 2.490/2.570 Euro erste und einzige auf hoher See! Hier können Sie den Abend in gemütlicher Runde beginnen und ausklingen lassen. Schon bald können Sie die AIDAblu auf ihrer ersten Fahrt durch die Ems sehen – dieses Mal mit dem Gedanken „Wir sehen uns bald wieder!“.

Buchung

Habe wir Ihr Interesse geweckt? Fordern Sie möglichst schnell die Reiseunterlagen beim Ems-Report an, Tel. 05931/8880-0. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Emder Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co. KG, Wichtig: Noch bis zum 7. Ja- Brückstraße 7, 26725 Emden, nuar haben Sie die Möglichkeit Tel. 04921/977340 oder -42, diese exklusiven Reisen zu bu- Fax: 04921/977349; e-Mail: chen. gruppen.6100@Hapag24.de

Innenkabine Kat. IB/IA Außenkabine Kat. AB Balkonkabine Kat. BB/Kat. BA

Ostsee-Kurzreise (27. bis 30 August 2010) 27.08.2010 28.08.2010 29.08.2010 30.08.2010 31.08.2010

Meppen/Lingen – Warnemünde – AIDAblu Kopenhagen (Dänemark) Oslo (Norwegen) Seetag Hamburg – Lingen/Meppen

Pauschalpreise pro Person bei Doppelbelegung: 670/695 Euro 835 Euro 905/935 Euro

Innenkabine Kat IB/IA Außenkabine Kat. AA Balkonkabine Kat. BB/BA


Kultur

5

Silvester, 2009

Ems-Report

Musical฀Night

„Von฀Wien฀aus฀um฀die฀Welt“

Lingen. Ein Starensemble gastiert am 9. Januar, 20 Uhr, mit der rasanten „Musical Night“ im Lingener Theater an der Wilhelmshöhe. Unter der Regie der Hauptdarstellerin aus der ehemaligen Hamburger Erfolgsproduktion „Das Phantom der Oper“, dem Musical Star Colby Thomas aus New York, werden die zur Zeit gefragtesten Musical-Stars ein gekonnt zusammengestelltes Programm mit den Highlights der bekanntesten und beliebtesten Musicals der Welt präsentieren. Neben den Erfolgen wie „Das Phantom der Oper“, „Starlight Express“, „Evita“, „West Side Story“, „Grease“, „A Chorus Line“, „Cabaret“, „Hair“ wurde das neue Programm um die Highlights aktueller Erfolge wie „Elisabeth“, „Rocky Horror Show“, „König der Löwen“, „Chicago“, „Les Miserables“, „Tanz der Vampire“, „Mamma Mia“, „Mozart“, „Aida“ erweitert. Die Mitglieder des Emsland Ensembles

Heimatverein฀Haren฀präsentiert฀Emsland฀Ensemble Haren. Am Sonntag, 3. Januar, lädt der Heimatverein Haren zu einem Neujahrskonzert im Müllerhaus am Mühlenmuseum ein. Zu Besuch ist das Orchester „Emsland Ensemble“. Es präsentiert ein faszinierendes Programm musikalischer Highlights der Wiener Salonmusik. Auf dem Programm stehen „Schmankerl“ wie der berühmte Kaiserwalzer sowie viele andere Stücke, Arien und Duette dieser Salonmusik. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr mit einem Sektempfang und Harener Neujahrs-Kuchen. Seit der Gründung des „Emsland Ensemble“ im Jahr 2000 treten die jungen Musiker erfolgreich im In- und Ausland auf. Die Besonderheit des Orchesters spiegelt sich in ihren

vielfältigen Konzertprogrammen wider. Sie haben den Mut, verschiedene Epochen und Stile in ein außergewöhnliches Rahmenprogramm einzubetten. So wurde erst vor kurzem die Monooper „Das Tagebuch der Anne Frank“ von Grigori Fried in Zusammenarbeit mit der Sopranistin Sandra Schwarzhaupt in der Presse gefeiert. Neben den künstlerischen Tätigkeiten hat sich das Emsland Ensemble auch das Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen die klassische Musik näherzubringen und hat aktuell zum Mendelssohn-Jahr ein Kindertheater ausgearbeitet. Die Karten für diese Veranstaltung sind bei der Ostfriesischen Volksbank Haren und beim Touristikverein Haren erhältlich.

Neujahrskonzert฀

Mährische฀Philharmonie฀zum฀zweiten฀Mal฀in฀Meppen Meppen. Unter der Leitung und Moderation von Hermann Breuer, wird die Mährische Philharmonie, die ihren Sitz in Mährens Hauptstadt Olmütz hat und zu den erfolgreichsten und ältesten Symphonieorchestern der tschechischen Republik gehört, wieder das Meppener Neujahrskonzert gestalten. Getreu nach dem Vorbild des Wiener Musikvereins wird auch das Meppener Programm ein Mix aus Oper, Operette, Marsch, Walzer, Musical und Filmmusik sein. So darf man sich am 3. Januar, ab 20 Uhr, auf einen musikalisch beschwingten

Abend im Meppener Theater im Windthorst-Gymnasium freuen. Dieses Orchester stand nicht nur unter dem Dirigat so bedeutender musikalischer Persönlichkeiten wie Otto Klemperer, Lord Yehudi Menuhin oder Vaclav Neumann – auch berühmte Solisten wie Sviatoslav Richter, Igor Oistrach, Gidon Kremer, Pierre Fournier, Josef Suk, José Carreras oder Agnes Baltsa haben gern mit ihm zusammengearbeitet. Dirigent Hermann Breuer war ab 1975 Opernkapellmeister in Bielefeld und 1979 in Frei-

„Tratsch฀ in´t฀Träppenhus“ Plattdeutsches฀Theater฀in฀Lingen Lingen. „Tratsch in’t Träppenhus“ führt das KolpingTheater Haselünne am 22. Januar, 20 Uhr, im Theater an der Wilhelmshöhe auf. Ein Mietshaus irgendwo im Emsland: Das ist das Reich von Meta Boldt. Sie sieht alles, hört alles und weiß alles – über alle Nachbarn. Und natürlich gibt sie auch alles brandheiß weiter. Denn schließlich meint sie es ja gut mit ihren Mitbewohnern: der herzensguten Witwe Hanne Knoop, dem brummigen Steuerinspektor außer Dienst Ewald Brummer oder dem liebestollen Hauswirt Schlachtermeister Bernhard Tramsen.

Da muss Frau Meta Boldt doch eines schönen Tages feststellen, dass Frau Knoop ein Zimmer untervermietet hat, obwohl das laut Mietvertrag strengstens verboten ist. Sie ist empört und sorgt umgehend dafür, dass sich die anderen auch empören. Doch sie hat die Rechnung ohne die junge Untermieterin gemacht. Die sorgt dafür, dass am Ende jeder bekommt, was er verdient – vor allem die allzu neugierige Frau Boldt. Karten zum Preis von acht Euro gibt es im Vorverkauf beim Verkehrsbüro, Tel. 0591/9144144 und unter www.lingen.de

Konzert฀in฀der฀ Bethlehemkirche Meppen. Ein Konzert in der evangelischen Bethlehemkirche in Meppen-Esterfeld findet am 2. Januar um 17 Uhr statt. Damit schliesst der Weihnachtsfestkreis. Als Hauptwerk erklingen die Weihnachtslieder von Peter Cornelius, darunter auch seine Weihnachtslieder Op. 8 aus dem Jahre 1856. Weiterhin stehen weihnachtliche Chorsätze und Instrumentalstücke auf dem Programm. Mitwirkende dieses Abends

sind Annika Brönnstrup (Mezzo-Sopran), Roswitha Krause (Sopran), Ulrike Seiling (Violine), Jonas Daniels (Violine), Frauke Köss (Flöte), Antje Köss (Violoncello), Roland Reeh (Kontrabass) sowie Mitglieder des Kirchenchores der Bethlehemgemeinde. Die Leitung des Konzerts hat Wolfgang Zschocke inne. Er spielt zudem Klavier und Orgel. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

bug i. Br. 1982 wurde er stellvertretender Chefdirigent des Göttinger Sinfonie Orchesters und 1991 Chefdirigent des traditionsreichen Landessinfonieorchesters Thüringen in Gotha. Mit ihm hat er viele Tourneen und Gastkonzerte in Deutschland, unter anderem Kölner Philharmonie, Alte Oper Frankfurt, Münchner Cuivillier-Theater und Hamburger Musikhalle durchgeführt. Mit der CD-Serie „Musik am Gothaer Hof“ und zahlreichen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen (MDR, HR, SR, WDR und ZDF) machte

er die große Musiktradition Gothas auch einem breiteren Publikum bekannt. Die Solistin des Abends, Olga Polyakova hat sich früh als lyrische Koloratursopranistin empfohlen. Schon 2003 sang sie eine Reihe von Adventskonzerten des SWR Rundfunkorchesters und bei den Darmstädter Residenz-Festspielen (Solopart in der CARMINA BURANA). Regelmäßig konzertiert sie mit dem WDR Rundfunkorchester und sang 2005 drei Silvester- und Neujahrskonzerte mit den Berliner Symphonikern unter anderem in der Berliner Philharmonie.

����� Gutscheine �฀����฀�฀��������฀��฀������

����������������� ������������

���������฀��������฀�฀���฀���฀����������� ���฀�����������������฀�฀���฀���฀�������฀ �����฀������฀��฀�����฀���฀������������฀ ���฀ �฀ ���������฀ ����������฀ �������฀ ���฀ ���������������฀ ���฀ ����฀ ������฀ ���฀ �����฀ ���������฀ �����������฀ ������฀ �������฀���฀������������

���฀���������฀����������฀��������฀����� �������฀ �฀ ���฀ ���������������฀ �฀ ����� ����������฀��฀������������฀���������� ���฀���฀�����฀���฀���������฀���������฀ ��������฀�฀���฀���฀������������฀���������฀ ���฀�����������������฀����฀��฀������฀ �����฀�����������฀������������฀������฀��฀ �����฀���฀�฀���������฀ ������฀ ����฀ �����฀ ���฀ ���฀ ������฀ ���฀ ���฀ ���������฀ ���฀ ��฀ �����������฀ ����฀ �����฀ �����฀�� ����฀������฀���฀����฀������������฀ ������������฀�������฀���฀��������

������� ������

Eintrittskarten zum Preis von 25 Euro (Vergünstigungen: Schwerbehinderte und Jugendliche zahlen nur fünf Euro) zu diesem Konzert gibt es in den Vorverkaufsstellen der Theatergemeinde Meppen: Travel, Tickets & More, Lookenpassage, Lingen, Tel. 0591/9011480, Stadt Haselünne, Tel. 05961/509320, Touristikverein Haren (Ems), Tel. 05932/71313, TIM Meppen, Tel. 05931/153106, Alltours Reisecenter, Twist, 05936/934932, GästeInfo-Service, Lathen, Tel. 05933/6647 sowie unter www.theater-meppen.com

����฀�

�฀����฀��฀�������฀�����������฀

�����฀���฀�฀���������฀����฀� ���฀��฀��������������������฀����

���฀ ���������฀ ���฀ ��฀ �����������฀ ����฀ �����฀ ���฀ ���������฀ ����������฀ ��������฀ ����฀������฀���฀����฀������������฀

����������������฀ ��฀ ��� �฀����฀��฀������������฀���฀����฀ �����������฀ ��������฀ ���฀ �������฀ �฀ ��������������฀ ������฀��฀����� ��฀ �����฀ ������������฀ ���฀ �����฀ ���฀

������ ���������� ����฀�

����฀ ������฀ ���฀ ����฀ ������������฀ ����฀ ������ ������฀��������฀����������฀���฀�����฀��������฀ ���������������฀ ��������������฀ �����฀ ���฀ ������������฀

������ ������

�฀����฀��฀��������฀�������฀ ��������฀��฀����������

���฀���������฀����������฀��������฀����� �������฀ �฀ ������������฀ ��฀ ����������฀ ���฀���฀���฀����฀�����������฀�฀��������� ������฀��฀�����฀������������฀���฀�����฀ ���฀ ���������฀ ���������฀ �������฀ ���฀ �฀ ���������฀ ������������฀ ��������������฀ ��฀���฀�����������฀�฀���฀���฀������������฀ ���������฀ ���฀ ���������������฀ ���฀ �฀ ������฀ ��������������������฀ ���฀ �������� ������฀���฀����� ������������฀�������฀���฀�������� ����฀�����������฀��������฀��������� ��฀���฀�����฀��������

���฀���������฀����������฀��������฀����� �������฀ ฀ �฀ ��������������฀ ��฀ �����฀ ������������฀ ���฀ �����฀ ���฀ ���������฀ ���������฀��������฀�฀���฀���฀����������� ��฀���������฀���฀����������������฀����฀ �����฀���฀����฀������฀���฀����฀������� �������฀���฀�����฀����

���������฀���������฀��������฀�฀���฀���฀ �������������฀���������฀���฀���������� �������฀�����������฀������฀�������฀���฀ �����฀���฀�฀���������฀ ������������฀������฀��฀������฀����฀�����฀ ���฀ ���������฀ ���฀ ��฀ �����������฀ ����฀ �����฀ ���฀�����฀�������������฀���฀�����฀���฀� ����฀������฀���฀����฀������������฀

���฀ ���������฀ ���฀ ��฀ �����������฀ ����฀ �����฀ ����฀������฀���฀����฀�����������฀

�฀����฀��฀�����฀��������฀฀�������

�����฀���฀�฀���������฀����฀�

����฀�

�����฀���฀�฀���������฀

���฀���������฀���฀��฀�����������฀����฀�����฀����฀ ������฀���฀����฀������������฀฀�������฀��������

���฀���������฀����������฀��������฀����� �฀����฀��฀�������฀����������� �������฀ �฀ �������฀ ��������฀ ����฀ ����฀ ���฀��฀��������������������฀฀ ��฀����������฀��฀���฀�����������฀����฀�฀ ������฀��฀�����฀������������฀���฀�����฀ ���฀ ���������฀ ����������฀ ��������฀ ���฀���������฀���������฀�������฀�฀�฀���฀ �����������฀ ����������������฀ ��฀ ���������฀���฀�������������฀������฀ �����������฀ ��������������฀ ��฀ �����฀ ������������฀ ���฀ �����฀ ���฀ ���������฀ �����฀���฀�฀���������฀

������ ������� ����฀�

�������฀���฀����฀ �����฀������฀ ��������฀��������������฀ ��������฀�����฀ �������������������฀ ���

���฀ ���������฀ ���฀ ��฀ �����������฀ ����฀ �����฀

��������������฀�����฀����฀�฀������������������฀���฀�������������� ���฀������฀����฀�฀���฀�� ��������฀������฀�฀���� ����������฀��฀�฀���������฀�� �����฀������

�����฀��฀��฀�฀��฀��฀���� ����฀��฀��฀�฀��฀��฀����� �������฀����������������� �������������������������

���฀���������฀���฀��฀���฀�����������฀�����฀�������฀��������฀������������฀�����฀������฀ ���฀���������������฀������฀��฀�����฀��������฀���������฀���฀����������฀���฀�������฀���฀��฀ �������฀����฀�����������฀����฀�������฀����฀�������฀�����������฀������฀�����฀�����฀��฀ ������฀���฀�����฀���฀��������������฀฀���฀����฀���฀����������฀���฀������฀���฀��������฀���฀���฀ ����������฀������������฀���������฀����฀���������฀������฀��฀�������฀�����฀���฀���฀������฀ ��������฀�����������฀������฀������฀�����

���������������������� ������ ��������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������������� �������������฀��฀����������฀ ����฀��������฀��฀�����฀���฀�฀������������� ����������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀�����฀����������� ������฀������ ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������������� ����฀������ ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀�����฀����������� �������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀�����฀����������� ������฀������ ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������������ �����฀�฀�������฀��฀�������฀������� ����฀��������฀��฀�����฀�฀������������� ������฀��฀������� ����฀��������฀��฀�����฀�฀������������� ���฀����฀����฀��฀�����฀������ ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀����������� ����฀��������฀�����฀���฀������ ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������������ ���� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀�����฀����������� ������฀������ ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������������� ���฀����� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀����������� ����฀������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀�����฀����������� �������������������฀���� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������������ ����฀������ ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀����������� �����฀����� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀�����฀����������� ���������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀�����฀����������� ������������ ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀�����฀����������� ���฀����฀������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������������ �����฀����� ����฀����������฀��฀��฀���฀�฀����������� ���฀������ ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������������� �����฀���฀������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������������� ����฀�������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������������� ������ ���฀�����฀���฀������� ���฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� �����฀�������฀���฀������ ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� �������������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� ������������฀������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� ���฀�����฀���฀�������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� ���������฀��� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� ����฀���������฀���฀����฀����� ���฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� ���฀��������฀��� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� ���฀��������฀�������฀�������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� ���฀������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� ����฀����฀������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� ��������฀������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� ���������������฀���� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� �������฀������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� ����฀������ ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀��������� �����฀������� ���฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� ฀ �������� ���฀����฀������฀����� ���฀��������฀��฀��฀���฀�฀������฀��฀����� �����฀������฀�฀���฀���������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀����฀�������� �����฀���������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀�������� �����฀������฀����� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀����฀������� ���฀��������฀���฀������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� ����฀����฀������� ����฀��������฀��฀��฀���฀�฀������� ����฀�������� ���฀��������฀��฀��฀���฀�฀��������

����฀����������฀���฀���฀ �������� �������฀�฀������������

���฀������฀��������฀������฀���฀���� ������������฀���฀�����฀������ �����฀��฀��฀�฀��฀��฀����฀����฀��� �������฀���������������������


Lingen

6

Silvester, 2009

Ems-Report

Erfreulicher฀Rückblick฀auf฀2009

Vom฀Gaskraftwerk,฀Emsauenpark,฀Mehrgenerationenhaus฀und฀Co. neu. Lingen. Rat und Verwaltung der Stadt Lingen kann man bescheinigen, dass sie in diesem Jahr viele Vorhaben angeschoben und teilweise auch durchgeführt haben. Man darf sagen: „Die Hausaufgaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen zufriedenstellend gelöst“. Erinnern wir uns an die Neujahrsrede von Oberbürgermeister Heiner Pott im Januar 2009, in der er sich optimistisch äußerte, trotz der auch die Region erreichten Auswirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise „selbst bei stürmischer See den Kurs halten zu können“. Ein Vorhaben, das durchaus als gelungen bewertet werden kann. Den hier ansässigen und weltweit agierenden Unternehmen sollten nach seinen damaligen Worten beste Rahmenbedingungen am Standort zugebilligt werden, um den internationalen Wettbewerbsvorsprung erhalten und möglichst ausbauen zu können. Der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur sollte vorangetrieben, die Arbeitsmarktund Wirtschaftsentwicklung optimiert, im Bildungsbereich Verbesserungen erreicht, bes-

sere Voraussetzungen im Bereich Gesundheit und Soziales angestrebt, der Kulturbereich noch mehr ausgebaut sowie die Attraktivität des Mittelzentrums forciert werden.

