




















Auf der ganzen Welt essen mehr und mehr Leute pflanzliche Lebensmittel. In der Schweiz sind es sogar schon mehr als 60% der Konsument:innen, die sich als Flexitarier:innen bezeichnen, was schlichtweg bedeutet, dass sie ihren Fleisch- und Milchkonsum aktiv reduzieren möchten.
Trotzdem gibt es Konsument:innen, die pflanzlichen Lebensmitteln gegenüber ein bisschen kritisch sind. Das kann am Mangel von geeigneten Optionen, an geschmacklichen Bedenken oder einfach an unserer Liebe zu Milchprodukten liegen. Kurz gesagt: Es gibt mehrere Hindernisse, die uns davon abhalten, unsere tägliche Ernährungsroutine zu ändern.
Wir von beleaf finden es super, dass wir immer mehr Leute im Kreis der Flexitarier:innen begrüssen können. Denn
unser Ziel ist es, Milchliebhaber:innen mit einem offenen Mindset für pflanzliche Lebensmittel zu begeistern. Genau darum kreieren wir hervorragende Produkte auf pflanzlicher Basis, damit wir allen «Flexis» die Möglichkeit geben können, mit einem guten Gefühl zu unseren plant based Alternativen zu greifen.
Wir wollen niemanden konvertieren, wir wollen begeistern!
Tauche ein in köstliche Kreationen, die nicht nur deinen Gaumen verwöhnen, sondern auch Körper und Geist in Einklang bringen. Unsere Rezeptbroschüre ist eine kulinarische Entdeckungsreise und gleichzeitig eine Liebeserklärung an die pflanzliche Ernährung –denn Essen soll nähren, und Freude bereiten!
Entdecke mit uns mehr als 25 innovative und genussvolle Rezepte, die deinen Brunch zu einem echten Highlight machen. Von herzhaften Avocado-Bagels bis zu himmlisch süssen Pancakes mit Beeren – unsere Kreationen werden selbst die grössten Skeptiker davon überzeugen, dass pflanzliche Küche pure Gaumenfreude bedeutet.
Aber das ist noch nicht alles! Unsere Rezeptbroschüre bietet nicht nur kulinarische Inspiration, sondern auch praktische Unterstützung für deinen gastronomischen Alltag. Nährwertangaben und Produkthinweise vereinfachen die Zubereitung, sodass du dich ganz auf das Erlebnis konzentrie -
ren kannst. Wir machen Pflanzenküche lecker und unkompliziert!
Als Experten in Sachen pflanzlicher Ernährung teilen wir wertvolle Tipps und Tricks, wie du deine Gäste auf eine genussvolle Reise durch die Welt der Pflanzen mitnehmen kannst. Denn wir sind überzeugt: Pflanzliche Ernährung ist nicht nur gut für den Planeten, sondern auch für deinen Geschmackssinn!
Verwandle deinen Brunch in ein Fest der Aromen und Entdeckungen – mit unserer Rezeptbroschüre wird pflanzlicher Genuss zu einem Erlebnis für alle Sinne. Tauche ein, probiere Neues aus und lass dich von der Vielfalt der pflanzlichen Küche verzaubern. Willkommen zu einer Reise, die nicht nur den Bauch, sondern auch das Herz erfreut!
Laktosefrei, glutenfrei, ein Produkt für mehrere Zielgruppen
Nährwerte wie Kalorien, Kohlenhydrate, Protein, Fett, Zucker und Ballaststoffe sind entscheidend für eine ausgewogene Ernährung.
Kalorien und Kohlenhydrate liefern unserem Körper Energie. Um den Muskelaufbau kümmern sich die Proteine. Auch Fett und Zucker sind wichtig, wenn sie in Massen genossen werden. Für das Anregen einer gesunden Verdauung sind die Ballaststoffe zuständig. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um unseren Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen.
In unseren Rezepten werden die Nährwerte jeweils pro Portion angegeben.
Die Sicherstellung einer ausreichenden Proteinzufuhr kann eine Herausforderung sein, da viele proteinreiche Lebensmittel tierischen Ursprungs sind. Gute pflanzliche Proteinquellen sind z.B. Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen, Sojaprodukte wie Tofu, Vollkorngetreide, Nüsse, Samen und Kerne.
Die Kombination verschiedener pflanzlicher Proteinquellen innerhalb von Mahlzeiten und eine abwechslungsreiche Wahl über den Tag hinweg kann sicherstellen, dass alle essentiellen Aminosäuren abgedeckt sind.
Zink ist v.a. in Nüssen, Samen, Kernen, Hülsenfrüchten, Vollkorngetreiden und fermentierten Sojaprodukten wie Tempeh und Miso enthalten.
Die Aufnahme von Zink kann durch das Einweichen von Hülsenfrüchten und durch Sauerteiggährung beim Brot verbessert werden. Regelmässige Laborkontrollen werden empfohlen, da die Aufnahme von Zink durch den Phytatgehalt der Nahrung reduziert wird – und dieser ist in einer pflanzlichen Ernährung hoch.
Eine rein pflanzliche Ernährung, auch bekannt als vegane Ernährung, kann viele gesundheitliche Vorteile bieten, birgt jedoch auch einige Herausfoderungen. Wir geben dir wertvolle Informationen zu einer ausgewogenen plant-based Ernährung.
Optimale pflanzliche Calciumquellen sind u.a. kalziumreiche Mineralwasser (> 300mg/Liter), Hülsenfrüchte, dunkelgrünes Gemüse (z.B. Pak Choi, Ruccola, Grünkohl und Brokkoli), Tofu (ausser Seidentofu) und unsere Calcium angereicherten pflanzlichen Milchalternativen – alle beleaf Jogurt Alternativen und die beleaf Milchalternativen (Hafer, Hafer-Haselnuss) ausser Barista..
