Emsland Familienland

Page 1

Flensbergstraße 7 49767 Twist Tel. 05936 9330-0 www.twist-emsland.de

Gemeinde Twist

Gäste-Info-Service Lathen

Am Markt 2 49751 Sögel Tel. 05952 206400 www.soegel.de

Neuer Markt 4 49770 Herzlake Tel. 05962 88-0 www.herzlake.de

Sögel Marketing GmbH Tourist-Information Sögel

Touristinformation der Samtgemeinde Herzlake

Franz-Schratz-Straße 12 48499 Salzbergen Tel. 05976 9479-0 www.salzbergen.de

Rathausplatz 1 49740 Haselünne Tel. 05961 509-320 www.haseluenne.de

Gemeinde Salzbergen

Touristinformation der Stadt Haselünne Neuer Markt 3 49733 Haren (Ems) Tel. 05932 71313 www.touristinfo-haren.de

Touristikverein Haren (Ems) e.V. Am Rathaus 3 49744 Geeste Tel. 05937 69-106 www.geeste.de

Touristikbüro der Gemeinde Geeste Mühlenstraße 39 49832 Freren Tel. 05902 940800 www.touristikverein-fls.de

Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle e.V. Dahlhok 14 48488 Emsbüren Tel. 05903 935758 www.vvv-emsbueren.de

Touristikagentur Rhede (Ems) Ölmühlenweg 21 26871 Papenburg Tel. 04961 8396-0 www.papenburg-marketing.de

Papenburg Marketing GmbH Gemeinde Surwold Hauptstraße 87 26903 Surwold Tel. 04965 9131-0 www.surwold.de Info-Zentrum Esterwegen Dorfplatz 2 26897 Esterwegen Tel. 05955 902378 www.esterwegen.de

Samtgemeinde Nordhümmling

VVV Emsbüren e.V. Hauptstraße 25 26892 Dörpen Tel. 04963 402-0 www.doerpen.de

Emsstraße 15 26899 Rhede (Ems) Tel. 04964 1800 www.Rhede-Ems.de

Markt 4 49716 Meppen Tel. 05931 153-153 www.meppen-tourismus.de

Samtgemeinde Dörpen

Tourist Information Meppen (TIM) e.V.

Wie Papenburg zum südlichsten Seehafen Deutschlands wurde, wie hier die Geschichte des Schiffbaus begann, zeigt der Papenburger Zeitspeicher (02). Denn vor Hunderten von Jahren war dort, wo heute Werft und Hafenbecken, Innenstadt und Wohnviertel liegen, nichts als Moor, das mühsam entwässert wurde: durch die Kanäle, die noch immer die Stadt durchziehen. Logisch, dass die besten Transportmittel hölzerne Boote waren. Je größer die Stadt, je bedeutender der Hafen wurde, desto größer wurden die hier gebauten Schiffe. Heute ist Papenburg zudem ein Test-Zentrum für die Auto-Industrie: Der Zeitspeicher gewährt virtuelle Blick auf das ATP-Prüfgelände, wo die neuesten, noch geheimen Automobil-Prototypen getestet werden.

Von der Wildnis zur gezähmten Natur: Die lässt sich im Garten des Nazareners (10) entdecken: symbolische Pflanzen und Gewächse der Bibel, Heilkräuter der traditionellen Klostermedizin sowie Zauber- und Orakelpflanzen gedeihen hier in unterschiedlichen Beeten und Rabatten. Der „Pfad des Glücks“ verknüpft als Rundweg die Gärten mit einem Wildgehege, einem Picknickplatz und mit Naturerlebnissen in einem Birkenbruchwald am Rand des Moores. Ein ganz anderes Naturerleben ermöglicht der Barfußpfad Twist (09): Mit nackten Füßen spüren Sie hautnah weiches Gras, warmen Sand, massierende Holzhackschnitzel oder kühle Bahngleise.

Ihre Ansprechpartner im Emsland

Abenteuer & Action Spaß? – Hat im Emsland nichts mit Wetter oder Jahreszeit zu tun.

Ferienzentrum Schloss Dankern

Wer zum Beispiel mitten im Sommer Lust aufs Schlittenfahren hat, findet im Erholungsgebiet Surwolds Wald (16) eine 300 Meter lange Sommerrodelbahn. Ebenfalls rasant: ein Autoscooter und die Riesenrutsche vom 32 Meter hohen Aussichtsturm. Im Schatten alter Bäume gibt es hier zudem eine Minigolfanlage, ein beheiztes Freibad, einen Abenteuerspielplatz und die Gelegenheit, Hänsel, Gretel, die Hexe und weitere Märchen-Stars zu treffen.