Sanierungen und Umbauten

Einige Beispiele sollen verdeutlichen, dass in diesem Sinne sehr erfreuliche Ergebnisse erzielt werden konnten: Trotz mancher aufgefallener Unzulänglichkeiten kann doch die positive infrastrukturelle Entwicklung im Bereich des Bahnhofs – Fußgängertunnel, Bahnhofsvorplatz etc. – nicht unerwähnt bleiben. Die Sanierung und Neugestaltung der Geschäftsstraßen im Stadtkern gehören ebenso dazu wie die verbesserten Verkehrswege im gesamten Stadtgebiet. Die Lookenpassage ist zu einer Erfolgsgeschichte geworden, die Firma Moß hat an der Ulanenstraße die dritte Niederlassung aufbauen können, das Gaskraftwerk ist fertiggestellt und konnte mit den gezündeten Turbinen erstmals Strom in das Netz einspeisen. Das Ludwig-Windthorst-Haus wird saniert und ausgebaut, der Umbau des ehemaligen Lingen, Rheiner Str. 180, Reichsbahnausbesserungstäglich geöffnet von Mo. bis So. 6 - 22 Uhr werkes an der Kaiserstraße (für alle Fahrzeuge bis 3.20 m Höhe). zur Fachhochschule ist auf www.Kuzka.de gutem Wege, das Christo-

Neue SB-Waschanlage

phorus-Werk konnte durch Erwerb einer ehemaligen Gewerbefläche sich endlich Luft verschaffen. Das Medikus Wesken Gesundheitszentrum wurde fertiggestellt und hat seinen Betrieb aufgenommen, die Caritas Altenhilfe Lingen e. V. konnte mit ersten Bewohnern das neue Mutter Teresa Haus beziehen. Das künftige „Sahnestück“ der Stadt – der Emsauenpark am Langschmidtsweg – nimmt erste Formen an. Das Mehrgenerationenhaus (MGH) ist mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, die Ärztegenossenschaft Genial zu einer wertvollen Ergänzung der ärztlichen Versorgung in der Region avanciert, das St. Bonifatius-Hospital nach Modernisierung und Erweiterung ein allseits geschätztes Klinikum mit großer FachrichtungsPalette geworden, zahlreiche Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen gewährleisten zudem die gute gesundheitliche Rundumversorgung.

Neue SB-Waschanlage Lingen, Rheiner Str. 180,

täglich geöffnet

von Mo. bis So. 6 - 22 Uhr (für alle Fahrzeuge bis 3.20 m Höhe).

www.Kuzka.de

Das Kulturforum St. Michael bietet ständig ganz ausgezeichnete Veranstaltungen an, ist zudem Bühne für junge und talentierte Künstler, die darüber hinaus auch Förderungen erfahren. Das Theater an der Wilhelmshöhe wartet ebenfalls mit einem anspruchsvollen Programm auf, welches gerne angenommen wird. Die Tanzgalerie Svetlana Lorenz ist weiterer Treffpunkt von Künstlern und Könnern auf dem Parkett, die tänzerische Ausbildung hier trägt große Früchte. Erfolgreiche Teilnahmen an Deutschen und Weltmeisterschaften lassen den Namen Lingen auch international bekannt werden.

Ehrenamt

Kultur Nach Sanierung und Restaurierung des Professorenhauses besitzt das TPZ nun eine vollwertige Arbeitsplattform und kann hier neben dem ständigen Betrieb auch sehr gut Vorbereitungen für das in 2010 stattfindende Weltkindertheater-Festival treffen.

Lingen Wirtschaft und Tourismus e. V. (LWT) ist ebenfalls fleißig dabei, die Stadt über die regionalen Grenzen hinaus bekannt und als attraktiven Urlaubsort schmackhaft zu machen. Die Lingener Bürgerstiftung kommt ihrer selbst gestellten Aufgabe nach und fördert in vielfacher

Die neuen Wahrzeichen des GuD-Kraftwerks. Form schulische und gesellschaftliche Aktivitäten. Das vom Stadtoberhaupt erhoffte ehrenamtliche Engagement wird ebenfalls erfüllt. So kann das Freiwilligenzentrum auf viele positive Rückmeldungen verweisen, das Franziskus-Gymnasium bringt sich jährlich mit den 12. Klassen in das Ehrenamt durch freiwillige Leistungen ein. Lion´s Club und die Rotarier sowie die zahlreichen Heimatvereine und andere Gruppierungen haben sich ebenfalls der ehrenamtlichen Tätigkeit verschrieben. Das Sportangebot bewegt sich auf höchstem Ni-

veau, unterschiedlichste Freizeitangebote machen Lingen für alle Menschen reizvoll. Die große Unternehmensvielfalt, das überdurchschnittlich hohe Arbeitsplatzangebot, die günstigen Grundstückspreise, das gute Bildungsangebot von Krippe über Grundschule bis zur Studienmöglichkeit lassen die Stadt für immer mehr Menschen lukrativ erscheinen. Lingen ist also auf dem richtigen Weg, oder wie es OB Heiner Pott formulierte: „Lingen, das bedeutet vorwärts kommen“. In diesem Sinne kann man durchaus auf ein gutes 2010 hoffen.

Mit der Enthüllung einer Übersichtstafel vor der Bildungsakademie Ludwig-WindthorstHaus in Holthausen wurde der Startschuss für umfangreiche Baumaßnahmen in den kommenden drei Jahren gegeben. Mit einem Kostenvolumen von voraussichtlich acht MillioAnfang des Jahres stellte das MGH in Lingen sein erstes Programmheft vor. Getreu dem nen Euro soll die Bildungsstätte in mehreren Bauabschnitten einen zeitgemäßen Standard erhalten. Bis 2012 dauern die Arbeiten an. Foto: Neumann Motto: „Starke Leistung für jedes Alter“.

Ehrenamtliches฀Engagement Spende฀von฀Mitarbeiter฀am฀RWE฀Power฀Kraftwerkstandort฀Lingen฀und฀CDU-Stadtratsfraktion฀Lingen Lingen. Es hat schon Tradition, dass die Mitarbeiter am RWE Power Kraftwerksstand����฀�������������฀����฀��฀���฀�����฀����������฀���฀�������������฀฀฀฀ ort Lingen zu Weihnachten für einen guten Zweck spenden. ฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀�����฀������ Von der Geschäftsleitung er�����฀ �������฀���฀���฀�������฀������฀���฀���฀���฀��������� hielten die Mitarbeiter bis vor ���������฀���������฀��฀�����������฀����฀������ ฀ zehn Jahren traditionell einen �����฀ �������฀���฀����฀���฀�������฀������������฀������฀���� kleinen Weihnachtsstollen. ����฀���฀����฀����฀���������������฀�����฀�������� ฀ Auf Anregung der Beschäftig�����฀ �������฀���฀����฀�������฀���������฀��������฀��� ten wird dieser Stollen jedoch ���������฀������฀����฀����฀����฀���������������฀���� nicht mehr gekauft, sondern ฀ ������฀�����฀�������฀�������� ฀ der Gegenwert in Höhe von �����฀�����฀������฀��฀���฀��������฀���฀�������������฀����� 1.500 Euro als Spende ver��������฀���������฀���฀������฀���� geben. Zu gleichen Teilen kommt diese Spende jeweils ���������������������������������������� zwei karitativen Einrichtungen ����������������������������������������� ����������������������������� am Standort Lingen zu Gute. ����������������������������������������������������������������� ���������� In diesem Jahr erhalten den ��������������������������������������������������������������� Spendenscheck Institutionen, �������������������������������������������������������� die sich insbesondere um die ������������������������������������������������������ Betreuung von Kindern und

Familien kümmern: der Deutsche Kinderschutzbund Lingen e. V. und der Sozialdienst katholischer Frauen Lingen e. V. (SkF). „Das Engagement der hauptamtlich tätigen Frauen und Männer sowie der vielen ehrenamtlichen Helfer möchten wir mit dieser Spende würdigen“, sagte Günter Reppien, Betriebsratsvorsitzender der RWE Power AG, bei der Übergabe der Spendenschecks an Renate Zellner und Maria Hofschröer, Ehrenamtlicher Vorstand SkF, und Anne Klaas und Heiner Rohoff, Ehrenamtlicher Vorstand Kinderschutzbund. „Gerade auch weil viele neue Aufgabenfelder dazukommen, wie zum Beispiel die Betreuung von Stalking- und Mob-

bing-Opfern, können wir jede Unterstützung dringend gebrauchen“, erläuterten Klaas und Zellner. Auch die Mitglieder der CDUStadtratsfraktion stellen einen Teil ihrer Sitzungsgelder für soziale Projekte zur Verfügung stellen. Im Namen der CDUFraktion überreichte Ratsfrau Annette Feldmann, gleichzeitig auch Vorsitzende des städtischen Ausschusses Familie und Soziales, ein „Flachgeschenk“ an die Vorstandsvertreterinnen um SkF-Vorsitzende Renate Zellner und Geschäftsstellenleiterin Marita Theilen, die den Geldbetrag freudestrahlend entgegennahmen. „All unsere Fraktionskolleginnen und -kollegen verzichten immer wieder

gerne auf einen Teil ihrer Sitzungsgelder, um es karitativen Einrichtungen zu spenden“, versicherte Feldmann. Zuvor informierten sich die christdemokratischen Ratsmitglieder über die Entwicklungen im Sozialbereich sowie laufende Angebote. Von Seiten des SkF erwähnten die Vertreterinnen das Angebot der „SkF-Waschtrommel“ an der Lengericher Straße, das nach deren Aussage sehr gut angenommen werde. Marita Theilen berichtete zudem von einem Projektantrag an das Bundesarbeitsministerium unter dem Titel „Auskommen mit dem Einkommen“, das sich an Familien mit geringem Einkommen richte. Man hoffe auf eine Projektzusage.


Meppen

7

Silvester, 2009

Ems-Report

„Die฀Meppener฀Einkaufspassage฀ist฀ inzwischen฀ein฀Jahrhundertprojekt“

Der฀Ems-Report฀im฀Gespräch฀mit฀Meppens฀Bürgermeister฀Jan฀Erik฀Bohling Meppen. Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Zeit innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Der Ems-Report traf Meppens Bürgermeister Jan Erik Bohling und sprach mit ihm über die Erfolge und Misserfolge 2009 und die Planungen für 2010. Herr Bohling, was unterschied aus ihrer Sicht das Jahr 2009 in Meppen von 2008? Jan Erik Bohling: Da ist zunächst einmal die Finanzkrise zu nennen. 2008 war ein recht gutes Jahr mit etwa 19,6 Millionen Euro Gewerbesteuern für die Stadt, und mit fast neun Millionen Euro Anteilen an der Einkommensteuer. Diese gute Einnahmesituation zeichnet sich für 2009 und 2010 nicht ab. Das ist der dramatische Unterschied. Auch 2010 werden wir den Haushalt wieder ausgleichen können.

gemeinsamen Eurohafen verbuchen. Insbesondere aber sind die Planungen zur Meppener Einkaufspassage MEP wichtig. Das ist ein Jahrhundertprojekt für uns. Gut ist, dass der Stadtrat sich dazu einstimmig positiv geäußert hat. Die Investitionen aus dem Konjunkturpaket II sind erfolgt. Der Theatervorplatz hat uns beschäftigt, hier sind wir dem Landkreis für die Unterstützung sehr dankbar. Der Ausbau des Cafes in der Kunstschule ist ein weiteres Projekt, und wir haben die Planungen für den ersten Friedhofswald im Emsland abschließen können. Auch dabei haben alle beteiligten Kräfte an einem Strang gezogen. Der Stadtumbau rechts der Ems ist sozusagen ein Dauerläufer-Projekt, und bei der Altlastensanierung an der Schützenstraße haben wir Landesförderung erzielt.

Jan Erik Bohling will die Zustände in der Bahnhofsstraße verbessern. In 2008 ist Vieles auf den Weg gebracht worden. Wir haben Infrastruktur geschaffen, an Ganztagsschulen gearbeitet und einen weiteren Schritt für den Krippenausbau 2009 in St. Ansgar getan. Sowohl 2008 als auch 2009 standen Ausgaben im Bildungsbereich sehr weit oben auf der Liste Was waren die Schwerpunkte ihrer Arbeit in diesem Jahr? Jan Erik Bohling: Wir haben vor allen Dingen die Firma Ritchie Brs. aus Kanada in Meppen-Versen ansiedeln können, die ersten Verträge dazu sind abgeschlossen. Dann konnten wir die Essener Straße für rund 587.000 Euro ausbauen und damit die Erschließung eines Gewerbegebietes mit immerhin über 1000 Arbeitsplätzen sichern. Außerdem durfte Meppen bereits 250.000 Tonnen Umschlag im

Welche Misserfolge oder Rückschläge gab es? Jan Erik Bohling: Einen Misserfolg würde ich es nicht nennen, aber der Zustand in der Bahnhofstraße stellt uns alles andere als zufrieden. Das kann und darf so nicht bleiben, da wird jetzt auf jeden Fall intensiv etwas passieren. Die Polizei hat uns mitgeteilt, dass sie ab Januar mit verstärkten Kräften Alkoholverbote kontrollieren und die Einhaltung des Jugendschutzes sicherstellen will. Dazu wird verstärkt, nachhaltig und auch längerfristig, wohl auch Bereitschaftspolizei eingesetzt werden. Stadtseitig werden wir unter anderem die Beleuchtungssituation deutlich verbessern. Der Funpark gehört auch nicht zu den Misserfolgen, da geht es offensichtlich weiter. Die erforderlichen Anträge liegen uns vor, Herr van der Most wird das Projekt zusammen mit einem

Partner vorantreiben. Bei Metabo sind wir in Gesprächen mit dem Betriebsrat, zu dem wir einen guten Kontakt aufgebaut haben. Die Stadt hat das ihr Mögliche zugesagt, um die Mitarbeiter, die freigesetzt werden sollen, in Weiterbildungs- oder Qualifizierungsmaßnahmen zu bringen, und die knapp 200 Beschäftigten aufzufangen. Für das Gebäude haben sich Nachnutzer gemeldet, die dort eine logistische Nachfrage haben. Wie war die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung in Meppen? Jan Erik Bohling: Die Arbeitslosigkeit in Meppen hat in 2009 etwa 2,4 Prozent weniger betragen als in 2008. Wir hatten am 30. Dezember 2007 exakt 14.284 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer, am 30. Dezember 2008 waren es 15.093. Die Anzahl der Arbeitsplätze in Meppen ist also in diesem Zeitraum gestiegen. Was hat sich in der Schullandschaft getan? Jan Erik Bohling: Die Frage der Grundschule in Apeldorn haben wir gelöst. Mit so wenigen Einschulungen pro Jahrgang lässt sich eine Grundschule nicht aufrechterhalten. In Bokeloh werden wir wohl im nächsten Jahr die Sporthalle sanieren können, zumindest auf zwei Jahre verteilt. Wir haben überall an jedem Grundschulstandort die Möglichkeiten, eine Mensa zu nutzen und auch zu essen, und das werden wir zum Beginn des neuen Schuljahres 2010/2011 im Stadtgebiet flächendeckend leisten können. Den Ganztagsbetrieb haben wir auch in den Hauptund Realschulen sowie in der Pestalozzi-Schule. Gerade dort ist deutlich geworden, dass man über den Ganztagsbetrieb die Kinder besser erreichen kann. Damit ist seitens der Stadt die Schullandschaft für die nächsten Jahre sehr gut aufgestellt, den qualitativen pädagogischen Teil muss das Land Niedersachsen beitragen. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, dafür kann man dem Stadtrat nur dankbar sein. Die Einführung der Basisschule, das war ein

Alter Emshafen: Diese Ansicht des ehemaligen Meppener Hafens dürfte bald der Vergangenheit angehören. Mit der Beseitigung von Altlasten wird in Kürze begonnen. Wunsch der Maria-MontessoriSchule, haben wir nicht umsetzen können. Dieses hätten wir unter dem Stichwort „Haus des Lernens“ gern als Pilotprojekt eingerichtet. Daran arbeite ich aber weiter. Hier muss beim Land noch erhebliche Überzeugungsarbeit geleistet werden. Stichwort Konjunkturpaket: Wie konnte Meppen davon profitieren? Wofür wurde das Geld in Meppen ausgegeben? Jan Erik Bohling: Von der Investitionspauschale von 1,2 Millionen Euro Gesamtvolumen haben wir 65 Prozent in die Bildungsinfrastruktur gegeben, also in den Bereich Schulen. Mit dem Rest haben wir zum Beispiel das Jugendkulturgästehaus saniert und bei der Feuerwehr über 200.000 Euro für Dichtungen und Dämmungen der Fahrzeughalle eingeplant. Welches waren die dienstlichen „Highlights“ für Sie? Jan Erik Bohling: Für mich war der Besuch von Kulturstaatsminister Bernd Neumann in Meppen ein wichtiger Termin. Noch gestern haben wir gemeinsam die Gymnasialkirche besucht, die zurzeit saniert wird. Das hätten wir ohne die Unterstützung von Bernd Neumann und Hermann Kues so nicht hinbekommen. Auch werden wir den Stadtwall bezuschusst bekommen, da kämpfen wir aber im nächsten Jahr, wie schon in 2009 um Fördermittel des Landes. Das andere ist der Projektfortschritt bei der Meppener Einkaufspassage

Frohes neues Jahr!

wünscht Familie Kemper und Mitarbeiter Für das entgegengebrachte Vertrauen in 2009, möchten wir uns ganz ganz herzlich bedanken. Wir würden uns freuen, auch in diesem Jahr Ihr leistungsfähiges Autohaus zu sein, das Sie mobil hält.

(MEP) und die gute Zusammenarbeit mit dem Investor. Sicherlich kommt noch eine Menge Arbeit auf uns zu, bis das alles steht. Wir wollen auf jeden Fall die Meppener Einzelhändler versuchen, mit ins Boot zu bekommen. Und was waren die persönlichen Höhepunkte des Jahres? Jan Erik Bohling: Das war der Urlaub mit der Familie auf Fuerteventura und, dass unser Kleiner das silberne Schwimmabzeichen gemacht hat.

re Stadtrechte in Meppen. Das wird das repräsentative Highlight des Jahres werden. Politisch aber ist mir die Meppener Einkaufspassage natürlich wichtiger. Können sie zu folgenden Stichworten kurz den Sachstand nennen: Emsland Arena? Jan Erik Bohling: Das hat sich als solches erledigt. Meppen hat ein schönes Stadion und das sollte mit gutem Sport gefüllt werden. B 70 Abfahrt Nagelshof? Jan Erik Bohling: Das Vorhaben dürfte sich erledigt haben, wir haben hier keinen akuten Planungsauftrag von der Politik! Geothermie in Meppen? Jan Erik Bohling: Alles was darstellbar ist, ist vorstellbar. Zudem werden wir im nächsten Jahr über die auslaufenden Konzessionsverträge Konzessionsabgaben zu reden haben und über die Frage, ob und wie sich die Stadtwerke hier engagieren. Breitband Versorgung? Jan Erik Bohling: In der Stadt ist die Versorgung akzeptabel, in Versen wird es sicher auch bald kommen. Darüber hinaus wird es wichtig sein, dass die Telekom die Knoten öffnet die sie nicht selbst entwickeln will. Aber diese Freigabe wird wohl ein bis eineinhalb Jahre dauern. Leider läuft man sowohl bei der Telekom als auch bei der EWE immer gegen eine Wand. Vieles ist aber darüber hinaus abhängig von den Fördermöglichkeiten auch seitens des Bundes und des Landes. Autohof am Industriegebiet Versen? Jan Erik Bohling: Da gibt es sehr konkrete Gespräche.