Anmerk: Sesam/Tahini, Mandeln, Spinat etc. weisen einen hohen Eisengehalt auf, liefern aber in normalen Verzehrmengen und aufgrund der geringen Bioverfügbarkeit keine nennenswerten Zufuhrmengen.
Vitamin D ist in angereicherten Pflanzendrinks, Jogurt Alternativen und in einigen Speisepilzen enthalten. Alle beleaf Jogurt Alternativen und alle beleaf Milchalternativen (Barista, Hafer, Hafer-Haselnuss) sind mit Vitamin D angereichert.
Regelmässige Laborkontrollen werden empfohlen.
Vitamin B12 kommt hauptsächlich in tierischen Produkten vor, daher sollten Menschen, die sich rein pflanzlich ernähren, auf eine Supplementierung (Cyanocobalamin) oder mit B12 angereicherte Lebensmittel, wie bestimmte pflanzliche Milchalternativen, achten. Gewisse beleaf Produkte sind deshalb extra mit B12 angereichert – alle beleaf Jogurt Alternativen und die beleaf Milch Alternativen (Barista, Hafer, Hafer-Haselnuss).
Regelmässige Laborkontrollen werden empfohlen.
Eisen aus pflanzlichen Quellen (nicht-hämisches Eisen) wird am besten in Kombination mit Vitamin C aufgenommen. Eisenreiche pflanzliche Lebensmittel sind Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Nüsse, Samen, Kerne, einige Gemüse (z.B. Broccoli, Erbsen, Schwarzwurzel, Eierschwämmli) und Früchte (z.B. Aprikosen und Mango).
Vitamin-C-haltige Lebensmittel fördern die Eisenaufnahme bei den Mahlzeiten, und Schwarztee und Kaffee direkt rund um die Mahlzeit hemmt die Aufnahme
Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Kerne und Samen sind ausgezeichnete ballaststoffreiche Lebensmittel in einer pflanzlichen Ernährung.
Ballaststoffe sind wichtig für die Verdauung, unterstützen die Darmgesundheit und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Die Jodzufuhr kann über die Verwendung von jodiertem Speisesalz gedeckt werden. Die Zufuhr über Algen ist starken Schwankungen unterworfen und ist daher keine zuverlässige Zufuhr.
Es ist wichtig, eine abwechslungsreiche und ausgewogene pflanzliche Ernährung zu pflegen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Nährstoffe abgedeckt sind. Bei Unsicherheiten oder spezifischen Bedenken empfehlen wir, sich von einem Ernährungsberater oder Gesundheitsfachmann beraten zu lassen.
1. Hirseflocken und alle restlichen Zutaten bis und mit Salz in einer Pfanne aufkochen.
2. Bei kleiner Hitze für 10 Minuten köcheln, gelegentlich rühren. Je nach gewünschter Konsistenz etwas Wasser beigeben.
3. Für den Kompott Aprikosen in eine Pfanne geben, 5 EL Wasser beifügen und aufkochen.
4. Ca. 10 – 15 Minuten köcheln, bis die Aprikosen gar sind. Nach Belieben süssen.
Hirseporridge in Schalen verteilen. Kompott, Physalis und Minzblätter darauf verteilen.
Portionsmenge
10 Personen
Zubereitung
30 Minuten
500 g Hirseflocken
2 l beleaf Haferdrink Haselnuss
10 g Vanillepulver
100 g Ahornsirup
3 Prisen Salz
4,5 dl Wasser (bei Bedarf, optional) 1,25 kg Aprikosen, tiefgekühlt
PORRIDGE ist nicht gleich Porridge: Hier kann man nach Lust und Laune mit Getreideflocken spielen: DINKEL, ROGGEN, KAMUT, EMMER oder GERSTE eignen sich ebenso gut, ggf. die Flüssigkeitsmenge adaptieren, da die unterschiedlichen Getreide nicht dieselben Saugeigenschaften aufweisen.
Für glutenfreies Porridge eignen sich entweder glutenfreie HAFERFLOCKEN oder auch BUCHWEIZEN, HIRSE, AMARANTH oder QUINOA ausgezeichnet.
70 g Physalis, getrocknet einige Minzblätter
800 g Äpfel, gerieben 1 Zitrone, Saft
20 g Zimt, gemahlen
2 kg beleaf Jogurt Alternative Nature
200 g Süsse (z.B. Agavendicksaft) Granola oder Flocken ganze Mandeln, leicht geröstet beleaf Haferdrink Nature beleaf Haferdrink Nature
1. beleaf Jogurt Alternative Nature in einer Schüssel mit Zimt und Agavendicksaft verrühren.
2. Geriebener Apfel mit Zitronensaft vermischen, zum Jogurt geben und gut verrühren. In zwei Schalen verteilen.
3. Mit Granola oder Flocken nach Wahl und Mandeln toppen.
Für den extra Genuss beleaf Haferdrink Nature darüber giessen und geniessen.
Portionsmenge 10 Personen
Zubereitung 15 Minuten
TippFür einen extra Protein-Kick 1 EL PFLANZLICHES PROTEINPULVER mit dem Jogurt verruhren.
1. Zutaten bis und mit Sultaninen verrühren, über Nacht einlegen.
2. Die restlichen Zutaten beigeben, verrühren.
3. Müesli abfüllen und beliebig mit Früchten, Nüssen und Granola garnieren.
Portionsmenge ca. 10 Portionen
Ruhen über Nacht einlegen
Schon gewusst?
Unser Haferdrink ist eine echte Vitamin- und Mineralstoff-vBombe.
