Naturpark Hümmling

Page 1

Legende

Radfahren

Megalithanlagen

Die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft lässt sich besonders gut vom Rad aus erkunden:

1 Steenhus in Börger

(52.9147, 7.5279)

2 Großsteingrab in den Klöbertannen

(52.8885, 7.5023)

3 Steenhus in den Klöbertannen

(52.8854, 7.4905)

4 Großsteingräber auf der Buschhöhe

(52.8727, 7.5244)

5 Steinkreis Werpeloh

(52.8759, 7.4735)

6 Poldenhünensteine

(52.8800, 7.6413)

7 De Hoogen Stainer

(52.8799, 7.6822)

8 An den Hünensteinen

(52.8372, 7.5900)

9 Lähden Nord

(52.7651, 7.5707)

10 Hüven Süd

(52.7767, 7.5567)

11 Volbers Hünensteine

(52.7894, 7.5550)

12 Hünengräberstraße des Hümmlings 13 14 15 16 17 18

(52.7809, 7.5153) Großsteingrab bei den Düvelskuhlen (52.8144, 7.4842) Hünenbett bei den Düvelskuhlen (52.8126, 7.4825) Großsteingrab Auf Bruneforths Esch (52.7824, 7.4366) Großsteingrab Am Osteresch (52.7800, 7.4155) Großsteingräber bei Deymanns Mühle (52.7735, 7.4302) Der Steinerne Schlüssel (52.7346, 7.3942)

Tagestouren: • Hümmling-Route – Nebenroute Nordhümmling (ca. 74 km) • Hümmling-Route – Nebenroute Sögel (ca. 79 km) • Hümmling-Route – Nebenroute Werlte (ca. 58 km) • Hümmling-Route – Nebenroute Lähden (ca. 28 km) • Hügel-Tour (ca. 67 km) • Geschichts-Route (ca. 59 km) • Lathen 3 – Hümmling (ca. 54 km) • Lathen 5 – Tinner Loh (ca. 27 km) • Lathen 6 – Kapellenmoor (ca. 22 km) Mehrtagestouren: • Hümmling-Route (ca. 228 km) • Emsland-Route (ca. 300 km) • Radroute der Megalithkultur (ca. 380 km) • Moorerlebnisroute (ca. 100 km) Alle Touren sind durchgängig in beide Richtungen mit dem vom ADFC empfohlenen Radwegeleitsystem ausgeschildert. Kartenmaterial, GPS-Tracks und weitere Informationen zu den Routen können über den Emsland-Routenplaner abgerufen werden: www.emsland-routenplaner.de

Grabhügelfelder 19 Männige Berge

(52.8795, 7.5678)

20 Mansenberge

(52.7963, 7.4633)

Mühlen 21 Kreutzmanns Mühle

(52.8540, 7.6815)

22 Hüvener Mühle

(52.7712, 7.5645)

23 Wassermühle Bruneforth

(52.7831, 7.4413)

24 Hilter Mühle

(52.8271, 7.3103)

25 Mersmühle

(52.8025, 7.2282)

26 Herrenmühle

(52.7050, 7.3096)

27 Höltingmühle

(52.6900, 7.2977)

Naturerlebnis 28 MoorInfoPfad Esterwegen

(53.0102, 7.6363)

29 Erholungsgebiet Erikasee

(52.9927, 7.6678)

30 Aussichtsturm Leegmoor

(52.9930, 7.5556)

31 Erholungsgebiet Surwolds Wald

(52.9672, 7.5145)

32 Wacholderhain Börger

(52.9288, 7.5106)

33 Historischer Schafstall

(52.9271, 7.5095)

34 Weidenkirche

(52.9112, 7.5654)

35 Aussichtsturm Kapellenmoorgraben

(52.8614, 7.2311)

36 Aussichtsturm „Gelber Fluss“

(52.8334, 7.2580)