Was steht auf der Agenda für 2010? Jan Erik Bohling: An erster Stelle die Meppener Einkaufspassage. Wichtig ist, dass wir unsere Mitbürger mit auf den Weg nehmen müssen, das Projekt muss so breit wie möglich in der Stadt auch inhaltlich verankert werden. Die Sanierung der Fußgängerzone werden wir vorantreiben und dort in die konkrete Planung einsteigen. Dabei wollen wir auch Fragen eines möglichen Nahwärmeverbundes klären, und natürlich auch hier die Bürger und Anlieger mit einbeziehen. Der Stadtumbau rechts der Ems wird uns weiter beschäftigen, dabei sind noch eine Menge Fragen zu klären, und der Krippenausbau wird nicht nur 2010 ein Thema sein mit jährlich etwa 300.000 Euro Zuschuss. Wir haben sicherzustellen, dass wir bis 2013 mindestens 177 zusätzliche Krippenplätze geschaffen haben. Dann ist da noch die Neugestaltung der Kinderspielplätze. Das Ziel, eine größere Qualität zu erreichen, ist inzwischen auf der politischen Ebene unbestritten. Wir haben 75.000 Euro für dieses Programm im Haushalt. Das Gespräch führte HerUnd dann feiern wir 650 Jah- mann Garrelmann.

· · · · · · · · · ·

Verkauf von Neu-, Jahres- u. Gebrauchtwagen Vermietung von PKW, Transportern, Wohnmobilen Markenunabhängige KFZ-Meisterwerkstatt Reifenservice 24 h Abschleppdienst Notdienst Leasing ohne Anzahlung Gebrauchtwagenleasing Waschanlage Nutzfahrzeug-Waschanlage mit 2,90 m Waschhöhe

����� OPEL

Ihr Service-Partner

����������������������

������

Industriestraße 19 • 49716 Meppen-Nödike Telefon 0 59 31-1 38 38 • Fax 1 22 75 www.auto-kemper.com


Ticker

8

Silvester, 2009

Ems-Report

Hubert฀Hüring฀ ist฀der฀neue฀Trainer

Betriebswirt Salzbergen. Der staatlich geprüfte und zugelassene Fernlehrgang zum „Praktischen Betriebswirt“ bietet Interessierten die Möglichkeit, sich umfassende aktuelle Führungsfähigkeiten anzueignen. Eine Anmeldung ist noch möglich. Ausführliche Informationen: Kolping Bildungswerk e. V. unter Tel.: 05976/94730.

Fahrt฀zum฀ Spanferkelessen฀ Helte. Die Bürgerhilfe lädt am 19. Januar alle Interessierten zum Spanferkelessen in den Gasthof Röckers in Helte ein. Abfahrt aus Meppen ist um 11.15 Uhr. Rückfahrt ist für circa 17 Uhr geplant. Anmeldungen und weitere Informationen unter: 05931/88210.

Hengstturnier฀ fällt฀aus Sögel. Das für den 16. Januar geplante Hengstturnier in Sögel fällt mangels ausreichender Nennungen aus. Der Reit- und Fahrverein Sögel teilt mit, dass sich der Turniertermin mit einem Hengsturnier in der weiteren Region überschneidet und daher in 2010 auf die Durchführung des Sögeler Hengstturnieres verzichtet wird.

Meppener฀ Oktoberfest Meppen. Der Kartenvorverkauf für das 3. Meppener Oktoberfest 2010 beginnt am 1. Januar, 12 Uhr, über das Online-Portal www.oktoberfest-meppen. de. Es konnte neben den „Original Buchenberger Musikanten“, die aus Funkund Fernsehen bekannte Top-Band „Sepp und die Steigerwälder Knutschbären“ verpflichtet werden.

Schwimmkurse฀ für฀Babys Meppen. Ab dem 9. Januar finden neue Schwimmund Wassergewöhnungskurse für die Kleinsten der DLRG Meppen statt: Alter von drei Monate bis drei Jahre. Anmeldungen und Informationen telefonisch bei Alexandra Faust unter 0176/22326183 oder unter www.meppen.dlrg.de

Meppen. Die Grundschüler der Peter-Petersen Grundschule Adorf bekamen kürzlich Besuch von Mitarbeiterinnen des Deutschen Roten Kreuzes. Spielerisch sollten die Schüler an diesem Tag an das Thema Erste Hilfe herangeführt werden. Die beiden Rettungsassistentinnen Mareike Plohmann und Doris Brümmer, vom DRK Kreisverband Meppen e. V. zeigten den Schülern, wie man einen Notruf absetzt, wie Verbände angelegt werden sollten und mit welcher Technik eine stabile Seitenlage am leichtesten und schnellsten umzusetzen ist. Beim Ausprobieren hatten die Kinder viel Spaß, doch der Höhepunkt für sie war die Besichtigung des Rettungswagens. Es gab viel Interessantes zu entdecken und zu erfragen. Ziel der Aktion war es, Ängste abzubauen und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder zu schulen. „Schritt für Schritt wird den Grundschülern erläutert, wie sie Gefahren erkennen und vermeiden können und, was konkret zu tun ist, wenn doch etwas passiert ist“, erklärte Mareike Plohmann. Nähere Informationen zum Thema Erste Hilfe-Kurse sind unter Tel. 0591/8003352 oder www. drk-meppen.de erhältlich.

Im฀Notfall฀helfen

Sattelzug฀verunglückt 150.000฀Euro฀Schaden฀–฀Fahrer฀leicht฀verletzt Lohne. Glück im Unglück hatte ein 24-jähriger, niederländischer Lkw-Fahrer in der Nacht zum Dienstag auf der Bundesstraße 213 in Höhe Lohne Rükel, der bei einem Unfall nur leicht verletzt wurde. Nach den bisherigen Fest-

stellungen der Polizei war der Mann gegen 3 Uhr mit einem, mit Dosenbier beladenen Sattelzug von Lingen in Richtung Nordhorn unterwegs und kam auf der winterglatten Fahrbahn nach rechts von der Straße ab. Im Seitenraum prallte das

Gespann frontal gegen einen Baum. Der Lkw-Fahrer wurde im Führerhaus eingeklemmt und konnte von einer Polizeistreife der Autobahnpolizei befreit werden. Der 24-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu.

Rund฀8.000฀Kinder฀wieder฀ als฀Sternsinger฀unterwegs Aktionseröffnung฀im฀Bistum฀Osnabrück฀am฀2.฀Januar ghm. Meppen. Rund 8.000 Kinder sind am kommenden Sonntag (3. Januar) und am folgenden Wochenende wieder als „Sternsinger“ im Bistum Osnabrück unterwegs. In den rund 230 Kirchengemeinden des Bistums haben sie bei der Aktion „Dreikönigssingen“ vor einem Jahr rund eine Million Euro gesammelt. Die Spenden dienen zur Finanzierung von Gesundheits- und Sozialprojekten für Kinder in Entwicklungsländern. Zentral eröffnet wird die Aktion für alle Gemeinden des Bistums am Samstag (2. Januar) von Bischof Franz-Josef Bode in der Propsteigemeinde in Meppen (Landkreis Emsland). Rund 1.000 „Sternsinger“ nehmen daran teil. In der

Zeit von 13.30 bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm mit verschiedenen Workshops und Spielen. Den Abschluss bildet ein Wortgottesdienst mit Bischof Bode, bei dem auch die Kreide gesegnet wird, mit der die Sternsinger ihren Segenswunsch an die Haustüren schreiben. Wie in den anderen deutschen Bistümern auch ziehen die als „Heilige Drei Könige“ in bunte Gewänder gekleideten Jungen und Mädchen an den kommenden Sonntagen (3. und 10. Januar) von Haus zu Haus. Sie verkünden in Liedern und Versen die Geburt Jesu. Bei ihren Besuchen malen sie mit Kreide den lateinischen Segenswunsch „Christus mansionem benedicat“ (Christus

segne diese Wohnung) mit den Zeichen „20+C+M+B+10“ an die Haustüren und sammeln für ihre Altersgenossen in den Entwicklungsländern. Die Aktion „Dreikönigssingen“ ist die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Bundesweit beteiligen sich rund eine halbe Million Mädchen und Jungen an der Sternsingeraktion. Mit den Sammelerlösen konnten zuletzt jährlich rund 2.600 Projekte und Hilfsprogramme für Not leidende Kinder in Asien, Ozeanien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa unterstützt werden. Bei der zurückliegenden Aktion zu Jahresbeginn 2009 hatten die Sternsinger bundesweit knapp 40 Millionen Euro gesammelt.

ghm. Meppen. Der emsländische Oberligist SV Meppen hat die Suche nach einem neuen Trainer erfolgreich abgeschlossen. Mit Hubert Hüring konnte einer der Wunschkandidaten des Vereins für dieses Amt verpflichtet werden. Am 2. Weihnachtsfeiertag wurde der bis Juni 2010 laufende Vertrag unterzeichnet. Der Vorstand des Vereins zeigte sich hocherfreut über die Zusage von Hüring. Gemeinsame Zielsetzung ist die direkte Qualifikation zur eingleisigen Oberliga. Alles was in der momentanen sportlichen Situation erforderlich ist, bringt Hubert Hüring mit. Der erfahrene Trainer kennt die Gegebenheiten und Anforderungen der Oberliga bestens

und kann eine Mannschaft zielgerichtet bis in die Haarspitzen motivieren. Hubert Hüring – ein Meppener Urgestein – ist vertraut mit der besonderen Drucksituation im Meppener Umfeld und er kann damit umgehen. Der erst zum Ende der letzten Saison bei den Meppenern ausgeschiedene Trainer, ist davon überzeugt, dass die direkte Qualifikation zur Oberliga geschafft wird. Sicherlich wird es nicht einfach, aber einige zielgerichtete Verstärkungen, die Rückgewinnung der Heimstärke in der vivaris-Arena und nicht zuletzt die Unterstützung aller Fans und Fußballinteressierten werden dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen.

Energieberatung Meppen. Eine Energieberatung findet am 5. Januar in der Verbraucherzentrale in Meppen statt. Themen sind: Wechsel des Energieversorgers bei Strom und Gas, Energiesparen und Heizkostensenken, die EnEV 2009, richtiges Dämmen von Wohngebäuden, Überprüfung der Heizkosten- und Energieabrechnung

(Nebenkosten), Bereitstellung von Fördermittel: KfW, Bafa und NBank. Termine für eine individuelle Energieberatung müssen vorab in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale oder telefonisch vereinbart werden (Tel. 04441/8559643). Energieberater ist Ronald Kunert. Die Beratung kostet fünf Euro.

Jungredakteure

Lingen. Der Stadtjugendring hat sich vorgenommen, in Lingen eine Jugendzeitschrift ins Leben zu rufen. Wie die Vorsitzende des Gremiums, Susanne Hoffmann (18), mitteilte, werden hierfür „jede Menge Kinder und junge Leute“ zum Mitmachen gesucht. Informiert werden soll über „aktuelle News“ aus den Mitgliedsverbänden des Stadtjugendrings und über alles, was für Jugendliche von Interesse

ist. Vorstandsmitglied Julius Frilling (15) macht allen Interessenten Mut: „Es ist wirklich nicht schwer“, erklärt er, „Es macht Spaß, man trifft neue Leute und man lernt auch etwas dabei!“ Der Stadtjugendring ist ein Zusammenschluss von 25 Jugendverbänden und –einrichtungen in Lingen. Wer mitmachen möchte, kann sich an folgende Kontaktadresse wenden: kontakt@sjrlingen.de

AST฀an฀Silvester

Lingen. Das Anruf-SammelTaxi fährt in der Silvesternacht bis 1 Uhr. Die Stadtverkehr Lingen GmbH bietet gemeinsam mit dem Dienstleister Taxi Twiehaus die Fahrten mit dem AST als Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr an. Das Anruf-SammelTaxi für Lingen ist unter der Telefonnummer 0591/2855 zu erreichen. Wer mit dem AST fahren möchte muss spätestens 30 Minuten vor dem gewünschten Abfahrttermin die AST-Zentrale anrufen

und dort Abfahrtzeit, Abfahrtort, Zielort und Personenzahl angeben. Bestellungen am Vortag und Daueraufträge sind auch möglich. Abfahrtstellen der Sammeltaxen sind fast alle Bushaltestellen und zusätzlich gekennzeichnete AST-Abfahrtstellen im gesamten Stadtgebiet. Das AST fährt Sie von da aus an jedes gewünschte Fahrtziel. Fahrten über die Stadtgrenze hinaus können Sie, nach Absprache mit der AST-Zentrale zum üblichen Taxitarif fortsetzen.

�����������������฀���฀ ฀ ��������฀�� Der

EMS-REPORT �������฀�������������฀������ �������฀��฀��฀���฀��฀����฀�฀�������฀��฀��฀���฀��฀����� ����������฀������฀��฀�฀�����฀������

�����������������


Lokales

9

Silvester, 2009

Ems-Report

Lebensqualität฀sichern

„Emsländische฀Geschichte“

Neujahrsansprache฀von฀Hermann฀Bröring

Neuer฀Band฀legt฀Schwerpunkt฀auf฀„Kirche฀im฀Dritten฀Reich“

Meppen. In seiner Neujahrsansprache betont Landrat Hermann Bröring wie wichtig es auch zukünftig sei, den bevor stehenden Herausforderungen gemeinschaftlich entgegen zu treten. Die Neujahrsansprache wird im Internetfernsehen emstv ausgestrahlt. Erstmals wandte sich der Landrat in dieser Form an die Bürger des Landkreises Emsland und nennt als wichtige Themen in 2009 neben dem

Einsatz für die Verbesserung der Infrastruktur – Ausbau der E233 und Emskanal – auch die positive Wirtschaftsentwicklung im Landkreis Emsland. Diese Themenbereiche würden auch 2010 von Bedeutung sein, sagte der Landrat. 2010 werde sich die Wirtschaftskrise in einigen Bereichen deutlicher abzeichnen, darum sei es umso wichtiger, eine Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Familien-

politik zu betreiben, die die Lebensqualität im Landkreis Emsland auf Dauer sichere. Dies müsse gemeinsam mit den gesellschaftlichen Organisationen und Vereinen geschehen, für deren ehrenamtliches Engagement in der Vergangenheit der Landrat ausdrücklich dankte. Die Ansprache ist unter http:// media-factory.net/lk/Broering_ Neujahrsansprache_2010.mp4 zu sehen.

Engagement฀für฀soziale฀Projekte฀in฀Haselünne Haselünne. Bei der alljährlich stattfindenden Adventsausstellung im Blumenhaus Werner Lüske war auch in diesem Jahr der Freundeskreis der Familie ehrenamtlich aktiv im Kuchen-, Waffel- und Glühweinverkauf. Zahlreiche Mitbürgerinnen der Stadt beteiligten sich durch eine Kuchenspende an der Aktion. Zusammen mit dem von Familie Lüske gespendeten Glühwein, Kaffee und Waffelteig wurden insgesamt 3435 Euro während der Ausstellung eingenommen. Der erzielte Erlös wird zur Hälfte für die sozialen Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten Annerose Lübken verwandt. Die andere Hälfte kommt allen Kindergärten und Grundschulen der Stadt zugute. Die Spende wird zur Förderung eines Gemeinschaftsprojekts im Bereich des sozialen Lernens und der emotionalen Entwicklung genutzt. Ines Lüske überreichte den Scheck an die Vertreterinnen der Grundschulen und der Kindergärten sowie an die Gleichstellungsbeauftragte. Auf dem Bild: (v. l.) Ines Lüske, Annerose Lübken, Maria Jazdzejewski, Anja Mimjähner bei der Scheckübergabe.

Abschied฀ vom฀Ehrenamt Josef฀Schlömer฀zieht฀sich฀zurück

Meppen. „1,4 Kilogramm schwer!“ Wilhelm Rülander, der Vorsitzender der Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte, stemmte zur Begrüßung der Heimatfreunde das neue Werk hoch. Er präsentierte den neuen Bandes 16 der „Emsländischen Geschichte“ in Meppen. Die neue Ausgabe hat 540 Seiten mit weit über 200 Abbildungen. Wie Rülander darlegte, bilden Beiträge zur Kirchengeschichte der Region Emsland/Bentheim einen Schwerpunkt der neuen Ausgabe der „Blauen Reihe“, wobei das Thema „Kirchen im Dritten Reich“ im Zentrum stehe. Der Meppener Pädagoge Heinz Kleene bearbeitete den unbeachteten ausführlichen Bericht des Meppener Propstes Carl Meyer über die Geschichte seiner Gemeinde und der Stadt Meppen in der NS-Zeit, den dieser nach Kriegsende für den Bischof verfasste. Wie Kleene darlegte, handelt es sich um eine wichtige Quelle zur Geschichte der Emsstand während der NS-Diktatur, wobei allerdings immer beachtet werden müsse, dass es sich um die Sicht eines Seelsorgers handele. Dr. Helmut Lensing aus Greven bearbeitete die wesentlich kürzere Schilderung des Lingener Dechanten Gerhard Hilling über seine Gemeinde in der NS-Zeit. Drei weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Vergangenheit der Grafschafter reformierten und altreformierten Kirche. In der Rubrik „Biographien zur Geschichte des Emslandes und der Grafschaft Bentheim“ weist

der neue Band vier Lebensläufe auf. Darunter befindet sich eine Biographie des Papenburger Bürgermeisters und Windthorst-Gegenkandidaten Emil Russell. Er avancierte in Berlin zu einem der reichsten und einflussreichsten europäischen Bankiers. Eine weitere Biographie hat den gebürtigen Wippinger Heinrich Schniers zum Thema. Der NS-Gegner und katholische Pastor von St. Michael in Leer war ein gebürtiger Emsländer und wirkte vor allem in Lingen. Schniers starb im KZ Dachau. Der Journalist Tobias Böckermann informierte darüber, dass das Emsland und die Grafschaft Bentheim zu einem wichtigen Überwinterungsquartier für Sing- und vornehmlich für Zwergschwäne geworden sind. Zurückzuführen sei dies, so führte er während der Präsentation während seines bebilderten Vortrags aus, auf wiedervernässte Moore, neue Überschwemmungsge-

biete und die Entstehung von Baggerseen infolge des Autobahnbaus einerseits und andererseits auf ein großes Nahrungsangebot an Mais, Kartoffeln und Gras. Weiterhin berichtete Böckermann über Bruten von Störchen in der Region im verflossenen Sommer. Ein weiterer naturkundlicher Artikel widmet sich den farbenfrohen Distelfaltern, die im Sommer besonders zahlreich zu sehen waren. Der Emsbürener Clemens Kirsch beschäftigte sich mit der Schulgeschichte in jüngster Zeit. Am Beispiel des Kreises Lingen schilderte auf dem Hintergrund der Lebensgeschichte des dortigen Schulrats, wie die dörflichen Zwergschulen seit den 1960er Jahren verschwanden und Mittelpunktschulen errichtet wurden. Über die langen Probleme, den genauen Grenzverlauf im Moor mit seinen Seen und wechselhaften Wasserläufen und –ständen zwischen dem Emsland, der Drenthe und der Grafschaft im Raum Twist festzulegen, referierte sodann der ehemalige NDR-Journalist Horst Heinrich Bechtluft. Vorsitzender Wilhelm Rülander stellte abschließend kurz weitere Beiträge vor. Der Band 16 der „Emsländischen Geschichte“ enthält 19 Beiträge und vier neue plattdeutsche Gedichte des Veldhausers Carl van der Linde. Es ist zum Preis von 24 Euro im Buchhandel (ISBN 978-3-9808021-8-3) erhältlich und auch bei der Studiengesellschaft zu einem verbilligten Preis zu abonnieren (wry@rylander.de).

Er ist da – der neue

Actionblock...

mit Gutscheinen und Aktionen aus Deiner Region!