Das mehr als 300 Jahre alte Wasserschloss Dankern und das moderne Spaßbad Topas, ein Badesee mit einem Kilometer Sandstrand, ein Freizeit- und ein Ferienhauspark: Das Ferienzentrum Schloss Dankern (19) ist das größte seiner Art in ganz Deutschland.

Spa oder Spaßbad? Das ist in den Linus Lingen Wasserwelten (22) keine Frage. Hauptattraktionen im Freizeit- und Freibad sind die 100 Meter lange Black-Hole-Rutsche und der Strömungskanal. Während hier der Nachwuchs tobt, können sich die Eltern in der Linus-Saunawelt oder im Wellness- und Massagebereich etwas Gutes tun.

Stillsitzen und Zuschauen? Im Erlebnishaus des Theaterpädagogischen Zentrums Lingen (23) lernen Kinder das Theater ganz anders kennen. Beim Bau eines Bühnenbilds etwa. Oder bei Rollenspielen mit Puppen. Indem sie sich kostümieren und ausprobieren, wie es sich auf Spitzenschuhen oder in Clownsschuhen läuft. Auch eine Kletterwand und eine Kugelbahn gehören zum Erlebnis-Angebot.

Affenartiges Vergnügen auch bei Regen? Das bietet Monkey‘s Playland (20) mit Rutschen, diversen Spielund Klettergerüsten, Kartbahn, Hüpfhügel, Airhockey, Rodelbahn und Minigolf. Der Familien-Hallenspielplatz Sternenland (14) ermöglicht zusätzlich spannende Familienturniere im Kicker, Billard, Speedhockey, Tischtennis, Fußball und Basketball. Für die ganz kleinen Gäste gibt es ein Bällebad gleich neben dem Bistro.

Allein die Spielburg Drago mit Labyrinth, Gespensterturm, Zerrspiegeln und Kletterdrachen oder die mittelalterliche Burg Arkan mit Achterbahn und 100 weitere Spielmöglichkeiten bieten Spaß für einen ganzen Tag - mindestens. Hinzu kommen Tretboote und eine Wasserskianlage auf dem Dankern See, Ponyreiten, Klettergarten, Achterbahn, Adventure- und Mini-Golf – alles in allem rund 200 Spiel- und Sportangebote im Freien und unter Dächern. Wer mehr erleben und möglichst alle Attraktionen auskosten will, kann auch gerne länger bleiben: In einem der 800 gemütlichen Ferienhäuser. Übrigens:

Das Emsland Moormuseum (12) lässt Besucher mit allen Sinnen das Moor entdecken: Wie entstand es, wie wurde es kultiviert und wie wird es heute geschützt? In zwei Ausstellungshallen geben Karten, Filmdokumente, Maschinen, künstlerische Inszenierungen und spielerische Rundgänge Antworten. Auf dem Außengelände gibt es unter anderem einen Siedlerhof mit alten Haustierrassen und ein Museumscafé mit regionalen Produkten wie dem Buchweizenpfannkuchen.

Erna-de-Vries-Platz 5 49762 Lathen Tel. 05933 66-47 www.lathen.de

Im Schwimmenden Klassenzimmer der Meyer Werft (01) lässt sich zudem spielerisch erleben, warum riesige, eiserne Schiffe überhaupt schwimmen können. Ausgestattet mit einer Original-Meyer-Werft-Jacke schlüpfen Kinder hier in die Rolle echter Werftarbeiter, werden zu Konstrukteuren und erfahren in pädagogischen Programmen für unterschiedliche Altersgruppen Spannendes rund um die Themen Schiffbau und Seefahrt.

Noch tiefer eintauchen in die Geschichte können Besucher des Emsland Archäologie Museums (06). Etwa in der Nachbildung eines Hünengrabs und in der Ausstellung, die Funde von der Steinzeit bis zum frühen Mittelalter zeigt. Berühren und anfassen? Darf man im Museum vor allem der eigenen Hände Arbeit, denn bei unterschiedlichen Veranstaltungen lassen sich urzeitliche Handwerkskünste erproben.