Reich an CALCIUM VITAMIN D, B2 UND B12
500 g Haferflocken, glutenfrei
500 g Haferflocken, glutenfrei
7 dl beleaf Haferdrink Nature
1 kg beleaf Jogurt Alternative Nature
3 dl Orangensaft
1,5 dl Zitronensaft
1,5 dl Zitronensaft
300 g Sultaninen
100 g Haselnüsse, gerieben, geröstet
300 g Haselnüsse, geröstet, gebrochen
800 g Früchte nach Belieben (z.B. geriebener Apfel, Feigen, Bananen, Himbeeren, Zwetschgen usw. je nach Saison).
Smoothie Bowl
750 g Pfirsiche, gewürfelt, gefroren
500 g Karotten, fein gerieben 10 Medjool Datteln, entsteint
1 kg beleaf Jogurt Alternative Nature
30 g Chiasamen
5 dl beleaf Kochrahm Alternative optional mit Agavendicksaft süssen
Pfirsich Topping
150 g Granola
200 g Pfirsich, in Scheiben
50 g Kokoschips
30 g Kakaonibs
50 g Mandelmus, braun frische Minzblätter
Smoothie Bowl
Pfirsich mit Karotten und restlichen Zutaten bis und mit Kochrahm Alternative in einem leistungsstarken Mixer cremig mixen. Smoothie in Schalen verteilen.
Anrichten
Toppings nach Wahl auf den Bowls verteilen.
Vor dem Servieren
Mit einem Minzblatt dekorieren.
Tipp
Saisonale, reife Früchte verwenden, mit den Aromen spielen.
Die Smoothie Bowl kann sehr gut ohne Deko vorbereitet und eingefroren werden. 10 Minuten antauen lassen, dekorieren und schon ist sie servierbereit!
Portionsmenge
10 Personen
Aktive Zubereitung ca. 20 Minuten
Tipp
eignen sich BANANE oder MANGO hervorragend als Zutat!
1. Haferflocken, Haferdrink, Jogurt Alternative, Chiasamen und Datteln in einen Mixer geben und glatt pürieren.
2 Schokostücke unterheben. In Gläser füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
3. Am nächsten Morgen mit Bananenscheiben, Nüssen und Nussmus garnieren.
Funktioniert natürlich auch ohne mixen. Dazu einfach alle Zutaten miteinander vermischen und direkt in Gläser oder Schälchen abfüllen, kaltstellen und vor dem Servieren mit Bananenscheiben, Pecannüssen und Nussmus garnieren.
Portionsmenge
10 Personen
Aktive Zubereitung
30 Minuten
Kühlstellen mind. 60 Minuten
rde dein
Hier gibts weitere Rezepte und Infos
500 g Vollkornhaferflocken
7,5 dl beleaf Haferdrink Nature
750 g beleaf Jogurt Alternative Nature
50 g Chiasamen oder Leinsamen 8 Medjool Datteln
500 g Bananen, in Scheiben
100 g Nüsse nach Wahl
200 g Nussmus
Oats
600 g Vollkornhaferflocken
100 g Leinsamen, geschrotet
2 l beleaf Haferdrink Nature
5 Mangos, gewürfelt
8 g Kurkuma Topping Ananas, Kokoschips, Minze, Nussmus
1. Haferflocken, Leinsamen und Haferdrink in einer Schale verrühren. Mangos und optional Kurkuma dazugeben und gut mischen.
2. Schale zugedeckt über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Vor dem Verzehr
3 Oats durchmischen, je nach gewünschter Konsistenz etwas Haferdrink nachgiessen.
4 Mit Ananas, Kokosflocken und Minze garnieren. Bei Bedarf mit Nussmus (z.B. Mandel- oder Cashewmus) verfeinern.
Portionsmenge 10 Personen
Zubereitung 15 Minuten
Quellen lassen über Nacht
FÜR EXTRA CREMIGKEIT
400 G BELEAF JOGURT
ALTERNATIVE darunterrühren und noch etwas nachsüssen.
Keks-Boden
1. Kekse in einem Mixer grob mixen und in eine Schüssel geben.
2. Pflanzliche Margarine hinzugeben und gut umrühren. Keks-Masse auf 4 Gläser verteilen, andrücken.
Cheesecake-Chia-Creme
3. Alle Zutaten bis und mit Zitronensaft in einen Mixbehälter geben, etwas Vanillepulver beigeben. Zu einer cremigen, gleichmässigen Masse mixen. In den Kühlschrank stellen.
Himbeer-Topping
4 Gefrorene Himbeeren mit dem Ahornsirup, Wasser, Zitronensaft aufkochen und für 5–6 Minuten bei niedriger Stufe köcheln, gelegentlich umrühren.
5. Maizena in 4 EL kaltem Wasser auflösen. Unter ständigem Rühren zu den kochenden Himbeeren geben. Weiterrühren, bis die Masse gleichmässig eingedickt ist. Etwas auskühlen lassen.
Cheesecake-Chia-Creme auf dem Keksboden verteilen. Abgekühltes Himbeer-Topping obendrauf geben. Für mind.
6 0 Minuten kühl stellen.
Vor dem Servieren
Mit einem Minzblatt dekorieren.