Die zweite Vorsitzende, Elisabeth Hoffmann, bedankt sich mit einem Blumenstrauß bei Josef Schlömer für die geleistete Arbeit. Meppen. In der im November einberufenen Mitgliederversammlung der Senioren-Freiwilligen-Agentur Meppen, Im Sack 12, wurde Josef Schlömer aus seinem Ehrenamt verabschiedet. Josef Schlömer gehört zu den Gründungsmitgliedern der Senioren–Freiwilligen-Agentur Meppen. Während dieser Zeit hat er sich ehrenamtlich für das Wohl älterer Menschen eingesetzt. Wie er selbst sagte fordert das Alter auch bei ihm seinen Tribut und begründete hiermit seinen Entschluss aus der Agentur auszuscheiden. Im Jahr 2004 wurde er gleichberechtigt mit Werner Rechtien in den Vorstand gewählt. Während dieser Zeit wurden in sechs

verschiedenen Wohnheimen für Senioren die sogenannten ‚Erzählcafes“ eingerichtet, in denen die Bewohner ihre Sorgen und Wünsche den jeweils anwesenden Mitgliedern der Senioren-Freiwilligen-Agentur mitteilen können. Gerade hier war Josef Schlömer ein gern gesehener Gast und viele Problemfälle wurden durch ihn gelöst. Mit einem „Dankeschön“ und den besten Wünschen für die Zukunft wurde Josef Schlömer vom Vorsitzenden Werner Rechtien und den anwesenden Mitgliedern verabschiedet. In einer anschließenden geheimen Wahl wurde Frau Elisabeth Hoffman als zweite Vorsitzende gewählt.

...hol’ ihn Dir!

Ab Montag in Deiner Sparkasse! Dabei sein lohnt sich! Für alle �Club-Mitglieder von 10 bis 17 Jahren.


H OCHZEIT Ems-Report

10

Silvester, 2009

Die฀perfekte฀Braut฀2010 Empirestil฀mit฀luxuriösen฀Materialien akz-o. Die Braut umschmeicheln in der neuen Saison extravagante Silhouetten und luxuriöse Materialien. So finden romantische, als auch klassische Bräute bis hin zur sehr modischen Braut ihr individuelles Traumkleid. Aufwendig und raffiniert sind asymmetrische Formen, ob als Drapierungen oder voluminöse Rockraffungen. Das gewisse Etwas bekommen die Kleider durch den Einsatz von Kristallen, Strassbroschen und alles was eben glitzert und funkelt. Viele Kleider haben aufwendig edel bestickte Corsagen, die mit einem hinreißenden Dekolletee alle Blicke auf sich ziehen. Mädchenhaft schmeichelnd und ein „must have“ der Saison sind Kleider im Empirestil. Mit fließendem Chiffon läst sich der Trend besonders gut umsetzen. Weit schwingende Röcke wirken leicht und modisch. Für die ganz modische Braut darf es dann auch mal etwas gecrasht sein, a la „Vintage Look“. Große Zierbroschen und Blüten mit asymmetrischen Trägerlösungen setzen junge Looks. Zur perfekten Brautausstattung am schönsten Tag im Leben gehören die passenden Accessoires und natürlich das entsprechende „Darunter“: Für die Braut die edle Spitzencorsage mit passendem String oder Slip in ivory oder weiß. Dazu passende stay up’s (halterlose Strümpfe). Für leicht transparente Kleider bevorzugt man glatFoto: Kleemeier/akz-o te Corsagen. Durch die gute

Passform eignen sich auch viele Corsagen für größere Größen. Mehr Infos zur Wäschekollektion finden sie im Internet unter www.dilorenzo-lingerie.com. Entsprechende Accessoires ergänzen das perfekte Styling der Braut. Edler Strass sei es bei Tiara’s, Kämmchen

oder Ketten sind das große Thema. Die junge Braut, die keinen langen Schleier möchte, greift in dieser Saison zum attraktiven Kurzschleier. Edel gearbeitete Curlies sind weiterhin sehr beliebt. Größere Glassteine als Kette oder Haarschmuck wirken sehr ausdrucksvoll.

���������������� ������������������ �������������� ������������ ������������������ ��������������

Brautstudio

Celebrity ����������������� ������������ ���������������������

Hochzeitsfotografie

Verlobung฀zu฀Silvester Den฀Ring฀nicht฀vergessen

djd/pt. Wann ist der passende Moment für die Frage aller Fragen? Das muss jeder Mann entscheiden, der mit der Dame seines Herzens den Bund fürs Leben eingehen will. Eine ganz besondere Variante ist es, sich dafür ein besonderes Datum wie beispielsweise Silvester auszusuchen. Pünktlich um Mitternacht, beim Anstoßen mit Champagner, wünscht man sich viel Glück im neuen Jahr und schließt dann ganz locker an mit „Apropos Glück - ich hätte da noch eine Frage ...“

��������

… Lust auf wohnen

��������� ��������� ����� ���������� ������ 49716 Meppen Lathener Straße 4 Telefon: (05931) 21 92 49809 Lingen Kiesbergstraße 47 Telefon: (0591) 44 46 info@kunstgewerbe-augustin.de www.kunstgewerbe-augustin.de

Die passende Größe ist wichtig

britta fitzner 0 59 31-86 241 www.brittas.de

Sagt die Angebetete dann – hoffentlich – „Ja“, ist der Augenblick für das Herausholen des Verlobungsrings gekommen. Ganz wichtig: Der Ring muss passen! Damit er weder zu eng noch zu locker sitzt, muss der Mann eine gewisse Vorarbeit leisten und zuvor die richtige Größe ausfindig machen. Tipp: Einfach einen ihrer Ringe in aller Heimlichkeit kurz „entwenden“ und beispielsweise in einem der Shops von Gold Meister nachmessen lassen. Dort kann man sich auch gleich das breite Sortiment an Verlobungsringen zeigen lassen.

������ � ฀� � � � � � ���฀�� �� � ��฀� ��฀��� �����������

�������฀�����฀��฀������฀���� ������฀฀ ������� ���฀ ��������฀ �����฀��� ������฀ ��������฀ ��������฀ �����฀��� ��������฀ �����฀��� �������฀ ��������฀ �����฀��� �������฀

Eine Wahl fürs Leben Das eigentliche Siegel für den Bund des Lebens sind die Trauringe. Da beide Eheleute ihren Ring vom Tag der Hochzeit an täglich tragen, sollten sie diese „Wahl fürs Leben“ auch gemeinsam treffen. Ein großes Angebot an Eheringen sowie fachkundige, individuelle Beratung gibt es bei jedem guten Juwelier. Ob aus Gelbgold, Weißgold oder Platin, mit Brillanten besetzt oder puristisch-schlicht – hier wird jeder fündig. Neben der Wahl des Edelmetalls geht es auch um die Breite und die Form: rund, eckig oder leicht gewölbt. Auch die Art der Politur, matt oder glänzend, will bedacht sein. Schließlich muss noch die Frage der Gravur entschieden werden: entweder

��������������

���฀���฀������฀�฀����� ���฀ ������฀฀ ������� �������฀ ��������฀ �����฀��� ��������฀ ��������฀ �����฀��� �������฀ ��������฀ �����฀��� �������฀ ��������฀ �����฀��� ��������฀ ��������฀ �����฀��� �������฀ ��������฀ �����฀���

Damit die Hochzeit zum schönsten Tag des Lebens wird, muss im Vorfeld einiges bedacht werden: Sehr wichtig ist dabei auch die Wahl der Trauringe. Foto: djd/Gold Meister lediglich das Datum der Trauung oder noch eine zusätzliche Widmung. Übrigens: Dank Computer und

Lasertechnologie können mittlerweile auch Zeichnungen oder Fingerabdrücke im Ring verewigt werden.

��������������

������฀���฀���� ���฀ ������฀฀ ������� �������฀ ��������฀ �����฀��� ��������฀ ��������฀ �����฀��� �������฀ ��������฀ �����฀��� �������฀ ��������฀ �����฀��� ��������฀ ��������฀ �����฀��� �������฀ ��������฀ �����฀���

����������฀���฀�����

����฀�����฀����฀�������฀����฀����� ���฀ ������฀฀ ������� �������฀ ��������฀ �����฀��� ������฀ ��������฀ �����฀��� �������฀ ��������฀ �����฀��� �������฀ ��������฀ �����฀��� �������฀ ��������฀ �����฀���

���฀��������฀฀ ���฀����������฀

����������฀���฀ ���฀�����������

��������฀������฀�� �����฀������ ��������฀฀��฀��฀�฀�฀��฀��฀�� ������������������������฀�฀�������������������������


H OCHZEIT Ems-Report

11

Silvester, 2009

Mit฀Freude฀vor฀den฀Traualtar Das฀i-Tüpfelchen฀zum฀Fest฀der฀Feste

Understatement฀und฀Wertigkeit฀von฀Platin-Trauringen einzig würdige Zeichen für eine Ehe. Stil und Diskretion sind heute gefragte Attribute bei der Wahl des passenden Traurings. Diese Eigenschaften verkörpert kein Edelmetall besser als das dezente Platin. Das seltene Metall erfreut den Träger – der weiße Schimmer fällt anderen oft erst auf den zweiten Blick auf. Man selbst dagegen wird angenehm an den Vertrauten erinnert. Denn das ungewöhnlich hohe Gewicht des Traurings er-

nach mit Rat und Tat zur Seite. Wird der Pkw dann noch ansehnlich geschmückt, können sich Brautpaar und Gäste auch Jahre später an einem schönen Erinnerungsfoto erfreuen.

Neue Hochzeitskurse • Neue Hoc

Hat das Paar die Schritte drauf, sieht der Brauttanz besser aus ! �������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ����������������������������

eitskurse • Neue Hochzeitskurse • Neue Hoch

akz-o. Sicherheit, Beständigkeit und Verlässlichkeit – gerade in unsicheren Zeiten sind das gesuchte Eigenschaften. Finanzanlagen werden konservativer und Altes wird neu liebgewonnen – auch im Privaten: Die Ehe steht hoch im Kurs, denn die emotionale Sicherheit einer festen Beziehung liefert Kraft für das tägliche Leben. Nach wie vor ist der Ring, das klassische Symbol von Vereinigung und Unendlichkeit, das

itskurse •

zeitskurse • Neue Hochzeitskurse • Neue Hochze

Ein฀Moment,฀ein฀Tag,฀ein฀Leben฀lang

kutsche” nicht selbst in der Garage stehen hat, kann sich zum Beispiel an einen hilfreichen Audi Partner wenden. Dieser vermietet entweder selbst ein solches Fahrzeug oder steht bei der Suche da-

hzeitskurse • Neue Hochzeitskurse • Neue Hochz

GP. Die Hochzeit ist für viele Paare der schönste Tag im Leben. Damit er dementsprechend festlich begangen werden kann, bedarf es vorab einer guten Planung. Für angehende Eheleute ist es daher ratsam, sich frühzeitig um einen Termin für Standesamt sowie Kirche zu kümmern und dabei Urlaube beziehungsweise Feiertage im Blick zu haben. Gleiches gilt für die Reservierung des Festsaals und der Musik. Auch mit den Einladungen an die Gäste sowie der Auswahl von Essen und Getränken sollte nicht allzu lange gewartet werden. Das i-Tüpfelchen für viele Pärchen stellt an diesem Jubeltag zudem die Fahrt in Ein ganz besonderer Moment für Frischvermählte ist die Fahrt in einer noblen „Hoch- einem noblen Pkw dar. Wer zeitskutsche”. Foto: Audi/GP diese besondere „Hochzeits-

���������������

����

�������������

������������������������ ������������

Platin-Trauringe „Tangere“, Pt 950. Wie die innige Umarmung zweier Menschen. Foto: Platin Gilde Deutschland innert den Träger immer an eine Eigenschaft, die sich Platin und eine verlässliche Partnerschaft teilen: Seltenheit. Die aktuellen Designs spiegeln diesen zeitgemäßen Stil wider: Ein guter Teil der neuen Platinmodelle ist klassisch zurückhaltend. Dass „klassisch“ aber nicht „altbacken“ heißt, zeigen unter anderem die Formen von Henrich & Denzel und Niessing Manufaktur. Die Designer verarbeiten Brillanten in den Damenringen als Zeichen, dass die Ehe nichts von ihrem Glitzern verloren hat. So etwas berührt – und zwar in einer einmaligen Art. Denn das ungewöhnliche, gleichzeitig Platin-Triset Pt 950, Verlobungs-Solitaire und Trauring für stilvolle Auftreten dieser Ringe „Sie“ mit Brillanten. Platin-Ohrschmuck „Cielluna“, Pt fügt sich ein in den Lebensstil 950, mit Diamant-Pavée. moderner Paare, die verlässliFoto: Platin Gilde Deutschland che Werte und klare Ziele vor

� � ��

� ���� �� �� �������� � ���� �� ��� �� � �� � � �

schnelles Vergnügen stellen. Eine Einstellung, die sich auch in einer weiteren Eigenschaft von Platin findet: seiner Reinheit. Die meisten Paare nehmen sich heute mehr Zeit – auch, wenn es um den „Ring fürs Leben“ geht. Juweliere berichten, dass die Ringfrage die meisten schon ein halbes Jahr vor ihrer Trauung beschäftigt. Anfassen, anprobieren und in Augenschein nehmen: Für die Auswahl ihrer kostbaren Begleiter verlassen sich immer mehr Verlobte auf die kompetente Beratung der Juweliere vor Ort. Und reservieren für ihre Trauringe einen immer größeren Betrag in ihrem Heiratsbudget. Denn Platin zu erleben ist eine magische Erfahrung, die bleibt – für immer.

�����������฀��฀�฀�����฀������ ����฀�฀��฀��฀�฀�฀��฀��฀�฀���฀�฀��฀�� ��������������� ����฀���฀����������฀��� ���฀���฀�����������฀��� ���฀����������฀���

�����฀���������� ����฀���฀������������฀�����������฀������

��� ������������������� ������������������������� ������������������������ �������������������

� ����� � ��� �� � ���� �� � � �� �� � ������ �� � � � �� � ���� �� � � �� � �� � ����� �� �� �� �� �� �� � �� �� � �� ���� � � ��������������������������������

�������������������������� ������������������������������������


Lokales

12

Silvester, 2009

Ems-Report

Feuerwerk฀an฀Silvester

Ehrungen฀und฀Jubilare

Polizei฀weist฀auf฀Gefahren฀beim฀Abbrennen฀hin

Musikverein฀Rühle฀1958฀e.฀V.฀blickt฀auf฀2009฀zurück

Emsland/Grafschaft Bentheim. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim weist auf die Gefahren beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern hin und rät, unbedingt die Sicherheitshinweise auf den Raketen und Knallern zu beachten. „Feuerwerkskörper gehören nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen und dürfen nur im Freien abgebrannt werden. Geknallt werden darf lediglich am Silvester- und am Neujahrstag, jedoch nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen“, teilte ein Polizeisprecher mit. Böller und Raketen dürfen niemals auf Personen oder in Fenster geworfen werden. Zur Sicherheit sollten die Haustüren und Fenster der Wohnungen in der Silvesternacht geschlossen sein. Flaschen oder andere Gegenstände, die als Startrampen für Raketen genutzt werden, sollten sicher stehen, damit sie nicht umfallen und die zündende Rakete waagerecht da-

von schießt. Blindgänger darf man auf keinen Fall nochmals entzünden; sie werden besser mit Wasser übergossen und unschädlich gemacht. Verantwortungsbewusste Erwachsene geben Feuerwerksartikel (Kleinfeuerwerk der Klasse II) nicht an Kinder und Jugendliche weiter. Kleine Kinder sollten während des Feuerwerks unter Aufsicht der Erziehungsberechtigten stehen. „Basteln sie niemals Feuerwerkskörper selbst oder verändern sie die im Handel erhältlichen Artikel nicht. Auch beim gleichzeitigen Abbrennen mehrerer Knallkörper oder der Herstellung einer zusätzlichen Verdichtung in einem entsprechenden Behälter drohen unvorhersehbare Gefahren.“ Insbesondere weist die Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim auf die Gefahren von selbst gebastelten „Abschussgeräten“ hin, die mit Selbstlaboraten gezündet werden. In den letzten Jahren ist es hierbei zu schweren Unfällen gekommen, bei denen

Personen lebensgefährlich verletzt wurden oder Brände entstanden sind. Das Abfeuern von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen auf öffentlichen Straßen und Plätzen war und ist, auch über Silvester untersagt. Benutzt man eine solche Waffe in der Öffentlichkeit, auch wenn man im Besitz des „Kleinen Waffenscheines“ ist, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet wird. Wenn eine solche Waffe gar auf öffentlichen Straßen und Plätzen abgefeuert wird, ohne dass der Besitzer den „Kleinen Waffenschein“ hat, stellt dieses eine Straftat dar, die mit einer Geldoder Freiheitsstrafe (bis zu drei Jahren Haft) geahndet wird, gleichzeitig wird die Waffe eingezogen. „Schreckschusswaffen können tödliche Verletzungen hervorrufen“, mahnt die Polizeiinspektion. „Solche Pistolen oder Revolver sind kein cooles Spielzeug, sondern gefährliche Waffen.“

Meppen. Insgesamt 18 neu ausgebildete Integrationslotsen aus Meppen und Papenburg stehen bereit und wollen zugewanderte Mitbürger bei ihrer Eingliederung in ihre neue Heimat unterstützen. In insgesamt 50 Unterrichtsstunden wurden sie vom Landkreis Emsland an den Volkshochschulen in Meppen und Papenburg zu Integrationslotsen qualifiziert. Insgesamt sind mit ihnen nun 62 ehrenamtliche Integrationslotsen im Emsland aktiv und mit vielen hauptamtlichen Akteuren vernetzt. Die Lotsen werden von der Leitstelle für Integration im Landkreis Emsland begleitet. Eine weitere Basisqualifizierung ist im Frühjahr 2010 in Sögel geplant. Interessenten können sich bei Ulrike Otten telefonisch unter 05931/441448 und per E-Mail unter ulrike.otten@emsland.de informieren.

Bei฀Eingliederung฀unterstützen

Wir wünschen allen Kunden einen guten Rutsch ins neue Jahr!

����������

��������

Emstal-Keramik & ��������฀�฀���������������

��������������������������������������� �������������������������������������������

�������฀���฀�������฀������������

Tel. 0 59 37 / 980 981 • Fax 0 59 37 / 980 982 Emstalstraße 20 • 49744 Klein Hesepe

sehen * reisen * träumen in Emsdetten

Zustieg auch inUnser Ihrer Nähe! neuer Katalog i TAGESFAHRTEN • Ahrtal • Altes Land • Amsterdam • Bad Berleburg • Bad Zwischenahn • Bremen • Bremerhaven • Bückeburg • Creativa

• Cuxhaven-Duhnen • Düsseldorf • Emden • Emmerich • Emsbüren „Emsflower“ • Emsland • Festival der Volksmusik • GOP Varieté Theater Bad Oeynhausen

02572 7000 • Giethoorn • Hamburg • Höxter • Keukenhof • Landesgartenschau Bad Essen • Leer & Bourtange • Lübbecke-Nettelstedt • Lüneburg

• Lüneburger Heide • Musicals • Nieheim • Norderney • Oelde • Papenburg • Roermond • Saisoneröffnung Höxter • Steinhuder Meer • Wiesmoor

Die Jubilare und Geehrten zusammen mit Thomas Moorkamp: (v. li.) Carsten Schnelte (20 Jahre Mitgliedschaft), Bernhard Hüsers (45 Jahre Mitgliedschaft), Renate Gebben (35 Jahre Mitgliedschaft), Clemens Hartmaring (Musiker des Jahres), Thomas Moorkamp (1. Vorsitzender). Rühle. Erneut hat der Musikverein Rühle 1958 e. V. ein ereignisreiches Jahr erfolgreich hinter sich gebracht. Neben zahlreichen Auftritten auf Schützenfesten und der jährlichen Teilnahme an den Rasteder-Musiktagen ist in diesem Jahr besonders das gemeinsame Konzert mit dem Ensemble der Freilichtbühne Meppen hervorzuheben. Der 1. Vorsitzende Thomas Moorkamp bedankte sich noch einmal bei allen Mitgliedern sowie den Dirigenten des Vereins für den engagierten Einsatz und die Zeit, die alle in-

vestiert haben, um dieses Konzert zu einem solchen Erfolg zu machen. Außerdem wurde eine neue Nachwuchsgruppe von 25 Spielern gegründet. Für die Ausbildung dieser Gruppe bedankte sich der 1. Vorsitzende bei Daniela Wekenborg und Stefan Poker, die die gemeinsamen Proben leiten sowie bei einigen Vereinsmitgliedern, die den Kindern zusätzlich Unterricht in den einzelnen Registern geben. Auch der Stimmungsabend im Autohaus Rakel wurde als ein besonderes Highlight im Jahresrückblick des Musikver-

eins Rühle genannt. Einige Mitglieder durften sich in diesem Jahr über besondere Ehrungen freuen: Clemens Hartmaring wurde mit 103 Teilnahmen an Proben und Auftritten zum Musiker des Jahres 2009 ernannt. Außerdem wurden Bernhard Hüsers für 45 Jahre, Renate Gebben für 35 Jahre und Carsten Schnelte für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Der Musikverein Rühle freut sich auf das Jahr 2010 und hofft, dass dies ebenfalls ein paar schöne Ereignisse mit sich bringt.