Werlte Touristik Samtgemeinde Werlte

Live erleben lässt sich die Erdölförderung auf dem interaktiven Moor-Energie-Erlebnispfad (08), der die Ausstellung in Twist mit dem Emsland Moormuseum verbindet. Unterwegs durchs Geheimnis umwobene Klein Heseper Moor lassen sich Ölnicker entdecken, denn das Emsland ist nach wie vor eines der bedeutendsten Ölfördergebiete Deutschlands. Zugleich informieren Erlebnisstationen, die „Moorkaten“, über die Erdöl- und Erdgasförderung, über Landwirtschaft, die Tier- und Pflanzenwelt des Moores, über erneuerbare Energien und die Hochmoor-Renaturierung.

Heutige, ehemalige und künftige Moore lassen sich auf unterschiedlichen Entdeckerpfaden erleben. Die Löwenzahnentdeckertouren Fullener Wald (05) führen durch einen artenreichen Mischwald, der auf einer abgetorften, ehemaligen Moorfläche gedeiht. Teiche, Wiesen, Feucht- und sonstige Freilandbiotope bieten zahlreichen Tieren unterschiedliche Lebensräume und ein weites Forschungsfeld für Familien und Kindergruppen – bei geführten Touren oder auf eigene Faust an zahlreichen Erlebnisstationen. Der Lehrpfad „moor land schaffen“ (07) führt vor Augen, wie ein Moor durch Wiedervernässung renaturiert wird, das heißt: Hierher kehren die typischen Moor-Pflanzen und -Tiere allmählich zurück.

Lingen Wirtschaft & Tourismus GmbH

Und stressfreie Ausflüge? – Gelingen im Emsland auch per Fahrrad. Denn der größte Teil unseres insgesamt 3.500 Kilometer langen Radwegenetzes verläuft auf separaten Wegen – durch Alleebäume vom Autoverkehr getrennt oder auf eigenen Pfaden etwa entlang der Flüsse und Kanäle. Ziele gibt es reichlich – das zeigt nicht zuletzt diese Karte. Neben den großen Attraktionen sind aber auch jederzeit kleine Entdeckungen am Wegesrand möglich. Eines der zahlreichen Hünengräber etwa, die weder Riesen noch zaubertrankstarke Gallier gebaut haben.

Wo das Benzin für die Autos und der Diesel für die Schiffe herkommen, zeigt das Erdöl-Erdgas-Museum Twist (11). An Schautafeln und Modellen, bei Filmen und Führungen werden die Entstehung der fossilen Brennstoffe und deren Förderung begreifbar.

Marktstraße 1 49757 Werlte Tel. 05951 20157 www.werlte.de

Und das schönste Ziel der Tour? Ist abends immer wieder das Ferien-Quartier. Denn die familienfreundlichen Gastgeber, die in dieser Karte aufgelistet sind, bieten Ihnen mehr als nur ein Bett für die Nacht: ein Zuhause auf Zeit, nah am Wasser, nah am nächsten Radweg – mittendrin im Emsland.

Zukunft und Vergangenheit des Schiffbaus lassen sich am besten in Papenburg erleben. Im Besucherzentrum der Meyer Werft (01) entdecken Besucher Schiffsmodelle, erkunden Musterkabinen und blicken direkt in die riesigen Hallen des Trockendocks, wo vor ihren Augen die Kreuzfahrtschiffe der Zukunft entstehen.

Von der Natur zurück in die Stadt: Auch die lässt sich auf abenteuerlichen Wegen erleben, die das Emslandmuseum Lingen (Ems) (13) weist. Dessen Ausstellung zeigt die Geschichte der Stadt und der historischen Grafschaft Lingen, macht den Alltag vergangener Jahrhunderte lebendig. Und ermöglicht bei Taschenlampenführungen, Krimi-Stadtführungen, Museums-Rallys und Schatzsuche ein spannendes Kennenlernen der früheren Festungsstadt Lingen.

Neue Straße 3 a 49808 Lingen (Ems) Tel. 0591 9144-144 www.tourismus-lingen.de

Und das fließt bei uns nicht nur im großen Strom dem Meer entgegen. Sie finden im Emsland mehr als ein Dutzend Badeseen, etliche Frei- und Hallenbäder sowie über 400 Kilometer Wasserwege, die auch ungeübten Kanuten großen Paddelspaß ermöglichen. In Haren (Ems), Meppen und Lingen (Ems) legen Fahrgastschiffe zu Kurzkreuzfahrten ab, und bei Emsbüren und Dörpen pendeln Seilzugfähren nach historischen Vorbildern über die Ems. Wann? – Sobald Sie am Seil ziehen.