37 Bauerngarten Oberlangen

Wandern Die vielen geheimnisvollen Steingräber, spirituelle Orte wie den Bibelgarten in Werlte und viele weitere Besonderheiten können Wanderer hier entdecken: Rundwanderung Hümmlinger Pilgerweg (ca. 92 km) Führt in 5 Etappen vorbei an zahlreichen spirituellen Orten und Sehenswürdigkeiten des Hümmlings: Börger – Esterwegen (ca. 28 km) Esterwegen – Lorup (ca. 13 km) Lorup – Werlte (ca. 12 km) Werlte – Sögel (ca. 27 km) Sögel – Börger (ca. 12 km) Streckenwanderung Hünenweg (ca. 208 km) Auf der Strecke von Osnabrück nach Papenburg liegen zahlreiche Steingräber und weitere kulturelle Highlights. Von Emmen kommend besteht ein Verbindungsweg bis Haselünne. Weitere Informationen wie Kartenmaterial erhalten Sie bei den örtlichen TouristInformationen und im Internet unter www.huemmlinger-pilgerweg.de und www.huenenweg.de

(52.8497, 7.2736)

38 Bibelgarten Werlte

(52.8505, 7.6778)

39 Aussichtsturm Theikenmeer

(52.8433, 7.6033)

40 Pastors Goarn

(52.8836, 7.7711)

41 Naturkundehaus Lähden

(52.7489, 7.5699)

Ausstellungen & Museen 42 Heimatkundliche Ausstellungen Rastdorf

(52.9129, 7.7046)

43 Klimacenter Werlte

(52.8470, 7.6505)

44 Schloss Clemenswerth

(52.8384, 7.5372)

45 Geschichts- und Zukunftswerkstatt „Forum Sögel“

(52.8425, 7.5248)

46 Puppenmuseum „Uli‘s Puppenstube“

(52.8568, 7.2849)

47 Playmobildauerausstellung „miniWELTEN“

(52.8710, 7.2339)

48 Mühlenmuseum Haren (Ems)

(52.8020, 7.2279)

49 Schifffahrtsmuseum Haren (Ems)

(52.7880, 7.2436) 50 Stadtmuseum Meppen (52.6927, 7.2925) 51 Emsland Archäologiemuseum (52.6857, 7.3056)

Orte der Erinnerung 52 Begräbnisstätte an der B401

(53.0134, 7.5718)

53 Gedenkstätte Esterwegen

(53.0086, 7.6426)

54 Alte Dorfstelle Wahn

(52.8631, 7.4362)

Weitere Ausflugsziele 55 Batakhaus Werpeloh

(52.8738, 7.5088)

56 Sun-Valley-Resort (Reiten)

(52.8959, 7.7801)

57 Alte Schule Ahmsen

(52.7828, 7.6255)

58 Waldbühne Ahmsen

(52.7750, 7.6503)

59 Ems-Fahrgastschifffahrt „Amisia“

(52.7887, 7.2471)

60 Freilichtbühne Meppen

(52.7040, 7.2764)

Radroute: Hümmling-Route Hümmlinger Pilgerweg Naturpark Hümmling Wehrtechnische Dienststelle 91 (WTD) Das Gebiet der WTD ist an Werktagen zu bestimmten Zeiten nicht zugänglich. Bitte beachten Sie unbedingt die Schranken, Ampeln und Hinweisschilder. Aktuelle Hinweise zu den Sperrzeiten finden Sie unter http://bit.ly/2iKfEOB.

Hinweis: Einige Sehenswürdigkeiten liegen nicht direkt an Straßen und haben deshalb keine genaue Adresse. Aber über die angegebenen Koordinaten (Breite und Länge; Koordinatensystem WGS84) lassen sie sich in digitalen Karten und Navigationssystemen einfach finden.

Tipp: Naturpark geführt erleben Erleben Sie den Naturpark aus einer neuen Perspektive: Unsere Naturparkführer gewähren mit ihrem detailliertem Wissen und genauen Ortskenntnissen ganz besondere Einblicke. Öffentliche Führungen: An jedem ersten Sonntag im Monat findet von 14 bis ca. 16 Uhr für 4 Euro pro Person eine öffentliche Führung im Naturpark statt (April bis Oktober). Informationen zu Thema und Treffpunkt erhalten Sie unter www.huemmling.de Gruppenführungen: Für individuelle Touren zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus wenden Sie sich direkt an unsere Naturparkführer. Die Kontakte finden Sie ebenfalls auf unserer Internetseite www.huemmling.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.