1.700฀Euro฀ von฀„Brögberner฀Wichter“฀ Spende฀an฀den฀Heimatverein฀Brögbern Lingen/Brögbern. Die „Brögberner Wichter“ haben nach dem vierwöchigen Verkauf ihrer Angebote an den beiden Ständen auf dem letzten Weihnachtsmarkt 1.700 Euro übrig behalten. Diesen stattlichen Betrag überreichten jetzt Regina Albers und Christa Bekel an den 1. Vorsitzenden des Brögberner Heimatvereins, Walter Ströer. „Das Geld können wir gut gebrauchen, denn wir benötigen eine neue Küche in unserem Heimathaus“, erklärte Ströer bei der obligatorischen Scheckübergabe im Heimathaus. Regina Albers und Christa Bekel dankten besonders den emsigen Frauen, die ihnen während des Weihnachtsmarktes beim Verkauf ihrer seit März nach alten Rezepten hausgemachten Köstlichkeiten sehr geholfen hatten. Dank zollten sie auch Helmut Albers und Franz Bekel, die immer Hand anlegten, wenn irgendetwas zu reparieren oder schnell zu besorgen war. So konnten wieder Holunderbeersaft, Marmeladen, Kuchen und

Regina Albers und Christa Bekel (v. li.) überreichen einen Scheck an den 1. Vorsitzenden des Brögberner Heimatverein, Walter Ströer. Foto: Scholz Kekse sowie frisch in der Pfanne zubereitete „Erpelpannekoken“ oder „Bookweeten-Jannhinnerk“ als Gaumenschmaus angeboten werden. „Trotz des nicht immer optimalen Wetters haben wir viel verkaufen können! Wir freuen uns, dass unser fester Kundenstamm bis ins Münsterland und die Niederlande reicht. Eine treue, mittlerweile sehr liebgewonnene ältere Dame schickt sogar unsere Kuchen und Kekse zu

Ihren Verwandten in die USA“, erklärten die beiden „Brögberner Wichter“. Magdalene Wilmes, Kreistagsabgeordnete, stellvertretende Vorsitzende des Bezirkverbandes Osnabrück-Emsland der Frauenunion und Mitglied des Landesvorstandes der Frauenunion Niedersachsen, stellte heraus, dass die „Brögberner Wichter“ und ihre vielen fleißigen Helferinnen „das Herz am rechten Fleck“ haben.

IN UNSEREM REISEKATALOG FINDEN SIE SCHÖNE

STÄDTE-, SENIOREN-, CLUB-, KURZREISEN UND TAGESFAHRTEN • 2 Tage Hamburg • 2 1/2 Tage Saisonabschluss Eifelstern • 3 & 4 Tage Berlin • 3 Tage Ellenz • 3 Tage Esens: Inselzauber • 3 Tage Flandern • 3 Tage Minikreuzfahrt York • 3 Tage Müritzsee • 3 Tage Rhein in Flammen • 3 Tage Saisoneröffnung Königswinter • 3 Tage Saisoneröffnung Schöneck • 3 Tage Spessarträuber • 3 Tage Wannsee in Flammen, Potsdam • 3 Tage Weinreise • 4 Tage Advent Dresden • 4 Tage Bad Malente • 4 Tage Dresden pur • 4 Tage Fränkische Schweiz • 4 Tage Kopenhagen • 4 Tage Mecklenburgische Seenplatte

• 4 Tage Mosel • 4 Tage Mühlhausen • 4 Tage Odenwald • 4 Tage Osterfest in Südtirol • 4 Tage Ostseebad Kühlungsborn • 4 Tage Pfälzer Wald • 4 Tage Schlemmertour Elsaß • 4 Tage Spessart • 4 Tage Weimar • 5 Tage Osteseeinsel Fehmarn • 5 Tage Bayrischer Wald • 5 Tage Dresden- sächsische Schweiz • 5 Tage Fest der Berge • 5 Tage Fichtelgebirge • 5 Tage Kastelruther Spatzen • 5 Tage Radwandern Müritz • 5 Tage Schleswig-Holstein • 5 Tage Schlösser der Loire • 5 Tage Schwarzwald • 5, 6 & 8 Tage Ostseeinsel Rügen

• 6 & 8 Tage Ostseeinsel Usedom • 6 Tage Chiemgau • 6 Tage Gardasee • 6 Tage Lago Maggiore • 6 Tage Lermoos • 6 Tage Salzkammergut • 6 Tage Südengland • 6 Tage Volksmusikreise Wagrain • 6 Tage Wien und Wiener Wald • 7 Tage Korsika • 7 Tage Schlesien • 7 Tage Schottland • 7 Tage Schweiz • 8 Tage Blumenriviera • 8 Tage Donaukreuzfahrt • 8 Tage Gais/Südtirol • 8 Tage Kärnten • 8 Tage Masuren • 8 Tage Zillertal • 10 Tage Toskana

Alle Reisen mit ausgeschriebenem Programm. Fordern Sie kostenlos unseren Reisekatalog 2010 an. Ruf: 02572 7000

Meppen. Während der Mitgliederversammlung des Förderkreises der Overbergschule Meppen schied der langjährige 1. Vorsitzende Detlev Symens auf eigenen Wunsch aus. Seine bisherige Stellvertreterin Ute Schwenne wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls ausgeschieden ist der Schriftführer Peter Greschek, für den Bernadette Hempelmann in den Vorstand gewählt wurde. Neu im Vorstand ist der 2. Vorsitzende Johannes Bruns. Die Kassenwartin Sabine Riesselmann und Rektor Heinz Brand gehören wie bisher zum Vorstandsteam. Die neue Vorsitzende Ute Schwenne und Schulleiter Heinz Brand dankten den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit mit einem kleinen Präsent. Die Unterstützung der Schule durch finanzielle Fördermittel und aktive Mitgestaltung des Schullebens sind die Ziele des seit 1995 bestehenden Vereins. Das Foto zeigt den alten und neuen Vorstand (v. li.): Sabine Riesselmann, Johannes Bruns, Bernadette Hempelmann, Ute Schwenne, Peter Greschek, Detlev Symens und Heinz Brand.

Führungswechsel


Lokales

13

Silvester, 2009

Ems-Report

���������������������฀���฀��������� ����������฀ ������ ����������������฀���฀ ������฀ ���฀ ������฀ ���฀ �����฀ ��฀ ���� ����฀�������฀������฀ ���฀����������

����฀��������������฀ ���฀����฀��฀������฀ ������฀�����฀���฀����฀ ���������฀ ���฀ ���฀ ���������������� ����

������฀ ���฀ ����฀ ��฀ �����฀ �฀ ���������฀ ���฀ ����฀ �������฀ �������฀ ���฀ �����฀ ��������฀ ������� ����฀ ������฀ ����฀

Küche 2100 € Greif zu 1.400,- € 2580 € Greif zu 1.590,- € Küche 930,- € Küche 1590 € Greif zu Küche 3390 € Greif zu 2.190,- € 2590 € Greif zu 1.690,- € Küche 990,- € 1690 € Greif zu Küche 2590 € Greif zu 1.590,- € Küche Küche 3100 € Greif zu 1.950,- € Ledergarnitur 2290 € Greif zu 1.150,- € Polstergarnitur 1500 € Greif zu 990,- € Alle Küchen inkl. E-Geräten!

������฀ ���฀ ���฀ ���฀ �������฀ ����฀ ������฀ ���฀ �������฀ ����฀ ������฀ ����฀ ��������������฀ ���฀ ���������฀ ���฀ ���฀

Eckbankgruppe 1250 € Sofagarnitur 990 € Tisch + 6 Stühle 1290 € 330 € Futonbett 1390 € Ledersofa 690 € Tisch + 4 Stühle Fernsehsessel 690 € Schlafsofa 690 € Einbaukühlschrank 390 € Herd + Ceranfeld 690 € 710 € Geschirrspüler

690,- € 600,- € 690,- € 180,- € 690,- € 300,- € 250,- € 250,- € 220,- € 335,- € 295,- €

NEU! 0% Finanzierung, keine Zinsen bis 6.1.2010

Impressum

für den Ems-Report, Ausgabe am Samstag: Verlag: Ems-Report GmbH & Co. KG Haselünner Str. 20, 49716 Meppen Tel.: 05931-8880-0 Fax: 05931-8880-29 e-mail: info@ems-report.de Internet: www.ems-report.de AG Osnabrück HRA 121237 Persönlich haftende Gesellschafterin: Ems-Report-Geschäftsführungs- und Verwaltungs GmbH AG Osnabrück HRB 121847

NEU-Ducati in Nordhorn. Tuning-Service-Zubehör-Bekleidung. Motorrad-Hertrampf Sachsenstraße 5, 48525 Nordhorn. ��������������������������������� Tel.: 05921-37778 ��������������������������������������� ������������������������������������ 4 Winterräder, Dunlop SP Winter Sport ������������������� auf Alufelge, 175/65-15, 61/2 x 15, ET 38, 4

PKW

Suche Mercedes, Benziner o. Diesel von Bj. 1970 - 97, Tel.: 0171-3180634 Suche VW, Audi, Mercedes Benz ab Bj. 1970-2002. Tel.: 0173-4201634

Loch z.B. für NISSAN NOTE zu verkaufen. Tel.: 05964-939112

Treckerreifen 10/28 oder 11/28 oder 9,5/32 gesucht Tel.: 0151-56692615

PKW-Anhänger 1,6 To zu verk. Tel.: 059461410

Winterreifen, 4Stk.für Mercedes auf Stahlfelge. Profil ca. 7mm, 195/65 R 15 zu verkaufen. Preis VHB 100,-€. Tel.: 0591-3180

Opel Meriva 1,6

Winterreifen 195/65 R15, mit 4-Lochfelgen zu verkaufen. Preis 100,-€ Tel.: 0591-3180 Winterreifen Barum 175/65R 13, 1 Winter gefahren. 6/7mm Profil, 120,-€ komplett. Tel.: 0176-27664033

Verlagsleitung:

Redaktion: verantwortlich: Michael Beddig (ppa.), Verlagsanschrift Nina Kleene Satz: Hans-Bernd von Behrens (Ltg.) Silvana Knop Andrea Sandmann Anzeigenleitung: Johann Brunken Anzeigenberatung: Bernd Imhoff Christiane Kannaß Sonja Kaßburg Kai Schmidt Hans Schulte Ilona Wübben

Klima, R-CD u.a., EZ 10/2005, 46.591 km, grau- metallic, 74/101 KW/PS �������฀����

�����������฀����฀�฀���฀��������������฀ ����฀����������฀������฀�� �����฀������������������� ����฀������������฀������������������

Verkaufe Corsa-B Top Zustand, Farbe schwarz, bj 97. Tel.: 05932-6660 Tanken für 55cent /liter Gebrauchte Gasanlage (landirenzo), Bj 03, passend für alle 4 Zylinder Motoren mit 100 liter Tank, inkl. Kabelbaum, Preis 280,-€ VHB, Tel.: 059164853

JOB GESUCHE Junge Frau sucht dringend in Raum Meppen einen Nebenjob. Bitte alles anbieten. Tele.: 0151-23863968

����������������������������������������������������

Beilagen: Johann Brunken Vertrieb:

�������������������������� ���������������� ���������������

����������������

�������������������������������������

Andreas und Kerstin Möckel DruckHaus Rieck Delmenhorst GmbH & Co. KG Sulinger Str. 66 • 27751 Delmenhorst Der Ems-Report mit seiner Samstags-Ausgabe wird an frei zugängliche Haushalte in Meppen, Lingen, Haren, Haselünne, Herzlake, Geeste, Twist, Lohne und Lengerich verteilt. Es gilt die Preisliste 20 vom 01.12.2009 Die Auflagenhöhe kann von Woche zu Woche variieren. Die genauen Zahlen erhalten Sie auf Anfrage. Die Urheberrechte für von uns erstellte Artikel, Fotos und Anzeigen bleiben beim Verlag. Wir übernehmen keine Haftung für unverlangt eingesandte Vorlagen, Fotos oder andere Unterlagen. Der Absender versichert mit der Übersendung, dass Vorlagen, Fotos usw. frei von Rechten Dritter sind. Copyright 2008 by Ems-Report GmbH & Co. KG Der Ems-Report ist Mitglied im Wirtschaftsverband Emsland. www.wv-emsland.de

Suche Gartenarbeiten jeglicher Art. Ich bin zuverlässig und günstig. Tel.: 0152-08234760 Rentner sucht Verdienstmöglichkeit im Garten, Aufräumarbeiten, Umzüge, Hausmeister. FS Kl.3, Fahrerkarte,Transportanhänger 2 to. vorhanden. Tel.: 05907-949969 Ich (16 weiblich) suche Job als Babysitterin im Kreis Lingen Darme am Wochenende. Tel.: 0591-8076279 Frau 41 Jahre sucht Teilzeit-Job als Kurierfahrerin bis 7.5 Tonnen im Raum Meppen. Tel.: 01520-2917732 Suche Aufpasskind, ich bin eine 12 jährige Gymnasiastin und suche einen Job als Kindermädchen im Umfeld von Brögbern. Bei Fragen & Interesse bitte melden: Tel.: 05911626166

JOB ANGEBOTE

���������������������������������������������� ��������������������������������������������������� ��������������������������������������������������� ����������������������������������������������� ��������������������������� ���������������������������� �������������������������������

Druckhaus:

ReNo-Angestellte sucht Nebenbeschäftigung, Std-weise am Wochenende. Z.B. Verkauf o. ä. Möglichst Zentrumsnah, da kein Pkw vorhanden. Kontakt: schreibtmirgerne@google mail.com

Maler sucht Arbeit. Tel.: 0170-7102880

verantwortlich: Michael Beddig (ppa.), Verlagsanschrift Johann Brunken (stellv.)

Reifen/Felgen/ Teile Winterreifen der Marke Vredestein zu verkaufen. Sind auf Stahlfelge. 195/65 R 15 91 T, M und S, Profil ist gut. Alle 4 mit Felge 150,-€. Tel.: 01577-1828447 Winterreifen 205/55 R 16 91T, 205/65R15, 4 Alu-Felgern 7 Jx15Hz. Tel.: 0175-6441313 Winterreifen Radial 195/65R 15, 1. Winter gefahren, 6/7mm Profil, 120,-€ komplett. Tel.: 0176-27664033

Der heutigen Ausgabe liegen teilweise Werbeprospekte der folgenden Firmen bei, wir bitten um freundliche Beachtung:

Suche als berufserfahrener Handwerker Garten-, Renovierungstätigkeiten im und am Haus uvm., sowie kleine Reparaturen z.ZT Raum Meppen, Tel.: 05931-8827874 o. 01701115819 Gelernte Bauzeichnerin sucht Stelle in Teilzeit oder 400€, erledige für Sie allg. Büroarbeiten, Hausverwaltung, Zeichenarbeiten etc. von Zuhause od. im Büro Tel.: 05965939070 Junger Mann (gerade 18 Jahre alt) sucht einen Nebenjob/Vollzeitstelle. Ich bin bereit viele Jobs anzunehmen. Bis 40 St. in der Woche Umgebung Wietmarschen/Lohne.Tel.: 05908-934032 Frau sucht 400,- € Job. Bitte alles anbieten. Erfahrung: Büro, Gaststattengewerbe. Engl. und NL. Sprachkenntnisse. Nur seriöse Angebote. Tel.: 05931-4085209 Suchen Sie für vormittags eine Putzhilfe, Schreibkraft oder aber Bauzeichnerin? Dann bin ich, 36jährige Mama, genau die Richtige. Rufen Sie doch einfach mal an. Tel.: 05907947749 Ich 41 Jahre suche Arbeit. Keine Nachtschicht. Raum Salzbergen, Emsbüren, Spelle. Tel.: 0152-03655250 Maurermeister sucht Beschäftigung als Bauführer oder Markler, gerne als freier Mitarbeiter. Tel.: 05961-957715 oder 0160-2859220 Halllo ich bin 33 Jahre alt. Ich bin Maler und Lackierer und suche in Lingen einen Job. Tel.: 0179-4189824

Neue SB-Waschanlage

�����������������������

Küchen & Möbel Lingen Laxten • Frerenerstraße

Papenburg · Am Vosseberg 11 (früher Küchen Schlömer) Meppen · Burgstraße 3-8 (früher Jute-Domäne) Lathen · Industriegebiet Nord Richtung Transrapid

Telefon 059 33 / 18 85

Täg. von 10 - 18 Uhr · Sa.: von 10 - 16 Uhr

Neue SB-Waschanlage

Superliebe 10-jähriges, braunes Freizeitstute aus Offenstallhaltung, Distanzritt, Jagd und Orientierungsritt mitgeritten, ggf. mit komplettem Zubehör, Preis VHB. Tel.: 015153574339

täglich geöffnet

Gebe noch legereife Junghennen der Rasse Orpington braun-porzellanfarbig ab. Preis10,€ pro Tier. Tel.: 05935-1545

www.Kuzka.de

Ca. 2 J. alte Katze super schmusig u. anhänglich sogar Hunde u. Katzenverträglich sucht ein neues zu Hause mit Freigang. Pflegest. Tierärz. Tel.: 05966-926840 Meppen

Lingen, Rheiner Str. 180,

von Mo. bis So. 6 - 22 Uhr (für alle Fahrzeuge bis 3.20 m Höhe).