Portionsmenge
10 Personen
Zubereitung
30 Minuten
Kühlstellen mind. 60 Minuten
Keks-Boden
250 g Kekse (vegan)
50 g pflanzliche Margarine, flüssig
Cheesecake-Chia-Creme
675 g beleaf Crème fraîche Alternative
400 g beleaf Spread
125 ml Ahornsirup
50g Zitronensaft
40 g Chiasamen etwas Vanillepulver
Himbeer-Topping
375 g Himbeeren, tiefgekühlt
40 g Ahornsirup
70 ml Wasser
15 ml Zitronensaft
15 g Maizena
4 EL Wasser, kalt
Deko Minzblätter oder Zitronenmelissenblätter
125 g Zucker
150 g Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashew), gehackt
50 g Haferflocken
2 Prisen Salz
1 kg beleaf Jogurt Alternative Nature
75 ml Ahornsirup
Früchte (je nach Saison), in Stücken z.B. Apfel, Birne, Orange, Feige und Granatapfel
1. Zucker in einer Pfanne karamellisieren, die Nüsse, Haferflocken und Salz vermischen, in die Pfanne geben und umrühren.
2. Nuss-Karamell-Masse auf ein Backblech geben, gut verteilen und auskühlen lassen.
3. Ahornsirup unter die Jogurt Alternative mischen.
4. Nuss-Krokant, Jogurt und Früchte in Schichten anrichten und nach Belieben garnieren.
Portionsmenge
10 Personen
Zubereitung
30 Minuten
TippDieser Mini Becher ist auf jedem Brunch Buffet ein Hingucker. Schneller gehts mit einer fertigen GRANOLA. Machst du sie jedoch selber, kannst du diese nach Belieben mit weiteren Kernen und Nüssen (wie Sesam, Chia, Sonneblumenkerne etc.) gestalten
Rüebli-Lachs mit Avo im Glas
1. Meerrettich fein reiben, Zitronenschale abreiben.
2. Für die Creme alle Zutaten bis und mit Pfeffer in einer Schüssel verrühren, abschmecken. Creme auf die Gläser verteilen.
3. Avocado würfeln, mit Zitronensaft beträufeln, Zwiebel fein hacken.
4. Zuerst Avocado, dann Karottenlachs und Zwiebel in die Gläser verteilen. Mit Dillspitzen garnieren und sofort servieren.
Portionsmenge 10 Portionen
Zubereitung
ca. 20 Minuten
5 cm frischer Meerrettich (oder nach Belieben)
2 Bio-Zitronen, Schale
750 g beleaf Jogurt Alternative Nature
450 g beleaf Crème fraîche Alternative
Für einen besonderen Akzent füge ein paar KAPERN hinzu.
Auch Randen und Gurken eignen sich ideal als Ergänzung.
2 TL Salz etwas Pfeffer
3 Avocados, reif etwas Zitronensaft
250 g Karottenlachs
1 rote Zwiebel
1 Bund Dill
750 g Weizenmehl hell
250 g Maisstärke
15 g Backpulver
50 g Vanillezucker
1 TL Salz
100 g
1,5 l beleaf Haferdrink Haselnuss
100 g pflanzliche Margarine, flüssig
ca. 50 g pflanzliche Margarine, flüssig zum Bestreichen des Waffeleisens
750 g beleaf Jogurt Alternative Nature
300 g Beeren Puderzucker
Waffeln
1. Alle trockenen Zutaten mischen.
2. Beleaf Haferdrink Haselnuss und flüssige pflanzliche Margarine beigeben, verrühren, kurz stehen lassen.
3. Portionsweise im mit pflanzlicher Margarine ausgestrichenen Waffeleisen goldbraun ausbacken.
4 Mit Beeren, Jogurt Alternative und Puderzucker servieren.
Portionsmenge 10 Personen
Aktive Zubereitung 20 Minuten
Gib dem Teig etwas KAKOPULVER oder MATCHA bei um ihm noch mehr Charakter zu verleihen. Tipp
Auch hier kann mit AROMEN gespielt werden:
1. Alle trockenen Zutaten mischen.
2. beleaf Haferdrink Nature, flüssige pflanzliche Margarine und Dattelsirup beigeben, verrühren und einige Minuten ruhen lassen.
3. In einer beschichteten Bratpfanne die Pancakes portionenweise in pflanzlicher Margarine braten.
4 Mit der beleaf Jogurt Alternative Waldbeeren und frischen Beeren garnieren.
Portionsmenge
10 Personen
Aktive Zubereitung
ca. 20 Minuten
500 g Dinkelmehl
100 g Maisstärke
5 TL Backpulver
5 Prisen Salz
750 ml beleaf Haferdrink Nature
750 ml Margarine
5 EL Dattelsirup
Schmeckt auch mit AHORNSIRUP, SCHOKOLADENDROPS UND BANANEN lecker!
200 g pflanzliche Margarine, flüssig
150 g pflanzliche Margarine
5 Becher beleaf Jogurt Alternative Waldbeeren
300 g Himbeeren und Heidelbeeren
Crêpes
625 g Buchweizenmehl
1 ½ TL Salz
12 g Backpulver
6,25 dl beleaf Haferdrink Nature
5 dl Wasser
5 EL Olivenöl
Pesto-Crème fraîche
450 g beleaf Crème fraîche Alternative
50 g Pesto Basilico
Salz + Pfeffer
Füllung
wenig Olivenöl
850 g Planted Güggeli
3 Stk. rote Zwiebeln, in Ringen
375 g Rucola, gewaschen
750 g Tomaten, in Ringen
frischer Basilikum
dickflüssiger Balsamico
1. Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel verrühren.
2 Haferdrink, Wasser und Öl vermischen, zur Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig rühren.
3 Wenig Öl in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden lassen, aus dem Teig 10 gleichmässige Crêpes ausbacken. Zugedeckt warm stellen.
4. Crème fraîche Alternative mit dem Pesto verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Wenig Öl in einer Pfanne heiss werden lassen.
6. Planted Güggeli unter gelegentlichem Rühren 3–4 Minuten kurz und kräftig anbraten, bis es aussen etwas knusprig wird.
7. Crêpes mit der Pesto-Crème fraîche bestreichen, mit der Füllung belegen und mit frischem Basilikum und Balsamico garnieren.