Oder Pferde auf der Koppel, von denen einige genauso aussehen können wie Pippi Langstrumpfs „Kleiner Onkel“. Denn in der traditionellen Pferde-Region Emsland gibt es nach wie vor ein Gestüt, das solche charakteristisch gefleckten Knabstrupper züchtet. Oder ein Melkhüsken, das leckere Stärkungen und Erfrischungen aus Milch anbietet. Auch eine der zahlreichen Mühlen kann einen Stopp lohnen. Um die historische Technik in Aktion zu erleben oder um frisch Gebackenes fürs nächste Picknick mitzunehmen.

Geheime Auto-Tests und riesige Schiffe, schaurigschöne Moore und märchenhafte Geschichte – im Emsland gibt es für junge Forscher viel zu entdecken.

www.2plus-gmbh.de

Urlaub auf dem Lande, Ferien am Wasser, Spaß in den kühlen Fluten – das Emsland ist wie geschaffen für die schönsten Wochen des Jahres mit der Familie. Denn hier finden Sie nicht nur leicht ein familienfreundliches Quartier am Bauernhof, im Ferienhauspark, auf dem Campingplatz oder in kinderfreundlichen Hotels. Hier entdecken Sie vor allem unzählige Möglichkeiten, die Zeit mit den Kindern zu genießen und gemeinsam Spaß zu haben – nicht zuletzt am Wasser.

Emsland Tourismus GmbH

Land und Wasser, Spiel und Spaß, Zeit und Muße

Forschen & Entdecken

Ordeniederung 2 • 49716 Meppen Tel. 05931 442266 • www.emsland.com

Familienurlaub im Emsland:

Liegewiesen unter schattenspendenden Bäumen. Oder das Hallenbad Twist (21), das während der Sommermonate zudem einen Außenbereich mit Spielplatz, Klettermöglichkeiten, Liegewiesen und Beachvolleyballfeld öffnet. Und die Schwimmhalle Speller Welle (25) – auch hier lohnt ein Blick auf das Veranstaltungsprogramm mit Wasser-Disko oder Spielnachmittag.

Ein Ausflug ins Grüne? – Der Besuch bei Emsflower (27) bringt wesentlich mehr Farbe in den Urlaub. Während Mama, Papa, Oma und Opa mit Muße die Blütenpracht in den riesigen Gewächshäusern genießen, toben Tochter, Sohn und Enkel im großzügigen Indoorspielplatz mit Hüpfburg, Parcours, Kettcars, Kletterwürfel und Sandkasten. Natürlich gibt es auch Spielmöglichkeiten im Freien sowie einen kindgerechten Erlebnisrundgang durchs Tropenhaus sowie ein kleines Tiergehege.

Rast & Ruhe In Ruhe das Ferien-Streicheltier verwöhnen oder direkt vor die Tür des Ferienhauses rasen, neue Freunde treffen und toben? Im Emsland findet jede Familie das passende Quartier für die schönsten Tage und Wochen des Jahres.

Erfrischung gefällig? Die bietet an heißen Tagen zum Beispiel das Waldfreibad Freren (24) mit großen

Spielzeug im Museum, Blicke ins Schlafzimmer des Fürsten und Theater im Wald: Das Emsland eröffnet ungewöhnliche Möglichkeiten, kreativ zu werden und Kultur zu erleben.

„Ferienhaus“. Hier traf er sich mit Freunden zur Jagd. In unterschiedlichen Ausstellungen lernen Besucher den Fürsten, sein Hobby und seine Zeit genauer kennen.

Wer schöpferisch tätig werden will, besucht am besten die Papierwelt Dörpen (30), die neben der modernen Papier-Herstellung vor allem das traditionelle Handwerk zeigt. Mehr noch: Besucher können ihr eigenes Papier schöpfen und unterschiedliche Drucktechniken erproben.

Ein weiterer Adelssitz ist Gut Altenkamp (28), das heute ein überregional bekanntes Ausstellungszentrum ist. Passend zu den wechselnden Kunstausstellungen gibt es ein museumspädagogisches Programm. Mit seinen Wandmalereien und dem Barock-Garten ist das Haus aber auch außerhalb der Ausstellungszeiten einen Besuch wert.

Vom Papier zu Puppen, die im Emsland mehr als den Anfangsbuchstaben gemeinsam haben. Denn die rund 700 Sammlerstücke aus den Jahren 1850 bis 1960 von Ulrike Küppers haben alle eine eigene Geschichte. Einige davon hat die Sammlerin zu Papier gebracht und erzählt sie zudem gerne den Besuchern ihres Puppenmuseum im Bürgerhaus Alte Schule (31).