Reise/Erholung Seela-Super-Schnäppchen (buchbar von So. — Fr.), gültig vom 03.01. bis 28.02.2010 3x übernachten inkl. Frühstücksbuffet, 1 Cocktail, 3x HP, Nutzung von Schwimmbad, Sauna u. Fitnessraum. Zum Schnäppchenpreis ab € 48,00 p.P./Tag im DZ ab € 58,00 p.P./Tag im EZ. Buchen Sie 5 Nächte, dann zahlen Sie nur 4, die letzte Nacht, die schenken wir! (bei Anreise am So.) Hotel Seela in Bad Harzburg, Tel.: 05322-7960, www.hotel-seela.de Sonderangebot Norddeich!! 4 Ferienwohnung, allergikergerecht, Nichtraucher, 2-6 Pers., Nov. 2009- März 2010 ab 199,- €/2 Pers.Info:www.fereienwohnungwinkens.de oder Tel.: 05934-7345

Tiermarkt

Küchenhilfe zu sofort oder später gesucht. Gasthaus Casper Gerd in Haren-Altenberge. Tel.: 05934-380 oder 0591-9669573

Suche Weide im Raum Haselünne, Klosterholte, Lehrte, Bawinkel, Bückelte gegen Bearbeitung. Tel.: 0172-7071531

������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������������������

����������������������������

������������������������������������������������� ��������������������� ����������������������������������������������������������������������������������

Neue SB-Waschanlage

Hallo Western- und Freizeitreiter! 2 günstige Boxen in Dalum frei. Tägl. Auslauf, Paddock und Weide. Super Reitgelände ab Hof. Ein Platz wo Pferde sich wohlfühlen. Privatstall. Tel.: 0152-07289395

täglich geöffnet

Decksprung vom Quarter Horse Hengst Smart Top Enterprise zu verkaufen. NRHA und DQHA einbezahlt. Decktaxe 2010: 1000,- €, jetzt 500,- € FP. Auch für Paints. Tel.: 0172-7071531

Lingen, Rheiner Str. 180,

von Mo. bis So. 6 - 22 Uhr (für alle Fahrzeuge bis 3.20 m Höhe).

www.Kuzka.de

Vermietung/ Angebote Groß-Berßen 2 ZKB und Terrasse, 68 qm auf schönem Pferdehof, Boxen, Weiden u. Halle stehen zusätzlich zur Verfügung, 350,-€ KW, Tel.: 0157-73919385 Groß-Berßen 3 ZKB u. Balkon, 1. Etage auf idylischem Pferdehof, Boxen, Weiden u. Halle stehen zusätzlich zur Verfügung, 400,-€ KM, Tel.: 0157-73919385 Bawinkel 3-ZKB-Whg., 1. OG, ca. 81 qm, sep. Anschlüsse, Keller, Gartennutzung, frei zum 01.01.2010, 325,- € +NK. Tel.: 059639829811 Meppen-Neustadt Nachmieter gesucht für 2-Zimmer Wohnung mit EBK, Bad mit Wanne und Dusche, gr. Balkon, Fahrradschuppen, Keller, Kaminofen. Zentrale Lage zum 01.02.2010. Tel.: 05931-845733 oder 015203770715

Vermietung/ Gesuche Rentner, 65 zuverlässig, jung geblieben, freundlich, gepflegt, aufgeschlossen sucht 1 bis 2,5 Zimmer-Wohnung in Meppen/Lingen Tel.: 0176-50113532 Meppen oder Lingen 2ZKB, Warmmiete 300350 €. Dringend gesucht. Tel.: 05931-3977 Junger Mann sucht 3 Zimmer in Lingen mit 14 jähriger Tochter zum 01.02.2010. Tel.: 0151-51621235

Veranstaltungen

täglich geöffnet

www.Kuzka.de

Kleinanzeigenannahme: www.ems-report.de

von Mo. bis So. 6 - 22 Uhr (für alle Fahrzeuge bis 3.20 m Höhe).

����฀������฀������

PC/Büro-Tätigkeit selbst. von zu Hause aus! 28€/Std. mögl. Tel.: 03834-425532, Bew. unter: www.von-zuhause-arbeiten.info

Veranstaltung - Event & Messetechnik, PA Anlagen - Lichttechnik, Moderator, Dausin & Hartmann, Klavierhaus und Musikhaus, Am Alten Güterbahnhof 7 11, 49716 Meppen, Tel.: 0171-8067767, Email: dausin.hartmann@t-online.de

Lingen, Rheiner Str. 180,

���฀ ��฀ ���฀ ��฀ ���฀ ���฀ ���฀ ��฀ ���฀ ��฀ ����

�����������฀ �����฀ �������฀ ���฀ ����฀ �����������฀ ���� ����฀ ���฀ ���������฀ ��������฀ ����฀ ���฀ �������฀���฀��������฀

Greif zu Greif zu Greif zu Greif zu Greif zu Greif zu Greif zu Greif zu Greif zu Greif zu Greif zu

�฀�������฀�

4 Wellensittiche abzugeben. 2 Paare in verschiedenen Farben. Alle Tiere von 2008. Dieses Jahr bereits gebrütet. Ebenso 2 Jungtiere von diesem Jahr. Tel.: 0172-7071531 Quarter Horse Deckhengst im Raum Haselünne. Traumfarbe Buckskin. Top Abstammung. 0172/7071531 Pony Kinderliebes Pony auch Fohlen zu kaufen gesucht Tel.: 0151-56692615 Eselstue/Hengst zu kaufen gesucht. Tel.: 0151-56692615

�����

����฀��฀�

���

������������฀��฀������

���฀���฀�����฀�����฀��������� ���฀������฀���฀����฀���� ������������������ �����฀����������

���฀����฀�������฀��฀�����฀ �����������฀���฀�����฀������� ���฀����������฀����฀����������

�����฀�฀����������� �����������������

���������������฀��������� ��������������������฀�� �� �����฀������ �������� ��฀���฀

Junge schwarze Katze in Lingen, Nähe Kolpingstraße entlaufen! Belohnung! Tel.: 015157221901 8 Wochen alte Zwergkanninchen sehr süß und toll zu Weihnachten, 5,-€. Tel.: 05936917955

2 süße Katzenmädchen, suchen ein neues Zuhause. Wir sind zwei ganz liebe Hummeln, die es lieben zu zweit durch die Bude zu toben. (8 + 5 Mon. alt). Tel.: 0591-9153796 Süße Labrador/Golden Retriver Welpen, entwurmt und geimpft zu verk. Tel.: 01735373922 Kleine Mischlingswelpen zu verkaufen.Tel.: 05925-1686 Mischlingswelpen (max. 25 cm groß) nach den Feiertagen gegen Schutzgebühr in gute Hände abzugeben. Tel.: 05961-956080 Kaninchen und Meerschweinchen abzugeben. Tel.: 05936-904558 Kaninchen Halbriesen schlachtreif a 10,- €. Tel.: 0174-4172390

Rund ums Kind Kommunionschuhe Jungen Gr. 34, 2x getr., schwarz, 10,-€, VTECH Lernspielcomputer ab 6 Jahre, 15,-€, Elka Kinderstehtafel mit Kreide u. Magnetbuchstaben, 8,-€. Tel.: 05965-939070 Baby-Bauchtrage von Chicco, rot VHB 15,-€, Tel.: 05931-847890 oder 0176-24940207 Kinder-Fahrrad 20 Zoll mit Körbchen VHB 25.-€, Nintendo DS-Spiel Metroid Hunters ab 12 Jahre 5,-€, Tel.: 05931-847890 oder 017661033940 Puppenhaus handgefertigt mit 6 Zimmern und Inventar. Maße: H. 140cm, B.100cm, T.50cm. Preis VHB 40,-€, Tel.: 05936923102 Kettler Dreirad mit Schubstange. Preis VHB. 10,-€, Tel.: 05936-923102 Schlafsäcke Alvi Gr. 50/56, 62/68, Odenwälder Prima Klima Gr. 62/68, MaxiCosi Babyschale schwarz-rot, Heizstrahler, Laufstall Geuther 3-fach höhenverstellbar. Tel.: 05931-409196 Alvi-Babyschlafsäcke Gr. 50/56, 62/68 (Farbe geschlechtsneutral) je 20.-€. Tel. 05931409196 Baby Annabell Puppe hellhäutig mit Funktionen inkl. Fläschchen, Schnuller, Anzug und Bauchtrage 23,- €, Laufrad Mini viper rot/gelb 10 Euro. Lingen Tel.: 0591-9661943 o. 0173-5291772 Mädchenfahrrad rot Antilope, 26 Zoll., Einrad blau 20 Zoll, Annabelle Puppe +Zubeh., Puppenkleidergarderobe/Schrank. Tel.: 01606012608 Beige-schwarzer Zwillingsjogger zu verkaufen. VHB. 65,- €. Tel.: 05931-495865 Sehr schöner BRIO Kinderwagen + Buggyaufsatz + Winterfußsack und Wickeltasche. Tel.: 0591-9662929 Mutsy Kombikinderwagen mit div. Extras 180,- €. Tel.: 05936-923331 ab 18 Uhr Pucky Dreirad mit Luftreifen, Farbe silber/ blau, Sicherheitsgurt und Schiebestange, wie neu, NP. 100,-€, für 50,- zu verkaufen. Tel.: 05931-89102 Wickelkommode Buche, Eckschrank 80 x 80 cm mit Fronttür und seitlichen Ablagen, sehr geräumig. Preis 50,- €. Tel.: 0591-75328 Kommunionschuhe Jungen Gr. 34, 2x getr., schwarz, 10,-€, VTECH Lernspielcomputer ab 6 Jahre, 15,-€, Elka Kinderstehtafel mit Kreide u. Magnetbuchstaben, 8,-€. Tel.: 05965-939070 Großes Holzschaukelpferd massiv, Handarbeit mit Augen, Schwanz etc. Länge der Kuven ca. 120 cm Gesamthöhe ca. 80 cm super Zustand 60,- € VHB. Tel.: 05937-970694

Junge Meerschweinchen (Langhaar) in liebevolle Hände abzugeben. Tel.: 05932-732626

Kinderkombiwagen von Hartan 3 Rad Jogger, Bezug kariert, Softtragetasche, guter Zustand 60,- €. Tel.: 05937-970694

Weiße Main-Coon Katzendame ca. 1 J. sucht neues zu Hause bei netten Liebhabern. Sie ist entw., entfl., kastriert u. tätow.Wohnungsk. Pflegest. Tel.: 0174-6638458 Lingen

Kinderautositz Römer, graum. 15-36 kg 25,€, Kinderski,-Schuhe,-Helm für 3-5 J. zus. 20,-€, Kinderbügelbrett/Holz, stab. Ausf.10,€.Tel.: 05931-17608 ab 14 Uhr


Lokales

14

Silvester, 2009

Ems-Report

Berßen. Seit 40 Jahren kegeln die Berßener um begehrte Trophäen. Auch in diesem Jahr war die Beteiligung an dem Pokalkegeln mit mehr als 200 Keglern enorm. Die Vorstandsmitglieder Gerd Deimann, Annette Wester, Sabine Geers und Jens Knoll organisierten den Abend. Als Dankeschön wurde jeder Verein mit einer Plakette ausgezeichnet. Bei den Damenclubs sicherte sich die Mannschaft von der „Flotten Kugel“ mit 636 Holz den ersten Platz, zweiter wurde der Club „Tau smiet ne off“ mit 632 Holz. Bei den Herrenclubs gewannen die „Oldies“ klar mit 856 Holz. Es folgten die „Große Pumpe“ mit 748 Holz und dritter wurden die Keggelfreunde „Schluck up“ mit 747 Holz. Bei den gemischten Clubs konnten sich die „Glorreichen“ mit 729 Holz über den ersten Platz freuen. Dannach platzierten sich folgende Clubs: Zweiter „Rillenflitzer“ 718 Holz, Dritter „Kiek dor ligged se“ 699 Holz, Vierter „Die rollende 13“ mit 696 Holz und fünfter „Die Holzkegler“ mit 676 Holz. Einzelergebnisse Damen: 1. Getrud Wessels 124 Holz, 2. Anita Pethan 122 Holz, 3. Annelese Meyer 121 Holz; Einzelergebnisse Herren: 1. Jürgen Schmalfeldt 183 Holz, 2. Heinz Truphaus 159 Holz, 3. Alfons Knoll 157 Holz. Den Ehrenpokal für zweimal alle Neune erspielte sich Martin Meyer.

��฀�����฀�����������

Die Jugendgruppe des Angelsportvereins (ASV) Meppen kürte auf ihrer Weihnachtsfeier, die Anglerkönige der Jugend für das Jahr 2009. Anglerkönig unter 14 Jahren ist Jannick Herbers. Anglerkönig über 14 Jahren ist David Grulke. Das Bild zeigt die Anglerkönige zusammen mit dem ersten Jugendwart Franz-Josef Mähs.

������������

Kleinanzeigen Lego-Beleville Traumschloss 20,-€, Puppenhochstuhl/Holz 6,-€, Kinderwäschspinne/ Holz 5,-€. Tel.: 05931-17608 Kinderklettersystem Quattro zwei Bausätze für drinnen und draußen mit Reifen und Trennwände, VHB. Tel.: 0591-1283373 oder 0151-58868972 Gut erhaltener Stillstuhl der Marke Hauck mit blauem Bezug und Fußhocker. 40,- VHB. Tel.: 0591-51510 Höhenverstellbares Baby-Bett, Buche Dekor, umbaubar zum Junior-Bett mit Alvi-Matratze und pass. umbaubarer Wickelkommode. Alles für 150,-€ VHB. Tel.: 0591-51510 Moonboots (gefütterte Schneestiefel), Gr. 33/34, ungetragen, 8,- €.Tel.: 0591-9661494 Zwei Baby Maxi Cosi von 0-13 Monate, guter Zustand zu verkaufen Tel.: 0591-9664748 Herlag Sportbuggy mit Fußsack, hell- dunkelgrün zu verkaufen. Der Buggy ist leicht klappba, der dazugehörige farblich passende Fußsack. Tel. :0591-9664748 Berg-Kettcar mit Spoiler und 2 Außenspiegel, gut erhalten. 200,- € VHB. Tel.: 05931-18328 Reitstiefel Gr. 37, Reithelm, -hose,- weste u. Gerte f. ca. 9-jähriges Mädchen, zu verkaufen. Tel.: 0152-08275311 Playmobil Römer Arena 25,- €, Leapster Multimedia-Lernsystem, grün, Lernen und Spielen, VHB. 36,- €. Tel.: 05961-9562890 Jungenbekleidung (0-8 J.) 0,50-2,-€, Kiste Bausteine (ähnl. Lego) 6,-€,V-tech-Comp. 10,-€,sprech. Spongebob 5,-€,Spielgit. 3,€,“Spiel. lesen/rechnen“ je 6,-€.Tel.: 059157113

Jagderlaubnis im Osten Rot-Scwarz-Damw. 1500,-€ zu vergeben. Tel.: 05435-495 Telefonkartensammlung ca 180 Stück, ab 1990 im Sammelalbum zu verkaufen. Tel.: 0591-1652 Brennholz abzugeben abzuholen Lingen Hanekenfähr. Tel.: 0176-53379318

Dienstleistung

Gardinen- u. Polsterarbeiten. Gardinen nähen, ändern und dekorieren. Polsterung, Neubezug u. Reparatur von Stühle, Bänke, Garnituren, Motorradsitze. Tel.: 05935-902431

��������������

Möbel

���������

� �

������

�� ����������

��������������� Pflaster- u. Pflasterreparaturarbeiten, Radlader- u. Minibaggerarbeiten, Schmutzund Regenwasserkanalarbeiten, Abbruchu. Entrümpelungsarbeiten. Tel.: 059538407

Garagen Sektionaltore, ab 50 mm Sturz alle Größen, alle Farben, verschiedene Oberflächen, auch Holztore, Komplettservice. Alu Tec, Torsysteme & mehr. Tel.: 0591-9661922, www.alutec-lingen.de

Dies & Das...

Rund um´s Dach und Haus - Dachdecker und Klempnerarbeiten und vieles mehr. Tel.: 0151-14184963

Treppenlift Lifta erst 8 Monate alt, gerade, GTL 401, Deckenhöhe 2,75 m, Laufschiene 3,90 m VHB. Tel.: 05937-980143

Sie wollen Ihr Haus dämmen und möchten Qualität und Sicherheit! Ökologische Dämmstoffe zu fairen Preisen! Tel.: 059215518 www.daemm-king.de Fa. Kaßner

Saunaofen 7 KW, NP. 400,- € VHB. 150,- €, Aquarium 750 L VHB. 200,- €. Vitrinenschrank Eiche, beleuchtet, altes großes Surfbrett, 2 Segel 70,- €, Bodenfliesen ca. 3m‹, weiß. Tel.: 0175-6441313 Suche und kaufe Artikel z. B. aus Haushaltsauflösungen, Dachboden, Porzellan, Ansichtskarten, alte Militärsachen, Sachen aus Oma`s Zeiten Hoermiex@Freenet.de

������฀���฀���� in b�-Qualität

PELLETS BRIKETTS

verschiedene Sorten

KAMINHOLZ

z.B. „KNACKHOLZ ” (Buche, unter 20% Restfeuchte, RAL-zertifiziert) ®

���฀

��฀���฀���

������฀�

��� ���������฀ ������� ���� ��฀�����

���฀����������฀��฀���฀�������� ���������������฀��฀��������฀ ����฀��������฀����� �� �� ������������������������������ Gerne liefern wir auch direkt zu Ihnen nach Haus! Aquarium 160l, zu verkaufen. Preis 80,€, Playstation 2 - mit 4 Spielen Preis 90,-€, Kettcar, 2-Sitzer, groß, Preis 90,-€. Tel.: 01738566066 Zwei Gartenteichbecken Alko, auch zum kombinieren, ideal als Deko sowie in der Hausecke. Tel.: 0591-1283373 Male Portrais nach Fotovorlage mit Acrylfarben auf Leinwand. Verschiedene Größen. Preis Vhb. Tel.: 05903-2179960

Gebäudereinigung Barbara Urban. Grund- und Glasreinigung, Treppenhaus-Büroreinigung Tel.: 0171-7742288

�����฀���฀����� ���฀��������฀��� �������฀���������������� ��������������฀��� ��������������������฀ �����฀������������ ��฀������������ Sie benötigen Hilfe beim Gestalten Ihrer Bewerbungsunterlagen, Flyer, Briefpapieren etc? Dann schreiben Sie mir an grafikvonzuhause@web.de. Ich bin Ihnen gerne behilflich! Biete Maurermeister im Sinne der HWO, als Konzessionsträger an. Tel.: 05961-957715 oder 0160-2859220 Wir erledigen für Sie die Entrümplung von Nachlässen und bestellen die Abfuhr. Desweiteren bieten wir Baumbeschnitte und Baumfällungen an. Tel.: 0170-1818108 Sie benötigen Hilfe beim Gestalten Ihrer Bewerbungsunterlagen, Flyer, Briefpapieren etc? Dann schreiben Sie mir an grafikvonzuhause@web.de. Ich bin Ihnen gerne behilflich!