Portionsmenge 10 Personen
Aktive Zubereitung ca. 45 Minuten
Alle unsere Rezepte sind von Natur aus LAKTOSEFREI !
1. Kichererbsen und alle restlichen Zutaten bis und mit Pfeffer in einen Mixbecher geben, pürieren. Wasser nach und nach beigeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, abschmecken.
Toast
2. Wenig Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Brotscheiben darin beidseitig goldbraun toasten (alternativ Toaster/Ofen verwenden), herausnehmen.
3. In derselben Pfanne die Zwiebeln mit wenig Öl andünsten, Pilze beigeben und für ca. 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren braten, bis sie weich werden. Würzen und abschmecken.
4. Toast mit Hummus bestreichen, Pilze darauf verteilen und mit Kresse garnieren, warm servieren.
Portionsmenge 10 Personen
Zubereitung
ca. 20 Minuten
Hummus
450 g Kichererbsen, gekocht
250 g beleaf Crème fraîche
Alternative
2 Bio-Zitronen, Schale und Saft
75 ml Olivenöl
30 g Tahini (Sesampaste)
2 Knoblauchzehen
10 g Kreuzkümmel, ganz
2 ½ TL Salz etwas Pfeffer
1,25 dl Wasser, kalt
Toast
Schneller geht’s:
Anstelle von Hummus BELEAF SPREAD aufstreichen.
625 g Brot nach Wahl, in Scheiben wenig Olivenöl
625 g Champignons, braun, in Scheiben
2 grosse Zwiebeln, in Ringen
Salz und Pfeffer, zum Würzen
4 EL Kresse
7 g Rapsöl
3 g Zitronensaft
400 g beleaf Spread
2,5 g Speisesalz
130 g Kichererbsen gekocht, abgespült
0,5 g schwarzer Pfeffer, gemahlen
0,1 g Paprikapulver
3 g Senf, mild
0,5 g Flohsamenschalen
Sandwich
1. Die Zutaten bis und mit Zitronensaft mixen.
2. Die restlichen Zutaten beigeben, verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Spread in beliebigem Sandwich-Brot aufstreichen, mit Gemüse und Salaten belegen (z.B. Jungspinat, Gurke, Avocado, Basilikum etc.)
Portionsmenge ca. 10 Portionen
Spiele hier mit knackigem Gemüse nach Saison und Belieben und kreiere nach Lust mit Farben. z.B. Regenbogen
Sandwich mit Karotten, gelber Peperoni und Avocado – ideal, um dein übriges Gemüse zu verwerten! Denn wirs stehen auch für eine Reduktion von Food Waste.
Erbsen-Hummus
1. Alle Zutaten der Reihe nach in einen leistungsstarken Mixer geben, zu einem cremigen Hummus mixen und danach abschmecken.
2 Brot in Scheiben schneiden, rösten. Mit Hummus bestreichen. Dekorieren mit den übrigen Erbsen, Sprossen und gehackten Mandeln. Sofort servieren.
Vorspeise / Apero
10 Personen
Zubereitung
20 Minuten
Erbsen-Hummus
600 g Kichererbsen, gekocht, erkaltet
360 g grüne Erbsen, gekocht, erkaltet*
200 g beleaf Spread
3 Knoblauchzehen
1 Zitrone, Saft
6 EL Olivenöl
3 TL Tahin-Paste
Salz, Pfeffer
1 ½ TL Kreuzkümmel
*60 g der Erbsen zur Seite stellen fürs Topping
Anstelle von Erbsen machen sich auch KICHERERBSEN oder EDAMAME gut als Topping!
Weitere Zutaten
1 Brot nach Wahl (z.B. Rustico Twister)
2 Handvoll Sprossen
60 g Mandeln, grob gehackt, geröstet
500 g Dinkelmehl
20 g Chiasamen
1 Päckli Trockenhefe
15 g Salz
1 TL Agavendicksaft
100 g beleaf Jogurt Alternative Nature
120 ml Wasser
30 ml Olivenöl
2,5 l Wasser, leicht gesalzen
Saaten nach Wahl, um die Bagels darin zu wenden, z.B. Kürbiskerne, Sesam, Sonnenblumenkerne.
1. Mehl, Chiasamen, Hefe und Salz in einer Schüssel mischen.
2 Agavendicksaft, beleaf Jogurt Alternative Nature, Wasser und Olivenöl in einem Litermass vermischen.
3 Dazu giessen, mischen, zu einem weichen, glatten Teig kneten. Falls der Teig zu klebrig ist, wenig Mehl beigeben, bis ein glatter Teig entsteht.
4 Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1,5 Stunden aufgehen lassen.
5. Ofen auf 20 0 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
6 Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, in 8 Portionen teilen, Kugeln formen. In der Mitte jeder Kugel ein Loch durchstossen und von Hand vorsichtig auseinanderziehen bis eine Öffnung von ca. 4 cm Durchmesser entsteht.
7. Bagels auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
8. Wasser aufkochen, Salz beigeben, Hitze reduzieren.
9. Einen Bagel nach dem andern sorgfältig ins leicht siedende Wasser gleiten lassen, beidseitig je ca. 30 Sekunden ziehen lassen. Herausnehmen, gut abtropfen, zurück aufs Blech legen, mit Saaten nach Wahl bestreuen.
10. Bagels ca. 20–25 Minuten in der unteren Hälfte des Ofens backen. Herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen.