Auf dem Campingplatz direkt am See oder auf dem Gutshof mit Pferdekoppel und Spielscheune, im Ferienzentrum mit vielen Nachbarn oder in der gemütlichen Ferienwohnung, in der sich die gemeinsame Zeit genießen lässt.

So oder so oder noch ganz anders: Die Gastgeber, die in dieser Karte verzeichnet sind, haben sich allesamt den Qualitätskriterien der starken Marke „Familienland Emsland“ verpflichtet. Und ermöglichen deshalb einen Urlaub mit hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Einen Überblick und aktuelle Angebote der einzelnen Gastgeber gibt es auf www.familienland-emsland.de.

Ebenfalls durch eine private Sammelleidenschaft entstanden die Miniwelten Lathen (35). Jürgen Eden trug hier Jahrzehnte lang Playmobil-Spielzeug zusammen. Und arrangierte Schiffe und Flugzeuge, Polizeiwachen und Häuser, Eisenbahnen und Burgen zu Modell-Landschaften, die ohne viele Worte Geschichten erzählen. Deutlich größere Inszenierungen bieten die Freilichtbühne Meppen (33) und die Waldbühne Ahmsen (34). Während der Sommermonate zeigen beide Ensembles Programme für die ganze Familie. In Meppen gibt es Musiktheater für Erwachsene und Kinderstücke, in Ahmsen steht jeweils ein religiös orientiertes Schauspiel sowie ein Musical für Familien auf dem Spielplan. Wie eine Märchenkulisse wirkt auch Schloss Clemenswerth (32). Allerdings lebte in der prächtig eingerichteten Anlage ein echter Kurfürst und Erzbischof – zumindest für einige Wochen im Jahr, denn das sternförmige Schlösschen war Clemens Augusts

Familienland

Jenny & Jack, Qualität & Emsland

Kreativ & kultig Auch die Gastronomie wird hier zum Erlebnis für die ganze Familie: In der Deele mit dem Dorfplatz, der Bauernstube und im Piratenschiff „Seewolf“.

Action für alle bietet die Wasserski- und Freizeitanlage Bluebay (15) am Heeder See. Deren rund 1000 Meter lange Wasserski- und Wakeboard-Anlage zählt zu den größten Europas und ist auch für Anfänger leicht zu befahren – erfahrene Trainer zeigen, wie es geht. Am Badestrand gibt es zudem ein Mehrfachtrampolin, ein Beachvolleyballfeld, eine Slackline und ein gemütliches Café.

Und wie lebte das einfache Volk? Das Landwirtschaftsmuseum Rhede (Ems) (29) zeigt es. Und zwar in einem historischen Gulfhaus, in dem die Bauersfamilien früherer Jahrhunderte mit ihren Tieren unter einem Dach lebten. Neben alten Einrichtungsstücken und Werkzeugen gibt es einen „Melk-Simulator“ – gar nicht leicht, die Milch aus der Kuh zu bekommen und daraus Sahne herzustellen.

Für alle erholsam und unvergesslich? Ist ein Familienurlaub, wenn Kinder Spaß haben und echte Abenteuer erleben, während sich die Eltern entspannen. Damit beides klappt, haben wir unsere Gastgeber und Museen, Spaßbäder und Naturerlebnispfade, Bühnen und Freizeitparks nach strengen Kriterien geprüft. Und wo alles stimmte, das Qualitätssiegel der starken Marke „Familienland Emsland“ vergeben. Die ausgezeichneten Betriebe erfüllen hohe Anforderungen in puncto Sicherheit und Sauberkeit, Ausstattung, Angebotsvielfalt und Modernität. Damit sich Kinder hier besonders wohlfühlen. Und die Erwachsenen entspannen können. Den Weg zu den geprüften Ferienangeboten weisen die Emspiraten „Jenny & Jack“. Die beiden ComicSeeräuber sind nur dort zu finden, wo Steckdosen

Kindersicherungen und wo Kinderwagen und Buggy freie Fahrt haben. Wo Kinder gerne essen, weil nur Leckeres und Gesundes auf den Teller kommt. Wo der Museumsführer so erklärt, dass Kultur und Geschichte spannend sind. Denn auch den Spaß- und Erlebnisfaktor nehmen wir sehr ernst. Damit unsere kleinen und großen Gäste unvergessliche Ferien erleben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.