���฀���฀����฀����฀

���฀���������฀���฀��������฀ �������฀��������฀��� �����������������฀���฀����฀ �����฀�������฀��฀ �������������฀

�����฀���฀���฀���฀

�����������฀�������฀������฀

����฀�฀��฀�����฀�� ��฀�������

Ledergarnituren, hochwertige Messeausstellungsstücke, neuwertig, dt. Markenhersteller! VB 900,-€. Tel.: 05464/900311 Fernsehledersessel mit Fusslehne, guter Zustand, voll Funktionsfähig. VHB. Tel.: 017683266387 oder 05931-3038486 Fernsehsessel zu verkaufen. 200,-€, vom Himola, lindgrün. Tel.: 05931-7360 Esszimmertisch Eiche inkl 6 Stühle, ausziehbar auf 3,6m Topzustand sehr stabil! Preis 360,-€ VHB, Tel.: 0591-64853 Bettgestell, Matratze, Lattenrost 1x2m aus den 60-70er Jahre, Wohnzimmerschrank mit Beleutung, kieferschrank 200 x 95 x 50, Kleiderschrank 170 x 80 x 50 für 30,-€, Küchentisch 120 x 75, 2x Ausziehbretter, Solariumleuchte mit Standfuß und 30 min. Timer. Tel.: 0175-6441313

Garten Pflaster abgesackt? Kein Problem! Wir verlegen auch Ihr Altpflaster zu fairen Preisen. Brinkers Galabau, Wietmarschen, Tel.: 05925-998862 o. 0178-7822015, www.brinkers-galabau.de

��������������������������������� ��������������������������������� ����������������������������������� ��������������������������������� ������������������� ������������������������� ���������������������� ������������������������������������� Gartengestaltung, Pflasterarbeiten, Rollrasen, Zaunbau, Entwässerungssysteme usw. www.brinkers-galabau.de, Tel.: 05925998862 Wir gehen den Straßen, Wegen, Hofeinfahrten ans Pflaster. Brinkers Galabau Wietmarschen, www.brinkers-galabau.de, Tel.: 05925998862 o. 0178-7822015

����฀����฀���฀����� �������������� �����฀������

���������฀�฀��� �฀������������������ �฀������������������ �฀����������������� �฀���������������������� �฀�����฀����������������� �฀�������������฀��฀������������

�����฀�฀��฀��฀�฀��฀��

Haus & Bau

Gut erhaltenes Kinderfahrad 20 Zoll preisgünstig zu verkaufen. Tel.: 01520-6251079 Lingen

Badsanierung aus einer Hand!

2 Kalkhoff Markenräder, 7-Gang, Premium, schwarz, Damen-Nostalgie-Hollandrad, 28 Zoll, Mod. TR22, Gr. S (52cm), Herren-Trekkingrad, 28 Zoll, Mod. TR2, Gr. XL (60cm), Tel.: 05965-939247

� � � � � � �

�����

������������ Lingen • Carl Zeiss Str. 6 • Gewerbegebiet GUT Tel.: 05 91/9 15 30 65 • Fax 9 15 30 66 ALU-TERRASSENÜBERDACHUN GEN Möller Metallbau Meisterbetrieb, Tel.: 04965/898744 Kompressor mit Zubehör 125,-€, kleiner Tressor 50,-€, Tel.: 05937-8486

Mädchen Einrad, neu, 20,- . Tel.: 05779301223 Kinderfahrrad 12 Zoll sehr gut erhalten, günstig. Tel.: 0151-17355582 Einrad 20 Zoll, gebraucht 25,- €. Tel.: 059378156

���������� ��฀���������฀�����฀����฀�฀���฀��฀ ����������฀�฀��������฀ ���������������฀�฀�������������฀ �����฀�฀��฀�����฀��฀��฀�฀��������������� Übernehme Verblendarbeiten an Alt- und Neubauten, Rohbauten und Reparaturarbeiten. Tel.: 05953-8407 Gebrauchtes elektr. Sektionaltor gedämmt, Fa. Belutec, 4 Elemente mit Motor, Höhe 224 cm, Breite 253 cm, Bj. 02, VHB, Tel.: 015207242177 Achtung Heimwerker Fassadenfarbe grau, Türblätter, Zargen, Innenfensterbänke, Metallwinkel, Fußbodenbeläge, u.v.m. supergünstig. Tel.: 0173-7433128

฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀���������฀������฀���฀����฀���������������������

Fredericus-Preis 2007 der Apotheker im Öffentlichen Dienst

DIE ERFOLGREICHE ����������฀���฀��������������������

PTA-SCHULE-LEER.de

������������฀���������฀�����������฀��฀��� z. T. kein Schulgeld, sonst nach Einkommen!

Fahrradanhänger gebraucht, abzugeben. Tel.: 05961-6733 Damen-Trekkingrad, rot-silber, ShimanoGangschaltung, 24-Gang, Top Zustand, 120,€- Tel.: 0171-4766105 Gut erhaltenes BMX zu verkaufen. 05925-438

Tel.:

Nostalgie Damenfahrrad 28 Zoll, Nabenschaltung und Nabendynamo zu verk. Tel.: 0170-3655698 Alu-Herrenfahrrad 28 Zoll, mit Kettenschaltung 60,- €. Tel.: 0173-8285001 oder 059163687 BMX 360 neuwertig VHB.120,- €. Tel.:0931-5198 Fahrrad zu verkaufen, neuwertig, 26er Zoll, unisex rot-orange VHB. Tel.: 0591-74691 oder 0178-5293479

Wo sonst finden Sie diese Auswahl!

Mädchenfahrrad 24 Zoll Marke Curtis in Silber mit 5-Gang Nabenschaltung, Federsattelstütze, Federgabel und Fahrradkorb im Top Zustand Preis: 85,- €. Tel.: 0591-78903

Neujahr von 14 - 17 Uhr

Damenfahrrad, 7-Gang Sachs-Nabeschaltung, Fabrikat Diamant, 100,- €. Tel.: 059325087433

Montag - Samstag 8 - 19 Uhr Sonn- & Feiertags 14 - 17 Uhr

������������฀�฀������฀��฀���฀���

Konzertgitarre Hohner Leyanda Line (Markenware) sehr schöner Klang, normale Größe, gepflegt. 75,- €. Tel.: 0591-73644 Grunnar Orgel 2 Manualig mit 1 1/2 Oktav, Fußpedal, für Kirchenmusik geeignet, Orgel und Klavierklang, Instrumentenklänge verstellbar, viele Rhythmen einstellbar, guter Zustand, Nußbaumholz, Anschlüsse für Verstärker für 300,- €. Tel.: 05931-86834 oder 0541-48807 Elektrische Orgel, italienischer Hersteller, günstig abzugeben. Tel.: 05932-1664 oder 0170-7300537 Kawai Digital-Piano CN-3R Rosenholz, absolut neuwertig, Rechnung aus 12/2006 vorhanden, für 800,- € abzugeben.Tel.: 05903-7797

Arlett Automop, fast neu, nur 2 mal gebraucht, günstig zu verkaufen. Tel.: 05964-939112

Gepida Elektofahrrad schwarz umständehalber zu verkaufen. 28 Zoll, 7 Gang Nabenschaltung. Akku reicht etwa je nach Gebrauch bis 80 km. VHB. 700,- €. Tel.: 05937-8703

2 Fahrräder , Damenfahrrad, neu, 180,- €, 1 Mountainbike 50,- €. Tel.: 0176-28288754

Mehrere Kartons mit Büchern,sowie CDs und Computerspiele zu verkaufen. Tel.: 05903-703924

Mountainbike, 26 Zoll, silber, 21-Gang-Schimano Schaltung, Topzustand, ein schönes Weihnachtsgeschenk, kommen Sie vorbei und staunen Sie. Preis auf Absprache. Tel.: 05963-1239

Individuelle Sprachkurse im Intensiv-oder Einzelunterricht: www.lernstudio-barbarossa.de

Fahrräder

Furstein Piano, Mod.110, schwarz poliert, ausgezeichneter Zustand, wenig bespielt, Preis VHB. Tel.: 0591-64733

Hausrat & Gedöns

Nachhilfe

www.

Piccolo-Querflöte von Yamaha (YPC 62) der Profiklasse. Kopfstück u. Korpus aus Grenadillholz gefertigt. Wenig bespielt, werkstattgeprüft. Preis: 700,-€. Tel.: 05931-18924

Mädchen-Fahrrad 24 Zoll, Verkehrssicher, 3-Gang, VHB. 45,- €, 20 Zoll Kinderfahrrad, Motiv Sendung mit der Maus, VHB. 25,- €. Tel.: 05931-847890 oder 0176-24940207

Mädchenfahrrad, 24 Zoll, 5-Gang-Nabenschaltung, gelb-rot, Alu-Rahmen und AluFelgen, Rücktrittbremse zusätzl. vorne und hinten Felgenbremse, Tacho, VHB. 100,€.Tel.: 0173-3233117

Einlaß ab 13 Uhr. ���� �������������

����฀�����฀���฀ ���������฀�������฀ �����

Pegasus Kinderfahrrad, 26 Zoll, Y-Rahmen, silber/anthrazit, Shimano Nabendynamo , GS-Fork Federgabel. Garagenfahrrad, gut erhalten. NP. 320,- € jetzt nur 100,- €. Tel.: 0591-59911

Andre Dausin, Klavierbaumeister, im ehem. Güterbahnhof, Meppen. Neue und gebr. Klaviere, Reparaturen und Stimmungen. Tel.: 05931-17574, www.dausin.de

Damen und Herrenfahrrad, Gazelle, 28 Zoll, Nabendrehgangschaltung, ab 80,-€, Nostalgiefahrrad 28 Zoll, Nabenschaltung, Kinderfahrrad 24 Zoll wie neu! Preis 60,-€ Tel.: 015155414547

Kaffeepad-Automat, Medion, schwarz, neuwertig, kaum gebraucht, für 1 oder 2 Tassen. 40,-€. Tel.: 0591-9150134 Elektrischer Heizlüfter von Thomas über Drehstrahler stufenlos regelbar mit Wandhalterung. Modell TH 400S. Heizkraft 2KW/ Motor 20 Watt.Preis 15,-€ gebraucht. Tel.: 0163-9827628 Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ günstig abzugeben. Tel.: 0591-75593 Dunstabzughaube, Edelstahl, sehr gut erhalten, Preis: 20,-€. Tel.: 05961-6880 Waschmaschine Marke Zanussi, voll funktionsfähig für 60,-€ zu verkaufen. Tel.: 0593116068 Gefriertruhe Marke Esta ca.170 ltr.,guter Zustand, voll funktionsfähig für 60,-€ zu verkaufen. Tel.: 05931-16068 Haarglätter Remington S1031 sleek & curl. Man kann damit die Haare glätten und Locken ins Haar zaubern. Guter Zustand, kaum gebraucht. Für 32,-€ zu verkaufen. Tel.: 05919772963 Gefrierschrank7 Fächer, Top Zustand für 40,€ abzugeben. Tel.: 05931-409333 Bosch Gefrierschrank ca. 170cm hoch , voll funktionsfähig . Erhandlungsbasis 50,- €. Tel.: 0591-73020 Grundig Farbfernseher mit eingebauten Reciever, 66er Bild 40,- €. Tel.: 05964-1264 Kühl-Gefrierkombi zum Einbau, voll Funktionstüchtig. Tel.: 0591-2337 Energiespartruhe 260 Liter, Heimtrainer von Kettler. Tel.: 0160-7418724 Siemens Spülmaschine, Neu, nicht gebraucht. Aus Nachlass zu verkaufen. Preis Vhb 300,-€. Tel.: 0175-2959120 Gefriertruhe Marke Bosch 1 m, gut erhalten 70,- €. Geschirrspüler Whirlpool, auch als Einbau, Kühlschrank, neu, 60 Liter. Große Lüche L-Form mit allen E-Geräten gut erhalten 350,- €. Bürostühle 10,- €. Tel.: 01701818108 Haselünne

Technik & Computer

Bücher & Musik

Computerprobleme? Internetprobleme? Ich helfe Ihnen bei Soft- und Hardwareproblemen! Mo.-Fr. 9-18 Uhr. Tel.: 05931-607409

Yamaha Keyboard mit Netzteil günstig anzugeben, VHB. Tel.: 0591-1283516

Monitor mit Drehfuß (kein Flachbildschirm), 3 Stück Schreibmaschinen, Dia-Sammelkästchen abzugeben. Tel.: 0591-1652


Lokales

15

Silvester, 2009

Ems-Report

Haselünne. Die B-Jugend vom Haselünner SV konnte neue Trainingsanzüge vom Autocenter Trottenberg und neue Taschen von der Firma Gödiker aus Haselünne entgegennehmen. Die Verantwortlichen bedanken sich im Namen der Mannschaft für die Unterstützung bedanken. Auf dem Bild (oben, v. li.) Trainer Marcel Mertens, Trainer Simon Brümmer, Callem Berlin, Robin Timmer, Steffen Brümmer, Johannes Kohne, Sebastian Grünloh, Friedhelm und Beate Gödiker, Trainer André Havers; (unten, v. li.) Jonas Brümmer, Michael Brundirs, Manuel Hoffmann, Quan Nguyen, Christopfer Holland, Patrick Holland, Duc Quan Nguyen, Thomas Peters. Es fehlen: Julian Schlömer, Claas Borrigter, Tobias Siebenmorgen und Georg Trottenberg.

�������������

Lähden. Rita Thrun von der Firma Thrun Natursteinwerk aus Lähden übergab der F-Jugend Mannschaft des SV-SG Lähden einen neuen Trikotsatz. Der Jugendwart Günter Etmann (re.), die Trainer Josef Meiners und Andrea Struckmann (li.) sowie die glücklichen Fußballer bedankten sich recht herzlich bei Rita Thrun (2. v. re.) für die großzügige Spende und übergaben einen Blumenstrauß.

����฀�������

Kleinanzeigen

Bekleidung Modernes, Cremefarbenes Brautkleid, Gr. 40, Körpergr. 1,65m, jugendl. Stil, einteilig, professionell gereinigt. Bilder per Email möglich! Preis VHB. Tel.: 05903-935775 Schwangerschaftsmode Gr. 40/42, Hosen, Oberteile usw., moderne Sachen, sehr gut erhalten. Tel.: 05931-847890 oder 017624940207 Zwei Lederjacken, Größe 58/60, grün und hellbraun, wenig getragen, Stück 30,- €, Tel.: 0591-62145 oder 0171-4188040 Schöne Mädchen Bekleidung zu verkaufen. Gr.50-80, 4 Pampers Katrons voll mit Herbst und Wintersachen auch Sommersachen dabei u. eine Wippe.Tochter 17Mo.alt auf VHB. Tel.: 0175-3502433 Verkaufe Bekleidung Elektro Spielsachen, Deko, Autoteile, Möbel, Porzellan, Computer, Puppen, Werkzeug usw. info unter http://privater-verkauf.12see.de. Tel.: 0176-62415149

Sport

Hutschenreuther Geschirr, Kaffeekanne und Gedecke, neuwertig, zu verkaufen. Tel.: 0591-66228

Sportbootführerschein See und Binnen Beginn 12.01.2010 um 19 Uhr, Kosten 350,- €. Funkzeugnisse SRC und UBI Wochenendkurs am 16/17.01 und 23/24.01.2010 jeweils von 10 bis 16 Uhr, Kosten 240,- €. Sprechfunkzeugnis Binnen (UBI) Kursbeginn am 15.01.2010 um 18 Uhr in Haren MBC Blaue Donau, Kosten 180,- €. Sportbootführerschein Binnen (Motor) am 20.01.2010 um 19 Uhr in Haren. MBC Blaue Donau Kosten 195,€. Sportbootführerschein Binnen Motor und Segel 28.01.2010 um 19 Uhr, Kosten 340,- €. in unserer Schule am Speichersee Geeste, auch im neuen Jahr immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel. Tel.: 05931-887871

Mikrowelle mit Drehteller für 25,-€ zu verkaufen. Tel.: 0591-3180

Laufband von Crane sports, gebraucht, klappbar, Pulsmessung, Geschwindigkeitsu. Neigungseinstellung, Trainingscomputer, Lauffläche in cm: 45x130, VHB 222,- €, Tel.: 05936-6411

Verkäufe Baby Born Bett Holz mit Schublade und 3tlg- Bettwäsche 25,- €. Tel.: 05965-860 Komplette Gaststätteneinrichtung Theke zu verkaufen. Tel.: 05435-1823 Moderner Edelstein-Schmuck, Silber oder Gold, Original verpackt, von Privat günstigst zu verkaufen. Tel.: 0591-5077

����������฀������฀��฀�฀�����฀������ �������฀�������฀��฀��

��������������

Strandkorb, auch für den Wintergarten geeignet, mit Abdeckhaube und Rollen zum leichteren Transport, rot-weiß, neuwertig, 210,-€.Tel.: 05965-939070

��������������������������� ������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������

���������฀��������

��������������������� ������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������������

�����������฀��������

����������� ������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������

��������฀��������

����������������� �������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������

��������฀��������

���������������������������������� ������������ ���������������������������� �������������� ����������������������������������������������

���� ���฀������������ ������� �� ฀� �� ����฀����฀��� ��������������

������������������������������� ��������������������� �������� ���������������������������������� ��� ���� ��� ��� ���� �� ������ ���������������������������������� ������ � ��� ���� ��� ��� ��� ������ ������� ������������������������������ ��� ��� ���� ��� �� ������ ��� �������������������� ��������� ������������������������������������� ����������������������� ��������� ������������������������������� ��� ���� ��� �� ��� ���

���� ������������� �� �� ��������������

����� ������������������������ ��������������������

Suche kostenlos alte Pelzmäntel aller Art. Können auch defekt sein. Hole sie bei Ihnen zu Hause ab. Meppen, Lingen, Haren und Umgebung. Tel.: 01577-1828447 Suche kostenlos Floh-und Trödelsachen aller Art. Hole alles bei Ihnen ab. Meppen, Lingen, Haren und Umgebung. Tel.: 015774426199 Suche guterhaltene Playstation 2 mit Singstar Spiel und 2 Kontroler. Tel.: 05941213604 Trecker mit Allrad und Kabine ca. 50 bis 80 PS zu kaufen gesucht. Tel.: 015156692615

Schleich Elfenhaus Sommergrün und passende Elfen gut erhalten zu kaufen gesucht. Tel.: 05931-882570

Wärmekabine-Infrarot, 8 Jahre alt, Selbstabbau, 600,- €. Tel.: 0177-9547405 Meppen

���������฀��������

Wer kann mir Finanziell helfen? Zahle mit Zinsen zurück. Tel.: 0151-18137257

Treppenlift Lifta erst 8 Monate alt, gerade, GTL 401, Deckenhöhe 2,75 m Laufschiene 3,90 m, VHB. Tel.: 05937-980143

���������������฀������฀�฀�����฀������ �������฀�������฀��฀��

�������������������������������������������� ��������������������������������������������������� �����������������������������������������������������

Suche kostenlos Gefrierschränke, Waschmaschinen, Spülmaschinen, Einbauherde, Ledergarnitur 3-2-1er mit Eichengestell. Tel.: 01520-7200982

Fahrrad 28 Zoll bis 150 ,-€ zu kaufen gesucht. Bitte alles anbieten. Tel.: 01709778640

Rosenthal-Kaffeeservice, altes edeles Prozellan mit Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchkännchen und mehr, wie neu zu verkaufen. Tel.: 0176-28288754

�������฀��������

Gesuche

Tischtennisplatte von Kettler, sehr gut erhalten mit Zubehör 100,- €. Tel.: 05965-894

��฀�����฀��฀�฀�����฀������ �������฀�������฀�฀��฀��

������������������������������������

2 Holz-Wagenräder Waschbecken, Schreibtische und container zu verkaufen! Tel.: 0172-5807640

Behandlungs-/ Massageliege von HWK, gebraucht, verstellbares Kopfteil mit Nasenausschnitt, 3 Schubladen, stabile Ausführung, Maße in cm: 197x68x75; VHB. 175,- €. Tel.: 05936-6411 2 Lattenroste 90x200 cm, Kopf-und Fußteil verstellbar mit Härtegrad Einstellungen, Top in Ordnung, zusammen für 40,- €. Tel.: 05931-847890 oder 0176-61033940 Holzspalter Wippkreissäge, Forsthelmkombination, Bohrhammer, Borhständer, Sicherheitsschuhe, Anhängernetz, Eletroseilwinde, Farb-und Zementrührer, Musikbox CD, Alufelgen für DB, PKW Anhänger 1,6 T. Tel.: 05946-1410 DVD‘s, verkaufe 0162-3650856