11. Bagels nach Belieben füllen.
8 Stück
Zubereitung
15 Minuten
Aufgehen lassen
1,5 Stunden
Backen ca. 20 – 25 Minuten
Bagels nach Belieben mit Konfi oder beleaf Crème fraîche Alternative, Sprossen und Käse befüllen.
1. Backofen auf 18 0 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2 Pflanzliche Margarine und Zucker mit dem Handrührgerät 2–3 Minuten aufschlagen. Vanillezucker, Crème fraîche Alternative, Apfelmus und Zitronenabrieb hinzugeben, nochmals verrühren.
3. Das Mehl in einer grossen Schüssel mit den restlichen Zutaten bis und mit dem Salz vermischen.
4. Äpfel waschen und optional schälen, halbieren und Kerngehäuse entfernen. Zu Fächern schneiden, mit Zitronensaft beträufeln.
5. Die Hälfte des Haferdrinks unter die Margarinenmasse mischen. Die Hälfte des Mehls hinzugeben und sorgfältig mit dem Küchenschaber unterziehen. Mit dem restlichen Haferdrink und der Mehlmischung gleich verfahren. Teig nicht zu lange rühren, rasch verarbeiten.
6. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform giessen und etwas glattstreichen. Die Apfelscheiben fächerartig auf dem Teig verteilen, leicht andrücken.
In einer Springform von ca. 24 cm Ø, mit Backpapier belegt, Rand gefettet
Ca. 40 Minuten in der unteren Hälfte des Ofens backen. Nadelprobe durchführen. Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen und nach ca. 20 Minuten den Ring der Form entfernen. Schmeckt auch lauwarm köstlich, z.B. mit einer Kugel Vanille-/Kokosglace oder beleaf Schlagrahm Alternative.
Alternativ vollständig abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Portionsmenge
1 Kuchen, ca. 24 cm Ø
Zubereitung
25 Minuten
Backen ca. 40 Minuten
Margarinenmasse
100 g pflanzliche Margarine
80 g Zucker
1 Päckli Vanillezucker
100 g beleaf Crème fraîche Alternative
100 g Apfelmus
½ Zitrone, Schale gerieben Mehlmischung
270 g Dinkelmehl (Typ 630)
40 g Sultaninen
30 g Haselnüsse, gemahlen
15 g Backpulver
2 Prisen Salz
3–4 säuerliche Äpfel, z.B. JAZZ
½ Zitrone, Saft
2 dl beleaf Haferdrink Nature
2 EL Puderzucker, zum Bestäuben
Teig
200 g Dinkelmehl
70 g pflanzliche Margarine
½ TL Salz
0,5 dl Wasser
Belag
30 g Paniermehl oder gemahlene Mandeln
300 g Kürbis (z.B. Knirps)
1 TL Randen, roh
1 rote Zwiebel
2 Handvoll Blattspinat
1 Bund Thymian
50 g gemischte Nüsse
Guss
2,5 dl beleaf Haferdrink Nature
450 g beleaf Crème fraîche
Alternative
1 TL Knoblauchpulver oder
½ frischer Knoblauchzehe
40 g Maizena
1 TL Salz etwas Pfeffer
optional 1–2 Prisen Kurkuma für eine intensivere Farbe
Gemüse Quiche (saisonal) Vorbereitung
1. Mehl und Salz mischen. Pflanzliche Margarine dazugeben. Mehl und pflanzliche Margarine zwischen den Händen krümelig reiben. Wasser dazugiessen und zu einem weichen Teig zusammenfügen. Teigkugel in Klarsichtfolie einwickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.
2. Zwischenzeitlich Gemüse rüsten und in mundgerechte Stücke schneiden.
3. Spinat waschen und abtropfen.
4. Nüsse grob hacken.
5. Für den Guss alle Zutaten in einen Mixbehälter geben und gut mixen, abschmecken und kühlstellen.
6. Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
7 Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einer Rondelle von ca. 30 cm Ø auswallen, in die Quiche-Form legen.
8 Teigboden mit einer Gabel dicht einstechen. Paniermehl oder gemahlene Mandeln auf dem Boden verteilen.
9. Gemüse auf dem Teig auslegen. Guss gleichmässig darübergiessen.
10 In der Ofenmitte ca. 30–40 Minuten backen. Herausnehmen, 10 Minuten stehen lassen. Thymian darauf verteilen, warm servieren.
Portionsmenge
1 Quiche, ca. 27 cm Ø
Zubereitung
ca. 30 Minuten
Backen ca. 30–40 Minuten
1. Zutaten bis und mit pflanzliche Margarine in die Teigmaschine geben, gegen Ende der Mischzeit das Salz beigeben und plastisch auskneten. Mischzeit 10 Minuten., Knetzeit 3–5 Minuten.
2. Teigtemperatur 22–2 3 °C, Stockgare 60–75 Minuten
3. Teigstücke von Hand abwiegen, leicht vorwirken und kurze Zeit abstehen lassen.
4 Die Teiglinge länglich rollen (manuell/Längwirker), anschliessend auf die gewünschte Länge rollen, leicht mit Weizenmehl stauben und locker flechten.
5. Auf mit Teigtüchern belegten Blechen absetzen und mit Haferdrink bestreichen, gären lassen. Stückgare 30–40 Minuten.
Absteifen
6. Mind. 60 Minuten. im Kühlraum bei max. 5 °C.
Beim Gären im Raum die Teiglinge allenfalls mit Plastik zudecken um ein Verhauten zu verhindern.
Ca. 27 Minuten backen bei 235 °C unten, 235 °C oben, fallend, mit Dampf/Zug nach der Hälfte der Backzeit öffnen.
Fertigstellen
Die Zöpfe direkt aus dem Ofen mit heisser Féculestreiche dünn bestreichen.