Porno-DVD´s

SMS.:

Diverse präparierte Tiere abzugeben. Tel.: 05961-6733 Verkaufe Yamaha alt Saxophon (YAS275) mit Koffer (gebraucht) 400,-€. Für so schnell wie möglich. Tel.: 05931-846792 Auto Subwoofer von Toxic 1200 watt gebraucht. 40,-€ Tel.: 0151-50639448 Schlafzimmer Erle/ Buche o.ä. (furniert): Bett 2x2m, Schrank B 283 H 220 T 58, Kommode B 135 H 87 T 40. FP 500,- €. Super Zustand! Tel.: 05931-409196 Westerngitarre 150,-€, gut erhaltene Gitarre, Santana. Tel.: 0591-1469892 Rodelschlitten für 20,-€ abzugeben. Tel.: 0591-1652

Gewerbliche Kleinanzeigen ab฀9,-฀Euro

Kleinanzeigenannahme:฀ claudia@ems-report.de

Kühlschrank gesucht. Tel.: 0177-6020052 Suche antikanmutendes Schränkchen/ Kommode/Regal dunkles Holz und Kerzenleuchter für mein altes Klavier (Montage am Klavier) für bitte, bitte wenig Geld. Tel.: 05931-408317oder 0160-5442636 Wer verschenkt Trödel bitte alles anbieten. Wir holen es gerne bei Ihnen ab. Tel.: 05934-426 Aushilfe gesucht für Gastronomie. Anrufen ab 18:00 Uhr. Tel.: 0591-6109767 Suche Saxonette oder Spartametfahrrad mit Benzinmotor für Bastler bis ca 100,-€. Tel.: 0176-66123872 Suche guterhaltene Playstation 2 mit Singstar Spiel und 2 Kontroler. Tel.: 05941213604

Bekanntschaften Einsam? Das muss nicht sein! Beschenken Sie sich selbst und erwerben Sie im Freundschaftskreis Lingen-Meppen-Haselünne-Haren eine Mitgliedschaft für nur 16 € monatl.! Nutzen Sie die Chance, neue u. nette Leute jeden Alters kennen zu lernen und wertvolle Freundschaften zu schließen. Lassen Sie sich ein, auf die Herzlichkeit, welche Ihnen im Freundschaftskreis entgegen gebracht wird! Bei uns sind Sie dabei: Tanztee, Unterhaltung in gepflegter Geselligkeit, Spaß u. Stimmung, Ausflüge in die Natur, Kaffeetrinken, Riverboatpartys mit Life-Musik, Wintergrillen am Lagerfeuer u. vieles mehr. Eine Mitgliedschaft im Freundschaftskreis ist ein schönes Geschenk an Sie selbst oder an geliebte alleinstehende Menschen, ob geschieden, getrennt lebend oder verwitwet. Rufen Sie einfach an u. vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Info-Gespräch. Demnächst: Tanzparty am So.-Nachmittag. Tel.: 0591-9010192

An alle Alleinstehenden, die einen Partner/in suchen (v. 20-80 J.) bieten wir Ihnen eine diskrete, seriöse Vermittlg. gegen eine geringe Bearbeitungsgebühr. Kostenl. Info: Fortuna PV Emsbüren, Tel. 05903-7795 Wittwer 67 Jahre, 178 cm, schlank, Nichtraucher, gesichertes Einkommen, oft sehr einsam, möchte gerne mit einer liebevollen und netten Frau Leben und Heim teilen. Ernstgemeinte Zuschriften bitte unter Chiffre-Nr.: 091209UTT, Ems-Report, Haselünner Straße 20, 49716 Meppen

Vanessa, 43 J., sehr lieb, warmherzig + natürlich, lange blonde Haare, tolle schlanke Figur, strahlende grüne Augen, sportlich, anschmiegsam. Glaubst du auch noch an die große Liebe, die ein Leben lang hält, an Treue, Ehrlichkeit? Sehnt sich dein Herz nach Zärtlichkeit u. Streicheinheiten, bist du ein fröhlicher Mensch, der gerne lacht, kuschelt, offen u. natürlich ist? Bitte melde dich mit Original-Kundenfoto CH.-Nr. (1018/127142) über:

DIP GmbH, Tel: 0421/3677134, tägl. 1021 h, +Sa./So., www.dip-pv.de

Er 28 sucht sie für erotisches Abenteuer. Tel.: 0162-3650856 Sie, 45 - 55 Jahre möchte eine Wohlfühlmassage geniessen? Er, 52 J. Tel.: 015204819007 Wer sucht Anschluss an einer Frauengruppe? Frauen zwischen 27-35 zwecks Unternehmungen/Freizeit/Sport gesucht aus dem Raum Haren/Meppen/Haselünne. frauengruppe@gmx.de Dies wird unser Jahr! Sophia, 25 J., ledig, lange Haare, eine richtig süße Maus mit schlanker Figur, sehr fröhlich u. natürlich. Weißt Du, wie ich mir eine Partnerschaft vorstelle? Viel Liebe, Harmonie, eine Schulter zum Anlehnen, Geborgenheit, 24-Stunden Glück, Treue, gemeinsam die Sonnenstrahlen aber auch Regenschauern genießen. Denkst Du auch so? Dann melde dich mit CH.-Nr. Original-Kundenfoto (1018/129365) über:

DIP GmbH, Tel: 0421/3677134, tägl. 1021 h, +Sa./So., www.dip-pv.de

Gutaussehende Sie 62 Jahre sucht ebensolchen Herrn für Freizeit und Urlaub. Raum Lingen-Freren. Chiffre 3011AI, an den Ems-Report, Haselünner-Straße 20, 49716 Meppen Er 45, (190cm 95kg) sucht Dominante Frau oder Paar die mich nach Ihren wünschen Benutzen auch für Foto, Video mache alles außer Gewalt, bin Gepflegt u. Diskret emsland.klaus@web.de

www.nordwestkontakte.de

Die regionale Kontaktbörse für Sie, Ihn & Paare - Für Frauen & Paare kostenlos. Ich M40, mit gepflegtem Äußeren, suche eine Frau alter Nebensache für eine dauerhafte Erotische Affäre ideal Nachmittags, erwarte 100% Diskretion und Sauberkeit. Tel.: 0152-22433563 Lieber Er mit Geist und Humor, sucht nette Sie oder Paar, das Verständniss für meine Infantiele und Leidenschaft hat! Tel.: 0170-3414280 M 50 Jahre gepflegtes Äusseres sucht Sie mit Ausstrahlung von 25 - 50 Jahre für prickelnde erotische Treffen. Tel.: 015228150628 Melanie, 32 J., super süß, blonde Haare, strahlend blaue Augen, tolle schlanke Figur, unheimlich herzlich, mit ansteckendem Lachen, anpassungsfähig. Das neue Jahr ist da – und ich bin leider allein. Doch viel lieber möchte ich an DEINER Seite sein, mit dir lachen, reden. Bist du natürlich, treu, sportlich, fröhlich, suchst du eine Beziehung mit ganz viel Fröhlichkeit? Melde dich noch heute mit CH.-Nr. Original-Kundenfoto (1018/124781) über:

DIP GmbH, Tel: 0421/3677134, tägl. 1021 h, +Sa./So., www.dip-pv.de

51-jähriger Alleinerziehender mit 9-jähriger Tochter sucht kinderliebe, schlanke Sie für alles was Spass macht. Bei Sympathie feste Beziehung später möglich. Nationalität egal! Bitte nur ernstgemeinte Anrufe unter Tel.:0162-6448893

Professioneller Telefonservice

Ihre Ansprechpartnerin für

Club, Bekanntschaften oder Telefonkontake:

(keine privaten treffen)

��� 11825 verlang Mieze ��� HEIKE – PRIVAT *

claudia@ems-report.de ∙ Fax: 05931-8880154

*1,99 /Min. dt. FN MF abw.

PC AMD XP 2200+ mit Betriebssystem und 22“ LCD Bildschirm.DVD Laufwerk, Brenner, Floppy Laufwerk. DSL & Internetfähig, installiere das Gerät in Lingen kostenlos. Tel.: 0591-8079932

Clubanzeigen neue Jahr Einen guten Rutsch ins Vita! m wünscht Dir das Tea La

Pa r t yt r e ff

Urlaub vom Unsere Mädels machen

����������� ����฀����������� ��������������������

�������������������

����฀����� ����฀��������

����������������������������

������������������

� ��

����������� � ��� �� �� ����������������������������� ������������������� ��������������������������������� �����������������������

Henriette Leonie Nicola

�������� ������ ������� ������ ������� ������

�����������������������

Angy / Vivean

� � �

������������������������

��������������������

���������������

31.12..- 02.01.

������ ���������������������� ���������������������� ������������������������ ������������������ ������������

�������������������

�������฀�฀������������฀�฀������ �������฀���������฀�����������฀���

���������฀������ Ë Silvester ab 13 Uhr Á Ë Neujahr ab 19 Uhr Á Tel.: 0163-8356293 I Rheine-Nord, Stadtforst 8

���������������

�������

������������������ ���������������������� �������������������������� �������� ����� �� �� ���

���฀����������฀������฀��฀���฀��� ���������� �����������฀����฀��� ����฀������������ �������฀���฀��������฀�����฀� ���฀������฀�����฀���฀��������฀�����฀� ���������฀������������

������������ ½������� �����

e am An Silvester sowi n! se os hl sc ge r ua 1.J an

���������������������

�������������������������� �������� ������ �� �� ��

�������������������������������������

�������������������������

��������������� �������� ��������������� �������������������� ��������������������

������

� ���� ��฀� ������ � ����

Habe das Alleinsein satt! Ich, M 48 Jahre, 186 cm groß, schlank, NR, dunkle Haare und ein gepflegtes Äußeres sucht nette Sie für eine feste Beziehung im Raum Lingen. Tel.: 01522-3837928 Kinderliebe Frau gesucht! Gibt es denn keine Kinderliebe Sie für einen Alleinerziehenden mit 10 jähriger Tochter in Lingne? Nur ernstgemeinte Anrufe. Tel.: 01626448893

Er sucht Sie 52 jähriger sucht Frau 60+ die auf Sex noch nicht verzichten möchte. Bin sauber und sehr zärtlich! K.f.i. Nur erstgemeinte Anrufe! Lingen Tel.: 0175-2541112

��������

���฀����฀�������฀�������฀ ���฀���฀������฀�����฀���� �������฀��฀��฀���฀�฀���฀�฀���฀���฀�฀���

�����฀��� ��฀�฀�� �� ���

�����������฀��฀�฀�����฀฀�������������� ��������������������


Lokales

16

Silvester, 2009

Ems-Report

Schulwettbewerb

Neuer฀Kommandeur

Ideen฀zur฀Energiewandlung฀–฀Bewerbung฀bis฀Ende฀Januar

Jahresversammlung฀Schützenverein฀Haselünne-Stadtmark

Lingen. Das Department Management und Technik (MuT) der FH Osnabrück am Standort Lingen und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Osnabrück/Emsland organisieren auch in diesem Jahr einen Schulwettbewerb. Anders als in den letzen Jahren, behandelt der Wettbewerb nicht mehr allein die Brennstoffzelle, sondern allgemeine Ideen zur Energiewandlung und Energieerzeugung. Der Titel lautet: Alternative Energieerzeugung – Ideen zur Energiewandlung und Einsatz der Brennstoffzelle von Schülern kreativ umgesetzt. Zum sechsten Mal besteht die Möglichkeit für Schulklassen der Ems-Region, sich im Themengebiet der alternativen Energieerzeugung mit einer Gruppe oder einem Team von Schülern zu bewerben. Ziel des Schulwettbewerbes ist es, Mädchen und Jungen gleichermaßen für Technik und ihre Anwendungen zu begeistern. Gleichzeitig soll bereits zu ei-

nem frühen Zeitpunkt der Kontakt zur Hochschule hergestellt werden. Der Fokus der Arbeit sollte auf die Entwicklung einer Zukunftsvision der Energieversorgung, ein Kunstwerk mit Bezug zur Energiewandlung oder die praktische Anwendung der Brennstoffzelle gelegt werden. Anmeldungen werden noch bis Ende Januar entgegengenommen. „Wir freuen uns über tolle Anregungen und kreative Momente der Schüler und möchten uns schon jetzt für deren Engagement bedanken“, so Prof. Gerd Terörde, der am Department MuT den Fachbereich für elektrische Antriebstechnik vertritt. „Wir würden uns freuen, wenn sich insbesondere viele Mädchengruppen an dem Schulwettbewerb beteiligen und somit Begeisterung für Technik zeigen. Gerade Ingenieurinnen steht die Welt offen, die Industrie braucht qualifizierte Frauen auch in technischen Berufen“, so Prof. Terörde. Die Präsentation der Arbeiten der Schü-

ler findet im Sommer 2010 am Department MuT statt. Eine Fachjury wird dann die Projekte bewerten und mit attraktiven Preisen auszeichnen. Dipl.-Ing. Heinrich Diekamp vom VDI Osnabrück/Emsland ist zuversichtlich, mit der breit gefächerten Aufgabenstellung kreative Arbeiten prämieren zu können. Herr Diekamp, der die technische Beratung der Schulen übernimmt, stellt den Schulen als Vertreter des VDI das Equipment in Form eines Experimentierkoffers zur Verfügung. „Der Dialog zwischen Fachhochschule und den Schulen ist uns sehr wichtig, um den Schülern ein Bild über die Möglichkeiten eines Studiums am Hochschulstandort Lingen und insbesondere am Department MuT zu vermitteln“, so Departmentleiter Prof. Frank Blümel, der mit dem Wettbewerb natürlich gerne einen kleinen Vorgeschmack auf die technisch ausgerichteten Studiengänge des Departments geben möchte.

Vorstand฀bestätigt

Der Ehrenkommandeur wird geehrt: (v. li.) Stellvertretender Kommandeur Alfred Knes, Vorsitzender Hubert Bormes, Ehrenkommandeur Paul Abeln, 2. Vorsitzender Ulrich Strodtkötter. Foto: privat Haselünne. Der amtierende Kommandeur Paul Abeln stellte sich auf der Jahreshauptversammlung der Stadtmarkschützen Haselünne nicht zur Wiederwahl. Georg Gebben tritt seine Nachfolge an. Der erste Vorsitzende Hubert Bormes dankte Paul Abeln für die hervorragende Arbeit der in den letzten 24 Jahren. Auf Antrag des Vorstandes er-

stellvertretender Kommandeur Werner Schnieders. Dem Vorstand des Schützenvereins gehören zudem an: 2. Vorsitzende Thomas Surmann, König Karl Storm, Schriftführer Wilfried Meemann, Kassierer Dieter Zwake, Kommandeur Matthias Bökers und Schiesswart Alfons Varelmann. Das Schützenfestes an Pfingsten war die Hauptarbeit des Vorstandes, so der Vorsitzende in seinem Bericht. Das Fest wurde neu verpachtet. Als Einladungs-Trommler fungierten Dieter Hilmes und Detlef Rolfes. Silberkönigs-

paar waren Franz-Josef Schoo und Anni Tieke. Karl Storm setzte sich als neuer König durch und löste Wilfried Meemann ab. Für 2010 gibt es noch keine Einladungen zu einem Jubelfest. 2011 liegen mit jeweils 100 Jahren die Vereine Ramsel und Nordlohne an. Der Internetauftritt des Vereins, mit Newsletter-Service für die Mitglieder, wird von Kai Wachhorst aktualisiert. Am 23. Januar 2010 feiert der Verein das Winterfest. Von einer guten Kassenlage berichtete Dieter Zwake.

Franz Stüwe, Heinz-Bernhard Schmidt und Frank Feltmann die meisten Stimmen für sich gewinnen. Heiner Albers löst Heinz-Bernhard Schmidt als Kassenprüfer ab. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden Heinz Bormes, Hubert Gödiker, Wilhelm Grünloh, Franz Jansing, Werner Jansing, und Benno Schulte sen. mit dem goldenen Vereinsabzeichen geehrt.

Ehrungen

Versammlung฀des฀Schützenvereins฀Baccum-Münnigbüren฀1620 Baccum. Die gute Vorstandsarbeit wurde von den 72 anwesenden Mitgliedern während der Versammlung des Schützenvereins Baccum-Münnigbüren anerkannt. Die anstehenden Teilneuwahlen zum Vorstand brachten keine Veränderungen. Nach zehn Jahren führt FranzJosef Schoo weiterhin als Vorsitzender den Schützenverein Baccum-Münnigbüren 1620. Stellvertretender Schriftführer bleibt Kai Wachhorst, stellvertretender Kassierer Hermann Zwake, jun., stellvertretender Schießwart Günter Frese und

nannte der 1. Vorsitzende Paul Abeln zum Ehrenkommandeur und zeichnete ihn mit der „Goldenen Kommandeursabzeichen“ aus. In den weiteren Wahlen wurden sowohl Alfred Knese als zweiter Kommandeur als auch Karl Heinz Schulte für den Vorstand bestätigt. Jürgen Winkeler wird Teil des Vorstands. Bei den Wahlen für den Festausschuss konnten

Mitgliederversammlung฀SV฀Bawinkel฀–฀gute฀Jugendarbeit Bawinkel. Ganz im Zeichen der Kinder- und Jugendarbeit stand die Mitgliederversammlung des SV Bawinkel. Der Vorsitzende Aloys Overberg hob in seinem Bericht die Arbeit der Betreuer der Kinder- und Jugendmannschaften hervor. Allein in der Fußball-Abteilung nehmen 18 Mannschaften am Spiel- und Trainingsbetrieb teil, hinzu kommen vier Schüler- und Jungenmannschaften in der Tischtennisabteilung.

Annähernd 50 Kinder werden in der Leichtathletikabteilung betreut und über 30 Kinder sind in der Tanzgruppe. Nur folgerichtig wurde ein Verantwortlicher der Jugendabteilung zum Sportler des Jahres gewählt. Matthias („Heidi“) Looschen ist seit Jahren Ansprechpartner und Betreuer der „Minis“ und verantwortlich für die G- bis EJugendlichen in der Fußballabteilung. Zur Sportlerin des Jahres wurde Marianne Lögering

gewählt. Sie betreut die FrauenTurngruppen. Als Fußballer des Jahres wurde Alexander Schumacher, Torhüter der Seniorenmannschaft, ausgezeichnet. Die Vorstandswahlen verliefen ohne Überraschungen. Manfred Laudenbach und Michael Feldker wurden einstimmig zum zweiten beziehungsweise dritten Vorsitzenden wiedergewählt. Auch der Schriftführer Heinz Gebbeken wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.

Wohnen, relaxen und genießen mit Stil Viele e k c ü t s s g n u l Ausstel zu n! e s i e r P n e g günsti

� � � � � �� ���� �� �������฀���� �฀�

��

�� ��� ��฀ � � ฀���� ����฀���฀�

Machen Sie einen Rundgang durch unser Möbelhaus unter www.woonsfeerheine.nl oder kommen Sie persönlich vorbei: Am kommenden Sonntag, den 3.1. von 13-17 Uhr verkaufsoffener Sonntag.

WOONSFEER

HEINE

Öffnungszeiten: Mo. 13.00-17.30 Uhr • Di., Mi,.Fr. 9.00-17.30 Uhr Do. 9.00-21.00 Uhr (langer Einkaufsabend) • Sa. 9.00-17.00 Uhr

Doorndistel 16 Tel. 00 31-5 91/31 22 23 7891 WT Klazienaveen Fax 00 31-5 91/31 86 86 (direkt an der Ausfahrt Emmen-Klazienaveen/Industriegebiet Pollux)


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.