Féculestreiche
1. Kartoffelstärke (Fécule) auf einem mit Silikonpapier belegten Blech rösten.
2. Im Etagenofen ca. 25 .Minuten backen bei 220 °C fallend, ca. 25 .Minuten. bei offenem Zug rösten, dann erkalten lassen.
3. Mit kaltem Wasser knollenfrei vermischen.
4. Unter ständigem Rühren aufkochen und heiss zum Glacieren verwenden.
Portionsmenge 15 Stück à 500 g
Absteifen
mind. 60 Minuten
Backen
ca. 27 Minuten
Zopfteig
5 Kg Weizenmehl Typ 400/550
28,5 dl beleaf Haferdrink Nature, 5° C
60 g Zucker
235 g Backhefe
60 g Flüssigmalz
110 g Salz Féculestreiche
800 g pflanzliche Margarine
5 g Kartoffelstärke (Fécule), geröstet
2 dl Wasser
Baked Oats
500 g Haferflocken
150 g Haselnüsse, gemahlen
25 g Backpulver
25 g Zimt
5 Prisen Salz
1 l beleaf Haferdrink Nature
200 ml Agavendicksaft, oder Süsse nach Wahl
100 g Kakaonibs, oder Schokodrops
Topping
750 g beleaf Jogurt Alternative Stracciatella
750 g Früchte (z.B. Zwetschgen, Trauben, je nach Saison)
Baked Oats mit Stracciatella Jogurt
1. Backofen auf 18 0 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Für die Baked Oats zuerst alle trockenen, dann alle feuchten Zutaten in einen Mixbecher geben. Zu einem glatten Teig mixen.
3. Masse in ofenfeste Schalen füllen.
4 Kakaonibs darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 18–20 Minuten backen.
Herausnehmen und mit beleaf Jogurt Alternative Nature Stracciatella und Früchten garnieren, warm servieren.
Portionsmenge 10 Personen
Zubereitung 15 Minuten
Backen ca. 20 Minuten
Die beleaf Produkte werden alle mit viel Leidenschaft IN DER SCHWEIZ ENTWICKELT UND HERGESTELLT. Der für die Drinks eingesetzte Hafer verlässt vom Anbau bis zum fertigen Produkt nie die Schweizer Grenze.
Golden Milk
Alle Zutaten sehr fein pürieren und absieben, warm servieren.
Portionsmenge
10 Personen
Zubereitung
10 Minuten
2,5 l
Laut der ayurvedischen Küche verfügt die Golden Milk über eine ENTZÜNDUNGSHEMMENDE, ANTIBAKTERIELLE und ANTIVIRALE WIRKUNG.
2,5 l beleaf Haferdrink Nature, erwärmt ca. 50 °C
50 g Kurkuma
5 cm Ingwer, geschält etwas Muskatnuss
10 Medjool Datteln, entsteint etwas Zimt etwas schwarzer Pfeffer
30 g Kokosöl
1. Alle Zutaten in einem Mixer während 1–2 Minuten gut durchmixen.
2. Mit Schokoladensauce und gehackten Erdnüssen servieren.
Portionsmenge 10 Portionen à 3 dl
Zubereitung 10 Minuten
Die Bananen lassen sich auch wunderbar ERSETZEN durch SAISONALE FRÜCHTE
(z. B. Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren)
2,5 l beleaf Haferdrink Haselnuss 5 reife Bananen, in Stücken
50 g Erdnussbutter 10 Datteln, entsteint
1,25 l beleaf Haferdrink Barista
5 Bananen, in Stücken, gefroren
100 g frischer Spinat
500 g Ananas, in Stücken einige Minzblätter
1. Alle Zutaten in den Mixer geben und homogen mixen.
2. Sofort mit Minze servieren.
Portionsmenge 10 Portionen
Zubereitung 10 Minuten
TippDurch die Verwendung von gefrorenen Früchten bleibt dein Smoothie länger kühl und erhält eine erfrischende Konsistenz.
1. Wassermelone und alle restlichen Zutaten in den Mixer geben, für 1–2 Minuten pürieren.
2. Nach ca. 5–10 Minuten quellen die Chiasamen auf, was für ein besonders cremiges Ergebnis sorgt.
3. In Gläser verteilen, kühl servieren.
Saisonale, reife Früchte verwenden, mit den Aromen spielen.
Portionsmenge
10 Portionen à 3 dl
Zubereitung
ca. 15 Minuten
Tipp
Trau dich zu experimentieren und variiere die Zutaten. Entdecke neue Geschmachswelten durch spannende Fruchtkombinationen.
500 g Erdbeeren, halbiert
500 g Wassermelone, gewürfelt
1 l beleaf Haferdrink Nature
300 g beleaf Jogurt Alternative Nature
75 g Chiasamen
25 Eiswürfel
2,5 dl Limettensaft optional mit Agavendicksaft süssen
2,5 l beleaf Haferdrink Nature
200 g Zartbitterschokolade (oder nach Wahl)
50 g Kakaopulver
100 g Maizena
5 g Vanillepulver
½ TL Zimt
100 g Kokosblütenzucker oder Süsse nach Wahl
Optional mit beleaf Schlagrahm Alternative und Kakaopulver dekorieren.
1. Schokolade grob hacken, im Wasserbad bei tiefer Hitze langsam schmelzen.
2. 2/3 des Drinks in eine Pfanne geben. Kakaopulver, Vanille, Zimt und Kokosblütenzucker dazugeben, unter gelegentlichem Rühren aufkochen.
3. Restlichen Haferdrink mit Maizena vermischen, unter stetigem Rühren zum Haferdrink giessen, aufkochen bis die Schokolade eindickt.
4. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
5. Die geschmolzene Schokolade anschliessend hinzugeben, gut umrühren und nach Wahl mit Schlagsahne und Kakaopulver dekoriert servieren.
Die geschmolzene Schokolade sollte nicht zur kochenden Milch gegeben werden, da sie sonst gerinnt.
Je nach gewünschter Cremigkeit/Konsistenz etwas mehr oder weniger Maizena beigeben.
Portionsmenge 10 Portionen à 3 dl
Zubereitung 15 Minuten
Besonders cremig wird der Schokoladen-Drink, wenn du einen Teil der Hafermilch durch die BELEAF RAHM ALTERNATIVE ersetzt.
Direkt aus dem Kühlregal in deinen Kaffee: die coole Variante unseres pflanzlichen Kaffee-Allrounders. Hervorragend aufschäumbar, super cremig und einfach köstlich. Selbst kalter Schaum gelingt mit unserem pflanzlichen Barista Hafer Drink spielend.
Produkteigenschaften
� Swissness, hergestellt in der Schweiz
� Schweizer IP Suisse Hafer
� Kein zugesetzter Zucker
� Perfekt aufschäumbar
plantbased laktosefrei
Aus genau drei Zutaten, Wasser, Rapsöl und Schweizer Hafer – weniger geht nicht! Einsetzbar wie Milch für die warme und die kalte Küche.
Produkteigenschaften
� Swissness, hergestellt in der Schweiz
� Schweizer IP Suisse Hafer
� Kein zugesetzter Zucker
� Nur 0,6 g Fett/100 ml
� Reich an Calcium und Vitamin D, B2 und B12
plantbased laktosefrei
BELEAF HAFERDRINK HASELNUSS, 1 L
Mit sanftem, nussigen Geschmack und der milden Cremigkeit des Schweizer Hafers. Schmeckt vorzüglich im Kaffee, Müsli oder einfach gut gekühlt und pur.
Produkteigenschaften
� Swissness, hergestellt in der Schweiz
� Schweizer IP Suisse Hafer
� Mit Vitaminen
BELEAF SCHLAGRAHM ALTERNATIVE, 1 L
Aus feinstem Schweizer Hafer und frei von Palmöl. Lässt sich in 90 Sekunden schlagen und bleibt lange stabil.
Produkteigenschaften
� Swissness, hergestellt in der Schweiz
� Schweizer IP Suisse Hafer
� Für die kalte und warme Küche
� Kein zugesetzter Zucker
plantbased laktosefrei
� Aufschlagbar, kann nicht überschlagen werden
� In nur 90 Sekunden fest
� Bleibt lange stabil (mind. 6 Std.)
� Stabil bei Säure
� Frei von Palmöl und zugefügten Farb- und Aromastoffen
� Kein zugesetzter Zucker
plantbased laktosefrei
BELEAF KOCHRAHM ALTERNATIVE, 1 L
Aus feinstem Schweizer Hafer und frei von Palmöl Nur 10% Fett, dein neuer bester Freund in der warmen Küche.
Produkteigenschaften
� Swissness, hergestellt in der Schweiz
� Schweizer IP Suisse Hafer
� Für die warme Küche
� Stabil bei Säure und Hitze
� Frei von Palmöl und zugefügten Farb- und Aromastoffen
� Kein zugesetzter Zucker
� Nur 10% Fett für eine fettreduzierte und leichte Küche
� Cremige Konsistenz und nur leichte Hafernote
plantbased laktosefrei
BELEAF CRÈME FRAÎCHE
ALTERNATIVE 450 G
Eine echte frische und cremige Bereicherung für deine Gerichte, ob für süss, salzig, warm oder kalt.
Produkteigenschaften
� Hergestellt in der Schweiz mit europäischen Mandeln
� Gluten- und laktosefrei
BELEAF SPREAD
400 G
� Cremige Konsistenz und geringer Eigengeschmack
� Einsetzbar für die süsse, salzige, warme und kalte Küche
� Nur 15 g Fett/100 g
plantbased laktosefrei
Diese besonders streichfähige Frischkäse Alternative kommt ohne Zusatzstoffe aus und eignet sich perfekt für die Zubereitung von warmen oder kalten Gerichten.
Produkteigenschaften
� Hergestellt in der Schweiz mit europäischen Mandeln
glutenfrei
� Einsetzbar in der warmen und kalten Küche
� Kein zugesetzter Zucker
� Gluten- und laktosefrei
� Frei von Zusatzstoffen
� Besonders streichfähige und cremige Textur
BELEAF JOGURT ALTERNATIVE NATURE 1 KG
Sooo cremig leicht und ohne zugesetzten Zucker.
Produkteigenschaften
� Hergestellt in der Schweiz mit europäischen Mandeln
� Gluten- und laktosefrei
plantbased laktosefrei
glutenfrei
� Kein zugesetzter Zucker
� Cremige Textur und geringer Eigengeschmack
plantbased laktosefrei glutenfrei
150 G
BELEAF JOGURT ALTERNATIVE STRACCIATELLA
Produkteigenschaften
� Hergestellt in der Schweiz
� Gluten- und laktosefrei
� Cremige Konsistenz
� Mit Schokoladensplittern
Eine cremige Mischung aus Kokos, Soja und Bohnenproteinen mit verführerischen Schokosplittern. plantbased laktosefrei glutenfrei
BELEAF JOGURT ALTERNATIVE WALDBEEREN
150 G
Produkteigenschaften
� Hergestellt in der Schweiz
� Gluten- und laktosefrei
� Cremige Konsistenz
� Mit echten Früchten
Saftige Beeren treffen auf leckere Cremigkeit. Die pflanzliche Alternative auf Basis von Kokos, Soja und Bohnenprotein. plantbased laktosefrei glutenfrei